e
Fürnbers. Bekanntmachung. 73026 Der „Nürnberger Spar- und Vorschuß⸗ Verein“ eingetragene Genofsenschaft mit un beschränkter Haftpflicht bat in seiner General⸗ versammlung vom 11. Februar 1890 beschloffen, sich in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umzuwandeln; ferner hat die Generalversammlung vom 24. Februar 1891 die durch die Umwandlung veranlaßten Aenderungen des Statuts vorgenommen. Beide Beschlüsse wurden beute im Genossenschafts ˖ register eingetragen. Die Firma heißt jetzt: „Nürnberger Spar und Vorschuß⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.“ Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 20 6, der Geschäftsantbeil 10 Nürnberg, den 17. März 1891. Kgl. Landgericht, Kammer II. für Handelsjachen. . Der Vorsitzende: (L. S.) Kolb, Kgl. Landgerichtsrath.
Philippsburg. Bekanntmachung. 73419
Nr. 16966. Zu O3. 5 des Genossenschafts⸗ regifters:
Firma: Landwirtschaftlicher Consum⸗ un. Absatz Verein Nendorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht, wurde beute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 18. Januar 1891 wurde an Stelle des mit Ablauf des Geschäftẽ⸗ jahres 18890 aus dem Vorstande ausgeschiedenen Rechners Heinrich Blümle von Neudorf Reinhard Heilig von da zum Vorstandsmitgliede und Rechner ernannt. Karl Decker, bisher 5tes Vorstandsmitglied, ist endgiltig aus dem Vorstande ausgeschieden.
Philippsburg, 20. Mär; 1891.
Gr. Amtegericht. Unterschrift )
Rheine. Bekanntmachung. 753427 In unser Genoffenschaftsregifter ist unter Nr. 3 zum Bevergerner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. Folgendes eingetragen: „An Stelle des verstorbenen Josef Wulfert zu Bevergern ist der Ackerer Klemens Lammer? zu Bevergern zum Vorstandsmitgliede (Bei⸗ sitzenden) gewäblt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. März 1891 am 20. Mär; 1891. Rheine, 20. März 1331. Königliches Amtsgericht.
St. Wendel. Genofssenschaftsregister 73029] des Königlichen Amtsgerichts St. Wendel.
Auf Anmeldung vom 15. und Verfügung vom 17. März 1891 ist die Genossenschaft unter der Firma:
Winterbacher Consum⸗Verein, einge—⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht, mit dem Sitze zu Winterbach unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters heute eingetragen worden.
Der Gesellschafts⸗Vertrag ist in der General ⸗Ver⸗ sammlung vom 15. Februar 1891 aufgestellt und genehmigt, in derselben Sitzung wurde der Vorstand und der Aufsichtsrath gewählt.
Der Vorstand besteht aus:
dem Präsidenten: Nicolaus Becker, Bergmann dem Vice ⸗ Prãsidenten: Nicolaus Handle, Ackerer dem Schriftfübrer: Johann Trost, Agent, dem Kassirer: Jakob Brill, Ackerer, den Beisitzern: Nicolaus Backes, Bergmann, Wendel Rauber, Ackerer, Nicolaus Schmidt, Ackerer, Mathias Horras, Bergmann, der Aufsichtsrath besteht aus: dem Vorsitzenden: Wendel Klos, Ackerer, den Beistgern: Franz Staß, Lackirer, Johann Jakob Kornbrust, Bergmann, sämmtlich zu Winterbach wobnend.
Der Gegenstand des Untermebmens ist die Be⸗ schaffung von Haushaltungsgegenftänden aller Art, besonders Lebensmittel von guter unverfälichter Qualität und Verkauf derselben ju möglichst billigen Preisen. ;
Die Dauer der Genossenschaft ist nicht bestimmt.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch die zu St. Wendel erscheinende Zeitung: St. Wendeler Volksblatt“, bezw. durch Aushang in den Verkaufs. lokalen.
Der Vorstard zeichnet für die Genossenschaft, in⸗ dem unter die Firma des Vereins der Präsident oder der Scriftfabrer und ein anderes Mitglied des Verstandes seinen Namen setzt.
Die Einsicht der Lifte der Genossenschafter während den Dienststunden des Gerichts ist Jedermann ge⸗ stattet.
St. Wendel, den 18. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
73418 Sayda. Zufolge Anzeige vom 9. dieses Morat ift am keutigen Tage auf dem den Syar⸗ und Vorschußverein für Clausnitz und Umgegend eingetragene Genoffenschaft mit an beschraunkter Haftpflicht betreffenden Folinm 1 im Genossen - schaftsregifter für die Erwerbs⸗ und Wirthschafts genessenschaften im biesigen Amtsgerichtsbezirke ver- lautbart worden, daß . ö
1) das Statut der Genosserschaft abgeãndert und neu redigirt worden ift,
2) die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft ju erfolgen baben, von jwei Mit- gliedern des Vorstandes zu unterzeichnen und in dem in Sayda erscheinenden Anzeiger und Tageblatte zu veröffentlichen sind, und
3) Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft verbindlich find, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen,
sowie daß .
4) err Erbgerichtsbesitzer Sotthelf Friedrich Braun nicht mehr Mitglied des Vorstandes ist.
Sayda, am 18. März 1891. .
Das Königliche Amtsgericht daselbst. Weise.
73431] Schönau i. W. Nr. 24657. Zu D. 3. Lund 3 des Genossenschaftsregisters „Spar n. Vorschußz ˖ verein Zell i. W.“ wurde heute eingetragen:
In der Generalverfammlung vom 8. März J. Is. bat das seitherige Vorftandsmitglied Kaufmann A. Febrerbach in Zell seine Stelle als Direktor niedergelegt und wurde an deffen Statt Th. Weiter allda zum Direktor gewäblt. Zam stellvertretenden Vorstandsmitglied wurde Aug. Fehrenbach in Zell gewãblt.
Schönau i. W, 14 März 1891.
Gr. bad Amtegericht.
Schopf.
73422 Strxassburʒ. saiserl. Sandgericht Stra s̃ᷣburg.
In das Genossenschaftsregister wurde beute unter Ur. 53 eingetragen die Firma „Willgottheim' er Darlehnskassen · Verein, e. G. mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Willgottheim.“
Gegenstand des Unternebmens ist, die zu Dar⸗ lehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzulegen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds jur Förderung der Wirth schafts verbältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekannimachungen sind, wenn sie rechte ver bindliche Erklärungen enthalten, durch min ˖ destens 3 Vorftandé mitglieder, in anderen Fällen durch den Vereinsrorstehrr zu unterzeichnen, und in dem „‚Landwirthschaftlichen Gerossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Perjonen:
1) Scherbeck, Eugen, Ackerer, als Bereins vorneher, Y Lutz, Joseph, Bürgermeister, als Stell vertreter des Vereinsrorftebers, 3) Christ, Franz Anton, Bürgermeister in Wöllenheim, 4) Nonnenmacher, Michael, Ackerer, 5) Matern, Emil, Karfmann, alle mit Ausnahme von 3 in Willgottbeim wohnhaft.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung bat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereins vorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung von Darlebn, sowie bei Quittungen über Ginlagen unter 500 1M, und über die eingejablten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereint vorsteber oder deffen Stellvertreter und mindestens einen Bei- sißer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen; in allen Fällen, wo der Vereins vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitz ers.
Die Einsicht der Liste der Senossen ist wäbrend der Dienftstunden Jedem gestattet.
Zu Nr. 24 des Genossenschaftsregisters wurde beute bei der Firma „Hindisheimer Darlehns⸗ kassen Verein e. G. mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Lorenz Bertsch ist der Krämer Peter Martz in Hindis heim als Vorstandsmitglied ernannt worden.
Straßburg, den 20. März 1891.
Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Hertzig.
-
(73030 Tauberbischorsheim. Nr. 5289. In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:
Ländlicher Credit und Sparverein Groß—⸗ rinderfeld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit Sitz in Groß rinderfeld. Statut vom 3. März 1891. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Ver standsmitgliedern in dem Wochenblatt des landwirth⸗ schaftlichen Vereins im Großherzogthum Baden.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Ratbschreiber August Weißmann in Großrinderfeld als Vorsteher; Bürgermeister Jacob Leuchtweiß von da als Stellvertreter des Vorstehers; Schmied Franz Lang von da und Landwirth Johann Paul Bach⸗ mann von da. Der Vorftand zeichnet für die Ge⸗ nossenschaft durch Namens unterschrift des Vorstebers oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vor⸗ standsmitgliedes unter der Firma des Vereins.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstftunden des Gerichts jedem gestattet.
Tauberbischofe heim, den 17. Märj 1891.
Großh. Amte gericht. König.
Tondern. Bekanntmachung. 73033 In unser Genosfenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Landwirth⸗ schaftlicher Consumverein Tondern e. G. m. u. S.“ heute eingetragen: Die Vollmacht sämmtlicher bisber im Amte be⸗ findlichen Mitglieder des Vorstandes ist erloschen. Als Mitglieder des Vorstandes sind neu gewählt: 1) Edlef Christensen, Hofbesitzer in Rohrkarr, Direktor. z
2) J. P. Grandt, Kaufmann in Tondern, Ge⸗ schãstafũhrer, . -
3) F. Burchardi, Hofbesitzer auf Grünbof.
Tondern, den 13. Mär; 1891.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
73036 Unna. In unser Genessenschaftsregister ist unter Nr. 5 folgendes eingetragen:
Sralte 2. „Unnaer Spar. und Darlehne⸗ kaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unnbeschränkter Haftpflicht.
Sxalte 3. Unna. ö
Ferner ist in Spalte 4 vermerkt: Die Genossen⸗
schaft ist durch Statut vom 1. März 1891 gebildet ju dem Zwede, den kreditfäbigen und kreditwürdigen Mitgliedern derselben die zu ibrem Wirtbschafts betriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie aber schũsige Geldbetrãge verzinslich anlegen zu kõnnen.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗ angelegenheiten sind vom Vereins vorsteber oder dessen Stellrertreter zu unterzeichnen und, wenn es sich um
Unna erscheinenden Hellweger Arzeiger und Boten abiudrucken. Den Vorstand binden: 1) Kaufmann Gottfried Beckmann zu Unna, Vereins vorsteher, 2) Sekretãr Carl Asselmann zu Unna, stellver⸗ tretender Vereir ovorfteher, 3) Schneidermeifter Carl Voigt zu Unna. 4) Oekonom Carl Schnepver ju Riedermaßen, 5) Dekonom Heinrich Kublmann ju Afferde. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. März 1891 am 16. März 1891. Unna, den 158. Mär; 13311. Königliches Amtsgericht.
Vieselbach. Bekanntmachung. 73428 Laut Beschluß vom 17. d. Mts. ist heute Fol. unseres Genossenschaftsregisters eingetragen worden. a. Firma: Kersplebener Darlehnskafsenverein e. G. mit unbeschraänkter Haftpflicht lt. Statut vom 23. Februar 1891. b Sitz der Genoffenschaft ist: Kerspleben. e. GSegenstand des Unternehmens ist: . IN) die Verhältniffe der Vereinsmitalieder in jeder Beziehung ju verbeffern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge= meinschaftlicher Sarantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen, . 2) ein Kapital unter dem Namen , Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältniffe der Ver⸗ einsmitglieder⸗ anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft den Mitaliedern des Vereinsbezirks in der unter (8§. 35) festgesetzten Weise erhalten kleiben. ,, Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des Vereins stets im Auge bebalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verbältniffe der Vereins- mitglieder bauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bejweckt wird. . d. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, soweit sie keine rechtsverbindlichen Erklärungen enthalten, durch den Vereint vorsteber zu unterzeichnen und in dem Landwirtbschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. . . Die Zeick nung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. ; Die Zeicknung bat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereine vorfteber oder dessen Stellvertreter und mindestens wei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei DOuittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingejahlten Geschäftsantheile genũgt die Unterzeichnung durch den Bereins vorfteher oder dessen Stellvertreter und mindeftens einem Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als diejenige eines Bei⸗ sitzerẽ. Als Vorstand sind eingetragen: . a Ernst Urbich zu Kerspleben, zugleich als Vereins vorsteher, v Carl Lusche daselbst, zugleich als Vertreter des Vereins vorftebers, e. Bernbard Quiet ĩ . d. Adelbert Kleb J daf e. Thomas Heinrich Gberlins ] . Die Einsicht der Liste der Senossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Vieselbach, den 18. Mär; 18981. Gropherzoglid S. Amisgericht. Braungart.
„Beisitzer.
Wolmirstedt. Bekanntmachung. 73124
In unserem Genossenschaftsregister ist unter laufende Nr. 2 heute Folgendes eingetragen worden:
a. Firma der Genossenschaft:
4 ,, Zielitz, eingetragene Ge— nossenschaft mit veschränkter Haftpflicht.
b. Sitz der Geno senschaft: Zielitz.
e Rechte verbäaltnisse der Genossenschaft:
Der Gesellschafts vertrag ift am 29. Januar 1891 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der Milch auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Die Zeitdauer ist unbeftimmt. Jedes Mitglied haftet für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft sowobl dieser, wie unmittelbar den Gläubigern gegenüber nach Maßgabe des Genossen⸗ schaftsgesetzes und zwar für jede Kuh mit einer Haft⸗ summe bis 200 .
Zeitige Vorftandsmitglieder sind:
1) der Landwirth Robert Glaesing aus Zielitz,
2) der Landwirth Wilhelm Lueders aus Loitsche,
3) der Landwirth Adolf Evers aus Farsleben.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber rechts verbindlich sein soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen en ju der Firma der Ginossenschaft ihre Namensunterschtift beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Selanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von zwei Vorffands⸗ mitgliedern und werden durch den Allgemeinen An⸗ jeiger für die Kreise Wolmirstedt und Neuhaldeng⸗ leben veröffentlicht.
Die Generalversammlung wird durch den Vorstand berufen. Im Falle der Verjögerung und in den sonstigen im GSesetz oder Statut beflimmten Fällen ist der Aufsichtsrath dazu befugt.
Der Gesellschafts vertrag und die Liste der Genossen können in unserer Gerichtsschreiberei J. während der Dienftstunden eingesehen werden.
Wolmirstedt, den 13. Mär; 1891.
Königliches Amtsgericht.
Zxeibrüchken. Bekanntmachung. 73430] In dem Genossenschaftsregister des & Landgericht Zweibrücken ist im Band J. Ziffer 46 am 2X0. März 1891 eingetragen: Durch Statut vom 8. Mär; 1891 wurde unter der Firma „Consum· und Sparverein des
Haftpflicht“ eine Genossenschaft mit dem Sig zu St, Ingbert errichtet. da ge, , mn, ist der Einkauf ven Lebensmitteln, Hausbaltungegegenständen und son⸗ stigen Waaren im Großen und Ablaf im Kleinen an seine Mitglieder, ferner die Annahme und Ver⸗ zinfung von Spareinlagen der Mitglieder. Das Geschäftsjabt dauert vom 1. Dezember bis 30. Norember des nächsten Jahres, das erste von Errichtung des Vereins bis zum nächsten dreißigsten November. ;
Die Haftsumme eines Mitgliedes, für welche dasselbe der Genossenschaft und den Gläubigern gegenüber haftet, betrãgt fũnfund zwanzig Mark.
Alle Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch einmaliges Einrücken in den St Ingberter Anzeiger und durch Ausbarg in den Verkaufslokalen und durch Anschlag an den Bekanntmachungstafeln des Eisen werks. .
Jede Bekanntmachung erfolgt in der Weise, daß der Veröffentlichung die Firma des Vereins und die Bezeichnung desjenigen Organs beigesetzt wird, von dem die Veröffentlichung ausgeht (Vorstand, Anf⸗ sichtsrath, Vorsitzender des Aufsichtsrathes)
Mitglieder des Vorftandes sind:
1 . Keller, Hüttenbeamter, erster Vor stand, = N) Jalius Lindner, Kaufmann, jweiter Vorstand, 3) Christian Louis, Buchhalter, 4 Nikolaus Betz, Dratbhziebermeister, letztere beide Stellvertreter der Vorstände, Alle in St. Ingbert wohnhaft.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts jedem geftattet.
Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt darch die zwei Vorstandsmitglieder oder deren Stellver treter im Falle der Verhinderung. ö Die Sai chuuns hat ju gescheben wie folgt:
Jonsum und Sxarverein des Eisenwerkes Krämer in St. Ingbert, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschrãnkter . Vorstand. Vorstand oder N. N. . stellvertr. Vorftand. stell vertr. Vorstand. Zweibrücken, den 20. März 1891. K. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Obersekretär.
Konkurse.
1730563 Ronłkurẽ verfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Cart Brickwede in Barmen ist am 21. März 1891, Nachmittags 125 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Gerichtstarator Erdelmann hier. An- meldefrist, offener Arreft mit Arzeigefrist bis 20 April 1831. Erste Gläubigerversammlung am 16. April 1891, Prüfungstermin am 30. April 1891, beide Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal.
Barmen, 21. März 1831.
Königliches Amtsgericht. JI.
730689 Allgemeines Veräußerung sverbot.
Nachdem die Fröffnung des Konkurses über das Vermögen des Obst.! und Südfruchthändlers L. A. Kraaz hierselbft, Gontardstraße Nr. 1, be⸗ antragt ift, wird zur Sicherung der Vermögensmaffe demselben jede Veräußerung, Verpfändung und Ent⸗ fremdung von Bestandtbeilen der Mafse hiermit untersagt.
Berlin, den 21. Mär; 1831. .
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.
73089 Renkursverfahren. ⸗
Ueber das Vermögen des Andreas Linden⸗ mann, Löwenwirths in Stein, wurde beute das Konkursverfahren eröffnet. Agent Mauchert in Bretten wurde zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 20. April 1891 anzu⸗ melden. Prüfungstermin der angemeldeten Forde⸗ rungen am 1. Mai 1891, Vorm. 10 Uhr.
Sr. Amtsgericht Bretten, den 21. März 1891. gej. Laroche.
Dies veröffentlicht:
Der Gerichtsschreiber: (L. S) Eisenbut.
73066) K. Württ. Amtsgericht Calw.
Ueber das Vermögen des flüchtigen Karl Faift, Schmieds in Neuweiler, ist heute, am 20. Marz 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ c'ffnet worden. Verwalter: Amtsnotar Schmid in Teinach. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frift bis zum 25. April 1891. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am 9. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr.
Den 20. März 1891.
; Keller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
73074 gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kiftenfabrikanten Edwin Schmidt in Fehrenbach ist am 21. März d. Is, Nachmittags 3 Ubr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichte schreibergebülfe Wilbelm Schil-⸗ ling hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An- meldefrist bis zum 24 Axril 1891. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Mittwoch, den 22. April 1891, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: . den 13. Mai 1891, Vormittags
x.
Eisfeld, den 21. Mär; 13891. .
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. gemi) Kre usgefertigt:
Eisfeld, 21. Mär; 1891.
Michael, A.- G · Sekretãr, Gerichte schreiber Heroglichen Amtsgerichts.
T7 3084] gonkurs verfahren.
Neber das Vermögen des Schlachters Martin Lorenz Heinrich Küht zu Hamburg, St. Pauli, Schulterblatt 138, wird heute, Nachmittags 21 Uhr,
Eisenwerkes Krämer in St. Ingbert, einge⸗
eine sffentliche Bekanntmachung handelt, in dem zu
tragene Genossenschaft mit beschränkter
Konkurt eröffnet. Verwalter: Zuchhalter G. A. von Bargen, Adolrherlatz 4. Offener Arrest mit An⸗
zeigefrist bis um 13. Axril d. J. ein chli lich. Anmeldefrist bis zum 25. April d. J. ö —— k d. 9. . 5 orm. Uhr. gemeiner Prũ r ,, ,, mmer ericht Samburg, den 20. März 1891. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichte schreiber
73085 gon kurs verfahren.
Ueker das Vermögen des Buchdruckers Ferdi⸗ naund August Adolph Thiele 31 Samburg, Brauerstrage 45. Mittelbaus, in (nicht eingetragener)
irma G. J. Thiele, wird heute, Mittags 17 Uhr, Konkurs ersffnet. Verwalter: Buchhalter 8. Spie geler, alter Wandrahm 58. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 98. April d. J einschließsich Anmeldefrift bis zum 25 April d. J. einschließlics. Erfte Gläubigerrersammlung den 19. April 91, Vorm. 10 Utzr. Allgemeiner Prüfungstermin den S. Mai gl, Vorm. 111 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 21. Mar; 1831.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
73098 gsontkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Krämers Anton Fecker zu Stein hofen ist baute, am 21. März 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkurk verfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Herr Gerichtsafsistent Link zu Dechingen. Anmeldefrist bis zum 15 Mai 1891. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 13. April 1891. Vormittags 10 Ühr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 30. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und An zeigefrist bis zum 20 Arril 1891.
Hechingen, den 21. Mär; 1831.
ö Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Müller, als Gerichtsschreiber.
73071 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der Kurzwaarenhändlerin Anguste Mischel, Vordere Vorstadt Nr. J8, wobn—⸗ baft gewesen, ist am 18. März 1891, Vorm. 13 Ubr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ift der frübere Kaufmann Rudolf Selke bier, Fleischbänkenftraße 23. An meldefrist ür die Konkurssorderungen bis zum 29 April 1891. Erste Gläubigerversammlung den 10. April 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Prüfungstermin den 30. April 18951, Vorm. 10 Ühr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 15. April 1891.
Königsberg, den 13. Mär; 1891.
Königliches Amtsgericht. 7Na.
73137 Ueber das Vermögen der Grundftücksbesitzerin Amalie Therese, verw. Gäbler, geb. Lieber. allhier, Dufeurstr. 28, ist beute, am 20. Mär 18981, Nachmittags 5 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hans Barth hier. Wahltermin: am S8. April 1891, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis um 23. April 1891. Prüfungstermin: am 4. Mai 1891, Vormittags 11 Utzr. Offener Arrest mit Anjeigexrflicht bis zum 20. April 1891.
Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abth. II, am 20. März 1891. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, G- S.
3068]
.
gonkurs verfahren. er das Vermögen des Julius Pfifter, Garndrucker in Markirch, ist durch Beschluß des Taiserlichen Amtsgerichts bierselbst. vom Peutigen Tage, Vormittags 193 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet und der Geschäftsagent Simon in Schlett⸗ sadt zum Konkurszerwalter ernannt worden. Srste S lãubigerversammlung Samftag, den 18. April 1391, Prüfungstermin Samstag, den 2. Mai 1891, jeweils um 11 Uhr Vormittags, im Sitzungs saale hierselbst. Off ener Arreft ist erlassen. Markirch i. E., den 20. März 1831. Der Amtsgerichts sekretär Bach.
T3090)
Ueber das Vermögen des Bleicharbeiters Augnst Gerlach zu Neu⸗Scheibe ift heute, am 20. Mär; 1891, Vormittags 166 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: der Rechtsanwalt Partisch zu Marklifsa. Offener Arrest mit Anzeige= frift Jowie Anmeldefrist bis 13. April 15891. Erfte Glãubigerversammlung den 15. April 1891, Bor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. April 1891, Vormittags 10 Üühr.
Marklisfsa, den 20. März 1831.
. Buchwaldt,
Gericktẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
73075 sonkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Marie, geb. Maier, eheverl. Boehler, Wirthin, fräber ju Mül⸗ hausen, Illjacherstraße Nr. 162, sodann Moden⸗ beimerstraße wohnbaft, 3. 3. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, wird heute, am 18. März 1891, Vormittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Generalagent Carl Holjach iu Mülhansen, Weidenbaumstraße 18, wird zum Konkurgverwalfer ernannt. Anmel defrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. April 1881. Erste Gläubiger vbersammlung am 13. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Miülhansen i. E.
I7zos2]
Das Amtsgericht München L. Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Forb. machers Wilhelm Harter hier, Altheimereck 9 Wobnung: Sendlingerftr. S6 II), auf dessen Antrag gm IS. Ts. Mis, Vormittags 11 Übr, den Konkurgz eröffnet. Konkurzberwalter: Rechts anwalt, K. Abr. A. Müller hier. Offener Lrrest erlafen, Änjeigefrist in dieser Richtung und
zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Um 16. Arti z3zi einschliet ich betimnn. Wahl. ermin jur er, . über die Wahl eines anderen Verwalters, 32 eines Gläubiger⸗ zusschusseg, dann ber die in 59 jz ' und 125 der . rsordnung bezeichneten Fragen in Verbindung
dem allgemeinen Prüfungktermin auf Zam frag.
18. April 1891, Borm. 9 uhr, i ãftẽ⸗˖ zimmer Nr. 13 bestimmt. k München, den 20. März 1891. 3 Der Königl. Gerichtsschreiber:
Horn. 73078]
Das Kal. Amtsgericht München L, Abtb. A. für Fivilsachen, hat über das Vermögen des Cigarren⸗ händlers Georg Billing, Türkenstr. 2 hier, auf dessen Antrag am 20. 3. Mts., Nachmittags 4 Ubr, den Konkars eröffnet. Konkarsdverwalter: Rechtsanwalt Kollmaver hier. Offener AÄrreft er⸗ lassen. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum I1 April 1891 einschließlich beftimmt. Wahltermin zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubizerausschuffes, Dann über die in Ss. 120 und 125 der Konkurzordnung be— zeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge— meinen Prüfungstermin auf Montag, 20. Ayril 1891, Bormittags 11 uhr, im Geschsfts immer Nr. 43 II bestimmt.
München, den 21. Mär; 1891.
Der Königl. Gerichtsschreiber:
(L. 8.) Horn, Sekretär.
73073
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. fũr Civilsachen, bat über den Nachlaß des K. b. Postoffizials a. D. Karl Oberft von München auf Antrag eines Gläubigers am 20. d. Mts, Vor⸗ mittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Frankenburger bier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrift in dieser Ricktung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 11. April 1891 einschließlich beftimmt. Wahl⸗ termin jur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in 8. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, 20. April 1891, Bormittags 9 Uhr, im Geichẽfts zimmer Nr. 435 II bestimmt.
München, den 21. Mär; 13891. Der Königl. Gerichtsschreiber: C. 8.) Horn.
73096) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ottokar Maczewski von hier ist beute, am 21. Mär; 1891, Mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der frühere Gerichts sekretär Eduard Just ron hier ist jum Konkursverwalter ernannt. Kon kursforderungen sind bis zum 24. April 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfaffung über die Wabl eines andere Verwalters, sowie über die Sestellung eines Gläubigerausschasses und ein tretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursz⸗ ordnung bejeichneten Gegenstände ist auf den 24. April 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Mai 1891, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterjzeich— neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Befig baben oder zur Konkurs maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab- folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf ⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den
Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ jonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 17. April 1891 Anzeige iu machen.
Oels, den 21. März 1891.
J Gruß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
J 3134 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klemptuermeisters Adolf Hecht zu Reichenbach ist beute, am 20. März 1891, Abends 7 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Gustary von Einem, hier, ist jum Konkursverwalter ernannt, Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. April 1891. Wahl ⸗ und Prüfungstermin den 6. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr.
Reichenbach u E., den 20. Märj 1891.
w .
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerickts.
73079 Konkursverfahren.
Ueber daz Vermögen des Ftaufmanns Max Clemens Killig u Senftenberg ist heute, am 21. März 1891, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ferber zu Senftenberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zam 30. Mai 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung äber die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. April 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den S. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird auf gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Fonkursverwalter bis jum 18. April 1891 Anzeige jn machen.
Senftenberg, den 21. März 1891. Der , e nnn Amtsgerichts. riewitz.
73140] Oeffentliche — des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VI., zu Stettin.
3 Ueber das Vermözen der Weißwaarenhandlung
NRosenbaum C Ce, Inhaber staufmann Adolph Brock hierselbst, große Domstraße 12, ist am 20. März 1891, Nachmittags 127 Uhr, Konkurg eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernft Stroemer hierselbst. Offener Arrest mit Frist zur
Anzeige und Frist zur Anmeldung bis 20. Mai
1881. Erste Gläubigerversammlung am 18. April 1891, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 20. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, Termingzimmer 44 Stettin, den 20. Mär; 1591. Saß. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VI.
731301 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Franz Joseph Fraus in Lugan ist heute, Vormittags 10 Ubr das Konkursverfahren erõffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schom⸗ burgk in Stollberg Anmeldefrift fowie offener Arrest mit Anzeigefrist: 17. April 15891. Glãubiger⸗ dersammlurg: 21. April 1891, Bormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 5. Mai 1891, Vor- mittags 9 Uhr.
Stollberg i. Erzgeb, am 21. März 1891. Der Gerichtsschreiber des J. Sãchs. Amtsgerichts.
Jähn.
73075 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Anton Maher, Wirthes zur Walhalla, in Straßburg, wird beute, am 21. März 1891. Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröff net. Der ehemalige Gericktevolzieber Schorong bier wird zum Konkur?— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. April 1891 bei dem Gerichte amumelden. Erft Gläubiger versammlung Freitag, den 3. April 1891, Vormittags 16 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen Die nstag, den 21. Ayril 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeick⸗ neten Gerichte, Kommissionszimmer 65. Dffener Arrest und Anzeigefrist April 1891.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.
73064
Ueber das Vermögen des Pächters Carl gem permann ju Großenkneten ist am 18. Mär; 1391, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren ers ffnet. Verwalter: Rechnungssteller Th. Meyer zu Wildes— bausen. Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. Mai 1331. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 24. April 1891. Erste Glãubiaerversammlung 12. April 1891, Vorm. 11 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 12. Mai 1891, Mit- tags 12 Uhr.
Wildes hausen, 1891, Mär; 19.
Großherzoglich Dldenburgisches Amtsgericht. K. Y Heimburg.
73135] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der früher im biesigen Han⸗ delsregister eingetragenen, zur Zeit in Liquidation befindlichen offenen Handelsgefellschaft Richter u. Freytag ist am 18. Mär; 15851, Mittags 1. Uhr, Konkars eröffnet. Verwalter ift der Ge— richte vollzieher a. D. Wilbelm Götze zu Wittenberg. Offener Arreft mit Anzeigefrift bis jum 15. Aprsi 1891 einschließ lich, Anmeldefrist bis zum 16. April 1891 einschließlich. Erste Glãubigerversammlung den 11. April 1891, Vorm. 190 Uhr, allae—= meiner Prüfungstermin den 25. April 1891, . 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zim ner
Wittenberg, den 19. März 1891.
Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
Zer Beglaubigung: Sey ne, Gerichteschreiber.
73065
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Kruse zu Woldegk ist am 21. Mär; 1591, Vor⸗ mittags 103 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwaster: Kaufmann W. H. Durchschlag zu Woldegk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Avril 1891, An⸗ meldefrist bis zu demselben Tage, Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin am 22. April 1891, Mittags 12 Uhr.
Großherzogliches Amtsgericht zu Woldegk. Veröffentlicht: Aktuar Wie fe, Gerichts schreiber.
73326 Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des entwichenen Bauern Auton Geiger von Otten hof, Gde. Adelmannsfelden, ift nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins beute aufgehoben worden.
Aalen, den 20. Märj 1891.
Königliches Amtagericht.
(C 8.) Gerichtsschreiber Abt.
73092 Fonłurs verfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Müllers und Erbpächters Carl Melchert ju Schwanheide ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußoerzeichniß der bei der Vertheilung ju berüchichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ saffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermsögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 16. April 1891, Vormittags 116 ühr, vor dem Großberjoglichen Amtsgerichte bierselbft bestimmt.
Boizenburg, den 19 Mär; 1891. SH. Wiebering, Gerichteschreiber des Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinschen Amtẽgerichts. .
173133 Fonkurs verfahren. In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Architekten Peter Josef Contzen in Bonn ist jur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 16. April 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hier selbst, Zimmer 9, bestimmt. Bonn, den 21. Märj 1891.
Zwanziger, Gerichtsschreiberg. des Königlichen Amtsgerichts.
73082] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und K,anfmanns Diedrich Meinen ju Norderfrieschenmoor ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, jur Erhebung von Ein. wendungen gegen das Schlußverjeichniß der bei der Vertheilung zu berüdsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 11. April 1891, Vormittags 10 Uhr, ror
dem Großherzoglichen Amtsgerichte Abtb. II. bier⸗ selbst bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Belägen und das Schlußrverzeichniß liegen auf der Gerichts schreiberei zur Einsicht der Betbeiligten aus. Brake, den 14 Mär; 1851.
. v. d. Vr ing, Gerichts schreibergeb. des Großherzogl. Amtsgerichts
73136 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachermeifters Max Seidenberg zu Brandenburg a. / S. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erbebung von Gin wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin au den 4. April 1891, Vormittags 9 Uhr, ror dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt, wozu alle Betheiligten biermit eingeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Be lägen und das Schlußverzeichniß sind auf der Ge— richtsschreiberei IJ A. und B., Zimmer Nr. 45, niedergelegt. Brandenburg a. S., den 18. März 1891. MYVinczakowski, Serichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
73146) Nr. 3394.
Lan hs Pantaleon Friedrich von Rothweil ift zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 10. April I. J., Nachmittags 3 ühr, ar dem Großher. Amtsgerichte bierselbst anberaumt. Brei⸗ sach, den 16. März 1891. Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. (L. S) Werfer.
73095 Konkursverfahren. In dem Konkurs verfabren über das Vermögen der Putzwaarenhändlerin Agnes Bedürftig von hier ist zur . der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. April 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Burgstraße Nr. I9, im Zimmer 8, eine Treppe hoch, anberaumt.
Brieg, den 20 Mär; 1891.
. Koehler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
73141 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Material! Glas- und Porzellanwaaren- Händlers Karl Richard Sohre in Ehemnitz ist in Folge eines von dem Gemeinschusdner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichtermin auf den 17. April 1891, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1 re,,
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Ehemnitz, bt6. E, den S5 an . Pößtzsch.
73080] Ron kurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners Gerhard Heuer in Efens ist nach erf́lgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Esens, den 18. März 1851.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichte.
73088 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Robert Goerling ju Forst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Sinwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertkei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. April 1891, Vormittags 11 uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Forft, den 19. März 1891.
. Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
173077 onkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kanfmanns J. Philipvpsberg zu Frank= furt a. O., ist zur Prüfung der nachträglsch an= gemeldeten Forderungen Termin auf den 15. April 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst. Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, anberaumt.
Frankfurt a. CO., den 20. März 1881. Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 4.
T7307 2] Bekanntmachung. Im Fonkurse über das Vermögen des Spiegel fabrikanten Georg Götz in Fürth wird, nach— dem der am 27. . d. J. beschloffene, ge⸗ richtlich bestätigte Zwangs vergleich die Recht? kraft erlangt hat, das Verfahren hiermit aufgeboben. Fürth, 21. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
3 94 .
Zur Beglaubigung: (C S.) Hellerich, K. 2. 73993 Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schuhmachers Ernst Wilhelm Seibt in Nieder⸗ leutersdorf wird nach erfolgter Abbaltung des Sclußtermins bierdurch aufgeboben. Großschönau, den 20. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
— Hertel,
Beglaubigt: Goftschau, Gerichtsschreiber.
73094 Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kürschnermeifters Alois Kaftel ist, nachdem sämmtliche Konkursgläubiger zugestimmt haben, auf. gehsben werden. Habelschwerdt, den 13. Märj 1831.
Königliches Amtsgericht.
73086 sonturs verfahren.
In dem Kenkursverfabren über das Vermögen des Schauspielers und Sängers Leonhard Stauber ist zur Prüfung früber bestrittener und nachtrãglich angemeldeter Forderungen fowie in
Folge eines ron dem Semeinschnldner gemachten