Eramstedt. Bekanntmachung. 72674 Bei Nr 3 des Gesellschaftsregisters, woselbst ein getragen ist die Gesellsckaft „W. Helms Æ Ce-“ mit dem Sitz in Bramstedt ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst Bramstedt, den 18. März 1891. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 172676 In unser Firmenregister ist bei Nr. 2633 das Erlöschen der Firma A. Gonschior hier beute eingetragen worden. Breslau, den 16. März 1881. Königliches Amtsgericht.
Burzsteinrurt. Sekanutmachung. 72405]
1) Bei Nr. 49 unseres Firmenregisters, betr. Firma J. Hoffmann C Söhne zu Nenuen⸗ kirchen, ist vermerkt, daß die Firma auf den Kauf— mann Max Hoffmann zu Neuenlirchen übergegangen sst. Sodann ist unter Nr. 244 desselben Registers der Kaufmann Max Hoffmann als Inhaber der Firma J. Hoffmaun Æ Söhne zu Nenen⸗ kirchen eingetragen. ; .
2) Bei Nr. 88 unseres Gesellschaftsregisters, betr. die Handelsgesellschaft Arnold Kock zu Borghorst, ist vermerkt, daß der Kaufmann Gustar Kock zu Borghorst in die Gesellschaft eingetreten und solche zu verireten berechtigt ist. . .
3) Unter Nr. 75 unseres Prokurenregisters ist eingetragen. daß die vorstebende Handelsgesellschaft Arnold Kock zu Borghorft den Kaufmann Franz Kock junior als ibren Priokuristen bestellt bat.
Burgfteinfurt, den 14. März 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Charlottenburg. Bekanntmachung. 2409] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 389 die Firma Alexander Baer mit dem Sitze ju Charlottenburg und als deren Inhaber der Kauf— mann Alexander Baer zu Charlottenburg eingetragen worden. = Charlottenburg, den 14. März 1831. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. Bekanntmachnug. 24083)
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 11, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma „Char⸗ lottenburger Papier- und Pappenfabrik Ge⸗ brüder Damcke“ mit dem Sitze zu Charlotten burg verzeichnet steht, Folgendes eingetragen worden:
Der Königliche Kommerzienrath Albert Damcke ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, und
a. Ernst Damcke zu Charlottenburg,
b. Gustav Wilhelm Damcke zu Charlottenburg sind am 24. Februar 1891 als Handelsgesellschafter eingetreten. .
Charlottenburg, den 16. März 1891. Königliches Amtsgericht. 72682 Chemnitz. Auf dem die Aktiengesellschaft unter der Firma Chemnitzer Bankverein in Chemnitz betreffenden Folium 1423 des Handelsregisters für die Siadt Chemnitz wurde heute verlautbart, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. März 1890 und Anzeige vom 19. September 1860 das Grundkapital der Gesellschaft von 2 700 000 S auf 3 000 000 , welche in 9000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 300 S und in 200 Stück auf den Inhaber lautende Aktien Litt. B. zu je 1500 4M zerlegt und voll eingezahlt sind, erhöht und das Ge— sellschaftsstatut in den §§. 5, 6, 7, 20 und 28 ab— geändert worden ist. Chemnitz, den 22 Oktober 18989. Königliches Amtsgericht. Abth. B. Böhme.
1) Hermann Teßmer, 1;
2) Paul Georg Wentzel bier als Kollektivprokuristen der Handlung Ludwig Teßmer C. F. Drümmer Nachfolger hier (Nr. 1428 unseres Firmenregisters) eingetragen worden.
Danzig, den 17. März 1891. Königliches Amtsgericht. T.
Delmenhorst. In das Handelkregiste eingetragen Seite 101 unter Nr. 218: Firma: Bernh? Heinken. Sitz: Delmenhorst. Alleiniger Inbaber: Bernhard Heinrich Friedrich Heinken zu Delmenhorst. Delmenhorst, 1891, Mär; 16. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheil ung J. Niebour.
Pũsseldortr. BSekanntmachung. 172413
In das Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden:
a. unter Nr. 1504 des Gesellschaftsregisters die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Düssel⸗ dorfer Bolimentfabrik Heinrich Wasserhoven c Co.“ mit dem Sitze in Düsseldorf.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1891 be⸗ gonnen und befteht aus dem Fabrikanten Heinrich Waßsserhoven hier als persönlich haftendem Gesell schafter und einem Kommanditiften;
b. unter Nr. 986 des Prokurenregisters die von der genannten Firma dem geschäftslosen Robert Hildebrandt hier ertbeilte Prokura.
Düffeldorf, den 10. März 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
PDüsseldorg. Bekanntmachung. T2414 In das Prokurenregister ist unter Nr. S887 einge⸗ tragen worden die von der Firma „Heinrich Jürgens hier dem Handlungsgehülsen Grnst Rahmer hierselbst ertheilte Prokura. (
Die von der genannten Firma dem Kaufmann Hermann Imsieven hier ertheilte Prokura — Nr. 555 der Prokurenregisters — ist erloschen.
Düffeldorf, den 11. März 1891.
Königliches Amtegericht. Abtheilung VI.
A. Sievers.
Dũsseldor t. Bekauntmachung. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr 1805 eingetragen worden die Handelsgesellichaft „Breuer G Sentinger“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind: 1) Karl Breuer Kaufmann zu Eller, . 25 Adolf Sentinger, Schrein ermeister zu Düssel⸗ dorf. Düsseldorf, den 11. Mä 1891. Königliches Amtegericht. Abtheilung VI.
Düsseldorr. Bekanntmachung. 72412] Die Firma „W. Finke Co.“ hier — Nr. 2884 des Firmenregirters — ist erloschen. Düffeldorf, den 12. März 1831. . Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI. 726889 Elsterwerda. In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 32 die Firma Germania Drogerie von Max Rentsch zu Liebenwerda mit einer Zweig⸗ nieder lassung in Elsterwerda und als deren In—⸗ haber der Drogist Max Rentsch in Liebenwerda ein⸗ getragen worden. Elfterwerda, den 12. März 1891. Königliches Amtsgericht. II.
72688 Elsterwerda. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 33 die Firma Otto Griehl zu Elfter⸗ werda und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Otto Griehl in Elsterwerda eingetragen worden.
Elfterwerda, den 13 Mär; 1891. Königliches Amtsgericht. II.
72685 Eppingen. Nr. 3055. Zu O. - 3. I6 des Handelsregisters, betreffend die Firma Nathan Reie, Handelsmann in Berwangen, wurde eingetragen zufolge Beschlusses vom Hrutigen Nr. 3055: Die Firma ist erloschen.
Großb. Amtsgericht zu Eppingen. Kugler.
Errurt. Vol. II. pag. 146 bezüglich der unter Nr. 401 ein getragenen Handelt gesellschaft: „Siegmund Haagen“ in Col. 4 folgende Eintragung:
Die Zweigniederlassung ist mit der Be⸗ rechtigung, die alte Firma mit einem das Nachfolgeverbältniß bezeichnenden Zusatze weiter zu führen, verkauft und daber bier gelöscht auf Verfügung vom 12. März 1891 an demselben Tage.
bewirkt worden. Erfurt, den 12. März 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Ess en. Sandelsregister 172687 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Gesellschaftsregifter ist zu der daselbst
unter Nr. 135 bestebenden Aktiengesellschaft Aktien
Bierbrauerei zu Essen a. Ruhr am 14. März 1891
Folgendes eingetragen: Die durch die General
versammlung vom 15 Dezember 1890 beschlossene
Erhöhung des Grundkapitals um 400 000 M durch
Ausgabe von 200 Aktien zu je 2000 M hat statt⸗
gefunden.
72691) Gross-Strehlitz. In unserem Firmenregister ist beute die unter Nr. 42 eingetragene Firma W. A. Swoboda zu Stubendorf gelöscht worden.
Groß ⸗Strehlitz, den 14 März 1891. Königliches Amtsgericht. Behrens.
72690) Gross-Strehlitz. Die unter Nr. 234 und 235 unseres Firmenregisters eingetragenen Firmen:
A. Adamezyk
Joseph Riesenfeld, Beide mit dem Sitze u Groß⸗Strehlitz, sind durch Vertrag auf den Apotheker Julius Gruͤnthal zu Sroß Strehlitz übergegangen und ist letzterer beute unter Nr. 3235 bejw. Nr. 330 des Firmenregisters als neuer Inhaber eingetragen worden. Groß Strehlitz, den 17. März 1891. Königliches Amtsgericht. Behrens.
und bezw.
Haigerloch. Bekanntmachung. 72682 In unser Firmenregifter ist neu eingetragen: nter Nr. 45 die Firma „Eugen Jetter Apotheker“ in Empfingen, mit Zweignieder laffung in Dettingen und als deren 2 Apotheker Eugen Jetter in Empfingen. Haigerloch, den 11. März 1891. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1891. März 14.
G. Rechling & Co. Die Kommanditgesellschaft unter dieser . deren persönlich haftender Gesellschafter Gustav Anton Julius Rechling war, ist aufgelöst und die Firma nach beschaffter Liquidation erloschen.
M. Möller. Inhaber: Moritz (genannt Martin) Möller.
A. Nörregaard. Diese Firma, deren Inhaber Arthur Theodor Nörregaard war, ist aufgehoben.
J. Münzer. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma ju Oppeln. Ernst Doering hieselbst ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen Theilbabern Emanuel Münzer hieselbst und Hermann Krupski zu Oppeln in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Johann Friedrich Christian Hagelstein hieselbst unter unveränderter Firma
sortgesetzt.
März 16. Diese Firma, deren Inhaberin Alice Henriette Minng Maria, geb. Winkelmann, des DPeinrich Brünner Sievers Wittwe war, ist auf⸗ gehoben.
72693)
72415]
Hutzfeldt Æ Nietuer. Inhaber: Wilhelm Friedrich =. Hatzfeldt und Heinrich Friedrich Magatus
iemner.
Chr. Giner X O. Voss. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Christian Giner und Claus Jobann Otto Voss waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von dem genannten Chr. Giner allein gezeichnet. 53
Schroeder C Sohn. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Octavio Dermann Schroeder J. U. Dr und Wilbelm Octavio Schroeder waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist 2 k beschafft; demgemäß ist die Firma gelõscht.
Behrend * Feldges. Friedrich Heinrich Feldges ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge— schäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis. berigen Theilhaber Carl Ernst Bernhard Behrend, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
fortgesetzt. März 17. Sötel⸗Actien⸗-Geselschaft Hamburger Hof. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 77. Tebruar 1891 ist eine Abänderung des 5. 10 der Statuten der Gesellschaft, die Mitgliederzahl des Aufsichtsrathes betreffend, beschlossen worden. Otto M. Hartmann. Diese Firma hat an Ernst Moritz Hartmann Prokura ertheilt. ö. Friedrich Feustell. Das bisher unter dieser Firma von Friederich Heinrich Carl Feustell ge führte Geschaͤft ist von Wilhelm Hugo Hermann Noack und Dr. phil. Heinrich Richard Sthamer übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter der Firma Friedrich Feustell Nfl. sortgesetzt. ; M. Bönig. Inhaber: Maximilian Georg Auzust
Bönig. ; Inhaber: Rudolf Carl
Rudolf C. Krümmel. Krümmel.
G. F. Harbers. Nach dem am 13 Februar 1391 erfolgten Ableben von Gerhard Friedrich Harbers wird das Geschäft von dem überlebenden Theil haber Ladwig Henrich Ferdinand Bruno Harbers, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter
Firma fortgesetzt. .
H. Wilh. Dieckmann jr. Albert Christian 5 Ludwig Cordes ist in das unter dieser
irma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber, Heirrich Wilhelm Dieckmann unter unveränderter Firma fort.
Joh. Ehrist. Wilh. Tabelfteen Söhne. Nach dem am 25. November 1890 erfolgten Ableben von Hinrich Theodor Priebhn wird das Geschäft von dem überlebenden Theilbaber Otto Johannes Friedrich Cesar Möller, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Das Landgericht Samburg.
Hanam. Bekanntmachung. 72694
Im Handelsregister ist unter Nr. 899 das Er löschen der Firma „Ludwig Becker D. Gerlach Wwe Nachf.“ in Hanau (Inhaberin Wittwe Becker) nach Anzeige vom 13. d. Mts. heute ein getragen.
Hanau, den 14. Mär; 1891.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Hannover. Bekanntmachung. e
Auf Blatt 3893 des hiesigen Handelsregisters i beute zu der Firma Oscar Winter eingetragen:
Dem Kaufmann Heinrich Sauer zu Hannover ist Prokura ertheilt.
Die Prokura des Kaufmanns Emil Goltermann ist erloschen.
Hannover, den 18. März 1891.
Königliches Amtsgericht. ITV.
72781] Kemberg. In unser Firmenregister ift zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute folgender Ver— merk eingetragen: I) Laufende Nummer: 17. - 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Johann Gottlieb Glaubig zu Kemberg. 3) Ott der Niederlassung: Kemberg. 4) Bezeichnung der Firma: J. G. Glanbig. Kemberg, den 14. März 1891. Königliches Amtsgericht.
RHKönissberg i. Er. Handelsregister. 71700] In unserm Gesellschafts ⸗Register ist zufolge Ver⸗ fügung vom 10. März d. Is., an demselben Tage bei Nr. 1023 für die am hiesigen Orte mit der Hauptniederlassung zu Stettin unter der Firma:
„„Union“, Fabrik chemischer Produkte“
bestebende Zweigniederlassung Folgendes eingetragen:
Die Generalversammlung vom 9. Dezember 1889 hat beschlossen:
a das Grundkapital um 450 000 M zu erhöhen und zwar durch Ausgabe von 375 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1200 410
b. die Ss. 3. 10, 13, 14, 16—- 20, 27, 29, 32 - 35, 40, der Statuten zu ändern.
Bezüglich der Statutenänderung ist Folgendes her⸗ vorzuheben:
Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus 1800000 6 und ist zerlegt in 2500 Inhaberaktien, von denen 2000 über je 600 M, die übrigen 506 über je 1200 M (8. 3).
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs- Anzeiger (5. 10.
Der Vorstand (Direktion) besteht nach Beftimmung des Aufsichtsrathe aus einem oder mehreren Mit—⸗ gliedern Die Ernennung derselben erfolgt durch den Aufsichtsrath zu gerichtlich oder notariell beglaubigtem Protokoll und ist öffentlich bekannt zu machen (5. 13).
Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie mit deren Firma ver⸗ sehen sind und
a insofern der Vorstand (Direktion) aus einem Mitgliede besteht, von diesem ober von zwei Prok aristen,
insofern der Vorstand (Direltion) aus mehreren Mitgliedern bestebt, von zwei Mitgliedern, oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen
unterschrieben sind (6 19).
Ausfertigung des in der Generalversammlung vom 3. Dejem ber 183589 aufgenommenen notariellen Proto- kolls befindet sich Bt. II Slett 10 ff. der Gesell⸗ schaftsalten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Januar 1880 am 7. Januar 1850. (Geselischaftsakten Bd. II Blatt 28). .
Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 9. Dezember 1889 beschlossene Erhöbung des Grundkapitals der Gesellschaft um 450 00 6 hat stattgefunden und zwar durch Zeichnung von 375 auf den Inbaber lautenden Aktien zu je 1200 Mark.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Februar 1890 am 24. Februar 1890 (Gesellschaftsakten Bd. II Blatt 44).
Die General versammlung vom 15 Dezember 1890 bat beschlossen, das Grundkapital um 750 000 4A zu erböben und zwar durch Ausgabe von 625 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1200 .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Januar 1891 am 8. Januar 1891 (Gesellschaftsakten Bd. I Blatt 52).
Die von der Generalversammlung vom 15 De⸗ zember 1890 beschlossene Erhöbung des Grund kapitals um 750 000 M hat stattgefunden und jzwar durch Zei nung von 625 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1200 4K
Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Januar 189 am 29. Januar 13891.
Das reridirte Statut befindet sich Blatt 31 ff. der Akten.
Königsberg i. Br., den 10. März 1891.
Königliches Amtsgericht. XI.
RKöpeniek. Bekanntmachung. 728696
In unser Firmenregister sind heuse folgende Firmen eingetragen worden;
a. Rr. 71 die Firma Julius Beermann zu Köpenick und als deren Inhaber der Kaufmann Jultus Beermann zu Köpenick.
b. Nr. 72: die Firma Heinrich Lewinski zu Köpenick und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Lewinski zu Köpenick.
Köpenick, den 17. Mär; 1891.
Königliches Amtsgericht.
Labisehin. Bekanntmachung. 72698 In unser Firmenregister ist beut unter Nr. 57 die Firma „S. Surma“ mit dem Sitze in Labi⸗ schin und als deren Inbaber der Kaufmann Sta nislaus Surma in Labischin eingetragen worden. Labischin, den 16. März 1891. Königliches Amtsgericht.
Labischin. Bekanntmachung. 726891 Die unter Nr. 8 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Samuel Zielinski in Bartschin ist zufolge Verfülung vom 17. März 1891 am 17. Märj 1891 gelöscht worden. Labischin, den 17. März 1891. Königliches Amtsgericht. Lübeck. Eintragung 72697] in das Handelsregister. Am 19. März 1891 ist eingetragen: auf Blatt 10 bei der Firma C. F. Alm: Die Prokura des Arlhur Kollmann ist er⸗ loschen. . Prokurist: Carl Adolf Friedrich Alm. Lübeck, den 19. März 1891. Das Amtsgericht. Abtheilung II. Funk Dr. Propp.
Hemel. Sandelsregifter. 172700]
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 135 die Auflösung der Handelsgesellschaft „Herrmann c Aschpurwis“ in Memel zufolge Verfügung vom 14. März 1881 am gleichen Tage eingetragen worden.
Memel, den 16. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
Myslowitz. Bekanntmachung. 72780
In unserem Firmenregister ist heute unter laufende Nr. 186 die Firma Bruno Kowalski zu Myslo⸗ witz und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Kowalski zu Myslowitz eingetragen worden.
Myslowitz, den 18 Mä; 1891.
Königliches Amtsgericht. ( 72702]
NReuhaldensleben. In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung von heute Folgendes ein⸗ getragen: .
1 in das Gesellschaftsregister Nr. 75, Firma Rohde Otto;
Die Handelsgesellichaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst.
2) in das Firmenregister unter Nr. 283: die Firma G. Rohde mit dem Sitze in Nen⸗ haldens leben, Inhaber: der Handschuh⸗ fabrikant Gustar Rohde.
Neuhaldensleben, den 15. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
Neutomischel. Bekanntmachung. 72703) In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 54 die Firma M. Schreibers Wittwe, als deren Inhaber Kaufmann Benno Walter in Neutomischel und als Ort der Niederlassung Neutsmischel ein⸗ getragen worden. Neuntomischel, den 18. März 1891. Königliches Amtsgericht.
Kenwied.
In unser Firmenregister ift unier Nr. 689 die Firma „Rheinisches ⸗Bekleivungs ⸗ Magazin für Herren und Knaben F. Hoerder“ mit dem Sitz in Neuwied und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ferdinand Hörder zu Neuwied ein⸗ getragen worden.
Die unter Nr. 483 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „F. Hörder vormals FZ. staiser Æ Comp.“ ist erloschen.
Neuwied, den 16. Mär; 1891.
Königliches Amtegericht.
Bekanntmachung. re g,.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor,
Berlin: Verlag der Erpedition (Scholn
Drag der Nerdxeartjcee Tuch draderci an Wetlac- Ar falt, Verl d,, Klee ma, Re, g.
Sieben te
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 21. März
M* 70.
1891.
2 ——
Der Gisenbahnen . sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. In nn)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle bel r nn t; für
Berlin auch 6 die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Anzeigers 8SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
reußischen Staats⸗
halt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts-, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Ronkurse, Tarif und Fahrplan. Aenderungen der deutschen
Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
—
—
Sundels⸗Register.
Re Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Tingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog ⸗ ttzum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
Oberhansen. Sandelsregister 72709 des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.
In unser Handelsregister ist am 16. März 1891 eingetragen:
1) Bei Nr. 38 des Gesellschaftsregisters, die Kommanditgesellschaft Heinr. Sellerbeck Æ Comp. zu Oberhausen betreffend:
„Die Firma ist auf den Mitgesellschafter Fabrikant Heinr, Sellerbeck übergegaugen, der das Geschäft in der bisherigen Weise underändert fortfübrt, dieselbe ist daber bier gelöscht und unter Nr. 174 des Firmenregisters neu eingetragen worden.“
2) Unter Nr. 174 des Firmenregisters:
Die Firma Heinrich Sellerbeck & Co. und als deren Inhaber der Techniker Heinrich Sellerbeck in Oberhausen.“
7270 Oberstein. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 427 eingetragen: Firma: Gebrüder Haupt. Sitz: Oberstein. 1) Offene Handelsgesellschaft seit 13. März 1891; 2) Inhaber:; Friedrich Ernst Haupt zu Oberstein und Philipp Carl Haupt daselbst. Oberstein, den 13. März 1891. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.
Ober weissbach. Bekanntmachung. 72706
Fol. 1 Bd. II. des hies. Handelsregisters ist laut gerichtlichen Beschlusses vom heutigen Tage einge tragen worden:
Tie Firma „Thüringer Porzellanfabrik, Wilhelm Müller, Unterweißbach bei Schwarz ˖ burg“ ist erloschea.
Oberweißbach, den 18. März 1891.
Fürstliches Amtsgericht. Starcke.
Ober weissbaeh. Sekanntmachung. 72704 Fol. 3 Bd. II. des bies. Handelsregisters ist die Firma „Thüringer Porzellanfabrik, W. Müller c Comp. in Unterweißbach b. / Schwarzburg“ und als deren Inhaber: a. Maler Wilbelm Müller in Unterweißbach, b. Kaufmann Rudolph Mann, bisher in Bresden, letzt in Unterweißbach, kufelg⸗ Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden. Oberweißbach, den 18. März 1891. Furstl. Amtsgericht. Starcke.
Oschersleben. Vekanntnachung. [72705 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 16. am 17. Mär 1891 bei der unter Nr. 145 eingetragenen Firma „H. Dreizehner“ zu Cschers⸗ leben in Spalte 6 Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oschersleben, den 17. März 1891. Königliches Amtsgericht.
Osnabrück., Bekanntmachung. 72708 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 936 eingetragen die Firma R. Twelbeck mit dem Niederlassungserte Osnabrück und als deren In⸗ baber der Civilingenieur und Agent Friedrich Rudolf Tmelbeck zu Osnabrüch. Osnabrück, den 18 März 1891. Königliches Amtsgericht. III.
nakendrüäck. Bekanntmachung [72710
In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 27 zu der Firma A. Ftuopf eingetragen:
Spalte 3 als Firmeninhaber:
Georg Nicolaus Bernhard Knopf, vertreten durch den Direktor Dr. Heinrich Knopf zu Schalke und den Kaufmann August Strauch zu Burgdamm als Vormünder.
Onakenbrück, den 7. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
Cuakenbriück. Befanntmachung. [72711]
In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 2 zur Firma H. Karlem eingetragen:
Dle offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Kaufmann Heinrich Karlem aufgelöst.
Das Handelsgeschäft wird von dem Kaufmann August Farlem als alleinigem Inhaber unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Quakenbrilck, den 14. März 1891.
stönigliches Amtsgericht.
Saarbrücken. Haudelsregister 72713] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Gemäß Erklärung vom 17. er. bat der hierselbst wohnende Kaufmann Karl Müller . domtzilirte Firma C. Müller in „Saarbrücker Tapeten⸗ fabrik C. Müller“ umgeändert und eine Zweig niederlassung unter gleicher Firma mit dem Sitze zu Berlin errichtet.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. er. unter Nr. 197 des Firmenregisters. Saarbrücken, den 17. März 1891. Der Erste t n ,, des Kgl. Amtsgerichts: riene.
Saarbrücken. Sandelsregister 72714 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Anmeldung und Verfügung vom 17. er. wurde unter Nr. 374 des Prokurenregisters die dem Kaufmann Julius Garelly jr. zu St. Johann von der Firma „Julins Garelly“ daselbst ertheilte Prokura eingerragen. Saarbrücken, den 17. März 1891. Der Erste ö , des Kgl. Amtsgerichts. rie ne.
Sagan. Bekanntmachung. 727791]
Die unter Nr. 59 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragene Gesellschaftsfirma „Rudolph Balcke“ ist durch Tod des Mitgesellschafters Rudolph Balcke aufgelöst und die Auflösung im Gesellschaftsregister eingetragen.
Sagan, den 17. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
Sieg em. Sandelsrenister 172716 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. ö in unserem Handelsregister eingetragene
irmen: Nr. 131. A. Menzler in Siegen, Nr. 132. Friedrich Feilgenhauer in Siegen, Nr. 133. Jacob Franke unterm Hain hei
Siegen,
Nr. 138. Johannes Fries in Seelbach, 159. Albrecht Schneider in Siegen, 1765. E. Klappert in Freudenherg, 224. Heinr. Vogelsang in Siegen, 227. J. F. Wintersbach in Freuden⸗
Joh. Schumacher in Dreisbach, Albert Krengel in Netphen, J. Hambloch in Krombach, Jos. Berndes in Siegen, Carl Haas in Freudenberg, Albert Faust in Freudenberg, Robert Ax in Siegen, Albert Petri in Neunkirchen, z Rudolf Berg in Meinhardt, 528. Robert Boerner in Weidenau, sind am 2. März 1891 von Amtswegen gelöscht worden. Siegen, den 2. März 1891. Königliches Amtsgericht.
Spaændanmn. Bekanntmachung. 72717
In unser Firmenregister ist unter Nr. 515 die Firma J. S. Domke mit dem Sitze zu Spandau und als deren Inhaberin die rerehelichte Kaufmann Domke, Johanna, geb. Schulz, zu Berlin heute ein getragen worden.
Spandan, den 18. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntmachung. 72715
Als Prokuristin des am hiesigen Orte mit der Firma Fritz Wilke bestehenden und unter Nr. 345 des Firmenregisters verzeichneten Handelsgeschäfts des Kaufmanns Fritz Wilke ist die Frau Kaufmann Wilke, beni geb. Rudolphi, hierselbst unter Nr. 59 unseres Prokurenregisters zufolge Verfügung vom 17. März 1891 heute eingetragen worden.
Stolp, den 17. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. 72300
K. A. G. Calw. Gg. Olpp, vormals Wilh. Harr, Gold⸗ und Silberwaaren⸗Geschäft, Calw. . Georg Olpp, Goldarbeiter in Calw.
K. A. G. Eßlingen. Carl Beger, Eßlingen. Handel mit spanischem Wein. Inhaber:; Carl Becker in Eßlingen. Inhaber eines Transitlagers ir Welne unter amtlichem Verschluß.
K. A. G. Gmünd. J. Wizigerreuter in Gmünd. Inhaber: Ottilie Wizigerreuter in Gmünd, Ehefrau des J. Wiüzigerreuter daselbst. Die Firma ist in Folge Durchführung des Konkursverfahrens erloschen. (14. 3. 91.)
K. A. G. Heilbronn. Carl Meyer a Markt in Heilbronn. Inhaber: Adolf Emil Meyer in Heilbronn. Als Einzelfirma erloschen. (16. / 3. 91.)
K. A. G. Künzelsau. Karl Hoch, Mulfingen. Die Inhaberschaft ist von Karl Hoch durch Kauf auf den Sohn gleichen Namens übergegangen. 5.3. 91) — Fr. Scheuermann, Dörzbach. Die Inhaberschaft ist von Fr. Scheuermann durch Kauf auf den Sohn Louis Scheuermann übergegangen. 5.63. 91) — Gottlob Braun, Niedernhall. In⸗
aber: Gottlob Braun, Kaufmann in Niedernhall. Keonkurs eröffnet. (16/3. 91.) Friedrich Burck⸗
K. A. G. Tangenburg. hardt, Spezerei⸗, Eisenwaaren⸗ u. Kohlenhandlung; Inhaber: Friedrich Burckhardt.
Roth am See. (10./3. ig
K. A. G. Reutlingen. E. F. Renz in Reut⸗ lingen. Inhaber; Gottlob Wendler sen, Färber. Die Firma wurde hier gelöscht. (10. /3. 91.) — Caspar Göbel, in Reutlingen. haber: Ka⸗ tharine, Wittwe des Caspar Göbel, Strickwaaren⸗ fabrikanten. Prokurist: Gustav Göbel. (II. 3. 91.)
K. A. G. Ulm. J. Henner ⸗Scheerer, Nieder lassung in Um. Inhaber: Karl Moritz von Welden,
Kaufmann in Ulm. Die Firma ist infolge Ge— schäftsaufgabe erloschen. (14 5. 91.)
K. A. G. Waldsee. Jos. Franz Hummel, Hut⸗, Schirm⸗, Seckler und Kürschnerwaaren⸗ Geschäft, Aulendorf. Inhaber: Josef Franz Hummel. Gelöscht infolge Ueberaangs des Geschäfts an den Sohn. (13/3. 91) — Franz Hummel, Kürschner, Mützenmacher und Bandagist, Aulendorf. Inhaber: Franz Hummel, Kürschner. (13/3. 91).
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
K. A. G. Freudenstadt. Graf u. Kohler, Dornstetten. Offene Gesellschaft zum Betrieb eines Dampfsägewerks und des Holzhandels. Theilhaber: Johann Georg Graf, Jakob Friedrich Kohler, beide Gutsbesitzer und Holzbändler in Grünthal. Jeder hat das Recht die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Prokurist: Gotthilf Graf in Grünthal. (14/3. 91.)
K. A. G. Heilbronn. Carl Meyer a Markt in Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft zum Be⸗— trieb eines Tuch⸗ Modewaaren⸗ und Aussteuer— geschäfts. Die Gesellschafter, von welchen jeder die Firma allein zu vertreten befugt ist, sind: 1) Adolf Emil Meyer, 2) Hugo Albert Hinderer, beide Kauf⸗ leute in Heilbronn. (16.3. 91.)
K. A. G. Reutlingen. G. J. Renz in Reut⸗ lingen. Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber: Eberhard Friedrich Wendler, Kaufmann, und Gott lob Wendler jun., Färber. (I0./3. 91)
72718 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ins hiesige Handels⸗Firmenregister eingetragen:
1) bei Nr. 1054, betreffend das zu Trier unter der Firma „Carl Paltzer“ bestehende Handels— geschäft: J
Das Geschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers, des Kausmannes Garl Christoph Paltzer zu Trier, durch Uebereinkunft zwischen dessen Erben auf die Wittwe Carl Ghristoph Paltzer, Anna Maria, geborene Madert, Handelsfrau zu Trier, mit Aktivis und Passivis übergegangen, welche dasselbe in unveränderter Weise und unter der bisherigen Firma fortbetreibt.
2) unter Nr 2015 die vorbezeichnete Firma „Carl Paltzer“ und als Inhaberin die Wittwe Carl Christoph Paltzer, Anna Maria, geborene Madert, Handelsfrau zu Trier.
Trier, den 17. März 1391.
St
roh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Varel. Amtsgericht Varel. Abth. L. 72719 In daß Handelsregister Seite 133 Nr. 270 ist heute eingetragen: Firma: Wilhelm Meier. Sitz: Varel. ; Alleiniger Inhaber: Kaufmann Christian Friedrich Wilhelm Meier in Varel. 1891, März 13. Kleyboldt.
Ingenieur Paul Schrader zu Witten am 18. März 1891 eingetragen.
Wreschen. Bekanntmachung. 72720] Die unter Nr. 232 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „Adolph Czerniejewski in Wreschen“ ist erloschen. Wreschen, den 18. März 1891. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
72782 Ansbach. In der Generalversammlung der ein“ getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter daftpflicht Darlehn s eafsenverein Dittenheim“ vom 7. März 1891 wurden statt der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Lösch und Prosiegel als solche Bauer Georg Michael Poppꝛp und Bäckermeister Christian Albrecht, beide von Dittenheim, gewählt. Ansbach, den 19 März 1891. K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Zimmermann.
KRiele feld. Handelsregister 72763 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 zufolge Verfügung vom 11. März 1891 eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung des Spar⸗ und Vorschuß⸗Vereins zu Ktupferhammer bei Brackwede, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 9. Dezember 1889 ist die Genossenschaft in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht?! umgewandelt worden, und lautet die Firma jetzt: „Spar- und Vorschußf⸗ Verein zu Kupferhammer bei Brackwede, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter
.
KERochum. Sandelsregister 1727701 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Genossenschaftsregister ift am 19. März
1891 unter Nr. 17 eingetragen:
die Langendreer Baugenossenschaft, ein-
m k— etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht. Die Genossenschaft beruht auf dem Statut vom 2s. Jannar 1891 und dem Nachtrag vom 9. März 1891 und hat ihren Sitz in Langendreer.
Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von ohnungen in Langendreer zur Vermiethung und Uebertragung an die Geno)ssen; daneben sucht die Genossenschaft den Sinn für Sparsamkeit zu heben. indem Spargelder, welche dem Hauptzwecke der Genossenschaft gemäß Verwendung finden, von Genossen und ihren Kindern zur Verzinsung an genommen werden.
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht da—⸗ durch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Unterschrift hinzufügen.
Rechtliche Wirkung der Genossenschaft gegenüber hat die Zeichnung nur, wenn sie von dem Vorsitzen⸗ den, dem Kassirer und einem dritten Vorstands— mitaliede, sowie in den von dem Gesetze vorgeschrie⸗ benen Fällen von dem ganzen Vorstande geschehen ist; in Verhinderungsfällen kann der stell vertretende Vorsitzende jedes der beiden zuerst genannten Vor— standsmitglieder vertreten.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen werden durch das zu Witten erscheinende Märkische Tageblatt veröffentlicht.
Die Mitglieder des zeitigen Vorstandes sind:
Pastor Gustav Prietsch zu Langendreer, Vor— sitzender,
Kaufmann Wilhelm Generotzky daselbst, stell⸗
vertretender Vorsitzender,
Kaufmann Wilhelm Ostermann daselbst, Kassirer,
Barbier Gustav Lanz daselbst, Schriftführer,
Lokomotirputzer Bernhard Pfotenhauer daselbst, ;
Schuhmachermeister Hermann Höls da selbst,
Bergmann Conrad Buchholz daselbst,
Die Liste der Mitglieder kann an jedem Geschäfts⸗ tage während der Geschäftsstunden auf der Abth. VIII , . Zimmer Nr. 24 eingesehen werden.
Bei⸗ sitz er.
72765 Camburg. In das enossenschajltregils⸗ ist heute zu Nr III eingetragen worden:
l Der Consum ⸗Verein eingetragene Ge ⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Camburg hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt.
2) An Stelle des bisherigen Statuts ist ein neues, dem , vom 1. Mai 1889 entsprechendes Statut d. 4d. 1. März 1891 getreten. — S. Bl. 123 der Spez Akten Bd. J.
3) Der Geschäftsantheil jedes Genossen ist auf 20 6 festgesetzt.
4) Eine Beiheiligung mit mehr als 5. Geschäfts⸗ antheilen ist nicht gestattet.
5) Die Haftsumme jedes Mitgliedes beträgt 20
Mit dem Erwerb eines weiteren Geschäftsantheils erhöht sich die Haftung eines Genossen auf das der Zahl der Geschäftsantheile entsprechende Vielfache der Haftsumme.
Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts von Jedermann eingesehen werden.
Camburg, 17. März 1891.
Herzoglich S. Amtsgericht. Krause. Glei wit. Bekanntmachung. 72620
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Vorschuß Verein zu Gleiwitz, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgende Eintragung bewirkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Februar 1891 ist der Bankbuchhalter Heinrich Kunert zu Gleiwitz zum Kassirer für die Zeit bis zum 31. Dezember 1893 gewählt worden.
Gleiwitz, den 14. März 1891.
Königliches Amtsgericht. 727721 Grärenthal. Zu Nr. 1 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betreffend den Spar und Vor⸗ schustverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gräfenthal, ist heute eingetragen worden: = . Kaufmann Karl Windorf tritt am 31. März d. Ik. als Direktor aus. An dessen Stelle ist Kaufmann Karl Gläser hier für die Zeit vom 1. April 1891 bis 31. Dezember 1893 als Direktor gewählt. Gräfenthal, den 13. März 1891. Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. Heyer.
72767
Halle a8. Ja unser Genossenschaftsregister ist
am 10. März 18591 unter Nr. 19 Folgendes ein⸗ getragen worden:
Laudwirthschaftlicher Consumverein des
Bauernvereins, eingetragene Genossen⸗
Heat 33 beschränkter Haftpflicht zu alle a / S.
Gegenstand Des Unternehmens der durch Statut
vom J3. Januar 1891 gegründeten Genoffenschaft ist:
a. der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrgucht⸗
r g Ken des landwirthschaft⸗
ichen Betriebt, ; b. der gemeinschaftliche Verkauf von landwirth=
schaftlichen Erzeugnissen.