1891 / 77 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

m 98

ü

*.

und

**

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

R 2 - Nas Abonnement hetränt vierteljährlich 44M 50 9. ö. 95 88 Insertionspreis fur den Naum einer Aruchzeile 30 3. ö ö. , ö * Inserate nimmt an: die gstönigliche Expedition

Alle post⸗Anstalten nehmen Gestellung an;

für Gerlin außer den post · Anstalten auch dir Eyprdition

g., Wilhelmstraße Nr. 32. Ccinztlne Hum mern ko sten 25 49.

des Arutschen Reichs Anzeiger

und Königlich Rreußischen Stauts- Anzeigers

Berlin 89., Wilhelmftraße Nr. 32.

E

ö

Berlin, Mittwoch, den 1. April, Abends.

1891.

e ᷣᷣᷣ——¶¶U—¶0(rrttatsaebaBFrFue acw⏑ʒy

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Hauptmann Graßm ann, Flügel⸗ Adjutanten Seiner Durchlaucht des Fürsten Reuß jüngerer Linie; des Ehrenkreuzes zweiter Klasse Les Fürstlich schaumburg⸗lippischen Haus-Ordens: dem Major von der Lühe, persönlichen Adjutanten Seiner Hoheit des Herzogs von Sachsen-Altenburg; sowie des Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens: dem Premier Lieutenant von Sy dow, persönlichen Adjutanten Seiner Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Altenburg.

Dent sches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen ständigen Hülfsarbeiter in der Reichs— kanzlei, Legations Rath Dr. von Schwartzkoppen, zum Wirk⸗ lichen Legations Rath und vortragenden Rath im Auswärtigen Amt zu ernennen.

Dem zum ö serbischen General⸗Konsul für die

. mit dem Sitz in Hamburg ernannten Herrn

. Lion ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.

n ,, sind ertheilt worden;

N von dem Kaiserlichen Konsul zu Glasgow unter dem 26. Februar d. J. dem in Renfrew aus Stahl neu erbauten Dampfbagger „Vaskapu“ von 71651 britischen Register⸗ tons Netto⸗Naumgehalt nach dem Uebergang desselben in das ausschließliche Eigenthum des deutschen Reichsangehörigen G. Luther in Braunschweig, welcher Hamburg zum Heimaths⸗ hafen des Schiffes gewählt hat;

2) von demselben Konsul unter dem 10. März d. . dem in Glasgow aus Stahl neu erbauten Dampfschiff ‚Wei⸗ mar“ von 3363,57 britischen Registertons ,,, , nach dem re mn, desselben in das ausschließliche Eigen⸗ thum des Norddeutschen Lloyd in Bremen, welcher Bremen zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat.

Königreich Preußen.

Seine Ma jestät der König haben Allergnädigst geruht

dem Direktor des riedrich⸗Wilhelms⸗Gymnasiums zu Berlin Dr. Hermann Kern bei seiner Verabschiedung aus dem Staats dienst den Charakter als Geheimer Regierungs⸗ Rath zu verleihen;

den bitherigen Oberlehrer am Gymnasium zu Nakel, Professor Rudolf Heidrich,

den bisherigen Oberlehrer am Gymnasium in Brieg, Professor Dr. Arnold Langen,

den bisherigen Oberlehrer am Realgymnasium in Wies⸗ baden, Professor Ferdinand Schmidt und

den bisherigen Oberlehrer an dem Kaiser⸗Wilhelms⸗ Gymnasium zu Hannover, Professor Dr. Otto Schüßler zu Eymnasial⸗Direktoren, sowie

den bisherigen Ersten Seminarlehrer Karl Salinger zu Pilchowitz, Regierungsbezirk Oppeln, zum Seminar⸗Direktor zu ernennen; ferner =

dem Bureau⸗Vorsteher bei dem Kunstgewerbe⸗Museum in Berlin Emil Koehler aus Anlaß seines bevorstehenden Dienstausscheidens den Charakter als Kanzlei⸗Rath, und

dem Kloster⸗Rezeptor Deverm ann zu Osnabrück aus Anlaß seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Seine Majestät der stönig haben Allergnädigst geruht: die Regierungs Assessoren Neumann zu Königsberg, Spielhagen zu Berlin, von Gostkowski zu Münster, Meyer zu Merseburg, Ludwig zu Oppeln, Dr. Hagen zu Breslau, von Walther zu Ha dam von Sie groth zu n. Br. Conring zu Arnsberg, von G ehring zu Notsdam, ittrich zu Liegnitz, Joswich zu Schleswig, Riedel zu Köln, Altendorf zu Schleswig, Grimmer zu Hildesheim, Kosch zu Berlin, Falkenhahn zu Breslau, von Haug⸗ witz zu Breslau und Schwartzkopff zu Berlin zu Regierungs⸗Räthen zu ernennen, und in Folge der von der Stabtverordneten⸗Versammlung zu Elberfeld getroffenen Wahl den Stadtverordneten und Kauf⸗ mann August Frow ein daselbst als unbesoldeten Bei⸗

geordneten der Stadt Elberfeld für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

Ministerium der geistlichen, Unterricht s⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Privatdozent Dr. Karl Fuchs zu Straß⸗ burg i. E. ist zum außeroꝛrdentlichen Professor in der philo⸗ sophischen Fakultät der Universität Greifswald ernannt worden.

Der Königliche Gymnasial- Direktor Noetel ist vom Friedrich Wilhelmz⸗ Gymnasium in Posen in gleicher Cigen— schaft an das n nn, in Berlin, ebenso der Königliche Gymnasial⸗Direktor Leuchtenberger in Erfurt an das Friedrich Wilhelms⸗Gymnasium in Posen, der Königliche Gymmnasial-⸗Direktor Heß in Altona an das Gymnasium in Erfurt und der Königliche Gymna sial⸗Direktor Br. Genz in Freienwalde a. O. an das Gymnasium in Altona versetzt worden. .

Dem Gymnafial- Direktor Heidrich ist das Dir torat des Gymnasiums zu Nakel,

dem Gymnasial⸗Direktor, Professor Dr. Arno ld Langen das Direktorat des evangelischen Gymnasiums zu Glogau,

dem Gymnafial Direktor, Professor Schmidt das Direktorat des Gymnasiums zu Dillenburg und

dem Gymnastal-Direktor, Professor Br. Otto Schüßler das Direktorat des Gymnasiums zu Emden übertragen worden.

Dem Seminar⸗Direktor Karl Salinger ist das Direk⸗ torat des Schullehrer Seminars zu Graudenz verliehen worden.

Die Wahl des ordentlichen Lehrers am Gymnasium zu Elberfeld Br. Karl Schmidt zum Rektor des Progymnasiums zu Sobernheim ist bestätigt worden.

Den Bberlehrern Br. Fuhr und Dr. Stengel am Joachimsthalschen Gymnasium bei Berlin und

den Oberlehrer Wilhelm Panzerbieter und Dr. Emil Koehne am Falk-⸗Realgymnasium zu Berlin ist das Prädikat Professor“ beigelegt worden.

Der ordentliche Lehrer Adjunkt Schiel am Joachims⸗ thalschen Gymnasium bei Berlin und der ordentliche Lehrer

Br. Draheim am Wilhelms Gymnasium zu Berlin sind zu

liche Lehrer Dr. von Guericke, I an dem Gymnasirm zu Insterburg der bisheriyo liche Lehrer Ulmer und e bei dem Padagoglum zu Putbus der ordentlich Je Le Hermann Schömann zum Oberlehrer befördert wa yrden. Der ordentliche Lehrer Paul Rumpe am Rea sium zu Posen ist zum Sberlehrer des GSymnasiums in? befördert worden. 4 Der ordentliche Lehrer am Matthias⸗Gymnasi

Anstalt,

Werther jum Bberlehrer an derseiben Anstalt, und 6

der ordentliche Lehrer am k zu Mersel zurg, Titular⸗Oberlehrer hr. Otto Scheibe zum Oberlehrer“ an derselben Anstalt befördert worden. 8

An dem Kaiser⸗Wilhelme⸗Hhmnasium zu Hannover ist der bisherige ordentliche Lehrer Macken sen zum Oberlehrer befördert worden.

An dem Gymnasium 66. sind die bisherigen orde rat⸗ lichen Lehrer, Bberlehrer Pr. Hänsel und Dr. Oehlmanm zu etatzmäßigen Oberlehrern befördert worden.

Der Bberlehrer an dem Gymnastum zu Oldenbur Dr. Ka mp ist in gleicher Mn ic an das Gymnasium zu Linden berufen worden.

Der ordentliche Lehrer am Gymnasium zu Dillenburg, Oberlehrer Wilhelm Wiskemann ist zum etatsmäßigen Sberlehrer bei dem Wilhelms⸗Gymnasium zu Kassel befördert

worden.

Der ordentliche Lehrer vom Gymnafium zu Düsseldorf Joseph Reinkent ist zum Oberlehrer bei dem Gymnasium an Marzellen zu Köln befördert worden.

Der ordentliche Lehrer des Gymnasiums an Marzellen zu Köln Wilhelm Braubach ist zum Oberlehrer bei dem Gymnasium zu Neuß befördert worden.

Der ordentliche Lehrer Dr. Gercken am Realgymnasium zu Perleberg ist zum Bberlehrer befördert worden.

Der orbentliche Lehrer am Realgymnasium in Nordhausen Dr. Karl Nägler und der ordentliche Lehrer am n, , D in . Hermann Theodor Backs sind zu Oberlehrern am Realgymnasium in Nordhausen befördert worden.

Die Beförderung des ordentlichen Lehrers am Gymnasium

u Liegnitz Pr. Otto Güthling zum Oberlehrer an der⸗ ben Anstalt,

An dem Friedrichs⸗Kollegium zu Königsberg i. . 9

en usim in Breslau Earl Bartel ist zum Oberlehrer an de Rselben der ordentliche Lehrer am Gymnasium zu Pleß .

die Beförderung des ordentlichen Lehrers am Stadt⸗ Gymnasium zu Halle a. S. Dr. Berndt zum Oberlehrer an derselben Anstalt, . .

die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Roloff am Realgymnasium zu Potsdam zum Oberlehrer,

die Beförderung des ordentlichen Lehrers an der Ober⸗ Realschule in Magdeburg Dr. Otto Duch ate au und des Gymnasiallehrers Br. Wil elm Votsch in Gera zu Ober⸗ lehrern an der genannten nstalt,

die Beförderung des ordentlichen Lehrers an der Real⸗ schule zu Halle a. S. Dr. Friedrich Edler zum Oberlehrer an derfelben Anstalt, .

die Beförderung des bisherigen ordentlichen Lehrers an dem Realgymnasium zu Harburg August Meyer zum Oberlehrer an derselben Anstalt, sowie

die Beförderung der ordentlichen Lehrer De. Adolf Kreßner und Dr. w Pohler an der Realschule II und Wilhelm Völler am Realgymnasium in Kassel zu

Oberlehrern ist genehmigt worden. ö Die Berufung des ordentlichen Lehrers am Gymnasium

zu Stade, Oberlehrers Hermann Ahrens zum Rektor der

höheren Bürgerschule zu Göttingen, und

die Wahl des bisherigen Leiters der höheren Bürgerschule zu M.⸗Gladbach Dr. Friedrich Klausing zum Rektor dieser Anstalt ist bestätigt worden,

Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Stoecke⸗ nius an der in der Entwickelung begriffenen höheren re en, in Charlottenburg zum Sberlehrer ist genehmigt worden.

An den evangelischen Erziehungs- und Bildungsanstalten 1 Droyssig bei Zeitz ist die bisherige Krankenpflegerin,

ehrerin Bogislawa Molnär als ordentliche Seminar⸗ lehrerin angestellt worden.

Felix Mendelssohn-Bartholdy-Staats—⸗ Stiwendien = f ir - Musiker.

Am C n n die r . Oktober er. kommen zwei Siipendien nbelssohn⸗ Bartholdy schen Stiftung für ef his ern strebsame Mustker zur Verleihung. Jedes derselben⸗ . e , Das eine ist für Komponisten, das andere 66. . übende Tonkuünstler bestimmt. Die Verleihung . Schüler der in , vom Staat subyen 2 e musikalischen Aus 2 an n . des Alters, des Geschlechts, der D e dr n ns.

ein halbes Jahr Studien an einem der getan Stiaats⸗ gemacht hat. 3 oha 2

tipendium empfangen, 4 der Stipendien au,. Gr eig zer Prüfun

n der Felix

ähi ie dazu für qua t eracht . , . * ber meren dag auf einem der taat fubvRitionirten Pnstitute ertheilt,

hervax gend begabten Be⸗

nach freier Wahl, e 2. rbeit ohne; fremde Beihr e

n. 1 iums für ausüben de am 30. ESeptembe Ton- Berlin durch das Kuratorium abzuhãnsed tenden WPrüfunr. in Berlin, den 1. April 1891. edle. J Da s 6 für die B erw d tchlin cr Feli end els fohn⸗Bartholdy⸗ Str n nnn.

es⸗ 9.

Bersonalveränderungen.

Königlich Preußische Arm Offiziere, Portevee h * ' ö nriche ze.

, Versetzungen ꝛe. Fm . a ö ärz. Baron v. Plessen, Sec. Lt. v * 1 roßherzogl. Mäclenburg. Drag. Regt. Jir f7 er ö . und zwar als Ser. Lt. mit einem Patent vom 24 HM, ef 8. 3. genannten Regt., Lauer, Sec. Lt. von der Ref 94 ß, vor 1. März 1890 bei dem genannten 1 . 13

vBibra, Sec Lt. vom 7. Thürin federung zum Pr. Lt., in das . 2. 2. 6 K

, 6 m ö ö. rgehoben wird, find ne iner Bescheinig

2 durch' ben bishzrigen Lehrer oder der zuletzt besichten Anstalt bis n das unterzeichnete Kuratorium

Komponisten unter eide?