—
—
.
e. S. mit unbeichränkter Haftyflicht, in Dunzenheim.“
Gegenstand des Ur terne mens ift, die ja Darlebn an die Mitglieder erferderlicken Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie ia besbaffen, mũßig liegende Gelder anzunehmen und zu verjinfen sowie
einen Stiftung fonds zur Förderung der Wirthichafts ˖
3 — 7 . Mer eam, m nn. 521 . verbältaisse der Vereins mitglieder aufzubringen.
—— W —
Alle 5ffenmtli ? , m, ,, f
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie
C2 — * rLES II 73m *I 3— rechts zerbindliche Erklãrungen enthalten, durch min
in anderen Fällen rorsteber jzu unterzeichnen und in Gaftlichen Genossenschafte blatt zu
destens 3 Vorstand?e mitglieder,
t Personen:
ö. . 2 nA
Bürgermeister, als Vereins⸗
st, Michael, Bäcker, als Stell⸗ — 7*
1 A — . ** ä 2 * *
13. **
32 orftan 1) Arbogast. Ge vorfteber, ?7) Arb vertreter des Vereir Ackerer, 4) Fischba
M 2— * J = Valentin, Ackerer,
2 2
— —— 6 —
tebers, 3) Urban, Michael, Michael, Aderer, 5) Jacob, 3 Beisitzer, alle in Dunzenheim
*
14 — 1m
eichnung für den Verein erfolgt, indem die Unterschriften der Zeichnenden binzu—⸗ gt en. Die Zeichnung hat mit Ausnahme nachbenannttn Fälle nur dann rerbindliche Kraft, Vereins vorsteber oder dessen Stell⸗ er und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zaruckerstattung von Darlebn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S½ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsversteber oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um diese für den Verein rechtsverbi
1 zu machen. In allen
2 71 . Ralen, wo der Ve r 1
ie Unterschrift des Letzteren als diejenige zeisitzers. Die Einsicht der Liste der Genoffen rend der Dienftstunden Jedem gestattet. nter Nr. 55 die Firma: „Hohfrankenheimer Darlehnskasfen Ver⸗ ein, e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht in Hohfrankenheim.“ Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darle?n an die Mitglieder erforderlichen i J gemeinschaftlicher Garantie liegende Gelder anzune einen Stiftungsfonds zur
verhältnisse der Ver
Alle öffentlichen s den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Nen wied bekannt zu machen.
Der Vorstand bestebt aus folgenden Personen: 1 Urban, Jacob, Ackerer, als Vereinsvorsteher, 2) Hanß, Georg, Ackerer, als
18
ö. Seorg als Stellvertreter des Vereinsborstehers, 3) Wendling, Michael, Ackerer,
4) Tott, Georg, Ackerer, 5 Lamb, Valentin,
Ackerer, als Beisitzer, alle zu Hohfrankenheim er⸗
wohnhaft.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden bin zugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Verrinsrorsteher oder dessen Stell vertrete
und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder ibeilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie
bei Quitiungen Über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäftsantbeile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorfteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.
In allen Fällen, wo der Vereinsvorfteher und gleick⸗ zeitig deffen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter— schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Unter Nr. 5ß die Firma: „Jugenheimer Darlehnskassen-Verein,
ce. G. mit unbeschränkter Haftpflicht in Ingenheim.“
Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth— schaftsverbältnisse der Vereins mitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Land— wirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: I) Bronner, Johann, Vereinsvorfteher, 2 Blaeß, Johann, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Haß, Jacob, 4) Jacob, Johann, 5) Simon, Michael, als Beisitzer, alle in Ingenheim wohnhaft.
Die Zeichnung fuͤr den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werten. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsrorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zuruüͤckerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen Über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins⸗ vorsteher und gleichzeitig defsen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrist des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Unter Nr. 57 die Firma:
„Wilwisheimer Darlehuskassen Verein . S. mit unbeschränkter Haftpflicht in DVTilwisheim!⸗ .
Gegenstand des Unternebmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen sowie einen Stiftun gsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verbältniffe der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereins vorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirtbschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen
Der PVorstand besteht aus folgenden Personen: 1) SBeiß, Anton, Bürgermeister, als Vereinsvorsteber, 2 Schmitt, Joseph, Ackerer, als Stellvertreter des Verein gvorstehers. 3) Schönfelder, Aloys, Ackerer, ) Anth, Franz Anton, Ackerer, 5) Kabs, Lorentz, Ackerer, als Beisitzer, alle in Wilwisheim wohnhaft.
Die Zeichnung jür den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der
e nur dann berbindlicke Kram, eins vorfteber oder dessen Stell ˖ 38 jwei Seisitzern erfelgt ist. tbeilweiser Zar ũckerstattung
sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 Æ und über die eingezablten Geschäãfts⸗ antheile genũgt die Unt
* 2
vertreter un eĩ Bei gãnjlicher ode
fen Stellvertreter und mindeftens i um dieselbe für den Verein rechts-
dlich ju machen In allen Fällen. wo der Bereirs rorsteber vnd gleichzeitig dessen Stell vertreter
jenige eines Beisitzers. Die Einsichi der Liste der GSenossen ist während der Dienststunden Jedem ge⸗ stattet. Unter Nr. 58 die Firma: „Türninger Darlehnskaffen⸗Berein e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht in Dür⸗
ningen.“
Gegenstand des Unterrebmers ist, die zu Darleben an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinsckaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Selder anzunebmen und zu verzinsen, sowie
destens 3 Borstazdsmitglieder, in anderen Fällen irch den Vereins vorsteber zu unterzeichnen und in
ttbichaftlichen GenossenschaftSblatte zu n.
** ame Falle 2 * 542 ert aus folgenden Personen:
und Särgermeister, als
6 . B Jost, Nicolaus, Wegemeifter, 5 Franz, ls Beisitzer, alle in Dür⸗ ningen wehnbhaft.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Urterschriften der Zeichnenden hinzugeiügt werden. Die Zeichnung bat mit Aus e der nachbenannten Täl 1 ft, wenn sie vom Ve vertreter und min—=
r C m er
Ur en Vereigs porst 8 nindeftens einen Seisitzer, um die Verein recht- verbindlich zu m Len, wo der Vereinsvorffeher und ssen Stellvertreter zeichnen, gilt di lezteren als diejenige eines Bei⸗ sitzer fte der Genossen ift während de m agestattet Mär; 1831. Sefretãt: Hertzig 73413 Waldshut. Nr. 6587. Zu O. 3. 41 Sd. L des diesseitigen Genossenschaftsregisters — Landm irt—
schaftlicher Consumverein Dogern e. G. m. u. S. — wurde eingetrazen: In der General
2
versammlung vom 6. März 1891 wurde an Stelle
e Geuofsfenschaft t
des Vorstandsmitgliedes und Rechners Mathä Brutsche Josef Maier von Dogern gewählt. Waldshut, den 16. März 1391. Großh. Amtsgericht. Schmitt 745521 Zeller reld. In das Genosserschaftsregifter ist bente eingetragen zu laufender Nr. 11, Altenaner Rousumverein, eingetragen ü f mit unbeschränkter Haftpflicht:
Das biz herige Statut ist geã der Generalrersammlung d (Blatt 44 der Akten).
Die Genossensckaft fübrt jetzt die Firma „Altenauer Konsumverein, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“
Die Haftsumme, mit welcher jedes Mitalied außer seinem Geschäftsantheile haftet, beträgt 20 0
Der Gegenstand des Unternebmens ist dahin näber bestimmt. daß der Ablaß der Lebens ꝛc. Bedürfnisse an die Mitglieder erfolgt.
Zellerfeld, de. 23. Mär; 18891.
Königliches Amtsgericht. I.
Konkurse.
74277 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kammmachers Wilhelm Wuttke hier wird beute, am 26. März 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier Leopold Hartkopf in Apolda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. April 1891. Erste Gläubigerversammlung den 4. Mai 1891, Nachmittags 4 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 24. April 1891 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin 4. Mai 1891, Nachmittags 4 Uhr.
Apolda, den 26. März 1891.
Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht, Abth. 3.
. gez. Cl as. . (L. S.) Beglaubigt: Gretscher, als Gerichtsschreiber. 74322 ontkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Bauschreiners Her⸗ mann Eigenbrodt hier ist am 25. März 1391, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dörpinghaus hier. An⸗ meldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bie 20. April 1891. Erste Gläubigerversammlung am 18. April 1891, Prüfungstermin am 30. April 1891, beide Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal.
Barmen, 26. März 1891.
Königliches Amtsgericht. JI.
7a351 Ueber das Vermögen der n, , ,. M. Köhler R Co. hier, Kottbuser Damm 16, mit einem Zweiggeschäste in Rixdorf, Bergstr. 141, ist beute, Nachmiüitags 14 Uhr, von dem König lichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren
eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel hier, Neandersir. 10. Erste Gläubigerversammlung am 14. April 1891, Nachmittags 125 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. April 1851. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Mai 1391. Prüfungstermin am 20. Juni 1891,
Vormittags 10 Üihr, im Gerichtsgebaude, Rene
FTriedrichsttaße 13, Sof, Flügel B., varterre,
Saal 32.
Berlin, den 26. März 1891. ; Trzebiatoms ki, Gerichts ichreiber
des Königlicken Amtsgerichts J. Aktheilung 48
743389
Neber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Biermann, in Firma Ad. Biermann ju Berlin, Serdelstraße 26, Privatwobnung Sörlitzerstraße 52 ist beute, Nachmittags 13 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren er .õff net. Verwalter: Kaufmann Dielitzz bier, Holj ˖ marktftraße 47. Erste Glãubigerversammlung am 18. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 25. April 1891. ist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Mai 1391. Pruüfunǵtermin am 30. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude. Neue Friedrichstra ze 13. Hof. Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 26. Märj 1591.
Trzebiat s ws ti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
71179 Ton kurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Borchard zu Danzig, Langgasse Nr. 80, ist am 12. Mär 1891, Mittags 12 Uhr, der Konkurs er⸗ off net Konkursverwalter Kaufmann Rudolf Hasse von bier, Paradiesgasse 25. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 8. April 18981. Anmeldefrist bis zum 25. April 13831. Erste Gläubigerversamm⸗ lurg am S. April 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 453. PYrütungs termin am 4. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, dafelbst.
Danzig, den 12. Märj 1891.
Der Gerichte sch ceiber des Königlichen Arts gerichts. X. Grzegorzewski. [174260 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johann Tonffaint, Krämer in Weyer, ist am 24 Mär; 1891, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet und offener Arrest erlassen erden. Verwalter Gerichts⸗ vollzieher Kopf in Drulingen. Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist 24 April 1891. Erste Gläubigerver⸗ ammlung 11. April 1891, Vormittags 10 Uhr, und allzemeiner Prufungstermin 30. April 1891, Vormittags 16 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht Drulingen. (L. S.) Beglaubigt: Alff, Amtsg. Sekretär.
C74274] gFonkura verfahren. Ueber das Vermögen des Friedrich Sieb,
Kronenwirths in Schopfloch, wurde beute, Rach⸗— wittags 4 Ubr, das Korkurs versabren eröffnet. Kon- kurs verwalter: Amts noter Oberdorfer in Dornftetten. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis 22. April 1891. Erste Släubizerversammlung am 11. April 1891, Vormittags 11 Uhr. Algemeiner Drũfurgs termin den 2. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr.
Frendenstadt, 25. März 1831.
Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Maylaender. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ftaufmanns Carl Cochanski in Goldap ist beute, den 24. März 18581, Vormittags 11 Ubr, von dem Königlichen Amtsgericht hier das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Otto Kreip von bier um Fonkfurs- verwalter ernannt. Erste Gläubige
1 Immer 12 An * 7* immer 12. Anmel defrtin .
* — 1 is 1. Mei 1891. Off
Konkursfordernr
Arrest mit Anzeigefrist Goldap, den 24 Mär; 1881. Serichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
74345 sont᷑urs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Wolff in Goslar ist am 25. Mar, 1831, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. onkurẽè- verwalter: Rechtsanwalt Bohtz zu Gos An⸗ meldefrift bis zum 16. Mai 1891. Erste Gläãubiger⸗ versammlung am 24. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 15. Inni 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrift bis zum 15. April 1891.
Goslar, den 25. März 1891.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. U 43311 gsonkurs verfahre.
Ueber das Vermögen des Gutsbefitzers Friedrich Karl Ritscher in Stroga ist am 25. März 1391, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter: Agent Bernhard Bräuer in Großenhain. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 16. April 1891. Anmeldefrist bis zum 21. April 1891. Erste Glãubigerversammlung den 13. April 1891, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 29. April 1891, Vormittags
169 Uhr. ; — Königliches Amtsgericht zu Großenhain.
Schenk. Veröffentlicht: Heinrich, Gerichtsschreiber.
74279 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Robert Julins Wilhelm Voigt, in Firma Ehrhardt * Schraepler zu Halle a. / S., it am 25. März 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter: Inspektor J. Ed. Peuschel bier. Offener Arren mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis einschließlich den 23. Mai 1851. Erste Gläubiger versammlung den 24. April 1891, Vormittags 91 Uhr. Allgemeiner Prüfangs termin den . Im 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer
r. 31.
Salle a. Saale, den 25. Mär 1221.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 74357] Bekanntmachung. Kontur verfahren.
Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, Vackmittags um 3 Uhr, äber das Vermögen de? Jakob Chriftmaun, Backers in Caiserslautern wohnhaft, zur Zeit fich in Tevaut⸗les Ponta, Amtsgerich Men, aufbaltend, den Korkurs cröffnet und den Geschäftsmann Helfer in Kaiserelautern,
zum Konkureverwalter ernannt. Offener Anzeigefrist bis 13. April 1391 C r An- meldeftist 15. Mai 1891. Termin zur Berl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Be n ämfaffung über die Bestellung eines Gläunbigeran & uffeg und eintretenden Falles über die in §. 120 e Konkurg. Ordnung beieickneten Gegen tärde Freitag, den 17. April 1891. Vormittags 9 ar, sowie Präfungstermin Freitag, den 29. Rai 1891, Vormittags 9 Uhr, je in Sizun *1e des K. Amtagerichis dabier. Kaiĩserslantern, den 25. März 189 Königliche Amtsgerichts schreiwb⸗
I 630 Tonkurs verfahren.
Nr. 10011. Ueber den Nachlaß des Syezerei⸗ händlers Karl Seitz von Karlsruhe r* ente das Konkursrerfabren eröffnet. Hubert = derle bier wurde zum Konkursverwalter ernanrtt TVenkarg⸗ forderungen sind bis zum 2. April 1221 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlur sowie Termin zur Prüfung der angemeldeter erderungen am Mittwoch, 29. April 1891, Nachmittags 5 Uhr. Anzeigefrist bis zum 22. April 1851.
Karlsruhe, 24. Mär 1891.
- Wirth, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
a rest mit
174267 Ksnłursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanne Carl vom Berg zu Lennep wird heute, an 24. Mär; 18981, Nasmittags 5 Ubr, das Fon* * ειο erfahren erõffnet. Der Rechtstkonsulent Schneider ⸗ Zeutzius in Lenntr wird zum Konksrsderwalter ernennt FRon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. Mai 1891 bei dem Gerichte anjzumelden. Es ird zur Be⸗ schlußfaffung über die Wahl eines anderen Ber⸗ walters, sowie über die Bestellung eine Gläubiger⸗ ausschufses und eintretenden Falles 88 die in §. 120 der Koskurzordnung bejeichneter Seagenstãnde auf den 4. April 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Fordernn⸗en auf Samstag, den 30. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichsete? Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kontursmasse gebörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmassfe etwas schuldig sind. wird aufgegeben, mchts an den Gemein⸗ schuldner in verabfelgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem SPesitze der Sache and von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi ang in An⸗ srruck nebwen, dem Kenkursderwalter bis zum 10. April 1831 Anjeige zu machen.
Königliches Amtsgericht J zu Lennep.
74256 Ronkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Guts⸗ und Bleicherei⸗ besitzers Carl Berger in Wüstenbraud ist beute am 25. Mär; 1891, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren erõffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗
anwalt Putzger in Limbach. Offener Arrest mit
Anzeigefrist bis zum 15. April 1891. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis zum 15. Mai
1891. Erste Släubigerversammlung am 17. Avril 1881, Vormittags 10 Uhr. Yratengs termin am 5. Inni 1891, Vormittags 19 Uhr. Limbach, am 25. Mär; 1891. Das Königliche Amtsgericht Dr. Wetzel.
74340 Ron tnrsverfahren Ueber das Vermögen des Kanfmannes Karl
Konkursverwalter gen sind bis zum 25. April
rderun
ich zumelden. Es wird zur Wahl eines enderen Ver⸗ eftellung eines Gläubiger⸗
ausschusses und ; über die in 5. 129 der Konkurs erdnung bezeichneten Gegenstände auf Dienftag, den 14. April 1891, Vormittags 11 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten For⸗ derangen Jau Dienstag, den 5. Mai 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, ver dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Conkursmaße gehörige Sache in Besitz baben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sach: abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. April 1891 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu M. Gladbach, Abth III.
J. V. gez. Dr. Kayfer. (L. S) Beglaubigt: Roth, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
74342 Conłursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers Marcus Dattel in Mur. Goslin wird heute, am 25. März 1351, Vormittags 1095 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Isaac Jastrow von bier wird jum Konkursverwalter ernannt Konkurgforde⸗ rungen sind bis zum 17. April 1391 bei dem Gerichte aniumelden. Es wird jur Beschlußfafsung Über die Wahl eines andere. Verwalters, sowie über die Bestellung eines Släubigerautschasses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände und gleichteitig mr Prüfung der angemeldeten , auf den 27. April 1891, Vormittags 19 ür, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin Allen Peronen, welche eine zur onkurgrmaffe gehörige Sache in Besig haben oder jur Fonkurt ma ffe etwas schuldig ind, wird aur gegeben, nichts an den Gemeinschuldner u Serabfolgen ober zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, don den Sesstze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onrderte Befrierigung in Auspruch n,. dem Tonturgrerwalter big jum 5. April 1891 Anzeige u machen.
Königliches Ammsgericht zu Rogasen.
7.4338] oukursverfahren. Ueber das Vermögen es Schuhmachers Gn Trost zu Milspe it beute, Vormittags 10 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet., Konkursverwalter:
—— —
— —
I7as33)
Faufmann H. Sickßoff in Sckwelm. Anmeldefrist bis zum 1 Mai 1861. Termin jur Beschlußfaffung über die Wahl? eines anderen Verwalters: 20. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗
fungs termin: 15. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
1. Mai iss]. Schwelm, den 24 März 1891. ö Wieneke, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.
74268 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des De ch dec arme fer Wilhelm Schulze m Stendal ift durch Beschluß des Königlichen Amtsgerickts zu Stendal am 25. März 1891, Nachmittags 1 Ubr, das Konkurs ⸗ verfahren eröffnet. Verwaller der Kaufmann Fried. rich Wilbelm Vorläufer zu Stendal. Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1891. GSrste GSläubigerversamm- lung 24. April 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 25. Mai 1891, Vor- mittags 113 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige ⸗ frist bis zum 1. Mai 1891.
Stendal, den 25. Mär; 1391.
Lötge. Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
74360 Bekannt machung.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns C. Petereit in Tilsit ist am 24. Märj 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Zam Konkursverwalter ist der Kaufmann Carl Liphardt in Tilsit ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1881 bei dem Serichtt anzumelden. Zur BDeschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines GlärbigeraussHuffes und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände ist ein Termin auf den 18. April 1891, Vormittags 11 Uhr und jur Prüfung der ange—⸗ meldeten Forderungen ein Termin auf den 1. Juli
1891, Vormittags 10 Uhr, im Gelschäfts- lokale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 19, anberaumt. Allen Personen, welche
eine zur Keakurs maße gehörige Sache in Besitz kbaben oder zur Konkursmasfe etaas schuldig sind, wird aufgegeben, richts an den Semeinschuldner zu rerabfolgen oder ju leiften, uch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, ven dem Besttze der Sacht and von den Forderungen, für welche sit aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung ia Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. April 1891 Anzeige zu machen. Tilsit, den 24. Mär: 1831. Königliche? Amtsgericht. IV.
174312 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Oetkonomen Albert Mark zu Ober⸗Erlenbach wurde beute, am 25. März 1891, Vormittags 93 Uhr, das Konkurs verfabren eröff net. Der Rechner Cleos zu Ober⸗ Erlenbach wurde zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist 15. April 1891. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glaͤubiger⸗ ausschusses, Prüfung der angemeldeten Forderungen und über einen vom Gemeinschuldner gemachten Zwangs vergleickszorschlag steht: Samstag, den 25. April 1891, Vormittags 10 Uhr.
Vilbel, den 25. März 1891.
Großherzoglich hessisches Amtẽgericht.
ei dig. Veröffentlicht. Der Gerichtsschreiber: Weiß.
IJ 4263 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willi Burk hierselbft wird beute, am 23. März 1891, Mittags 123 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Screiber Ludolf Lampe hierselbst wird zum Konkurs zerwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. April 1891 bei dem Gerichte anzu elden. Ez wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowlse über die Beftellung eines Släubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in 5. 126 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. April 1891, Vormittags 190 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht Termin anberaumt. Der offene . ist angeordnet. Anzeigefrist bis zum 18. April
Walkenried, den 23. Mär; 1831.
Herzogliches Amisgericht. (ge) Voges. Zur Beglaubigung: Sparleder, Gerichtsschreiber.
74309 Bekanntmachung.
Das Königl. bayerische Amtsgericht Weißenburg am Sand hat heute, den 26. März 1891, Nach- mittags 4 Uhr, folgenden Konkurseröffnungsbeschluß erlessen: Es sei über das Vermögen des gtauf⸗ manns Josef Hoerl von Weißenburg der Kon— kurs zu eröffnen.
Weißenkurg, den 25. Mär 1891.
Gerichts schreiberei des Königlichen Atsgerichts.
8. Angermann, Kgl. Sekretär.
74354 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Diedrich Rudolphi zu Wittmund ist heute, am 25. März 1891, 6 12 Uhr, das Kenkure⸗ erfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt DOppen ju Wittmund. Erste Glänbigerverfammlung am 13. 1 1801, i. 121 Uhr. Offener Arrest mit Anzelgefrist J. Mai 1551. An⸗ meldefrist 15. Mai 1391. Prüfungstermin 1. Juni 1891, Mittags 12 Uhr.
Wittmund, den 25. März 1891.
Die Gerichtsschreiberei Königl. Amtsgerichte.
sonkurs verfahren.
Ueber Vermögen des stanfmanns Otto Baumgartel hieselbst, Inhabers der Firma , . Wulff Wwe, ist durch Beschluß Herjog=
chen Amtsgerichts hleselbst beute, am 25. Mär; 15851, Vormittags 15 ür, vas Konkurcherfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilbelm 6 hieselbst ist zum Konkurtzverwalter ernannt. Ftonkursforberungen sind bis zum 16. 7 1891 bej dem Gerichte anzumelben. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sorwie bm die Bestellung eines Gläubigeraueschusses und jur Prüfung der angemel⸗
deten Forderungen ist auf den 24. April 1891, Vormittags 10 Uhr, bestim mt. Wolfenbüttel, de 25. März 1831.
Sxinti,
. * . Gerichte screiber Herze gl. Amtsgerichts.
d
T4278] In dem Konkursverfahren eber das Vermögen der Anna Maria Lehmann, Spezerei⸗ und Mannfakturwaarenhändlerin in Adenau, ist Termin zur Beschlußassung der Slärbigerdersamm⸗ Iurg über die Erthbeilung der Seneb migung zum Verkaufe des zur Konkurkmasfe gehörigen Waldes destimmt auf Mittwoch, den 8. April 1891, Nachmittags 4 Unr.
Königliches Amtsgericht zu Adenau. 74332] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahrea äber den Nachlaß des Mühlenbesitzers Christian Gotilieb Schaller in Adorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins bie durch aufgehoben.
Adorf, den 26. März 1891.
Königliches Amtsgericht. Ebert. Veröffentlickt: Herrmann, Gerichtsschreiber.
74264 In Sachen, den Konkurs über das Ve Johannes Treichler, rüher in Nr. 37 in Reine deireff nd, ist auf den Antrag der früberen CEbefrau des Gemeinschuldners, Elise, geh. Passe, verwittwet gewesenen Benge dorf, 1. Zt. in Godtsberg bei Bonn, zerteeten durch den Rechtẽ anwalt Asemissen in Det⸗ mold, durch Beschluß vem heutigen Tage eine Släubigerversammlung auf Donnerstag, den 30. April 1891, Vormittags 11 Uhr, anbe—= raumt. Als Gegenstand der Tagesordnung ist in dem Antrage eine Auseinandersetzung jwischen der Antragstellerin und der Konkursmaßse wegen der von ihr angemeldeten, aber bestrittenen Forderung bezw. die Gewährung ven Verpflegungs⸗ und Erziehungs- geldern fur ihre in der Ehe mit dem Gemeinschuldner erzeugten Kindern benannt. Alverdissen, 21. März 1891. Fürstliches Amisgericht. (zer ] Huxholl. Beglaabigt:
(L S.) Hausmann i. V., Gerichtsschreiber.
rmögen des
74321 In dem Konkurse über das Vermögen des Wirths Srnft Isringhans in Barmen wird das Ver— fahren eingestellt, da eine den Kosten desselben ent— sprechende Konkursmasse niet vorhanden ist. Barmen, den 19. März 1891. Königliches Amtsgericht. J.
[I4518 Konr̃urs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Austreichermeisters J. Friedr. Reyer hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 283. Januar 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Januar 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Barmen, den 19. März 18381.
Königliches Amtsgericht. JI.
74323
In dem Konkurse über das Vermögen der Wittwe Jnustus Neuhaus und des Nachlasses des verstorbenen Wirths Justus Neuhaus ist eine Gläubigerrersammlung auf den 16. April 1891, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale anbe— raumt. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Beendigung eines größeren Proesses durch Vergleich.
Barmen, den 25. März 1891. kö
Königliches Amtsgericht. J.
T7 4320] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Polsterers Ernst Andreae hier wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, in Gemäßheit des §. 160 Konkurs— ordnung eingestellt.
Barmen, den 25. März 1891.
Königliches Amtsgericht. J. 74319 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermözen des Klempnuers Auguft Rubbel in Barmen wind, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Fe⸗ bruar 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtékräftigen Beschluß vom nämlichen Tage be— stätigt ift, hierdurch aufgehoben.
Barmen, den 25. Mär; 1891.
Königliches Amtsgericht. J.
74262 KFoanrs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Hermann Berndt hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 21. April 18891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hier⸗ selbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 14. März 1891.
Trjebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
74261 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Bernhard Krüger hier ist in Folge Schlußvertheilung nach Ab haltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 13. März 1891. .
Trzebiatows ki. Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 48. 74618 sonkursverfahren. ;
In dem Fonkurse über das nachgelassene Ver⸗ mögen des verstorbenen Banquiers W. Jacobs 65 soll eine Abschlags vertheilung erfolgen. Es
nd hierzu 67610 4 verfügbar und nach dem auf der Gerichtsschreiberei der Abtheilung 50 des König lichen Amtsgerichts J. hier, Reue Friedrichstr. 13, il part, Zimmer Nr. 19, niedergelegten Gläubiger
erzeichnisse 675 098, 93 „M nicht berorrechtigte For⸗ derungen zu berücksichtigen. — Ueber die 2 der Vertheilung erhalten die Betheiligten s. 3.
Nachricht. Berlin. Goedel, Verwalter der Masse.
üI43 13 In der Franz Magdziarz'scken Kenkurssache bat der Gemeirschuldaer einen Antrag auf Auf⸗ bebung des Konkurs verfabrens eingebracht. Dieser Antra und die zustimmenden Erklärungen der bie⸗ ber kekannt gewordene⸗ Konkursgläubiger sind in der Gerichtsschreiberei La wäbrend der gewöhn⸗ lichen Dienststunden jur Einsicht niedergelegt. Birnbaum, den 24 März 1391.
Königlickes Amtsgericht.
.
74350] gon kurs verfahren.
In dem Konkursverfabren über den Rachlaß des erstorbener Stellmachers Erdmann Ferdinand Geßner in Espenhain it zur Pritung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 4. April 13891, Vormittags 117 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Borna, den 26. März 1891 Ublig
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
74314 Bekanntmachung. Das Konkurhverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Max Rothschild (Firma M. Roth⸗ schild jun) hierselbst ist in Folge rechtskräftig bestãätigten Zwangs vergleichs aufgehoben. Bottrop, den 23. März 1891.
Königliches Amtszericht. 74266 Das Konkursverfahren über das Vermögen von Philipp Köhnen Wittwe, Gesine Catharine Johanne, geb. Bartels, hierselbst ist nas erfolgter Abbaltung des Schlußtermins durch Be— sckluß des Amtsgerichts von beute aufgesoben.
Bremen, den 25. Mär; 1891. Der Gerichtsschreiber: Stede.
74265
Das Konkursverfahren über das Vermögen des In habers eines Manufaetur⸗ und Weißwaaren—⸗ geschäfts Bernhard Hinrichs, in Firma Bernh. Hinrichs, hierselbft, ist nachdem der in dem Ver— gleichetermine vom 4. Februar 1891 angenommene Zwengsvergleich durch rechtskräftigen Befchluß von demselben Tage bestätigt ist, durch beutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgeboben.
Bremen, den 26. März 1891.
Der Gerichtsschreiber: Stede. 74328 stont᷑̃ursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Uhrmachers PBanl Lukomski n Danzig ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. Upril 1891, Mittags 12 uhr, vor dem Königlicken Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 43, anberaumt.
Danzig, den 21. Marz 1831.
Grzegorjewski, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Xl. — 7
74346] Bekanatmachung. Das Konkursverfabren über das Vermögen des
Tayezierers Auton Terndl in Deggendorf ist durch Beschluß des K. Amtsgerichts Deggendoif vom 23. März e. nach gerflogenem Schlußtermin aufgehoben worden. Deggendorf, am 24. Mäc; 1891. Berichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S) Der K. Sekretär: Oh ne sorg.
74258
Das Konkursverfahren über das Vermögen Ca—⸗ rolinen Emilien Bfeiffer, Inhaberin eines Putz und Herreahutgeschäfts hier, ist im Mangel einer den Kosten des Verfahrens entsprechen⸗ den Masse in Gemäßheit 5. 180 Konkursordnung durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. März 1891 eingeftellt worden.
Königliches Amtsgericht Dresden, Abth. Ib,
den 26. März 1891.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
74259
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ferren⸗- und Knabengarderobebändlers Sieg fried Stein hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 26. März 1891.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber. 7434891 Vekanntmachung.
Das Konkarsverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Friedrich Stegmann in Schneid lingen ist nach Abkaltung des Schlußtermins auf⸗ geboben.
Egeln, den 25. März 1891.
(Unterschrift), Aeluar, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
74358 Kgl. Württ. Amtsgericht Ehingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Johannes Breitinger, Söldner und Schufters Ehelente in Erbach ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schluß—⸗ vertheilung beute aufgehoben worden.
Den 26. März 1891.
Gerichtsschreiber Strobel. 74347 Kon kurs ver fahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Klempuermeisters S. Dobriner in Filehne ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge—⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 14. April 1891, Vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt.
Filehne, den 25. März 1891.
Schleese, Aktuar, . für den GSerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
74527) gonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen - des Seifen fabrikanten Karl Schonert zu Frauk⸗ . a. / O. ist in Folge eines von dem Gemein⸗ chuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwange⸗ vergleiche ge , e n auf den 24. April 1891,
Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
gerichte bierselbst, Dderstraße 53 54, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Frankfurt a. / CO., den 25. Mär; 1821. Havnn, Gerichteschreiber des Königen Amtsgerichts, Abth. 4.
74326 Beschluß. Im KFKonkurse über das Vermögen des Spiel⸗ waarenfabrikanten Christof Landauer in Fürth wird das Verfahren nach abagebaltenem Schluß⸗ termin und volljogener Massevertheilung auf⸗ geboben. Fürth, am 25. Mär; 1891. Königliches Amtsgericht. gej Keller. Zur Beglaubigung:
(L. S.) Hellerich, geschäftel Kgl. Sekretär.
74325 Beschluß. Im Konkurse über das Verms Jacob Fränkel in Fürth wird da? arfgeboben, nachdem die Vertheilung der gesammten Masse volljogen worden. Fürth, am 25. Mär; 1891. Königliches Amtsgericht. gez. Keller. Zur Beaglaubigang: (L. S.) Hellerich, geschäftsl. Kgl. Sekretär.
743291 Konkursverfahren.
In dem Kenkursrerfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Haupt zu Görlitz ist in Folge eines von dem Hemeinschul
des Bankiers
6 . d as Verfahren
Idner gemachten Vorschlagt ju einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 16. April 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Gerichtsgebäude, Pestlatz 18, Zimmer 59, an— beraumt. Görlitz, den 21. März 1891.
Hoffmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 74348 Bekanntmachung. In der Kaufmann Isidor Rau'schen Konkurs— sache wird das Konkursoerfahren auf Grund rechts— kräftig bestätigten Zwangsvergleichs hiermit auf— gehoben. Graudenz, den 20. März 1391.
Königliches Amtsgericht.
74257] Konkursverfahren.
In dem Konkurzverfahren über dag Vermögen des Handschuhfabrikanten Paul Bartsch in Haynaun ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Jwangs— vergleich Vergleichs termin uf den 18. April 1891, Vormittags 197 Uhr, vor dem König
*
lichen Amtsgericht hierselbst — Sitzungssaal — anberaumt. Haynau, den 23. März 1891.
J Tautz, Gerichtsschreiber des Köntglichen Amisgerichts.
74276 Ronturs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthes Ludwig Weddigen zu Herford wird, nachdem die Konkursgläubiger wegen ihrer Forde⸗ derungen voll befriedigt sind, bezw. la die Aufhebung des Fonkursverfahrens gewilligt haben, hierdurch aufgehoben.
Herford, den 23. März 1831.
Königliches Amtsgericht.
74359] Bekanntmachung.
In der Emil Krusat'schen Konkurssache soll die Schlußwertheilung erfolgen. Die zu berücksichtigen⸗ den Forderungen betragen S 4975,50, denen A6 282.35 zur Vertheilung gegenüberstehen. Das Verzeichniß der anerkannten Forderungen liegt auf der Gerichts creiberei L des Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht aus.
Insterburg, den 25. März 1831.
Der Konkursverwalter Frits Hassenstein. 74269 Ron tursverfahren.
Civ. Nr. 9822. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmann Friedrich Maher Ehefran Elise, geb. Degler, Inhaberin der Firma „E. Mayer Buch C Kuanstdruckerei“ dahier, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerftag, den 9. April 1891, Vormittags 9 Uhr, dor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst — Accademiestraße Nr. 2 II. Stock, Zimmer 13 — anberaumt.]
Karlsruhe, den 21. März 1391.
W. Frank, Gerichtsschrelber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
745317 Conturs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Xotelbesitzers Hermann Beyer hier wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 11. März 1891 angenommene Zwangs vergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 11. März 1891 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Königsberg N. / M., den 25. März 1891. Das Königliche Amtsgericht.
74361] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Kleinau zu Könnern wird, nachdem der in dem Termine am 12. Februar 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtg= kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Könnern, den 23. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
74324 Beschlusß. Der Konkurs über das Vermögen des Ftaunfmanns Joseph Koneza zu Kulm ist durch Schluß— vertheilung beendet und wird daher aufgehoben. XN. 6 / 89. Kulm, den 23. März 1391.
Königliches Amisgericht. 74353 Konkurs verfahren. Der Konkurs über das Vermögen des Kaunf⸗ manns David Tichauer in Leobschütz ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird biermit aufgehoben.
Leobschütz, den 21. März 1891 Königliches Amtsgericht.
1 .