1891 / 76 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Mar 1891 18:00:01 GMT) scan diff

74435 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjäbrigen Geschrister Fermann und

August Krzenciessa von hier, vertreten durch ihren Vormund Vorwerksbesitzer Gottlieb Passck von bier, im Prozesse vertreten durch den Rechtsanwalt Rosen⸗ thal von hier, klagen gegen den Daniel Wilbelm Tobis aus Wittendorf, jetzt unbekannten Aufent- halts wegen Löschungebewilligung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, in die Löschung der für ihn auf dem Grundstück Blatt 239 Kreuzburg Abtheilung III Nr. 39 eingetragenen Antheilshypothek von 109 6 35 3, welche auch konjunktim auf dem Grundstücke Blatt 238, Kreuz« burg O /S. für ihn eingetragen ist, zu willigen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kreuzburg O /S. auf den 29. Mai 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ , wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht. streuzburg O. / S., den 21. März 1891. Kübnemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

T7adog]

In Sachen des Mapener Spar- und Creditvereins, e. G. i L., ist auf Antrag des Liquidators in Ge⸗ mäßbeit der §§. 52 ff. des Gesetzes vom 4. Juli 1868 Termin zur Anhörung der betheiligten Ge- nossenschafter über den eingereiten Vertheilungs⸗ plan, welcher auf der Gerichtsschreiberei offen liegt, auf den 14. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Königlichen Amtsgerichts zu Maven anberaumt. Zu diesem Termine werden die nachbenannten Personen, deren Aufentbalt unbekannt ist, hiermit vorgeladen:

1) Johann Baptist Emmerich, Küfer,

2) Anton Post, Metzger,

3) Peter Schabarum, Bergwerks verwalter, 4) Catharina Schabarum, obne Gewerbe, 5) Rudslph Wierfsteiner, Musiklehrer,

6) Carl Wiese, Sänger,

7) Johann Windheuser, Taglöhner.

Mayen, den 21. März 1831.

Hoenicke, als Gerichtsschreiber.

(74395 Klage⸗Auszug.

Die Margaretha Hall zu Merkstein, vertreten durch Rechtsanwalt Helpenstein in Aachen, klagt egen ihren Ehemann Wilhelm Kochs, früber

rauereibesitzer, jetzt ohne Geschäft zu Merkstein, mit dem Antrage: ‚Das Königliche Landgericht wolle die zwischen Parteien bestehende gesetzliche Gütergemein ˖ schaft für aufgelöst erklären, voll ständige Gütertrennung aussprechen, die Parteien zur Austeinandersetzung ihrer Vermögensverhältnisse vor einen Notar verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last legen. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits por der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen ist anberaumt auf den 16. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr.

Aachen, den 23. März 1891.

Plümmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

74394

Die durch Rechtsanwalt Justizrath Koch zu Aachen vertretene Ebefrau des Bäckers Joseph Peltzer, Anna, geb. Bendels, ohne Gewerbe zu Stolberg wohnhaft, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen ist auf Donners⸗ tag, den 4. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Aachen, den 25. März 1891.

o rn, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

174403)

Die Ehefrau des Schusters Josef Sievernich, Magdalena, geb. Wichterick zu Rheinbach, vertreten durch Rechtsanwalt Justiztath Krupp JL zu Bonn, klagt gegen ibren Ehemann wegen Gütertrennung. Zur mündlicken Verbandlung des Rechtsstreits vor der H. Civilfammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn, ift Termin auf den 3. Juni 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr bestimmt.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

(L. S.) Donner, Landgerichts⸗Sekretaͤr.

74455] .

Die Ehefrau des Metzgzers Josef Schlebusch, Katharina, geb. Wiesberg, zu Düsseldort, hat gegen ihren vorgenannten daselbst wohnenden Ehemann die Gütertrennungsklage erhoben und ist Termin zur mündlichen Verhandlung vor der J. Cirilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst anf den 12. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Düffeldorf, den 19. März 1891.

Steinhaeufer, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

74437

Helene Hund, Ehefrau des Restaurateurs Johann Baptist Hirschkorn zu Ayricgurt, vertreten durch Rechtsanwalt Wündisch in Zabern, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage: die . zwischen Parteien auszusprechen, die⸗ selben zur Vermögengauseinandersetzung vor Notar Köhren in Rixingen zu verweisen und dem Be— klagten ,. kosten aufzurrlegen. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern ist anberaumt auf den 26. Mai 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Der Landger. ⸗· Sekretãr: Berger.

(tao? i]

Die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Herz, Bertha, geb. Juda in Bonn vertreten durch Rechtö⸗ anwalt Morsbach in Bonn klagt gegen ihren Ehe⸗ mann wegen Gütertrennung. Zur mündlichen Ver bandlung des Rechtestreits vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts ju Bonn ist Termin auf den 25. Mai 1891, Sormittags 10 Uhr, bestimmt.

(1 8.) Vo biz

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Rnra4oꝛo]

Die Ehefrau des Geschäftgreisenden Friedrich August Biertz zu Köln-Ehrenfeld, Clara Helene, eb. Stosberg, Proje ßbevollmächtigter Rechtsanwalt 6. klagt gegen ihren Ebemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ift bestimmt auf den 23. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, II. Civilkammer.

Köln, den 23. März 1891.

Der Gerichtsschreiber: Schulz.

74431] Gütertrennung.

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen vom 3. März 1891, in Sachen der Emilie Munsch gegen ibren Ehemann Emil Haury, Reisender, beide in Mülbausen wohnend, ist die zwischen den NMarteien bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.

Mülhausen, den 24. März 1891.

Der Landgerichts ˖Sekretãr: Stahl.

74406 Bekanntmachung eines Gütertzennungsurtheils.

Durch Urtbeil der J. Cipilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier vom 17. Februar 1891 ist die zwischen den Eheleuten Mathias Krieschel, Kauf— mann und Buchdrucker, und Anna Maria, geb. Görgen, beide zu Trier wohnend, bestebende gesetz liche eheliche Gutergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.

Trier, den 23. März 1891.

Große, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

74074

Durch Urtheil der II. Civilkammer des Könial. Landgerichts zu Elberfeld vom 24. Februar 1851 ift die zwischen den Eheleuten Schlosser Robert Voigthans zu Heiligenhaus und der Wilhelmine, geb Haldenbach, bisher bestandene ebeliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 30. Dezember 1890 für aufgelöst erklrt worden.

Schmidt, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

74078

Durch Urtheil der I. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld vom 24. Februar 1831 ist die zwischen den Eheleuten Flaschenkterbändler Carl Wilbelm Janisch ju Lenne und der Christine, geb. Niedgen daselbst, biber bestandene ebelicke Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 31. Dezember 1890 für aufgelöst erklärt worden.

; Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Lnndgerichts.

[4077

Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld vom 24 Februar 1891 ist die zwischen den Eheleuten Bäcker August Drever— mann zu Barmen und der Helene, geb. Marburger daselbst, bisher bestandene eheliche Gätergemeinschaft mit Wirkung seit dem 24. Dezember 1890 für auf- gelöst erklärt worden. ö.

; Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerlchts.

(74079

Durch Urtheil der I. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld vom 23. Februar 1891 ist die zwischen den Eheleuten Buchdrucker Heinrich Weppler zu Elberfeld und der Anna, geb. Haack daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 31. Dezember 1850 für auf gelöst erklärt worden.

Hünninger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditãats⸗ꝛc. Versicherung.

eine. ö .

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen Rc.

70750 Bekanntmachung.

Freitag, den 3. April, Vormittags 10 Uhr, verkauft die Direktion im Verdingungswege verschie⸗ dene alte Materialien, als:

Schmiedeeisen, Gußeisen, Gußstahl, Stahl, Leder, Zink, Kupfer, Bronce ꝛe—

Die Bedingungen liegen hier aus, können auch gegen 1 6 abschriftlich bezogen werden.

Danzig, den 10. März 1891.

Königliche Direction der Gewehrfabrik.

74613 Bekanntmachung.

Dienstag, den 14. April d. Is. Vormittags 10 Uhr, soll im diesseitigen Bureau die Lieferung von 26 kg Naͤhseide

in öffentlicher Submissnon vergeben werden.

Die Bedingungen liegen in genanntem Bureau zur Einsicht aus, können auch gegen portofreie Ein⸗ sendung von 1 h n lick werden.

Danzig, den 23. März 1891.

Artillerie⸗ Depot.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

(oo 834]

Von den Anleihescheinen der Stadt Aurich, Allerhöchstes Privilegium vom 9. Oftober 1882,

sind beute ausgeloost: Buchstabe A. zu 1000 M: Nr. 10, B.. 5090 4: Nr. 36 und 49.

Rüchahlung dom 1. Jul isgi ab bei unserer stůmmerei Caffe. Mit dem 30. Juni 1891 hört

die Verzinsung auf. Anrich, 1 Desember 1890. Der Magistrat.

Schwiening.

von hier bezogen

51999]

Bei der in diesem Jabre stattgefundenen Aus⸗ lossung der nach dem Allerböchsten Pririlegium vom 23. März 1881 aregegebenen Perleberger Stadt · Obligationen sind

Nr. 13 Über 1000 6,

Nr. 159 und 192 über 500 ,

Nr. 281 516 443 475 und 353 über 200 A geiogen worden. ö

Diese Obligationen werden den Inhabern hiermit um 1. Juli 1891 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen sowie der daju gebörigen Talons vom J. Juli 1851 ab bei der FKämmerei-Kaffe hier in Empfang zu nehmen. .

Vom 1. Juli 1891 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf. Von früheren Ausloosungen sind die Obliga⸗ tionen Nr. 438 über 200 S6 und Nr. 38 Über 1000 41, deren Verzinsung bereits seit dem 1. Juli 1888 bezw. 1889 aufgehört bat, bis jetzt nicht eingelst. Perleberg, den 12. Dezember 1890.

Der Magistrat.

55414 Bekanntmachung. Bei der beute stattgehabten Ausloosung der am 1. Juli 1891 zu tilgenden Auleihescheine der Stadt Ostrowo sind folgende Stücke gezogen worden: 1) Litt. A. Nr. 21 und 71 über je 1000 2) Litt. B. Nr. 56, 126, 201, 210 und 220 über je 500 M 3) Litt. G. Nr. 40, 100, 159, 198, 219, 308, 331, 332 und 363 über je 200 Die Inbaber dieser Stadt ⸗Anleibescheine werden aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen vom 1. Juli 1891 ab gegen Er hehung des Nennwerthes hei der hiesigen Kämmereikasse einzuliefern. Oftrowo, den 27. Dejember 1890.

Der Magistrat.

69164 Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßbeit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 2. Juli 1886 am 26. d. Mts. statt⸗˖ gehabten Ausloosung der Lübben'er 33zpro⸗ centigen streis⸗-Obligationen sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes pro 1891 folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 1 14 und g8 à 200 4,

Litt. B Nr. 41 und 50 à 1000 ,

Litt. C. Nr. 4 ũber 500 Die ausgeloosten Kreis ⸗Obligationen werden den Besitzern bierdurch zum 1. Oktober 1891 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeippunkte ab die Zinszablung aufbört.

Die Einlssung der obigen Kreis ⸗Obligationen er folgt bei der hie figen Kreis Kommunalkasse und bei der Kur- und Neumärkischen Darlehnskaffe in Berlin gegen Rückgabe der zugebörigen Coupons und Talons. Nicht zurückgegebene Coupons werden bei . Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden. l Lübben, den 27. Februar 1891. Der Kreis ⸗Ausschuß Lübben'er Kreises. Graf von der Schulenburg. 716231 Bekanntmachung.

Von der auf Grund des Allerböchsten Privile giums vom 16. Juli 1884 zu Chausseezwecken aus gegebenen 4 0;½ Kreisanleihe des Kreises Dar⸗ kehmen zweite Ausgabe im Gesammtbetrage von 1650 000 S6 sind nach dem Amortisationsplan im Jahre 1891 2000 M zu tilgen. Bei der Ausloosung am 24. Oktober v. J. sind nachstehende Nummern gezogen:

. Re ,, . B. Nr. 26 79 à 500 M 1000 2000 46

Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis obligationen des Kreises Darkehmen werden den Inhabern zum 1. Oktaber d. J. mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag

egen Rückgabe der Obligationen im coursfähigen ustande, sowie der dazu gehörigen, erst nach dem J. Oktober 1891 fälligen Coupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreis⸗ Kommnnalkasse in Empfang zu nehmen.

Die Uebersendung der Valuta per Post kann eben falls erfolgen, dieses geschieht jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Vom 1. Oktober 1891 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und wird der Werth der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Aus⸗ zablung von dem Kapital in Abzug gebracht.

Darkehmen, den 10. März 1891.

Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses. von Kruse.

70924 Bekanntmachung.

Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums rom 14 Januar 1888 zu Chausseezwecken aus gegebenen z Ho reisauleihe des Kreises Dar⸗ kehmen, dritte Ausgabe im Gesammtbetrage von 165 000 , sind nach dem Amortisationsplan im Jahre 1596 2500 zu tilgen. Bei der am 24. Ok⸗ tober v. J stattgefundenen Ausloosung sind nach⸗ stehende Nummern gezogen:

J . C Nr. 27, 48, 88, 146, 165 à 200 . . 1000 7500 A

Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis⸗ Obligationen des Kreises Darkehmen werden den Inhabern zum 1. Oktober d. J. mit ber Auf⸗ forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen im coursfähigen Zustande, sowie der dazu gehörigen, erst nach dem J. Oktober 1891 fälligen Coupons und Talons zu der gedachten Verfalleit bei der hiesigen Kreib⸗ Kommunal Kasse in 4 6 zu nehmen.

Die Uebersendung der Valuta per Post kann ebenfalls erfolgen, dieses geschieht jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfaͤngers.

Vom 1. Oktober 1891 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und wird der Werth der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Aus⸗ zahlung von dem Kapital in Abzug gebracht.

Darkehmen, den 5. März 1891.

Der Vorsitzende des streis⸗Ausschnsses.

von Fruse.

[IIc g] Bekanntmachung.

Bei der am 4. Februar d. Is. vorgenom meren Autloosung der im Jahre 1891 zu tilgenden Kreiz= obligationen des Kreises Westhavelland II. Emifsion sind folgende Nummnern gezogen worden:

Litt. C. zu 500 Æ Nr. 26.

Litt. D. zu 300 MS Nr. 12 4 28 45 51 80 153 172 179 193.

Litt. E. zu 209 Nr. 468 10 52 92 38 106 121 137 160 163 215 246 266.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen (Reihe T7. Nr. 5 105 und den Zins. schein · Anweisungen vom 1. Oktober d. Is. ab in kursfähigem Zustande bei der hiefigen streis Kommunal Kaffe zur Einlösung vorzulegen.

Mit dem 1. Oktober d. Is. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.

Für fehlende Zinsscheine Nr. H —10 wird deren Werthbetrag vom Kapital in Abzug gebracht.

Von früher ausgeloosten Obligationen der II. Emission sind bis jetzt nicht zur Einlösung ge⸗ kommen:

Litt. D. zu 30090 Nr. 1605.

Litt. E. zu 200 M Nr. 74 109 119 131 231. Rathenow, den 11. März 1891.

Der Kreisausschuß des Kreises Westhavelland. von Loebell.

[T7 2614 Bekanntmachung.

Die nachverzeichneten auf Grund des Allerböchsten Privilegs vom 285. April 1870 emittirten Obliga⸗ fionen des Laubaner Kreises:

ö 4 über 1000 Thlr. 3000 Nr. 1 23 Litt. B. über 500 Thlr. 1500 Nr. 17 9 1113 1415 18,

Litt. C. über 100 Thlr. 300 M Nr. 1 2 34 79111213 18 19 21 22 23 24 25 26 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 43 44 45 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 60 61 62 63 64 65 66 67 68 70 71 72 73 74 75 77 73 80 81 82 83 85 86 87 88 89 90 91 92 93 9497 98 99 109 101 102 1063 1065 106 1097 108 110 111 113 114 115 116 119 120 121 122 123 124 125 126 127 130 131 133 134 135 136 137 138 139 143 144 145 146 147 148 149 150 153 154 155 156 157 158 1859 160 161 162 163 164 166 167 170 174 176 177 178 180 182 184 186 187 188 189 190 191 195 196 197 198 201 202 204 206 208 209 210 211 212 214 215 216 217 218 219 221 222 224 225 2277 229 230 231 232 233 234 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 247 248 249 250 251 252 253 254 256 257 259 260 261 253 264 265 266 267 268 269 270 271 274 275 276 277 278 280 282 283 285 286 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 2899,

Litt. D. über 50 Thlr. 150 Æ Nr. 12 34 5 6789101213 1417 1819 20 21 25 26 27 28 29 30 31 32 33 35 36 38 41 43 44 45 48 47 48 50 51 52 53 55 56 57 61 62 63 65 66 70 71 73 74 75 77 78 79 80 81 84 88 91 92 93 94 96 987 100,

Litt. E. über 25 Thlr. 75 S Rr 12467 10 13 14 15 16 17 19 20 21 27 30 34 35 37 38 39 42 43 44 48 HI 52 55 54 55 58 61 63 64 65 66 69 70 72 73 74 75 77 79 80 81 82 83 84 85 87 88 89 91 92 93 94 9g6 9g8 99 100 101 104 108 107 108 109 111 112 113 114 115 116 118 119 120 122 125 126 127 128 133 135 136 138 139 140 142 144 145 147 149 150 152 153 154 156 157 158 159 160 164 165 166 167 168 169 171 172 173 174 176 178 179 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 195 196 197 189 200,

werden hiermit zur Rückzahlung am 1. Juli 1891 gekündigt. Die Auszahlung des Nennwertbes der gekündigten Kreis Obligationen erfolgt gegen Rückgabe der Obligationen von der Kreis⸗Kom⸗ munalkasse zu Lauban.

Für die am 1. Juli 1891 fälligen Zinsbeträge werden Zinsscheine nicht ausgegeben, die Zinsen werden vielmehr bei der Rückzahlung des Kapitals baar ausgezahlt.

Die Verzinsung sämmtlicher Obligationen hört mit dem 1. Juli 1891 auf.

Laubau, den 22. Dezember 1890.

Der Kreisausschuß des Kreises Lauban.

71834 Wandsbeker Stadtanleihe von 1881. Neunte Ausloosung: Es sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 3 5 12 215 à 2600 A

Litt B. Nr. 331 347 427 508 702 725 742 831 à 1000 A

Litt C. Nr. 1019 1065 1073 1213 1229 1377 1379 à 500 4A

Auszahlung vom 1. Oktober d. 72 ab bel der hiestgen Stadtkafse und den Herren Ed. Frege G Co. in Hamburg gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine und der Zinsscheinanweisung.

Die Verzinsung der gezogenen Nummern hört mit ultimo September d. J. auf.

Aus der vorjährigen Verloosung sind noch rückftäudig Litt. A. Nr. 295 über 2060 S6 . und Litt. B. Nr. 303 über 1009 „, deren Einlösung hiermit in Erinnerung gebracht wird.

Wandsbek, den 10 Märj 18591.

Der Magistrat. Rauch.

oz is]

Folgende heute ausgelooste g, , der 6 Oranienburg de 1881 II. Nus⸗ gabe

Buchstabe A. à 500 AM Nr. 3 103, ö Buchstabe B. à 200 M. Nr. 57 77 150 186 . . 3655 467 492 648 689 707 722 801 werden zum 1. Oktober 1891 hiermit ihren In⸗ babern , ,

Ueber diesen Termin hinaus erfolgt elne Ver⸗ zinsung nicht.

Die vorgenannten Anleihescheine sind nebst ben dazu gehörigen nach dem 1. Oktober 1891 fällig werdenden Jingscheinen und nebst ZJingerneuerungg⸗ scheinen in courgfähigem Zustande zur Ginlösung an die hiesige Kämmereikasse abzuliefern.

Für die etwa fehlenden Jingscheine wird der Be⸗ trag vom Einlösungslapita egen gf.

anienburg, den 6. März 1891. Der Magistrat.

Betrage von 75 Million

.

Io lo] Bekanntmachung.

Bei der am 3. d. Mg. stattgehabten siebeuten Berloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegirms vom 10. Dezember 1883 ausgefertigten und ausgegebenen Pommerschen A 0 igen Pro⸗ vinzial / Anleihescheine sind die nachbenannten Nummern:

J) Buchstabe A. Nr. 32 123 à 3000 16 6000. 2 Buchstabe B Nr. 46 164 199 2000 6000 ,

3 Buchstabe C. Ne. 100 163 215 216

2 1009 R,, , 4000 )/ q) Buchstabe D. Nr. 89 139 191 255 257 265 402 518 566 658 674 738 2 500 ieee 7099. 5) Buchstabe E. Nr. 95 1093 163 189 232 A9 361 590 604 787 799 877 934 9go6 à 200 6 . 2800 zusammen 37 Provinzial / Anleihescheine uͤber 26800 4 gezogen worden.

Bie Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Ueberreichung der gezogenen Provinzial. Anleihescheine und der dazu gebörigen Zintscheine Nr. 16 bis 20 nebst Anweifung, die Kapttalbeträge bei der Pro⸗ vinzial⸗Hauptkaffe hierselbft oder bei der nen⸗ vorpommerschen Schuldentislgungskafse zu Stralsund während der Vormittagsstunden vom 1. Oktober d. Is. ab (die Sonntage ausgenommen) in Empfang zu nehmen.

Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Die Verzinsung hört mit dem 30. September d. Id. auf.

Stettin, den 4. März 1891. Der Landes⸗Direetor der Provinz Bommern.

Dr. Freiherr von der Goltz.

*

70925 Bekanntmachung. Bei der für das Jahr 1891 planmäßig bewirkten Ansloosung der Sensburger Kreis⸗Anleihe⸗ scheine sind folgende Nummern gezogen worden. Auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 7. November 1887. itt. A. Nr. 11 1000 t, ö 64 1000 B.

3 599 84 500 141 500

Sa. 4700 4

Diese ausgeloosten Kreis⸗Anleihescheine werden hierdurch zum 1. Inli 1891 mit der Maßgabe

ekündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die 5 aufhört, und die nicht zurückgegebenen

insscheine bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden.

Die Einlösung erfolgt bei der Kreis⸗Kommunal⸗ kafse in Sensburg und bei dem Banquier Herrn Hermann Theodor in Königsberg.

Sensburg, den 5. Dezember 1890.

Der Kreis⸗Ansschuß des Kreises Sensburg.

IT as3S6]

Bei der am heutigen Tage stattgehabten Ver⸗ Ioosung von 1 90 unserer unkündbaren Anleihe ad 1260 600 M6 vom 2. Januar 1882 sind nach⸗ stehende Nummern gezogen worden:

16 A. Nr. 7 25 162 180 201 243 259 über

MS.

Litt. E. Nr. 164 221 über 200 A

Litt. C. Nr. 20 über 500 Ss

Die Rückzahlung erfolgt am 1. Oktober d. J. bei unserer Stadtkafse, oder der Kasse der Nieder⸗ sächsischen Bank hierselbst, oder deren Zweig anstalten in Bremen und Hannover.

Die am 17. März 18980 ausgelooste Obligation Litt. A. Nr. 229 ist bis jetzt zur Zahlung nicht prãsentirt

Bückeburg, 24 März 1891.

Der Magistrat der Residenzstadt. Burchard.

69094] Bekanntmachung.

Von den auf Erund Letz Allerhböchsten Privilegit vom 2. Februar 1881 ausgefertigten Anleihescheinen der Gemeinde Steglitz sind nach Vorschrift des Tilqungsplaneß zur Ginziehung im Jahre 1891 aus geloost worden:

von dem Buchstaben à 500 M die Nummern

12 31 47 163 129 215 325 360.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. Oktober 1891 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu gehöri⸗ gen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Oktober 1891 ab bei der Teltow'er reis⸗Kommnnalkasse, Berlin W, Körnerstraßle 24, sinzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang ju nehmen.

Mit dem 1. Oktober 1891 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheme auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.

Aut den Vorjahren steht noch aus: . von dem Buchstaben B. à 200 ½ die Nummer 121. Steglitz, den 26. Januar 1891.

Der Gemeinde⸗Vorstand. Zimmermann.

j ir, o, Portugiesische Staats Anleihen von 1888 und 1889.

In der am 16. und 20. März 1891 in Lissabon stattgehabten Verloosung obiger Anleihen wurden folgende Nummern gejogen:

a. Anleihe von 1888.

1061 1070 23451 23460 33551 33560 40171 0180 40181 - 40190 57351 - 57360 59721 59730 62831 - 528490 67961 67970 75101 - 75110 116011 116020 116201 —- 116210 116381. - 116390 116691 116700 128391 128400 133561 - 133570 143001 143010 1553331 53340 158051 - 158060 194891 l 94900 214511 - 214520 246251 - 246260 248921 248930 262461 —- 262470 268221 - 268230 272031 272040 282451 - 282460 285951 - 235960 314431 314440 317521 317530 3175241 - 317550 334791 334800 338951 338960 366591 366600 357771 367780 397371 397380 410491 410500 412361

412370. b. Anleihe von 1889. os 701 - 508710909 542091 542100 5653671 hh8680 555871 555880 561571 561580 566591 566600 571781 571790 582071 582080 583071 bd 3zo8s0 612661 - 612670 61344 - 613500 616041 - 61 6050 616881 —- 616890 623081 - 623090 623241 623250 656581 656599 664711 664720 672621 672630 682691 - 682700 696801 - 696810 740651 I40660 751331 - 751340 762851 - 762860 764631 - 764610 769281 769290 774171 - 774180 778631 -— 778640 783911 - 783920 799831 799840 802541 S02550 815531 - 85540 819921 - 819930 858951 858960 885631 685640 888241 888250 900561 900670 900931 900940 01901 - 01910 g25326— 925330 66001 966010 975431 975440 975441 97 5450 978611 - 978620 978621 978630. Die Einlösung obiger Obligationen erfolgt zum Mark ⸗Nominalwerthe vom 1. April 1891 ab bei der Bank für Handel nnd Indnstrie bei den Herren Mendelssohn E Co

bei der Berliner Handels Gesellschaft bei den Herren Robert War⸗ schaner K Co bei der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frank⸗ bei dem Herrn Facob S. H. s furt a. / M. Stern Die per 1. April 1891 fälligen Coupons obiger Anleihen werden gleichfalls bei den vorbezeichneten Stellen bezahlt werden. Lissabon, im März 1891. Direction de la Trésorerie.

in Berlin,

L. A. Perrstrello de Vasconeellos.

6 ö ; Bekanntmachung. rgentinische 1.0 äußere Gold⸗Anleihe vom Jahre 1888. Die unterjeichneten Firmen bringen hierdurch zur Kenntniß der Obligations Inhaber, daß die Regierung der Argentinischen Republik die erforderlichen Baarmittel für die Einlöfung der am 1. April 8. J. fälligen Zinscoupons und gezogenen Obligationen der 41 560 äußeren Gold. Anleihe der Argentinischen Republik nickt überwiesen hat, daß vielmehr nach amtlicher Mittheilung des Finanzbevoll⸗= mächtigten der Argentinischen Republik Herrn Dr. de la Plaza in London die Bezahlung der erwähnten Zinscoupons und gezogenen Stücke während der nächsten drei Jahre nicht in Baar, fondern durch Hingabe eines entsprechenden Betrages einer neuen lech sv gogent hen Anleihe der Argentinischen Republik

erfolgen solle, mit deren Emission das Bankhaus J S P

torgan & Cie. in London beauftragt ist.

Wir haben gegen diese Verletzung der Rechte der in Deutschland emittirten Änleihen sofort Protestirt, als das obige Projekt bekannt wurde; dieser Protest ist jedoch erfolglos geblieben, das betreffende Geset ist von dem Kongresse der Argentinischen Republik am 23. Zanuar 1851 beschloffen und demnächst durch die Exekutivgewalt der Argentinischen Republik publizirt worden. Auf Grund der ihm von dem Herrn Präsidenten der Argentinischen Republik ertheilten Vollmacht hat sodann Herr Dr. de la Plaza den nachstehend abgedruckten General -Bond uber die neu zu emittirende und den Inhabern ber gestunderen Anleihen in Zahlung zu gebenden Obligationen ausgefertigt.

Wir müssen eg nunmehr den Inhabern der am 1. April d. J. fälligen Zinscoupons und ge⸗ zogenen Stüdce der 45 o äußeren Goldanleihe vom Jahre 1888 überlaffen, ob sie für diesclben die ent. sprechenden Beträge in Anthellscheinen der neuen 66/9 Anleibe in Empfang nehmen wollen. Wir erklären uns bereit, diesen Umtausch kostenfrei für die Inbaber bei dem mit ber Emission der neuen Anleihe

beauftragten Bankhause J

Morgan & Cie. in London zu vermitteln, auch die bestmögliche Ver⸗

werthung der bei ung einsuliefernden Zingcouponz und gezogenen Stücke, bejw. der auf dieselben entfallenden

Antheile der neuen Anleihe zu bewirken. Wer von

diesem Anerbieten Gebrauch machen will, wird ersucht, die am

L. April d. J. fälligen Zinscoupons und gezogenen Stücke der 4 Gold- Anleihe vo m Jahre 1888 bei einer der unterzeichneten Firmen mit einem arithmetisch geordneten Num mernverzeichnisse einzureichen. Formulare ju diefen Verzeichnissen können bei den unterzeichneten Stellen in Empfang genommen werden?:

Berlin, Hamburg, Frankfurt 9. M., Köln im März 1891.

Direktion der Disconto⸗Gesellschaft. Deutsche Bank.

Norddentsche Bank in Hamburg.

M. A. von Rothschild w Söhne.

Sal. Oppenheim jun. Æ Co.

eneral⸗Bond. Der Kongreß der Argentinischen 6 hat durch Gesetz vom 23. Januar 1891 Nr. 2770

die Exekutivgew Gan n n gel, euftragh finn anewaärricn

Millionen Dollars m/ in Bold gleich 14 880 006 Sterling oder den

chuldverschreibungen, die 60/0 Zinsen . sollen, die

egenwerth in

ancg oder Reichzmark zu emittiren, und den Ertrag diefer Anleihe zu verwenden, wie es in oben

genanntem Gesetz Nr. 2775 bestimmt ist.

as erwähnte Gesetz vom 25. den,, . in der Uebersetzung wie folgt: Die Exekutivgewalt wird bierdurch ermãchtigt Bonds einer äußeren 690 Anleihe bis zum

en National Gold Dollars auszugeben. Diese Bonds können auch in Pfund

Sterling, Markt oder Franch ausgegeben werden. Die Amortisation dieser Bonds wird bewirkt werden

durch die Exekutiogewalt, wenn sie daju im Stanke nach drei Jahren und innerhalb dreißig ahten vom Datum der Ausgabe an gerechret, entweder vollstän dig, oder theilweise und al rar, wozson die Bonds, inhaber 8 Monate im Voraus bend Mrichtigt werden. Artikel 2. Der Dienst dieser Bonds wird hierdurch durch den erforderlichen Theil der Eingangtzälle garantirt, und zwar in derselben Weise, wie diese Garantie für das Anlehen von 27 Millionen Doll. von 1886, Gesetz Nr. 1737 vom Oktober 1885 festgesetzt wurde. Die Gxekutiygemalt wird hierdurch autorisirt, für den Dienst dieser Anleihe mit 6 , n einen Kontrakt zu schließen. rtikel 3. Die Goupons dieser Bonds werden bei Zolljzahlungen zu ibrem vollen Werthe angenommen werden. Die Coupons, welche so verwendet werden sollen, mäüssen in dem Jahre fällig sein, in welchem sie dem Zollamte angeboten werden. Artikel 4.

Die Bonds sind ausschlieslich bestimmt für Zahlungen von Zinsen und Awortisation der aus— F ctigen Anleihen während der Jahre 1891, 1892, 13935, sowie für die arantten rie vertragsmäßig von der Nation übernommen sind, oder die sie auf Grund des Gesetzes Ne. 2765 übernehmen kann, und welche, soweit sie für diesen Zweck erforderlich, auszugeben sind. z Artikel 5. Während der Jahre, in denen der Dienst der Anleihen in dieser Weise geleistet wird, können keine neuen Anleihen aufgenommen werden, auch nicht gegen irgenz eine eingeräum! Garantie, die die Verpflichtungen der Nation gegen das Ausland vermehren kann. Artikel 6.

Der Ueberschuß der Einnahme, wenn ein solcher während dieser 3 Jaß der Caja di Conversion zugestellt und folgendermaßen verwendet werden:

I) soll er gewährleisten, daß , 15 Millionen Doll. m /n in Bonknoten aus dem Verkehr gejogen werden, wie dieses durch das Ergänzungsgesetz über das Zollhaus für das egenwärtige Jahr 1891 vorgeschrieben ist;

Wsoll er zur Bildung eines Reservefonds für die Amortisation dieser Aaleihe verwendet werden Die Augführungs⸗Ermächtigung ist in der Sitzungshalle des Argertinischen Congresses am 23. Tage des Januar 1891 ertheilt worden. (gez) M Derqui. (ej. Bm. Zorilla. (gez.) Adolfo J. Lahongle, Secretär des Senats. (gez) Alejandro Sorondo, Secretär der anner er A5 eordnesen— . Deswegen muß das Gesetz als ein Gesetz der Nation betrachtet werden, welches auszuführen, mit jutheilen, zu veröffentlichen und in das Natlonal⸗R'egister einzufügen uad auf unzhmen ist. (gez) C. Pellegrini. (gez) J. Lopez, Pice⸗Präsident.

In Anbetracht dieses hat Carlos Pellegrini, Präsident der gen. Republik, eine Vollmacht als Vertreter in folgenden Ausdrücken verliehen.

eentstehen sollte, so ll

s* 4

* 55 22 lh? , 282295

E

das erwähnte Gesetz genehmigt ist, 27. Tage de

(Li. 8.) gez. C. Pellegrini. Vt. F. Lopez. Eduardo Costa.

Gegenwärtiges dient zu Urkunde, daß auf Grund der erwähnten Vollmacht Dr. Don Victorino de la Plaza die Argentinische Repablik und deren Regierung verpflichtet, folgende Bedingungen einzuhalten und auszuführen.

Es ist herzustellen ein Nominal⸗Kapital von Dollar m /n Gold 75 Millionen, oder * 14 880 0600 Sterling, oder Franes 372 Millionen, oder S6 297 600 000 in Bonds der Argentinischen Republik, auf Inhaber lautend, in Nominal⸗Beträgen von K 20, Æ 100, K 50), 1000 oder Frs. 500, Frs. 2500, Frs. 12 590, Frz. 25 000 in Gold, oder „6 400, MS . 2000, S. 10 000 und 6s 20000.

2] Diese Bonds sollen 69½0 Zinsen p. a. in vierteljährlichen Raten zahlbar tragen. Sie sollen mit vierteljährlichen Coupons über 6 Sh oder Frs. 7.50 oder 4 5 für je E 20, fällig am 1. Janar, 1. . 1. Juli und 1. Oktober versehen werden. Der erste Coupon ist an 1. Juli 1891 zu bezahlen. . 3) Die Bonds sollen innerhalb zo Jahren vom 1 April 1891 an gerechnet zurückgezahlt werden, jedoch wahrt sich die Regierung zu jeder Zeit nach dem 1. April 1894, jedoch nicht früher, das Recht des Rückkaufs zu K 20, K 109, 500, & 1000 oder zu Frs. 00, Frs. 2500, Frö. 12 5060, Frs. 25 6h in franzöfischer Goldmünze oder zu M 400, ½ 2000, Æ 106060 und „M 20 000, nachdem sie dies wenigstens 3 Monate vorher , vor dem 1. Januar oder 1. Juli den Herren J. S. Morgan &' Cie. schriftlich angezeigt hat.

. ) Die National-Bank zu Buenos Aires, welche beauftragt ist, die Steuereinnahmen der Nation und beęsonders die Eingänge des Zollhaufes, die zur Gewäbhrleistung dieser Arleihe (mit alleiniger Ausnahme der Beträge, die auf das Kredit der Rechnung genannt: ‚Dienst der Anleihe von Doll. 42 006 600 sag. Anleihe von 1836 zu übertragen sind) bestimmt sind, wird im Namen und fuͤr Rechnung der National- Regierung den Herren J. S. Morgan & Cie. am Ende jLeden Monats ein Zwölftel des für den Dienst der Anleihe erforderlichen Betrages remittiren, der gesammt zu zahlende Betrag wird iminer wenigstens Ing, . vor dem vierteljährlichen Termine in den Händen der genannten Herren J. S. Morgan

ie. sein. 5) Alle Ziehungen zum Zwecke des Rückkaufs der Bonds sollen durch das Loos erfolgen, und sollen ferner in London im Bureau der Herren J. S. Morgan K Cie. in Gegenwart eines von diesen ernannten öffentlichen Notars und eines Vertreters der Argentinischen Regierung stattfinden.

6) Die gezogenen Nummern der Bonds sollen in einer oder mehreren Londoner Zeitungen wenigstens einen Monat vor dem Termin ihrer Einlöfung veröffentlicht werden. .

7) Die Rückzahlung der gezogenen Bonds soll gleichzeitig mit der Zahlung der nächsten nach der Loos-Ziehung fälligen viertelsährlichen Coupons erfolgen, und von diesem Termin tragen die gezogenen Bonds keine Zinsen mehr. .

8) Jeder zur Rückzahlung präsentirte Bond muß mit allen bis zu dem für die Rückzahlung bestimmten Tage noch nicht fälligen Coupons versehen sein. Wenn ein oder mehrere Coupons fehlen, soll ihr Betrag von dem Nominagl-Kapital, das dem Inhaber zu zahlen ist, abgezogen werden.

9) Die gezogenen Bonds und Coupons sollen, nach der Wahl der Inhaber an der Kasse der Herren J. S. Morgan K Cie. in London in Pfund Sterling, oder bei ihren Agenten in Paris in de,, d,, oder in Berlin in Reichsmark zahlbar sein, was auf den Bonds und Coupons zu vermerken ist.

Die Coupons sollen ebenso ergeben, daß sie Seitens der Argentinischen Regierung bei Zoll- erbebungen entsprechend dem Gesetze Nr. 2770 in Zahlung genommen werden, während jedoch das Kapital der gejogenen Bonds immer in London, Paris oder Berlin zahlbar sein soll. .

10 Die 5. Jahre nach ihrer resp. Fälligkeit nicht präsentirten Coupons hören auf in London, Paris oder Berlin zahlbar zu sein, und die Inhaber solcher müssen sich direkt an die National ⸗Regierung in Buenos Aires wenden. .

1I) Die bezahlten Coupons und die bezahlten ausgeloosten Bonds sind sorgsam zu entwerthen und der National ⸗Regierung zu Buenos Aires einzusenden. ; -

15 Die Zahlung der Coupons und der Rückkauf der Bonds soll zu allen Zeiten frei von allen Abgaben sein, und die National Regierung ist verpflichtet. alle Auflagen und Steuern jeder Art, welche auch immer die besagten Coupons und Bonds in der Argentinischen Republik vielleicht mal ver⸗ , w. wären zu tragen, zu übernehmen, und dieselben sollen den Inhabern der jetzt geschaffenen Bonds Inn gn Friedenszeiten bezablt werden, einerlei, ob es Angehörige eines freundlichen oder feindlichen

aates sind. 13) Im Falle des Todes irgend eines Inhabers von Bonds dieser Anleihe, sollen die Bonds auf die Erben aͤbergehen und diesen gehören, in Uebereinstimmung mit dem Erbrecht des Landes, dessen Angehöriger der gestorbene Inhaber war. .

14 Die Bonds sollen durch Dr. Don Victorino de la Plaza, den Special Agenten und Ver. treter der Regierung der Argentinischen Republik, oder durch irgend eine andere besonders zu diesem Zweck von genannter Regierung bezeichnete Person unterschrieben werden. ;

15 Wenn irgend einer der Bonds oder Soupong der gegenwärtigen Anleihe zufällig durch irgend eine Ursache zu Grunde geht, so ist die National- Regierung verpflichtet, den Herren J. S. Morgan & Cie. . die betreffenden Cigenthümer neue Bonds und neue Coupong zu liefern, gegen Zablung der durch die

rsetzung verursachten Kosten und nachdem den Herren J. S. Morgan & Cie, ein Beweis des genannten e ffn der diesen autreichend erfcheint, geliefert ist, fowle nac. Grfüllung aller gtfetzlichen.

ormalitaͤten. 16 Dieser gegenwärtige General / Bond soll in die Hände der Herren J. S. Morgan & & je. niedergelegt werden und foll in ihrem Gewahrsam zu London als Garantie für die Inhaber hö, zur gänzlichen Rückjahlung der Anleihe bleiben. : . ; . Zum Zeugniß dieses hat Herr Dr. Don Victorino de la Plaza hierunter seies tir, enhändige

Unterschrift und sein Siegel gesetzt. London, den 5. Märj 1891. gej. V. de la Plaza. (16 .) Dieses Schriftstück ist unterzeichnet. gesiegelt und abgeliefert durch den ober genannten Victor de la Plaza in Gegenwart von (gej.) E. A. Bonner W. aurice,

6 Parliament Streer 8 V. Anwalt.