1891 / 76 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Mar 1891 18:00:01 GMT) scan diff

.

e ·

74352 Ronkurs erfahren.

In dem Konkursrerfa garen über das Ve emögen der Sandelsgefe ll schaft S. Berliner u. Comp. in Löwitz, sowie über das Privatvermögen der Gesell⸗ Säater Kaufmann Oekar Niklas und der ver- chelichten Kauf aaun Emma Niklas, geb. Berliner, beide mn Löwitz, ist zur Prüfung der nachträglich ang meldeten Forderungen Termin auf den 13. Apr 1 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köni glichen inte gerĩcht hierselbst, Zimmer Nr. I6, anberaumt.

Leobschü / den 26. März 1891.

Lindner, Gerichte schreiker des Königlichen Amtsgerichts.

ra333 Das Konkursverfabren über das Vermögen des Zahnk . Max Kissuth zu Luckenwalde ist durch Schlußverthellung beendigt und wird daher aufgel oben. Lrickenwalde, den 25. März 1891. Königliches Amtsgericht.

V4275 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Gardeweg zu Halver ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Mar 18931 angenommene Zwar gsbergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 3. März 1891 bestätigt ist, eur gekoben⸗

Lüdenscheid, den 25. März 1891.

Fuhrmann, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

74308 Konkursverfahren.

Das Konkurs verfahren über das Vermögen 1) der 35. S. Stöter in Mainz, 2) über den Nachlaß des in Mainz erlebten Auktionators Hinrich Stöter und 3) über das Vermögen des Letzteren Wittwe, Barbara, geb. Wollstädter, daselbft wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben

Mainz, den 26. März 1891.

Großherzoglickes Amtsgericht. gez. Dr. Hob feld. Veröffentlicht: Roosen, Hülfs . Gerichtsschreiber.

74335 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Seifenfiesers Carl Jahn von hier ist durch Ausschüttung der Masse beendet und wird bhiemit aufgehoben.

Marggrabowa, den 24. Män 1891.

Königliches Amtsgericht. J.

74270] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermägen des Eigenthümers Leonard Schiffer in Féves bei Metz wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entfrrechenden Konkursmasse eingestellt.

Metz, den 25. März 1891.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

74271 KFtonturs verfahren.

Das Konkursverfahren über daz Bermögen des Kaufmanns Johann Baptift Brucker in Devant ⸗les⸗Ponts bei Metz wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurs woasse eingestellt.

Metz, den 25. März 1891.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

74461]

Das Kgl. Amtsgericht München J., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 34. März 1891 das am 4. Februar 1890 über das Vermögen des Schneidermeisters Franz Bayer hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben.

München, 26 März 1891.

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Horn.

74462 Das Kgl. Amtsgericht München L, Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 24. ds. Mts. das am 17. Dezember 1890 über das Vermögen des Delikatefsenhändlers Jakob Reubauer hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverthei⸗ lung beendigt, aufgeboben.

München, 26. März 1891.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Horn.

U74341]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Bäcker Ludwig Anton Davids und Eva, geborene Hindsches, zu M. Gladbach ist der Rechteanwalt Dr. Basch daselbst als nun mehriger Konkursverwalter ernannt worden. Termin zur Schlußrechnung des bisherigen Verwalters wird auf den 17. April 1891, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

M. Gladbach. den 21. März 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Roth, Aktuar. (72315 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des auf- manns Paul Schulze zu Nendamm ist durch Schluß vertheilung beendigt. Das Königliche Amts—⸗ gericht hierselbft hat deshalb heute besckloffen⸗ das Konkurs erfahren aufzuheben.

Nendamm, den 25. März 1891.

Hanvtvogel,

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 74316 Bekanntmachung. Nachdem der Fonkurs über dag Vermögen der

Firma A. Baumgarten zu Nendamm lalleinige Inkaberin Wittwe Juliane Baumgarten, ge⸗ borene Sehenann, zu Reudamm) durch rechts- Fräftig bestättgten Zwangsrergleich beendigt ist, hat das Königliche Amtẽ gericht hierselbst heute beschlosfen, Das Konkursrerfabren aufzuheben. Rendamm, den 25. März 1891. Hauptvogel, Gerichts schreiber des Ronigtichen Amtsgerichte.

74250 ekanntmachung.

In dem Nonkursverfahren über das Vermögen des

Alvensleben istt zur Prüfung nachträglich ange⸗

meldeter Forderungen Termin auf den 23.

1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗

neten Gerichte Zimmer Nr. 5 anberaumt.

dꝛenhaldeng leben, den 25. März 1891. Königliches Amtsgericht.

74362] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Beckert, Gypsermeister hier, wurde durch rechtskräftigen Beschluß des K. Amtsgerichts hier vom Heutigen eingestellt, da eine den Kosten des Verfabrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Neustadt a. Haardt, den 24. März 1891. K. Amtsgerichtsschreiberei. Serr, K. Sekretãt.

74311] onłkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Wolf Saum zu Oberhausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 2. Mar; 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechts krãftigen K vom 9. März 1891 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Oberhausen, den 24. März 1891.

Königliches Amtẽgerickt.

74336 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns H. Simson hier ist darch Schluß ver⸗ theilung beendigt und wird daber aufgehoben. Polzin, den 24. Mär; 1891.

Königliches Amtsgericht. Sch mückert.

74631 Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen der Firma J. Marx Uls, Bankgeschäft in Saar—⸗ gemünd, wird nach erfolgter Abbaltung des 6 nt. termins bierdurch aufgehoben.

Saargemünd, den 25. Miri 1891.

(L. S8) Das Kaiserliche Amtsgericht.

174344 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das ,. des Schuhmach ermei fters Julins Schulz Sagan ist zur Abnahme der Schlußrechnung 8 Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verʒeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und jur Beschluß— faffung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 27. April 1891, Bormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Sagan, den 23. Mär 1391.

Dassia, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V.

73726] gon kurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Hedwig Blank zu Sonneberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Februar 1891 angenommene Zwangtvergleich durch rechts krãftigen Beschluß vom 5. März 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Sonneberg, den 23. Mär 1891. Herzoglichts . Abtheilung J.

gez. Lotz.

Ausgefertigt: Sonneberg, den 23. März 1391.

A. Dan z., A.-G. Secr.,

Gerichtsschreiber des Bi! Amtsgerichts, Abth. J.

74334 Tonkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des stanfmanns Friedrich Serrmaun Steys zu Sorau, jetzt zu Schweidnitz wohnhaft, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 14. April 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Terminszimmer Nr. II., anberaumt.

Sorau, den 18. März 1891.

Sekretär Moritz, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amts ger chts. Abtheilung II. 74273 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Tilsit verstorbenen Kaufmanns Johann Kteck⸗ stadt wird nach erfolgter Schlußvertheilung und Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Tilfit, den 24. März 1891.

Königliches Amtsgericht. I.

174343

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Hotelbesitzers Püschel ju Üeckermünde wird, nachdem der Zwangs vergleich rechtskräftig bestätigt ist, aafgeboben.

Ueckermünde, 25. März 1891.

Königliches Amte gericht. Abtheilung I. 74356 gonturs verfahren.

Nr. 2937. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrgestellmachers Emil Rombach von WKildgutach wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben.

Waldkirch, den 17. März 1871.

Gerichtsschreiber ö, . Amtsgerichts:

74460 Konkursverfahren. Nr. 3341. Das Gericht hat heute verfügt: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Land⸗ wirths Fidel Neumaier von Haslach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. Wolfach, den 24. März 1891. Der Gerichtsschreiber k Amtẽgerichts. sig

(74330 sonkursverfahren. In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Adolph Wiihelm Knauthe in Reichenau ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ e,. Vergleichstermin auf Montag, den 20. April 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen , 'nen anberaumt.

Zittan, den 26. März 1391. * ,, Amtẽgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

74363 ö Nr. 2363 0 I. Vom 109. Mai d. Ja. ab wird auf die für den Verkehr jwischen Franzensbad und Wien über Pilsen bestebenden Rückfahrkarten Gevpädfrei⸗ gewicht für die Strecke Eger Wien nicht mehr ge⸗ wäbrt und 2 werden die Preise dieser Karten in L u. Kl. auf 45,60 Fl. be. 30 50 Fl. 5. W. B. It. . Dresden, am 25. März 1821. gönigliche General Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen. off mann.

74367 ci g Oesterreichischer Verbands. Verkehr. 5014 D. Auf Seite 22 des Nachtrags X. zu . 1 des ö erhöht sich mit Gül⸗ tigkeit vom 15. Mai d. J. ab der Frachtsatz des Sp.. T. III. Satalic = Niedersedlitz von O,. 57 auf o, 77 M für 100 Eg. Dresden, den * März 18.

Königliche Generaldirektion

der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

74634 Am 1. April d. J. tritt der VI Nachtrag zum Gütertarif Elberfeld -Erfurt und arschließende Privateisenbabnen in Kraft. Derselbe enthält u. A. Aenderungen bezw. Er⸗ gänzungen der besonderen Bestimmungen zu dem Betriebsreglement und der besonderen Tarifvor- schriften, einen Kilometerzeiger für die in den Tarif neu aufgenommenen Stationen Kronenberg und Küllenbabn und für die St tionen Arolsen, Flecken⸗ berg, Fredeburg, Freudenberg, Gleidorf, Külte⸗ Wetterburg, Langenei, Niederfischbach, Saalhauen, Schmallenberg, Volkmarsen, Warburg Altstadt, Rehbach und Wesda des Gifenbaßn. Dircktionsbeꝛirts Elberfeld, ,, bezw. Aenderungen der Aus⸗ nahmt Tarife Nr. 3 für Eisen und Stahl des Spezial Tarifs II. Nr. 6 für Wegebaumaterialien, Nr. 7 für 5 zum Düngen, Nr. 8 für bestimmte Stückgüter und Nr. 11 für bestimmte Důngemitiel, Erden, Kartoffeln und Rüben, sowie einen Aus nc hme· Tarij für Sießerei. Roheifen im Verkehr von gewissen Stationen des Gisenbahn⸗ Direktionsbezirks Elberfeld nach mehreren Stationen des Eisenbabn⸗Direktionsbezirks Erfurt und mehrere Berichtigungen. Elberfeld, den 25. März 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

als geschaftsfübrende Verwaltung.

74370 Am 1. April d. J. werden die Stationen Cronen⸗ berg, Forsbach, Hoffnungsthal, Küllenhahn und Rös⸗ rath des Eisenbahn- Direttionsbeiirks Elberfeld und die Station Eintracht der Eisern⸗ Siegener Eisenbabn in den Rheinisch⸗— Wet falisch. Nieder lãn dijchen Sũter⸗ Verkehr aufgenommen and für den Verkehr mit der Station Bredenscheid Sätze für Eil⸗ und Fracht⸗ stückzut eingeführt. Die 2 dieser Stationen werden in der Weise ermittelt, daß im Verkehr mit den Stationen Cronenberg und Küllenbabn den Sitzen der Station Elberfeld, im Verkehr mit den Stationen Forsbach, Ho Fnungsthal und Rösrath den Sätzen der Station Mülheim a, Rbein B. M. und im Verkehr mit der Station Eintracht den Sätzen der Station Eitserfeld bezw. Siegen Anstoßsaͤtze binzugerechnet werden. Die Sätze für Eil⸗ und Frachtstückgut von und nach Bredenscheid werden durch Hinzurechnen von Anstoßsätzen an die der Station Hattingen gebildet. Das Nähere hierüber ist bei den Güter⸗Abfertigung . zu erfahren. Elberfeld, den 25. Mar

Königliche E g,, ie ten,

Namens der betheiligten Verwaltungen.

[74369] Naffau⸗Banerischer Verkehr. Vom 1. April J. J. ab ermäßigen sich die Fracht⸗ sätze des Sp. T. III für Entfernungen unter 190 Em um durchschnittlich 003 4 für 100 kg. Näbere Auskunft ertheilen die Verbandsstationen. Frankfurt a. M., den 4. När; 1891. Namens der betbeiligten Verwaltungen: stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

174371 Sełkanutmachur ). 6 dies seitigen ,, m. vom 1. April 1890 ist der vom 1 April 1891 an gültige Nach⸗ trag 6 berausgegeben, welcher anderweite Neber⸗ führungsgebühren auf den Stationen Bremerbaven, Geestemünde, Hameln und Minden, lien e me sätze für Gießerei⸗Robeisen von Gießen, Lollar, Peine und Walkenried, sowie sonstige Aenderungen und Berichtigungen enthält. Exemplare des Nach= 3 sind bei den Güter⸗Abfertigungsstellen jn aben. Sannover, den 24 Märj 1391.

Königliche Eisenbahn Direktion.

743 ! . . Eisenbahn⸗ erband.

Die in Heft 1 . Abtb.) der Verbands⸗Gũter⸗ tarife für die neue Station Grafenberg des Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirk5z Köln rechtsrheinisch vor⸗ esebenen, bislang außer Anwendung gebliebenen en, . . Notijblatt zum Tarifhefte) treten am 1. April d. J. in Kraft. Die aus dem sonst aufge hobenen Tarife für 2 Beförderung metallurgi⸗ scher Erzenznisse vom 1. Februar 1885 zeitweilig noch in Seltung belassenen , , für die alte Station Grafenberg des Direktionsbezirks Elberfeld kommen mit dem gleichen Zeitpunkte in Wegfall. Namens der Verbands verwaltungen:

Karlsruhe, den 25. März 1891.

General Direktion der Großh. Badischen Staats eisenbahnen.

746331

Direkter Güterverkehr zwischen Rheinland⸗ Westfalen einerseits und Stationen der , ꝛc. Bahn ander⸗ - its. Am 1. Mai d. J. tritt der , 1V. zum Tarife für den vben bejeichneten Verkehr vom 1. Juli 18387 in Kraft, entbaltend außer einigen zum Theil bereits durchgeführten Tarif ⸗Ergän⸗ zungen und Aenderungen, theilweiss ermäßigte Fracht⸗ sätz' des Ausnahmetarifs für Koks, Aufnahme der Stationen Emmerich in den Aus ahn tarif fũr Eisen und Eintracht in diejenigen für Eisen und Roheisen sowie direkte Frachtsäge für Düssel dorf (Hauptbahnhof) und Essen B. M. (Fil. Krupp). Der Nachtrag ist bei den betheiligten Gisenbabn⸗ remmnfkanm mn und Güterabfertigungsstellen zu haben. Köln, den 25. Mär; 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh. ).

74364

Stargard⸗Küftriner und Glasow⸗Berliuchener Eisen bahn.

Vom 5. April d. Js. ab kommen an Sonn-

und Festtagen für sammtliche Verkebrs beziehungen

des Lokal · Personentarifs Sonntags Fahrkarten

zur Ausgabe. Dieselben berechtigen bei einfachem

Fahrpreise zur freien Rückfahrt.

Fahrunterbrechung ist nicht gestattet, auch wird

auf diese Fabrkarten kein fr der gewährt.

Küftrin, 24. März 189

Die Direktion der . Eisen bahn⸗Geseslschaft.

I 4368] Bekanntmachung.

Der Ausnahmetarif für bestimmte Stückgüter im belgisch ⸗jüdwestdeutschen Verkehr findet vom 1. April d. J. ab auch auf Cigarrenkistchen und Cigarren⸗ kistenbretter, auch gebeizt Anwendung.

Straßburg, den 21. März 1891. Namens der Verbands Verwaltungen: staiserliche General Direktion

der Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen.

74365

Mit Wirkung vom 1. April d. Is. an tritt für den Güterverkehr jwischen Stationen der Württem⸗ bergischen Staatseisenbahnen einer⸗ und solchen der Eifenbabnen in Elsaß / Lothringen, der Luxemburgischen Wilbelmsbahn und der Prinz Heinrich Bahn andererseits ein neuer Tarif in Kraft, durch welchen derjenige vom 1. Mai 1882 nebst Nachträgen 1— 11 aufgehoben und ersetzt wird.

Soweit gegenüber dem seitherigen Tarif Fracht⸗ erhähungen eintreten, bleiben die billigeren Sätze noch bis 15. Mai d. Is. in Geltung.

Der Verkaufspreis des Tarifes beträgt O, so A

Stuttgart, den 25. Mär; 1891.

Generaldirektion der Königl. Württbg. Staatseisen bahnen.

Anzeigen. 538011

6, 81 al nil f Meise n , le nlhurtan Berlin (

Seransgeber der Patent⸗

zeitung.

und Marken⸗

ossoi]

C. Gronert

Ingenienr u. Patent Anwalt. Berlin, Alexanderstr. 25.

53881

MI MIL.ukur

besorgen a Verwerten

gb kelznrck

Bæꝑ R W. Friedrich- Str 78. Aimactus ar lar hegt tau berni n gef eg

nn.

n a em s

oss821]

i N Hen

ertheilt M. M. ROorTTESMN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu gnrich. Berlin XI., S chitrrpaner damm Yo. 28a.

Sesschärtsrrinzip: Eers-nnIHteHC, EHCPt und energische Vertretung. 2

67328

für diese Fächer.

Patentbureau Sack, Leipzig.

Besorgung von Patent . Marken⸗ n. Musterschutz aller Länder. Tentral. Auskunftsflelle Redaktion des „Patentverwerther“. Besteht seit 1878.

DJ

Teleyh. 682.

(o3861]

Angel

Ccurch? * ma⸗

alem

IM. G hr , z hg el R unsmnalusen

TElłenᷣ all- Apnẽss⸗· AMlal Ei- Berl n

. Muster. u. Markenschutz

Berlin: Redacteur: Dr. H.

kt⸗

Zuhrmanns Wilhelm Nenbauer ju

i sold. Posselt, st. G. S.

Drad dẽt Noꝛddertfchen uc drudkcre und

Klee. Direkter. Verlag der y . X., Wilhelmstraße Nr.

Verlage · Nustãlt. Berlin

32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Köni

Berlin, Dienstag,

W 2G.

Börsen⸗Beilage

gig Preußi

den 31. März

schen Staats⸗A1nzeiger.

1891.

. 3 ö. ĩ 1 d . Berliner Börse vom 31. März 1891. . 6 3 168 ult. Mai 211. 5a IS . Sstpren J 3 77 000 1Mss3 10 B Kur 1. Neumãrt I I 1 Amtlich fe C Ruff. od wog sis r. Schnreiz, at. so 133 en Fron, gr i, Fe, = d sss . , mtlich festgestellte Course. 8 beinptop. Dhlig . rersch i oe n. Henbutgfe:. . 1. S666 . . n. ult. April 241,50! 2 d ö. o, F e , n. . 33 7353 er , d 4 14. 10 3000—- 30 ih, 40; mrechnung ãtz e. . 266 B do. do. 31.1 Posensche .. 116. 10 G06 = 65 io. o 50 Mart. 2 ö. 1000 38 74 496 , , , ,, , , , . . Rost e cer t. nl 0 , i, d er? r, söss -= ish so . e e , , Sunne, men m, , Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel so, Lomb. su. / Schi. d Brig m 3 11.7 J656 = j ie n. Wert 14. 30000- 365 io Sh; . K gr er- Fahr een el b, le ö hdd, e , echsel. zu * 4. 35 260 bz and ; Schls 3 ant d 100. 8 V' fz 60 bz Dtsche. Rchs. Anl. 41.4. 10 5000-200106 206 ! Berliner J nr . 0116 2 2 dle 2 14. 3000 30 102 401 erdam ... . . . doe do., n versch Sbbo 66 ss ih br G *. 11173 016,006 Bedi) er e,, , ü,, do. do. 3 1.1.7 So -= 6s 106 . , 83 00 o . 1 gkl Antwy 19 res. 3 3 336 do. do. ult· April b oer a. oh . * 3009 = 150 194 196 nr, . Anl. versch. 2000 - 200 195,506 do. D. , 5861 ke. Suter its ch 3 1.4. 1080 0 ss ö Lance ftl Centraĩ 17 3009 - 15056750 ren e. Sy ds 4 13.3 Sogn S0 6e io Siandin. Plãtze. 1090 Kr. 1098. 6 1,306 do. o ult. Apr do ft Central 4 1.1.7 10000 150 - do. 1836 371.2. 8 3000-500 565, 860 Rohenbagen... 100 Er. 10. 6 4 oh; prenß Sorf. Url. L versc 600 L 3gssq so do. , w e, = sss 6h FGrhßhs sl Zefföst. 4 äs sss = 6 . Kw 16 * 3 . dor do. do, 3 1.4. I sos h s, jo Kur. u. . .. 1.7 006 = 66 5, 6d ß Hombre St. nt, n ü. 8. sss = ob 6 j . Vr 19 s'ms , , n bo. e, ge, ' t iso Socks ö; e, reiner, ,, e , e, e ,, , d, , s ab. u. Dporto reis 1472. K ͤ 2 . 0 amr 5000-56001 stren 4 do. do. ult. April 6 50 bz do. 3. 96, 80 bz 8 38 1.5. 11 5000 - 00 —— . de. 1 Nilreis . . do. nn m g 3 14. 10 ooo oo hes ir Oschreußi che. 1 11.7 000 - 1656 = Meckl. Eist Schld. 31 1.1.7 3669 660 337006 Mabrid i. . 100 Pes. 142. . 8, 15 bi do To ust ri Fommerfche . 1 1.1.7 300075 866, 406 do. cons. Anl. S6 35 1.1. o 00 . l ö , prag Rene, . 3 1.44 10800 - 200 D. 7 , , o ü ö New Jork 1099 * iee 5 875 do. do. 1 Apti S6 2 0Qas6 bj do. Land. Kr. 41 1.7 3000-75 Reuß. 58 Spark. 4 1.1.7 5000 - 500 - ö 6 y . . 3683 , Pr. Sts.⸗ Anl. 68 4 1.1.7 3000 - 150s151. 205 Posensche ..... 11.7 3000-5 866 3 3 J 8 . , do St Schdich 1.1. 7 5656 3 6 6 6 . 36 1.1. 300 200 ; S* (. St . 33 11.7 15300 5 4 r = rj 1656 J. . 36 Surmãtł. Schldr. 5 13. i 666 - i590 5s 95 Sãchsische 4 1.1. Fœο, 200 ,o Sach St. Rent. 3. versch. 000 =( 6560 37 75 G . . 1733 Neumãrk. do. 311.1. 7 3000 - 1501938, 906 Schles. altlandsch 311.1. 7 70 75 do. n fbr u. Kr. 33 versch. . 5, r; . Wahr 165 f. ö. , g DYbder⸗Deihb - Sbl. 3 11. = 66 s 65 . do. de. 1 J. 1.7 3. 60 do. do. Hand rief 4 versh. 666—– 3 = 1 mie, ide gt 133 . Farmer St. Ani. 3 versch. 66d —= 66 36 h5 R do ldsch Tt . 33 1.7 S5Mνσ . irrige , rer, , , = e. Yätze 6. ere, , Berl. Stadt Sbl. 3] versc 560M = 160 56 55 3G do. do Lit. 4 1.1.7 30007, 306 3 Pf hr u Fredit pe g 000 100 K 8 . do. do. Is85 d i 1.4. id oo = 166 55, 55 ß G do. do. do. 41.1.7 30-11 - dr rmont . 4 117 300-00 ö de;, , ö eit, s ö,, Bree lau St Anl. * I.4. 16 36566 = 660 iG 7 . do. neue 3 11. 3550 = i503 n 6 speterebrz 100 R. S. 3 X. ar ,. Ʒasfel Stadt Anl. 3] versch Job G = 06 2 do. do. D. 37 1.1.7 30600 - 156906 ; ß i,, ä , n ,, , Perf , rn ,, o, egg hen, m , e e mo, Gharlckhb. Sie r ü 1. S gs ost; Ear nne b e, , , ,, ,, ben, , ,. Gel. orten zug antnoten. do. Do. 3 1.4. 102000 00 96368 3 dist ? Kr. 14. 360 = ono, . Preh des. 4 1.3.3 300 iss, 3; Dukat. pr. St. Amerik. Noten Crefelder do. 34 versch 5000 60096, 606 do. 33 1.1.7 5000 - 3000 Barer. ö. ram. . 4 1.6. 399 402086 Sorergs St 27 338 1000 u 300 * Danziger do. 1 J. 4. 0 000-009 == . iI 1.7 Sog Iggsios dob3B d ge,, ,, w S Fres Stãc ĩs. is ; bo. eine , is tz kr . Orr er, , , ws = os s ocz 3814.7 1000 100 1. Flirsch s m id z65 fis e, Guld ⸗Stůck do. Cp. zb. N. J. 132366 CEssenSt. Obl. TV. 4. 1.1.7 300-0 . rittrich B 11.7 S606 = 560 36 sog gen, Sr, , , . 303 iss oh: Dollars S. i. i ĩS6 3 Noten S0 756 do. do. 31.1.7 3000 - 00-— do. do. IL 36 1.7 50 003630 För; Erose 3 13. 150 1327756 Imper. pr. St. —— Ingl Vtn 16 6 31 b 6 —ᷣ Anl. 36 1.4. 19 1000 - 200 625,ᷓ6086 do. neulndsch. I. 3 1.1.7 5000 -= 60 9, 60 Dine . 139 131600 do. vr. bo gf —— Ir. Vn jo dd d h arlsruhe Te. S5 3. 13. 112666 - 0 6 ; Rentenbriefe. denb s- Sta 1 ,, do. neue... ollãnd. Not. 168. 5955 6 LTieler Stadt ⸗Anl. 35 1.1.7 2000 - 00 135,506 Hannorersche. . 4 1.4. 10 300 - 39 sioz, lob Obligatlioose 3 1.2. 120 1129,75 Imp. p. 500g n. alien. Noten 80 65 bz Veagt br St. Anl. 31.1.7 5000 - 200186, lo Hessen⸗Nassau . . 4 1.4. 10 3000 30 Dt. Ostafr. Deutscher Kolonialgesellschaften. ö. ö. Silber ⸗Rente kl. M 1.1.7 100 f. . Spanische Schuld... 4 m 1 7 1000 =350 los, 00; ö Fonds. do. 431.4. 19 1000 u. 100 fi. 31,2536 . do. 36 ut. Aprii D F ö. , * 3 8, Stade . lleine at ĩ.. 166 ff. ——— Stockhlm. Pfbbr. v. Si 33 41.1.7 * H Argentinische Gold⸗ Anl. 5 I 7I7 1005 105 Pes. 832063 do. do. yr. ult. April do. bo. v. 18864 1.5. 111 206 200 8 o io do. do. kleine 5 114 500-100 Pes. 64. 563 B do. Loofe v. 57.4 14. 260 fl. K⸗M. 118, 360 bz do. bo. v. 18371 13.3 26000 53 1 kl. f. do. do. innere 4 133 1665 1656 Hef. zi. do. KredäLopse v. 5 = p. Sick Ibo fl. Se . i kö. Stat. inte? E , Soo gr e,, do. do. Kleine 4 1.35 190 Pes. 1.1036 do. 1860er Loose. 5 1.5. 1 1000. 500. 100 fl. 135, 5 bi do. po ffetne been, ö u. ät. 169 03 do. do. änhzre ! 1. 1009 e 6 gh do. zo pr uit aiprii 136 ; do. do. neues Ss J i. m, Fo =, , g do. . do. tleine 4 139 100 * IL, 90h do. goofe v. 1886. p. Stck 100 u. 560 fl. 324 obi G do. do. Flein 4 16.4. 1 S366 u. 465 Rrlloꝶ- 138 Harletig Sasse.. r St, Gb sire i do. Bebenktd. Pför 4 ü3. 11. 2z0606-- , =. de. vdo. zm er, Fsool o gr. oh, g Bukarester Stadt · Anl. 5 1.5.41 2009 400 ÆM, 0 biG per isch Hand 141 511.7 36000. 106 RbhI. P. I- 303 kl. f. Türk. Anleihe v. 66 A. cv. i 13. 5 16060-3043 II06 ro So. leine iz 100 0 7655 11.3. 3050 - 1506 Rb. B. Id S653. do. do. B. 1 1.3.5 1600-30 3 Po, do. do. v. 13885 1.517 2000 400 Æ 57,80 bi G . gan Pfod. 2 1.5. 12 1066-100 Rbi. S. 72.358 do. do. J. 1 1.35.5 1000 —- 36 18, . do. do, kleine 15127 400 260 big Portugies. Anl. v. 1885/59 143 1.4. 19 106 34, 80 33 do. do. D. 1 I.3. 5 1000- 20 19 900. Buenos Aires Prov. Anl. 5 1.1.7 5000 500 Æ 6560, 25 bB do. do. kleine 4 I. 4. 10 34, 80 bj G do. C. u. D. p. ult. April 19,00 bz do. do. kleine 5 133 500 0 S5 35 Raab⸗ Graz 6 Anl. 4 16.4 10 100 Mis = 150 fl. S S. 104,59 bz G do. Adaninistr. . . .. 5 1.5. 11 4000 - 400 Æ0 91, 106 . do. Gold⸗Anl. 88 45 1.6. 12 1000-20 * 17, 10 bz Röm. Stadt Anleihe J. 4 1.4. i0 500 Lire go, S0 bz G do. do. kleine 5 1.5. 11 400 0 gl, loG . do. do. kleine 4. 1.5.12 20 * 1. 1063 do. do. II. VI. Em. 4 1.4. 10 00 Lire S3, 506 do. Zoll⸗Oblig. . . . 5 1.1.7 25000 500 Fr. 93, 00 b G ilen., Sold. Anl. 893 41 1.1.7 1000-200 4 35725636 Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 1.6. 12 4000 4. 101,608 do. do. * kleine 5 J.I.7 oo Fr. 33, 00bz G Ghinesische Staats · Anl. Oz 15.11 10090 . 116, Obet. bz B do. do. mittel 5 1.6. 12 2000 46 101,70 bz do. do. ult. April . 6 Sanbmannsb.- Shi 4 ii7 2000-200 Rr. IG 165bj; do. do. kleine 16. 17 400 K 1022063 do. Loose vollg. fr. p. Stck 400 Fr 79. 30 b do ii ö —=öö Fr. 5g kl... zo. oö. anprt.3 L id 16060 53 , hsc do. do. ult pri G8, 20a, 26 bz 8 Staats Anl. v. S6 3 12. M00 - 200 Kr. 4.65606 do do. kleine 5 1.4. 10 1000 u. 400 Æ 100, 1l9bzG do. (Egypt. ö. 4 1. 1 1000-20 * 393, 1063 ( do. Boderpfdb. gar. 3 11.7 2000-200 Rr. do geente k 11.1.7 50066-9600 8. G. 66,556 do. do. kleine * 10.4. 10 20 * 39 /10bi qptijgh Anleihe J 1.3.5 1000-100 8 de. o. kleine 4 1.1.7 1000 u. 500 2. G. S6, 0b Ungar. Goldrente große 4 1.7 10000 190 fl. M5 b36G do. . 16134 1000-20 4 62,30 Ruff. . Anl. v. 18225 1.3. 10356 - 111 3 122, 6h do. do. mittel 4 1.1.7 doo fl 83, 306 do. 3 6 L514 o-, , =. do. do. kleine 5 1.3.8. 11 * do. do. kleine 4 1.1.7 100 fl g3, 50 bi G do. do. lleine g 151i. 1660 u. 5 Z Ps - 10s3 do. do. v. 18393 1.5. 1 1099 u. 100 6 do. do. p. ult. April ba Sd bi ß do. do. pr. ult. Ayril do. cons. Anl. . 18355 14 13. 15 10.66 8. Fol Sog; do. Gis- Gold - i. 33 4123.3 1000 190 f. siõs 153 Egypt. Darra St. Anl. 4 25. 14 1000-20 4 PB6,79bz do do. kleine 41 1.4. 1g. 100 u. 50 sbi SG do. do. mittel 451.2. 00 fl. oz. 108 J 2 Hyp . Ver. Anl. 4 1535 4050 = 05 Mα, D, 60 bi do do. v. 1880 4 1.5. 117 625 u. 125 Rbl. 8 806 do. oö. leine 14 12.3 100 f. oz, 198 innlänzisch, Loos' s . =, Std 19 Ren 30 ½, S' so bi do. do. pr. ult. April do. Gold ⸗Inost. Anl. 5 1.1.7 1000 u. 206 fl. G. i063 258 g. St. . 31 1 i . * 3 in Dung r g. 1.4. 10 10000 —- 100 Rbl. 1 do. do. do. 411.7 1006-400 f. io, 108 kli. f. o o 1. 860 = 4 . o. do. pr. ult. April do. lerrente .. 5 15. i 1660 - 166 fi. BS 56Gb; . 31 1512 oo00 -= 300 M, „. do. Gold⸗Rente 18836 1.65. 12 10009 125 Rbl. ic6, 8obz 1rf. do. . p. ult. April e. reiburger 2 = w. Stck 15 Fr. 0,75 b3 G do do. 5 1.6. 12 3000 Rbl. J = v. Stck 100 f. 260. 75 bi fig Froptnations, Anl. 14 1.7] 100060 J. 1 366 do do. v. 18845 1.1.7 1009 =125 Rbl. 107,503 do. Temes Bega gar. 5 1 55 5000 = 1660 fl. B65, 60h Griechische Anl. 1881845 1.1.7 5000 u. 500 Fr. B60 66 do do. 5 1.1.7 125 Rbl. 107,50 bz do. do. kleine 5 14. 10 100 f. S8, 00 bz do. do; Sober 00 FIr ö6 hbz Z. do. To. P ält. April do. Bodenkredit . . 44 1.4. is 10009 - 160 . —— do. cons. Gold · Rente 4 1410 800 * öwohj 3 do. Steninl. iss. 4 versch. L25125 Föl. 8. do. Bodenkr. Gold Pfd. 5 1.3. 3 1565656 - i565 st. do. do. 109er 4 1.410 100 4 iGo Ks do. do. kleine versch. 625— 125 Rbl. G. do. Grundentlast. Obl. 4 1.5. 11 ; Sl 408 do. do. 3. 1410 20 X n do. do. 1590 IJ. Em. versch. 500 20 2 Venetianer Loose .. v. Stck 30 Lire 29.40 bi ĩ do. Monopol · Anl. 117 ooo n. Sco Fr. 3653 do. do. II. Em. I ver; 500-0 7 —— Wiener Communai⸗Anl. 5 JJ. 7 000 u. 25 fl. S. —— do. do. Leia 1.1.7 00 Fr 5,00 B do. cons. Eifenb.⸗ Anl. 4 ver 125 Rbl. 99, So bz IƷůhricher Stadt/ Anleihe 31 i.. 12 1000 Fr. k . Gld. 0 (Pir. . 16.6. 1 500 X 39, 5 bz G do. do. der 4 v ; 99,756 . ; ; . o. do. mittel 5 is. 6. 1 100 * 39, 5636 do. do. ler 4 versch. 9.756 Türk. Tabacks Regie Akt. 4 II.3 Soo Fr. ö. o. do. kleine 5 is. 6. 1 20 90, 10bz G do. do. pr. ult. . gg, 0a, 40 bz do. do. pr. u April 178, 25a 1776 2 Staats ⸗Anleihe 3 1410 120009 —‚4190 fl do. Drient Anleihe 5 1.65. 12 19090 u. 100 RblI. P. 76, 006 t ö. . eg g, 53 * 8 * . 27 fi . d . lt. . , Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Attien und Obligationen o. 4. ire 2 I o. pr. u ri z ; ! . do. do. 141 1.4. i6 ö00 Lire S9 56G; . do. do. Iii 5 1.5. 11 1000 u. 100 Rbl. P. E76, 8obę kl. f 3 000 -= 300 7.90 bo. Rente.. II.. oo ib Zr. 6. ⸗‚ 2 Te Tra, e dr. Deraijg, Mart g, ,,,, og, dörn, ee, ori. do. do. kleine 5 1.1.7 100—1000 Fr 83, 980b * do. Nicolai⸗Obl,,. 14 1.5. H 2500 3 9sa99, 1963 Berl. Ptsd. Mgdb. Lit. A. 4 1.1.7 600 0. . do. do. pr. ult, ,,, . i lags, id ß do. bo, kiein bo0 dans lob; Braunschweigische . 41 11.7 3005 = 366 * io6 ob; 46. do. amort. III. IV. 5 1.1.7 500 Lire 3. 560 do. Poln. Schatz⸗Obl. 4 1. 4. 19 500 - 100 öl. S. . 95.706 Braunschw . eifenb⸗ 1 . 500 160 g9, 50 bz G 7 Kopenhagener Stadt Anl. * 1.1.7 1800. 900. 300 A do di B do. do. ö 1 4. 16 150 u. 1090 Rbl. S. 93, 25 b G Breslau Warschau.. .. 5 1.4. 10 300 60 diffab. 8h An S6 J. I. 4 1.17 260600 -= 106 90 3, 10bi G do. Pr. Anl. v. IS615 i.J.7 100 Rbi. 1766 D. Y. Alohd (iöst. Wrn. 3 1.1.7 3006 500 p89 oB do. kleine 400 6 73, 708 do. do. vw. 15655 1.3.9 100Rbl. 166256 alberft⸗Blankenb S4, 8s 4 11.7 5690 u. 355 M Luxemb. lh ats. Ant cih 14109 1000-100 M0 do. 5. Anlei Stiegl. h? 1.4. 10 1009 u. 5090 Rbl. 78, 7h bz e en gar. 4 1j. 7 3660 = 566 Æ Iliol, So gsei e . V... p. Stck 45 Lire 11503 G do. Boden ⸗Kredit . 5 1.1.7 100 Rbl. M. 111,508 Magdel⸗ e , . w 600 S 8 56 = vw. Stck 10 Lire 19, 20 do. do. . 11.1.7 1000 u. 100 Rbl. 101,75 bzG Nalny Ludwöh. ß gar. 4 I.. 600 s Io Sd & na ic. . „6 versch. 1056 5090 2. Fi 5 FSisoorf. 8. gCntr. Bde. f 5 1.1. 400 4, 5b do. T5, fou. Je. A 1.3.3 00 u. S5 Æ i602 16 6 3. 100 X S2 õ ß; Kurland. Pfndbr. ß 2c 10 1099. 500. 1090 Rbl. = do 13571 141 14 10 600 . . . . a s ges . ei . e, böse = dss, eg n i, , ee , , k 0 0 1.8. . 5,50 3 1 —5 e Moskauer Stadt Anleihe 5 1.3.5 1000 - 100 Rbl. P. 6, 00 bh G do. St.- Renten⸗Anl. 3 1.2. 8 000 - 1000 Æ S886, 40 65G Meckl. riedr e. . . * ; , g * * 8 er, Ter Gold⸗Anl. 6 1.1.7 1000 u. 500 k = p. Stck 10 Thlr. S5 / 00B Sberschlef. Tit. B... 535 11. 300 n. v c Hhybk.⸗Sbl. 3 1.1.7 1500 450 M do. de. fh. 1875 44 64 i zoo - S5 . io 55 k 331.4. 10. 3000- 300 0 F730 b taats⸗Anleihe 3 1.2. 2040020 Æ 836, 70 bz do. v. 18784 1.1.7 i506 - 305 0 ih. Cet. bz 6 do. Nrdschĩ. 3. 66ti i. 7 33660 - 356 R 3 do. e,. 1.2. 8 ; do. 3 mittel 4 1.1.7 1500 40 ibi et. bi G do. Stargard. Po en 1X io 365 . i . . . Oe went, 4 1.4. 10 1000 u. 200 1. G. 97, 803 do. do. kleine 4 1.1.7 og u. 309 1901, 00et b G; DOstpreußifche pie, 44 43 1.1.7 jᷣõõo -- 365 M e 4 1.4. 10 fl. G. 98, 206 do. Stãdte⸗ Pfd. 1883 45 1.5. 1 3000 390 Æ Il0l, 50G kl. f. do 4 4511.7 iso- S6 , 3 * pr. ult. M* . . . rz 8351.1. 1000 ö Rheinifche 3515. ho 0 . do. Papier · Rente. 43 12.3 1000 u. 1090 S1. 70G neueste 5 1.1.7 1069 18550 Fr. —— J . 44 1000 n. Fo M = . do. do. 481.5. 11 1000 U. 100 Sl, 60G & bus. gi, 5 1.1.7 400 6. 506 Reimar Geraer . 4 1.7 560 -= 56 0. 1065 00G * do. e pr. ult. Aprii . 11.7 1060 156 bi Werrabahn J38½ .- 5365 131 11. 360 . errabahn 7 lo O0 - 300 Æ 101, 10 do. 6 1.3. 9 1000 u. 100 fl. Pho, 60 bz G . 9. pr. . April K Wismar ⸗Carow .. 4 1.1.7 500 u. 100 M e, g. * 9 3 3 ö , . ö a, . 1.5. 11 400 A Poꝛ ꝛobiG ; 2 .J. u. o. o. pr. ult. Apr