D
Englische Dampf Cakes K Biscuits Fabrik A. G. Hamburg.
Activa.
Dilanz pr. 31.
Zezember 1890.
Passiva.
Immobilien · Conto. Inventar · Conto Waaren⸗Conto Cassa · Conto. Bank ⸗Conto. EFffecten · Conto Wechsel · Conto .. Diverse Debitores.
Immobilien ⸗ u. Inventar ⸗Cto. Freihafen
Pebet.
53 lo 7 000 - i060 - 8885 38 157740 1453 55 44966 98 1940731 S4 356 k 269359 2, ro? dp 6h
Gewinn und Be
Actien · Capital ⸗Conto . Hypotheken Conto . Prioritãts · Anleihe · Conto. Reservefonds · Conto . . für Reparaturen Diverse Creditores w
For rs s
rlust-Rechnung. Credit.
Abschreibung auf Iwmobilienn. Abschreibung auf Inventar.. Abschreibung auf Immobilien und Ir⸗
ventar Freihafen
. 5430 05 5174 43
618612
43 853 78356 5
Uebertrag von 1889 ö Netto Gewinn auf Waaren.
73466 20
3s 3;
72749)
der Actien-Commandit⸗Gesellschaft Peters K Ce-
Activa.
Rechnungs
Abschluß in Crefeld
am 31. Dezember 1890.
Bilan z.
Passi va.
Debitoren .. Cassa⸗Bestand . Giro⸗Guthabenn. Wechsel ˖ Bestand Effecten⸗ do. ; Immobilien ⸗Conto Mobilien .
Soll.
2 3 3172 658 90 35 044 92 12 953 96 S02 973 15
ö 33 J
Gewinn und Verluft⸗Conto.
46 * 1590000 — 63 995 84 38 68255 1963 69296 S04 446 52 115 884 ol 351 295 50
A6 238 8 . Daben.
Capital Conto . Reserve · Fonds ⸗ Conto⸗ Gewinn · Reserve Fonds · Cont Accepte kJ a u ö — Cbeck Conti —. ö — Svar⸗Conti — Gewinn- und Verlust⸗⸗Conto: Ueberschuß aus dem Jahre 1890.
An Unkosten⸗Conto Gewinn Saldo
60 3 49740 82 145 235 85
194 976 67
* 103 431 35 or 113 35 544756 16324 35
194 97667
Per Zinsen ⸗ Conto. Brovisions · Conto
fößffecten⸗Conto Wechsel ·˖ Conto
Die in der gestrigen Generalversammlung festgesetzte Dividende pro 1890 wird mit M 36, — pro Actie gegen den Dividendenschein Nr. 10 von heute ab an unserer Kasse ausgezahlt. Crefeld, 19. März 1891.
Peters & Ce
72746
Activa.
) Bilanz der Magdeburger Bergwerks-A1Aetien⸗Gesellschaft
am 31. Dezember 1890.
KPassi va.
Kohlenfelder ˖ Conto Grunderwerb⸗Conto Schachtbau⸗Conto. Maschinen ⸗ Conto . Eisenbahnbau ⸗ Conto. Tagebauten⸗Conto. Inventar · Conto
Wasserleitungs ˖ Anlage · Conto. Gas beleuchtungs · Anlage Conto Dampf: iegelei / Anlage · Conto ; Beamten⸗ u. Arbeiterwohn. u. Grund⸗
Häuser ⸗Conto IHI..
stücke Conto Grundstücke ⸗ und Effecten · Conto. Cassa · Conto. Materialien ⸗Conto
Dampfziegelei · Betriebs⸗Conto. Consum ⸗Anstalt Waaren⸗Conto
Conto⸗Corrent · Debitoren
Soll.
364518 99 90000 -— 1180000 — 230000 — 30000 — 220000 — 40000 - 5000 — 486 34 60000
405000 - 143517 80 119881054 29846 45 351285 95 gõ6s hö 67625 1165385 31 42978312 Gewinn- und
Verlust Conto.
Stamm ·˖ Actien⸗ Capital ⸗Conto. ;
Stamm ⸗Prioritäts - Actien ⸗Capital⸗ ö
Reserve⸗ Fonds ⸗Conto.
Rücklage ˖ Conto
Deleredere · Conto .
Dividenden · Conto:
Nicht erhobene Dividende...
Dividende pro 1890 Æ 70, — pro Actie des Sesammt ˖ Actien⸗Capitals
Tantiẽ me · Conto J
Conto/CorrentCreditoren
2100000 — ob 000 — 30581053
40335 36 14731 56
3753 — 700000 —
647988 — 303728 67
sg J Saben.
An Abschreibungen auf: Fffecten · Conto Grunderwerb Conto Maschinen ⸗ Conto Eisenbahnbau ⸗Conto Tagebauten · Conto
Da my fsiegelci. Anlage · Conto ö Beamten ⸗ u. Arbeiterwohn.⸗An⸗
age · Conto.
Grundftũcke. u. Saufer · onto II. Zuschreibungen auf:
Deleredere · Conto Rücklage ˖ Conto Tantieme⸗Conto.
Dividenden⸗Conto pro 1850
951666 25138 04 3962327 17000 — 22215 85 2430510 96242 48
5000 —
8731 45 30000 — . 64798 — . 700000 — 1042570 85
Der Auffichtsrath. SGS. Schneider. Die ordnungsmäßig gefübrten Bücher der Gesellschaft sind von mir während dieses Geschäfts—
Vorstehende Bilanz stimmt mit denselben überein. . H. Schley, gerichtlich vereideter Sachverständiger für kaufmännische Buchführung.
jahres fortlaufend revidirt.
977479 98 56564 59 S526 37
Per Koblenverkaufs Conto... Dampfiegelei · Verkaufs · Conto Intereffen · Conto.
1042570 85
Der Vorfstand. Vogts.
727471
Magdeburger Bergwerks⸗Aetien⸗Gesellschaft.
Die in der heutigen Generalversammlung der Actiongire genehmigte Divivende für das
Geschäfte jahr 1890
von 70 44 pro Actie der
Stamm ˖ Actien und Prioritãts⸗ Stamm ⸗Actien
kann vom 19. 85. Mts. ab gegen Aushändigung der Divridendenscheine Rr. 9, denen ein nach der Nummer geordnetes Verzeichniß beizrfügen ist, bei den Herren Zuckschwerdt Æ Beuchel in Magde burg und bei der Effener Credir-ärftalt in Effen a. d. Ruhr in Empfang genommen werden. Magdeburg, den 18. März 1891. Der Anffichte rath. G. Scneider
Der Borstand. Vogts.
.
Magdeburger Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft.
Der Anf nchꝛerath un erer Gesellswast besteht nach den in der heutigen Generalversammlung zorgenommenen Sr gärmnghwrtlen aus den:
Derr
Magdeburg,
Der Au fichtar arch.
Walbthansen in Effe Grillo in Neumühl Mär; 1891.
G. Schneider.
emmermenratk G. Schneider in Magdeburg, Vorfitzender,
*
n
Der Borstand.
. Vogts.
72487 Actien⸗Gesellschaft für automatischen Verkauf in Hamburg.
4. Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Sonnabend, den 11. April iSg9i, 23 Uhr, im Burean von Dres. Donnenberg c Jaques, Gr. Theaterstraßee Nr. 46, in Samburg.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Be⸗ merkungen des Vorstands und Ausfsichtsraths, der Bilance und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung.
(Für die Herren Aktionäre liegen dieselben im Bureau der Gesellschaft, Gerhofstraße Nr. 321I., vom 24. März an zur Abho⸗ lung bereit.)
2) Statutenmäßige Wahl.
Diejenigen Aktionäre, welche an den Berathungen und Beschlüssen dieser Generalversammlung theil⸗ nehmen wollen, haben sich bis zum 10. April er., Abends 6 Uhr, durch Vorlegung ihrer Aktien in dem Bureau der Notare Dres. Stockfleth, Bartels & Des Arts, gr. Bäckerstraße Nr. 13, in Hamburg zu legitimiren und daselbst die entsprechenden Ein tritts⸗ und Stimmkarten entgegen zu nehmen.
Hamburg, den 20. März 1891.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.
70764
Nach bandelsgerichtlicher Eintragung des Be—⸗ schlusses der Generalversammlung vom 28. Fe— bruar a e betreffs Auflösung der Gesellschaft werden bierdurch die Gläubiger derselben zur An⸗ i ihrer Forderungen (5. 243 H.-G. B.) auf⸗ gefordert.
Patentkisten u. Holzwaaren Fabrik Aktiengesellschaft in ligu. Der Liquidator. Leubuscher.
72050
Gladbacher Actien Buugesellschaft.
Die Aktionãre unserer Gesellsckaft werden hiermit zur diesjshrigen 23. Generalversammlung auf Mittwoch, den 15. April d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Bureau der Geselsschaft, Vereins⸗ straße, ergebenst ein geladen.
Tagesordnung:
I) Erstattung des Geschäftsberichts durch den Vorstand, Vortrag der Bilanz und der Ge winn⸗ und Verlustrechnung pro 1890.
2) Bericht des Atfsichtsraths über Prüjung dieser Stücke.
3) Antrag auf Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath
4) Feftstellung der Dividende für 1890.
5) Neuwabl für drei nach dem Turnus aus- scheidende Mitglieder des Vorstandes.
6) Neuwahl des Aufsichtsraths.
7) Antrag des Vorstandes auf Ermächtigung zur Aufnahme von Darlehn.
M. Gladbach den 17. Rärz 1891.
Der Vorstand.
erfolgte
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine. ö —— 2
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
72615 Bekanntmachung.
In Die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin JL. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Dr. juris Eugen Meltzbach hierselbst heute eingetragen worden.
Berlin, den 18. März 1891.
Königliches Landgericht J. Der PVräsident: Angern.
9) Bank ⸗Ausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 72821]
Italienische Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft „La Veloce.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden andurch zu einer am
6. April 1891, Nachmittags zwei Uhr,
am Sitze der Gesellschaft in Genua — Piazna
Nunziata Nr. 17 abzjubaltenden außerordent
lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Aenderung der Exrichtungsurkunde bezw. des Statuts in dem Sinne, daß die Gesellschaft berechtigt sein soll, privilegirte Aktien aus⸗ wa n. Fall der Eint
ür den Fall der Eintragung dieses Be⸗ schlusses: Schaffung von nom it. L. 4 000 000 — durch Abstempelung von nom. L. 4 000 000 — (8000 Siüch der jetzigen Aktien mit dem Vermerk eines Vorzugsrechts für Kapital und 5oso Dividende p a und durch Vernichtung von nom. L. 2 000 000— (4020 Stüch Aktien der Gesellschaft.
Jeder Aktionär der Gesellschaft bat bis zur Höhe eines Aktienbetrages von nom. L 6COOÕ00 — das Recht, während eines von dem Verwaltungsrathe zu bestimmenden Zeit ˖ raums drei Aktien gegen zwei privilegirte Aktien umzutauschen, unter dem Vorbebalt der verbältnißmäßigen Repartition, wenn mebr als 12900 Stuck nom. L. 6 000 000.— Aktien zum Umtausch eingereicht werden. Beschlußfassung über die mit vorflebender Operation zusammenhängenden Statuten⸗ Aenderungen und Feststellung der Modalitäten der Ausführung.
4) Aenderung des Art. 14 des Statuts (betr. die Berufung der Generalversammlung) durch Ersetzung des Wortes „radunata“ durch das Wort „eonvocata“.
Falls sick die Verfammlung nach Maßgabe des Art. 15 des Statuts nicht rechtsgültig konstituiren kann, so wird schon bierdurch eine zweite außer⸗ ordentliche Generalversammlung auf den zwanzigften April, Nachmittags * Uhr, mit der nämlichen Tagesordnung einberufen und werden die Herren Aktionäre darauf aufmerksam gemacht, daß an diesem Tage die Versammlung unabhängig von der Anzahl der anwesenden Aktionäre beschlußfähig ist. Um an der Versammlung theilzunehmen, bat jeder Aktionär spätestens am 27. März mindestens zwanzig Aktien bei der Gesellschaftekasse in Genua oder bei den nachstehend bezeichneten Instituten zu hinterlegen.
Jeder Aktionär kann sich durch einen anderen zur Theilnahme an der Versammlung berechtigten Aktionär vertreten lassen.
Zur Gültigkeit der Versammlung bei der eisten Einberufung ist die Anwesenbeit von mindestens zwanzig Aktionären erforderlich, welche mindestens die Hälfte des Aktien ⸗ Kapitals vertreten.
Die im Auklande wohnenden Aktionäre können ihre Aktien bei felgenden Banken hinterlegen:
in Berlin bei der Berliner Sandels⸗
Gesellschaft,
Bank für Handel
und Industrie,
Filiale der Bank
für Handel und In ·
. duftrie.
Italienische Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft La Veloce.
Frankfurt a. M.
ls iss]
Berlin, Zietenstr. 22 (früher Chorinerstr. 45)
im eigenen, nur für . eingerichteten ause.
Militär⸗PädagogiLum von Dir. Dr. Fischer,
9 Jahr 1. Lehrer des verstorb. Dr. Kigisch, begründet 1888, staatl. gonc. f. alle Milit. u. Schul⸗ examina. Discivlin, Unterricht, Tisch, Wohnung vorzügl. empfohlen von Hofkreisen, Professoren, Examinatoren. Weitaus glanzendfte Resultate: 1890 bestanden 72, Januar 9 alle 11, meistens nach J bis 4 Monaten. Vorbereitung nur 3. Fähn⸗ ricksex. u. d. oft vorber abzulegenden Primaner⸗ u. Einjährigener. Zahl der Pensioräre c. 33.
72776)
Zeitung“ ergebenst ein.
schaften finden eingehende Berücksichtigung. lichen Falls durch E
Gebieten der Kunst und Litteratur.
das jährlich
. Hinsichtlich des Allgemeinen Anzeigers starken Auflage, der Verbreitung der Darm städter
wünscht.
Darmftadt, im März 1891.
Verbreitun ster Zeitung“ in allen Gemeinden des thums und de Umstandes, dag sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden dient, vorzugsweise für Vers ffentlichungen eignet, welche man zur Kenntniß des ganzen Landes zu bringen Die Einrückungs⸗-Gebühren betragen für den Raum der fünfspaltigen He . 195 ern,. Lokal- Anzeigen 19 4 für den Raum der fünfspaltigen Garmondzeile, dem Vormittage⸗ wie in dem Nachmittagsblatte Beförderung.
Einladung zum Abonnement.
Bei dem Beginn des neuen Quartals laden wir zum Abonnement auf die „Darm städter
Die „Darmstädter Zeitung“ erscheint täglich (mit Ausnahme des Sonntags) in einer dop— pelten Ausgabe und ist in der Lage, i, warn fen an Vollstãndigkeit, . und ei, . der Nachrichten zu genügen. Sie wird so frühzeitig expedirt, daß das Nachmittagsblatt noch an dem- selben Tage, an dem es ausgegeben wird, in die Hände unserer Leser im Großherzogthum , Die „Darmstädter Zeitung! wird wie bisher den hessischen Angelegenheiten, beziehungswelfe den Nachrichten aus dem Großherzogthum, in jeder Hinsicht ausgedehnte Beachtung widmen. In ent⸗ jprechend hervorragender Weise wird die Darmstädter behandeln. Ueber die Verhandlungen des Deutschen Reichstages wird regelmäßig auf das rasch und genaueste referirt; die Verhandlungen der preußischen und anderen deutschen In, ü i Ber Die äußere Politik deutschen maßgebenden Großftaaten erfahren entsprechende Behandlung.
Die . ee, ö 3 . besonderer Raschheit, erforder ; e a⸗Ausgaben, mitgetheilt. Die Schlußcourse der Fran an demselben Tage in dem Nachmittage blatt Aufnahme. ,
Dire - Darmstärter Zeitung; hringt als Feuilleton Original⸗Romane und Novellen, Aufsätze
Tissenschaftlichen, belletriftischen und künstlerischen Inhalts und die neuesten wichtigen Nachrichten aus allen
Zeitung“ die Angelegenheiten des Deutschen . te
deu tutionellen Körper⸗ und die inneren Verhältnisse der außer⸗
Die interessanten Mittheilungen der Großh. Centralstelle für Laudesstatistik, sowie e jahr! erscheinende Zugangs⸗Verzeichniß der Großh. Hofbibliothek und das Zugangs. Verieichniß des Großh. Musenms werden kostenfrei als Beilage ausgegeben.
Die Darmstädter Jeitung' kostet in Darmstadt vierteljährlich 3 M 25 3, mit Bringerlohn 4 M, bei den Postanstalten inkl. des Postaufschlags 3 M 75 3 pro Viertel jahr, exfl. Beste
r gebühr. ch derselbe zufolge der sebr Großsherzog⸗
bemerken wir, daß si
und es finden Inserate sowohl in
Die Expedition der Darmstädter Zeitung.
70.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Sonnahend, den 21. März
1894.
9 21 —
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich. u. 0
Das k für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für
Berlin auch . die
önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats—⸗
Abonnement beträgt 1 41 50 9
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts⸗, Zeichen- und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurfe, Tarif und Fahrplan, Aenderungen der deutscher
Das Central-Handels-RNegister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5. ;
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. —
Vom Eentral - SandelsRegister für das Deutsche Rei
ch“ werden heut die Nrn. 70 . und 70 B. ausgegeben.
— *
Chemiker Zeitung. Chemiker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker, In gemeure. — Cöthen. Nr. 21. — Inhalt: Dr. Fulius Szils vi, Ueber Diastase. — W. Feit und Fubierschkn, Die Verwendung der Bromsäure in der quantitativen Analyse. — Dr. Schestepal, Das Raffiniren von“ Petroleum und Schmierölen und die dabei verwendeten Apparate. — Société chimique de Paris. — Chemical Society. — Tagesgeschichte: Washington. Montevideo. Personalien. — Literatur: Literarische Angaben. — Patentliste: Deutschland. — Handelsblatt: Der Waarenverkehr des deutschen Zollgebietes mit dem Auslande in den Jahren 1880 bis 1889 nach den Ländern der Herkunft und Be- stimmung. — Ein und Ausfuhr im österreichisch⸗ ungarischen Zollgebiete vom Januar bis Ende De—⸗ zember 1830. — Verkehrswesen: Tarifveränderungen. — Handelsnachrichten. — Personalanzeigen und sonstige Ankündigungen.
Allgemeine Brauer und Oopfen⸗ , Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗
undes ꝛc. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 32. — Inhalt: Ueber die Spaltung produkte des Glutins bei Behandlung mit Pepsin und Sal säure. — Die Vermögen Verhältnisse und Seschafts· ergebnisse der Aktienbrauereien im Königreich Württemberg im Betriebsjahr 1889. 99. — Zur 1890er Hopfenernte; eine Nachlese. — Eingesandt: Ueber Verwechseln und Entwendung von Fässern. — Ermäßigung der Malzsteuer in Württemberg. — Bierpanscherei. — Tarifnachrichten. — Berliner Bockbrauerei. — Verzollung von in eine Niederlage aufgenommenem Getreide — Herstellung von Malz⸗ extrakt — Ein⸗ und Ausfuhr der Schweiz. — Bier und Hopfeneinfuhr Lübecks. — Exportbrauerei Teufelsbrücke, vormals Roß u. Cie, in Hamburg. — Bierbrauerei in Italien in der ersten, Jahres hälfte 18890. — Die Braugenossenschaft in Roda. — Tages Chronik. — Hopfenmarkt. — Briefkasten.
Dr. C. Scheibkler's Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗Industrie. Berlin. Nr. 10 — Inhalt: Vereinigte Staaten von Amerika. Die Sorghumzuckerindustrie. — Ueber die theoretisch mögliche Ausbeute an Rohzucker, Sand und Krystallzrcker aus Rübenfüllmassen und Vergleich stellung der gewöhnlichen Rohzuckerarbeit mit dem Krystallzuckerverfahren von Drost und Schul; in Breslau. Von Heinrich Schneider ⸗Brüx. Hierzu 5 Tafeln. — Ueber die Bestimmung des spezifischen Gewichts zähflüssiger Substanzen. Von J. K. Brühl. — Literatur. — Zuckermengen, welche in der Zeit vom 16. bis 28. Februar 1891 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuer vergütung abgefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den inländischen Ver— kehr zurückgebracht worden sind.
Centralblatt für die Textil ⸗Industrie. Organ für die Gesammt ⸗Interessen der Wollen⸗ Baumwollen , Flachs ⸗ und Seiden ⸗Industrie. (Ver⸗ lag: J. G. F. Schulze. Berlin) Nr. 11. — Inhalt: Feierliche Einweihung der Berliner Webeschule. — Ueber das Karbonisiren. — Einspannvorrichtung für das Wickelbrett an Wickelmaschinen. — Verfahren zum Färben von Anilinschwarz. — Lamb'sche Strick- maschine mit versenlbaren Nadeln. — Französischer Rundwirkstuhl zur Herstellung plattirt gemusterter Waare. — Flacher Kettenwirkstuhl zur Herstellung von Plüschmusterwaare. — Deutsche Patente. — Ausländische Patente. — Sprechsaal. — Shoddy und Mungo. — Anfragen über Bezug und Absatz. — Submissionen. — Rundschau. — Nen eingetragene
irmen. — Konkurse. — Berliner Konfektions⸗
ericht. — Marktberichte. — Brieskasten. — Telegramme.
Deutsche t e der,, m, n, (G. Hasse in Berlin.) Nr. 24. — Inhalt: Abonnements⸗ Einladung. — Ein Voischlag für alle deutschen Hutindustriellen. — Die Bestrebungen zur 6 der Lage unserer Hutindustrie. — New - Vorker Frühjahrs modenhüte 1891. — Neue Wolltrocken⸗ maschine. — Aus der Strohhutbranche. — Für die Kürschnerbranche — Rauchwaaren. — Londoner Rauchwaaren März ⸗ Auktionen. — Ein ⸗ und Ausfuhr im deutschen Zollgebiet im Monat Januar 1891. — Mittheilungen. — Offizielle Anzeigen.
Elektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von 5 A. Günther u. Sohn, Berlin.) Nr. 21. — nhalt: Betriebgeinrichtungen für elektrische Straßen bahnen mit Verwendung von Akkumulatoren. — Kupferwiderstände in Vergleich mit denen aus anderem Material. (L) — Bogenlampe, System Russell. — Dr. Wesley Smith's Stromsender für Morseschrift. — Auszüge aus Patentschriften. — Börsen⸗ Nachrichten. — Zum Patentschutz. — Elektrische Straßenbeleuchtung. — Mittheilungen und Nachrichten (Aus der Entwickelungsperiode der Elektrotechnik. Neuetz Thermo ⸗Element. Zur elektrischen Beleuchtung in München. Zur Telephon Verbindung London — Parig. Beleuchtung einer Eisenbahnstrecke. Glektrische Beleuchtung in Hong⸗ kong). — Patent ⸗ Nachrichten.
Bau gewerktz⸗Zeltung. (Verlag von B. Finc n Berlin. Nr. 31. — Inhalt: 23 us , , Nr. 1 in Stuttgart. Entworfen und ausgeführt vom Ober⸗Baurath von Bok. — Die Anlage für Druckluft in Cffenbach. — Behandlung der Patentgesuche. Vom Patentbureau Otto Sack,
Central ⸗ Organ für
Leirzig. — Prüfung der im Samariterdienst aus—⸗ gebildeten Schüler der Fachschule für Maurer und Zimmerer in Berlin. — Vereins Angelegenheiten. — Technische Notizen: Verwendung von Hartgipsdielen der Aktiengesellschaft für Monierbauten vormals G. A. Wayß & Co. Berlin, NW. Alt-Moabit 97. Garbolineum Avenarius, D. RP. 46021. Unfall- verhütungs Vorschriften auf Metall. Baunbericht. — Lokales und Vermischtes. — Soziales. — Bücheranzeigen und Recensionen. — Bau Sub- missione⸗Anzeiger.
Thonindustrie⸗Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der Ziegel Terrakotten · Töpfer waaren⸗, Steingut⸗, Porzellan., Cement⸗ und Kalkindustrie. (Berlin NW. Kruppstraße Nr. 6.) Nr. 11. — In⸗ halt: XXVII. Generalversammlung des Deutschen Vereins für Fabrikation von Ziegeln, Thonwaaren, Kalk und Cement. — Das Siemens'sche Heizver⸗ fahren mit freier Flammen ⸗ Entfaltung. — Die 140m hohe Esse auf der Halsbrückner Hütte bei Freiberg in Sachsen. — Allerlei. (Breitenburger Portland ⸗Cementfahrik, Hamburg. Stettin⸗Bredower Portland ⸗Cementfabrik. Stettiner Chamottefabrik vorm Didier. Oberschlesische Portland⸗Cementfabrik zu Oppeln. Deutsche Thonröhren⸗ und Chamotte⸗ fabrik. Natürlicher Portland ⸗ Cement. Ausstellung für Keramik in Dresden.) — Patent ⸗Anmeldungen. — Patent -Ertheilungen. — Submissionen. — Markt⸗ bericht über Baumaterialien · Preise.
Das Rheinschisf, offizielles Organ der west⸗ deutschen Binnenschiffahrts⸗Berufsgenossenschaft ze. (Dr. H. Haas, Mannheim.) Nr. 11. — Inhalt: Westdeutsche Binnenschiffahrts⸗ Berufs ⸗Genoßsfen ⸗ schaft. — Seefahrt und Rheinsignale. — Die Kanäle in Belgien. — Oppenheim — Nierstein. — Zum Rhein Weser⸗Elbe⸗Kanal. — Speyer wird eifersüchtig. — Aus dem Jahresbericht der Ketten⸗ schleppschiffahrt auf dem Neckar 1890. — Rhein durchftich in der Schweiz. — Kohlen. — Die Ent völkerung der Mosel. — Das Entladen der Schiffe. — Untergang des Dampfers „Bordeaux. — Nach⸗ richten und Correspondenzen.
Der Deutsche Oekonom ift. Wochenschrift für finanzielle und volkswirthschaftliche Angelegen⸗ heiten und Versicherungswesen. (Berlin 8W., Koch⸗= straße 23.) Nr. 430. — Inhalt: Die Aktiengesell⸗ schaften ꝛc. unter dem preußischen Einkommensteuer⸗ gesetz. — Zur Arbeiterwohnungsfrage. — Die Fondsbörse. — Der Geldmarkt. — Vom englischen Geldmarkt. — 4 0½ Gold⸗Obligationen der Stadt Rom. — Eine verspätete Gründung. — Reichsbank Berlin. — Deutsche Bank. — Bank für Handel und Industrie. — Sächsische Bank in Dresden. — Frankfurter Bank in Frankfurt a. M. — Mittel deutsche Kreditbank in Frankfurt a. M. und Berlin. — Deutsche Genossenschaftsbank von Soergel, Par⸗ risius & Co., Berlin. — Anglo⸗Deutsche Bank in Hamburg. — Kleine Mittheilungen — Versiche—⸗ rungswesen. — Realkredit⸗ und Hypothekenbank ⸗ wesen. — Literatur.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttem berg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden erfteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Ahrweiler. Bekanntmachung. I72670
In das Firmenregister des Königlichen Amts—⸗ gerschts Ahrweiler ist folgende Eintragung bewirkt worden:
1) Nr. 166.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Anton Dahm, Weinhändler zu Walporzheim.
3) Ort der Niederlassung: Walporzheim.
4 Bezeichnung der Firma: Weinhandlung zum St. Peter. A. Dahm. !.
5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. März 1891 an demselben Tage. (Akten über das Firmen⸗ register I. Nr. 1211. Bd. 2 S. 1.)
Sieberg, Gerichtsschreiber.
726369] Altona. In unser Gesellschaftéregister ist heute unter Nr. 1154 die Firma: Chr. Spangenberg Söhne zu Altona eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Fabrikanten: h Amandus Johanneg Spangenberg. 2 Alfred Christian Spangenberg, Beide zu Altona. ö Die Gesellschaft hat am 17. März 1891 be⸗ gonnen. Die Befugniß. die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Amandus Johannes Spangenberg zu. Dieselben haben für obige Firma dem Fabrikanten Christian Friedrich Spangenberg daselbst Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 529 eingetragen worden. Altona, den 15. März 1891. Föönigliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
T2668] Altona. Bei Nr. 2258 des Firmenregisters, Firma Chr. C. Dreyer, W. Schütt Nachflg. zu Altona, Inhaber Kaufmann Christian Carl Jacob Dreyer daselbst, ist notirt: Die Firma ist erloschen. Altona, den 18. März 13891. Königliches Amisgericht. Abtheilung Ia.
72680 Earmen. Unter Nr. 1041 des Prokurenregisters wurde die dem Handlungsgehülfen Robert Engelbert und Theodor Hinsberg Seitens der Firma Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer Cie ertheilte Prokura gelöscht.
Barmen, den 13. März 1891. Königliches Amtsgericht. JI.
erlin. Sandelsregifter 72806 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 19 März 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7425. woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Sporn, Aetien ˖ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Der Rittergutsbesitzer Felir Simon ist aus dem Vorstande ausgeschieden. ö . Der Kaufmann Heinrich Michaelson hat auf— gehört, Stellvertreter des Vorstandes zu sein. Der Kaufmann Eugen Wieland zu Berlin ist Vorstand der Gesellschaft geworden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 11 389, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Sä ch sischer · Tricot ·Waaren⸗ Bazar Paul Felix Schlesinger ; 6. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber ⸗ einkunft aufgeloͤst. . Der Kaufmann Felix Schlesinger zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 21 511 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 511 die Handlung in Firma: Sächsischer Tricot⸗Waaren Bazar Paul C Felix Schlesinger mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Schlesinger zu Berlin einge⸗ tragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12257, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Schaeffer E Hauck . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. — b Das Handels geschäft der aufgelösten Gesellschaft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf 1) den Kaufmann Adolph Nickels zu Berlin, 2H den Kaufmann Johann Heinrich Erandke zu Berlin, übergegangen, welche das Geschäft unter unver änderter Firma fortsetzen. Die Flrma ist nach Nr. 12734 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12734 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Schaeffer Hauck mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden. ö Die Gesellschaft hat am 18. März 1891 begonnen.
Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: B. Pafsarge X Co
am 15 März 1891 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Alte Jacobstraße Nr. 5, vom 1. April 1891 ab Hollmannstraße Nr. 16) sind der Glasermeister Benno Passarge zu Berlin und der Kaufmann Alexander Herzfeld zu Potsdam.
Dies ist unter Nr. 12 735 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze ju
erlin 8 unter Nr. 21 509 die Firma: C. Kempf (Geschästelokal: Burgstraße Nr. 27 und als deren Inhaber der ger bene fler rl Kempf
zu Berlin, unter Nr. 21 510 die Firma:
S. Witte (Geschãftslokal: Fichtestraße Nr. 31) und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Theo- dor Ludwig Witte zu Berlin, unter Nr. 21 512 die Firma:
Eduard Günther (Geschaftslokal: Leipzigerstraße Nr. 108) und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Theodor Eduard Günther zu Berlin
eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 5262 die Firma: Prager C Illige. Firmenregister Nr. 15 362 die Firma:
ein⸗
Paul Formansky.
Firmenregister Nr. 15 660 die Firma:
Heinrich Gantenberg,
früher A. Felgner. Berlin, den 19. März 1891.
Königliches Amtsgericht J. A Mila. Kerlim. Bekanntmachung. Die Handelsgesellschaft in Firma:
L. A. Fischer n. Comp. mit dem Sitze in Pankow — Gesellschaftsregister Nr. 190 — ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst und im Gesellschaftsregister gelöscht worden.
Demnächst ist in unser Firinenregister unter Nr. 597 die Firma:
L. A. Fischer u. Comp. . mit dem Sitze in Pankow und als deren Inhaberin die Frau Gerbermeister Fischer, Laura, geb. Schreiber, zu Pankow eingetragen worden. ; .
Von der Inhaberin der vorgedachten Firma ist dem Gerbermeister Julins, Fischer zu Pankow Prokura ertheilt und ist diese im Prokurenregister unter Nr. 149 eingetragen worden.
Berlin, den 18. März 1891. —
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
KRiele rell. Handelsregister 72677 des gtöniglichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Für die unter der Firma „Bielefelder Ma⸗ schinensabrik vormals Dürkepp Æ Ce“ zu Bielefeld bestehende Aktiengesellschaft sind: 1) der Kaufmann August Strathmann, 2) der Kaufmann Robert Gartemann,
Beide zu Bielefeld, ; . als Prokuristen bestellt, mit der Beschränkung, daß dieselben nur gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen berechtigt sind, waöz am 16. März 1891 unter Nr. 3358 des Prokurenregisters vermerkt ist.
72675
KRiele eld. Handels register JII26 8 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist hei Nr. 153 Firma A. W. Dreyer Ww in Kaunitz mit einer Zweigniederlassung in Bielefeld zufolge Ver ⸗ fügung vom 18. März 1891 eingetragen: ; Der Sitz der Hauptniederlassung ist nach Biele⸗ feld verlegt. ; Für die zu Bielefeld unter der Firma A. W. Dreyer Wi bestehende Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Adolf Dreyer junior in Bielefeld, ; 2) der Kaufmann Gustav Dreyer junior in Bielefeld ! . . als Prokuristen bestellt, dergestalt, daß jeder für sich allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, was am 18. März 1891 unter Nr. 389 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Kielereld. Handelsregister ; T7267 9 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Firmenregister ist bei Rr. 615 Firma „Maschinenbauanstalt für Bergbau und
Hüttenbetrieb Robert Küchen“ zu Bielefeld
zufolge Verfügung vom 16. Marz 1891 eingetragen:
Der Kaufmann Leopold Küchen in Bielefeld ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten, und die nunmehr bestehende Handelsgesellschaft setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „Maschinen . bauaustalt Robert Küchen“ fort.
(Vergl. Nr. 537 des Gesellschaftsregisters)
Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 537 des Gesellschaftsregisters die am 14. März 1891 unter der Firma „Maschinenbau—- anstalt Robert Küchen“ zu Bielefeld errichtete offene Handelsgesellschaft eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: . .
1) der Kaufmann Robert Küchen in Bielefeld,
2j der Kaufmann Leopold Küchen in Bielefeld.
Bischotsbpurzg. Bekanntmachung. 72672] In unser Firmenregister sind folgende Firmen mit dem Sitze in Bischofsburg eingetragen
worden: 31 die Firma Ernst Schnabel
1) unter Nr. . als deren Inhaber der Apotheker Ernst
Schnabel, 2) unter 32 die Firma Jacob Sirsch und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Hirsch. Bischofsburg, den 14. März 1891. Königliches Amtsgericht. J.
KRimschofsburg. Bekanntmachung. 72631 In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 die Firma „Isidor Gottschalk“ und als deren Inhaber ber Kommerzien⸗ Rath Isidor Gottschalk in Bischofs . burg eingetragen worden. =. Bischofsburg, den 14. März 1891. Königliches Amtsgericht. I.
KR ischor sburg. Bekanntmachung; Ilias] In unferem Firmenregister ist unter Nr. 25 die Firma Lonis Segers zusolge Verfügung von 4. März er. gelöscht. ; Bischofsburg, den 14 März 1891. Königliches Amtsgericht. JI. nliumenthal. Bekanntmachung. 263 In das hiesige Handelsregister ist heute Band II. Blatt 5 eingetragen die Firma Rud. Fricke mit dem Niederlaffungtzorte Slumenthal und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Frick- in Blumenthal.
Blumenthal, den 12. Maͤrz 1891. Königliches Amtsgericht.