1891 / 75 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Mar 1891 18:00:01 GMT) scan diff

41. 114,008 lo7, 00bz G 5, ioõbi d 106,25 G6 276, 00bz

3 256 4. 75 bz G

Schl Sas · A- Gs. 63 Schriftgieß. Huck I9 Stobwasser. 9 Strl. Er ist Sig on Sudenb. Masch. 20 20 Sũudd Imm M00 28 Tapetnfb. Nordh. 74 Tarnowit z... 0

do. . 7 Union, Bauges. 6 Vulcan Bergwrk. 9 Weißbier (Ger.). )

1921

82

26 po g, 55 B

do. (Bolle). 3

Wilhelmj Wnb.. 9 Wissen Bergwrk 17,606 Zeitzer Maschinen 20 238, 006

Versicherungs⸗⸗Gesellschaften. Cours und Dividende Æ pr. Std. Dividende pro 1889 1890 Aach. M. Feuerv. 200½0 v. 10004400440 IU1i1i06 Aach. Rũckvrs.⸗ G. 2M υοο . 4002νι 120 ö Brl. Lnd. iu. Wss v. 200 /. 500ο 120 16006 Brl Feuervs. G. 20M½ v 10000ν 178 5 Brl. Sagel· A. G. 200/ov. 10900 ν.. 39 570 Brl. Lebens v.⸗ G. 200 v. 10000 Mιυ, 17635 42006 Cöln. Hagelvs. G. Wo o v. 00 MMC. O 3476 Cöln. Rückvrs. G. 2M ιο v. 500 M·‚ 45 1085 G Colonia, Feuerv. 2M o v. 1 0006ννυω 499 9900 Concordia, Lebv. 200 ½ο . 10000Mυ)— 45 . 16656 32006 1700

m.

Dt. Feuer . Berl. 2M /o v. 10900610 96 Dt. Llovd Berlin 200, v. 10007 200 20 Deutscher Phönix 22/9 v. 1000. 114 Dtsch. Trnsp. V. 26 365so v. 2400 1335 Drsd Allg. Trẽp. 1 Mo v. 10006 390090 Düssld. Trsp. V. 1 / v. 10000Mι! 255 Elberf. Feuervrs. Mo v. 1900 Mr 2709 ortuna, A. Vrs. 2M ο v. 100006 200 Se es, he n Se. 45 Gladb. Feuervrs. M /o v. 100002νν. 30 Leipzig. Fevervrs. H M/ I οοο0άσnã:ꝑ0 Magdebun Allg. V. G. 100M 30 Magdeb. Feuerv. 20M v. 1000 203 Magdeb Hagelv. 33 0/o v. 0 0ιάηᷓ 25 Magdeb. Lebens v. 2060/0 v. HMC 25 Magdeb. Rückvers.Ges. 1007 Nicderrh. Güt.⸗ A. 10 / 0 v. H0Mπτνυά Nordstern, Lebvs. 2M / v. 1000 Oldenb Vers. Ges. 20 ov. H Mπνn ö. Lebns v. G. 2M ½ο v. 500 M

2945 10756 995

7138 4570 5656 3806

106308 15356

56916 1150 bz B

reuß. Nat. Vers. 250 /o v. 400 aun

rovidentia, 10 b von 10900 f.

hein. Westf. Lld. 1000. 1000 Mun Rhein. Wstf. Rckv. 100 v. 400 Mn Sãchs. Rückv. Ges. Ho /o v. 00 MπναC 75 Schls. Feuerp. G. 20M /o v. 500 1009 Thuringia, V. G. 20M0νοb. 10900Mν 209 Transatlant. Gut. WM /o v. 1500 129 Union, Hagel vers. 20 /o v. 0M νυ,— 22 491 Victoria, Berlin 20 /οv. 1000900 159 35256 Wstdtsch. Vs. B. 2M /ο v. 10003Mrn 90 15498

266 i533

13606

1

Berichtigung. (Nichtamtliche Course) Gestern: Germania Portl Cement 95. 75636.

Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.

Ber in, 26. März. Die heutige Börse eröffnete in abgeschwächter Haltung und mit theilweise etwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet. Die Spekulation zeigte sich sehr zurückhaltend und die Neigung zu Realisirungen war Anfangs stark über wiegend. Die von den fremden Börsenplätzen vor—⸗ liegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls weniger günstig und boten geschäftliche Anregung nicht dar. . . .

Hier entwickelte sich das Geschäft sehr rubig, ge⸗ staltete sich aber in der zweiten Börsenhälfte leb— hafter, und gleichzeitig gewann die Gesammthaltung an Festigkeit und die Course konnten sich zumeist wieder etwas heben. ;

Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest bei mäßigen Umsätzen und fremde festen Zins tragende Papiere, auch Staatsfonds und Renten konnten ihren Werthstand ziemlich behaupten.

Der Privatdiskont wurde mit 24 00ο– notirt.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterr. Kreditaktien nach schwacher Eröffnung befestigt und verhältnißmäßig lebhaft; Franzosen und Lombarden fest, Dux⸗Bodenbach, Gotthardbahn und Warschau⸗ Wien lebhafter und etwas besser: andere ausländische Bahnen wenig verändert und rubig.

Inländische Eisenbabnaktien lagen schwach und rubig; namentlich Marienburg⸗Mlawka und Ost⸗ preußische Südbahn nachgebend. .

Bankaktien ruhiger und in den spekulativen De—⸗ visen schwankend, Aktien der Deutschen und Darm stadter Bank fest und ziemlich lebhaft. .

Industriepapiere ziemlich fest, aber ruhiger; Montanwerthe Anfangs matter, später befestigt.

Gourse um 2 Uhr. Abgeschwächt. Desterreichische Kreditaktien —— jFranzosen ——, Lombard en —, Bochumer Gu —, Dortmunder St. Pr. Gel senkirchen 169, 25, Darpener Hütte 177,50, Hibernie 17 59 ex, Laurahütte 126 75, Berl Handels⸗ esellsc 159 25 Darmftädter Bank 156,50 Deutsche

ank 16625 Die konto ˖Kommandit 211 90, Dresdner Bank 161,87, Internationale 104,50, National ⸗Bank 127,50, Dyaamite Trust 158,87, Rufs. Bk. 85,87 Lübeck ⸗ü6ck 169 50, Mainzer 120,75. Marienburger 70, S7, Ontyr. 90,62. Duxer 262,50 Elbethal 103,37, Galizier 9410, Mittelmeer 191 19, Gotthardbabn 162,75, Warschau⸗Wiener 244 25, Italiener 94,10, Dest. 185 er Loofe i656 io, Muffen 1386 Is, g6. do. Consols 00 90, 4 ½ Ungar. Golhrente 92 70, Egvrter 93,10, Türken 19, 00, Russ. ertr 240,75 Russ. Orient IH. —, —. do. d9. HI. 76 87, 3 0 N. Reich⸗Anl. 86,00, Nordd. Lloyd 129,00, Canada 75,10.

Liquidationscourse per ult. März 1891. Scripts: 390 Deutsche Reichs ⸗Anleihe 86, 3 o/ 0 Consols 86, Alte 3 9,00 Deutsche Reichsanl. u. 3 0,0 Consols 86,25, Oest Kredit ⸗Aktien 176. 50, Lombarden 52, 50, Franzos. 11000, Berliner Handels⸗Gesellschaft 159,09, Darmstädter Bank ⸗Aktien 156,50, Deutsche Bank⸗ Aktien 166,00, Diskonto Kommandit⸗ Antheile 210,09), Dresdener Bank 161,50, Internatio⸗ nale Bank 194 50, Mitteldeutsche Kreditbank 110,50. Nationalbank für Deutschland 127230, Russische Bank für auswärtigen Handel S6, 00, Wiener Bankverein 1098,09, Aachen Mastricht 73, 0 Dortmund ⸗Gronau 18,90, Lübeck-Büchener 159, 50, Mainz ⸗Ludwigshafener 12 10, Marienburg⸗Mlawka 71,00, Ostpreußische

Südbahn 90. 50, Werrg⸗Bahn 78,50, Böhmische Nordbahn 126 00. Bäͤhmische Westbahn 155, 606, Buschtehrader 226,00, Canada 2 7h, 00, Dux⸗ Bodenbach 261, 0, Galiz Karl⸗ udwigsbahn 94, 00, Gotthardbahn 162, 00. Italienische Meridional 138.00, Italienische Mittelmeer 101,00. Jura⸗ Simvlon⸗Aktien 92, 00, Desterreichische Nordwest⸗ bahn 94,25, Oesterreichische Nordwestbahn Elbe⸗ thal 103,00, Desterreichische Lokalbahn 290, Prince Senri 57,50, Russische Südwestbahn⸗Aktien go,. 26, Schweizer Centralbahn 175,00, do. Nordostb. 130.50, do. Union 124,00, do. Westbahn Warschau Wiener 243,75, Egyptische Anleihe 4060 unific. 95,25, Italienische 5o/ / Rente 94,25, 6 ,, Mexikaner 91,25, do. neue 88.25, Desterr. Goldrente —, do. 41/3 00 Papier ˖ Rente S1, 50, do. 5 ο Papier ˖ do. Silber⸗ 381,60, do. 1860er Loose 1265, 00, 4 o ) Russ. Konsols 99.75, 400 Russ. Anl. de 18890 99,00, 5 υση Steuer-⸗-Russen 1884er ——,. 5 96 Russ. Orient ⸗Anleihe H. Em. 76, 50, 5 Cο do. II. Em. 76,75, Serben, alte —, do. neue —. Türken, conv. 19, 10, do. Loose 79,50, Türkische Taback 178,00, do. Zoll—⸗ Obligationen 93,90, Ungarische 4 Goldrente 97.75, Ungarische Papier ⸗Rente 89, 25, Bochumer Guß stahl 131,90, Konsolidation 198,0, Tannenbaum 124, 0, Donners marckhütte 84,900, Dortmunder Union 6 Stamm⸗Prior. 71,50, Gelsenkirchen 169,90, Guano 157,506, Hamburg Pafketfahrt ˖ Akt. 123, 00, Harpener Hüte 17800, Hibernia 170, 900, junge Königs und Laurahütte 126,90, Norddeutsch. Lloyd 129,50, Phönix A. Aktien S8, 50. Trust Comp. 159, 00. Russ. Banknoten 239,50. Heutiger amt⸗ licher Durchschnittscours für andere deutsche Fonds und Eisenbahn⸗ Actien. Amtlicher Durchschnitts« cours vom 28. d. M. für Oesterreichische Noten, Wechsel per Wien und St. Petersburg.

Frankfurt a. M., 25. März. (WB. T. B) Schluß Course.) Londoner Wechsel 20,5655, ö 80 783 Wien. do. 176, 506, Reichs anl. 106, 10,

e. ilberr. S1 69, do. Varierr Sl 50 do. 5 C Papierr. go, 10, do. 4 Goldr. 97 70. 1860 Loose 126 1, 4 0/0 angar. Goldrente 83,00. Italiener 9440. 1880 Rrassen 99 09. II. Oriemert 76,40 III. Orientanl. 7.50. 4 Vo Spanier 76 8090 Untf. Ezypter ss, 40, 35 , Egypter 984 20. Kanvertirte Türken 19,00, 4 do türt. Anleibe 85, s9. 3 , vort. Anleihe 57.20, 3 do serb. Rente 82 090 Serb. Tabackr. 91 89, d oM amort. Rum. 99 80, 60/90 kens. Merk. 89 70, Böhm. Westbahn 3111. Böhm. Nordbahn 182 Central Paeifie 168 09, Frarzosen 2185 Galtz. 1873, Gotthb. 159,33 Hel Ludwb. 116,406 Lomb 1031, Lübeck⸗Büchen 165,70 Nordwestbahn 13983 Kredii⸗ aktien 2744, Darmstädter Bank 1652 30. Mittel- deutschi Kreditbank 107 090 Reichsbank 142 40 Tiskonto Komm. 206 90. Dresdner Bank 158,09 FZourl Bergwerksaktien 84 60, Privatdisk. 28 0. Fraukfurt a. M., 25. März. (W T. B) Effekten Soeietät. (Schluß.) Kreditaktien 274 Franzosen 2193, Lombarden 1023, Galizier —, Egypter —— . 40,0 ungar. Goldrente 92,90, Gotthardbahn 158,70, Die konto ⸗Kommandit 206,706. Dresdner Bank 168.00, Laurabütte 128 10, Gelfen⸗ kirchen 165,30. Behauptet.

Hamvurg, 25. März (W. T. B.) (Schluß Course. Preuß. 4 00 Consols 109540 Silberr. Sl,40 Oest. Goldr. 988 00 40,0 ung. Golde. 82,70 1860 Loose 127,00, Italiener 94 50 Kreditaktien 274 50, Franzosen 547, 50, Lombarden 256,50, 1880

1

Russen 97 50, 1883 do. 104,50, 1II. Drientanl. 74 70, III. Orientanleihe 75 00. Deutsche Bank 161,90 Diskonto Kommandit 207.20, Berliner Handelsges. 155 50. Dresdener Bank 159,90, Nationalbank für Deutschland 128.60 Hamburger Kommerz bank 117 00, Norddeutsche Bank 1563 90, Lübeck⸗ Büchen 165,79. Marienburg⸗Mlawka 68 60, Ostpreußische Südbahn 87, 50, Laurahütte 12750 Norddeutsch‘ Jute - Spinnerei 103090. A.⸗-C. Guang W. 153.50 Hamburger Packetf Akt. 118.09, Dyn.⸗Trust A. 151,50 Privatdiskont 2 0,

Damburg, 25. März. (. T. B. Abe rn börse. Oesterr. Kreditattien 274,00, Franzofen 547, 50, Lombarden 255, 09, Russ. Noten 240,25, Marienburger 68, 00, DViskonto Kommandit 206, 90, Laurahütte 127,25, Dortmunder Union St.- Prior. 2,40, Dynamit Trust Aktien 151.49, Dortmund⸗ Gronau⸗Eisenb. 105, Nationalbank für Deutschland 128,75. Ruhig.

Wien, 25. März (W. T. B.) Schwach. Ungariscke Kreditaktien 357,00, Desterreichische Kreditaktien 310,87, Franzosen 247,25. Lom barden 117.25, Galizier 21260, Nordwestbahn Elbethalbahn 222,75, Dester. Papierrent⸗ 92,523, do. Goldrente 5 υά ung. Papierrente 101,106, 4/0 ungar. Goldrente 105, 15, Marknoten 56,50, Napoleons 8, 135, Bankverein 117.25, Taback⸗ aktien 160 75 Länderbank 217,2

London, 20 März (W. T. B.) (Schluß-Course.) Englische 2 9/ Consols 96u,is, Preußische 4 FTonjsolt 104 Jialienische do /g Rente 833. Loam— dard:n 11/18 40, konsol. Russen 1389 II. Sers; 100, Kon Türken 184, Oest. Silberr 81, do. Goldrenrte 98, 4 3 ung. Goldrente 824, 4 ** Span. 7, 323 0 Egypt. 84, 4 C unif. Egvpt. g88t, 30/9 gar. 1005, 4 egvpt. Tributanl. SSt, 6 a0 kons. Mexikaner 914. Ottoman? 143, Suej⸗ aktien 258, Canada Pac. 783, De Beers Aktien neue 155 Rio Tinto 238, Platzdisk. 2 Silber 448, 44 6/o Rupees 765 Argentinier 5 d Goldanl. von 1885 753, Arg. 48 G äußere Anleihe 55.

Neue 3 / Reichs Anleihe 833

Aus der Bank flossen 27 000 Pfd. Sterl.

Paris, 25 März (W T. B. Boulevard verkehr. 34/0 Rente 94. 93, Italiener 94 67, 4 . ungar. Goldrente 93,00, Türken 19,05, Türkenlocse —, Spanitr 77, 09, Egvpter 485,31, DOtiomanbank 623,17, Rie Tinto 585,75, Taback⸗ aktien 354,058, Panama ⸗Aktien 36,25. Träge.

Paris, 205. März. (W. T. B.) 1Sckluß⸗ Course. 3 υά amortisirb. Rente 95, 90, 3 Co Rente 85,623, 4, Anl. 105,20, Ital. /o Rente dd, 75, Oest. Goldr. 983, 4 */ ung. Goldr. I3, 06, 49. Rufsen 1880 —, 4010 Ruffen 1585 99 80. 4 unif. Egypt. 49562, 4 o, spanische äußere Anlelbe 778. Konvertirte Türken 19956, Türkische Loose 77,40. 400 priril. Türken Obl. 425,00, Franzosen 5dh 00, Lombarden 280, 00, Lombard. Prioritäten 335, 00 Banque ottomane b24. 00, Banque dt Paris 823 75, Banque EsScompte 533,75, Credit. foncier 1273,15, do. mobilier 426,25, Meridional · Aktien 6h85. G00, Panama RKanal-⸗Akt. 36 25, n, e. 3 o Obl. 31 25, Rio Tinto Akt. 583 10,

uezkangl⸗Attien 2468,75, Ga; Paristen 1460, 00,

Gredit Lyonnaiz 785, 00, Gan pour le Fr. et

LGtrang. 588, 00. Transatlantique 615, 0, B. de Tabacs Ottom. 354, oso engl. Cons. . Wechsel auf deutsche Platze 1221. Wechsel auf Londen 25171 Cheques auf London 26, 19, Wechsel Wien k. 216 06, do. Amsterdam k. 206,62. do Madrid k. 485 50, Comptoir d' Escompte 643, HI. Drient⸗Anleihe 78, 12, Neue 3 0/0 Rente 93.80. St. Petersburg, 25. März. IMB. T. B) Wechsel auf London 8410, Rufs. II. Orient anleihe 1025 do. II. Orientanleihe 1023, de. Bank für auswärtigen Handel 2913. St. Peterz⸗ burger Diskonto Bank 614, Warschauer Disconto- Bank —, St. Petersburger internationale Bank 5154. Ruß. 43 0. Bodenkredit. Pfandbriefe 135, Große Russische Eisenbahnen 219, Russ. Süd⸗ westbahn · Aktien 120 ö Amfterdam, 25. März. (W. T. B.) (Schlur⸗ CGourse.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 80, Oest. Silberr. Jan ⸗Juli verzl. 804. Oest. Goldr. 36. 4 0O Uagarische Goldrente Russische große Eisenbahnen 1243 de I. Drientanleihe —, do. II. Orientanl. 77. Konvert. Türken 183 32 90 bolländische Anleihe 1018. 5 6½0 garant. Transv.“ Eisenb· Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb. Akt. 1395, Marknoten 59.25 Russ. Zoll Couvons 1823. New⸗York, 25. März (W. T. B.) (Schluß⸗ Tourse Wechsel auf London (60 Tage) 4 86, Cable Transfers 4 894, Wechsel auf Paris (60 Tage) d.-M7t,. Wechsel auf Berlin (65 Tage) 953, 4 oo fundirte AÄnleibe 122, Ganadian Pacifit Aktien 77? Centr. Pac. do. 294, Chicago u. North Western de 1546 Chicags Hilwautkee u. St. Paul do. 55? Alinois Central do. 93, Lake Shore Michig South do. 1095, Louisville u. Vashrille 9 746 3. J. Lake Erie u. West. do. 181. N. D. Lake Erie West.,, and Mort Bonds N. D. Gent. n. Hudson Rirer-Aktien 101*. Northern Pacifie Pref. do. 702 Norfolt᷑ 3 Western Pref. do 533 Philadelnhia u. Reading da. 295. Atchison Topeka u. Santa FS do. 274. Union Pacifie do. 443. Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 183, Silber Bullion 973. Geld leicht, für Regierungsbonds 141, für andere Sicherheiten 1 ** ( . Rio de Janeirs, 25. März W 2. B.) Wechsel auf London 173.

Produkten ˖ und Waaren⸗Börse,. Berlin, 25. März. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Võchste Niedrigste

Preise

Per 100 kg für:

Richtstrob //) Erbsen, gelbe zum Kochen. Sreisebohnen, weiße , Kartoffeln

Rindfleisch

von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 kg. Hammelfleisch I kg. Butter 1 küg.

Eier 60 Srück

Karpfen 1 kg.

Aale Zander Hechte Barsche Schleie ; Bleie Krebse 60 Stück. ; ;

Berlin, 26. März. (Amt stelluaz von Getreide, Me lem und Spiritus) .

Wein (mit Ausschluß von Rauhweizen) vr. C00 kg Loco fest. Termine gut behauptet. Gek. t Fhnbdigungspreis Loco 190 - 213 60 nach Qualität. Liefernne qualität 210 A, per diesen Ptonat per März⸗April per April⸗Mai 211,25 212 211,78 bez, ver Mai⸗Juni und per Juni · Juli 210, 5— 25 211,25 211 bez., per Sep⸗ tember Oktober 205 - 202, 5 - 203, 235 —– 2602,75 bez.

Roggen ver 1600 kg Loco fester. Termine höher. Gekündigt t Fündigungspreis * Toco 170-182 Æ nach Qualität. TLieferungsaralitãt 179 , per diesen Monat —, pr. April 181,5 182 25 bez, ver April⸗Mai 181,5 182,5 26 bez., ver Mai- Juni 179.23 180 25 —=179. 75 bez., per Juni⸗Juli 17725 17825— 177,75 bez, per Juli⸗ August 174 175 17425 bez, per September⸗Ok. tober 169,ů 5 170, 25 —– 169, 70 bez.

Gerste per 10900 kg. Flau. Große und kleine 43 180 * nach Qual. Futtergerste 144-152 4.

Hafer ver 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Sekündigt t. Kündigungs yr. 60 doco 154 - 170 Æ nach Qualitat. Lieferungs. Qualität 157 * Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 154 162, feiner 166 —= 169 ab Bahn bez ber diesen Monet 4A, per März Avril . April · Mai 158 - 25 —- 158 bez., ver Mai- Juni 158 - 25 168 bez. ver Juni⸗Juli 158,25 5 —,265 bez., ver Septbr. Oktbr. —.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine steigend. Kündigungspteis S Locc 156 löo5 * rech Qualität, her ziesen Monat M, ver April Mal und per Mai-⸗Juni 144 145,5 bez. per Sertbr⸗Oktbr. —.

Erbsen ver 1900 kg. Rochwaare (55 -— 180 M Futter- waare 144 150 ½ nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Eg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gefündigt Sack. Kündigungspreis , per diesen Monat 25 bez. Fer Wril⸗Mai 24.8 bez, per Mai⸗Juni 24,65 berz „ver Juni-Juli 24,4 bez, per Juli. August 239 bez, ver Seyt. Okt. 23,2 bez.

Räbol per 100 Kg mit Faß. Behauptet. Gek. Ctr. Kündigungspreis Loco mit Fan —, loco ohne Faß per diesen Monat 51,3 M. per Wril⸗Mai 61,2 1,3 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —, ver Sept.-Okt. 68,2 1 3 bez.

Petroleum. Raffinirtes Standard white) per 1066 Eg mit Faß in Posten von 100 Ftr. Ter- mine Getünd. Eg. Kündigungs pr. 4

Sxirituz mit 50 * Verbrauchs a bgahe ver 10601 100 0 10 000 0 nach Tralles. Hekündigt Kündigungspreis = Loco ohne Faß 70.3 1 bez.

1

O— R NM «, M

=

Spiritus mit 70 4 Verbrauch abgabe per 106]

France 4340, Ville de Pariz de 1871 408. 9009, Kund

à 1006/0 10 900 nach Tralles. Gekündigt J. göpreis Loco ohne Faß 50,6 4 bej.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe ver 1001 à 1090 99 10 000, nach Trallez. Gekündig; 1. Kündigungspreit Æ Loco mit Faß —, der diesen Mondi —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Flau. Gekündigt 1. Kündigungspreis Æ Loco mit Faß —, per diesen Monat per Ayril⸗Mai und per Mai Juni 50, 3 71 bez, per Juni-⸗Zuli 50,6 —, S8 5 bez., ver Juli⸗August 50 8 - 51, 1—- 50,7 bez. ver August⸗Seytbr. 50, 6 8 - 5 bez., per Seyt. Okt. 46,5 —,3 bez., ver Okt. Nov. —.

Weizenmehl Nr. 00 28, 00 - 26,50, Nr. O 26,25 24375 bez. Feine Marken über Notiz bezablt.

Roggenmehl Nr. 0 n. 1 25,00 24,00, do. feine Marken Nr. O u. 1 26,00 265,00 bez., Nr. O 1,5 4 böber als Nr. O u. 1 vr. 160 br. sakl. Sac.

Posen, 25. März. (W. T. B.) Katholischen Feiertags wegen kein Markt.

Magdeburg, 25 März. (G T B) 31cer⸗ bericht. Kornzucker exkl, von 920,60 18,45 Kornzucker exkl. S8 0so Rendement 17,55, Nachprodukte, exkl. 75 oso Rendement 15, 00. Stetig. Exportwaare besser. Brodr. J. 28,550, Brodr. II. —. Gem. Raffinade mit Faß 28 25, gem. Melis J mit Faß 27,90. Ruhig. Robzucker 1 Produkt Transito f. a. B.

amburg pr März 1407 bez., 14.10 Br., vr. April 13,85 bez., 13,873 Br, pr. Mai 13,877 bez., 13, 90 Br., pr. Juni 133577 bej, 13,90 Br. Ruhig.

Mannheim, 25. März. (G. T. G) Pro⸗ duk tenmarkt. Weizen pr. März 22,00, pr. Mai 22,40, pr. Juli 22, 45, pr. November 21,25, Roggen pr. März 19.06, pvr. Mai 18, 85, pr. Juli 18,65, pr. November 17.25. Hafer pr. Marz 16.10, pr. Mai 16,0, pr. Juli 16, So, vr. No- vember 15,15. Mais pr. Marz 15,10, pr. Mai 15.00, pr. Juli —, pr. November 14.

Bremen, 25. März. (W. T. B.) Pe tre leu m e wre, m, Standard wꝛlite loreo 6.25

Br. Still.

,, 25 März. (W. T. B) Getreide⸗ markt. eizen loco ruhig, bolsteinischer loco neuer 195 206, Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 195 192, russischer loro ruhig, 132— 188. Hafer ruhig. Gerste rubig. Rubol (unverzollt) ruhig, loco 608. Spiritus ruhig. Er. März 344 Br., pr. April Mai 38 Br., vr, Juli⸗August 37 Br., vr. September⸗Oktober 37 Br. Kaffee ruhig. Umsatz Sack. Petroleum ruhig Standard white loco 6 40 Br., vi. August⸗

Dezember 6,65 Br. h (E. T. S) Nac.

Samburg, 25. März. miltagsberscht) Kaffee. Good average Santos pr. September

pr. Mär vr. Mai S6t. 793, pr. Dezember 709 Ruhig.

Zuckermarkt. Rüben ⸗Robmcker J. Produkt Basis 88 o Rendement, neue Usange, frei an Bord Hamburg vr März 1407. vr. Moi 13,821, pr. Auaust 13, 923, pr. Oktober 12823. Ruhig.

Wien, 25. März. (W. T. B.) Katholischen Feiertags wegen kein Getreidemarkt. K

London, 26 März. (W. X. B.) 26 ** Java⸗ zucker loco 153 stetig, Rüben⸗Rohzucker lors 137 matt. Chili⸗Kupfer 574, vr. 3 Monat 523.

London, 25. März. (W T. B.) Getreide markt. (Schlußbericht. ) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weijen 39160, Gerste 3000, Hafer 43 820 Qrts. ; ö

Ruhig, Feiertagsmarkt, Weizen sehr fest, englischer 5 sh. höher gefordert, Hafer ruhig, ziemlich gefragt zu vollen Preisen. ö ;

Liverpogl, 25. März (W. T. B) Baum wolle. (Schlußbericht,. Umsatz 8000 B., davon är, Spekulatic u. Export 509 B. Stetig. Middl. amerik. Lieferungen! März⸗April 41 /i Käuferpreis, April ⸗Mai 41 is do., Mai⸗Juni 457. do., Juni⸗Juli 481 do., Juli⸗August 5is do, August · September iz do., September Oktober bis, Werth, Oktober November 5 d. Käuferpreis

Liverpool, 25. März. (W. T. B.) (Osftzielle Notirungen) Amerikaner, good ordinar. 48/6, Amerikaner lor middling is, Amerikaner middling 43, Amerikaner middling fair bw is, Pernam fair „t, Pernam good fair 6,0, Ceara fair Su is, Cegra good fair His / i, Maceio fair 5z, Maranham fair ou iz, Egypt. brown fair 5o/sis Egrr. brown good fair 5z3. Egyptian brown good 6t, Egvpt. white fair 5z, do. white good fair 66, 5. G. Broach good 4, do. fine une, Dhollerab fair 3s, Dhollerah good fair 3u / in, Dholl. good zi 1s, Dbollerah fine 47/18, Domrg fair 35, Domra goob fair 33. Domra good 4518, Domra fine 453 Scirde good / is, Bengal good fair zz / in, do. good zz, do. fine ä / is Madras Tinnevelld fair 4j / il, do. good fair 44, do. good 4u iu, do. Madras Western fair 364, do. Western good fair Zu / is, do. Western good 44, Peru rough fair —, Peru rough good fair sh, Peru rough good 85. Peru moder. rough fair 68. Peru moder. rough good fair 75, Deru moder. rough good 73, Peru smooth fair 5. Perun smooth good fair 59 / i6.

Glasgow, 5. März. (W. T. B.) Roheien Mixer vnumbres warrants 3 sb. 7 8. His 42 fh. 1038.

Leith, 25. März. (W. T. B.) Getretde—⸗ markt. Weizen gefragter zu vollen Preisen der letzten Woche, Mehl 1 sh. theurer, andere Ärtitel 6 pence höher gehalten.

Amfterdam, 235. März. (B. T. B.) Ge treidemarkt Weizen auf Termine niedriger, pr. März —, pr. Nob. 238. Roggen loco niedriger, auf Termine geschäftslos, pr. Maͤr; 174à 175, pr. Mai 16431634162, pr. Oktober 15242153. Raps pr. . Rüböl loco 346, pr. Mal 318, pr.

erbst 323.

Amsterdam, 25 März (B. T. B) Jaya Kaffee good orbinarr 6iz Bancazinn baz.

Antwerpen, 25. Mär; (W. T. B.) Hetro- lenmmarkt. Schlußbericht). Raffinirtes, T pe weiß loc 166 bez. und Br. pr. Mär 1663 Br., pvr ApriJs 16 Sr., pr. Mai 159 Br. Ruhig.

Nem York,. 2. März. (W. T. B.) KWanren⸗

erich Baumwolle in New Jort 9. do. in New, Orlegnt Sin ig. Raff. Petroleum 0 . Abei Test in New. Jort 6, 96 - 730 Gd., do. in Philadelphia 6.90. 7,20 Gd. Rohes Petroleum in Rer. Jorf 6 S5, do. Pipe line Certificates pr. April 72 Stetig. . . loco 6 80 zo. Rohe und Brotherg

Deutsch

und

er Neichs⸗Anzeiger

Staats⸗Anzeiger.

Königlich Preußischer

Vas Abom-ement betragt vicrtelahrlich 4 503.

Alle Nost-Anstalten nehmen Gestellung an;

für Gerlin außer den Rost⸗Austalten auch die Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Ginztelne Aummern kosten 25 3.

Insertionspreis fur den Raum einer Bruchzeile 30 3. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Arutschen Reicha · Anzeiger⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger Berlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 32.

. ; X 2 2

r*.

5 75.

85 Berlin, Sonnabend, den 28. März, Abends.

1891.

2

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem. Königlich italienischen Fregatten-Kapitän Grafen di Falicon, Kommandanten des Kreuzers „Amerigo Ves— Pucci, den Königlichen Kronen- Orden zweiter Klasse; dem Königlich italienischen Marine⸗Arzt erster Klasse Br. Mos⸗ Aatelli, an Bord desselben Schiffes, den Königlichen Kronen— Yrden Lritter Klasse; dem in italienischen Dienten stehenden Linienschiffs⸗ Lieutenant der Königlich dänischen Marine Nielsen den Rolhen Adler⸗-Drden vierter Klaffe; sowie den Königlich italienischen Unter-Lieutenant, in Der Marine Bonelli und Resio den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Na jestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: die Wahl des ordentlichen Professors Dr. Knapp zum Rektor der Kaiser⸗Wilhelms-Universität Straßburg fuͤr das . vom 1. April 1891 bis zum 1. April 1892 zu be— ätigen.

Gesetz, betreffend die Feststellung des Reichshaushalts— Etats sür das Etats jahr 1891,92. Vom 22. März 1891.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des , was folgt:

Der (diesem Gesetze als Anlage beigefügte) Reichs haus⸗ halis-Etat für das Etatsjahr 1891/92 wird, wie folgt, fest⸗ gestellt:

in Ausgabe auf 1192 4535 132 , nämlich . 94 723 M05 M an fortdauernden, auf 71 721 23.9 S an einmaligen Ausgaben des ordentlichen Etats, und auf 88 g90 S8 S an einmaligen Ausgaben des außerordentlichen Etats, und in Einnahme auf 110 435132 ,

Der (diesem Gesetze als weitere Anlage beigefügte) Be⸗ soldungs⸗ Etat für das Reichs bank Direktorium fi die Zeit vom 1. April 1891 bis 31. März 1892 wird auf 148 374 4 festgestellt.

6 3 Der Reichskanzler wird ermächtigt, zur vorübergehenden Verstärkung des ordentlichen Betriebs fonds der Reichs⸗Haupt⸗ kasse nach Bedarf, jedoch nicht über den Betrag von einhun— dert Millionen Mark hinaus, Schatz anweisungen auszugeben.

Die Bestimmung des Zinssatzes dieser Schatzanweisungen, deren Ausfertigung der preußischen Hauptverwaltung der Staatsschulden übertragen wird, und der Dauer der Umlaufs⸗ zeit, welche den 30. September 1892 nicht überschreiten darf, wird dem Reichskanzler überlassen. Innerhalb dieses Zeit—= raumes kann, nach Anordnung des Reichskanzlers, der Betrag der Schatzanweisungen wiederholt, jedoch nur zur Deckung der in Verkehr gesetzten Schatzanweisungen ausgegeben werden.

*.

5

Die zur Verzinsung und Einlösung der Schatzanweisungen

erforderlichen Beträge 2 der Reichs schulden verwaltung

gus den bereitesten Einkünften des Reichs zur Verfallzeit zur Verfügung gestellt werden.

S. 6. Die Ausgabe der Schatzanweisungen ist durch die Reichs⸗ kasse zu bewirken. ie 6 der Schatz anweisungen, sofern letztere verzins⸗ lich ausgefertigt sind, verjähren binnen vier Jahren, die ver⸗ schriebenen Kapitalbeträge binnen dreißig Jahren nach Eintritt * e. jeder Schatzanweisung auszudrückenden Fälligkeits⸗ ermins. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und * a . ie Gegeben Berlin im Schloß, den 22. März 1891. . 8) Wi lh e l ni. . von Caprivi.

Gesetz, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Verwaltungen des Reichsheeres, der Marine, der Reichs⸗Eisenbahnen und der Post und Telegraphen. Vom 22. März 1891.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. . verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung

des Bundetzraths und des Reichztages, was folgt:

6

Der Reichskanzler wird ermächtigt, die außerordentlichen Geldmittel, welche in dem Reichs haushalts⸗Etat für das Etats⸗ jahr 1891/92 zur Bestreitung einmaliger Ausgaben der Ver— waltungen des Reichs heeres, der Marine, der Reichs-Eifen⸗ bahnen und der Post und Telegraphen mit 52 770 798 , vorgesehen sind, bis zur Höhe dieses Betrages im Wege des Kredits flüssig zu machen und zu Diesem weck in dem Nominalbetrage, wie er zur Be— chaffung jener Summe erforderlich sein wird, eine verzins— liche, nach den Bestimmungen des Gesetzes vom 19. Juni 1868 (Bundes⸗Gesetzbl. S. 339) zu verwaltende Anleihe auf— zunehmen und ,,, auszugeben.

Die Bestimmungen in den §§8. 2 bis 5 des Gesetzes vom 2. Januar 1875, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Marine⸗ und Telegraphenverwaltung (Reichs⸗ Hesetzbl. S. 18), finden auf die nach dem gegenwartigen Gesetz aufzunehmende Anleihe und auszugebenden Schatz⸗ anweisungen mit der Maßgabe Anwendung, daß Zinsscheine auch für einen längeren Zeitraum als vier Jahre ausgegeben J ö ter Höchst händ Unterschrift

rkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschri

und heigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Berlin im Schloß, den 22. März 1891.

(L. S.) Wilhelm. von Caprivi.

Gesetz, betreffend die Feststellung eines vierten Nachtrags zum Reichs haushalts⸗Etat für das Etats jahr 1800,91. Vom 22. März 1891.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des ,, . was folgt:

In dem Reichshaushalts Etat für das Etatsjahr 1890/91 treten den Ausgaben für die Verzinsung der Reichsschuld unter . 2 der fortdauernden Ausgaben 10 242 500 4 hinzu, und zwar:

ei Titel 1, 4 prozentige Reichsschuld. . 9000000 , bei Titel 2, 31 prozentige n suld 1242500 „.

F. 2. Die Mittel zur Bestreitung dieses Mehrbedarfs sind durch Beiträge der einzelnen Bundesstaaten nach Maßgabe ihrer Bevölkerung aufzubringen.

3

Die durch den Reichs haushalte-Etat für das Etatsjahr 1890/91 Kapitel 6 Titel 13 der einmaligen Ausgaben zum Bau der Kreuzer⸗Korvette K als erste Rate kern ihn 2300 000 Ʒ½ kommen in Wegfall und sind in der Rechnung für das Etatsjahr 1899,91 als erspart nachzuweisen.

Urkundlich unter Unserer , Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Berlin im Schloß, den 22. März 1891.

(L. S.) Wilhelm. von Caprivi.

Gesetz, t betreffend die Kaiserliche Schutztruppe für Deut sch⸗Ost⸗Afrika.

Vom 22. März 1891.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des n fager, was folgt:

§. 1.

Zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit in Deutsch-⸗Ost-Afrika, insbesondere zur Bekämpfung des Sklavenhandels wird eine Schutztruppe verwendet, deren oberster Kriegsherr der Kaiser ist.

J. Bildung, Ergänzung 2 Rechts verhältnisse.

8. 7

Die Schutztruppe wird gebildet:

a. aus Offizieren, Ingenieuren des Soldatenstandes, Sanitäts⸗Offizieren, Beamten und Unteroffizieren des Reichs⸗ heeres und der Kaiserlichen Marine, welche auf Grund frei⸗ williger Meldung der Schutztruppe zeitweise zugetheilt werden,

b. aus angeworbenen ö.

Die der Schutztruppe zugetheilten deutschen Militär⸗ personen und Beamten scheiden aus dem Heere und, soweit sie der Kaiserlichen Marine angehören, aus dem Etat der

letzteren aus. ; Sie gelten als außer diesem Etat stehende, zeitweise ab⸗

kommandirte Angehörige der Kaiserlichen Marine. Die der Schutztruppe zugetheilten Civilbeamten der

Militär⸗ oder Marineverwaltung gelten als Militärbeamte.

§. 4. Die hinsichtlich des strafgerichtlichen Verfahrens gegen die der Schutztruppe zugetheilten Militärpersonen durch die besonderen Verhältnisse der Schutztruppe gebotenen Abweichungen von den Vorschriften der Militäͤr⸗-Strafgerichtsordnung werden durch Kaiserliche Verordnung bestimmt.

ö. Ver sorgung.

5.

In Betreff der Versorgungsansprüche der der Kaiserlichen Schutztruppe zugetheilten Militärpersonen und ihrer Ange⸗ hörigen finden die Bestimmungen, welche für die aus dem Marine⸗Etat besoldeten Militärpersonen gelten, mit den nach⸗ stehenden Maßgaben Anwendung.

§. 6.

Als Dienstbeschädigung ist außer den in den S5. 3, 51 und 59 des Reichs⸗-Militärpensionsgesetzes vom 77. Juni 1871 erwähnten Beschädigungen auch die auf die klimatischen Ein- flüsse während der Zugehörigkeit zur Schutztruppe zurückzu⸗ führende bleibende Störung der Gesundheit anzufehen.

Die Entscheidung darüber, ob eine mit dem Dienst in der Schutztruppe in ursächlichem Zusammenhange siehende Dienstbeschädigung vorliegt, erfolgt für diejenigen Personen des Soldatenstandes, welche in das Heer zurückgetreten sind, durch die oberste Militärverwaltungsbehörde des Kontingents im Einvernehmen mit dem Reichskanzler (Reichs-Marineamt).

5 7

5. 7. Bei Bemessung der Höhe der Pension bleiben die Bezüge in der Schutztruppe außer Betracht. Hinsichtlich der Offiziere, Ingenieure des Soldatenstandes, Deckoffiziere, Sanitätsoffiziere und oberen Beamten gelten als pensionsfähiges Dienst— einkommen die Gebührnisse, welche ihnen nach ihrem Dienst⸗ 2. und ihrer Charge in der Kaiserlichen Marine zustehen würden. Als e n. Diensteinkommen gilt: für den Ober⸗Büchsenmacher der Betrag von 2200 für Feldwebel der Betrag von. 2000 für Büchsenmacher, Sergeanten, Unteroffiziere und Lazareihgehülfen der Betrag von. . 1600 und für das sonstige Personal der Schutz— , truppe der Betrag von. . jährlich. 8

8. 8.

Die Bemessung der Pension der Personen des Soldaten⸗ standes der Unterklassen erfolgt unbeschadet ihres Anspruchs auf Pensionserhöhung und den Civilversorgungsschein nach den Bestimmungen des Reichsbeamtengesetzes, fofern es für sie günstiger ist.

1

2

§. 9.

Jeder Offizier, Ingenieur des Soldatenstandes, Deck⸗ offizier, Sanitätsoffizier oder obere Beamte, welcher nachweis⸗ lich durch den Dienst in der Schutztruppe invalide und zur Fortsetzung des aktiven Militär- oder Seedienstes unfähig ge⸗ worden ist, erhält an Stelle der im 8 12 des Gesetzes vom 27. Jani 1871 vorgesehenen Pensionserhöhung eine Erhöhung der Pension, welche beträgt:

a. 1020 6 jährlich, wenn die ,,, aus der Charge eines Deckoffiziers beziehungsweise eines Lieutenants oder Hauptmanns (Kapitän-Lieutenants) II. Klasse oder, bei oberen Beamten, aus einem pensionsfähigen Diensteinkommen von weniger als 3600 M erfolgt,

b. 750 4 jährlich, wenn die Pensionirung aus einer anderen militärischen Charge (5. N) oder, bei oberen Beamten, aus einem pensiensfähigen Diensteinkommen von 3600 MS und darüber erfolgt.

Militärpersonen der Unterklassen, welche in der vor— bezeichneten Weise ganz invalide geworden sind, erhalten an Stelle der im §. IL a. a. O. vorgesehenen Zulage eine Pen⸗ sionserhöhung von jährlich 300

Für Diejenigen, welche der Schutztruppe ohne Unter—⸗ brechung länger als drei Jahre angehört haben, findet für jedes weitere volle Dienstjahr eine Steigerung der Pensions⸗ erhöhung um ein Sechstel bis zur Erreichung des Doppel⸗ betrages statt. 8 1g

Bei denjenigen aus dem Dienst der Kaiserlichen Schutz⸗ truppe scheidenden Personen, welche derselben ununterbrochen mindestens zwölf volle Jahre angehört haben, ist eingetretene , mei nicht Vorbedingung des Anspruchs auf

ension. ür den Anspruch auf die Pensions (5. O) ist ao. Nachweis der 2 k ö

Die Zeit der Verwendung in Afrika wird bei der Pen⸗ sionirung doppelt in Anrechnung gebracht, sofern sie mindesteng sechs Monate ohne Unterbrechung gedauert hat. Seereisen außerhalb der Ost⸗ und Nordsee rechnen hierbei der Verwen⸗ dung in Afrika Hleich.

Ausgenommen von dieser Doppelrechnung ist die in solche Jahre fallende Dienftzeit, welche bereits als Kriegsjahr zu erhöhtem Ansatz kommt.

Die Doppelrechnung der Dienstjahre in der Schutztruppe hat auch für diejenigen Militärpersonen stattzufinden, welche