Friedrich · Wil belmstädtisches Theater Direktor Fritzische bat den Termin der Erst-Aufführung von Der „Vogelhändler“ wird einstweilen ublikum für dieses reizende Werk doch die
Dellinger's St. Cyr verlegt. rortgegeben, weil das ftãrkste Theilnabme ãußert.
Residenz Theater.
Morgen gebt „Der selige Toupinel zum Is. Male in Scene, obne daß sich die Zugkraft des übermüthigen Schwankes irgendwie
vermindert hat. Conecertbaus.
Am Chbarfreitag wird ein geistliches Concert! stattfinden, zu welchem Zilles schon jetzt im Bureau des Concerthauses zu baben sind.
Pbil barmonie.
Zum Andenken an die hochseligen Kaiser Friedrich und Kaiser Wilbelm-⸗-Se⸗ dächtnißkirche veranstaltete gestern Hr. Prefessor Albert Becker unter Mitwirkung der Damen Oberbeck (Scrran) und Schacht (Alt), des Tenoristen Die zel, der Bassisten Feßler und König fowie des Schnspf'schen Gesangvereins, dem sich noch andere ge ; schätzte Dilettanten angeschloffen batten, der Herren des König alten Dessauer⸗, und des Drganisten Dr. Kirchenoratorium B-mollMeffe jur aus
Wilbelm L, und zum Befsten der
lichen Domchors ein Concert, in aus Gnaden und das Aufführung gelangten des bereits
welchem sein
Credo seiner
Wehmuth erfüllt sind, fowie die des zweiten Tbeils. n ö Der Herr tödtet und macht lebendig“, Harre des Herrn, ei getrost ünd underjagt“, „Sterben ist mein Gewinn“ u. s. w., die Gemeinde wieder aufrichten und trösten, wirkten in dieser wieder- bolten, mebr abgerundeten Art der Ausführung noch nachhaltiger. Eine Steigerung dieses schönen und großartigen Werks bildet der dritte Theil, in welchem der Komponift die garze bewundernswertbe Kraft der in fugirten und kanonisch gebaltenen Cheorsätzen In den Choräͤlen war die Betbeiligung der Gemeinde felbftoerftãnd lick ausgeschloffen, die im Raum der Garnisonkirche an dem ersten Sctenktaze von dem Komponisten mit Recht angestrebt mitwirkenden folgte Sing⸗Akademie „Credo“, in welchem die Festigkeit und Freudigkeit des . Diese Absicht des Komponisten wird theils durch die rbyͤthmische Kraft der Motive des Verwendung der Cborãle: Ein Zuversicht ) Drgel Fuge „Incarnatus est de Spiritu Saneto= fin? von gewaltiger Wir ˖ Die Ausfübrung auch dieses Werks kann als eine in jeder So wobl der Komponift, der auch das Pbilbarmonische garten Roval Jork mit dem Bau die sogenannte Markthallenstraße um Kommaritatrior zrischen Oranienburger und Neuem Thor: . noderscheitraße; die dort einmündende Straße über der kanali- die Userstraße jwischen der Wul ⸗ welank- und SDree, gegenüber Bellerue: Helgoländer Ufer; die Gisenbabn Fußgänger · Brücke ebendaselbit: 1 Straße 78, Abtb. 14 im Osten: Graudenjer Straße.
Formbeberrschung entfaltet.
diefem von allen mn aus gefũbrten Dratotium Jahren in der
wurde. Nach würdigster Weise vor mehreren
erbebender Weise musikalisch ausgedrückt, wird
die glänzende Art der erreicht. Die siznrirten Jesus meine Introduktion der
theils durch Mittel geht und wundervolle
Chors, orchestralen Lämmlein durch eine
kung. Bejiehung vollendete bezeichnet werden. sein Werk selbst dirigirte, als
Srchester, die Solisten und der Chor waren sichtlich erfüllt ven der Pflicht, den unvergeßlichen Tag auf das Würdigste zu jeiern. An dem Soloquartett des Credo“ batten sich auc Frau Mobrdiet und Hr. Rolle betheiligt. Das Publikum war in arselnlicher Zabl
erschienen.
Karl Siegens Neugestaltung von Kleist's Käthchen von Heilbronn“ nach dem Urplan bat nunmehr mit Erfolg auch in den Stadt Theatern zu Chemnitz, Lübeck und Regensburg die
Grstaufführung erlebt. Mannigfaltiges.
Durch Königliche Kabinetsordre sind, wie hiesige Blätter berichten, fünfundvierzig fertig gestellten neuen Straßen Danach werden in Zukunft benannt werden: Straße A Große Frankfurter Stcaße 8.4 und Scillingftraße 8 10: Marsiliusstraße, nach dem ersten Bürgermeister, richtiger Schulzen von Berlin; Straße B ebendort: Slankenfelde Straße, nach dem vornehmsten Berliner Patrizier geschlecht; Straße O ebendort: Bötzowstraße, nach der uralten
und Brücken Namen verliehen worden.
Wetterbericht vom 24. März, Morgens 8 Uhr.
. Bar. auf 0 Gr.
. J
Wind.
Siationen. Setter.
u. d. Meeressp red. in Millim
5 Regen
3 beiter
3 wolkig
I heiter!) still wolkenlos
2 bedeckt
I wolkenlos
1
3z bedeckt 3 wolkig 2 bedeckt 3 bedeckt . L beiter?) winem unde 16 stiũ wolfigh) Nenfabhrwasser 76: 1 wolkig
? 2 wollenlos Lheiter 2 beiter Z wollenlos
Mullaghmore Werdeen⸗ Cbhriftiansund Copenhagen. Stockbolm. Haparanda St. Petersb. Moskau..
ö
S
S GGG
Ile d Air .. Niza.
K
) Derst. ) Reif. ) Nachts Schnee. Nachts
Rei * Nachts Schnee. 9) Gest. Schnee. Aebersicht der Witterung.
Gir Farcwetrisches Minimum liegt nördlich von Scettlerr, Dtrd und Wetter von Nordwest · Europa Hererr err, ner Tkärfte seinen Ginfluß demnächst auc äber DerticEland ausbreiten, so daß daselbst, rereserrer? in Ten nördlichen Gebietstheilen, Er⸗ rärrerrg mit Trübung zu erwarten ist. Das öft= ficke Tertsecland stebt unter dem Einfluß einer Depressien aber dem südlichen Rußland. Bei scrwacher Lustkewegung aus variabler Ricktung ist das Wetter in Deutschland kalt, im Westen beiter, im Often veränderlich, in den südöstlichen Gebiete. tbeisen fanden Schneefälle statt. In Deutschland urd dem Innern Frankreichs berrscht Frostwetter. Memel 7, Kaffel und Bamberg 6 Grad unter Null.
Deutsche See warte.
Die Cböre und Sologesänge des ersten Tbeils bekannten Sratoriums, die von tiesfster Rührung und
Straße 21 c, Abth. 2, bei
von Hardenberg: Quißgpᷓ ow str
Jungfernhaide:
Lonar, dem Erbauer
PYlantagenstraße: Pa sewalker Leopoldsvplatz,
Reimann Selig
Erbfolgekrieg; Preußen in jenem gleichem Grunde
dessen Worte: Straße 25, A
die Herzen der
Abtb. 131, den Namen Abth. 131, am Krankenhaus Straße 424 nach dem mever: Diestel meverstraße; zeitigen Berliner Bürgermeister straße; Straße 62 a. Abtb. 102, zum Thurn:
Kräften in das bereits dor getragene Glaubens in str aße; Straße 66 a, Abtb. 1092, Predigerfamilie
Jugenderzieber: nach dem Pädagogen Abtb. 131,
sowie die 2 — * eingefũhrte
sirten Panke: He ssischestraße;
e.
abgetreten werden soll.
dieser Vereinbarung gerichtet.
Theater⸗Anzeigen.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Dpern— baus. 74. Vorstellung. Die Walküre in 3 Akten von R. Wagner. Dirigent: Kapellmeister Sucher. Anfang 7 Ubr.
Schauspielhaus. 80. Vorstellung. Der nene Herr. Schauspiel in 7 Vorgängen von Ernst von Wildenbruch. In Scene gesetzt vom Ober ⸗Regisseur Marx Grube. Anfang 7 Ubr. .
Donnerstag und Freitag bleiben die Königlichen Theater geschlossen. .
Sonnabend: DOpernbaus. Keine Vorstellung. 9g. Sinfonie ⸗ Abend der Königlichen Karelle. Anfang 77 Uhr. . .
Schauspielbaus. Keine Vorstellung.
Sonntag: Dpern haus. 75. Vorstellung. Tann⸗ hänfer nud der Sängerkrieg auf der Wart ˖ burg. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Ballet von E. Graeb. Anfang 7 Uhr.
Schauspielbaus. 81. Vorstellung. Der nene Herr. Schauspiel in 7 Vorgängen von Ernst von Wildenbruch. Anfang 7 Uhr.
Zeutsches Theater. Mittwoch: Zum 50. Male:
Die Kinder der Excellenz. Donnerstag; Einsame Menschen. ö Freitag bleibt das Theater und die Kasse geschlossen.
Berliner Theater. Mittwoch: Die Jungfrau von Orleans. Anfang 7 Uhr. Donnerftag: 23. Abonnements · Vorstellung. Kean.
Freitag: Geschlossen. — Sonnabend: Zum ersten Male: Schuldig.
Tessing Theater. Mittwoch: Der Probepfeil. Luftspiel in 4 Akten von Oskar Blumenthal.
Donnerstag: Thermidor. Schauspiel in 4 Akten von Victorien Sardou.
Victoria Theater. Mittwoch: Zum 116. Male: Die sieben Raben. Romantisches Zaubermãrchen in 5 Akten von Emil Pohl. Musik von G. Lehn
bardt. Balletcompositionen des 3. Aktes von C. A. Raida. Ballets von C. Severini. In Seene
esetzt von W. Hock Anfang 71 Uhr. ; e , 3. Vorstellung.
Wallner - Theater. Mittwoch: Zum 47. Male: Miß Helyett. Vaudeville in 3 Akten von Maxime Boucheron. Dentsch von Richard Genée. Musik von G. Audran. Anfang 74 Ubr.
— 4 and olg. Tag: Miß Helvett.
Freitag: Geschlossen.
Büůrgerfamilie; Straße 5, Abtb.
Kloedenstraße, nach dem . . 2 Straße 20 b, Abtb. 3s bei der Yorkstraße: Breitenfelder Straße, nach den Schlachtfeldern von Breitenfeld und Lätzen; Straße 11, Abib. I beim botanischen Garter, nach dem berübmten Berliner Naturforscher Pallas: . Straße 31 a, Abtb. 6 in Moabit: Rostocker Straße; die r ben ᷣ und Elfasser Straße nach dem romantischen Dichter Friedrich Freiberrn Noralisstraße; Straße 17, Abth. 8 in Moabit: b. 8 ebendaselbft: Putlitz straße; Straße 2, Abtb. S: Waldenser Straße; Straße 2. Abth. 10. nabe der Billdenowstraße, nach dem berühmten Botaniker; Strate 5, Abtb. 101 in gleicher Gegend: Lynar st raße, nach Graf der Spandauer Festungs werke; Abth. 101 in gleicher 32 Burgzdorfstraße, nach dem nam⸗ af Forstwirth von Burgsdorf; i g , ü nach Fürst Leopold von Dessau, dem späteren Befeklsbaber der bpreußischen Truppen im sypanischen Straße 44, Abtb. 101 mit Rücksicht auf den Sies der Friege Tur inerstraße; Straße 45, Abtb. 101 Malplagueter Straße; Straße Abib. 11 ncken der Rügener Straße: Pu tbuser Straße; Straße 43, Arth iI. rem m erstr aß e, nach unserem Nachbarstadt wen Kremmen; Erb 12, nach der Patrizierfamilie Wins: Wins straße; Straße 35, Abth. 12, nach der nicht minder alten Berliner Patrizier familie Rrte: Rokestraße; Straße 16, Abth. 12, straße, nach Stargard in Pamm.; S Oli vaerst take nach Fem Frieden von Oliva; Tie benachbarte Straße 35, Abtb. Bi, erbält den Namen Thorner Straße; Rigaer Friedrich bain, V brandenburgischen Kanzler
aße; Straße 11, Abt
Thomas
Th urnepffer Straße; Straße 56, Abtb. 102 Gesund ˖ brunnen), nach dem bekannten Berliner Dekorations maler Gropius, auf dessen ebema iger Besitzung die a5 , nach der Berliner Gelebrten · und Buttmann: Buttmannstraße; Abtb. 12, beim Stwädtischen Obdach, na Die st e rwegstraße, raße Fröbel: Fröbelstraße: nach dem Ckirurgen gleichen Namens: 2 c strese; Brüde im Ju ge der Kielerstake: Kieler Srücke; Brücke im Zage der Waldemarftraße: Walde m ar-⸗ Brücke; Steg jiwischen dem Sciffkaüerdamm und dem Reichstags -Ufer, nabe dem Zogen⸗ wert Schlüter's: e den Circus Renz: Circus straße;
Die zur Erwerbung der Bebufs Durchlegung der Cbar- lottenst r aße von der Dorotbernstraße bis zum Weider damm er order. lichen Grundstücke von etwa 2858 4m mit dem Königlichen Fiskus oder dem Königlichen Kronfideikommiß gepflogenen BVerha n haben, wie die N. Pr. Ztg. erfährt, zu dem Ergebniß gefübrt, daß diese Fläche zu dem Preise von 300 080 46 an die Stadtgemeinde Der Magistrat bat nun eine darauf bejügliche Vorlage an die Stadtverordneten ⸗Versammlung
Bereits am nächsten Sonnabend findet der N. A 3. zufolge
eine Probefahrt auf den neuen Station Schöneberg und Potsdamer
1: Glogauer Straße; der ¶ Willibald Alexisstraße: bekannten ¶ Geschichtsschreiber,
Zugangstraße von der
der Linkstraße erbaut wird.
neue Straße zwischen Eichendorff Flora ju Charlottenburg Bild von der Bedeutung eines
dem Babnbof Rummelsburg bat. Straße 6, stebende Zwiebelgewächse
Straße 13a, Abth. 101 bei der worden.
Straße 30,
Stargarder Straße 16, Abth. 13, Oli-
Straße 26a, Straße; Straße 32. Virchowstraße; iestel · Straße 428 nach dem gleich⸗ Matbias: Mathias nach dem berübmten Thurnevss er
J ; geftorben. Straße angelegt ist: Gropius. jeichnen. eine Kniewunde davon.
Straße 25 a,
eröffnet ist, giebt ein int
sind in der bälnißmäßig kleinen Raume ju einem farbenprächtigen Bild vereinigt Die Mittelgruppe der Ausfstellung zeigt eine aus Topf- kyazintben gebildete Kaisertrone, unter der man, aus Sevlla zusammen- gestellt., die Monogtamme des Kaiserpaares siebt. Ausstellurg verdient in bobem Maße die Beachtung des Publikums.
Daß der Durchschnitts⸗Zebnpfennigtarif auf allen Entfernungen innerbalb des Berliner Weichbildes bei den Pferde- Fabnen zur Arwendung komme, daß baldigst: 2 zwischen Wedding einerfeits und dem Westen und Südwesten Berlins andererseits, b. jwischen dem Osten und Südoften bessere Verbindungen bergestellt. daß ebenso wie in anderen Städten auch bier die Benutzung der Deckrlätze auf Deppelwagen weiblichen Persenen gestattet werde, einen dabin gebenden Antrag baben biesigen Blättern zufolge die Stadtoerordneten Voigtberr und Genossen in der Stadtverordneten Berfammlung eingebracht, worn der Magistrat in Verbindung mit der Ber sammlung und den Pferdebabn ⸗GSesellschaften Schritte thun möge.
Anteguera (Provinz Malaga). rie die R. A. Z. mittkeilt, auf der Fabtt von Sevilla nach Granada ein Eisenbabnzug 4 Em von bier und etwa 19 km von Bobadilla in Folge schlechten Geleises bezw. verfaulter Schwellen. Von den vierzig Reisenden wurden sechlebn verwundet, drei sind bereits Außerdem baben fast Alle leichte Quetschungen zu ver Ein Hr. Koblberg aus Elberfeld trug einen Armbruch und
an fabren sämmtliche Ringbabnzüge in den neuen Babnhof ein. Die Kõöniggrãtzerst erbält eleftrische Beleuchtung, zu wel
große Kandelaber aufgeftellt werden. sst, gebt es an den neuen Babnbof für den Vorortsverkebr, der lãngẽ
raße am alten Babnhof entlang Zweck gegenwärtig f Wenn der Ringbabnhof fertig
Die große Hoajinthen ⸗Ausstellung, welche beute in der
eressantes Spezialgebiets der altberübmten
Berliner Gartenkunst, von der in großem Maßstabe betriebenen und kFochentwickelten Kultur der Blumenzwiebeln, die ihren Offen Berlins, auf den Feldern mwischen der Frankfurter Allee und
Hauptsitz im
Ueber 30 000 in üppigster Blüthe Flora auf einem ver⸗
Die interesfante
Am 10. März entgleiste,
ch dem bochgeschätzten Abth. 12, Straße 31, Lang enbeck:
Straße 13 b,
Schlütersteg; San ˖ Ausgabe.
j Aachen, 24. März. Bellevue Brücke;
fahrt des Zuges brennend ein. nichtet.
Die Packete
Verhandlungen ö . des „Reuter schen Bureaus“
land verhängt worden.
zur Genehmigung Alexandrien,
Geleisen der Ringbahn iwischen Babnbof statt, und vom 1. April
Friedrich Wil helmstãdtisches Theater. Mittwoch: Mit neuer Ausstattung. Zum 35. Male: Der Vogelhändler. Dperette in 3 Aufzügen nac ciner Ider des Bisville von Held und West. Musik von C. Zeller. In Scene geseßt von Julius Fritz sche. 7 Hr. Rapellmeister Wolfheim. Anfang — .I.
*
London, 24 März. (B
24. 2 (W. T. B.) Dr. Koch ist nach Triest abgereist.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Frankfurt a. D., 24 März. (W. T. B) Das neueste Werk des Reichtkommissars, Majors von Wissmann uber ine letzte afrikanische Reise ist in der hiesigen Hof⸗ Buchdruckerei von Trowitzsch u. Sohn erschienen und gelangt
ö
am 31. d. M. in Berlin, Leipzig und Frankfurt a. O. zur
(W. T. B.) nach Köln unter zollamtlichem Verschluß laufende Wagen mit Packeten für Deutschland traf heute bei der Ein⸗ in den hiesigen rheinischen Bahnhof
Der von Paris
sind zum größten Theil ver⸗
T. B.) Nach einem Telegramm
aus Mozambique ist der Belagerungszustand über Sofala und das Ma nica⸗
Professor
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Second ⸗Lieutenannt Erich von Böckmann (Han- norer = Jũterbog) — Frl. Marie Sellnick mit Hrn. Hauptmann Hans Glabn (Eeiprig Görlitz).
Jobanna Kaestner mit Hrn. Dr. med.
ö. 5 Th. Ocker (Burg a. Febmarn — Verden). — Frl.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. . pan den Bergk mit Hrn. Will Blancken-
ö orn (Köln — Aachen) — Frl. Marie Schol; mit
Emily Schaumann mit Hrn.
Residenz - Theater. Direktion: Sigmund Lauten · ¶ Orn Diakonus Waltber Kaskel (Gärlis — Posern).
burg. Mittwoch: Vorletzte Woche. Der selige ou pinel (Fen Toupinel)⸗. Schwank in 3 Akten don Alexandre Biffon. Deutsch von Gustav von Moser. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Vorber: Die Schulreiterin. Lustspiel in 1 Akt von C. Pohl. Anfang 74 Uhr.
Donnerstag: Der selige Tonpinel. Vorher:
Die Schulreiterin. Harburg).
elle Alliance Theater. Mittwoch: Letztes Ver beli cht.
Gastspiel von Ernesto Rossi. Othello. Tragödie in 5 Akten von W. Shakespeare. Anfang 74 Ubr.
Donnerstag: Abschieds ⸗ Benefiz ⸗Vorftellung von Ernesto Rossi.
Adolph Ernst-Theater. Mittwoch: Zum 40. Male: Adam und Eva. Gesangsvoffe in 4 Akten von Eduard Jacobson und Leopold Gly. Couplets von Jacobson und Gustap SsSrß. Mußik von Adolph Ferron. Anfang 74 Uhr.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Thomas-Theater. Alte Jakobstraße. z. Mittwoch: Zum 9. Male: Der Millionen ⸗- 0s bauer. Volksstück in 4 Akten von Max Geeßer, Gefangsterte im 3. Akt von A. Schönfeld. Mastk
von G. Steffens. Anfang 74 Uhr Donnerstag: Zum 10. Male: Der Millionen⸗
bauer. ; Coneert⸗Anzeigen.
Concert Jaus. Mittwoch: Karl Merdei⸗ Concert. Oup. Die Belager nrg dos Corinth“,
Gesterben: farth ¶ scies
¶ Berlin/
Frl. Elli Starker (Chemnitz) Geboren: Ein Sohn: elck (Sãlie). bsch rn. Hauptmann von Rohr (Sonder haufen). — König Lear. 3 Hastor G. Paschen (Nteukirchen . Moers) . rn. Karl B. Hertel (Berlin) — Hrn. Rech anwalt Dr. jur. Job. Junck (Leirig) — Hrn. V. Sxitze (Nrer. Tkemaswal dau. — Hrn. Ren imeister Richter (BGräbl) — Orn Gmwil Gruhl (Geringe walde i. SJ. — Gine Tochter: Hrn. Edugamd Gercke (in a. Rhein) — Orn. Dberlehrer Dr. Badt ¶ Breslau].
Frl. Sorbie Etzmann mit Orn. Regierungs . und Medijzinal · Rath Alten (arebur) — rl Maria Schramm mit Hrn. d. L. Vaul Schul je (Dresden) — Rank mit Hrn, Emil Richter (Scöngn). — Erl. Auguste Schlesssing mit Orn. Gerichts Assessor Hans Müller (Dessan =- Grimma) — FFxI. Johanne Fösch mit Hrn. Heinrich Blume (Winsen a. d. E.
Second. Sieuten ant Frl. Anna
Hr. Prem -Lt. Wilh. Kohl mit
ru. Bürgermeister Dr. — Hrn. Afsefsor Graf (Köln) —
T. Herzogl. Bergrath Karl Wohl- Bojen — Frau Klara Woy wod,
geb. von der Hardt (Schweidnitzzn. — Hr. Karl der Läbe (Barer) a. D. Jalius Schmerr (Slupna h. 4 — Frau verm. Aryellationèegericbtt rah Elie Dames, geb. Haupt (Berlin) — * Kgl. Zabl⸗ meister a. D. Ferd. Koblbauer (9
Herzog Kammertath Fran Sr Ober⸗Jngenitur Grnst Fran derm Geb. Jastizratk Tenso, geb. Kröaig (Vebrerborn. — Hr. Architekt Feier. Wittenberg (W ct barer] — Frau Anna Gade, geb. Fabcicius
— Or. Bãurgermeister
öln). — Or. Hesse 2 — ke (Trutenau]. —
Rosfini. Egmont . Beet oven. Siradelle, Flotow. Taffo⸗ sint Dicktung von i rt Still rubt der See (Horn- Quuartert) von Peil.
Nedacteur: Dr. H. Klee, Direktor.
Freitag, Abendẽ 76 Uhr: Geiftliches Contert. Berlin: —
Sing Akademie. Mato, Abendt 76 Ubr⸗ Concert von Jertka Finken fer in, unter gütiger Mit- wirkung von Hrn Jed. Kruse.
Nrania, Annali fur voltetbümliche Rat urtunt⸗ Am Landes ⸗Ausfstelluün ge ⸗ Park (gebrrer Babuabo) Geöffnet von 1. - 11 Uhr. 3 Borte , Theater. Neöbereg die An chlag
Verlag der Expedition (Scholn)
Wrug ver Nechrratfchen Tech ruderci ar Verlaca⸗ Anstalt, Berlin 8y.., Wil belmstraße Nr. 32.
Neun Beilagen
(ein schließlich Hören ⸗ Beilage),
abe zu Nr. G bes offent- er, ,, , n, . 1. März 188i.
Erste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mn 72.
——
Per sonalveränderungen.
Königlich Breußische Armee.
Offitiere, Portevee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen ꝛc. Im aktiven Heere— Berlin, 22. März. Erbaroßberzog von Baden Königliche Hoheit, Gen. Major und Commandeur der 4 Garde ⸗Inf. Brig. unter Belafsung à 1a suite des 1. Garde -Regts. zu Fuß, des 1. Bad Leib Gren. Regts. Nr. 109 und des 1 Garde ⸗Ulan. Regts., zum Chef des 5. Bad. Inf. Regts. Nr. 113. von Treskow, QOberst à la suite des Inf. Regts. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, unter Entbindung von dem Kommando nach Württemberg und unter Beförderung zum Gen. Maior, zum Commandeur der 4. Inf. Brig, Buchhol;, Oberst und Commandeur des 3 Thüring. Inf. Regts. Nr. 71, unter Stellung à la suite dieses Regts., zum Kommandanten von Glatz v. Winterfeld, Oberst und etatsmäß. Stabsoffizier des Gren. Regts König Friedrich J. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, zum Commandeur des 3. Thüring. Inf. Regts. Nr. 71. — ernannt. v. Fransecky, Major vom Braunschweig. Inf. Rect. Nr. 82, unter Beförderung zum Oberst-Lt, als etatsmäß. Stabs—⸗ ↄaffizier in das Gren. Regt. König Friedrich J (4. Ostpreuß) Nr. 5, Grunau, Major vom Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisena⸗ CE. Pomm) Nr. 3, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei dem General⸗Kommando des 11. Armee ⸗Corps, als Baits. CGommandeur in das Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92. — versetzt. v. Kameke, Hauptm. und Comp. Chef vom Kaiser Alexander Garde ⸗ Gren. Regt. Nr. 1, als Adjutant zum General⸗ Kommando des II. Armee ⸗Corps fommandirt. v. Ut hmann J. Pr. Lt. von dem⸗ selben Regt, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. v. Frag- ste in u. Niem sdorff, Oberst und Commandenr des Landw. Bez irkẽ J. Berlin, zum Commandeur des Gren. Regts. Kronprin; Friedrich Wilbelm (2. Schles) Nr. 11. Becher, Oberst-Lieut. und etatsmäß. Stabsoffizier des Füs. Regts. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, unter Verleibung des Ranges eines Regts. Commandeurs, zum Commandeur des Landw. Bezirks J. Berlin, — ernannt. GSlauet, Major vom 4. Badischen Infant. Regt Prinz Wilhelm Nr 112, unter Beförderung zum Oberst-Lt., als etatsmäß. Stabs⸗ offttier in das Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß) Nr. 33, v. Voß, Major vom Generalstabe des VII. Armee Corps. als Bats. Com- mandeur in das 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, — versetzt Sirt v Armin, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm V. (1. Pom) Nr. 2, unter Be— förderung zum Major und Ueberweisung zum Generalstabe des XII. Armee Corp in den Generalstab der Armee zurückversetzt. Gotzhein, Oberst Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Infanterie—⸗ Regiments von der Marwitz (86. Pommersches) Nr. 61. mit der Führung dieses Regts., unter Stellung à la suite desselben beauftragt. Behrenz, Majer vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, unter Beförderung zum Oberst-Lt., als etatsmäß. Stabtoffizier in das Inf. Regt. von der Marwitz (86. Psonͤm.) Nr. 61 versetzt. Borbstaedt, Major vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, zum Bats. Comman⸗ Ddeur ernannt. Wund sch, Major aggreg. demselben Regt. in dieses Regt. wiedereinrangirt. v. Derschau, Major vom 1. Thüring. Inf. Regt. Ne. 31, der Charakter als Oberst Löt. verliehen. v. Po Tem bsky, Major vom 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, Dühxring, Mejor vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65 und beauftragt mit den Tunttiogen des etatẽmãß. Stabsoffiziers, unter Ernennung zum etatsmäß. Stabsoffizier, v. Lin Leg uist, Major und Abtheil. Chef im Kriegs Ninisterium zu Oberst-Lts. befördert. Anthes, Major vom Fäs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hobenzollern) Nr. 40, untzr Beförderung zum Oberst Lt. als etatsmäß. Stabsoffizier in das Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Qberschles) Nr. 23, Ribbentrop, Major vom Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92, als Bats. Comman⸗ denr in das Füf, Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohen- zollern.) Nr. 40, — versetzt Elte ster, Major aggreg. dem Braunsckweig. Inf. Regt. Nr 92, in dieses Regt. wieder einrangirt. Zartels, Major vom 2. Hef. Inf. Regt. Nr. S2, zum Oberst ⸗Lt. befördert. v. Seydli tz, Major vom Kolberg. Gren. Reat. Graf Gneisenau (2. Popw̃nm.) Nr. 9, unter Beförderung zum Oberst ˖ A, als etatsmäß. Stabeoffijier in das 1. Hannov, Inf. Regt. Nr. 74 versetzt. v. Elpong. Major vom Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm) Nr. 9, zum Sats, Commandeur ernannt. Pielte, Mejor aggreg. demselben Regt, in dieses Regt. wieder⸗ einrangirt. Graf . d. Goltz, Major und Commandeur des Garde⸗ Jã er. Bats. zum Oterst Lt. befördert. v. So mm erf eld, Major vom Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magde⸗ barg) Nr. 27, als Bats CGommandeur in das Anhalt. Inf. Regt. Nr. 3 versetzt. Madai, Major aggreg. dem Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, in dieses Regt. wiedereinrangirt, Frhr. . Kagene g, Major und Bats. Comman- deur vom 7. Tküring. Inf. Regt. Nr. 96, zum Commandeur des 1. Bats. dieses Regts., Saenger, Major von demselben Regt. zum Commandeur des 3. Bats. dieses Regis., — ernannt. v. Ber⸗ nut h, Majer aggregirt demselben Regt, in dieses Regt. wieder— einrangirt. Neuber, Hauptmann und Comp. Chef vom Rhein. Jäger Bat. Nr. 8, in das 3. Niederschlesische Inf. Regt. Nr. 50, v. Schönberg, Prem, Lieut. vom Magdeb Jäger⸗Bat. Nr. 4, unter Beförderung zum Hauptm, und Comp. Chef, in das Rbein. Jäger⸗Bat. Nr. 8s. Vgelkel, Sec. Lt. vom Jäger ⸗Bat. Graf Jorck ron Wartenburg (Ostpreuß) Nr. 1, in das Großherzogl. Mecklenburg. Jãger⸗Bat. Nr. 14, — versetzt. v,. Gottherg, See. Lt. vom Pomm. Jäger Bat. Nr. 2. zum uüberzähl Pr. Lt, befördert. 2. Egido, Mejor rom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. [. Schles.) Nr. 19, zum Bats. Commandeur errannt. Proßen, Major aggregirt demselben Regiment, in dieses Regiment wieder⸗ einrangirt. Schmarsow, Mejor und Bataillons⸗ Commandeur vom 3. Garde⸗Regiment z. F., in das 2. Nassau. Infanterie Regt. Nr. 88, w. Schwarßkoppen, Major rom Generalstabe der 28. Div, als Bats. Commandeur in das 3. Garde⸗Regt. 3. F. — versetzt. Frbr. v. Hoiningen gen. Huene, Major aggreg. dem Generalstabe der Armer und zur Dienstleistung beim Großen General⸗ stabe kommandirt, unter Ueberweisung zum Generalstabe der 29. Div., in den Generalftab der Armee einrangirt. v Bernhardi, Major aggreg. dem Generalstabe der Armee, unter Ueberweisung zum Großen Genenalstabe und unter Belafsung in dem Kommando bei der Ge⸗ sandtschaft in Bern, in den Generalstab der Armee wieder zinrangitt. Poly, Major, vom 6. Pommerschen In farterie⸗ Regiment Nr. 49, als Bataillons Commandeur in das Inf. Regt. Herzog Karl von Medlenburg⸗Strelitz (5. Ostpreuß ] Nr. 15 versezt. Freytag, Major aggreg. dem 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 19, in das Regt. wieder einrangirt. Hilde branzt, Pr Lt, bisher im 1 See⸗Bat.,, bei dem 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62 ngestellt Stur sberg, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 140, scheidet Behufs Uebertritls zur Marine ⸗ Inf. aus; zugleich als Sec. Lt. im 1 See Bat. angestellt. v. d. Dol len, Pr. Lt. im 5. Thüring. Juf. Regt. Nr. 94 (Großherjog von Sachsen), zum Hauptmann und Comp. Chef befördert. v. Auer, Pr. Lt. 3. D. zuletzt Sec. Lt. im damaligen Gren. Regt. Kronprinz (1. Sstpreus) 2 m aktiven Heere, und zwar zum 1, April d. J. als remier⸗Lieutenant bei dem H. Thüringischen Inf. Regt. Nr. 34 Großherzog von Sachsen , . v. Witzleben J. Pr. Lt. vom Oldenburg. Inf. Regt. Nr. Hi, unter Entbindung von dem ommando bei der Unterofftzierschule in Ettlingen und unter Be—⸗
* ö.
.
Berlin, Dienstag, den 24. März
—
förderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Inf. Regt. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83 versetzt. Kriebel, Major 1 ö Regt. König Friedrich J. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, zum Bats. Comman⸗ deur ernannt. Neumann, Major, aggreg. dems. Regt, in dieses Regt. wiedereinrangirt. v. Frantz ius, Pr. Lt. vom 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, in das 3. Oberschle. Inf. Regt. Nr. 62 versetzt. von Kalck stein, Sec. Lt. v. 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, 3. Pr. Lt. befördert. Wegner, Hauptm. A la suite des Inf. Regts. von Borcke (4. Pomm) Nr. l, unter Belassung in dem Verhältniß als Comp. Führer bei der Unteroffizierschule in Ettlingen zum Inf. Regt von Grolman (J. Pes.) Nr. 18, à la suite desselben, versetzt. Frhr. v. Putt kam er, Hauptm. vom J. Thüring. Inf. Regt. Nr. 9s und kom . als Adjutant bei der 12. Inf. Brig, à la suite des Regts. gestellt.
Scotti, Hauptm. vom 4. Großherzogl. Hessischen Inf. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118, unter Beförderung zum w n e ff. und unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 7. Div., in das Inf. Regt. Nr. 128 versetzt. Dyckhoff, Hauptm. vom Jaf. Regt. Nr. 144 u. kommandirt als Adjutant bei der 16. Division, zum überzäbl. Major befördert. Steffens, Pr. Lt. A la suite des Gren. Regt. König Friedrich J. (4 Ostpreuß)] Nr. 5 und tomman⸗ dirt als Adjutant bei der 1. Inf. Brig, v. Vietinghoff, Pr. Lt. a la suite des Inf. Regts. Nr. 8. unter Belassung in dem Kom— mando als Adjutant bei der 18. Inf. Brig. und unter Versetzung in das 3. Posen, Inf. Regt. Nr. 58, Eichner, Pr. Lt. à la suite des Magdeburg. Füs, Regts. Nr 36 und kommandirt als Adjutant hei der 2s. Inf. Brig, — zu überzähl. Hauptleuten befördert. Frhr. v. Puttkamer, Major aggreg. dem 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, als aggreg. zum 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49 versetzt. Stünkel, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Ur. 17, unter Beförderung zum überzähl. Major, als aggreg. zum Inf. Regt. Nr. 132. Neu bourg, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Groß⸗ berzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Branden—⸗ burg.) Nr. 24 unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westsäl) Nr. 17, Friese, Major aggreg, dem Inf. Regt. Nr. 136, als aggreg. zum 4. Großherzoglich Hessischen Inf. Regt. (Prinz Carh Nr. 118 — versetzt. v. DHeeringen, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 136, dem Regt, unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. Crüger, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 136, zum Haupim. und Comp. Chef. v. Blanckensee, Sec. Lt. von demselben Regt. zum Pt. Lt., — befördert. Graf v. Goetz en, Hauptm. und Comp. Chef vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, dem Regt., unter Be— förderung zum überzäbl. Major, aggregirt. Sontag, Haupim. à la suite des 3. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 5s und Comp. Führer bei der Unteroff. Vorschule in Weilburg, als Comp. Chef in das 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. I6, v. Ranß au, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, unter Stellung à la suite des Regts, als Comp. Führer zur Unteroff. Vorschule in Weilburg, — versetzi. Pampe, Sec. Et. vom Inf. Regt von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. v. Thümen, Hauptm. und Comp. Chef vom 5. Thür. Inf. Regt. Ur. 94 (Großherzog von Sachsen), unter Beförderung zum überzähl. Major, als aggreg. zum 7. Thüringischen Inf. Regt. Nr. 96 versetzt. v. Hopffgarten-Hei Aer, Premier- Lieutenant à la suite des 5. Thüringischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 94 (Groß— herzog von Sachsen), unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 55. Inf. Brig. und unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Regt, einrangirt. v. Dehn⸗Rotfelfer, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Wittich (5. Hess.) Nr. 353, als Adjutant zur 55. Inf. Brig. kommandirt. Wahrendorff, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. v. Schoeler, Pr. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 136, in das 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), Sachs, Masor aggreg. dem 6. Bad. Inf. Regt. Katser Friedrich III. k 114, als aggreg. zum 3. Bad. Inf. Rgt. Nr. 111, — versetzt. Frhr. von Seckendor ft, Hauptmann und Comp. Chef vom 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, dem Regt. , unter Beförderung zum überjähligen Major, aggregirt. Schaubert, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptmann und Comp. Chef, vorläufig ohne Patent, Peters 1, Sec. Lt. von dem—⸗ selben Regt. zum Pr. Lt, — befördert.
Erbgroaßherzog von Hessen und bei Rhein, Königliche Hoheit, Pr. Lt. à la snite des 1. Großherzogl. Hess. Jaf. (eibgarde ⸗) Regts. Nr. 115, unter Belassung in diesem Verhältniß, zum 1. Garde Regt. zu Fuß, à la suite desselben, versetzt. v. Frankenberg u. Ludwigsdorf, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 145, unter Entbindung von dem Kommando zur Dienstleistung bei der Gewehr⸗Prüf. Kommision und unter Stellung à la suite des 1. Großherzogl. Hess. Jnf. (Eeibgarde⸗) Regts. Nr. 115, um persönlichen Adjutanten des Erbgroßherzogs von Hessen und bei Rhein Königlich Hoheit ernannt. Spangenberg, Sec Lt. vom Füs Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohen zollern.) Nr. 40, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Inf. Regt. Nr. 145 versetzt.
Baron von Collas, Qberst und Commandeur des Leib⸗HGren. Regts König Friedrich Wilhelm III. (J. Brandenburg.) Nr. 8, unter Stellung à la suits dieses Regts., nach Württemberg, Bebufs Uebernahme der Führung der 33. Inf. Brig (3. Königl. Württemberg.) kommandirt. v. Krosigk, Oberst und Commandeur des Brandenburg. Jäger⸗ Bats. Nr. 3, zum Commandeur Tes Leib⸗Gren. Megts. König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg) Nr. 8, v. Zastrow, Malor vom Inf. Regt. Groß berzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin 4. Brandenhurg) Nr. 24, zum Commandeur des Brandenburg. Jäger Bats. Nr. 3. — ernannt. v. Werder, Major vom General⸗ stabe der 11. Div., als Bats. Commandeur in das Jafanterie ⸗ Regiment Großherzog Franz II. ron Mecklenburg Schwerin (C4. Brandenburg.) Nr. 24, v. Pan newitz , Hauptm. vom General- stabe des VI. Armer Corpz, zum Gengralstahe der 11. Dir., — versetzt. v. Natzmer, Major vom Inf. Regt. von Manstein Schleswig.) Nr. S4, unter Stellang à la suite dieses Regts, nach Württemberg Behufs Verwendung als Bats. Commandeur im Inf. Regt. Alt⸗Württemberg (3. Königl. Württemberg) Nr. 121 kom⸗ mandirt Przirem bel, Major aggreg. dem Inf. Regt. von Man⸗ stein (Schleswig.) Nr. 84“, in dieses Regt. wiedereinrangirt. Lichten berg, auptm. und Comp. Chef vom 3. Gresb. Hess. Inf. Regt. (Leib Regt.) Nr. 117, unter Beförderung zum überzähl. Major, als aggreg. zum Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (58. Westfäl.) Nr. 57 versezt Gerok, Königl. Württemberg. Dauptm. u. Comp Chef vom Inf. Regt. König Wilhelm (6. Königl. Württemberg) Nr. 124, zur Dienstleistung als Comp. Cbef bei dem 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. Ceib Regt] Nr. 117. Sa is, Königl. Württemberg. Pr, St vom 4. Königl. Württem berg. Inf. Regt. Nr. 122, zur Dienstleistung bei dem Inf. Regt. von Goeben 2. Rhein) Nr. 28, — kommnandirt. Frbr. v. Röder, Königl. Wärttemberg. Major, à la suite des 2. Königl. Wärttemberg. Drag. Regts. Nr. 26, kommandirt als Escadr. Chef bei dem 1. Leib Hus. Regt. Nr. 1, scheidet, unter feraerer Belassung in seinem Kom ⸗ mando zur Dienstleistung bei dem Neben- Etat deg Sroßen General- ftabes, aus seiner Stelle bei dem 1. Leib ⸗Ous. Regt. Nr. 1 Gade Mär; d. J. aut. v. d. D sten, Rittmeister aggreg. dem 1. Leib ˖ Huf. Regt. Nr. 1, als Gecadr. Ghef in dieses Regt. einrangirt.
Sandkuhl, Pr. Lt. vom Jaf. Regt. Derjog Ferdinand von Braunschweig (6. Westfäl.) Rr. 57, unter gleichteitiger Versetzung in
1891.
das Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl) Nr. 15, von dem Kommando bei der Unteroff. Schule in Jülich, Hempel, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Grolman (1. Posen) Nr. 18, von dem Kommando bei der Unteroff. Schule in Ettlingen, Klebs, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles) Nr. 46, von dem Kommando bei der Unteroff. Schule in Ettlingen, Wohlgemuth, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 128, von dem Kommando bel der Unteroff. Vorschule in Neu⸗Breisach, — zum 1. April d. J. entbunden. v. Me ding, Sec. Lt. vom 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 51, als Comw. Dffizier zur Unteroff. Schule in Jülich, Gene II., Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Vilbelm IV (I. Pom) Nr. 2, als Comp. Offizier zur Ünteroff. Schule in Ettlingen, Thiele, Sec. Lt. om 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, als Comp. Offizier zur Unteroff. Schule in Ettlingen, b. Fischer, Ser. Lt. vom 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, als Comp. Offinier zur Unteroff. Schule in Ettlingen, Fröling, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, als Comp. Offizier zur Unteroff. Vorschule in Neu⸗Breisach, — sämmtlich vom 1. April d. J.
ab J. 8 von Rosen, Oberst à la suite des Kür. Regts. Graf Wrangel DOstpreuß.) Nr. 3 und Commandeur der 37. Kav. Brig., ö. . Eigenschaft zur 10. Kav. Brig. versetzt. von Kraatz-Koschlau, Qberst und Commandeur des Ostpreuß. Drag. Regts. Nr. 10, unter Stellung &ß la suite dieses Regts., mit der Fübrung der 37. Kav. Brig. beauftragt. von Raven, Oberstlt und etatsmäß. Stabs- offizier des Hus. Regts. Landgraf Friedrich II. von Hessen - Homburg (2. Hess) Nr. 14, zum Commandeur des Ostpreuß. Drag. Regts. Ar. IO ernannt. Frhr. von Langermänn u. Erlencamp, Major v. Tür. Regt. Graf Geßler (Rhein) Nr. 8, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei dem General ⸗Kowmmando des VI. Armee- Corps, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Hus. Regt. Landgraf Friedrich II. von Hessen Homburg (2. Hess.) Nr. 14 versetzt. Prinz von Schönaich Carolath, Rittm. aggreg. dem Drag. Regt. von Arnim (2. Brandenburg) Nr. L2, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei dem Stabe der IV. Armee, Insp. und Wiedereinrangirung in das Regt., als Adjutant zum General⸗Kommando des VI. Armee-Corps kfommandirt. v. Blumenthal, Rittmeister u. Escadr. Chef vom Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 189, dem Regt. aagreg. und als Adjutant zum Stabe der IV. Armee-⸗Inspektion kommandirt. Frhr. v. Schrötter u. v. Stutterheim, Rittm. und Escadr. Chef vom Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 10, in das Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19 versetzt. v. Müller, Rittm. aggreg. dem Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 109, als Escadr. Chef in dieses Regt. einrangirt. v Thümen, Oberst und Commandeur des Magdeburg. Hus. Regts. Nr. 10, unter Stellung à la suite dieses Regt, mit der Führung der 15. av, Brig. beauftragt. v. Bonin, Oberst Lt. und etatsmäßiger Stabsoffizier des Magdeburgischen Lusaren Regiments Nr. 16, mit der Führung dieses Regiments, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. Briesen, Major vom Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, unter Ent- bindung von dem Kommando als Adjutant bei dem General Kommando des XIV. Armee-Corps, als etatsmäßiger Stabtoffizier in das Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 10 versetzt. Conrad, Rittm. und Escadr. Chef vom Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, als Adjutant zum General Kommando des XIV. Armer-Corpz lommandirt, von Rumohr, Rittm vom Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, zum Eécadr. Chef ernannt. v. Szymoöüski, aggreg. dem Königs ⸗Ulanen⸗ Regiment ¶ J. Hannov) Nr. 13, als etatsmäßiger Stabsoffizier in das Ulanen⸗Regiment Hennigs von Treffenfeld (Altmärk) Nr. 16 einrangirt. v. Wedell, Major und Escadr. Chef vom Hus. Regt. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, dem Regt. aggreg. . Böhlendorff⸗Kölpin, Pr. Lt. von demselben Regt, zum Rittm. und Eseadr. Chef, v. Graevenitz, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt. — befördert. v Frankenberg u. Proschlitz, Pr. Lt vom Kür. Regt. Kaiser Nikolaus J. von Rußland (Branden burg,) Nr. 6, unter Belassung in dem Kommando als Reitlehrer bei der Haupt-Kadetten -⸗Anstalt, in das Leib Kür. Regt. Großer Kurfürst Schles Nr. J versetzt, Graf v. Haugwitz, Major aggreg., dem Kür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (West-— preuß) Nr. 5, als aggreg. zum Kür. Regt. von Seydlitz (Magdeburg) Nr. 7 versetzt. v. Briesen, Pr. Lt. vom Kür. Regt. von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7, zum überzähl. Rittm. befördert. v. Riepenhausen, Pr. Lt. vom 1. Leib⸗Huf. Regt. Nr. L. in das Hus. Regt. Gras Goetzen (2. Schles) Nr. 6 versetzt. v. Winter feld, Sec. Lt. vom 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1, jum Pr. Lt., von Tiedemann, Sec. Lt. vom 1. Hess. Hus. Regt. Nr. 13, zum Pr. Lt., — befördert. v. Schmidt, Major und Escadr. Chef vom 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regt (Leib⸗Drag. Regt) Nr. 24, Meier, Major und Escadron⸗ Chef rom 2. Hannoverschen Ulanen⸗Regiment Nr. 14, — ein Patent ihrer Charge verliehen. Rademacher. Rittm. und Escadr. Chbef vom Drag. Regt. von Wedell (Pomm) Nr. 11, Graf v. d. Schulenburg, Rittm. und Escadr. Chef vom Ostpreuß. Drag. Regt. Nr. 10, Schultz v. Dratz ig, Rittm. und Escadr. Chef vom 2. Leib-Hus. Regt. Kaiserin Nr. 2, v. Woyrsch, Rittm, vom 3. Garde ⸗Ulan. Regt., kommandirt als Adjut i dem General⸗Kommando des II. Armee Corps, — der Char s Major verlieben. Keibel, Rittm. à la suite des U iser Alexander II. von Ruß⸗ land (Westyreuß) Nr. 1 und Lehrer bei dem Militär-Reitinstitut, ein Patent seiner Cbarge verlieben. v Schloezer, Sec. Lt. vom Hus. Regt. König Wilbelm L (I. Rhein) Nr. 7, zum Pr. Lt. befördert. Graf Brune r. Mons, Sec. Lt. à la suite desselben Regts. der Cbarakter als Pr. Et. verli Baumbach, Major und Comp. Chef vom Rhein. Train Bat. Nr. 3, kommandirt zur Vertretung des Commandeurs des Schleswig · Solstein. Train⸗Bats. Nr. 9, unter s seiner Charge, zum Commandeur des
in das Schles. Train ⸗Bat. versetzt. v.
vom 2. Hannoverschen Ulan. Regt. Nr. 14, zum Eécadron ˖ Chef ernannt. Baver v. Ehrenberg, Prem. Lieut. à la suite des 1. Heff. Huf. Regts. Nr. 13, in das 72. Hannov. Ulanen ⸗Regiment Nr. 14 einrangirt., von Engelbrecht, Rittm, vom Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5 und kommandirt als Adjutant bei der 15. Kav. Brig, à Ula snite des Regts. gestellt. Miketta, Major vom Leib ⸗Garde⸗ Hus. Regt, ein Patent seiner Charge verliehen und in seinem Kom mando als Adjutant von der 22. Div., zum General ⸗Kommando des X. Armee ⸗Corps übergetreten. von Hagen, Rittm. und Escadr. Chef vom Drag. Regt. Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3, als Adjutant zur 22. Div. kommandirt. von Unger. Hauptm. vom Generalstabe des X. Armee⸗Cerps, als Rittm. und Escadr. Chef in das Dragoner Regiment Freiberr von Derff linger (Neumätkisches) Nr. 3, von Zitzewitz, Hauptmann vom Großen Generalstabe, zum Generalstabe des IX. Armee · Corps, — versetzt. v. Frankenberg u. Ludwigs dorf, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Freiherr von Derff⸗ linger (Neumärk) Nr. 3, ein Patent seiner Charge verliehen. von Barnekow, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt, vorläufig obne Patent, befördert. Wins loe, Pr. Lt. à la suite des 1. Westf. Hus. Regts. Nr. 8 und kommandirt als Adjutant bei der 22. Kax. Brig. jum Rittm, Graf v. Villers, Pr. Lt. vom 1. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 8, zum Rittm. n. Escadr. Chef. Frhr. v. Mylius I, Ser. Lt. von dem. Regt, zum Pr. Lt., v. d. Groeben, Pr. Lt. und persõnl. Adjut. des Prinzen Georg von Preußen Königl. Hobeit, zum