1891 / 77 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

* 2 1 j , n m, me,.

Weilburg. 72783

In dem Masterregifter Spalte 8 wurde unter Nr. 4 beute folgender Eintrag gemacht:

Der Kaufmann Adolf Pulch zu Weilmünster hat die am 14. Januar d. J. erfolgte, am 15. des⸗ felben Monats eingetragene Anmeldung eines Blanchetts mit Federn laut einer am 13. d. Mts. dabier eingegangenen Eingabe zurückgenommen.

Weilburg, den 14. März 1891.

Königliches Amtsgericht.

Weimar. ö 73051 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 12. Rudolf Geifter in Weimar, offen,

Abbildungen von Schieberverschlüssen für Awvort⸗

Tonnen, Nr. 1, Muster für Flãchenerzeugnisse, Schatz

frist 3 Jabre, angemeldet am 19. März 1891,

Mittogs 12 Ubr.

Weimar, am 19. Mär; 1891. Großberzogl. S. Amtsgericht. Michel.

Werne. 74645

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr 33. Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia zu Wethmar b. Lünen. Couvert mit Muster zweier Füllöfen, Fabriknummer Nr. 58 und 59 und eines Garderobenbalters mit Spiegel. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, ange⸗ meldet am 18. März 1891 Vormittags.

Werne, den 20. März 1891.

Königliches Amtsgericht. Wernigzerode. 72472

In unser Musterregister ist eingetragen:

Rr. 1064. Der Fabrikant Wilhelm Lüders zu Wernigerode, offenes Packet mit 11 Mustern auf 7 Pbotographien und iwar: Nr. 1803, 1804 Vogelbauerständer. Nr. 1851 Weinküblerständer, Rr. 1516 Tischfuß, Nr. 165 Briefeinwurf, Nr. 18 DOfenschirmfuß, Nr. 1267 Schreibzeug, Nr. 1239 Syucknapf. Nr. 1850, 1850 2 Wandhaken, Nr. 302 Blumentopfkonsole, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutz' rift 5 Jahre, angemeldet am 3. Märj 1891, Vormittags 11 Uhr

Wernigerode, den 3. März 1391.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. 72786 In das Muster⸗Register wurde heute folgender Eintrag gemacht:

Nr. 167. (Name oder Firma): Bildhauer Franz Grünthaler zu Wiesbaden. Angemeldet am 7. März 1891, Vormittags 1063 Uhr. Ein offenes Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 10. Schutzftist 19 Jabre.

Wiesbaden, den 3. März 13891.

Königliches Amtsgericht. VIII.

Worms am Rhein. 74567 Unter Nr. 15 ist in das Musterregister eingetragen worden für die Firma Maher Schifferstein zu Worms das Modell einer Farbenreibmaschine mit Porzellan ·Mahlkränzen Schußtfrist 5 Jahre, an gemeldet am 25. März 1391, Vormittags 114 Uhr. Worms, am 25 März 1391. Der . Großh. Amtsgerichts: ehr.

zeitr. 72282 In unser Musterregister ift unter Nr. 129 ein getragen worden: Firma E. A. Naether in Zeitz, ein mit 2 Siegeln verschlossenes Packet. enthaltend 24 Muster zu Klappmöbeln unter den Geschäftsnummern S809 b, s115b, S1iltb, S20zb, 7983 b, 270ga, S27a, 21e, A2a, 2531 a, 273 8a, 8277a. 271ta, ai a, Sr a, Sõ0 a, S6 a, S624, 3334, 233, 2681, 26871. 2691, 2593 L, vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 10. März 1891, Vormittags 1063 Uhr. Zeitz, den 11. Mär; 1861. Königliches Amtsgericht. IV. Zittan. 713436 In das Musterregister ist eingetragen: ; Nr. 345. Firma Wagner Co. in Zittau, ein versiegeltes Padet mit fänfundyierzig Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeuz nisse, ,, ,. 3474 bis 3492, 3495 bis 3502, 3501 bis 3521, Scutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1891, Vormittags 9 Uhr. . Nr. 348. Firma Wagner C Co. in Zittau, ein versiegeltes Packet mit sechsundvierzig Mustern für halbwollene Kleider stoffe, Flächen erzeugnisse, Dessinnummern 3522 bis 3567, Schutzfrist drei ,. angemeldet am 18. März 1891, Vormittags r. Nr. 350. Firma Wagner Æ Co. in Zittau, ein versiegeltes Packet mit zweiundvierzig Mustern für balbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessinnummern 3568 bis 36098, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1891, Vormittags 9 Uhr. Zittau, den 20. Mär; 18391. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Schröder.

zittau. 73683 In das Mafterregister ist eingetragen: . ! Nr. 551. Firma J. B. Herrmann in Hirsch⸗

felde, ein versiegeltes Packet mit siebzehn Mustern

ür balbwollene Unterrockstoffe, Flächenerzeugnisse,

Dessin Nummern 1676. 1686, 1696, 2186, 2196,

2236, 2246, 2256, 22622, 2276, 2286, 22924,

23023, 23024, 23124, 2326, 23324 Schutzfrist drei

3 angemeldet am 20. März 1891, Vormittags

5 3 Zittau, den 23. März 1891.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Schröder.

zöblitꝝ. 73057 Nr. 153. Holzdrechsler Friedrich Auguft

Schönherr in Rothenthal, ein Muster einer neuen

Rechenmaschine, angemeldet den 23 Februar 1891,

Nachmittags 14 Uhr. Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 154. Fabrikant Heinrich Möller in Olbernhau, ein verschlossenes Paget mit 10 Paar Muster von Ginlegesohlen aus Luffa und Filz, an⸗ gemeldet am 19. Märr 1891, Vormittags 16 Uhr. Schutzfrist 3 Jahre.

Zöblitz, den 198. März 1891.

Königliches Amtsgericht. Höfer.

zwiekan. 68257] In das WMusterregister ist eingetragen: Nr. 58. Firma A. Bufe in Zwickau, in einem Papierbogen ver ˖ Packt und versiegelt. 1 Zeichnung, worauf eine Kollektion von Kernstützen nachgebildet ist, nebst einer Kollektion darnach gefertigter Kernstũtzen, Ge⸗ schäftẽnummer 6, Flächenerzeugnis. Schutzfrist drei Ihr angemeldet am 2. März 1891, Nachmittags t.

Zwickan, am 3. März 1891. Königliches Amtsgericht.

Richter.

zwick an. 172790

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 14. Firma Friedrich Kästner in Ober⸗ hohndorf, offen überreicht eine Musterzeichnung für ein Kasierol mit Deckel und Metallbeschlag zu och⸗ zwecken in sechs verschiedenen Größen, Kasserol aus Porzellan, Meiallbeschlag aus jeglichem Material, Geschãfts nummern 43, 44, 45, 45, 47, 48, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 16. März 1891, Nachmittags 1,16 Uhr.

Zwickau, am 17. März 1891.

Königliches Amtsgericht. Richter.

Konkurse. 25 Konkurs ⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Carl Brucker, Rößleswirths in Aalen, wurde heute Nachmittags sI ühr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Gerichtsschreiber Haußmann in Aalen. Offener Arreft mit Anzeige und Anmeldefrist bis 23. April 1891. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin 30. April 1891, Vormittags 9 Uhr.

Aalen, 28. März 1891.

. Stellrecht, Hilfsgerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

73 Konkursverfahren.

eber das Vermögen des Papierwaarenfabri kanten August Max Elaassen in Aschersleben wird beute, am 26. März 1891, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Kaufmann Bernhard Hooijer hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Juni 1891 bei dem Gerichte anzu melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschuffes und eintretenden Falls über die in 5. 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. April 1891, Vormittags 12 Uhr, und iur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. April 1891 Anzeige zu machen.

Königliches 2 in Aschersleben. Tacke.

[44 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Lemnitz hier, Gneisenaustraße 10. Ecke Nostiz⸗ straße, ist heute, Nachmittags 74 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel hier, Neanderstraße 109. Erste Gläubigerversamm lung am S. April 1891, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Mai 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Mai 1891. Prüfungstermin am 5. Juni 1891, Vormittags 101 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den 26. März 1891. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

38

Ueber das Vermögen des Fräulein Franziska Walter zu Berlin, Colmarstr. 4 (ißt Prenzlauer Allee 26) ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkurs verfahren eröff net. Verwalter: Kaufmann Conradi bier, Weißenburgerstr. 65. Erste. Gläubiger versammlung am 18. April 1891, Mit⸗ tags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis 15. April 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Mai 1891. Prü. fungstermin am 13. Juni 1891, Vormittags 10 Utzr, im Gerichtsgebãnde Neue Friedrichstraße 153, Hof, Flügel B, parterre, Saal 32.

Berlin, den 28. März 1891.

Trjebiatows ki, Gerichts schreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

6 Allgemeines Veräußerungs Verbot. Nachdem die Eröffnung des Konkurses äber den Nachlaß des hierselbft verstorbenen Schmiede⸗ meifters und Wagenbauers Ednard Splett stößler, Neue Friedrichstraße Nr. 6, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermõgensmasse dessen Erben jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt. Berlin, den 23. März 15891.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 489.

(45 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Düten fabrikanten Wilh elm Graesinghof zu Dortmund ist heute, am 25. März 1891, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs. verfahren ersffnet und der Rechtsanwalt Voigt bier zum Konkursverwalter ernannt. . event. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glãubigerausschusses und Berathung über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stãnde, sowie zur Prüfung der bis zum 30. April er. bei uns anzumeldenden Forderungen ist Termin auf den 9. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Amtsgerichtsrath Nagel, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. April er.

Königliches Amtsgericht zu Dortmund. Zur Begl.' Kautsch,

1629 Ueber das Vermögen des Kanimanns Ferdi- naund Nenmann hier, Inhabers eines golonialwaaren- und Droguengeschãfts ( laun⸗ straße 1), wird heute, am 253 Mär 1891, Nach⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Herr Kaufmann Hänsel hier, Altmarkt 2 III, wird jum Konkursverwalter ernannt,. Konkursforderungen sind bis zum 21. April 1891 bei dem Gerichte an zumelden. Erste Gläubigerversammlung jowie allgemeiner Prüfungstermin: 39. April 1891, Vormittags S Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis jum 21. April 1391. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung IE. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

57] K. Württ. Amtsgericht Geislingen. gon turs verfahren.

Ueber den Nachlaß des verst. Andreas Bührle, gewes. Taglöhners in Oppingen, ist am 36. März 1891, Nachm. 4 Ubr. das Konkurs ˖ verfahren eröffnet, der offene Wrest erlassen, die Anzeigefrist des 8 108 der K. O, sowie die An. meldefrist auf i182 Mai. der Wahltermin auf 25. April d. J., Borm. 11 Uhr, und der Prüfungstermin auf 27. Mai 1891, Vorm. 11 Uhr, anberaumt worden. Konkursverwalter ist Gerichtsschreiber König in Geislingen.

Den 26. März 1391.

Gerichtsschreiber Sommer.

65 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns starl Lackner in Gumbinnen ist am 25. März 1891, Vormittags 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Aßmus in Gumbinnen ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1891 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die im S 120 der Kenkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände ist ein Termin auf den 18. April 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfang der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 30. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, im Geschäfe lokale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sfonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis jum 15. Mai 1891 Anzeige ju machen.

Gumbinnen, den 25. März 1891. Königliches Amtsgericht.

20 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Händlers und Schnei- ders Albert Diefenbach von Thalheim wird auf Antrag desselben heute, am 24. März 1891, Nachmittags 4 Ühr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Herr Oswald Fohr dahier wirb zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Mai 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Glãubiger · ausschufses End eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 2. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gebörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fir welche sie aus der Sache ab= sesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem FTonkursverwalter bis zum 30. April 1891 Anzeige in wachen. . Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III. zu Hadamar.

Niednẽse.

167 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Göattlieb Ostwald aus Lappienen ist am 23. März 1891 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf; mann Kischke in Seckenburg. Frist zur Forderungs⸗ anmeldung bis zum 1, Mal 1831. Erste Gläubiger. versammlung am 29. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Mai 1891, Vormittags 1090 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1891. Ftaukehmen, den 28. März 1891.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gennert, Kanzlei ⸗Rath.

78 stonkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Weinhändlerin Lonise Soldat, geb. Schulz Firma. L. Soldat Prinzessinstraße 3a, ist am 25. März 1891, Vorm. io ÜUbr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Wiener, Vorderroßgarten 64. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. Mai 1891. Erste Glänbigerversammlung den 18. April 1891, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Prüfungstermin den 4. Juni 1891, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 70. April 1891.

önigsberg, den 25. März 1891.

Königliches Amtsgericht. Va.

8 Konkursverfahren. Nr. 38063. Ueber das Vermögen der Wittwe des Buchbinders August Mayer, Agathe, geb. Gauggel, hier wurde heute, am 28. März is81, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Geschaäͤftsagent Schildknecht in Konstanz wurde zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist 23. April 13981. Erste Glaubigerversammlung und allgemein er Prũ · fungstermin Samstag, den 2. Mai 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Fonstanz, den 28, März 1891.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

A. Burger.

liz ee s V 2 e,. katess

5. as Vermögen und Delikatefsen hãndlers Subert rich Langenberg zu Krefeld, neue Linnernrze Nr. 36, ist heult am 26. März 1891, Nitags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechts. anwalt Dr. ten . zu Krefeld. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1891. Erte Gläubigerversamm lung am 23. April 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Mai 1891, Vormittags 10 uhr, Rbein⸗ straß. Nr. 136, Zimmer Nr 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. pril 189.

Königliches Amtsgericht zu Ftrefeld.

[72]

Ueber das Vermögen des Bughändlers Ednard Curt Braun allhier, dermala in Amsterdam aufhältlich, als Juhabers der Cigarren und Cigarrettenhandlung unter der Firma A. Lorenz n. Ulrich hier, Universitätsstraß. 5, ist beute, am 25 März 15891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurg verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Recht. anwalt Dr. Pansa hier. Wahltermin: am 13. April 1891, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 29. April 1891. Prüfungstermin: am 9. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. April 1891.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II., den 26. März 1891. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G.S.

[15]

Heber das Vermögen der zum Betriebe einer Wachs- und Fettwaarenfabrik unter der . J. Weisz Æ Co. in Leipzig⸗Gohlis bestehenden offenen Sandelsgesellschaft ist heute, am 28. März 18591, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hautz hier. Wahltermin: am 15. April 1891, Vor- mittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 2. Mat 1891. Prüfungstermin: am 12. Mai 18891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An zeigepflicht bis zum 28. April 1891.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II. den 28. März 1891. Steinberger.

Bekannt gemacht durch; Beck, G. 3.

[21 Bekanntmachung. eber das Vermögen des vormaligen Guts⸗ pächters Adalbert Reiß zu Sacrau Turawa ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ selbst heute, am 283. März 1391, Nachmittags 44 Uhr, das Kenkursverfahren eröff net und der Rechts- anwalt Schiffmann zu Oppeln zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest im Sinne des §. 105 Tonk. Ordn. mit Anzeigefrist bis 4 Juni 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zu demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung den 23. April 1891, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 15. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer 4 des neuen Gerichtegebäudes. Auf Anerdnung des König lichen Amtsgerichts wird Vorstehendes hiermit be⸗ kannt gemacht. II. Nr. 12 81. Oppeln, den 28. März 1891. Burghardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(56 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Heinrich Schmenger, Krämer, in Pirmasens wohnhaft, hat das Kgl. Amtsgericht Pirmasens untet'n 26. März 1891, Abends ? Uhr, das Konkureverfabren eröffnet, den Geschäftsmann Friedrich Priester in Pirmasens zum Konkursverwalter ernannt, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 17. April 1891 bestimmt, die erste Gläubigerversammlung und zu gleich den allgemeinen Prüfungstermin auf: Samftag, den 25. April 1891, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale dahier, anberaumt und offenen Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Avril 1891 erlassen. Pirmasens, den 25. März 1891.

Der Gerichtsschreiber:

Schenkel, Kgl. Sekretär.

3891 stonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Grashoff zu Quedlinburg ist heute, am 28. März 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Auktions kommissar Emil Hopfe zu Quedlinburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20 April 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 5 Mai 1891. Erste Gläubigerversammlung und Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwaliers 2. am 8. April 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 27. Mai 1891, Vormittags 11 Unr, Zimmer Nr. 14.

Ouedlinburg, den 28. März 1891. Riemeyer, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

76 Bekanntinachung.

Ueber den Nachlaß des zu Rathenow am 7. August 1880 verstorbenen Ziegeleipvächters Sriedrich Kaunitz ist am 28. März 1891, Nach mittags 1 Uhr, der Konkurs eingeleitet. Verwalter Gerichtssekretär Mützlitz hier Erste Glãäubigerversammlung 25. Upril 1891, Vormittags 11 Uhr. An- meldefrist bis 29. April 1891, allgemeiner Prüfungè⸗ termin 11. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr. Rathenow, den 28. März 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (Unterschrift.)

70]

K. Württ. Amtsgericht Reutlingen.

Konkurs⸗ Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Küfers Karl Bohrer in Reutlingen, ist am 28. März 1891, Vor mittags 106 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Gerichtsnotar Belthle in Reutlingen zum Konkurs verwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die An zeigefrist des 8. 195 n, , , die Anmelde⸗ frist bis 24. April 1891 und der ahl⸗ u. allgemeine Prüfungstermin auf Samsftag, den 2. Mai is9gIi, Vormittags 9 Uhr, festgesetzt worden. Den 28. März 1891.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Amỹsgerichtsschreiber Weissinger.

15 Konkur ren. heber den. Nacklaß dez n 235 Mär 1831 ver. storbenen Försters und Guts pächters Nobert Verzog zu Biehain wird beute, am 29. Mär hl. Abends 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Oöcar Falk zu Rothen⸗ burg O. / L. wird jum Kenkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find Hg zam 1. Mai 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß ; faffung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie äber die Bestellung ines Glaãubigerausschusses und eintretenden Falls äber die in 8. 120 der KRonkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. April 1891, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf. den 13. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem mnterjeichneten Gerichte Termin anberaumt. Gleich. zeitig wird der offene Arrest erlaffen und die Frist zu der im §. 108 Konkurzord, vorgeschriebenen An · zeige bis jum 20. April 1831 Bestimmt. znigliches Amtsgericht zu Rothenburg O. X. Beglaubigt: Zu n g, Gerichtsschreiber.

19

l 4 das Vermögen des Zimmermannes und Materialwaarenhändlers Srust Rommeiß zu Catterfeld (erioztbum Gotha) bat das Herzogl. Amtsgericht Abth. II. bier am 28. März 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der walter: Rechlzanwalt Pörsch zu Waltershausen. Sffener Arrest (nach . 105 der K. O) mit Anzeige⸗ frist bis zum 27. April 1891, Anmeldefrist bis zum 4. AÄprik 1851. Die erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 1. Mai 1891,

Vormittags 16 Uhr. . Schloß Er berg (S. Gotha), den 30. Mãrz 1891.

hr C. H. Kühne

ü hne, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.

24 . ; lber das Vermögen der Eheleute Krämer garl Zimmermann zu Marienborn ist am 35. Mär; 1891, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Auktions kommissar Robert Meiswinkel in Siegen. Anmelde frist bis 6. Mai 1591. Erste Gläubiger⸗ berfammlung: den 20. April 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im alten Gerichtegebãude auf dem Pfubl Prüfungetermin; 25. Mai 1891, Vor- mittags 11 Uhr, daselbst. Offener Arrest ist an⸗ geordnet. Anzeigefrist bis 15. April 1891. Königliches Amtsgericht zu Siegen.

653 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 19. Januar 1891 ver- storbenen Rittergutsbesitzers Max Weinschenck 1st am 26. März 1891, Nachmittags 4 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtrath Schirmer und Kaufmann Fehlauer, beide in Thorn, erfterer für die Verwaltung der Bank für landwirthschaftliche Interefsen M. Weinschenck. letzterer für die Verwaltung der Gũter dulkau und Brusdau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. April 1891. Anmeldefrist bis 9. Mai 1891. Grste Gläubigerversammlung am 25. April 1891, Vormittags 11 Uhr, Terminszimmer Nr. 4 des biesigen Königlichen Amtsgerichts, und allgemeiner HYrkfungstermin am 30. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, daselbst.

Thorn, den 26. März 1891.

Zurkalowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1833) Kgl. Württ. Amtsgericht Ulm. Konkurs Eröffnung.

Ueber das Vermögen des entwichenen Johann Steiner, Lederhäudlers in Um, wurde heute, Nachmittag 5 Uhr, durch den Amtsrichter Scho der das Konkur verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Gerichts notar Haußer in Ulm, in dessen Verhinderung Gerichtsnotariatz⸗Assistent Pfeiffer daselbst. An. meldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 25. April 1891. Wahl- und Prüfungstermin: 6. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr.

ulm, 28. März 1891. .

Gerichtsschreiber: Schneider.

I50] stonkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ghefran des Fuhrmauns Carl Bauer, ustine, geb. Schomburg, zu Barmen ist in olge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs fermin auf Donnerstag, den 16. April 1891, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Wertherstraße 32, im Sitzungs⸗ saal anberaumt. . Barmen, den 15. Mätz 1891. Die Gerichts schreiberei des Königlichen Amtsgerichts. I.

49]

Das über das Vermözen der Eheleute Fuhr mann Earl Bauer und Justine, geb. Schom⸗ burg, ju Barmen am 20. Februar 1891 eröffnete Konkursverfahren wird bezüglich des Ehemannes ein— gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist.

Barmen, den 19. März 1891.

Königliches Amtsgericht. JI.

lie stonturs verfahren. as Konkursverfahren über das Vermögen des Naufmanns Hugo Schie, in Firma „Dentscher Neichsbazar, Juhaber Hugo Schie“ hier, Spittelmarkt 17, cke Leipzigersttaße (Privatwohnung Neu⸗Cslln a. W. Ia), ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußkermins Aufgehoben worden.

Berlin, den 20. März 1891.

During, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

142 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ganfmannus Sally Alexander hier ist zur Ab⸗ nabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der n,, ,, berücksichtigen · den Forderungen und zur event, aich luß a en der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausfchuffeß zu gewährende Vergütung der Schluß. termin auf den 28. April 1891, Vormittags

Saal 32, bestimmt.

selbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part.

Berlin, den 1. Mär 1891. Trzebia tows ki, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

(36 Konkursverfahren. In dem Konkureverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Julins Wallasch hier ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verjeichniß der bei der Vertheilung zu berück- sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 28. Aprit 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 21. März 13891. . Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts . Abtheilung 48.

137 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Delikatessenhändlers Georg Behr hier ist in Folge Schlußvertheilung nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins aufgeboben worden. Berlin, den 21. März 1891.

Trjebiatowski, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheiluns 48.

(161 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

gaufmanus Emil Zoch hier ist, nachdem der im

Vergleichstermine vom 21. Februar 1891 angenom

mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß

vom TI. Februar 1891 bestätigt ist, aufgeboben

worden.

Berlin, den 24. März 1891. . Trzebiatowski, Gerichteschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

121 AKontłursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen der

Sandlung Coper Æ Mareus hier ist in Folge

Schlußverkheilung nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 24. März 15911 Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 45.

171 Bekanntmachung. Das in der Konkurssache des Schlächtermeifters Carl Dörries hier, Frankfurter Allee 128 1, am 275. d. Fits. erlaffene allgemeine Veraußerungsverbot wird aufgehoben. ; Berlin, den 26. Mẽäsz 1891.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung 49.

29 Konkursverfahren. ;

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehßefran des Gastwirths Auton Eilers zu Ovelgönne ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und ur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 22. April 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte Abtb. JI. bierselbst bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Belägen und das Schluß verzeichniß liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten

aus. Brake, den 23. März 1891. v. d. Vr ing, . Gerichtsschreibergeb. des Großherzogl. Amtsgerichts.

60 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Butter Käsehändlers Rudolph Gerber in Burgftädt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Burgstädt, den 25. März 1891.

Königliches Amtsgericht. Bret schneider. (L. S) Beglaubigt: Schmalfuß, Gerichtsschreiber.

331 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des ganfmanns Julins Johannes Eatel in Firma Johannes Catel. in Chemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Fe⸗ bruar d J. angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Befschluß vom naͤmlichen Tage bestãtigt ist, bierdurch aufgeboben. . .

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B., den 26. März 1891.

Böhme. . Bekannt gemacht durch Act. Pötzsch, G. S.

35 . Im L. Liebrecht'schen Konkurse soll mit gericht⸗˖ licher Genehmigung die Masse und Schlußverthei⸗ lung erfolgen. Schlußrechnung und Schlußverʒeich niß find bei der Gerschtsschreiberei Herzogl. Amts gerichts Cöthen ausgelegt. Es ist ein Massebestand von 773,38 M zur gleichmäßigen Vertbeilung an eine Forderungssumme von 82274353 verfügbar. Cöõthen, am 28. März 1891. Der Konkursverwalter Rechtsanwalt O. Behr.

leg, gnonkurs verfahren. as Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Georg Fey VIII. zu Pfungstadt ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. = Darmstadt, 28. März 1891.

chell, Hülfsgerichte schr. Gr. Amtsgerichts Darmstadt II.

46 Ber Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns

C. Hesselbein zu Dortmund ist durch Beschluß

des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund vom

19. d. Mis. wegen Mangel an Masse eingestellt. Dortmund, 25. März 1891.

Kautsch, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lich Konkursverfahren.

as Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Heinrich Ostermann zu Dortmund

24. Mãrz 1891 87 rechtẽkrãftigen Besch f vom 24. stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dortmund, den 25.

105 Uhr, vor dem Königlichen selbst, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Eisleben, den 24. März 1891. Eichner, Gerichte schreiber des Königliche

14 Konkurs verfahre von Freiburg wurde, nachdem d

Tage bestätigt ift, hiemit vom

Freiburg aufgeboben.

Freiburg i. Br., den 28.

Der Gerichte schreiber Gr. Bad Dirrler.

27 Beschluß.

Fürth, am 26. März 1891.

gez. Keller.

[25 Beschluß. Im Konkurse über das Vermö meisters Peter Regenfuß dah

hiemit aufgehoben. Fürth, 26. März 1891. Königliches Amtsge gez. Keller. Zur Beglaubigun

[26 Beschluß.

wird das Verfahren aufgehoben,

Masse vollzogen ist Fürth, am 28. März 1891. Königliches Amtsge gez. Keller.

163

In dem Konkursverfahren über Gutspächters Ewald Wever

bestimmt. . Gerresheim, 23. März 1331. Königliches Amtsge

Vorschlags zu einem

anberaumt. ö Gollub, den 26. März 1891.

521 Konkursverfahr In dem Konkursverfahren über Nachlasses des am 198. Oktober 1

mögen der Eheleute August Bertha, geborene Birk, zu

Schlußtermin auf Donnerstag,

lichen Amtsgerichte hierselbst best Gummersbach, den 28. Mär

28 : Nr. 15 1485. Das Konkursve Vermögen des Kaufmanns

Beschlußsassung der Gläubiger ü werthbaren Vermögens stücke der

vor dem Königlichen Amtsgerichte Nr. 12, bestimmt.

Zebrmann Gerichtsschreiber des Königlich

11 ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. bier

wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom

1 Zwangẽ vergleich durch u

Mãrj 1891. Königliches Amtsgericht.

171 Aonkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Friedrich Zilling in Helbra ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs termin auf den 30. April 1891, Vormittags

Nr. 8914. Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Schuhwaarenhändlers Paul Ebert

termine vom J. März d. Js. angenommene Zwangs. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen

Im Konkurse über das Vermögen des Oeko—⸗ nomen Johann Rühl von Obermichelbach wird das Verfahren eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurgmasse nicht vorhanden ist. (6. 190 K. D.)

Königliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung! (L. s) Helle rich, geschäftsl. Kal. Sckretär.

fahren, nachdem Schlußtermin abgehalten worden,

C sS) Hellerich, geschäftsl. Kgl. Sekretär.

Im Konkurse über das Vermögen des Syiel. waarenfabrikanten Lorenz Freund in Zirndorf

fermin abgehalten worden und die Vertheilung der

Zur Beglaubigung. (L. S.) Hellerich, geschäftsl. Kgl. Sekretãr.

B. SGerresbeim wird zur Abnahme der Schluß. rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf Samftag, den 18. April dss. Is., Vormittags I Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst

34 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maunrermeisters Friedrich Sinz zu Gollub ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleiche Veigleichs⸗ sermin auf den 11. April 1891, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amt

Saß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

derstorbenen Schloffers August Willmund bez. über das zu der durch den Tod des genannten Will mund aufgelösten Gütergemeinschaft gehörige Ver⸗

Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der

IS851i, Vormittags 1095 Uhr, vor dem König ˖

Baldus, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

J. A. Wolf in Heidelberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Heidelberg, den 26. März 1891. Großherzogliches Amtsgericht. gez. Dr. Kab. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Fabian.

31 gnonłursverfahren.

dem Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmanns Anton Schimmelpfennig in Heileberg ist zur Abnahme der Schlußrech· nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur

den 16. April i891, Vormittags 10 uhr,

Heilsberg, den 23. März 1891.

ar; 1891 be⸗

Amtsgericht hier⸗

n Amtsgericht.

n. er im Vergleichs⸗ Gr. Amtsgerichte

rz 1891. Amtsgerichts.

gen des Zimmer ier wird das Ver⸗

richt.

98:

nachdem Schluß⸗

1

richt.

das Vermögen des aus Papendell

richt.

tsgerichte hierselbst,

en. das Vermögen des S889 zu Wallefeld

Willmund und Wallefeld ist zur

den 23. April

immt. 31891.

rfahren über das

ber die nicht ver⸗ Schlußtermin auf

hierselbst, Zimmer ö

132 * gon kurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneivermeisters Otto Rudolf Biedermann in Kirchberg wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 7. März 1891 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. girchberg, den 28. März 1891.

a, ,. n.

ũch ler. Veröffentlicht: Hedrich, Ger -Schr.

Konkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cĩgarrenfabrik᷑auten Emil Schültzke in Kotthus ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 23. April 1891, Vormittags 160 Ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bier selbst, Zimmer Nr. 18, anberaumt.

Fottba?, den 25. Mär 1891.

Nelde, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1491 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Fischer aus Rädnitz, jetzt in Grünberg i. Schl., wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 7. März 1891 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Kroffen a. / O., den 25. Märj 15391. Königliches Amtsgericht.

130 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Moses alltzier wird nach erfolgter Abbal- tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 25. Mär; 1891. e

igll es Amtsgericht. Abtheilung II.

teinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

54 : 6 K. Amtsgericht München L. Abth. A. für Cidilsachen, hat mit Beschluß vom 26. d6. Mts. das am 3. Januar 1891 über das Vermögen des Rorbwaarengeschäftsinhabers Auguft Haake hier eröffnete Ronkursverfahren als durch Zwangs vergleich beendigt aufgehoben.

München, 7. Mär; 1891. (LS) Der Kgl. Gerichtsschreiber: Horn.

69 Konkursverfahren. . In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sotelbefitzers Wilhelm Sirowatky zu Char- lottenbrunn ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger uber die nicht verwertbbaren Vermögens stücke Termin auf den 25. April 1891, Vormittags F Uhr, anberaumt worden, wozu alle Betheiligten hiermit geladen werden. ö Schlußrechnung und Verzeichniß liegen zur Ein⸗ sicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei II.

aus. Niederwüstegiersdorf, den 25. März 1831. Königliches Amtsgericht.

(66 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das, Vermögen des Kaufmannes Emanuel Mosler zu Schle busch⸗ Bahnhof ist in Folge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs. vergleiche Vergleichstermin auf den 15. April 1851, Vormittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Sitzunessaal, anberaumt.

Opladen, den 265. März 1891.

Schüller, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

771 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen;

2. der Roßlederfabrik unter der Firma Ge—⸗

brüder Braun zu St. Ingbert, und

p. über das persönliche ermögen des Allein ˖

inhabers dieser Firma, des Kaufmanns arl Heinrich Braun, zu St. Jagbert, ist: ;

I) zur Wahl) eines anderen Mitgliedes des Gläu— bigerausschuffes an Stelle des ausgeschiedenen Gottfried Marx, Kommissionärs zu St. Johann a. / S., und .

2) zur Prufung der nachträglich angemel deten For⸗ derung des Gläubigers Victor Maire zu St. Denis ad 3379553 16, eiaer Nachtrags⸗ forderung der Firma Säßdorf & Cie. zu Ram⸗ stein zu 28, 83 6, und .

etwaiger weiterer Anmeldungen Termin auf Mon⸗ tag, den 6. April 1891, Nachmittags 2 Uhr, in dem Sitzungs saal des F. Amtsgerichts St. Ingbert bestimmt.

St. Ingbert, am 27. März 1891.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Zwick, Kgl. Sekretär.

(14 sonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wollwaarenhändlerin Friederike Clara, ver ehel. Sörgel, geb. Uhle, in Sayda ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver zeichnitäß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger uͤber die nicht verwerthbaren Vermögengstücke der Schlußtermin auf den 24. April 1891, Vor mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst bestimmt.

Sayda, den 26. März 1891.

Kretzschmar,

Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

11

Rr. 2652. Das Konkursverfahren gegen Land. wirth Cornel Zimmermann von Präg, welches durch vollzogene Schlußvertheilung beendigt ist, wurde 246 dies seirigen Gerichtsbeschluß vom Heutigen auf gehoben.

Schönau, 21. März 1891.

Gr. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Grasberger.

en Amtsgerichtz.