1891 / 71 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Mar 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Wilhelm Jordan mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lafsung zu Kunzendorf bei Nenrode vermerkt stebt, eingetragen:

Die Zweigniederlassung zu Kunzendorf ist zu einer selbständigen Niederlassung erhoben; die Niederlassung zu Berlin ist aufgegeben und die Firma daher hier gelöscht. w unser Firmenregister ist unter Nr. 17 924,

wofelbst die Handlung in Firma: Wilhelm Magnus vorm. C. Heimann C Ce. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:

Der Kaufmann Hugo Gustav Magnus zu Berlin ist in das Handelsgeschäft der Wittwe Johanna Philipine Elisabeth Magnus, geborene Fiedler, zu Berlin als Handelsẽgesellschafter ein getreten und es ist die hierdurch entstandene, forthin die Firma:

Wilhelm Magnus führende Handelsgesellschaft unter Rr. 12736 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächft ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12736 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Wilhelm Magnus mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. nn,, Die Gesellschaft hat am 1 Januar 1891 begonnen. Die dem Hugo GustaJ Magnus zu Berlin für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7098 des Prekurenregisters erfolgt. Die Gesellsckafter der hierselbst unter der Firma: C. Wulkopf C Co am 28. Juli 1890 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Bärwaldstraße Nr. 51) sind der Kaufmann Heinrich Friedrich Conrad Wulkopf und der Kaufmann Hermann Hans Hugo Vogt, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12 737 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: D. C M. Levy am 1. Oktober 1887 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Hoher Steinweg Ne. 12) sind der Kaufmann David Levy und der Kaufmann Martin Leyy, Beide zu Berlin. . Dies ist unter Nr. 12738 des Gesellschafts— registers eingetragen worden. .

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Patent ⸗Holzrohr ˖ Induftrie Sandberg Co .

am 16. März 18931 begründeten offenen Handel? gesellschaft (Geschäftslokal: Chausseestraße Nr. 67) sind der Fabrikant Moritz Sandberg, der Fabrikant Albert Sandberg, Beide zu Freystadt i / Nieder⸗ schlesien und der Fabrikant Leopold Sandberg zu Berlin. . .

Dies ist unter Nr. 12739 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

Berlin unter Nr. 21 513 die Firma

Baer Sohn ö (Geschäftslokal: Chausseestraße Nr. 24 a, große Frankfurterstraße Nr. 16 und Brückenstraße Nr. 8) und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Baer zu Hamburg eingetragen worden. ;

Bem David Baer zu Berlin ist für die vor⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8841 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann und Redacteur Carl August Julius Wilhelm Schmidt zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Export ⸗Sand⸗ Adreßbuch⸗Verlag W. J. Schmidt C Gelbrecht bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 21 027) dem Richard Otto Gustav Küster in Barmen Prokura ertheilt.

Dies ist unter Nr. 8838 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann Johann Kattus zu Wien hat für sein mit dem Sitze zu Wien und einer Zweig niederlassung zu Berlin unter der Firma:

Johann Kattus bestehendes Handelẽgeschäft (Firmenregister Nr. 14 999) dem Heinrich Zaoralek in Oberdöbling und dem e and Kießwetter in Wien Kollektivprokura er— theilt.

Dies ist unter Nr. 8840 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 18282 die Firma: A. Brasch. Berlin, den 20. März 1891. Königliches a . I. Abtheilung 56. il a.

72927 Braunsehweis. Zu der im Aetiengesellschafts-; register Band II. Seite 230 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft ; : . „Braunschweigische Actien Bierbrauerei Streitberg“ - ö ist beute vermerkt, daß dem Kaufmann Friedrich Busch bieselbst die Befugniß ertbeilt ist, die Firma der Gesellschaft mit einem Vorstandsmitgliede, jedoch mit dem Zusatze i. V., zu zeichnen Die Linnekogel'scke Zeichnangsbefugniß ist im ge— dachten Aktiengesellschaftsregister gelöscht. Braunschweig, den 13. März 1891. e, ,. Amtsgericht. Wegmann.

72929 Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 18. März 1891:

Erste Oesterreichische AHlgemeine Unrall - Versicherungs Gesell- sehart in Wien: Die dem Lürpo Schrö— der jr, in Firma Schröder & Keun, ertbeilte Vollmacht ist am 27. Januar 1891 erloschen und am 5. Februar 1891 dem Albert Ludwig Gustas Heine, in Firma Heine & Graefe, die

General Agentur für Sremen und Umgebung ertbeilt.

S. Willstein Nachf.,, Bremen: Inhaber Ernst Gotthold Neumann. ö Bernhd. Rehling, Bremen: Am 14. Mär;

1891 ift die Firma erloschen.

Otto Schultz C Co., Bremen: Mit dem am 1. März 1891 erfolgten Austreten des Com- manditisten ist die Tommanditgesellschaft auf⸗ gelöst worden. Der persönlich haftende Gesell⸗ scafter Otto Heinrich Christopb Schultz hat die Aktiva und Passiva der Commanditgesell⸗ schaft übernommen und führt das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort.

NHecklenburgische Lebensversiche- rungs- und spar-KRank, Schwerin: Die dem Georg Nolte ertheilte Vollmacht ist am 1. Januar 1891 erloschen und mit Voll⸗ macht rom 12. Dezember 1890 Fritz Müller vom 1. Januar 1891 ab zum Vertreter für das Gebiet der freien Stadt Bremen, jedoch mit der Beschränkung auf das Lebens- und Leibrentenversicherungegeschäft bestellt worden.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 18. März 1891. C. H. Thulesius, Dr.

Coesfeld. Bekanntmachung. 72930 Sandelsregister. =.

Zu der unter Nr. 4 im Gesellschaftsregister ein⸗ getragenen Firma Huesker et Butenberg zu Gescher ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.

Coesfeld, den 5. März 1891.

Königliches Amtsgericht.

. 72953 Darmstadt. Großherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche im Monat Februar 1891 publicirte Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmfstadt .

Firma Gebr. Eichberg zu Darmstadt, als . Theilhaber ist Otto Junker ein getreten.

Firma Kaspar Schlosser zu Darmstadt, nun— mehriger Inhaber Heinrich Günther.

Firma Arnold Bergsträßer's Hofbuch⸗ handlung zu Darmstadt, dem Adalbert Pfeiffer und Franz Kaiser wurde Collektivprokura ertheilt.

Firma Ph. Lorz zu Darmstadt, als gleich berechtigter Theilbaber ist Karl Seckler eingetreten; der Gottlieb Lorz Ehefrau, Kathinka, geb. Luley, wurde Prokura ertheilt. . .

Firma Friedr. Buß zu Darmstadt ist erloschen.

Firma Georg Roth vorm. Friedr. Buß zu Darmstadt, Inhaber Georg Roth.

Firma Eichberg's Nachfolger zu Darm stadt, nunmehriger Inbaber Heinrich Wacker.

Firma Carl Weitzel zu Darmstadt, nunmehriger Inhaber Heinrich Dosch. .

Firma Ad. Wenglein zu Darmstadt, die Firma wurde in „Gebr. Wenglein' abgeändert; gleich⸗ berechtigte Theilhaber sind Carl Wenglein und Max Wenglein; Prokurist: Georg Wenglein; die Prokura des Adam und Max Wenglein ist erloschen.

Firma E. J. Bornhauser zu Darmstadt ist erloschen. ö

Firma Simon Fränkel zu Darmftadt, Inhaber Simon Fränkel.

Amtsgericht Gernsheim. Folgende Firmen sind erloschen:

Firma Moses Meherfeld zu Krumstadt, Peter Schellhaas daselbft, Jacob Kauth zu Gerus⸗ heim, Johannes Belz daselbst, J. Wolf da selbst, Gottschalk Wachenheimer zu Biebesheim und Salomon Wachenheimer daselbst.

Firma Adam Wedel II. zu Biebesheim, In haber Adam Wedel III.

Amtsgericht Groß⸗Gerau.

Firma Philivp Bender II. zu Groß-Gerau, Inhaber Philipp Bender II.

Firma Jacob Hummel XI. zu Rüfselsheim, Inhaber Jocob Hummel XI.

Firma Isaagae Pappenheimer II. zu Dorn heim, Inhaber Isaac Pappenheimer II. . . Simon Montag zu Goddelau ist er— oschen.

Firma Wilhelm Thomas zu Raunheim; In— haber wilhelm Thomas.

Firma Joseph Schmidt zu Rüsselsheim; Inhaber Joseph Schmidt.

Firma Jakob Goldschmidt zu Trebur; nun— mebrige Inhaberin Jakob Goldschmidt Wittwe.

Firma Daniel Pons II. zu Walldorf; Inhaber Daniel Pons II.

Firma Katharina Mayer zu Groß⸗Gerau; Inhaberin Katharina Mayer.

Firma Friedr. Hafsemer zu Grof ⸗Gerau; Irhaber Friedrich Hassemer.

Firma Susanne Fischer zu Groß Gerau; Inhaberin Susanne Fischer.

Amtsgericht Hirschhorn.

Firma Joseph Ferdinand Zipp zu Hirsch⸗ horn; die Firma wurde in . J. F. Zipp abgeändert. Amtäagericht Höchst.

Firma Gebrüder Fülbert zu Neuftadt ist erloschen.

Amtsgericht Langen.

Firma Grieser Brücher u Langen; Theil⸗ baberinnen Jobannes Grieser Ehefrau Dorothea, geb. Michelmann, und Philipp Brücher Ehefrau Clara, geb. Becker; den genannten Ehemännern ist Prokura ertheilt.

Amtsgericht Lorsch.

Firma Salomon Nordheimer zu Hofheim, Inhaber Salomon Nordbeimer; Procuristin dessen Ehefrau Sara, geb. Levis.

Firma Johann Hüber II. Wittwe zu Lam⸗ pertheim ist erloschen.

Amtsgericht Offenbach.

Firma Eckhardt C Cie zu Neu⸗Ysenburg, Inhaber Emil Grünberg.

5 C. F. Eitel zu Offenbach ist erloschen.

irma Lederwerke, vormals Ph. Jac. Spicharz zu Offenbach (Actiengesellschaft): zu Directoren wurden ernannt: Friedrich Wilhelm Spicharz, Friedrich Schlegel und August Hecht. Zur Giltigkeit der Firmenzeichnung der Gesellschaft ist die Unterschrift eines Directors oder eines stell⸗ vertretenden Directors erforderlich bezw. genügend; der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht aus Justiz⸗ rath Dr. Weber, Gustav Böhm und Theodor Steinhãuser.

Firma Sack Klingel zu Offenbach, der Ehefrau des Jobs Klingel, Jobanna, geb. Forster, wurde Procnra ertheilt.

Firma Ph. Jac. Spicharz zu Offenbach ist erloschen.

Firma S. Schmidt zu Offenbach ist erloschen.

Firma J. Graf Ce zu Offenbach; gleich k. Theilbaber Jakob Schmidt und Isidor

raf.

Firma M. H. Lorey zu Offenbach ist erloschen.

Amtsgericht Wimpfen.

Firma F. W. C. Steidel zu Wimpfen a. B.;

Inhaber Friedrich Wilhel n Canill Steidel. Amtsgericht Zwingenberg.

Firma Druckerei des Starkenburger Bsten

zu Bensheim ist erloschen. Amtsgericht Alsfeld.

Firma Alsfelder Lack und Farbengeschäft zu Alsfeld, Inhaber Ernst Diegel.

Firma Mechanische Weberei Alsfeld C. Grünewald C Sohn zu Alsfeld, Theilhaber Carl Grünewald und dessen Sohn Carl Grünewald.

. Sammonia Möbelfabrik (Zweignieder⸗ lassung) zu Alsfeld (Aktien⸗Gesellschaft). der Auf⸗ sichtsrath besteht aus Emil Hugo Adolph Bieling, Wilbelm Carl Ludwig Deurer, Wladyslaw Rex Julius Paulus Dinter, Gustav Arolph Lappenberg und Paul Landenberger, der Vorstand bestebt aus Fritz Emil Conrad Duderstadt und Joseph Hirsch.

Amtsgericht Hungen.

Firma Heinrich Gustav Schmidt zu Hungen, Inhaber Heinrich Gustav Schmidt.

Firma S. Klipftein zu Hungen, Inhaber Simon

Klipstein. Amtsgericht Laubach.

Firma Consumverein zu Ettingshausen L. Römer Comp. zu Ettingshausen, zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der offenen Handelsgesellschaft sind befugt: Ludwig Römer, Jobannes Keil 1. Wil- helm Wolf, Karl Diebl, Johannes Jox, Philipp Keil III und Andreas Albach.

Firma Vorschußverein Ettingshausen zu Ettingshausen ist in Liquidation gerreten, Liguida⸗ toren sind Heinrich Sommer V und Ludwig Römer.

Amtsgericht Vilbel.

Firma Karl Lanpus zu Nieder-Eschbach, Inhaber Karl Laupus.

Firma Schönfeld Hahn zu Vilbel, Theil⸗ haber Bärenz Schönfeld und Salomon Hahn.

Firma Adolf Heß zu Vilbel, Inhaber Adolf Heß.

Firma J. W. May zu Maßssenheim, nun— mehrige Inhaberin Johs Wilbelm Mar Wittwe Margaretha geb Jacobi.

Firma E. Camp Söhne zu Vilbel, nunmeh— riger alleiniger Inhaber Gustav Camp.

Firma Jacob Schmidt zu Vilbel, Theilhaber Jacob Schmidt Wittwe und Franz Schmidt.

Firma Abraham Strauß II zu Büdesheim, Inhaber Abraham Strauß II. ;

Folgende Firmen sind erloschen:

Firma Joseph Strauß Wittwe zu Vilbel, Ge⸗ brüder Schönfeld daselbft, August Wilhelm Seibold daselbft, Philipp Seß VRII. daselbft, Johannes Krauß zu Nieder ⸗Eschbach, Gebrüder Laupus daselbst, Jacob Stahl zu Ober ⸗Erlen⸗ bach, G. Weisensee zu Solzhansen, Brüchweh Friedrich zu Groß⸗Karben und Faist Strauß zu Büdesheim.

Amtsgericht Mainz.

Firma Kern K Eo zu Mainz, Inhaber Franz Taver Kern.

Folgende Firmen sind erloschen:

Firma J. Decher zu Wörrstadt, Leopold Born daselbst, Simon Seib zu Ober Ingelheim, Leopold König zu Bingen, S. Ebertsheim daselbft, Fr. Lederer zu Mainz, Conrad Martin Sohn daselbst, Henry Salomon C Morck daselbst, Josef Hirsch sen. daselbst, Hart mann K Lafora daselbst, J. Schmitt, daselbfst, K. Diel daselbst, Joh. Heinr. Peters Nachf. daselbst, Christina Harth daselbsft, David Isaac daselbst, H. Grünebaum E Co daselbst, Zrnn Keller daselbst, Ph. Ostermayer daselbft, J. B. Wagner daselbst Joh. Nowill C Sons daselbst, Kern & Co daselbst, Augufte Heinz 6 Deinz C Kranz in Liquidation da⸗ e 2 = ke Carl Henke zu Kastel, Inhaber Carl Henke.

Firma Ignaz Becker zu Weisenau, nunmehriger Inbaber Jakob Becker III.

Firma J. H. Pilliet zu Mainz ist erloschen.

Firma Elias Born zu Wörrstadt, Theilhaber Elias Born ist ausgeschieden; als Theilhaberin ist dessen Wittwe Fannv, geb. Herzog eingetreten.

Firma Ernst Eccarins zu Mainz, nunmebrige Inhaberin Elisabeth Hasenbach.

irma Eugen Henke zu Kastel ist erloschen.

Firma Joaquin Novira zu Mainz, Inhaber Joaquin Novira.

Fitma Eugen Henke Nachf. zu Mainz, nun— mehrige Theilhaber Johann Adam Embs und Ludwig . Mees; die Prokura der Ehefrau Henke ist er⸗ oschen.

Firma Joh. Wirth sche Hofbuchdruckerei, Actien ˖ Gesellschaft zu Mainz, zu Mutgliedern des Aufsichtsraths wurden gewählt: Theodor Heyl, Hugo Bondi, Philipp Orb, Gustav Behringer und Louis

Klein. Amtsgericht Bingen.

Firma Christoph Bäder zu Eckelsheim, In haber Christoph Bäder. Firma Gebr. Gangluff zu Nieder⸗Ingelheim ist erloschen ; . Joseph Löwenstein zu Bingen ist er⸗ oschen.

Firma Joseph Gangluff zu Nieder Ingelheim, Inhaber Josef Gangluff. . o a Jacob Schröder zu Bingen ist er— oschen.

Firma S. Ehrenstamm zu Heidesheim ist er⸗

loschen. Amtsgericht Worms.

Firma Kärcher Weiler zu Worms, gleich 3 Theilhaber Philipp Kärcher und Heinrich

eiler.

Firma Nathan Stockhausen zu Worms, auf Grund bestebenden Gesellschaftsvertrags ist Johann . Stockhausen alleiniger Bertretet der Firma ge⸗ worden.

Dũsseldorr. Bekanntmachung. 72934 In das Firmenregister ist unter Nr. 3023 ein⸗ getragen worden die Firma „Hermann Levi“ mit

dem * in Düsseldorf und als deren Jababer der Kaufmann Hermann Levi daselbst. Düsseldorf, den 17. März 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

PDũsseldortr. Sekanntmachung. 72935 Die Firma „S. Gray“ hier Nr. 2628 des Firmenregisters ist erloschen. Düfseldorf, den 17. März 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elbing. Bekanntmachung. 729371]

Zufelge Verfügung vom 16. Märj 1891 ist an demselben Tage bei Nr. 170 des Gesellschafts⸗ registers, betreffend die Handelsgesellschaft J. J. Haarbrücker in Elbing eingetragen worden:

Walter Haarbrücker ist aus der Gesellschaft ge⸗ schieden. Die übrigen 5 Personen setzen die Gesell⸗ schaft unter der alten Firma fort.

Elbing, den 16. März 1891.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Handelsregister 729401 des stönigl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 95 des Gefellschaftsregisters ist die unter der Firma Kersting C Weißenborn er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund, mit einer Zweigniederlassung in Münster, Samm und Gelsenkirchen am 18. März 1891 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Conrad Kerstling zu Dortmund, 27 * Kaufmann Wilhelm Weißenborn zu össen. Die Zweigniederlassung in Gelsenkirchen ist am 14. September 1890 errichtet.

Halle a. S. Sandelsregister 72942] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

Zutolge Verfügung vom 16. März 1891 ist an demselben Tage die von dem Kaufmann Paul Ro⸗ bert Julius Wilhelm Voigt zu Halle a. /S. für seine Firma:

Ehrhardt C Schraepler

dem Kaufmann Oskar Roedelius daselbst ertbeilte und unter Nr. 430 des Prokurenregisters eingetragene Prokura gelöscht worden.

Halle a. S., am 16. März 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hannover. Bekanntmachung. 72941] In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 4482 eingetragen die Firma Olaf Terp mit dem Nieder⸗ lafsungsorte Sannover und als deren Inhaber Ingenieur Olaf Terp zu Hannover. Hannover, den 19. März 1891. Königliches Amtsgericht. IV.

728943 Kemberg. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 7 eingetragene Firma „W. Ehmann zu Kem berg“ ist heute gelöscht worden. Kemberg, den 14. März 1391. Königliches Amtsgericht.

Knissbers i. Ex. Sandelsregister. 729346] In unserem Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage bei Nr. 846 eingetragen, daß die daselbst unter der Firma Hötel de Prusse, Janson c Co eingetragene Handelsgesellschaft durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst ist. Königsberg i. Pr., den 11. März 1891. Königliches Amtsgericht. XII.

Könissbers i. Pr. Sandelsregifter. 72945]

Die am hiesigen Orte unter der Firma Leo⸗ pold Spatzier bestehende Handelsgesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst und das Geschäft auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Julius Freitag übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt.

Die Firma ist daher bei Nr. 997 des Gesell= schaftsregisters gelöscht und unter Nr. 3339 des Firmenregisters eingetragen am 17. März 1891.

Königsberg i. Pr., den 17. März 1891.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Sandelsregister. 72944]

Der Kaufmann Hermann Liebermann zu Königsberg hat für seine Ehe mit Ida Fuerst aus Zinten durch Vertrag d. d. Zinten, den 30. Dezember 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während zer Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbe⸗ haltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 14. März 1891 an demselben Tage unter Nr. 1262 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 17. März 1891.

Königliches Amtsgericht. XII.

72954 Neuss. Der Kaufmann Rudolph Lemmer zu Neuß hat für sein ebendaselbst bestehendes unter Nr. 283 des Firmenregisters eingetragenes Handelsgeschäft sab

Firma „R. Lemmer Cie seiner Ehefrau Sophia, geb. Adolphs, zu Neuß Prokura ertheilt, was heute unter Nr. 75 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden ist. Neuß, den 20. März 1891. Königliches Amtsgericht.

73046 Nienburg a. W. Auf Blatt 184 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma: R. Gennit in Nienburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Nienburg a. W., den 20. März 13891. Königliches Amtsgericht. II.

Reichenstein. Bekanntmachnug. 72959 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1 die zu Reichenstein unter der Firma: Reichen steiner Kalkwerke Weiß 4 Zangi bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen ein getragen worden: 1J daß dieselbe am 1. Januar 1891 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind:

a. die verwittwete Gutsbesitzer Rosa Weiß, geborene Ludwig. ; b. der Fabrikbesitzer Max Zangi, n g nn, rtreten, fteht Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ste Jedem n . Gesellschafter selbststãndig zu. Reichenftein, den 18. März 1891. Königliches Amtsgericht.

Reichenstein. Bekanntmachung. 72958]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 3 (60) bei der Firma R. Zangi Folgendes eingetragen mn.

u r. 3:

9 Hir Gesellschaft ist in Beniebung auf den durch Tod ausgeschiedenen Gesellschafter Raimund Zangi erloschen, wird aber unter den übrigen Gesell⸗ schaftern fortgesetzt auf Grund einer bei Lebzeiten des Raimund Zangi unter den Gesellschaftern ge treffenen Vereinbarung.

b. Die verwittwete Fabrikbesitzer Johanna Zangi, geborne Thamm, ist als Gesellschafterin in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.

e. Die Befugniß, die Firma zu zeichnen, erhalten auch Jobanna Zangi und Conrad Zangi.

Reichenftein, den 19. März 1391.

Königliches Amtsgericht.

72960] Rheydt. In unser Gesellschaftsregister ist beute bei Nil. 12, woselbst die Firma „Gebrüder Dahmen“ zu Dahlen eingetragen ist, vermerkt worden:

Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Franz Ferdinand Gregor Dahmen aufgelõst :. ö

Gleiczeitig ist in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. 127 die offene Handelsgesellschaft sub Firma „Gebrüder Dahmen“ mit dem Sitze in Rhein⸗ dahlen eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind: 2 1) der Kaufmann Johann Peter Philipp August Dahmen zu Rheindablen,

2) der Kaufmann Wilbelm Heinrich Dahmen zu Rheindahlen,

3) der Kaufmann Franz Hubert Dahmen zu Rheindahlen.

Die Gesellschaft bat am 15. März 1891 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder Gesell⸗ schafter berechtigt.

Rheydt, den 18. März 18591.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Ritzebũttel.,. Eintragung 1728957] in das Handelsregister. 1891. März 16. Adolph Wronker in Ritzebüttel; Inhaber Adolph Wronker. Das Amtsgericht Ritzebüttel.

. ; 72962 Römhild. Zu Nr. 30 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden,

1) daß nach Anzeige vom 29 12. v. Is. und resp. 7. F. d. Is. die Firma Gebrüder Seligmann zu Gleicherwiesen seit dem 9.9. v. Is. Zweignieder⸗ lassung des in Coburg bestehenden gleichnamigen Hauptgeschäfts ist,

2) daß 3. Z. Inhaber der Firma sind:

a. Emanuel Seligmann in Coburg, b. Bernhard Baer daselbst, e. Moritz Seligmann daselbst, d Nathan Seligmann in Gleicherwiesen.

Römhild, den 16. März 1891.

Herzogliches Amtsgericht. Köhler.

72961 Rosenberg, Westpr. .

Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in unser Firmenregister bei der unter Nr. 288 ein getragenen Firma „Paul Gebauer“ Folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Rosenberg, Westpr., den 13. März 1391. Königliches Amtsgericht. J. 73047 Sehoprheim. Nr. 2584. Zu O.-S. 32 in das Ge⸗ sellschaftsregister wurde heute eingetragen:

Firmg Herosé & Cie in Wehr. Der bisherige offene Gesellschafter Herr Adolf Burkhard Merian ist aus, und als Commanditist eingetreten. Herr Karl Heross in Wehr, ledig, trat als offener Gesell⸗ schafter mit Vertretungsbefugniß ein. Die Aende⸗ rungen erfelgten am 1. Januar 1891.

Schopfheim, den 11. März 1891.

Gr. Amtsgericht. Weisser. Schwei dnitz. Sekanntmachung. 72963

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 724 eingetragenen Firma „P. Hartmann“ Rach stehendes eingetragen worden:

Spalte 6. Die Firma ist erloschen.

,,, den 18. Mär; 1891.

nigliches Amtsgericht.

Schweidnitz. Setkanntmachung. 172957]

In unserem Firmemegifter ist bei der unter Nr. 581 eingetragenen Firma

„Ad. Scheumann“ Nachstehendes eingetragen worden: Spalte 6; Die Firma ist erloschen.

Demnächst ist unter laufender Nr. 820 die Firma J. Blume vorm. Ad. Scheumann zu Leut⸗ mannsdorf Grundseite und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Blume zu Leutmannsdorf Grund⸗ seite im Firmenregister neu eingetragen worden.

Schweidnitz, den 19. März 1891.

Königliches Amtsgericht.

GSieg em. Sandelsregister 172964 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Die Fräulein Amalie Klappert zu Weidenau hat

für ibre zu Weidenan bestehende, unter der Nr. 59g5

des Firmenregisters mit der Firma Sebastian

Alappert eingetragene, Handelsniederlassung

1) dem Carl Beinhauer zu Siegen, 2) dem August Schneck zu Siegen

Kollektiv Prokura ertheilt, was am 12. März 1891

unter Nr. 222 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Schlen ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. eee

Sõsel. Bekanntmachung. 729661 Auf Blatt 5 des hiesigen Handelregifsters ist heute zu der Firma Stephan Kohne eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Sögel, den 13. März 1891. Königliches Amtsgericht. J

72973 Stet tin. In unser Firmenregister ist heute 6. Nr. 2023 bei der Firma „J. Gerling“ und unter Nr. 2237 bei der Firma „Sp. G. Effenbarts re er (Inhaber J. Gerling)“ Folgendes ein⸗ getragen:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe des Kaufmanns Jacob Gerling, Johanna, geborene Silbersberg, zu Stettin übergegangen.

Demnächst hat diese in das Handelsgeschäft als Gesellschafter aufgenommen:

1) den Kaufmann Gustav Gerling zu Stettin,

2) den Kaufmann Hugo Gerling zu Stettin und ist sodann aus den so entstandenen Handels- gesellschaften ausgetreten.

Die unter unveränderten Firmen fortgeführten Handelsgesellschaften sind unter Nr. 1682 und Nr. 1093 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1092 die Firma „J. Gerling“ und unter Nr. 10983 die Firma „H. G. Effenbarts Erben (Inhaber J. Gerling)“, beide zu Stettin ein getragen. Die Gesellschafter sind:

I) der Kaufmann Gustav Gerling in Stettin, 2) der Kaufmann Hugo Gerling in Stettin.

Beide Gesellschaften haben am 13. Juni 1890 be⸗ gonnen.

Die dem Fommis Hugo Gerling zu Stettin für die Firma „J. Gerling“ daselbft ertheilte Prokura ist in unserm Prokurenregister heute unter Rr. 838 gelöscht.

Stettin, den 10. März 13831.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

72968]

Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute

unter Nr. 888 bei der Firma „S. Lewin“ zu Stettin Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Salemon Lewin zu Stettin

ist aus der Handelsgesellschaft ausge schieden. Stettin, den 17. März 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

72971] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2391 der Kaufmann Arnold Müggenburg zu Stettin mit der Firma „Arnold Müggenburg“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ ein— getragen.

Stettin, den 18. März 1391. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

72970 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2390 der Kaufmann Gustav Regel zu Stettin mit der Firma „Gustav Regel“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 18. März 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

729691 Stettin. Der Kaufmann Gustav Regel zu Stettin hat für seine Ehe mit Anna, geb. Held, durch Vertrag vom 2. März 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Aus— schließung oder Aufhehung der ehelichen Güter gemeinschaft unter Nr. 964 heute eingetragen.

Stettin, den 13. März 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

72972 Stettin. In unser Firmenregister ist heute e. Nr. 2325 bei der Firma „August Otto“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Es ist eine Zweigniederlassung in Berlin er⸗ richtet. Stettin, den 18. März 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stolbers RhlId. Sandelsregister 72179) zu Stolberg Rhld.

Bei Nr. 17 des Prokurenregisters, woselbst ein⸗

getragen steht die Attiengesellschaft sub Firma „Rheinisch Naffauische Bergwerks und Hütten ⸗Actiengesellschaft zu Stolberg“ wurde eingetragen: Die dem fruheren Subdirektor der Ge⸗ sellschaft Leg Lynen zur Vertretung der Gesellschaft ertheilte Kollektivprokura ist erloschen. Bei Nr. 34 desselben Registers wurde sodann eingetragen: Dem Jacob Josef Sauer, Chef des Rechnungswesens der Gesellschaft zu Stolberg, ist zur Vertretung der obengenannten Gesellschaft Kol- lektivprokura ertheilt, in der Weise, daß derselbe die Firma entweder mit dem Generaldirektor Christian Bansa oder mit einem der Prokuristen der Gesell⸗ schaft, dem Bureguchef Josef Schoemann zu Stol⸗ berg oder dem Hüttendirektor Friedrich Platz zu Birkengang zeichnen soll.

Die Eintragungen erfolgen zufolge Verfügung vom 12. März 1851 am nämlichen Tage.

Königliches Amtsgericht.

72974] Tharandt. Auf Folium 93 des Handelsregisters für das unterzeichnete Königliche Amtsgericht, be treffend die Aktiengesellschaft Spar und Vor schuß⸗ verein zu Mohnrn, ist heute verlautbart worden, daß Herr Ernst Wilbelm Lehmann in Mohorn nicht mehr Mitglied des Vorstandes, dagegen Herr Karl Heinrich Richter, Ziegeleibesitzer daselbst, neues Mit⸗ glied des Vorstandes ist.

Tharandt, am 17. März 1891. Königliches Amtsgericht. Sch eufler.

Verding em. Bekanntmachung. 72975

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde bei Nr. 20 des Gesellschaftsregisters hiesigen Amts⸗ erickts, betreffend die zu Uerdingen unter der . „Uerdinger Actien ˖ Bau⸗Gesellschaft“ estehende Aktiengesellschaft, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 28. Februar 1891 wurde der vom Vorstande an Stelle des aus⸗

geschiedenen Kaufmanns Peter Breuer als Vorstands⸗

Uerdingen in dieser seiner Eigenschaft als Mitglied des Vorstandes bestätigt. Der Vorstand bestebt jetzt aus den Mitgliedern:

1) August Horster, Rentner,

2) August Büttner, Fabrikbesitzer,

3) Cbristian Maaßen, Kaufmann,

4) Franz Schwengers, Kaufmann,

5) Peter Krabe, Bürgermeister,

. alle zu Uerdingen wohnhaft.

Uerdingen, den 19. März 1891.

. Sasse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Vacha. Bekanntmachung. 172977

Zufolge Beschlusses von heute ist Fol. 121 Seite 293 unseres Handelsregisters eingetragen worden:

Firma J. . M. Baumgart in Völkers—⸗ hausen, Jweigniederlassung der Firma gleichen Namens in Lengsfeld.

Inhaber: Die Viehhändler Isaak Baumgart von Lengsfeld und Meier Baumgart von Völkershausen.

Jeder ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten und zu zeichnen.

Vacha, den 18. März 1891.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abth. II. Dr. Krug.

Weissenrels. Handelsregister. 72976 In unserm Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 59 die Firma: . Julius Schnur C Co mit dem Sitze zu Weißenfels eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: der Schuhfabrikant Julius Schnur, der Kaufmann Moritz Seiler, der Kaufmann Wilhelm Hitzschke, sämmtlich in Weißenfels. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1851 be- gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf— mann Moritz Seiler befugt. Weißenfels, den 16. März 1891. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. 72842] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Johann Wilhelm Mannott in Hemelingen ist am 19. März 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Mandatar Büssen⸗ schütt in Achim ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkarsforderungen sind bis zum 10. April 1891 anzumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin den 18. April 1891, Vorm. 10 Uhr. ß Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. April

Achim, den 19. März 1891.

Meister, Aktuar, Gerichtsschreibergehülfe Königlichen Amtsgerichts.

[72852 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kupfer⸗ und Messing⸗ waarenfabrikanten Johann Adolph Amandus Stapelfeldt zu Altona, große Wilhelminenstr. 36, ist heute, am 209. März 1891, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Waldstein hierselbst ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1891 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters re. Donnerstag, den 16. April 1891, Vor⸗ mittags 115 Uhr. Prüfungstermin den 12. Juni 1891, Vormittags 117 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte 3 beansprucht wird, bis zum 15. April

Altona, den 20. März 1891.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung TB. Veröffentlicht: Kanzleirath Over, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

73037 K. Württ. Amtsgericht Backnang.

Konkurseröffnung gegen Wilhelm Uebelmefsser, Gerber in Backnang, am 20. März 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Staudenmever, Stellvertreter Gerichtsnotariats⸗ Assistent Haag in Backnang. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 16. April 1891. Erste

läubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs—⸗ termin am Freitag, den 24. April 1891, Vormittags 10 Uhr.

erichtsschreiber Lohmüller.

72844

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Eystein hier, Spandauerstraße 24, wohnhaft Alte Schönhauserstraße 59, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Kaiser Wilhelmstraße 19. Erste Gläubigerversammlung am 16. April 1891, Vormittags 19 1. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 13. Mai 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. Mai 1891. Prü—⸗ fungstermin am 12. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 3, Hof Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 19. März 1891.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 43.

(72836) GSekanuntmachung.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Franz Magdziarz in Zirke ist heute, am 19. März 1891, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Robert Wittkowski in Birnbaum. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 15. April 1891. Wahl- und Prüfungstermin den 28. April 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. .

Birnbaum, den 19. Mär; 1891. artmann, Aktuar, für den Gerichtsfchreiber des Königlichen Amtsgerichts.

72817] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters n Bodens zu Dortmund ist heute, am 20. März 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkurt⸗

verfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Bodecker

mitglied kooptirte Bürgermeister Peter Krahe in bier zum Konkursverwalter ernannt.

n Zur event. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und Berathung über die in S8 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände ist Termin auf den 3. April 1891, Vor- mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der bis zum 26. April er. bei uns anzumeldenden Forderungen auf den 6. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 27, anberaumt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. Mai er. Dortmund, 20 März 1891. Königliches Amtsgericht.

r Zur Begl.; Kautsch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

72815 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bauunternehmers und Productenhändlers Eduard Filß zu Er⸗ furt wird heute, am 18. März 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurz⸗ verwalter: Kaufmann C. W. Schöne in Erfurt. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 17. April 1891. Wahltermin: den 17. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: den 24. April 1891, Vormittags 19 Uhr. Erfurt, den 18. März 1891.

Königliches Amtsgericht. Abth. VII..

72830 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Auguft Wilhelm Louis Kuhnla hier ist heute, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Brösel hier. Anmeldetermin: 24. April 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung Freitag, den 17. April 1891, Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin Montag, den 4. Mai 1891, Vormittags 91 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1891.

Greiz, den 18. März 1831.

Der Gerichtsschreiber . ürstlichen Amtsgerichts. Roth.

72833 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Selmar Hofmann zu Kölleda wird beute, am 17. März 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Der Amtsgerichts Sekretär Blühm hierselhst wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 24. April 1891. Gläubigerversammlung am 10. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Kölleda.

Veröffentlicht durch: Nie buhr, Gerichtsschreiber.

72834 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Selmar Hofmann, Therese Louise, geb. Herold, zu Kölleda wird heute am 17. März 1891, Nac mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsgerichtssekretä⸗ Blühm hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 24. April 1891. Gläubigerversammlung am 109. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Prü—⸗ fungstermin am 4. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Kölleda. Veröffentlicht durch: Niebuhr, Gerichtsschreiber.

IJ 2317 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Weißwaarenhändlerin Wittwe H. Deis zu Lüdenscheid ist am 16. März 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Verwalter; Rechtẽsanwalt Schnösenberg zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. April 1891. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 16. April 1391. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 27. April 1891, Vormittags 11 Uhr.

Lüdenscheid, den 15. März 13891.

72856 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Schueider⸗ meisters Ernft Lonis Baldauf in Marienberg wird heute, am 19. März 15891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Orts⸗ richter Karl Hermann Gaitzsch in Marienberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. April 1391 bei dem Gerichte anju⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 20 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. April 1891, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Fonkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf erlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab- gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1891 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Marienberg i. S. Hentschel. Veröffentlicht: Köhler, G. S.

72820 Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des Fabrikanten Georg Adolf Nicol aus Mühlhausen i. / Thr., alleiniger Inhaber der Firma „Adolph Nicol“, ist beute, am 18. März 1891, Vormittags 108 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolph Hettenhausen hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. April 1891. Anmel defrist bis zum 23. April 1891 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung den 13. April 1891, Vormittags gr Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 30. April 1891. Vormittags g Uhr. Mühlhausen i. / Thr., den 19. März 1891. Königliches Amtsgericht. IV.

72507

K. Württ. Amtsgericht Oehringen. Konkurseröffnung über den Nachlaß des verst. Bäckers Friedrich Burkardt in Ohruberg am 153. März 1891, Mittags 12 Uhr. Verwalter:

0