1891 / 72 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Mar 1891 18:00:01 GMT) scan diff

6

2 2 22 8 r ; 1 . ö n e,. . n,, 22 , . 2

s r ö ö

*

*

.

! . j e , . , n, , m,, =

.

1

114 0; 1756

165 bo G 27531656

Schl Sas A- Ss. 66 Schriftgieỹ. Huck lo Stobwasser .. 0 r 1 69 Sudenb. Masch. 20 ũdd Imm 4M 2 Tapetnfb. Nordh. 71 Tarnowig... 9 do. St. Pr. 7 Union, Bauges. 64 VrleanBergwrk. 9 Weißbier ( Ger.) 7 do. (Bolle). 3 Wilhelm Wnb. . 9 Wissen Bergwrk. Zeiger Maschmen 20

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours and Die dende = 4 vx. Sta. Diridende pro 1889 1890 Aach. M. Feuerv. 20 Mo v. 100022 440 111106 Aach. Rücker. G. 2MMν v. 400M 129 Brl. Lnd. n Wsñs v. WM ov. 500 Mια 120 16006 Brl Feuervs. G. 2Mο ο0σά 178 300096 Brl. Hagel · ll. G. Wc οun-1000νυω. 39 30 57536 Srl Lebens v. G. 20. 10000 I766 142006 ln. Sagelvs. G. 20 06. 500λ—. D 12 357636 Cöͤln. Rückvrs. G. 2M G ν. O 465 10856 Colonia, Feuerv. 2Mυνν. 1000, 00 400 8809

16506 32006

1700

-. = n=, ge, e, =, n=, d , e ne, de, , me, n=, ne.

192,506

120,506 33,596 35, 106; G 16,30 G

.

1

= S S DJ D r, , r, De, r.

Dt. Llord Berlin 2M ov

Deutscher Phönix 20 v. 1000. 114 Dtsch. Trnẽx. V. 263 so v 210, 135 Drsd. Allg. Trsp. 109.1000 300 Düssld. Ttsp. V. 16 Elberf. Feueryrs. 2 Fortuna, A. Vrs. Germania, Lebnsv Gladb.

. 18821

so v. 10000 255 989 v. 1000 Mn. 270 345 10756 385 7106 15763 574 3726 358 1065856 15356 3830 150

B Nov. H00υναιυά: 45 o v. 1900 7νυ 30

oo v. 10007 720

Sl! SI SSI SI11111

2

Magdeb. Rückvers⸗Ges. 10033 Riederrh. Süt. A. 10. 500 Nordstern, Lebr . 2M v. 10009ιtn. 8 Dldenb. Vers. Ges. 2M οpv. 50 0τυάί& Preuß. Lebnẽv. G. 200. 50Mσλά‚ 37 Preuß. Nat. Vers. 250 / ov. 40072. brovidentia, 10 ½ von 1000 fl. hein. Westf. Lld. 10 /ο. 1000 Rhein. Wstf. Rckv. 10/00. 400M Sãchs. Rückv. Ges. M/ v. S0. 75 Schls. Feuerv.⸗G. 2M ov. ᷣõ00νυυ 100 Thuringia, V. G. 2M. 10002Mυά, 2409 Transaklant. Gut. 2M o v. 150M 1209 Union, Hagel vers. 2M v. 50O0φά-‚ 22 Bictoria, Berlin 20 ½ v. 1000 M'n 159 Wstdtsch. Vs. B. 2M o v. 10009! 90

28

7156 1933 13006 450 e bz G 35256 1549

DJ

Fonds⸗ und Äktien⸗Börse.

Berlin, 23. März. Die Fondsbörse begann die neue Woche in fester Haltung, sowie mit ausnahmslos gegen Sonnabendschluß erböbten Preisnotirungen, Und von den vorgestern kolportirten ungünstigen Gerüchten wurde nicht mehr gesprochen.

Bankaktien gingen ziemlich rege um und konnten ihre um 050 0, 5 erhöhte erste Coursnotiz meist bald überholen; bevorzugt wurden wieder Aktien der Deutschen Bank und Darmstädter.

Das Hauptgeschäft halten schweizerische Eisenbahn⸗ aktien far sich, welche wiederum in ganz bedeutenden Beträgen zu größtentheils prozentweise steigenden Preisen umgesctzt wurden; inländische Eisenbahnaktien lagen ebenfalls sehr fest aber rubiger; während öster⸗ reichische Trans portwerthe sich größtentheils gut be⸗ haupten konnten und von diesen nur Duxer wesent— lich ( 2 6ws n böber bezahlt wurden, blieben Warsckau ⸗Wiener, sowie italienische Mittelmeerbahn vernachlässigt, wenn auch etwas besser notirt. Dyna⸗ mit Trust ., sowie Norddeutsche Lloydaktien zeigten sich leicht erbolt, aber sehr still.

Auf dem Montanaktienmarkt hat sich ein voll⸗ ständiger Tendenzwechsel vollzogen, indem sowohl Eisen«“, als Koblenwertbe 1,75 bis 26/0 und darüber binaus köber als am Sonnabendschluß, hauptsächlich in Deckungen begehrt waren und weiterhin zu meist ferner gebesserten Preisen in großen Summen ge— bandelt wurden.

Fremde Fonds und Renten blieben still, aber fest. Im ferneren Verlaufe erhielt sich unter geringen Schwankungen die Grundtendenz unverändert fest und schwächte sich erst gegen den offijiellen Schluß (2 Ubr) bin auf den meisten Gebieten leicht ab; nur schweizerische und Duxer Eisenbahnaktien konnten ibre höchsten Preise behaupten. Anleiheskrips hielten sich ruhig, aber fest.

Irlöndische Staatsfonds lagen meist etwas schwächer und nur 300 Preußische Konsols gewannen O, 10 99, wäbrend 49, Reichs Anleihe 0, 20, beide 30, Staats ⸗Anleiben je 0, 1009 vom Course ein- büßten.

Deutsche und österreichische Eisenbahnprioritäten blieben bei regelmäßigem Verkehr ziemlich fest, russische verkehrten zu etwas ermäßigten Preisen reger. Auf dem Kassamarkt berrschte freundlichere Stimmung, von Industriewerthen wurden Bau⸗ Sesellschafts aktien bevorzugt.

Vrivatdiskont 24 v,, Ultimogeld 34 33 90.

Zourje un 25 Ubr. Still. Defterreichische Kredilaktien 176,12, Franzosen 109, 25, Lembarden O4 50, Bochumer Guß 133 00, Dortmunder St - Pr. 73,00, Gelsenkirchen 168,87, Harvener Hütte 176,87, OHibernia 187,25, Laurabütte 127,75, Berl. Handelt gesellsch. IH58 60. Darmstädter Bank 15475 Deutsche Bant 164 25, Dis konto Kommandit 210, 12, Dresdner Bank 159 37, Jaternatlonale 103 62, National-Bank 127,56, Dynamite Traft 159,25, Russ. Bk. S7, 00, vzübeck⸗ Such. 169 75, Mainzer 120,25. Marienburger 72 62, Oftur. 81,75, Duxer 258.25, Glbethal 102 80 Saliier 94 00 Mittelmeer 102,09, Gotthardbahn 163,75, Warschau⸗Wiener 246 00, Italiener 94,62, Defst. 1869er Loose 126 20, Russen 1880 99,10, do. Consols —— 4 Ungar. Soldrente 93 00, Egroter 9359 Türken 19,15, Ruff. Noten 241 00, Ruff Orient L. do. do. HI. 7710. 3 0 N. Reich Anl. S6, 10, Nordd. Lloyd 129,25, Canada 74. 89.

Breslau, 21. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Goarse) 332 Land. Piandtr. 7 55, 40M u ö Goldt. v3, 15, Konf. Turfen 18 00, Turf. Zocse 79. 75,

Brzyl. Dlskontobank 105,75, Brel Wechalr. 103 00, Schles. Bankverein 121 90, Kreditatt. 17610. Donnergmarckh. S3 60, DOberschle. Gis. 70 20, Orp. Cement 96 50. Kramsta 130,990, Laurakütte 27,00, Verein. Delf. 105, 75, Dest. Bankn. 176 30, Russ. Banka. 242 50, Schles. Jiakaktien 18750, Oberschles. Portland Cement —, Kattowitzer Aktien ⸗Sesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 128.75, Flõtber Maschinenbau 199.50.

Frankfurt a. M., 21. März. (B. T. B) (Schluß⸗Course.) LTLondoner Wechsel 20.4657, 36 0 80 75, Wien. do. 176, 10, Reichsanl. 106,35,

ze. Silberr. S1 65, do. Pavierr. Sl 50. do. 5 υο Papierr. g0. 0, do. 4 0 Goldr. 387 90, 1860 Loose 126 4, 4 9 angar. Goldrente 93,10. Italiener 84.59. 1880 Russen 88. 10. IH. Orientanl. 76,60, III. Orientanl. 77,50, 4 ½½, Spanier 76 90. Unif. Eaypter 38,50, 36 d Egvpter 94330. Kænvertirte Tücken 19895,

a/ türk. Anleihe 85,75, 3 o vort. Anleibe 57, 10, 500 serb. Rente 91350, Serb. Tabackr. 91.50. 5 oM amort. Rum. 39, 80, 60/0 kons. Mexik. 89 80, Böbm. Westbahn 3095. Böhm. Nordbahn 1321 Central Pacific 108 80, Franzosen 21535 Galij. 187, Gotthb. 157,79, Hef. Sudwb. 116,30, Lomb. 1071, Lubeck · Bächen 165,60. Nordwestbahn 1393, Kredit ˖ aktien 2733, Darmstãdter Bank 149 8). Mittel⸗ deutscke Kreditbank 107,99. Reichsbank 14150 Dis konto Komm. 206 609. Dresdner Bank 156,00. Gourl Sergwerkzaktien 84 09, Privatdisk. 235 /o.

Leipzig, 21. März. (W. T. B) ( Schlus⸗Ceurse.) 3 90 sächf. Rente 8800, 400 do. Anleihe 88 80, Buschthierader Eisenbabn Litt. A. 215,509. Buschth. Eif. Litt. B 222,25, Böhm. Nordhbabn ⸗Akt. 126,50, Leipziger Kreditanstalt · Aktien 20l, 90, Leipziger Bank⸗Aktien 127,00, Gredit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 128.25, Altenkurger Aktien Brauerei 252 600. Sächsische Bankt . Aktien 114,50, Leipziger Kammg.“ Spinnerei Akt. 165, 609. . Keite Deutsche Elbschiff⸗A. 2,25, Zuckerfabr. Glauzig ˖ A. 121, 00, Zuckerraff. alle⸗Akt. 150,0, Thür. Gas⸗Sesell schafts ⸗Aktien 53 75, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl ⸗Fabr. 198,75. Desterr. Banknoten 177,35, Mansfelder Kuxe 822 00.

DSamburg, 21. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Conurfe) Preuß. 4 ,½9 Consols 105. 80, Silberr. S0, 0 Oest. Göoldr. 97.70. 400 ung. Goldt. 93. 20 1860 Loose 127,20, Italiener 984 30, Kreditakftien 273,50, Franzosen 544 53. Lombarden 266,57. 1880 Russen 87 29, 1883 do. 104 30. II. Drientanl. 7420, III. Orientanleihe 75 60, Deutsche Bank 169.23. Diskont Kommandit 205,65, Berliner Handelsges. 153 50. Dresdener Bank 155,20, Nationalbank für Deutschland 127,5, Hamburger Kommerz bank 117.00, Norddentsche Bank 154 00, Läübeck⸗ Büchen 185,20. 66 C0, Dstyvrenßische Sỹñdꝰ 125 20 Norddeutsch⸗ Spinnerei 10300. A. GC. Guano W. 153,60, Hamburger Packetf. Akt. 119,59 Dyn. ⸗Trust A. 151, 40 Prixrattiskont 246 oιά

Damburg, 21. März. (B. T. B.) Abead⸗ 5 Desterr. Kreditaktien 273,25. Franzosen 545,90, Lombarden 257, Russ. Noten 241,50, Ost⸗ preußen 87,40, Marienburger —, Lübeck⸗Büchen 165,50, Diskonto. Rommandit 205, 70, Laurahütte 125,1 o, Dortmund ⸗GSronau 104365, Packetfahrt 11825. Still.

Wien, 21. März. W. T. Qist. Vapierr. 93, 00, do. da * 93,00, Goldrente 111, t 105,78, 5 0/9 ,,, 102.25, 1860 er 2oose 139 50, Anglo⸗Austr. 167 50, Landerbank 219 50, Kreditaftien 311837, Naionbank 247.50, Ungar. Kredit 35750, Wiener Bankv. 11775, Böhm. Wesibahn 351,90, Böbmische Nordbahn 206,50, Buschth. Eisenb. 494,00, Glbethalbabn 223, 00, Galij. 212,75, Nordb. 27 90,00, Franz. 247, 623, enmb. Cjern. 238,75, Lombarden 123,25, Nordwesthahn 214,50, Pardubitzer 179 50, Alp. Mont. Aft. 988 50, Tabackaftien 163,00, Amfterdam 95,60, Deutsche Plätze 56,60, Londoner Wechsel 115,40, Pariser Wechsel 45,8606, Napoledas 8,165, Marknoten 56,623. Ruff. Bankn. 137,00, Silbercoupons 100,00.

Wien, 23. März. (W. T. B.) Schwach. Ungariscke Kreditaftien 357,25, Desterreichische Kreditaktien 310,876, Franzosen 246,40, Lom—⸗ barden 122,650, Galizier 2127.50, Nordwestbahn —, Elbethalbabn 222,50, Dester. Papierrente 82,85, do. Goldrente —, 5 d 0 ung. Daxierrente 101,20, 47 ungar. Goldrente 1065,65, Marknoten 56,70, Naxoleons 8, 163, Bankverein 11770, Taback⸗ aktien 162,75, Länderbank 219,10.

Paris, 21. März. (W T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 Rente 95,12, Italiener 95 00, 4570 ungar. Goldrente —— , Türken 129,15, Türkenlogse —, Spanier 77,28, Egvrter —, Dttomankank —, Rio Tinto 581,25, Taback⸗ aktien 355.60. ig.

Paris, 21. Marz. (W. T. B.) (Scluß⸗ Course,. 390 amortisirb. Rente 95,80, 3 do Rente 5, 10, 43 *, Anl. 105,374, Ital. So / Rente gd, 95, Oest. Gold. 98t, 49/9 ung. Goldr. 53, 18, 499 Ruffen 1380 —, 40,0 Russen 1388 9, 50. 490 unis Egryrt. 486,87, 4 υίω= spanische äußere Anleibe 774, Konvertirte Türken 19,123, Türkische Loose 78, 109, 4 υ‛, priril. Tuürten Dbl. 426,75, Franzosen 545 00, Lombarden 287,50, Lombard. Prioritãten . Banque ottomane 627,50, Bangue de Paris 825, 00, Banque d' ESscompte 533,75, Credit foncier 1266,25, do. mobilier —, Meridional · Aktien = —, Panama Kanal Akt. 35, 90, Panama 5 Y½ν Obl. 30, 00, Rio Tinto Akt. 580 60, Suezkanal · Attien 2172 50, Gaz Varisien 1465,00, Gredit Syonnait 793, 00, Gaz pour le Fr. et l'Etrang. 588 00 Tranzatlantique 610, 0,6, B. de France 4540, Ville de Paris de 1371 40500, Tabaes Dttom. 355, 21 Oo engl. Gonsf. Wechsel auf deutsche Plätze 12161 Wechsel auf Londen 25, 183, Cheques auf London 25,20, Wechsel Wien t. 216 00, do. Amsterdam f. 206,75, do. tadrid k. 485.25, Comptoir d' Cscompte 650, II. Orient Anleibe 78,50, Neue 3 0/9 Rente 93, 80

St. Petersburg, 21. März (W. T. B. Wechsel au London 84,10, Ruff. H. O anleihe 1023 do. II. Drientanleihe ; Bank für auswärtigen Handel 2923, St. Peters burger Diskonto· Bank 614. Warschauer Disconto- Bank —, St. Petersburger internationale Bank 518, Ru J. 4 9ο0 Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 138 50, Große Russische Eisenbahnen 219, Russ. Süd⸗ westbabn · Aftien 121. ö

Umfterdam, 21. März. 16 T. B.) (Schluß⸗ Course) Desft. Papierrente Mai⸗Norember verzl. Soz, Dest. Silberr. Jan Juli verzl. Soz, Dest. Goldr. 400 Ungarische Goldrente —, sche große Eisenbahnen 1245, do. J. Orientanleihe —, do. IH. Orientanl. 754, Konvert. Türken 185, 3 0e

börse.

hollãndische Anleibe 1004, 8 de garant, Trang. Gisenb · Oblig. —. Warschau · Wiener Eisenb. Akt. 1403, Marknoten 598 25. Russ. Zoll ⸗Coupens 1821.

New Jork, 21 Mär (B. T. B) (Schluß ˖ Gourse Wechsel auf London (60 Tage) 4386, Cable Transfers 2 897 Dechiel auf Paris Ibo Tage) 5.18ᷓ. Wechsel an Berlin (69 Tage) 851. 400 fundirte Anleib; 12 Garadian Packt Aktien 765, Centr. Pac. do. 298, Gbicago u. North⸗Western 8s 1035. Chicago Riilwaukec n. St. Paul do. 543 Illinois Central do. 83 ke Sbore Micig. South do. 1095, Louisville u. Nashrillue vo. 73 RJ. cke Erie u. Weft. do. 134. N. J. Lake Erie West.6, 218 Mort Bonds 995, N. J. Cent. u. Ondson Rirer⸗Aktien 101, Northern Pacifte Pref. do. 6875 Norfolk u. Western Preü. do. 52 Phlladelrbia u. Reading 20 295 Atcijon Topeka u. Santa gs do. 263. Union Pacisie do. 44 Wabasb, St. Lonis Pac. Pref do. 18, Silber Sullion 99. .

Geld leicht. für Regizrungsbonds 23. für andere Sicherbeiten 23 */.

Rio de Janeiro, 21. März. (W T. B) Wechsel auf London 173.

Produkten ˖ und Waaren⸗Börse. Berlin, 21. März. Markipreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Yochste Niedrigste Preise

46

Per 100 Eg für: Richtstrob

K,, Erbsen, gelbe zum Kochen. Sxeije bohnen, weiße Linsen Tartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 Eg. J Eier 60 Stuck Ka

N de O t O

Krebse 60 Stück. ;

Berlin, 23. März. (Amt stellung von Setreide, Ne! leum and Sxiritus.)

Weizen (mit Ausscklus von Rauh 1000 kg. Loco einiger Handel. T höber. Sek. t. Kündigangspreis Æ Loco 180 - 214 46 nach Qualität. Zieferun as qualität 211 , gelb märk. 209— 213 ab Bahn ber, per diesen Bonat —, per März⸗April rer April⸗Meam 212,5 213,25 213 bez., per Mai⸗Juni und per Juni Juli 210,75 - 211,75 , 25 be., ver September ˖ Oktober 203, 5— 204,25 204 bez.

Rogzen per 1000 kg. Loco feiner fest. Termin höher. Gekündigt 200 Kündigunggprcis 1825 Loco 170 - 183 M nach Qualität. Lieferungs qualität 180 6, inländ. mittel 172, feiner 179 180 ab Bahn bez, per diesen Monat —, vr. März⸗April —, ver April ⸗Mai 182 —183— 182,25 bez., ver Mal⸗ Juni 179, 75 - 180,5 —- 180 bez., per Juni⸗Jrli 178 5 173 bez, ver Juli⸗August 174-5 172 bez, per September⸗Oktober 169,5 170,25 170 bez.

Serste per 1000 kg. Flau. Große und tleine 143 180 ½ nach Qual. Futtergerste 144-153

Hafer ver 1000 Kg. Loco fest. Termine böher. Gekündigt 1. Kündigungspreis 4 Loco l54 - 170 t nach Qualitat. Lieferungs⸗Qualitẽt 156 Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 154 161, feiner 164 —-— 168 ab Babn bey, ver diesen Monat S, per März Arril —, per April Mai und ver Mai⸗Juni 157 —,5 bez., per Juni ⸗Juli 157,23 75 bez., per Seytbr. Oktbr. 149 bez.

Mais per 10600 kg. Loco still. Termine feft. Kündigungspreis S Locr 150 - 154 M nach Qualität, per diesen Monat (tt, per AÄrril⸗Mai 143 bei,, ver Mai⸗Juni 142 4, per Septbr.⸗Dktbr. 140,5 bez.

Erbsen ver 1000 kg. Kochwaare l5é0 180 * Futter ˖ wagre 111 146 ½ nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0G u. 1 per 100 Eg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gekündigt 250 Sack. Kündigungspreis 25,1 4, ver diesen Monat —, per April⸗-Mai 25 bez., per Mai⸗Juni 2475 bez., ver Juxni- Juli 24,55 bez, per Juli-Auguft 24, 15 bez., ver Sext.⸗Okt. 23,4 bez.

Rübösl ver 100 kg mit Faß. Fester. Set. Ctr. Kündigungspreis „Æ Loco mit Faß —. loco ohne Faß —, per diesen Monat 61,7 „4, ver April Mai 61,7 bezi, per Mai⸗Juni 61,9 4, per Sept.“ Okt. 63,7 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 1060 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter mine —. Gekünd. kg Kändignngspr.

Spiritus mit 0 Æ Verbrauchsabgabe per 10601 à 100 9, 1009090 nach Tralleg. Gekündigt —. Tündigungspreis “„ Loco ohne Faß bez.

Sxiritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe per 10901 100 70— 10000 0 nach Tralles. Gekündigt 1 Küändigungspreis Loco ohne Faß 51,3 bei.

Spiritus mit 50 A Verbrauchsabgabe rer 1001 à 1009 10 000 nach Trallez. Gekümdigi 1. Kündigungt preis Æ Loco mit Faß —, ver diesen Monat —.

Spiritus mit 70 . Verbrauchsabgabe. Fest und böher, Gekündigt 1 Kündigungs preis * Loco mit Faß —, per diesen Monat —, per April⸗Mai WV. S—= 51,3 bez., ver Mai⸗Juni 50. 8-51, 2 bej, ver Juni Juli 51—4 bez., per Juli August 51,3 —,7 bez, per August⸗Sertbr. 50, 8 51,3 bez., ver Sext.« Okt. 46,65 3 8 9 bez., per Okt. Nob.

Weijenmehl Nr. 00 28, 00 - 26,50, Nr. O 26, 253 24,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 25, 00—- 24 00, do. feine Marken Nr. O n. 1 26,00 25,00 bei,, Nr. O 1,5 A höher als Rr. 6 u. IT pr. 166 Kg br. infi. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eter⸗ bandel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität

2 388. d N bw t C O Od O O I=

ö.

Cr r.

2, 85 - 3 00 M pro Schock, aussortirte, eint Waar: je nach Qualitat 2, 40— 2.50 A per Schock, Kalkeiet

Pipe line

je nach Qualität von —— ver Schock. Tendenz: Bebauytet.

Stettin, 21. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt Weizen matter. loco 185 204, de. der Ayril · Mai 20609 do. pr. Mai ⸗Juni 206. 50, Roggen unverand., loco 170 - 177, do. r April- Mai 180 00, do. px. Mai- Juni 178.00. Pomm. Hafer locs 142 - 149. Rüböl behauptet, pr. April⸗Mei 61, 50, pr. Sept. Okt. 63, 50. Sxiritus unveränd., loco obne *. mit 0 M RKonsumfteuer 68.70, mit 70 4A

nsumsteuer 50, 00, pr. April Mai mit 70 A Kon samstener 49 890. vr. Aug ⸗Sept. mit 70 A Konfumfteuer s 20. Petroleum loco 1129.

Posen, 21. März (B. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (56er) 68,40, do. loco obne Faß (70er) 48.70. Still.

Magdeburg, 21. März. (B T B.) Zager⸗ berichl. Kornzucker exkl, von 200 18, 45 Kernzucker, exkl. 88 0/0 Rendement 17.45 Nachprodukte, exkl. 75 ꝰso Rendement 14,80. Ruhig. Brodraffinade . 28.50. Brodraffinade I. —. Gem. Raffinade mit Faß 28 25, gem. Melis J mit Faß 27,00. Ruhig. Rohzucker L Produkt Transito a. B. Hamburg vr März 13,85 bez, 13,877 Br., vr. April 13.55 bez., 13.355 Sr., pr. Mat 13.55 bez., 13.574 Br., vr. Juni 13,70 ber, 13.7723 Br. Matt, Schluß erbelt.

Köln, 21. März (B. T. B.). Getreide⸗ markt. Weijen kiesiger loco 21.50, do. fremder loec 23 00, vr. März 22,05, pr. Mai 2220, pr. Juli 22,35. Roggen biesiger loco 1800, fremder loro 2025 pr. März 1885, rr. Mai 18,75, pr. Juli 18,70. Hafer biesiger loco 16,75, fremder 17 00, Rubsl loc 63 50, pr. Mai 63, 00, pr. Oktober 65, 060.

Mannheim, 21. März. (W. T. B.) YPro⸗ duk tenmarkt. Weizen vr. März 21 65, pr. Mai 22,20, pr. Juli 22,35, pr. November 20, 90. Roggen pr. März 18,70, vr. Mai 18,85, pr. Juli 18.50, pr. November 17.00. Hafer pr. Mär; 16,09, pr. Mai 16,50, pr. Juli 1670, pr. No⸗ vember 15, 15. Mais vr. März 14,95, pr. Mai 14355, pr. Juli pr. November 14.

Bremen, 21, Mäc. (W. T. B.) Detrsg⸗ leu m. (Schlußbericht) Ruhig. Standard white loco 6, 30 Br.

Sambnrg, 21 März (W. T. B.) Nach⸗ mittagsbericht) Kaffee. Sood average Santos pr. Märi 874. vr. Mat S851, pr. September S0, pr. Dejember 714 Schleppend.

Zuckermarkt Rüben ⸗Rodzucker J. Produkt Basis 88 20 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg or März 13.825. pr. Mai 13,5723, pr. Auguft 13 874, vr. Oktober 1280. Rubig.

ö 21 März (W. T. B.) Getreide⸗ markt.

7,

Sd, 70s Br. Mais pr. Mai Juni 5. 7 Gd. 670

Br., pr. Juli ⸗Auguft 6,73 Gd., 6, Br. Hafer

pr. Frühjahr 7,36 Gd., 7, Br., pr. Herbst

6,57 Gd., 6,60 Br. ;

ß, 21. März. (B. T. B.) Weizen loco fest, vr.

Xd., 8, 43 Rer., pr Mai Juni 8.26 Gd. 2 Herbft 7,985 Gd., 7,95 Sr. Hafer pr. Frü 6.30 Gd., 6,32 Br. vr. Herbst 624 Gd.,

Mais pr. Mai Juni 1891 Tod Gd.,

Ko nlraps pr. August September

12 50a 55. .

London, 21. März. (W. T. B.) 2652 90 Java⸗ jucker loro 157 ruhig, Rüben⸗Robzucker loco 133 ruhig. Liverpool, 21. März. (. T. B.) Baum- wolle. (Schlußbericht. Umsatz 6000 B., davon ür Spekulatien u. Export 500 B Träge.

Middl. amerik. Lieferungen: März 472 Verkäufer⸗

preis, Märj⸗Arrii 47/32 do., April Mai 45 do.,

Mai⸗Juni 41/1 Käuferpreis, Juni⸗Juli 5 Ver⸗

käuferpreis, Juli⸗August 53 sn do., August⸗Serptember

Siis do,, September Oktober 53e, do., Oktober⸗

November 5i / z d. Werth

Baris, 21 März. (WB. T. S) (Schlußbericht.)

Rohzucker 88 ruhig, loco 35,25 a36, 50. Weißer

Zucker fest, Nr. J vr. 100 KRgr. Er. März

8,25, vr. April 38.373, pr. Mai⸗Junt 38.75,

vr. Oktober Januar 35,75.

Amsterdam, 21. Marz. (W. T. S.) Jara⸗

Kaffee good ordinary 614. Bancazinn 543.

Antwerpen, 21 Mär (B. T. B.) Petro⸗ leummartt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Trpe weiß loedg 163 bez. und Sr., pr. März 166 Br., pr. April 18 Sr, pr. Mai 153 Br. Ruhig.

New York, 21. März. (W. T. B.) Waaren⸗

Bericht Baumwolle in New Jork 9, do.

in New⸗Orleans Sit is Raff. Petroleum 70 0/0 Abel

Teft in New⸗YPock 7— 7,25 Gd., do. in Philadelvbia

7,25 Gd. Robes Petroleum in New ⸗Jort 7, 00, do

Certificates pr. April 713. 23

Schmalz loco 675. z0. Robe und Bro

7090. Zucker (air refining Muscovados) 51/18.

Mais (New) pr. April Rother Winterweizen loco

1166. Kaffee (Fair Rio) 20. Mehl 4 D. 65 6.

Getreidefracht? Kupfer pr. April nominell.

Weizen vr. März 1158, pr. Mai 111, pr.

Juli 10665 Kaffee Rio N:. 7 low ordinary

pr. April 17.67. IH. Juni 17.17.

Eisenbahn ˖ Einnahmen.

Königlich bayerische Staats- Eisenbahnen. Im Februar er. 6 836 777 (4 79143) M bis ult. Februar 13 840 7583 (4 44 485) 0

Königlich württembergische Staats⸗Eisen⸗ bahnen. Im Februar er. W230 802 CC 674114, bis ult. Februar 30 836 008 (4 239 551)

Generalversammlungen.

Bielefelder Aktien⸗Gesellschaft für mechanische Weberei. Ord. Gen. Vers. in Bielefeld. F. Butzke Æ Co. Actien⸗Gesell⸗ schaft für Metall · Jnduftrie. Ord. Gen.⸗Vers. in Berlin. Mitteldentsche Creditbank. Ord. Gen. Vers. in Frankfurt a. M. Rheinische Creditbank. Ord. Gen. Vers. in Mannheim.

che Immobilien ⸗Aetien⸗ Bank. Ord. Gen.⸗Vers. in Berlin. Sangese lschaft Moabit. Ord. Gen.

s. in Berlin. Nord che Eiswerke. Ord. Gen.⸗ . 1d. Gen.

Vers. in Frankfurt a. M.

1. April

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich Pr

und

eußischer Staats⸗Anzeiger.

* 7 x

Nas Abonnement hbetrãgt vierteljãhrlich 4 ½ 50 4.

Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellung an;

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeilt 30 5.

Zuserate nimmt an: die Königliche Exvedition

für Gerlin außer den Post-⸗Austalten auch dir Expedition

)! 8V., Wilhelmstraße Nr. 32.

; Sinzelne Aum mern kosten 25 4. Ven,

.

* 1 XF

des Aeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Ereußischen Staats · Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

n 22.

Berlin, Dienstag, den 26. März, Abends.

1891.

Abonnements-⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr aehmen sämmtliche Post-Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs-Spediteure entgegen.

Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs-Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich 4 S 50 3.

Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der geringe Vorrath reicht.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Hennig zu Erfurt den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Amtsgerichts— Rath von der Osten-Sacken zu Gnesen den Rothen Adler— Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Gymnasial— Direktor Dr. phil. Scheins zu Münstereifel im Kreise Rhein⸗ bach, dem Kommerzien Rath Hermann Waechter zu Stettin, dem Lootsen Commandeur Friedrich Müller zu Swinemünde und dem Bürgermeister Bock zu Emmerich im Kreise Rees den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Konsistorial⸗ Präfidenten D. Hegel zu Berlin den Königlichen Kronen— Drden zweiter Klasse mit dem Stern; sowie dem Bürgermeister Jacob Hof sommer zu Wolfterode im Kreise Eschwege, dem emeindevorsteher Gottlieb Mittmann zu Tschirnau im Kreise Neumarkt, dem Eisenbahn⸗Weichensteller erster Klasse a. D. . zu Frankfurt a. O. und dem Holzhauermeister ohann Arn dt zu Torgelow im Kreise Ueckermünde das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen im Ressort des Ministeriums Allerhöchstihres Königlichen Hauses die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: der silbernen Medaille des Königlich bayerischen Verdienst⸗Ordens vom l s mn e rl dem Hofjäger Schasse; des Königlich sächsischen Allgemeinen Ehrenzeichens: dem Portier Aberle;

des silbernen Kreuzes des Großherzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipp's des Groß— müthigen: dem Silber verwalter Heip;

zer Ritter-Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären: dem Schloßkastellan Staar im Stadtschloß zu Potsdam;

der Fürstlich waldeckschen silbernen Verdienst⸗Medaille: dem Hoflakaien Wandrey;

der Fürstlich schaumburg-lippischen goldenen Verdienst⸗Medaille: den Kammerlakaien Prill und Kleinschmidt, dem Leibjäger Rollfing, dem Hofjäger Knopp und dem Damenlakaien Goß mann; sowie

der Königlich rumänischen silbernen Medaille (zweiter Klasse) mit der Inschrift „Serviein Credineios?: dem Mundkoch Strauch, dem Portier Scheunem ann und dem Hoflakaien Gehrke.

Dentsches Reich.

Bekanntmachung.

Am 1. April d. J. wird die Bahnstrecke Elberfeld⸗ Steinbeck Cronenberg mit den Stationen Küllenhahn und Cronenberg für den allgemeinen Verkehr eröffnet werden.

Berlin, den 23. März 1891.

Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts: Schulz.

Bekanntmachung.

Verlegung des Postamts 33 (Pücklerstr aße).

Am 26. März Abends nach Dienstschluß wird das BVostamt 33 aus dem Hause Pücklerstraße 57 nach dem Hause Skalitz e rstraße 74 verlegt.

Das Postamt führt künftig die Bezeichnung „Postamt 33 ESkalitzerstraße)

Berlin G., den 21. März 1891.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober ⸗Postrath. Gries bach.

Bekanntmachung. Verlegung des Postamts in Adlershof. Am 31. März Abends nach Dienstschluß wird das Post— amt in Adlershof aus dem Hause Bismarckstraße 59 nach dem Hause Bismarckstraße 59a verlegt. Berlin C., den 21. März 1591. Der Kaiserliche Ober Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath. Griesbach.

Dem Notar Tischmacher in Rombach ist die zum L Mai d. J. nachgesuchte Entlassung aus dem Justizdienst Elsaß⸗Lothringens ertheilt worden.

In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats- Anzeigers“ wird eine Zusammenstellung der Betriebsergebnisse der Rübenzucker-Fabriken, Zuckerraffinerien und Melasse⸗Entzuckerungs⸗ anstalten des deutschen Zollgebiets im Monat Februar bezw. in der Zeit vom 1. August 1890 bis 28. Februar 1891 veröffentlicht.

Königreich Preußen.

Ministerium der geistlichen, Unterricht s⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der ordentliche Professor an der Akademie zu Münster i. W. Dr. Georg Kaufmann ist in gleicher Eigenschaft in . philosophische Fakultät der Universität Breslau versetzt worden.

Der bisherige Privatdozent Dr. Ferdinand Graf von Spee zu Kiel ist zum außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der dortigen Universität ernannt worden.

ür die Tur nlehrerinnen-Prüfung, welche im Frühjahr 1891 zu Berlin abzuhalten ist, habe ich Termin auf Montag, den 25. Mai d. J, und folgende Tage an⸗ beraumt.

Meldungen der in einem Lehramt stehenden Bewerberinnen find bei der vorgesetzten Dien behörde spätestens bis zum 1. April d. J.. Meldungen anderer Bewerberinnen sind bei derjenigen Königlichen Regierung, in deren Bezirk die Betreffende wohnt, eben⸗ falls bis zum 1. April d. J anzubringen. Die Meldungen können nur dann Berücksichtigung finden, wenn ihnen die im 5. 4 der Prüfungsordnung vom 22. Mai 18890 vorgeschriebenen Schriftstücke ordnungsmäßig beigefügt sind. Die über Ge⸗ sundheit, Führung und Lehrthaͤtigkeit beizubringenden Zeug⸗ nisse müssen in neuerer Zeit ausgestellt sein.

Die Anlagen der Gesuche sind zu einem Hefte vereinigt vorzulegen.

Berlin, den 10. März 1891.

Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Im Auftrage: Kügler.

Königliche Friedrich-Wilhelms-Universität.

Die Immatrikulationen bei der hiesigen Universität für das bevorstehende Sommer⸗Semester beginnen am 9. April und schließen mit dem 6. Mai d. J. Jeder, der im⸗ matrikulirt zu werden wünscht, hat sich zuvor bei dem Portier der Universität mit einer Zulassungskarte zu versehen, wobei demselben auch Ort und Stunde der Imma⸗ trikulation angegeben werden wird.

Behufs der Immatrikulation baben vorzulegen und zwar sämmtliche Zeugnisse im Original:

I) die Studirenden, welche von einer anderen

Universität kommen, ein vollständiges Abgangszeugniß von jeder der früher besuchten Universitäten und, in . sie Inländer sind, ein Reifezeugniß von einem deutschen Gymnasium oder Realgymnasium; 2) diejenigen, welche die Universitätsstudien erst beginnen, insofern sie Inländer sind, ein vorschrifts mäßiges Reifezeugniß und, Falls sie Ausländer sind, ausreichende Legi⸗ timationè papiere.

zu besuchen wünschen, wird auf den besonderen Erlaß des Königlichen Universitäts-Kuratoriums vam heutigen Tage Bezug genommen. Berlin, den 21. März 1891. Die Immatrikulations Kommission. Tobler. Daude.

Diejenigen jungen Leute, welche Preußen sind und ein Reifezeugniß von einem deutschen Gymnasium oder Real— gymnasium (Realschule erster Ordnung) nicht erworben haben, jedoch anderweitig den Besitz einer für die Anhörung von Universitäts-Vorlesungen genügenden Bildung nachweisen, können auf Grund des §. 3 der Verschriften für die Stu⸗ direnden der Landes-Universitäten ꝛc. vom 1. Oktober 1879 auf vier Semester auf hiesiger Universität immatrikulirt werden, ohne daß sie jedoch durch diese Aufnahme den An— spruch auf künftige Zulassung zur Anstellung im inländischen gelehrten Staats- oder Kirchendienst erwerben.

Gesuche solcher jungen Leute um Immatrikulation an hiesiger Universität müssen schriftlich an das unterzeichnete Kuratorium gerichtet werden und haben Bittsteller ihrem Ge— suche ein Zeugniß über ihre bisherige sittliche Führung sowie ein solches über die erworbene wissenschaftliche Ausbildung beizulegen.

Eine Verlängerung des Studiums um weitere zwei Semester kann gestattet werden und sind die bezüglichen Gesuche vor Ablauf des vierten Semesters bei dem unter— zeichneten Kuratorium schriftlich unter Ueberreichung der Matrikel, des Anmeldebuchs und der Erkennungskarté an— zubringen.

Berlin, den 21. März 1891.

Königliches Universitäts⸗-Kuratorium. In Vertretung: Daude.

Tobler.

Königliche Technische Hochschule zu Berlin.

Nach dem Statut der Louis Boissonnet-⸗Stiftung für Architekten und Bau⸗Ingenieure ist für das Jahr 1841 ein Stipendium von 3000 6 zum Zweck einer größeren Studienreise, und zwar der vorgeschriebenen Reihenfolge ge— mäß an einen Architekten zu vergeben.

Als fachwissenschaftliche Aufgabe ist nachstehende von der Abtheilung für Architektur vorgeschlagene und von dem Senat der Technischen Hochschule festgesetzte Aufgabe durch den Herrn Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegen— heiten genehmigt worden.

„Der bisher theils unvollständig, theils in einer seiner Bedeutung wenig genügenden Weise publizirte Dom zu Lund soll in allen seinen Theilen genau aufgemessen und ge⸗ zeichnet werden, um aus dem gewonnenen Material, jowie, nach einer eingehenden bautechnischen Untersuchung aller Bautheile, unter kritischer Würdigung der vorhandenen 1 eine kunstgeschichtliche Monographie zu veröffent⸗ i Text soll eine genaue Beschreibung aller Bau⸗ unter Hervorhebung der wichtigsten Strukturen,

und Materialien, sowie eine baugeschichtliche Darstellung umfassen, in welcher der stilistische Zusammenhang des Domes zu Lund mit den Domen zu Ribe und Viborg in Jütland und dem Dome zu Noeskilde auf Seeland genauer erörtert und festgestellt werden muß. An Zeichnungen werden verlangt: a. ein Grundriß der Kirche in zwei ver— im schiedenen Höhen genommen, Maßstabe b. ein Grundriß der Krypta, von 1: 200, e. die West⸗, Süd und Ostfa ade, ferner Längs⸗ wie Querschnitt, zusammen fünf Blätter im Maßstabe von 1: 100, d. ein Durchschnitt durch die Krypta im Maßstabe von 1: 50, e. die drei wichtigsten Portale in Grund- wie Aufriß im Maßstabe von 1:20, f. die wichtigsten Details der Kryptasäulen, der Schiffa— pfeiler, der Säulen der Zwerggalerie und der Chorfenster im Maßstabe von 1:10, g. eine skizzirte Aufnahme der kleinen, aber wegen ihrer Architektur, ihres Materials und ihres sicheren Datums sehr 16 Kirche von Gumlöse in Schonen im Maßstabe von Die Bewerber um dieses Stipendium haben an den. unterzeichneten Rektor (Apresse: Technische Hoch⸗ schule Charlottenburg) eine Beschreibung ihres Lebenslaufs

In Betreff derjenigen Inländer, welche, ohne das vor⸗

schriftsmäßige Zeugniß der Reife zu besitzen, die Universität

und die über ihren Studiengang und uber ihre praktische Be⸗ schäftigung sprechenden Zeugnisse bis spatestens zum