1891 / 72 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Mar 1891 18:00:01 GMT) scan diff

. 2 I=. .

Vorschlags ju einem Zwangsrergleiche, eintretenden auch zur Abnakme der Schlußrechnung des

erwalters und zur Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschuffes zu gewährende Vergütung für ibre Geschäfte führung, Termin bejw, Vergleichstermin auf Freitag, den 10. April 18891, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Amts gerichte hierselbst anberaumt.

Hamburg, den 21. März 1891.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

73067 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Josef Haegele ⸗Chrift in Blotzheim wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 5. März 1391 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ift, bierdurch aufgehoben.

Hüningen den 20. März 1891.

Kaiserliches Amtegericht. gez. Dr. Tidick.

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt

Jung, Gerichtsschreiber.

73144 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers Emil Krusat in Berszienen ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendangen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und jur Beschluß⸗ saffung der Gläubiger über die nicht einziehbaren Forderungen der Schlußtermin auf den 15. Ayril 1891, Vormittags 19 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 17, be⸗ stimmt. 1

Iufterburg, den . 1891.

ebr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

73083 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des ron hier verschwundenen Fruchthändlers Hans Joachim Krabbenhöfft in Kiel wird nach er⸗ solgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Kiel, den 16. März 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber. 75143 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Prodnktenhändlers Angust Kilian zu Leipzig⸗ Volkmarsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 20. März 1891.

Königliches Amtsgericht, Abth. I. Steinberger. Bekannt gemacht durch Beck, G.S.

73138] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des geiftes kranken Kaufmauns Johann Thode zu Malchin wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß . termins hierdurch aufgehoben.

Malchin, den 20. März 1891. . Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

73087] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sigismund Wrzyszezynski in Mogilno wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mogilno, den 14. März 1891.

Königliches Amtsgericht.

73142 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihãndlers Josef Juncker in Sabsheim wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 189. Februar 1891 angenommene Zwangsvergleich durch

rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be ftãtigt ist, bierdurch aufgeboben.

Mülhansen, den 12. März 1891.

Kaiserliches Amtsgericht.

73081] .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des zederhändlers Edmund Müllers zu M. Glad⸗ bach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Februar 1831 angenommene Zwangẽvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Februar 1891 bestãtigt ist, bierdurch aufgehoben.

M. Gladbach, den 17. März 1391.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

731389 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Schnurrbrsch in Penig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier durch aufgehoben.

Penig, den 20. Mär; 13911.

Königliches Amte gericht. Dr Dom sch. Veröffentlicht: Schaarschmidt, G. S.

73070] Ronłurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Kaufmann Johanna Lewinson, geb. Moritz, in Pillan ist in Folge eines von der Gemeinfchuldnerin gemachten Vorschlags ju einem Iwan ge vergleiche Vergleichs termin auf den 14. April isi, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Pillau, den 17. März 1891.

GSartenm ei ster, ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

73091 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das 2 gauffran Wilhelmine Freund, geb. Reigen baum, zu Potsdam, Waisenfstraße 15, ist jur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. April 1891, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst, Lir denst rate 54, Vorderhaus 1 Treppe, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Potsdam, ven 18. März 1891. okkot, als Gerichts schreiber

nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗

73100 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Rentners Ewald Caron zu Rauent

wird auf Antrag des Konkurs verwalters eine Glän .

bigerversammlung auf den 7. April 1891, Vor⸗

mittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des unterzeich neten Amtagerichts einberufen. Tagesordunng:

1) Ermächtigung des Konkursverwalters zum freibändigen Verkauf der zur Konkurs masse gehörigen Grundstücke. .

2) Wabl eines Slãubigerausschusses.

Schwelm, den 14. März 1891.

Königliches Amtsgericht.

73145 onturs verfahren.

Trier. Des Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmannes Wilhelm Prem u Trier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Trier, den 19. Marz 1891. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gnustav Becker in Witten ift zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermözensstüäcke der Schlußtermin auf den 11. April 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, beftimmt. Witten, den 17. Mär; 1891.

Feldmann, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

73089 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Theodor Dude lin Firma „E. T. Dude“) in Zittau ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf Montag, den 13. April 1881, Vormittags 11 Uhr, ror dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, an⸗ beraumt. Zittan, den 21. März 1891.

Königices Amtsgericht.

SGisold. Posselt, stellr. S. S.

753256 Kon kur verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wattfließfabrikanten Theodor Snunger in Weißbach (Wilischthal) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Dezember 1830 ange⸗

73132)

* 11

schluß vom 11. Dezember 1890 bestätigt ist, bier⸗ durch aufgehoben. Zschopan, den 19. Mär; 1831. Königliches Amtsgericht. . Dr. Meier. Veroffentlicht: Baumgärtel, Gerichteschreiber.

Tarif⸗ c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

73153 Eisenbahn · Direktions bezirk Altena. Aus Anlaß der auf dem preußischen Theile der Hamburg ⸗Altonger Verbindungsbahn stattfindenden Um- und Grweiterungs bauten wird der Bahnbof Schulterblatt am 30. April d. J. für die Abferti⸗ gung ron Gütern in Wagenladungen, sowie von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren geschlossen. , treten infolge Aufhebung der

rachtsätze für den Güter“ und Vieh ꝛc. Verkehr der Stasion Schulterblatt nur insoweit ein, als für die Richtung von und nach Norden Sternschanze als Aufgabe⸗ bezw. Ablieferungsbahnbof gewählt wird; diesenfalls erböben sich die für die Frachtberechnung maßgebenden Tarifentfernungen gegenüber den jetzigen um 1 km.

Viehtrantporte in Wagenladungen, welche nach Altona adressirt sind, werden vom 1. Mai d. J. ab je nach Wahl dr Eisenbahn⸗Verwaltung entweder am Babnbof Altona oder an der zwischen Bahnhof Altona und Bahrbof Schulterblatt belegenen, bei fortschreitendem Umbau ebenfalls zu beseitigenden Zollriehrampe“‘ jur Entladung geftellt werden. Die Erhebung der unter D. II. 3 des Lokal ⸗Vieh ⸗ꝛc. Tarifs vom 1. Juli 1888 festgesetzten Gebühr von 2 A vro verwendeten Eisenbahnwagen für die Be⸗ dienung der Zoll viebrampe“ kommt mit dem 1. Mai d. J. in Wegfall. Auch für die von der „Zoll⸗ viebrampen Bebufs Weiterverftachtung zu ver⸗ ladenden Viehtransporte werden vom 1. Mai d. J. ab lediglich die für Station Altona maßgebenden Frachtsaͤtze berechnet werden.

Bejüglich der Abfertigung von Personen und Reisegepäck nach und von Schulterblatt tritt eine Aenderung vorläufig nicht ein.

Altona, den 20. März 1891.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

73158 Dentsch ⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Seehafen Ver Seehafen · Ans nahme ˖ Tarife.

Am 1. April d. J treten in Wirksamkeit:

a. Nachtrag III. zum Tarife Theil I. Heft 2, enthaltend geänderte, bejw. neue Frachtsätze der Aus. nabme⸗ Tarife Nr. 3 (Paclleinen 217. Nr. 10 (Inte ꝛc.) und Nr. 14 (Reis), Aenderung der Fracht sätze für Wien Lagerbaus und Aenderung der Waaren⸗ Nomenklatur des Ausnobme Tarifes Nr. 13;

D. Nachtrag J. jum Tarif Theil I. Hest 4, ent- baltend Erganzung der Kontrol ⸗Vorschriften über die Anwendung des Ausnahme Tarifs Nr. 17

Mineralwasser] für den Fall der Ausfuhr über See

ufnabme der Station Szeged trs. u. Temesrar— Isjsefraros trs., endlich Ae g der Waaren⸗ r 6, 22 1.

zrugg er Nachtrãge

kunftz.· Bureau bierselbst e ü. mader; und durch die Güterkafsen der bandftation unentgeltlich zu beziehen.

Berlin, den 17. März 1891. senbahn Direktion.

7315n] etauntu/ Import. Tarif nach Rußland.

Dentsch · Nussischer Eisenbahn · Verband, Heft V

Der Artilel Wollkratzen ratzeisen eiserne und stãhlerne !, Seite 90 76 . 3 . nach Rußland vom 1 w 8 Stils iarifirt bezüglich der Strecken ab Schnittpunkt östlich von sogleich zur Klasse 4. Der Tarif ist entsprechend zu ãndern.

Bromberg, den 16. März 1891.

Königliche Eisenbahn · Direktion, als geschãfts führende Verwaltung.

73156] Bekanntmachung.

Fortan kommen die durch Nachtrag TI zum Nachbartarif mit der Marienburg ⸗Mlawkaer Bahn für die Beförderung von Höljern im Verkehr von Illowo nach Danzig und Neufahrwasser eingeführten Ausnahmefrachtsätze unter Fortfall der bisherigen Beschränkungen allgemein zur Anwendung. Bromberg, den 18. März 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

73150 Staatsbahn verkehr Frankfurt a. Main ˖ Erfurt. Am 1. April d. Is. tritt der Nachtrag IX. zum Staats babn⸗Gütertarif Frankfurt a. M-⸗Erfert in Kraft. Derselbe enthält Aenderungen und Er—= gänzungen der Besonderen Bestimmungen zum Betriebs ⸗Reglement', der „Besonderen Tarif⸗ vorschriften . der „Beschränkungen in den Ab⸗ fertigungsbefugnisfen einzelner Stationen und Halte⸗ stellen“, ferner Tarifkilometer für die neu ein⸗ bezogenen Stationen Groß Miltitz. Niederbeuna, Tempelhof a. d. Bahn Berlin⸗Halle und Voigtstedt des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt, theilweise er⸗ mäßigte Tariskilometer für die Station Neugatterg⸗ leben des Eisenbahn ⸗Direktions bezirk; Frankfurt a. Main, sowie Aenderungen und Ergänzungen der Stations ⸗Tariftabellen und der Ausnahmetarife. Rähere Auskunft ertheilen die Güterabfertigzungs⸗ stellen, woselbst auch der Nachtrag zu baben ist. Erfurt, den 13. März 1831.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

als geschäftẽ führende Verwaltung.

73148 Säch sisch Thüringischer Verband. Zu dem dom 1. Januar 1891 ab gültigen Vieh ꝛc. Tarif tritt am 1. April ds. Is. der Nachtrag L. in Kraft, welcher neue Entfernungen und Frachtsätze für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren jwischen Station Eisenberg in S.A. der Eisenberg⸗Kroßeener Eisenbahn und Stationen der Königlich Sächsischen Staatseisen⸗ bahnen enthält. Exemplare des Nachtrags sind von Ende März d. Is. ab bei den betheiligten Abferti⸗ gungsstellen zu beziehen. . Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß in dem vom 1. Januar 1891 ab zültigen Gätertarif Heft 1 für den Sächsisch⸗Thüringischen Verband die Tarif entfernung zwischen Dornburg a. d. S. und Alten⸗ burg 163 Km 4 Zuschlagskilometer beträgt. Erfurt, den 20. März 1891.

Namens der betbeiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

731511 Mitteldentscher Eisenbahn · Verband. Am 1. April d. J. gelangen zu dem Mittel deu tfchen Verbands Gütertarife folgende Nachträge und zwar TVIII ju Tarifheft Nr. 1, XVII zu Tarifheft Nr. 2 TIE zu Tarifhest Nr. 3 und XX zu Tarifheft Rr. 7 zur Ausgabe. Dieselben ent⸗ halten neue Entfernungen und Frachtsäze für die Statsonen Langenbielau, Oberlangenbielau, Tempel bof a. d. Bahn Berlin Halle, Göschwitz, Berga⸗ Kelbra, Klein⸗Furra, Küllstet, Neukirchen b. Hers⸗ feld und Uftrungen, sowie Ergänzungen der Aus- nahmetarife für bestimmte Stückgüter und für Ralirobsalze zum Düngen. Die direkten Frachtsätze fur die Stationen Langenbielau und DOberlangen⸗ bielau treten erst mit dem Tage der Betriebs. eröffnung in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die Verbands Güterabfertigungsstellen, woselbst auch die Tarifnachtrãge erhãltlich sind. Erfurt, den 20. März 13911. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

73147 Dili. Abfertigung von Leichen, Vieh und Fahrzengen von und nach Eisenberg (Sachf.“ Alten b.) der Eisenberg⸗ Krossener Eisenbahn. Vom 1. April ds. Is. ab wird die Station Eisen⸗ berg (Sachs⸗Altenb) der Eisenberg⸗Krossener Eisen kahn in den gemeinschaftlichen Vieh 2ꝛc. Tarif für den Lokal⸗ und direkten Verkebr der Stationen der Direktions bezirke Berlin, Breslau, Bromberg und Erfurt und der daran betheiligten Privatbahnen sowie in die direkten Tarife für die Vleh⸗ ꝛc. Ver⸗ kehre Altona —= Hanngper und Oldenburg =, Magde burg =, Frankfurt 9 M. —, Köln (lin karheinisch = Köln (rechtsrbeinisch —, Elberfeld Erfurt nebst Privatbahnen einbezogen. ö * Nähere Auskunft ertbeilen die Absertigungestellen. Erfurt, den 20. März 1891. Königliche Eisenbahn · Direktion zugleich im Namen der übrigen betheiligten Verwaltungen.

3149 1 Norddeutscher Donau Umscklags verkehr über Passau und Regentburg. Für die Beförderung von Eichen⸗ Stammbolz in Wagenladungen von mindestens 10 000 Kg oder Frachtzablung für dieses Gewicht ab Paffau (Donauländer) nach Köln Deutz tritt am j0. April d. J. ein Ausnahmefrachtsatz von 1,95 für 1060 Eg in Kraft. Erfurt, den 20. März 1891. Königliche Eisenbahn Direktion, als ges äbrende Verwaltung.

J 3131

Für die Beförderung von Gießerei ⸗Roheisen in Wagenladungen von 10 000 Rg kommen am 1. d. Js. für den Verkehr von Surgsolms sgwie nach Sander leben einerseits und Statignen der Direktions˖

il Berlin:

Näbere Auskunft ertheilen die de⸗ treffenden Abfertigungẽstellen. Frankfurt a. / M., den 18. März 1891. Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗ Tirektion.

IJ 3152

Vom 1. April d. Is. ab wird die diesfeitige

Station Hahn. Weben in den Ausnabme -Tarif Nr. 5

eln des belgisch · sũdwestdentschen Tarifheftes VII b.

einbezogen.

Nähere Auskunft ertheilt die genannte Station.

Frankfurt a. M., den 18. März 1891. sönigliche Eisenbahn⸗ Direktior.

173155 Bekanntmachung. Im Hannover ⸗Bavpꝛrischen Verbande findet vom 1 k. Mis. an eine direkte Güterabfertigung zwischen Reichenschwand und Hamburg H. statt. Die bezũg⸗ lichen Frachtsätze sind bei den Gäterabfertigungs⸗ stellen der genannten Stationen zu erfragen. Sannsver, den 18. März 1831.

Königliche Eisen bahn⸗ Direktion, auch Namens der betreffenden Verbands Verwaltungen.

73154 Bekanntmachung. = ; Zum Wesideutschen Verbands ⸗HBöätertarif, Heft 1 und 2, werden zum 1. April d. J. der Nachtrag 2 bezw. 1 ausgegeben, enthaltend ermäßigte Sätze des Ausnabmetarifs 17 für Braunkohlen⸗Darrsteine und Aufnahme des Ausnahmetarifs Nr. 18 für Gießerei⸗ Roheisen von Gießen, Lollar. Burgsolms bezw, von lothringisch ⸗laxemburgischen Stationen nach Stationen im Gebiet der unteren Weser und Elbe, in Schleswig⸗ Holstein. Lübeck und Mecklenburg. Die Nachträge können auf den Verbandsstationen eingeseben und daselbst käuflich bezogen werden. Hannover, den 193. März 1891.

stũaigliche Eisenbahn⸗⸗ Direktion.

73097 usnahmefrachtsätze für Gießerei ⸗Roheisen. Vom 1. April d. J. ab kommen für Gießerei⸗ Roheisen⸗Sendungen von Stationen der Eisenakn- Direktion? bejirke Köln (rechtsrb.), Köln (lirkzrh) und Elberfeld nach Stationen der Eisenbahn⸗ Dire ktionsbezirke Altona, Bromberg Erfurt und Magdeburg. jowie der Mecklenburgischen Friedrich⸗ Franz · Eisenbabn, der Lübeck Büchener Eisenbahn und des Dentsch⸗Nordischen Lloyd, ferner von den Stationen Ilsenburg und Vienenburg des Eisen⸗ bahn Direktionsbezirks Magdeburg nach der Station Norden des Gisenbahn⸗Diteltions be irks Köln (rechtsrh.) ermäßigte Ausnahmefrachtsätze zur An⸗ wendung Das Nähere ist bei den betbeiligten Verwaltungen und den betreffenden Süterabfertigungsstellen zu er⸗ fahren. . Köln, den 20. März 1891.

Namens der betheiligten Verwaltunzen.

Königliche Eisenbahn⸗ Direktion

(recht srheinische).

73159] Kundmachung. (Ermäßigte Frachtfätze für den Transport kleiner Rferde (Ponies) aus Galizien nach

Dentschland, Belgien und Frankreich.)

Mit Gultigkeit vom 22. März 1891, bis auf Weiteres, längstens jedoch bis Ende Dezember 1891, treten für den Transport kleiner Pferde (Ponies) und von solchen abstammenden Fohlen ermäßigte Frachtsätze im Kantirungswege in Kraft, und zwar:

a. Von Stationen der in Galizien und der Buko⸗ wina gelegenen k. k. Staatsbahnlinien (exklus. der Eisenbahn Lemberg -Bekec (Temas;ow) der Kole⸗ meaer und Bukowinaer Lokalbahnen)

nach Oswiegim trans. (für Sendungen nach Deutsch⸗

land und Belgien).

nach Saykusch trans. (für Sendungen nach Deutsch⸗

land. Belgien und Frankreich). =

b. Von Wien Westbabnhof und Maßdorf trans. (fär Sendungen aus Galizien und der Bukowina)

nach Bregenz transit, Saljburg transit, Simbach

trans, Passau trans. und Eger ttans. (für

Sendungen nach Deutschland und Belgien), nach Bregenz trans., Buchs trans. und Lindau

trans. (für Sendungen nach Frankreich).

Die diesbezüglichen Frachtsätze betragen:

für die erffen 300 RGm... . . 0,9 Tr., jeden Kilometer über 330 km 0,8. pro Kilometer und Quadratmeter Bodenfläche des verwendeten Wagens ö. .

Die betreffenden Tran porte müssen mit direkten, nach deutschen, belgischen oder französischen Sta⸗ tionen lautenden Frachtbriefen aufgegeben werden.

Die Frachtberechnung erfolgt für die Gesammt · bodenflaͤche der verwendeten Wagen ohne Rücksicht auf die Stückꝛabl der in einem Wagen verladenen Pferde. Die Beförderung geschieht auf Gefahr der Versender ohne jede Haftung Seitens der Bahn⸗ anstalt. Die Thierbegleiter haben je ein Billet für die von ihnen berützte Wagenklasse und Falls sie im Thierwagen Plat nebmen, mindestens ein Billet der III. Wagenklasse zu lösen. .

Vorftebende Frachtbegünstigung findet nur für die unter dem Namen Koniki⸗ bekannten leinen Land- pferde Galiniens und Fohlen dieser Rasse, nicht aber auch für Fohlen eines größeren Pferdeschlages An wendung. Die Strecken ab Aufgabsstation nach n und Saybusch transit und jene ab Wien Westbabnbof und Maßdorf transit nach Salzburg. Simbach, Passau, Eger, . und Lindan

tranfit werden rücksichtlich de r echnung ge⸗ treant behandelt. Bei den via Bregenz oder Buchs abzufertigenden Transporten wird die Fracht in der Weise ermittelt, daß zunächst die ermäßigte Taxe bis Lindan via Arlberg = Bregenz berechnet und diese Taxe sodann in gleicher Höbe aaf Buchs resp. Bregenz übertragen wird. Wien, am 14. März 1891 Die k. k. General Direłtion der österr. Staatsbahnen.

Nedacteur: Dr. H. Klee, Dire? tor. Berlag der Gypedition (Scholn.

gõönigl Ei Namens ider ,

des Königlichen Amtegerichts Abtheilung J.

Verband Verwaltungen.

bezirke Köln (rechts- und linksrh.), Elberfeld und bejw. Berlin andererseits ermäßigte Frachtsätze zur

Druck der Norddentschen ud Verlag Anftalt, Berlin 8 . Nr. 32.

M

zum Deutschen Reichtz⸗Anzeiger und K

72.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Dienstag, den 24. März

öniglich Preußischen Staats⸗Anszeiger.

189A.

Berliner Bäörse vom 24. März 1891.

Amtlich festgestellte Course.

1 Dollar . Nart 2. 1 Franc, Lira, eta 0, 80

1 Gulden ssterr. Dahrung Nart. 7 = 170 Nart. 1 Nart 150 Mart. 100 Rubel 326 Mart. L Livre Gre m, , ,.

18 Narkt. 1

6 . do. . Brüsselu. Antwy. 1

do.

do.

Lissab. u. Oporto

do. do.

Gulden holl.

do.

do. do.

165 f. 165 f.

100 Lire

Wechsel.

1 . 90 100

8 *

1 1Milreis ; 1 Nilreis Madrid u. Bare. 100 Pes. 100 Pef. 100 85

burg 100 R. 1060 R

Dukat. pr. St. 9,71 Sosvergs. p St. 20 326 20 Fres⸗Stück 16, Iz B S Guld.⸗ Stück Dollars p. St. 4. 17756 Imper. vx. St. 16, 98 G

do. px. 500 do. neue.

g f.

.it. 186 Imp x. 500g n. ——

do o is os

ö

———

te d W , T= T S

8 Sr e er,

.

8

.

5 8 .

r r Q . 0 er 1232

X * 1.

do. Ex. Belg.

S0

e w O . 9 c0 cn 2

1

ist. 168,556 167 9563 80, 70 B 30.356 111,906; 111,85 bz 20, 35 bz 20, 235 bz

176,25 bz 175,30 bz 30,45 79, 90 bz 79, 45 bz 239, 75 bz 238, 75 bz 2393. 90 bz

Geld⸗ Sorten und Bauknsten. Amerik. Noten

1000 u. 5005 —, kleine 4 15256 G N⸗J. 4 15256 oten 80, 706 Engl. Bkn. 1E 20, 36 bz Frz Bkn 1007. 80, 863 B

ollãnd. Not. 168. 6563

alien. Noten 80 75 B

n, . Noten 111,85 bz n. xIO0fl 176, 70 b

Dest. B

ult. April

Russ. dap 100R 240, 406; Schweiz. Not ult. Mär; M1220, 25 b Fe cn.

do.

241,50 à240, 75 b; 30636; 324,506

kleine 324,2 G

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel zo /, Lomb. 37 u. 40/0

Fonds und Staats⸗ ie re. 85. 3⸗Term. ,

Dtsche. Rchs. Anl. do. do. do.

do. do. do. ult.

do. Interimẽsch.

do. do. ult. Preuß. Cons do. do. do. do. do. do. ult.

do. do ult. März , t. Mãrʒ

Pr. Sts.⸗Anl. 68 4 do. St. Schdsch. 3 3

do. Interimssch. 3 3

do. do. u

Kurmärk. S Neumark.

Oder⸗Deichb⸗Obl.

Barmer St.

Berl. Stadt⸗Obl.

do. do. Breslau St.

Cassel Stadt Anl. 3

do.

Charlottb. St. A.

do.

D Crefelder do. do. Glberfeld. Obl. ex.

Danziger

Essen St. Obl. IV.

do. do.

Hallesche St. Anl. Karlsruhe do. 86 3 Kieler Stadt ⸗Anl. 3 Magdbg. St. Anl. 3

Mãr⸗/

März Anl. do. do. Mãr⸗

4 375 3

chldv.

ö do. 37 3 Anl. 3 3 3

1890 33 Anl. 4

ö J ö 1

1 1

1887331 11 o. 8661 o

3 1 2 4 3 3

1 1 1

91 1

1 71 71

41.4. 10 5000-200 zr versch 606 = 366 5 1.1. 7 5 ( υσ 30 3 1.4. 105000 - 200

e, , , ,. 1 1 1 1 1 1 4 —ᷣ vers v 6 v

v

. ö 3 *

10 5000-200

4. * 4 1

sooo - 150 5666 - 75 75360606 15 5360600 - 366 S666 - 5659 Soo - I66 oo - 166 6b - 2660 S666 - 66 bbb = 65) 2650 - 166

. 1 * 1 .

1 5 1 1 15 16 eich. 1 1

er 4. 4. e . 1. 4.

rsch. 1 * 7

106, 106 5, 69 b;

S5 Her. S5 56G

1065, 50b; B 9, 00 bz G

16 5005 - 3600 5653 63

; S5 Rt. G 4. 10 5000 - 200185, 966

10 3200 - -

Sb, et. bz 161.266 99, 70 bz 153666 —- 150 55 5565; 6

e 636 g6 00G 6756 I6, 75 bz 16063 256

102 906 S6, 75 bz 06566. 306 4. 16 00 Ii, 59 G

do. do.

do.

do. do.

do. do

do.

do.

do.

do.

do. ,

do. do.

. Rostocker St. Anl. 3 Schldv. dBrloefm. 4 Westyr. Prox ⸗Anl 3

Landschftl Central do. ö Kur⸗ u. Neumark. neue.

Ostyreußifche.

o. Sãchsische⸗ . altlandsch

V.

do. Idsch. L do. do. Lit. A C

do. t. A.C.

E. Kr. 2 do

Westfãlische .. do

WBftvr. rittrich IB

3

3 3 3

E

1. .

—1— = ·— —— —· -

. c -, es -, oi, . 3 . e- .

2 ö

Ss - C . o e . —— 1 —— = - —·

I.

Hannoversche .. Hessen⸗Nassau.

Ystpreuß. Pr. O 37 14. 16 3000 100 Hs, Q e der , ii, d, 3 a, . 4 versch. 1000 u 500

do.

3. 1000 u. 5

.

98 106

10s u. (=

ho = bc gs so B 1500 –= 60 los, ↄ5t; o 3b - 6. -*

3000 - 15

3000-150

10000. 15 6000-15

o00Oσ—150

zoo - 15 zb - 15

300 - 150

3000 75 300 —75 3000 - 75 3000-75

3000-200 ooOMMσ —˖2006

3000-75 3000-50 3000 60

Soo - I50 3000 - 156 000 - 156 - 300 G150 37 3000 - 156 3000-156 30060 –- 156 000-260 000 -= 266 060 -= 16060 1000 160 5000 ‚=266 0090 - 7605

500 - 60

Kur n. Neumark. 4. Lauenburger

O0 300030 7 300030 O0 3000 30

O0 3000-30 300030 300030 3000 - 30 3000-30 3000-30

102,806 102, 80 E 103, 25 bz 102,90 bz 103,002 03,20 bi 105,20 103,90 bz 103,20 bi

116, 106 116 505 Gios S 937,20 bz OG IOM, 50G O36, 50 b; S5, 75 bj 6 568 66, 097,00

do.

66 5obz G 37,40 b; B 10l, 20 bz G

do.

Badische Eisb. A. 4 v Baverische Anl. Brem. A. S5, S7, Sx 3 do. Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St⸗Rnt. St. Anl. 86 3 do. amrt. St. A. Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. S6 ; do. Reuß 2d. Sxart᷑ Sach Alt. b⸗Db. Sãchsische St. A. 3 Sächs. St. Rent. 3 do. Ldw Pfb. u. Kr. 33 do. do. Pfandbriefe do. do. Kreditbriefe 4 do. Pfdbr u. Kredit Wald. Pyrmont. . 4 Württmb. S1 = 83 4

2000 - 201103, 756 2000 - 200 195,90 0M - 500 - 5000 - 500 u 2000-200 8 2000 - 5090 37 606 G 5. 11 5000- 500 11 500-5090397 7 300—- 6090 7 3000-100 3009-100 I 5000 - 500 . 50009—1090 1500-75 ich. S000 -= 500 sch. 2009 100 2000-75 sch. 2000 200 sch. 2000-100 3000300 . 2000-200

4 rer

15956 31 17.

C d

* D

1890

14 0 1 re-

Is, 10et bz B 102,006 02,006 102,006

6, 606 36, 50 6 96, 50 G

102, S896 102, 89G

reuß. Pr. A. 55 331.4 rhess. Pr. Sch. x. Bad. Pr. A. de h7 4

Vräãm⸗A

812 QW * 3 *

Braunschwg. Loose

Cöõln⸗Md. Pr. Ech 3 Dessau. St. Pr. A. 3 Hamburg. Loose 3 Lübecker Loose . 3

300 120 300 309

60 300 3090 . 150 1.4. 150 t 12 120

2 ** *

136,903 37,25 6 139,50 bz 131.903 27,70 bz

129, 30 bz

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

Dt. Ostafr. 3. O. 5 1.17 100 350 -

Argentinische o.

do. do. do. do.

do. do. do. do. do.

Barletta Logse Bukarester Stadt ⸗Anl. .

do. do. do.

do. do. do.

Ausländische Fonds.

kleine v. 1588 kleine

2 Aires Prov.⸗Anl.

do.

Gold · Anl. S8

do.

kleine

en. Gold Anl. S5 Ckinesische Staats Anl. Dan. Landmannsb.⸗Obl.

do. do. do.

do.

Staats ⸗Anl. v. S6 Boderpfdb. gar.

gti gz Anleihe gar. o. do. J

do. do. do.

do. do.

Egypt. Daira St Anl. 4 16.4.

5 Hyp.⸗Ver.⸗ Anl.

innländische Loose ..

do. do. do.

do. do.

o reiburger Loose ...

20

ali; Propinations⸗-Ans. 4 .I hr iche Anl. i835 S5 i.

do.

30MOer

v. 18864 35

cons. Gold⸗Rente 4 I.

do. do.

109er 4 1. ; kleine 4 I.

Monopol Anl.. . 4 1.

do.

do. do 8 St

aats⸗A

; kleine! Gld. 90 (Pir. Lar.)5 ; do. mittel 5 kleine 59

nleibe 3 J.4.

5

al. steuerfr. Hyp.Obl. 4 1.

do. do.

do. amort. II. IV. Kopenhagener Stadt ⸗Anl. dissab. St. Ans. S5 J. IJ.

ö

Nationalbf. Pfdb.

do.

duremb. Staats · Mailãnder Too se

do. N Neri mich Anleihe.

o. do.

do. Nos kauer

do. do.

.

ö. .

5 111 33 4

versch.

lleine b ders vr. ult. Mäãrz Stadt ⸗Anleihe 5 1.3.9

Few. Jerter Geiß ier s Ti,

aats⸗Anleihe

Norwegls Sb 3 ö ö 1a ,. Obl. 37

do. kleine

o. Desterr. Gold Rente ; do. do

l. kleine do. pr. ult. März Habier· Rente ;

O. 3 . pr. ult. Mãr do. pr. ult. Mar Lin ö.

3

er⸗Rente..

3. 1 1.2. 1. 1

* 8

A.

6 versch.

.

K—

.

. 2

* 8353

Stototec d

both bed

53, 90 b3 B hö. 00 bz 53, 00 bz B 53,50 bz 52,70 bz 52.70 bz 46,20 bz 97, 890 7, 90 97,80 bz 97 90 50, 00 bz 50, 25 6 49,60 bz 49, 60 bz S8, 30 bz 1098,30 6 110 2563 92,75 b 34,40 bz 93, 10 b

92,50 bz 38, 306 98, 306 96,60 99 506 59, 00 bz

kl.

1

zl 40bz

SI, 906 90, So bz G 90, 90bz G 569, 70 bz G 70, 00bz G 72, H0 bz 72, 20 B *

75, 40

S9, 60 bz G S9, 60 bz G 90, lob; G 100,40 bz 75,50 bz

5 60 bzfl. f. * 989,708 94,40 6*

94 406

* 7

4,25 bz , 41,40 bz 19,0063 G 91,50 bz5orf. 92, 008 35, 00 b B

3 3.5 1000 u. 100 fl. sss Jo

.

11. 7 100 u. 100 fl. S5

do.

do.

Desterr. Sil ber⸗Rente kl. M 1. do. do . kleine

1

do. xx. ult. Mãrz Loose v. 1854. 4 1.4. Kred.Loose v. 58 p. Stck

1860er Loose.

do. pr. ult. März

Loose v. 1864.

Bodenkrd. Pfbr.

ö 63 L o

do. Portugies. Anl. v. 1888. 89 do. do. Raab⸗Graz. Röm. Stadt⸗

o. Liquid. Pfdbr

do.

do.

. do.

do

do. do.

do.

Ruff Engl. Anl. v.

do.

do. . St. Anl. v. 1886

do. do.

do do. do.

do. do. pr. ult. Mãr;

V.

kleine ,,. is. 1.

nleihe J. 4 1.4. II. VI. Em. 4 .

v. Stck 1.5. 11

3. 6 4 4

*

2 71. 71.

0 0

18275 13. kleine õ v. 18593

inn. Anl. v. 1887 4 1.4.

do. pr. ult. März

Gold⸗Rente 1385 6 6 1.6. . v. 18845 1.1.

do.

o. do. pr. ult. Mãrz

St. ⸗Anl. 1859.4 ( kleine do. 1890 II. Em. 4 II. Em. 4 cons. Eisenb.⸗Anl. 4 dg. pr. ult. Mãrz

6 5

do.

II 5

Mãrz

kleine Schatz Obl.

? kleine Pr.⸗Anl. v. 1864 do. v. 1866

5. Anleihe Stiegl. Boden Kredit do. ar. Cntr.· Bd kr. Pf. Kurlãnd. Pfndbr.

D O , , =- =.

Se C

Y er

do. 18903 St. Renten⸗Anl. 3

88

Loose

yy. Pfbr. . 1879 4 do. v. 1878 4 do. mittel 4 do. kleine

Stãdte⸗ Pfd. 1883

Schweiz Eidgen. xz. 98

do. neueste v. 1884 9. pr. ult. Mãrz

o. do. pr. ult. Marz

do. px. lt. Mãrz

3

3 Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 do. Rente 5

ö.

1.5. 11 1.5. 11

100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K. M. . 100 fl. De. W. 5 1.5. 11 1000. 500. 100 f.

100 u. 50 fl. 14 1 bbb = 2 . IV5 1.1.7 3000-100 Rbl.

1.1.7 3000 100 Rbl. 12 1000-100 Rbl.

406 0

16009 u. 500 . J. 1035 111 2

125 Rbl.

125 Rbl.

12 1000 u. 100 Rbl. P. 7 1000 u. 100 Rbl. P.

11 100 u. 100 Rbl. p. 77 I0br Bf f i

2500 Fr. 500 Fr.

14 j 500 - I60 RblI.

J.

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

v. 1885 5 1.5.

100 Rbl. 100 Rbl.

10090 u. 500 Rbl.

100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

Sxanische Schuld... 4 u 2000 100 Pes.

8 S.

*

S.

30,40 bz S3, 60 b;

39, So G 989, 906 S7, 10 bz 37, 106

80 306

3125 - 125 Rbl. G. —, bꝛ25 = 125 Rbl. G. 500 - 20 500 - 20 *

106 2536 166 3565 gg het k

76,50 B 76, S0 B

99, 20 b; 99,20 bz 95.206 92, 70 bz 177,756

.

ros Af

.

31,50 G

120,25 bz 336, 75 bz 126, 20 b 126,20 b 326, 00

74,5 bz kl. f. 74, 50 b; 72,506 S4, 75 G 4d, 75 b G IC4,60 bz

101,706 191,806 101,806

101,806 191, S0 G 39, 10a, 20 bz M9, 20 b B

10000 - 100 Rbl. 72 258

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 10009 - 125 Rbl.

1067106

107, 106 10 166

99, 90 b; G z do.

85 G

G

Tũck

un zr. Goldrente

do. do.

Stockhlm. Pfdbr. v. S4 85 7 J.. 7] do. v. 18864 1.5. 11 v. 1887 4 1.3.9

Stadt ⸗Anleihe 4

do.

kleine 4

do. neue v. S5 4

( do. do

do. do.

0. u. D. p.

B. C.

; do. Anleihe v. 65 A. cv.

kleine 3315.3. 9

Administr. . .

do. ult. Mar

Loose vollg. ..

do. ult. Mãr; (Egypt. Tribut) . 4 10. kleine 10. große 4 1.1.

do do.

do. do.

Anl.

do. do.

Pavierrente

do. x. ult. Mãrz Loose

h do. do

richer Stadt ⸗Anleihe

pvp. Stck

5 4

4. 1

.

y p. Temes ⸗Bega gar. 5 1.4. 10 kleine 5 1.4 10 Bodenkredit 4 do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5j do. Grundentlast Obl. J Venetianer Loose. Wiener Communal⸗Anl. 5

54

71. 1.

1 ö 1 1

1000-209 Kr. 102, 300 666 = 655 Rr. tl. 2000 = 20 Rr. . S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 -= 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 - 900 Kr. 100020 R 1000-20 4 1000-20 1000-20

1000 - 400 46 100 660 25000 - 5090 Fr. 500 Fr.

400 Fr.

10002 20 *

15.5. 17 15.5. 1 15.5. 12 15.5. 12

79, 70 bz

6 30a r s, 75 i 9, 40 b G 39, 40 b; G 92, 90 b

93, 606 34, 75 bi B 92, 90 bi

102, 106 102, 106

102, 106 103,30 10let. b; kl f. 9, 20 bz G

100 - 100 f.

500 f. ö 1069 fi 1000 u. 205 fl. G.

1065 469 .

1666 - 165

Stck!

2

ff.

Weimar⸗ Geraer

Werr

Wismar ⸗Carow

do. ö Meckl. Friedr. B. . Lit. 9 ö o. do. Nrdschl. Zwgb.) do. Stargard. Posen Din e elch Südbahn.

do. vx. ult. Mãrz

Tir Tabac · Regie It ]

1.3

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Attien und Obligationen.

do.

deb Wittenberge do. IJ, 7g u. 7d cv do. do.

do

.

2

-r r-

ababhn 1884-83858.

C = w 0 o =

C C Q ö

Bergisch Mark. II. A. B. 351.1. III. G. . 31.1. Berl. Ptsd. Mgdb. Lit. A. 4 1.1. Praun cweigi Ce 2 Braunschw. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau .. 5 D. N. lord (Rost· rn. Halberst Blankenb. 4 88 4 Lübed-⸗Büchen gar. .. Magdeb⸗ Mainz · Ludwh. 8 / 8 g

441

1 1.4. . 1 1

122 2

3000. 300 988, 06

os HH ch 105, 206 io 5 8 99 256

Io. S B

——

2

K—

500 u. 100 A