Frau Landgerichts Präsident Dr. Piper, Mar⸗ garethe, geb. Siemerling, in Neustrelitz,
Frau Rittergutsbesitzer Michahelles, Elisabeth, geb. Siemerling, auf Schõnwolde, und
der Domänenpächter Ernst Siemerling zu
Kl. Nemerow.
. 2 Inhaber der Gefellschaft sind von
jetzt ab:
66 Dr. Siemerling, Ottilie, zu Neubrandenburg, und der Kaufmann Peter Siemerling daselbst. Col. 6: Die Gefellschaft wird außer ron dem bisberigen Prokuriften, dem Kaufmann Ad. Mi⸗ chaelis in Neubrandenburg, nur von dem Ge— sellschafter Kaufmann Peter Siemerling ver⸗ treten. Neubrandenburg, den 18. Mär; 1821. Großherzogliches Amtsgericht. IH Scharenberg. . 733585 Neustadt i. Holst. Bekanntmachung. In das biesige Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 58 eingetragen die Firma Guftav Ziems zu Neustadt in Holstein und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Christian Ludwig Ziems zu Neustadt in Holstein. Nenftadt i. Holft., den 13. März 1331. Königliches Amtsgericht. 73384 Neustadt i. Nolst. Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage zu Nr. 41/1279, betreffend die Firma Anguft Wriedt in Neustadt in Holstein, in Sralte 6 eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Nenftadt i. Holst., den 13. Mär; 13821. Königliches Amtsgericht.
Reustadt i. Holst. Bekanntmachung. 73386
In das biesige Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 59 eingetragen:
Die Firma August Wriedt jr. in Neustadt in Holstein und als deren Inbaber der Kaufmann August Joachim Theobald Wriedt zu Neuftadt in Holstein.
Neuftadt i. / Holft., den 13. März 1891. Königliches Amtsgericht.
73382
Fiederwüstegiersdorf. Sekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 49 lalte Nr. 693) Firma Paul Scheffler u Niederwüßfte ˖ giersdorf Nackhfelgendes eingetragen worden: Gelöscht. Eingetragen zufolge Verfügung rem 17. Mär; 18981 am 19. März 1891. Niederwüstegiers dorf, den 17. März 13891. Königliches Amtsgericht. Oranienbars. Bekanntmachung. 72855)
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. Y, woselbsit „Münchener Brauhaus, Actiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitze in Berlin und einer Zweig— niederlassoöong in Oranienburg eingetragen stebt, folgende Eintragung in Spalte 1: Rechtsverhältnisse der Gefellschaft, bewirkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Januar 1891 ist an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut gesetzt worden, welches u. A. fol⸗ gende Bestimmungen enthält:
Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft von unbeschränkter Zeitdauer.
Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb, die Pach⸗ tung, die Erweiterung und der Betrieb ron Brase⸗ reien resp. Weiterveräußerung oder Weiterverpachtung, überhaupt der Betrieb von Geschäften jeder Art und an allen Orten.
Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschafts⸗ organe gelten für gehörig puhlizirt, wenn sie einmal in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger eingerückt werden.
Bei Bekanntmachungen des Vorstandes sind die für die Firmenzeichnung geltenden Formen eirz⸗ balten. Bekanntmackungen des Aufsichtsrathes sind von dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen.
ie Berufung ju der Gerrralversammlung erfolgt einmalige Bekanntmachung, welche mindestens nzig Tage ror dem anberaumten Termin,
tie Bekanntmachung entbaltenden
mmlun stag nicht mitgerechnet,
Gesellichaft beträgt
aus 10600 Stück Stamm⸗
6 gleich 300 000 MÆ und
ien Lit. C ä 1200 M gleich
gsactien sind hir sichtlich
tels kevorzugt. Die 79
r e / , . x .
7
1. ircction, dieselbe besteht s Einem Director oder aus mehreren ie rom Aæfsichtstatke erwählt werden;
können Stellrertreter ernannt
er Vorstard nur esem falls aber ö . Directoren bisteht, n jwei
g rinem Director und einm YProkuristen
2 er Vertretungs⸗˖ far nis glcicke Richte wit den wirklichen Tirsctoren. ö folge Verfũgnrg 12. Mãr
Ja hie A. Bach
MMarnufactarwaarenb ard larꝝ) als Ir kater: Der Farfwarn Derid Deblen und als Ort der Niederl⸗
Ottenstein. Firma:
Prorzheim. Bekanntmachung. I 3045]
Zum Handelsregister wurde eingetragen:
A. Zum Firmenregifter:
1) Band III, D. 3. 51. Firma Jakob Weik, hier. Inbaber ist Bijouteriefabrikant Jakob Weik, wobnbaft bier, welcher obne Errichtung eines Ehe⸗ vertrages mit Gottliebin, geb. Kraus, verehelicht ist. Bezüglich des ebelichen Güterrechts ist die im König⸗ reich Württemberg geltende sogenannte landrechtliche Errungenschaftẽgemeinschaft maßgebend. 2) Band Ul, O .⸗3. 62. Firma J. Algermiffen hier. Inhaberin ist Karfmarnn Carl Algermissen Ehefrau, Julie, geb. Fechter, wobnhaft bier, welche hier mit ebemännlicher Ermächtigung eine Cigarten⸗ und Tabakbandlung betreibt. Nach deren Ebevertrag mit Kaufmann Cail Algermissen bier rom 22. Dezember 1890 ist röllige Vermögensabsonderung bestißnmt. Dem Ehe⸗ mann der Inbaberin, Carl Algermissen hier, ist Prokara ertheilt.
B. Zum Gesellschaftsregister:
1) Band I, O. 3. 852. Firma Ruoff n. Schmitz hier. Theilhaber der seit 1. März 1831 dahier bestebenden, zum Betriebe einer Lichtdruck⸗ anstalt errichteten, offenen Handelsgesellschaft sind Photograph Michael Ruoff und Maschinenmeifter Peter Schmitz. beide bier wohnbaft. Der Erstere ist obne Ehevertrag mit Wilbelmine, geb. Schmidt, verebelickt, und ist bezüglich des ebelichen Süter⸗ rechts die im Königreich Württemberg geltende, so. genannte landrechtliche Errungenschaftsgemeinschaft maßgebend. Der letztere ist ebenfalls obne Errichtung eines Ebevertrags mit Frieda, geb. Ittstein, ver⸗ beiratbet. ) Band II, D- Z. S858. Firma J. Z. Glebe hier. Ehevertrag des Theilbabers August Glebe bier mit Jenny, geb. Jaillet, vom 27. Februar 1891, wonach die ebeliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 M be- schrãnkt ist. ;
Pforzheim, den 15. März 1831. Sr. Amtsgericht II. Dr. Sautier.
Prenzlan. Bekanntmachung. 72856]
Zufolge Verfägung vom 13. März 1891 ist am 16. März 1831 in unser Firmen⸗Regifter Folgendes eingetragen:
a. bei Nr. 307, oselbst die Firma „Ucker⸗ märkische Holzbearbeitungsfabrik und Bau- geschäft A. Schumann“ mit dem Niederlassungs orte Prenzlau und als deren Inhaber der Zimmermeister Auaust Schumann zu Prenzlau eingetragen stebt und zwar in Spalte 6:
Das Handelsgeschäft ist durch mündlichen Vertrag uf die Frau Zimmermeister Schumann, Franziska, eb. Scel;,, übergegangen, welche es unter derselben Firma ferttfübrt.
Vergleiche Nr. 364 dieses Registers.
b. unter einer neuen Nummer:
1) Nr. 364.
2) Bezeichnung des Firma ⸗ Inhabers: ziska Schumann, geb. Scholz.
3) Ort der Niederlassung: Prenzlau.
4 Bejeichnung der Firma: Uckermärkische Holzbearbeitungsfabrik und Bangeschäft A. Schumaun.
Prenzlau, den 16. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
—
Frau Fran⸗
73390 FRastatt. Nr. 4543. Zum Gesellschaftsregifter O.⸗-3. 31, Firma Kuppenheimer Cementfabrik in Kuppenheim, wurde beute eingetragen: Kaufmann Karl Schmidt in Kuppenbeim ist als Prokurist der Firma aufgestellt, mit dem Recht, gemeinschaftlich mit einem der Vorstands⸗ mitglieder, Vogel oder Kornatis, für die Firma zu zeichnen. Rastatt, den 19. März 1891. Großh. Amtsgericht. Farenschon.
IJ 3389 Rheydt. In unser Prokurenregister ist beute die für das zu Rberdt unter der Firma „Wilhelm Junkers, Spinnerei“ besteßende Handelegeschäft dem Kaufmann Richard Junkers ju Rheydt er- theilte Prokura unter Nr. 108 eingetragen worden.
Rheydt, den 20. März 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Saarbrücken. Handelsregister 73333 des Zöniglichen Amtsgerichts Saarbrücken. Gewäß Erklärurg vom 3. und 19. cr. bleibt die Gesellschaft vnrer der Firma: Verein Rheinischer Tafelglashütten Hrch. Schmidtborn Cie mit dem Sitze hierselbst unter derselben Firma weiter besteben. Mit Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma warde weiter betraut der Slasfabrikant Albert Habne zu Friedrichsthal. Eingetragen unter Nr. 177 des Gesellschaftsregisters jufolge Verfügung vom 20. cr. Saarbrücken, den 20. Mär; 1331. Der Erste 2 des Kgl. Amtsgerichts: riene.
Schönau i. W.. Nr. 25953. Zu D. Firmenregisters wurde beate eingettage J. Kaiser in Zell i. W. Inkaber ist Kaufmann Ignaz Kaiser in Zell i W. Schönau i. W., 17. Mar 12891. Gr. bad. Amtsgericht 1831. Schopf.
Sechrimm. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmentegister unter Nr. 97 getragene Firma: „A. J. Hepner“ in Schri ist gelẽscht.
Schrimm, den 17. Mär 1391.
Közigliches Amtsgericht.
73391] Schubin. In urserem Firmenregister ist beute die unter Nr. 1651 eingetragene Firma C. Pilaski zu Zuin gelöscht werden. Schubin, den 20. März 1891. Rsnigliches Amtegericht.
Senrtenhberg. Bekanntmachnung. 73392 Für die unter Nr. 11 unseres Gesellschaftsregisters ingttragene Aftien-Gejellschaft in Firma „Anhal⸗
in Groß⸗Räschen bei Senftenberg, ist dem Buch⸗ balter Carl Hoffmann zu Frose, welcher die Firma aber nur mit eigem Vorstandsmitgliede zeichnen darf, Prokura ertheilt worden. Dies ist unter Nr. 18 unferes Prokurenregifters beute zufolge Verfügung vom 20. März 1891 ein⸗ getragen worden. Gleichzeitig ist daselbst urter Rr. I5 die dem Buchbalter Julius Ungewickel zu Frose für obenbezeichnete Firma früher ertbeilte Prokura gelöscht worden. 1 den 21. März 1891.
önigliches Amtsgericht.
. ; . ; 173400 Solingen. Ja unser Firmenregister ist folgendes
eingetragen worden:
Bei Nr. 448 — Firma Gebrüder Alsberg mit dem Sitze zu Solingen —: Die Firma ist erloschen.
Solingen, den 20. März 1891. Königliches Amtsgericht. III.
73339 Solingen. In unter Geselischaftsregister ist folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 350. Die Firma Gebrüder Alsberg mit dem Sitze zu Solingen und als deren In— haber: 1) der Kaufmann Louis Alsberg, 2) der Kaufmann Siegfried Alsberg, beide zu Köln wobnbaft; zur Vertretung der Ge— sellschaft ist ein jeder der Gesellschafter berechtigt. Solingen, den 20. März 1331.
Königliches Amtsgericht. III.
73395 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist folgendes eingetragen worden: Bei Nr. I71 — Firma Albert Morsbach mit dem Sitze iu Weyer — die Handelegesellschaft ist durch geßenseitige Ueberein kunft aufgelöst. Solingen, den 20. März 1831.
Königliches Amtegericht. III.
Strelno. Bekanntmachung. 73397 In das Handels gesellschafts⸗Register des unter- zeichneten Amtsgerichts ist folgende Eintragung erfolgt: Laufende Nummer: 5. Firma der Gesellschaft:; J. Goldstandt. Sitz der Gesellichaft: Strelno. Rechts verbältrisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Jacob Gelzstandt, 2 der Kaufmann Max Geldstandt, beide zu Strelno wohnhaft. Die Gesellschaft bat am 19. März 1881
folgt: ö Der Kaufmann Max Goldstandt zu Strelno ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Jacob Goldstandt als Handels gesellschafter ein- getreten und die nunmehr unter der Firma J. Goldftandt bentebende Handel? gesellschaft unter Nr. 5 des Gefsellschaftsregisters einge⸗ tragen. . ö Eingetragen zufolge Verfũügung vom 20. März 1891 an demselben Tage. Strelno, den 20. März 1891. Königliches Amtsgericht.
340m Trier. Zufolge Verfügung vom 20. dieses Monats wurde beute bei Nr. 1772 des hiesigen Firmen⸗ registers, betreffend die zu Trier unter der Firma: „Lichtherz, Großmann C Comp.“ eingetragen: Der Firmeninhaber hat seinen Wohnsitz nebst Geschäft nach Köln verlegt. Trier, den 21. März 1891.
Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
73402 Ueckermünde. In unser Handelsregister ist unter Nr. 33 folgendes eingetragen worden:
In die offene Handelsgesellschaft „A. Diedrich C Co“ ist mit dem 77. Februar 1891 als neuer Ge sellschafter eingetreten
der Schiffe capitain Rickard Schultz zu Uecker⸗ münde.
Derselbe ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt, und zeichnet die Firma: „A. Diedrich u. Comp.“
Die Gesellschafter:
Maurermeister August Diedrich und Kaufmann Julius Ewer sind mit dem 1. März 1891 aus detrselben ausge⸗ treten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. am 16. März 1891. Ueckermünde, 16. März 1891. Königliches Amtsgericht.
73403
Celzen. In das hiesige Handelsregister ist beute
Blatt 304 eingetragen die Fitma J. F. Meyer
mit dem Niederlassungsorte Uelzen und als In⸗
. Zimmermeister Otto Friedrich Karl Meyer in
elien.
Uelzen, den 10. März 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. (Unterschrift.)
73404 Vechta. In das Handelsregifter ist beute zu Nr. 43, Firma F. van der Wal Æ Ce in Dinklage, eingetragen: Gemäß 5. 30 des Statuts sind zu Geschäfts⸗ führern ernannt die Fabrikanten Georg van der Wal und Clemens Borgmann, beide zu Dinklage. Die⸗ selben zeichnen die Firma in der Weise, daß beide der Firma ibre Namentunterschrift binjufügen. In Vertretung eines der Geschäftsführer ist der Karf⸗ mann Arnold Frerker zu Dinklage zur Mitunter⸗ zeichnung der Firma ermächtigt. Die dem Fabrikanten Clemens Borgmann ertheilte Prokura ist erloschen. Vechta, den 16. März 1891. Großherzoꝛliches Amtsgeri ht. I.
Vechta. Nr. 62, Firma A. Hillen in Goldenstedt, ein⸗
getragen:
desselbe unter unveränderter Firma fortsitzt.
. 73106] In das Handelsregister ist beute ju
Die frühere Inbaberin Wittwe Adolrb Hillen ist
verstorben und ist das Geschäft auf deren Sohn, den
Fabrikanten Bernhard Richard Engelbert Hillen in oldenstedt als alleinigen Inhaber übergegangen. Vechta, den 16. März 1891. Groỹpberꝛoglickes Amtsgericht. I. PVancratz.
VWeissengels. Sandelsregifter. 73410 In unser Firmenregister ist unterm heutigen Tage eingetragen worden: 1) Bei der unter Nr. 41 eingetragenen Firma Carl Teichmann iu Weißenfels: Das Hardelsgeschäst ist durch Vertrag auf die Ehefrau des Fischermeisters Mundt, Emilie Auguste, geb. Teichmann, zu Weißenfels übergegangen, welche Ver⸗ gleiche Nr. 227 des Firmenregisters. Y Unter Nr. 227 die Firma Carl Teichmann mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren In⸗ baber die Ehefrau des Fischermeisters Mundt, Emilie Auguste, geb. Teichmann, in Weißenfels. Weißenfels, den 17. Mär; 1891.
Königliches Amtsgericht.
Werl. Bekanntmachung. 173411] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 17. d. M. heute folgender Eintrag gemacht worden: 1) Laufende Nr. 14. 2) Firma: Wickeder Portland⸗Cement⸗
und Walzwerke Dietrich CC comp. 3) Sitz: Wickede a. /d. Ruhr. 4) Rechts verbältnisse: Die Gesellschaft ist eine Kommanditcesellschaftt, welcker 4 Gesellschafter an⸗ gehören. Alleiniger persönlich baftender Gesell⸗ schafter ist der Guts, und Fabrikbesitzer Paul Dietrich zu Wickede a d. R. Werl, den 18. Mär; 1891.
Königliches Amtsgericht.
73408 Wiehl. Die Firma Seiliger C Cie zu Grötzen⸗ berg ist in Liquidation getreten und jum alleinigen Liqaidator der zu Bergnenstadt wohnende Kaufmann Ludwig Winckel ernannt worden. Derselbe zeichnet die Firma Heiliger X Cie in Liquidation, wie folgt: Heiliger & Cie in Lia.
Läadwig Winckel.
Wiehl, den 13. Mär; 1891. Könialiches Amtsgericht. JI. Zur Beglaubigung: Frank, AÄAttuar, als Gerichtsschreiber.
713497] Wolfaek. Nr. 2863. Zu D. 3 27 ale * schaftstegisters — Firma Uhl und Schmid von Hausach — wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wolfach, 16. März 1891. Groß b. Bad. Amtẽgericht.
Seitz.
73405 VWolgach. Nr. 2553. Unter D. 3. 253 des Firmenregisters wurde heute die Firma „Konstantin Schmid“ in Hausach eingetragen. Inhaber der⸗ selben ist Kaufmann Konstantin Schmid von Hausach, in Spezereigeschäft betreibt. Nach dem unterm zember 1364 mit Jofefine Schmider ron errichteten Eherertrag besteht allgemeine Sütergemeinschaft. Wolfach, 16. März 1321. Großh. Bad. Amtsgericht.
Seitz.
73409] Wolfenbüttel. Auf die Anmildung vom 28. v. 10. d. Mis. ist im Register für Aktirngesell⸗ schaften des hiestgen Amtsgerichtsbezirks Bd. JI. Blatt 20 bei der daselbst eingetragenen Firma:
„Actien⸗ Zuckerfabrik Wende en beute vermerkt, daß an Stelle des verstorbenen Kommerzienratbs Guftar Seeliger in Wolfenbüttel, der Major a. D. Rittergutsbesiĩzer Bernbard Löb⸗ becke in Sroß⸗Denkte in den Vorstand einge⸗ treten ist. Wolfenbüttel, 10. März 1321. Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck.
7341121
In das biesige Handelsregister ist auf
Folium 51 ju der Firma Joh. Ficken eingetragen: a. Sralte Firmeninhaber:
2) Der Kaufmann und 4 Höfner Johann
TZeven.
Ficken aus Heeslingen, Sohn des früheren
Firmeninhabers.
b. Spalte Bemerkungen:
Das von dem jetzigen Firmeninhaber durch Vertrag mit seinen Miterben erworbene Han⸗ delẽgeschäft wird mit Einwilligung der Miterben unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Zeven, den 12. März 1891. Königliches Amtegericht.
Genossenschafts⸗Register. 73035 Adelsheim. Nr. 1812. Im Genossenschafts⸗ register O- 3. 8 Landwirtschaftlicher Kon fum verein Adelsheim, e. G. m. u. S., wurde ein⸗ 66 Firma geãndert in: Landwirtschaftlicher onsumverein und Abjatznerein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Adelsheim, den 16. Mär 1391. Großbh. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.
Berlin: Verlag der Erpedition (S choli)
Druck der Norddeuts chen Bu Hbruckerei und Verlagtz ⸗
tische Kohlenwerke in Frose“ mit dem Size zu
Frsse urd Zweigniederlaffungen in Reppist und
g Pancratz.
Anftelt, Berlin 8X. , Bil belmstraße Nr. 32.
Achte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 24. März
1891.
6 7X. —
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Han auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gisenbahnen enthalten sind,
dels⸗, Genossenschafts., Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Gentral Fandels Itegister für das Deutsche Reich. a. 16)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag
Das Central Berlin auch durch die K Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
dels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für önigliche Erpedition des Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats. Abonne
—
Genossenschafts⸗Register.
Aschaftrenburg. Bekanntmachung. 73024 Zufolge Neuwahl vom 15. 1. Mts. bestebt der Vorftand des Darlehenskafsenvereins Trenn⸗ furt, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrãnkter Haftpflicht, nunmehr aus folgend aufgeführten Mitgliedern: — 1) Hermann Wöber, Landwirtk, Vereinsvorsteher, 2) Ferdinand Abb, Bäcker, Stell vertreter des selben, 3 Dius Wöber, Landwirth, 4 Julius Kuhn, Landwirth, und Beisitzer, 5 Karl Süß, Landwirth, sämmtliche aus Trennfurt. Aschaffenburg, den 15. März 18811. Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Mack, K. Landgerichtsrath.
Aseha ffenbarg. Sekanntmachung. 73421]
Nach Statut vom 28. Februar 1891 ist mit dem Sitze in Habichtsthal unter der Firma:
Darle henskassenverein Habichtsthal eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter ĩ Saftyflicht. . ein Verein gegründet worden, dessen Zweck ist, seinen Mitgliedern die zu ibrem Geschãfts · oder Wirtbschafts · betriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zur verzinslicken Anlegung müßig liegender Gelder ju geben; mit der Vereinskasse soll eine Sparkasse verbunden werden. .
Der Verein kann die in §. 1 Ziffer —6 des Gef. vom 1. Mai 1883 vorgesebenen Zwecke ver folgen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzu⸗ gefügt werden durch den Vorsteher (Stellvertreter) und jwei Beisitzer; bei Zurückerstattung von Darleken, bei Änleben von höchstens 75 4 und bei Einlagen in die Sparkaffe genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder. Die vom Vorsteber zu unterzeichnenden Bekannt machungen der Genossenschaft sind in dem Frän⸗ kischen Landwirth“ aufzunehmen.
Der Vorstand bestebt aus: .
1) dem Vereins vorsteher Andreas Fleckenstein J, Bauer.
2) dessen Stellvertreter Alois Fleckenstein, Krämer, dann den Beisitzern
3) Jakob Ehrlich, Bauer,
4 Johann Schäfer. Bauer,
8) Josef Schäfer, Bauer,
sämmtlich in Habichtsthal wohnhaft. Die Einsicht der Lifte der Genoffen während der T: nstftunden des Gerichts ist Jedem gestattet. chaffenburg, am 19. März 1891. Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Votsitzende; Mack, Kgl Zandgerichtsratb.
Drambur gs. Bekauntmachnug. 73425
In urser Genossenschaftsregifter ift unter Nr. 3
nach Löschung der daselbst eingetragenen Firma: „Rohftofsverein der Lederarbeiter zu Dramburg, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht
eingetragen worden: ö .
Srxalte 2. Firma der Genossenschaft: „Handwerker Rohfstoff; und Magazin ⸗ Verein zu Dramburg; eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht!)
Sxalte 4. Rechtsverbältnisse der Gerossenschaft:
Die Abänderung des Statuts und der Firma bat
in der Hauptversammlung am 8. März 1891 statt- gefunden. Der Verein bezweckt, seinen Mitgliedern bil ige Bedürfnißartikel von guter Beschaffenbeit zu rersckaffen und ihnen Verkaufslager zum Absatze ibrer Erzengnifse zu errikten
Der bisberige Vorstand ist wiedergewählt. ö
Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. März
1891 am 16. März 1891.
Dramburg, den 15. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
Franenstein. Bekanntmachung. 73027]
Auf dem den Spar ⸗ und Vorschußverein für Sermsdorf und Umgegend eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hermsdorf betreffenden Folium 4 des Genossen⸗ schaftsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute eingetragen worden
1) daß die Genossenschaft aufgelsõft ist und
2) daß die Herren Carl Gottlob Berndt in Herms dorf und Goitlob Friedrich Bretschneider daselbft Liquidatoren sind.
Frauenstein, am 13 Mär 1891.
Königliches Amtegericht. Colditz.
Fxiearichstadt. Sekanntmachnug. 34161 pr, e m , mm,, dene.
effend die en m zu (E. G. m. n. S.) ist am 1. Februar 1891 ein- getragen: c In der Generalversammlung vom 29. Oktober 18890 ist gewäbit: 2 I) an Stelle des Vorftandsmitgliedes Henning Paulsen in Eisde der Stavener Hans Beh
tend junior daselbft,
2) an Stelle des Letzteren als stell vertretenden Vor standsmitgliedeg der Landmann Hans iel bot Otte in Erfde. .
den 17. Ran 1891. g iches Amtggericht. Brie dt.
Friedrichstadt. Sekanntmachung. 73414
In unser Genossenschaftsregister zu Rr. 5, be⸗ treffend die Genossenschaftsmeierei zu Sargen (E. G. m. u. S.), ist am 9. März 1891 ein magen:
Die den Liguidatoren ertheilte Vollmacht ist, nachdem die Liquidation durch vollständige Ver⸗ tbeilung des Genossenschafts vermögens beendigt worden, erloschen.
Friedrichftadt, den 17. März 1891. Königliches Amtsgericht. R. Wriedt.
Friedriehstadt. Bekanntmachung. 73415 In unser Genossenschaftsregister zu Nr. 6, betref⸗ fend die Genossenschaftsmeierei zu Norder⸗ stapel (E. G. m. u. H.) ift am 8. März 1891 ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 27. November 18891 ift beschlofsen, daß an Stelle des bisherigen Vorstandes von 5 Mitgliedern ein solcher von 2 Mitgliedern treten solle.
Es sind gewählt als Mitglieder des Vorstandes:
IN) der . Peter Dau Schmidt in Norder⸗
stapel, 2) der Landmann Detlef Tams Jöns daselbst, ferner zu Stellvertretern derselben: I) der Landmann Hans Dau in Norderstaxel, 2) der Landmann Hans Dierks daselbst. Friedrichstadt, den 17. März 1591. Königliches Amtagericht. R. Wriedt.
Friedrichstadt. Setanntmachuug. 73417
In unser Genossenscaftsregisfter ju Nr. 9. be⸗ treffend die Genossenschaftsmeierei zu Süder⸗ stapel (E. G. m. u. H.) ist am 3. März 1891 eingetragen:
In der Generalversammlung vom 28. Januar 1891 ist beschlossen, daß an Stelle des Vor nandes von 5 Mitgliedern ein solcher von 3 Mitgliedern treten solle.
Es sind in der gedachten Generalversammlung und in der Generalversammlung vom 17. Februar 1891 gewählt zu Mitgliedern des Vorftandes:
I) der Gemeindevorsteher Jürgen Hansen in
Süderstapel,
2) Landmann Jürgen Christian Jürgens daselbft, 3) Landmann Johann Jürgen Jensen daselbst, ferner zu Stellvertretern derselben: 1
1) Landmann Jacob Schlüter in Süder stapel,
2) Landmann Carl Laffrenzen daselbst,
3) Landmann Claus Jensen daselbst. Friedrichftadt, den 17. März 1891.
Königliches Amtsgericht. R. Wriedt.
Gelsenkirehen. Handelsregifter 753025) des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser Genossenschaftsregister ift unter der Nr. 27 — „Konsumverein Rheinisch⸗Wefst⸗ fälischer Berglente „Glück auf“ zu Gelsen⸗ kirchen, Eingetragene Genofsenschaft.“ — an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Berg⸗ manns Ludwig Schröder zu Dortmund der Redacteut Heinrich Hünninghaus als Mitglied des Vorstandes zufolge Verfügung vom 16. März 1891 eingetragen.
Goslar. Bekanntmachung. 173423 In das biesige Genossenschaftsregister Blatt 31 ist zur Firma Consum⸗Verein Gielde, eingetra gene Genofsenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht eingemagen: ;
Für den aus dem Vorstande ausgeschiedenen Babn⸗ befsausseber a. D. Aug. Schomburg ist der Hülfs⸗ babpwärter August Biewendt zu Gielde wieder gewãhlt.
Goslar, den 13. Märj 1891.
Königliches Amtsgericht. J
73031 Greresmühlen. Zufolge Verfügung vom 18. Mär 1891 ist in das hiesige Genossenschafts⸗ regifter Nr. 4 Fol. 30 heute eingetragen:
Col 2. „Grevesmühlen'er Weide ⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“
Col. 3. „Grevesmühlen.“ ;
Col 4. Das Statut ist datirt vom 22. No⸗ vember 1890, beziebungfweise 2. Januar 1891 und 11. Februar 1891. 4
Zweck der Genoffenschaft ist, auf gemeinschaftliche Kosten ein größeres rain ju Weidejwecken berzurichten und zu benutzen. Der Vorstand beflebt aus 3 Mitgliedern.
Derjeitige Vorstandsmitglieder sind Sutsbesitzer C. Klockmann auf Harms hagen, Erbpächter DB. Dreves zu Friedricksbagen, Rechtsanwalt A. Iblefeld zu Grevesmũhlen. .
Alle Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und werden vom Vorstande unterzeichnet. Zur Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen bedient sich die Genossenschaft der Grevesmũublen er Zeitung. T
Die Einsickt der Liste der Genoffen ist wäbrend
der Dienftstunden des Gerichts jedem gestattet.
Grevesmühlen, den 19. März 1891.
Großherzogliche Amtsgericht.
—— 1 53
Grodarudestedt. Setanntmachmug. 73034 .
unser offen egister Beiug au
Epar⸗ und Vorschusterein r n e ,,
ment betrãgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Num mern kosten 20 5. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft in Ligu., heut eingetragen worden, daß die Voll macht der Liquidatoren erloschen ist. Großrudestedt, am 18. März 1891. Großherzoglich S. Amtsgericht. Dr. Linsenbarth.
Kellinghusen. Bekanntmachung. 73028)
In unserem Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage bei Nr. 3 41, woselbst die Genofsenschafts⸗ Meierei für Brockstedt und Umgegend, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen steht, folgende Eintragung erfolgt:
In der ordertlichen Generglversammlung der Ge- noffenschafter vom 3. März 1891 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorftandẽ mitglieder Hufaer Hinrich Fischer in Armstedt und Hufner August Kohn in Borstel, der Hufner Hans Lembke in Armstedt und der Hufner Hans Steffens in Borstel zu Vor— stands mitgliedern gewählt.
Kellinghusen, den 18. Mär; 18391.
Königliches Amtsgericht.
73420] Kempen. Durch Annahme und Unterzeichnung der Statuten vom 98. März 1891 hat sich zu Vorst in der an gedachtem Tage stattgehabten General⸗ rersammlung eine Genossenschaft unter der Firma „Vorster Spar⸗ und Darlehns kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Vorst gebildet.
Gegenstand oder Zweck des Unternehmens ist gemäß § 1 des Statuts: den kreditfähigen und kreditwürdigen Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel ju ke schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es jur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können.
Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Nur in den unter §. 33 des Statuts bezeichneten Fällen, wo die General versammlung nicht durch den Vereins vorsteher berufen wird, hat die Unterzeichnung durch die be⸗ treffenden Einlader zu erfolgen. (S5. 49 des Statuts.)
Die Bekanntmachungen erfolgen durch das Blatt:
Kempener Wochenblatt“. (5. 50 des Statuts.)
Die Zeitdauer der Genossenschaft ist eine unbe⸗ beschrãntte.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. (§. 46 des Statuts.)
Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise, daß der Firma desselben die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Rechtsverbind⸗ lichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter 180 „M, wenn sie vom Vereins vorfteber oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereins vorsteber oder deffen Stellvertreter und mindestens zwei Beifitzern erfolgt ift. (S. 19 des Statuts.)
Der Vorftand des Vereins besteht aus folgenden Personen: Dtto von Danwitz, Vereins vorsteber, Hubert Horst, Stell vertreter des Vereins vorstebers, Heinrich Recken, Gottfried Dobr und Bartoolomäns Pascher, Beisitzer, alle zu Vorft wobnend. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst ˖ stunden des Gerichts Jedem gestattet.
Vorstebendes ist auf vorschrittsmäßige Anmeldung beute unter Nr 3 des Genossenschaftsregisters des biesigen Königlichen Amtsgerichts eingetragen worden.
Kempen, den 18. Mär; 1891.
Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. [I]. 3426) In das hieiselbst geführte Genossenschaftsregister ist am beutigen Tage ad Nr. 62, betreffend den Arbeiterbanverein für Gaarden, Kiel und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftyflicht u Gaarden, eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ ftande mitalieder: Schiffszimmermann Carl Schultz, Lebrer Claus Tiedje und Schiffbauer Martin Meyer zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt wor⸗ den sind: 1) Werftrerwaltungs ⸗Sekretãr Gustav Adolf Hartmann zu Gaarden, Vorsitze nder, 3 Lehrer Steffen Lütje zu Gaarden, Kassirer, 3 Maurer Angust Stabl ju Gaarden. Kiel, den 19. März 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TN.
Langenburg. BSekanntmachnuugen 73048] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtestelle, welche die Bekanntmachung er⸗
läßt: Königl. Amtsgericht Langenburg.
2) Datum des Eintrags: 17. März 1891.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehens affen · verein Slanfelden, eingetragene Genossen · schaft mit unbeschränkter Haftnflicht. Sitz: . ,, =.
H Rechts verbãltnisse der Genossenschaft: Das Statut ist vom 8. Mär 1891. — r Der Verein bat den Zweck, seinen Mitgliedern die ju ihrem Geschäfts⸗ und Wirth scaftsbetriebe nõthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen. — Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter
der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor
steber bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtäblatt des Oberamisbezirfs Gerabronn. Rechte verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichne nden hinzugefügt werden Bei Anlehen von Hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern; die Mitglieder sind dermalen die Herren:
Schultheiß Wolfarth, Vorsteher, Leonhard Stahl Sattler, Stellvertreter des Vor⸗ steber?.
Jobann Götz Gemeinderatb.
Andreas Klenk jun, Gutsbesitzer, sämmtlich in Blaufelden.
Georg Hörner, Anwalt in Blauberg. 5) Bemerkungen: Zur Uckunde: richter Heß.
Oberamts⸗
Leobschütz. Bekanntmachung. 73049 In unserm Genossenschaftsregister ift heut bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft: „Consum-⸗Verein Stadt Troplowitz, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ sschränkter Haftpflicht“ in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet.“ Leobschütz, den 13. Mär; 1391. Königliches Awtegericht.
Magdeburg. Genossenschaftéregifter. 73032] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 22 betreffend die Magdeburger Spar. und Bau⸗ genofsenschaft eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen:
Durch die Beschlüsse der General versammlung vom 15. September w. 535 1890 und 5. März 1891 ist an Stelle des Statuts vom 17. März 1889 nebst Nachträgen ein abgeändertes Statut getreten, welches sich Blatt 90 flgd. des Beilagebandes 22 zum Genossenschafts⸗ register befindet.
Die Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umge⸗ wandelt und die Firma demnemäß geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Erbauung von Gebäuden — An- und Verkauf von Grundstücken — den Ge⸗ nossen zur sicheren verzinslichen Anlage von Erspar— nissen Gelegenheit zu geben. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 200 „ für jeden Geschästs—⸗ antheil und ist die Betheiligung eines Genossen bis auf 10 Geschäftsantheile gestattet.
Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent lichen Bekanntmachungen erfolgen durch die biesige Deutsche Pfennigjeitung und beim Eingeben dieses Blattes durch die Magdeburger Zeitung. Die Be—⸗ kanntmachungen ergeben unter der Firma der Ge— noffenschaft und werden vom Vorftande, die vom Aufsichtsrathbe erlassenen Einladungen zu den General- versammlungen von dem Vorsizenden desselben unterzeichnet. Der Vorstand zeichnet für die Ge⸗ nossenschaft in der Weise, daß der Vorsitzende oder sein Stellvertreter zugleich mit einem anderen Bor⸗ standemitaliede zu der Firma der Genossenschaft seine Unterschrift setzt.
Mitglieder des Vorstandes sind:
der Architekt Hugo Babn in Altstadt⸗Magdeburg,
der Werkmeister Friedrich Huch aus Neustadt⸗ Magdeburg,
der Comptorist Otto Baier aus Buckau, welcher an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Bureaugebilfen Wilhelm Maaß getreten ist.
Magdeburg, den 13. März 1341.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 6.
Hüllheim. Bekanntmachung. 73429 Nr. 3274. Unter O.3. 16 des Genossenschafts⸗ registers wurde beute eingetragen:
Spar und Darlehenskasse Bellingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze u Bellingen. Statut vom 22. Februar 1891. Gegenstand des Unter⸗ nebmeng ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lebens · Geschäfts. Der Verein bejweckt ine besondere, seinen Mitgliedern die zu ibrem Geschäfts⸗ oder Birthschafts betrieb nötbigen Geldmittel unter Garantie in versnslichen Darlehen zu beschaffen, sonmie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu er⸗ leichtern und auf diese Weise sowie durch Herbei⸗ fübrung sonstiger geeigneter Einrichtungen die Ver⸗ bältnifse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu bessern. Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im landwirtbschaftlichen Wockenblatt für das Großberzogtbum Baden. Votstands⸗ mitglieder find: Bürgermeister Konrad Heitz, Vor⸗ steber, Fran Amann, Stell vertreter des Vorftebers, Konrad Lang, Karl Höferlin und Martin Höferlin in Bellingen. Die Zeichnung (Willenserklärung) des Vorstandes geschiebt durch Namensunterschrift des Vorstebers oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
Der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Müllheim, den 5. März 1891. GSroỹnb. Amtsgericht Bublinger.