73296 Debet.
Osnabrücker Bank. Gewinn und Berlust-Conto vom 31. Zezember 1890.
Credit.
. 3 o8949 65 Sg ß 107558 63 16271 35
765 7 201124 14
An Zinsen⸗Conto. Conto⸗Corrent⸗Conto. Bankier⸗Conto⸗ Deyositen · Conto Check⸗Conto Verschiedene
An Provisions⸗Conto. ö. Bankierprovision u. Spesen 763
An Effecten ⸗ Contro... 10654
An Bank - Unkosten⸗Cont Geʒabltes 13 . Allgemeine Unkosten
Abschreibung auf Bankgebäude
bschreibung auf Mobilien
Rückstellung für eine unsichere
Forderung . Kö
An Tantiẽme⸗ onto
An Reingewinn . hiervon 8 o/o Diridende au
S6 2000000. 00 - für den Special Reserve⸗
6 4
97308 91 2200 00 1500 00
158090 00 18576 85 1890935 48 160000 00 26000 00 3935 45 000 D D
Beamten Unter⸗ stũtzungs fond ür gemeinnützige Zwecte
i 7 Activa.
Per Zinsen ˖ Conto.
* r Agio ˖ Conto.
Bilanz vom 31. Zezember 1890.
ss, 8 M 250743 44 12299 66 31302 85 3483670 32771 47 63267 e. 16927 Rä42149 20
Conto · Corrent · Conto. Bankier ⸗ Conto . Darlehn ⸗ Conto A. Darlehn ⸗Conto B. Fffecten · Conto Wechsel · Dis conto ; Genios Verschiedene
r Provisions · Conto.
Conto . Corrent⸗Conto Fff ecten · Commissions · Cto. Wechsel Disconto · Conto. Verschiedene.. Fremde Wechsel⸗ Gonto Courong· onto. . Sorten ˖ Conto
6036 3 18654 3.
or38 3 106371 X goss 30 9303 23 6d 7h iss * ils o
VT 77 Passiva.
66 4 Cassa: Conto 2608063 17 Conto ·Corrent- Debitoren e, 30 Bankier ˖ Debitoren. 800 Effecten · Gentoo... 3802 Wechsel ˖ Conto. . Fremde Vechfel · Conto. Darlehn gegen Hypothek Darlehn gegen klnterxfand Conto für Verschiedene. Sorten ⸗Conto .. Couxons Conto Ban kgebãude ˖ onto ; Conto für erworbene Grund⸗
Mobilen. Conto
Actien · Caxital · Conto. 2400 vollgez. Actien ö 66 500 — M 1200090.
ge,, .
Bankier ˖ Creditoren .
Depositen · Contto
Cbeck · Conto
Conto für Verschiedene
Accexten⸗Conto
Aral · Wechsel ⸗ Conto
Wechsel Dise
Gesetzlicher Reserrefond.
K Srecial. Reservefond
sůcke WJ ö videnden⸗ 6a. ö r. und Ve
fc, .
200020000
1512494 40 19463661 308447453 25045 51 526521 46 18283246 166414900 12210 86 252000 090 87000 00 600 00 190935 418
Diss T
1000 — . SoMο000
conto⸗ Cont nto
lust · Conto
Osnabriicker Bank.
Die für das Jahr 1890 auf acht Prozent fest gesetzte Dividende unserer Bank kann von heute ab
an unseren Kafsen in Osnabrück und Münster,
bei der Deutschen Genossenschafts⸗Vank von
Soergel, Parrisius C Co. in Berlin, bei der Cidenburgischen Spar- Leih ⸗ Bank in Oldenburg auf den Dividendenschein II Serie Nr. I der
Nr. 1— 2400 mit Vierzig Mark, auf den Diridendenschein Nr. 1 der Aktien Nr. 2401
bis 3200 mit Achtzig Mark erhoben werden. .
Osnabrück, den 21. März 1891.
Der Vorstand. v. Roy. H. Gardthaus.
Aktien
oli Große Hamburg Altonaer Straßen⸗
bahn Gesellschaft in Hamburg.
Generalversammlung der Actionaire Freitag, den 10. April 1891, 2. . Uhr, im Waarensaale der Börsenhalle in gan aeg.
Tagesordnung der Gewinn- und Verlu st· Rech chnung,
1 295 8 85 * * * id des Berichtes und Ertheilung
enat und die ö. Großen gamburg lschatt in Dam burg r
St ö Eis el nbabn⸗
tragen,
. der Straßen⸗ kö der Vereinigung 23 immt und 66 ben nachfolgenden Modalitãten?
a. Sãmmtliche Activen, Passive n ee. Verpflich⸗˖ tungen der Großen Hamburg ⸗⸗ Altonaer Straßenbakn⸗ Gesellschaft in . urg werden von der Stra sen Eisenbabn⸗Gesellschaft in Qamhurg übernommen.
Die Actionaire der Großen Hombu 1rg⸗Altonaer Straßenbahn G cell t in Ham burg erhalten für je 3 Actien der Großen Hamburg⸗ Altonaer S Straßenbabn ˖ Gesellschaft in Hamburg à M 1000. — 4 Actien der Straßen ˖ Eisenba kn? Gesellschaft in damkurg à S 1000 —. Die Actien der Großen Hamburg ⸗Altonaer Straßen babn. Gefellschaft in damturg sind zu diesem Zwecke zum Umtausch mit Coupons für 1891 und folgende Jahre einzuliefern, die Actien der Straßen · Ei Ten babn. Gefessschait in Hamburg werden im Umtausch mit Coupons für 18891 und folgende Jabre geliefert.
33 * 3
2) daß
d hiergegen ie Ein rien zur General · mpfang zu
vorzulegen k nebst i ͤ in Em . ahresbericht, Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ , sind ,, zur Verfügung der Actionaire. Hamburg, d en 24. Mãrz 1891.
Der Vorstand.
) Erwerbs und Wirthschaftẽ Genossenschaften.
73169 Bilanz der Molkerei „Coethen“ e. G. m. u. S. am 31. Dezember 1899. 12 Genossenschafter; im Laufe des Gesch Niemand aus ⸗ oder eingetreten. Activa. Molkerei ˖ Anlage⸗
9 Ka vital Waaren⸗ u
ãftẽ jabres
n. u. Betriebs⸗Vorräthe Conto Corrent· Conto
Cassa⸗ Conto
Pferde Conto
Verlkyaxier Conto
Passiva. Kapital ˖ Conto S 94836. Conto · Corrent. to. . 11230 8 Reservefonds ˖ Conto 366. Dividende ˖ Conto 3793
Cöthen, den 21. Maͤrj 1891.
Molkerei „Coethen“ e.
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
73170 n, , .
Der durch Ministerialverfügung vom zur Rechts anwaltschaft bei dem hies igen Amntẽge richt zugelassene Gerichtsasseffor Friedrich Wilbelin Den den ist heute von uns in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
8e, den 20. März 1891.
Königliches Amtegericht.
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt— machungen.
Die Durchfübrung dieser Besclüffe geschiebt
arc. den Vorstand und die Direction der
—ᷣ den · Eisenbabn · Gesellschaft, von denen
2 Mitglieder für die Große Hamburg Altonaer
Straßen babn Gefellschaft in Liquidation
Jeichnen.
Statutenmãßige Wabl.
Dig enn en Acticnaire, welche an der General⸗
Ser nm er tkeilreß men wollen, werden ersucht,
ibre Actien bis zum 8 Wil Abends 6 Ubr in den nd ven 5 bis 6 Uhr Abends bei der Geselck eta fe, Anger. DSamburg, jur Ar stempeleng l
Geschaftsstunden von 10 bis 1 Ubr Vorm.
straße 14, Hobenfelde,
wan] 1 Bekanntmachung. Die mit einem jährlichen Einkommen von 907 6
dosttie Kreiswundarztftelle des Kreises Pill - Lasdehnen ist durch
kallen mit dem Wobnsige 31 den Tod des bisberigen Inkabers erledigt. Qnalifiirte gesuche unter Beifügung der Zeugnisse 4 Wochen an mich einreichen. Gumbinnen, den 13. März 1831. Der Regierunge⸗Präfident.
Bewerber wollen ire Bewerbungt⸗ binnen
73310] Ef akathurn⸗Angramer Eisen⸗
bahn Aetiengesellschaft. Einladung
zu der am 5. April 1891, Vormittags 11 Uhr,
im Amtslecale der Gesellschaft (Budareft LV
Fronyrinzgasse Nr. 16) abziubaltenden
ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsberichts pro 18730.
Prüfung und Feststellung der Schlußrechnungen
und der Bilance vro 1890.
Vorlage des Aufsichtsraths Berichtes
Vertbeilung des Gewinnes und Jateilung
des Absolutoriums.
Feststellung der Bezüge des Arfsichtsrathes.
Reuwabl der Directisn auf drei Jabre.
Wahl des Aufsichtsrathes für ein Jar.
Die Herren Actiongire werden er ucht, ihre mit Coupons verjebenen Actien,. — woron je 10 Stück zu einer Stimme berechtigen — bis inclusive 31. März 1891, wäbrend der üblichen Kasfenstunden an einer der nachbenannten Depotstellen zu kinter⸗ legen, und zwar:
in Budaypest: bei der ung. Landes - Central= SDyarkasse, in Agram: bei der Hauptkasse der kel. dalm.⸗ kroat lar. Lander · Regierung,. in Wien: bei der E k. priv. öst. Länderbank, in Frankfurt a. M.: bei Herren von Erlanger u. Sõßbne· ö bei Herren SGebrũder Suljbach *, bei Herren Va u. Herz“, in Berlin: bei der Mit ieldeutschen Credit⸗
bank). Budapeft, am 16. März 1891. Die Direction.
73440]
den 7. April 1891 im Lokal der Eensge
Tagesordnung:
Außerordentliche Generalversammlung der Maatschappy Electra zu Amfterdam indheit, Spui, Vormittags 10 Uhr. Abänderung der Statuten. Wahl ron Auisictẽratbsmitaliederr. Ausgabe von Obligationen. Der Auffichtsrath.
73322 In den nächsten Tagen g
neefst Anbang. öffentlicht auf Anordnung des Herrn Ministers
Preis 5 5 Der Verfasser d
Redaction des jetzt zur Einfũ 96 sowie direkt vom Verleg
Kommentar? war . ied des engeren Ausschusses,
genden Gesetzes oblag
elangt zur Ausgabe: Das Reich sgesetz betreffend die
Gewerbegerichte rem 28. Juli 1860, entbaltend Vorschläge zur Aufftellung von Orte (Kreis-, Provinzial ) Statuten, ver⸗= für Handel und Gewerbe. Mit Kommentar von Dr. jur. S. Schier, Mitglied des Reichstages.
Mart dem die Zu bezieben durch jede Buchhandlung
Max Brunnemann.
Bei dem Beginn des neuen Zeitung · cl ist ein.
. 2 c nstãdt Vie „Varmst adt
pvelten Ausgabe und ist mn der Nachrichten zu genügen. selben Tage, an dem es , , wird, , Nachrichten au
Die V
. T
ö
ende Berücksichtigung. Die aun Großftaaten erfahren entsp . werden bei dem zwe lichen Salle d 6 Ausgaben, mitge lf
an demselber bringt als F Ber TE
Lie Darmstädter Ze tung.
Gebieten der Kunst und Litteratur. das farc BVerzeichniß des Großh.
Die 1 ad e SJitung.
kl. des Postaunr ch les
3 ö Anzeigers starken Au erbr der MQrmtãr te thums und . undes. daf
dient, ,, für V r wünscht. Die Einrũckungs⸗ Gebũ
dem . ie in n an,, im März
Die nn. dit der?
4 Dres bner
Für die Ge sammtle
21
* — 25 4* w 2 unter; eichneten
ĩ int in tig sten iti der ein uri
R **
Uebersicht rng der v
3 33
— & * . r, en, * 3
2 8
s Feuilleton, w inte re 2 widmet, . ie in der Wissenschaft, 2 und in 22 s Dresdner Kunsttreiben des
rs im Auge behält.
de , . Flotter
werden i
n, die im Königre
bebõrden von maße 42 er Bedeutung ist Die Sins ü ,,
bitten, bemerken wir noch, daß zeitweise aus Erstattung Dresden, im Mär; 1831.
71124]
jrrechend — agender Weise wird die Darmstädter Zeitung“ Ueber di e, r , e. des . de dere. wird regelmäßig auf das rascheste
die Verhandlungen der vreu 6.
ge in dem Nachmittags tlatt 3 enilleton Original⸗Roma ane und
wissenschaftlichen, belletriftischen und künstlerischen In
Die intere Tanten Mittheilungen der Großh. Centralstelle für Laudesstatiftik, erscheinende Zugangs⸗Verzeichniß der Großh. Hofbibliothek und das Zugangs Musenms werden kostenfrei als Beilage
kostet in Darmstadt vierte liabe 3 6 25 8, mit 3 et. 75 * pro
8 Bef 56rd
Banck, Profe ssor der Literatur- und s Dresdner Journal die amtlich eten Expedition I den Bezugsy . deutschen tsch chlands
itischen Tagese eigni uf se und Ze eitfragen. i 1 Blätter der Tages rere
ten und widmet der B zerbfleißes besonder
a Kunstgewerbe,
Thea aters, der Mu
usgelooster Königl.
als een, ee Zeitun ö. c säãchsischen Sr atsregierung für alle Staats⸗
Einladung zum Abonnement.
Ouartals laden wir zum Abonnement auf die „Darm städter
er Zeitrng“' erscheint täglich (mit Ausnahme des Sonntags) in einer dop—⸗ der Lage, allen Ain pr ichen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit und Raschbeit Sie wird so frübz zeitig expedirt, daß das Rachmittagsblatt noch an dem⸗ in die Sande unserer Leser im Großherzogthum Darm te Zeitung wird wie bisher den hessischen Angelegenheiten, bez ziehungsweise den
em e, her hren. in jeder Hinsicht se, . ite Beachtung widmen.
In ent⸗ Angelegenheiten des Dentschen Reichs
konstitutionellen Körxer der außer ·
anderen deutschen ne und die inneren Verhältnisse en X Keinen mit besonderer Raschheit, erferder⸗
Tü courfe der Frankfurter Börfe nden noch
Novellen, jtigen Nachrichten
Aufsãtze halts und die neuesten wich aus allen sowie
aus sgegeben. ö Bringerlohn Vigrte iahr, erkl. Bestellgebũhr. wir, daß sich derselbe zufolge der sehr in allen Hierunter e des Großherzog⸗ . gen aller öffentlichen Behörden zur Kenntniß des ganzen Landes zu bringen spalti * tit eile 165 9. für Inserate ow obl in
1 ben Tren
orde
arn fitter Zeitung.
Zonrnal.“
eitung verantwortlich: e Zeitu img
Postanstalten zu k ez
s mit entsprechendem Postaufschlage angenommen. einleitenden Aufsätzen regelmãßige Besprechungen unterrichtet die Leser über die Aus⸗ giebt in 64 Nummer eine g volkswirthschaftlicher Fragen enso den Berichten über
Beh and lun e Sorgfalt Ebe
haltenden Grrahlu ing einen großen Theil seiner Tenntnißnal me ron den erborragenden Er⸗ während es in seinen örtlichen Be⸗ sik und der bildenden Künste be⸗
tspapiere, sowie die Ge⸗ enberichte (Schlußcourse)
2
ie, ingl. die Börs
veroffentlicht. ; n fr ont sich wegen seiner u Geschafts An kin di 3ungen aller Art, namentlich aber auch fũr
großen Verbreitung in den begüterten
iche Sack sen bekannt zu machen sind, da dasselbe und Gemeinde⸗
net;
ie Zeile auf 50 3 g n g Jr dem 96 um recht baldig 8 Aufgabe der Bestellungen auf das nächste Vierteljahr arts Tesllerden Lesern unser Blatt auf Wansch gegen der peistans zlagen und bez. der 22 ungsgebühren pünktlich nachgesendet wird.
Königl. Expedition des „Dresdner Journals“.
Eink ileneitun groen vtils für lik. niertelsährli
Blatt,
Zu beziehen durch alle Postämter.
ist die in Berlin erscheinende „Deutsche Warte“. Devxise: „Imperium et libertas“ Dank der Knappheit des Stiles, sowie der Ge⸗ diegenheit und Reichhaltigkeit des Inhalts ihre zahlreichen Leser im Sturme er⸗ obert und sollte von Jedermann gehalten werden, der sich ein parteiloses Berliner seiner Familie eine anregende tagliche Unterhaltung verschaffen will.
Dieselbe hat sich unter der
Siebente
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 24. März
1391.
3 72.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels.
nbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentrat⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. M
Das Central ⸗Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Abonnement beträgt 1 30 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Rummernꝰ kosten 20 . — Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 36 3.
Das Central ⸗Handels⸗R Berlin auch durch die Tenigliche r pedition des Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
egister für das Deut che Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-
Genossenschafts. Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan. Aenderungen der 2
— —
renn,
—
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 72 . und 72 6B.
ausgegeben.
Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen Patentamt. Nr. ö — Inhalt: Statistik. (Vergleichende Uebersickt über den Geschäftsunifang in den einzelnen Abtheilungen des Kaiserlichen Patentamts während der Jahre 1885 und 1890) — Entscheidungen des Patentamts vom 27. Februar 1890 und des Reichsgerichts vom 16. Februar 1830. — Patentliste: Anmeldungen; Versagungen; Er⸗ tbeilungen; lieberira gungen; Erlöschungen; Be⸗ 2 Patentschtiften. — Neudruck von Patent ⸗
eue Zeiiscrift für e Berlin. Nr. 11. — . des spezifischen Ge⸗ anzen. Von Prof. Dr. C. — Erber nverdampfer. Von Jnulius Schwager in Berlin. — Vorrichtung um Dofchen des Feuers und zum Speisen des Kessels bei Wasser⸗ mangel. Von Aresf Be chner in Ha. nter — leber die Eigenschaften der polarisitenden Substanz zus dem mit Alkohol erschöpften Rübenmark. — Polarisations vermögen der Pectinsubstanzen. Von L. beer on und S. Droirbe. — Redaktion der 3 ickersäure. Von Emil Fischer und Oskar Pilotv. — Zur Vertilgung der Felsmãuse. — Ver steuerte Rütenmengen, sowie Ausfubr und Einfubr von Zucker im deutschen Zollgebiet im Monat Februar 1891. — Literatur. — Paten fang; legenheiten.
ur imm
ö und n des deut scher (Verlag 3 33 Carl in — Inhalt: Die . die ö bei Braugerste. — Die V Zerhältnisse und Geschäftsergebniffe . 5. brauereien der Prorinz Schleswig ⸗Holstein im Be⸗ triebsjahre 18898, 930. — Die Aukbildung der Brau— burschen. — Die Bierbrauerei in den Großherzog⸗ thümern Mecklenburg Schwerin und Mecklenburg⸗ Strelitz. — Ein 1 gegen das Bier in Schweden. — Course von Brauerei⸗Aktien. — Hopfenverkebr am Centralbahnbofe Nürnberg. — Personal · Nachtichten. — Uebergangssteuer auf Bier in Elsaß Lothringen. — Vermischen zweier Bier sorten. — Lindenblätter als Ursache von Betriebe störungen in einer Brauerei. — Häuser mit Schank—⸗ kerecer en in England. — Bier in Indien. — s Chronik. — Hopfenmarkt. — Briefkasten.
* mmol ent, 1 un 4 21
lag: J 56. F. ulze. . 36
Unser Dee ar, rr mit der .
Lage des sächsischen Text e n ,
Wiedergewinnung der Fette aus den Seifenwässern.
Aus rũckoorrichtung fũr Maschinen zur Verarbeitung
* der fer miger Körper. — Ringspinn⸗Maschine mit Schétz vorrichtung gegen Fadenbruch. — Fachschulen.
ö. Deutsche Patente — Auslãndische ,. —
Svrechsaal. — Anfragen über Being und Absatz —
Submissionen. — Rardschau. — Nen eingetragene
Firmen. — Kenkurse. — Berliner Konfektions⸗
Bericht. — Marktberichte. — Telegramme
Der Deutsche Leinen Industrielle. Wo K für die Flachs⸗ gan und Jute⸗In⸗ dusttie. Nr. 429. — Inka lt: Die Textilfasern unter dem Mikrestop. — Geschäftsbericht der Nord- dentschen Jute Spinnerei und Weberei zu Schifftek pro 1890. — Die Arbeiterfrage und ihre Gestaltung in England. — Vermischtes. — Marktberichte.
Das Deutsche Wollen k ( Erũun⸗ . i. Schl.) Nr. 24. — Inhalt: Garnhaspel. ( Zeichn.) — Verbesserte don in der Kupfer⸗ waljen fär Schlichtmaschinen. (2 Zeickn) — Konti⸗ ig: Deklatir. Apparat. (I Zeichn.) — Franzõsi⸗ cer Rundwirkftuhl für plattirt gemusterte Waare. ¶ Zeichn) — Das Grünen des Anilinschwarz. — Verf ahren zum Färben von Anilinschwarz. — Deutsche und ausländische Patente. — Unterfuchung der Wolle. — Pariser Stoffe und Moden — Deutscher Waarenderkehr mit Spanien und Portugal 6 — Webschule in Spremberg. — Martt⸗ richte.
Wochenschrift für den k und die arbeitende Industrie. (Dr. S dirschberg, erlin 8W., Hallesche straße 17) Nr. H. Inhalt: Vereins⸗
achrichten. — Umtausch ver alteren Postwerth⸗˖ zeichen. — Neuheiten. — Schepper's Patent- Festigkeits průser·¶ Ile Geschaͤfte, Geschãfts⸗ Ver⸗ nderungen und Geschãft · Berichte. Vom Bücher⸗ tisch. = Allerlei.
Papier und apiet ver-
augewerks⸗Zeitung. (Verlag von B. ch in Berlin.) Nr. 22. 2 Inhalt: Ueber erwendung von Cement zur Herftellung bon
Gehwe gen. — Vereink⸗Angelegenbeiten. — Technische
Noꝛizen: Fũr Bureau und Zei enti d — Ziegel steine . Terracottawaaren gleichmäßig zu färben und auszubessern. — Austrocknungs verfahren von frischem Mauerwerk oder frisch gewauerten Räumen durch die v. Kosinski'scken Treckenöfen (D. R. P. 40852). — Lokales und Vermischtes. — Soziales. — Schl nachrichten, Vicher an zeigen und Recensionen. — Bau Submissionẽ⸗Anzeiger.
Baugewerks⸗Zeitung. (B. Flick. Berlin.) . 23. — Inhalt: Zur Frage der Janunge⸗ cl iedsgerichte — Soziales Allerlei. — Stãdtisches ge e für Reumünster in Holstein. Verein Angelegenheiten. — Kolales und Vermischtes. — Scales. — i w —
Bau S Ge bm for .
GSlaser's Annalen für Gewerbe und Bauwesen. (Berlin 8W., Lindenstr. 80) Nr. 330. — Inhalt: Ergebnisse vom Durch bier guns mefsungen an belasteten Eisenbabnbrücken. Mit Tafel. — Der Ausflug des Bereins deutscher Eisenbüttenleute nach Amerika im Herbfte des Jahres 1839. Die Eisen bahnen Nord⸗Amerikas. — Verein für Eisenbahn⸗ kunde. — Beschreibrng und Refultate des ungarischen Jonentarifẽ — Ueber den Gebrauch 9 Central⸗
2m. erapparate für Lokomotireylinder. — Der bohe Keparaturstand der Güterwagen und die Ur⸗ en desselben. — Verein deutscher Maschinen⸗ Ingenieure. Ueber die Motoren für die Klein industrie. Mit Atb. Stellung der Sew erberãthe. — Geseßtzentwurf über das Telegraphenwesen. — Enthüllung von Büsten in der Königl. technischen Hochschule zu Berlin — Stahl ⸗In duftrie⸗ VPersonal⸗ tach richten — Patentliste.
Glückauf‘, Berg und dẽtterm nn ick 3e itun . Organ des Vereins für die bergbaulichen Interessen m Ober Bergamtsbeiirk Dortmund. — Rr TI u. 22: Zur Berathung des Eisenbabn⸗Etats. — Sicherheits lampen. — Der Waarenverkehr Auf den Wasser⸗ in. in Elsas-Lothringen. — Schwedens Export an Montanvrodukten in 1890. — Keohlen⸗, Eisen— und Metallmarkt. — Correspondenzen. — Ver⸗ mischtes. — Ein⸗ und Ausfuhr von Steinkohlen, Koks und Briquettes 2c. im deutschen Zoll gehiet. — ö eng im , , vom 16. bis
n ,.
— Niagneis che Be⸗
— . der in den ha uptsach⸗
Bergbaubezirken Preußens während des
Viertel ahres 13890 rerd ler en Bergarbeiterlöhne.
— a chweisung über die Kohlenbewegung in dem Duisburger Hafen. — Vermischtes. — Antliches.
Weinbau un Weinhandel. Wochenschrift für Weinhandel, Weinbau und e ürter Verlag von Philipp von Zabern in Mainz.) Nr. 13. — Inhalt: Nenueste Nachrichten. — Das französische Weingefe und die Zolltariffrage in der französischen Kammer. — Em ostdentscher Weinbauverein. — Welche Reb⸗ sorten sind für den Rothweinbau unter den deatschen Verhaltnissen besonders zu empfehlen? n,, — Berichte über Rebenstand, Dandel und Verkehr: Aus Rheinbessen; Aus dem Rheingau; Von der Nahe; Von der Mosel; Ven der Haardt. — Rommende Wyin der steigeringẽn — Versteigerungẽ⸗ berichte. — Zur Frage der Weinverbessernng. — Aus Frankreich; Aus Italien. — Versteigerungs⸗ berichte. — Literar sfches. — Personalien.
für Maschinenbau und (Berlin C. Spandauerstraße 17.) Inhalt: Ueber Anlage und Einbau von
Triebe offlesfe ngen (Schluß.) — Schmiede ri sernes Grabgitter. — Die Dampfkessel und Damrf maschinen in Preußen 1890. — Dr. Nicolaus Ar igust Otto. — Beleuchtung von Werkstätten und Fa⸗ briken mittel st Tageslicht ⸗Beleuchtungsapparaten. — Technische Anfragen und Beantwortungen. — Tech— nisches. — Rechtsurtheile. — Unfall verfikerung. — Allgemeine. — Bezug quellen Vermittelung. — Submissions ⸗ Kalender. — Marktberichte. — Patente
Illustrirte Zeitung für Blechindustrie. (Fr. Stoll jr., Stuttgart. Nr. 12. — Inhalt: en, , Wettbewerb in Handel und Induftrie von Dr. jur W. Brandis. — AJbestfabrikation. — 1 eren finn — Ventilator mit Wasser⸗ etrieb für Gaslötherei und Zimmerventilatoren. — Verfahren zur Herstellung blasenfreien Gusses von Aluminium und Aluminiumlegirungen von Dr. Alfred Coehn in München. — Kosten der Petroleum⸗ oder Gasbeleuchtung. — Maznetische Eigenschaften ron Nickel⸗ und Eisenlegirungen. — Telephon ohne Elektrizität. — Eine Welt ⸗Ausstellung in Deutsch= land. — Hugo Köppen 4. — Verschiedene Patent⸗ sachen. — Musterregister — Handelsregister. — Verschiedenes. — Su bmissionen. — Miarẽtberichte. — Neue Preis courante und Musterbücher.
Der Kompaß. Organ der Knappschafts— Berufsgenossenschaft für das Deutsche Reich. Berlin 8V., Königgrätzerstr. Spa) Nr. 5. — Inkast: . chts sprechunz des Reichs TVersi derung? aamts. Monat Januar 1891. (Fortse zung aus 44 Nu mmer.) — Verschieden s: Explosion auf 345. Hiber nia am 23. Januar 1891. — Die Thättg ö. des Reichs Verffcherungsamtz im ahr 1890. — Ent scheit ung des Reichsgerichts. — Literarisches. — Personal⸗
Nachrichten.
Elektrotechnischer Anzeig Verlag v F. A. Günther u. Sohn, . 85 24. — . Das Vertheilungsspstem mittelst Wechsel⸗ strom · Transformatoren Thon on · Douston. Patent ˖ gesetze und Patentschutz (II.) — Seren Nachrichten. — Telephon rerbindang Paris London. — Aus zũge aus Patenischriften. — Betriebskosten elek trischer Bahnen. — Herstellung von Bleiweiß auf elektro⸗ lytischem Wege. — Die Entwickelung der Tele⸗ graphie und Telephonie in Belgien im Jabre 18589. — Zul riften aus dem Leserkreise — Mittheilungen und Nachrichten — Vortrag im Leipziger Techniter⸗ verein über die Erhaltung der Enẽr rgie. — Patent⸗ Nachrichten.
zraphisches Archiv. Zalalt: Weitere Mit⸗ Lippmann's Farbenvhotographie. — Ein Stockstatio. Abb ildungen. — Verfahren, Wege schöne, reine Diapesi⸗ e von FRupfe tstichen und typo— . . i . auf Glas zu erhan lten. — Pho⸗ o graph zes Mosaik.— Wie man kopiren muß, um zu vroflltren. Photographische Chronik. — Re⸗ pie e. — Bücher chau.
elandwirthschaftliche Genossen⸗ sch sse. Fachʒeit Krift für das n elbe. 2660 Genossenschaftswesen. (Derausgegeben von der Anwaltschaft. Darmstadt.) Nummer 4. — Inhalt: Allgemeiner Verband der landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaften des Deutschen Reiches. Bekanntmachungen der Anw⸗ stschaft. — Aaffãtze: Die Verwandlung von . Genossenschaften in Altiengesellschaften. — Die Molkereiprodukte im Welthandel. — Aus den Verbänden und Genossen- schaften: Provinz kö Ostpreußen. . Holstein. — Genossenschafts-⸗Zeitung. — Literarische — Versonalien.
Das Volkswirthschaftliche Finanzblait Die Sygelasse Organ für die Deutschen Spar⸗ kassen. (Heraus geber. Ir. jur. Heyden, Effen.) Nr. 6. — Inhalt: Hvpotheken-Kontrole. — Die Sparkassen der freien Reichsstadt Bremen. — EGr— weiterung des Stgatsschuldbuchs. — Sparkassen⸗ wesen: Duisburg, Oberhausen, Lũde inscheid. Magde⸗ burg, Osterburg. — Essener Spar und Darlehns⸗ verband. — Schulsparkasfen auf der Dortmunder Lehrer Konferenz, in Sachsen. — . Ecbschaft eines Schulvereins, Nich erfand isch⸗ Reichs⸗ Postsparkafse, En glanz. — Finanz · Verwaltung: Eisenbabn ⸗Anleibe, Zinsschei . der preußischen Staats schuld, Best bo stein nic Eifenbasn· l gs tionen. — Ge eld, Bank- 4 tünzwesen: Münz— prägungen, 100 M ark Leten er Frankfurter Bank, Münzen in Deutsch⸗Ost -Afrika. — Fälschungen. — Kreditweser: . 2 ndschuldbar?k, Hvypotheken⸗ barken. — Versicherungẽ wesen: Magde brrger Feuer⸗ Vers. Ges. — Gemeinde⸗Angelegenbeiten: Anleihen Dortmund, Oppenheim. — Juristisches: Unter—⸗ schlagung, Veruntreuung, Betrug, Konkurs, Reichs⸗ und Kammergerichts⸗Entscheidungen. — Erfüllung der Grundschuld. — Verschiedenes: Ein] schneid iger Bürgermeister. Noten. Mun jund. Literat
„Das Schiff‘, Nr. 572, Wechenschrift für die gesammm ten Interefsen der Binnenschiffabrt, be gründet von Dr. Arthur von Studni itz, bat fe gende. Inbalt: Der oberrheinische c Sciffab: tẽ kanal
Turg· Speder. — Natürliche Wasserstraßen:
gebiet. Wesergebiet. 9e ebiet. Gebiet Märkischen Wasserstrafken. Odergebiet. Veick sel gebiet. Pregel⸗ und Tem elgeb ier Donaugebiet. — Ausland. — Künftliche Wasserstraßen. — Ver sicherung. — Per onalnghrscten. — Vermischtes. — Literatur. — Mittheilungen über Patente. — Wasserftãnde. — Wochenkalender.
Das Rbeinschiff, offizielles Organ der west⸗ . Binnenfchiff hrts⸗ Berufs genoffenschaft ꝛc. Dr. Haas. Mannheim) Nr. 12. — Inhalt: Der . — Rbein . Wefer· Elbe Kanal. — Gerichtliche Entscheidungen. — Die Wasserstraßen des Rbheingebiet⸗ — Die Ginrict ung der Rheir⸗ Pegel. Tehiensubmffflon in Selland. — Nach⸗ richten und Correspondenzen.
. ⸗Register.
stereinträge über Aktiengesellschaften
ese e . ten auf Aktien werden nach
n den betr. Gerichten unter der
ĩ i der Gerichte, die übrigen Handels⸗
age ö dem Königreich Sachsen, dem
ürttemberg und dem ro ber og ·
unter der Rubrik Leipzig, resp.
Stuttgart 3. Darm stadt reröffe ntlicht. die beiden , wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
bends, die letzteren monatlich.
AEBenrade. Bekanntmachung.
Bei Nr. 8 des hi esigen Gesellschaf woselbit die za Apenrade unter „Vereinsbank in Apenrade“ beste gesells sckaft eingetragen steht. ist vermerk Da Vorstandsmitglied Kaufmann in Avpenrade ist ausgef 6 . An def Stelle ist der Tabackesfab tritant Hans O . von der Generalversammlang zum Yin i. es Vor⸗ standes erwählt.
Apeunrade, den 13. März 1331.
Königliches Amtsgericht. Abth. JI. Unter chri ft)
Bensberg. Bekannt: achung. 75330
Zufolge . ügung vom heutigen Tage il in das biesige Handels register unter Nr. 24 eingetragen wor Ein, 5 das . der Witwe Adolf Schu— macher, Hande zu Marialinden daselbst unter der . 2 2 Dl. ö geführte Handel geschaft Schumacher, Tauf⸗ mann zu Mariali ub Schumacher. Rauf mann, Ackerer Uhrmacher das., Josef Schumacher, Gaswirth und Kaufmann zu Overath, Maria Schumacher, Gastwirthin und Kauf händlerin zu Overath und Margaretha Schu⸗ macher, Fan handlerin zu . vom 5. März 1891 unter der Firma Wwe Ad. Stu macher in Gesellschaft fortgeführt wird und daß jedes der drei Gef an rg Gottfried, Hubert und Margaretha Schumacher be n ist, die Gesellschaft zu ver— treten und deren Firma zu zeichnen. Am nämlichen Tage ist unter Nr. 15 des Prokurenregisters einge⸗ tragen worden, daß die Handelsgesellschaft Wwe Ad. Schumacher zu Marialinden der Wittwe Adolf Schumacher, Margaretha, geborene Büscher, daselbst Prokura ertheilt hat.
Bensberg, den 13. März 1891.
Lindlau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Egns berg. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige andelregiste er unter Nr. * eingetragen worden die Handelẽgesell schaft unter der Firma n , . Schumacher“ welche ihren Sitz in Overath und mit dem 1. März 1891 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Gottfried Schumacher, Kaufmann zu Maria— linden, 2) Hubert Schumacher, Kaufmann, Ackerer und Uhrmacher daselbst, 3) Josef Schumacher, Gastwirth und Kaufmann in Overath, 4) Maria Schumacher, bändlerin in Overath, 5) Margaretha Schun nacher, fhändlerin zu Marialinden. Bensberg, den 19. März 1891.
. Lindlau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.
KRerlin. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin! ufolge Ve *rfügung vom 21. Mär; 1891 sind am sell en Tage folgende Eintragungen er folgt;
In unser Gef lischaftsregister ist unter
cf bi mit dem Size jr Berlin die
on, . gesellschaft in irma;
73329
Gastwirthin und Kauf⸗
73433
. dem 1. Ja⸗
gesellichaft um-
. 464 Ischafter
n zu Berlin.
ftsregifter ist unter Nr. 11 446, zu Berlin die Sandels⸗
esellschaf * Sitze n Firma: . K. F. S. Giemsöe erkt Eh eingetragen:
Vollmacht des Liquidators ist erloschen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 886 woe bit mit dem Sitze zu Berlin die Handlung
in Firma: ö. E. A. Driebe vermerkt steht eingetragen: Der Sitz des Pandelsgeschäfts ist nach Nen Weißensee verlegt. In unser Prokurenregister ist unter Nr. Soss, wo⸗ selkst die dem Schlachtermeister Friedrich Adolrd Driebe für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura vermerkt stebt, eingetragen: Die Prokura ist r Verlegung des Sitzes der Firma bier gelöscht
a , .
.
,,
2 3