*
— ö. sizz⸗ Unfgebot. Gegen ein im Aufgebotstermin zu erlassendes Aus · 123 ; Aufge b J t. Huber sachun g egen, g. Zommgndit. Se N cho ten au. Alt cn Attien · Gesellsch. l aklers Seelig Lewin hier, schlußurtheil findet eine Wiedereinsetzung in den Auf Antrag der in nachstehendem . O Genannten werden
1 ; 2 —; aft Auf den Antrag des ö , nn e e. e eigene, De entlich ew An en er z y, ö. von 1 . 3. gef. 18, . ber Inhaber des angeblich ver⸗ vorigen Stand nicht statt. 1) die darin aufgeführten verschollenen Personen, 1. r gf. Vẽrpachtungen, Verdingungen ꝛc. * 3. Vanl · Aut wei e. ; leren fe er fr ft. ed. 2 . 2 5 z 2 icht. M fgefordert ö e wl. vlg ani ** 2 1 a re . 2 urmine, in welchem dies ö ; i f ĩ B erg, 27. lauten er gezogen erzogl. Amtsgericht. . aufgefordert, ur Verhandlung über ihre Rechte und An rüche im Aufgebotstermine, in welchem diese 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren. 160 Verschiedene Bekanntmachungen. ö . . . , Busch. spalestens anzumelden i. . . 6, 2 9 gu⸗ und die nden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft · diefe Urkunde spãätestens im Termine, 18. Sep⸗ an Gerichtsstelle, Burgstraße 11, 2 Treppen, Zimmer 4, ju erscheinen, widrigenfallz auf Antra 9 untersuhhungs Sachen. — ö ie q 1. 22. lirung ber Verkausebedingungen am Freitag, lozerklärung der Urkunden erfolgen wird. . Hon 11 ühr, bei dem unterzeichneten 118 Aufgebot. a. die bezeichneten ge r nf, todt erklärt werden, und ihr Vermögen ken Berech⸗·
Iioꝛ] Steckbrief. erech. den 12. Juni 1891, Vormittags Marienwerder, den 20. März 1891. Gerichte, Zimmer 34, anzumelden und das Accept 1 ö 8. tigten obne Kautlon ausgeantwortet werden wird, Gegen die unverehel. Bertha Sophie Johanne rn n,, 6 . 6 3 . . am Freitag, den 3. Juli Königliches Amtsgericht. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklaͤrung des⸗ ) k ,, n n, von ar b. . zu 2 Genannten ihrer Anfprüche an dem Vermögen der Verschollenen für verlustig In . 2 ö. 1 6 1
rr 2 5. * i it . , e, , n, ,,, . 21. Januar 1801 1 FJ . 1891
, 1E nn Berlin buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungg⸗ 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das 68878 Anfgebot. Rhnigliches Amitzgericht 3 2 86 Ih nenn b Höͤnick . . Herzogliches Amtẽtgericht. a
, Vetirs . bäh, nere, ficht t vermerks nicht hervorging, inzbesonder⸗ derartige Grundftück und an die zur Immobiliarmasse ' Die! Wittwe Rofa Mispelbaum, Rentnerin in ö ) h argare 8 ohr, ge of ge g ni aj gh Reichardt. ;
ist die Unterfuchungshaft menen, Diebstebls in den , J. 3 . e,, Bonn, weiche kehauhtet, daß fie die Aktien zir. i335. . k nn, n, . Fahre 35 .
Akten J 36 /ol verhängt. Es wird ersucht, dieselbe zu fermin' vor der Amfsörl fut nur Kbzabe von Ge= ĩ as zza4, 1346, 1355, 1358, 1359, 1365, 1366, 1368 l . L ge ö in Woltenburg in 1 . autgewandeit und fei . Verieichniß der Verschollenen und V, . ' etrag de
ö 2 11 Uhr ö 1 z * verhaften und in das Gerichts · Gesangniß zu Potsdam Poten anzumeld zubi ö ‚ der Mittelrheinischen Bank., Attiengesellschaft in ; w 34 n anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger im hiesigen Amtsgerichtsgebäude statt. Koblenz, über je 300 6, zum un en von Ein · Sachfen, zertreten durch Rechtsanwalt hr, Heinen sollen und zwar ersterer auf Antrag Feines Bruders, Name des ere. Stand sure . 6 , ort 3 in Mar
abzuliefern. widerspricht, dem Gerichte i z z ider . glaubhaft zu machen, Auslage der Verkaufsbedingungen vom 3. Juni Gla b d hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlos erklärung ; ; votaragʒ e , . . ,, 36 Feftftęllung des , 2 9. der Gerichtsschreiberel und, bei Rm zum a e erben k ,, des von Samuel Behrend in Pamburg auf J J. ö . fee enn e. k . 14 46 . eher ö . y. la ö oe eng 6 9er, , n cr hre 8a. Ich f r e 63 , n,, . . . . kei Hani K . a g fabrikanten Christoph Hönicka hier, für todt erklart Schmidt, Joseph Alten · Cigarren 30 November 1880 1665 Cäellie verehel. Härtel, geb. . fr unn id N gik defekt, — . im Fange zurüchir ten. Diesenigen, welche zie Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör ge⸗ gefordert, dieselben ee ene in dem auf den 3 acceptiri oseigne, von . Lilienfeld &. Co in Leipzig weg rn daber Aufgebotstermin auf. Samstag, 2Sermaun, Va— , err w 83 ö. ö 285 . Ir rage, Rinn spißz, Gesicht, hager, Gesichtsfathe blaß a , nn, ,, . tte ö. 3. 23. März 1891 1. Dezember 1882, Vormittags 11 uhr, und der Leipfige. Baumwollweberei in Wolkenburg 27. Jebrugr 592, Vormittage 193 ihr, in lentin 3 Jahre aus Nordamerika mann in Altenburg
l 3 erung e n n n, ,, . an hiesiger ö anberaumten Termine an. in Sachlen indossttt. mer Ii, anberaumt und ergeht die Aufforderung; Biume, Her⸗ Lohma Dienstknecht 8 1868 Handarbeiter Johann Louis
Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: schielt. die Einstellun h 36 j z ᷣ g des erfahrens herbelzuführen, Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches ö j ; 5 Der J U w dert, spã⸗ z j ĩ ; boris feu nr gh derflgtem Juschlag dan luck zee ig 1 s n en, ,, . die fraglichen Aktien für teste n in , 1 k ; ifi ö. 3 n, n. a. /. Jahre aus Nordamerika Gleitsmann in Altenburg
C2862] Beschluß. in Bezug auf, den Anspruch an die Stelle, des Koblenz, den 12. Mã 1891, Nachmittags 2 Uhr, vor dem unterzeich⸗ ö . -. ; ; . . Antrag der Röniglichen Staattanwaltschaft ,,, 6 ,, (112 , In df stheilun 4. neten Gerichte Han mi horstraße 16, Zimmer Nr. 14, 2 , widrigenfalls sie fůr . 3 . 2 . e . . Elly ge gene n Gustav Heinrich Jüttner, 25 Jahre Mittags 19 uhr, an Gerschtzstelle, wie ob Rach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte K anberaumten. Angebots iermning seine Rechte sanfz. 3 an die Gibbetheiligten, ihre Intereffen im 5 Schlag, Michael Pösch . Bahnarbeiter 65 18652 Handarbeiter Gottfried ö ö lift ic ent cn br, angegeben, derfündet werde wie oben (ch durch Rinschlag ahn diz) richts tset un, ch . gor lege g aide ige falls die Aufgebot kerfahren wahrzunehmen wit aus Vöschwitz Schlag in Pöschmwiß ; = ; ⸗ Abdruck in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen 186 Aufgebot. Kraftlogerklärung der Urkunde erfglgen wird. 3) an alle Biejenigen, welche üer das Lehen der 6Schumgnun, Ro ⸗ Alten · Maurer 18 0 Fseischer Julius Bernhard
1 4. . z ; Brieg, Berlin, den 14. März 180] Ber Schreinermesster Friedrich Bucherer in . Hamburg, den 34. Februar 33; Verschoũlenen Kunde geben können, Mitthei⸗ bert Hermann burg aus Jassy
J ; bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangs ; e. ; ) zen (ar! Robert Otlar Fratzlh, z Fahre Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 8ꝛ. . des . ro . Baden . Baden hat angezeigt, daß die von der Deut. Dat Mmtsgericht Hamburg. CGinil, Ahihsslung nh, lung hierüber bei Gericht u machen.
alf, aus Shlau, letter deutscher Aufenthalt zu zelt f werb srigen an der öhanffee von Grebes, Chen Lebentversicherungsgefellschaft in. gübeck am (. Zur Beglaubigung? Ü de, Gerichtsschreibergehülfe. Nürnberg, iö,. Mär, 661. tener hre e r her
Schumann in Niederzimmern
Ohlau 184 Zwan J 27. Mai ? h 5 ] — ) ; asversteigerung. em nf d mar! Pelegenen Crbpachtgehäfts 3. h H auf fein., des Antragstellers eben . J Koͤnigliches Amtzgericht. dor Schumann in Falkenber w , mit Jußehsr Termimnf: aeg lte halter her. öl f Lahe d e , mn. 11 6 . &. 8) SS ma nß heinke, Cduard Ron · Müller 43 188 Rentier arĩ Gottlob Haug barten: Kreis Ohlan Grundbuche von den Ümgebungen Band 119 Nr, I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu— abbanden gekommen sei und die Kraftloserklärung Zäfolge gestellten Antrags, ist von dem unter. Zur Beglaubigung: schůtz Jahre aus Romschütz in Altenburg * benrtelerk eltzelm Hentschel, 22 Jahre alt 3öd6 auf den Namen des Ärchitekten Johannes lirung der Verkaufgbedingungen am Frei- derselben beantragt. zeichneten Herrogl. Amtsgericht die Eröffnung des Der geschaftsleltende Gerichtsschreiber Ausgefertigt: . , zesc etch nr Eppen und des Maurermeisters Georg Wiechert, zu tag, den 29. Mai 1891, Vormittags Diesem Antrage gemäß wird der unbekannte In⸗ Aufgebotsvmrfahrens beschlossen worden; des Kgl. Amtsgerichts. Altenburg, den 23. März 1891. Jeltsch, Kreis Ohlau , . Gl erde in sn 9 11 5. . ö e ,, n, , ,, a. 5 . y . g . ö (C S) Hacker, Kgl. Sekretär. Gerichlzschreiberei La. des Herzoglichen Amtẽgerichts. ] , ; ⸗ reskowstraße Nr. e der raße ei⸗ zum Ueberbot am Monta en 22. Jun estens in dem au ( amm o Zinsen,. Darlehn resp. . Attuar. Is) den Carl Friedrich Wilhelm Menzel, 23 Jahrg lung ll des Bebauungsplanes belegene Grundstäck 1891, Vormittags 11 ihr Dounerstag, den 1H. Dezember 1891, Vorm. Kaufgelderforderung des Johann Conrad Volkrodt M (b. *) Sad. Altuar
alt, Geburtsort und letzter deutscher Aufenthaltsort nd Zä. Jun 1881, Bormitia r ß s ! ö gs 105 uhr, 3) lur Anmeldung dinglicher Rechte an das 11 Uhr, angesetzten Aufgebolstermin bei dem unter- zu Wölfis an den Metzger Traugott Gießler bezw. / hr seng hig reiz eb e; nr dnn ul erreichneien Gericht. an Hericht tee Denn e an lh, ö. ee unh nene f neren lie cäerick te znumeiben, an ,. hefsen Erhen, zu Wisis . . aut Shbhtation vom lig ig. vas ee. ,,, nnen wics] lun ,, ö. g e, f. an , , ,,, ,
6) den Schiffer Johann Gottlieb Böhm, 22 Jahre Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel g., part., Saal 40, desfelben gebörenden Gegenstaͤnde am Frei- zeichnete Urkunde vorzulegen unter dem Rechts⸗ 36. Juli 1877 auf folgenden Grundstücken: Tod eczerllãrung beantragt: Das Kgl K afiagen beschließt, in mneiben ,
alt, Geburtgort und letzter deutscher Aufenthaltsort ö it 77 hachlberl, daß letztere für kraftlos erklart werden foll ; dersteigert werben. Das Shrundstück ist mit Js tag, den 29. Mai 1891, Vormittags „daß legterz fer kfaftfos erklart werden soll. Bd. 0, Bl. , , , nim Erlebach .es Serfahters Güütfried Wilhelm Johannes Grü aun! daß echtsanwalt! Ludwig Sauer. von und legitimirenden Erben in Ermangelung deffen aber
Jeltsch, Kreis Ohlau, h Lübeck, den 4. März 1891 . T den Valentin Hryuny, geboren den 13. Fe; , 565 . . . * statt 1 Vas a . Abth. J. unter dem Mühlweg, V. R. Rr. 154 v Schulz, des am. 9. September isz6 geborenen Würzburg, als Bevollmächtigter der, Schneider, dem Fiskus wird verabfolgt. werden, und der sich br ngd lde cn an, sehter Geier äiusentkait rf shhrbeing drs zur Cetänbdestert reäzg. . Käclage drr Bean een, en h Mn 1 r ee dt Hy. , , , ,, r gien G , , 1 3 Zah zt. Auszug auge der Steuerrolie, beglgubigte Ab., d. J. an auf der Gerlchtsfchreiberei und bei dem Veröffentlicht: W. Wetz el, als Ger. Schr. F, Bi. 1228, Plan Nr. 50, 274 a Land, ö n er r n, V essen Chefrau Marie eine geborene Heinrich, vgn Würzburg, unterm 8. pr. besitzers anzuerkennen schuldig ist, weder Rechnunge⸗ , n n me, ,,, r d , e m nir Sequester besteliten Uckuar Hoff mann hier elbst é, , Lis, ben gk. g, Liz s Wire, Sophie ge säretkhsezulchs ichen Hamburg and Ine HiäneißgmrCen öden gcsteßt bet, gehen lzenng nech Cre on? nen, nder enn. Guckerau. Rreiz Ohlau andere das Grundstuck betreffende Nachweisungen, fo welcher Kaufsiebhabern nach vorgangiger Anmeldung is) g. Amtsgericht Urach JT, Bl. T7365, Plan Nr. 1541 a2, 19,58 a Land, Aufff uͤh geahren and ist seit ca. XD Jahren Joseph Schilling von ö zuletzt 3 Herausgabe des noch Vorhändenen wird fordern 9) ben Zohan Karl Heinrich Scholz, 26 Jahre wie besondere Kausbedingungen können in der die esichtigung des Grundstücks, das eine Größe ö 936 bet. rach. . das Vufgebotsversahren zu beschließen und denselben d , Gerichtsfchreiberei ebenda, Zimmer 41, ein. von 202 Du. Ruthen hat, gestatten wird. Der Schäfer Andreas e. von Upfingen hat
alt, Geburtsort und letzter deutscher Aufenthaltsort ö d Alle Realderechtigt d i B
Eulendorf, Kreis Ohlau, gefehen werden. Alle Realbeez tigten, weren Grevesmühlen, zn ö. iar, 1801 das Aufgebot des auf seinen Ramen ausgestellten ; Koehler, ᷣ
16) den Karl Anton Lorenz, 23 Jahre alt, Ge—= si, n, nne, . Großherꝛoglich . Schwerinsches Sparkasfenbüchleing Jir. 5 327 äber 3 Finsagen in . 3. 1. i 3. 61 ö 13 ö. 6 Sohne des Bauerhofebestzes Johann. Frighrich ́snebefondere set mehr als, 19 Zilrten, seit Eintritt .
e , nnn letzter dentscher Wohnort Köchendorf, benfein oder Betrag aug dem Grundbuche zur Zeit ; , 6 , 934 BH,. Bi. a1iz9. Hlan Rr. 2553 d, 3.7 a Land' er n, . . bn n, nn, . Ter ghet, *. ö ö . lil 27. S n, ,,,, 18 April 1881 ö ; ; nd am 13. Dezbr. von eantragt. . . S aut . unde mehr don sich gegeben hat; daß die Ehefrau in 27. September 1878 und am 18. Apri
Eintragmng. des Herste geri eder err, nb Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, N, , 18938 a Land, Berfelbe ist im Jahre 1871 von Hamburg Schmiedel, eine gar r ge, des Jofeph Schillinz sind zu Baitzen, Kreis Frankenstein, Rgbzk. Breslau,
li) Pen Karl, Gottlob Müh, 23 Jahre alt, n, insbesondere derartige Forderungen Il ö a Geburtsort und letzter deutfcher Wohnort Lorenzdorf, von Kapital, Jinfen, wiederkehrenden Hebungen Rach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach späͤtestens in dem auf Freitag, den 9. Oktober Bh. N, Bl. 2754, Plan Rr. J631, 36.0 a Land aus mit dem Schiff Hermine, Kapitän Meier, und ausweislich der,. diedamtlichen Pflegfchaftsatten der. Autzügler Franz Bauch und dessen Wittwe
Kreis Ohlau, . ; z ĩ ĩ durch Anfchlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem 189i, Vormittags 10 Ühr, vor dem unter U in See gegangen und soll zuletzt im Jabre 1354 iber genannten Schilling, eine Intestaterbin des Viktoria Bauch, verwitwet gewesene Zickwerth, ge⸗ 17 den Karl Friedrich Wilhelm Barsek, geboren . , 1 finden zur H des zur zeichneten Gerichte , , Aulgeboigtermin seine ö Fiel. 2776, Plan Nr. 1649, 1077 a Land in Genua gesehen worden sein. Seitdem fehlt selben und deshasb im Vereine mit ihrem Ehe borene Jonscher, gestorben. Für dieselben war auf
den 4. Dezember 1867 zu Ohlau, letzter deutscher ; ö onkursmaffe des weiland Kaufmanns Julius Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, jede Nachricht über ihn. ; mmanne zur Antragsstellung berechtigt ist, somit die dem Grundstück Nr. 59 Schlottendorf in Abth. II. Wohnort Ohlau, anmelden, und, fe er bete bende Gläubiger Anderfen gehörigen hieselbst an der Seestraße be widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ . ie nlerꝰ III. des Stefahrers Ferdinand Johann Friedrich eee s nnen es Art 103 ff. des bayr. Ausf. unter Nr. 3 ein Auszugsrecht eingetragen, dessen '' Ten Kart August Jäkel, geb den 21. De⸗ widerspricht, dem Gerichte laubhaft zu machen, — k sol nd haftend, auf Antrag der Traugott Gießlerschen Au uft Vofsberg, des om 1? Jul 1846 geborenen ü ; 1 ; r 6 ö 39 n . ir hren ĩ . widrigenfalls diefelben bei del fn des geringften ker. Wohngrundstüͤcks Nr. 452 J. F. b. mit Zu- so fen w 6 233. Mar 1891 Gröben, nämlich des Arno Gießler, Wilhelm Gießler e ne he. ers hann Wahres i'd eff Gef. zur R. C.-P. O. gegeben sind das Aufgebot Kapitalswerth bei der Zwangsversteigerung des ge⸗ en. . haet te, tz, Krei au, letzter Sseborg nicht berückfichtigkf werden und bei. Her⸗ behör Termine - rach, n 0 . D,, und Emil Gießler sowie der berchesichten Marbllde eä earl gc Wagen hagen, äus usthun gegen Josepb Schilling aus Nüdlingen, zuletzt . nn h n i Wr han Reichelt, 21 Jahre keniung, bes. Kar zelt; gegen e, er 3 9 6 e rn, . , Cee n hloraibrn ö Wagneh, sämmflich j Wolfi, und des Carl Giekler Derfelbe ist vor eä. j Jahren als Hiatrose ö. . J inen . . . Vac 6 rr gh 9. l i i ie⸗ 2 . ö 2 ö ö * ! ( alt, Geburtsort Wanfen, Kreig Ohlau, lketzter deut · ligfen Auspfiche i rn, nurügtret gage e. den 3. uni 18d Veröffentlicht durch siv. Gerichtsschreiber Ziegler. . ö au Elle iber Sah ech ngen in die Kullgtzgehi Schhing: spätestens im Anf, keuten bis zn Ct élfbs edoch nur Fh. 3. M. far Aafenthalt cott Alt. ters Bl senigen, welche das Cigenthum des Grundstücks be⸗ Iii d ; Y 140 M 54 8 Forderung der Verschußkasse der Dle mn gend unde bat zulegt Nnfang der zor h ĩ in 9 fi ö 3 . alen; e ö. . 1 anshruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Ver⸗ 2) . am ttwoch, den 24. Juni Grundstũckszusammenlegung der Flur Ohrdruf, 10 4A Sr bn eine Multer gef riche nen ene ist gebolstermine persönlich oder schriftlich bei . . , . 1 . der Ehefrau pi nnn bel htte se, . nen e pfl . leren , n . . Fern, 3) . Anmeldung dinglicher Rechte an das (68029 Aufgebot. n ,, . vom 9. November Teine Nachricht über ihn eingegangen. ,,, . . narn, lber aestn . . kö ö , , , , , , , 10 ,, , , , Fächer, d L,, dne re l ,,,, ehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne j esfelben gehörenden Gegenstände am zu Berlin hat das Aufgebot de arkassenbu er i J ; Aufgebotstermine wahrzunehmen, en Rechtsanwalts Weiß in Patschkau werden die , stäbtifchen Sparkaffe zn. Krataschin Nr. 3 26s. 16 66 . , , 11 Uhr, bierselbst, Linden. 3) an ö. Dietentgen, welche über das Leben uinbekannten bezw. rätkt legilimirten Erben oder
Erlaubniß entweder das Bundesgebiet verlassen, oder woch, den 3. Juni 1891, alle Mal Vor⸗ Kro nach errelchtem militärpflichtigen Alter sich außer⸗ ,,, ,, mittags 11 Uhr, im Schöff engerichts immer auf den Namen des Fräuleins Helene Wittig zu el gad und Wicse — Plan Nr. iiß== i ie far ton . ö widrigen · des Verschollenen Kunde geben können, Mit ⸗ Rechtsnachfolger der Auszügler Bauch'schen Eheleute
balb des Bundesgebietes aufgebalten zu haben; f ñ des hiefigen Amtsgerichtsgebäudes statt, Berlin und. über 1835 16 J lautend, mit der buch von Ohrdruf, Bd. S. 2851 theilnng hierüber bei Gericht zu machen, aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens 1 Wer e, gegen 8. 116 AÄbfatz 1 des Reichs ⸗ . Ffn trio. Aueloge der Verkaufbcdingungen, vom 18. Mal . i br. daß es ihm verloren gegangen sei be⸗ 3 8 , diefes 3 ,, . 9 Ing e . gr . und bestimmt den Aufgebotskermin auf Dienstag, , auf den 12. Januar 1692, Vormittags strafgesegbuche⸗ Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 62. an auf der Gerichteschreiberel und bei dem Konkurs. an ar. mir ee e re Andreas Stengel zu Ohrdruf. ene lle gn e ere. ⸗ . Janugr 1tzoẽ, erm. S Uhr. Ille dies io üühr, anberaumten Termine bei dem unterzeich.
das Hauptverfahren vor der Strafkammer des König perwalter Hin. Rentier Burmeister hier, welcher Der unbekannte Inhaber des Sparlassenbuchs . jehnst ; ö 8. 34, 36 R-C- P. O. Art. 103, 106 ff. neten Gericht anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren sichen Landgerichts hierselbst eröffnet, und das im Rauflicbhabern? nach vorgängiger Anmeldung die wird aufgefordert, seine Ansprüche spätestens im — tet elt . id r err. ,,,, . k ö. ö. . ic . . Mãr; t ⸗ nge e
Peutschen Reich befindliche Vermögen der Ange 186 Zwangs versteigerung. ti des Grundstücks mit Zubebör gestatten Aufgebotgtermine ain 25. September 1891 , en in Höbe ö 3 300 ö. mit Ben kn ee 2 , . r . ö . 3 9 ; . ⸗ ö. k . . dem , . Se e e Teen gs nnr wi safet . nig ich n Tel. . , . . 3. alle elegt. rundbuche von den Umgebungen Van ö ibn n 26. Mãr . richte, Zimmer Nr. 25, anzumelden, und das ge. j ; ñ J ez. Goppelt. nach der Ausschließun meldenden Erben die von Wer Beschluß wird elnmal durch den Deutschen auf den Namen des i hr Johannes Schmidt 4 e ge, üs Ir lle eng. Schwerinsches dachte Buch voriule gen. widrigenfalls dasselbe für pergerre eslelie . 36628 Aufgebot. Den ecken the hheinl st: dem legitimirten . bezw. dem Fiskus getroffenen Relchs · Anzeiger veröffentlicht, zu Schöneberg, jetzt hier glb eingetragene, in der Amtsgericht. , e. 366 . 563. 4 Grundbuch von Wechmar. Der! am 22. Februar 18237 geborene Arbeiter ¶ . 8) Der K. Sekretär: Jahreis Verfuͤgungen anerkennen müssen und weder Rech⸗ Brieg, den 28. Februar 1891. Chorinerstraße angeblich ir. Sa belegene Grundstück rotosch ug e ui , , ö (. Bd. A, Bl. 138, 28 a Hofraithe, Flurb. Nr. 144 Georg Menzel aus Eckersdorf ist im Jahre 1862 3 noch Ersatz der erhobenen Nutzungen, Königliches Landgericht, Strafkammer. am 3. Juni 1851, Gormittags 1 Uhr, vor dem Us Auszug. nigliches Amtsgericht. hierzu gebört: Plan Rr. 145 = 35 Flurh. Ny 4538 nn dort nach Polen ausgewandert; seit länger als ing Aufgebot. ,, nut Herausgabe des noch Vorhandenen for⸗ gej. Fran zki. Gelinef. Ackermann. ,, Gericht . e, , , kn Sachen der sfäännfsäzen. Sparkassg Vilshofen P auf Anfrag der früheren Cigenthümerin Louise zehn Jahren ist von oder über Georg Menzel eine Die am 3. Juli 1835 in Staucha in Sachsen als g nei den . Manz 189 Ausgeferti 9 ö . . 3 Ire ff i uni geöen, die Anwesen sl herz Therese Lendner von lszng?] wnf gebot. da e m nn drag ch n, W, ne ggienmann geb. Lohr, aus Tier des, Genet Fi, Gern. 24. . En lde ö Brieg, ben 1 Mäãr 1891 33h Rei nertrag und eher Flache bon 7 a 63 am Weidfeld, nun verehelichte Schönhofer, wegen Sub⸗ Auf Antrag des Kleshersellers Theodor heinrich Ii. Zur Ermittelung der nachbenannten abwesen⸗ Stier , ift an hre rh . 4 zm r e. Ficker, welche im ö ö meg a aus⸗ iin lee de, , , 8 Büllac, nur zur Grundsteuer veranlagt, Auszug aus, der n. 96 29 an r, n, . . . . . 8 . k . . zwandert. Auch vön ihr sind seit mehr als zehn f . . , 1 I osz3a] Aufgebot. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des rundbuch · Ve lchiu 3 ; zilungstermin geb. Wahrlich in Kiel werden di ftwaigen ne . nämlich des Seemanns Hugo estorf aus Tamba „Jahren Nachrichten nicht eingegangen; verzogen ift und ich mit einem gewissen Hunger der⸗ Bas Erbschaftsamt in Hamburg in Verwaltun harts, etwaige Abschägungen, und andere das auf Freitag, den 29. Mai 1891, Vorm. der nachstehend bezeichneten, angeblich verloren ge⸗ * 3 . , . , 9. 35 9 . . wa g rchen Were err färßeiters Zobann hene en ken n nenne. ,,
j 9 Uhr, anberaumt. gangenen Uckunde: . ; ] / Bekanntmachung. Grundstüc Peireffende Jigchweisungen, sowie be. 5 ö bicse nr Ba schlusse wi Gra whesfenbuch Nr. bs z62 der Kieler Spar theilung des Seemanngamtes seit dem Jahre 1889 Strzimetzki zu Eckersdorf, vertreten durch den Eduard und Geschwister Richter in Lodz, den Rechtsanwalt Pr. Kellinghusen in Bergedorf,
09 Her Besͤlus Pers Giraftahmn dis öhidlice, n, denon, können in der Herichts, ammine auch bis . . 3m r e, vnd Leihtaffe über 1421 6 3 8 zu 3 0so verschollen sein foll und für welchen bei dem Herzogl. Rechieanaalt Dr. Wand au. bzw. es P herguts. Emilie beantragt den Erlgß eins Kolleltiv Aufgebote:
Landgerichts zu ofonitz vom 28. April 1887, durch schreiberei ebenda, Flügel B., Zimmer 41, ein. z z ; ; — Amtsgericht, JJ. hier der Betrag von 166 6 65 besißers Johann Wabnitz zu Simmelwitz, ver; Kinder ihrer, verftorbenen Schwester Marie Richter, 15 am 2. August 1833 veistark zu Jteuengamme ,, . . . y. n i Ver⸗ . . . . , . hi. ö. inn 56 n. 6 e,, 3 89 . 39 3 väter liches Vermögen und 77 M . . durch den, ö,, , Namslau) geborne Ficker, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hermann Harden und am 15. Deßtmber 1850 da⸗ , , ,,,, ,,,, , , , ni , s r, , n,. e,, ee, dee , ,,, , , , , nn, e. des Andreas Ringel in e. . U aus . in m nn. * Heer ea. aer fn zii ber n n. gen gn 5. . ,, r ,, 6 ö , . . . *r r, nn, 1891, 6 neren 91 Uhr, ö 6 , , , e,, . 6 6 hat ein am 7. Oktober 1881 dernrh ef bei ber Hinterlegungeftelle der Königlichen des. Wetsteigerungsrvermerks nichf' hervorging, ind? auch enthalt den b etanntgabe, daß die An. Herde, e gr zer. . ö t Tambach. ka den unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. O. zu Termine zu stellen, odker bie zu kirsen Terine errichtetes, am 8. Januar 1891 in Hamburg publi-
si . , , n, , ö smn bfg die vorstehend. aufgeführten ml den, widtigenfalle sie fur todt erklärt werden Nachricht kun hr geben, widrüzenfalss ibre Tode. zrteg. Resta ment Hinterlassen, in welchem er zu
Regierung zu Marienwerder hinterletzte Vatererbe l. Vsondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen ö ;
j 1, . r . während der letzten Woche vor dem Verthülungs· IE Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht an⸗ ? ; ; h m J e . ,, ö . J , gouĩtz den 13. Narr 155. gabe von Gchoten anzumelden und, falls der be. er Pethelligten aufgelegt ein eden. , ts gericht etzt. Gs werde Königliches Amtsgericht. ch egitimirenden gesetzlichen Erben ausgezahlt die' dem Amtsgericht aufgegebenen Enkel der Erb- , Vilshofen, den 26. März 1891 Kiel, den 31. Januar 1891. Am gerich angesetz 68 erden ,. . 9 s t lasser nehmen nunmehr den Gefam mtnachlaß für sich
Königliches Landgericht. J. Strafkammer. treibende Gläubiger widerspricht, dem Gericht ; . 1 . dieselben bel Gerichte . zm R. Amngteger cht Bilsöhofen. Königliches Amtegerisft. Abth. . die Inhaber der abhanden gekommenen Urkunden und Es werden daber zugleich alle diejenigen Personen, in Anspruch;
id ar ah. e nnn , ; iich endbrffer, K. Sekretär. e, Bro ckenh ud, ; g des geringsten Gebots nicht berücksichtigt erz chi: j ⸗ alle Personen, welche Ansprüche auf die sub 1 1— 174701 Aufgebot. welche Erbansprüche an den Nachlaß der oben ge 2 am 30. November 1890 verstarb in Bergedorf werden und bei Vertheilung dez Kaufgeldes gegen Veröffentlicht: Wie se, Gerichteschreiber. . Pfandrechte zu baben e,. . . dem Justizrath ö zu Königsberg 6 nannten Amalie Auguste Ficker zu erheben gesonnen Margaretha Csifabeth Trautmann, Erben sind un⸗ 2 Aufgebote Zustellungen die berücksichtigten Knfrrüche im Hänge mir, fig) Aufgebot . ad Il alcd onen siderrgachdtucter Albert Bir chen nd, hitsmit gufgesothert, ur Vermeidung ihres belannt; (. kreten. Vicsenigen, welche das Cigenthum des f der obengenannte Abwesende resp. dessen Erben auf. FCheleute, und von der Frau Louise Achenbach, geb. Augschlusses und. des Werlusteg aller Erbanfprüche, ) am 6. Dezemher 1880 verstarb in Bergedorf
und dergl. Grundstũcks beanffruchen, werden aufge ordert, ö . n lot is Me tautaten 3 3. Adolph Birkiegt . gefordert, in dem obenerwähnten Termin persönlich Kantrowitsch, zu Stetuin ist der Antrag gestellt snebefondere auch an dem für die Abwesende daher die Wittwe Anna Catharing Maria Schumacher,
vor Schluß des Versteigerun stermins die Ein⸗ w. j ⸗ z ö oder durch einen gehörig legitimirten Bevollmächtigten worden; 1) den im Jahre 1873 zuletzt in Berlin verwalteten Vermögen, in dem oben anberaumten geb. Hamester, mit Zarücklassung eines am 1ĩJ. Fe⸗ 183 Zwangs versteigerung. stehung des Versahte herkenu ,, in rn, Emission B. Litt. G. Nr. 22334 ,, ö ,, . zu erscheinen, spätestens i diesem Termine ihre An ⸗ wohnbaften, von da dach New. Mork abgemeldeten Termine zu erscheinen, ihr Erbrecht zu begründen bruar 1889 ju Wemniorf errichteten, am 3. Januar . e e w, Ki e, n e, d , d e e ee d, . — ! ; 2 ö ; ö : nest. zu bescheinigen, auch zur Annahme geborene, Friedlander, du etzt in . — . ; n
Grundbuche von den Umgebungen Band 183 Nr. S820 tritt. Das Ürtheil äber die cet g un des Zu⸗ Y 1. Serie Emission A. Litt. F. Nr. 16 über ee , n ,,, e . Renee rer ner Clan dle Been chigen 66 Jaörtan heft, zuckte angeblich seit dem Vz Königliche Amtsgericht. err fen Anza Catharina Ämalie Schumacher,
auf den Namen des Zimmermeisters Friedrich Wil⸗ 60 , ) . h i ; helm Schneider hiersclbst eingetragene, in der Brun ältsg wird a ö, Juni io, Mittag? 3 zz. Ferie Litt, P, Rr. Cob lber os, hisbar gfhesenzasnmt Blankoglro an den Antrag am Sitze des Gerichtz un bestellen, widrigenfalls im 9 i d ne, n n, , 5. * . Gottschald. en n, n, ö .
; ö j 12F uhr, an Gerichte stelle, wie oben bezeichnet, ver= ; 63 ö Termin auf Antrag Ausschlußurtheil dahi he
nenftraße, nach den Kataster⸗Auszügen Nr. 821 be⸗ — sammtlich 3 / gige Pfandbriefe der West steller girirten Primawechsels über 115 4M beantragt. e rag Ausschlußurtheil dahin ergehen ; 2 ö ö . iegene Grundfstück am 27. Mai 1891, Vor⸗ . 16. Mär 1891 preufischen in eth, Landfchaft ö. Der n, Ürkunde wird aufgefordert, wird: ; von ihnen etwa ,, , unbekannten Erben i ö an ae hn; ollegers Recht. ö. 8 ö übergangen ist, sind mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten zn 1 Amd 9 Abtheilung bl c II. Serie Litt. 9. Rr. 15339 über 1j0bb A, spätestens in dem auf den 10. Juli 1851, Vor⸗ ad 1 daß die unbekannten Berechtigten der Pfand und Erbnehmer werden in olge dessen aufgefordert, uf den Antrag ö a ö vf . enn 965 2 ö. t Hiufgchot dahi las Herichi — an Gerichtestelle — Neue Friedrich, kö . ö 3 IJ. Serie Hirt. B. Rr. Sass über sbb ce, mittags 1 uhr, vorne vn er eich cten Geri c ö et el. . 9. . vr milde . ihn ge * ih 2 ar s d n : . e. dann eier, er, könn, . . ve te., e nl, en. straße 13, 6j. Flügel G., parterre, Sagl 36, ver- — Ppeide z ösige Pfandbriefe der Reuen Zimmer 119. anberaumten Aufgebotstermine seine ären seien und die Löschung der Hypotheten zu ag , . rein 9663 z ; zerfta enen Cuni l ten Grb. od tin, AÄnspri bab fei ö. t ; Mö 117 ; oa die Urkunde vorzulegen, ; erfolgen habe; . gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, parterre Figzenice, Kreis Schildberg, verstorbenen Cunigunde assenschaften Erb. oder sonstige Ansprüche zu baben e gr r K ,, Ml heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte welche . . 1888 verloren ge⸗ ,, ue err. ad II daß der vorgenannte Abwesende für todt ju Sagl, 32, anstchenden. Termine Persönlich odei Rupuieivska, geborene von Siewiereka . Ehefrau vermeinen, oder dem 2 der 8 des 11 a 45 am zut Grundsteuer mit 15 500 „M RNutzungs⸗ nach durch Anschlag an die Gerichtstasel und durch Ab- gangen sind, beantragt. Ver Inhaber der Urkunden folgen wird. ⸗ . erklären und sein Vermögen an die sich legitimirenden schriftlich zu melden, widrigenfalls die ꝛc. Dix ' schen des Anton Rupniewski — , e . ,,. , . 3 244 . n, . werih für bag Ctatesahr 18683 zur Gebäudestener druck in den Häccklenburgischen Anzeigen. bekannt wir aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Ʒnli Leipzig, den 18. Deiember 1839. Erben resp. in Ermangelung solcher an den Fiskus Gheleute werden fur todt erklärt werden. Rufgeho ttz ein . März 1 . 66 t. 63 2. ö . 6e . ö Eier , unsch 264 i. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglau⸗ gemachtem Proklam finden zur Zwangs versteigerung 1892, Vormittags 1 Uhr, vor dem unter⸗ Königliches Amtsgericht, Abth. II. ohne Kaution ju überlassen sei, seine Erben aher, Berlin, den 13. März 1891. tags 10 Ühr, ihre Ansprüche und Nechte auf den umacher, geb, Twamester, und 2 . . bigte Abschrift des Grundbuchblattg, etwaige Ab. Fer Erkpachthufe Nr. 6 des Erhpächters Albert zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18, anbe⸗ Stein berger. 6 welche sich nicht gemeldet, mit ihren Erbansprüchen Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48. Nachlaß — bestebend in (inem ö , . 2 . n,, . n cäßungen und andere das Grundstück betreffende] Baerens zu Buschow mit Zubehör Termine: raumten Aufgebotgtermme seine Rechte. anzumelden aucezuschließen seien. Rieglerungshauptkaffe zu Posen hinterlegten Kapla hiermit aufgefordert werden, solche An. und Wider
2 ; h ürfen.
5 9. 6 9 3 kö w n nn, ö ö r a, . . hit bers⸗ 3. * 1a 159. z nachdem derselbe in seinem 13. oder 14, Lebensjahre königliches Amisgericht.
ii, in dn, mn, , r dn. des am 12. August 1340 geborenen zur See gegangen, seit 17 Jabren überhaupt und von Fran ois.
U, . .
L.
—
1.
, , , , , em .