Lessing ˖ Theater. finden sich Bleibtreu'z Aufruf der Freiwilli ze' .
e e e, e m , ,,,, ,, Srste Beilage . e em Großen.“ In dem inneren Raum c ? ö ; .
onats an fünf Abenden am Lessing ⸗ Theater auftreten, diegmal ö des Großen Kurfürsten und rien kbels rn 96 ö ,,, Kilt H
aber nicht feine schon bekannten Rollen wieder vorführen, Standbilder der reußi Könige, während in d ; . —
R . . e, ,,. ich ⸗ j und Köni li ren en Staats⸗An liger
er bei seinen winterlichen Gast pielfahrten überall den Gerechtigkeit allegorisch dargestellt sind. In den vier Feldern sind ö um en en el * nzeiger 3
ö , ,,, ö N Ap 1891 ctorien Sardo ebenẽ würdigem Lustspiel Die gestellt. n der Kuppel zei 5 Gold i ᷣ ᷣ
Riten Junggesellen', dag scit längerer Zeit vom ständigen Berliner FProfesser Geselschap s 3 2 n, . 4 Nach Schluß der Redaktion eingegangene 8 77. Berlin, ittwoch, den 1. ril ö
Luftspiel⸗ Repertoire verschwunden ist. Die näheren Bestimmungen Ihall d t ; k — 4 * n n , ge uppeihalle nach den rechts und links gelegenen Feldherrenhallen Depeschen. 4
ch bekannt gegeben werden. führenden Gingaͤnge sind durch Vorhänge kunstvoll drapirt. . macht den wohlthuendsten Eindruck und wird in seiner ge⸗
Refide nz. Thegtzr. Wien, 1. April. (B. T. B) Der Deutsch Etatistit und Voltswirthschaft dedreb ice. daft. ae. S = ; j ᷣ K, * euts che aft. ehen ju bewegen. Hierbei wurden bedrohliche Rufe ge zanze r ; z Da Hr, Gmil Lessing mit Äblau diefer Saisen das Residen: Der Geheime Medizinal- Rath, Professor Dr. Robert Koch ist., Geographentag, ist heute Vormittag in Anwesenheit 1 d , . Dm Am Nachmittag fanden geringfügige Ansammlungen statt. di gen Hum ait ung be gi tene 1 * ,
.
e Ge , eä, =
Theater veriaßt, bat Hr. Direktor Lautenburg Hrn. Hermann Werner, wie die ‚Nat-3ig. mittheist, am Sonnabend von seiner Reise nach ĩ if ĩ ů i ᷣ b d Trank iß der Gesellschaft neue ; h Nat . tg. z reicher Gelehrten, hoher . ur Arbeiterbewegung. Wie aus Brüffel telegraphisch berichtet wird, haben nach den und Trank gewi 5 a ,,, ach 2 6 , Der in tern . Bergarbeiter ⸗ Kongreß wurde stattgebabten Ermittelungen die Dynamit Diebe, nachdem sie den Gästen, sondern. auch bei den wohl habenderen Kreisen unserer Stadt ; . . in der Arbeiterbötse eröffnet ,,, bei Sm bret erbrochen und 8000 Patronen geraubt gewinnen. Berlin wird mit dieser Einrichtung um eine neue eigen a
,,, , n ,,,, vertretenden terien ,. ö. ; 2. w a . 1. . . T. B). Dem Reuter schen ö. Ding gende mn . .der fur mn ele wie Telegramme des bl d
elle · Alliance ⸗ Theater. ein fünfzigjäbriges Dienstiubiläum feierte heute der au“ wird aus Simla von heute emeldet, daß die ö er retär der Arbeite dorle he f Di t ist jed icht b n Jedermann freigestellt wird und nur empfohlen werden
3 Wegen des geringen Erfolgeg deß Boͤticher / chen Volksschauspiels Hauswart der Unhbersitäts, politlinik in zer Borothtenstraße Rr. 5 Abtheilung des Kapitäns Cowley, 3 nach , Wolff schen Buceaus . die . 2 ;. e. e,. an ben sietkkatl bi vriheckön. Bie Tbet it jzteb uh keln ben g 5 verbieten der Geselllgaft, selbst
Strest* hat die Direktion das Stück vom Spielplan abgesetzt. 3 r. Mag ß. Hie Regimentsmustt der 2. Garde⸗ülanen brachte dem beordert war, mit Frau Grim wood und sechs Offizieren Kongraffeg hervor und forderte ur Bi * ö n zesgrn von Kr vereinigte Verband der Sæelente und Heijer Groß. Almosen zu geben; ihre Preife müsfen nicht nur die Unklosten, sondern
3 Gers, * , 6 9 gat ea h f , i 67 ,, . , . Dr. Tobler überreichte in Lakhimpoor angekommen ist ; ö . ,, her g' e. r, . britanniens hat ein neues Manifest erlaffen, welches der Londoner auch eine ae. . 453 . ö u 6.
Gapaut, Minard u Ce; welche; in org, de en ibm das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold. St. Fetersburg, J. April. (B. T. B) Di 3 ᷣ ᷣ ĩ Allé! Cort. zufolge friedlicher gehalten ist. In dem K
Gaftspiels mitten in feiner besten Jugkraft abgebrochen werden mußte, ö 86 g, 1. April. (B. T. B.) Die Gemahlin Sekretãr des Drganisations. Gomit es, Pickard, sprach feinen Alg. n i ie d it k welche in eder rer Hallen Essen und Trinken ver
gern werden. Dazu gelängte noch, ein nenen Einakter Die .. e e e rn en mn Constantinowitsch. Groß fürstin Dank fũr die , aus g ben e rn, nl hen . abe m genen n ,. 5 ö . k g g i , fe te,, e eue fen n gal,
nr, r n,, J,, früh 2. eh l un. * ö. i e gef lr ebm ah Söhnen, den rern ene i ga *. 2 weht h 866 . ir r ge enn ö Deu tschland feit! herrschen. Die Arbeiter dürften fich aber nicht auf die . Sele wie bei Hrn. Emil Minlos, Unter den Linden 1211, statt.
J . . 9 ö n das ö 4 ö — ö ö 2 ;, w/ .
e J . uch in Ten Bormlttagsstunden' des heutigen Kages schnelte eg Ausland abgereist. — Der Botschafter Loba now hat sich dem letzten Kongresse zu Jolimont, in se. k , n. ö. , w Kattowitz, 3. März. Wie man von, hier der Volks · tg.
Die Wagner'sche Musik, welche bisher in Spanien nur wiederholt. gestern nach Wien zurückbegeben. kommen seien; er Pries . Vereins. un Ger n g . r Tb eiter. wirken Fee Gfewerkvercine, um felhbst Kapitgl zu sammeln. Ver Ver⸗ meldet, üb er führ bei der Nachbarstation Zabke wie ein Per—
wenig Verbreitung gefunden hat, erzielte färölich in Madrid einen Rom, 1. April. (W. T. B.) Die „Agenzia Stefani“ inn nutgr hee . r dis prüfte die Ver. band hat die Rane nägebühl in den Verein einstweilen auf s songn zug (inen Leichenkondukt. Vier Personen wurden ge—
. ,,, . ; ,,, . rn n. . . V ö ö. 6 y, an. veröffentlicht die von gestern datirte Note des italienischen n , ö k gleichzeitig wurden herabgesetz . södtet, acht verwundet und der Sarg demolirt.
= eder ⸗ menstr. a) eröffnete Lehrmi — 6 j ß ; z j j ö ; .
gabe. Der Cindruck war, wie die Rat.-Ztg. berichtet, ein gewal⸗ reichbaltiges, dem , . ef nnn e , wen e,, k *r in z , Barn de Fa na . den . 1 ö n rr en bl e e rn re nil. Altona. Der Schnepfenzug ist dem Hamb. Corr. zufolge
iger, der Beifall am Schlusse von echt spanischer Lebhaftigkeit. kunde) dienendes Material an Lehrmitteln. und zwar beschränkt sie ö a ine; worin, die Abreis. des ,,, um jwischen den Besitzern der Steindobhlengruben und den Lurch daz Unweller unterbrochen und sehr verlangsamt worden; es
. sich nicht auf die modernen Anschauungsmittel, sondern enthält au Gesandten für den Fall angekündigt wird, daß die Uniong⸗ Der ongress ern wnte Large ĩ ̃ digung des Aus kamen bisher nur einzelne Schnepfen in den Holsteinis chen Wäl Maunigfaltiges. eine Abtheilung von solchen. Werken, welche in . regierung die Forderungen der italienischen Regierung nicht und zwgr . ö . . ur Her nd igung amen giöbez ute der Kifteter Wterung wird vgraussichttüch
. ö ; Geschichte der Pädagogik einen hervorragenden Platz behaupten. erfülle. In der Note heißt es: Was die italienische Regie⸗ ein starker und rascher Schnepfenzug eintreten, da diese Vögel unter Seine Majestät der Kaiser traf der „Nat. Ztg. Letztere Abtheilung der Aus stell ung, 9h il er br wird 36 rung verlangte und noch verlange, sei, daß ö i . Verkehrs⸗Anstalten. folchen Witterungsverhältnissen schleunigst zu ihren Brutstätten eilen. zufolge gestern Nachmiftag 5 Uhr, mit einem Torpedoboot von Freitag, Vormitlags um Ii Üühr, in einem erläuternden regierung die Einleitung einer regelmäßigen Unter⸗ ; ⸗ ; ⸗ Auch die Funghasen haben durch den Schnee und die Nässe des a e e net ö . 1 . a . 1 , . e. während am Sonnabend um suchung gegen die Schuldtragenden an den Vorfällen Laut Telegramm aus Herbesthal ist die . Bodens slark gelitten. ; dieselbe Stu n ö i ö ö ĩ ; ; ö 7 Mä ü ! nde eine gemeinfame Besprechung der übrigen Lehrmittel in New⸗Orleans verbürge und im Grundsatz die englische Post über Ostende vom 31. März ausgeblieben Augsburg, 30. März. Das Osterfest ist nach einer Meldung
Boot war um drei Uhr Rachmittags von Potsdam abgefahren, lief stattfinden wird. Den für den A i = ö ; ö ; 5 i mit halber Vampfkraft die Spree aufwärts, vorüber an der Weiden . bestimmten Di fene gl , . Verpflichtung zur Zahlung einer Entschädigun g für di und . Grund: Zugverspätung auf belgischer Strecke. des und Gott. hier gänzssch verschneit. Der Schnee liegt
J,, , r, , e , , , zer , we ge, , . ö . z .* x J nen haben, g zei aber au i = . ; ! ö ichtungen ü ö ; ; z ; drei ältesten Prinzen erwartet, die sich darauf unter Führung ihres übungen in der Mauttersprache , finden . prech diskutiren, aber sie müsse die Unionsregierung an die . Etz n , ,, ö . Karlsruhe, 31. Mär. Bei Wössingen ,
Civil ⸗ Gouverneurs an Bord des Torpedoboots begaben. Beoba 5 z ; is tattgefunden. Na amtlicher bachtung der Grundsätze des Völkerrechts erinnern. hielt Bestimmung. Zuge nt gie fu ginistattg e, Zugbeamte leicht ver ⸗
; Sie hoffe, die Unionsregi i 1 2 Eider“ 31. März in Bremerhaven. Durden ein Maschinist schwer, einige a ͤ
Der Kuppelrgum des Zeu ghauses ist, wie die N. A. 3. Die „Ostermessen, welche morgen im großen Festsaale der . ls Regierung K ö. 5 3 ) . ö . rd glbrrnd ent Verletzt pon Reißen er n t gerneldzt i
. e n, gare, , nn. Az n n , ef, ü, ,, nachzukommen. Wenn dies nicht . e nr, ge, gg k ö inn , , kö J
ö es Ein⸗ aufes in Rixdorf eröffnet wird, ist mit Gaben aus allen Theil z . s ; . g 8 März von New. Vork. mstellung einer Weiche.
. wird geblendet von dem Glan der sich vor ihm entfaltet. des Vaterlanzes reich ausgestattet. In der Nische des 561 k ö . ö 2. Befehl feiner Regierung zu . 36. . e. Brüder zu l Die dem r 26. Herr, in h . ö Winter ist im Ob er
Ole er ,, argen hin rn (ann,, n, ,,. natkzlichr Blumen, von jrgen glichen lich b x , y. 9664 ein recht ö t 1 itet F seien schwerwiegende ins⸗ New⸗Jork März in New⸗Jork. Blankenburg a— O. 31. März. Der Winter ist im . fegegkranz weil enporstreckend, Ju beiden Seiten der Viktoria Damen feilgeboten werden, Nach der, Fensterwand, zu ecke, lich begründeter Akt des Vertreters des Königs sich als un⸗ Fengꝛeß ane. n sen enen de, glichen Kr IYew · hort 36. Mär; in Rework. harz mit erneuter Heftigkeit wieher gekehrt, Seit mehreren 1
sfehen die Statuen des Großen Kurfürsten und Kaiser Wilhelms ; Funsttisch errichtet, der der Fr. General von Rauch unterstellt wirksam erwiesen habe. Die „Agenzia Stefani“ fügt hinzu, . . ire, 1 n * 6 . den Man werde erwägen ö. New ⸗ Jork Mar; von Southampton. herrscht bei empfindlicher Kälts starkes Sch nz tz ei ben . ä.
die erstere in Bronze, die zweite vorlaufig in bronzirtem Gips, bis ist. An der Fensterwand sieht man die gabenbeladenen Tafeln, welche man glaube, daß, wenn der Gesandte nicht innerhalb einer 39 i n, 1 is z 9 * e 3. 9. allgemeinen Ausstand be⸗ ö New · York März von Southampton. Schneeverwehungen, welche vielfach mehrzre. Mett, hehe e, ,
6 . . Kö ö n e. 6 9 ,, ö ö ern '. . ö 2, 36 eine befriedigende Antwort erhalte, derselbe Washington ; nn. um gj ö aon 66 jedoch diefen Beschluß fasse K NRew⸗HYork ö von , ,, . , kö ,,
n von ; links sie rodufte auer AÄrf sind hier qusgestellt. An der großen,. den Fenstern verlassen und die Führung der laufenden Geschäfte dem Erst ö — isse aß * keinerlei Abfrännigteit ein⸗ ö Bremen Närz von Baltimore. beils gänzlich unterbroghen int ;
man die Krönung Friedrichiz L., recht‚ die „Kaiserproklamatlon gegenüberliegenden Langwand sind eine Reihe zierlicher Buden errichtet, Sekretär der G ö . J mässe man sich vergenisser, daß iner mbit ö. it Bremen März von Baltimore licker Verspäͤung ihr Ziel.
arif. inmueble Bille und lber uppck erhebt sich nedenen Fr. Pastor Stage . ekrelär der Gesandtschaft übergeben werde. . freten werde. Der Redner, betonte schließlich die Nothwendigtei . 26. Mär ö .
das allegorijche Gemälde, die . Wiederaufrichtung deg Deutschen sachen . . 1 . nnr nn e , wer dh, Tunis, 1. April. (W. T. B) Die Eröffnung des sür die Arbeiterpartei, sich auf. fen bazetbaften Grand ligzn Warlsfute' . kö . ö , London, 31. Mär,, Seine Majest ät deg Deut s che Kaiser
Reichs lschap ĩ ᷣ . Telephonnetzes Tunis — Lamarsa — r orggniftten. Schröder überbrachte dem Kongresse America.. ; . 6 YF sbt. d welchen er der Universitãt eichs! von Geselschapß. Diesem Frünstler war es auch beschie den, 7 Oberst von Gayl das Buffet aufgethan. Die Oberleitung des heute . ? marsa — Lagoletta findet J En . 39. deutschen Bergarbeiter, die von den Arbeiten des München.. Baltimore März Prawle Point pass. tj 24 1 5 3 nicht vergeffen.
die drei anderen oberen Wandflächen zu schmücken. Die drei Gemälde azars haben Fr. General von Loos und Pastor Pü Aber ö . j ; rerg stellen dar. den Krieg,. den Nachruhm, Walhalla. und Friede nommen. Der Han wird zwei Tage gel fete en ö ⸗ ; . . an . 39 ten err e rg legen! lin . . , St. Vincent pass. Von der Zeit an hat Allerhochstdersel he Orford stets . , auf Erden. An den Wänden rechts und links vom Eingange be⸗ ,,, (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) eintrãten, so ,, azu 1 1 Berlin . ,, . gesandt, febald es aus der jährlichen r dermeit fg t mit Cambri 9 . ; . . , n res . 1 a, mn, . Baltimore · J ö 31. März von Lissabon. Ffieger er ere g ö. i. ., ,, ö. . , , . j ᷣ i — en werden ; . R u 6. . e wetter geri ch penn April. Wildenbruch. In Scene gesetzt vom Ober ⸗Regisseut Vater und Sohn. Lustspiel in 5 Akten von Verlobt; Fri. Flisabeth Berkefels mit Hrn ö. w J, , e Gg marã · 33 Hir, in Bahia. r der n n rr rf iner, 96 wünsche in den orgens br. Max , Anfang 7 Uhr. Alexandre Dumag. Anfang 7 Uhr. Prem. ⸗Lieut. Axel von Leers (Hamburg Wande deu iche Textilarbeiter Kongreß aF gehalten. Nach der „Darmstadt . 25. März Las Palmas pass. 89 ; 8
r a. e eee i. 1 56. Vorstellung. Der Freitag: Dieselbe Vorstellung. beck). — Frl. Elise Hein mit Hrn. Landwirth ; Varstikung des „Vorwärts. erwieß sich uf dem Kongreß die Textil · . paris. 26. Mär. Des aebi rompeter von Säkkingen. Oper in 4 Alten w Hermann Schulte ⸗Heuthaus (Perkappen-=— Königs ⸗ arbeiter Bewegung als genügend erstarkt und gereift, um bald als den „Weser“ . 31. März in Coruna. nach eri Mil bel der. Bag. .
⸗
n
tten, den Versuch gemacht, die , in die Luft zu artige Sehenswürdigkeit reicher sein, die nach erfolgter Eröffnung zu
Schnelldampfer
nebst einem Vorspiel von Victor GC. Neßler. Text elle Alliance Theater. Donnerstag: Zum berg). — Frl. Bertha Ruge mit Hrn. Kgl. Reg⸗= Bewegungen anderer großer Gewerkschaften gleichberechtizt anerkannt ö . ĩ ihe do
a. . i rg ne 1, , vn . . 19 Male: Gavant, . * . — 4 ,, Tmin, n ng, e, 26. f . Den geber J der br ein gs br.. Dh · . Bra ⸗ ] 29. März von Antwerpen. ,, Km geen. ö 6 r ⸗ . Oppeln). — Frl. Else Ginsberg mit Hrn. ößneck; anwesend waren elegirte und viele - ; ⸗ en f ia, iß 8 und ä ach. 26 nn, . Ballet von Ch. war 1 36. o ef nen , gg . eln h . . — ö . . ; a rh ö — Linien ia Ost · Asie r, K ö. . a,. . . 1. gelangt ̃ ; . — Frl. Stephani Brödermann mit des itations-Comi wurde berichtet: . n März in Colombo, ĩ s slbe, welches nach un einer bedeckt Schauspielhaus. 86. Vorstellung. Der Sturm. ,, Anfang 73 Uhr. Hrn. See. Lleut. Paul Frhrn, von Hoverbeck gen. langelẽ gn Gäldmitteln bätten nothwendige Schritte manchmal . ö Sir 25. März in Shanghai. ö,, , ö ce Hö
tationen.
Bar. auf 0O Gr u. d. Meeressp. red. in Mill
22 283 OO o
meister Otto Bastänier (Leipzig ⸗Plagwitz .! — — zum Eintritt in den Fach
Mullaghmore 6 Aberdeen. 2 halb bed. Zauber ⸗Komödie in 5 Aufzügen von Shakesyeare, S 2 8 ö e wã ĩ det ' ärz in ĩ . — 1 Rach A. W. von Schlegels Uebersetzung. Musik je e e g en . C , dafl . , , , , . . . . ö * ö k e. ö . 1 . . 18 ö ee lg, Taubert. Tanz von Emil Graeb. Adolph Ernst⸗ Theater. Donnerstag: Zum Julius Plew ¶ Domnau Bartenstein rl. . asle Provinzen und Gegenden vertreten, In Rheinland und .,, Kaner Wilh. I. Brernen zb. März von Sydnev. 6 . . . a, , ,, , , . t. Petersb. 3 bedeckt ; Coupletg v b ĩ mit Hrn. Ger. Assessor vr. jnt᷑ G. Sanio (.d - 1 ttheil der deutschen TZertilarbeiter organisirt. alier ·· . ; ; H Noslau== heiter d Da. Theater. Donnerftag: Die Kinder gert n ,,,. ga; a Gir win Neidenburg). — * nd Beyme . 65 k Fire , bildeten Situgtion e; Wien, 31. März. (B. T. 9 . April f i . , . 6 bedeckt r e, 37 alte Lied. Freitag: Dieselbe Vorstellung. . bin Sinn nr a, ,, Yrodin Ferichte, von welchen hieß nut ah ,, . ö. . . . ., r r il thiÿl or Aer ic. le y ö Neu einstudirt: König Heinrich IV. ö te ien r m enn 3. 2 , . en g en , n , ergʒ 3 wie über Bahern in Witksamkeit. ĩ woltenlo: , , Thomas Theater. Alte Jakobstraße 30. — Frl. Aga von Ernst mit Hrn. . ziger . liche Arbeiter verdienten in einem Vierteljahr 10 137 , d. i. pro 6 fünk Tage aushalten und ste von einer Berltter Aheattr. Domerseg: Gomwsice. ü , e, ni,, , Ie en rr ee eie, ee ,, , e , n. . ,, . — . .Volksstück in en von ax Kretzer. von Faber m rn. Sec. ⸗Lieut. Reinhard ; 0 D eter glatte eide haͤtte . ö ö dem er, immer tiefer in diese h Anfang? Uhr. Gesangtzterte im 3. Akt von A. Schönfeld. Musik von Wolff gen. von — wee rr. . . 3 125 em würden gleich einem Die vor etwa,. zwei Fahren gig f if mers green, ler * mend in steter Todes; Reufahrwasser ĩ gFrestag: 30. Abonnements. Vorstellung. Schuldig. von G. Steffens. Anfang 7 Uhr. Inowrazlaw). — Fil. Auguste Jeep mit Hrn. 1 Meier bezahlt. Aus Berlin wird berichtet, daß die Wirker Kaffee, und Sei se hal en! 9 es 9 1 w . , . z ung hinabzasturzen, guf Nemel Sonnabend: gtean. Freitag und folgende Tage: Der Millionen ˖ einrich Washausen (Hannover — Drausfeld). — us! Wirkerinnen gut organifirt seien. Mebreren der größeren Ünter⸗ den 4. April, Nachmittags hr .. 2 e en hunden e Vordringen unmöglich , , . ö 2 , , n , e. ö , , , , , ünster. .. i . ; verein auf, der sie geistig un . ; , ö e er üsse sich dieser See am Vorgebirge La Revell ata, bei Ea n . ; ie he Tesstng⸗Theater. Donnerstag: Der Probe Concert⸗Anzeigen. 7. Lina Scheidig mit Hrn. Amtsger.⸗ Sekretär — In Bezug auf die Fachpresse wurde beschlossen, daß das Organ Niederwallstr. 31 365 der geiz n ge net een . 6 m, . . 5 ö. h. i elbe erer arlsc einen, Wen zen, Riegbaden I heiter) g ih ant Akten . . lune , Concert · Jaus. Dennersso garl Merder̃. ,. grado (Euͤbbecke, Westf. Dbernkirchen, 3. . inn den Besitz der Gewerkschaft über= , e e. e Iieectid? Hinrichtungen, gorbanden, 40 9 in ,. 66 dihlem g g, ie e . . s München.. 4 bedeckt reitag: ermidor. auspiel in 4 Akten . ' onnerstag: r eyder⸗ ö 2. ; eführt werden soll. ; ö ö When ⸗ Ra j re nicht in der genauester Nachforschung an der Au . ö ö ö. von Vietorien Sardon. Concert. Gefsellschafts · Abend. Vęerehelichtz Hr. Paul Segnitz mit Hel. Babette ] ? Aus Köln berichtet man der Berliner Volksztg 6 a e ein ,,, e. . . man am Kap Revellatg eine kleine de erg atttz 9 ge cg . Rien... 3 halb bed. Sonnabend; Das zweite Geficht. Lustspiel in Dun lef (ccipiig . München . . Gr mn gar Brunn 30. r, Hö. daß der dort, abgekaltenz rin ch beten fe ö tlichen Zwecken der Gesellschaft genügen, Hen der Meercsfläche, welche sedoch niemals eines Menschen Fu : — ö . mit Frl. Margarethe Sperling (Geipzig) ö ubs ciner feften Srganifation und alsdang das und wirthschaftlichen z ö welcher auch Riemand wußte, so lange es eine Insel Korsika GBreglau ... 3 bedeckt 4 Akten von Oscar Blumenthal. Sing- Akademie. Donnerstag, Abends zz Uhr: 5 . 5 . Sen 6 Grimm ,, ir . ire if , ü wr heniliche Lohn mußte sich daher entschließen, Grundstücke zu erwerben . . 3 , . 3 mn en een Me, e in. Her. D. V r * B '. : : — ö i üth n su ! 2 s⸗ . — da * Ne d Air.. 55 ., * m, , , Concert von git Schousboe mit dem Philharm . ) — Hrn. Paul Bartel mus (Breslau) 2 ae ,,. . . an des Verband Deutscher Bäcker Berufs · auf ihnen e , n fü , regni ö, bed une stände oben mit der Höhle von Pont Leceia. Nach Allem en,, ,, Victoria The aler. Donnerstag : Zum 125. Male: Hrchester, sowie unter gef. Mitwirkung des Königl. rem ⸗Lleut. Dang Frbrn. ven Schleinitz 69 genösen beschlofsen habe. Mit. Durchführung diefer Beschlüssz würde, důrf nisse des 5 2. gerst's Ke 1 ncuerkante Saus der Hesckichai it anzünghraen, daß diese Höhle unten am Megre eine Länge ron 9 Schneebõen. ) Schneböen. ) Nachts Schnee Die sieben Naben. Romantischeg Zaubermarchen Iren stigets Ben. Gil Schnee 6 W 9 ,,,, ,, 1 zol being die ältere * ir gf e, . . ö. 5 2 Hrn. Regierung · Baumeisters Messel auf. bo. Kr haben muß. Um 34 . ö. , ö 2 . Schnet, ) Itacht6 Reif N Dunst. . Akten von Emil Pohl. Mußstt von S, Löbn. Arania. Anstalit für volkethlmliche Naturkunde i n 6 r rr, r! Hir ggg ö. rr k en, n iel. Stãdte. ö geführt und wird als eine ,,, et r. ö ,, e Tenge me, ,, g, mcf lea Gelehrten und Dar L , n. , i f ꝛ ö 843. na len r e G , w e, Am Landes Ausstellungs · Park (Lehrrer Bahnhoy. 36 . f (Miche me, me r,. ' — Snn p ali ectate zien nin 3 ö. 5 . ,, 3 ger lr ür gnch beim ln Raume ui Touristen in Ajaccio zu fam m eri den. t wesst und , g Fee geset von w. hock. Unfang , mn, Sehffge gen is U libr. Ihc wr g 1 2. JJ 5 , , . . . Gh enn ich ine fan e, Krqhiczung an Spesse und . bei an, , . . Jassy, 30. März. Der Pruth sowie die Jij nd nach nässionen' lagern über den russfschen Offseeprovinjen, Freitag und folg. Tage: Die sieben Raben. , Theater. Naͤheres die Anschlaa⸗ G estöorben: Hr. Justizrath Dr. Moritz Bib. hatten. Der Verbandevorsitzend. Schrader Hamburg erstattete den , . der Be lift, o geen 1 . anni kes Hit, einer elding de rr. e au gg et kete n; viele oͤrker stehen üngarn und vorm Kanal. In Deutschland dauert . Naumann (Cell). — Hr; Bürgermęister Fedor Jahresbericht, in welchem ein Rückgang der Vitglig der zahl . , . ,, stee be r her en getrennten Räume ein und kaufen unter Waffer. In Bu karest und Umgebung wurde gestern ein i. rn ,, e ee g . Er , , 2 x n n 8 . .. , 2 1, ö. . seägestellt wrd. Die Ausgaben für Agitation be 6 d,. nf. r,. ie den von in , , Erdbeben verspürt. . 8 2 2 ö. 2 9 — 1 ) * 4 2 wa . e z * 2 2 J 567 r d ee deere. , n, n, de e n r. J , , 35 Ueber en rn F . . Genc. Mustt von G. Audran. Anfang 6 22. Marz starb zu Torbole am Gar dasee nach 3 Ver erna ern gn — ö Frl. . . Hei z bergen, ferner foll ieder Arbeiter Hof zu . 3 . 6. k. 1 ö Zöo Perfonen gestarben. . Straßen nach den Begräbniß⸗ wieder im Fallen begriffen, sodaß nach und nach Freitag: Miß Gelnett. kurzer Krankheit im Alter von 85 Jahren mein Marie von Newiadomska (Breslau). — Frau einen Theil des Lohnes am 1. Mat der Gewerkschafts⸗ zum . 2. Wil gut dem Tiefe und ist hoch und plätzen sind den ganzen Tag überfüllt, etwa g66 Leichen sind noch wieder waͤrmeres Wetter ß dürfte. . iheurer Vater der Pastor Ebarlotte Stein, geb. Pagenstecher x . widmen. ' . . . gift fees *r G. Keltön Hie Wände sind bis zur Kopf⸗ unbeerdigt. w e, dee, ver, hen neh g Korsanar, nere, e, , ,,, , , , , . iß). —2 Dr. Paul Ruge Sohn Fritz ben 3. Mai nicht einverstanden, beschloß 4ber, wie 6 Berline ter Beschaffenheit. Männer ⸗· neuen amantengruben in Welte ; e Donnerstag: Mit neuer Ausstattung. Zum 41. Male von Beust Siessiß. = Hrn . eri d troffenen Anordnung Seitens der Mobiliar von fast dlegan te; after eg en dern, des Bur. Reut. die Einwohner der Kapkolonie noch immer in Theater⸗Anzeigen. Der Bogslhärdießz. Berens in 3 Wussigch ag, g. , Ke Hof, and, Mhiistc il; RLatk. ln gengtss 2 22 mr ihre. jedoch eine Versammmlung ; a , ö erm une. In der Kapstadt wurden mehrere Vöiks rer sammlungen ab. ciner Ide des Bisville von Held und West. Musik ; Gruben für Jeden Nũniglicht Schauspiele. Donnerstag: Opern · von C Zeller. In S setzt von Julius Fri sch ng e fte n Ce ren de fee ö ss. Redacteur: Dr Kl Direktor einzuberufen und am Sonntag, den 3. Mai, einen Massenaueflug in Hinter dem Buffet gehalten, um die Regierung zu veranlassen, die . 9 ;
662 ü . . igen 27 R — ** ei ö , , , , ie n, , ; die Umgegend Berlin zn veranstasten, Hie mit Sberlicht zum Scürfen freizugeben. Am letzten Montag traf eine r , aus. 79. Vorstellung. Tannhänser und der r : Hr. Kapellmeister olfheim. nfang Sächs. Civil · Verdienst Ordens, Comthur des Kgl. Berlin: In Prag ist gestern ein Ausstand der Maurer ausge⸗ ch von Kimberley in der Kapstadt ein und hatte eine Audienz ei der äugerkrieg anf der Wartburg. Romantlsche 7 Ahr. Spanischen Ifabellen⸗ Ordens und des Kais. Ruff. St. Verlag der Cxpedition (Scholy. ö brochen. Sie fordern einen Minimaltagelohn ven 2 Fl. und ; Handelskammer. Die Letztere genehmigte eine Resolution, daß die
Irrsee meer er Beer won Fieitag und fol. Tage. Ter Bogzelhändler,. Iwnen erdens, dänn ih Namen fammiiicher Verla re wg, le pler beit! um 7 Uhr anstalt um 6 Uhr. Morgfne; : ⸗ 8e tem Krselten zu Ffenllichen erklärt werden sollten Falle z' ö ; e e er · Regisseur . nterbliebenen hierdur efbetr zur Anjeige m Laufe d tags fammelten sich, wie telegraphisch gemelde ö bewiesen werde, daß sie wir elsteine z T. Grgeb. In Scene gesetzt vom Ober ⸗Regisf Dinterbsiebenen hierdurch tiefbetrübt aner Drud der Nerddeutschen Wachdruch ge ! . 3 nh eg? Bormittags fich, wie telegraphifch gemeldet ch ticken en a bi, B bah fie wirklich Gdeifteine in ergiebiger Nene g. 1 Nesiden Theater. Direltion: Si d Laut a. ö renn ,, with ungefäbr Hod Mauer or, dem Inn nnß ohen fench. . Spül Kaffeeröstanlage in üb eraus hielten und den betreffenden Paragraphen des Gesetzes von 1882 über 7 dig. , 2 Theater. Direktion: Sigmund Lauten ˖ Torbole, am 233. März 1891. Sieben Beilagen 1 bie Hafen in Foige ber Äufforderung der Polizei nicht auen ganden. Ir ibehan ä'ltatses. halsen der Gtrelsteine und Crze nachgekommen wäre. Herr au g ef, in 7 2 eon Ee m wen nn,, . . * dale; Kön r h v . 1d (einschließlich Böorsen⸗ Beilage) ö egen. , 3. 66 wf. 4 . mil Minlos angeordnet. Das * . . 1 . . * d. 9 2 ᷓ * j . e .
— — — — ——
/ — ö