1891 / 70 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Mar 1891 18:00:01 GMT) scan diff

zusprecken. Nackdem der Kaiser alsdann unter Hochrufen die Anstalt verlassen batte, wandte sich der Kultus . Minister Graf Zedlitz Trützschler ar die Eleren, namentlich auch die Lebrer der böberen Schulen, um ibnen zu empfeblen, das Turnen nicht als Nebengegenstand, sondern als gleichwertbig der geistigen Ausbildung ju betrachten und nicht nur im Turnsaal zu turnen, sondern zur allseitigen körperlichen Kräftigung auch das angewandte Turnen zu pflegen.

Der 2100 4m große Festplatz für die morgen stattfindende

Grundsteinlegung für die Faiser Wilbelm: Gedächtniß⸗

kirche ist in reichster Weise geschmückt Am Kurfürstendamm an der Ecke der Hardenbergstraße bat die Stadt Charlottenburg zu Ehren Seiner Maäjestät des Kaisers einen mächtigen Triumph ba erricktet, der aus vier Obelieken bestebt, welche große Blumenichalen tragen und mit Laubgewinden verbunden sind. Direkt an der westlichen Ecke des Kurfürstendammes und der Hardenberastraße erbebt sich das von den Garde Pionieren aufgerichtete vom Decgrateur G Schröder reich

1 . drapirte Kaiserzelt, zu dem man vom Straßenniveau aus einige

Stufen binaufsteigt. Crèmefarbige Gebänge verbüllen die Decke des nere de So! demnächst mit der Kanalisirung nach eigenem System unter An⸗

mächtigen Zelts, das 13 m im Durchmesser mißt; ron goldenen Quasten gehaltene Portièten und Laubgebänge zieren die Seiten. Bom Zelt aus führt eine breite Treppe binab nach dem LäJ m tiefer liegenden Grundstein, dessen Mauerung bereits bis zur Einfügung des Schlußsteins beendet ist. Seitlich schließen sich an das Kaiserzelt zwei 3,40 m breite und je 985 m lange Podien, die der Fluchtlinie des Kurfürsten dammes und der Hardenbergstraße entlang gehen. Auf ihnen werden die geladenen Ehrengäste Aufstellung nehmen. Es folgen dann auf beiden Seiten große Tribünen von je 250 am Grundfläcke, die zu⸗ fammen 2609 Personen fassen und zu denen gegen Zablung von 3 16 der Zutritt geftattet ist. Der von diesen Bauten umschlossene Platz wird von dem zur Feier kommandirten Militär eingenommen.

Zur Feier des Geburtstages Sr. Königlichen Sobeit des Großherzogs von Mecklenburg Schwerin batten sich nach einer Mittheilung der . N. Pr. 3. vorgestern die in Berlin leben · den Meckler burger, Reichstags⸗Abgeordnete, frübere mecklenburgische Offiziere, im Ganzen fünfzig Personen, zu einem Festmahle im Faiferbefe vereinigt, darunter die Grafen Schlieffen von Schiieffens—

=

berg, der Cbef des Generalstabes der Armee Graf Schlieffen,

der General⸗Lieutenant von Oppell, Graf Königsmarck Plauen,

Königlichen Polizei⸗Präsidium und dem städtischen Erleuchturgs Kuratorium in Verbandlung iu treten. Die städri-⸗ schen Sparkassen bleiben am Ende dieses Monats fünf Tage bintereinander geschlofsen. Die letzten beiden Werktage des Monats bleibt die Sxrarkasse ftatutenmäßig des Abschluffes wegen geschlossen. Diefe fallen aber auf den Oster-⸗Sonnabend und auf den dritten Feiertag. Rechnet man hinzu die beiden Oster⸗Feiertage und den Charfreitag, so kommen eben jene fünf Tage beraus.

Eine große Anzabl Bewobner Lichtenbergs und Friedrichs bergs baben sich nach der . N. A. 3.“ an den Magistrat von Berlin mit der Bitte gewendet, der von der Gemeindevertretung Lichtenberg geplanten Einverleibung Lichtenbergs Friedrichbergs in den Stadt bezirk Berlin keine Skwierigkeiten in den Weg zu legen, sondern sie

vielmehr im Interesse ihrer Gemeinden und nickt minder der zahl⸗

reichen Familien und Einzelpersonen daselbst, welche der Stadt Berlin ihre Arbeitskraft widmen, nach Möglichkeit zu fördern.

Unsere Nachbargemeinde Rixdorf wird der . Voss. 3. zufolge

wendung von Luftdruck beginnen. Die Gemeinde hat dazu bereits das 4000 Morgen große Gut Waßmannsdorf angekauft.

Das ‚Deutsche Tageblatt meldet, daß es vom 1. April ab zu erscheinen aufhören werde. Das Blatt bittet seine Leser, von diesem Tage ab in der Neuen Preußischen Kreuzzeitung' ihr Organ zu erblicken.

Im Nordland ⸗Panorama (Wilhelmstr. 10 beträgt der Eintrittspreis für alle Ausstellungen morgen, Sonntag, 30 Pfennige.

Die Separat ⸗Ausstellung der Gebrauchsgegenstände, Fischereigeräthe

und Bekleidungen, besondets Pelje der Eskimos und Lapven, bleibt

nur noch im Lauf der beginnenden Woche geöffnet.

der Botfchafts Rath von Hirschfeld, der Mejor im 1. Sarde⸗ Regiment ; F. von der Lanken, Kammerherr von Levetzen.

Dber-Zolldirektor Oldenburg, Hr. von Flügge, Oberst Lieutenant von Krosigk, die Maler Paulsen und Sturm, der Bildhauer Brunow und zablreiche jüngere Offiziere. Der mecklenburgische Gesandte von Dertzen wies in feiner Rede darauf bin, mit welcher Geduld der Großherzog die schwere Krankbein der letzten Jahre ertragen, welche Freude er babe, sein Heimathland wiederjusehen, wie schwer es ihm falle, es zu verlassen, wenn im Herbste neue Krankbeitserscheinungen ibn zwängen, den Süden wieder aufzufuchen; er erwähnte die gün= stigen Aussichten auf die Genesung seines allergnädigsten Herrn und schloß mit einem begeistert aufgenommenen Hoch auf den Großberzog.

Wie bereits mitgetbeilt, bat sich ein Unternehmer an die städti⸗ schen Bebörden mit dem Gesuche gewendet, ibm den Lützow Platz nach erfolgter Enteignung zur Errichtung eines Vol ks-Theaters zu überlassen. Der Magistrat hat der N A. Z. zufolge in feiner gestrigen Sitzung beschlofsen, das Gesuch a bz ulebnen. Um die Auffindung der Hausnummern, welche besonders zur Abendzeit schwierig ist, zu erleichtern, ist schon wieder bolt die Frage erörtert worden, ob es nicht Cerathen sein möchte, die Straßenecken mit ent⸗ sprechenden Hinweisen zu verseben und dazu möglichst die Ecklaternen zu be nutzen, wie dies beispielsweise in Paris geschieht. Die städtische Bau devutation hat jetzt beschlossen, nach dieser Richtung hin mit dem

Wetterbericht vom 21. März, Morgens S Ubr.

des Herzoglich

Sonnenburg, 18. März. Der Neum. Ztg. wird von bier geschrieben: Nackdem am letzten Sonnabend and Sonntag die Fluthen sich mit aller Gewalt an die Stadt berannälzten, ließ man die Be—⸗ fürchtung vachgerade aufkommen, daß das Hochwasser annähernd denselben Stand wie 1888 in der Stadt erreichen könnte. Die im vorigen Jahre neugepflasterte Schulstraße war bei der Gelegenbeit bedeutend erböht worden und, glaubte man dadurch den suüdlich gelegenen Stadttheil in Zukunft vor Ueberschwemmung schützen zu können Heute zeigt es sich schon, wie wenig begründet diese Annahme war Die Fluthen ergossen sich gestern über diesen Straßendamm und legten das Pflaster dabei voll— ständig bloß. In wenig Stunden stand alles unter Wasser. Die tiefer gelegenen Wohnungen mußten schon am Sonntag geräumt werden. Der Neustädter Damm ist nach den beiden Durchbrüchen von 1888 und 1889 zwar ebenfalls erhöht und befestigt worden, aber heute muß schon mit Aufbietung aller Kräfte an weiterer Erböhung

gearbeitet werden, und dabei ist der böchste Stand in drei bis vier

Leisinger und Frl. Hiedler, der Pianistin Frl. Rouge,

Opernchors, unter Leitung des Königlichen Kavell⸗ meisters Herrn Kahl und des Königlichen Musik—

Sämmtliche Kompositionen von Wilh. Taubert. Der Ertrag des Concerts ist für ein Grabdenk mal des Komponisten bestimmt. Anfang 76 Uhr.

Montag: Dypern zaus. 72. Vorstellung. Oberon,

Schauspielbaus. 78 Vorstellung. Romeo und

Julia. Trauerspiel in 8 Aufjügen von Shakefveare, Male; Saint Cyr. . s ze, . . O. Walther. Musik von R. Dellinger.

Dienstag: Dvernbaus. Margarethe.

Tagen zu erwarten. Auch von der freigelegenen Westseite drobt der Neustadt wieder Gefabr durch das Wasser, das fich durch die Hasenhaide drängt. In der Prinz ⸗Albrechtestraße und am Schloßplatz ist der Verkebr nur noch über die errichteten Nothbrücken möglid. Augenblicklich steht das Wasser noch 70 em niedriger als 18853, nämlich auf 3,70 m; damals war der Pegelstand 4 40 m. Der Warthewall ist in den beiden letzten Jahren arch in so bedeutendem Umfange erböht und angeschüttet worden, daß für einen Durchbruch des Walles nichts zu befürchten stebt. Weniger gefahrlos soll die Küstrin⸗Sonnenburger Chaussee sein. (Vgl. die folgende Devesche aus Frankfurt a. D.)

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Dperette Schlegel schen

Oper in Tert nach Goethe's Faust

d r t Wallner -⸗Theater. Sonntag: Zum 44. Male sächsischen Kammersängers Herrn Miß Helyett. Vandeville in 3 Akten von Edmund Glomme aus Dresden, des Königlichen Maxime Boucheron. Deutsch von Richard Gens. des Königlichen Musik von G. Audran. Anfang 74 Ubr.

Montag und folg. Tage: Miß Helwett.

Friedrich VMWilhelmstãdtisches Sonntag: Mit neuer Ausstattung. 3 Der Vogelhändler. Overette in 3 Aufzügen nach wissenschaftlichen Theater. einer Ider des Bisville von Held und West. Musik zettel.

ui affen. antische in 3 Auf. von C. Zeller. In Scene geseßzt von Julius Fritzsche. K 22 Ii &. Dirigent: Hr. Kapellmeister Federmann.

tative von F. Wüllner. Ballet von Emil Graeb. 7 Ubr.

Sonnabend: Mit neuer Ausstattung. Zum ersten in 3 Akten von

Residenz - Theater. Direktion: Sigmund Lauten ·

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen. O

Frankfurt a. O., 21. März (W. T. B. In der ver⸗ gangenen Nacht durchbrach die Warthe in Sonnenburg den Nothdamm der Neustadt; etwa 30 Wohnhäuser mit S5 Familien wurden unter Wasser gesetzt.

München, 21. März. (W. T. B.) Dem heutigen Reguiem für den verstorbenen Abg. Dr. Windthorst in der Frauenkirche wohnten der päpstliche Nuntius, der Erz⸗ bischof, die Mitglieder des Domkapitels, mehrere Mitglieder des Reichsraths, viele Abgeordnete, vier katholische Vereine mit ihren Fahnen und ein zahlreiches Publikum bei.

Hamburg, 21. März. (W. T. B) Die „Augu sta Victoria“ ist heute Mittag von ihrer Mittelmeerfahrt wohl⸗ behalten in den hiesigen Hafen wieder eingelaufen.

Tiflis, 21. Marz. (W. T. B.) Prinz Louis Napoleon hat am Donnerstag eine Urlaubsreise via Batum angetreten.

Rom, 21. März. (W. T. B.) Dem heutigen Trauer⸗ gottesdienst für Windthorst in der Na tionalkirche dell' Anima wohnten die Kardinäle Rampolla, Melchers, Ledochoweki und Aloisi, alle Prälaten des Palastes und des Staatssekretariats mit dem Majordomus, den Kammerherren, dem Almosenier, dem Sakristan des Papstes und den Hausprälaten bei, auch die weltlichen Hofchargen im Kostüm. Graf Pecci, Neffe des Papstes, und der preußische Gesandte von Schloezer waren ebenfalls anwesend. Bischof von Neckere celebrirte die Pontifikalmesse, während der Chor der Sixti⸗ nischen Kapelle die Gesänge ausführte. Nach Schluß der Messe hielt Kardinal Melchers die Trauerrede in deutscher Sprache, in welcher er einen Rückolick auf Windthorst's Leben warf und die großen Dienste hervorhob, die der Verstorbene der Kirche und seinem Vaterlande geleistet

habe. Melchers erinnerte an die außerordentlichen Ehren, welche

Windthorst von Seiner Majestät dem Kaiser und von allen parlamentarischen Parteien erwiesen worden seien. Der Todte sei von dem Katholizismus der ganzen Welt verehrt worden. Redner bat schließlich alle Anwesenden, für Windt⸗ horst zu beten. Kardinal Aloisi sprach sodann über dem Katafalk die feierliche Absolution aus, womit die Trauer⸗ feier schloß. .

New⸗NYork, 21. März. (W. T. B.) Eine Depesche der „New-York Tribune“ aus Washington hebt hervor: Es sei unzweifelhaft, daß das Ver bot der Einfuhr von ameri⸗ kanischen Schweinen und Schinken nach Deutsch—⸗ land, auch wenn dieselben in den Vereinigten Staaten unter—⸗ sucht und als gesund befunden wurden, der Regierung zu ernsten Erwägungen Anlaß gebe; doch verdiene diese Angelegenheit nicht die sensationelle Behandlung, die ihr von gewissen Seiten zu Theil werde. In wohl unterrichteten Kreisen sei man der Ansicht, daß die Einfuhr amerikanischer Schweine nach Frankreich demnächst zugelassen und nur einem Zoll unterliegen werde, der nicht als Prohibitivzoll anzusehen sei.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

Philharmonie. Montag, Abends 77 Uhr! Gedächtnißfeier zum Ander ken an die Hochseligen Taiser Friedrich und Wilhelm L, veranstaltet von Professor Albert Becker.

Arania, Anstalt für volkẽthümliche Naturkunde. Theater. Am Landes ⸗Ausstellungs Park (Lehrter Bahnhof).

Zum 31 Male: Geöffnet von 12—11 Uhr. Täglich Vorstellung im Näͤberes die Anschlag⸗

Erlordland. a3 . K 1 30 Pf. 1

Familien Nachrichten.

Anfang zz 19)

Schnee. ) Nachts Schnee.) Nachts Schnee.

) Reif. ) Früh Schnee. Uebersicht der Witterung.

Die Tbeildepression, welche sich gestern über der Nordfee entwickelt bat, liegt jetzt über dem südlichen und mittleren Ostseegebiete, im nördlichen Deutschland fast allentbalben Schneefälle verursachend. Das baro- metrische Maximum im Westen bat an Höhe zugenom⸗ men, sodaß Fortdauer des kalten Wetters zu erwarten sein durfte. In Teutschland ist das Wetter veränderlich, bei schwacher Luftbewegung aus verschiedener Rich tung; die Temperatur liegt daselbst 1 bis 8 Grad unter dem Mittelwerthe; fast allentbalben herrscht dafelbst leichter Frost. Schneeböbe Hamburg 2, Berlin 3, Neufabrwasser 5 em.

Deutsche Seewarte.

m 0 Theater⸗Anzeigen.

Rönigliche Schauspiele. Sonntag: Dpern⸗ baus. Concert der Königlichen Kapelle, als Gedächtnißfeier für den verstorbenen Ober ⸗Kapell meister Wilbelm Taubert unter Mitwirkung der Königlichen Ovpernsängerinnen Fr. Herjog, Frl.

von Jales Barbier und Michel Garrs. Ballet von burg. Vorletzte Sonntags ⸗Auffübrung Der selige Verlobt: Frl. Adelbeid von Scelia wit Hrn.

Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 Aufjügen von Schiller.

Der Verkauf der Abonnements; Billets für den Monat April er. sndet am 28. März in der Königl. Theater⸗Haupt⸗Kasse statt und zwar werden aus—

Für das Opernbaus 28 Vorftellungen, für das

General-Intendantur der Königl. Schauspiele.

Sonntag: Einsame

Montag: Des Meeres und der Liebe Wellen.

Mittwoch: Zum 50. Male: Die Kinder der Excellenz.

535 32 Sber. Regiffeurs He Grube, 83 33 ber Regisseurs Herrn r tationen. S Wind. Wetter. 28] * 32 2 8 Direktors Herrn Wegener. 525 ** 2242 2 Mullaghmore I65 N wolkig 5 vo ufa: in 761 NM bedeckt 3 Schauspielbaus. Keine Vorstellung. 1 . 66 ] 22 . nhagen. 74 ö wolkig ö , . 2 halb bed. —5 zügen. Musik von C. M. von Weber. ö w 2 wolkenlos —189 wwe bo r Veters. 751 WNW 1 wolkenlos 13 Anfang 7 Uzr. Moskau.. 50 WMW 2 bedeckt Cork,. Queens . : town. 7164 N z beiter z mit Benutzung der Grest .. 758 N 5 wolkig Anfang 7 Uhr. 753 Ns 2 ĩ 2 . . 6 eie 5 5 Akten von Gounod. w I heiter? Da ( bnd, ö Te ? nn, T, an agllan. Unichg 7 it Neufahrwasser 751 S 1Fast bed. —3 Schau spielbaus. 79. Vorstellung. Memel. 751 8 2 halb bed. ) —2 , . pen , s J Gkalb bed. T n ng ũnster.. 7152 NW heiter —1 Karlsruhe. 751 NO 2 wol kia 0 Wies baden 752 still bedeckt o) 1 gegeben: München 18 RD 4 balb bed. ĩ 8 35 88 . . Schauspielhaus 25 Vorstellungen. Rien .... . rn ; Bret lau I53 SS bede 1 Fe de , Fs tert == Zeutsches Theater. 6 VJ . 49 Menschen. d 1Regen z Dienstag: Einsame Menschen. 1) Nachts Hagel. ) Abends Schnee. I) Nachts

Berliner Theater. Sonntag, Nachm. A Ubr: Minna von Barnhelm. Abends 77 Ubr: König Richard II.

Montag: Kean. Anfang?? Ubr.

Dienstag: Goldfische.

Tessing⸗ Theater. Sonntag: Thermidor. Drama in 4 Akten von Victorlen Sardou.

Montag: Die Ehre. Schauspiel in 4 Akten von Hermann Sudermann.

Dienstag: Thermidor. Drama in 4 Akten von Victorien Sardou ö .

Mittwoch: Der Probepfeil. Lustspiel in 4 Akten von Oskar Blumenthal.

dictoria· Theater. Sonntag: Sum 113. Male: Die sieben Raben. Iomantisches Zaubermärchen in 5 Akten von Emil Pohl. Musik von G. Lebn⸗ bardt. Balletcomposttionen des 3. Aktes von G. A. Raida. Ballets von G. Severini. In Scene gesetzt von W. Hod. Anfang 74 Uhr.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Toupinel (Feu Toupinel). Schwank in 3 Akten von Alexandre Biffon. Dentsch von Gustav von Moser. In Scene gesetzt von Sigmund Lantenburg. Vorber: Die Schulreiterin. Lustsriel in 1 Akt von G. Pohl. Anfang 73 ÜUhr.

Montag: Der selige Tonpinel. Vorher: Die Schulreiterin.

Belle Alliance Theater. Sonntag: 14. Gast⸗ spiel von Ernesto Roisi mit seiner Gesellschaft. (Nur noch 3 Vorstellungen) Zum 1. Male: Macbeth. Tragödie in 5 Akten von Shakespeare. Anfang 71 Ubr.

Montag: Gavaut, Minard Æ Co. ö.

Dienstag: Vorletztes Gastspiel von Ernesto Rossi. Der Kaufmann von Venedig.

Adolph Ernst⸗Theater. Sonntag: Zum 37. Male: Adam nnd Eva. Gesangsposse in 4 Akten von Eduard Jacobson und Leopold Elv. Couplets von Jacobson und Gustav Görß. Musik von Adolph Ferron. Anfang 71 Ubr.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Thomas - Theater. Alte Jakobstraße 30. Sonntag: Zum 6. Male: Der Millionen baner. Volktsstück in 4 Akten von Max Kretzer. Gesangsterte im 3. Akt von A. Schönfeld. Musik von G. Steffens. Anfang 78 Ubr

Montag: Zum 7. Male: Der Millionenbaner.

Coneert⸗Anzeigen.

Concert Jaus. Sonntag: Kaꝛl Concert. Anfang 6 Uhr.

Meyder⸗

4 Früblings Sinfonie von Raff. Anfang 7 Uhr.

Lieut. Ernst von Zimmermann (Sessel—els). Frl. Mathilde Niemann mit Hen. Gutsbesitzer Jalius Jacoby (Gr. Upabl-Ruchow) Frl. Sttilie Tiemann mit Hrn. Or med Albrecht Teov (Stralau b. Berlin Reiboldsgrün in Sachsen). Frl. Beate Schreier mit Hrn. Königl. Gewerbe⸗Rath Trilling (Oppeln). Trl. Wanda Gorke mit Hrn. Hütten Inspektor Otto Niedt (Breslau = Kattowitz O- S). ö.

Verebelicht: Hr Lieut. Otto von Preinitzer mit Frl. Margaretbe von Woiskr (Königsberg)

Geboren: Ein Sobn: Hrn. Paul Michels Köln),. Hrn. Prem. Lieut. Gustav v. Loeper (Berlin). Hrn. Prem -Lieut. Hans v Minckwitz (Altona. Gine Tochter: Hrn. Lieut. von Goetze (Kosel). Hrn. Gymnasiallehrer Dr. phil. W. Jung (Dannober) Hrn. Karl Pauly (Berlin). Hin. Georg Braxator (Oppeln)

Gestorben: Hr. Amtsrath Gust. Ferd. Pever (Dresden) Frau verw. Bergwerks Direktor Schwidtal, geb. Bertbold (Görlitz. Frau Pauline von Schönfeldt, geb. Gräfin Henckel von Donnersmarck (Kassel). Hr. Königl. Rechnungs⸗ Rath a. D. Friedrich Franke (Eberswalde). Hr. Paul Harting (Steglitz Frau Emilie Sar⸗ torius Freifrau von Walters bausen, geb Lappen⸗ berg (Göttingen). Hr Thierarzt Stio Sockmann (Schöningen) Frau Julie Beisert, geb Tusche (Bunzlau. Frau Lisette Dreher, geb. Wiehler Königsberg i. Pr.). Hr. Kaufmann Ernst Schertz (Berlins. Frau Katbarina Baumann, geb. Würst (Berlin).

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaai · Anstalt, Berlin Sy, Wilbelmftraße Nr. 3.

Acht Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage).

ee e e.

Erste Beilage

zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 21. März

M 20.

Deutsches Reich.

Zucker mengen,

welche in der Zeit vom 1. bis 15. März 1891 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuervergütun abgefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den inländischen Verkehr zurücgebracht worden find. ;

[U0: Rohzucker von mindestens 90 Proz. Polarisation und raffinirter Zucker von unter 98, aber mindest ens

90 Proz. Polarisation.

Ui: Kandis und Zucker in weißen vollen harten Broden 2, oder in Gegenwart der Steuerbehörde zerkleinert,

sogenannte ECrystals ꝛc.

A2: Aller übrige harte Zucker, sowie aller weiße trockene (nicht über 1 Proz. Wasser enthaltende) Zucker in

Krystall⸗, Krümel⸗ und Mehlform von mindestens 98 Proz. Polarisation.]

e ·ᷣ——¶uäip¶¶p¶půů —* Mit dem Anspruch auf Steuervergütun . ; wurden abr era : 64 Aus sffentlichen Niederlagen ö een. ir g . unter ö . amtlichem Mitvers wurden S . aten 6 k. in 22 öff ent n, , . Vergũ⸗ ezw. ; 85 iche Niederlage oder eine tung in den inländischen Verke 8 1 ö . mur unmittelbaren Ausfuhr Privatniederlage unter amt. ö 1 z erwaltungs⸗Bezirke. lichem Mitverschluß 710 711 712 710 711 712 ,, 712 kg kg kg kg kg kg kg N Preußen. /

Provinz Westpreußen. 957 2165 477 600 561 138 3590 17002934 1971 193 820 w nn, . K 74 366 ö d ii 670 8690 524745 1160064 29419 20 .

. Vosen , // 0009 150143 ö. Schlesten w 100 0090 133 022 5138 515 451 13 8466 340 072 - Sachsen, einschl. der schwarzb. Unterherrschaften K 1713 654 5806970 93 292 1638 660 865 990 2471841 3339 2 Schleswig⸗Holstein... 5 447 49011 16163 ö1 681 . R S880 050 1449 576 50 000 K w,, 630 WÄW . Rheinland. . 400 000 78 544 5 454 80 0900 41400 50 000 . Sa. Preußen. 4777 957 S 519468 120 047 3 640 0969 813 467 13 8416 4562 867 1971 29 719

1 258 210 39 680

d 385310

Baden. 20 460 * ö ö 3. e.

,, 250 000

Mecklenburg. JI 836 395 100 009 12 w

ö 184 323 1231 854 478 1447

. 1525 255 1 155 5355 70 155 . 3 .

Bremen w 1819 923 2 26 8 . ——

Hamburg ,,, S gõd 493 508539 1752 199331

Ueberhaupt im deutschen Zollgebiet. 18 350 455 11 727 734 192432 3980972 813467 383 562 87 7 29 716

k . ge nie. ö 66 972 813 467 13 316 4562879 1971 29 719

bis 28. Februar 13911... . 190 869 996 118365893 4453 023239112018 33 3125566 207672037 473 6519 466 009 245013 Zusamrien... D 3 1306, WGs ssd d. . , , w 3 3 In demselben Zeitraum des Vorjahres *) 191 202 466 93 06 god 7 6465 738222339033 18 625 295 2573 973323721 355 O68. 894656

) Die Abweichungen von der vorjährigen Uebersicht beruhen auf nachträglich eingegangenen Berichtigungen.

*

Berlin, im März 1891.

Kaiserliches Statistisches Amt.

Becker.

Geschäftskreis des Ober⸗Kommandos der Marine bezw. des Reichs-⸗Marineamts.

Ich genehmige im Anschluß an Meine an den Reichekanzler (Reichs⸗Marineamt) und das Ober⸗K’ommando der Marine unterm 21. Oktober 1890 gericktete Ordre sowie unter Bezugnabme auf Meine Ordre an den Reichskanzler vom 2. November 1888 die bei⸗ folgenden Bestimmungen, betreffend den Geschäftskreis des Ober Kommandos der Marine Anlage 1 beziebhungeweise des Reichs Marineamts Anlage II —. Gleichzeitig bestimme Ich, daß von den bisherigen Geschästen des Ober Kommandos der Marine, die in Anlage III enthaltenen, auf die Marinestations⸗Kommandos über— tragen werden. Alle Bestimmungen, welche den in den Anlagen getroffenen Festsetzungen entgegenstehen, kommen in Fortfall, und ermächtige Ich Sie (Reichs Marineam) gleichzeitig, die hierdurch erforderlich werdenden Abänderungen ven Mir erlassener Dienstvor⸗ schriften selbständig vorzunehmen. Sie haben hiernach das Weitere zu reranlassen.

Berlin, den 17. März 1891.

Wilhelm. von Caprivi. An den Reichskanzler (Reichs⸗Marineamt).

Anlage . Bestim mungen,

betreffend den Geschäftskreis des Ober Kommandos

der Marine.

I) An der Spitze des MWer-Kommandos der Matine steht der kommandirende Admiral. Derselbe führt nach den Anordnungen Seiner Majestät des Kaisers den Oberbefehl über sämmtliche Tommandobebörden, sowie die Marxinetheile zur See und am Lande. Er hat in oberste⸗ Instanz alle Personalangelegenheiten des See⸗

Offiziercorps, der Marine Infanterie, des Maschin en⸗Ingenieurcorps

und des Sanitäts⸗Offiziercorps zu leiten und die Aus— Fort⸗ bildung derselben zu überwachen.

2) Der kommandirende Admiral ordnet die Kommandirungen und Versetzungen des militärischen Personals zu den unterstellten Behörden und Marinetheilen, einschließlich der über⸗ und außeretats-

mäßigen an, sowie die Kommandirung der Marine ⸗Pfarrer nach Ein=

vernehmen mit dem Reichs Marineamt.

3) Es ist Pflicht des kommandirenden Admirals, darüber zu wachen, daß sämmiliche Offiziere seines Kommandobereichs ihren Posten nur so lange bekleiden, als sie see⸗ beiw, felddienftfähig sind 35 Ausübung ihres speziellen Berufs Kenntniß und Fähigkeiten esitzen.

4) Der kommandirende Admiral hat über die Inspizirung der

Marinetheile zur See und am Lande, sowie über die besondere

Thätigkeit der Schiffe im Auslande Seiner Majestät dem Kaiser ein⸗

gehende Berichte zu eistatten.

5) Dem kommandirenden Admiral fällt die Aufgabe zu, An⸗

regungen zu geben in Bejug auf Verbesserungen und Vervollkomm

nungen organisatorischer und technischer Einrichtungen der Marine sowie der militärischen Dienstvorschtiften.

5) In technischen und Verwaltungs:Angelegenheiten kann das Reichs ⸗Marineamt mit den heimischen Marinestations-Kommandos, den Flotten, Geschwader⸗, Flottillen Lom mandos und den Kom mandos der in außerheimischen Gewässern befindlichen, einem Flotten. ꝛc. Kommando nicht angehörigen Schiffe und Fahrzeuge unmittelbar ver— kehren, ohne daß dadurch die betreffenden Angelegenbeiten dem Ein— surf⸗ und der Leitung des kommandirenden Admirals entrückt werden jolltn.

) Der Zusammentritt der Havarie ⸗Kommission erfolgt auf Befehl des Ober Kommandos. Dieser Befehl muß erfolgen, wenn der Staats⸗ sekretär des Reichs ⸗Marineamts ein entsprechendes Ersuchen stellt.

8) Die Uebungs berichte (technischer Theil) sämmtlicher Schiffe und Fahrzeuge giebt das Qber⸗Kommando nach Kenntnißnabme an das Reichs. Marineamt ab. Analoges gilt mit Bezug auf die Berichte über Schießübungen mit Geschützen und Torpedos.

I) In die an Allerböchster Stelle vorzulegenden Gesuchslisten nimmt das Ober Kᷣommando nach Einvernehmen mit dem Reichs⸗ Marineamt die persönlichen Angelegenbeiten derjenigen Offiziere mit auf, welche dern Reichs ⸗Marineamt unterstellt sind.

10) Der kommandirende Admiral erhält Abschrift der Qualifi⸗ kationsberichte, welche der Staats sekretär des Reichs ⸗Marineamts für die ibm unterstellten Offiziere Allerhöchsten Orts vorzulegen hat, soweit diese Qualifikations berichte auf dem Instanzenwege nicht bereits durch seine Hände gegangen sind. Zwecks Vervollständigung der Offizier Personalakten im Ober ⸗Kommando giebt der Staatssekretãr auch Abschrift der besonderen Bemerkungen, welche derselbe den Qualifi- kationsberichten etwa beigefügt hat, an den kommandirenden Admiral.

11) Der kommandirende Admiral hat die technischen Institute und Sarnison/ Anstalten der Marine ein Mal im Jahre zu besichtigen und über das Ergebniß Seiner Majestät dem Kaifer zu berichten. 12). Das Bildungswesen der Marine ist dem Ober-⸗Kommando in militärischer und wissenschaftlicher Beziehung untergeordnet.

13) Im Ober -Kommando werden die Admiralsstabsgeschäfte be⸗ arbeitet, uber deren Ergebnisse der kommandirende Admiral Immediat- Vortrag erstattet. Die Admiralstabsgeschäfte umfassen alle marine- wifsenschaftlichen Gegenstände, die Sammlung der für Operations- Entwürfe nöthigen Materialien und die Bearbeitung derselben, das Nachrichtenwesen und dessen Nutzbarmachung sowie die Admiralstabs⸗ Uebungsreisen und die Uebungen im Intereffe der Mobilmachung.

11) Die Gerichtsbarkeit und Disziplinar-Strafgewalt sowie die Urlaube befugnisse des kommandirenden Admirals entsprechen denjenigen

des früheren Chefs der Admiralität.

Anlage II. Bestimmungen, betreffend den Geschäftskreis des Reichs-Marineamts.

1) Das Reicks-Marineamt ist die oberste Reichsbebörde für die Verwaltung der Kaiserlichen Marine. Der Geschäftskreis des Reichs Marineamtz umfaßt ohne Augnabme alle Angelegenheiten, welche die Einrichtung, Erhaltung und Entwickelung der Marine betreffen.

2) Der Staatssekretãér des Reichs⸗Marineamts fübrt die Ver⸗ waltung unter der Verantwortlichkeit des Reichskanzlers und nach Maßgabe der Vorschriften des Gesetzes vom 17. März 1878, betref⸗

fend die Stellvertretung des Reichskanzlers (Reichs Gesetzblatt S. 7).

1891.

Im Uebrigen ist derselbe Seiner Majestät dem Kaiser unmittelbar unterstellt.

3) Dem Staatssekretär fällt die Herbeiführung aller für den Dienstbetrieb in der Kaiserlichen Marine erforderlichen Allerböchsten DOrdres sowie die Feftstellung und Herausgabe aller allgemeinen Dienstvorschriften zu.

4) In allen wichtigen Fragen organisatorischer und technischer Natur sowie bei Erlaß von militärischen Dienstvorschriften hat das Reichs Marineamt das Ober⸗Kommando der Marine gutachtlich zu bören. Etwaige Meinungsverschiedenheifen hat der Staats sekretär beim Immediatvortrage zur Allerböchsten Entscheidung zu bringen.

5) Dem Reichs ⸗Marineamt sind unterstellt:

a die Verwaltungsbebörden, die technischen Behörden, Institute und Anstalten,

b. das Bildungswesen der Marine mit Bezug „uf Organisation und Verwaltung, ée, die Inspektionen der Marine ⸗Artillerie und des Torpedowesens in technischer and adminiftrativer Beziebung, ferner in allen Ange⸗ legenheiten der denselben unterstellten, zum Ressort des Neichs⸗ Marineamts gehörigen Behörden.

6) Die zu Vermessungen, Ueberführungen, Probefahrten und zu technischen Versuchen in Dienst gestellten Schiffe und Fahrzeuge stellt das Ober ⸗Kommando der Marine dem Reichs⸗Marineamt zur Lösung der vorliegenden, von demselben entworfenen Aufgaben zur Ver- fügung. Das Reichs ⸗Marineamt giebt in Bezug auf die Durch führung jener Aufgaben alle erforderlichen Befehle und Weisungen an das betreffende Schiffskommando, wie auch die Berichterstattung auf diesem Gebiet unmittelbar an das Reichs⸗Marineamt gerichtet wird. In allen übrigen Angelegenheiten untersteben die Schiffe dem Ober⸗Kommando der Marine bejiehungsweise dessen Organen.

7) In technischen und Verwaltungsangelegenheiten kann das

Reichs ⸗Marineamt unmittelbar mit den beimischen Marinestations—⸗ Kommandos, den Flotten⸗, Geschwader⸗, Flottillen ⸗Kᷣommandos und den Kommandos der in außerheimischen Gewässern befindlichen, einem Flotten ꝛc. Kommando nicht angehörigen Schiffe und Fahrzeuge ver⸗ kehren. Von Anordnungen, welche fuͤr den kriegstüchtigen Zustand der Waffe von Bedeutung sind, insbesondere von solchen, welche ge⸗ eignet sind, eine Rückwirkung auf den Dienstbetrieb und die Aus bildung auszuüben, giebt das Reichs Marineamt gleichzeitig dem Ober⸗ Kommando der Marine Kenntniß. Für den vorbezeichneten unmittel baren Verkehr dient im Weiteren das anliegende Verzeichniß als Anhalt. S9) Grachtet der Staatssekretär des Reichs Marineamts den Zu— sammentritt der Havariekommission für geboten, so bat derselbe das Odber⸗Kommando um den Erlaß des entsprechenden Befehls zu er— suchen. .

9) Das Reichs⸗Marineamt ist letzte Rekursinstanz in Invaliden angelegenheiten und Ministerial⸗Instanz in Ersatz. und Entlassungs« angelegenheiten.

10) Die persönlichen Angelegenheiten der dem Reichs⸗Marine⸗ amt unterstellten Offiziere nimmt das Qber-Kommando der Marine nach Einvernehmen mit dem Reichs-Marineamt in die Seiner Majestät dem Kaiser vorzulegenden Gesuchslisten mit auf. Die per— sönlichen Angelegenheiten der Torpeder⸗Ingenieure, Feuerwerks«“ Zeug. und Torpeder ⸗Offiziere, sowie der Beamten sind Sache des Reichs ·Marineamts.

11) Die Qualifikationsberichte der dem Reichs Marineamt unter⸗ stellten Offiziere legt der Staatssekretär Seiner Majestät dem Kaiser vor. Der kommandirende Admiral erhält Abschrift der nicht bereits durch seine Hände gegangenen Berichte, sowie der besonderen Be— merkungen, welche der Staatssekretär den Berichten etwa beigefügt hat.

Die Qualifikations berichte über Torveder⸗ Ingenieure, Feuerwerks. Zeug und Torpeder⸗Offiziere, über Zablmeister, sowie über sonstige Marine⸗Beamte sammeln sich beim Reichs ⸗Marineamt. ö.

Die Qualifikationsberichte über die dem Reichs- Marineamt unterstellten Sanitäts- Offiziere erhält das Reichs⸗Marineamt vom Ober⸗Kommando der Marine zur Kenntnißnahme mitgetheilt.

12) Das Reichs Marineamt regelt die Vertheilung der Zabl⸗ meister auf die Stationen und auf die etatsmäßigen Stellen der Ver— waltungsbehörden.

13) Die Disziplinarstrafgewalt und die Urlaubsbefugnisse des Staatssekretärs entsprechen denjenigen des früheren Chefs der Ar— miralitãt.

Zu Anlage II. er ei hn derjenigen Angelegenheiten, in welchen ein unmittel— barer Verkehr zwischen dem Reichs⸗Marineamt und den nachfolgend bezeichneten, ihm nicht unterstellten Behörden stattfindet. A. Mit den heimischen Marinestations⸗Kommandos

1) Angelegenheiten der Verwaltungsbebörden, der technischen

Bebörden, Institute und Anstalten, in welchen den Marine⸗-Stations⸗ chefs ein Einfluß zustebt, beziehungsweise in welchen es dem Reichs— Marineamte erwünscht ist, die Stationskommandos in Kenntniß der Vorgänge zu setzen. 2) Angelegenheiten der zu Vermessungen, Ueberfübrungen, Probe fabrten und zu technischen Versuchen in Dienst gestellten Schiffe und Fabrzeuge, mit Ausschluß der persönlichen Angelegenheiten der Be— satzungen.

3) Personalien der dem Reichs⸗Marineamt unterstellten Personen.

4) Ersatz', Reklamations⸗ und Entlassungsangelegenheiten.

5) Jährliche Re krutirungsbestimmungen.

6) Entlassungen der Mannschaften des Beurlaubtenstandes.

7 Invalidenangelegenbeiten der Mannschaften und Pensions⸗ nachweisungen der Deckoffiziere.

8) Aufstellung der Friedens ⸗Verpflegungts⸗Etats nach erfolgter zweiter Lesung des Marine⸗Etats und nachdem das Ober⸗Kommando dem Reichs ⸗Marineamt die Angaben bezüglich der summarischen Ver⸗ theilung etwaiger Personalvermehrungen auf beide Stationen ge— macht hat. .

9) Angelegenheiten, betreffend die gerrüften Berufsmaschinisten.

16) Bedarf an Dienstauszeichnungen, Ersatz verloren gegangener Kriegsdenkmünzen ꝛc.

11) Notirung von Mannschaften für Beamtenstellen.

123 Garnison⸗Schulwesen, Nachweisung der Schulbildung der Mannschaften. .

13) Mobilmachungs ⸗Vorarbeiten der Stationen, soweit sie Be⸗ schaffung, Ausrüstung, Verwaltung betreffen. K 14) Kriegs- Küstenwacht Einrichtungen (Becbachtungs., Signal⸗ und Telegraphenstationen), ö

Kriegsbejeichnung der Fahrwasser, Schiffs- Reguisiticns=

kommisstonen, soweit es sich um Material und Verwaltung

handelt. ö ; 15) Unterstũtzungsangelegenbeiten der Mannschaften ein- schließlich der Gesuche um Unterstützung aus der Marinestiftung Frauengabe . 16) Gewährung von Wittwen⸗ und Walsengeldern. 17) Defektsangelegenbeiten. . 185 Erinnerungsbemerkungen, sowie Berufungen gegen Entschei

dungen der Revisionsbehörden, Räüderstattung überbobener Betrãge in Theil zahlungen.

.