1891 / 72 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Mar 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Rittm. befördert. Graf zu Münster, Pr. Lt. vom 2. Branden ˖ ordentliches Mitglied der Gewehr Prũfungẽkommission, Eoos, überjãbl. Regt. Herzog Friedrich Eagen von Württemberg Westpreuß.) Frbr. Quadt ⸗Wokradt - Hüchtenbruck II., Sec. Lt. vom J als Comp. Chef in das Schles. Pion. Bat. Nr. 6. Thielen, 3 14 suite desselben, versetzt. chr. n Erff S burg. Ulan. Regt. Nr. 11, unter Entbindung, von dem Kommando Major à IB snite des Inf. Regts., von Grolman (I. Posen) Nr. 18 Nr. 5, Frhr. v. Lum boldt⸗Dachroeden, Pr. Lt. vom 7. Garde · Regt z. 33. m Pr. Lt., . befördert. von Borcke, Hauptm. à la suite des Kadertencsrps und Militärlebrer bei der 2 1a uunte bes äonigin Auncfse e 6 ů2 3 Ils Infpektions-Offizier bei der Kriegsschule in Anklam, und unter und ordentliches Mitglied der nr, . ju Westf. Drag. Regt. Rr. 7, unter Kommandirung als Adjutant Pr. Lt. vem 3 Gar ,. 166. als Adjutant zur 10. Inf. Brig. Haupt. Kadettenanstalt, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 143, Wiedereinrangirung in das Regt., vom 1. April d. J ab zur Dienst· Stessung à la snite des Regis, auf ein Jahr zur Dienstleistung bei Aobtbeil⸗Vorstãnden bei der Gew.- Prüfungskommifsion ernannt. Graf zur 6. Kaw. Brig, v. Burgsdorff, Pr. Lt. vom 2 Weft fãl. Grolig, Pr. Et. vom ö. üring Inf. Regt. Nr. 31, als Adjutant von Zelewski⸗Hacebeck, Pr. Lt. von der Haupt ⸗Kadettenanstalt, leistung bei dem Kadettenhause zu Bensberg, Behufs Vertretung eines des Grofkerzogs von Sachsen Königlicher Hoheit kommandirt. 1 Leiningen -Reudenaga, Hauptm. und. Comp. ghef vom Hus. Regt. Rr. 1, unter gemmanditung als Abfutant, zur zum Gouvernement ö ain, Graf von Schmettow, Pr. Et. in das Pomm Füf. Regt. Nr. I, Kaulen, Pr. Li. von der Haupt. Militäclebrers, kommandirt, von Ditfurth, Pr. Lt. vom Inf Baath, Sec. Lt. vom 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11, zum Garde Füf. Regt, unter Stellung à la suite dieses Regtg., als 35. Kav. Brig. Joch mus, Rittm. aggreg. dem Ulan. Regt. vom 2. Garde ⸗Ulan. Regt. als Arjutant zum 4. Garde zrär. Brig, KLadertenanftalt? ia das 4. Thäring. Jaß. Regt. Ne. Jar von Negt. Drin Fried rich der Riederlande f , Pr. Lt befördert. ordentliches Mitglied zur Gew Prũfunge kommission verfetzt. v. Po ser, Dennigs von Treffenfeld (Altmärk Nr. 16, unter Einrangierung als fommandirt. Berry, Sec. Lt. vom 2. Westfäl. Hus. Regt. Tresckow, Pr. Lt. von der Haupt-Kadettengastalt, in das Gren. Stellung àz a suite des Regts, zum 1. April 1 Frbr. Neubronn v. Eisenburg, Oberst und Commandeur Pr. Et. vom Garde⸗Füs. Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef, Escadr. Chef in das . Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, Nr. II, von Fritsche, Sec. Lt. vom Kurmärk. Drag. Regt. Regt. König Friedrich Wilbelm II. (1. Schles.) Nr. 10, um 1 April lehrer zur Haupt- FKadettenanstalt versetzt. . ö des J. Garde Feld ⸗Art. Regts., unter Belafsang in dem Verhältniß vorläufig ohne Patent, v. Unger, Sec. Lt. von dem elben Regt, Steinmetz, Pr. Lt. vom Fus ⸗Art. Regt. Nr. 10, unter Beförde⸗ Nr. 14, Fiedeler, 66 Lt. 3 Inf. Reg. Herzog herdinand d. . verfegt. Wolke rz. Hr Lt. Lonr Gen. Regt, Köfig grich ih menge. Rent. Nr. Z, in bicse. als Flägei. Adjutant Sciner Majestät des Kaifers und Königs, zum Pr, i, = befördert. Frbr. . Ze dl is u. Neukirch, Haupim. rung zum Hauptm. und Komp, Chef, Schroeter. Pr. Lt. von der von Braanschweig (8. Westfäl.) r. ü, iu Pr. Lts, befsrdert. Bilbelm 1 (2 Osthzeuß) Tr. . von Worgitzkv, Pr. Et. vom Regt einrangirt. Prasse, Sec. Tt. vom Gren. Regt. König zum Gommandeur der Garde - Feld ⸗Artillerie Brigade ernannt. a3greg, dem 1. Bad. Weib Gren. Regi. Nr. 169 und kom mandirt zur 3. Ingen. Jasp, sämmtlich zum 1. April d. J von dem Kom⸗ Bock, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Boben (s. Ssthreuß) Nr. A1 Naagdeburg. Fäf. Regt. Rr. 36, von Darans, Pt. Sf. zom Friedrich Wilhelm JJ. (1. Schlef 3. Nr. 16. zum. überzäbt. ** 69 glb rerm-an'gangewevde, Oberst Lt. und etatsmäß. Stabs- BDienstleistung als Mitglied der Gewehr Prüfungskommission, mando zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe entbunden. und bis , . Mis. zur Dienstleistung bei den Gewehr. und 3. Bad. Jnf. Regt. Rr. 113, Fer now, Pr. Tt. vom 1. Bad. Inf. Diet rich, Sec. St vom Gren. Regt. König Friedrich II. 6 Sn: offisler des J. Garde. Feld - Art. Rezts, mit der Führung dieses Regts., unter Steilung à2 la suite des gedachten Regiments, Wegener, Pr Lt. vom Inf. Regt. Nr. 99. v. Hülsen, Pr. Lt. Munitionsfabrilen kommasdirt, in das Jnf. Regt. Herzog Friedrich Regt. Prinz Vilhelm Nr. 112. Schäffer, Ser Et. vom Inf. Preuß) Nr. T zum Pr. Lt. Meibauer, Sec Lt. vom Inf. Regt unter Stellung X la suite desselben, beauftragt. Hoyer v. Roten“ als ordentliches Mitglied zur Gewehr ⸗Prüfungskommission versetzt. vom 1. Garde Regt. zu Fuß, v. Necker, Pr. Lt. vom 3. Garde Wilbelm von Braunschweig (Ystfries) Nr. Is versetzt. Mau ve, Regt. Herzoz Ferdinand von Braunschweig (6. Westfäl.) Ne. 57, Graf Dönboff (. Ostpreuz) Nr. 44, zum Pr. t, beisrdert. ber? Major und Abthell. Commandeur vom J. Garde, Feld. Art. p. Burgsdorsf, „Pr, Et. vom Gren. Regt. Fönig Friedrich Ui. Sren, Regt. Königin Eliscbetk, Fu css Pi. Ct. Lom . Riede g chles, Sec. Et. vom Inf. Regt. von Bekgen (6. Dstpreuß) Ne 41, zum dos dem Kommando alt Erzieher bei der Hꝛaupt-Karettenanstalt zun Rar card. Pr. Lt. vom Fäf. Regt. Graf Raon (streuß Nr. 33. Regt, unter Beauftragung mit den Funktionen des etatmäs. Stabs ˖· . Osipreuß) Nr. 1, Dietz v. Baver, Pr. Lt. vom Großherzogl. Inf. Regt. Nr. 47, v. Pappritz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. v. Stůũly⸗ Fr. Et. r,, Sec. Lt. von Jaf. Seat. Heriog von 1. Apris d. Hiantkusden? **, m Gr dnnn, erte Vl sehs sr deum gem mand; bekeder, Ftilitäs enam, 3. offiziers, in das 1. Garde Feld ⸗Art. Regt. v. Hanstein, Major und Mecklenburg. Jäger ˖ Bat. Nr. 14. kommandirt zur Dienstleistung nagel 5. Brandenburg. ) Nr. 48, Bennert, Pr. Lt. vom 7. Rhein. Holstein (Holftein.) Nr. 85, von Einsiedel, Sec. Lt. vom Inf, A la suite des Kadettencorps und Militärlehrer bei dem Kadetten das 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72 versetzt. von Peters dorff Command eur der Lehr. Abtheil, der Feld: Art. Scießschule, als bei der Gewehr. Prüfungskommisston, in das Kommando als Assistenten Inf Regt. Nr. 68, Koe hlau Hauptm. vom Füf, Regt von Gers Regt. Nr. 97. von Waldow, Ser, Lt. vom Jaf. Regt. Ne. 137 hause ju Közlin, zm 1. April d. J. als Comp. Chef in das Inf. Sec, Lt. vom Füs. Regt. Graf Roon [Olbceuß) Ne 33, zum Pr. Abteil, Commandeur in das 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt. Schuch, bei der Gewehr Prüfungskommission übergetreten, v Westernbagen, dorff (Hef) Nr. 80, v. Basedow, Pr. Lt. vom Anhalt. Inf. Regt. J und kommandirt als Inspektionsoffizier bei der Kriegsschule in Kassel, Regt, von Manstein (Schleswig.) Ne. 84 versetzt. von Normann, Lt befördert. Fauck, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Herzog Karl von äs und erbeik. Commandeus vom Feld- Art. Regi. vos Clausemi, Pr. Ct, vom Jaf. Regt; 3h Voigis. Retz 6 Dannge) NY. 8. don Nr. 33, Schmidt, or Knobęlgdorf, Pre Ltz vom Inf, engt, . in Pr. Lig. vorläufig obnz Palent; befgrdert, Lauenste in, Pr. St. zom Fäs. Regt, von Steintgegtz Wesfal) Nc. 3. Con dem Mecklenburg- Strelit (5. Ostpreu5.) Ne. 43, unter Belassung in Dbrschlef. Ire zl. als Commandeur der Lehr Albtbeil. zur Feld! dem Kommando als? Assistent bei der Gewehr Prüfungskommission Nr. 93, v Frankenberg u. Ludwigs de rf, Pr. Lt. vom Sre g Pr. Lt. vom Hagnor Train. Bal Nr. i0 unter Belaffung in dem Kom. Kommando als Engzieher bei dem Kadetten ßaufe zu Potsdam, von dem Kommando als Erzieher bei der Haupt. Kadettengnstalt à la suite Art. Schießschule, Thoncke, Major vom Feld⸗Art. Regt. Ne. 33, entbunden. . . r herzogl. Hess. Jaf. Leibgarde Regt. Nr. 115, Dittrich, Pr, Et. (. mando zur Dienstltistung bei der trigon, Abtheil, der Landesaufnahme, Merkatz, Sec. Lt. vom 2. Bad. Grend. Regt. Kaiser Wilhelm J. des Regts. gestellt. Kanter, Sec. Lt. van demselben Regt., zum als Tibeil Gommandeur in das Feld Art. Regt. von Clausewitz Frhr. v. Grutschreiber, Major vom Generalstabe der 9. Div. vom Inf. Regt. Nr. 135, Graf v. Walder see. Pr. Lt. vom in das Feld · Art. Regt. von Clausewitz (Oberschl.) Nr. 21 versetzt. Nr. 110, unter Beförderung zum Pr. Lt., vorlaͤufig ohne Patent, von Pr. Lt. befördert. von Rhein, Pr. Et. vom Inf. Regt. von (Oberschlef. Rr. 21, versetzt. Bruder, Hauptm. vom Feld Art. zum großen Generalstabe, v. Twardows ki IH,, Major vom General⸗ 1. Garde · Drag. Regt. Königin von Sroßbritannien und Irland, Hell⸗ von Fetter, Major à 13 snite des Inf. . Regts. Nt. 135 und dem Kommaado als Erzieher bei dem Kadettenhaufe zu Potsdam, Goeben (2. Rhein.) Nr. 25, unter Belassung in dem Kom mando als Regt. Rr. Z3, unser Verleihung des Charakters als Major, vga dem stade der 3. Bir, zum Großen Generalstab John v. Rrevend, wig— Pr. Tt. vom J. Hanno Drag. Regt. Nr. , Graf 9. d. Gro eben, Direktor der Kriegssckule in Neisse, zum 1. April d. J. in gleicher beide zum 1. Arzil. d. J. entbunden. Zimmermann, Hauptm. Erzieher bei dem Kadettenhause zu Plön, à 12 suite des Regts. ge Röonmando ais Adjutant bei dem Generalkommando des X. Armee⸗ Hauptm. vom Großen Generalstabe, zum Generalftabe der 3. Div., Pr. Lt. vom Drag. Regt. von Arnim (2 Brandenburg.) Nr. 12, Spiel⸗ Eigenschaft zur nentzuerrichtenden Kriegsschule in Hersfeld versetzt. 2 la snite des Inf. Regts. Vogel von Falckenstein I. Westfäl) stellt. Plume, Sec. Lt, von demselben Regt., zum Pr. Lt. be⸗ Forps entbunden. v. Scheele, Hauptm. 3 la suite des 1. Westfal. T Zoos, Hauptm, vom Generalstabz des VIII. Armee. Corps, zum berg, Pr. Lt vom Schleswig- Holstein. Drag. Regt. Nr. 13. Werner, Maior vom 3. Bad. nf Regt. Nr. 111 und kom mandirt Nr. 55 und Militärlehrer bei dem Kadettenhause zu Oranienstein, fördert. von Storch IL, Pr. Lt vom Inf. Regt. Großherzog Feld Art. Regis. Nr. F und kommandirt nach Württemberg, unter Größen Scheralstabe, v. Stran tz, Hauptm. und Comp. Chef vom Debme, Pr. Lt. vom 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Ni. 22, zur Dienstleistung bei der Kriegzschule in Neisse, unter Stellung à la zum 1. April d. J. als Comp. Chef in das Inf. Regt von Horn Friedrich Franz 1. zven. Mecklenburg Schwe in (z. Bran- vorläufiger Belassung in diesem Kommando und unter Bersetzung zum L. Garde⸗Regt. J. F, unter Beförderung zum Major und Ueber Frhr. v. Zandt L., Pr. Lt. vom 1. Westfäl. Huf. Regt. Nr. 8, suite des Regts., um 1. April d. J. zum Direkter der gedachten Kriegs - G. Rhein) Nr. D versetzt. von Perbandt, Sec. Et. vom Inf. denburg,) Nr. 24, unter Belafsung in dem Kommando als Geier Feld Art. Regt. von Scharnborst (J. Hannor.) Nr. 10, weisung zum großen Generalstabe, in den Generalstab der Armee, Geiger, Pr. Lt. vom Ulan Regt. von Schmidt (I. Pe.Ciz"Di. 4, schule ernannt. Tirpitz, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, dieser unter Be· bei dem Kadettenhause zu Oranienstein, à la suite des Regts gestellt. Art. Regt. Nr. 15, Lu th mer, Pr. Lt. Rr 136, und Becker J, Dauptm. à la snite des Gren. Regts. förderung zum Pr. Lt., und Delius, Sec. Lt. vom Niederrhein. Moeller, Sec. Lt. vom 4. Niederschles. Jaf. Regt. Nr. 51 und bis

ja suite Tesselben, der Charakter als Major verliehen. v. Below, Hauptm. à Ia suite des Generalstabes der Armee, Scheibe, Pr. Lt. vom Feld R . ? Ir. und. e z nit : r Hharl wi. Seebtnef und Battc. Ghef vom Rassau. Feld. unter Entbindung, von. dem Kommando zur Dienstleistung vom Feld · Art. Regt. Nr. 31, jämmtlich vom J. April d. J. ab König Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreußisches) Rr. 3, beide Füs. Regt. Nr. 39, von dem Kommando als Erzieher bei dem Ende d. M. bei der Schloßgarde: Comp, kommanditt, unter Beförde⸗ Krt. Regt? Ne. 27, unter Beförderung zum Major und unter Ueber, bei dem Rriegẽ⸗Ministerium, als Comp. Chef in das 1. Garde. auf ein ferneres Jahr zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe Lehrer bei der Kriegsschule in Engers, Becker II, Hauptm. à la. Kadettenbause zu Wahlstatt., Graup, See. Lt. vom Inf. Regt. von rung zum Pr. Lt. in das Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz II.

vweifung zum Generalstabe der J. Diovision, in den Generalstab der Regt. zu Fuß, v. lom, Hauptm. und Comp. Chef vom kommandirt. v Anruh 1, Pr. Lt. vom 1. Garde ⸗Regt. zu Fuß, guite des Gren. Regts. König Friedrich Wilbelm J (2. Ostvrenß) der Marwitz 8. Pomm.) Nr. 61, von dem Kommando als Frzieher von. Mecklenburg Schwerin (4. Brandenburg) Nr. 24 versel n,, Freise, , vom Naffau. Feld Ärt. Regt. Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreuß) Nr. 3, v. Kloeden, Pr. Lt. à la suite des Kaiser Alexander Garde Gren. Nr. 3 und Lebrer bei der Kriegs schule in Glogau, Guse IJ, Hauptm. bei dem Kadettenhause zu Bensberg, Kolb, Pr. Lt. vom 1. Hannovp. Sch eppe, Pr. Lt. vom Hlackbur Füũs. 3. zR'etzs k Ir zr, zam Batkr. Chef ernannt. v. Ber ken, Sec. Vt. von dem, unter Beförderung zum Major und Ueber weisung. zum Regts Nr. 1. unter Entbindung von dem Kommando als Adiutant Ala snite des 1. Pomm. Feld. Art, Regts. Ne. 2 und Lehrer bei der Inf. Regt. Nr. T4. von dem Kommando als Erzieher bei dem laßsung in dem Kommando als Erzieher bei der Haupt Kadetten feiben Regt, jum Pr. Et, vorlaufiz ohne Patent, Eb er lein, Pr. Et. Großen Generalstabe, in den Generalstab der Armer, . versetzt. bei der 10, Inf. Brig. uad Wiedereinrangirung in das Regt. Chales riegsschule in Hannover, Haak, Hauptm. à la suite der 5. Ingen. Kadettenhause zu Plön. sämmtlich zum 1. April d. J. ent. anstalt, à 19 suite des Regts, gestellt. von Koeppen, Pr. Lt. vom vom 2. Bad. Feld. Art. Regt. Nr. 3), zum Hauptm. und Battr' Ehef,, Sabarth, Hauptm. à la suite des Schles. Füs. Regts, Nr. 38 und de Beaulieu, Pr. Lt. à la suite des Kaiser Franz Garde · Gren. Insp, und Leu wein, Hauptm. à6 la snite des Inf. Regts. von bunden. Rott, Hauptm. à 1a suite des Kadettencorps und Inf. Regt. Nr. 99, in das Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36 verfetzt. Severin, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pe Lt, Ba ehr, wem Nebenetat des Großen Generalstabes, als Comp. Chef in das Regts. Nr. 2, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant Stülpnagel S5. Brandenburg.) Nr. 48, beide Lehrer bei der Kriegs. Militärlehrer bei dem Kadettenbause zu Plön, zum 1. April d. J. Beck, Sec. Lt. Lom Inf. Regt. Nr. 30 und kemmandirt als Infp. Pr. Et. vom Feld⸗Art. Regt. von Pobbielski Niederschles.) Nr. 5, zum Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm J. E. Ostpreuß.) Nr. 3 ver⸗ bei dem Gouvernement von Mainz und unter Vꝛrsetzung in das schule in Neisse, treten zum 1. April d. J. in gleicher Eigenschaft in gleicher Eigenschaft zur Haupt- Kadettenanstalt versetzt DOsftzier dei der Kriegsfchule in Potsdam, zum Pr. Lt. befsrdert. on Hauptm. und Battr. Chef, Gandtn er, Sec. Lt. von demselben Regt, setzt. Mueller, ajor vom Grohen Generalstabe und kommandirt 3. Garde · Regt. zu Fuß,. v. We dell. L., Pr. St. vom 4. Garde · Regt. zur neuzuerrichtenden Kriegsschule in Hersfeld über. Overdyck, Pt. Nicolai, Pr. Lt. vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, kommandirt Duisburg, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 140, unter Beförderung zum Pr. Lt., vorläufig obne Patent, Sprotte, Pr. Lö. vom Schlesw. bei der Gesandtschaft in Bukarest, ein Patent seiner Charge verliehen. zu Fuß, Ritter und Erler v. Oetinger, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗ Tt. vom Westfäl. Pion. Bat, Nr. 7, unter Stellung à la suite der als Erzieher bei der Haupt ⸗FKadettenanstalt, tritt, unter Stellung zum Pr. Lt. und unter Belassung in dem Kommando als Erzieber bei v Heinemann, Pr. Lt. vom . Ingen. Insp, und Langhoff, Hauptm. und Comp. Chef vom A la suite des Regts,, zum 1. April d. J. in das Verhältniß als dem Kadettenbause zu Potsdam, à la snite des Regts. gestellt.

Felde Art? Regt. Rr. 3, zum Haurtm. und Battr. Chef, Stricker, Frhr. v. Berckbeim, Hauptm. à ja suite des Generalstabes der Gren, Regt Königin Elisabeth, 1. d n la. s

. Lt. e,, ,. a (d zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, At mee, zum Major befördert. v. Witz le ben, Hauptm. vom General ⸗· Leib Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. (I. Brandenburg) ö Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 10, unter Stellung à la suite des Regts., beide Militärlehrer zum Kadettenhause in Plön über. Hacke L, Pr. Et. Zeidler, Sec. Lt. von dems. Regt., zum überzähl. Pre. Lt. be⸗ Greulich, Pr. Lt. vom Feld- Art. Regt. v. Clausewitz (OHberschles) stabe der 13. Dip, als Comp Chef in das Inf, Regt. Prinz Louis Nr. S8, v. Drig als ki, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Barfuß . als, Lebrer zur neuzuerrichtenden Keiegsschule in Hersfeld. von vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilbelm von Braunschweig (Ost. fördert.

Rr. 21, zum Haurtm. und Battr. Chef, befördert. Burandt, Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, v. Lindenau, (4. Westfäl.) Nr. 17. v. Harbou, Pr. Lt vom Inf. Regt. von Bülow, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 138, fries.) Nr. 78. und von Scheve, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Zu Bezirksoffizieren werden ernannt: Behrenz, Hauptm. zur Pr. Lt. vom Westpreuß. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 16, unter Beförderung Hauptm. vom Generalstabe des VII. Armee ⸗Corps, zum Generalstabe Courbiere (2. Posen) Nr. 19 Bau sch, Pr. Lt. vom Inf Regt. unter Stellung a la snite des Regts. un? Geßner L, Pr. Lt. Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44 beide kommandirt als Erzieher bei Disd. zuletzt Battr. Chef vom jetzigen Feld ⸗Art. Regt. Prinz Auguft um Hauptm. und Batir. Chef, in das Feld⸗Art. Regt. General der 13. Div., Petz el, Hauptm vom Generalstabe der 36. Div, als von Lützow (1. Rhein.) Rr. 25, Braun, Pr. Lt. vom Inf. Regt. vom 2. Dess. Inf. Regt. Nr. 82, unter Beförderung zum Hauptm. dem Kadettenhause zu Orxanienstein, unter Ueberweisung zur Haupt- von Preußen (Ostpreuß) Nr. 1, bei dem Landw. Bezitk Gumbinnen. Feldzieugmeister . Brandenburg) Nr. 18 versetzt. Plantier, Sec. Comp, Cbef in das Füs. Regt. Königin Schleswig⸗Holstein) Nr. Sz, Fürst Leopold von Anhalt -⸗Dessan (1. Magdeburg) Rr. 26, Dickhuth, und Stellung 3 la snite des Regts, beide als Lebrer zur Kadettenanstalt zum 1. April d. J. in das Kadettencorps versetzt,. von Trotta gen. Treyden, Yr. Lt. vom Gren. Regt. König Er rom Westprenß. Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, zum Pr. 2k. vorlãafig v. d. Marwitz, Hauptm. vom Großen Generalstabe, zum General⸗ Pr. Lt. vom Magdeburg. Füs, Regt. Nr. 36, Kg upert, Pr. Lt. vom Lriess chule in Engers, Goebel, Hꝛuptm. und Comp. Chef vom Bruß, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreußz.) Nr. 33. Friedrich II. (J. Ostpreuß.) Nr 1, unter Stellung zur Disp. mit Ihbne Patent, v. Trebber, Sęr. Tt. vom Holftein. Feld. Art. Regt. stabe der 36. Biv, Ditt linger, Häuptm. vom großen Gengralstabe, Füs, Regt. von Steinmetz (Weftfäl) Nr. 37, Suren, Br, Li. vom Inf. Regi. von Boven (6. Ostpreuk) Ne. 41,5 unter Stellung kommandirt als Erzieher bei dem Kadettenbause zu Köslin, von er geseßlichen Pen ion, bei dem Landw. Bezirk Goldap. Baerthel, Nr. X und kom mandirt als Rssist. bei der Ärt. Prüfungskommijsion, als Comp. Ghef in das Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein Schles. Füs. Regt, Nr. 58, Roe ß ler, Pr. Et. vom 2. Niederschles. Tis suite des Regts., als Lehrer zur Kriegsschule in Glogau, Waldheim l, Seer, Lt. vom Gren. Regt. König Wilbelm JI. Daubtm. und Comp. Chef vom 2. Nassau. Int. Regt. Nr. S8, unter v. Rleff, Ser. Lt. vom Feld- Art Regt. von Holtzendorff (1. Rhein) Ne. 85, versetzt. v. Garnier, Haupt. vom Generalstabe des Inf. Regt. Nr. 47, D. Behr. Pr. Et. vom Inf. Regt. Graf Bũlow Im hoff, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld · Art. Regt. von (2. Westprenß) Nr. 7, kommandirt als Erzieher bei dem Kadetten Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen Pension, bei dem Landw. Rr 8, zu Pr. Eis., v. Oppeln -Bronikewski, Ste. Lt. vom XIXF. zirmee Corps, ein Patent seiner Ebarge verliehen, . Bremen, von Dennewitz (6. Westfäl) Nr,. 5ö, unter gleichzeitiger Ver seßung Tlausewitz (Obersckles. Nr. 21, unter Stellung . Ia suite des hause zu Potsdam, von Doering, See. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 98, Bezirk Insterburg. Frhr. von Massenbach, Major und Platz 2. Garde ⸗Feld Art. Regt, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent Hauyptm. à la snite des Colberg, Gren. Regts. Graf Gneisenau in das Gren. Regt König Friedrich Wilbelm IV. q. Pomm.) Nr. 2, Regts, als Lehrer zur Kriegssckule in Hannoser, Holberg, Pr. Lt. kom mandirt als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Plön, und Weiß, major in Stralsund, unter Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen Fefßrdert. Th oncke, Major vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 34 und beauf⸗- CZ. Pomm) Nr. J und vom Nebenetat des Großen General- v. Prittwitz z, Gaffron, Pr. Lt, vom Inf. Regt. Graf Bülow von der 1. Ingen. Insp, unter Beförderung zum Hauptm, und Ser. Tt. vom 3. Baden. Inf. Regt. Nr. 111, kommandirt als Er“ Pension bei dem Landw. Bezirk Anklam. Ilberg, Hauptm. zur Disp., tragt, mit den Funktionen des etätsmäß. Stabẽofftziers, Me ver, fäbes, Ser no, Hauptm. à a suite des Feld Art. Regts. von Dennewitz . West fal.) Nr. 5. Rr aß, Pe; Lt, vom Inf. Regt. Stellung à la suite der Insp,, As Lebrer zur Kriegsschule in Neisse, zieher bei dem Kadettenhause zu Bensberg, treten zum 1. April d. J. zuletzt Comp. Chef vom Gren, Regt. König Friedrich Wilbelm IV. Major vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. I5 und beauftragt mit den Funktionen Rr. 35 und vom Nebenetat des großen Generalstabes, unter Ueber Vogel von Falckenstein (7, Westfäl) Nr. 56, Vollbrecht, Pr. Lt. O jämmtlich zum J. April d. J. versetzt. Otto w. Pr. Lt. vom in gleicher Eigenschalt zur Haupt, Kadettenanstalt aber. Deich (1. Pomm.) Nr. 2, bei dem Landw. Berk Stralsund. Tottleben, des etatsmäß. Stabsoffiziers, unter Ernennung zu etatsmäß. Stabs⸗ weisung zum Großen Generalstabe, in den Generalstab der Armee ein⸗ vom Jaf. Regt. von der Marwitz 8. Pomm) Nr. 61, Hertwig, Inf. Regt. Nr. 145, unter Entbindung von dem Kommando als mann, Pr. Et. a la snite des Inf. Regts. Keith (1. Oberschles) Major aggreg. dem 1. Hannov. Jaf. Regt. Nr. 74, unter Stellung offizleren, Asbrand gen. v. Po rbeck. Major la suite des Rieder. rangirt? Tauen stein, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗ Art. Pr. Lö. vom 4. Oberschlef. Inf. Regt. Nr. 63, v. Oven, Pr. Lt. Bureauchef und Bibliothekar bei der Kriegsschule in Neisse, Beförde, Nr. 22, fritt zum 1. April d. J. in seinem Kommando als Erzieber zur Diep. mit der gesetzlichen Pension bei dem Landw. Bezirk

schlef. Fuß Art. Regks. Nr. 5 und 1. Art. Offizier vom Platz in Regt. General. Feldzeugmẽelster (3. Brandenburg.) Nr. 13 kommandirt vom Aldenhurg. Jaf. Regt. Rr. 91, v. Falkenbayn, Pr. Lt von rung zum Hauptm. und Stellung à la snite des Regts, zum 1. April von der Haupt- Kadettenanstalt zum Kazettenbause in. Bens. Juowrazlaw. Dzialas, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. . 6 befördert 6. „ts Dicnstkesstung Ke Tei Hroßen Generalstake, ünter 3 läsung, bei demsclben Reg. s. Bur mb, Pt tz vom . Tbäring, Inf. Regt. d. J. zum Lehrer bei der gedachten Kriegöschule ernannt. berg äber. von Wartenberg, Pr. Lt. . a suite, des Graf Kirchbach (. gi i chf Nr. 46, unter Stellung zur De. Mülker, Major und Commandeur des Magdeburg. Train. ats. demselben, in den Gereralstab der Armee versetzt. Michaelis, Nr. 25. sämmtlich vom 1. Apcil d. Is. ab auf ein Jahr von Dertz en, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt« Inf. Regts. Herwarth von Bittenfeld (l. Westfäl.) Nr. 13 und mit der gesetzlichen Pension, bei dem Landw. Bezirk Neustettin. von Nr. d, der Chakakter ais Dberst Lt. verliehen. Damsch, Major ] Yr. Tt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 18. (1. Demm) zur. Dienstleistung. bei dem Großen Generalstabe kom mandirt . Dessau (J. Magdeburg.) Nr. 26 und kommandirt als Jasp. Offizier kommandirt als Affistent der Comp. Chefs bei dem Kadettenbause Zaborowski, Hauptm. zur Disp., zulezt Comp. Chef vom Inf. Dla sults des Garde, Train Bats. und kom wandirt zur Dien tleistung Nr,. Bs eßz; Pr, i. Szm Ink Rer. Prinz Friedrich Karl von Frhr. Hon der Ssten gen. Sackenz Pr. Et. vom Inf. Regt. Nr. 35, 26. bei der Kriegsschale in Neisse, tritt zum J. April d. J in das Ver. zu Potsdam, unter Beförderung zum Hauptm. und Einrangirung in Regt. Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, terte; Train-Dchatin ff, irt zam 141Fril d. Z in das Tommanzg eins Preuen e. Hrashenburs) , dtr. 6t, kommandirt zur Dienstleistung unter Gatbindung von dem Kommando. bei der Sg loß garde; Conz, . hältniß als Bureauchef und Bibliotbekar bei derselben Kriegeschule Was Kadettencarvs, um 1. April 2. J. als Comp. Chef zur Haupt⸗ bei dem Landw. Bezirk Brandenburg a. H. von GSladiß, Hauptm. Adjusanten bei der genanaten Insp. über. Schönfelder, Pr Tt. vom bei dem Großen General stabe, unter Beförderung zu Hauptleuten Stengel, Pr. Lt. vom 4. Bad Inf, Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, j über. von Ber ner⸗ See. ẽt. vom Fäs. Regt. Fürst Tarl Anton Kadettenanstalt versetzt. von Grote, Pr. Lt. vom Pomm. Füs. zur Dis, zuletzt a la suite des Gren. Regts. Prinz Karl von Preußen Niederschles. Train · Bat Nr H, in das Hannop. Train⸗-Bat. Ne. 15 versetzt. und Belassung bei dem Großen Generalstabe, in den Generalstab der Sontag, Pr. Lt. vom 5, Bad. Inf. Regt. Nr. 113, von Kraewel, von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 29, als Insp. Offizier zur Regt. Nr. 34, kommandirt als Erzieher bei der Haupt-Kadetten· E. Brandenburg.) Nr. 12 und kommandirt als Adjutant bei der Weiß, Pr. Lt. à ig site des Niederschles. Train ats. Nr. 8 und Armee versegt. v. Zastt ew, Pr. Tt. vom Gren. Regt. König Pr. Lt, vom Inf. Regt, Ne 1117 Graf von Schlieffen, Pr. Et. Kriegsfchule in Neiffe, Stoerm er, Sec. Lt. vom Gren. Regt. anstalt, unter Stellung à ja snite des Regts, vom 1. April d. J. Kommandantur in Magdeburg, bei dem Landw. Bezirk II.

, n, , w, nee ,.

die, n , , ,. 6 * en, . *

w

,, r ;

fommunditt zur Dienstleiftung als 2. Offizier bei dem Train - Depot des Frledtich L (4. Osipreuß) Rr. 5s, Pa pꝑritz, Pr. Et. vom 3. Schles. vom Leib Garde Has. Regt. von Chelius, Pr. Et. vom Leib- König Friedrich Wiheim J. [z. Dftpreuß.) Nr. 3, unter Entbindung ab als Assistent der Comp. Chefs zum Kadettenhause in Potsdam Berlin. von Wrochem 1. Hauptmann und Comvagnie · Chef

Gnkbindung von diefem Kommando, in das Deag. Regt, Nr. 15, Staabs, Pr. Lt, vom Gren. Regt. König Garde ⸗Hus. Regt, unter Entbindung von dem Kommando als Adju⸗ ven dem Kommando zur Dienstleistung bei der Insp. der Kriegs- kemmandirt. von Behling, Pr. Lt. àz la suite des 2. Dess. Inf. vom Jafanterie⸗RKegiment Nr. 151, unter Stellung z: isp. ! Pr. Lt. Lom Hangop, Train. Bat. Wilhelm J. (2. Westyreuß) Nrw . Groll, Pr, Tt. vom Holstein. tant bei der . Garde; Kap. Beig; von vac r b, Gehag; 2 schulen als Bureauchef und Bibliothefar zur neuzuerrichtenden Kriegsschule Nets. Nr. 37, kommanzirt is Erzieher bei dem e g n mit der gesezlichen Pension, bei? dem Landi. Her nr 53 Fr. 16, unter Stellung à 14 suite des Niederschles. Train ⸗Bats. Nr. 5, Feld Art. Regt. Nr. 24, kommandirt zur Dienstleistung bei dem vom 1. Garde Ulan. Regt. Wein schen ck. Yi Lt. à la suite des r in Hersfeld, vom 1. April d. J ah kommandirt. Kunath Pr. Lt vom Bensberg, tritt zum J. April d. J. in das Verhältniß als Militär⸗ Graff, Haurtm; und Comp. Chef vom Inf. Regt. Vogel von r Dien stleistung als 3. Sfftzier zum Train. Depot des . Armee Großen Genecalstabe, unter Beförderung zu. Hauptleuten und unter Drag. Regts. Prin Albrecht von Yfeußen (Eitthau) Nr. 1, unter W Regt Hrai Kirchbach C. iderschs Nr. K un kommandirt als Insp. Lehrer zum Kadettenhause in Köslin über. von Müll! ann, Sec. Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, unter Stellung zur Disp, mit der FTorps kommandirt. Süß, Sec Lt. a. D. jufetzt im damaligen Belassung bei dem Großen Generalstabe, Bitzt hum v, Eckstaedt, Entbindung von dem Rommando als Adlutant bei der 35. Kav. Brig. i . bei Der Kriegsschule in Metz, 241 senge, Pr. Lt. vom Lt. vom Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl) Nr. 17, tritt zum gesetzl. Penfion, bei dem Landw. Bezirk Magdeburg, Schultz, Gisenbahn⸗ Regt, in der Armee, und zwar als Sec. Tt. mit einem Pr. Lt. vom Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm und unter Versetzung in das Ostyreuß Drag Regt. Nr. 10, Groß . Inf. Regt. Ne. 129 und kommandirt als Insw. Offizier bei der 1. April d. J. in seinem Kommando als Eczieher von dem Kadetten Hauvbtri. aggreg. dem Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessan Patent vom 13. Funi 1885 bei dem Harde Train. Bat., wiederangestellt. (2. Schles.) Nr. 11. kommandirt. zur Dienstleistung bei mann, Pr Lt. von, Fturmärk. Drag. Regt. Nr. 14, unter Ve Triege schule in Glogau, von Tilly, Pr. Tt. vom 4. Thüring. hause zu Bensberg u demjenigen in Potsdam über. Mecke, Pr. St, (1. Magdeburg) Nr. 25, unter Stellung zur Disp, mit der gesetzl. Ralotti d. Trzebiato ws ki II., Gen. Major und Kommandant dem Großtzen Generalstabe, unter Beförderung zum Hauptmann setzung in das Westfäl. Drag. Regt. Nr. 2 Wesener, Pr. Lt. Inf. Regt. Nr. 72 und kommandirt als Jasp. Offizier bei der Kriegs 3 la suite des 4. Niederschles. Inf. Regtg. Nr. 51, kommandirt als Pension, bei dem Landw. Bezirk Torgan. von Westernbagen, von Reiffe, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte der und Kommandirung zum Generalstabe des VII. Armee Corps, vom 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, von Levetzow, Pr. Lt. vom schule in Neisse, El z &. Pt. Lt. vom Inf. Regt. Ne. 130 und Erzieher bei dem Kadettenhause zu Wahlstatt, tritt zum 1. April d. J. Haupem und Comp. GEhef vom Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand Rommandantur von Graudenz, zum Kommandanten von Grauden; Kirchner, Pr. Lt, aggreg. dem Inf, Regt. Freiherr von Sparr 2. Großherzsgl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr 18, von Wind⸗ kommandirt als Insp. Ol ftir bei der Kriegsschule in Anklam, in das Verhältniß als Militaͤr ⸗Lehrer zum Kadettenhause in Oranien. Son Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, unter Stellung zur Disp. mit ernannt, Lührsen, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Herjog (63. Westfäl) Nr. 16, kommandirt zur Dienstleistung bei dem Großen heim, Pr. Lt. vom 1. Bad. Leib Drag. Regt. Nr. 29, von Hevde⸗ treten zum 1. April d. J. in gleicher Eigenschaft zur neuzuerrichten stein über. Heinke, Pr. St. vom Inf. Regt. Nr. 82, und Fleck, der gesetzl. Pension, bei dem Landw. Bezirk Aschersleben. Tapper, von Holstein (Holstein.) Nr. S5 und Platz major in Neiffe, beauftragt Generalstabe, unter Beförderung zum Hauptmann und Kommandirung brech Pr. Lt. la suite des Dus,. Regts. Fürst Blücher von Wahl⸗ den Kriegsschule in Hersfeld äber. von Arnim, Pr. Lt. vom Pr Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Hauptm. und Comp. Chef vom Füs. Regt. von Steinmetz ((Westfäl.) mit Wahrnehmung der Geschäfte des Platz majors in Graudenz, als zum Generalstabe des VI. Armee · Corps, Re iitzenstein, Pr. Lt. statt (Pomm.) Nr. 5, unter Entbindung von dem Kommando als 2. Brandenburg. Ulan Regt. Nr. 11, und von der Seden, Sec. Nr. 10, diefer unter Befoͤrderung zum Hauptm. unter Stellung à la snits Rr. Ir, unter Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen Vension, bei Platzmajor nach Grauden; versetzt. vom Inf. Regt. von Stülpnagel 6, Brandenhurg.) Nr. 45, Adjutant bei der 6. Kav. Brig. und Wiedereinrangzrung in das Lt. vom Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, als Insp. Offiziere zur der betr. Regtr, als Militär Lehrer zur Haupt Kadettenanstalt dem Landw. Bezirk Görlitz. Himpe, Haubtm. und Comp. Chef v. Ba gens ky, Hauptm. und Comp Chef vom Gren. Regt. kommandirt bei der trigonometrischen Abtheilung der Landesaufnahme, Regt. von Heuduck, Pr. Lt. vom Has. Regt. Graf Goetzen neumerrichtenden Kriegsschule in Hersfeld, von Krohn, Pr, Et. Burchar dt, Pr. Lt. vom Niederschles. Pion. Bat. Nr, 5, unter vom 3 Posen. Inf. Regt. Nr. 58, unter Stellung zur Disp. mit König Friedrich Wilhelm IV. (1. DJomm) Nr. 2, kommandirt zur unter Beförderung zum HDauptmann und Kommandirung zum Großen (2. Schleß) Nr. 6. von Brixen gen. von Hahn, Pr. Lt. vom vom Inf. Regt, von Winterfeldt (2. Oberschles) Nr. 23, als Insp. Stellung à la snite der 1. Ing. Jasp., als Militär Lehrer zur der gesetzlichen Pension, bei dem Landw. Bej. PBosen. Biefel Dienstleistung bei dem Kriegs-Ministerium, unter Beförderung zum Generalstabe, v. nisch, Pr. Lt. Vom Königin Augusta Farde. Ulan. Regt. von Katzler (Schles.) Re. von Flügge, Pr. Lt. Offizier zur Kriegsschule in Metz, Petrich, Pr. Lt. vom 8. Rhein. Haupt-Kadettenanstalt,— zum 1. April d. J. versegt. von Ot to, Hauptm. und Comp. Chef vom 3. Fiederf cfef Inf. Regt Nr. Sb Major in das Kriegs Ministerium, v. P reffentin, Hauptm. und Gren. Regt. Nr. 4, kommandirt zur Dienstleistung bei dem Großen vom 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, Böhler ma nn, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. Io, unter Versetzung in das Inf. Regt, Großherzog Sec. Lt. vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, Ko wallek. Pr. unter Stellung zur Disp. mit der gefetzlichen Pension, bei dem Fomp. Chef vom 1. Thüring. Inf, Regt Nr. Il, in das Gren. Regt. Generalstabe, unter Kommandirung zum Generalstabe des VIII. Armee Schleswig. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 8. Stu benrauch, Pr. Lt. vom Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß) Nr. 4, Landw. Bezirk Schroda. von Schaper, Hauptm. ind Comp. Köntz Friedrich Wübelm JF. (1. Vomm) Ne. 2, = „versez. Sorpe, Graf v. Ha ke, Pr. Dt. vom 23. Harde Feld. Att. Regt, Feld. Art. Regt. Rr. 3353, von Malachawski, Pr. St. vom Garde, Rr. 34, als Insp. Dffizier zur Kriegsschale in Glogau, Avrer, dieser unter Stellung à la snite des Regts, von Horn, Ste. Lt. Ghef vom Gren. Regi. König Wilhelm J. (. Westpreus) Nin 7 v. Minckwitz, Pr. Tt, vom 1. Thüring. Inf. Regt. Nr. 31, zum kommandirt zur Dlenstleistung bei dem Großen Generalstabe, unter Fuß- Urt. Regt, sämmtlich vom J. April d. J. ab auf ein Jahr t. Lt. vom Königl. Sächs. 1. Jäger Bat. Ne. 12, als Insp. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm J. (2. Sstpreuß) Nr. 3, unter Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen Pension, Hauptm. und Comp. Chef, v. Koppelow, Sec Tt. von demselben Belaffung bei dem Großen Generalstabe, sämmtlich als aggregirt zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe kommandirt. Croll, ffizier zur Kriegsschusle in Neisse, Andr s, Ser. Lt. vom Inf. und Nollau, Ser. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 141, als Erzieher zur bei dem Landw. Bezirk Schrimm. Schröder, Rittm. und Regt, zum Pr. Lt. befördert. Rafalski, Hauptm. à la snite zum Generalstabe der Armee versetzt. 2. ( Pr. Lt. vom Schleswig · Holstein. Drag. Regt. Nr. 153, kom mandirt Regt. von Horn (3. Rhein) Nr. 29, als Insp. Offizier zur Kriegs Haupt⸗Kadettenanstalt, Boerner, Sec. Lt. vom 2. Raffau. Inf. Comp. Chef vom Schles. Train ⸗Bat. Nr. 6, unter Stellung zur des s. Bad. Inf. Regts. Rr. 13, unter Entbindung von dem Ver FHortwa ld, Hauptmann s J Suite Bes Inf. Regtz. Prin; zur Dienstleistung be6 der trigon Abtheilung der Landes. Aufnahme, schule in Anklam, sammilich vom 1. April d. T ab kemmandirt. Regt. Ar. s3s, und von Wing, Sec. St. vom j. NRaffau. Inf. BDisp, mit der geseKzlichen Pension, bei dem 2andzw Benet J. bältniß als Wjutant bei dem Direktor des Departements für das Moriß von Anhalt Deffau (5. Pomm.) Nr. 42 und vem Rebenetat zum 1. April d. J. von diesem Kommande entbunden. von Jerchel, Pr. Ct. vom Inf. Regt. von Winterfeldt (2 Oberschles) Regt. Nr. S7, als Erzieher zum Kadettenhause in Oranienstein, on Breslau. Böhmer, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.) Invalldenwesen im Kriegs⸗Ministexium, zur Dlenstleistung bei dem des Großen Generalstabes, zum Major befördert. Villain, Haupt⸗ Bertrab, Pr. Lt. rom Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohen⸗ Nr. 25, unter Entbindung von dem Kommando als Insp. Offizier Flottwell, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wil. Nr. 22, unter Stellung zur Disp. mit der gefetz lichen Pension, bei Friegs ⸗Ministerium kommandirt. Henseling, Hauptm. aggreg. dem mann à la snite des Generalstabes der Armer und vom Rebenetat zollern (Hohenzollern) Nr. 40, unter Versetzung in das Inf. Regt. bei der Kriegsschule in Metz und unter Beförderung zum Haupim. Helm (2. Schles) Nr. 11, als Erfieber zum Kasettenhause in dem Landw. Beꝛirk Beutben. Braunes, Daurtm. 3. D, zuletzt Füf. Regt. General ⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen des Großen Generalstabes, als Comp. Chef in das 1. Nassau. Inf. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfrief) Nr. 78, vom dem Regt. aggregirt, von Boms dorff, Pr. Et, vom . Großher⸗· Potsdam,. Malotki von Trzebigtows ki, Seg Lt. vom Inf. Tomp. Chef vom jetzigen Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (Hannov.) Nr. J und kommandirt zur Dienstleiftung bei dem Kriegs Regt. Nr. 37, v; Kritter, Pr. Lt. vom 2. Hannopv. 1. April d. J. ab auf ein ferneres Jahr zur Dienstleistung bei der zogl. Hess. Inf. (ECeibgarde Regt. Nr. 115, als Insp. Offizier zur Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries Nr. 78, (1. Schles) Nr. 10, bei dem Landw— Bezirk Oppeln. Kebl, Hauptm. Ministerlum, unter Stellung à la suite des gedachten Regts. zum Drag. Regt. Nr. 16 und kommandirt zur trigonometrischen trigon. Abtheilung der Landes ⸗Aufnahme, von Kobe, Pr. Et. Kriegsschule in Metz kommandirt. Brinkmann, Hauptm. und als Erzieher zum Kadettenhause in Plön, Sander, Sec. Lt. vom und Comp. Chef vom Inf. Regt. Freiberr von Spart (3. Westfäl.) At jutanten des Direkfors des Departements für das Invalidenwesen AÄbtkeilung. der Landesaufnahme, unter Jeförderung, zum vom Feld. rt. Regt, von Holtzenderff. C. Rhein; Nr. 8, vom Tomb. Thef vom 3 Dberschief Jnf. Regt. Rr. S2, kommandirt zur 58. Ostpreuß. Inf. Regt. Rr. 45, als Gtzicher zur Haupt Kadetten. Nr. I5, unter Stellung ur Die mit, der gesetzlichen Pension, bei im Kriegs⸗Ministerium ernannt. v. Claer, Hauptm. und Comp. Hauptm. und Stellung à la suite Des Generalstabes der Armee, 1. April d. J ab auf der Jahre zur Dienstleistung bei Veriretung eines Lehrers bei der Kriegsschule in Potsdam, unter anstalt, Knudson, Sec. Lt. vom Kolberg. Gren. Regt. Graf dem Landw. Bezirk Recklinghausen. Koester von Koesteritz, Ghef voin JardeFüs. Regt, unter Stellung à la suite des Regts., bebufs Verwendung als Vermessungs ⸗Dirigent bei der trigonometrischen der trigon. Abtheilung der Landes · Aufnahme, kommandirt. Stellung la suite des Regts., als Lehrer zur genannten Kriegs- Gneifenau (2. Pomm.) Rr. g, als Erzieher zum Kadettenbause in Major j. D. zuletzt Hauptmn. und Comp., Chef vom 5 Westfãal. zum Adjutanten bei dem General-⸗Kommando des Garde · Corp ernannt Abtheilung der Landesaufnahme, in den Nebenetat des Großen General- von Boddien. Sec, Lt. vom Inf. Regt. Graf Bülow von schule, Schow, Hauptm. à la suite des 3. Magdeburg. Inf. Regts. Köslin, von Kamecke, Sec. Lt. vom. Königin Augusta Garde. Inf. Regt. Nr. 55, bei dem Landw. Bezirk Geldern. Kramer, and in kem Kommando zur Dienstleistung bei dem Kriegs ⸗Ministerium stabes, v. Kleist, Pr. Lt. vom 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Denne itz (6. Westfäl) Nr. 55, zum Pr. Lt., Szar binows ki, Nr., 66, unter Belassung in seinem Verhältniß als Lehrer bei der Grenakier Regiment Rr. , als Erzieher zum Kadettenbaufe FPauptm. und Gomnö. Ghef vom Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld belaffen. Frhr. v. Rheinbaben, Hauytm. und Comp. Cbef vom Nr. 10, unter Beförderung zum überzähl. Hauptm. und unter Be⸗ Sec Lt. vom Inf. Regt. Prinz Friedrich Karl von Preußen Kriegsschule in Kaffel, zum Inf. Regt. Nr. 144, à la snite desselben, in Potsdam, von Stockhausen, Ser. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 140, (1. Westfäl) Ne 15, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, unter Großberzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, in das Garde. Füs. lassung in dem FGommando bei der trigonometrischen Abtheil. der (G6. Brandenburg.) Nr. 64, zum Pr. Löt. befördert. Brüning, versetzt. . . ö ; als Erzieber zum Kadettenhause in Köslin, Goldbeck, Sec. Et. vom Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen Pension, bei dem Landw. Regt bersegt. v. Klitz in g, Pr. Lt. vom Großherzog! Mecklenburg. Landesaufnahme in das Faf. Regt. Nc. 136, Goebel, auptm. * Qt. vom Jaf. Regt. von Boyen (56, Ost een) Nr. 41, unter von Spalding, Major vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. s, 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. J6, als Erzieher zum Kadettenbause in Beiirk Soest. Hashling, ven Lanzenauer, Hauptm. und Comp. Gren. Regt. Nr. S9, zum Jaurtm. und Comp. Chef, vorlãufia ohne Patent, 3 la suite des Feld Art. Regts. Prinz August von Preußen ( Ostpreuhß ) elafsung in dem Kommando bei einem Proviant Amt, in das Gren. als Bats. Commandeur in das 3. Bad. Inf. Regt. Nr. 111 versetzt. Bensberg, Lindengu, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Graf Tauentzien Chef vom 4. Thäring. Inf. Regt. Nr. 72, in Genehmigung seines Bülow ⸗Stol le, Sec. Tt. von dems. Regt. zum Pr. Lt, befördert. Nr. 1 und vom Neben etat des Großen Generalstabes, unter Belassung Regt. König Friedrich J. (4. Ostpreuß.) Nr. 58 versetzt. Greulich, 5 von Eckardstein, Major aggreg. dem . Hess. Inf. Regt. von Wittenberg (3. Brandenb.) Nr. 20, als Erzieher zum Kadetten Abschiedsgesuches, unter Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen Steiner, Major à la suite des Inf. Regts. Herzog Friedrich Wilhelm bei dem Nebenetat des Großen Generalstabes, behufs Verwendung als Sec Lt. vom Inf. Regt. von Bopen (5. Ystyteuß) Nr. 41, zum r. 82, in dieses Regt. wiedereinrangirt. Stoeljel, Hauptm. hause in Wahlstatt, on Germar, Sec. Lt. vom 2. Dannov. Inf. Pension, bei dem Landw. Bezirk Bielefeld. ,, SHauptm von Braunschweig (Ostfries. ) Nr. ꝛ8 und vom Veben. Etat des Großen Vermessungs ⸗Dirigent bei der topographischen Abtheilung der Landes 3. Lt., von Hofmann, See; Rt. vom 3. Schles. Drag. Regt. vom Inf. Regt. Nr. 135, zum Comp. Chef ernannt. Frhr. Prinz Regt. Nr. 77, als Erzieher zum Kadettenhause in Bensberg, Bart sch, und Comp. Chef vom 2. Nassau. Jaf. Regt. Nr. 88, unter Stellung Generalstabes, mit der ,,, zur Disvosition gestellt und aufnahme, zum Generalstabe der Armee, d la snite desselben Nr. 15. zum Pr. Lt, von Schlichting, See. Lt. vom Gren. Regt. von Buchau, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt, Mende, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 99, als Crzieher zum Kadettenhause in zur Disp. mit der gesetzlichen Pension, bei dem Landw. Bezirk Koblenz. gleichzeitig, unter Ertheilung der rlaubniß zum Tragen der Uniform versezt. D. GS lasenapy Hauptm. vom 5. Thüring. Jaf. Regt. König Wilhelm J. E. Westpreuß) Nr. 7, zum Pr. Lt, von Lin- Pr. Lt. vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. S2, zum überzäbl. Hauptm, Wahlstatt, von Balluseck L, Sec, Lt. vom 4. Garde- Regt. F. Petri, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. von Horn kes genanaten Regts,. zur Dienstleistung Ei dam Rriegs-⸗Ministerium Ne. 34 (Großherzog voa Sachsen) und kommandirt zur Dienstleistunz deiner gen. von Wil dau, Se. Lt. vom Gren. Regt. Kronprinz Mütter, Sec. Lt. von demfelben Regt, zum Pr. Tt. befördert. als Erzieher zum Kadettenhaufe in Plön, sämmtlich vom 1. peil (63 Rbein Ni. A, unter Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen in eine etats mäßige Stelle für pensionirte Offiziere, Nelde, Hauptm. bei dem Großen Generalstabe, unter Stellung à la suite des Regts, Friedrich Wilhelm C2. Schles) Nr. 11, zum Pr. Lt., befördert. Rehbach, Hauptm. vom Inf. Regt. von Boyen (5. Oftpreuß)“ D. J. ab kommandirt. Denninghoff, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Pension, bei dem Landw. Bezirk Köln. Hannes, Pr. Lt. vom und Comp. Chef vom 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58 und kommandirt Hahn, Pr. St. vom Ostpreußz. Drag. Regt. Nr. 10 und kommandirt von Falckenberg, See. Li. vom 6. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 41, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der Nr. 140, kommandirt als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Wahl 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, unter Stellung zur Disp. mit der ge⸗ zur Dienftleistung bei dem Kriegsministerium, mit der gesetzlichen zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe, unter Beförderung Nr. 5â, unter Beförderung zum Pr. Lt., und unter Belassung in dem 71. Inf. Brig, zum Comp. Chef ernannt. r,. von Speß⸗ statt, und von Wins, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der setzlichen Penfion, bei dem Landw. Bezirk Andernach. Stengel, Pensisn zur Disposition gestellt und, unter SGrtheilung der Erlaubniß zum Rittmeister und Stellung à la saits des Regts. Rogge, Pr. Kommando als Insp. Offizier bei der Kriegsschule zu Anklam, in das bardt, Fr. st. vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen Niederlande (2. Westfäl) Nr. I8, kommandirt als Erzicher bei dem Häuptm. und Comp. Chef vom 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. S7, unter zum Tragen der Uniform des genannten Regts., zur weiteren Dienst⸗ Lt. vom Inf. Regt. von Stülpnagel s5. Brandenburg) Nr. 48, Inf. Regt. von Stülpnagel. (3. Brandenburg.) Nr. 48 versetzt. C2. Brandenburg) Vr. 12, als Adjutant zur 71. Inf. Brig. komman⸗ Kadettenbause zu Bensberg, deren Kommando vom J. April d. FJ. Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen Pension, bei dem Landw. keistung kei dem Kriegs⸗Ministerinm in eine (tats mäßige Jtelle fur sämmtlich in den Rebenetat des Großen Generalstabes verseßt. Baarth, Pr. Et. vom Hus, Regt. Fürst. Blücher von Wahlstatt dirt. Köhn von Jaski, Sec. Lt. von demselben Regt, komman -= ab His auf Weiteres verlängert. Gich holz, Hr, Et. à la suite dez Bezirk St. Wendel. v. Grabowski. Major 4. D., zuletzt Dauptm= venssonirte Offiziere, kom mandirt. v. d. Borne, Hauptm. und Mayet; Pr. Lt. vom Jaf, Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von (pomm.) Nr. 5, unter Beförderung zum überzähligen Rittm., dem dirt bei der Unteroff. Schule in Ettlingen, zum Pr. Lt. befördert. . Pomm. Jaf. Regt. Nr. 49 von Kaifenberg, Sec. Lt. vom und Comp. Chef vom jetzigen Füs. Regt. Königin (Scleswig⸗Hol⸗ Tomp. Chef vom Inf. Regt. von Stülpnagel (6. Brandenburg.) Nr. 48, Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, Frhr. v. Freytag ⸗Loringhoven, egt. aggregirt. von Tungeln, Sec. Lt. vom Oldenburg. Drag. Bachelin, Pr. Lt. à la snite des Inf. Regts. Nr. 145 und Comp. Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ofifrief) stein Nr. S6, bei dem Landw. Bezirk Bremen. Syorleder in daz 3 Pofen. nf. Regt. Nr. S5, v. Dertz en, Hauptm. und Comp. Br. Tt, vom' 2. Harde Regt. zu Fuß. v. Beckedorff, Pr. Tt. vom Regt. Nr. 19, unter Beförderung zum Pr. Lt, in das 2. Hannov. Drag. Führer bei der Unteroff. Vorschule im Neu. Breifach, zum Hauptm,, Nr. 78, dieser unter gleichzeitiger Beförderunz jum Pr. t, und Haurtm. u. Gomp, Chef vom Inf. Regt. von Manstein (Schlezwig.) Chef vom 3. Garde Regl. zu Fuß, in das Jaf. Regt, von Stälpnagel Feid-Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein) Nr; 8, alle vier Regt. Ne. 16 versetzt, Ma fchke, Dr. Li vom 2. ad, Gren. Regt. Kaiser don Bergmann, Sec. Tt. vom Inf. Regt. Nr. 116, zum Pr, Lt. Oartm ann J. Pr, Lö. à la snite des Inf. Regt, Nr 137, alle Ne. S3, unter Stellung zur Disp. mit der gesetzl. Pension, bei dem (5. Brandenburg) Nr. 48, versegt. v. Franc, Hanrtm. rom kemmandirt zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe, unter Bilbelm 1. Rr. Io, zum Üübermähl. Hauptm. belördert. Kch. Pr. Rasch. Sec. Et. vom Inf. Regt. von Winterfeldt C2. Oberschlef drei kommandirt als Erzieher bei der Haupt ⸗Kadettenanstalt, unter Landw. Bei. Stade. Granier, Hauptm. und Comp. Chef vom 3. Garde⸗Regt. zu Fuß, unter Fatbindung von dem Kömmande jur Beförderung zu Hauptleuten und Stellung à la saste der betreffenden Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich III. (. Ostpreuß) Nr. 1, in Rr. 23, zum Pr. Lt. befördert. Block, Hauptm. vom Belassung bei der Haupt- Kadettenanstalt, um 1. April 3, J in das Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein. Nr. S5, unter Stellung Dienstleistung bei dem Neben- Etat des Großen Gencralstabes, zum Regimenter, sammtlich in den Nebeneiat des Großen Generalstabes das 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr. 110 versetzt Neu; 3. Dherschlef. Int Regt. Ne. 62, zum Comp. Chef ernannt. Kadettencorps versetzt. Schneider, Pr. Lt, vom Inf. Regt. Vogel zur Disp. mit der gesetzl. Penston, bei dem Landw. Bez. Kiel, mann, Sec. Et. vom Gren. Regt. König Friedrich III. 61. Dstpreuß.) Se lt, Hauptm. ja Suite des Kadettencorps und Militärlebrer von Falckenstein (. Westfäl.) Nr. 55, unter Beförderung zum Haupim. Rip ke, Hauptm. und Tomp. Chef vom Inf. Regt. Herzog von

Fomp. Ghef ernannt. v. Ser ser, Pr. Lt. vom Garde⸗ Schützen Bat, versetzt. Reichenau, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. - ; . J ok tn n, Bäsordetung zum äberzäbl Hauptwm., in daz 3. Garde Regt. zu Hra—f Tauentien von Wiltenberg (3. Brandenburg.) Nr. Zo. Fischer, Fr. 1, zum Pr. Et. befördert, von Wedel, Sꝑee, Lt. vom Inf. bei der Hauk Kadettenanfialt, als Comp. Fbef. in das Hren. Regt. und Einkangirung in das Kadettencoäps, zum 1. April d. J. als Holfstein (Holstein Rr. So, unter Stellung zur Disp. mit der Daß verseßt. Frhr Speck v. Ster nburg, Ster. Tt. vom, Garde; Fre er. vom' J. Riederschitg. Inf. Regt. Rr. Ho. unter B'cörderung Hiegt. Nr. a8. unter Beförderung zum Pr. gt. and unter Velafs ung Kön? Friedrich Kilßetn ir. (heePpomm j Rr. 2, Ghrist, Dauptin. Gomp. Ebel zur Haupt Kadettenanftalt, von Wegerer, Haupt, Fesetzs Pension, bei, dem Landn Bez. Hamburg. von

Schützen Bat, unter Belaffung in dem Kommando als Ässistent bei zum Haurtm. und Comp. Ghef. Sten tz ler, Hauxtm. vom Jnf. Regt. in dem Kommando bel der Unteroff. Schule in Marienwerder, in das a 1a snite des Radettencorps und Militärleber bei der Haupt⸗ 3 la suite des Gren. Regts. König Friedrich 1. (3. Ostpreuß]) Pelchtzim, Hauptm. und Comp. Chef vom Fü. der Inf. Schießschule, zum Pr, Lt. befsr dert, . Ba ssgchi s. Ser. Derzog von Hoistein Bolsteln) Fr. S5, unter Ernennung zum Comp. . Thäring. Inf, Regt, Nr. 94 (Großherzog von Sachsen) versetz, Tadettenanstalt, als Fomp. Chef in das Inf. Regt. Vogel von Nr. ä, und Gol er, Hauptm 3 I Shit des Inf. Regt. Herzog von Regt. Königin (Schleswig, Holstein) Nr. Ss, unter Stellung zur Disp. Eil dom 3. Garbe, Regt. ju Fuß, in das Garde Schützen. Bat verseßt. Fre, Waechter, Päauptm. vom Inf. Regt. Rr. IF, unter Er. Graf von Keiler Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Stülynagel Falckenstein (. Westfal) Rr. 5s, von Sau stn, Hauptm. & is snite Holstein (Holstein) Nr. 35, unter Belassung in ibrem Verhältniß als mit der gesetzl. Pension, bei dem Landw. Bez. Altong. Joachim i,

mg inn fag, Majer la zuite des Inf. Regig. Nr. 132 und l nennung zum Comp. Chef, v. Hartmann, FYr. Et. vom Kür. . (5. Brandenburg.) Rr. 48, zum Pr. Tt, vorläufig ohne Patent, der . Ingen. Insp! und Militaclehrer Fei der Falpt-Kfadeifenanstalt, ! Miilitärlehrer bei, der Haupt ⸗Kadettenanstalt, zum Kadettencorps, ! Hauptm. und Comp. Chef vom 2. Großherzogl. Hess. Inf. Regt.

D

V. Armee - Gorps, unter genannte Bat. einrangirt. Fo mm,

D - 3 3 . .