1891 / 70 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Mar 1891 18:00:01 GMT) scan diff

T2560 stonłkursverf

Sn dem Konkurs verfabren über das Vermögen der oandelsgesellschaft A. Inst XK C hier, Blumenstr. 30, ist in Folge cines von den Gemein schul dnern gemachten nenen Vorschlags zu einem Ire T erakeiche Vergleichs termin auf den 8. April . Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen

Amtsgerichte Lbierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flũgel O, part.. Saal 36, anberaumt.

Berlin, den 16 März 1891.

Paetz, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts L Abtb. 50.

72569 Konkurs verfahren.

Das über das Vermögen des Schuhmacher⸗ meifsters Wilhelm OSoeche in Leopoldshall vater zem 13. Mär; 1880 eröffnete Konkurs verfabren wird ein geñ tellt, da sich ergeben bat., daß eine den Kosten des Verfabtens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Bernburg, den 93. März 1891.

Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. gez. Suhle.

(L. S) Ausgefettigt: Baumann,

Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

, Konkursverfahren. Konkursverfabren über das Vermögen des

Gãartue? s Heinrich Sander is Bielefeld wird, nachdem der in dem Vergleickstermine vom 26. Ja⸗ nuar 6. angenommene Zwangẽ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Januar 1891 be—⸗ stãtigt it. hier durch aufgeboben

Bielefeld, den 17. Mär; 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

72585 Konkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. Februar 1880 rerstorbenen Ackermanns Fried rich Zietz aus Lipprechterode wird nach erfolgte— Abbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboren.

Bleicherode, den 17. März 1831.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1

72555 Konkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneide rme iste rs Gustar Liedike z Danzig ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For- derungen Termin auf den 1. Ayri 1891, Vor mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amte— gerichte XI. hierselbst. Zimmer Nr. 13, anberaumt.

Danzig, den 14 März 1891.

Srzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. TI.

(72577 as Konkursverfahren über das Vermögen der roduktenhãndlerin Ernestiné Emilie, verw. Schäfer, hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Dresden, den 18. März 1891. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber. 72576 Das Konkurs verfabren über das Vermögen des Klempnermeisters Karl Robert Nüfsler, früber in Plauen, jetzt in Kemnitz b. Dresden, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Dresden, den 19. März 1891. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtẽschreiber.

72573 goukursverfahren.

Das Korkursverfabren über das Vermögen der Firma Geschwifter Funken hier wird Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse in Gemäßteit des 5§. 180 K.⸗O. ein⸗ gestellt.

Düsseldorf, den 13. März 13891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

72600 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bildhauers Eduard Lauschte in Einbeck ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgeboben.

Einbeck, den 16. Mär; 15891.

, Heinemann, Serichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

T2599 sonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des flüchtigen Kämmerer e , me. Bauer aus Ein⸗ beck ift nach erfolgter Abbalfung des Schlußtermins . Gerichts beschluß vom 3 Tare aufge⸗ oben.

Einbeck, den 16. Mär; 1891.

Heinemann,

Serichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

72264 sonkurs verfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Taback. und Cigarrenhändlers Heinrich Chriftian Bode u Flens burg, Norderstraße 930. wird nach erfolg ter Abhaltung des Sciasterminẽ bier durch aufgekoken.

Flensburg, den 18. März 1891.

Königliches Amtsgericht Abtheilung TV.

712582 Konkursverfahren. In dem Konkursrerfabren über das Bermögen Tuchmachers Karl Pfannenschmidt zu rst ist in Folge eines von dem Gemein- ualdner gemachten Vorschlags zu einem Zwang. gleiche Vergleickstermin auf den S. April 1287 Vormittags 10 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtẽ gerichte bierselbst anberaumt. Forst, den 16. 3 1891. Kiefel, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

72727]

In dem Martha Kilies schen Korkurse soll die Scklußvertbeilung erfolgen. Bei . vor ban denen Masse von 1236 11 8 sind berũdck · sichtigen 5715 38 4 Forderungen * er .

Fort i. L. den 18. Mär; 1881.

G. Bohrisch, Verwalter.

T2586 Ronłkurs verfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Gold⸗ und Silberarbeiters Max Wilhelm Röber in Freiberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Freiberg, den 18. März 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Nb.

Schütze. Veröffentlicht: s ic ol lai, Gerichts schreiber.

rasa) Ksnułkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schuhmachers Ludwig Griot zu Groß ˖ Umstadt

wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom ö Dejember 1890 angenommene r, ,. 83 rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage be

tätigt und die bedungenre Sicherheit geleistet ist, 2 irch aufgeboben.

Groß · Umstadt, den 14. März 1891.

Das Sroßh eri 5 Amtsgericht. Becker.

263 Konkursverfahren.

In dem Konkure verfahren über das Vermögen des

Fieischermeisters Auguft Ernsft Knoll in 3 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung . Einwendungen gegen das Sal erer ical der bei der Vertheilung zu be erüdsicht genden Ford ctus gen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über 81. se nicht verwertbbaren Vermögens stũcke der cußtermin auf den 15. April 1891, nac else 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.

Sainichen, den 19. Mär; 1891. Akt. Lotze,

Gerichtsschreiber des Köni (lichen Amtsgerichts.

7: . K. Amte gericht Seilbronn.

Vas Konkurẽ verfa bren über das Vermögen des Buch binders Adolf Stellrecht hier wurde nach Abtaltung des Schlußtermin? und erfolgter Schluß⸗ vertheilung 99 geboben.

Den 18. Mär; 1851.

e,, Sschreiber Haller.

172552 Bekanntmachung.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schuhmachers Johann Dietz von Beratzhausen wurde auf Grund Antrages des Gemeinschuldners und mit Zustimmung der Konkursgläubiger ein⸗ gestellt.

Semau, 16. Mär; 1831.

Der K. Gerichtsschreiber: Kindt. 72547 Konkursverfahren.

In dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikanten Heinrich Hermann Schaller in Ernftthal, in Firma Hermann Schaller da- selbst, ist an Stelle des kisberigen Verwalters arf Srund der in der ersten Gläubigerpersammlung er⸗ folgten Wahl der Kaufmann Constantin Schneider in Hobenstein zum Konkursverwalter ernannt worden.

Hohenstein Ernstthal, am 18. März 1891.

Königliches Amtsgericht. Dr. Waurick, Ass. Veröffentlicht: Ir ms(cler, G. S

720? Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Mühlenbefitzers August Kern von Groß Bubainen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwe . gegen das Schlus verzeichniß der bei der Vertbeilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß fassung der lan biger über die nicht einziehbaren Außenstände der Schlußtermin auf den 11. April 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, bestimmt.

Insterburg, den 13 . 1891.

Erster Gerichtsschreiber ö. deniglichen Amtsgericht.

172774 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Eduard Tenschert in Leobschütz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbehung von Einwendungen gegen das Siu rzeichniz der bei der Verthei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht der · werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. April 1881, Vormittags 19 uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer Nr. 16 bestimmt.

Leobschütz, den 18. Mär; 1891.

Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

72546 Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Bermögen des Bäckermeifsters Eugen Doering in Memel it, nach dem der in dem Vergleichstermin vom 18. Fe⸗ bruar 1891 genen m ere Zwangevergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 18. Februar 1891 be- stãtigt ist, auf gebeken

Nemel, den 13. März 1891.

Harder, Serichtsschreiber des Ranizlicken Amtsgericht.

72559 Konkursverfahren.

In dem Konkrrsverfabren über das Vermögen des Kaufmanns A. F. Ehrich ju Parchim ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Sc luß⸗ verzeichniß der bei der , zu berücksichti⸗ 27 Forderungen und zur Beschlußfafsung der

läubiger über die nickt verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 9. Ayril 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherjoglichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt. Das Schluß⸗ verzeichnis und die Scklußrechnung nebst Belägen und den Bemerkungen des Glärbiger⸗Ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Parchim, den 16. Mär; 1891.

Hollien, als Gerichtsschreiber des Sroßberzogl. Mecklenburg Schwerinschen Amtsgerichts.

72566] Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen des früheren Materialwaarenhändlers Carl Ser⸗

mann Sohrmann, früher in Mazxen, jetzt in!

Mühlbach, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier durch aufgeboben. Pirna, den 16. März 1891. Red ig? Amtsgericht. Keller.

T2583 sonłkurs verfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Faufmannus Isidor Bielschowsky zu Ratibor ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 23. Ayril 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte bierselbst, Termins zimmer Nr. 31, im alten Landgerichts gebãude., bestimmt.

Ratibor, den 17. März 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

72585

, 1 Konkursverfahren über das Vermögen der Wirthschaftsbeñitzerin und Fuhrgeschäfts⸗ intzaberin Olga Franziska, verehel. Meintzschel,

eb. Hirsch, in Hinterhermsdorf, wird auf

ntrag der Gemeinschuldnerin aufgehoben, nachdem sämmtliche Konkursgläubiger ibre Zustimruun ig dazu gegeben haben. Sebnitz, den 17. März 1891. õnigliches Amtsgericht. Dr. Krüger.

72557 Konkursverfahren.

In dem Konkurs verfabren über das Vermögen der zu SEieglar unter der Firma Nürnberger E Beines bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft und deren Inhaber, nämlic 1) Bertha Wendt, Wittwe Nürnberger, Handelsfrau, 2) Clemens Beines, Kaufmann, Beide zu Sieglar, ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß der zeichniß der bei . Vertheilung ju. berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗· affung der Gläubiger über die nicht zerwerthraren Fl n geen tücke der Schlußtermin auf den 7. April 13891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst (Ringstraße Y), Sitzungssaal, bestimmt.

Siegburg, den 18. März 1891.

Koenigsfeld, Gerichtsschreiber des Köͤnigli Den Amtsgerichts.

Konkursverfahren. gie. er,, über das Vermögen zu Soldin ie. Schlußrtchnung des Ver⸗ Erbebung von Einwendungen gegen Gele er, , der bei der Vertheilung zu sicktigen den Ferder ungen und zur Beschluß⸗ z der Gläubiger über die nicht verwerthbaren 2 Szens ftũcke der Schlußtermin auf den 18. April te. Vormittags 160 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtẽgerichte gierselbũ bestimmt. Soldin, den 17. März 1891. Eichelbaum, als Serichtsschreiber des Rèriglichen Amtsgerichte. 71764 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Firma Alexander Tañler Nachfolger, . E. Stellmacher u Spandau, ist zur Prüfung der nackträglich anscmeldeten Forderungen Termin auf den 15. April 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 21, anberaumt.

Spandan, den 9. Mar; 1891.

Kluge, Gerichtsschreiber des Roni lichen Amtsgerichts.

Konkurse verfahren.

In dem Ton kurs per fahren über das Vermögen der Fitma 8. F. Rühle, Inhaber Kaufmann Mamcke zu Spandau, ist zur Prüfung der nach träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. April 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 21, anberaumt.

Spandau, den 13. März 1891.

. Kluge, Gerichtsschreiber des Kön glichen Amtsgerichts.

72603 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Robert Müller zu Sprem⸗ berg ift zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußber; zeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermönensstücke der Schlußtermin auf den 9. April 1891, Vormittags 16 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 4 bestimmt.

Spremberg, den 14 März 1331.

GSentzke, als Gerichtsschreiber des dnielichen Amtsgerich

(72588 stonkursverfahren.

Das Konkursrerfabren über das Vermögen des Schuhwaarenfabrikanten Gustav Krieger in Straßburg, Neudorf, Sxitalstraße 3, wird nach erfolgter Abhaltung des Sclußtermins bierdurch aufgeboben.

Straßburg, den 18. März 1891.

Kaiserliches Amtsgericht.

72596 ee en a Amte gericht Weener, am 18. März 1891. Gegenwärtig: Gerichts ⸗Affessor Boyer, Sekretãt Auffenbeszg.

In Sachen betr. Konkurs über das Vermögen des , mn Bernhard Eenboom zu Jemgum erschien ꝛc

Es ist folgender Beschluß verkündet:

Nachdem das sammt ic vorkarden gewesene Ver mögen verwerthet ist und die Schlußvertheilung stattgefunden hat, wird das Konkursverfahren auf⸗ gehoben.

Vorgelesen, genehmigt. Zur Beglaubigung: Boyer. Auffenberg.

72580 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen (

Braumeisters Max Friedrich in Schedewitz des BSrauers Robert Friedrich daselbft, 123

in der sogenannten „Heringsbrauerei“ in Schede⸗ witz das Branereigewerbe gemeinschaftlich betreiben, wird, nachdem der in dem Vergleichs- termin vom 4. Februar 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ift, bierdurch aufgehoben. Zwickan, den 17. März 1891. Königliches Amtsgericht. Richter.

7257891 Ront᷑urs verfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schneiders Ernst Emil Ftöhler in Wilkan wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29 Fibruar 1891 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen BSeschluß vom nämlichen Tage be⸗ stãtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Zwickau, den 18. März 1891.

Königliches Amtsgericht. Richter.

Tarif- c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

72605

Am 1. Arril d. J. wird die dem Königlichen Eisen⸗ babn Betriebs amte zu Důsseldorf unterftellte Babn⸗ strecke Elberfeld. Ster beck Cronenberg mit der Haltestelle Küllenbabn für den Personen.. Güter, Gepäck und Privatdepeschenver ker, dem Halte unk Cronenfeld für den Pe rsoner verkebt und dem Bahn⸗ Hof Cronenberg für den Per s onen Sũter⸗, Gexãck · und Privatdepeschenverkehr, so ir fũr die Ad ferti ung ron Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren er⸗ öffnet.

Von demselben Tage ab wird die an der Bahn⸗ strecke Barmen (Ober) Hattingen gelegene, bisher nur für den Perso nen ocftezr und fär den Güter⸗ verkehr in Wag gerladungen eingerichtete Station Bredenscheid aud. ir den Ger äck , Eilgut . und Frachtstũckgutverkebr eröffnet.

Für die neue Babnftrecke baben Gůltigke it: die Bahnordnung für deutsche Eisenbabnen untergeord⸗ neter Bedeut ang vom 12 Juni 1878, das Ber leba⸗ Reglement für die Eisenkabnen Dentschlands sowie die Lokaltarife für den Gisenbahn⸗Direktions bezirk Elberfeld.

Die Tarifsätze bezw. die der Frachtberechnung im Verkebr mit den neuen Stationen zu Grunde zu legenden Entfernungen sind in dem am 1. April d. J. erscheinenden Nachtrag T7 1 dem Staats ba bn. Personengeldtari für den Gisenbahn ⸗Direktions⸗ bezirk Elberfeld bezw. in dem an demselben Tage in Kraft tr etenden neuen Lokalgütertarife enthalten.

Som eit in den te 3 mit anderen Bahnen Frachtsäße für die Haltestelle Küllenbahn und den Bahnbof Cronenberg nicht vorgeseben sind, erfolgt die Frachtberechnung zwischen diesen und der Station Elberfeld bis auf Deiteres nach den Sätzen des im nenen Lokalgütertarif enthaltenen Durch * gstarifs.

Die Personenbeförder ung auf der Babnstregle Elberfeld Steinbeck Cronenberg findet nur in II. und III. Wagenklasse statt.

Elberfeld, 18. 3. 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

72666 Oesterreich. Ungar. Süddeutsch Fran zösischer Eisenbahn⸗ Verband.

Verkehr mit Oesterreich⸗Ungarn. Anhang zu dem ab 1. August 1887 gültigen Nachtrage 8 B. zu Theil III.

Mit Gültigkeit vom 15. Axril 1891 tritt ein Anbang zu dem ab 1. August 1887 gültigen Nach⸗ trage 8B. zu Tarif Theil III. für den Desterr⸗« Ungar. Sud? eutsch Franz ticken Gisenbabn· erband in Wirksamkeit.

Derselbe enthalt Aenderungen und Ergänzungen des Nachtrages 8B.

Hierdurch werden die im Nachtrage 8 B. für die gleichen österreichij chen Stationen und Schnittpunkte vorgesehenen Schnittftachtsätze, sowie der vom J. De- zember 1857 gültige nb ang zum Nachtrage 8 B. aufgehoben. ;

Exemplare dieses Anbanges sind bei den be⸗ theiligten österr. Eisenbahn⸗Verwaltungen bew Stationen um den Preis von 10 Kr. 5. W. 20 Centimes zu beiieben.

Wien, am 17. Mär; 1891.

Die k. k. General Direktion der öfterr.

Staats bahnen Namens der betheiligten Verwaltungen.

free m g e eg. esterreich. Ungarisch. Französischer Eifenbahn ˖ Verband.

Tarif Theil III, Heft 2 (Auenahme⸗Tarif für Getreide, Hülsenfrüchte 2c.)

Mit Gültigkeit vom 15. April 1891 tritt Tarif Theil HI, Heft 2, für den Desterr ⸗Ungar.⸗Franzö⸗ sischen Eisenbahn⸗ Verband, entbalten? den Jus nahme Tarif für Setreize, Hülsenfrüchte, Mablproduktte, Mal und Oelsaaten, ferner für gebrauchte Getreide⸗ und Meblsäcke im Verkehr zwischen Stationen der t. k. priv. Südbahn Gesellschaft (ungar. Linie), prir. österr. ungar. Staats Eisenbahn⸗Gesellschaft lungar. Linie) und der kgl. Uagat Staats. Eisenbabnen einer⸗ seits und Stationen der Französischen Ostbabn andererseits in Kraft.

Hierdurch wird der gleichnamige Tarif vom 15. November 1890 aufgehoben; die bisherigen Fracht- sätze bleiben jedoch, insofern für dieselben ein Ersatz nicht vorgeseben ist, noch bis zum 30. Juni 1891 in Kraft.

Exemplare dieses Tarife sind bei den betheiligten oõsterr ungar. Cisenbahn⸗Verwaltungen em, Statio⸗ nen um den Preis von 50 Kr. Oest. D. 1 Fr. 10 Cts. erhaltlich.

Wien, am 17. März 1891.

Die k. k. General Direktion der österr.

Staats ba Namens der k Verwaltungen.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholi).

Drug der Nerddentschen B , . Anstalt, Berlin Sy. W

M J7O.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 21. März

Staats⸗A1nzeiger.

1891.

Berliner Zörse vom 21. März 1891. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze. Dolder = 26 Mart 1 Franc ira. Ser Jeseta = o 0 Mart. a er, Bährung Nart. Gulden südd. Bahrung 1, lden deü. Tährung = no. Rar , Hart Janes w

Wechsel. .

scerdam . . ] 100 f. Amsterda . is K

feln Anny 100 Fres.

do. 100 Fres.

do. . Standin. Nãtze. 1090 Rr. Ropenbagen. .. 100 9Rr. London.. ö.

do.

6. u. Dporto 1 Milreis 23 ö do. 5 8 adrid u. Bare. Pe 1 do. 100 Pes.

. õst. War.

Sei. . Italien. Plãtze do. do.

100 Fres. 100 *ire

do. 100 R. S Warschan. . 100 R. S.

* .

.

S

. 8 **

33* *

100 Lire 2 St. Petersburg. 100 R. S.

135 706 167. 95 S0, 70 bz S5 406 111, 966 111,8 G 20, 355 bz 20, 24 bz

235 5066 1210.75 bz

Ge Corte, und Banknoten.

Dukat. xx. St. 9.71 B So vergs St. 20.382 bz 20 Fres. Stck 16, 16 bz 8 Guld. Stũck

Imper. px. St. do. px. 500 g f. de mne, Imp p. 500g n.

Amerik. Noten 1000 u. 50 οs 4 1675

36. St. . elg k e Frz Bkn 1997. S6 S866; ollãnd. *. 168, 65 bz

fleine 4 16256 b. R.. 4.1556 . Sh 5 G

Italien. Noten 80 obz

Vordische Noten —— Dest. Bkn.p100fl 175, 50 bz Russ. do. x. 100 R 241, 26

ult. Marz

Fonds

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30/9, Lomb. 35 u. 40/0

und Staats⸗Papiere.

8.⸗F. 3 Term. Stücke zu e

Dtsche. Rchs. Anl.

do. do. do. do. do. do. ult. Mãr⸗ do. Interimssch. do. do. ult. März

Preuß. Cons. Anl.

do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Mãr

do. Interimssch. :

do. do. ult. 6

Pr. u D. R

do. do. af 7 5

Pr. Sts. Anl. 68

do. St. Schdsch.

Kurmärk. Schldv. Neumärk. do.

Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl.

do. do. 1890

Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt · Anl.

do. 1887

Charlottb. St. A.

do. do.

Crefelder do. Danziger do. Elberfeld. Obl. ev. Essen St. Obl. I.

do. do.

a St. Anl.

arlsruhe do. 86

Kieler Stadt ⸗Anl. Magdbg. St. Anl.

11.4. 10 5000— 2001106,30bz G 33 versch. 000420901 99,20 3 1.1.7 5000 - 200186, 40 S5, 40et. bz B 3 14. 10600 - 2zcoss job

4 versch. 5000 = 150 IG So bz G . 10 S000 -= 200 99, 20 B 3 1 160 5600— 200 86,60 S6 50 bz 10 5000 - 200186, is

10 B οσοο.-020006-d

Sb, 00 et. G 1601.25 bz 99, gobz G 5b 130 39, 90bz G 3000 - 150199, 90bz G

.

3000 - 300 -, 00M 500 -

3833

3000-200 3000-200

k

e. 1 e

50060500 2000 2BG00 5000 - 500 3000-200 3000-200 1000-200 2000-200 2000-500

8

8 .*

=* 3535

. 2 —ᷣ— =

S000 - 200

ult. April 2424241, 75 bz

Schweiz. Not. 80,306 241, e 2h Russ Zolleouv. 324. 60b G do. kleine 321,306

ö

.

S000 - 100197, 090bz G 000 - 100 97,00 bz G 000 - 200102, 60bz G

oc = I QM Q οbz G 6b · 16060 836,5 b3;

do. do. do. do.

9 do.

Landschftl. Central do. do.

do. do.

Kur⸗ u. .

.

On reußifte: , .

ö Land. Kr.

.

83 sche . altlandsch.

do ö. . Lt. A.

4 Histd ö Kr. . ö Wer. rittrsch! 1. B

d, .

do. neulndsch. . . er T e. ö

essen⸗Nassau.

Ostpreuß. Prv. O. 3 1.4. 10 3090 - 1909 5. 5606 B osen. Prov. ⸗Anl. 53351. 1.7 5000 100195 606 heinprov.-Oblig 4 vers 37 versc 31.1.7

ö

100 u. 500 1000 u. 500 98 006 1000 u. 0-2 8 ; Rostocker St. Anl. 39 1.1.7 3000-200 96. 50 bz hein. u. Westfãl. Schldv. dBrlKfm. 4 1.1.7 1500— 300 163 306 Westpr. Prov⸗Anl 37 1.4. 10 3000-200 35 366

Pfandbriefe. 6 JI1.1. J 3000 - 150116, 106 3000 - 300 110,80 bz 000 - 150 104,60 ö 15 3, 060 bz bbb -= 150 36,85 bz Orßhzgl. Heff S6 boo = 150 35,75 bz 3000-150199, 006 000 - 150197, 00 3000 - 150 300075 96, 70 B ö M7 ,25 bz G

ö Alt 2 zoo -= 75 87 achs⸗Alt. Lb⸗Ob.

3000-200 102.00 5 000—‚· 200196, 0B zööod -= 33 = 3000-60 97,906 3000 - 60 3000 150 z000 - 150 3000 -= 150 -

Kur. u

. Neumärk. 4 I.4. . . Pommersche . .. Posensche

reußische

Sächsische .... Schlesische ... Schlsw. Holstein. 4

102 0b 107 50h 163 55h; 1607565 105.2563;

66 —= 6 sibs ob;

ob = 163 5k; Ibb66 36 sioß, O6 bbb = 56 ioz ob;

ö.

Badische Eisb. A. 4 Bayerische Anl. Brem. A. 85, 87, 5 35

Hambrg. St⸗Rnt. 3 do. St. Anl. 86 do. amrt. St. A.!

Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 36 do. do.

. Ld. Sher h

sische St. A. 31.1.7 St. Rent. 3 vers do. Ldw . Pfb. u. Kr. 3 vers

do. do. Pfandbriefe 3 do. do. Kreditbriefe 4 versch. do. Pfdbr.u. Kredit 4 versch. z d =( 166. - 1.1. 7 30 - 300 -

Wald. ⸗Pyrmont. . 4 versch. 2000-200

Bürtimb. Si 534

2000-200 —–, sch. 20900 2001105, 806 000-500 -

000-500 - 2000-200 2000 - 500 197,50 bz 000 - 500 8h, 50 bz G 5000-500197 75 bz 3000 - 600 - 3000-100

0 3000-100196 obz

oo =* 6M iõʒ O0 G

,,

l500— 5 000-500 87. g0bz G

2000 - 100196, 10bz G

2000— ̃ᷓ 5 Ibo = 260. -

Sbo0 -= 150 37. 406 zbbo 156 hr G ,, Yr. A. 65 öz 1.4.

3000 (150101, 50 000 - 150 - 500-2001102, 203 5000 - 200 H00Q = 100 4000 100 S000 - 200 5000 - 200 5000 - 60 Rentenbriefe. 4 1.4. 10 3000— 30 1102,90 bz 4 1.4. 10 3000-30 102,90 bz

rhess. Pr.⸗ Sch. . 99 120 Bad. Pr. A. de 674 Baver. Prãm. A. 4 Braunschwg. Loose Cöln· Md. Vr. Sch z Dessau. St. Pr. A. Hamhurg, Loose. Lübecker Loose .. Meininger 7 fl.. p.

Oldenburg. Loose 3 1.2.

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.17

300 I17250bʒ 327 766; 3665 lib, os ß; G 3665 ib 25 b; G 565 os 2356 3665 i537 36 hz 365 si5z 5G 1565 i335 366 156 is iobz 175 730 bz 125 i263 4oßʒ

1000 - 3501103, 00

Ausländische Fonds.

8 7. 3. Argentinis sch 5 Anl. 5 .

do. o. kleine 5 do. ö. innere 4

ãußᷣere 4 kleine 4

do. do. do. do. Barletta Loose Bukarester Qredi. Anl. do. do. . do. do. do. do. Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 do. kleine õ . Anl. 884 o. gChilen. Gold Anl. 83 4 Ghinesische Staats Anl. BDãn. Landmannsb. Obl. do. do. Staats · Anl. v. 86 do. Boderpfdb. gar.. Egvptische Anleihe 2. . do. do. . do. do. do. do. do. do. pr. ult. . Egypt. Daira St. Anl. 4

k. ep Ver. Anl. 4 15.3.5

v. Etc do. St. E. Anl. iss 4 1.6.12 v. 16. 1.17.

innländische Loose ..

do. do.

do. do. ie,, Loose. aliz. Provinations⸗ Aal. , Anl. 1881-845 do. o0M0er cons. Gold · Rente

do.

do. kleine

Monopol ⸗Anl.. do. kleinẽ 6Gld. g0 (Pir. Lar.)

do. mittel ⸗ᷣ

o. do. lind. Staats⸗ Anleihe 37 al. steuerfr. Hyp - Obl. 4 ; ö bk. Pha.

do. yr. ult. 53 amort. III. IV.

5 11.1. Ir he mn et rn. .

dissab. St · Anl. S6 L. Il. 4 do. do. kleine

guremb. Staate. Ankr 3 a 1419 Mlaisf der Cel x. Sid

. Juleib⸗ ö.

do. 9. kleine b

do. pr. ult. Mãrz Noskauer Stadt Anleihe 3 Jorker Gold · Anl. e, e Hypbk.-Obl. , he kleine

. gad en, rieine . pr. ult. . .

ö pr. ult. mir

do. px. ult. Mãr Silber · Rente.

* ——

ö

82

9. *

1 . do. do. kleine 431. 11. 17 3.

J

228 —— W

v. 15885 kleine 5

2 6

to deo

k .

C 23 2 ——— * 08000

8 0

2

S & e d

* 8 8

O

, , , die rr oder =. d 0 σ⏑ 2080

5 1.3. 95] 4vII.I.7

100 u. 20

1000-20 4 4050 405 10 Mun 30 14050 = 405 4

1000 - 100 Rbl. 1000 u. 500 5

Hod = 450 M,

20400 - 204 A

1000 u. Vo fl. G.

200 fl. G

10090 u. 190 I000 u. 100

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

33, 60 bz G 54. 00 bz 52,50 bz

97 56 b; G

97 SS6bz G

5696 56k;

50, 106 50, 10 bz

36 166 S8, 46 bz 102563 G 103 50 bz 92,70 bz fl. f. ga. 50et. bz B 3, l0bz 92, 50 bz 8 50 bz G g8, 50 bz G 98, 50 bz 96, 80 bz G 99,60bz kl. f.

ö.

1

I det. bz G go 70bzB

Sh, 50 bz G

89 ISõbʒ G lob vb 76, 10 bz B

ob. 00 Gfl f. * 99, SobB. 94,70 6*

94, 706 Sa, 70et. bz B 92, 7et b ö, O5 73, 00 bz G

73, lobi G

ol To

rr. Silber⸗Rente kl. 48 1.1.7 do. 1 181 do. kleine 4 1.4.1

do. pr. ult. .. Loose v. 1854. Kred.Loose v. 86 1860er Loose .. do. pr. ult. März Loose v. 13864. do. Keen rd Pfoör. peltiiche . 2 o. . Liquid. Pfdbr. Portugies. Anl. v. 1888 / 8d do. do. kleine Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe J. do. do. II. VI. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. do. mittel

do. kleine 5.

do. amort. 5

kleine 5

ss.⸗ Engl. Anl. v. 18225 do. kleine h do. v. 1859 cons. Anl. v. 1875 do. kleine do. v. 1880 do. pr. ult. Mär⸗ inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. März 9 1383

o. do. v. 1884

do. do. pr. ult. März St.⸗Anl. 1889... . do. kleine 4 do. 1890 II. Em. 4

do. III. Em. 4

cons. Eisenb.⸗Anl. 4 do. pr. ult. März Drient⸗Anleihe 5 do. I 5 do. pr. ult. Mãrz do. II5 do. pr. ult. . Nicolai⸗Obl..

do. iieine! Poln. Schatz. Obl. 4

do. kleine 4

Pr.⸗Anl. v. 18645 1.

do. v. 18665

5. Anleihe Stiegl. 5 JI.

ö ;

5 r. 4 gun! Byte 5 5. 5

Kurländ. Pfndbr. 5

wed. . d. 1886 3 * 1895 37

doose dran mne ö .

.

do. kleine Stãdte Pfd. 1883 ö . rz. 98

o. este

. 3 Gold⸗ 25 = ,, r er. 2 do. px. ul Mar

Ss s e.

ba 5 1.5. 11

S Schuld. ed, pr uit Mär;

56

r -

C d G 8 0 r m 8

150 u. 100 Rh.

ö Re

M CO— T —— O –—

a.

8 S

K

Ererer m r rs, —2W 2 22 2 2

100 f. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

2560 fl. R. M. 100 fl. De. W.

10600 500. 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 - 200 t,

3000 100 Rbl. öh 9 ern Ibo = 190 Rbl. S

106 (60

625 u. I25 Fbl. 10000 - 100 Rbl.

10000 - 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000—125 Rbl. 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G. S626 -= 76 Rbi. G.

500 20 4 500-20 125 Rbl.

1.5. 12 1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.

1.5. 11 1000 u. 100 Rbl. P. e. 366 kl..

S. S. 100 Rll.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl. 400 4

102 500. 100 Rbl.

000 - 500

Sooo - iooo A 10 Thlr. 3000 - 300 SOM - 300 Æ 1500 6 600 u. 300 3000! 390 Æ

1000 Fr. 10000 - 1000 Fr. 400 4A 400 4

400

31,706

31, 60G 31,606

SI. 60et bz G 120, 50 bz

126,40 bz 126, 25 bz 324 506 lo0 2s bz kl. f.

n. bz B z5, 10et. bzB

104,97 g0, O0 bz Gkl. f.

33, 80 bz G 102 00bz 102,00 bz 102,006 99, 90 bz G 99 906 S6, 30 b G

87,00 bz G

90, 25 G 101,90 z 101, 90 bz 99 006

7 4Câ, 25 bj 99, 30 bz 3 36k; 95.40 bz 32, 90 bz 178,25 G 165,506 9, 25 G 11, 106 104106 ga ob;

95 L0G 95,40

S6, 20G

S4, 356

1535 26h kl.. 101 66h

lol, 10 b B 101 165; ; 101 0 bB

2 iobis 7 nl 24000 1000 pes. F7 o G kf.

4

Stockhlm. Pfrbr. do. do. do. do.

do. do. hieine do. .

Ti. Anleih?ꝰ v. 565 A. ev. .

d

do. 8 ö ü

9. D. do. CO. u. D. p.: ult. Mãr;

kleine 5 1.

do ult. Mär Loose vollg.. do. ult. Mãr!

(Egypt. Tribut.) . 4 10.4. 10 do. kleine 4 10.4. 110 Goldrente große 4 1. do. mittel 4 1. do. kleine 4

do p. ult. Naͤr

Eis. Gold⸗A. 89 45 do. mittel 495 do. kleine 47

Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 do. do. 41

Papierrente .. 65

do. ꝓ. ult. ö

Loose

Temes⸗Bega gar. 5 do. lein n

Bodenkredit.

do. do. Bodenkr. Gold⸗ fd. ö do. Grundentlast. Obl. 1

Venetianer Loose ..

Wiener Communal⸗ Anl. !

Züricher Stadt⸗ Anleihe.

000-200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 -= 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 3000 - 900 Kr. 100020 * 1000— 20 100020 4 1000-20 *

41009 = 00 100 1 25000 6065 Fr.

. VR T7 5. 18864 1.5. 11 1887 4 1.3.

do. Swot / in fh 4

fr. p. Stck

1000 - 190. 500 fl. 102, 106

100 fl. 102, 106

1000 u. 200 fl. G. 103,108 1000 -= 400 fl. 1000 - 100 fl.

—— —— ——— * = = b b ße —*

n, 209 2

D 8 de e . . 82.

22 * .

——

102,25 G 100,906 kl. . 100,006 . 100,50 bz G 100,50 bz G 100,50 bz G 100,50 bz G 92, 75 G

83 3ob; G is, 15G kl.. 15 14G 15 1565

gl, 0obz B l, 00bz G

93, 306

79, 90G 79, 89 bz 99,0 bz 99,50 bi

93 16h

93 5663 G 94 566

gg het. bi G 102, 106

101,00 89, S916 bz

89, 253

266, 90

Tũrk. Tabacks⸗ Regie Att. 4

do. do. vr. ult. Mãr;

2

500 Fr.

Ig, 0 bz 178 ba Son 7 gbz;

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

Bergisch⸗Mart! III. A. B. 31.1.7

do. 114 9. . Berl. Ptsd. Mgdb. Lit. A4 J. Braunschweigische .. *. Braunschw. Landeseifenb. 4

Breslau⸗Warschau.

V D.⸗N. Llo .

lankenb. Sd. 88 en gar. ittenber 3

ge übeck⸗Bũ Magdeh

ö ö ger. ö cy

do. 75, 76 u. do. 3

do. ät. E..

do. Nröschi. Zw. .

do. Star ard - Posen

, n. che

ö. 1884 836. Wismar ⸗Carow

3000 - 300 300 .

' 9 Meckl. eiedr. ers ö Sberschles. Tit. ... . 5361.

, i.

8, 00G 8, 006

sos Zobz G 100, 6

g. 2606 loi. So