Schl Gas A- Gs. 66 — 113,506 Schriftgieß. Huck 19 9 Stobwasser .. O — Strl.Sxilk St 67 — Sudenb. Masch. 20 20 Sũdd Imm Mo 21 — Tapetnfb. Nordh. 7 Tarnowitz3. . 0
do. St ⸗ Pr. J Union, Bauges. 61 Vulcan Bergwrk. 9 Weid bier( Ger. ).
do. (Bolle). 3 Wilhelmj Wnb. . 9 Wissen Bergwrk. — Zeitzer Mas chmen 20
Versicherungs⸗Gesellschaften. Courz und Dividende = Æ px. Std.
Diridende pro 1889 1890 Aach M. Feuerr. 2YMov. 1900300 440
Aach. Rückvrs. G. MM v. 400Mπνυν 129 Brl. Ind. u Wr. Mob, Men 139 Brl Feuervs. G. 2M o 1020Mυά, I76 Brl. Sagel⸗ A. G. 2M .ον.10007M2μ. 230
Brl Tebens v. G. 2Mo v. I000συάω& 176 Cõln. Sagelvs. G. 2M v. 5οÆeé'. 9 Cöln. Rückors. G. 20 0b. -, 45 Colonia, Feuerv. WM /o. 1C9003Mιάm 400 Concordia, Lebv. 20 νο . 1000Mαt. 45 St Feuerr. Berl. 2M ιν . 1000 77ιυ, 96 St Llord Berlin 200 ο . 1000 M 00 Seutscher Phönix 2 /ov. 1020fl. 114 Stsch. Tr p V. 263 10 v. 240M 135 Dre d Allg. Trẽp. 10 ο.-I0002Rν, 3090 Düffld rex. V. 1G. 100903 255 Esberf. Feuerrrs. 2M οn0v. 10000) 270 Fortung, A Vrs. 2M ο v. 1000 7νν 200 k Lebns v. 2M ov. 500nυι 45 Gladb. Feuervrs. WM /o v. 10M! 30
Ceir ig Feuervrj. 6M 6 . 1000Mνυ 7209 Magdeburg. Allg. V. G. 1000½0½0 30
Magdeb. Jeuerv. 2M Mo v. 1000 νυσ 203
276,25 bz 125,506
60 6ob; G 132,506
120 256 33 66 b; 35 50 b G 16 256 245 668
V — SSA — 2 — —— 2 ——
. . . . = n= = o = . = = O, = n= n.
DJ
4
1 — — 1 8S111111188SXR1 SIDI 81111
8 888
—
Magd eb Hagelv. Z3 o/o v. MM 25 Magdeb. Tebens v. AM o v. 500 Mνν 26 Magd eb. Rückvers ⸗Ges. 190M t Niederrh. Gůũt.⸗A. 10 / ov. M MꝘt„NιEC Nordstern, Lebvs. Mo v. 1000 Rau DOldenb. Vers.⸗Ges. WM / ov. 500 νυά&
reuß. Lebns v. G. 20οο o. 500QνάsꝛG /
6 .
390 reuß. Nat ⸗Vers. 257 /o v. 400 en 1503 B rovidentia, 10 o von 1900 f. — bein. Westf. Lld. 100 / ο. 1000 Rhein. Wstf. Rckv. 100.4002 Sã chf. Rück. Ges. y /9 v. HMM. 3 Schls. Feuerp. G. 20 /o v. 50M n 1699 Thuringia, V. GS. 2M ov. 1000 240 Trans aklant. Gut. M /o v. 150 1290 Union, Hagel vers. Mo v. SMM. 22 ; Victoria, Berlin 20 /o v. 1090060 159 3525 G Wstdtsch. Vs. B. 2M /ο . 10000ανt. 90 1548
Berichtigung (Nichtamtliche Course.) Gestern: Schwarzburg. Landes bk. 104, 106.
136 13543 13006 4193
118S1111111ę1ę188181
Fonds ⸗ und Aktien ⸗Börse.
Berlin, 21. März. Die heutige Börse eröffnete in recht fester Haltung und mit sbeilweise etwas besseren Coursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsen plätzen vorliegenden Ten denzmeldungen durchschnittlich günstiger lauteten.
Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen etwas lebbafter und gewann in Folge von Deckungs⸗ käufen für einige Ultimowertbe größeren Belang. Im weiteren Verlaufe des Verkehrs traten vorüber⸗ gehend kleine Abschwächungen hervor, doch blieb der Grundton der Stimmung fest.
Der Kepitalsmarkt bewahrte gute Festigkeit für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen, und fremde festen Zins tragende Papiere verkehrten in gleichfalls fester Haltung ruhig; fremde Staats fonds und Renten fester und etwas lebhafter.
Der Privatdiskont wurde mit 21 9½ notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Kreditaktien mäßig lebhaft zu etwas besserer Notiz um; Franzosen, Dux - Bodenbach, Schweizerische Bahnen und Warschau⸗Wien etwas anziehend und ziemlich belebt, auch andere ausländische Babnen fest.
Inländische Eisenbahnaktien erwiesen sich recht fest, namentlich Marienburg ⸗ Mlawka belebt und steigend., aber auch Ostpyrenßziche Südbahn und Mainz Ludwigsbafen etwas ansiebend.
Bankaktien feft und in den ekalaticgen Devisen, namentlich Dis konto Kommardit⸗ Berliner Dandelt⸗
esellschafts · Antheilen und Aktien der Dentschen Eier lebbafter und besser notirt.
Industri: papiere Montanwerthe ziemlich bee 3 .
Gourse um 25 Ubr. Ziemlic fest. — Desterreichis e Kreditaktien 1756,12, Franosen 1063,25 Lombarden 54 50, Bochumer Guß 131,00, Dortmunder St Pr 71,50, Selsenkirchen 167 52, Harrener Bätte 176,00, Hibernia 186,25, Laurabätte 125 00, Berl. Handels ˖
esellsch. 157 50 Darmftädter Bank 153,50 Deutsche
ank 163 90 Dis konto ⸗tommandit 208 62. Dres dner Bank 159 50, Internationale 103 59, National-Bank 127,75, Doaamite Trust 159,00, Russ. Bk S5, 90. Luübed · Büch. 169. 50, Mainjer 120,52. Marienburger 69 70, Oftyr. 91,37. Duxrer 255 50, Glbethal 103 60, Galüier 93, 89, Mittelmeer 101 37, Gotthardbabn I50, 75, Warschau⸗Wiener 246 00, Italiener 34. 50 Dest. 186er Loose 126 25, Rusien 1830 99.00 do. Consols 33, 775 4 9½ Ungar. Soldrente 93 19, Ggrypter 9550 Türken 19,15. Russ. Not- 241 25 Ruff. Orient H. 76,709. do. do. HII. 77 25. 39 N. Reich ˖/ Anl. S5 00, Nordd. Lloyd 128.75, Canada 74,75.
Frankfurt a. M., 20. Mär; (W T. GS) (Schluß Course ) — Londoner Wechsel 205. Parif. 0 S5 75, Wien. do. I76, 25, Reichganl. 106, 30, De. Silberr. Sl 50, do. Papierr. SI 50, do. 5 do Paxierr. 30 O0, do. 4 0 Goldr. 97 9, 1860 Loose 126 20, 400 ungar. Goldrente g3, 00. Italiener 84 409, 1880 Rufen 6.9. II. Drientanl. I6 40. II. Drientanl. 77, 19, 4 ½ Spanier 76 890, Unif. Czyxxter 88,30, 31 80 Egrpter 34 40, Kenvertirte Türken 1310, 4 * türk. Anleibe 85 50, 3 0 vort. Anleihe 56 30, don serb. Rente 82. 10, Serb. Tabacke. 2 20, 5 oM amort. Rum. 393 70, 60,0 kens. Mexik. 89 80, Böhm Westbahn 3105. Böbm. Nordbahn 1511. Central Pacifie 109 10, Franosen 316. Gali. 1871. Setthb. i55. 89, Hef. Sudwb. 116 40, Lomb. 10 t,
rubig, aber tbeilweise fester; belebt und jumeist etwas
Lübeck ⸗ Büchen 165,60. Nordwestbabn 1393, Kredit- aftien 273. Darmstädter Bank 14870. Mittel deutsche Kreditbank 107 00. Reichsbank 14150. Diskonto · tomm. 205 10. Dresdner Bank 155,00 Gourl Bergwerksaktien 92,50, Priratdisk. 23 Gio.
Frankfurt a. N., . Mär ( T B) G ffekten · Societät. (Schluß) Treditaktien 273 Framosen 2163, Lombarden 1674. Salizier — Egyrter 8. 40. 40,60 ungar. Goldrente 93.10, Gotthardbahn 15720. Diskonto· Sommandit 206 20. Dresdner Bank 155.30. Laurabütte 127 10, Gelsen ⸗˖ kirchen 163,8), Marienburger 55,70. Fest. .
Leipzig, 20. März (W. T. B) (Sclus-Gæeurse.) 3019 sächs. Rente S790, 40! do. Anleihe 28.57, Bufchtbierader Eisenbabn Litt. A 216,75. Suschth. Eis Titt. B 222,00, Böbm. Nord babn- Akt. 126350, Leipziger Kreditanstalt · Aktien 201,00. Leipziger Bank ⸗Aktien 127,00, Credit⸗ u. Sxarbank zu Leipzig 12825, Altenburger Aktien ⸗ Brauerei 252,00 Sächsische Bank. Aktien 114 25, Leipziger Kammg. Spinnerei ˖ Akt. 165, C60, „Kette Deutsche Elbschiff A 72,25, Zuckerfabr. Glauzig ˖· A. 121,00, Zuckerraff. Halle · Act. 10,0, Thür. Gas⸗Gesellichafts. Aktien 153775, Zeitzer Paraffin u. Solaröl ⸗Fabr. 105,75. Desterr. Banknoten 177. 50, Mansfelder Kur⸗ 8253 00.
Hamburg, 20. März (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Preuß. 4 00 Consols 195 80. Silberr. SI,40 DOeff. Gsldr. 97.70 406 ung. Goldt. 93, 20, 1350 Loose 127,50, Italiener 9450 Kreditaktien 273,50 Franzosen 540, 50, Lombarden 268 06, 1880 Russen 87 25. 1883 do. 104 30. II. Drientanl. 74 20, III. Drientanleihe 75 00 Deutsche Bank 159,00 Dis konto Kommandit 205 20 Berliner Handelsges. 153 50. Dresdener Bank 155,90. Nationalbank für Deutschland 127,25 Hamburger Kommerz⸗ bank 117 10, Norddeutsche Bank 153 50, Lübeck Büchen 165.206. Marienburg Mlawka 6400, DOstpreußische Südbabn 86.75 Laurahütte 126090 Norddeutsche Jute - Spxinnerei 110909 A- C. Guan · W. 153 560 Hamburger Vacketf Akt. 118,75 Dyn. ⸗Trust A. 152 60 Priratdiskont 24 G
Gold in Barren pr. Kilogt. 2785 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 133,25 Br., 132,55 Gd.
Wechselnotirungen: London lg. 20, 253 Br., 20.203 Gd. London kurz 29. 34g Br. 20,31 Gd London Sicht 20,38 Br., 20,35 Gd., Amsterdam lang 167,55 Be. 167,25 G.. Wien lang 17775 Br. 175,ů75 Gd, Paris lang 80,25 Br. 78.835 Ge, St. Petersburg lang 2398,60 Br. 237, 0 GSd., New- Jork kurj 4 20 Br. 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4.16 Br. 4.10 Gd.
DSamburg, 20. März. (W. TW. B.) Abe börse. Desterr. Kreditattien 273,50, Franzosen 540,70, Lombarden 269, Russ. Noten 241,29, Ost⸗ preußen 87, 40, Marienburger 66, Läbeck⸗Büchen 165,50, Diskonto⸗Kommandit 205,89, Laurahütte 126 25, Dortmund ⸗Grenau 104,75. Still. Wien, 20 Mär. (X. T. X. (Scluß- G ourse.) Cen. Papierr. 92, 65, do. * 4 do. 102,07, do. Silberr. 2,50, Goldrente 111,20, 4 9 Ung Goldrente 105,650, 50/9 Paxierrente 102,223, 1360 er Loose 139 25, Anglo⸗Austr. 1656 8090 Länderbank 219 30, Kreduaktien 310 87, Uæzionbank 24725, Ungar Kredit 356 75 Wiener Bank. 11750. Böhm. Wesibahn 351,90, Böbmische Nordbahn — — , Buschth. Gisenb. 491,00, Elbethalbahn 222,75, Galij. 212,75, Nordb. N 90, 00, Franz. 245, 00, Lemb.“ Cjern. 256,7, Lombarden 122,79, Nordwestbabn 214,50, Pardubitzer 179,50, Alp. Mont. Akt. 89 00, Tabackaktien 160,00 Amsterdam 985 50, Deutsche Plätze 56,70, Londoner Wechsel 112,50, Pariser Wechsel 45. 80, Napoleons 3, 74, Martnoten 565,723. Ruß. Bankn. 136,12. Silbercoupons 100,00.
Wien, 21. März. (W. T. B.) Fest. — Ungariscke Kreditaktien 357, 50, Desterreichische Kreditaktien 311,5. Franzosen 246,10, Lom barden 123.00, Galizier 212.90, Nordwestbahn — = Elbethalbahn 223,25, Dester. Papierrente 92, 973, do. Goldrente —, 5 o ung. PVapierrente 191428, 4 ungar. Goldrente 105,75, Marknoten 6,725, Napoleons 9, Ißz 3, Bankverein 117,75, Tabadk .; aktien 160,50, Länderbank 219, 60.
London, 20 März (W. T. B.) Schluß-⸗Course.) Englische 24 0/ Consols g6is is, Preußische 40/0 Consols 105 Italienische 5/0 Rente 984, Lom barden 113, 40M konsol. Russen 1888 I. Serie) 398t, Kond. Türken 187, Oest. Silberr. 80, do. Soldrente 986, 4 * ung. Goldrente 82 40 Sran. 77. 3j 80 Egypt. 91, 4 90 unf. Egvpt. 386, 39 gar. 1904, 49066 egvpt. Tributanl. 100, s 0 kons. Mexikaner 31 Ottemand 145. Suez aktien 83, Canada Pac. 788. De Beers Aktien neue 153, Rio Tinto 23. Platzdisk. 25 Silber 45115, 46 d Rupees 77 Argentinier 5 ο Goldanl. don 1886 754, Arg. 4 „ο äußere Anleihe 543.
Neue 3960 Reichs ˖ Anleihe 833.
Paris, 29. März. (W T. B.) derkebr. 30 Rente 95,13, Italiener 95 00, 1 M9 ungar. Goldrente 95325. Türken 19,15, Turkenloose 78,50 Spanier 77,20, Egypter — —, Dtiomanbank 627, 0, Rio Tinto 586,62, Taback⸗ aktien 352.18 er. Ruhig.
Paris, 209. März. (W. T. B.) (Scluk⸗ Gourse,. — 390 amortisirb. Rente So, S7. 3cso Rente 332125. 41 * Anl. 1065,60. Ital. Do / Rente g4- 80. Oest. Golde 89, 47,/ ung. Goldr. 93.25 40 Rufsen 1880 490 Rufsen 1389 —— 4 : unt. Egypt. 496 87. 49½ spanische äußere Laleibe 777 Konvertirte Türken 19,15, Türkijche Loose 78 390, 406 wvriril. Tärten Dbl. 4265. 25, Framosen 54d 1 25, Lombarden 285,75, Lombard. Prioritãten 340 00, Banque ottomane 628, 75, Banque di Paris 827 50, Banque d Escompte 532,50, Credit foncier 1275,00, do. mobilier 426, 25 Neridional · Aktien —— Panama - Kanal Akt —— Panama 5. 9 Obl 20 00 Rio Tinto Akt. 580 90, Suezkanal Aktien 2473 78, Gaz Parisien 1465,00, Gredit Lyonnais 783 00. Gaj pour le Fr. et Gtrang. 585 00. Transatlantique 65, 0. B. de France 4340, Ville de Pariz de 15871 406 00, Tabars Dttom. 353, 21 ο. engl. Gons. 97,30, Wechsel auf dentsche Plätze 1211 13 Wechsel auf Zont on 251584, Cheques auf London 25,20, Wechsel Wien k. 215 00, do. Amsfterdam k. 306,75, do. Uadrid k. 455,350, Gomptoir d' Gzcompte 640. , * 53 9 3380
März. . Wechsel London 81,25. Wechsel Berlin 41,374, Wechsel Amsterdam 68.55, Wechsel Paris 33,373, * 677, Russische Prämien ⸗Anleibe von iS (geftrlt. 257, do. von 18566 ggestylt 2223, Ruff. I. Drientanl. 1023, do. II. Sri 103, . e 1393, uff. Gisenb. 221, Ruff. Sůüdwestbabn· Aftien 1205. St. Petersb. Dish. 615, do. intern. Handels bank 519, do. Privat · Jandelgzbi.
Boulerard⸗
78, Ruff. Bank für auswärtigen Handel 2931, Warschauer Diskontobank — Privatdiskont Ruff. 490 1889er Consols 133. . Amsfterdam, 20. März (WB. T. B) (Schluß Courfe.) Dest. Papierrente Mai- November verjl. 93. Dest. Silberr. Jan⸗ Juli verjl. 80 Dest. Goldt. 966 Te Uagarifc Goldrente — Rufsische große Gifenbabnen 1285 dο0 I. Drientanleibe 1. de II. Drientanl. 23. Konvert. Türken 18 3. * bolländische Anleibe 1009 5 20 garant. Trans Gifenb · Sblig. =. Warschan · Wiener EGisenb .- Akt. 13983, Marknoten 53, 5 Ruff. Zoll Coupons 1821. vondoner Wechsel kur 12,95. . Rew - Jort, 6 Mär (W. T. B) (Scluatz⸗ Gourfe] Rechsel auf London (69 Tage 42863. Cable Transfers 297 Wec sel auf Paris (0 Tage) 5.183 Wechsel au Berlin (605 Tage) 85 100 ẽ fundirte Anleibke 1223, Ganadian Pacific Aktien 76z3, Centr. Pac. do. 283, Chicago u. North Bentern * 1035, Chicago Ptilwaufer uẽ. St Paul do 549 Illinois Fentral do. 9 Lake Sbort Nichig. South do. 1095, Louisville u.
Nafbrill do 731 J. J. Late Erie u. West. do.
1535. NJ. Late Erie West.,, 218 Mort Bonds 353. N. H. Gent. u. Dudson Rirer-Aktien 101, Northern Pactfie Pref. do. 685. Nortel n Bestern Pref. do. 2 Philadelrhia u. Reading DR 298, Atchifon Topeka u. Santa. Fe do. 253 Union Pacific do. 444. Wabast, St. Louis Pac. Pref. do 173, Silber Bullion 989. .
Geld leicht, für Regierungs bonds 25. für andere Sicherbeiten 23 */0.
Produkten ˖ und Waaren⸗Börse. Berlin, 20. März. Markiyreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Yöchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für:
Richtstrob
a rbsen, gelbe zum Kochen. Sreisebo nnen, weiße Linsen ; Fartoffeln Rindfleisch
von der Keule 1 Eg.
Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 g Calbfleid i cg. Hammelfleisch JI Eg. k Eier 60 Stück Karpfen 1 kg.
. . ander Dechte Barsche Schleie Bleie . Krebse 60 Stück. J
Berlin, 2. März. (Amtliche Preis stellang von Getreide, Mehl, Del, Ve leum und Spiritus)
Weizmn (mit Ausschluß von Raubweien) r. 1000 ig. Loco matt. Termin, niedriger. Gek. — t. Fündigungepreig — Loco 180 - 212 1 nach Qualität. Sieferungsqualität 210 A, ver diesen Honat — per Mäcz-April — rer Avril Mai 2125 — 211 bez., ver Mai-⸗Juni 211,25 — 209,5 bei., per Juni-⸗ Juli 211,5 — 29,5 bez., ver September⸗ Oktober 262, 5 — 201, 75 — 202 kei. .
Roggen ver 10909 kg. Loco feine Waare fest. Termine flau. Gekündigt 250 t. Kündigungspreit 182 M Loco 170 - 183 A nach Qualität. Lieferungt aualitãt 180 M, inländ. klammer 171— 172, feiner 180 ab Bahn bez, per diesen Monat —, vr. Märj⸗ April — ver April ⸗Moi 182,5 — 181,5 — 75 ber, ver Mai Juni 180,25 — 179,25 bez., ver Juni-Juli 17835 — 177,25 bez., per Juli⸗August 1745 — 173.25 bez, ver September ⸗Oktober 169,25 — 163,5 bez.
Gerne per 1000 kg. Flau. Sroße und tlemne 143 —-180 Æ nach Qual. JHuttergerste 144-153
Hafer per 1000 Kg. Loco sehr fest. Termine niedriger. Gekündigt — t. Kündigungsvreis — Loco 5d = 170 4M nach Qualität. Lieferungs · Qualitãt 155 Æ Pommerscher, vreußischer und schlesischer mittel bis guter 154 — 162, feiner 164 - 170 ab Bahn bez., ber diesen Monat — S6, Fer März- Avril — rer Arril⸗Mai, ver Mai⸗Juni und ver Juni⸗Juli 157 — 156,75 bei., per Sertbr. Oktbr. 149 bez. s
Mais per 10600 kg. Loco still. Termine ge⸗ schäftslos. Kündigundspreis — Æ Loco 150 - 154 Æ nach Qualität, ver diesen Monat — , per Arril Mai — „, ver Mai-⸗Juni — 4
Erbsen per 1000 Kg. Kochwaare 150 - 180 * Futter- waare 141— 146 4 nach Qualitãt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine niedriger. Gelündigt — Sack. Kündigunge preis — Æ, ver diesen Monat —, Fer Wil- Mai 25,1 24,9 bej, ver Mai-⸗-Juni 2,8 -= 6 ber, ver Juni⸗Juli 24,5 — 4 bez, Per Juli⸗ August 242 — 24 bej., rer Sert. Okt. 23,35 —, 2 bez. Rüböl per 160 kRg. mit Faß. Wenig ver— ändert. Set. — Ctr. Kündigungspreis — Æ Loco mit Faß — loco ohne Faß — per diesen Monat 616R? M, rer April ⸗Mal 61,4 bez, per Mai- Juni 61,6 . per. Sept. ⸗ Okt. 63,4 — 5 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) Per 100 Kg mit Faß in Posten von 100 Gtr. Ter- mine — Gekünd. — Eg Fündigungs yr. — Æ
Spiritus mit 50 Æ Vérbrauchsabgabe ver 10601 1000, — 10000 ½ nach Tralles. Gekündigt —. Fündigungspreis = Loco obne Faß 760 9 bei.
Spiritus mit 70 AÆ Verbrauchkabgabe per 1001 100 9, — 10 000 / nach Tralles. ündigt — 1 Fündigungspreis — Loco ohne Faß 5I,à bei.
Spiritus mit 50 AÆ Verbrauchsabgabe rer 1001 2 6 . 5 nach 2 , 1 ngsvreis — Æ Loco mit Faß —, ren,, 33 . —. det
viritus mit 9 * Verbrauchsabgabe. Matter. Gelundigt = I. Füundigungspreis — Æ Loco mit Faß —, ver diesen Monat — per April ⸗Mai und
SI
n 2
O O OO C N D
ö 6 el = IR = = R — — — — Sd Tee, R 8!
* O — Nd — — bĩν , , — — — — —
33188311 818111318
— —
per Mai · Juni 513 - 51 bej, per Juni⸗Juli 51,41
— I bez., ver Juli. Angust 51,7 — 4 bez., ver August · Seytbr. 51.4 - 51 bez., ver Sept. Okt. 46 8 - ber, ver Ott Nod. = 7
Weizenmehl Nr. 00 28, 900- 26,50, Nr. O 26, 25 —
2, gen ge, mie,, n 833 eh H. cn K
Fremde Marken dringend offerirt. ;
Posen, 20. März (W. T. SB.) Spiritug loco obne Faß (56er) 6850, do. loco obne Faß (70er) 18 80. Höher.
Magdeburg, 20. März. (B. T. S.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl, von 920 18.55 Kornzucker exkl. S8 o/ Rendement 17.55 Nachvrodukte, exkl. 75 so Rendement 14,30. Ruhig. Brodrafsinade . 28 55 Brodraffinade H. — —. Gem. Rafinade mit Faß 28 25, gem. Melis! mit Faß A, 00. Ruhig. Rohjucker L Produkt Transito f a. B. Hamburg vr März 1400 bez. und Br. pr. Avril 13, 80 bej. 13,823 Br., pr. Mai 13,82 bez., 13,85 Br., vr Juni 13,87 bei., 13, 90 Br. Stetig.
Wochenumsas im Robzuckergeschäft 127 000 Gtr.
Mannheim, 20 Märj. (W. T. B) Pro⸗ duktenmarkt. Weizen vr. Mär 21.65. pr. Mai 22,10, pr. Juli 22,25, pr. November 20,90. Roggen vr. März 1879, v. Mai 18,80, pr. Juli 18,25, pr. November 17, 0. Hafer pr. März I6. 00, pr. Mai 16350, pr. Juli 1670, vr. No⸗ vember 15, 1096. Mais vr. Marz 14,95, pr. Mai 14 55, pr. Juli — — pr. November 14.
Bremen, 20. März. (W. T. B.) Petrs⸗ Leu m. (Schlußbericht) Still. Standard white
loco 6.30 Br.
SDamburg, 20. März. (B. T. B) Nack mittags bericht Kaffee Good average Santos vr. Mär 87, vr. Mai 855 pr. September S0, pr. Dezember 72. Behauptet.
Zuckermarkt. Rüben ⸗ Robzucker J. Produkt Basis 88 2/ Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg vr. Mär; 13777 vp Mai 13,5774, pr. August 13,35, vr. Oktober 12.30. Fest.
Sam burg, 29. März. (W. T. B) Getreide⸗ mar kt. eien loco sest. bolsteinischer Iocs neuer 195 — 205, Roggen loco rubig, mecklenburg. loco neuer 185 — 180, russischer loco rubig, 1322 136. Hafer ruhig Gerste rubig. Rüböl (unverzollt) sest, loco 51. Spiritus besser, Fr. März 35 Br., vr. Avril Mai 356 Br., vr. Juli ⸗Auaust 3ß86 Br. vr. Sevtember Oktober 37 Br. Kaffee ruhig. Umsat 1500 Sack. Petrolenm ruhig Standard white loco 650 Br., vt August⸗ Dejember 6 75 Br.
Wien, 29 März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weijen vr, Frühsabr 872 Gd. 875 Sr., pr. Herbst 824 Gd., 8,27 Br. Roggen vr. Frübjabr 753 Gd., 7,56 Br, vr. Herbst 6. 98 Gd, 701 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6.56 Gd., 6 69 Br., vr. Juli-August 6,3 Gd., 6, 73s Br. Hafer vr. Frühjabr 7,6 Gd., 7.1 Sr., pr. Herbft 6,57 Gd. , 6,60 Br.
London, 24. März. (W. T. B.) 262 Jara⸗ jucker loco ĩõz rubig, Rüben Robzucker lors 13 ruhig. — Ebili⸗FVupfer 33, vr. 3 Monat 523.
London, 20. März. (B. T. B) Gerreide⸗ markt. (Schlußbericht. Fremde Zufubren seit letztem Mentag: Weijen 12880, Gerste 8770, Hafer 48 430 Orts.
Markt ruhig, Weijen sebr fest, Mehl fest, Mais Gerste, Bohnen und Erbsen stetig; Hafer fester, russischer Hafer thätiger.
Liverpool, 20. März (B. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 10990 B., davon ür Spekulation u. Exrvort 1000 B. Rabig. Middl. amerik. Lieferungen: März ⸗April 48,0, April. Mai 48, Mai ⸗Juni 415/is, Juni -⸗Juli 9, Juli⸗August 53s, August⸗September 51 18, Sep- tember. Oktober 5s e, Oktober⸗November 51/33 d. 21 e, , *
verpool, 20 März. (W. T. S) (Baum wollen · Wochenbericht) — Wochenumsatz 74 000 B. (v. W. 58 000), desgl. von amerikanischen 58 O60 (p. W. 48 046), des gl. für Spekulation 9000 lv. W. 10000), desgl. für Export 3000 (. W. 1000), 2 fũr e,, . .. 37 000), esgl. unmittelbar er iff (und Lagerhäuser) S0 0900 (v. W. S4 000), wirklicher Export 6000 (v. W. 9000), Import der Woche 77 000 (9. W. I O00), davon amerikanische 62 0090 (9. W. b 000M, Vorrath 1135000 w. W. 11440900), davon ameritanische S363 009 (y. W S849 Oo), schwimmend nach Großhritannien 225 0090 (9. W. 216 000, davon amerikanische 205 000 (ͤ9ꝗ. W 200 000.
Glasgow, 20. März. (W. T. B.) Robeisen Mirtd numbres warrants 43 sß 8 d. biss 43 fh. 4d.
St. Petersburg, 206. März (KB. T. B.) Prodnuktenmarkt. Talg loce 42.00. Wei loco 1150 Roggen loco 760 Hafer loco 450. Danf loco 40 00. Leinsaat loco 12.40.
Amsterdam, 20. März (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinar 61I6. — Bancazinn 543.
Antwerpen, 20. Mär; (B T. B.) Hetro⸗ leumm arkt. (Schlußbericht). Rafflnfrtes, Type weiß loc 163 bei. und Br. pr. März 166 Sr., pr. Arril 16 Br., vr. Mai 159 Br. Fest.
Nem Jork, 20. März. (B. T. B.) Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New - Jort 8 do. in New. Orleans Su / is Raff. Petroleum 70 00 Abel Test in New ⸗ Jork 7 - 7.25 Gd., do. in Philadel vbia C I,253 Gd. Robes Petroleum in New. Jork 7. 90 do. Pipe line Certificaieg pr. April 716. Stetig. Schmalz loco 6.65, do. Rohe und Brothers He eee, Len n n , , .
a ew) pr. Apt ot int loco 116. Kaffee (Fair Rio) 29 Mebl 4 D. 05 E. Getreidefracht frei Kupfer pr. April nominell. Weijen vr. Mär 1141, pr. Mai 1104, vr. Juli 1055 Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. April 7.67 pr. Juni 1722
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 20. März 1891. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Aufnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rin der. Auftrieb 197 Stück. (Durchs x.
für 165 Kg) J. Dnalitt — *, 7. Dunl — 1, HII. Qualität 838 —- 102 AÆ, IV. Qnalitäat S6 - 80 Æ
Schweine. Auftrieb 1807 Stüc. (Durchschnitts ˖
reis für 100 kg.) Mecklenburger —
. a. gute 88 - 100 , Db. geringere 90 - 96 6 bei 20 0; 9 Tara, Bakony 98 - 100 A
i 25 Eg Tara pro Stũd.
ã lber. Auftrieb 1008 Stüc. (Durchschnitt pr. 18g.) I. Qualität 1,22 - 1.30 A, II. Qualltat , II. Qualitat 0, Sv — O06 A
Auftrieb 105 Stick. (Hrrchschnittgpz. I. Qualitãt H. NDualitèt
Deutscher RNeichs⸗Anzeiger
und
öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Bas Abonnement betragt vierteljährlich 4 „ 50 4.
Alle Host⸗Anstalten nehmen Gestellung an;
* * ö
Inserate nimmt an:
für Ggerlin außer den Post · Austalten auch die Expedition
SV., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Rummern kosten 25 4.
Insertionspreis fur den Raum einer Aruckzeile 30 4.
und Königlich KRreußischen Staats Aneigers
die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs Anzeigers
— 41
Berlin 8Xn., Wilhelmstraße Nr. 32.
2
Mn 71.
Berlin, Montag, den 23. März, Abends.
1891.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberpfarrer Müller zu Charlottenburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse und dem Baurath Kyllmann zu 3 den Königlichen Kronen-Drden dritter Klasse zu ver—⸗ leihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aler— gnãdigst geruht: — . den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Großherzoglich badischen Srdens vom Zähringer Löwen: dem Staatssekretär des Reichs⸗Justizamts, Wirklichen Geheimen Rath Dr. Bosse; des Kaiserlich russischen St. Stani slaus⸗Ordens erster Klasse: dem Contre⸗ Admiral Freiherrn von Hollen, Vorstand des Hydrographischen Amts des Reichs⸗Marineamts; sowie
des Ritterkreuzes des Kaiserlich und Königlich österreichisch- ungarischen Franz⸗Joseph-Ordens: dem Marine⸗Maschinenbau⸗Inspektor Bertram und 524 Narine⸗Schiffbaumeister Schwarz von der Werft zu Kiel.
Deutsches Reich.
Ich habe aus Ihrem Berichte vom 10. d. M. mit leb⸗ haftem Interesse von der bedeutenden Steigerung, welche der Geschäftsverkehr der Reichsbank in allen Zweigen ihrer Ver⸗ waltung im abgelaufenen Geschäftsjahre erfahren hat, Kenntniß genommen. Obwohl diese — dem Geschäfts⸗ umsatz wie der Höhe des Reingewinns nach — bisher nicht erreichte Entwicklung nicht als Zeichen einer besonders günstigen Lage der allgemeinen wirthschaft⸗ lichen Verhältnisse betrachtet werden kann, insofern sie nicht sowohl in einem Aufschwung von Handel und Industrie, als vielmehr in einer dem Kreditbedürfniß nicht entsprechenden Flüssigkeit der Cirkulatinsmittel ihre vornehmlichste Ursache hat, so ist doch andererseits gerade der Verwaltungs⸗ bericht des verflossenen Jahres Mir ein erneuter Be⸗ weis dafür, daß die Reichsbank auch unter schwierigen Verhältnissen es versteht, den an sie herantretenden Anforde⸗ rungen des Kreditverkehrs in vollem Umfange gerecht zu werden und den Platz, der ihr als dem ersten Kreditinstitut im Reiche zugewiesen ist, auszufüllen. Auch das überaus günstige finanzielle Ergebniß zeugt ebensowohl von der Umsicht in der Leitung als von der Pflichttreue in der Ausführung. Ich beauftrage Sie, allen Betheiligten Meine Anerkennung und Zufriedenheit auszusprechen.
Berlin, den 18. März 1891. Wilhelm J. R.
An den Reichskanzler.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf Grund des 5§. 28 des Landes verwaltungsgesetzes vom 30. ö. 1883 (GesetzSamml. S. 195) den Regierungs Rath Dr. Dippe zu Berlin zum Stellvertreter des Präsidenten des Bezirksausschusses für den Stadtkreis Berlin, abgesehen von der Führung des Vorsitzes, auf die Dauer seines Hauptamts daselbst zu ernennen, und in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Breslau getroffenen Wahl den Ersten Bürgermeister der Stadt Thorn Bender als Ersten . der Stadt Breslau, unter Verleihung des Titels Dber⸗Bürgermeister“ 1 Amt, auf die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestãtigen.
Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht,
é Kommunal⸗Landtag des Regierungsbezirks Wiesbaden zum 28. April d. J. nach der Stadt Wiesbaden * berufen und den Königlichen Regierungs⸗Präsidenten von epper⸗Laski zu Wiesbaden zum Stellvertreter des König⸗ lichen Ober⸗Präsidenten, Stagts⸗Ministers Grafen zu Eule n⸗ burg in Kassel, in en Eigenschaft als Königlicher Kom⸗ missarius für den g n Kommunal⸗Landtag zu ernennen.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Die Königliche Eisenbahn⸗-Direktion (linksrheinische) zu Köln ist mit der Anfertigung allgemeiner Vorarbeiten für eine Bahnverbindung zwischen den Bahnsttecken Köln — Neuß und Köln — Bonn auf der Westseite von Köln (so— genannte engere Ringbahn) beauftragt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Der Ober ⸗Präsident Freiherr von Wilamowitz⸗ Möllendorff zu Posen ist zum Staatskommissar bei der Posener Landschaft ernannt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterricht s⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Oberarzt der Privat⸗Krankenanstalt „Bergmanns⸗ heil“ in Wiemelhausen, Kreis Bochum, und früheren Privat— dozenten an der Universität Greifswald Dr. Carl Löb ker, und ; ö
den Oberlehrern an der Ober⸗Realschule (Guericke⸗Schule) zu Magdeburg Dr. Heinrich Reichau und Friedrich Fischer ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
Anzeige, betreffend die von der Landesaufnahme veröffent— lichten Meßtischblätter im Maßstabe 1: 25 000.
Im Anschluß an die diesseitige Anzeige vom 5. Dezember 1390 wird biermit bekannt gemacht, daß folgende Blätter, welche der Auf- nahme 1889 angebören, erschienen sind:
Nr. 170. Scholvin, 171. 73. Sassin, 70. Stolp, 380. Kulsor, 447. Zanow, 451. Barzin, 521. Degow, 523. Köslin, 528. Gr. Justin, 602. Kerstin, 687. Greifenberg i. PpnꝛE o 681. Standemin, 779. i. 871. 2. einfeld, 1840. 18896. Dombrom ka. Der Vertrieb erfolgt durch die Verlagsbuchhandlung von R. Eisenschmidt hierselbst, Neuftädtische Kirchstraße 4/5. Der Preis eines jeden Blattes beträgt 1 Æ Berlin, den 20. März 1891. Königliche Landesaufnahme. Kartographische Abtheilung. von Usedom,
Oberst und Abtheilungs⸗Chef.
Leba See, Lauenburg i. Po nm., Schlawe,
Gr. Möollen, Wassow, Kolberg, Kordesbagen, PVollnow, Treptow a. Rega, Stuchow, Ramelow, Wusterbarth; Schivelbein, Strausberg und
Abgereist: Se. Excellenz der kommandirende Admiral Freiherr von der Goltz nach Wilhelmshaven.
Aichtamtsliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 23. März.
Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin besuchlen gestern den Gottesdienst im Augusta⸗Hospital und nach Beendigung desselben das Mausoleum in Charlottenburg.
Heute Vormittag hörten Seine Majestät die Vorträge des Reichskanzlers und des Chefs des Civilkabinets.
Auf dem festlich geschmückten Platz an der Ecke der Hardenbergstraße und des Kurfürstendamms wurde gestern, am Geburtstage des Hochseligen Kaisers Wilhelm J. Nach— mittags um 3 Uhr, durch Seine Majestät den Kaiser und König die Grundsteinlegung für die Kaiser Wilhelm-⸗Gedächtnißkirche durch einen erhebenden feier⸗ lichen Akt vollzogen. Das schönste Wetter begünstigte die
ier, sämmtliche Straßen in der Umgebung des Platzes, esonders der Kurfürstendamm, waren mit Fahnen und Guirlanden geschmückt, viele Tausende von Menschen hatten sich als Zuschauer eingefunden. Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin, bei Allerhöchstihrer Ankunft von der Volke⸗ menge durch begeisterte Hurrahs begrüßt, wurden empfangen durch den Gouverneur von Berlin und Ober⸗Befehlshaber in den Marken General Obersten von Pape, die kommandirenden Generale des Garde⸗ und des III. Armee⸗Corps General der nfanterie Freiherr von Meerscheidt⸗Hüllessem und General⸗ ieutenant von Versen, den Kommandanten von Berlin,
General-Lieutenant Grafen von Schlieffen, den Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Grafen von Zedlitz⸗Trütschler, den Ober-Präsidenten der Provinz Brandenburg Dr. von Achenbach, den Polizei⸗Präsidenten von Berlin Freiherrn von Richthofen, den Polizei⸗Direktor von Charlottenburg von Saldern, den Präsidenten des Evangelischen Ober-Kirchenraths Dr. Bark— hausen, den Präsidenten des Konsistoriums der Provinz Branden⸗ burg B. Hegel, den General⸗Superintenden ten von Berlin Probst Dr. D. Brückner, den Oberpfarrer von Charlottenburg Müller, die Ober-⸗Bürgermeister von Berlin und Charlotten⸗ burg Br. von Forckenbeck und Fritzsche, die Vorsitzenden des Evangelisch⸗Kirchlichen Hülfs vereins und des Evangelischen Kirchenbau⸗Vreins Minister des Königlichen Hauses von Wedell und Kaufmann von Hardt. Die Grüße huldvoll er⸗ widernd betraten Ihre Majestäten das Zelt. Von hier aus geruhten Seine Majestät zunächst den Truppen Allerhöchs⸗ ihren Gruß mit lauter Stimme zuzurufen, der von diesen in der gewohnten militärischen Weise beantwortet wurde.
In dem Kaiserlichen Zelt waren anwesend Ihre König— lichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin von Baden, Seine Hoheit der Erbprinz und Ihre Königliche Hoheit die Erbprinzessin von SachsenMeiningen, Ihre Koͤnig⸗ sichen Hoheiten die Prinzen Friedrich Heinrich und Joachim Albrecht (Söhne Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen), Seine Hoheit der Landgraf Alexis von Hessen, Ihre Dutchlauchten der Herzog Albert zu Sachsen— Altenburg und der Prinz Aribert von Anhalt, der Reichs⸗ kanzler, die General-Feldmarschälle, die Staats- Minister, der Ober⸗Hofmarschall Graf von Eulenburg, Fürst Stolberg, Präsident des Reichstages von Levetzow, der Präsident der Reichsbank Dr. Koch, der Kabinets⸗Rath Ihrer Majestät der Hoch—⸗ seligen Kaiserin Augusta von dem Knesebeck, der Rektor der Unwwersität Dr. Tobler, der Geheime Regierungs- Rath Reuleaux, der Feldpropst D. Richter und zahlreiche Vertreter der Geistlichkeit. 1 .
Einige Schritte vor der untersten Stufe der Treppe, welche zu em erhöhten Kaiserlichen Zelt führte, befand sich der Grundstein für die Gedachtnißkirche, dahinter die Kanzel.
u beiden Seiten waren die Fahnenträzer mit den Fahnen und Standarten des 1. Garde- Regiments z. F. und des Re giments der Gardes du Corpz, in einem großen Halbkreise dahinter die Fahnen und Standarten der übrigen in Berlin garnisonirenden Truppen aufgestellt. Neben dem Grund⸗ stein hatten sich der Baurath Schwechten, der Maurer— meister S. Peters, der Maurermeister E. Deutsch, der Steinmetzmeister Schilling und der Hof-Kuoferschmiede⸗ meister Otto aufgestellt. Zu beiden Seiten des Grundsteines standen die Commandeure der Leib⸗Regimenter Seiner Hochseligen Majestät des Kaisers und Königs Wilhelm ., und zwar zur Linken des Zeltes der Commandeur des 1. Garde ⸗Regiments z. F., Oberst von Natzmer, dem⸗ nächst die Commandeure des Grenadier⸗Regiments König Wilhelm J. (2. Westpreußisches) Nr. 7, des Leib⸗Grenadier⸗ Regiments König Friedrich Wilhelm III. (1. Branden⸗ burgisches Nr. S und des 2. Badischen Grenadier⸗-Regiments Kaiser Wilhelm JI. Nr. 110, zur Rechten des Zeltes der Commandeur des Regiments der Gardes du Corps, Oberst und Flügel⸗Adjutant Seiner Majestät des Kaisers Freiherr von Bissing, dann die Commandeure des 1. Leib-Husaren— Regiments Nr. 1, des 2. Leib⸗Husaren⸗Regiments Kaiserin Nr. 2, des Leib Kürassier⸗Regiments Großer Kurfürst (Schle⸗ sisches) Nr. 1 und des Husaren⸗Regiments König Wilhelm J. (1. Rheinischeß) Nr. J. Dem Kaiserlichen Zelt gegen⸗ über hinter den Fahnen war die Leib Compagnie des 1. Garde⸗ Regiments z. F. mit den historischen Blechmützen unter Befehl des Hauptmanns von Plüskow aufgestellt, da⸗ binter und daneben die übrigen an der Feier betheiligten Truppen und zwar drei aus dem 2. und 4. Garde⸗Regi⸗ ment z. F, dem Garde⸗Füsilier⸗ Regiment, den Regimentern Alexander, Franz, Elisabeth, dem Garde⸗Pionier⸗Bataillon und den beiden Eisenbahn Regimentern zusammengesetzte Com⸗ pagnien, eine aus den Berliner Garde⸗Kavallerie Regimentern zusammengesetzte Escadron, eine aus den beiden. Garde⸗Feld⸗ Artillerie- Regimentern zusammengesetzte Batterie und ein Zug vom Garde Train⸗-Bataillon. Die Vorgesetzten der bei der Feier anwesenden Truppen, die Commandeure der in Berlin und Spandau garnisonirenden Garde⸗Regimenter, bezw. selbständigen Bataillone, sowie die aus je drei Offizieren bestehenden Abordnungen der Offiziercorps der Garde⸗ Infanterie Regimenter, aus je zwei Offizieren der anderen Truppentheile der Garde, sianden rechts vom Zelt, ihnen egenüber die aktiven Generale und Admirale der Garnisonen erlin und Potsdam. Die zur Abgabe der Salutschüsse kommandirte Batterie des 2. Garde Feld⸗Artillerie⸗ Regiments war auf dem Felde zwischen der Tauentzien⸗, Nürnberger und Rankestraße aufgefahren. Die Truppen wurden durch den Commandeur des 4 Garde ⸗Regiments z. F. Obersten Freiherrn Böcklin von Böcklinsau befehligt, die Fahnen waren durch das 3. Garse⸗Regiment zu Fuß abgeholt.
Auf einer 180 qm großen Tribüne hinter der Auf⸗ stellung der Truppen hatten hundert Sanger sowie die Musik⸗
corpz des 2. Garde Regiments 3. F, des Garde⸗Fusilier⸗