Brasil ⸗ und La Plata ˖ Linien: ; . Bremen 25. Mr; St. Catbarines pafs. Vigo, Bremen Mär; von Buenos Aires.
Lissab, Antw., . ö ; 9 2 j Mr: St Bticent vafs. La Plata Nãärz in Moatexideo.
La Plata Mãrj in Rio Brasilien Mär; in Babia. ö Mär; Las Palmas vass.
Rio, La Plata Coruna, Villa⸗ ; 26. Mär; in Antwerpen.
Franffurt * Berlin
Baltimore Oldenburg
8 Graf Bismarck Darm ftadt⸗ Weser arcia, Vigo, 4 8 Plata ven 25. Mär; von Bremerbaren.
und Auftralien:
26. März von Antwerven. 21. Mär von Singavore. 23. Mär; in Shanghai. 24. Mãr; in Suez.
198. Mär; in Colombo. 25. Mär von Sydney. 22. Mäãrj in Colombo.
DObio⸗ Lifsabon, Bra⸗ silien Linien nach Ost ⸗Asien Bremen Bremen Ost · Asien Oft · Asien Bremen Bremen
Bayern Near Sachsen Preußen. Hobenstaufen Kaiser Wilh. II. Braunschweig Australien ö 0 . R Auftralien 22. Mär; von Soutbamtton.
London, 25. März. (B. T. B). Der Unien⸗-Dampfer Durban“ ist heute auf der Heimreise in Southampton an⸗ gekommen. . .
Der Castle⸗Dampter - Sarth Castle' bat beute auf der Heimreise Nadeira vaffirt. Der Castle- Dampfer - Sran⸗ rully Castle“ ist gestern auf der Heimreise von Capetown ab- gegangen. Der Cast le- Dampfer Donna Cast le) bat gestern auf der Ausreise die Canaris chen Inseln vassirt.
London, 27. März. Der Seneral ⸗Postmeister macht bekamt, daß die London ⸗ Pariser Telerbhonverbindung vom 1. Axril ab' der Benutzung des Publikums ühergeben werden wird. Emft. weilen werden sich nur im General ⸗Poflamtund im Zreig ⸗Postamt bei der Fondebörse Telephonstellen befinden. Der Preis betragt 88.
für 3 Minuten ] 8 Theater und Mufik.
ñ Königliche Theater,
In der Vorstellung des Oberon! am Montag im Opern⸗ baufe sind die Damen Pierson, Herzog, Weiß, Rothauser und Staudigl, sowie die Hrrn. Krauß, Lie dan, Stammer und Ober bauser beschäftigt. In der Dienstagsvorstellung des Lobengrin treten die Damen Hiedler und Staudigl, die Hrrn. Rothmübl, Betz, Bulß und Mödlinger auf. H .
Der Spielplan der Oper für die Zeit rom 28. Vãrꝛ bis 4. April lautet: Sonntag: ‚Tannhäuser.. Montag: Oberon). Dienstag: Lohengrin. Mittwoch: Undine. Donnerstag: Tann häuser“. Freitag: ‚Der Trompeter von Säkkingen'. Sonnabend: Hiarne “.
d Für das Schau spiel: Sonntag: Die Quitzow's'. Dienstag: „Der neue Herr“. jbr wollt. Donnerstag: „Der neue Herr“. Freitag: Sonnabend: „Der neue Herrn
Deutsches Theater. . .
Am nächsten Sonnabend, 4. April, geht König Heinrich der Vierte! von Shakespeare mit Hrn. Barthel als Prinz Heinrich und Hrn. Pittschau als Falstaff neu einstudirt in Scene. Morgen wird Faust“ J. Theil, am Montag „Die Kinder der Excellenz' und am Dienstag „Faust's Tod‘ gegeben. Das weitere Repertoire der nãchsten Woche ift folgendermaßen festgestellt: Mittwoch: ‚Einsame Menschen Donnerftag: ‚Die Kinder der Excellenz“; Freitag: Das alte Lied“.
Berliner Theater. Nachmittag wird Die Jungfrau von Orleans“, am Abend zum sechzigsten Male Kean“ aufgeführt. Am Montag gehen Nachmittags „Goldfische . Äbends als erstmalige Wiederholung Schuldig“ in Scene. Diese jüngste Novität der Bühbne wird auch am Mittwoch und Freitag Abend gegeben. Am Dienstag kommt „Die Jungfrau von Orleans⸗, am Donnerstag „ Goldfische und am Sonnchbend Kean“ zur Aufführung. Die Nachmittags vorstellung des nächsten Sonntags bildet eine Wiederholung des längere Zeit nicht gegebenen „Veilchenfresserꝛ᷑. Lessing⸗ Theater. .
Am nächsten Sonnabend findet eine Wiederaufführung von Oscar Blumenthal's Lustspiel Das zweite Gesicht' statt, das soeben n St. Petersburg bei der Eröffnung des deutschen Gesammt . Gastspiels einen s0 flarken Erfolg errungen kat. Im Nebrigen setzt sich das Repertoire der Woche aus Wiederholungen des Schauspiels Ther⸗ midor“ und des Lustspiels Der Probepfeil, zusammen, in welchem Arolf Klein nunmehr wieder regelmäßig die Rolle des Barons von
der Egge spielt. . KBallner- Theater. . Morgen findet die fünfzigste Auffährung und gleichzeitig die letzte Sonntags ⸗Vorstellung von Miß Helrett“ ftatt. Residenz⸗Thearer. . . Adolf Sonnenthal ist geftern von Hamburg bier eingetroffen und bat heute bereits die erste Probe mitgemacht. Am Dienstag wird er als Risler jum ersten Male feit zwölf Jabren wieder vor das Berliner
Publikum treten. Kroll's Theater.
Die am 19. April bevorstebende Eröffnung der Qrernsaison im Kroll'schen Theater bringt auch in diesem Jahre, außer den bereits bekannt gemachten außergewöhnlicken Gaftspielen erster und aller erfter Gefar ge größer, ein kervorragend gut jusammengestelltes Qpern- Ferfonal, welches Hr. Direktor Engel, in allen Fächern zahlreich ver · freten, für die Saison feft verpflichtet kat. Von beftbekannten Fräften fräberer Jabre werden bier auftreten; Ernꝛstine Heink, die beräbmte Altiftin des Stadttheaters in Hamburg, Hedwig Scho, deren gegenwärtige Tätigkeit am Stadttheater in Frankfurt am Main sie in Furzer Zeit zum erklärten Lebling des bortigen Puhlikams gemacht bal, die bier ebenfalls noch in benter Er. innerung stekenden Hern. Wil belm Riechmann, Baffist der Hofoper in Darmstadtt, und der vielversprechende junge Baritenist Leovold Demuth. — Von dem neu verpflichteten Personal dürfte in erster Reike ein junger, schon jetzt vortbeilhaft bekannter Heldentenor, Wilkelm Blrrerkoren, Nachfolger Emil Götze s am Starttheater in Töln, das größte Intereffe in Anspruch nehmen. Nächft. ziesem wurden für das Tenorfach verpflicktet Marian Alma, ein früheres belichtes Mitglied der biefigen Hofgper; Branzowgki von Lubeck, Carl Burger und Theodor Reusche (yr. Tenöre); Hanz Buffard und Gustav Töell (Tenorkuffcs). Die Hrrn. Wilbelm Fricke — bekannt durch fein früheres mehrjäbriges Auftreten im Kroll schen Theater und ein bevorzugter Liebling der Berliner — und Emanuel Kroupa von Slimüßz find für das Baritonfach gewonnen; ferner für das Baßfach Ter ferituse Baß Seidemann von der Warschauer Oper, sowie Theodor Hofer von Freiburg. Dreßler von Lükeck, Bruno Lurgenftein vom Pettorolitan. Sperr bans in New - York; Jusins Grofser, Josepb Miller als Baßkuffo; Christian Krähmer und Richard Radow für weite Baßrartien. — Erste dramatische und jugendliche Rollen werden ron den Damen Berta Kienemund und Anna Slach von Dũsseldorf und Johanna Gadeki von Main; vertreten; Marie Ketzmaps von Rotter ; dam, Flora Welldon von 8 und Toni Großmann jür kolorirte Gesar gerartics. Sonbretfen nd nächst Hedwig Schad, Olga Itlar vom Metropolitan Opernhaus in NewYork, Josephine Reinl Don Königsbkerg für Altrartien und Hanna Rothe und Helene Döring für jweite Partien. Die Oberregie führt Direktor Jo seph Engel, unterstätzt von den Regiffeuren Jofeyb Müller und Gustar Teile. e. 6 822 rußt, wie in früheren Jahren, in den bewährten Händen der Kape Rutha ! und Alfred Thienemann. Als Gorrepetitor fungirt Rickard Fried.
Belle Alliance Theater.
„Der neue Herr'. Montag: Mittwoch: Was
Der Sturm“.
Morgen
meister Julius Ruthardt, Carl Gille
veranlaßt, am ersten uad zweiten Osterfeiertage Nachmittage vorstellun · gen ju ganz bedeutend ermäßigten Preisen Balkon 50 A, Parquet J zu veranftalten. Zur Aufführung gelangt an beiden Tagen der sustige Schwank Gavaut, Minard u. Ce. — Abends gebt das neue Vollefckauspiel von Böttcher: Strike!“ in Scene. Adolyb ⸗ Ernst. Theater. ö Die Zugkraft der Jacobson - Elz schen Geiangsposse Adam und Goa veranlaßt Hrn. Direktor Ernst. die Sxielzeit bis jum 16. Juni d. J. ausjudebnen; dem entsprechend sind die Verträge mit den Mitgliedern verlängert worden. Thomas - Theater. . .
Der Millionenbauer‘ erzielt immer noch ausverkaufte Häufer und kleibt deshalb für die Feiertage auf dem Rexertoire. Die Vor⸗ stelung ist jetzt bereits um 105 Ubr jeden Abend beendet.
Pbiibarmonte. ⸗ Am Gbarfreitag veranstalteten die Solisten des Pbil⸗ barm onifchen Orchesters ein Concert mit Musikstücken ernsten Inkalts. Hr. Dr. Reim ann trug auf der großen Corcert. Drgel Fompositichen von Bach — Lisit und von Bach mit großer Klarbeit und forgfältigster Schattirungsweise vor. Die stets gern gebörte Foncertfaͤngerin Frl. Sy dia Müller sang die Arie aus Mendels⸗ sobn's Paulus: „Jerufalem, die du tödtest die Propheten“ und jwei geistlicke Lieder von Raff und Schubert mit sebr edler Ausdrucksweise. Das Beethoven iche Trio (Cämoll) wurde von den Hrrn. Lazarus ( Klavier), Eldering (Geige) und Steindel (Gello) mit sebr eingehendem Verstãndniß vorgetragen, auch traten die genannten Herren noch mit einigen Solo= stücken error. denen sich ein sehr gelungener Vortrag für die Harfe von Dtto Müller anschloß. Das Publikum war sebr jzablreich erschienen. — Am 4. Arril findet der vopuläre Lieder ⸗ Abend von Fru. und Fr. Henschel und am 10. April ein Patti - Con cert ftatt.
In der Königlichen Hof, und Domkirche wird am s. ArriUl Abends 7 Ubr eine geistl iche Musikauffübrung statt snden, bei der als Hauptwerk das Programm „Elias für Chor, Soli und Orchester von Mendelssobn angiebt. Mitwirkende sind näckst geschätzten Solisten der Gesangẽchor des Mohr'schen Kon⸗ servatorlums (Dirigent Otto Schmidt) und das Musik- Corps des 4. Garde Regiments zu Fuß mit Streichmusik. (Königlicher Stabs ⸗ boboift Bergter.) Eintrittskarten sind in der Musikbandlung von Dr. Richard Stern, Friedrichsttaße 219 von Rüble und Dunger, Friedrichstraße 58, und deren Filialen Oranienftraße 150 und Belle ⸗ Allianceplaz 22, Hrn. Beinboltz, Kochstraße 62, im Bareau der Deut fen Militãr⸗Mustker⸗Zeitung', Dessauerstraße 32, soxie beim Kiffer der Domgemeinde Hrn. Ambrosy (Lustgarten Ha) zu haben.
Im Saale des Hstel de Rome sindet Dien stag, den J. Mril, Abends 8 Uhr, iu wohltbätigem Zweck ein Concert statt, bei welchem Frl. Helene Stubuscher (Klavier Frau Ida Klee (Alt), Miß Ratkerine Dorn (Sopran), der Hof ⸗Opernjänger Anton Däseler, sowie die Kammermusiker Posse (Harfe), Csrenbahn (Cello) und Nicselt (Geige) mitwirken werden. Billets à 3 und 2 * sind in der MußtkalienSandlurg von Ruble und Hunger, Friedrichstraße Nr. 58. (Eckhaus der Leipzigerstraße) zu baben.
Mannigfaltiges.
Der Magiftrat hat der N. A. 3.“ zufolge die Erhebung der Hundestener vom 1. Oktober d. J. ab in Höhe von 20 * in Aussicht genommen und die Steuerdeputation veranlaßt, die hierdurch erforderlich werdende Abänderung des Steuerregulativs zu bewirken.
Der vollbeladene Steinkahn des Schiffers Wilhelm Kuley aus Nen ⸗Zittau ist heute Vormittag auf dem linken Spreearm zwischen Schloß⸗ und Schleusenbrücke untergegangen. Der mit Ziegelsteinen beladene Kahn, der spreeaufwärts fuhr, hatte allem Anschein nach im hinteren Theil ein Leck erhalten, die Versuche der Schiffsmannschaft, den Kahn durch Pumpen flott zu erhalten, erwiesen sich als vergeb⸗ liche. Das Schiff sank so schnell, daß der Schiffer mit seiner Frau und zwei Schiffsknechten kaum das nackte Leben retten konnte. Von der gesammten Habe der Schiffsmannschaft sind nur ein Strohsack, der Ofen, einige Waschfässer und eine Lade in Sicher beit gebracht, alles Uebrige ist mit dem schweren Kahn untergegangen. Der Schiffer ist nicht versichert, sodaß der Unfall ibn doppelt schwer trifft. An den Ufern hatte sich bald eine zablreich: Menge an gesammelt, welche sofort eine ertragsreiche Sammlung für den hoch⸗ betagten Schiffbrüchigen veranstaltete.
Im „Nordland⸗Panorama“, Wilhelmstr. 10, beträgt der Eintrittspreis am 1. und 2. Osterfeiertage 30 . Die dem⸗ nächstige Veränderung der Gemälde und Ausstellungen dürfte Ver ⸗ anlaffung sein, die während der Osterfeiertage sich bietende günstige Gelegenheit nock zu benuzen. Die Seyarat⸗Ausstellung von der norwegischen Reise Kaiser Wilhelm's bleibt während der Feiertage noch bestehen.
Die Gesellschaft Urania hat seit einiger Zeit ein zunächst nur für Beamte bestimmt gewesenes Familien ⸗Abonnement eingeführt, das vielfach ausgesprochenen Wünschen der Verkehrs⸗ erleichterung zum Besuch des schönen Instituts wesentlich entgegenkommt. Die auf ein volles Jahr, vom Tage der Lösung an gerechnet, gültige Stammkarte' zum Preise von 1ů50 „ ermächtigt den Besitzer mit so vielen Personen seiner Bekanntschaft, als ihm beliebt, gegen Nachjahlung von 20 3 für die Person alle Sehens würdig keiten der Ürania mit Ausschluß des großen Vortrags im „Wissen— schaftlichen Theater und des Orerntelephons zu besichtigen. Der kleine Vortrag um 6 Uhr ist also gleichfalls für diese geringe Nachzahlung zugänglich. Außerdem aber erhält man mit der Stammkarte zehn Gutscheine, welche für den Besuch der übrigen Darbietungen mit 50 3 in Zahlung genommen werden. Da der ern g für den billigsten, doch immer noch nunmerirten itzplat im Wiffenschaftlichen Theater nur 59 3 beträgt, so kann also der Stammkartenbesitzer zehn Mal im Jahre auch die großen Vorträge für nur 20 besuchen. Wie sehr diese neue Einrichtung den Wünschen der betreffenden Kreise entspricht, geht aus der Thatsache hervor, daß seit den vier Wochen, während welcher sie vorläufig nur durch Rundschreiben den Berliner Behörden, sonst aber durchaus nicht öffentlich bekannt gemacht wurde, bereits nahezu 30009 Stammkarten ausgefertigt wurden, sodaß die Bureaus der Urania“ von beil. Antragftellern beständig belagert sind. Angesichts dieses großen Erfolges bat sich die Gesellschaft Urania-, vielfachem Drängen aus den Kreisen des graßen Publikums nachgebend, ent⸗ schloffen, die Vergünstigung ganz allgemein zu gewähren.
In Grünau wird in den nächsten Tagen der Grundstein für das Klubhaus des Berliner Jachtklubs gelegt werden.
Wegen Auskunft über den Verbleib von Schiffen und deren Besatzung kann man sich am besten an die Redaktion des Schiffabrtstheils der Hamb. Börsen⸗Halle“ in Ham⸗ burg wenden; diese beantwortet alle mit einer PVostmarke für die Auskunft versehenen Anfragen bereitwilligst und kostenlos. Die ge⸗ nannte Redaktien übt eine genaue Kontrole über die B g aller Schiffe aus und erhält vermöge ihrer langjährigen Beziehungen zu in. und ausländischen Rbhedern, Kapitänen, Schiffsmaklern, NTonsu⸗ laten und Assecuradenren täglich umfassende Berichte über Schiffe und Schifftangelegenbeiten. — Bei Stellung der Anfragen wolle man nur alle bestimmt bekannten Angaben über den Namen des Schiffes und des Kapitäns, sowie bejüglich der Nationalität des Schiffes, recht dentlich machen, namentlich in solchen Fällen, wo es sich um Schiffe mit häufig wiederkebrenden Namen handelt.
Marburg, 22. März. Gin seltener Fund von
Derschen Wobnhaufe in der Barfũßerstraße, in einer ebemaligen Schmiede, gemackt. Das Haus ist neulich von dem Meßtzgermei nter Sclerr ing angekauft, und Tieser beabsichtigt, Schmiede und Keller iu cinem Metzger laden umzubguen. Als man nun gestern mit Sos hacken der Erde im Keller beschäftigt war, stieß man auf einen irdenen Topf. Berselte ng in Scherben und beraus fiel eine große Ansabl Gol. und Silbermänzen. Es stellte sich beraus, daß es achtzig Goldmũnjen und jweihundert Silbermünzen waren. sind darunter Geldgulden aus der Mitte des bierjebnten und aus dem fünfzebnten Jahrhundert, namentlic Kurmainer und Goldaulden von Kaiser Karl I. Die Silbermünzen werden aus derselben Zeitperiode stammen, die Prãgung ist aber nicht mebr gut ju erkennen, weil die Münzen start orydirt haben. Der Soldwerth der Münzen wird auf 1500 4 geschätzt.
Düren, 23. März. Das Denkmal der Stadt Düren jam Gedãchtniß an den Hochseligen Kaiser Vilhelm . wurde gestern am berrlich geschmückten Kaiserplatz feierlich entbüllt. Wie wir einem Berichte der Roer Itg.“ entnehmen,. wobnten der Feier außer dem Festcomits und den Ebrengästen das Stadtverordneten · Kollegium, Ver · sreter der evangelischen und karbolischen Geistlichkeit, achtjebn Krieger vereine aus Stadt und Kreis, die Gesangvereine u. . w bei. Nach dem Vortrage einer von T. Ernst gedichteten und von Mufikdireltor Necke kom ponirten wirkungs rollen Kaiserbymne bielt Bürgermeister Werners die Weiberede. Unter begeisterten Hochrufen auf Seine Majestät den Kaiser Wilbelm II. jark die Hülle des Denk⸗ mals, das von der großen Menschenmenge mit lautem Beifall be⸗ grüßt wurde. Dem Festakte jolgte ein Festmabl in der Gesellschaft Harmonie und Abends ein allgemeiner Fest· kommers im Kaisersaal. Das Der kmal, von J. Uyhues, einem bervorragenden Schüler von Begas, gefertigt, int ein Standbild in andertbalbfacher Lebensgröße und ftellt den Kaiser im Feldberrn⸗ mantel dar. Am Seckel des Standbildes lebnen sich sitzend die Figuren des Krieges und des Friedens an. Der dreistufige Unterbau 1 aus rauhem, der eigentliche Sockel aus olirtem schwedischen Gran
bergestellt. Den Scckel zieren Inschriften und Zierrathen aus Bronie. Angenebm wirkt die feine, barmoriscke Abtönung der Farbengebung von Bronze und Granit.
Krefeld, 27. März. Das biesige Eisenbabn⸗Betriebsamt macht bekannt: In Folge Achsbruches eines Wagens ent al eisten beute Vormittag auf der Rbeinbrucke bei Duisburg vier Wagen des Süterjuges 538. Personen sind nicht verletzt; die Beschädigungen find unbedeutend, der Betrieb ist nicht gestoͤrt, da er eingeleisig jwischen Rheinhausen und Hochfeld durchgeführt wird.
Forbach, 24. März. Auf dem biesigen Friedbofe ist man, wie der Schw. Tägl. R mitgetheilt wird, gegenwärtig damit be ⸗ schäftigt, die Leichen der daselbst in etwa 150 Kriegergräbern rußenden Soldaten von 1870 augjugraben und in einer Krypta bei— jufetzen, über der sich später ein Denkm al erheben soll.
Budavpest, 25. Märj. Aus allen Gegenden des Landes werden bedeutende Schneefälle gemeldet.
Meran, 28. März. Heute sand bierselbst, dem W. T. B. * zufolge die Ginweibung und Eröffnung der neuen anglikanischen Kirche statt.
Abbazia, 7. März. Auf einer Spazierfabrt., welche nach einer Meldung des W. T. B. die Gräfin Fries mit ibrem Sohne und dem Grafen Kesfelstadt ei flark bewegter See unternahm, kippte das Ruderboot um. Graf Fries und jwei Bootsführer wurden gerettet, die Gräfin Fries und wabrscheinlich auch Graf Keffelstadt ertranken.
London, 26. März. Ein erfahrener Taucher, welcher den bei
Gibraltar untergegangenen Dampfer der Anker LZ⁊i nie Utopia“ untersucht hat, erzäblt nach der A. C., daß der von dem Sporn des Anson“ angerichtete Schaden nicht so groß ist. als man denken follte. Doch sind die Platten auf jwanzig Fuß Länge zerrissen. Die Utopia“ liegt auf dem Anker des Anson?. Heute wurden weitere jwanzig Leichen der Opfer des Schiff bruchs in der See begraben. Wabrscheinlich aber befinden sich noch viele in dem Wrack. Märj. Dem Reuter schen Bureau“ wird ge⸗ von Barbadoes bier eingetroffene Dampfer „Don“ hatte sieben Leute der Barke Humboldt! von Brake an der Weser an Bord. Die Besatzung mußte das Schiff auf boher See verlassen. Der. Don“ nahm die Schifftrüchigen am 20. Mär; im 360 18 nördlicher Breite und 360 20 westli wer Länge auf. Der Humboldt batte eine 192 tägige Fahrt hinter sich und den Haupt⸗ und Mittel maft und die Raen verloren. Die Boote waren zertrümmert, Alles auf dem Deck war fortgeschwemmt und die Barke hatte ein großes Leck. Die gesammte Mannschaft litt am Skorbut und jwei Seeleute waren schon der Krankheit erlegen. Der Humboldt! war am 12. Ser- tember von Altata an der mexikanischen Küste des Stillen Oceans nach Falmouth abgefahren. Die Ladung des Schiffes bestand aus Sil bererzen, mexikanischem Holz c. Das Schiff hatte eine ruhige Reise um Kap Horn herum bis in den nordatlantischen Oiean. Im Februar brach der Skorbut aus und fast die gesammte Mannschaft litt so stark an der Krankheit, daß sie kaum zu arbeiten vermochte. Am 7. Februar starb der Matrose Staphl und am 93. März der Zimmer⸗ mann Rickmann. I‚n März wurde das Wetter schlimm und am 11. Marz brach ein furchtbarer Orkan aus. Der Hanprtmaft mußte abgehauen werden und die beiden anderen Masten gingen über Bord. Tag und Nacht mußte gepumpt werden, um das Schiff über Wasser zu alten. Am 20. März war die Besatzung nicht mehr im Stande, dem Unheil zu steuern. Als ein Boot des Don“ die Besatzung rettete, mußte die Letztere mit Seilen in das Boot herabgelassen werden. ie sieben geretteten Schiffbrüchigen fuhren in dem Don“ ron Plymouth nach Southampton weiter, wo sich der deutsche Konsul ibrer annabm. Die Namen der Seeleute sind: Kapitän H. FJ. Meyer, Steuer⸗ mann A. F. Mever, Steward Neebuter, Matrosen F. Tranebouth, E. Adam und F. Hinz.
Helsingfors, 26. Märj. In Folge neuer stärkerer Gis⸗ bildung an der finischen Küste war laut Meldung des W. T. B.“ der von Lübeck nach Hanggö gehende Dampfer Afrika“ ein⸗ rn, und mußte durch den Eisbrecher wieder flott gemacht werden.
Tschenstochow. Die dem Grafen Henckel von Don⸗ nersmarck gehörigen Gäter Zagorzer, im Kreise Tschen⸗ stochow, wurden dieser Tage, wie der Lobi. tg. berichtet wird, von
Plymouth, 25. meldet: Der heute
Die Waldungen von Zagorje stoßen unmittelbar an die Regierung forften des Forstreviers Krzevice.
NewYork, 25. Mär. Der britische Dtmpfer Strat Airlie“ ist nach einer Meldung des Bur. Reut . auf der ron Santiago de Cuba nach Baltimore an der Küste von Carolina gescheitert. Von der aus 26 Mann b keen sind neunzebn Seeleute ertrunken. mit Ausnahme des jweiten Steuermann sind nnns Leben
Die ungünftige Witterung, welche Vielen den Aufenthalt im Freien während der Feiertage verleiden dürfte, bat die Direktion
Münzen wurte, wie der Hann. C. berichtet, gentern in dem
zum Deuschen Reichs⸗A
M 75. ö n. der
all- und Invaliditäts- 2c. Versicherung.
Verkãufe, Verpachtun Verdin Verloosung ꝛc. — K .
1. 3. 3. 4. 5.
Zweite Beilage
nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 28. März
Deffentlicher A
nzeiger.
3. Zommandit.· Gesehssch ö. e
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälter
ö . g? on Rechtsanwälten. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
. 1891.
aften auf Aktien . Am: . . 1 irthschafts ⸗ Geno fe en ä
I) Untersuchungs⸗Sachen.
74034 Steck oriefs⸗ Ernenernug.
Der gegen den Tischler Wilhelm Bartsch wegen
Verbrechens gegen die Sittlichkeit unter dem 7. St
tober 1899 in den Akten L. R I. Nr. 293 de 1890
erlassene Steckbrief wird bier mit erneuert. Berlin, den 24. Mär; 1891.
Der Unter suchungsrichter beim Königlichen Landgericht 1
749331 Steckbrie fs · Erledigung.
Der hinter den Kaufmann 39 kette wegen Unterschlagung in den Acten J. J. B. ILsS5. 836 83 — 8. Deiember 1890 erlassene Steckbrief ift
Berlin, den 21. Mär 1891.
Königl. Staatsanwaltschaft Feim Landgericht J.
. ö er Wilbelm Carl Grohmann, geboren am 18. November 1858 zu Luckenwalde, zuletzt in Lugtenwalde wobnbaft gewesen, wird beschuldigt, als Webipflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte ju entzieben, obne Erlaubniß des. Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärrflichtigen Alter sich außerbalb des Bundes gebiztes aufgebalten zu baben, — Vergehen gegen S. 140 Abf. 1 Nr. 1 Str. G. B. Derfelbe wird auf den 15. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor die Strafkammer des Käniglichen Landgerichts zu Potsdam zur Hauptverhandlung geladen! Bei unentschrldigtem Ausbleiben wird derfelbe auf Grund der nach 5. 472 der Strafrrojeßordr ung ron dem Königlicken Civil orsizenden der Erfatz⸗ kommission des Kreises Jüterbog ackenwalde über die der Anklage zu Scunde liegenden Tkatfachen aus- gestellten Erklärung vernrtheilt werder. Potsdam, den 10. Mär 1391. Königliche Staats anwaltschaft.
c
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
(740656 Zwangs verfteigerung. Im Wege der Zwangsvollftreckung soll das im Srundbuche von den Umgebungen Band 14135 Nr S6b563 auf den Namen des Malermessters Rudoff Beg und des Kaufmanns Robert Drachboli, beide zu Berlin zu gleicken Reckten und Antkheilen einge⸗ tragene, in der Marienburgerstraße angeblich Nr. 30 belegene Srundstũck am 23. Mai 1891, Bor- mittags 10 Uhr, vor dem um. zeichneten Gerickt O an Gerichtsstelle — Neue Friedrichftraße 158 Lot, Flũgel C Parterre, Saal 47, versteigert werden. Das Srundftück ist bis ultimo Mär; 1893 mit 578 S6 Reinertrag und einer Fläche ron 11 2 8 am zur Grundsteuer, und vom 1. April 15935 ab mit 18 700 6 Nutzungswerth zur Gebäudenleuer veranlagt. Luszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Ab⸗ schrift des rund buchblatts, etwaige Abschãtzungen und anderz das Erundstüg betreffende Nachmeifungen, fe. Rie esendere Faufbedingungen können in der Gerichts schreiberei ebenda. Zimmer 41, ein gese den werden. Alle Realberechtigten werden gusgefordert, die nick? von selbst auf den Er⸗ steber ükerge benden Ansprücke, deren Vorhan⸗ densein oder Betrag aus dem Grund buche Mur Zeit der Eintragung des Versteigerungs vermerks nicht hervor ding, insbesondere derartige Forderungen ron Kagrital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen 3 Koften, srãtestens im Versteigerung termin snzumelden und, fells der betreibende Släubig widersrricht, dem Gerichte glaubbaft ö 4 widrigenfalls dieselben bei e . des gerir gfter Sebots nicht berücstchtigt werden nnd 65 . theilung des Kaufgestes gegen die beracki- tigten Ansprüche im Range zurücktreten. ie jenigen, welche das Eigenthum des Srrndfstädzs be- ansFrruchen, werden 89 2 dor Schluß des Ver · steigerungeterming die EGinftellung des Verfakeenz berbeizufũhren, widrigenfalls nach erjolgter Zuschleg l das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruck an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Ürtbeil üher die Ertheilung des Zuschlags wird am 23. Mai 1891, Nachmittags 121 Uhr, an Gerichts fete. wie oben, verkündet werden. w Berlin, den 19 März 1881. Königliches Amtegerickt J. Abtheilung 52.
(74067 Swaugsversteigernng.
Im Wege der en soll das im GSrundbuche von den Umgebungen im Kreife Nieder. Barnim Band 30 Nr. 3672 auf den Namen des Zimmermeifters August Müller hier und Tes Maurer- ee, tte 8. ö 5 Lehrter ·
e (Nr. —) angebli r. 34 belegene Scundstück am 23. Mai is gi, Sormit s
J.
Geschãfts⸗ Zimmer Ne. zumelden und den Schein rorzulegen, widrigenfa ls dessen nn.
a
jz
Cirilsachen hat am 20. März 1891 nachstehendes Aufgebot erlassen:
. scheines aufgefordert, längstens im Aufgebots termi der Aufforderung zur Abgake don Feboten am Freitag, den 5. Juni 1891, 2 uhr
im diesgerich: lichen , , n. seine Rechte anzumelden und den .
loserklärung erfolgen wird.
Gixilsachen, hat am 23. d. M. folgendes Aufgebot er lassen:
vember d. Verstande mitgliedern: Lang, während der Name des weiter Stzeichneten nicht mebr eruirbar ist, wonach Jesef Huder gegen ein Darleben von 18060 Æ auf 3 Monate gegen 6 Jo Jabreszins einen 490 Pfand⸗ brief der bayr. Hypotheken; und Wechselbank zu Wo AÆ mit Coupons vom Januar und Juli 1891 an als Pfand zur Sicherbeit binterlegt bat. Antrag des k. Adpokaten und Rechtsanwalts Prenner Namens des Josef Huber, Seifen und Lichferfabri⸗ kanten in Erding, wird nun der Inhaber dieses Pfand ˖ . aufgefordert, seine Rechte spätestens im
6 nn n, . ringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertbeilung des Kaufgeldes gegen die be⸗ Vcksichtigten Ansprüche im Range. zurücktreten. Diejenigen, welche das Gigentbum des Hrundsftäckz beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß dez Bersteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens berbeizufübren, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Belug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheisf über die Srtheilung des Zuschlags wird am 30. Mai 1891, Mittags 12 Ur, an Gerichtsstelle, wie oben bezeichnet, verkündet werden. Berlin, den 09. März 1881.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52.
ne e, ach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte na durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt , , . finden zur Zwangeversteigerung des dem iscklermeister Mar Voß gehörigen Grundstücks Nr. 257 an der Lirchenstraße bierselbst, mit Zubehör Termine zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regulirung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den 3. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, und zum Ueberbot am Mittwoch, den 24. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr.? (Scköffen⸗ gerichtssaal) des hiesigen Amtsgerichts gebaäudes Statt. Autslege der Verkaufs bedingungen vom 20. Mai d. Is. an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Stequester bestellten Herin Rechtsanwalt Otto Krüger hieselbst, welcher Kaufliebhabern nach vor— ger Aumeldung die Besichtigurg des Grund- ücks mit Zubehör gestatten wird. Schwerin, den 23. är 189. Großhe:ʒogliches Amtsgericht.
74235 Beschluß. Auf den Antrag des Rittmelsters Theodor Engel— mann zu Tarmstadt wird das Aufgebot der angeblich berlorenen Aktien Serie 3 Nr. 253 und Rr. 269 der Kieuꝛ nacher Scolbãderaktiengesellschaft zu Ereumach jede üker 25 Thaler lautend, erlaffen. Die In“ baber dieser Atien werden arfagefordert, späteffens in dem auf Dienstag, den 13. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte (Victoriastrafe Nr. 13, Zimmer Nr. 8) an⸗ heraumten Aufgeh ots termine ihre Rechte bei diesem Gerichte anzumelden und die Attien vorzulegen widrigenfalls die Kraftloserklãrung der genannten Aktien erfolgen wird. 6 Kreuznach, den 23. März 1831. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
465623) Das Körigl. Amtsgericht Mänchen 1, Abth A für Civilsachen, hat am 18. Nodemkber 15980 folgendes Aufgebet erlaffen: w Es ist argeblich zu Verluft gegangen ein Anibeil sdbein der baper. Beamtenkreditbark dabier auf Namen des Wilbelm Freiberrn von Walden?els Premierlieutenants a. D. dahier, de dato Müncen, den 1 Mai 1881 Nr. 9141 auf den Betrag den 1060 4 gezeichnet ven Direktor Wachter und Ver⸗ waltungsrath Geist. Auf Antrag des Kgl. La; aretz oberin pektors Job Hern in Schweinfurt Namerz der Oberstenewittwe Emilie Freifrau von Walden- fels in Dresden, als alleiniger Erbin des Anfpruch— berechtigten, witd nun der Inbaber diefes Anteils
1891 9 Uhr Geschãfte zimmer Nr. 1361 eilsschein vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraft.
, 2 3 Der Kgl. Geri reiber: (L. S.) Stkro der!
74062 5 Des Kgl. Amtsgericht München J, Abth. A für
Es ist angeblich zu Verlust gegangen ein Pfandgegen⸗ Kein der bayr. Vereinsbank dabier vom 7. No— Js. Nr. 79846, unterzeichnet von wei
Auf
ufgebotstermine am Mittwoch, den 7. Oktober J.. Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen 40 II (Augustinerftock) an⸗
loserklärung erfolgen würde.
München, 24. März 1891. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Horn.
4063 Das Kgl. Amtsgericht München J. Abth. A sür
Es ist angeblich zu Verlust gegangen der Depo⸗
sitenschein der bayr. Hypotheken ⸗ und Wechselbankt
Dorderungen von Karital, Zinsen, wiederkehrenden Bebungen oder Kosten, srätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubbaft zu machen, eststellung des ge⸗
den 23. im biesigen Nr. 16 anstebendes Aufgebotstermine in gehöriger Weise und unter Vorlegung der Urkunden anzumelden, widrigenfalls sie damit ausgeschloffen, über die Nach⸗ läffe in rechtlicher Weise Sparkassenbücher und Aktien a werden.
47489
Laurisch zu
dahier Nr. 5524 vom
Wert papiere im angegebe einhundert zwei und n
binterlegt hat. Dr. Tinsch,
obigen Scheines aufgeforde tober 1891,
las 97 Aufg
zu Verlust gegangenen D
steller F. Flessa die Bo Vereinsbank Nürnberg über
Depot hinterlegt hat, aufge
widrigenfalls 6
Hof, den 8. November 1
292
72072
Das Aufgebet ist beantra
storbenen Leichen bauspförtne 2) von dem Rechtsanwalt a über den Nachlaß des hier verstorbenen Cigarrerar b über den Nachlaß der verstorbenen Wittwe Arna
manns OLcar Breiche.
verstorbenen Arbeiters Theodor) Gu stä vel,
bier verstorbenen W
Lambrecht, geb. Zander, 3) von der Brunckhorst, geb. von
das 29*
Instituts litr. W. N laufend auf Namen verbrannt),
4) ron der Catharina daselbst über das auf ihren
t der
über 1055 ½ 54 * (angebl 5) von der Magdalena Ca
horst daselbst über das auf
o) ven dem CGwerfũbrer Bruns in Hamburg über
J. P. Ellerbrock,
s von dem Bureauarbei Aktie
auf Antragfteller,
stekend unter Nr.
Alle diejenigen, wel He an
RVachlässe, Sxarkassen bücher und Aktien, Reck te und Anspiüche als Erben, Eigenthümer u. 1 baben vermeinen, werden aufgefordert. diese Rechte und Ansprüche spätestens in dein auf Mittwoch, tember 1891, Morgens 11 Uhzr,
erichtsgebãude
Altona, den 109. März 189 Königliches Amtsgericht. Bähr
22. Mai 1888, gezeichnet Co Frauenbolz und Horpe, wonach X(. ane .
neunzig Mark bei genannter Bank als offenes Depot
testens im , , n. am Montag, 5. Ok- er ormittags 9 Uhr, im dies— gerichtlichen Geschäfts zimmer Nr. 0h an tei. stoch amumelden und den Deposttenschein vorzulegen widrigenfalls dessen Keaftlozerklãrung erfolgen wird unt ia ö Winchen, 3. Mär; 135. win denten nerfgh: Der Kgl. Gerichtsschre f
Auf Antrag des Baumeisters Erhardt Flessa i Münchberg wird der Inhaber des dem gal fe mn
Filialbank Hof vom 9. August 1887 mit vom 12. November 1887, nach welchem der Antrag
itt. A. Nr. 54 0909 bei der
auf Montag, den 8. Juni 1891, 3 Uhr, im Sitzungssaale anberaumten Aufgebott⸗ termine bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden und diesen Deposittonsfchein vorzulegen, für kraftlos erklärt wird,
Kgl. baper. Amtsgericht.
Herichtesc 33 . Berichtsschreiberei des K. Amtsgerichls Hof.
16. 8) (llntershriff) t? ö
Anfgebot.
I) von dem Rechtsanwalt Daus den Nachlaß des am 1. November 1890 hier ver⸗
Diesel, und ihres vorverstorbenen Ehemanns Kauf
e über den Nachlaß des am 2. Oktober 1890 hier Joachim Heinrich Christian
d. über den . der am 4. Oktober 1890 Vittwe Anna Sephia Rudolrbina
Wittwe Margaretka Sitzen. aus Neuhof äber Sxarkassenbach Rs Altena ichen Uäter flützunz . (968 über 756 ½ ö , Antragstellerin (angeblich
5
Magdalena Brunckhorst kassenbuch desselben Insitats litr. W.
Syxarkassenbuch dessel ben Instituts litr W. Nr 7970 über 808 66 35 (angeblich verbrannt)
lautende Svparkassen tuch desselben Instituts (angeblich verloren) litr. W. Nr. 1112 ber 160 9, A 7) ron J. P. Ellerbrock Wittwe in Ottensen über as angeblich verlorene Sparkassenbuch des Altona'er Kredit vereins Nr. 125581 über 600 M, lautend auf
Leopold Petersen bier über die angeblich gestohlene Ultie des Nerddeutschin Renn und Traberklubs (Sitz Altona) litr. A. Nr. 85 über 300 6, lautend
g) von dem Steinkoblenbändler Wilbelm Schröder bier über eine angeblich gestoblene Aktie des vor— 8 erwãbnten Nr. 105 über 300 6, lautend auf den Antragsteller nebft dam gebẽrigen Divider — 10) von dem Rentier Hans Hinrich Carstens bier über eine verloren gegangene Aktie des vor stebend unter Nr. S erwähnten Klubs litr. A Nr. 7 über 300 1, lautend auf Antragsteller.
denscheinen,
Ver fügung gettoffen, die
ã hr. Veröffentlicht Hartung, Sekretär, als Gerichtsschreiber.
; Aufgebot.
Die verehbelichte Gärtner Wilhelmine Ledig ju Lieskau bat das Aufgebot des für die Scackẽdorf angelegten, Namen umgeschriebenen Sparkassenbuchs der biesigen
nen Gesammtbetrage von eunzigtausend einhundert
rt, seine Rechte bis spä—=
iber: (L S) Horn. w
ebot.
epositiensscheines der K. Nachtrag
der eredit-⸗Obligation der 10600 46 zu 450 Serie? K. Filialbank Hof als fordert, spätestens in dem Nachm.
seine Rechte
890. sin
na
gt worden: bierselbst über
ts Jehann Joceb Lohse, Wedekind hierselbst: am 3. September 1890 beiters Joscphus Bonk, am 11. Juni 1889 hier
J, Re Rosine Breiche, geb.
me sol
M 37 (agdalena
160
anzumelden und die
74064
60183
anläßlich eines in der N tober v. Zs. stattgeba
zu Verlust gegangen.
. ö 46 Antrag stwaigen unbekannten Inhaber der obi lassascheine ö. spätestens in dem am Mittwoch, den 19. Augufi 1891, Bormittags Sr Uhr, dor ö fertigten Gerichte anberaumten
. Der Kaufmann L. S. * n
m 8
* —
3 der Niederlausitze: Sxarfasf⸗ zu Lübben itt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, fräteß
olg, en, m, , n ĩ r Auf Antrag des Rechtsanwalts N ; . Namens des Privatiers Leopold Seele in Smichew, wird nun der allenfallsige Inkaber falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
F. Conto S614 über 312 S6 56 3 beantragt.
: Vormittags vor dem unterzeichneten Gerichte, 3 r. 10 anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte Urkunde vorzulegen, widrigen⸗
Finsterwalde, den 24 November 1890. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Nr. S357. Vom Gr. Bad. Amte gerichte hier wurde Maximilian Steiert, reiburg hat das Aufgebot des unter 159 von der hiesigen Sparkasse aue⸗
chneider in tt. H, Nr.
gestellten Sparkassenbuches über 571 ̃ sammt Zinsen beantragt. er 551 1M Kapital
Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert,
spätestens in dem auf Mittwoch den 9 . . . 11 ö 8 . eitigen Gerickte, Zimmer Nr. 81 anb Auf⸗ , e e. r anberaumten Auf Urkunde vorzulegen, klärung der Urkunde erfolgen wird
Uhr, vor dem dies⸗ seine Rechte anzumelden, und die widrigenfalls die Kraftloser⸗
Freiburg i. Br, den 20. März 1891. Der Herichtef Hreiber G? . Dirrler.
* ibn.
ufgebot.
Dem Mitterhuberbguern Josef Thaler in Wang V der städtischen Sparkasfe Wasserburg, J) Att. Hz / 26364 vom 17. Juni 1885 zu 400. 2) Nr. 67 25255 vom 12. Juni 1585 zu 60 , 3) Nr. S0 / 25381 0m 3. Dezember 1857 zu
500 6, ; ö
t rom 26. auf 27. Ok⸗ randunglückes angeblich
ach 241. bten B
ergeht demgemäß an die
hiemit die öffentliche Aufforderung, ł af e e nnr. ö. 6 3 . Sys l ffa sche ine anzu⸗ che für kraftlos ei .
Wasserburg, am 20. Januar 1891.
(L. S.) Der
wird hiemit bestätigt. Wasserburg, am 21. Januar 1891.
C. S)
Königliches Amtsgericht. . gez. Ritter. Gleichlaut der Ausfertigung mit der Urschrift
Der k. Sekretãr. Spitzeder.
189 Ane .
1 Neumann in Konitz will
Kaufmann J Neumann in Konitz im g l
Wein lente Accept folgender Beschreibung;
Namen lautende Spar⸗ . Nr. 7969 ich verbrannt), tharina Maria Brnnck⸗
Re- . 2 ibren Namen lautende
Wechsel
Ingenomm
1 2 Jobann Georg Rudolf das auf seinen Namen
Prima⸗
en
für zweltansend Mark
den 2 18 Für Mark zablen Sie für diesen Prima-Wechfel an die Ordre die Summe von ̃
den Werth
auf Rechnung Herr
No. in
und stellen i Bericht. 5
L. S. Noumann
ter Heinrich Chꝛistian erklä
Aece term 10 mer
Klubs litr. A.
vorstehend aufgebotene
Herb
durch
an der Allee Zimmer an n
ber fũt kraftlos erklãrt
J. Abtbeilung UH
28. den A
Auguste auf
Rechte
übergeben
vertreten durch den Rechtsanwalt welchem als letzter Jubaber das Blarko⸗ Accept loren gegangen sein soll, wird das Blanko⸗Äccert hiermit
un vꝛrebelichten der auf dem Webnbause No. ass. 295 hier einge= tragenen Obligatien vom 1 April 1870 über 600
67624 Die unverchelichte Marie Becker in Hoym hat das Aufgebot der angeblich abkanden gekommenen Aus⸗ fertigung der Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom
e haben. uf Antrag des Kaufmanns J. Neumann hier, Maschke bier, ver⸗ aufgeboten zum Zwecke
der Kraftlos⸗
rung.
Es ergebt daher an den unbekannten Inbaber dis
ptes die Aufforderung, spätestens im Aufgebote⸗· in am 20. Augnuft 1891, Vormittags Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zim= Nr. 25, seine Reckte anzumelden und Tie Ur=
kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftioserklär! der Urkande erfolgen ö Jö Konitz, den 14. Januar 1891.
wird.
Königlickes Amtsgericht. IV.
708941] Die auf Antrag der Ehefrau des Lotterie ⸗Haupt⸗ CGollecteuts Hermann
Eleurs Gern Nicolai, Wilbelmine, geb. ft, in Braunschweig, als gesetzliche Erbin der klise Herbst bier, wegen Aufgebots
Bekanntmachung rom 22. August v. Is. auf
den 98. März 1831 bestimmt gewesene Anmeldefrist
damit bis zum 25. April 1891, Morgens
10 uhr, verlängert. Schöppenstedt, den 109. März 1891.
Herzogliches Amtsgericht.
Stünkel.
Aufgebot.
pril 1855 über 399 166 Hypotbekforderung an rbeiter Friedrich Gebbert daf. beantragt. Der
Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. September 1891, Vor- : mittags 10 Utzr, vor dem ugterjeichneten Gerichte ibren . Nr. 9 anberaumten Aufgebotstermine seine
anzumelden und die Urkunde vorzulegen,