1891 / 75 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Mar 1891 18:00:01 GMT) scan diff

174217 Planem. Auf dem den Consum Verein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht in Plauen i. V. Fol. 3 des für die Erwerbs und Wirthschaftsgenossenschaften bestimmten hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute antrags⸗ gemaͤß verlautbart worden, daß Herr Hermann Louis Steudel in Plauen als Direktor und Mitglied des Vorstands ausgeschieden und daß an dessen Stelle Herr Friedrich Wilhelm Knorr daselbst getreten ist. Plauen, den 24. März 1891. Das Königliche Amtsgericht. Steig er.

Saarbrücken. Sandelsregister 74219] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Durch Beschluß der Generalversammlung des Consumvereins der Grube von der Hendt eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht vom 11 Februar er. ist die Genossen⸗ schaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht um⸗ geändert worden, und heißt somit:

Consumverein der Grube von der Seaydt, eingetragene Genossenschaft, mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Nach dem Statut beträgt ein Geschäftsantheil, von denen jedes Mitglied nur einen besitzen kann, 10 4 Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Genossenschaftsangelegen heiten, sowie die Zeichnung für die Genossenschaft, gescheben in der Weise, daß unter die Firma der Genossenschaft entweder der Direktor oder dessen Stellvertreter und ein anderes Vorstandsmitalied seinen Namen zeichnet. Alle Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch die Saarbrücker Zeitung. Als Beisitzer wurden neu in den Vor⸗ stand gewählt: Georg Müller, Materialien verwalter zu von der Heydt und Eduard Lößner, Steiger zu Buchschachen. ;

Eingetragen unter Nr. 5 des Genossenschafts⸗ registers. .

Saarbrücken, den 22. März 1891. .

D M Erste ö des Kgl. Amtsgerichts. r iene.

74224 Kgl. Württ. Amtsgericht Tettnang.

Am 21. März 1891 wurde in Band J. des hier geführten Genossenschaftsregisters unter der Firmen⸗ Nummer 3:

Handwerkerbank Friedrichshafen, ein⸗ getragene Genofsenschaft m. u. H. nachstehender Eintrag in Spalte 6 gemacht:

In der Generalversammlung vom 2. März 1890 ist die Umwandlung der Genossenschaft aus einer solchen mit unbeschränkter Haftpflicht in eine Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht beschlossen, das bisherige Statut aufgehoben und an dessen Stelle ein neues, den Bestimmungen des Reichs- gesetzes vom 1. Mai 1889, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften, entsprechendes Sta⸗ tut angenommen worden.

Dasselbe bestimmt Folgendes:

Die Genossenschaft führt die Firma: Handwerkerbank Friedrichshafen. Ein⸗ getragene Genofssenschaft mit beschränkter dare in,, ,.

Sie hat ihren Sitz in Friedrichshafen und be⸗ zweckt den Betrieb von Bankgeschäften behufs gegen⸗ seitiger Beschaffung der den Mitgliedern in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemein⸗ schaftlichen Kredit.

Ihre Organe sind der aus dem Direktor, dem Kassier und dem Kontroleur zusammengesetzte Vor⸗ stand, der aus 6 Mitgliedern bestehende Aufsichts⸗ rath und die Generalversammlung.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins, sowie die denselben verpflich⸗ tenden Schriftstücke ergehen unter der Firma und müssen von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet sein. Die Einladung zur Generalversammlung, welche von dem n fta oder dem Aufsichtsrath ausgehen kann, wird in letzterem Falle von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrathes mit der Zeichnung erlassen: „Der Aufsichtsrath der Handwerkerbank Friedrichshafen E. G. m. b. H. N. N. Vorsitzender.“

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des in Friedrichshafen er⸗ scheinenden Seeblattes“. -

Der Geschäftsantheil ist auf 100 K festgesetzt; den Genossen ist die Betheiligung auf mehrere Ge⸗ schäftsantheile, jedoch höchstens auf fünf, gestattet. Die einfache Haftsumme beträgt 100 4M und erhöht sich solche mit jedem weiteren Geschäftsantheil um den angegebenen Betrag.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtes Jedermann ge—⸗ stattet.

Den 24. März 1891.

Oberamtsrichter: Korn.

Tettnang.

74226 Wegberg. In das bhiesige Genossenschaftsregister wurde heute auf Grund des Statuts vom 16. März 1891 eingetragen die Genossenschaft unter der Firma: „Wegberger Spar und Darlehnskassen ˖ verein, eintragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht“ mit dem Sitze in Wegberg.

Die Belanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die Zeitung Neue Grenzboten in Wegberg und mit der Unterschrift des Vereinsvorstehers bezw. dessen Stellvertreters, event. bei Einladungen zu Generalversammlungen mit der Unterschrift des nach 5. 33 der Statuten berechtigten Einladers.

Die Vertretung der Genossenschaft ist in den §§. 18 und 19 der Statuten wie folgt normirt:

§. 18. Der Vorstand vertritt den Verein gericht⸗ lich und außergerichtlich mit allen nach dem Genossen⸗ schaftsgesetze ihm jzukommenden Befugnissen. In Prozessen, sowie gegenüber einem größeren Geld⸗ institute, welchem sich der Verein zur Ausgleichung des Geldmangels und Gelduberflusses u hat, oder mit welchem der Verein in Geschäfts—⸗ verbindung getreten ist, kann der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und im Falle beide ver⸗ hindert sein sollten, jedes andere vom Vorstande dazu bestimmte Vorftandsmitglied die Vertretung übernehmen, ohne daß es einer anderen Legitimation als des Protokolls über die erfolgte Wahl und des schriftlichen Auftrages des Vorstandes zur Vertretung

e.

§ 19. Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen. Rechts. verbindlichkeiten für den Verein hat die Zeich⸗ nung bei Quittungen über Beträge unter 156 4A, wenn sie vom Vereingsvorsteher oder dessen Stellver⸗ treter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereins vorsteher oder dessen Stellver⸗ treter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Wilbelm Jansen, Ackerer in Wegberg, zugleich als Vereins vorsteher, . 2) Carl Gerichhausen, Kaufmann in Gerich⸗ hausen, zugleich als Stel vertreter des Vereins⸗ vorstehers, ; ;

3) Johann Giesen, Fabrikbesitzer in Bissen bei Wegberg. .

c Anton Besef Küppers, Kaufmann in Wegberg,

55 Johann Heinrichs, Ackerer in Wegberg.

Die Liste der Genossen steht während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem zur ECinsicht offen.

Wegberg, den 24 März 1891.

Königliches Amtagericht.

Welzheim. ,. Württ. 74229 Amtsgericht Welzheim.

In das Genossenschaftsregister ist heute unter

Nr. 7 die Firma:

„Darlehenskafsenverein Rudersberg ein⸗ etragene Genofsenschaft mit unbe⸗

. Saftpflicht!!

mit dem Sitze in Rudersberg eingetragen worden.

Datum des Statuts: 24. Februar 18891.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern

die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe

nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu

beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende

Gelder verzinslich anzulegen.

Mit dem Verein wird eine Sparkasse verbunden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ eher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im n 3 Oberamtsbezirts (Bote vom Welz⸗ imer . Rechts verbindliche Willenserklärungen und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorfteher oder feinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. ; Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 ½ genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstands⸗ mitglieder. Bie derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: tz Heinrich Bauerle, Schultheiß, Vorsteher, 2) Wilhelm Stahl, Sattler, Stellvertreter, 3) Gottfried Bader. Ziegler, 4) Wilhelm Eppensteiner, Glaser, 55 Jakob Haller, Kronenwirth, sämmtlich in Rudersberg. Die Liste der Genossen kann jederzeit beim Amts- gericht eingeseben werden. Den 24 März 1891. Ober Amtsrichter Herrmann.

Zeichen⸗Register.

(Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

KRerlim. 1. Amtsgericht I. 72743

Abtheilung 56 II. Berlin, den 260. März 1891. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 598 zu der Firma: Vereinsbrauerei in Berlin laut Bekannt machung in Nr. 66 des „Deutschen Reichs⸗An⸗

zeigers von 1881 für Biere eingetragene Zeichen.

NRerlin.

lassung in Berlin), nach Anmeldung vom 17. März und Papierfabrikate aller Art

d. unter Nr. 1462 das Zeichen:

e, unter Nr. 1463

das Zeichen:

f. unter Nr. 1464 das Zeichen:

&

266

Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Theyer Hardtmuth in Wien (Zweignieder⸗

b. unter .

Nr. 1460 ö inal das . ;

Zeichen:

Abtheilung 56 II. T2536

13591, Vormittags 11 Uhr 33 Minuten, für Papier

.

1 inn

8 6

J 2 I

2 X . z ö w . . 4 8 Siotꝰ mels ges

—— —w— ——

OHG MAL, MWh GAREF R) ol. LE.

Vie nnacMsManvufaetvre

g. unter Nr. 1465 das Zeichen:

MAK ARbEcF Med OM Vor CEaftkc) - 8

Vienna Momffael vre

Die Marken Nr. 1462, 1463 und 1464 werden gewöhnlich als Wasserzeichen verwendet. *

Brauerei, C. L. Wilh. Braudt in

I 27421 KERremem. Als Marken sind gelöscht: das unter Nr. 79 zu der Firma Kaiserbrauerei

Beck Æ Co. in Bremen und

das unter Nr. 89 zu der Firma St. Pauli Bremen,

beide laut Bekanntmachung in Nr. 78 des

Deutschen Reichs Anzeigers von 1881 für Bier⸗ erzeugnisse eingetragene

Zeichen.

Bremen, aus der Canzlei der Kammer für

Dandelesachen, den 25. März 1891. . CGS. H. Thulesius, Dr. g

Colmar i. / Els. 711191 Kaiserl. Landgericht Colmar i. / Eis.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 21 Bd. J.

des Zeichenregisters zur Firma: Nicolas Schlum⸗

berger et Compagnie zu Geb⸗

weiler, nach Anmeldung vom 5Sͥ̃f

11. März 1891, Vormittags 114 Uhr,

für baumwollene Nähgarne in Schach⸗

teln, Röllchen, Straͤhnen, Packeten

oder sonstiger Form das Zeichen:

Der Landgerichts ˖ Sekretär: Weidig.

713901

Düren. Als Marken sind eingetragen unter

Nr. 61 u. 62 zu der Firma: Heinr. Aug. Schoeller

Söhne in Düren, nach Anmeldung vom 11. März

1891, Vormittags 9 Uhr, für Post⸗, Schreib⸗ und

Billeipapier, Etiquetten und Schachteln das Zeichen: Nr. 61. Nr. 62.

Düren, den 11. März 1891. Königliches Amtsgericht.

(73944 Düsseldorr. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 182 zu der Firma: „Joh. Friedr. Flender Söhne“ in Düsseldorf, nach Anmeldung vom 21. März 1891, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten. für Raffinerie⸗Stahl und alle anderen Sorten Stahl sowie für Stahlwaaren das Zeichen:

PLENDER

FR 68 s 6 RRE

Düsseldorf, den 28. März 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. T7 3050]

Frankenthal. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. I0 zu der Firma: F. J. Dochnahl gam; ju Renstadt a. S. laut Bekanntmachung in Nr. IR des Reichs ⸗Anzelgers vom 25. März 1881 vierte Beilage für Asbest⸗Produkte eingetragene Zeichen. Frankenthal, den 20. März 1891. Kgl. Landgerichtsschreiberet. Teutsch, K. Obersekretär.

739]

Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 527 zu der Firma: A. Nörregaard in Bamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 74 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1885 für Bürsten waaren, Matten, Spielwagren, Holjwaaren Korb⸗ waaren, Putzpomade, Dfenschwärze, Wichse und deren Verpackung eingetragene Zeichen, Samburg, den 14. März 1891. Das Landgericht Hamburg.

72794 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 16562 zur Firma J. Wil mer in Hamburg, nach Anmeldung vom 16. März 1891, Nachmittags 3 Uhr, für „gewebte Treib⸗ riemen‘ das Zeichen: Das Landgericht Hamburg.

73948 . Als Marke ist am 23. März 1891 ge⸗

1) das unter Nr. 3 zu der Firma: Mechanische Netzfabrik und Weberei, e ,, n, . zu Itzehoe laut Bekanntmachung in Nr. 500 des . Reichs ⸗Anzeigers von 1878 eingetragene

eichen,

2) dag unter Nr. 5 zu der Firma: O. J. Alsen G Sohn zu Itzehoe laut Bekanntmachung in Nr. 273 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1880 eingetragene Zeichen,

3) das unter Nr. 6 zu der Firma: Anton Sgeld⸗ mann zu Itzehoe laut Bekanntmachung in Nr. 279 des . Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1880 einge⸗ tragene Zeichen.

Königliches Amtsgericht II. zu Itzehoe.

angebracht. Narlsruhe, den 6. März 1891. Großh. Amtsgericht.

G. Müůller.

( L. 8.)

Dasselbe wird als Etikett auf Champagnerflaschen

. 3945 Krenzmach. Als Marke ist unter ge ( 2

hiesigen = tzenregisters eingetragen worden zu der Firma: cher Glashütten in Kreuzuach . zung vom 21. März 1891, Nachmittags Uhr

welches Zeichen Verwendung bei Verpackungen der Fabrikate der Gesellschaft, zur è— auf Fakturen, Karten u. dergl. findet. Kreuznach, den 21. März 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

7i39z Lanenburs i. Pomm. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma Herman Priester in Lanenburg i. Bomm. , Nr. 148 des Firmenregisters, nach Anmel⸗ dung vom 2. März 1891, Mittags 12 Uhr, für deutsche Sicherheits- Zündbölzer das Zeichen:

Lauenburg i. Pomm., d. 5. März 1891. Königliches Amtsgericht.

72532 Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen der Firma Compagnie Parisienne de Colenrs d Aniline zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 6. März 1891, Mittags chr für chemische Produkte unter Nr. 4929 dag eichen:

DERMATOL

welches auf der Verpackung und auf der Waare selbst durch irgend ein Vervlelfältigungsmittel durch Einpressen ꝛc. angebracht wird. dei zi den 13. März 1891. oönigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

. 7396 Lüdenscheid. Das für die Firma e , . M Busch zu Lüdenscheid am 16. Februar 1881 unter Nr. 44 des Zeichenregisters als Fabrikmarke eingetragene Zeichen ist heute gelöscht worden.

üdenscheid, 14. Marz 1851. Königliches Ar tsgericht.

oba 83] enwied. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 66 zu der Firma: Blech- . waarenfabrik Aubach

Sermaun Buchholz in

Aubach bei Neuwied, nach

Anmeldung von 23. Dezember ;

1890, Nachmittags 5 Uhr, für ö.

Blechwaaren und Laternen

das Zeichen:

welches auf den Waaren angebracht wird. Nenwied, den 28. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

73943 Nürnbergs. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 989 zu der Firma: Johann . in Rüruberg, nach Anmeldung vom 19. März 1891, Nachm. 4 Uhr, für Blei⸗, Farb⸗ und mechanische Stifte das Zeichen:

Nürnberg, den 19. März 1891.

Kgl. Landgericht, Kammer II. für Handelssachen Der Vorsitzende:

Kolb, Kgl. Landgerichtsrath.

727965 Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma: Ed. Schmidt in Wickrathberg, nach Anmeldung vom 17. März 1891, Vormiftags 11 Uhr 30 Minuten, für ge⸗ brannten Kaffee das Zeichen:

Odenkirchen.

172744]

Remscheid. Als Marke ist eingetragen unter

Vr. 324 zu der Firma: Korff . Fousberg in

Remscheid, nach Anmeldung vom 26. Märm 189i,

Vormittags 10 Uhr 40 Minuten, für sämmt⸗

liche Gisen⸗ Stahl⸗ . und Messing ˖ IJ.

wagren sowie Eisen und Stahl das Zeichen: V

Remscheid, den 21. März 1891.

Königliches Amtsgericht.

(I7 2537] Senttenbers. Als Marke ist eingetragen unter Ur. 17 zu der Firma: Clettwitzer Werke J. Treuherz in Elettwitzer Flur, nach Anmel⸗ dung vom 16. März 1891, Vormittags 3 Uhr 45 Minuten, für Briquettes das Zeichen:

Tblettnstz*

Das Zeichen wird auf der Waare angebracht. e,, den 17. März 1891. . önigliches Amtsgericht.

I 3059 Strehlen. Das unter Nr. 1 unseres Zeichen- registers für die Firma W. Tschenschner in Markt Bohrau eingetragene Waarenzeichen ist auf Grund der Be⸗ stimmungen des 5§. 5 Abs. ? Nr. 3 des Gesetzes vom 30. November 1874 heut gelöscht worden.

Strehlen, den 13. März 1891. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Ulm. K. Amtsgericht Ulm. I 4213

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 49. Ulmer Reisftärkefabrik Heinrich Mack in Ulm, ein versiegeltes Packet mit 35 Mustern für Flãchenerzeugnisse, nämlich lithographirten Etiquetten und Drucksachen, Geschäfts nummern 177 bis 211, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, 2 am 25. Februar 1891, Nachmittags

3 Ulm, am 25. März 1891. Königliches Amtsgericht. Bosch, stellv. A. R.

Konkurse.

73894 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maklers Adolph Simon zu Altong, z. Zt. in Untersuchungehaft, ist heute, am 25. März 1891, Vormittags 11 Uhr o0 Min. das Konkursverfahren eröffnet. Ber Rechts⸗ anwalt Dücker zu Altona ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Mai 1891 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ze. den 23. April 1891, Vormittags 119 Uhr. Prüfungstermin den 22. Mai 1891, Vormittags 115 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 26. April 1891.

Königliches Amtsgericht zu Altona. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Over,

J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 74006 Konkursverfahren.

Ueber, das Vermögen des Kaufmanns und Kunsthändlers Heinrich Tonssaint zu Schöne * Sponholjstraße 25, alleinigen Inhabers

rm

der a H. Tousfsaint C Co (Geschäftslokal zu Berlin, Linkstraße 7,8) ist heute, am 24. Mär; 1891, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursber“ fahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Neanderstr. 10, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1891. Wahl des Verwalters und event. Gläubigerausschuff ß am 23. April 1891, Vormittags ü uhr, Prufungs⸗ termin den 4. Juni 1891, Mittags 12 üihr, vor dem unterieichneten Gerichte, Hallesches Ufer . . 2 ö 9 Verwalter von dem zur Konkursmasse gehöriger Sa

,

. Der Gerichtsschreiber des Königlichen n,, . Abth. VII zu Berlin. ichert.

73980] Veräußerungs Verbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Schlächtermeifters Carl Dörries hier, Frankfurter Allee 128 wohnhaft, beantragt ist, wird demselben zur Sicherung der Vermögens⸗ masse jede Veräußerung und Verpfändung von Be⸗ standtheilen der Masse hiermit untersagt.

Berlin, den 25. März 1891.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.

(7 3988] Konkursvoerfahren.

Ueber das Vermögen der Handlung Heinrich Becker, Inhaber Kaufleute Heinrich Gecker und Auguft Roft zu Breslau, Nieolaistraße Nr. 28/39, ist heute, am 23. März 1891, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten, das Konkurs verfahren eröffnet. Ver⸗ walter: der Kaufmann Carl Michalock von hier, Hummerei Nr. 47. Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1891. Erste Gläubigerversammlung: den 17. April 1891, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin: den 22. Mai 18891, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben 4, Zimmer 90, im II. Stock. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 13. April 1851.

Breslau, den 23. März 1891.

Gierth, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

73989] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ofen⸗ nud Thon⸗ waaren fabrikanten Eduard Specht zu Breslan, in gleichnamiger Firma, Fürstenstraße 30, ist heute, am 24. März 18391, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kauf · mann Carl Michalock zu Breslau, Hummerei Nr. 57. Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1891. Erste Glaäͤu⸗ bigerversammlung den 17. April 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 21. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben 4,

immer l, im II. Stock. Offener Arrest mit

nzeigepflicht bis zum 15. April 1891.

Breslan, den 24. März 1891.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

,, eber das Vermögen des Zengschmiedes Richard Otto Strohbach in Chemuitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr. Konkurg eröffnet worden. Kaufmann Otto Hösel in Chemnit donkurgherwalter. Anmeldefrist bis zum 29. Apris 1531. Vorläufige Gläubigerversammlung am 13. April 1891, Vormittags 10 uhr. Prüfung der angemeldeten Fire meer g. 5 . 3 , , r. ener Arrest mit Anzeigefrist bi 11. April 1891. . Chemnitz, den 24. März 1891. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötzsch.

(74019 Konkurseröffnung.

Ueber des Vermögen des Kaufmanns Otto Harder zu Danzig, Breitgaffe 56 und Hojj—⸗ markt 20 (in Firma O. Harder jun.) ist am 24. März 1891, Vormittags 117 Uhr, der Konkurt eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Richard Schirmacher von hier, Hundegaffe 70. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1851. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. April 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 43. Prüfungstermin am 12. Mai 1891, Vormittags 11 Ühr, daselbst.

Danzig, den 24. März 1851.

Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. X.

74030 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Angust Eck, zuletzt zu Dülken, jetzt ohne bekannten Auf⸗ enthaltsort, ist heute, am 24. März 1891, Nach= mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter Rechtsanwalt Peters zu Dülken. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Aufforderung zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 18. Mai 1891. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Samftag, den 30. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Königlichen Amtsgerichts.

Dülken, den 24. März 1891.

; ; Verbeeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

74005 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempnuermeisters Paul Wätzold zu Goldberg, Liegnitzerstr. 104 / 105, ist am 24. März 1891, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf— mann August Pietsch zu Goldberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. April 1851. Frist zur An—⸗ meldung der Forderungen: 1. Mai 1891. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwaliers: den 23. April 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: den 4. Mai 1891, Vormittags 19 Uhr.

Goldberg, den 24. März 1891.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Steinadler, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

739901 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der offenen Haudelsgesell schaft Otto Pinkoffs R Ce zu Halle a. /S. , roße Ulrichsstraße Nr. 12, ist am 24. März 1891,

ormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bernhard Schmidt zu Halle aS. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 23. Mai 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 24. April 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. / S., den 24. März 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

172835 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rabbiners Dr. M ener Aschkanaze, wohnhaft zu Niedersept, ist beute, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr Gerichtsvollzieber Karschunke zu Hirsingen. Anmeldefrist für Konkursgläubiger 29. April 1891. Erste Gläubigerversammlung S. April 1891, Vormittags 10 uhr. Prü⸗ fungstermin 13. Mai 1851, Vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist 29. April 1891.

Hirfingen, den 14. März 1891.

Kaiserliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: Panthen, Amtsgerichtssekretär.

I74o0ls] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ftanfmanns P. L. Behnke zu Konitz ist am 23. März 1891, Vor- mittags 8t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Heyer in Konitz. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis jum 14. April d. J. An⸗ meldefrist bis zum 2. Mai d. J. einschließlich. Erste Glãubigerversammlung am 14. April 1891, Vor- mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 25.

Konitz, den 23. März 1891. Königliches Amtsgericht. IV.

(74253 stonłkurs verfahren.

Ueber das , des Julius Pfister, Garn⸗ drucker in Markirch, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts hierselbft vom heutigen Tage, Vormittags 103 Uhr, dat Konkursverfahren eröffnet und der Geschäftsagent Sebaftian Simon in Schlettstadt zum Konkurgverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 23. April 1891. Wahl termin Samstag, den 18. April 1891. Jlge- meiner Prüfungstermin Samstag, den 2. Mai 18891, jemeils um 11 Uhr K im Sitzunggsaale. Offener Arrest ist erlaffen. arkirch i. E., den 20. März 1891.

Der . ach.

[73984] Q 2

Das Kgl. bayer. Amtsgericht Münchberg hat am 25. März 1891, Nachmittags 3 Uhr, beschlossen: Ueber das Vermögen des Kaufmanns

einrich Mei in Helmbrechts, sowie über dasjenige der Firma „Heinri

eister“ allda wird der Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde der K. Gerichtsvollzieher Bieber in Münchberg ernannt.“

Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis einschließlich 22. April 1891. Erste . versammlung am 15. April 1891, Vormittags (. . im nnr 1. a m. Prü⸗ ungstermin am 6. a ormi O ihr, ehendaselbst K , .

er reiberei des Kgl. bayer. Amtsgerichts. (L. 8) Stephan, Kgl. Sekretaͤr.

74029 .

K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Ueber den Nachlaß des Friedrich Wacker in teusalz wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. der offene Arrest erlassen, die Anmeldefrist auf 26. April 1891 und der Wahl und Prüfungttermin auf 4. Mai 1891, Nachm. 2 Ühr, hierselbst bestimmt. .

Den 24. März I891. Amtsgerichtsschreiber Eisenbart.

73991 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Faufmanns Carl Friedrich Abraham Zincke, alle' nigen Inhabers der unter der Firma G. Zincke allhier betriebenen Hufeisenfabrik, ist am 23. März 1891, Nach⸗ mittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Oertel in Rade⸗ berg. Konkursforderungen sind bis zum 165. April . , , . ,,, 96 Gläãubiger⸗ ersammlung und allgemeiner rüfungstermin: 22. April 1891, Vormittags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1851. Königliches ö. zu Radeberg.

eck.

73999 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rittergutspächters von Leupoldt aus Ober⸗Reichenbach ist heute, am 24. März 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Felix aus Görlitz ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist fowte Anmeldefrist bis 21. April 1891. Erste Gläubigerversammlung den 17. April 1891, Vormittags 10 ühr. Allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 4. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr.

Reichenbach O. / L., den 24. März 1891.

Schlotte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

742311 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Erust Alwin Kircheis in Stollberg ist heute, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öff net worden, Konkursverwalter: Lokalrichter Wendler in Stollberg. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist: 20. April 1851. Gläubiger versammlung: 24. April 1891, Bormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 5. Mai 1891, Vor- e ge, nh

ollberg i. Erzgeb., am 25. März 1891. Der Gerichtsschreiber . . Sächs. Amtsgerichts. n.

. . . eber da ermögen des Kaufmanns Isidor Schottländer hierselbft wird ae am 24. März 1891, Nachmittags 4 Uhr das Konkurs. verfahren eröffnet. Der Lokalrichter Müller hier= selbst wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. April 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. April 1891, Vormitiags 11 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Mai is9gi, Vorm 25 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver- abfolgen oder zu leisten, auch die Verp ichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter kis zum 24. April 1851 Vnjeige ju machen. Königliches Amtsgericht zu Werdau, am 24. März 1891.

Schluckwerder, Ass., H.R.

Veröffentlicht: Reichert, GS.

740221 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 9. Dezember 1890 verftorbenen Ackermanns Johannes Kleinhans von Wolfhagen wird heute, am 23. März 1891, Vormittags 13 Uhr, dag Konkurgverfabren eröffnet? Der städtische Gegenschreiber Bohne in Wolf⸗ hagen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 17. Aprit 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur De lnhfsfstzns, über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusseg und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurgzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. April 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. April 1891, Vormittags 11 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ . Sache in Besitz baben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Nachlaßpfleger zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den . en che sie aus der Sache ab⸗

efrie

. Eng in Anspruch nehmen, dem onkurgverwalter bis jum 8. April 1891 Anzeige

iu machen. Königliches Amtsgericht zu Wolfhagen.

74025]

Ueber das Vermögen des Gutsbesttzers Richard Oertel zu Schawin ist am 24. März 1891, Nach- mittags 76 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Eigenthümer Wilhelm Koppe in Zehden. Anmeldefrist bis 26. April 1891. Erste Gläubigerversammlung am