Beisitzer aus der Klese det Bersicerten: Robert, ju Gschweiler. lat, Beisitzer aus der Klasse der Arbeitgeber: Stellvert tretender Vorsitzender: Walther, Königlicher Stellvertretender Vorsitzender: zni S i . . 1 Schmitt. 2 — zu Welschbillig. 5 Riche, Friedrich — 35 Strang, Peter, jun, iu Stolberg. 9 848 Fuel. ju Häangboben. Y Reiners, zu e, , n n Aachen. — Kani fiche ee ne ef sor . 8 ĩ . 2. Dr. von Gröning, zu 24 2 3 ö . 2. k fich em . e,. . Dr. von Gröning, Heiarick. jn Sang fur. 3 Traerzer, Matbiag. n Zen re r. e Mer ler, erbach. Dakeri. ä Sagkenzkers. Vanderarb. ) Müßlfartß, Peer, zn Brachelen. 2 Beifitzer aus der Klasse der Arbeitgeber: Beisitzer aus der Klasse der Arbeitgeber: Beksitzet aus der Klaffe der Art eitgeber: Seorg, in Qerr t. 3) Seiler. Jobaænn. n Schwe. 6) DOemgee kerg, 9 Dan kel. Shriftian, mann, ju Vüärm. 5) Barth. Dubertk, zu Peummern,. 6 I Sauerbler, Arnold zn Montioie. 2) Scheibler. Bernhard, I) Schmid, Tbeodor, zu Gammertingen. 2) Fischer, Wilhelm 5 Deine Bugen, in? Jeghingen. **) Hef 666 NMarkia, m Wehrir;s I Roller. Josel zn Trittecbem 8 err. er, a, Tirmreller. N Dräls, Sele. n Leda. 5) in Montscie., H rann. Wilbelnt ju Mentigie, 9 Müller, Mar. . Sammertingen., zz Sohn, Kurdolf zn amm igen, . Relfer, Hechingen. 3) Heimzelmann, Grnst, zu Hechingen, 4. Levi, Jak 9 26 — 53 8) Zoff. Jebarr, d. J. nn Hermeleteil. —ᷣ 4 . S) Goerzß, Anton, zu Langbroich. 10) 5 — 3 i . 1 Sofen. e . 5) Hipp. Josef, ju Hettingen. 6) Reb⸗ . ingen. Y Bröscher, Josef, zu . 6) Sauter Wer, 9 Gctee, We, nn, , ur kane; ᷣ 3 er, Manbiat. zu olg. Jofel. zu Inneringen. J Fauler, Anton, iseringen. K. Biflngen. I Schell 1 ; i, me, , dee n alli e 1 , . m , , n , gr fig. ppel. Jakeb, jn Pallier. ) Hefe wü er, Heinrich in Haff Bu 1) van Sils, Casrat, n Geilenkirchen 2) Beeretz. Jesef. in Rollegbroich. 10 Müllenmeister Johann Peter, in Imgenbroich. berg. 10 Hanner, Mathias, zu Steinbilben. ringer, Benedikt, zu Romgendtugen. . ö. ö ias. 3) Stei! eri; . . Mat bias. 4) Mall . e . . ,, Ser, Gbrmsufel. An , n. m ö Hülfsbeisitzer: Eereifitzet TWierb. in Küren. 5) Qudes, N ole e . 2 . . 2 Nüllet,. 6. ilen kirchen. Gbristoffel ert, zu Montioie Scheibler, Emil, zu I Barth, Alexander, ju GammertingLen. Y Einbolz, Fi ᷣ i 3 Levi Jesert ¶Birlineec dra * — ö . 3 3 . . 26 6 e , . 3 man. a. zu , 5 w 59 5. 4 29 ; ö , . . Arnold, zu Montspie, „fa. Jakob, Vittorin. zn Ganimertingen. b) Faulgr, Josef, zu Sammetkingen. Pechingen. 87 Pfrfter, Kenftantir Bechingen. irsche Job ĩ ̃ ran Josef. boden 10) Müller. Werner, u Düngboven. a Montjolt. I Breuer, Wuelm; ju WMentjois s) Sali burg, S) Aigner, Josef, iu Gammertingen. 7) Räfer, Uri ö = J . j rise ts: Kreis St. Wendel. 18 Din. N nbard, ju Seisitzer aus der 2 Ver] . ; * regor, zu Mentjoie, 9 Müller, Friedrich, zu Montjoie. tingen. 8) Pfister, Hermann, zu n, . Hen n dag m, n n 1 k 6. 6 tickt: St. Berde⸗ ! Stel ders Be Jakob, in ,, 3. — . 4 ) Weiß . . e. ,,, zu Dane ,. 10) 3 * vammertfn gen. ö Windliager. Wilbelm, zu Dewhingen. . 46 Königlicher Anterickter jn * — 3 ꝛ 3 ‚ r Sol el; er Klasse der Ver sicherte n: eifitzer aus der Klasse der Verstcherten; ss ) ß 8er ; ; S Würm. ) Jansen, Wilkelm. zu Trummer. 6) Peters. Aleig, n I) Sckins, Wilbelm, zu Montjoie. 2) Schnißzeler. Wilhelm 1) Türk, J zu Gammertingen. 2) Gef. Keneditt zu 1) d ige. Kö Karl zu
Kösrig - ers 10) Sc nen, Franz zn Däeweiler. I Serler, Alois, a. Uckach. 3 Plum, Peted, in Josef, iu Mentjoie. 3) Bergs. Josef, u Moenticie. 4) Wolter, Sammertingen,. 3) Göggel. Beneditt, zu Sammertingen. ) Reiser, ö 3) Back, Viktor, zu Dechingen. 4 Ked. Wilhelm, zu
x ider Versißender: Dr. Eckbardt, Schwer ̃ . 2. icker Gerict?. Asfeffor . St Wendel. Hüůlfsbeisitzetrtr; ; Scerrenfeel. 3) Mengler, Fran Josef jr., zu Kreujratb. 10) Dorn eter, zu Mentjoie 3) Tbeissen, Bartbolomäus, ju Höfen. Andreas, zu Gammertingen. 5) Staib, Jose ᷣ ᷣ In. res licker Ser mr ne, r 6 1) Jaeger, Peter, u Forst. Y) Model, Heinrich, zu Burtscheid. busch, Matbias, a Brüũrgen. . Schneider, Josef, zu Kalterberberg. 7 Krüttgen trie zu 6) . Karl, zu 3 . 7Y) Lieb, ,, 6 8 . 9 56 . 3 n. 9 Hanh 6 ö ᷣ 366 den Fine 2 Sar, Sonrad, zu Burkfeid. I Leisten, Cas var, zu Burtscheid Dülssbgisiter:, 1 Dechelsckeid. S Reentgen, Peter Paul, zu Rott. 8) Breuer, Andreas, SJ Dorn, Leopold, zu Neufra. S) Herre, Dionvs, zu Reufra. Syprian, zu Bol 45 Bosch, Job — , ng 5 ö fe , , r, Deer bad, , Tear. amm R Ledenick, Jobkann Heinris, ju Haaren. 6) Gorgels, Severin, zu Y Beckers, Josef, ju Seilen kircken. Exnetten. Heinrich, zu u Schmidt. 10) Mafa, Nitolaus Jofef, zu Imgenbroich. ) Per, Ferhinand, zu TroHht e fingen . . * . 2 osch, Jobann, zu Jungingen. 10 Kalbacher, e, , ? ä m r, 1 . 2 . d gr e 24 56 2 4 = J ö . Srrfarrifitzer: jzu Romgen ö . . Tfirchen! Bil belm, zu Burtsckeid, ) Janssen, Jakob, zu Burtscheid. IG) Slen, nick, in Sailenkirhen. . Heuben, Sole, a, te Dtodenbusch, Wilbelm. ju Montsoie, ) Klein, Fobann, zu 1) Binder, Konstantin, zu Gammertingen. 2 ini 23253 Mart * 3 Dates, m Hofeld. 8) Bln 18, 1 , Matbias Hubert, zu Klinkbeide. ) Schlebusch, Vilbel zu Hünsboren. 7) van Mertz d er r . 3) Gerbards, Dam bert, zn Montijoie. 4) Voell, Heinrich zu ,, 3 . ,. zu . fi , des l c 1. J . sg, , 2 10) Hell, Tebarn Seetg. za rer ltgnei m. Bezirt des SSiedsgerick ts reis Düren. K Hine boxe. Toffee Seinrich, zu Dns open, 8) Derichs, Sin Mentjoie. 5) Lauscher, Jobann Gerbard, ju Montjoie, Fidel. zu Gammertingen. “) Binder, Anton, in Gammertingen. zu Hechingen. 5) Rilltaaler, Mar. zu . 33 336 2 . bülfe eifißer; Sitz des Sciezegerichts: Düren Frag, mn Häntkboten. 1c) Sewüänd, Habert. in Dimnsbover. 9 8 6 , in Montt? 7) Voll. Pꝛul, zu Montfoie. 8 Perre, Peilinp, zu Gammertingen. ) But, Desider, zu Gammer.- zu Hechingen. N Gger, Andreas., n Fegingen. 85 . 83 3 Müller., Carl, ia St. * 2 Ren Chrift 1 Vorsitende?: Wolff. Königlicher Amtsgerickts ⸗ Rath ju VI Bezirk des Schiedsgerichts: Kreis Seinsberg. ö . 3. af. . ju Montsoie 8) Goffartb, Wisbelm, zu tingen. S Buk, August, zu Gammertingen. ) Baur, Lorenz, zu zu Hechingen. 9) Hutmacher, Pius, zn Pechia s. 6 Il. Wendel. 3) Srachetti., Rodert, ju St Wendel. n Důren. ö kö Si des Schiedsgerichts; Heinsberg. = n i n, . 1 Gammertingen. 10) Sauter, Karl, zu Gammertingen. Anton. zu Hechingen. ; . ee m, Maher
Wendel, St. Wendel. 5) Kocler, im St. del. Stellvertretender Vorsitzender: Matthaei, Königlicher Vorsigender: Schardt, Königlicher Amts gerichtsratb zu Bejir , , m , Schleiden. II. Bezirk des Schiedsgerichts: Ober ⸗-Amts bezirk y. Béenrrt bez Scieds w .
ten E= , . n Klasse der Arbeitgeb deins ers, ö fee, ge die r ie, 2 zu Gemünd Haiger l och, k ö
8 Angel, Di ? ? s itz 2 9 2 5 8 Vo 71 ' b önigli 23 3 es, . Si SDchie j . 12 2 — ‚ ö — .
Angel elm Beisiser aus der Klasse der Arbeitgeber Stellvertretender Vorsitzender Urbach, Königlicher Tren, Ee fer Sitz des Schiedsgerichts: Haigerloch. Sitz des Sciedsgerichts? Sigmaringen
. 2. — 2 r . et Stieii? Vor ft h ,. ö 1 Zillfkens., Wilbelm, zu Biegfeld. 2 Schoeller, Rudolf, ju Amtsrichter zu Heinsberg. Amt? ãchtir . Vorsitzender: S Vorsitzender: Keßler, Königlicher Regierungs ⸗Assessor zu Vorsitzender: Keßler, Königlicher Regierungs⸗Assessor zu ; ; g. igmaringen. Sigmaringen 3 e rung 3
3 Sckoeñer, Heinrich, zu Düren. 4) Hinsberg. Georg, zu Beifitzer aus der Klaßse der Arbeitgeber: 1 . ᷣ 5 Pielen, Sesnard, zu Düren. 6) Steffens, Johann, iu Mur 18. iu D . ; riedrich Wil- eisitzer aus der Klasse der Arbeitgeber: 8 . ; 4 9 ö. 35 8 e ee. . ⸗ J . . . . . . 35 e, , * n 961 w zu . 9 , . . . ginn e , ,, .. J . Dr. von Gröning, Crane, jun Fecdkardel. 9) Pilgram, Josef, zu Kelz. 10) Frohn, lartz, Heinrich. u Scwerttckeidt. 3) Beumers, Jobann Jesef. iu M ; Ppoensgen, Hermann, zu Call. aas, Rudolf, zu Beifitzer aus der Klaffe der A beitgeber: e hen 65 ingen. ; aas r , rr, ms x . = . it. ] . auel. 5) Fesenmaver, Albert, zu S 6 Druegg, A ; lit * age der Arbeitgeber: Beisitzer aus der Klasse der Arbeitgeber: s) Collmann, Ludwig, zu Sebwei Schu, Peter, in Marringen. akeb, ju Füßenich. Langenbroich. 6) Schnoc, Josef, zu Kerken. I) Schuffels. Jobann Her and. * nder ju Gemünd. 6) Druegg, Alex, iu 1) Zimmermann. Heribert. zu Betra. 2) Leins, Maximilian ; * beitge ber; . . 2 ? 886d . . X d J . 8 587 ? . el. j ; . Ff; ö . 1 ann, De . J 2) Teins, — zu 1) Graf Hermann zu Sigmaringen. 2) Rax Nikolaus 3 Dreger, Johann, zu St. Wen?? ; . SHälfsbeisitzer: 358 r rd, u Aekeck. ) Kremers, Arnold, iu emünd. Y Schöller. Rud., zu Kirschseiffen. S Virmond, Richard, i 8. e. . 46 Graf, mn, zu Sigmaringen. ) Rapx, Nikol aug, zu ö 315 gar n! Karl, zu St. del. Sadler. Carl. 17 Düren. en n, Baltber. zu Düren. 6 ö) ö . ju 6d 2 z 9. , n . Ie, . 4 ,, 10 Hartmann, k Kd . 1 . kö 4) 6 ülfsbeisitzer: FSrrert Jakob, iu Düren. 4) Wolf, Friedrich, n Düren. Hülfsbeisißer: zu G fartb bei Hellentbal. fingen. 5) Schmid, Titus zu Dichen 7 k 4. i, inger, Dermann, zu Sig— St. 1. 72 . 335 Di . n Sc 5 85 2 * ; ᷓ z r, . Schmid, 3. ; x, aringen. ö ö . t . 2 Zawar, Pete zu St; Bendel. i . Dickie. Bilscke. in Düren. 6) Scholle. Garl, zn Hüren, 1) Blascke, Walther, zu Seins berg. 2) Flrad. Josef. 33 Heins. D Obertreis, Os ö Fischingen. s) Münzer, Johann, zu Gruol. 9) Bieger, Lukas V1 9 gen Fr lg G St. Wendel. I) Braun, Peter, ju St Wendel. —ͤ elfter Ferwanr, jn Düren. S) Hofffümmer, Carl, zu berg. 3 Darias, Josef, zu Heinskerg. ). Melckgs, dubert, Mn * J 1 , ö Albert, Hart. 10) Käeßser, Wiibesm, zu Trillfingen ; . . , 59 ,, 9) Kerle, Emil, Joh 1 ndel. 5) Bi endel, ju St. Wendel. Di 8) Fark Bilkeln Jallus, zu Düren. 10) Sistenich, Jo— m. rinrichs / F Seins berg. 8) Jäli ö e en,. Ss) Vaas, Rudolf, zu eiden. esenmeyer, Kö 6 , ⸗ . Josef, zu Rulfingen. . Keie , Henk! . a zu St. Wendel. bann, zu 26 JJ, K , a 2 Albert, n Schleiden Haas, Emil, im Eileen 3 rn, 1) Baldauf zu . 3 Joseyb igerloch 128 gi ls deisi ger 86 ; ö. s) Zawar, Wilbelm zu St. Wendel. 8) Leism= obann, ᷣ Beisiger aus der Klasse der Versicherten: berg S) Far vperẽ Mathis, mn Döerlteck bei Deinsberg. Y) Sigen, Carl, zu Schleiden. I) Matheis Oswald zu Schleiden. S Brafel, 3) Kotz, Wendelin zu Haigerloch. Ih Y, Rur ef in 5 6 4) Lutz, Gustan, zu Sigmaringen. 2 Steidle, Emil; zu Sig- Zt. Wendel. 15) Wingert ahn, Daniel, zu St. Wedel. ) Wallraff, Se jr Frauwüllesbeim. 2) Hamacher, Jo⸗ lbs zu Heinsberg 16 Cüppers, Sermarn, u Gadebruch . . Noettel, Wilhelm, zu Schleiden. 5 Ter, Vein rich 31 . 6 Mert Te , wn ar . 3 9 ö . . K dichner, . 3 Scievsgeri ⸗ 3 Wi j zu Düren. 3) Derergans, Mathias, zu Horm. 4) Gottschalk . 6 Ia s̃ Versich . Vaulus, zu Schleiden. k 4 . ö. 3 , Jer loch J Sig gen. —ͤ nggel, osef, zu Sigmaringen. XII. Bezirk des Schiedsgerichts: Kreis Wittlich bann, z Dürer. Werders; Natbias. 3 ⸗ . 4 Beisitzer aus der Klasse der VersiHerten. Bessit ö ; ; ; 7) Lintemann, Hermann, zu Haigerloch 8) Schindler, Lßwenwirtb 6) Bauer, Friedrich, zu Sigmaringen. 7) Maag, Julius, zu Sig s Schiedsgerichts: Wittlich. Aden 8. a, . Feli Seintich iu. Geli. 5). Adels Sole 1 Sicken. Tbomas, ju Raibeim *) Reinerg; Deinrich, zu 9 , , ö . 6. ö Haigerloch. 9) Zöhrlaut, Bräumeister zu Haigerloch. 10) Rapp, maringen. 3 e taz. irn . men! zu Rölsdek I) Kalter tert, nr 1 Sendersdorf. 3 Werrez, Millt ? 3) Gremer, Johang, ju Dremmen. 4) Rießzen. Johann, ju Semünd. 3) Schütt, Peter, zu Nierfeid. * Riebel 1 Sonnenwirth zu Haigerloch Georg', zu Sigmaringen. J5) Dannegger, Böilipp, : Siginaringen.
Sitz de Vorsitz en dẽr? Lindenberg, Königlicher Regierungs ⸗Asseffor zu 3 r Döll wei ; ; 38) Liebert, Philipp, zu Mariaweilet. 1 Karken. 53) Freifinge o Wass g. 6) Verjoff f ñ Ve isz 1 ; isi tlas öi er, ildbren, g es,, dated, , weak. , e hoffen. ls Surfen l, dbl Man hialtt!, m et Cen wic enderzöz ee, me Weil I Schall ärgern dr Hebeln, Mathias ; l . Kaspar, = ; zu Sigmaringen. 2) Bausenhart, Mathias,
sicher ten: ) Se5. Bilbelm, ju Baumholder. 3) Gebres. ju Niederalber. 4) Wagner, Rikolaus, zu Oberlinxweiler. 3) Baltes. Peter, im Bliesen.
aretz *
64.
T
rier. ) = er;. —ᷣ Stellvertretender Vorsitzender: Behncke, Königlicher 9) Eq man, n wn nen,, Reiner, iu Stein. J. Nie en, Peter, zu Porselen. 3) Groten, Rollenberg 7) Wet mann, Pet Bl ** ö icrungs ⸗ Afessor zu Trier. . dil ts derts ; Seenbrrd, zu Wezt. S. Nolten, Jofef, zu Baket. 10 Hackemüler, gilde mann; Peter Pösef, z lkmentbal., s. Io, erf. J Spttser. Valentin, u mnau, ) Ph Samar Suit n, zu Sigmar 1 9 k Klasse der Arbeitgeber: 1) Clzsien, Bibeln in Düren. Dea geg Segnbard, zu Yüren. 2 zu Dale ü.. . if diere Fr, feng ö Armacher, Wilhelm, zu Hellenthal. Fruol. 5) Häsler, Fofeph, . Ehle e 1 an, miez g r e. GJ 1) Berg, Malbias, zu Altrich. A Lütticken, Franz, zu Wittlich. 3 Kell Martin, o Dãren. eren, Szerkard;. . Düren, ; DSülfsbeijitzer: w . öl ffrisit er Fischingen. 7) Hipp, Josef, zu Bittelbronn. 8) Permann. Jako, Tann, Martin, u Kat. . 3 . k 8. 3) Neuerburg, Jakob, zu Wittlich,. Hh Bauen, Jobann, zu Dörbach. Linolesneilenstt. 13. 65 Kaiser, s, m, h. el. N Dãren, Nen. I) Corzendorf, Dominicus, zu Hemsberg 2) Berens, Deinrich, U) Herz. Wilbelm, zu Schleiden. 2 Jansen. F ju Bietenhausen. 93) Zimmermann, Peter, zu Beira. 10) Ade, Jo« Anton, zu Ablach. 9) Utz, Albert, ä Ablach. 17 Schilling Jol ann 5) Landsmann, Jobann, zu Monzel. 6) . Rerl, zu 3 . . . o. zu Heins berg. . 6 u . 2 2 Schleiden. 3) Sroß. Wilbelm, zu Schleiden. ) CGuch fa igen bann, zu Haigerlech. vulfsbeiñ zu Sigmaringendorf. . j dorf. I) Eyrzckl, Fean, zu Uerkzig. N Thielen, Penn, zu Dierfeld. Fein tt Genrid, , Vasel! Peter Daul. in Heinsberg. 3 Denkens, Du n, , mn Schleiden. I Tzbr Ferdinand, zu Schleiden. 6 Heuer. ; : älf s hei] itz e: Hülfsbeisitzer: os) Wagener, Johann Georg, zu Eisenschmitt. 10 Servatius, kö 0e, ,,, . . Deich nn 3 Jeerls Senats, ia dies dei eins bers. 7) anmen Donar zu n Schieiden. J. Groß, 3 ö — 9 R 1) Reich, Thomas, zu Haigerloch 2) Eger, Anton, iu Haiger⸗ 1) Nipp, Karl, zu k Wolf, Friedrich, zu Sig Jobann, zu Landscheid. Pbiliwpftt. 15. 10) Wonnemann, Josef, ju Düren, Alte Jülicher Zieck bei eins ber. 55 Bw, Josef, zu Dögden bei Heinsberg. 5 ᷣ Thütt, ; loch. 3) Keßler, Eduard, zu Haigerloch. 4) Kränzler, Lorenz, zu maringen. 3 ssti e,, nenn ; . lf isi 3 f 56 ö j j ronsfeld. 3) Meyer, Peter Wilhelm, zu Ettelscheid. 10) Koeth ⸗ . 2 h . gen. 3) Kalenbach, Christian, zu Sigmaringen. ) Waldroff ;. Hülfsbeisitzer: . straße 13 a. . . ; . 8) Walltafen, Peter, Josef. in Schaft au en bei Heinsberg. = . Elten inn . . k 8) Dieringer, Conrad, zu Haigerloch. 6) Müller, Jobann Johann, zu Sigmaringen. 5) Maier, Farl, zu Eigner e , 4 Den en, Anton, zu Wintlich 2 9 , z itt IV. Berirt des w Erkelenz. 10) Floitgraf, Josef, zu Schafbausen bei Heinsberg. . a at ugen . . 7 9 ne Constantin, zu Haigerloch. 6) Schatz, Casper, zu Sigmaringen. 7) König, Anton, zu Sig⸗ Ein , e,, r ,, ce ger gg g.. rien gericht Rath in VII. Seit dt 86 ,,, Jů li c. (Hohenzollernsche ande) 10 . Rid). 3 6 Lenz, Martin, zu Haigerloch. 1 Den e; zu k Schnitzer, Nikolaus, ) c;. , n . e , ,,,. * 1 1 z ö 36 ö Sig des Schiedsgerichts: ich. . I. Bezirk des ted ; . 6 . . ; ⸗ = ngen. enner, Ferdinand, zu Sigmaringen. ö . 3 ge e nm, Kit eu ,,, K Vorsitzender: Walther, Königlicher Bersigendẽe? Freiberr von Gynaften. Königlicher Amte. ; . R Jö ö ö JJ Berlin, den 23. März 1891 ; * r . ö ö 3. e ,,,. . ö j richter zu Juͤlich. Sitz des Schiedsgerichts: Gammerti S S* 66 ; m, , ; . Peter Josepb, zu Wittlich. Regierungs⸗Assessor zu Aachen. Stellbertretender Vorsitzender: Elsner von GSrconom V j ichts: mmertingen. ; Sitz des Schiedsgerichts: Hechingzen. Der Minister für Handel und Gewerbe. 5e f fe ber ? j ; 31. z ss it g ; . Ter. 1der: Sie a, ,. orsitzender: Keßler, Königlicher Regierungs ⸗Assessor zu Vorsi ö öonigli ̃ A n ; , . 2 ö , . . . , Ber frgsg, ers Ce Giaffe der g bet gsn, see Nagdeburg. ittlich. 3) Marmann ⸗Klein, Franz, zu Wittlich. Kohl, Johann, Gevenich. 3) Grates,. Hubert, n. van de Wever, Getier, Ser, m Wldenko den, , Gochteis, Joser, zu ü Dörbach. 53) Adems, Jofepb, zu Monzel. 6) Neukirch, Matbias, Rikolaus, zu Elmpter Mühle. 5) DOellers, Bernbard, zu Erkelenz. . . r, n ierten kei eat — ju Baufendorf. 7) Steuer, Stefan, zu Cröb. 8) Hamannt, Peter, 8) Herfs, Franz. zu Roitzerhof. 7) Burg. Wilhelm, zu Kaulhausen. Ver men. 3) Srcialdenkoren. Jose, iu Nierstein kei geslar- 9) Königreich Preuß ier, ges., Rll eiu! n Gichellbätts i Hheerrfeli; , . Sen fen Kii mn, bi hers, . Beltels. Peter., . gieber. Xi. eg e lier. . e, . . . . J Bersonalreränderungen. Rikolaus, zu Landscheiid.. crüchten. 10) Kohlhaas, em, mn, Weaberg. Fall. , Genf. Gonftantit., zu Güsten. N Franten, Fram, e Auf . Vicht 2 43 d. J. will Ich den in der hierneben wiederbeifolgenden Druckanlage zusammengestellten gsönig lich Breußzische Armee. ũlfsbeisitzer: Hülfe beisitzer: R Vel. 1c) Father, Franz, zu Linnich. nderungen 88 7 u er Verfaffung der Calenberg⸗Grubhenhagen'schen Landschaft und des 57 der Geschäftz⸗ Offijiere, Portepee⸗Fäbnriche ꝛ. Ernennungen
8 1) Kraemer, Johann, zu Wittlich. 2) Kieszen II, Jakob, zu 1) Warlimont, Josef. zu Erkelenz. Aretz, Arnold, zu Erkelenz. fz beisitzer: ordnung für dieselbe vom 3. Juni 1853 (Hannoversche Gesetz Sammlung de 1863 Nr. 31 18. 2 S. 237) Befsrder 8. Ber J ; ̃ ? Wittlich Sefer Fe band, za Wittich. . Zwang Fricbrich, z) Hägc. deindich, ai. Fiklen ä Müher, Sarl, mn, Grlele Maburg, gduadb sl ih th f hene, Seba. n Silit. hierdurch Meine Genehmigung ertheilen. * ö r. zi Abth. 1 S. 2g bezw. S. B37) Fel frre rg, mg, Tarn gn g un gt en, gene WH; sr Kranz, Trkob., iu Wistsich, 6) Een Wilhelm zu 3) Freitzheim. Jatob, zu Erkelenz 6) Gerards, Heinrich, zu Srkelen; Louss, HYeinrich, ju Jülich. 4) Linnarg, Peter, iu Berlin, den 16. März 1891. Wilhelm R 16. Fönig. Wärttemberg Gomp. des Sffenbabre- Regts. ir th 5 Vittlich. ) Bertges, Sebastian, zu Wittlich 8) Marmann, Su 7) Schilling. Joset, zu Erkelenz 8) Tongern, Jakob, zu Erkelenz. lich. 95) Rommeler Hubert, zu Jülich. 3) Scleipen, An den Minister des Innern. . der Preuß. Armee, und zwar als Sec Lt. mit . alert bon dert, zu Wittlich, s) Sauerborn, Franz, zu Wittlich. 10) Bungert, ) Lütterforst, Conrad, zu Erkelenz. 10) Dr. PYermes, Josef, zu o, 6 Jülich. 7) Gichborn, Julius, zu Jülich 8, Sieger, Gdugrd, Antrag zu Nr. Z der Tagesordnung fü 2 F k is seie, i, bse s, Wenn sunt. anztcüit am zie n. Peter, zu Wittlich. Erkelenz. zu Jälich. J) Sonanini, Adolf, zu Jülich. 10) Tilgenkamp, Wil⸗ kö I dez , e 44 ,. . n C a e, e e h — a. 3 Nach Erbebung der Landgemeinde Linden zur Stadtgemeinde Berlin, 34. Mär Funck J. Sec. werden die 5§. 7 und 8 des Gesetzes vom 3. Junius 1863, betreffen König Friedrich L. (4. Ostpreu5) Rr. 5, , ö
Beisitzer aus der Klasse der Versicherten: Laa. zu Julich. die Verfafsung der Calenberg ⸗Grubenhagen'schen Landschaft, und der rf tert don Börde fs, Perm Re Ils Fe, Ffffiä
.
.
.
8
E. Regierungsbezirk Aachen. 1) Herold, GCduard, ju Bee. 2) Müller, Peter Josef, 6 ; 5 ö Pl . * ] ö Beifitzer aus der Klasse der Versicherten; I. Bezirk des Schiedsgerichte: Stadtkreis Aachen. Körrenzig. 3) Plum, Arnold, zu Doveren. 4) Coenen, Heinrich, zu 1 Scham cher. Leyrard. zu Aldbenboven. 2) Pelzer, Mathias, ju die ig der ra- Sr Sitz des Schiedsgerichts: Aachen. Doerhetfeld. 3 Kiofter, Hermann, zu Frtelen. 6, dec tẽrpler, ö ter e, e. 3a g zu 8 5 — ö s. der Gesckäftgorkaung, füt Tie Calenberg Srubenbagen sce Sand ⸗ Scr st. dom Kaiser Alexander Garde. Stan. Regt. Nr. i, Bs n in Vorsitzender: Leipoldt, Königlicher Regierungs⸗Assessor zu Werner, zu Holzweiler. 7) Forften, Gerbar?, zu. Kerenderg. ü Dürwiß. 5) Schösser, Heinrich, zu Gevelsdotf. 6) Esser. Jobann denne 8e schaft vom 3. Junius 1863 geändert, wie folgt: Sec Tt. vom 5. Thburing. Jef. Regt. Nr. 85, — vom 1 . Aa 3. ? ö ; ; ; e , ,. . 6 ö. 3 Johann Mathias, zu u Stetternich. 7 Burghartz, Jobann Baptist. zu Jülich. 8) Kolff Jetzige Fassung: Neue ö d. 1s Comm. Df ere ur Untere ff Schal in g rtrete Vorsitzender: von Lavergne⸗Peguilhen, . , Wil elm. 3 . s h r J ; ̃ ö . ö — ö . . . ; . 8. Sec t vom n Kani i er dn, , ö . , Hülisbeisißer: . n,, Reinartz, Alexander, zu Welz. 10 Reinartz, s. 7 (des Verfaffungegesetzt). Die zweite Gurie bestebt aus 2 7. Die weite Curie bestebt aus 25 Abgeordneten der nac Sitsabett. zur . als . r, , . De iger n, ser Kleff dt. Ur heit ge e; n gane, mn, me,, , nne . ; Hülfsbeisitzer: . , Städte: stebenden Stärte: kommifsion, — fom n cndirtꝰ Prin w nr ge. 1) Alt, Hubert, zu Aachen, Pontstelnweg 110. 2) Jacobe, Hein, len. IJ) Tholen. Jalgk., zu Erteltrt. 4 Stier n, Thegder, zu 1) Dresen, Gabriel, zu Jälich. 2) Königs. August, zu Jülich. 11 . tadt San⸗ rode, Ser. St. 2 Ia suite Ses 17 Gare. Dras Regt; m . rick, n Aachen, Stefanstraße 19. 3) Coßmann, Johann, zu Aachen, Erkelenz. Y) Joven, Theodor, zu Erkelenz. 9 Viterck, Hete; in 3 Shadeltkla, Rare n Dältd, M Schäͤtie, Päbit, zu Jäligs 1 ; Gõttingern, bon Groäbritanrien und Itland, anter Berleib geg eints cm 23, Rr Adalbertstr. 35 4) Hubn, Heinrich, zu Aachen. RVorgraben O3. Grkelen. J) Füßen, Johann, zu Ertelent. S) Deren, Cornelius, 35 Hochei, Heinrich, zu Jülich. 6) Frangzen, Hubert zu Zalich. ae, m. Linden, vember IS55 datirten Patentz feiner Crar3c, in das enannte Regt 3 Birfeld, Jofef. zu Aachen. Älexanderftr. 4. 6) Jacobi. Albert, zu Erkeler; 5) Jansen, Conrad, ju Erkeler. 10 Ohoven, August, 7 Wassenboden, Gerhe d. u Hälich. I Vet, H, , Juli. 8er. Nortbeim, eint angirt ge das genannte Regt. ü Aachen, Süchel J5. 7) Reiß, Alfred, zu Aachen, Löhergraben 41. du Erkelen . 35 Kandel inrich, zu Juli 15 Wirtz, Anton, za Jülich. . Ein bed In der Gendarmerie. Berlin, 21. März vd. Brin — 6 h ͤ Sciedsaeri ; Kandels, Heinrich, zu Jülich. 10 kb ia Juli Duderstadt f 3. r lin, 21. März v.. Brincken, 3) Breuer, Heinrich, zu Aachen, Gut Grünthal. 9) Ammann, V. Bezirk des Schiedsgerickts; Kreis Eupen. ; . ö . 6 Dsterode. Hauptm. a. D., zuletzt Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 137, vom Johann, zu Jacen, Adalbertstr. 50a. 10) Reimann, Heinrich, zu Sitz des Schiedsgerichts: Eupen. IE. Bezirk des Schiedsgerichts; Kreis Malmedy. Free. ; Duderstadt, L Arril d. Jg. ab ker 6. Gend. Brigade zur ienftleislung als Lachen, Adalbertstraße 36. Vor sitzender: Broich, Königlicher Amtsgerichts Rath Sitz des Schier sgerichts: Malmedy. i, en⸗ Hameln, Di tr ktacfisser aberwicsen, in welchen Verkalte s detielbe Fie e Tea. Hülfsbeisitzer: zu Eupen. Vorsitzender: Decker, Königlicher Amtsrichter zu Malmedv. . unden, der genannten Gerd. Briz. trägt - die Um 1) Müblbars, Franz, zu Aachen, Rudolfstraße 74. 2) Linden, Stellvertretender Vorsitzender: Wolff, Beigeordneter, Stell vertretender Vorfitzen der: Reuter, Königlicher * . 2 Münder, Ju Benrtaubte nsiekbe. Berlin, Johann, zu Aachen, Heinrichs allee 1983. 3) Geilenkirchen, Schub ˖ Bürgermeister zu Eupen. . Amtsrichter zu St. Vith. . 3 a. N., ] Vattensen, ö vp Loeper, Teichgraeber, Frhr. v. d. Re Dacermeister zu Aachen, Großkölnstraße 54. 4) Burgbardt, Fritz, Beifitzer aus der Klaffe der Arbeitgeber: Beifitz er aus der Klasse der Arbeitgeber: ö Neustadt a. R, Res. des 3. Garde⸗Regts. zu Fuß, Saunmann U Aachen, Ottoftraß? 76. 5) Kirsch, Martin, zu Aachen, Gut Habn⸗ 1) Deneffe. Jakob, u Guren 2 Maffion, Eduard, zu Eupen. 1) Schröder, August, zu Malmedy. 2) Dontrelepont, Ludwig, r. Srringe. gebot des 3. Sarde · Landw. Regtẽ, Schaefer, S druch. 6 Palm, F. N., zu Aachen. Marienplatz 9. 7) Butenberg, 3) Peiers, Alfred, iu Euren. 4) Jennes Leonard, ju Eynatten. Ju Malmedy. 3) Charlier, Julius, zu Malmedy. 4) Maiter, cer, Wunftorf, des 4 Garde Regt. 6 Fuß, = Fr. ts, Ron ort? PDeinrich, un Aacken, Heinrichsaflee 18. 8 Bertalt, Louis, zu Aachen, ) Dick, Karl, zu Dergenrat. 6. Frervenberg, Viktor Ludwig, zu Eduard, Sohn, zu Malmedy. 5) von Monschaw, Dtto, zu St. Vith. . er, Sldasse. dom 1. Aufgebot des 4 Garde ˖ Sren. Landw. Regts , Tro Heinrichzallee 51. 9) Paulßen, Franz Tav., zu Aachen, Peterstraße 14. Kettenis. 7) Mertens, Bilbelm Jesef, ju Longßen. 8) Holz, Christof, 6) Mattonet, Ferdinand, zu St. Vith. 7) Chayret, Fram, zu Wirtz !. urg, Bodenwerder, Lt. von der Res. des Königin Augusta Serde. ren Reet Io) Straffer, Fritz, zu Aachen, Seilgraben 30. zu Pr. Moresnet 9) Schiffer, Habert, zu Raäͤren. 10) Roderbourg, feld. Ss) Hilgers, August, zu Bütaenbach. 9) Meyer, Josef, zu Ati⸗ f . Rebburg — ju Haurtlenten, Gabe, Sec. Et. vom 1. Autgebot des 7 Sarde- Beifitzer aus der Klasse der Versicherten: Stephan, zu Walborn. . mont. 10 Leonard, Josef, zu Warche. ö 2 Moringen, Sren. Landw. Regts,, Graf d. Hahn, Sec. Lt. von der Re. des 1 Sten, Hermann, zu Aachen. Rosgasse 13 2) Kriegel, Auguft, SHülfebeisißger: ; Hülfsbeisitzer: . ) Uslar, Leib Garde · Ruf. Regts. — ju Pr. ts, Gumpert, Br. t. u Achen, Vaesserfteinweg 8 3) Bertram, Josef, zu Aachen, Gut I Bouvet, Anton, ju Eaper. 2 Gocr. Johann, zu Fupen. 1) Blaise, Martin, zu Malmedy. 2) Lang, Gastay, ju Mal⸗ ransfe . 3 dom 1. Aufgebot des Garde Land. Trains, um Ritim, Soerbec Mariaberg. 4) Vorhagen, Josef, h . ft. e, 3 3 n * 32 * 3) . 344. zu Gupen. 23 ö. vdr e r ng n . , 34 — Hedemũnden. 9 . ö renn 8a * Josef, zu Aachen, Rütscherstr. ron, Josef, zu en, Pont!˖ 35 Krantz, JZobann Justug, ju Gapen 6) Leuer, Josef, zu Fupen. zu Malmedy. ers, Josef, zu Malmedy. 6) Lefebore, Hubers. 24 F . ö. 3. . demuünden. ö . es Garde ⸗ Train Bats d. Brandt gen. Flender, Vije⸗S ; 2 ʒßᷣ 6 . 5. . Aachen, Krämerstr., 28 34. 7) 5. Arthur, ju Gapen. 3) Rosenstein. Alphons, ö . zu Malmedy. 7) Thoß, Eduard, zu Malmery 8) Müller. Von diesen Stätten bat die Start Dannoner drei. , m, Von diesen Städten haben die Stadt Hannorer drei, die Städte on Sand. Bentrk Koblenz, zum S*. 46 2. . 2 — Meurer, August, n Aachen, Templergraben 6. 9) Scheyns, 9) Tonnar, Rudolf, ju Guwen. 16 Weling, Martin, zu Gupen. Ritofaus, zu Malmedh). J) Villers, Ernst, zu Mal aedy. 10) Baikrr, Gõttingen . je der arderen genannten Stäbte einen Abgeore- Göttingen und Linden ie zwei, jede der anderen genannten Städte Feld- Art. Regt Ned len burg. Vile Wacktm. rom Landw. Senrk WBilkelm, zu Aachen, Rudolfstr. 93. 10 König, August, zu Aachen, 8 , . 4 der Versicherten: Josef, zu 6. 4 ö ᷣ neten zu wahlen. einen Abgeordneten zu wählen. t * n, , t. der Res. des 2. Sarde⸗Feld⸗ Art. Regts. Kölnsteinweg 45. onder, Matias, zu Eupen. 2) Köbler, Gustav, zu —⸗ eisitzer aus der Klasse der Bersicherten: ; ö = 2 Frabe sti L, Kurschat, Sa ltzmann, Sec. Its 5 Kõlnsteinweg ufgbeifitzex: 9 ple e , , , w. e . ö 26 ) gnsll erer ö we 5 . Jose zu Mal. §. 8 Hes Verfaffungegesetz'es. Die Abgeordneten der Städte S5. 8. Die Abgeordneten der Städte und für Bebinderungsfälle 3 Jaf. Regts. Herjog Karl von ö Ee , I) Schweden, Andreas, zu Aachen, Stolbergerstraße. 2) Mans, ) Sonders, Heinrick. 1 Dergenrath. s Kohl. Egidius, zu Kettenis. medy. 3) Pauß, Mathias, zu Malmery. 3 Rom, Romain, 9 und fũr Bebinderungẽfãlle die Ersatzmãnner derselben werden von die Giss männer derselben werden von den Magistratsmitgliedern aus Nr. 3. in Pr. Ste, Rau ning, Pr. St. von der Inf 1. Aufgebotz des Jobann, in Aachen, Kölnfteinweg 7. I) Keularßz, Peter, zu Lachen, N Termertier, Sterban Fcser zn Longer. 3) Friescher. Mathias Malmedy. 53) Lehnen, Hubert, zu St, Vith. 6) Hitb, Jonas, R den Magistrate⸗ Mitglickern aus ibrer Mitte ad dies offici6. mittelst ihrg. Mitte ad dies ofsicii mittelst absoluter Stimmenmehrheit er-, Sandi. Sezirks ssen, zum Harcrtm, Tie be, Scr. Et. von der Inf. Dar Giltgecker. I Dllmanns, Josef, zu Aachen., Kubgase 135. Jese 14 Pi Merrknet d. Pabft, Taonhark' Fubert, u Rären. St. Vith. I Grün, Peter, ju Bülsingen. s) Stiren, Franz, n abfoluter Stimmenräehrheit erwäblt. Bei Stimmengleichheit ent⸗ wählt. Bei Stimmengleichheit entscheidet das Loaz. Her jweite und J. Aufgekots des Zandw. Benirks Stettin. Ca de, Sec. Et. von 3H irg, Dairin, jn Aachen, Hubertusstr. . 6) Gülden, Bilbeln, 10, Burtscheid, Johann Peter, zu Walhorn. Reuland. 3) Piront, Nikolaus, zu Recht. 10) Lehnertz, Peter, ja scheidet das Loot. . drirte Abgeordnete der Stadt Hanngber, der jweitt Abgeordnete der der Jat. 1. Aufgebots des Sand. elirk Bremterg, Sclen. a,,, Räestt. 2g. 7) Gmonds, Äloig, zu Aacken, Markias of ⸗ Ii fsb ersiger: Weis mes. Der weite und dritte Abgeordnete der Stadt Hannover und der Stadt Gzttingen und der zweite Abgeordnete der Stadt Linden sind sener, Sec. Lt. von der Kar. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks tra, i, D, Rüger, Ludivig, zu Aachen, Königstr. 63. 9) Dab men, 1) Bernard, J, zu Tupen. 2) Cloot, Nikolaus, zu Gupen Hülfsbeisitzer: weite Abgeordnete der Stadt Göttingen sind von den Magistrats.! von den Magiftrats⸗ Mitgliedern und einer gleichen Anzabl von Bürger⸗ Frankfurt 4. D, — iu Dr St? Saldo, Vize-Feldw. bom Herkard. zu Lachen, Jakobftr. 232. 16 Leidgens, Josef, zu Aachen, Drese, Blbelm,. zu Cäzren. 4) Herne, Hubert, zu Gupen. 1) Glehn, Fosef, zu Malmedy. I) Münfter, Franz, ju Mal—= mitgliedern und einer gleichen Amahl von PHürgervorstehern aus der vorstehern aus der Jahl der Handel und Gewerbe treibenden Ein- Landw. Beiirk Kottkas, zum Ser St., der Ref. des Leib ⸗Gren. Regts. anscherstr. 3) Janciaes, AÄrnolb, zu Gupen. 8) Rirschsink, J.; zu 6 mwmedy IJ) Heim Emil . ,. u. an Zabl der Handel und Gewerbe treibenden Einwohner dieser Städte wohner dieser Städte zu erwählen Die Bürgervorsteher ꝛc. König Friedrich Wilbelm II. IJ. Brandenburg.) Nr. 8 ohlen Rutscherstr. 5. 2) * *. . ? ven 84 . J., ju Eupen. ; 5 2 9 I a,, e irn 4 1 He, , rener, . In , , 4 y 3 i. zirk ! Schi i : is ; ever, Felix, zu en. 8 osewic. Egidius, zu wmmedy. 5) Foerster, ander, ; Ni erwãblen. * ö ; I. ; . Feldw. vom Landw. Be jum Sec. Lt. der Res. IH. Sezirk ö. 59 , 5 . . 2 3 reis Aachen. 9 =. . . 143 10 Kian . *, m . hal 1 34 3 61 . . Yee, ö mene. S. 7 (der Geschãftsorxnung) Die Protokolle über die Wahlen §. J. Die Protokolle über die Wahlen des zweiten und dritten des ,. Füs. Regts. Nr. 39, Ful da, Schwartzkopff L. Vorsitzendẽr? Leipoldt Rsnizlicher Regicrur ge· Iñeñĩor zu VI. Sezirk des Schiedsgerichts: Kreis Geilenkirch Louis, ju Mälmety. ) Lesoing, Fran, zu Malmerdy. 6) Pairict, des zweiten und dritten Abgeordneten der Stadt Hannover und des Abgeordneten der Stadt Hannover, des zweiten Abgeordneten der See, ELts. von der Res. des Inf. Regts. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau ö . . . . Sig de Sciedegerichte: Geilenkirchen . Nikolaus, zu Malmedy. zweiten Abgeordneten der Stadt Göttingen, somie über die Wahlen Stadt Göttingen und des zweiten Abgeordneten der, Stadt Linden, l. Magdeburg) Nr. 26, zu Pr ts, Arndt, Vize. Wachtm. vom Stellvertretender Vor sitzender: von Lavergne⸗Peguilben Vor sitzender: et n Szugliqhe. Regi Ratk a, 106 ᷣ . . der Mitglieder der dritten Kurie sind von der Regierung, auf deren sowie über die Wahlen der Mitglieder der dritten Kurie sind von andw. Bezirk J. Berlin, zum See. Lt. der Res. des 2. Branden asu ni ,, ron Tapergn e, Fender: J . gli Negierungs⸗Rath X. Bezirk des Schiedsgerichts: Kreis M ontjo ie. Anordnung und unter deren Arfsicht diese Wahlen vorzunehmen sind, der Regierung, auf deren Anordnung und unter deren Aufsicht diese burg. Ulan. Regts. Nr. 11, Glasewald J, Mathies, Tho 8477 aus der leff⸗ der Arbeitgeber: ; Ste ilrertreten er V orsitzen der: Elsager von Gronow Vorsitz 2 6, r s , aer Negir * . ö. . 83 . k ar ier n n ö ö. mg 6 n ge 6 1 ö ir / gn . 3 36 . e nn, ne . ro ard i fer- wi, , ; zn ali vo. aer, = e, e,, . f . ᷓ ne ⸗ Teguilhen, — usse zu übersenden, während es zꝛc. er ahlen Sorge zu tragen hat, dem Ausschuß zu Üübersenden, zir Berlin, — zu Hauptleuten, Herrmann, Pr. Lt. v n denen fern, m däm meme, , Taf. n, rande. ani m mn, m mr rungs- Rath zu Aachen. während es ꝛe. ; der Res. des Hannov. Train⸗Bats. Nr. 10, zum e ,, n.