114008
. 5 — 4 Schl Sas · · Ss. 6 6.
riftgi 10 9 .
a3
C 83
1,6060 b G 106, 0053 275, 75 b; 131,35 G owig ..
do. St ⸗ Pr. 7 Union, Bauges. Vulcan Bergwrk. Weiỹbier ( Ger.)
do. (Bolle). 3 Wilhelmj Wnb. 9 Wissen Bergwrk.— Zeitzer Maschinen 20 300
Versicherungs⸗Gesellschaften. ours and Dtridende = A px. Sta. Dividende pro 1889 1890 Aach. M. Feuerv. M/ 0. 1000420 410 — Aach. Rũckvrỹ.· G. 2M ο . 400Mυ 120 Brl. Lnd. u. Wff v. 0 /ο. 500 Mυιν 120 Brl Feuervs. GS. 2M / v. 1000 176 Brl. Hagel A.⸗ S. 2 Mo. I100002αιλ! 30 Brl. Lebens v.⸗ G. 20 /o v. 10000ν 176 Cõoln. Hagel vj. G. 200 v. 500, 0 Cöõln. Rückvrỹ.· G. 200 ο.ο9λ 45 Colonia, Feuerv. 2M/αοο . 1000 .οο Concordia, Seby 2M cv. 1000ιλ.. 45 Dt. Feuerv. Berl 2M οbν. 1000 96 Dt. Lloyd Berlin 200. 1000ν 200 : Deutscher Phõnix 2M /g v. 10001. 114 Dtsch. Trnẽp. V. 26 * so v. 2400 135 Drsd. Allg. Trsp. 10000 ο.I1000 . 300 Düssld. Trsp. V. 10 /ο . 1000 Mr 255 Elberf. Feuervrs. M ο v. 1000νυ. 270 k A. Vrs. 20 ½ο v. 1000 Mνν 200 ermania, Lebnsv. 2M ov. SMσολMυά:. 45 Gladb. Feuervrs. Mo v. 1 MMO πά· 30 Leipzig. Feuervrs. H o .I οοπάBß720 Magdeburg. Allg. V. G. 100M 30 Magdeb. Feuerv. 2M ½M v. 1000 Mνt 203 Magdeb. Sagelv. 33 0/0 v. 006 υά-‚. 25 . Tebensv. 2060 /0 v. 500 Mun 25 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mur Niederrh. Güt. A. 1N / ov. HMM tn Nordstern, Lebvs. M/ v. 10002ιηG Oldenb . Vers. Ges. 2M / ox. 50 Mn . Lebns v. G. 200 v. ᷣ00φάὴ
.
33 ss 333633333
1,
C r = . . . w , , me, . n= e.
ü —
11106 16006 5708 2006 3176
1085 6 9900
1666 b; 6 32006
oo;
—
J
23158 1075 G 995
7138 4570 56656 4308 106508 15356 516 iI5o0 B
— . 2
38133 On 8
euß. Nat. Vers. 250 / v. 400 Mer
ovidentia, 10 vο von 1000 fl.
hein. Westf. ld. IM /ov. 199007 Rhein. Wstf. Rd. 1G / ov. 400 Mn Sãchs. Rückv. Ges. Hy /o v. 50M MτνGn Sal Feuerv. G. 2M /o v. M0 Mn 1090 Thuringia, V. G. 2M ½οob. 1000Mιt 240 Transatlant. Gut. 2 Mo v. 150Mασάë 29 Union, Hagel vers. 20M /o v. 500 0Qιυάλ,— 22 Victoria, Berlin Mo v. 10000νν 1589 Wstdtsch. Vs. B. 20M /ο v. 10002. 90
266 5633
13006 4906
3525 6 16549
118S11111111188
Fonds ⸗ und Aktien⸗Börse.
Ber in, 28. März. Die heutige Börse eröffnete in mäßig fester Haltung und mit zumeist wenig ver änderten, theilweise aber etwas schwächeren Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht gerade ungünstig, boten aber besondere geschäft⸗ liche Anregung nicht dar. ;
Hier entwickelte sich das Geschäft im Allgemeinen ruhig, doch hatten einige Ustimowerthe besonders Montanwerthe belangreichere Umsätze für sich.
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt⸗ haltung für beimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen und fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand gut behaupten, blieben aber rubig; Russische Anleihen und Noten fest.
Der Privatdiskont wurde mit 21 0οLGnotirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oefsterr. Kreditaktien mit einigen Schwankungen rubig um;
ranzosen waren fest, Lombarden steigend und belebt,
ottharddahn und andere ausländische Bahnen ab⸗ geschwãcht.
Inländische Eisenbabnaktien waren bei wenig ver⸗ änderten Coursen rubig; Marienburg ⸗Mlawka schwächer, aber lebhafter.
Bankaktien blieken rubig, aber zumeist fest; Aktien der Darmstädter und Deutschen Bank etwas besser und lebhafter.
Induftriexrapiere ruhig und ziemlich fest; Montan werthe belebt und höber, wie namentlich Bochumer Sußstabl, Harpener, Laurahütte, Dortmunder Union
St. Pr. ꝛc. = Gourse um 23 Ubr. Fest. — Defterreichische Kreditattien 177.12, Franijosen 110,52, Lombarden 5252, Bochumer Guß 131,62, Dortmunder St D⸗ 72, 12, Gel fenkirchen 171,25, Darvener Hütte 18237, Oibernie 173,25, Laurahütte 126 50, Berl. Handel esellsck. 159 50 Darmstädter Bank 156,50 Deutsche ant 167 09, Dis konto⸗Kommandit 211 50, Dresdner Bank 161,87, Internationale 104,50, National ⸗Bank 128,75, Draamite Trust 159,50, Russ. Bk 86, 60. Lubeck · Suck. 169 50, Mainzer 120,25, Marienburger 7l, 25, Ostvr. 981,12. Duxer 262, 00, Elbethal 103 50 GSalinier a4 60 Mittelmeer 101 0, Gotthardbahn 162,50, Warschau⸗Wiener 244 50, Italiener 84 10 Dest. 186 er Loose 12600, Ruffen 1880 938,50 do. Consols ——. 4 0 Ungar. Goldrente S2, 87. Egrvpter 83, 60 Türen 19,5, Ruff. Noter 241.50. Drient IH. —, do. do II. 76 87, 30 * Reich ⸗Anl. S6, 95, Nordd. Lloyd 127,75, Canada 50.
Frankfurt a. M., 26. März. (B. T. B) (Schlü5z⸗ Course) — Londoner Wechsel 20, 55, 3. S0. 80, Wien. do. 176 92, Reichs anl. 106, 30,
e. Silberr. S1 S0, do. Paxierr. S1 79. do. 5 0 Papxierr. 90. 49, do. 4 9 Goldr. 97 80, 1860 Loose 126 60, 4 0½ ungar. Goldrente 93,00. Italiener 94.109 1880 Rufsen 99 00, H. Drientanl. 76 20, HI. Drientanl. 77.00, 4 dιο Spanter 76 90, Unif. Egppter S8, 30, 3190 Egypter 24 20, Kenvertirte Türken 19,60, 4 *0 türk. Anleibe S5, 70. 3 , port. Anleihe 56, 80, 5 20 serb. Rente 9167. Serb. Tabackr. 982. 10, 8 oe amort. Rum. 99 80, 60 kons. Mexik. 8970, Böhm. Westbahn 3083. Böhm. Nordbabn 1813. Central Pacific 108 00, Franzosen 2205, Gali. 1882, Gotthb. 158 8). Heñ Ludwb. 116 30. Lomb. 1032, Lübeck Büchen 165,70. Nordwestbabn 1893 Kredit⸗ aktien 2744, Darm stãdter Bank 152,60. Mittel⸗ dentscke Kreditbark 106 80. Reichsbank 111 90, Dielortg Komm. A6 80. Dregdner Bank 155, 00 Ceurl Sergwerksaktien 84, 60, Privatdiek. 23 /
Frankfurt a. M., 26. März. (B. T. B) Gffekten · Societät. (Schluß.) Kreditaktien 747. Franosen 2219, Lombarden 1 Salizier 189. Egypter — 4 os0 ungar. Soldrente — — Gotthardbabn 158, 50. Dis konto⸗Kommandit 206, 90, Dresdner Bank 157.80, Laurabütte 126 50, Gelfen⸗ kirchen 165, 40. Fest. .
Hamburg, 25. März (W. T. B.) (Schluß⸗ Course. Preuß. 4 00 Consols 105 40. Silberr. ol.50 Dest. Goldr. 98 00. 469 ung. Goldr. 3 00, 1860 Loose 127,00. Italiener —— FKreditaftien 2ö525 Franzosen 552 59, Lombarden 257,59, 1880 Russen 87 70, 1883 do. 104 50, II. Orientanl. 73 70, II. Drientanleihe 74 50 Deutsche Bank 162 50 Dis lonte · Commandit 296 90, Berliner Handelsges. 155,20. Dresdener Bank 157,70. Nationalbank für Deutschland 128,50. Hamburger Kommern bank 11680, Norddeutsche Bank 154 60, Lübeck Büchen 165.206. Marienburg ⸗Mlawka 67 60, Ostprenßische Südbahn 86 50, Laurabütte 12670 Norddeutsche Jute Sxinnerei 10109 A. C. Suang W. 1533 30. Hamburger Packetf Att. 118 56 Dyn. · Trust · A. 151 75 Privatdiskont 2 0/o
Oamburg, 26. Mär. (W. T. B.) Abear⸗ börs e. Desterr. Kreditattien 275.00, Franzosen öl, S0, Lombarden 259.50, Russ. Noten 241,00, Marienburger 67,0, Läbeck⸗Büchen 165,50, Bie konto · Kommandit 20700, Laurabütte 125.40, 2 Trust 152, Dortmund ⸗Grenau 104,90.
uhig.
tien, 25. März. (W. T. B.) (Scluß⸗Course) Dent. Vaxierr. 92,50, do. So do. 161,95, do. Silberm. S250. Goldrente 110,90, 400 Ung Goldrente 195,95, 5 Co Paxierrente 101,20, 1860er Loose 139 50, Anglo Austr. 166 50. Länderbank 217,50, Kreditaktien 310 75, Unionbank 247,75, Ungar Kredit 356 75, Wiener Bankv. 117160, . Wesikabn 3489,90, Böbmische Nordbahn 206 50, Buschth. Gisenb. 498.50. Elbetbalbahn 22275, Salij. 212. 75, Nordb. 2790, 00, Fran. 248. 00, Lemb.⸗ Ciern. 259,50, Lombarden 11775, Nordweftbahn 2l5, 25, Pardubitzer 180 900, Alp. Mont. Att. 95 80, Tabackaktien 161,25, Amsterdam 95. 40, Deutsche Plätze 56,40, Londoner Wechsel 11490, Parifer Bechsel 45.55. Naxoleons 8, 127, Marknoten 56 40 Ruf. Bankn. 13325, Silberconpong 100.00 Wien, 235. März. (B. T. B.) Reservirt. Ungariscke Kreditaktien 356,50, Desterreichische Kreditaktien 310 87. Franzosen 248, 75, TZom- barden 118,50, Salizier A3 75. Nordwestbahn — — Elbethalbabn 223,25, Dester. Papierrente 925243, do. Goldrente —, 5 9ο ung. Hapierrente 101,26, 49/0 ungar. Goldrente 105, 10, Marknoten 6, 424, Napoleons 9, 123, Bankverein 11775, Tabac aktien 160,50, Länderbank 220, 00.
London, 25 März (W. T. B.) Schluß⸗Course.) Englische 20/9 Consols g6u,is, Preußische 4 Consols 105, Italienische 5o/J Rente S3 Lom— darden 11, 400 konsol. Ruffen 1889 . Serie) 100, Konv. Türken 186, Oest. Silberr 81, do. Geldrente 98, 490 ung. Goldrente 923 40 Span. 743, 36 d Egypt. 9az, 4 ,Gu untf. Egypt. 284, 30g gar. 1906, 46 /G egypt. Tributanl. 553, 6 oso kons. Mexikaner 914. Ottomand 144 Suez aktien 98, Canada Pac. 793. De Beers Attien neue 155. Rio Tinto 234, Platz disk. 23 Silber 443, 47 6s0 Rupees 763 Argentinier 5 o M Goldanl. von 1888 76, Arg. 44 0,υ äußere Anleihe 55.
Neue 3 9½ Reichs Anleihe 833.
Aus der Bank flossen 5005 Pfd. Sterl. und 300 009 Pfd. Sterl. nach Lissabon.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,55. Wien 11469, Paris 25 135, St. Petersburg 271i sis.
Varis, 26. März (W. T. B.) Boulevard verkehr. 30/9 Yente 894 96, Italiener 94 52 46 ungar. Goldrente Türken 189,05, Türkenloose —— , Spanier 77, is, Egvpter — — Ottomanbank 622.00, Rio Tinto 586, 65. Taback⸗ aktien 352. Ruhig.
Der Boulevard ⸗ Verkehr bleibt bis Dienstag geschlossen.
Paris, 27. März. (W. T. B.) (Schur h— Course. — 300 amortisirb. Rente g5, 83, 3 o Rente 85,65, 4 *,½ Anl. 105,25, Ital. Hö/ 9 Rente dd, 52, Dest. Goldt 99, 40,0 ung. Goldr. S3, 12, 460 Rufsen 1880 — — 40,50 Russen 1385 299 70. 492 unis. Egypt. 4985 31, 4 0½ spanische äußere Anleihe 774. Konvertirte Türken 19.92, Türkische Loose 77,30. 400 priril. Turfen Dbl. — — Franzosen 51 25, Lombarden 278.75, Lombard. Prioritãten 334 00 Banque ottomane 523) 75, Banque de Paris 825 00, Banque d Ggcompte 533,75, Credit foncier 1273,77 do. mobilier ; Meridional · Aktien S6. 25, Panama Fanal Akt. 37 00, Panama 5 * Obl. 30 00 Rio Tinto Akt. 586 80, Suez kanal⸗Aftier 2471,25, Gaz Darisien 1160 590. Gredit Lvonnaiz 786 25, Ga; vonr I. Sr. e Gtrang. 590 00, Trangatlantique 605,00, 33 de France 4345, Ville de Paris de 1571 407 00, Tabacs Ottom 353, 21 o,tCoC engl. Gonsf. —, Wechsel uf derrsche Pläsze 1221,13, Wechsel auf Lando. 25M17, Chegues auf London 25,18), Wechsel Wien k. 216 75, do Amfterdam k. 206. 67 do. Ntadrid . 435 25, Gomptoir d' Gsgcompte 642, II. Orient⸗Anleibe 78, 18, Neue 3 M Rente 93 77
St. Petersburg, 25. März. (W. T B) Wechsel auf London S4 30, Ruff. II. Drient⸗ anleihe 1026 do. II. Drientanleihe 1033, d.. Bank für auewärtigen Handel 282, St. Peter- berger Diskonto · Bank 618. Warschauer Diẽconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Sank 215, Ruß. 4 Bodenkredit ⸗ Pfanzbriefe 1383, Große Russijche Eisenbabnen 719, Russ. Sün⸗ estbabn- Aktien 121.
St. Petersburg, 27. März. (W. T. B.) Wechsel London 54. 10. Wechsel erlin 41,35, Wechsel Amfterdam 68.55, Wechsel Paris 33,35, -Imrerials 674. Rufsische Prämien ⸗Anleibe von 1864 (geftylt.) 237 do. von 1866 Nuss Drientanl. 1
170
13985. Markaoten 58. 250.
ork, 26
gourse) Vechfel
stern Pref. do. 53 30 Atchison Topeka
Pref. do 1835, Silber Bullion 98.
Sicherheiten 34 *na Morgen Feiertag.
Wien, 26. März. (W. T. B.)
tenumlauf 397 142 000 — Netallschatz in Silber I65 762 000 4 do. in Gold. 54 251 000 — In Gold zablb Wechsel 24 998 000 — Vortefenille. 133 656 000 — dombardd . 20 469 900 4 Hypotheken · Darlehne 114 947 000 — Pfandbriefe im Umlauf 108 915 000 4 Steuerfreie Noten; s 653 000 4
J me gegen den NMãri. London, 25. März (W. T. B.) Bankausweis. Totalreserpe Notenumlauf. 24 703 000 4
ortefeui le
Notenreserve Regierangssicher · beiten
34 gegen 383 in der Vorwoche.
Paris, 26. März. (W. T. B.) ankausweis.
Baarvorrath in G 1217 953 000
388 793 000 —
Staats schatzes Ges.⸗⸗Vorschůsse 278 446 000 — Zins u. Diskont ;
Erträgni se. S O96 000 4 . des Notenumlaufs zum
Zoll⸗Kouvons 1927 Damburger Wechsel 59, 19. Wiener Wechsel 10275.
Norfolk u.
Philadelvhia u. Reading u. Santa 276 Union Pacifie do. 443. Wabash, St. Louis Pac.
Fs do.
Geld leicht. für Regiernngsbonds 33. für andere
2 der Oesterr Ungar. Bani vom 23. Mãrz ))
3 9g do I. 33 665. 23900. ĩ o o o? 60 35 Oo. 25 656 154 6665
5 628 000 , Stand vom
S989 0090
Baarrorrath . 23 185 000 — 2585 0090
35 193 M00 1955900 .
uth. der Priv. 29 060 000 unverändert
do. des Staats 13 733 000 4 Soz 900, lI3 880 000 — 1082 000 -.
11 3389 09090 unverãndert Prozentverbältniß der Reserve ju den Passiven
14 832 0900 — 1185 0900 Pfd. St.
Clearingbouse ⸗ Umsatz 146 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 4 71 Mill.
879 O0 Fr.
in . 1245461 000 4 2337 009,
S6 000
1099738 000 10216000 1584000
422000 Baarvorrath
Produkten ˖ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 26. März. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präͤsidiums.
Höchste Niedrigste
re ise
Per 100 Eg für:
Richtstrob HJ rbsen, gelbe zum Kochen. Sreise bohnen, weiße Linsen . Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 kg.. . 19 , Eier 60 Sick Karpfen 1 Eg. Aale .
Zander . arsche Schleie Bleie . Krebse 60 Stück.
leum und Spiritus.)
— t. Kündigungspreis nac QTualitaft. PVonat — ver Mär ⸗Ap 212 - 211,5 —- 3,5 bez.,
— 4 Loco
ril —
Oktober 203 - 202,75 — 204 bez Roggen ver 1000 kg. Loco feiner
Loco 172 - 133 Æ nach Qualitat.
Bahn ber, per diesen Monat —
tober 171 - 170 75 - 1715 bej. Serste ver joo Kg. Flau. 143 - 180 AÆ nach Qual.
utter 5 per 106 Kg. 1. höher. Gekündigt — t.
158 4 Vom mittel dis guter 144 - 152, ciner Bahn ber, ver diefer Morat —
& II III 4288
ö SSI I R
Berlin, 28. Marm,. (ani tIic. Pre en. st e ĩlung'ooeν eνενάmride! 5 Fetro⸗
Weijen (mit Ausschluß von Rauhweijen) vr. 1000 Kg. Loco fester. Termine fest und i 64
195 — 214 4
eferungegualitãt 212 A, per diesen . * . ai ; er ai⸗Juni und per Juni · Juli 211-210, 75 - 317 bej., per ha n
fest. Termine
steigend. Gekũndigt — t. Fündi ungs preis —
Lieferungt⸗
qualitàt 151 M, inl. feiner 181,5, mittel 176 - 177 ab 2 vr. ril-Mai 133 25 = 153 184,75 bei, ver zar dn Gr e 132 ber, Ver Juni-Zuli 178,735 = 155 Hes, per Juli⸗ Teft Auguft 17356—- 7475 — 176 bez, ver Seytember⸗Ol⸗
Große und kleine
141 157 A
1 eft. Termine , ,, werscher, vrensßischer ar. sdiesifger
166 - 189 ab
) . ; , der ; ArriGi , ver Apr - NM iss 3 22
Juni 1585 75 ber. ver Jmni-Jull 158, 75 —- 159 der, rer Seythbr. Siber. 165 be
Mais ver 1000 Eg. Loco still. Termine un= verãndert. eis — Æ Loco 150- 158 6 nach Qualttat, per diesen Monat — . ver Avril ⸗Mai 145,5 be,, per Mai- — ver Seytbr⸗Oftbr. —
Erbsen per 1060 Kg. Rochwaare 56 - 180. A Futter ˖ waare 116 - 150 Æ nach Qualitãt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Kg brutto inkl. 1 1 . . Sack.
mdigungspreis — per en Monat — ver April Mai za, gs 253, bei. ber Rai- Juni 26. 75 80 bez., ver Juni-Juli 24 6— 7 bej, per Juli- Auguft 241 2 bez. ver Sept ⸗Dit. 25. 4— 5 bei.
Rüböl per 100 Kg mit Faß. Bebauptet. Sek. — Ctr. Kündigungspreis— Æ Loco mit Fas — loco ohne Faß — per diesen Monat 61.3 bei, per Ayril- Nai 61,? bez. ver Mai. Juni 61,5 A, per Juni-⸗Juli — ver Sept.⸗-Okt. 632 bei.
Petreleum. (Raffintrtes Standard white) ver 100 Kg mit Faß in Posten don 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. — Eg Kändigungspr. — A
Spiritus mit 50 AÆ Verbrauchsabgabe ver 1001 à 1009, — 10000 Y6½0 nach Tralles. GSekũndigt —. Tündigungspreis * Loco obne Faß 68. 4 bez.
Spiritus mit 70 Æ Verbrauchsabgabe per 1001 100 *½— 10000 9/9 nach Tralles. Gekundigt — 1 Tündigunggyreis — Loco opne Faß 459.5 bei.
Spiritus mit 50 Æ Verbrauchs abgabe per 100 1 a 10009 — 10 000 * nach Tralles. Gekundigt — 1. Kündigungs preis — Æ Loco mit Faß — per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 * Verbrauchsabgabe. Flau. GSekũndigt — L Kündigungspreis — Æ Loco mit Faß — per diesen Monat — per April Mai und per Mai · Juni 49, 6—, 9 – 5 bez, ver Juni ⸗· Juli 30 -= 1 -= 49,9 be., ver Juli -August 55 2 — 3— 50 = 560,1 bez, ver August ⸗Sepytbr. 50. 1-2 –- 49,9 ,, ember —
Weljenmehl Nr. 00 28, 0- 26 50, Nr. 0 26 23 — 24,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Nur in billigeren Marken begehrt.
Roagenmehl Nr. G u. 1 75,25 — 24. 25, do. feine Marken Nr. O u. 1 26, 26 — *. 25 bez., Nr. O 1,5 A böber als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sac. Fremde Marken schwer verkäuflich.
Posen, 26. März. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (5er) 67, 70, do. 10co obne Faß ( 0er) 48 07. Still.
Magdeburg, 26 März. (B. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl, von 920 18, 45 Kornzudter exkl., S8 oso Rendement 17,55. Nachprodukte, erf. ö Ic Rendement 15,00. Stetig. Brodraffinade J 28,50, Brodraffinade H. ——. Gem. Raffinade mit Faß 28285. gem. Melis J. mit Faß 27, 00. Ruhig. Robzucker L Produkt Transito 4 a. B.
urg pr. März 14,00 be. 1410 Br., pr. ril 13,85 bez, 13871 Sr, pr. Mai 15,85 bei. und Br., rr. Juni 13,874 Gd. I3, 90 Br. Stetig.
Der Zuckermarkt bleibt bis Dienfstag geschloffen.
Bremen, 25. März. (B. T. B.) Pe rr. Leu m. (Schlußbericht ) Standard wöite loco 5 25 Br. Still.
Samburg, 26. März (B. T. B) Getreide⸗ markt. eisen loco fest, bolsteinischer loco neuer 198-212. Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 185 - 152, rufstscher Ioco fest, 133— 138. Hafer fest. Gerste rubig. Rubi (unverzollt) ruhig., loco S0. Spiritus matt Err. März 344 Br., pr. April⸗Mai 35 Br., br. Juli August 856 Br., br. Seytember⸗Oktober 36 Br. Kaffee rubig. Umsatz — Sack. Petrolennm rubig Standard wbite loco 6 40 Br., v. Auguft⸗ Dezember 6, 65 Br.
Damburg, 25. März. (B. T. B.) Nach- mittagsbericht) Kaffee Good average Santoz Er. März — vr. Mai 85, pr. Sertember 794, pr. Dezember 704. Rubig.
Zuckermarkt. Rüben ⸗ Rohzucker J. Produkt Basis 8859/9 Rendement, neue Ufance, frei an Bord Hamburg vr. März 1400 pr. Mai 13,874, pr. Auguft 13, 974, pr Oktober 1280. Stetig.
Wien, 25 Mär (W. X. B.) Getreide ˖ martt. Weizen pr. Frühlahr 877 Gd. 8 80 Br, pr. Herbst 837 Gd, 540 Br. Roggen vr.
rübjahr 777 Gd., 7,89 Br, pr. Herkft 7,23
d, 726 Br. Mais pr. Mai-Juni 5, si Gd., 6 84 , ö. Br. 2 pr. Frühjahr 7, 38 d. 83 t. er 6,62 Gd. , 6, 65 Br. ö
London, 238 März. (W. T. B.) 362 Jara⸗ zucker loco 153 fest, Rüben⸗Rohzucker locs 133 fest. — Cbili-Kupfer sz, vr. 3 Monat 523.
Liverpool, 25 März (W. E. B. Baum wolle. Schlußbericht; Umsatz 6 G5 B., davon ür, Spekulation u. Export 500 B Trãge. Middl. amerik. Lieferungen April ⸗ Mai 4/7 Ver⸗ käuferpreis, Mai ⸗ Juni 30 do., Juni Jul ar, do., Juli. August Srse⸗ do.. August. September Din do., September Oktober i / i Kaͤuferpreis, Dttober⸗ November hi /e. d. do.
Der Baumwollmarkt bleibt bis Mittwoch, den 1. April er, geschlossen.
Glasgom, 26. März. (W. T. B.) Robheisen Mixed numbres warranis 42 s6. 103 8.
St. Petersburg, 27. März (B. T B.)
rodaktenmarkt. Talg loes 44.09. Weijen oco 11,25. Roggen loco 7,60 Hafer loco 4460. Danf loco 44 50. geinsaat loco 12.75.
Amsterdam, 25. März W. T. B.) Zara⸗ Kaffee good ordinary 614. — Bancazinn 541.
Antwerpen, 26 März (BW. T. 8) Petro lenmm arkt. Schlußbericht). Rafñinirtes, we weiß loc 1846 bei und Br., pr. Mär 163 23 vr. April 163 Br, pr. Mal is Br. Feff.
Untwerpyen, 25 März. (B. T. B) Ge⸗ treidemarkt. Weisen fest. Roggen behauptet. Hafer unverändert. Gerste fest.
Nem · Jork. 25. März. (B. T. B) Waaren⸗ B egi di. Baumwoüt in Rew-⸗HYort 8. do in New Orleans giisis. Raff. Petroleum Fo o. Abc! in New. Jort 6, 90-7 20 Gd., do. in Philadelria . 90. 7,20 Gd. Rohes Petroleum in Nem⸗ 6 95, do. Pipe line Certiseates pr. April 73. Ruhig, stetig Schmal loco 670 To. Rohe und Brother 10 * 9e refining Muscovadot) 5. Mais (Men] pr, pril = Rother Winterweizen loch 1176. Kaffee (Fair Ric) 20 Mehl 4 B. io 6. Setreidefracht 1 K nominell.
Dentscher Neichs ⸗ Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Vas Abonnement hetraägt vierteljährlich 4 6 50 4.
Alle Rost-Austalten nehmen Gestellung an;
für Gerlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Uummern kosten 25 3.
Insertionsprei⸗ für den Raum einer Aruckzeile 360 3. Inserate nimmt an: die Königliche Sxpedition
des Aeutschen Reichs- Anzeigers
und Königlich Kreußzischen Staats · Anzeiger
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
2 76.
1891.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Rechnungs-Rath Stocken zu Berlin den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem prakti— schen Arzt, Sanitäts-Rath Dr. Topp zu Hornburg im Kreise Halberstadt den Rothen Adler Orden vierter Klasse; dem Post— direktor Tischler zu Lissa (Bezirk Posen) den Königlichen Krogen-Orden dritter Klasse; dem Briefträger Krüger zu Nordhausen das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold; sowie dem Second Lieutenant Grafen von Arnim-Boöitzen burg im Regiment der Garde du Corpz die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Direktor der belgischen Eisenbahn⸗-Gesellschaft Victor
Stoclet zu Brüssel den Königlichen Kronen-Srden zweiter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Haus marschall Freiherrn von Lyncker, sowie dem Ober⸗Hof⸗ und Hausmarschall z. D. von Lieben au zu Wiesbaden die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen ver— liehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar Ersterem: des Fürstlich waldeckschen Verdienst Srdens erster Klasse, Letzterem: des Großkreuzes des Kaiserlich japanischen Verdienst⸗Ordens der aufgehenden Sonne.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben am 31. d. M, um 1. Uhr Nachmittags, im hiesigen Königlichen Schlosse den bisherigen Kaiserlich chinesischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am hiesigen Allerhöchsten Hofe Herrn Hung in Audienz zu empfangen und aus dessen Vanden ein Schreiben Seiner Majestät des Kaisers von China entgegenzunehmen geruht, wodurch Herr Hung von diesem Posten abberufen wird.
Der Audienz wohnte der Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Wirkliche Geheime Rath Freiherr von Rarf chall bei.
Auf Grund des 5. 4 des Gesetzes, betreffend die Rechts⸗ verhaltnisse der deutschen Schutzgebiete — R. G. Bl. 1838 S B , des 8. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1570, betreffend die Eheschließung und die Beurkundung des Per sonenstandes von Reichs angebörigen im Auslande, und des §. 18 der Kaiserlichen Verordnung vom 1. Januar d. J., be— treffend die. Rechts verhältnisse in Deutsch⸗ Oft Afrika, ist dem kommissarischen Kanzler beim Kaiserlichen Gouvernement in Dar es Salaam, Gerichts⸗Assessor Esch ke für seine Person und die Dauer seiner amtlichen Thaͤtigkeit in Deutsch-Ost Afrika für den Bezirk von Dar⸗es⸗Salaam' die allgemeine Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen bezüglich aller Personen, welche nicht Einge⸗ korene sind, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefalle derselben zu beurkunden.
Beim Reichs⸗Eisenbahnamt ist der Geheime Sekretariats⸗ Assistent Schmidt zum Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator ernannt worden.
Der Marine⸗Intendantur-Sekretär Schapler ist zum Seheimen expedirenden Sekretär und Falkulator in der Kaiserlichen Marine ernannt worden.
Bekanntmachung.
Postdampfschiffverbin dung Lübeck Kopenhagen — Malmö.
Die zwischen Lübeck einerseits, Kopenhagen und Malmö andererseits vom 1 April ab täglich verkehrenden Dampfer der Halland'schen Dampfschiffs⸗Aklien⸗Gesellschaft werden in diesem Jahre, gleich wie in den Vorjahren, wieder bis zum XV. September zur Postbeförderung benutzt werden. Der Fahrplan für diese Dampfer ist wie folgt festgesetzt:
aus Lübeck gegen 5 Uhr Nachmittags, nach mpfang der Vost von den aus Berlin Schles. Bhf. 8,0 Vormittags bejw. aus Hamburg 3,20 Nachmittags abgehenden Eisenbahn⸗
zügen; in Kopenhagen am folgenden Tage gegen 8 Uhr früh; in Malmö ge 11M Uhr Mittags, zum Anschluß an . um 3 Uhr chmitiags nach Siockholm abgehenden
ellz nn Ha mö Vormittags gegen 111, Uhr;
nach
aus Kopenhagen spätestens 4 Uhr Nachmittags, vom Schnellzuge aus
Empfang der schwedischen Post Stockholm; in Lübeck am folgenden Tage gegen 7 Uhr früh zum Anschluß an die Frühzüge nach Berlin und Hamburg. Berlin W., den 29. März 1891. Reichs⸗Postamt, J. Abtheilung. Sachse.
Aenderung in der Geldbestellung.
Vom 1. April ab bis Ende September d. J. wird in Berlin die vierte wochentägliche Geldbestellung, welche um 5 Uhr Nachmittags beginnt, wie im vorigen Sommer halb— jahre wieder eingerichtet. Gleichzeitig wird die dritte Geld— bestellung von 31 Uhr auf 2 Uhr Nachmittags verlegt.
Berlin C., den 26. März 1891.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath. Gries bach.
Verlegung des Postamts 80. S3 (Schlesische-Straße).
Am 31. März Abends nach Dienstschluß wird das Post— amt S0. 83 aus dem Hause Schlesische-Straße 41 nach dem Hause Pückler⸗Straße 57 verlegt.
Das Postamt führt künftig die Bezeichnung „Post—⸗ amt S0. 83 (Pückler⸗Straße)“.
Berlin C., den 26. März 1891.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober ⸗Postrath. Gries bach.
In der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „R. u. StA.“ wird eine Bekanntmachung des Königlich preußischen Ministers für Handel und Gewerbe, betreffend die Zusammensetzung mehrerer in der Rheinprovinz zur Durch— führung der Invaliditäts- und Altersversicherung errichteten Schiedsgerichte, sowie der gleichartigen Schieds⸗ gerichte in den Hohenzollernschen Landen, veröffentlicht.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ober⸗Stallmeister von Rauch in Genehmigung seines Abschiedagesuches vom 1. April d. J. ab in den Ruhestand zu versetzen und an seiner Stelle den bisherigen Gro herzoglich sächsischen Kammerherrn und Ober-Stallmeister Grafen von Wedel zu Allexhöchstihrem Ober-Stallmeister zu ernennen.
Seine Ma jestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Wirklichen Geheimen Ober⸗-Regierungs-⸗Rath und Ministerial⸗Direktor Brefels, Direktor der Abtheilung für die Staatsaufficht über die Privateisenbahnen und für all— gemeine Verwaltungs Angelegenheiten der Staatseisenbahnen im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, den Charakter als Wirklicher Geheimer Rath mit dem Prädikat „Excellenz“ zu verleihen, sowie
den Geheimen Regierungs-Rath und vortragenden Rath im Ministerium des Innern Dr. jur. Mejer zu Berlin zum Qber⸗Regierungs⸗Rath unter Belassung des Charakters als Of mer Regierungs⸗Rath mit dem Range der Räthe dritter
asse,
Rath? K Günther zu Rummelaburg zum Regierungs⸗
un
den bisherigen ordentlichen Professor an der Universität Gießen Dr. theol. und phil. Karl Müller zum ordentlichen Professor in der evangelisch⸗ theologischen Fakultät der Uni⸗ versität Breslau zu ernennen; ferner
dem Regierungs⸗ und Baurath Michaelis zu Merse⸗ burg aus Anlaß seines Uebertritts in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Baurath zu verleihen.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Kreis⸗Bauinspektor Hoe hne in Rössel ist in gleicher Amtseigenschaft nach Gnesen versetzt worden.
Der bisherige Kreis-Bauinspektor Alexander Lauth in Fulda ist als Bauinspektor und technischer Hülfsarbeiter an die Königliche Regierung in Arnsberg versetzt worden.
Ministerium des Innern.
Der Ober⸗ und Geheime Regierungs⸗Rath Dr. Mejer ist dem Regierungs-Präsidenten in Hildesheim zugetheilt und zugleich mit der Leitung der Kirchen- und Schul-Abtheilung bei der Regierung in Hildesheim betraut worden.
Justiz⸗Mi nisterium.
Versetzt sind:; der Amtsgerichts-Rath Recke in Bromberg als Landgerichts-Rath an das Landgericht daselbst, der Land⸗ richter Or. Bourwieg in Halle a. S. an das Landgericht II in Berlin, der Amtsrichter Eich horn in Köln als Landrichter an das Landgericht in Koblenz, der Amtsrichter Lachmann in Meseritz an das Amtsgericht in Birnbaum und der Amts— richter Schultze in Massov an das Amtsgericht in Anger— münde.
Der Kaufmann und Fabrikbesitzer Söding in Hagen ist zum Handelsrichter bei der Kammer für Handels sachen in Hagen ernannt worden.
Dem Amtagerichts-Rath Vollgold in Wriezen ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt worden.
In Die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der frühere Amtsrichter, Erste Bürgermeister a. D. Dr. Meltz⸗ bach bei dem Landgericht JI in Berlin, der Notar Schnie— wind in Wiehl bei dem Amtsgericht in Wiehl, der Gerichts— Assessor a. D. Dr. Salomonsohn bei dem Kammergericht und der Gerichts⸗-Assessor Heyden bei dem Amtsgericht in Gardelegen.
Ministerium der geißtlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Der ordentliche Lehrer am Gymnasium zu Corbach Albert Leiß ist zum Oberlehrer bei dem Realgymnasium zu Wiesbaden befördert worden.
Dem Ersten Lehrer an der städtischen höheren Mädchen— schule zu Insterburg Karl Jörgens ist der Titel „Ober— lehrer“ verliehen worden.
Der praküische Arzt Dr. Kühn zu Moringen ist zum Kreis Physikus des Kreises Uslar ernannt worden.
In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Meichs⸗ und Staats-Anzeigers“ wird die Allerhöchste Genehmigung von Abänderungen der S§. T und 8 der Ver⸗ fassung der Calenberg⸗Grubenhagen'schen Landschaft und des 5. 7 der Geschäftzordnung für dieselbe vom 3. Juni 1863 veroffentlicht.
Bekanntmachungen. —
8 9 2 — ' — . 3 183 * Das bevorstebende Studien⸗Semester unserer Universitãt nimmt
; 16. April er.
seinen gesetzlichen Anfang. Indem wir dies hierdurch zur allgemeinen Kenntniß bringen, machen wir Diejenigen, welche die Absicht haben, die hiesige Universität zu besuchen, darauf auftaerksam, daß sie sich pünktlich mit dem Beginn des Semesters hier einzufinden kaben, um sich dadurch vor den Nachtheilen zu bewahren, welche ihnen durch das Versäumen des Anfangs der Vorlesungen unausbleiblich erwachsen müssen. Zugleich ersuchen wir hiermit die Eltern und Vormünder der Studirenden, auch ihrerseits zur Beobachtung dieses wichtigen Punktes der akademischen Disziplin möglichst mitzuwirken. In Anfebung der⸗ jenigen Studitenden, welche auf Grund vorschriftsmäßiger Duͤrftig⸗ keitsatteste die Wohlthat der Stundung des Honorars für die Vorlesungen in Anspruch zu nehmen beabsichtigen oder um ein akademisches Stipendium sich bewerben wollen, bemerken wir, daß nach den gesetzlichen Vorschriften derartige Gesuche bei Vermeidun
der Nichtberüchsichtigung, und zwar die Stundungsgefuche innerhal
der ersten Woche und die Gesuche um Verleihung eines Stipen⸗ diums innerhalb der ersten vierzehn Tage nach dem gescglichen Anfang des Semesters von den Petenten in Person eingereicht wer⸗ den mussen, und daß von denjenigen Studirenden, welchen die Wokl.« that der Stundung bereits zuerkannt worden ist, unter dem Präjudi; des Verlustes ihrer Berechtigung von dem erhaltenen Stundungs⸗ schein innerhalb der ersten Woche nach dem gefetzlichen Anfang des Semesters bei der Quästur Gebrauch gemacht werden muß.
Bonn, den 25. März 1891. ; Rektor und Senat der Rheinischen Friedrich⸗Wilbelms⸗
Universitãt. . ; ö. II.
Die Immatrikulation für das bevorstehende Studien⸗Semester findet vom 16. Avril er, an bis zum 7. Nai inf. statt. Später können nach den bestebenden Vorschriften nur diejenigen Studirenden noch immatrikulirt werden, welche die Verzögerung ihrer Anmeldung nach Nachweifung gültiger Verhinderungsgründe zu ent⸗ schuldigen vermögen. Behufs der Immatrikulation baben I) die⸗ jenigen Studirenden, welche die Unixersitätsftudien beginnen, insofern sie Inländer sind, ein vorschriftsmaßiges Schulzeugniß und, Falls sie
Sländer sind, einen Paß oder sonstige ausreichende Legitimations⸗ papiere, 2) diejenigen, welche von anderen Universitãten kommen, außer den vorstehend bezeichneten Papieren noch ein vollstãndiges Abgangszeugniß von jeder früher besuchten Universitãt vor- zulegen. Diejenigen Inländer, welche keine Maturitätsprũf be⸗ standen, beim Besuch der Universitãt auch nur die 32 aben, ich eine allgemeine Bildung für die böheren Lebenskreise oder eine besondere Bildung für ein gewisses Berufsfach zu geben, ohne daß sie sich für den eigentlichen gelehrten Staats- oder Kirchendienst bestimmen, önnen auf Grund des 5§. 3 der Vorschriften vom 1. Oktober 1879 nur nach vorgängiger, ihnen hierzu Seitens des Königlichen Univer⸗ sitãts⸗ Kuratoriums ertheilter Erlaubniß immatrifulirt werden.
Bonn, den 25. März 1891.
Die Immatrikulations⸗Kommission.