ö
In unser Gesellschaftsregisterslist unter Nr. S679, wofelbst mit dem Sitze zu Berlin die Handels gesellschaft in Firma:
S. C A. Mittag vermerkt stebt, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber ˖ einkunft aufgelöst. Der Maurer- und Zimmer⸗ meister Alfred Victor Mittag setzt das Han⸗ delsgeschäft unter unveränderter Firma fort. (Vergl. Nr. 21 515 des Firmenregisters.)
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1 515 mit dem Sitze zu Berlin die Handlung
in Firma: S. Æ A. Mittag (Geschäfts lokal: Winterfeldstr. 36) und als deren Inhaber der Maurer ⸗ und Zimmer- meister Alfred Victor Mittag zu Berlin einge⸗ tragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 748, wofelbst mit dem Sitze zu Berlin die Handlung
in Firma: J. R. Giese vermerkt steht, ein getragen: —⸗ . Der Kaufmann Wilhelm Maschwitz zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Julius Richard Giese zu Berlin als n,. gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma: .
Giese C Maschwitz . führt, unter Nr. 12744 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. ;
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12744 mit dem Sitze zu Berlin die Handels gesellschaft in Firma: ;
Giese C Maschwitz
(Geschãfte lokal: Spandauerstr. 30) und sind als deren Gesellschafter die beiden Vor. genannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 9. Februar 1891 begonnen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12740 mit dem Sitze zu Berlin die Handelsgesellschaft in
Firma: Pulst C Ce (Geschãftẽ lokal; Dres denerstr. 35) und sind als deren Gesellschafter: 1) der Fabrikant Albert Pusst, 2) der Kaufmann Richard Strobach, Beide zu Berlin, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1890 begonnen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12741 mst dem Sitze zu Berlin die Handelsgesellschaft in
Firma: Puck C Ce (Geschäftslokal: Bernauerstr. 97) und sind als deren Gesellschafter: 1) der Schneidermeister Rudolph Puck zu
Berlin, 2) der Fabrikant Carl Otto Gehrckens zu Hamburg eingetragen worden. . Die Gesellschaft hat am 20. März 1891 be— gonnen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12742 mit dem Sitze zu Berlin die Handelegesellschaft
in Firma: Böttcher C Co (Geschäftslokal: Friedrichstr. 191) und sind als deren Gesellschafter: . 1) der Weinhändler Alexander Josef Böttcher, 2) der Weinhändler Moritz Rosenberg, Beide zu Berlin, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1891 be- gonnen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12743 mit dem Sitze zu Berlin die Handelsgesellschaft in
Firma: Gebr. Matthes (Geschãftslokal: Stallschreiberstr. 28)
und sind als deren Gesellschafter
1) der Fabrikant Eugen Matthes,
2) der Fabrikant Rudolf Matthes,
Beide zu Berlin, eingetragen worden Die Gesellschafst hat am 1. Januar 1891 be—⸗
gonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 21514 mit dem Sitze zu Berlin die Handlung in Firma: Ferdinand Petsch jun. (Geschäfte lokal: Mohrenstr. 25) und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Wil— 361 Robert Ferdinand Petsch zu Berlin eingetragen worden.
Dem Paul Gerhard Gottlieb Münde zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8842 des Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 516 mit dem Sitze zu Stettin und einer Zweigniederlassung zu Berlin die Handlung in Firma:
Aug ust Otto ü (hiesiges Geschäftslokal: Friedrichstr. 9) und als deren Inkaber der Kaufmann Max Heinrich Otto zu Stettin eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 18 706 die Firma: Moritz E Fretter. Firmenregister Nr. 11 315 die Firma: B. Meis.
Prokurenregister Nr. 4158 ; .
die dem Herrmann Heinrich Meis zu Berlin
für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura. Prokurenregister Nr. 7537 .
die dem Wilbelm Kraufe zu Berlin für die
Firma C. J. Krause ertheilte Prokura.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10663, wofelbst mit dem Sitze zu Berlin die Aktiengesell⸗ schaft in Firma:
Berliner Kunstdruck⸗ und Verlags ˖ Anstalt
vormals A. Æ C. FKaufmann vermerkt steht, eingetragen:
Der — Ludwig Goldstücker zu Berlin bat aufgehört, Stellvertreter des Vor standes zu sein; derselbe ist Direktor der Ge⸗ sellschaft geworden. = .
Der Fabrikbesitzer Carl Kaufmann zu Berlin hat aufgehört, Direktor der Gesellschaft zu sein,
Die vorgenannte Aktiengesellschaft hat dem Emil Schünemann, dem Otto Kaufmann und dem Adolph Sello zu Berlin dergistalt Kollektivprokura ertheilt, daß Jeder derselben ermächtigt ist,
15 in dem Falle, wo der Vorstand nur aus Einem Direktor besteht, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen, ;
2) in dem Falle aber, wo mehrere Direktoren ernannt sind, in Gemeinschaft mit einem Direktor oder mit einern stellvertretenden Direktor oder mit einem anderen Prokuristen
die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Dies ist unter Nr. 8843, bejw. 8844 und 8845 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Da⸗ gegen ist in unser Prokurenregister unter Nr. 7182, woselbst die Prokura des Emil Schünemann, unter Nr. 7183, wofelbst die Prokura des Otto Kaufmann und unter Nr 7184, woselbst die Prokura des Adolph Sello für die vorgenannte Aktiengesellschaft ein getragen steht, vermerkt worden, daß die Berechti⸗ gungen der Prokuristen geändert und deshalb die Prokuren dort gelöscht und nach Nr. 8843, bezw. S844 und 8845 des Prokurenregisters übertragen worden sind. ö
Berlin, den 21. März 1891. .
Königliches , I. Abtheilung 56. Mila.
KEonn. Bekanntmachung. 1733331 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels ⸗ Gesellschaftsregister unter Nr. 590, wofelbst die Handelsgesellschaft unter der Firma Süskind Salomon mit dem Sitze in Bonn vermerkt stebt, folgende Eintragung erfolgt:
Die efellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. Der Gesellschafter Samuel Süs⸗ kind, welcher sämmtliche Aktiven und Passiven der Gesellschaft übernommen, setzt das Handelsgeschäft unter der Firma S. Süskind fort. .
Zugleich ist in das biesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 353 die Handelsfirma: S. Süskind mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Samuel Sütkind, und in das biesige Handels ⸗ Prokuren⸗ register unter Nr. 338 die Seitens des genannten Samuel Süskind für seine gedachte Handelsnieder⸗ laffung unter der Firma S. Süskind dem in Bonn wohnenden Kaufmann Okcar Süskind ertheilte Prokura eingetragen worden.
Bonn, den 13. März 1831.
Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. II.
Bonn. Bekanntmachung. 133832
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels Firmenregister unter Nr. 354 die Handelsfitma D. Salomon mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann David Salomon ein— getragen worden. ö
Bonn, den 19. März 1891.
Neu, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. II.
EBreslau. Bekanntmachung. 173334 In unser Firmenregißer ist bei Nr. 529 das Erlöschen der Firma Joseph L. Rabe hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 17. März 1851. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 1733371 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1363, betceffend die hier unter der Firma Simon Bern⸗ hard Levi bestehende offene Handelsgesellschaft, heute eingetragen worden: ;
Der Gesellschafter Simon Bernhard Levi ist durch den Tod ausgeschieden. An seine Stelle sind seine Erben und zwar:
J. seine Ehefrau Fanry Lexi, geb. Schiff,
II. seine Kinder:
a. John Josua, b. Thekla, c. Margarethe, Geschwister Levi, sämmtlich beim König⸗ lichen Amtsgericht zu Breslau bevormundet, in die Gesellschaft eingetreten.
Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Eugen Schiff zu. Die Simon Bernhard Levi'schen Erben sind ron der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.
Breslau, den 18. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 73335
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1941 die durch Uebereinkommen der Gesellschafter erfolgte Auflẽsung der hier unter der Firma Anderssohn C Knauth bestandenen offenen Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.
Breslau, den 18. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
KEreslau. Bekanntmachung. 73336 In unser Firmenregister ist Nr. S216 die Firma Albert Knaunth hier und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Knauth hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 18. März 1891. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. 173331
Der Kaufmann Gustav Jacoby ju Bromberg, in Firma Julins Jacoby, hat für seine Ebe mit Anna Clara, geb. Marwitz, durch Vertrag vom 24. Januar 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschloffen.
Dies ist in unser Handelsregister . gung vom 18. Märj 1891 an demselben Tage ein⸗ getragen worden.
Bromberg, den 153. Mär; 1891.
Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. BSekanntmachung. 73338] In urser Firmenregister ist heute unter Nr. 390
die Firma Richard Beckers mit dem Sitze zu
Charlottenburg und als deren Inhaber der
Fabrikbesitzer Rickard Beckers zu Cyarlottenburg
eingetragen worden. 3 Charlottenburg, den 20. Mãrz 1891.
Königliches Amtsgericht.
Darkehmen. Bekanntmachung. 733421 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 144 ein getragene Firma S. Brenneisen ist erloschen. Darkehmen, den 4. März 1891. Königliches Amtsgericht.
Darkehmen. Bekanntmachung. 173341] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1I568 die Firma Fr. Hartmann mit dem Niederlassungkort Trempen und als deren Inhaber die Elisabeth Hartmann in Trempen beute eingetrazen worden. Darkehmen, den 16. März 1891. Königliches Amtsgericht.
Darkehmen. Bekauntmachung. 73343 In unser Prokurenregister ist sub Nr. 19 Die Prokura der Äuguste Hartmann für die Firma Fr. Hartmann in Trempen, Inhaberin Frau Kauf- mann Elisabeth Hartmann, eingetragen. Darkehmen, den 17. März 1891. Königliches Amtsgericht.
Dt. Krone. Bekanntmachung. [I 3333)
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 37, wo die Handelsgesellschaft J. Preibisch eingetragen ist, der Uebergang der Firma auf den Fabrikbesitzer Emil Preibisch zu Kramske vermerkt und Dieser Letztere sodann als alleiniger Inhaber der Firma J. Preibisch zu Kramske unter Nr. 286 des Firmenregisters eingetragen worden.
Dt. Krone, den 20. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. Handelsregister 72931, des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.
In unserem Gesellschaftẽregister ist bei Nr. 149, die „Union Actiengesellschaft für Bergbau, Eisen und Stahl ˖Juduftrie“ hier betreffend, am 19. März 1891 Folgendes vermerkt:
„Der Aufsictsrath hat in seiner Versammlung vom 14. März 1891 beschloffen:
Die Herren Ober ⸗Ingenieur Fritz Schmermund und Wilhelm Tiemann, beide zu Dortmund, werden in die den Gesellschaftẽs vorstand bildende Direktion als stellvertretende Mitglieder berufen und soll jeder der Herren Schmermund und Tiemann als stell ⸗ vertretendes Direktionsmitglied mit der vollen Ver⸗ tretung jedes wirklichen Direktionsmitgliedes beauf⸗ tragt, namentlich auch ermächtigt sein, in Gemein⸗ schaft mit einem wirklichen oder stellvertretenden Direktionsmitgliede oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft die Gesellschaftsfirma zu zeichnen und die Gesellschaft rechtẽverbindlich zu vertreten.“
Dortmund. Handelsregister [72932 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1392 die Firma Albert Heinemann und als deren In— haber der Kaufmann Albert Heinemann zu Dort- mund am 19. März 1891 eingetragen.
Dortmund. Sandelsregister 72933 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.
Der Kaufmann Franz Wiese zu Dortmund bat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 884 des Firmenregisters mit der Firma Franz Wiese eingetragene Handelsniederlassung den Buchhalter Jacob Schreiber zu Dortmund als Prokuristen be⸗ stellt, was am 19. März 1891 unter Nr. 429 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Dortmund. Handels⸗Register des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.
Die dem Betriebsdirektor Ferdinand Kratz zu Dort⸗ mund für das Eisen ⸗ und Stahlwerk Hoesch jetzt Actiengesellschaft zu Dortmund ertheilte, unter Nr. 332 des Prokuren-Registers eingetragene Prokura ist am 20. März 1891 gelöscht.
73379
Elperteld. Bekanntmachung. ĩ7 3344 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 2625, wofelbst die Firma Engelbert Müller mit dem Sitze zu Gerftan, jedoch von Remscheid⸗Hasten danrend, vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Die der Ehefrau Engelbert Müller, Bertha, geb. Stedhausen, ertheilte Prokära ist erloschen und hat die Löschung derselben unter Nr. 1120 des Pro⸗ kurenregisters stattgefunden.
Elberfeld, den 18. März 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Elbexrreld. Bekanntmachung. 73345
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1881, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma C. W. Berger zu Gockelshammer bei Cronenberg vermerkt steht, eingetragen:
Der zum alleinigen Liquidator ernannte Kaufmann Otto Hellmann ist gestorben. Der Bautechniker und Gerichtstarator Jacob Csser zu Elberfeld ist zum alleinigen Liquidator bestellt.
Elberfeld, den 20. März 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
I72936 Errurt. In unserm Prokurenregister ist Vol. I. pag. 104 folgende Eintragung: 1) Laufende Nr.: 236. 2) Bezeichnung des Prinzipals: Der Kaufmann Johannes Frieß in Erfurt. 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: „S; NReusch Nachfolger“. 4) Ort der Niederlassung; Erfurt. 5) Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesell⸗ schaftsregister: Nr. 1060 des Einzelfirmenregisters.
6) Bezeichnung des Prokuristen:
Die verehelichse Frieß, Elise, geb. Mönch, und der Buchhalter Richard Christian Mader zu Erfurt haben das Recht, Beide zusammen die Firma zu zeichnen und zu vertreten.
7) Zeit der Eintragurg: Eingetragen auf Ver⸗ mne vom 16. März 1891 am 17. März bewirkt worden. Erfurt, den 16 März 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
Flensburg. Bekanntmachung. 72939
In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 234 die . Gebrüder Pincus zu Flensburg als
weigniederlassung der in Kiel unter gleicher Firma bestehenden daselbst unter Nr. 361 eingetragenen Hauptniederlassung und die Kaufleute Carl Pincus und Isidor Pincus als deren Inhaber heute ein⸗ getragen.
Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1885 be⸗ gonnen.
Fleusburg, den 19. März 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Frank rurt a. M. Veröffentlichungen 1753346 aus den hiefigen Handelsregistern.
9391. Die Firma „Förster, Ruthmann E Ce n in Berlin, von welcher dahier eine Zweig niederlassung besteht, bat dem Carl Herzberg und Arthur Fossè, beide in Berlin, Kollektivprokura in der Weise eriheilt, daß dieselben befugt sind, die Firma gemeinschaftlich zu vertreten und zu zeichnen. — Dagegen ist die dem Emil Barban in Leipzig ertheilte Prokura erloschen.
g382. Der Kaufmann Joseph Rosenhaupt von bier ist am 10. Februar 1391 als Gesellschaster aus der dahier unter der Firma „Rosenhaupt & Ce-“ bestebenden Handlung ausgetreten.
Die Handlung ist von dem verbliebenen Theil haber, Kaufmann Gustav Rosenhaupt hierselbst mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben für seine alleinige Rechnung und Ver⸗ bindlichkeit unter unveränderter Firma fortgeführt.
383535. Der Mechaniker Heinrich Christian Spohr von hier, alleiniger Inhaber der dahier bestehenden Handlung unter der Firma „Lechner Spohr“ hat diese Firma aufgegeben und führt seine Hand⸗ lung seit dem 28. Februar 1891 unter der Firma „H. Chr. Spohr“ weiter. Die Firma „Lechner Spohr ist damit erloschen.
9394. Die dahier unter der Firma „L. S. Feift“ bestehende Handelsgesellschaft hat sich am 70. Februar 1891 aufgelöst und ist diese Firma erloschen. ‚. ö
g83385. Die dem Johann Georg Brähmer Seitens der Aktiengesellschaft unter der Firma „Vereinigte Nadeberger Glashütten“ Ioyormals W. Rönsch C Gebr. Hirsch) in Radeberg mit Zweignieder⸗ lassung dahier ertbeilte Prokura ist erloschen.
9396. Kaufmann Wolf. Meyer hierselbst, per⸗ sönlich haftender Gesellschafter der dabier unter der Firma „W. Meyer Æ Ce * bestehenden Komman—= ditgesellschaft hat seiner Ehefrau Hermine Merer, kö Mayer, für die erwähnte Firma Prokura ertheilt.
557. Die dabier bestandene Firma „ Frankfurter . Transport ⸗ Actiengesellschaft“ ist er
oschen.
8395. Die für die hiesige Firma „S. F. Lust“ dem Isidor Hirschel ertheilte (Collectiv / Prokura ist erloschen. . - ;
8398. Dem Kaufmann Alex. Rosenbaum hier ⸗ selbst ist für die hiesige Firma „Friedrich Kauff⸗ mann“ Prokura ertheilt worden.
9400. Die Kaufleute Gedaljah Spiegel und Julius Leiwekamp, beide hierselbst, haben im Fe⸗ bruar oder März 1886 hierselbst eine offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Leimekamp Spiegel“ errichtet und diese Gesellschaft am J. Ok= tober 1890 aufgelöst. Die Firma ist hiermit erloschen. . ö
g401. Der Kaufmann Adolf Bohnstedt von hier hat am 1. Januar 1891 dahier eine Handlung unter der Firma „Adolf Bohnstedt“ für seine eigene Rechnung und Verbindlichkeit errichtet.
g402. Die Kaufleute Siegfried Isidor Schwab in Tandjong ⸗Balei⸗Asahan (Sumatra) Willibald Hermann Schwab daselbit und Mox Wilhelm Schwab hierselbst wohnhaft, haben am 6. Januar 1891 dahier eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma „B. J. Schwab Söhne“ errichtet.
8403. Der Kaufmann Max Oliven bierselbst ist am 11. März 1891 als Gesellschafter in die dahier unter der Firma „M. Oliven“ bestehende Hand⸗ lung eingetreten. Die letztere wird seit dem gedach⸗ ten Tage von dem Genannten und dem bisherigen alleinigen Inhaber, Kaufmann Moritz Oliven hier- selbst für gemeinschaftliche Rechnung und Verbind⸗ lichkeit unter unveränderter Firma fortgeführt. 5404. Der Kaufmann Leorold Rosenbaum von hier hat am 1. Januar 1890 seine dahier unter der Firma „Leopold RNosenbaum⸗ geführte Handlung aufgegeben und ist die Firma jetzt gelöscht worden.
3465 Die Kaufleute Hermann Pick und Joseph Oestreicher hierselbst haben am 12. März 1891 dabier eine Handlung unter der Firma „Pick 4 Oestreicher“ für gemeinschaftliche Rechnung und Verbindlichkeit errichtet.
Frankfurt a. M., den 16. März 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. T2938] Freienwalde a. O. Bekanntmachung.
Der Dampfschneidemühlenbesitzer Carl Muller zu Oderbherg⸗Bralitz hat für sein unter Nr. J, früher Nr. 75, im Firmenregister unter der Firma C. Müller eingetragenes Geschäft dem Geschäfts führer
aul Andrae Prokura ertheist und ist dies in un erm Prokurenregister unter Nr. 3 eingetragen worden.
Freienwalde a. O., 18. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
; 733471 Görlitz. Die Firma Geschwister 2 E. Woelfert Nr. 315 unseres Gesellschaftsregisters ist gelõscht worden.
Görlitz, den 17. März 13891.
Königliches Amtsgericht. II.
1. Grossalmerode. Sandelsregister. 73348
Rr. 31. Firma Heinrich Elias Gundlach Ce in Großalmerode:
Der bisherige Inbaber der Firma Heinrich Elias Gundlach ist verstorben, das Geschäft unter Bei⸗ behaltung der seitherigen Firma auf den Tiegelmacher Karl Friedrich Theoder Gundlach zu Großalmerode übergegangen. Laut Anmeldung dom 29. März 1891 eingetragen am 21. Märj 1891. (Firmen ⸗Akte Nr. 31 Bl. 35.) ; ;
Nr. 55. Firma Georg Engel in Rommerode:
Die Firma ist erloschen. Laut Anzeige vom 20 Mär 1891 eingetragen am 21. März 1891. (Firmen ⸗ Akte Nr 55 Bl 2)
Großalmerode, den 21. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. Setkanntmachung. 173349
Die unter Nr. 255 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Frautz'sche Buchhandlung C(Gustav Loose) ist zufolge Verfügung vom heuti⸗ gen Tage gelöscht worden;
ferner ist im Gesellschaftsregister unter Nr 318 die Firma Frantz'sche Buchhandlung ( Fäcken stedt u. Kayser), deren Inhaber die Buchhändler Alfred Fäckenstedt und Paul Kayser hier sind, heute eingetragen worden.
Halberstadt, den 14. März 1891.
Königliches Amtsgericht. VI.
- 73350] Hechingen. In unser Gesellschaftsregister ist zu Ne. 38 Firma „Mechanische Tricotweberei Bisingen (bei Hechingen), Levi und Regens⸗ burger in Spalte 4 Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ schalt' Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist am 22. Januar 1891 in Li⸗ quidation getreten und fübrt die Firma derselben e, dem genannten Tage an den Zusatz „in Liqui⸗ ation).
Als Liquidatoren sind ernannt der Kaufmann Michael Regensburger zu Bisingen und der Kauf⸗ mann Louis Hilb zu Ulm; dieselben vertreten die ,, ,,,
ingetragen jufolge Verfügung vom 16. Mär am 18. März 1891. 36 —
Hechingen, den 18. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
RNeidelberg. Bekanntmachung.
Nr. 14 065. Zu D. Z. 3338 des . wurde eingetragen:
Die Firma „Gebr. Breitwieser, erfte Heidel⸗ berger Möbelfabrik“ mit Sitz in Heidelberg. Tbeilhaber der Gesellschaft sind:
a. Georg Breitwieser, Möbeltechniker, b. Stepban Beitwieser, Kaufmann, . Beide ledig und wohnhaft dahier.
Die Gesellschaft hat am 15. d. Mts. begonnen und ist auf unbestimmte Zeit festgesetzt.
Jeder Theilhaber ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Firmenzeichnung berechtigt.
Heidelberg, 17. März 1891.
Gr. Amtsgericht. Büchner.
Iserlohn. Sandelsregister T7 3352] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 844 des Firmenregisters ein- 66 ö . er Kaufmann Adolf Blumberg zu Iserlohn) ist ge⸗ löscht am 18. Mätz 13891. 5 H
Iserlohn. Sandelsregister 173354 d Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 895 die 2 A. Mantheim und als deren Inhaber der aufmann Alex Alfred Mantheim zu Iserlohn am 20. März 1891 eingetragen.
Jakobshagen. Bekanntmachung. [733551 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen unter Nr. 13: Bezeichnung des Firmen ⸗Inhabers; der Buch— binder Franz Langkeit zu Jakobsbagen. Ort der Niederlassung: Jakobshagen. Bezeichnung der Firma: Franz Langkeit. Jakobshagen, den 18. Marz 1891. Königliches Amtsgericht.
73351] schaftsregisters
73358] Kemberg. In unser Firmenregister ist am beutigen Tage bei der unter Nr. 3 verzeichneten Firma W. Dahms in Kemberg eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Dahms zu Kemberg übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 18 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr 18 die Firma „W. Dahms“ mit dem Sitze zu Kemberg und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Dahms in Kemberg eingetragen worden. stem berg, den 17. Märj 1891. Königliches Amtẽgericht.
73367 Kempen (Rhein). Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde heute in das Handels ⸗Gesellschafts. register hiesigen Königl. Amtsgerichts unter Nr. 37 eingetragen die offene Handelsgesellschaft snb Firma „Pet. Bremus“ mit dem Sitze in Wachten ˖ donk. Die Gesellschaft hat am 14. Februar er. begonnen. Gesellschafter sind die Erben und Rechts⸗ nachfolger des zu Wachtendonk verlebten Kaufmanns eter 2 Bremus, Inhabers der Firma „Pet. remne“, als: 1) Jacob Bremus, Gerichts Assessor, 2 Heinrich Bremus, Kaufmann, 3) Huber tine Bremus, Handels frau, 4) Maria Bremus, r,, und 5) Theresia Bremus, Handelksfrau, lle zu Wachtendonk wohnend. Zur Vertretung der Handelsgefellschaft sub Firma „Pet. Bremus-⸗ sind nur? a. der Kaufmann Heinrich Bremus, und b. die Handelsfran Maria Bremus vereinbarungs⸗ gemäß berechtigt. ( gtempen (Rhein), den 17. März 1891. Königliches Amtsgericht. Riel. g, , e, I3360] In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 482 eingetragen die
irma: Teschner Frentzel, Bruns wieker Buch⸗ nnd ierhandlung mit dem Sitze in 3 . .
Die Gesellschafter sind die Buchhändler I) Carl Erdmann Siegismund Teschner, 2) Carl Johann August Frentzel, . Beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 19. März 1891 be⸗ gonnen. Kiel, den 19. März 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
RlIeve. Bekanntmachung. 73368 Unter Nr. S6 des Prokurenregifters ist pl ö getragen worden, daß die Firma Simon van deu Bergh in Oss mit Zweigniederlassung in Kleve dem Kaufmann Johann Manger hierselbst für die gedachte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt hat. Kleve, den 9. März 1891. Königliches Amtsgericht.
Königshütte. Bekanntmachung. [I3361] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 207 die Firma Bronislawa Kampa zu Nieder Heidut und als deren Inhaber die verehelichte Händlerin Bronislawa Kampa, geborene Hertzko, zu Nieder Heiduk am 18. März 1891 eingetragen worden. Königshütte, den 18. März 1851. Königliches Amtsgericht.
Königshütte. Bekanntmachung. 73362 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 208 die Firma N. Reisner zu Königshütte und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Reisner zu Königshütte am 20. Mär; 1891 ein⸗ getragen worden. Königshütte, den 19. März 1891. Königliches Amtsgericht.
Köpenick. Bekanntmachung. 73359 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 73 die Firma Ernst Selchow zu Köpenick und als deren Inhaber der Ingenieur Ernst Selchow zu Köpenick eingetragen worden. Köpenick, den 20. März 1891. Königliches Amtsgericht.
Kottbus. Bekanntmachung. 73356 Die unter Nr. 569 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: Hermann Lichten stein — Cottbus — ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. März 1891 an demselben Tage. Kottbus, den 195. März 1891. Königliches Amtsgericht.
Kottbus. æSBek anntmachung. 73357]
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 219 folgende Eintragung bewirkt:
Firma der Gesellschaft:
Hermann Lichten ftein Co.
Sitz der Gesellschaft: Kottbus.
Rechts verbältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft.
Die Gesellschafter sind:
I) der Fabrikant Herrmann Lichtenstein, 2) der Kaufmann Philipp Loewenstein, Beide zu Kottbus.
Der Fabrikant Hermann Lichtenstein ist persönlich haftender Gesellschafter, der Kaufmann Philipp Loewenstein Kommanditist.
Die Vermögen einlage des Letzteren betrãgt 25 0909 M0
Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. März 1891 an demselben Tage.
Kottbus, den 19. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
Kottbus. Bekanntmachung. 73355
Die unter Nr. 219 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getra gene Kommanditgesellschaft in Firma:
Hermann Lichtenstein C Ce zu Kottbus bat dem Kaufmann Philipp Loewenstein daselbst Prokura ertheilt und ist dies unter Nr. 62 des Pro= kurenregisters zufolge Verfügung vom 19. März 1891 an demselben Tage eingetragen worden.
Kottbus, den 19. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
73364 Krereld. In das Handelgesellschat l f hiesiger Stelle ist heute sub Nr. 1935 eingetragen worden: die offene Handelsgesellschaft sub Firma Gebr. Langenberg mit dem Sitze in Krefeld, welche am 11. März 1891 zwischen den Kaufleuten Brüdern Julius Langenberg und Anton Langenberg, beide hier wohnhaft, errichtet wurde.
Krefeld, den 17. März 1891. ; Königliches Amtsgericht.
ö 73363 Krereld. Zwischen den zu Krefeld wohnenden Kaufleuten, Brüdern Jakob Leven und Hubert Leven, ist unterm 1. Mai 13590 eine offene Handel sgesell⸗ schaft uh Firma Gebr. Leven mit dem Size in Elberfeld errichtet worden. Diese Gesellschaft wurde heute sub Nr. 1936 des Handels. Gesell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen.
Krefeld, den 17. März 1891. Königliches Amtsgericht.
733651 RKrereld. Auf Anmeldung ist beute sub Nr. 1937 des Handels ⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle ein⸗ getragen worden, daß unterm heutigen Tage zwischen den Kaufleuten August Wilhelm Enger und Peter Bolten, beide in Krefeld wohnhaft, eine offene Handelsgesellschaft sub Firma Enger Bolten mit dem Sitze in Krefeld errichtet worden ist.
Krefeld, den 18. März 1891. Königliches Amtsgericht.
. 73366 Krerelld. Bei Nr. 3361 des Handels⸗Firmen⸗ registers biesiger Stelle. betreffend die Firma Gebr. Kürten zu Krefeld, wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß deren Inhaber Matthias Kürten Kaufmann zu Krefeld sein Domizil und seine Handelsniederlassung von Krefeld nach Oberkassel verlegt hat. ö
Frefeld, den 20. März 1891. Königliches Amtsgericht.
Labian. Sandelsregister. 172945 In unserm Firmenregister itt unter Nr. 14 be⸗ züglich der Firma L. Lindemann in Col. 5 zufolge Verfügung vom 28. Februar 1891 folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden:
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ladwig Panzer gen. Lindemann übergegangen, der dieselbe unverändert weiter führen wird.
Labiau, den 14 März 1391.
Königliches Amtsgericht.
Landsberg a. / W. Sekanntmachung. 73371]
Die unter Nr. 395 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma L. Hebenstreit zu Lipke ist heute gelöscht worden.
Landsberg a. W, den 17. März 1891. Königliches Amtsgericht. Lanechstedt. Bekanntmachung. 72947]
In unserm Firmenregister ist beate zu Nr. 11 bei der Firma J. Silberschmelzer zu Schafstedt ein⸗
getragen worden: Die Firma ist gelöscht. Lauchstedt, den 17. März 1891. Königliches Amtsgericht.
. 73374 Leipzig. Auf Fol. 7I041 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute die Herren Felix Bellstädt und Curt Bach mit der Beschränkung, daß Jeder von ibnen nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes zeichnen darf, als (Collectiv., Prokuristen der Aktien⸗ gesellschaft in Frma „Credit und Sparbank“ in Leipzig eingetragen worden.
Leipzig, den 29. März 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. Lippehne. Bekanntmachung. 73372
In unser Firmenregister ist eingetragen:
a. 1) Nr. 274.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Ludwig Wendland zu Lippehne.
3) Ort der Niederlassung: Lippehne.
4) Bezeichnung der Firma: Ludwig Wendland.
5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. März 1891 am 16. März 1891.
b. I) Nr. 275.
2) Bezeichnung des Firmeninbabers: Kaufmann August Neuendorff zu Lippehne.
3) Ort der Niederlassung: Lippehune.
4) Beieichnung der Firma: A. Neuendorff.
5 Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. März 1891 am felbigen Tage.
. 15 Nr. 276. ;
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Herrmann Sick zu Lippehne.
3) Ort der Niederlassung: Lippehne.
4) Bezeichnung der Firma: H. Sick.
55 Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. März 1891 am selbigen Tage.
Lippehne, den 20. März 13891.
Königliches Amtsgericht.
Lobenstein. Bekanntmachung. 73373
In unserem Handelsregister Band J. ist auf dem die Firma „Wiede's Papierfabrik Rosenthal“ betreffenden Fol. I8 zufolge Beschlusses vom 185. März 1691 die dem Kaufmann Friedrich Richard Otto Bierenbeide in Rosenthal ertbeilte Prokura gelöscht und sodann die erfolgte Ertheilung der Kollektiv⸗ prokura an den Kaufmann Friedrich Richard Otto Bierenheide und den Techniker Paul Otto Hirsch, Beide in Rosenthal, eingetragen worden.
Lobenstein, den 19. März 13891.
Fürstliches Amtsgericht. Hoffmann.
Lõöõtzen. Bekanntmachung. 73369 In unser Prokurenregister ist auf die Verfügung 7 13. März 1891 nachstehende Eintragung er⸗ olgt: zu Nr. 3 Colonne 8: Die Prokura des Kauf— manns Ernst Stolzenburg für die erloschene Zweigniederlassung Forst Rostken der Firma Georg Patzer zu Halle a. / S. hat aufgehört. Eingetragen auf die Verfügung vom 18. März 1891 am selben Tage. Lötzen, den 18. März 1391. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Eintragung 73336
in das Haudelsregifter.
Am 21. März 1891 ist eingetragen: . auf Blatt 1579 die Firma Gebrüder Dieck. Ort der Niederlassung: Lübeck.
Inhaber: ö. 1) Leopold Caesar Dieck, Kaufmann (Essig⸗ fabrikant) zu Lübeck, . Y Dito Paul Dieck, Kaufmann zu Lübeck. 23 Handelegesellsckaft seit dem 19. März
Lübeck, den 21. März 1891. Das Amtsgericht. Abtheilung II. Funk Dr. Propp.
Lütjenburg. Bekanntmachung. 73370] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist im bie⸗ sigen Firmenregister sub Nr. 47 — die Firma E. Möller zu Lütjenburg. Inbaber Kaufmann Daniel Ernst Möller — gelöscht worden. Lütjenburg, den 15. März 1858. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Sandelsregister. 728951]
In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 462, be⸗ treffend die unter der Firma Magdeburger Bank verein Klincksieck Schwanert * Ce hier be⸗ stehende Kommanditgesellschaft auf Aktien eingetragen: Nach dem Beschluffe der Generalversammlung vom 10. März 1891 soll das bisberige Grundkapital von 106 006 4 bis um 2550 000 4 durch Ausgabe von Aktien auf Namen lautend in Höhe von je 1200 erhöht werden. !
Magdeburg, den 13. März 1891.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Magdeburgs. Handelsregifter. 729501
Die Kaufleute August Mollweide und Wilbelm Gantzer, beide bier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. März 1891 unter der Firma A. Moll⸗
weide Ce hier bestehenden offenen Handels- gesellschaft Manafaktur und Modewaarengeschäft — unter Nr. 1613 des Gesellschafteregisters eingetragen. Magdeburg, den 16. März 1891. Fönigliches Amtsgericht. Abth. 6.
73375 Meiningen. Zu Nr. 77 des hiesigen n,. registers ist heute eingetragen worden: Löser Doctor ist am 1. Januar 1891 als Mitinhaber der Firma Doctor . Co. ausgeschieden und Julius Dector als Mitinhaber in die genannte Firma eingetreten.
Meiningen, den 16. März 1391. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung J. v. Bibra.
Hemel. Bekanntmachung. 172949 In unser Firmenregister ist unter Nr. 844 der Kaufmann Gustar Richard Sinnhuber hierselbst als Inbaber der Firma Guftav Sinn huber zu Memel iufolge Verfügung vom 18. März 1891 am heutigen Tage eingetragen worden.
Memel, den 18. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
nemel. Bekanntmachung. 735530 In unser Firmenregister ist unter Ur. 345 der Taufmann Georg Ruibat von hier als Inhaber der Firma G. Ruibat in Memel zulolge Verfügung vom 20. März 1891 am heutigen Tage eingetragen worden. Memel, den 20. März 1591. Königliches Amtsgericht. HNemel. Sandelsregister. 73377 Zufolge Verfügung vom 19. März 1891 sind am gleichen Tage gelöscht worden: 1) im Firmerregister die unter Nr. 458 ein⸗ getragene Firma H. Wiegratz in Memel, 2) im Prokurenregister unter Nr. 237 die für die genannte Firma dem Kaufmann Louis Loll in Memel ertheilte Prokura. Memel, den 20. März 1891. Königliches Amtsgericht.
. 72952] Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Heute wurde bei Nr. 452 des Gesellschaftsregisters, betreffend die Aktiengesellschaft unter der Firma Metzer Aktiendruckerei mit dem Sitze zu Metz auf Anmeldung Folgendes eingetragen:
Durch die am 30. Januar 1891 stattgehabte Generalversammlung der Aktionäre der Gesell⸗ schaft ist die Abänderung der §5. 23 und 24 der Statuten beschlossen worden.
Laut Beschluß des Aufsichtsraths vom 39. Ja⸗ nuar 13891 besteht der Vorstand der Gesellschaft nunmehr aus dem Spediteur Friedrich Baser und dem Bauunternehmer Georg Enders hier⸗ selbst als Mitgliedern und dem Redacteur Dr. Gustav Adolph Robert zu Metz als Stell⸗ vertreter. Der Buchdrucker Hermann Müller ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Metz, den 19. März 1891. Der Landgerichts ⸗Sekretär: Lichtenthaeler.
Mewe. Bekanntmachung. 733761 In unserem Handels (Firmen) Register ist die unter Nr. 291 des Registers eingetragene Firma „Alfred Oehlert“ hier heute gelöscht. Mewe, den 20. März 1891. Königliches Amtsgericht.
73378 M. Gladbach. In das Firmenregister ist 6j Nr. 2366, woselbst das von dem zu Düsseldorf wohnenden Kaufmann Magnus Laufer unter der Firma M. Laufer zu M. Gladbach bestebende Handelsͤgeschäft eingetragen ist, vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Marx zu M. Gladbach über gegangen.
Sodann ist unter Nr. 2368 des Firmenregisters das von dem zu M. Gladbach wohnenden Kaufmann Hermann Marx daselbst unter der Firma M. J, . Nachf. errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden.
M. Gladbach, den 16. März 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Veisse. Bekanntmachung. 73381] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 742 eingetragene Firma: „Bruno Scholz“ mit dem Sitze in Neisse heut gelöscht worden. Neifse, den 17. März 1891. Königliches Amtsgericht.
Neisse. Bekanntmachung. 73383 In unseren Handelsregistern sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: I. In unserem Prokurenregister die Löschung der unter Nr. 40 eingetragenen, von der Handelsgesell⸗ schaft S. Luftig et Comp. hierselbft dem Kauf mann Georg Lustig zu Neisse ertheilten Prokura. II. In unserem Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 15 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft S. Lustig et Comp.: — Die Gesellschaft hat sich durch gegenseitiges Ueber einkommen aufgelöst und fübrt nunmehr seit dem 1 Februar 1851 der Kaufmann Moritz Hahn iu Neisse das Geschäft unter der bisherigen Firma allein weiter. . Die Einzelfirma ist unter Nr. 755 unseres Firmen⸗ registers eingetragen. III. In unserem Firmenregister unter laufende Nr. 755 die Firma: „S. Lustig n. Comp.“ mit dem Sitze in Neiffe und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Hahn zu Neisse. Neisse, den 17. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
UI 3387
Nenbrandenbursg. In das hiesige .
register, wo Fol. 184 die offene Handelsgefellschaft
in Firma: V. Siemerling zu Nenbrandenburg
vermerkt steht, ift heute eingetragen worden:
Col. 5: Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: der Rechtsanwalt Conrad Siemerling zu
Neubrandenburg,