e * am 2. — * . 1 K
. s . * . 86 . ö — — —— // 2 — ö . z . , .
.
8 . ö. ; — ö . 9 8 . 2 4 2 6 , 4 sich 3 Kosten der Verpflegung der Truppe um . 5 lichen Korporationen der baltischen Gouverne⸗ Amneriła. Aktiengesellschaft bat, von New. Jork kommend, gestern Abend für den‘ Allerhöchfiihm bereiketen Empfang aus. Bei der ver ner niß he ,, , Stuttgart, 1. April. Die Immer der Abgeord⸗ ments bereits an den Reichsrath gelangt se;; ie un, Bir Vereinigte Staaten. Der Staatssetretär Blaine Seil vastz;. , , , de, ee Kg, d, dn. , , ,, ö , K, General- Wäarenvorräthen zu versehen, um den direkten. Bezug ihres k , zoll aus der Lust gegriffen , , Fier hö rtz, d de , wat. ben gien ark ora, beni. Alas dis aer 5 marschall Graf Höoltte mit fympathischen Kundgebungen Bedarfs von den Eingeborenen zu ermöglichen. Wenn Faug. und Staatsarchivs sowie d . 2, d. eheimen Italien. üb ndl le d eee en ferne Ea, de, il. SG. . ̃ egrüßt. Das Wetter war veränderlich, mehrfach Schneefall. die Geschäfte, welche die Verwaltung der Schutztruppe mit den des Innern w . ĩᷣ d ee . . 96 . . u ar Regan, ö era 3 33 2 ö . in,, ö 3. ö. . 8 52 , gie e men ß deren 6 zu erwerben oder r Eachsen⸗ Coburg · Coth ; = z g. grrser mit dem Präsidenten Harrison. (Vergl. auch 6 Bahnstrecke Meran — Landeck sind heute begonnen 2b e . as Hoch au ienstleistungen abzulohnen, ein schwunghafter Tauschhandel . Gotha. . Nini z ̃ ̃ ĩ ̃ ; . „ wi ; London, 1. April. (W. T. B.) Der Castle D ö ,, . Seine Majestät der genannt werben, so ist diefer Ausbruck insofern irreführend, Coburg, 1. April. Seine Hohet der Her zog ist der ch ——— e hre 6. ungen . Xe, d Grstiz, it em e in,. ü, . aiser geruhte hierauf Folgendes zu erwidern: als er der Auffassung Vorschub leistet, daß es sich hierbei um „Cob. 3.“ zufolge heute von Gotha nat der Riviera abgereist. Ferf 79 s. 3 116 stan d g — e Fapetown angekommen; der Castle⸗ Dampfer Roslin⸗ Zunächst sprecke Ich Ihnen, Herr präsidirender Bürgermelster, den Betrieb von Handelsgeschäften zum Zwecke des Gewinns Waldeck und Pyrmont. . f . n e fc . J, a hicht kgm f 9 nm gate Kat an Montgg ant der. ure, Elan n ns. aus wärmstem Herten Meinen Dank aus für den herrlichen und Mich handle. Eine Anschaffung von Waaren, um sie weiter zu Arolsen, 1. April. Die Vermähllng Seiner Durchl . A fehdung aller Amerikaner vn ig m ln. da 5 e e e ä,, . ö . 83 ö tief bewegenden Empfang Seitens der Stadt und ihrer Bürger— en, . bei ö 3 nur insoweit statt, des Fürsten mit Ihrer Hoheit der e neren m en 898 ihrer Landsleute in New⸗Orleans nicht! bestraft werden n, r' Bastfaè. . ö . schaft. Die soeben vernommenen Worte zeugen von dem rfniß, mit den Eingeborenen in Tauschverkehr Holstein ist der „Köln. Itg.“ zufolge a'f den 29. Ilpril, der * follten. Alle Anwesenden hätten auf den Dolch ihres Führers in London angekommen und der Union⸗ Dampfer „‚Tartar'
6 . -. ; treten zu können, es erfordert. Diese Art des vermögens⸗ ; ĩ j ) ; ͤ 5 jmrei ; warmen Patriotismus und der festen Trene der Lübecker zu Kaiser r ö . ermögens. Einzug in Arolsen auf den 1. Mai festgaetzt. . heshworen, ben Mord ihrer Landsicute blutig zu rächen. Ja beute au de Heimtesse pong za e ekö s wen, und Reich. Weht Uns doch aus diesen Mauern ein Deutscher Geist K . gesagt, durch die Verhältnisse im ̃ stes ö . wenn der Stadt herrsche große Aufregung und die Bevölkerung be⸗ . 2. April. (W. T. B.) Der Un ion - Dampfer. Mor?! entgegen, und zu allen Zeiten war es Läbecks Bestreben, dem deutsch 9. k . den von der Regierung gestellten nürcechedenr zkige bl, daß Kie Kialiener Ernst mit hren s, Kterz, rf ker Selen, den 8e het en nen, d Bater lande ju . . . en absichl ist dabei ganz ausgeschlassen. ö Greiz, 31. März. Der Geburstag Seiner Durch⸗ . rungen nicht genüge. Da der Staats sekretäre laine Drohungen machen würden. Ga stle⸗ Dampfer . Dunbar Cast len ist e gestern auf der Aus⸗ ö ö ö zu 46 . . 3. man Kleiderstoffe, Geschirre, Alles, ja sogar Spirituosen laucht des Für st en am 28. 8 M. wurde im ganzen Lande . am 28. sowie am 29. v. M. erklärt habe, daß es der is br eitder Theilnahme an der Ermordung des Polizei— 6 London abs ea erz 7 61 ö fer Roslin 4 on der Name Hansa erfüllt einen jeden Deutschen beim und ; unition bei der Truppe kaufen könne, ist, unrichtig. Es festlich begangen. In der Residenzstadt Greiz, welche reichen ; Uniongregierung nicht möglich sei, die verlangten Zusicherungen Direktors Hennessey angeklagten Italiener Sanseri, Caruso tl auner Rückblick auf die vergangenen Jahrhunderte unserer raterländischen ist allerdings, wie die darüber vorliegende amtliche Erklärung Flaggenschmuck angelegt hatte, fanden Fetessen und andere u geben, habe der Gefandte zwei weitere Tage gewartet und und Natiell, welchen die Flucht Felang, als ihre Complicen Theater und Mufik. Gesckichte mit Stols auf die damalige Macht, welche vornehmlich k 3. und wieder vorgekommen, daß Europäer oder festliche Vereinigungen statt, doch mußte Manches, wodurch . odéann am Dienstag Mittag die bereits bekannte Note (. die vom Pöbei gelyncht wurden, sind, einem Telegramm des Königliche Theat durch Lübecks Einsicht und Thatkraft dem deutschen Namen nach Außen . , 2 den Standorten der Truppe zur Rast sonst die Feier des Tages weiter begangen zu werden pflegte, gestern nach Schluß der Redaktion eingegangen Depesche) „.. B.“ aus New⸗Orleans zufolge, gegen Stellung von In der Berstell ac 366 Or . am Sonnabend er z3 ängerem Aufenthalt genöthigt waren, aus der der Charwoche wegen unterbleiben. Im Fürstlichen Residenz⸗ . Käberreicht. Die „Agenzia Stefani“ fügt dieser Mittheilung Bürgschaft im Betrage von 165 Doll. bis 250 Boll. „frei- im Bvernhßarfèé find, die Samen aher und Staudigl,
so hohes Ansehen verschaffte. Die Anknüpfung der weitgehendsten ; z 7 . ö ini Verkehrsverbindungen durch die berühmten Lübecker Faktoreien . e, 6 ( , ö statt. tif der 3 auch . . k ö pih⸗ e k gelasfen worden. ö. . . , li ö. ir. ' ⸗ ier eingetroffenen ziere, der 4 d n ei Mexiko. Der Kongreß ist gestern Abend erbffnet¶ ke aͤftigt. In der Sonntagsvorstellung des Tannhäuser' treten die ; Damen Staundigl und Hiedler, die Hrrn. Sylva, Betz, Krolop
erschloß unseren deutschen Erzeugnissen Verkehrswege nach allen mittelvorrath unverschuld j . ; , ,. ⸗ 2 eter Weise ausgegangen war, und Commandeur d ; ie⸗Briga 4 Schrit ̃ i egenheit gethan habe. ; 36 ; ö . J welche mit ibren andere Bezugsquellen unerreichbar . 3 diefen ver⸗ der in r n gh n gen gh, . . . y ine JJ 4 worden. In seiner Erb ffnun g3z-Bagtschaft bezeichnete der znd Hiödlinger auf. Fr. Siaudigl singt zum ersten Mal die Partie apferen Mannschaften des Meeres Rächer niederkämpfte und dem einzelten Fällen war die Aushälfe den darum An prechenden zweiten Bataillons sowie mehrere andere Offiziere dieses . Wie die „P. C. erfährt, würde das zwischen Italien Bräsident die Bestchungen, Mertz mh, lande abe der Venus. ; . n ,, den Weg zum sichern Port eröffnete. Sein Sta'trecht . — . zu verfagen, während andererseits kein Regiments geladen waren und Engl ande abgeschlo fene und am 24. März vom Marchese ö ** . k ö ö ö. . . . es . J. ; jatte weithin einen so bedeutenden Ruf, d J t rund vorlag, das Gereichte u ̃ . - . ; 6. ; ; 6 e an eien nie zufrieden⸗ Demnã e as Jubiläum der fünfzigsten Aufführung der einen so bedeutenden Ruf, daß manche deutsche Stadt g chte unentgeltlich zu verabfolgen r . di Rudini und Lord Bufferin unterzeichnete Ueberein erden ne nere tun dizte dann hen, 'r, ,
Kaiser und Landesherrn bat, mit dem Lübecker Stadtrecht belieben Branntwein hält die Truppe weder in ihrem Magazin . — ; kom men, betreffend die Abgrenzung der beiderseitigen * ̃ zu werden. Ein äußeres Zeichen seiner Reichstreue gab Lübeck durch noch 9 der Kantine. ; . 9 1. April. Der Ober- Baurgth Franzius hat ö Einflußsphären im südlichen Theil der afrikanischen Be— zahl Reformen an. Gunst des Publ nn . , bie Annahme des Rickzadters in seinem Stadtwappen kund. ö und Munition werden weder für Geld abgegeben, naß 1 er ö 163 Itg.“ dem Senat ein Projekt zur Kor— ffitzungen Italiens, in nächster Zeit durch ein weiteres Afrika. Das Zugstück Adam und Eva“, welches am Sonnabend zum Rag, in gelstiget Barbckung tand Wted auf der ge, noch als auschartikel verwendet. Nur zweimal sind in Fällen 91. ion der Außenweser vorgelegt. Es handelt sich um . Arrangement bezüglich des nördlichen Gebietes dieser Be⸗ Sansibar. Vom Bischof Tuer sind Briefe ein— 50 Rale in Scene geht, wird an diesem Tage durch eine paro⸗ Landl it em es war t orb wal, unvermutheten dringenden Bedarfs, Waffen und Munition die Beseitigung einer die Schiffahrt hindernden Barre und 26 sitzungen ergänzt werden, Die von der italienischen Regierung zur gegangen, in welchen er seine am 27. Dezember erfolgte An— distifche Einlagẽ von Gustav Sörß „Der unselige Toupine!! be— ö . tden Deutschlands der Haup sitz tauschweife abgegeben worden. Beide Male handelte es sich um Freistellung eines einheitlichen, von oben nach unten sich . Untersuchung der Vorgänge in Massovah eingesetzte kunft in' Uganda meldet. Von Seiten der britischen reichert werden, welche durch Frl. Anna Bäckers und die Hrrn. Adolvh ö feste Bollwerk der Reformation. Die treue vater um Fälle, in welchen die Deckung des Bedarfs unausschieblich erweiternden Bettes. Der Senat wird das Projekt in nächster Kommifslon studirt eifrig alle auf diese Angelegenheit be⸗ Geselkfchaft ist mit dem König von Üganda ein Vert ag Ernst und Guido Tielscher zum Vortrag gelangt. ändischke Gesinnung, welche Lübecks Bürgerschaft zu allen und auf andere Weise nicht zu hewerkstelligen war. Derartige Zeit der Bürgerschaft vorlegen. züglichen Dokumente und nimmt viele Verhöre vor. Die Ab- abgeschlossen worden. Vischof Tucker erfreute sich einer guten Kapell mer der e, , ergen den achten Wagner
Zeiten auszeichnete und von ihr ehedem im alten Reich bethätigt Fälle sind Ausnahmen, welche die Nothlage rechtfertigt. reife ber Kommission nach Massovah soll am 9. April erfolgen. f — ᷣ 1 — ,. ö n. worden ist, sie hat auch spaͤter zum festen Anschluß an Preußen ö. s , 34 k und hoffte, Sansibar via Saadani Mitte April zu ö 9 6 k . grosgi . und gegenwärtig an das neue Deutsche Reich geführt. Oesterreich⸗ un . die Prinzessin Laetit ig, Wittwe des Herzogs von Aosta, der Concert ⸗Saison findet am 19. April er. statt. ꝛ Mein Glas gilt der erinnerungsreichen, ehrwürdigen Hansastadt Der Kaiserliche Cesand ö . . — K find., gestern in San Rem g eingetroffen und von Per . . Lübeck, seiner treuen kerndeutschen Bürgerschaft, seinem Senat und Der Kaiserliche Gesandte am Königlich belgischen Hofe, Wien, 1. April. Ihre Kaiserlichen und Königlichen . Kaiserin Eugenie am Bahnhof empfangen worden. Die g d Wi In Bordeaux wurde am 31. März zum ersten Male die — 2 ö ,,, . Wirkliche Geheime Rath Graf von Alvensleben hat einen Hoheiten der Erzh ö. i = ö. . [ folge, ei i s unst un ssenschaft. Oper „Lohengrin“ mit großem Beifall gegeben. seinem Haupte, dem prästdirenden Bürgermeister: Sie leben hoch! ihm Allerhöchst bewill ;. iten rzherzog Franz Sal vazor und seine Ge⸗ . Begegnung war, dem „W. T. B.“ zufolge, eine äußerst 3. = g g gegeben. ö, ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaub angetreten. Während mahlin die Erzherzogin Marie Valerie sind aus Korfu ö herzliche. Der Papst hat der „Germania“ zufolge unterm 14. v. M. ; — zoch! boch! ; . TFingr Abwesenheit von Brüsfel fungirt ber Wegations-Sekretär wieber in Tris st eindgetroffen. - Der Papst ertheilte gestern Vormittag 11 Uhr dem hn alete Brigit err dir Grin erden Mar 66 Mannigfaltiges.. . 6 Uhr begab Sich Seine Majestät, Freiherr von Mentzingen als Geschäftsträger. Nach mehrtägiger Unterbrechung fand dem „Fremd⸗Bl.“ ö russischen Ünterhändler Iswolsky eine Audienz. Hierauf K 34 K J Der Fahnensammlung des Königlichen Zeughguses nachdem Allerhöchstderfelbe auß, dem Bahnhofe von den Ver— Der General der Infanterie Freiherr von Losn,́ Fufolge gestern, sachdem tine Besprechung der österreichischen . em hseng! der Papft in Ybesonderer Audien; den Herzog än fäck ,,, , ,. ,,, zien. ist nac siner Mitkbeiinng, der N. Br. 3, lär'lic ein Fang; tretern der Stabt herzlichen Abschied genommen hatte, nach General-Adsutant Seiner Hochseligen Masestät des Kaisers mit den ungarischen Delegirten vorangegangen war, eine ( Johann Älbrecht von Mecklen burg-Schwerin mit ir d. gie er ict ei cr dig 4. 86. . g fer e r sturmsa kn e aunß dem ihre 1816 eilgeretet orden, welch sig Travemünde,. Daselbst. hatte, die Bürgerschaft cine prächtige und Königs Wilhelm J., haͤt 6 äuf längerer Zeit nach bem Sitzung, der Koömmisfärg Yester reich-Engarns und Fb gend üer hrlafsin Cifaherh' ne Fachsen⸗Weimgr, är, denhil idis d ch dtn bee bt; e werishs. ßis dabtg im Besitz der Dar fgemeinde Rich z schn w bei, Frank ,. und elektrische Beleuchtung des Meeres veranstaltet. Rhein begeben ö s em Heut fchlan ds über den Abschluß eines Handelsvertrags ö. Has Befinden des Papftes ist ein fehr befriedigendes, er hat Pinzustellen, und weist dann bin, auf. die Pfl Fern chile, furt a. O befanden, bat, as Fahnentuch ist an einem, schwatz. eine Majestät bragte die Nacht in Seinen. Salgnwgagen zu . s zwischen beiden Reichen statt. ; 16boch die chef, ele er! heute lesen wollte, auß, nächsten partie unß be; Rechtswissen aft durch di Ktch'' ens Piet hren g e a , mn n, , , und bestieg heute Morgen si Uhr den Aviso „Greif“, der Der deutsche Botschafter Prinz Reuß wird sich, wie . Freitag verschoben, da er fich von den gestern ertheilten zahl⸗ babs pie Kirche nicht, weniger die Lösung der verwickelten 26 , er e geg! Ruf e, , , ö von drei Torpedoschiffen begleitet wird, um nach Kiel zu ; ; ö . W. T. B.“ berichtet, mit seiner G ; ; ̃ Audi ühl fozialwissenschaftlichen Fragen gefördert durch ihre Lehren, 6 de, de, *r ; fahren. Die Beyölkerung bildete bis zur Schiffsbrücke 53 1. April. Das van Flensburg hierher Per- Woch zu kurzem . , , ö. J Beispiele und Einrichtungen. Auch die Nakurforschung, vor Allem die kee r fr eisen ö . 2 . ö zu e . i ja⸗ . . na o slar begeben. . ; ,. ö zschetzschnow „, auf der anderen Seite ein in bunten Farben ge⸗ gte ataillon des Schleswi g-Holsteinischen In⸗ g Portugal. Astronom ie habe die Kirche gepflegt. So habe Papst Gregor VIII an malter Landsturmmann, welcher mit einem um Ei Haften Ceschnallten
Spalier und begrüßte Seine Majestät mit enthusiastischem ; j anterie⸗ i ĩ ö ĩ i ĩ ) ö . ; ⸗ i ĩ ü ᷓ ; ; ꝛ ; ! '. lber. f Regiments von Manstein Nr. 84 ist laut Mel— Großbritannien und Irland. ? Wie das gestern in Lissabon erschienene amtliche Blatt . . . a n , nn. K . 4 Ine nn, in 9 gan, ,, I und in ,, RKrast, Ut un eben sind wir bereit, für nig un Ur ater⸗
— ᷣ — ———
dung des W. T. B.“ heute hier eingezogen und von dem Zu Ehren ihr önigi ĩ j j wi ) j . ; es hohen Gastes, der Königin Viet ꝑria ⸗ nitthei erden die Cortes am 2. Mai wieder zusammen⸗ ; : ö 9
ö , 32 3 JJ n n, , r
Die „Neue Preußische Zeitung“ hat im Dezember v. J chlosse Gottorp begrüßt worden. Nachmittags fand im Grasse am Ostermontag ein im f veranstaltetz, zu ; worden, weil in Rom andere Sternwarten zu Gebote standen. Nach- großen Zeit hat bis zu seiner Ueberweisung an daz Zeughaus auf dem
eine Beschwerde aus dem südwestafrikanischen Schu d⸗ . ein Festmahl statt, zu welchem Ober⸗ welchem sich zahlreiche Zuschauer aus Cannes, Nizza und . ö Belgien. ö ; dem jeboch diefe Sternwarten fammt ganz Rom unter fremde Bol⸗ Kirchenboden zu Tischetzschnow gestanden.
ab ior bert die Art Ker Wirthscha tebetrirbez bel der Sohtigen Präsident von Steinmann, Regierungs⸗Präsident Zimmer⸗ anderen benachbarten Städten einfanden. Bald nach 3 Uhr . In Brüssel hat sich, wie der „Köln. Ztg.“ berichtet mäßigkeit gerathen waren und dem Papste gelegentlich selnes Priester⸗ Die zur Entlastu des Potsdar Bahnhofs
Schutztruppe gebracht, in welcher unter Anderem gesagt war: mann und Vertreter der Stadt geladen waren. Der Divi- erschien die Königin mit den Prinzessinnen Beatrice und Louise ö wird.? am 31. v. M. eine Abtheilung der Deutschen jubiiganzgs ane, Menge afstenomischer und, vil itzlischz pbrathtt erbaute rellen m , , nh in n , 316
„Dann haben die Herren Sffiziere den Store der Kolonial sions CSommandeur General Seyfried, General von Landblad sowie verschiedenen Damen und Herren ihres Gefolgesf auf . Kolonialgefelischaft gebildet; auf einen fesselnden zum Geschenke gematzt warden, überdies die Sachverständigen, zen muttheilt, gestern Morgen 3 Gn , , . 6 und Oberst von Thümen nahmen mit den Offizieren des dem in Roth und Gold drapirten Balkon ihres Hotels! und Vortrag des Pr. Karl Peters hin sei eine soiche Sektion des Thurm. Greg s nl. ch vollkommen geeignet zu astronomischen Dstfeite des genannten Bahnhofs entlang schreitend, fieht man schon
Gesellschaft gekauft und treiben einen schwunghaften Handel j j i., * rt ha e vatikanif j ö ; * usaren⸗Regiments (Schleswig⸗-Holsteinische 3669 ich⸗ li it sichtli 3 j ; . . ; z it 63 Mitali Zwecken erklart hätten, habe er sich bestimmt gefunden, die vatikanische ö * ö ! mit den Eingeborenen. 8 g (Schleswig ⸗-Holsteinischen) Nr gleich! ließ mit fichtlichem Interesse die bunten Bilder und Gestgelten aallgemeinen deutschen Verbandes mit 63 Mitgliedern zu Stande Tiens? redet erzu stellen und mit allem zum Beirtehs der Ästro— . k . , ,
Bie neihstehende, auf amtliches Material ade falls daran Theil. Abends gaben die städtischen Behörden des Festzuges gn sich vorüberziehen. Die erlauchte Gesell ö gekommen. ñ 1 ie Röthi , . g.. Darste lung el Er er ie n ö. * Cern . 3 Der ee, eine Festlichkeit. Die Stadt hat reichen blieb , dem Balkon, bis der Umzug, welcher ö. . ö. 4 Serbien. J k . 6 i Arkadenban, velcker den Zutritt zus den sästlihzen Schutztruppe befehligenden preußischen Sffiziere — Hauptmann Flaggenschmu angelegt. gedauert hatte, zu Ende war. Als die Königin sich erhHob, . Belgrad, 1. April. Die Stupschtina genehmigte photographifcher Aufnahme der Sterne angeschafft. Zum Direktor ö 6 , . n ,, . und Second⸗Lieutenant von Fran ois —, welche ihrer überaus Friedrichsruh, 2. April. Anläßlich des gestrigen brachten die zahlreich anwesen den Engländer ein kräftiges Hurrgeh laut Melßung des „WT. J.“ die vom Kriegs⸗Minister fi k lente kate er ben ausgehen üöhsnen and irt Lehe han. s umb Kei Bl ischalie; und gerahenns f. schwicrigen Aufgabe mi Gebürtst ü ̃ n auf Ihre Majestät aus, welchem die . . ) Dang w riegs-Minister für p. Franz Denza aug dem Barnabiten Orden ernannt und ihm eine wn ; J 9 ufgabe mit anerkennenswerthem Geschick und rtstages des Fürsten Bismarck brachte, wie . . Franzosen mit eineßm . die Austrüst des beanf te Anl Bet ; ; fn jwei Abfätzen zu der hoch gelegenen Ein« und Ausfahrts⸗ Selbst verle , W. T. B. beri . Vive ja Reine“ folgten. Das Wett ; ö . ie Ausrüstung des Heeres bean pruchte Anleihe im Betrage Anzahl kundiger und erfahrener Gehülfen beigegeben, Ferner habe era , . . . großer elbstverleugnung nachgekommen sind, gegen solche 428. T. B, erichtet, das Musikcorps der Ratzeburger Jäger dem ⸗ 2 ; gten. a etter war herrlich und * von 15 Millißnen und nahm sobann die Erganzun gsbestim⸗ fatfen dir, mn güͤrhh hren Strrmarte n, weiche ih mit: der halle führende Treppe. In Höhe einiger Meter sind die Wandflächen unbegründeten Beschuldigungen in Schutz zu nehmen. selben ein Ständchen. Zahlreiche Gäste waren angelangt, um dem wolkenloser Himmel, eine lachende Sonne, begünstigten. . 45 mungen zu dem neuen 5 über die Kapital- und Umsatz— Fine ist derm . n e fe ng fr, 1 önnen, mit weiß glastrten iz geln beffes et, wählend alles Cbrige Mauerwerk SHene Veschwerbe ging angeblich vond den im Schutzzebiet Fürsten ihrs Glückwün che abzustatten, unter den selben ber werzag k. welches in schönster Weise ohne jeden störenden Zwisch m ctsteuer in erster Lesung an , K ansässigen Händlern aus, die . darüber beklagten, daß ihnen von Üüjest init dem Erbprinzen von Hohenlohe Oehringen, zahlreiche all verliec. . . eine Geschäftsordnung und eine Dotation verliehen. . ö ,. 0 * a . gegen . breite Halle eentspzicht in , n, n , , n, ,o, Dulgarien. ,, lassiger Weise Konkurrenz gemacht werde. Es wurde darin der Barby, viele Deputationen, darunter solche von mehreren Ham⸗ Gemahlin dig Königin Victoria nach Grasse begleitet hat, t Sofia, 1. April. Die gerichtliche Unter juchung Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs“ Seite das Aus fahrtsgeieise Lied aden ben e C, ger Gelbe Schutztruppe vorgeworfen, daß sie mit den Eingeborenen Tauich— burger Körperschaften, ferner eine aus Neustadt in der falz, durch einen Masernanfall an das Bett gefesselt. Sein Zustar P vegen des Attentats gegen Beltschew und Stambulow wird, Maßregeln. breiter Fenfter durchbrochen; das Dach ist mit Wellenblech abgedeckt. handel treibe und auch' an Richteingeborene Waagren aller eine Abordnung der Münchener Kunstler u f. w. Die Wohn, giebt sedoch zu keinerlei Besorgniß Anlaß, / wie „W. T. B. berichtet, eifrig fortgesetzt, über das Der Gesundheitsstand in Berlin hat sich in der Woche . Art gegen Geld abscße. Insbefon dere wurde ausgeführt, daß räume des Fürsten waren mit prachtvollen Blumengrrangements wi Linläßlich eines Meetings in Tipper ary lam e] s, Ergebniß derfelben verlautet indeß bis jetzt nichts. Fast rom 5. Kis 3. März er, wieder wesentlich günstiger geftalter und Dis . Ost erm e sse . der große. Wohlthätigkeite baiat in e die Schutzlruppe Branntwein, Waffen und Schießbedarf, geschmückt, welche aus Berlin, Köln und anderen deutschen wie man der, Mgdb. Ztg.“ meldet, gestern dort zu ernsten Aug z⸗ täglich sind neue Verhaftungen vorgenommen worden, einige auch die Sterblichkeit war eine geringere als in der vorhergegangenen nnn, . gen e n, ,, 2. 25 ) . S n,
Gegenstände, deren Vertrieb an die Eingeborenen man au Städten eingegangen waren. m Laufe des Tages trafen schreitungen. Die Maccarthysten stürmten das Rathhaus, w * i i ihei e Woche (oon je 1660 Einwohnern starben, aufs Jahr berechnet, 185) . e ö =. . 3 f ö / der früher Verhafteten wurden wieder in Freiheit gesett. Insbesondere haben akute Darmkrankheiten, namentlich unter den die der 3 1 . 1 . . .
J , noch zahlreiche Geburtstags spenden ein, darunter vi Parnell sprechen sollte. Es entstand ein blutiges Hand ö. ö g einzuschränken bemüht sei, anstands e, 6 An g . gemachte der in ae, ö. gemenge, wobei 20 Personen verwundet wurden. 2562 18 ö Dänemark. Sänglingen, abgenommen, sodaß digsen Krankheits formen, mint noch gn bez ,, 3e Wilde e hlcn * g Diefe Klagen erschienen von vornherein insoweit unbe- Ferzag von Mljest eine Spaztersahrt, und, wurde hierbei vom Der von der australischen Föderationz⸗Korrt, (F) Kopenhagen, 31. März. Das Landsthing Hie bi erlegen Gegen bs Lela gros, Wu Lie d beiigzin, Hane wh die cherte Fer, g fie er eee . gründet, als fie sich gegen das Verfahren der Schutztruppe Publikum allenthalben herslichst begrüßt. Kurz vor 5 Ühr vention eingesetzte Ausschuß für das Verfassungswesen ha- nahm in seiner heutigen Sitzung unter Anderen auch den Ko dr r 1. 6 Stn l el 1 gierte ae g'. Häumen conerrten. ö w . , , , ,,, iets en Bäebnhef ber iltei! vönk ho diesee ani isn faffun gséentzmüzf. eingereiht. Der Premier, Ministe c. kes chesegeg von 14 Bezember 1557 wegen Beranstaltungen fun Horschein and, endeten auch in ziner größeren Sah, von Fältzn hien lfte , . * bf * 9. .
. . n , , ,. . Ein gebotenen kin er⸗ spät it dem Amts Dietze⸗Barb Victoria James Munro äußerte übrigens in ei lichbel erben und Dienstleistungen 8 äter mit dem Amtsrath von Dietze⸗ ie Rückrei rigens in einer neulichzel i i i iti i i zdtli ᷓ sst ei gen durch Waaren abzulohnen. Pp h etze⸗Barby die Rückreise nach 9 gegen die sogenannte Schweinediphteritis, in dritter ödtlich. Dag Vorkommen der Infektionskrankheiten blieb meist ein ,,,
Bekanntlich ist in Südwest-⸗ Afrika wie in anderen Theilen Berlin antrat.
Am Abend wurde von dem Hamburger Reichs, Unterredung mit einem Berichterstatter der Presse se bia Lefung an; damit ist der e n vom Reichstage beschränktes. Erkrankungen an Masern ö 63 . e,, , einem adtthe ⸗ e ö
Afrikas bei! ben! Eingeborenen der Tausch die allgemein tagswahlverein ein Fackelzug veranstaltet, welcher gegen 3009 , ., darüber, daß die Föderations Konvention praktist erledigt. — Im Folkething veranlaßte die dritte , 3 ,, . velftfinzeStähnrhe, artes der Linie. Hesündbwnmien- Kreutz rg, nid, det bon der
übliche Formen dern Cöcran z'rung! Jäun aunahn stheise Theilnehmer zählte und sehr gläsn“kwꝑöd verlief Der Vorbeimarsc; rg; nisse erzielen würde. Cine Hauptschwierigkeit werde?; Lefung. des Gesetzentwurfs, betreffend die Einführung Weldendam mer: Brücke aus fü ien di settdenbessnht ehlichékhtzruh kn s „nahe. währte egen . Stunden. Per früher. Reichstage rothe Rlägs bilden, obadernf' n des lenct, i, en, haben ohh, n, , ,
erwerben. * Jeber Reifende it; deshalb gezwungen, ein Woermann hielt an den Fürsten, welcher vör das Schloßethor inänzvorlagen zu amendiren. Selhst Falls die Konventioz Aenderungsanirag des Abg. Tauber, die Steuer auf ; . ĩ Gebäudes wird Bahnhof Lin der Badstraße als solcher eingehen, um z kungen an Kindbettfiebez wurden kägsgeß beobachtet und führten auch zur Reparaturwerkstätte benutzt zu werden. Bahnbof List das älteste
Wagrenlager mit sich z' führen, weil ' er nüt ' so“ sicher ist, getreten war, eine Ansprache, in welcher er hervorhob, daß er sich über die Angelegenheit einige, sei zs zwẽeifelhast, ob dz. bayerisches Bier von 10 Kronen auf R, 5h Kronen Pro Tonne ach zum Tode. Rofenartigs Entzündungen des Jellgewebes der sich den Bedarf an Lebensmitteln und Dienstleistungen nicht alz Vertreter einer, politischen Partei getömmen sei, Kolonien den Paragraphen ratifiziren würden. 4. herabzufetzen, wenn die Steuer und der Zoll auf Bier, Zucker 67 1 in . af zur ö . fan Depot der Gesellschaft und im Jahre 1873 fertig gestellt. uberall, beschaffen zu können. Selbfst da, wo der Gebrauch sondern im Namen der Bürger der benachbarten Stadt Ham⸗ Rußland und Polen. . e im im Jahrs löhös mehr als Söhg Fög Kionen och ämnmner Erkrankungen as Keuchkuste zum 'r fänden Der Bau d in i ue Welt. sben'betann bi, if. er Wg, eerthe hal, äche gen, menen sböanbar t h ehr Den „No wo sti' ist die zweite beiti. Wc in einchtder fälge nden Jahrg nachm az s gcc öh sröhen Fechner n , als der Kauf. Man rechnet allgemein, daß gekaufte Wagren für die dem Vaterlande geleisteten Dienste. Der uch dankte worden, weil die Zeit . e Ver warnung ertheih eeinbrir gen follten, wurde vom Finanz⸗Minister entschieden Eine Erkrankung sawie ein Todesfall an Genickstarre wurde iur Mel⸗ 5 m . nn 6 die . A. 5 , , nachdem der noch einmal! so theuer zu stehen kömmen, als erlauschte. mit bewegten Worten und verficherte, er werde diese An, jagt ig ein . ,,,; ee n ire gelte Unter diefen Verhällniffen! wird eder nen anziehende erkennung als ein theures Vermächniß seinen Kindern und . 6 , . * 1 4, , . GCGöanksbisse' gon Fact! Petru und Böer tänstig um mehr größerer Zakl als in den n, n, n le Hehn tan , Europäer, sofern er sich nicht in seinen Bezugsquellen auf Erben hinterlassen. völlerung in Rußland in falschem Lichte als 1 600 000 Kronen geringer sein dürften als jetzt; ; Fifenbahn vorgegangen werden, nachdem im vergangenen Jahre zunächst die im Schutzgebiet ansässigen Händler beschränkt, zu ihrem Bahern n, nnn, n ö. g,, . 11 n nter e, igen, alen oh o , 3 . r n g ede ir , — 3 nheit erwecke. ie Zeitung nehme Kronen betragen. Nach Ablehnung einer von dem Abg. 1. Dänemark. Grundstück durchziehenden Mulde umfangreiche Arbeiten erfordert hat, sowie die Ausschachtung der Baugruben für das .
Konkurrenten, mag ihm auch die Absicht, Handelsgeschäfte zu : ; ; e a. ; ; ; , München, 1. April. Ihre Königlichen Hoheiten der ferner eine feindliche Stellung gegenüber jeder Regung des ö ; April. Mi zwerd zu 8: Li 200 Stũck h Hörup beantragten, gegen den Gesetzentwurf gerichteten moti⸗ 7. April, Mittags. Gaswerk zu Aar hus: Lieferung von Stũ und für das Retortenbaus ausgeführt worden ist. Die Baukosten
treiben, noch so fern liegen. Die Waare i i ⸗ ; 7 ; f f 9 ren, die er ins Land Herzo a. die Herzogin Karl Thesdor begeben sich der russischen Nationalgefühls ein und betrachte verschiedene Hirten Tagezordnüng fowie aller Aenderungsanträge wurde 3. Gußröhren und 10 000 Fuß 1 gezo genen Roͤhren. Bedingungen ö nten Gebäude betragen 2 84:
bringt, verringern nothwendig die N en . 5 ᷣ i
. 6er . he 1, ain ö. g. zusol nia en zu längerem Aufenthalt wieder 1 der Regierung vom Standpunkte eines falschen der Gesetzentwurf in namentlicher Abstimmung mit 69 gegen auf dem Kontor des Gaswerks
ihnen hieraus erwachsenden Nachtheile schützen zu wollen, ih, 16 . den am , , Seine Kaiser⸗ Der „Grashd.“ berichtet: Der Gouverneur von Wol⸗ IS Stimmen angenommen und, damit fertig gestelle: Schließlich Ohne Datum xiss on . Lisbonense de Illu- Den an die Charottenburger Wasserwerke ange g eit der Erzherzog Ludwig . ; ĩ 0 wurde auch der Gesetzentwurf, betreffend den Zoll und die minggäo 2 Gaz, rug da Bog vista: a t Kohlen. zu liefern von schloffenen Ortschaften Wannsee, Zeblendorß Lichterfelde, Wil
würde dahin führen, ihnen das ausschließliche Bezugsrecht ; ; . . . j m Ei ; 5 von KWanren au ben Auland u erthtihen. Victor im strengsten Incognito hier an, um einige Tage hynien habe ein Eirkular erlassen, das den Kreis- Isprawnils Steuer auf inländischen Rübenzucker, in der Fassun ö mers borf⸗ Friedenau, Schzneberg, Steglstz, Südende, Lankwitz Tempel. hier zu weilen. die Qrdre ertheilt, ftreng darauf M* achten, daß die außerhalb des Landsthings in . er 64 angenommen. . . 36 . . hof, Mariendorf und * . 5 ige . ö
Die Zumuthung an die Schutztruppe, sich i Bed z j 71 . nur gegen baares Geld zu b , n nnn, ö. Sachsen. der Städte , , lebenden Juden nicht Immobilien — 1. April. Heute ist der Reichstag geschlossen Nächsteng. Küstendsche. Buͤrgermelsteramt: Preisbewerbung für von Heute früh 6 Uhr bis Sonnabenz; den 4. April, Mittags 15 Uhr, diejenigen Orte binden, wos sich Handelsniederlassungen befinden Dres den, 1. April. Seine Majestä e , pachten und besitzen, wozu sie ja gesetzlich auch nicht be⸗ worden. Da eine Einigung beider Häuser nk ben! In. Ausarbestung des Projekts einer Wass erleitungn.— NHreis das Wafser abgesperrt. Es soll wäbrend dieser Zeit das vom ure e ihren Here gu gl es lt brauen m Le fon , . . 8 inn, ö . y. . J enn erfuhren, Genen a nan nn, halt des Finanzgesctzes. micht erreicht wurde, hat ber . Franken. — Näheres zur Einsicht ö. „Deutschen Reichs · Wannsee und Teufelsser gespꝛiste Hauptrohr verlegt werden. . . k Fandel nen. Siadte-ziinäster Dr. vo n Gerber den Horsit im Gesammt. ow, weihke für den Bau ber Trangtazpibahn eine iebens— van ,,, Fingn gel e mrlafsen, bunch weiser Bertehrs⸗Anstalien Die zusammenbängenden ehr kurse, welche auf der Uran izn , ,. e 7 de,. Falle der Ueber⸗ Ministerium und die Funktionen eines Ordenskanzlers, sowie längliche Pension erhalten. nb Iluslage ö . . wird, die bestehenden n, 3. in diesem Jahre zum ersten Male gebalten worden sind, haben vor Bürgschaft für die ö lmãßigkei er Schutz lruppe genügende dem Staate⸗Minister von Metzsch die Leitung des Kürzlich meldeten die Blätter, daß der Entwurf eines 1 gen sortzuerheben und die nolhwendigen Ausgaben Hamburg, 1. April, (3. T. B) . Der Postdsan pf gt dem Feste jhren Kbfchluß erreicht, um erst im Herbst wieder zu be, gelmäßigkeit der Lieferungen zu bieten. Ministeriums der auswärtigen Angelegenheiten übertragen. Gesehes be uglich der Redorganifation der ritterschaft— nnerhalb der Beträge der Finanzgesetzvorlage zu bestreiten. „Rug ia“ der Hamburg Amerikanischen Packetfahrt⸗ ginnen. Eine Ausnahme bildet das Gebiet der Physik insofern, als
—
* re. man, n — C rr / 0 — —— — —