113,90 107, 306 48,40 bz
1066,25 6G 275,75 bz
132, 106
64,75 bz kl. f. 132, 006 122, 25G 93, 060 B 38, 75 G 17,60 bz G 239,006
Schl. Sas · A⸗Gs. 63 — 4 Schriftgieỹ. . 8 4 Stobwasser . 0 — 4 Strl. Sil. St ) 61 — 5 Sudenb. Masch. 29 20 4 Sũudd Inm. 00 Tapetnfb. Nordh. Tarnowitz....
do. St. pr Union, Bauges. Vulcan Bergwrk. ,
o. olle). Wilhelm 9. Wissen Bergurk. . — 4 1.7 5600 Zeitzer Maschinen 20 — 4 17 300
Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = * pr. Stck. Dividende pro lss9 ls , Lach. Rückorf⸗ G. 3G ο . 16031u is rl. Lnd. n Wr. Z) ov. chin ssßß Brl Feuer . G. 20, v. 1H iz — Brl. Hagel A. G. 206 /ov. 190072 39. 30 Ir Lebens. CG. zm o , josh 17. Töln. Hagelvs. CG. 200 /o V. 5h sn, o 1 Töln. Rückvrs. G. 200 /o v 50 Mer 45 ö Colonia, Feuerv. 2b /o v. IH σουω· b 400 Congordia, Leby. 200 o v. 10s 45 — Dt. Feuerr. Berl. 20a /o v. 1M πνα 96 84 Dt. Lloyd Berlin 06 ov. 1600 ννπσίσ 6 200 eutscher Phönix 2M v. 1000 fl. 114 120 Dtsch. rn p. V. 263 io v. 2100. ιν 135 Dres Allg Erez. js v. i5b5chiunm s53 — vüůffld. rap. VB. iheso v. 1b diser 355 — EIlberf Feuervrf. Me o v. 1 Hoc 3, gortund. A. Brs. Joo n v Lohse 30h — Fermania, Lebnsv. 20 sov. 500 MνιυλC—. 45 Gladb. Feuervrs. Mo v. ihr 3665 — Leipzig. Feuerprs. bo /o v. 1000 Mu 7530 720 Magdekurg. Allg. Vr G. 166chir 356 NMagdeb. Jeuerv. Mio v. 10000νυ 203 206 Magdeb. Hagelv. 33 0½ v. 00M). 25 32 Nagdeb. Tebenẽ v. 250 / v. S0 0πνυάᷣ? z Magdeb. Rückvers⸗Ges. 100300 Niederrh. Güt. A. 16 /ov. BMM! Nordstern, Lebys. 0a v. 1900 νσ Dldenb. Vers. Ges. 20 ob. 500 :α Preuß. Lebnsv. G. 200 v. S0 0 πν Preuß. Nat. Vers. 25 /o v 400 3am Vroꝛidentia, 10 06 von 1000 fl. Rhein. Westf Ald. IN ov. 1o00 um Rhein. Wstf. Rv. 10 ov. 49027Mbαn Sächs. Rückv. Ges. Sos9 v. 0 MιιrÜ 75 Schls. Feuerv. G. 200 / ov. M 0σπνσ 100 Thuringia, V. ⸗ G. 200, ο . 100022οn0 240 Transatlant. Gut. 2 o v. 150020 Union. Ha el ter 2M v. 500 Mυνυ. 22 Dictorig, Berlin 20 v. 1900 νε 158 Wstdtsch. Vs. B. 200 /ο v. 100021 90
k So- - ————
— —
11 166
11149
l6zo00o6 30668 5708 12665. 3376 10856 3356
16666 32666
17008
29458 11006 395
7106 15708 36556 1660
1060 15406
6916 1150
7266 1930
13006 1666
3650 6 1548
1
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Ber lin, 1. April. Die heuti 5 6 k ; . e e B 0 in chãcher r Haltung und . ß Coursen auf spekulativem Gebiet, wie ö s die von den fremden Börsenvlätzen porliegenden , weniger günstig lauteten Das He ö entwickelte sich rubiz und das Angebot 2 Lange überwiegend. Später machte sich eine ,, ö regerem Geschäftsgange geltend d nac n kleinen Sch ngen schloß di 2. ö . inen Schwankungen schloß die Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemli 5 , , , ,, und Preuß. Consols etwas abgeschwächt; f feften Zins tragende Papiere b . Staate fonds und ,, ö Der Privatdiskont wurde mit 24 0e notirt ö . internationalem Gebiet gingen Desterr ö , . mãßig leb⸗ jaft um; b dourse ist der Couponabschl 340 0 0 in Rechnung zu ziehen; . Lombarden fester; het ef 6. . mbar fester; n und G ö. . Gotthardbahn fester und . ö . , ,. rubig und abge ; — ; a en, . ö ntlich Lübeck⸗Büchen und Mainz— Bankaktien ruhig; die spekulativen Devi ichn ãcherer Grffuung befestigt und ier Tien un nn , n ,. verändert und ruhig . e Anfangs matter, später fester und Goarse um 23 Uhr. Behauptet. — Dest ͤ 66 176 25, Franzosen 110,25, ,, e, d, Hr . Dortmunder St. Yr. 72 5 Be senircke. 60, lz Er oup). Darpener Hutte 18 Olbernia 172.25, Laurahũtte 123 1 (e 0b, Berl e lg⸗ Hen g, ä, i — en in Bank 165. . 5 59. Die konto Kommandit 219 37. r ic. e e nfih ig ig . . . 169.90, Mainzer 119,5, . . . k 353 Elbethal 102 Salt 90. Mittelmeer 100765, ab 6 6. , . , J . e 26, 09, R 3 ĩ 94. Consgls 30 40, 4 00 , m, . 36 Ee re, i ftirten 18,55, Ruff. Note, 24 j 56' g r, f, H e s, gern T ed. 3 Jo r nl. S5, 90, Nordd. Lloyd 130, 75, Canada Frankfurt 4. M 31. M . t a. M., 31. März. (W 8 J . . . Londoner . 93 9 ö , Papierr⸗ Iod, de. s Gölzer, . Hö iss wos iz Je, 4 gs . Goldreate 38250. Italiener 94 * ic 6 . DOrientanl. Ib Ho, III. Drienta 1 . 14 0 Syanler 76 60, Unif. Eaypter 88 o, e, . 84a J0., Konvertirte Tůrken 18 go 234 n ö nleihr 85,709. 3 „υ vort Anleihe 6 zo Id herb, ate go Geiß, Tabac, ss h, . Erg . 3 . 9 kons. Merit. Sg A0 öhm, West kale. zos8z., m. Nordha . , . 1068,30, Franzosen 65 1 16. , dem. jo 3, e 9 . Io. Rrebit⸗ ***, Darm er Bank 16525 deutsche Kreditbank 107 03. . ö.
Frankfurt a. M., 31. März. (W. T. Franzosen 21995, Lombarden 1634 i . — — 400 ungar. Hie ie, v0, — 1 ö en,, , . 266 H ö. Le 4 126,70, Gelsen⸗ pzig, 31. März (W. T. B) (S Cæurs 6 , . . Eisenbahn Litt. A. 20,75 Buschth I iir g e e, n. zRꝛori abi. Akt. 2d od . ,,, 200, 00 deipgiger Zank Aktien 126.75. redit· u. Syarbank zu Leipn 128.50, Altenburger Aktien ⸗B nenn ge rj Sächsische Bank Aktien 114 36 2c ö ö *, 7 0, piiger 9 ö 66 Ser g sie 6, br. Glaufig. J. 171556, Zuckerraff. — 5 148,90, Thür. gat · f dr ff, . Seiter Paraffin u. Solaröl⸗Fabr. 110,00 . 22 n, 6 Mansfelder Kuxe S235 Ho. 3, 31. März [W. T. B iuß⸗ kö 1 3 Scl ] st. Goldr. 98 09. 40j0 ung. Goldꝛ. 82 5 , . , die, k Lombarden 257,56 18h — 26, 1853 Zo. 10d Jo, II. Srientanl. 740 Iller ri nnn n s. Gal e r ng, 39 ito · Sommandi O0, Berlin 8. ,, . ö 1 l 1 n ( bur , Büchen 164. 85. Nꝛrienbur nh d 8 rde e hrs se . 531 , . Jute Spinnerei 107,50. J. C. e ü, 154 6. Hamburger Packet Alt. 175.75 Fin ent g ii, denne, e se, . Barren pr. Kilogr. 2786 Br. 2782 68 Silber in Barren pr. Kilogr. 151.375 Br. 1531 25 Gd. Wechselnotirungen; London Ig. 20, 26 Be, 20 2 , . 2035 God., Amsterdam lang 167,5 Br ö s, Gr Wien län, tr Br, äs Sä, bers ar , , g c hne, Yeters bur a. 6. Br., 237.50 Gd., New⸗Nort kurz 420 *. 14 Gh. do. s Tage Sicht 4.16 Br. 410 Sd. Hamburg, 31. Hiär; SW. T. B35 Abend 1 Oesterr. Kreditaktien 273,09, Franzosen ö. o Lombarden 228 00, D stpreußen 85160 . . . . J,, 266 0b, i ,. . aurahütte 125,ů70, Packet⸗
zaldrente d oO Ung. te 60 Papierrente 101,10, ,, , b. redltaltlen? ibo, Unignbank 248.55. Ungar. e wre, Höhn, enn ite d, Hen. , r g , , g ich . chrz. Cie b. 6, Glzetbai d 6) — 6 . . . g. . Törn. 259 00, Tom arden 11825, N zrdꝛoe n , erg, lis ö, än, Hie n , ö . n ,,, 95 45, Deut che 8 56 45, Londoner Wechsel 11490 ifer ö 45,629. Napoleons 9, 13, ß k 135, 5, Sil berecuponß 160 0)ꝰ9. ,, feservirt gur , T ben l, Desterceichisch⸗ nr, ,, ö ö 248,50, Lom⸗ barden 1180, alizier 212.10, Nordwestbah . , 2,6, Oester. ö 229 Go e = 6 ο ung. i ᷣ . ; 460i ungar. Holdtenle 10r , ö derer. Napoleons 9, 15, Bankverein 117.50, Taback ; ö . 220,50. . London, März. (S. X. B.) (S = s Inglische 240g Consols . 8e . Fonsolc 164, Italienische Ho // Rente 3 6 . 111/13, 4'o konsol. Russen i839 (II. Serie . Konv. Türken 183, Oest. Silberr Si do. ,,, 88, 9 z, ung. Goldcenze 92 42 666 söz. S6 co Gappt, get. co mis. Egypt , d Tin idr s s Ft driteh ni S5. . Jö Dttomans. 145 Such 8, Cangda Pag. 793. Des i 6 . . 2. e le,. . 4 o, Argentinier 5 d Goldanl von. 1856 756. Arg. 41 c du ö Neue 3 9υ¶ο Reichs ⸗ Anleihe 5 . In die Bank flossen 13 000 Pfd. Sterl ö . ris, März. (W. T. B.) Sch! . . 3 0½ , amortisirb. Rente 3 r, , He,, , , wegn sg. d Rent , . Geidr. 993, 40j0 ung. Soldr. 92 75 6 Rußen 1880 40so Russen 1059 , d bn, ig., ce spanische . Anleihe 774, Konvertirte Türken 18,85 . g Loose I76. 30. 4 50 Friri. Turfen . ä 2A, 50, Franzosen 550,90, Lombarden 278 75 3 ard. Priortãtzn 334 00 Banque ottomane di 7 56. ,, .. Paris 820 00 Bangue d Eg comte 33 . Sh. ,, soncier, 1278,15, do. mobilier 427 56. n ,,, Panama Kanal⸗Akt 7 Hb, 6 0 Obl; 25. Rio Ti 5685 G6, . . Gaz; . 16. 8. 6 onnai 00, Gar po ä ,, 85, 00 Transatl antique 3 ol⸗ * e . . 6 de . de I/ 68 oo tom. 360, o engl. — 53 auf,. deutsche Plätze aer. i auf — . 2516 Cheques auf London 25,17 Kech fl Kin t. is , ee ine m l, zb ö 36 en,, 435,25, Comptoir d' Ggcompte e. 1. , . Ren, 3 oso Rente 3 o' — . . . ; ! — 3 (oO. Itenie eee 8 n mn, 6 ungar Goldrente —— . Türken 18, 87 * enlogse 6h, Sranier 77,21, Egvpter —ᷣ cen si 18, Rio Tinto Ss5 65. Taback⸗ . bo, 5I, Panama - Aktien 37 50. Ruhig , ren,. 31. März. (W. *. B 77 ondon Sä o. Wechsei. Berlin 31463 . Il istggem s, Fe, Henle z. z gn . Russische Yrämĩen? Anleibe von , , n, , , , . . ö . Knleih⸗ ei. . 1 . ö Dt. Pe ö 57 ö. Handelsbank 518, do. e , , Russ. Ban? für auswärtigen Handel 293.
Effekten · Societãt. (Schluß) KRreditaktien .
Amsterdam, 31. März. (W. T S
4 ö . i . 9 ö r. Juli verzl. Dest. Goldr. gb bo Ungarische Goldrente 91 ers. Eisenbahnen 125 do I. O . II. Orientanl. 72k. Konvert i n reif n . Ii n ir, i,. , n ,,. kJ
9 ö u E O ll (G0 9 . Wechsel 59,20. Wiener Ger ede. e, , n. 12 957 ö York, 31 März (W. T. B.) (S = — 2 Wechsel auf London (60 n fe . ö. 9 . 4,857 Wechsel auf Paris (60 Tage 1 echsel au. Berlin (60 Tage) 95 3. fundirte Anleike 1226 Ganadia Pacif:r . . Centr. Pac. do. 299, bie ge ö. . 5 . de 1055 Chicago Nilwautte u. Shore . Sg * ö. 28 Nashville doe 74 31.9 . Erie w
9. rie u. st. ä en, Ce, Gee e, n . , n. Gent. n. Fudson River-Aftien 1021 . Dae ifte Pre do. 713, Norfelt u We 34 93 . ,, n. Reading 3. 30. — opeka u. S s do. e iini hac ne 6. I we e ohe . ie er . . Ballion 83 * 35
eicht. ier de ü
ö. 3 h. Regierungsbonds 243, für andere 9 de Janeiro, 31. März z Wechsel auf London 171. ö
ö ö und Waaren:⸗Börse.
erlin, 31. März. Marktprei Frmi
lungen des Königlichen h,, k
Höchste Niedrigste reise
Per 160 kg für:
Richtstrob J Erbfen, gelbe zum Ko . Sreisebohnen, weiße ö. k Kartoffeln. ,, von der Keule 1 . Bauch fleisch 1 . Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch L kg. Butter 1 kg... ö. ö. Silück arpfen 1 kg. Aale z Zander Dechte Barsche Schleie Bleie ö Krebse 60 Stück. ; — h W3 . Berlin, 1. April . tl t stellung von Get vn n 6 ö le ee n . . Weiz n fm Ausschluß von Rauhw z . Eg, Loco still. Termine höher. e gon n,, 215 S6 Loco 195 — 215 nac 26 . Lieferungaqualität 213 M, per diesen . — per April⸗Mai 215,5 — 214 —- 216 bez . . . . per Juni Juli i Y mn. n r . September ˖ Oktober 206,75 oggen per 1000 kg. Loro still. Termi = . 35. ua Lieferungtqualitã ke g, n, , , bee re e, , ö Ir Tri = ne , n, r Sele nugusl. n. ‚T2ö bez., per September ⸗Oktober 171 173,65
2 ka.
SGerste per 10090 kg. Flau. Große . 1 „nach Qual. , ,,, ven 2 1000 kg. Loco matter. Termine wenig . Gekündigt 2560 t. Kündigungpr. 159 M . 170 A nach Qualität. Lieferungs⸗ Qualität mittel pich , . uz , . Bahn bez. per diesen I ö ö ; ** Monat —, = e e m ee Bhtbrꝰ i 75 — 160 bez., per Septbr.“
Pais per 1000 E ;. 6g. Loco fest. ĩ pi, g, m s e,, e,, ? — ralität, per diesen Mongt — 4 . 147 bez., ver Mai⸗Juni 16 ö bez, be . — per Juli. August 165,5 bez) , ,,. H . 145 - 150 3 , ö. . k. Nr. G u. 1 per 100 kg brutto inkl ec. Termine still. Gelündigt — Sack . , S, per diesen Monat und 3 ril · Nai ö bez., per Mai⸗Juni 256,20 , d, r l, A bee, vs, Fin gu 24 56 ö . 23,85 — 80 bez. öl per kg mit Faß. SG—“elůũ ö. . Kündigungspreis — „ a n gem. . ne Faß — per diesen Monat und per Mai 67 — 61,8 — 62 bez, ver Mai⸗Juni — per Juni-⸗Juli —, ver Sept. Okt. 64 bez. ⸗ 1 (Rafftnictes Standard white) per . 8 n Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ . 3 ekünd. — Kg. Kündigungkyr. — ! ne ,. . k K per 1601 ö — Yo na ckü Kündigungayreis . 40 Loco Hel, 8 nn 7 ; . mit 70 M Verbrauch d abgabe per 100 1 so — 10 90090 nach Tralles. Gekündigt — 1.
80 60 ; 20 70 26
l 2. — — — — dd — — — — — —
—* D— dt — — do N NMpᷣE C - — — — —
) KTRündigungspreig — Loesg ohne Faß hl, O be;
Spiritus mit 50 AÆ Verbrauchs l n abgabe ᷣ J 44 . 26 nach m . 1. ,, 3 ö k Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgab i are t 340 0001. Cr re e 0 6 per gel grun ro e J 9 6 3 — 51,3 bez., per Juli Au 4 h , n bot , August 50, 9—
August · Septbr. H 9 - 51,4 . per i 46
Weizenmehl Nr. 25,25 bez. Feine Roggenmehl Nr.
,
über Notiz bezablt.
en,, 125,50 — 24,50, do. feine
. 2 — 25,50 bez., Nr. 0 1,5 4 2 2. t. O u. vr. 100 Kg br. inkl Sas
n nn, 6 3. e , .
eft. Rogge
ö ih n, ag bb
le , , Ke, b g 0h pn e et rand. Sylrltus ib l id e seecs' gn,
pr. Marj Ss rz, r. le s, 8. bd Danzig, 31. Mär; T.
markt. Weizen loco
bunt und hellfarbig 1
do. hochbunt und gl
Mai Transit 168, 60,
165 - 175. Roggen loch h
o . 60 Fold xi. p loreo kontingentirter 68 50. n . w 59. ät kontingentirter 48,00 d ohne Faß ien h kö 2 ᷣ . 1 tagdeburg, 51. März. C68. b 1 ⸗ i 6. Fonnucher exkl, . e g 9 35 ö 22 ; ll, s oso Rendement 17, Ra cd. d e in *. 3 Rendement iös. Sti. . . ,,, 4 — Gem e e. Faß 28 26. gem. Melig ? mt . ö ö amburg vr. März 14,00 *. pril 13 go bez. 13 82 1535 Br. v. Juni i3 gd ben Rot . März (W. T. arkt. ; j ; ar h gde, ,, n. pr. Juli 22, S5. Roggen remder loco 20 25
— —
Mal 23 60),
loco 18,90,
yr. Mai
sser loc 16765,
ö. vr. Mai 62,50, Bremen, zi. März. (W. T.
nn,, .
. 2 amburg, 31 März. (W. T. B
. 9 82 * 1 . G * k loco fest, a är, ö. . Roggen loco fest, mecklenbur . . 188 - 194, russischer loco . k Hafer fest. Gerste ruhig Ruübht ne, feln loco 615. Sirlius fiis Dir n . pr. April · Mai 44 Br pr . 1 363 Br.,. pr. Seplember⸗ klober 6j ar , 1500 Sack. Petroleam ö. dg oco 645 Br., pr. August⸗ Hamburg, 31. März. (W. mittagsbericht) Kaffee 89 , S654. pr. September
pr. März —, vr. . . 714. ig Er m q t. Rübrn . Rob . 88 */ Rendement, neue a ler a. i ger ef g. Mars J3 hn vn an gf en ng Ohr . 466*r, dr, Oktober 127850. Ruhig. 4 k ö * S gez e . 354 Gd, gor Be. 2 . . n 3 Sd] 7,90 Sr, pr. v 5 y 7,5 8 . Mais pr. Mai⸗Junt 6,94 Gd 6397 g , ,,,. Gd., 7,05 Br. Saser 3 ö . 3 „7.52 Br., pr. Herbst oudon, 31. März. (W. a6 o! nud e , le. ki , n , g m G, mfg 3 r 3 Mont 33. * . ken 39 las gen, 31. März. (G. T. S. Rog * , warrants 42 sh. 11 8. bis ** 6 . . 81. Mar. W. T. B ) ( Schlußb. Od. ene gd Se fest, loco 6, das / 38 . , . pr. ke zs éät. pr. Aprii zs Cz., vr. Mal- Junt z. h e ,, . 1 Petersburg, 31. ĩ 4
ö drr, Talg ö. 63 5 9 ͤ 25. Roggen I fer * loco 44,50. . 8 9 ,, 31. Maͤrz. W. T. B) & ht . Weizen auf Termine höher ꝛ . J ob. 41. Roggen loco höher und — 1 ö. e m gf. 170171, pr. Ottob! e . . ö ir —. Rüböl loco 34
. en, 31. März (W. T. len mm ac! Ein r th. e . pr. April 16 Gr.,
weiß leéco 16 bez. vr ö ö 2 DYor März. (G. T. B. ö e . en mn f 9 . 5 ew-⸗Orleans Sils Raff. Petroleum 7000 a6
6, 90 - 7,20 Gd. Rohes Petrol 7.20 Gd. Rohes eum i ⸗ ö 25. if line Certificates pr h fr rt 53 7 na . (ad ren * 8 9. Sresh e Ins ee ät r uscovs 53 6 Ge rr n ig. 3 . 33 196. Tig ehl 4 5 8 1 Kupfer pr. Anil 3 36 ö . 3. Mär! = pr. Mai 1135, pr. ö 66. . Kaffee Rio Ne. 7 low ordinary pril 17.37 9. Juni 16.92 ö
Ausweis über den Verk
, n, . vom 39 gl ner
nn,,
an, , n werden. ,,
nder. Auftrieb 2814 Stück.
— ) . Qual. 4. ,
1. 3 ualitẽt 90 - 100 Æ*, IV. Qualitât
Schweine. Auftrieb 7004 Stüc. (
. für 100 kg.) Mecklenburger e Gr el, .
6. 6 i, ,,, * 1 b. geringer 92
33 . 2 Stick. , zer. Auftrieb 1318 Stüc. .
6 , 15) 3 Qualitãt ,,
e. O2 - Il, 14 AÆ, II. Qualität O, 89 -
TViskonto Ronn. 207 10, D — 207.10. es Gourl Berqwerksaktien ze Diener ,.
Warschauer Diskontobank — Russ. 4 9½ 1889er Cenfola . ⸗
X47, 2 bei. = ,, Okt. November — per November ;
Scha fe. Anftrleb 10 76 Stück. ( Du für 1 Kg. ) j. Qualit it 87 -= 9 nr n,, 676 = 6 , III. Qualitst- . g.
Test in New Jork 6. Söé— 7 2360 Gd. do. in Philadelpbin
Dentscher Reichs Anzeiger
ö
. .
. ‚.
2 Abonnement
hetragt vierteljährlich 4 4 50 .
14 Ale RPost · Anstalten nehmen Gestellung an;
5. ⸗ ö.
gerlin außer den Post · Austalten auch dir Erprdition
Sw., Wilhelmstraße Nr. 32. Ecinztlne Kummern kosten 25 8.
und
. rr
liglich Preußischer
Staats⸗Anzeiger.
Ansertionspreis fur den Inserate nimmt an:
( des
Raum einer Aruchieile 30 3. die Königliche Expedition Aeutschen Reichs · Anzeigers
und Königlich Preußischen Staata Anʒeiger
Berlin S., Wilhelmstrafßze
Nr. 32.
E-
Abends.
die festlich geschmückten Kaiserzimmer
1891.
— ——
des Empfangsgebäudes
hard zu erndt
staatlichen Eisengießerei hauer zu ife
Allgemeine Ehrenzeichen; zu Koblem, Kreise Sorg am Bande zu verleihen.
Seine Majest dem Vize⸗Ober⸗Jägermeister vom Dienst Freiherrn von
Heintze⸗Weiß en 0d die . ihm verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen,
zwar: detz Großkreuzes des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗ Drdens Philipp's des Großmüthigen, i
des
önig haben Allergnädigst geruht:
Kammervirtuose ihrem
Schlesien, N. M. und
Adler der Stad
1
der das Allgemeine des
; kai nin Gold; Kubitza auf d dem Knecht Stein⸗ Kreuznach das ster Mühlen dem Bahnwäãärter Carl Geib zu Dudweiler im Zimmergesellen Christian Rettungs⸗Medaille
der
Gräfenbacherhütte im sowie dem
Saarbrücken und dem zu Gemünden im Kreise Usingen die
ät der König haben Allergnädigst geruht:
Erlaubniß zur Anlegung der und
sowie venkreuzes erster Klasse des Fürstlich schaumburg⸗ sippischen Haus⸗ Ordens.
S
Kaj? serlichen Kreisdirektor in Vsbihringen zu ernennen.
Reichstage Ernst Gu stav WMieichstags⸗Registrator und zum expe
HFfieichstage und
&*mil Oskar Preuß zum eiatsmäßigen Fur dem Reichstage ernannt worden.
9.
gind ga : validitäts⸗- und Altersversicherung.
en
rath ] Altern versicherungsgesetzes Bestimmungen al Deutsche Reich 8 zern
ger
su⸗ led est ner en!
ye vorübergehend n Fler lifsa * Invaliditäts⸗
Deutsches Reich.
eine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Regierungs⸗Assessor Kayser in Straßburg zum in der Verwaltung von Elsaß—
Der bisherige etatsmäßige Bureau⸗Assistent bei dem Bernhard Jungheim ist zum direnden Sekretär bei dem
Bureau⸗Diätarius, Lieutenant a. D. Carl
der bisherige . Bureau⸗Assistenten
Bekanntmachung,
dem Hauyt⸗Steueram
dem l Ste bei seinem Uebertritt in
Kanzlei⸗Rath zu verleihen. Auf den Bericht
Recht verleihen,
erforderlich Beschränkung zu be zu erwerben.
von Mayb An die M
niß ich rüfung derjenigen jungen
weisen wollen,
und November ; unter Hinzufügung eine über den früheren Schulbesuch und zum 15. Januar,
bei uns einzureichen. März 189 inz
unterricht dis jeden Jahres
Uebertritt in den
nungs⸗Rath, sowie
tgemeinde Mag d
Druckrohrs
z
Berlin, lichen ꝛc. Landwirthschaft ꝛc. Ministeriu
Dem Gymnasial⸗Dire
des Gymnaslums in Freie
daß nach
rima eines Gymnasium
Berlin, den 26.
der Termin anberaum
Königliches ö.
ts⸗Rendante Ruhestand
Provinʒial⸗Steuer⸗ Sekretär den Ruhest
—
bei Lost au, er damit in
den 4. März 1891.
ach. von Goßler. Herrfurth.
inister der öffentliche Angelegenheiten,
1. ial⸗Schul⸗Kollegium.
appen.
vom 27. Februar eburg auf Grund des Gese Juni 1874 (Gesetz⸗ Sammlung Seite diejenigen G .
der städtischen Kanalisation von d Körbelitz un Verbindung steh der Rieselfelder bestimmten Anlagen der Enteignung
soweit es no
rundflächen,
n Arbeiten,
des
t wird. z Lebenslaufs sowie . eben ge D.
m 22.
n Zemke in Burg bei den Charakter als
Tschirner in Breslau and den Charakter als
d. J. will
221) hie welche zu
mit einer
Wilhelm k.
der g Innern und
m der geistlichen, Unterricht s⸗ und
Redizinal-Ängelegenheiten. ; ktor Dr. Braumann ist die Leitung nwalde a. O. übertragen worden.
Bekanntmachung.
Wir bringen hierdurch wiederholt zur der Bestimmung vo Leue, s oder ein in den Monaten Januar, Meldungen
2. Mai
Die
Mai und
Abgereist: Seine
Freiherr von der Goltz,
Excellenz der kommandirende Admiral nach Travemünde und Kiel.
d Gerwisch enden sowie
thwendig erscheint,
von
öffentlichen Kennt⸗ 1573 für die welche ihre Reife für die es Realgymnasiums nach⸗
nossenen Privat⸗
Rech⸗
und bestieg die e dem Bahnhof harrenzen, nach Tausenden 9. lebhaften Hochrufen begrüßt. An der Seite des Kaisers nahm der Contre Admiral : der überall Spalier bildenden
über den unteren Rathhausplatz,
bereitstehende offene Halbchaise, von dem vor den zählenden Publikum mit
Hollmann Platz Die Fahrt ging zwischen und unter sich
Menschenmenge
stets erneuernden Hurrahrufen ren den Parade⸗ und Königsplatz entlang,
durch die grüne Schanze, zum Königsthor hinaus, und durch Grabow nach Bredow. Die H
Ich der tzes vom rmit das r Legung er Stadt
in de
dauernden dem
Der Heyden. eist⸗ für
die
Sch
ritt Seine
nahez dampfer „F dem Wege dorthi im Bau begriffenen be welche Seine
Mai de
sind
1. November
d d
treffend die Befreiung der russisch⸗polnischen lizischen Flößer (Flissaken) von der In⸗
unter 1B der vom Bundetz⸗= des Invaliditäts- und vom 23. Juni 1839 erlassenen vom 27. November 189 (Centralbl. für das S. 369) wird hierdurch mit Zustimmung des Reichs kanzlers widerruflich angeordnet, daß die übungsgemäß in Flöhereibetrieben auf den ostpreußischen Gewässern, auf der Weichsel und dem oberen Lauf der Warthe stattfindenden vorübergehenden Dienstleistungen der russisch⸗polnischen und galizischen Flößer Gl e e als eine die Verficherungspflicht be⸗ gründende ? eschäftigung nicht anzusehen
bezeichneten Gewässern auf
Auf Grund der Vorschrift
zur Ausführung des 8. 3 Abs. 3
März 1891. für Handel und Gewerbe.
Berlep ch.
Berlin, den 27. Der Minister Freiherr von
C önigreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihren bisherigen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Koͤniglich bayerischen Hofe, . Legatlons· Rath Grafen zu Rantz an von diesem Posten zu anderweiter dienstlicher Verwendung abzuberufen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberlehrer am Friedrich Wilhelms ⸗Gymnasium zu Berlin, Professor Dr. Gu st av Braumann zum Königlichen
Sich gestern in
setzten demnãch Ankunft um Zis⸗
unter dem Geläut
war, Senats Rundfahrt durch
sichtigt wurden.
Seine Maje t desselben befanden si
Major von Seckendor
Gymnasial. Direktor zu ernennen, ferner . dem Provinzial⸗Steuer⸗Sekretar Rottmann in Magde⸗
burg und
des Kaisers gemäß,
Preusen.
Seine Majestät de aller Frühe n Etablissements des „Vulkan“ st die Weiterre Uhr Nach des Senate Praäsidenten Dr.
der General Lieutenan Reichs Marineamts, V Civilkabinets Dr. von Luca von Lyncker, die Flügel⸗Adju
volkerung den Einzug in die einem kurzen Aufenthalt im in welchem das Absteigeg und nachdem dort
statigefunden hatte, die Stadt,
die Marienkirche und das
r Kais ach S n verschiedene Schi ᷣ ise nach Lübeck fort, woselbst die mittags erfolgte.
Behn hielten
der Glocken und unter dem
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Berlin, 2. April. er und König begaben teitin, besichtigten in den
ffsbauten und
Seite
An der
Seine Majestät
Jubel der Be⸗
festlich geschmückte Stadt. Nach
Hause des P für Seine Majestät
uartier estãt r Mitglieder des
die Vorstellung der unternahmen Sein bei welcher Gele Haus der Schi
— * — —
Ueber die Reise Seiner 66 Königs nach Stettin und Lubeck mittheilungen und den Depeschen des „W.
gende Zusammenstellung;
ät der Ka
Morgens in Stettin ein.
nus,
In der Be ch der General der In t von Wittich, der ize⸗Admiral Hollmann
des
enheit der ergesellschaft be⸗
Senats⸗Präsidenten,
bereitet
e Majestät eine Dom,
estät des Kai serz und
ch Zeitungs⸗
iser traf gestern um 8 Uhr
der Hausm
gleitung fanterie von Hahnke, Stagtsse kretär
Allerhöchst⸗
des „ der Chef des arschall .
tanten Oberst⸗Liueutenant von Kessel,
iherr von Senden⸗
in Grabow und In Bredow bildeten bis zum Eingang zum . sowie die Krieger⸗ den umliegenden Srischaften mik ihren Fahnen un ; der Werft des Vulcan“ angekommen — Ve zrt, do hatte nur ine Majestät von
direnden des Aussichtsrath
Sich bei dieser Gele
aus. zweiten Kajüte, mit Seiner mitten mit Flaggen und Blattpflanzen dekorirten
sauber gearbeiteten Bismar aufgestellt, welche Dann wurde stehend ein kleiner Imbiß ei
welcher Gelegenheit Seine ls Anlaß nahm, Seine Zuf gleich stellte in
die Grabowerstraße, Birkenallee äuser Stettins, namentlich
n Straßen, welche der Kaiserliche Zug passirte, sowie auch Bredow, prangten in festlichem Flaggenschmuck. Vulcan“ Schüler
durch
und Turnervereine aus ꝛ d Musikcorps Spalier. Al Fahrt dorthin
Auf
15 Minuten gedauert — wurde Sei Ober Präsidenten Grafen Behr-Negendank, dem Komman⸗ II. Armee (Corps General von der Burg, dem und den Direktoren des „Vulcan“ be rüßt. fast jedem der He ren bie Hand und ließ genheit auch die Ober⸗Ingenieure der Werft, lohr und Schwarz Jorstellen. Von dem Kommerzien Rath
Kaiser reichte
Herren Steck, F
Vorstzenden des Vufsichtsraths, Geheimen ngermann geleitet,
Stahl und J wischen den in Reihen aus⸗ in lebhafte Hochrufe aus⸗ zahllosen Flaggen und mit zu dem Dampfer „Hohen⸗
Führung des Komman— säns von Arnim, auf traf hier und lbekannten
Schnell⸗ Auf Helling
lutow und den Direktoren
Werft
Majestät glei
m „Fürst Bismarck,, w
verweilte, sprach Sich S
der Zeugnifse kennend über die hohen luftigen Einrichtungen in den Salons, Kaj
besonders gefiel dem Kaiser die
Etwa um 93 Uhr verließ Begleitung den Dampfer und erstieg den in⸗ Werft belegenen Schnürboden. In dem reich Raume, an essen Eingang ein kleines etwa fünfjähriges Mädchen em Monarchen einen Blumenstrauß überreichte, waren die Modell: der Dampfer „Sp ee und „Fürst ck“, sowie ein Klotzmodell des Panzerschiffes „Preußen“ der Kaiser mit großem Interesse besichtigte, ngenommen, bei
Ganz
der
Majestät nochma riedenheit über das Gesehene auszusprechen. Zu⸗ Allerhöchstderselbe, wie die „Ostsee⸗Ftg.“ berichtet, Aussicht, dem Stapellauf des ersten Panzerschiffes A., der etwa im August 6 Jahres stattfinden wird, in Be⸗ gleitung der Kaiserin beizuwohnen, Ihre Majestät würde bann eventuell Selber die Taufe vollziehen. Kurz nach 10 Uhr bestieg der Kaiser wieder Seinen Wagen, um nach dem Bahnhof zurückzufahren. Zur Verabschiedung hatten sich dort der Ober⸗Präsident Graf Behr⸗Regendank, der General von der Burg und der Geheime Kommerzien⸗Rat
Schlutow eingefunden. Die Abfahrt nach Lübeck ersolgte um 10½ Uhr. Der . des Aufsichtsraths der Hamburg⸗ Amẽrikanischen Packet ahrt⸗Aktiengesellschaft Herr Nissen
wurde vom Kaiser eingeladen, zu Seiner Fahrt in die Heiniath Seine Majestät zu begleiten. Das Wetter war während der AÄnwesenheit des Kaisers auf der Werft des Vulcan hell und freundlich. Klarer Sonnenschein bestrahlte die in Schnee gehüllte Landschaft.
In Lü beck traf Seine Majestät um 3 Uhr ein. Aller⸗ höchstderselbe wurde am Bahnhof von Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Heinrich, welcher kurz zuvor aus Kiel angekommen war, dem präsidirenden Bürgermeister Dr, Behn und dem Corps⸗Commandeur, General der Kavallerie Grafen von Waldersee empfangen. Seine Majestät, Allerhöchstwelche große Generals⸗ Uniform angelegt hatte, fuhr nach dem Vorbeimarsch der Ehren⸗ Compagnie in offener Equipage mit dem Bürgermeister durch die Stadt. Auf der Holstenbrücke, wo ein prachtvoller Triumphbogen er⸗ richtet war, begrüßte Dr. Brahmer als Vertreter der Bürger⸗ schaft Seine Majestät mit einer Ansprache, in welcher er her⸗ vorhob, daß sich von Alters her bei den Bürgern der freien
Stabt Lübeck die Liebe zur Heimath mit der unwandelbaren Treue zu Kaiser und Neich gepaart habe. Mit der Wieder⸗ aufrichtung des Kaiserthrones sei für Lübeck eine Zeit neuen Aufschwungs angebrochen. Dankerfüllt schlügen dem Kaiser
bas Gelübde der Treue
und Kapitän zur See Fre n dem eh dhe fand, dem Befehle
Bibran. Ein Empfang au
nicht
att.
Seine Ma
jestät durchschritt
die Herzen Aller entgegen und, erneuernd, bitte er, daß Seine Majestät der alten Stadt die