*
2 1 sprũche spãtestens in dem auf Freitag, den 15. Mai 3) des Bauern Carl Julius Schlüter zu (164 Fu Namen des Königs! 3) ein aus der Schuldverschreibung vom 5. No. 3 w e 1 t e B e 1 I a 9 e
b. J. Vormittags 16 uͤhr, anberaumten Auf⸗ Verchesar, erkündet am 24. Marz 1891. vember 1868 für das Höveler amilienfideikommiß 1 2 2 — 9 2 2 9 * ⸗ 2
ĩ i isgericht ) des Rentiers August Reltz zu Branden⸗ Noizet, Gerichtsschreiber. zu Voltlage eingetragenes Darlehn von sechshundert U D t NR * d K St l A ,,,, , , w, , ,,, e . zum Dtulschen Riti 8'Anzeiger und Königlich Freußischen Stanls-Aunztiger, eines biesigen Zustellungsbevoll mãchtigten, bei Strafe o) des Ziegeleibesitzers Wilhelm Wulkow zu . Borghorst, vertreten durch Justiz Kath Büning Ahaus, den 18. Mär; 1891 .
ĩ Brandenb sp. ier, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Burg⸗ Königliches Amtagericht. 5 z z ; . den 3. März 1891. erkennt ie r ld lntegericht zu Branden⸗ steinfurt durch den Amtsgerichts ˖ Rath Zumloh ö . AM 77. B erlin, Mittwoch, den 1. April 1891.
Das Amtsgericht. burg a. / S. durch den Amtsgerichts rath Rabert für Recht: - 1n — La n precht. Recht: Bie über die Fintrggung. Hand 3 Platt, 8 des l Durch Ausschlußurtheil vom 18. Mär cut, sind hae ng, e,, 8. gommandit. Gesellschaften auf Altien n. Attien ˖ Gesell c
1 P Pie aus der mit der Ingre ationsnote vom Grundbuchs von Borghorst Abth. III. Nr. 1ñ betr. fol ; 3 1 4 ö r gende, Band 16 Blatt 16 G. B. von Krchsp. 3. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 7. Grwerbg- und Wirths afts- Genossenschaften. iss] Im Namen des Königs; . . , pr bel lh e neff. h winner moettagenen pere leer e. — . . e en 1 er nzeiger. w 4 2 * ? * z e . 4. * . ö. * u wer e. Aaf Antrag des Freistellenbesitzers erdinand Aten nebst Ausfert P leckttos erklart und werden die Rechts achfol ger kes er hr nr. I Nr. 2a, fünfundzwanzig Reichsthaler b. 22 2c. von Werthpapieren. ; 16. ö Bekanntmachungen.
zu Peruschen als Vormund der ahwesenden groß · i st eingetragenen Hv pothekenglãubigers mit ihren An. Darlehn gegen ahrliches Deter fe dsur die Aung.
äabrlgen Emilie Nitschke, wohnhaft gewesen zu h lof ö r ) ; ö ,, sch . sel ⸗ ö st . n, und wird selbige Fatharing Brofte, Abtissin vom Brodamt zu Asbeck 2) Aufgebote Zustellungen 171 Oeffentliche Zufte lung. ö Düsseldorf auf den 30. Juni. 1891, Bor · O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Y des Schmiedemeisters Carl Nitschke zu Gellendorf⸗, Zumloh. zufolge gutsherrlichen Konsenses vom 17. Juni 1667; Die Frau Henriette Ernestine Müller, geb. Kühn, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen wird dieser Auszug den Klage bekannt gemacht. 3) der Frau Stellenbesitzer Dorothea Scholi, geb. z I) rubr; IL. Nr. 2p, einhundert, angende voll und dergl bier, vertreten durch den Nüäzanwalt Louiß Gohn, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Pateit, Nitschke, ie auß dem genann . ; wichtige Reichsibaler für das en e er des . hierfelbst, klagt gegen ibren Ehemann, den Arbeiker zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— Gerichtsschreiber dẽg Königlichen Amtsgerichts. 4) des Arbeiters Theodor Nitschke, Rr. Ilbbl Im Namen des Fön igs Stiftes Asbeq zufglge gute herrlichen Konfensbriefes (166 Im Namen des Königs! Permann WMühser, zuletzt in Berlin, „egenwaͤrtig ftellung wird diefer Auszug der Klage bekannt Bo) der Wittwe des am 35. Nobember 1890 ver⸗ , Verkündet am 3. vejw 25. März 18891. Hum (Tage Sant Jakobi Apostoll 1639; Auf den Antrag des y Wilhelm Herter unbckann ten Aufenthalts, węegen böslicher Ver ⸗ gemacht. (133 Oeffentliche Zustellung. storbenen Lohngärtners August Nůtschke, Frau Juliane . Raddatz, Gerichtsschreiber, i. V. 3) rubr. I Nr. 13, zufolge notariellen Kontraktes zu Koenigẽ brunn, vertreten durch den Rechtsanwalt lassung mit dem Antrage auf Chescheidung: die The! Düffeidorf, den 285 März 1891. Der Häusler Bartholomäus Gieron zu Makau, Nitschke, geborenen Boehm, zu 3 bis 5 zu Nisgawe, Auf den Antrag; ; . vom 3. November 1838 hat der Zoller Ddagemann Kwiecinski zu Strelno, bat das Königliche Amts⸗ der Parteien zu trennen und den Beklagten für den Arand, verfreten durch den Rechtẽ anwalt Besta zu Ratibor, Kreis Wohlau h des Ackerwirths Gottlieb Mews zu Katharinen dem Zimmermann B. S. Küpers im Kirchspiele gericht zu Streluo am 23. März 1891 durch den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. klagt gegen die früheren Bauergutsbesitzer Ignatz erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wohlau rflärt dorf, ; Schöppingen zwei Sicke Ackerland im Freisenkamp Berichts affeffor Jacoby für Recht erkannt: Bekllagten zur mündlichen Perhandlung des Rechts⸗ . und Marie, geb. Slawit, Gieron ichen Eheleute durch den Gerichtsasse fsor Wollner für Recht: Br Kosten des Verfahrens fallen den Antrag⸗ Y) des Ackerwirths Joseph Suchartki zu Zabar- zu ungefähr 5 Scheffel Einsaat auf fünf Jahre ver⸗ Die Inbaber der im Grundbuche des Grund⸗ streits vor rie 134 Civilfammer des Kö-cglichen 136 Oeffentliche Zustellung. aus Rakau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Vie großsãbrige Auguste Pauline Emilie NR stellern zur Last towo, = - pachtet und den Pachtzins zu äberhaupt 18 Thalern stücks Kaiferthal Nr. 26 Abth. III Nr. 1 ein- Landgerichts JL zu Berlin,. Jüdenstr. 59, Zimmer 75, Die Schneiderin Johanne Martschin zu Schippen / 1350 660 und Zinsen, mit dem Antrage, die Beklagten Tochter des ehemaligen Fleib auergutz besitze r Carl ; Ra bert z) des Fätbnert Aal bert Zaren 4 Rosmin, in Vorauß empfangen Eingetragen far alles Interesse getragenen Post von 20) Thalzin werden init ihten auf den 13. Juni 1891. ziachmitiggs 1 Utzr, beil, vertreten durch den Fechigan Salt? Doönkger zu als Gesammischuldner kostenpflichtig zu verurtheilen, Ritschte und dessen Ebefrau Louife, geb. Metzner, ; 4h der Wirth Gustav und Henriette Frase'schen des Pächters ey dsr. vom 17. Juli 18389. kinfprüchen auf die Post autsgeschlossen. nit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gericht. Bartenftein, klagt gegen ihren Chemann, den Musiker an den Kläger 13560 M nebst Ho/o Zinsen seit dem juletzl in Peruschen, Kreis Woblau wohnhaft gewesen, Eheleute zu Hermannsdorf, 4) mubr. III Nr. 18, neunundvlerzig Thaler Judikat P Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag zugelassenen Anwalt zu bestellen, Zum Zwecke der Albert WMartschin, unbekannten Aufenthalts, wegen 2. Auzust' 1855 zu zahlen, und ladet die geb. am z5. Zanner 1852 ju Cunern, Kreis Woblau, sisz] Im Namen des Königs! 9 des Ackerwirths Richard Domke zu Kaisersdorf nebst 2 Thlr. 6. Syr resp. 2 Thir. id Ser. Zinsen steller zur Last. Bffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage Gbescheidung, mit dem Antrage, das zwichen Par⸗ Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts= wird für todt erklärt, Va kunder am 19. Marz 1891 6 ö ; ; „ fuͤr den Apotheker Cbristoph Rave u Billerbeck zu⸗ bekannt gemacht. teien bestehende Band der Che zu trennen den] streits vor die Erste Civilkammer des Königlichen Dilutzgften bes Verfahrens sind aus dem Ver Ears ng ff. Gerichts sä r: lber. 3 des Käthners Michael Bluhm zu Klein Drep— age Gch u hderschrelzung dom is. Februar 1813. ꝛ aß; Berlin, den 20. März 1891. Beklagten fuͤr den allein schuldigen Tbeil zu erklären, Länbgerichts zu Kiatibor auf den 39. Juni 1891. mögen der Emilie Nitschte zu entnehmen. Auf den Antrag. . dor . haus, den 25. März 4831. geb. Dobat, hier, ver. Fun ke. Gerichtsschrziber hm auch die Koften des RKechtsstreit; auszuerlegen, Vormittags 11 ühr, mit der Aufforderung, (inen Wollner. een diene hamers Stanislaus Wujee in Opa , kö . 6 ,, Königliches Amtsgericht. ö 58 des Königlichen Landgerichte J, Civilkammer 13a. . ö . zur ö Ver⸗ —ᷣ . ing e . 5. zu lenitza, . ö er e. e . gegen 1 ren emann, ö an ung. e e rei ö vor e 18 e,, e e en. . wecdte er öffentli . uste . nn Bekanntmachung. Y) der katholischen Kirchengemeinde zu Michor. ö, ö . turch den Rechtchwalt Koeppen in **) Betauntmachung. aul Seidler, luletz.⸗ ; s 140 Oeffentliche Zuste hung. ö. , . . ,, . Autzu der Klage bekannt gemacht. Die am 8. Janugr 1859 zu Treptow a. Toll, ge⸗ zewo, vertreten durch den Kirchenvorstand da Lobsens, erkennt daz Königlich Amtsgericht zu Burch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ 5 ; Die 6 Marie . geborene Hoff⸗ i, de, m der mn , ö Weicht . . n ,,, K , zu ] ll derte tte durch den Rechtsanwalt Motty 2 dur 3. Amtsrichter Tine git 666 un ,,, g r , n, . an,, zu ,. . richte zugela enen AÄnäpalt zu bestelln. Zum Zwöcke Gerichts schreiber des Kböniglichen Landgerichts. elche im ! t — Nott di ö . : : e z ͤ =. ; bestellen. J des Köͤniglie . , Reer , lidmhe, nn Grätz, Eten re, F ich d F , n Grät ö nachlkehendè aufgeführten Hypotheken h bah Hypötheteninstrument vom 6. Juli 1864 ; den n, . Bachstein aus Rothkirch, ,, wird dieser Auszug der ux . verschollen ist, ist auf Antrag ihres Abwesenheits. durch den AÄmterichter Meß für Recht: ) vie im Grundbuche von Katharinendorf Nr. 10 über die Post von 1200 Thlr. eingetragen auf dem . ö kö 9 ö, je äh un Cen, , , n. t. März 1861. g! dem gerichtlichen Weg gsverfahren in Sachen vormundes, des Rendanten Woldike bierselbst, durch .. äber; sowie 1 Thl unt) 17 in Abtheilung Ii Nr. 8, für pie Gottlieb Srundstůck Rr. 1385 zu Gern Abth. II Nr. 1 23 ö. , . 1 ö (. , . ter di? des nme, err, ööhefraus von , 6 Ausschlußurtheil vom 18. März 1891 für todt er⸗ . 11 Thlr. gr. 16 / Pfg. sowie ] hlt. and Emilie, geb. Rofenau, Mefz (ewe) chen Ghe⸗ für den Stadtgartenbesitzer Ernf Wilhelm Opitz zu , 3 ge, Vllagt r ld Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Gerbereiarbeiter, beisammen in Metz wohnhaft klärt worden. . Erbtheil, eingetragen für den Martin Dus wii auf leute in Rotzmin eingetragene Post von 1636 * 1 3, Görlitz . . ö 6. den . zeklagten für den, allein Her kee n ui Ce rü fre men! Perkin Fran ., Treptow 4 . . . 9 e. on . ,,, . ebst 6 do rückstäöndiger Zinfen von bs Thaler . . ie rg gr len h ren . Duni . fei gen n y. , lig Oeffentliche Zaste in Großtänchen, gegen znigliches Amtsgericht. eiches und dessen Nachtrag vo ; ß ö . Ayr 74 ü i eingetragen a c l ö he lung de effentliche Zustellung. ? 6. oniglich 9 9 25 Sgr. ? Pf. für die Zeit vom 24. April 1874 über die Antheilspost von getragen au kr mgre Cöölstärnmer des Königlichen Tir dertchns ll Bie Ghefraun, Mary Wm e J,, ah, 1 Johann Jungblut, Tagner, zu Queuleu bei
fufotg? Verfügung vont 23. Janusr 1843 in Ab. dis J. Juni 1876, Ur Wranhof Nr. 260 Görlig Abth. Il Nr. i itte M haft 74702 Im Namen des Königs! heilung IItä unter Nr. 2 des dem Ackerbürger das j in für den Kaufma rnhardt Schmidt in Bunzlau. zu Liegnitz auf den 73 Juli 1891, Vormit. Nieslaus in rankfurt a/ M., vertreten durch d 3 wohnhaft, gaz lego . h 2) das im Grund bucht ron Zahartomo Ni; 13 in für den gn fm n, ö ö ! 9. F tags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem eee wl 3 3 in eng, ö. 6 a n ,, J J
In Sachen, betreffend die Todeserklärung des Stanislaus Wujec gehörigen Grundstücks Opalenitza Abthei nö er, 2 für die Cornelia Eleonore 3) das Hypotheken instrument hom 18. September r . verschollenen Handarbeiters Kark Frohmüller, hat Nr. 131, . , ,, e. n „ 1839 äber die Post von 100 Thlr., eingetragen auf gekachten Gerichte zugelasfenen Anwalt zu bestellen. ibren Ehemann, den Schreiner DetleFf Christlan 3) Pauline Jungblut Ehefrau ven Mathias das Königliche Amtsgericht zu Löbejün durch den gebildet aus dem Erbreesse vom 12. November S3 5 * nebst 5h ö/o Zinsen von der Zeit ab, wo die der Hauslerstelle Nr. bo Nieder⸗Moys Abth. III Nr. 1 178 Oeffentliche Zustellun Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Oppermann, unbekannten Aufenthalts, wegen bös Geyer if bad bea mter, beisdmmen in Sülze Amtsrichter Schulenburg fur Recht erkannt, 1833, den Nachträgen rom 11. Februar und Fiäubigerin aus der mütterlichen Pflege scheidet fuͤr bie Oberlausitzer Gesellschaft der Wissenschaften 8 Dle Frau Yllllie Rebom̃ ß 36 thal, hi Auszug der Klage bekannt gemacht. wih lgen Verlassens auf Ehescheidung geklagt. . hnhaft ; . K daß der Dandarbeiter Karl. Fhristian Gottlieb 19. April 1842, dem Gintragungsbermerk über 3) Pie im Grundbuche von Rozmin Rr. za in zu Görlitz, . J 5 niteg ( . ,. bar fd, Liegnitz, den 216. März 1891. Durch bedingtes rechtskräftiges Urtheil der 1II. Civil⸗ 3 iter Jungblut, vagner Frohmüller aus Loöbejün, geboren daselbst bös Thlr. 18 Sgr. 6 Pf. und 4 Thlr. für die Abtheilung UI unter Nr J für die Käthner David 4) das Pypothekeninstrument vom 13. Juli 1832 ien gigen den Schneider Simo Fiedowitz, zule . ; ; Negelein kammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg 3) Facob Jun biput 6 utt Im 11. Mai 1832, für todt zu erklären und die Geschwister Dus zwaski, Caspar, Paul, Marianna, und Justine, geb. Roß Bigolkischen Eheleute zu äber die Post von 10 Thlr., eingetragen auf der in gg rf jetzt , An alte j . . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vom 2. Dejember 1899 ist der Klägerin ein Eid, diese n aher ener, Gul en, jetzt ohne Rösten, des Versahrens der Antragstellerin auf⸗ Beartin, Miscall na, dem Hypothelenrecgghitions. esmin ei jetkagene, zu 6 oo verzinsliche Post von Päuglernahrung Nr 198 3u Flein eundorf Abth. NI 2 ̃ galt? meg daß fle den Aufenthalt ihres Manne nicht weiß, ; R zen, ] uerlegen schein vom J. April 1843 und dem Töschungs· n , J Rr. 7 für die Mühlenkasse zu Klein Neundorf 2 böslicke. Vetla senn mit han, Antrazge vun Eber (is O iʒ auch keine darüber erlangte Nachticht ver schweige belan uten Kohn. und. aufen a ts r n me . — Rechts Wegen Harnterk ber Caspar, Paul, Marianna, Micha. ade lr, = g g, f 5) das Hypolbeleninstrument dom 36 September scheidung;: Tie Gbe der Parteien 3 trennen, den ix effentliche ite hung R auferlegt und durch Beschluß des selben Gerichtz vom 6) Vnneite Inn gblut a Ghee ge arl vac esse Löbejün, den 18. März 1891 ; lina Geschwister Dus hnti'schen Antheilẽ vom n . ö. zn dern nn g rn. ö 1867 über . Post von 100 Thlr eingetragen auf . ö , ö ö ö . ,,, . 21. Februar 1891 ange h rdnch baß dieser Eid durch ö n, in . ö 3 6. . z 21 ĩ s . ö ö. und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuer legen un ⸗ geb. ‚ ver ⸗ , g , in, . ertreten durch oben genannten Herrn ang, n,, ö r e ig 5 — Darlehn eingetragen aus der . ,,, 36 Ih e ght K r h, 6, ladet Cen. weklaßgten zur můndlich en Ver handlugg des . ĩ . ö n, 80 , . . ö . Amisgerihtz in Frank. gröffnet iet dle Gutergemeinschaft, und Nalläfse 161 Bekanntmachung. Obligation bom J. August Sb sufalge Verfügung 39 un ö / Sunn sowie die He e nn, ; e. Und zwar die unter 1 and 3 bezeichneten Hypotheken . are . ö. . . König. e rr r fire gf ehe Jun , Schtens des Königl. Amtzgerichtz in rankfört , M. 1 8 ö Gheleute Nicolaus Jung Der am 23. September 18235 zu Iserlohn ge⸗ vom 14. September 1868 für das katholische Spital Jeden bed deren Verheirathung frele gochzeit oder instrumente zum Zwecke der Reubĩldung, die unter 3 j 1851 . itt 6 5m m Vin st . Labes, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Ehe⸗ ist zur Eidesleistung Termin im Amtsgerichts gebäude J. , . Mittheil der A borene, zuletzt zu Iserlohn wohnhaft gewesene Uhr zu Michorzcwo in Abtheilung Ml Rr. J des dem fach Wahl des Besitzes 18 Thlr. — 45 1, ein bis 5 zum Zwecke der Löschung der betreffenden . n. . An e ben r, Zu en g. 8. ; scheid ung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien Frankfurt a / M. auf Montag, den 6. Juli 1891, trage der Äntragstellerin Ehefrau 3. , nachez Heinrich Diedrich Rudolph Haarmann wird Bastwirih Joseph Herzog zu Ptatfkowo gehörigen Brautkleid oder 8 Thir. — 190 einen Kall und Posten für kraftlos erklart =. mit der Nuffordergag, finen, bei em ,, , e , dnn ö Bäöranttn s rf Uhr, anberaumt worden. räge der Antrag te ker tau Sonnet gemäß na Cemäßh eat des 8. S4 IJ. 8 A. E. R. für todt Grundl ücks Rudnil Ni; 4] . „Linen. Gastei und Patehigutmnbetmnnten Berschtigten der Post, von eutchte gesgh enen Rh nalt in ellen; Kon enten und den Bekiggten für den gien schuldigen Ferner ist zur weiteren mündsichen Herbergen,, Theilen e geseßes vom K, Zn e 8s . erklart . k äbet ar der Verhandlung vom 14. Auguft kern lkelnne ein woisttnlgzs G bett Behtzn . hlt. 1 Sgr. zie b, netten gn der ite , feng wird dich. T und ladet, den weltall, r, re. ichtellessee ver der IJ. Gidiltammer Ter nig. än eiten, den gene wis; Iserlohn, den 26. März 1891. 1868, dem Eintragungs vermerkte und dem Vvypo ,, . u zahlen, laut Verttag vom . Gartennahrung Rr. 1, gꝛicher Holtendorf Abth. III ; 96 ö nn, , a,,, lichen Landgericht in Flensburg Termin auf Dieustag, . . . . ,., . Königliches Amtsgericht. thckenrekognitions chen vom 14. September 1568 5) die in Grundbuche von Kaisersdorf Nrn. in di gn wirs mindrennen Geschwister Anng Refine ö g nn ke, Ger e igf creiber Gergeir te mmm. auf dem S. Juli 1891 ben I. Jul 16381, Vormittags 10 Utzr, an; 26 . . ker er r ten gerichtlich / . . wenden fig traf tf fer erf lätz , , Ickennde Dorothea Lange i Nieder Holtendorf, stammer 13. Borttrittags 1 zihr, nit der Aff übern, inen geschzt. ö . J . a,, k ,, , . , ,, ,, , ,,, . d e : . ⸗ - — ; . ö ĩ zwa Aufforderung, SR fe ö I) der von der Reichsbankstelle zu Dresden unterm Königliches Amtsgericht. , 9 3 . Die Kosten des Aufgebott sind den Antragstellern . F ö . ö einen bei dem Königlichen Landgerichte Flensburg zu⸗ Bie i dien r nf . h. . , , , wer ee rer wer , . zern erer, re den , di; e o ve bel e e,. ir ee Johann, . : siten. U52 nachfolger der: ] ; ; 1 eltz, ; ö ese sein wird. schein über Hinterlegung eines verschlossen über l ; ĩ 20 Görlitz, den 16. März 1891. . . ! j zrei eg Königlich Ladung bekannt gemacht. esleri S e en, e, g Göde e flirten B gets, angeblich ,,,, ic ko zlib es aim te erich. ee n Tin g Gerit chrelbet des KWiiglichen Landgericht; Jlengänrs, den 3 g r, ösn. , gr re ssche Silber bei enthaliend 1891. theil ung u ; ö dister . unbekannten Aufenthaltes, wegen Rö nnk daß die zu der zu theilenden Gůüͤtergemeinschaft bezw. Her . & we g gene, rin ,, 7693 Thaler Michael und Elifabeth Stoyk nebst 5 Yo Zinsen . Grund bös licher Veilassung wird 129 Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Kö nezlichen Landgerichts Nachlässe gehörigen Mobilien und Immobilien 10 ** I83h ö use ü f Un Oil, Sterben eingetragenen Post von 26 Thlr. 20 Sgr. 11731 bereits erfolgter öffentlichen Zustellung der Klage und Tie verehelichie Arbeiter Albertine Wilhelmine ; öffentlich persteigert werden sollen, und zwar die o. Ferrer angenommene e . ü ch Rim Grundbuche von Flein Dreyt orf Nr. 37 in * In der Aufgebotssache Wieseler F 15 de 1890 — Ladung anderweit zur mündlichen Verhandlung des Friederik⸗ Hafemann, geb. Schult, früher in Berlin, ; Mobilien gegen Baarzahlung. Die Immobiliar⸗ n ,, Wen fel üer 3 n , 3 9 ke B Abtheilung Ii unter Nr. 1 für die Geschwister Amtsgericht zu Salzkotten am ; Rechts streits por rie Civillammer 132 des König etzt in Regenwalde wehnhaft, bertreten durch den 1351 Oeffentliche Zustellung,. steigpreife sollen zahlbar sein in 3 Terminen und ö sind durch heute verkündete Ausschlußurtheile fü Peyer, Dorotheg und Wilhelm brieflos eingetragenen Recht erkannt: lichen Landgerichts 1 zu Berlin auf. den 9. Juni Hächtsanwalt Pieyer zu Stargard i / Pom klagt Die Kuratel über Margaretha Stöckert, illeg. der Raten auf den 11. November 1891 und die beiden kraftlos erklärt worden J Vatererbtbeilssorderungen von 1e z8 Thlr. 22 Sgr. nurkunde über folgende im Grund⸗ 1881, Nachmittags 1 ühr, Jüdenstr. 59 11. gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Wilhelm Taglöhnerstochter Margaretha Barbara Stöckert, folgenden Jahre mit 5 M Zinsen per Jahr vom Dres den, den 26 März 1891 6 Pf; ; a ; and 233 Blatt 180 Abth. III Zimmer To, mit der Aufforderung geladen, einen bel August Hafemann, früher in Naugard, jetzt un; zun verchelichten Grund, in Rothenburg 9. T., ver Genußantrittstage ab, welcher am Versteigerungstage rl. Kim k ich äbth. Id d werden mit ihren Ansprüchen auf die gedachten ücken des Tagelöhners Josephb dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be bekannten Aufenthalts, wegen Ghescheibung, mit treten durch den Vormund Maurer Johann Christian beginnen soll, Zu diefen Hauptbedingungen sollen ; Heß ker. ö ich Posten ausge chlofsen. ; ö agene Post: Nr. 9: stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird!] dem Antrage, das zwischen den Parteien uffeher nr Karg dorffelbst, klagt bei dem, Kgl. Amtsgericht noch die gewöhnlichen und ortsüblichen Bedingungen ; eb ,, Ge Der Winwe Ggroline Hoch wird bezüglich des gien und Kosten dies bekannt gemacht. Band der Gbe zu trennen und den Beklagten fat Würzburg J. gegen den großfährigen. Schreiner Jo⸗ hinzutreten. ĩ 163 im Grundhuche von Debeute Jir. zs in Abtheilung aal uni 1867 für Aron Berlin, den 20. März 1891. ben nnllein schuldigen Keil zu erklären, und ladet hann' Lamp von Hettenhansen, nun „rannten? Grofttänchen, den 22. Mätz 1891. urch Urtheil des Kaiserlichen Amtsgerichts Metz Georg vom 18. M Rr. V zu F und Nr. 3 zu e eingetragenen Vater; sffrma F. Paderstein zu Funke, Gerichtsschrelber den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez Aufenthalts, wegen Anerkennung der Vaterschaft und Der com. Notar: Dir bar esse frei iatra der Rentwerin Sypobhekenbuch der und Muttererbtheils aus dem Vertrage 6 Juni des Königlichen Lanbgerichts J., Civilkammer 134. Rechtsstreits vor die zweite Civistammer des Kö; Alimentgtion, mit dem Ant rage, durch für vorläufig Fick in , mn. Julie Kontz zu Straßburg, vertreten durch den der Ingroffction ne n Tn ls, Hütober is sd gon ock , l et, ; niglichen Landgerichts zu Stargard i / Tom m. auf volstrekbar erkläͤrtes Urtheil auszusprechen, der Be . . Beschluß. DBlchkehrer Schornberger eber ehe en Straßburg wird fuͤr kraftlos erklärt. 1 Pf. — 10,14 16 für Caroline Stiem, welches ) 182 Deffentliche Zustellung. ben 13. Juni 1891, Vormittags 5 Uhr, mit klagte habe Die öffentliche Zustellung an die unter 4 und 5 die I öisige Obligation der Lothringischen Besirkẽ⸗ Aschersleben, den 21. März 1891. durch Cession guf. den Stell macher Wilhelm Witt In der Ghescheidungssache, der Frau Amalie] der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 1) Jie BVaterschaft zu dem am 3. Oktober 1889 genannten Interessenten Peter und Jacob Jungblut dier ben ere tern 6. Rr. Z3b6 über Wb Königliches Amtegerich. Rede en ift, ve Listerles , ener wer, welt I Täelrse? Lankb' Wickert geb. Reiff, hier, verizgten Kagelsfschen allinen bchtekn. Zum Zwecke der zen Marqhretza Qirhra? Tltzctert anßercheiich ge. ivirz an geerdet; ; i re ft fest er fiärt worden . Iinfen' geftattet und nach erfolgtem. Nachweise der. ilun durch den Rechtsanwalt Hirsch, bier, gegen ihren Iffentlichen Zustellung wird bieser Waezug der Klage Harnen und auf den Ramen Margaretha getauften Großtänchen, den 26. März 1891. Kanserliches Amtẽgericht önigs! selben die zur Löschung der Post nach z 107 der Nr. 7; . Chemann, den Bäckermeister Grnst Theodor Siebert, bekannt gemacht. ö Kinde anzuerkennen und an die Kurandin von deren Kaiserliches Amtsgericht. * gez. Fries ö Nãärz 89] Grundbuchordnung erforderliche Bescheinigung er“ seit 1. Januar owi Pf. zuletzt hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Stargard ü / Bomm, den 26. März 1891. Geburt bis zum zursckgelegten 1. Lebensjahr einen gez. Br. Gott chat. Zur Begiaubigung: ; theilt worden. . vorgeschossene Ge b Sgr. bössicher Verlaffung wird der Beklagte nach bereits eltz, , in vierleljährigen Raten vorauszahlbaren Beglaubigt: Der Amtsgerichtssekretär: Boll. Der Umtogerichte schreiber Die Kosten fallen den Antragstellern zur Last. Kosten der Requisi erfolgter öffentlicher Zustellung Ter Klage mit Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. limentationsbeit rag von achtzig Mark, sowie das — 9. 8) ,, i nn, n Sey . , e n n, Verband ing . , ,, 4 ö 3. und in ö Orr nnr. wietuveehg 3 ; ; ; ; ranz Zimball zu tgstreits vor die 153 Civilkammer des König, eichenkosten, la as Kind während der Alimen, t . on rn en r ü e i n, g eur = 4. 171 ö Berguntu g chnnß, ⸗ Proʒeßrichters vom ; lichen Landgerichts 1 zu Berlin auf den 9. u 6 Seen e 3nst unn g chli t tationszeit erkranken oder sterben sollte, zu be⸗ verlreten durch den Rechtsanwalt Busch in Tilsit, ð g. giääch gehörig erfolgiem Aufgebot ist der Hypo · decreto vom 15. Nobember 1859 in ih 1851, Nachmittags 1 Uhr, Jüdenstraße 55 Il, ie verehelichte Arbeiter, abanna chka zu zahlen und klagt gegen die Bestzzetrfrau Httilie Eigner, ge
thckendries ber die guf den Grundstüäcken Blatt 7 Anspruͤchen und Rechten Zimmer fo, mit der Jufforderung gelazen, finen Rahn, verieelzn durch den Mechigarnelt Thienel dann die Kosten des Rechtsstreites zu tragen. ene KWäbwig von Neu. Schaecken, jetzt unbekannten
J das Dohmen ii 7 kene ble Mcbesl ae l it, Lien Hint ii 3 Hie Feten ges Ber Finnern, ia hlen Gerichte zugelasfenen Anmalt zu en n o rf glrn rr en ö . Ie hlͤndestenn k dll Wer ardiung beg Rechts, Ausznttalte, Ge,
[1511
Durch Ausschlußurtheil vom 19 März d. J. sind Nr. 5 auf dem Fern kStadt Lublin. ühtheilung In Nr. 12 zur 3 ̃ icht auf I) der im Grundb che, des der Beklagten gehöri Tic. IM den &, e e re, nn! Gffestkanzgcfsellten Drunnbk z Birh fan kraftlos er er Sta ublinitz eilung Lo Mn ö. steller zur Last gelegt. bestellen. Zum Zwecke der öffenilichen Zufstellung Terenten Rufen hal tzorles, wegen Ehescheidurg mit streites hat das obengenannte Prozeßgericht au er im Grundbuches 3 * agten 96 . Rarschrine Nr. 76e und zg des in 1009 Fupen Y die Kosten des Verfahren Ie l n, m , dg h , gte . kur nfd 5 . dem Antrage, die She der fort ie tren nu, *g te a in e eie ie oft. 16. , ,, 5 eu den Iii.
getheilten Steinkohlen und Gisensteinbergwerks Courl henten zur Last. Ge far krastios erflarn , . Uu Bekanntmachung. . unte gi , fr elber den Beklagten für den alltin schuldigen Theil zu fachen Itum. I Enberaumt, zu weichem der Beklagte zu 5 vo seit 1. Januar 1890
. . ö 8
zu Courl im Sberbergamtsbezirk Dortmund für Von Rechts Wegen. N des Königs! - ali . erklären, ihm auch die Kollen des Rechtsstreits auf · ( ö Fentlt ;
kraftlos erl. ; ö en ie ere us. Auf den . . des Königlich at Hügel üviltamuner 132. erlernt abt n öllagten nnn nnd n n, . J che. hee t g. . * * .
Dortmund, den 21. Mäãäãrz 1891. 157 I) der verwittweten Gasthausbesitzer Maria Köhler, 181 Oeffentliche guftellun Verhandlung deß Rechts streits vor die zweite Civil⸗ Würzburg, am 15. Mär; 1891. Cre den Rr. 21 Abtheilung III Nr. 4 und 6 ein⸗
Königliches Amtegericht. vie ee r erf e ute dcnetg Gerichts 179 6. ehh Ute aornnen Gescwint. Zysck. Theres Ble Frau Nanny Schmidt, geb, Hi, hier, ver · ,,. i lire n ern, Gerichtsfchrei ö des R. Amtsgerichts Würzburg J. en g. Chee don o „, nebst den Zinsen ; ü ⸗ z er minore e ef, 2 . ; j ; ö = ( ; u ⸗
1 ren Henn ge in, n ien , gt , vom 123 März 1391. sind Außnusta, Mari, ha und , biers mit der Aufforderung, einen hei, dem gedachten Ge⸗ . aum iter. & ö. ö vlc beide 8 der Kläger durch notarielle
150 z o ladbeck Band 1 Blatt 56. Abtheil III. ; Anna, Paul, Martha un edwig n . urch Ausschlußurtheil vom 26. Mär d. J find; von. Gia . heilun auf eürag der giegierungörgfhe Pr, jur. Weensfd Hertrrten burch ihre Vormünderin, und klagt gehen ihren Chemann, den. Kaufmann, Emil lichte zugessasfenen Amqmalt iu bestellen. Zum Zwecke Oeffentliche Zustellung. Cesston vom 14. Februar 180, von der eingetragenen
— ———
8 ; unter Rr. L für die drei Geschwister van Ählen, ß Köhler, ü ier, j 1 — Spartaffenbuch der städtijchen Sparkafst ulrich l scwit gien, Werde n Münter als shhierb̃em und Brvoil, Feettet, die Äntragfiellerin zu J. sämmtlich zn Roth⸗ gie m n ,,. he r gn nnen, der öffentlichen Zustellung ö Rae ber l . Zischker lessterfran e lin Krueger zu Släubigerin. Wijmme berni Ludwig, geborenen . 9 e
zrrmäns Erie ii. Rr 6 äber für Cail Wisenngechlllen hrite ben bes versictfentn kun nid in den äsgfr teten r rg, durch Aalener t sceidung: dis Eh der 6 Klage belannt gemacht 3 , Nen hecken erworben hai, gf Grund
Berdemerten eingetragene 156.10 4, . 3 Rechtgzanwalts und Notars Franz Ludger Ludwig e . z
arina, den Rechtganwast Justizrath Bifchoff zu Neisse, er⸗ u trenne ei cht, ksdnwall Magnus in Allenstein, kla t gegen des 5 bo des Figenhumsgesetzes vom 5. Mai 1872, ,, . . ,,,, Umisetich: zu Reisse lit ,, nien hee, waniee nz N . ech üig. , 57 565 M. gene ein eingetragene Abfindung von je 187 Thlr. gebildete n 9 6. guten ö Recht; . agten zur mündlichen Verhandlung des Rechtt morgen, Kreis Schwetz jetzt unbekannten uf⸗ die Befriedigung wegen feiner Hypotheken schon vor
geh s gratis erh an lr tande far feats gläzh . Hen rin laut Urkunde vom 16 Puqust 183i Et Der chnactragene Gläpbistt unn eben det ?. zecke! zor bie, wn Fivistammer dez König, 13g Oeffentliche Zustellung. mah'ssz, aug dem Schuldschein vom 18. Piarn] der Verfallzeit zu fordern, mit dem nr jn Horta uad 26. März 18 Buer i. ., den s, an, üg, die Ehefrau O. Gerichts raths vil mn Mettingh Rebbtõnachsesger cen, ni löten etiaigen An. lichen Landgerichts Jĩ zu Berlin auf den 13. Juni g Ehefrau des nflierel . Maschinenfahrilanten 1884 mit dem Antrage: die Beklagte ju verurtheilen, dem lager bei * il r, Umtgericht Königliches Amtsgericht. Reis e Wentfeld, zu stünster, jetzt aut Cen, sorüchen fd naachste hende Hhpol hekenzost. . ing nan nggé ih lühr, SJübenftt Ss, Julias, Oft wempel, Maria Seima, geb. Zucht, Peil aten kostenpflichti g zur Zahlung Wermewung ber. Zwangsvollstre dung in dis . ö ,, vom 5 nh ust 1857 für die Frau Legen, guf, dem Srundsticke, rr eb Rothhaus, Simmer 7, mit der Aufforderung, einen bei dem zu Lengenfeld. vertreten durch Rechtgzanwalt Belles Foo ne nebst ag Hinsen seit dem Denntstücte Splllutken Rr, 4. Ssillutten Nr. 35 153 Im Namen des Königs! 158 Bełkanntmachun Kaufmann Wilhelm gulf Zumbrock Catharina bis. mir Nr. End anf Nit. , Rotz hgu⸗ Abth. II „dachten Gerichte zugelgsfenen Knwalt zu bestellgn. ier, klagt gegen ihren genannten Fhemann, zuletzt 15. März 15884 zu verurthellen, adden. Schaeden Rr. AI, 3b 6 nebst oM Verkündet am 23. März 1881 9 Hvpothekenurkunde üb 33 im Grundbuche Elisabeth G Münster eingetragenes Dar- itt. Ss . hiermit aueges hlossen 100 Tbaler un. Hen Iwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer in Neuß am Rbein wohnhaft, jetzt ohne bekannten 2) das 3 für vorläufig vollstreckbar zu Zinsen von 500 „, feit J. Januar 1890 und Pi . ** Her ce sh eiber v 5 5 . 3 tt 9mm 3 n ö. . ght 1h ö 33 z v . Fried · berznzlicher und in Terminen geh barg, Kaufge l der. Nugzuß der Klage bekannt gemacht. Wohn · und Aufenthaltsort mif dem Antrage auf erklãren Ren! Ir M feit j. Ʒanuar 1859 zu zahlen, Auf . . : 6. e n n 9 7 r id ho h I t far ! bst i Ink 3 öfen igen Frieb . ict ian des Ber iche een Zoseß, Kohle on Fer. Berlin, den 18, März 18391. Ghescheidung, und ladet Hen Beklagten zur münd und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, au das g rr. ö . e rin, . 3 ; hach aus bem, Kauf etira e gon e, Januar 18.5. Funke, Gerichtsschreiber lichen Verhandiung. des. Hecitsftteite et e den Rlechteftteits vor, das Königliche Amtsgericht zu ergehende Urtheil für vorlaufig vollstred bar zu
9 löf den 3neselbesttzers Felix Lucke zu Branden- kraftlos Liklag Y ein aus d ld ib 11. Augu 3 5 sitzers Felix Lucke zu Branden. kratloerärhhrg, den 20. Märn 1891. 66 69 24 . ger fe nn, bee n fn halt Kanigllcez Amte gericht des Käniglichen Kanßgerichts J, Cipiltammer 182. II. Chvilkammer Ke ThznielkHen ! Landgerichts zu Schwenz auf den z. Juni 1851, Bormittags erklaren,
P., 2) des Zie geleibesitz ers Wilhelm Hundert zu Röͤnigliches Amtsgericht. 3 eingerragenes Darlehn von viertausend Thaler Verchesar, — nebst 400 Zinsen,
* .
— 4