1891 / 75 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Mar 1891 18:00:01 GMT) scan diff

21. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Prü- fungstermin am 5. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bi 15. April 1891. .

Königliches Amtsgericht zu Zehden. .

I7 3992 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Faãrberei · Baächters Max Friedrich in Wicker⸗ stedt ist zur Prüfung einiger nachträglich angemel- deter Forderungen Termin auf Donnerftag, den 2. April 1891. Vormittags 10 Uhr, vor Großberzogl. S. Amtsgericht bier, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Apolda, am 21. März 1891. .

Der Gerichtsschreiber Großh. S. Amtsgerichts.

(CL. S) Gretscher, i. V.

74002 sonłkursverfahren.

In dem Konkursperfabren über das Vermögen des Serrengarderobenhändlers Max Cohn hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichkriß der bei der Vertbeilung zu berũck · sichtigenden Forderungen und. zur event. Beschluß— faffung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Släubigerausschusses zu gewährende Vergütung der Schlußkermin auf den 23. April 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte I bierselbst, Nene Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B;, part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 17. März 1391.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 48.

[74003 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Königsberger hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und jur event, Beschlußfassung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläubigerausschufses zu g. bäbrende Vergütung der Schlußtermin auf den 7. April 1891, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J bierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. ;

Berlin, den 21. März 18811.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

174001 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jacob Simons, Holz-, Korb und Bürsten⸗ waarenhändler in Bonn, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben.

Bonn, den 23. Maͤrz 1891.

Königliches Amtsgericht. V.

I 3981] Brandenburg. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Carl Berge⸗ mann zu Plane a. Sv. wird wegen ungenügender Masse hiermit aufgehoben. ; Brandenburg a. S., den 21. März 1891. Königliches Amtsgericht.

[73993]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Produkten⸗ und Schnittwaarenhändlerin Auna ÄAuguste, verehel. Lapp, in Plauen b. Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben.

Dresden, den 25. März 1891.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

74027 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Schaaf, Bäcker, zu Düsseldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 21. März 1891.

Königliches Amtsgericht. V.

74004 onkłkursverfahren.

Daß Konkursverfabren über das Vermögen des Sandelsmanns Wilhelm Seefeld und seiner Ehefrau Aloisia, geb. Klamert, zu Choriuchen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. März 1881 angenommene Zwanggvergleic durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. März 1891 be⸗ stätigt ist, bierdurch aufgeboben.

Eberswalde, den 26. März 1891.

Das Königlicke Amtsgericht. 74 26 Konkursverfahren.

Das Kenkurkverfabren über das Vermögen des Glafers Jacob Scheidt hierselbst ift nach er⸗ folgter Abbaltung des Schlußtermins aufgeboben worden. (

Frankfurt a. M., den 21. Märi 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtbeiluns IV.

73898 Bekanntmachung. . In der Gutsbesfitzer Theodor Domke schen Konkursfache wird das Konkursverfabren aufgeboben, da der Konkurs durch rechtskräftig bestãtigten . vergleich beendet ift. ö chraudenz, den 20. Mär; 1891. Königliches Amtsgericht.

74023 Bekanntmachung. Das Konkurs verfabren über das Vermögen des Kaufmanns H. Kaatz früber zu Bladian, ietzt zu Königsberg, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben. Heiligenbeil, den 2. Mär 1891. Königliches Amtsgericht. Matthee.

74230] aonkursverfahren. ö In dem Konkursverfahren über das Vermögen des aufmauus Julius Steiner zu Schwientochlo witz ist in Folge eines von dem einschuldner , Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche ergleichstermin auf den 16. April 1891, Vor- mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts . gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Königshütte, . Mãär; 1891.

gonłurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Produktenhändlers Carl Theodor Uhlig, vormals in Ftrimmitschau, ist nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. strimmitschan, k März 1891.

Ra be, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

UI 4007]

1

74000 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen

des Maschinenbaners Auguft Nördlinger in

Krossen a. / O. ist zur Prüfung der nachtrãglich

angemeldeten Forderungen Termin auf den 11. Mai

1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen

Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 15, anberaumt.

Frofsen a. / O., den 20. März 1891. Schmidt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

74024 Beschluß;:. Das Heinrich Bayer sche Konkursverfahren zu Meme wird wegen unzureichender Masse eingestellt. Mewe, den 24. März 1891.

Königliches Amtsgericht.

73982 ston kurs verfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Hirschfeld in Cederan, Inhabers der Firma Sermann Hirschfeld das. , wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 23. Februar 1891 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Besckluß vom 25. Februar 1891 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Oederan, den 24. März 13891. Königliches Amtsgericht.

Keller. ö Veröffentlicht durch: Kraft, st. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Oederan.

74020] gsonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ußrmachers Otto Pomsel in Neundorf ist zur 6 der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. April 1891, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bier ˖ selbst, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Pirna, den 24. März 1891.

Akt. Müller, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

74028 Konkursverfahren. In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Schubmachermeisters Johann Thiel zu Steele ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorscklags zu einem Zwangsvergleiche Veigleichs. sermin auf den 9. April 1881, Bormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtgerichte bierselbst, Zimmer Rr. 1, anberaumt. Dieser Termin ist auch zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗· derungen bestimmt. Steele, den 23. März 1891.

Bornemann, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[73997 Konkursverfahren.

Bas Konkurßverfahren über das Vermögen der

Marie Klara verehel. Klein, geb. Reichelt,

Jnhaberin eines Putzgeschäfts, in Zwickau

wird nach erfolgter Abbalkung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Zwickan, den 24. März 1891.

Königliches Amtsgericht. Richter.

Tarif- .. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

74232,

Eisenbahndirektiousbezirk Magdeburg.

Bekanntmachung. .

Vem 1. April d. Is. ab werden die Züge der Ringbabn nicht mebr in den biesigen Potts damer Babrkef, for dern in den neu erbauten Bahnhof der Ringbabn ein · und ausfahren. Derselbe liegt auf der Ankunftsseite des Potsdamer Bahnhofes und ift von der Königgrätzer⸗ und Kötbener Straße zu⸗ gãnglich. . . ; . Eine Fabrplanänderung der Ringbabnzüge tritt nicht ein ö Der Verkauf der Fabrkarten für die Ringbahn findet von diesem Tage ab nur noch an den Fahr ⸗˖ karten · A Sgabe · Schaltern des neuen Bahnbofes statt. stõnigliches Eisenbahn⸗Setriebdamt

(Serlin Magdeburg).

T4013] . . ; ö Am 1. April d. J. wird die Wasserumschlagẽstelle

zu Pöpelwitz für den GSesammtverkebr (fũt doblen und sonstige Güter) wieder eröffnet, was wir mit Bezug auf unsere Bekanntmachung dom 15. März d. J. zur Kenntniß bringen. Breslau, den 24. März 1881. . stönigliche Eisenbahn · Direktion.

T7 4009] Rheinisch⸗ Weftfälisch⸗Saächsischer Verbands Güterverkehr

Nr. 4936 D. Am 1. April d. J. treten Nachtrag I zu Heft 1,

. und . = 3 des Gütertarif⸗ in Kraft, welche im Wesentlichen Entfernungen für die neu' aufgenommenen Stationen Elstta, Hart. mannsdorf und Klingenberg ⸗Colmnitz der Königlich Sächsischen Staats babnen, Cronenberg, Küůllenkabn und Lenbausen des Eisenbabn · Direktion e bezirks Elber⸗· feld, Eintracht der Eisern · Siegener Eisenbabn und Amern, Arloff, Bengel, Brüggen, Burgwaldniel, Corschenbroich, Dremmen, Dünn, Heerdt, sberg,

elenabrunn, Holzheim b Neuß. JIvers heim, Kaarst, aldenbausen, Münstereifel. Nieder heide, Nieder beimbach, Nievenheim, Nittel, Randeratb, Stotz beim und Trechtingsbausen des Eisenbabn · Direltions berirks

Die Entfernungen für Cronenberg und Küllenhabn treten erst mit dem Tage der Verkehrseröffnung auf diesen Stationen in Kraft. . Die gegen seither erböbten Entfernungen für die Verkehrd verbindungen Jocketa = Barmen (Ober) Muldenbũtten Montenau. Neumark Satzvey und Waldenburg i. Sachs. Büttgen, erst am 16. Mai 1891 in Kraft. ö Abzüge der Nachträge sind durch die betbeiligten Güterexpeditionen zu bezieben. Dresden, am 23. März 1891. gtönigliche Generaldirektion der sächfischen Staatseisenbahnen, Namens der Verbands verwaltungen.

treten

T4010] Norddenutsch⸗Sächfsischer Verbandẽõ⸗ Güterverkehr. R Nr. 4993 D. Am 1. April d. J. tritt für die Beförderung von Petroleum und Naphta von Ham burg B. nach Gera S. St. B. und Gera Pforten bei Frachtzahlung für 10 000 kg für den Wagen und Frachtbrief ein Frachtsatz von 2,67 A für 100 kg in Kraft. Dresden, am 24. März 1891. sönigliche Generaldirektion der n e. Staats eisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

74017 Am 1. April d. J. erscheint zum Staatsbahn. Güͤtertarif Elberfeld Bromberg vom 1. Juli 1880 der Nachtrag II. Er enthält unter Anderem einige Aenderungen und Ergänzungen der besonderen Bestimmungen zu dem Betriebs Reglement und eine Aenderung der Bestimmungen über Sendungen nach Orten mit mehreren Bahnböfen, ferner Entfernungen für die Stationen Cronenberg, Küllenhahn und Ostönnen des Eisenbabn · Direktioasbezirks Elberfeld sowie für Stempuchowo des Eisenbahn Direktionsbezirks Bromberg. Außerdem sind in den Nachtrag für die erstgenannten beiden Stationen Frachtsätze der Ausnahmetarife 3 und 4 für Eisen und Stabl zc. sowie neue, thbeilweise veränderte Anwendungs⸗ bestimmungen und Frachtsätze der Aus nahmetarife für Wegebaumaterialien und für Staubkalk aufge⸗ nommen. Schließlich enthält derselbe noch einige allgemeine Ergänzungen und Berichtigungen. So- weit durch die Berichtigungen Erhöhungen von Ent- fernungsangaben eintreten, werden die sich darnach ergebenden höberen Frachten erst vom 13. Mai d. J. ab erboben. Elberfeld, den 23. März 1891.

Namens der betbeiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗⸗ Direktion.

74 ol] Am 1. April d. Is. wird zum Staatsbabn⸗ Gütertarif Elberfeld. Magdeburg vom 1. Januar I889 der Nachtrag VIII. eingeführt.

Er enthält *. Aenderungen und Ergänzungen der besonderen Bestimmungen zu dem Betriebs Reglement sowie der Bestimmungen über Sendungen nach Orten mit mebreren Bahnhöfen; ferner sind in denselben Entfernungen für die Stationen Cronen. berg und Küllenhahn des Cisenbahn ˖ Direktiensbezirks Elberfeld aufgenommen. Außerdem enthält der Nachtrag Frachtsätze des Ausnahme -Tarifs 4 für Cisen und Stabl für die genannten Stationen, neue Anwendungsbestimmungen und theilweise ermäßigte Frachtsätze der Ausnahme ⸗Tarife für Wegebaumate ˖ rialien, für Staubkalk 2c. und für Mergel und neben allgemeinen Ergänzungen und Berichtigungen einen neuen Ausnahme ⸗Tarif für Gießerei Roheisen. Soweit durch die Berichtigungen Erböhungen von Entfernungsangaben eintreten, werden die sich danach ergebenden höheren Frachten erst vom 13. Mai d. J. ab erhoben.

Elberfeld, den 24 März 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

74ol4] Berlin ⸗Bayerischer Verband. Mit Gultigkeit vom 1. April 1891 ab wird die Station Pösing in den Ausnahmetarif 6 für Steine des Spezialtarifs II aufgenommen. Nähere Aut kunft ertheilen die Verbands ⸗Stationen. Erfurt, den 23. März 1891.

Königliche Eisenbahn ˖ Direkti on

als geschaͤftsführende Verwaltung.

74015 Militärbahn⸗ Staatsbahnverkehr. Am 1. April 1891 tritt der Nachtrag IV. zum Guͤtertarif für den Militärbabn Staatsbabnverkebr in Kraft. Derselbe enthält Aenderungen und Er⸗ gäͤnzungen der besonderen Bestimmungen zum Be ,,,. und Nebengebührentarif, der be⸗ sonderen Tarifvorschriften, des Tarifs für die Güter- beföͤrderung auf Verbindung bahnen 2c. zum Tarif und den Äbfertigungsbefugnissen der Haltestellen und einzelner Stationen und zum Kilometerzeiger. FRtähere AÄuskunft ertbeilen die betheiligten Dienst stellen, woselbst auch der Nachtrag zu baben ist. Erfurt, den 24. März 1891. stönigliche Eisenbahn · Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

74032 Ausnahmetarif für Eisenerz aus dem Lahn, Dill und Sieggebiet, sowie für Ruhrkoks nach den Gochofenstationen dieser Gebiete vom J. Januar 1888. . Am 1. April d. J. erscheint zum vorbezeichneten Tarife der Nachtrag IX, welcher Eisenerzfrachtsãtze von Station Freudenberg des Eisenbabn · Direktions. besirks Elberfeld sowie Berichtigungen entbält und bei den betheiligten Verwaltungen und Dienftstellen zu baben ist. - göln, den 24. März 1891. Namens der betbeiligten Verwaltungen: gönigliche Eisenbahn · Direktion (rechts rh).

[73751] bahn ⸗Direktionsbezirks

Saartohlenverkehr mit Stationen des Eisen⸗

aun over, ĩ Aͤm 1. April d. Js. itt ju dem Kohlentarif Nr 19 rom 1. Juni 1889 der Nachtrag LL in

aft. Derselbe enthält Frachtsätze von ,

abfertigungsstellen zu erfahren, woselbst auch Ab⸗ drücke des Nachtrages zu baben sind. Köln, den 28. Märj 1891. Rönigliche Gisenbahn ˖ Direktion lin korheinische).

7352 Saarkohlen⸗ Verkehr nach Stationen des Eisenbahn · Direktion bezirk . a. M.

Am 1. April d. J. tritt 162 ohlentarif Nr. 18 vom 10. Januar 1889 der Nachtrag 3 in Kraft.

Derselbe enthält , den Stationen Quirscheid. Sulzbach und mmetsweiler. Das Räbere ist bei den in Frage kommenden Güter abfertigungsstellen zu erfabren, woselbst auch Ab- drücke des Nachtrages zu haben sind. Köln, den 28. März 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Dire ktion linksxheinische).

74310 Die nach unserer Bekanntmachung vom 18. . Mts. bewilligte Frachtermãßigung für die zur Unterstützung der Bevölkerung in den Kreisen Prüm,. Daun, Bitburg, Wittlich, Adenau, Ahrweiler, Schĩeiden. Montjoie und Malmedy bestimmten Sendungen an Saatkartoffeln wird unter den gleichen Voraus- setzungen bis zum 15. Juni d. Js. einschließlich auch auf diejenigen Sendungen ausgedehnt, welche nach Orten der Bürgermeisterei Maven (Land) des gleich namigen Kreises bestimmt sind. Köln, den 28. März 1891.

Königliche Eisenbahn Direktion

linksrheinische) .

zugleich Namens der übrigen Königlichen Eisenbabn⸗ Direktionen.

T74aolz] Staatsbahn Güterverkehr Breslau Magdeburg.

Am 1. April d. J. tritt für den Güterverkehr

zwischen Stationen des Eisenbabn · Direktion bezirks

Breslau und der Breslau⸗Warschauer Eisenbabn

einerfeits und Stationen des Cisenbabn⸗Direktions

bezirks Magdeburg 6 der Berliner Bahn höfe und Ringbabnstationen), sowie der Halberftadt⸗

Blankenburger, der Neubaldensleber, der DOsterwieck ·

Wasserlebener und der Stendal ⸗Tangermünder Eisen

Fabn andererseits ein neuer Tarif in Kraft, welcher

zum Theil ermäßigte, theilweise aber auch erhöhte

Frachtsãtze enthãlt.

Durch diesen Tarif werden aufgehoben:

a der Gütertarif für den Verkehr zwischen den

Stationen der Eifenbabn ⸗Direktions bezirke Breslau

und Magdeburg vom 1. Juli 1855 nebst Nachtrãgen.

sowie der bierzu gebörige Anhang von demselben

Tage nebst Nachtrãgen. g .

p. der Berlin Ostdeutsche Gütertarif vom 1 Ja⸗

nuar 1889 nebst Nachträgen, bezüglich der Entfer⸗

nungen und Sea hdt az für den Verkehr jwischen

Berlin (Potsdamer Babnbof) einerseits und den

Stationen des Gifenbabn.Direktionsberirks Breslau

und der Breslau Warsckauer Eisenbahn andererseits.

Ausgenommen hiervon sind jedoch die in den Ta-

rifen z. zu a. und b. entbaltenen Bestimmungen.

Entfernungen und Frachtsätze für die Station

, welche is auf Weiteres noch in Kraft

eiben.

Soweit durch den neuen Tarif Erhöhungen gegen

die bisherigen Frachtsätze eintreten bleiben die letz ·

teren bis zum 15. Mal d. J. aoch in Kraft.

Durch den neuen Tarif werden die in dem oben

unfer 8. gedachten Anbange enthaltenen Ausnahme⸗

frachtsätze fur Salz von mebreren dies seitigen Sia— tionen nach soschen der Breslau ⸗Warschauer Eisen

bahn, und zwar: .

1) von Aschersleben, Egeln, Halle a. S. Sal⸗ gitter, Schönebeck. Schöningen und Staßfurt nach Wilhelmsbrück, .

Y) von Egeln, Sal gitter und Schöningen nach Groß · Wartenberg ö obne Erfatz aufgeboben. Diefelben bleiben indessen ebenfalls noch bis zum 18. Mai d. J in Gültigkeit. Abdrücke des neuen Tarifs können zum Preise von 255 M das Stück durch die betheiligten Güter

abfertigungsstellen bejogen werden.

Magdeburg, den 24. März 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

T4011] Bekanntmachung.

Im füddeutschen Eisenbahnverband Ver kebr mit Desterreich Ungarn) wird die Station Dieburg der Hessischen Luxwigsbabn in den Aus nahmetar m Nr. J für Lebensmittel in Silfracht (Verbands= Gütertarif Theil II. Hefte Nr. 4 und 11 vom 1I5. Februar 1887) mit direkten Frachtsãtzen einbe ˖

zogen. Dieselben sind zu bilden: . a Mart fũr 1060 0.30 0.08

2 kg

durch Abzug von.

Zuschlag von 9.02

von den bezw. an die für Hanau Ostbhf. S. L. B. und Westbbf. bestebenden Sätze.

Ferners sind im Theil II. Heft Nr. 4 vom

18. Februar 1887 Aendecungen vorzu-

nebmen:

folgende

Verkebrsberie bung

Seite des Tarlses Richtig zu stellen der Betrag auf Mark für 1o0 g

8

Hanau Ostbhf. H. L. B. n. Went bhf. Jenbach Mainz C. B. Baden

40 Mainz C. B. Divacca

München, den 21. März 1851. Generaldirettion der &. b. Etaateeisenbahuen.

Eilgut Stůck⸗ gut II. Stüdk ; gut J.

2 2

Nedacteur: Dr. H. Klee, Direltor.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholi!. Drad der Norbdentschen Bachoruderci und Berlagg-

Quiĩrscheid, Sulibach und Wemmetsweiler.

. arysch, . Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Köln (linksrheinisch) enthalten! ö

Nähere ift bei den in

Frage kommenden Güter

Anntalt, Berlin SM., Wil belmftraße Nr. 32.

zum! Deutschen Reichs⸗Anzeig

M 285.

Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 28. März

*

1891.

Berliner Bärse vom 28. März 1891. Amtlich festgestellte Course.

chnunge. St

Amsterdam do. ;

St. P do. Warschau ..

Um re Nari

7 36 Nark. 7 Gulden sudd. W 2 820 Mart. 1 Livre Wechsel.

100 . 8 T 166

Dukat. pr. St.

So vergẽ. M Fres.

St. 20, 33 bz

.

tũck 16, 18bz

rSGuld. Stück = ollars p. St. per. pr. St.

do. pr. 500 do. neue..

ic isch

Imp p. 00g n.

100 R. S. 3 R. 66 R. S. 8 T.

Geld⸗ Sorten und Banknoten.

Nordische

Hin r ö. do. p. I ult. April Le Feseta = oo Mart.

ng 1B 70 Nark. 1 Mark Banco Sterling S 0 Nart.

168, 60 bz 167, 90 bz S0, 6 bz

80, 306

111, 90bz 111, 806 20, 345 bz 20, 235 bz

do.

3 3

136 .

do.

do. do.

do. do.

.

ö

do. do.

Neumärk. do.

e M N N O

öS s s er r, e,

do.

s

do.

do. Crefelder Danziger

do. do. do.

Amerik. Noten 4, 155 bz

4, 155 bz B 4, 15255 G S0, 7obz 0, 34 bz do, So bz 168, 50 z do 75 bz

do. do.

Noten

Dtsche. Rchs. Anl. do.

do. do. ult. April do. Interimssch. do. do. ult. Apri⸗ Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. ult. April do. Interimssch. do. do. ult. April Pr. uD. R. g. St. J. t. Aprii Pr. Sts.-Anl. 68 do. St. ⸗Schdsch. 4 Kurmärk. Schldv. 331.

Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St. ⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl. do. 1890 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt · Anl. 1887: Charlottb. St. .A.

Elberfeld. Obl. ev. Essen St. ⸗Obl. IV.

. che St. Anl. arlsruhe do. 86 Kieler Stadt ⸗Anl. . Magdbg. St. Anl.

Noten 112.003

177,20 bz 241,25 bz 241, 25241

et. à 241, 50 b;

ult. Mai 241, 50,75 bz

Schweiz. Not. Russ Zolleoup. do. kleine.

38.5. 8⸗Term. Stücke zu

1 3 3

versch. 1.1.7

1 3. 3

3 1.4. 10

W 2 8

SRK. = T k- s L- - 1

1.4. 10

8 3 1.4. 10 5000 —- 20018

versch. Sooo 180106 oh 6 14 6 5bάσοQbbιφ 11. 16 Sb Ibo Ss cob. 6

000 = 200 000 - 200 b000 = 200

99, 10 S6, 40G , 30 bz

Sb 40 bz

ooo - 200 -

S0, 75 334, 56 6 324,306 G

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 / , Lomb. 34 u. 40/o Fonds und Staats⸗Papiere.

106, 20b3G

6, et. bz G

3 1.4. 10 5000 - 200186, 00et. bz G

dh, AM a8b

jbo0 = io jg. zo b; zoo0 = 160 gg, 5 br)

zoo -= 75 . bj 300 - 366. -= =

Soo = HG ob 0B bb = 160 6. S6 j

o. 160 S6, 6 b;

3000 -= 260 5s, So 2000 - 166 2066 -= 1600 36, 356

ö 000 -= 600 6, 6066

200-60 - obG - 6G od SoG zo Mσ.·= 6006 - zo - 6G (— 1606 - 0005, öo G

2000 - 20087, 506

2000 ‚=„500 195, 606

9 W 1

ob = 60] =

MG = h i 3 5 öõbo = 5 v6, och

63, 756

zooo 1501601. 20636

Ostpreuß. Prv.· O. osen. Prov. Anl. heinprov. Oblig

do. do. do. do.

i een,

v. dBrlKfm.

Westpr. Prov⸗ An!

Berliner do. do. d

do. neue ...

o. do.

Posensche do.

Sãchsische

o. o. do. Idsch. Lt. A.C. do. do. Lit. A. C

do. do. 3 Kur⸗ u. Neumark.

Schlef altlandsch. d do j

ö. 3 Wstpr. rittrsch. J. B do

do II.

6e g e. essenNassau

do. do. 3 Westfälische ...

d 3 3 3 do. neulndsch. II. 3

.

r f 3611.

4 versch. . ; 3 1.1. 351.1. 1.1. 3

ö

4

1 7 7 1 d

1.7 4 6 1.7 1.7 17 1.7 1.7 1.7 1.7 1 1.7 1.7 1.7 1.7 1.7 1.7 1.7 1.7 1.7 1.7 1.7 1.7 . 17 11 1.7 1.7 1.7 1.7 1.7 17 1.7

1.1.

Rentenbriefe.

3000 100195,50 000 —1

1000 u So bs 0ob 1066 u. bb 9 zoo 0 = ibo - 6b ld, 3G o zoo = z66 5. 5b;

zo C = 160] 16, 20bʒ 000 = 360 ij Joh; zoo 15G js 7obꝛB zoo 150 o, Io 100. 150 - dooo = Ibo os Sob bobo = bo zh So zoo · 15G og Oo bz; zoo = 1656 zoo = 156 zoo 5 zoo -= Id ʒõbo = ß zoo = 7d zoo · 60 obo · Job zoo = 6 zoo zoo - zõooG = Io

jzooob = 156 pr 36 G zoo = 150 ii, Io zoo 0 -= 156 - oo = 2b 10. 206 ooo = MM. = boo = Ibo - ibo - 160 p6 606 ooo 6G p Ih h;

7 öbbG - 6b ß 75 bz; doob hh sb 3H b

1.4. 10 3000- 30 sio2, So G 1.4. 10 3000 - 30 sio2, So G

Dosensche

Q

9h d 0B Schsis

reußische .. hein. u. Westfäl.

6 Schlesische .. Schlsw.⸗Holst

Kur u. Neumark. Lauenburger . ommersche ...

ein.

n V

10, 8oG io S6 ch io. S G 165 5 G 1605, 56 10? Sh ch 163 166 1605 306 1602 56h

do.

Grßhʒgl. ambrg.

do.

96, 70 bz G 163. O0 bz

6 56 bz B . lol. 6G 10, So;

do.

do. do. do. di

do.

Badische Eisb. A. Bayerische Anl. . Brem. A. 85, 87,

1890 ess. Db. t⸗Rnt. t.⸗Anl. S6 do. amrt. St. A. Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86 1890 Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗ Alt. Lb. Db. Sächsische St.⸗A. St. Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. ,

editbriefe do. Pfd. u. Kredit Wald. Pyrmont. Württmb. 81-83

. K K K L —— —— X W 0 W O 0 . 2 w ü

*

—— Q S r N &Nã

w

8 1 1 1.7 1.7 4.1

g

ö ch. 7

*

Io 0 = 6G ioh 50 bz G obo = 6G ==

1 bb = H 60 7 a6 8 zoo -= H60 J jzoo0 = 10d os, 196 3000 = 160 6, 55 S666 = 560

Sb = ho sz 8og Gb = G G5, G ersch. 2000 - 75 102, 006 Ih od =* dM io, S5 ch. soo = og jo o 11.7 660 -C = versch. 2000 200

J, Pr. ⸗A. hh rhess. Pr. Sch. Bad. Pr. A. deb Bayer. Präm. -A. Braunschwg. Loose Cöln Md. Pr. Ech Dessau. St. Pr. A. . Loose . übecker Loose .

Meininger 7 fl... Oldenburg.

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. Ostafr. 3. O. 5 1.17 1000 - 3501103, 00b; B

e,. . . 2

L er c r

vofe 3 12

p. Stck

173, 00 327 505 138,75 bz 140,50 B 1047566 157 0665 138,00 bj 13g 56 bij 131 80h 27, 75 bz

129, 506

Argentinische do.

do. do. do. do.

d d d

O. O. O.

do.

Barletta Loose

Bukarester Stadt ⸗Anl. . kleine

do. do.

do. do.

Landmannsb. 3

do. do. 37 do. Staats Anl. v. S6 3] Boderpfdb. gar. 33 1.

do.

do. do.

anti e Anleihe gar. o. do. ö

do. do. do.

do. do.

ndische do. do. do.

in. P do.

do. do.

do.

61d. 86 ( do.

do. do. y Staats ⸗A

( do Rente do

amort

do. do.

duxemb. Staats. · Anl. v. S

er

do. Mexilanische do. do.

do. pr.

Noskauer Stadt · Anleihe

New · Jorker Gold Anl.

mur mn; Syybt⸗Sbi.

do. Staats ⸗Anleihe

do. do.

Desterr. Gold ente do. d

0

o. do. pr.

k ;

. o. pr. h p

O. ik

do. v do. reiburger Loosse ... Propinations· Anl. Griechische Anl. 1881 845 d o0Mer

o. cons. Gold · Rente 4 100er 4 kleine Monopol Anl.. . 4 kleine 4 (ir. 3,

do. pr.

K Anleihe .. do.

do.

kleine J IJ. do. pr. ult. Arril Egypt. Daĩra St ⸗⸗ Anl. 4

n ,,,

Loose .

St. E. Anl. 1882 4 v. 1886 4

mitte

kleine

kleine ult. April

kleine kleine ult. April ult. Aprii ult. Aprii

Gold · Anl. d) 7. do. kl 1.

kleine 5

kleine õᷣ ult. April ; HI. Kopenhagener Stadt · Anl. Lxissab. St · Anl. 86 J. II.

Ausländische Fonds.

64, 00 bz B 65,25 bz 51, 60 bz 51, 60 bz 52,25 bj G 52. 25 bz G 46, 25et. bz B 97, 90 b; G 98, 20 bz G 97, 9obz G 97, 90o b G 60, 30 bz B 60, 50 bz B 19,30 bz G 49, 30 bz G S7, 50 b 110,00 110,25 bz 92,75 94, 40 bz

kl. f.

92, 30 bz 98, ooG 58, 0 G 96,70 bz 99, 60 bi 59, 26 bz

5 3 51 4

0 * 28

8

36

GS = S —2 do deo e.

*

22 A

DQ O

. 28353

2 S bt bes * *

8383

5

8 8 8 ö Soth bo *

8

FR S S —— —— * —— * 5 161

3 77533

DO O

1

8 n

ret

GGd =*

3 55 dj G 73, ob; G

SSL

20,2

ol ns bʒsõoorf. 92, 20 bz

35.25 bz

ol, 25a, 50 bj 75, 75 bi G

1000-100 Rbl. P. 1000 u. 500 5 G. 4500-450 AM 20400 - 204 A

1000 u. Wo fl. G. 206 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

5 13. 9 ] 1000 u. 100 sl. fo oh;

DO

gs, 10 bj

223 —— 3 2 0 8686 SSS J —— ö

Se KKR 0 00 022

1

do. Polnische

do.

do.

do.

o. do. do.

do. do.

do. do. econs

; do.

do

Pr.

do. w do.

do. do.

Serbische do.

do.

Rente.

1I..7 100 u. 100 sl. Silo

Oesterr. Silber⸗Rente kl. do. do

do. do. pr. ult. April Loose v. 1854... Kred.⸗Loose v. 58

do. pr. ult. April Loose v. 1864... Bodenkrd. Pfbr.

Portugies. do

Raab Graz. Röm. 6 o. 36 Staats⸗Obl. fund.

Ruff. Engl. Anl. v. 18275

cons. Anl. v. 1875 44 kleine 47 1.

do. pr. ult. April inn. Anl. v. 18387 do. Pr. ult. April Gold⸗Rente 1883

do. do. pr. ult. April St. Anl. 1889...

Drient · Anleihe 5

Do. pr. ult. April Nicolai ·Obl. 4 1.

Loose Hyp. ⸗Pfbr. v. 1879 . do.

do.

do. Stãdte⸗ Pfd. 1883 Schweiz. Eidgen. rz. 98 do. 9. Gold⸗Pfandbr. Rente

do. do.

kleine Sb0er Loose ..

Pfandbr. I- IV do V

Liquid. Pfdbr. Anl. v. 1888 / 88ñ do. kleine ,, nleihe J. II. VI. Em.

we- o-

do. do. do.

mittel kleine amort. kleine

= . 8 . 9 9 . . . . 8

do kleine

do. do.

kleine 5 v. dd d ʒ

do. do.

v. 18380 4

4 6 6 5

5

4 4 4 4 1 1 ö

do. do. v. 1884

do. kleine 1890 II. Em. III. Em. Eisenb. Anl. do. her do. ler pr. ult. April

do. II 5 pr. ult. April do IIö5

do. feine

Poln Schatz. Obl.

do. fine Anl. v. 1864 5 do. v. 18665

S. Anleibe Stiegl. 5 1. Boden Kredit

Aar.

a

Schwed. St. ⸗Anl. v. 1886

1890

* —⸗ *

r——*FPLntp0

v. 1878 mittel kleine

2

v. 1884 pr. ult. April

v. 1885 pr. ult. April

/ w

K e S- = G

—— 9 t D . , e e = = . . , , O f. .

2 2

ö. 186. 12 100u. 100 Rb. P. i.. 7 1666 u. 10s Rbi. ;

153. UM 1000 u. 100 Rb. p. 7 Ob

* 22 ——

—— 2

———— * *

SS dd SSS SSS

58100 Rb. S.

0

= .

8

3125 125 Rbl. G.

1000. 500. 100 Rbl.

250 fl. K. M. 100 fl. De. W. 1000. 500. 100 f.

1000-100 Rbl. 406 6

100 u = 150 fl. S.

h00 Lire

S6, 806

111 * 1000 u. 100 * looM -=- 50 4 100 u. 50 X 625 u. 125 Rbl.

10000 - 100 Rbl.

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 125 Rbl. 126 Rbl.

b265 = 125 Rbl. G. 500 - 20 4 b 00-20 4 125 Rbl.

2000 800 Tr.

100 Rb. 100RbI. 1000 u. 500 Rbl.

0 bMοQ —-·—500 4A

SOM C ¶]C OOdJß¶ ci 10 Thlr. 300 - 300 A cSSo0 - 300 A 1800 600 u. 300 Æ 30M 300

81, 70 G Il, 60 bz B

120,50 bz 336,75 bz 126, 00 z 126, 00 bz 324,25 bz

I4 70G kl. f. 74, 70G 72, 20 G S4, 80 bz G 34, 8o bz G 1604. 56 b; B 90, 60bz G S3, 70 bz G 101,75 b 101,90 bz 102, 006 99, So bz G 100, 0063 G Sb, 90G

1

01,90 bz ibi gh bz 8 goa gg 98,60 bz

J

es oB uf. lob gob/

1

lob, 106 100,006 lo o G 99, 70 bz 99g, 75 bz 99, So bz

76. 10a, 20h) 76,40 bz

kl. f. 76,90 bz 89, lo G

99 106 985.908 383. 00 83G 177 286 168, 806 8. 75 bj 112.20 bz 103 M bi G 934,7 Ob

S5, dobz . . 101006 101, 006

101, 006 101,60bz kl. f.

1000 ue g Fr.

Spanische Schuld . .. do. do. vr. ult. März Stockhlm. Pfdbr. v. 4 / 85 do. do. v. 1886 do. v. 1887 Stadt⸗Anleihe

do. kleine

do. neue v. Sh

do. kleine

do. do. Türk. Anleihe v. 65 A. ev. do. ö do. do. C. do. ö do. C. u. D. p. ult. März do. . ö o. ine Zoll ⸗Oblig. . . . do. kleine

** 1

*

bo. do. uf. Har. do. do do. do. mittel 4 do. kleine 4

do. p. ult. März

do. do.

do. do. Gold⸗Invst. Anl. 5 do. do. Papierrente 5 do. p. ult. April

Loose Temes ⸗Bega gar. do. kleine Bodenkredit ... do. Bodenkr. Gold⸗ ö do. Grundentlast. Obl. Venetianer Loose .... Wiener Communal⸗Anl.

. . e.

2 C C L L

Eis. Gold A. 89 45

Züricher Stadt Anleihe.

826 rr

*

.

451.

K & =

, GS e n .

do. ult. Mär / Loose vollg. .. fr. p.

(Egypt. Tribut) . 4 10.4. 10 . kleine 44 10. 10 Ungar. Goldrente große 4 1.1.7

sd T. S S- = 000 =

S O 8 288

—— 88

1000-20 4 1000-20 4 1000-20 4 1000-20

4 n 24000 -- 1000 Pes. 77, 10G ff.

000-200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000-200 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 - 400 Kr. 00 u. 400 Kr. 9000 = 900 Kr.

iso Af. 29 40 bz lob. Sch

1

do. do. pr. ult. April

do. Berl. Ptsd. Madb. Lit. A. 4 Braun schweigische. 4 Braunschw. Landeseifenb. Breslau⸗Warschau. ... 5 D. N. Aoyd (Rost⸗Wrn. ) 4 4 4 3 1

er. TIlankeab. St 88 c * ann, Magdeb · Wittenberge .. Mainz · Ludwh. 68 / 68 gar.

do. 75, 76 u. 78 cv. 4 do.

do. 241 Meckl. Friedr. Fr l Oberschles. Lit. B. .... 1 do. Nrdschl. Swab) do. Stargard. Posen Ostyreußische Südbahn.

do. do. ITV. .

.

Werrabahn 1884-86. Wismar · Carow

1 * . 8

1.1. 1.1. 1

1. 6. 1.

Türt Tabaks. Regie Mt 12 HN3 7]

2

D

1 1 1 4. 1

1 1

2 2

J1— 177, 19a176,50 bi

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

Bergisch · Märt. III. A. B. 39 1.1.7 1st. G. 36 Ii

gs, 00b G gr. f. 8, ob G gr. f.

106,40 b3 99, 75 G 99, 25 G 101,506 lol, 60bz S850 B 102, 006

jo o