1891 / 78 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

angemessenem Course zum Bezuge anzubieten. In den Verwaltungg⸗. Mai 442 A,, pr. Juni 448 16, pr. Juli 445 AÆ, pr. ] Jute ⸗S inne rei hat beschlossen, eine Dividende von 8) . j rath der Bank sind die Hrrn. Cxner Leipzig und Kopetz ly Berlin August 447I. M6, pr. September 450 „S6, wr. Oktober 4.50 M, theilen. J w hien k des Srarkassenbuckez Nr. 26g der Krfissgarkess zu zumelden widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen] 1847 nebst Publikation ver handlung vom 19. Januar buch 4. Veckerhagen Artikel 730, wird gewählt worden. pr. Jtovember 4.50 . pr. Deiember 4.50 M, pr. Januar 4,50 4 Wien, 1. April. (WB. T. B.). Gewinntiebnng der s st er. . Zabrze, 2 auf Edgar Szmula in Kl. Zabrze werden ausgeschlossen und der Rachlaß dem sich 1847 und. Nachlaßverhandlung d. d Sroffen, und die pyst für ef e h. wird für kraftlos Hannover, 1. April. (B. T. B) Ein aus der Nieder · 1, kt. 6 (B. T. B). Siem ieh d 1 4 4 J. Fl. fillen auf Nr. 2 Ser. 3758. 10 000 F. . . ,, e n . k ö r rf. . 9. . nebst Cintragungsvermerk bom Veckerhagen, 2. . fr sächfis hen Bank, den Banthänfern Alexander Simon un A. Bart ,, pri, g Sose; ii i erien ziehung der auf Arr. 1 Ser. I ö - Feäestẽns in dem auf den 14. Ottober 1891, werden, der sich später meldende Erb ird verabfglgt 18 August 184 und, ange hängten rpethelenkbachz. gönigliches Amis gericht. SEricgelberg! sowie der Vercinz bank in Hanhoper Pe stehen des Kon. IJ 1 9 Fa aft; Sofe: 112 125 131 151 205 266 London, 1 Äptil. (W. T. B) An der Küste 3 Weijen i m. 3 4 uͤhr, vor d . n. ? päter meldende Erbe aber alle Ver, auszuge vom 18. Auqust 184. über folgende Post: Kleinmann

; —; n Mr „M8 6567 701 706 sos S3s Soi la du ng en angeboten. „vor dem untgizeichteten fügungen de Erbfchaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, S0 (echt aterli x ,, , n;; mn nn , ,,, dig JJ

a. 7 122 ercinigten' Stagten bat im NRongt März um 4419 125 Dell. Ir ; ö ier Nutzungen zu sordern berechtigt ist, sich pielmehr schwiste Seise zu Noten, zahlbar an sedes der felb Di othekenurk ũ ĩ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der mit der Heraußgabe des noch Vorhandenen begnügen mit zehn Thalern bei erreichter n n n, , . gal cor.

Leipzig, 1. April. (B. T. B) Kamm zug; Termin ˖ 2314 2325 2382. ugeno . z . . han?! g . e z. pr. April 440 4A, pr. Hamburg, 1. April. (W. T. B) Die Norddeutsche n, n. Dam Sta atsschaß befanden sich ult. Mär Urkunde erfolgen wird muß. Der Nachlaß besteht in dem Grundstück von früher erfolgender Verheirathung, jedoch bis dahin Schloss ist Spani d . Zabrze, . K cr . . IV Nr. 67 welches jedoch ohne Zinsen, aus dem r ut! vom 1 4 . 3 e einn ö 8 ; . t. ediglich gegen inräumung des usgedinges fuͤr die 19. Januar und der Urkunde vom 27. Juli 1817 undationekasse der Pfarrki ; : ü ö 3 ö . ; Grhlafsein verlauft ih ̃ eingetragen zufolge Verfügung vom 15. August 1847 . der . ö . .

ebot. Kottbus, den 265. März 1891. im Grundbuche von Crossen⸗Nöben⸗Rosenthal für kraftlos erklãrt

Erwerbs und W Genossenschaften. (õb2] ; Ruf Die Stadtgemeinde Sppenheim, vertreten durch Königliches Amtsgericht. Band II, Blatt 91, Abtheilung III, Nr. 1, Reichenstein, den 24. März 1891.

1. ntersuchungs · Sachen. 6. 3. Aufgebot, Zustellungen u. dergl. 2 2 7. 4 . 23. ö ö ,, e en ! ey nzeiger . ö. ö 2c. von Rechtsanwalten. ö äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Banl Ausweise. ikihren Großh. Bürgermeister Herrn Carl Koch da⸗ 6) der othekenbrief ü 1 nal z 5. ö 2c. von Werthpapieren. 16. Verschiedene Belanntmachungen. ö. ö. e een en . n, be⸗ li unt m, , prcdẽb ö Hen g r n i * 2 re n e, ö . anspruchten Ueberschreibung auf ihren Namen von uf Antrag von Rechts anwa r. Max Predöhl unter Nr. 8 eingetragene ĩ ö ; 2 9) untersuchun 3 achen 189 1, Mittags 121 Uhr, an Gerichtsstelle, wie Auslage der Verkaufgbedingungen vom 3. Juni und Ober Hospredigers Dr. Hansen zu Oldenburg, nachverzeichneten in der Start und Gemgrkung gls nrator Lergetnu, von Johannes Christian von der ö ier r gg e de re ven. . Ee , . . 9 8 . oben angegeben, verkündet werden. 1855 au? auf der Gerichtzschreiberei und bei dem Johanna Wilbelmine Christine, geb. Seiffert. Oppenheim gelegenen Grundstücken, welche im Grund Brerll wird ein Aufgebot dahin erlassen; zinglich zu 45 b jäbrlich in viertelsährlichen Raten Die Ehefrau Sophia Maria. 5 k ike Neckel 1389] Stebric̃. Berlin, den 6. März 1881. zum Sequester bestellten Rentner W. von Schack Y des Proknristen Emil Ludovicus Hermann J. buche auf kelnen Namen eingetragen stehen, den Er⸗ daß Alle, welche an den durch Beschluß des vom 1. August 1887 ab, rückzahlbar drei Monate geb. Kammin, zu Pamburg K— . ; Gagen den unten befcriebenen Knect Wilbelm Königliches Amtsgericht J. Abtbeilung 51. zu Doberan, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Seiffert zu Hamburg, . laß eines Aufgebots beantragt. hiesigen Amtsgerichts vom 2 Hat; ol' ent., ngch Kündigung, für den Rentier Friedrich Wilhelm 1 e r ener g ö . 8⸗ Winkelmaun und den Knecht Karl Winkelmann, K .. Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit im Verfahren vertreten durch den Rechtsanwalt . Es ergebt deshalb an alle, Diejenigen, welche An. mündigten Inhaber eines Gast! und Kogir. Morem in Zeitz aus der Urkunde vom 27. Mai Ebemann Theodor Wilhelm rain? ö. . . arenen fe ldi literfuchungetzgft wegen [401 Zwangs versteigerung. Zuhehõr gestatten wird. ö Dr. Schmidt Polex zu Frankfurt a. M. spruüche auf diese Grundstücke erheben zu können baufeg. Johannes Chriflian Breull, geboren 1887 mit, den Insen vom 25. Januar 1865 ab an Vufenthalts, wegen Ehescheidung vom ,, Berching gegen S8. 23, 1353, 303, 74. Straf. Im Wege der Iwange vollstreckung soͤll da im Grund⸗ Doberan, Mecklb., den 25. März 1831. ü, hat das Aufgebot der über den zwischen seinem glauben, die Aufforderung, ihre Rechts und nspzück. den 17. DYktober 1513 dierselbst, Ansprüche den ,, Works Philips Richerd Hertha“ JöGrund böslicher Verlaffung, mit dem Antrage 3 Jefetbuchs verbängt. Es wird ersucht, dieselben zu buche von den Umgebungen Band 160 Blatt Nr, 7023 Ber Gerichtsschreiber: Krull. dorgenannten Erblafser und der Frankfurter Lebens- spätestensß in dem auf Freitag, den 29. Mai irgend welcher Art zu haben vermeinen, hiemit in eukirchen bei Borna mit der Maßgabe ab⸗ Beklagten zu bespflich len binnen zer n . berbaften und in das Gerichtsgefängniß zu Berlinchen uf den Namen des Maurermeisters Heinrich Wutzo Versicherungs⸗Gefellschaft zu Frankfurt a. M. ab= 1. IS., Vormittags 8 ihr, in öffentlicher Sitzung aufgefordert werden, solche Ansprüche im unter- getreten sind, daß die abgetretene Forderung der bestimmender Frist die Klägerin wieder bei in denn abꝛuliesern. ; n, ,, 1 9 . . 39828] Aufgebot gf e n n e. ade hes . . ,,, . n . . 3 6 ne e e b gn aus dem Hypotheken⸗ zunehmen, im Entstehungsfalle die Ehe der Her 28. Marz 1831. elegene Grundstůck am 5. Jun Vor- ? zt. Nr. 2/ 13586 beantragt. Der Inhaber der nde . ; z . enfa e von dem . . er Rr. 26, spätestens aber in brief vom J. Juni 1887, der S ö Verl ĩ ö Berlinchen den 28. Mär; Die Erben des am 6. Mpril 1887 zu Gyhum bei wird aufgefordert, späteftens in dem auf Montag, Rechitznachtheile der Anerkennung der Ersitzung ge, dem auf Rittwoch, den T7. Mai 1891, 25. Mai 1887 und dem k m . ire n, ö. troffen werden und entsprechender Eintrag in das Vormittags 16 Uhr, anberaumten Aufgebot · 20, Februar 1838, mündlichen Verhandlung des Re re st e ls gien K

Königliches Amigericht. mittags 10 Uhr, zor dem unterzeichneten Ge⸗ 3 s stork richt = an Gerich testelle RNeu edrich· Zeven, Provinz Hannover, verstorbenen Pastor Otto den 26. Oktober 1891, Vor . . s e, n,, . Mutationsverzeichniß erfolgen wird. termin, dafelbst Parterre Zimmer Nr. 7, anzu⸗ 7) die Ausfertigung des. Kaufvertrags. vom vierte Civil⸗Kammer des Landgerichts zu Hambur melden = und jwar Auzwärtige unter Be. 13. Juni 1816 nebst Hypothekenschein vom 25. Juli (Rathhaus) auf Freitag, den 26. Juni a3

i ilhel inkelmann: Al ; ; Beschreibung des Wilhelm Winkelmann ter 2. z, bof' Tier ke , parler? Srerh kg Pape, namentlich dessen Wittwe Selma Margaretha, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten. Auf⸗

23 Jahre, Haare blond, Nase gewöhnlich, Augen ? z eb, Kunhardt, als mütterliche V ünderin ih n .

an ab eur ewchn lich. Be sondere Kenmeichen: 4 eigert; werden. Das Grundstück ist mit 8 . üfterliche Vormünderin shrer gebotstermine, feine Rechte anzumelden und, die . , n

n rechten ann, m iff ein Gelenk steif. teich 17 b60 A Nutzungswerth für das Etate jahr 3 Kinder Gertrud. Martha und Gerhard Pape, Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung ö. Flächen · stellung eines hiesigen Zuflellungs bevollmächtigten 1816 und Ingrossationsnote über 78 Thaler, rü. Vormittags 95 Uhr, mit der Aufford

1893/94 ein Gebaͤudesteuer veranlagt. Auszug kJ H ö. , der irrte erfolgen wird. . Flur Nr. sinbalt Kulturart und Gewann. 35 , stäzndige Kaufgckder und zwar 15 Thaler für Friedrich einen bei dem gedachten Herichte ,

s⸗ j * 3 39 n . ö 5 g 2 ; 9

99 9 . . 1, ,. . ö. born nd perle zn, ahh n, Haben? dag Nufgebot K . . J ö 1m 6 . 6. nn, Eli. Abtheilung Mn . 6 8e r r . Augäst Fahr und dessen zu bestellnn, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung K. Württ. Staats anwaltschaft Hall. Grundstüc betreffende . ö r n , ,, n bahn · J . 36215 Wege in der Stadt Veröffentlicht: Ude, ger r r e, gf. (lim Hund, nee re do fr in . V 3 r e nn .

Vermögens beschlagnahme. dere Kaufbedi ; ö er 4so Berlin Hamburger isenbahn⸗Prioritäts⸗ ; ; J ] bei . ö = .

DPurd Terrsocenege nnen g. and, ere, de hkl ,, , kenn, , . ä Kirner met. ls n, , Tmtzffricht ann, Abtteln g f, wrhee erntet w an gen ders wm 4. B. Bite, ift das Orne, ere, ndern ee n igkor ö,, nären Fir. S2 per 1. Juli 1587 bis . Ben . , ö ö. vdia, geb Krupp, . e er Vorstazt. Pig am Eutßsfricht ennfzte Aufgebet! Vie Kosten jchen , ene, erichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer LI. geücn heerennten. wegen Verietzung det Wehrpflicht nicht don felbst auf den Ersteher stbergehenden 2, Jangar 4580 und alon; wn . 6. alt e e mr e. ele ö ö J der Vor. in Sacken Bor ahböidt wird dahin berichtigt, dal die theilung Fer Injertione kosten . ch er, ais) Oeffentliche Zuft.

e . . . . rer, lr e e. W hanelnsehn er Het ene, 2 6 ,,, Br Hrnossenbes, e Hüllen, g, gr r ö 8er erg Wledkzorm Garthor. S6 er ef fenden i Bor Heidi Fesse silier in trager. ö,, zybeif. srr Gerd,, Riemahwe au reffenden Geldstrase von je und den Grundbuche zur Zeit der Eintragung deß Per⸗ ö . mit scheins Rr. 2 über einen Kur der Zeche V . ; i413 Wege geborene Neelsen, sondern eine geborene Eggers ist. Studemund hier, vertreten durch den Justiz-⸗R f

ellen des Verfahrens mit je 9 6, je bis zum steigerungvermerks nicht hervorging insbesondere Kosbeng kr z5 46 Per 1. Oltober 1857 bis beck, gutzgeftst hg ö födh ie r f, ö . 14256 W e am Hamburg, den 1. März 1891. . klagt nn Theft inn, J, Wet ' bon 5rd s mit. Befchlgg belegt worden: derartige Forderungen von Kapital Zinfen, wieder⸗ 1. Sktoher 1832 und, Talon. bet . ufer ern b, , . , ,,. Üde, Gerichtsschreibergehülfe II69] Ausschlusiurtheil . 1

Ir WraennUher, Withehnn, Häcker gebolen am schremöen Ker her iter. Oc, öhm bet älteren wird aufecsardert, Ktuph, e, e' wit me gf, wrgast ĩ . K ü .. ,,,, . . e. ö. . Gde. Schroz . ö dn g ö. spert en,, den 2. April 1892 . fir n ü, K erer, . 94 4299 e mund Gghansser 64. (4321 Bekanntmachung. . 66 53 , i fn ö ö erabronn, zuletzt wohnhaft in ö. . ann . , , C= 6 165 irn, ! wird aufgefordert, späteftens in dem auf den ö Vienhe mer Stra e. ö en , ö. vember ö 36 27. November 1877 füt die minder. bestehende Band der Ehe zu trennen, die Bellagte

Y Dörr, Gottfried Michael Johann, geboren am 33 ni er , ö die filed * tze nf , vor dem untere hn den Geht Banmthorstraße 10, 17. 53 1891, Vormittags 14 Uhr, . 95 17356 3 an der Vien⸗ Dhlhe ren VI. Emmisstomr Rr. . ö . . . h; . . ö III . ö . schuldigen Theil zu erklären und ihr 25 Rar 15853 zu Eriesbach, O. A. Künzelsau, eringslen Gebots nicht e n gl Hier n g und Dimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine seine 36 66. . erh. . Gericht, Zimmer rr. äs. . 108 18250 ö. . für kraftlos erklärt. zu Gardawitz gehörigen ginn n f 3 . det ö 1 ö J ir, zuicbl wohn aft dofelbst , , , , . 1 , sender, eien, genen ,,, , n, n m n, J

37 görster, Georg Josef, geboren am 18. Mär sichtigten Ansprüche i tren. Kr, widrigenfalls die Krastlozerklarung der Urkunden Hel genf! E Urkunde rormuiegen, widrigen falls . ; Finn gr ben am Matten. Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung 18 thekenbri , ,,,, i . n 1858 0 9 rozberg, O. I. Haren let ohn, e ,. ri . in 3. 6 9 en. vin 3 erfolgen! wird. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. ö graben. . w und . ; ekenbrief vom 8. Juli 1550, wird für kraftlos Königlichen Landgeribts J. zu. Berlin, auß den haft daselbst, 3a pruchen, werden e, vor 8e, . Hamburg, den s erenbez ö den ge fer . . . ö ö. 9. . in ., lar Bekanntmachung. ö. elt olai. den 24. März 1891 3 6 . n

4 Friton, Ludwig. Mönch, geboren am 27. Juni e n en geter n n, die Hint Flims es fahren Das Amtsgericht Hamburg. Civil Abtheilung V. oöͤnigliches Amtsgericht. . . raben, die Kheinbleiche. 1 Durch Ausschlatzurtheik vom heüsigen Tage ist d ö ii er hl eh ri raße 598 Il, Zimmer 75, mit der Aufforde · 163 Ritt fe, ih Kin onen zal tt iron, Ferde . . er e ein 9 unf ö 3 ö, . Ju Beglaubigung: lag n,, . . 19 4625 , , mill von der Handlung Sebrüder . 6 9 . . önigliches Amtsgericht. e ee. 44 4 66 . ,., ; 2

J ö 1 ! pts. Sekretâ ebot. . ĩ nbleiche. j e , . estellen. Zum Zwecke der öffent⸗ 6. . nn, 2. ar la, , an n ü uin . Rom berg Pr., Gerichts-Sekretär. 3. Srarkzssenbach Tit. 6 der Kreis spark ie . 6 3025 Wege. k . ,, und lier e ,, n,, des Königs! lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— ,,, e gte, vl 9 ö. ö ö. ö sõon U Aufgebot. gi r . . 3 369 93. , ausgefertigt für . ; . . nn Rhehnufer. ear fte am 1 tall fs bei B. N , . ö ö. , gn Kiehg . . , See. S.. 1. Gerabronn, zuletzt wohnhaft daselhst, 1891, Mittags iel Uhr, an Gerichtestelle Die Wittwe Clarg Saki, geborene, Lowel, zu öinph orchel zu Kraftsolms, ist angeblich ver- . ern rd ie langen Äecker. 4 Beg lau Hahlbare Wechsel über 131 s gb 3 , . ; z th erlin, den . anz 18811.

65 Hofmann, Johann Andreas Balthasar, Bücker, wie oben bezeichnet, verkündet . Leipzig, Liebigste. 2, hat das Aufgebot eines Talons w, . soll auf ö. Antrag des Ver. ö f 5 21712 we daselbtt. für kraftlos erklärt worden. Tbuard Holwe, b. des Gustab diode 9. . des Köni liche nl ö got che , e , ,,, 16 , ,. Bredian, we ss är iger, J ,) Gerabronn, zulchßt wohnhaft daselbst, Tanzlihl, nf icht J. Abtheilung s! Pluto zu Gffen der Emiffson 1873 beantragt. Der rich a 3 if: zum Zwecke der 73 15 16353 R e und Grab Königliches Amtsgericht. Y des VPanzerarbeiters Johannes Kirchhoff .

7) Ickert, Georg Karl, Bäcker, geboren am . - Talon hat folgenden Wortlaut; ö ö. er , g . erklärt werden. . 16 133 are ö. , k Iscilohn ; zu a17] Oeffentliche 3Zustellung.

1. Schtember 1568 zu Hall, zuletzt wohnhaft Inhaber empfängt am 3. Jannzz 18814 bei nl ff . 36. h ö wird daher aufgefordert, . Tr, 257 38656 ,. vun nn 164 Im Namen des Königs! vertreten sämmtlich durch) den Rechtsanwalt Bie Frau Anna Marie Emilie Rehaag, geb, daselbst, (403 Z3wanugsversteigerung. ber unserer Gefellschafte kaffe auf Zeche Pluto . ö ö den 3. November . . , m. Verkündet am 24. März 891. Schütte daselbst, erkennt das Königliche e n, Spahn, zu Freienwalde g O bertzeken durch den

8 Küausecker, Friedrich. Bäcker, geboren, am Im Wege ver Zwangsvollstreckung soll das im in Wanne gegen Rückgabe dieser Talons die zac net 3*n asnne Mech he, be, dam enn, . 263 Schneider, Gerichtsschreiber. ö Iferlohn Im Termine vom 29. März 1851 durch Rechtsanwalt Dr. Mar Rosenthal hier, klagt gegen 20. März 1868 in Spindelbach, Gde. Leuzendorf, Grundbuche von den ÜUmgebungen Berlins im Kreise II. Serie von Dividendenscheinen zur Stamm Hahn ö . . ; 3. aunzume den ung da J Mhz Auf den Antrag den Gerichtsassessor Thom se für Recht: lbren Ehemann, den Schuhmacher Joseph Rehaag, 33 en en, zuletzt wohnhaft in Schrozberg, k . ö It. zä37 auf den Namen n . i ir. z632. . . s die Kraftloserklãrung . Drrerheim n n , . ö des Maschinisten Robert Gerhardt zu Zipsen. die Hpęthekenurkande über die aus der Obligation ie e . e, . 3. grober

A. Gerabronn, es Tischlermeisters ugu inemann d des „den *. nuar 992 = . orf, ö f ; f ö örperlicher jandlungen und Nichtgewährung des

9) . . ., , . 8 ,,, 3. . 3 ,, e ,, ö Rhumbler. ö ö. des , ,, Karl Pilling und seiner . gr n , , De e 3 ö , 6. am Juni u Großbärenweiler, Goöe, i t . 53 a, zriste ö ö. ö, efrau Friederike, geb. ; ig, Art. , 9 rn, jwischen den Parteien bestehende u trennen, Schmalfelden, O.. A. Ghrabbrn, zuletzt wohnhaft ge d er rah. 3 ,, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, 114091 Aufgebot ö c. des g fel . . ö ö. . r gf ben Bellaglen für den allein ehen Teil n . in Gerabronn, 16. Zuni * 1891, Vormittags 10 Uhr, vor spätestens in dem auf den 8. Ottober 1891, leg licht , , ; . zum Zwecke der Todeserkläruug. und dessen· Ehefrau Louise Antonietie, geb. Sachse, wird. für kraftlos erklart . msen und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen,

16 Mack, Kaspar, Bäcker, geboren am 98. Sep em unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle— Wormittags il Uhr, vor dem unterzeichneten He, M rh arri e j ,, . Der am 75. Juli 1320 in Sarstedt as Sohn in Tröglitz und des Arbeiters Franz Chregott Die Kesten des Aufgebot verfahrens haben die und ladet den Beklagten zur mündlichen Vorhand, ten er ns du, Bartenstein, S. . Gerabronn, ie neren 13, vof, Fiügck 0. ö,, üͤchte, Zimmer a5, anberaumten Aufgeboꝛs termine seine ; a 6. zu ; .. bat das Aufgebot des auf ; der Eheleute Bernward Quaddel und Elisabeth, Beuchel zu Weißenborn, Antragsteller zu tragen. ö . lung dez Rechtsstreits vor die Civilkammer 132. des zuletzt wohnhaft daselbst, Saal 6, versteigert werden. Das Grundstück ist Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 37 ö amen . ö 6 3 na. Matthey zu geb. Däneke, in Sarstedt gebgren Heinrich 1 des Maurers Friedrich Hermann Pfeiffer zu Koni sliches Amtsgericht Königlichen Landgerichts zu Berlin, auf den 20. Juni

15 Majer, Johann Karl Rudolf, Bäcker, ge⸗ mit 2.51 4 Reinertrag und einer Flaͤche von 9 ar widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er se, e,, * 9 eng; . 65 ö der 6 n. ö , , 18651 oder 1862 als Tischler. Hollsteitz, , ; 1891, Vormittags 195 Uhr, Jüdenstraße 5911. boten *ne 5. Juli 18683 zu Hall, zuietzt wohnbaft S3 qu zur Grund tener, mit 17 odo .. Rutzungs. folgen wird. ; 4 * In r 9 . über beantragt. ö geselle über Bremen nach Amerika sich begeben hat e. des Maurers Friedrich Abnert zu Nöben (159 Im Namen des Königs! Zimmer 75, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— daselbst, werth für bas Ctatsjahr 1895/C3 zur Gebäudesteuer Effen, den 25. März 1891. . ö haber 9 ,, , spätestens . und seit die ser Zeit verschollen ist, wird auf Antrag f. I der verehel. Kaufmann Jubelt, Agnes Natalie Auf den Antrag ; dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestell en.

13 Neidhardt, Michgel, gehoren am 17. April veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglau⸗ Königliches Amtsgericht. , 5 eptember 1891, Vor⸗ . seiner Schwester, der Wil tme Marie Elisabeth geb. Herrmann, zu Zeitz, I) des Drahtziehers Friedrich Sülberg zu Breden⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser I 1. are ge de, , , es, s , , de d, Teer. ma er ae , , ,.

aft daselbst, ö chäßungen und andere das Grundstuück be⸗ I60? Aufgebot. D di ; 8 . ; e. . . ö errmann in Berlin, 2) des Drahtziehers Wilhel zppe daselbst, den 23. März ö

13) Rieck, Georg, Bäcker, geboren am 10. Ja⸗ treffende Nachweisungen, sowie ö Rauf; l 9. . ,, Friedrich Wil. 1 . a , . die . 3 6. Uhr, an rn. Gerichtsstelle an⸗ 3) des Oeconomieverwalters Oscar Herrmann, ö 2 here, . . Fun ke, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts J. nuar' 1857 zu Kirchberg a. J, O.⸗A. Gꝛrabronn, bedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, helm Julius Franke in Brieg, vertreten durch den Driesen are diger hn . gen wird. . . ö id . . oder schriftlich zn 4 des Bergbaubeflissenen Arthur Wilhelm zu Iserlohn, Civilkammer 132. zuletzt wohnhaft daselbst. Flügel B.. Zimmer 41 eingesehen werden. Alle Rechtsanwalt Br. Fehling in Lübeck, wird der un⸗ ö ö . ö . rigenfalls derselbe fin todt erklärt und Albert Herrmann in Berlin, erkennt das Königlicke Amtsgericht zu Iserlohn kee, , nn, mmm,

Den 26. März 1891 gedsbercchtigken werden aufgefordert, die nicht von belgunte Inhabern der! von der Deuischen Lebens, Das Köntliche Amlsgerickt. in. Bermögzn den nächten, bftahnten Grben oder g. des Arbelters Ernst Herrmann in Langendorf im Termine vom zl März 1891 durch den Gericht 172 Oeffentliche Zustellung.

Gülz, H. St. A. selbst auf den Ersteher . chenden An sprũche, persicherungẽ · Sesellschaft in Lübeck am 106 Juli 1868 17 ö ö . s Fortleben d bei Rehmsdorf, assessor Thom 6 fr en. ir den ,,, Die Ehefrau des Schreinergesellen Wilhelm eren Vorhandenfein oder Betrag aug dem und 159. Januar 1875 auf das Leben des Friedrich 719731. ; , d l net Kunde J ö 26 9. vertreten durch den Rechtsanwalt Reiling zu Zeitz die Hypothekenurkunde über die aus den Obliga; Laubach, Gertrud. geb, Behmenburg, zu Saarn, —ᷣ—QKi—, „„ „„„„er„ , Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige / Wilhelm Julius Franke, Kürschnermeister in Brieg, Das Königliche, mtsgericht Ingolstadt bat auf ö hell e 9 ö , f. zu deren Min,. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Zeitz durch tionen vom 21. Juli 1831 und 18. Januar 1342 vertreten durch den Justizrath Westermann zu Mülheim

unge vermeris nicht hervorging, ins besondere derartige ausgestellten, auf Inhaber lautenden Police Antrag der Tagelöhnersehefrau Therese Artmann (. heilung, und etwaige Erb oder Nachfolgeberechtigte den Amtsrichter Studemund fur Recht: fowie der Cession vom 13. August 1869 zu Gunst 3. 8 Ruhr, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann

2) Auf ebote Zustellun en Forderungen von Kapital, . , e een; liber Ert. Thit. 3660 und 6 ba re in Etting vom; 20. Februar 1891 um Kraftlos⸗ . . . n . ö. ö H nachstebenden Urkunden des Kaufmanns Heinrich . zu , ,. früher zu Saarn, dann zu Bulmke bei Gelsenkirchen, 9 ö 9 Debungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs / 16500 , welche abhanden gekommen find, aufgefordert, erklärung des 26 durch Brandfall zu Verlust ge⸗ ö er un ö . ö. * 3 . 1) die Hypothekenurkunde über die jm Grunde buch von Evingsen Band Il art. 98 unter Nr. 1 der letzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ghescheidung,

und der l Hernngehr ber Wuffeidekung zur Abgabe ven Ge. scine Recht, und Ansptüche auf diefelben fpätestens gangenen, at hren Namen lautz nden Sparkassa, WVersch 1 e Dick rmögens des buche von Jipsendor; Band 1. Blatt, 16. in, Ab= III. Abih. eing' tragene Forderung von 1600 16 wird mit dem Antrage; dat zwischen den harte en bestehen de

boten anzumelden und, falls der betrelhende Gläubi, in dem auf Donnerstag, den 10. Dezember 1891, zuches de Spaikaffa Ingghstadt Nr. 50 226 über . 2 feen auf fie keine Rücksscht genommen thellung IId Nr. 1 eingetragene Post; 150 Thaler = für kraftlos erklärt. Band der Ehr zu trennen und den Beklagten für aoꝛ) gwangẽversteigerun ger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, Vormittags 11 ühr, angesetzten Aufgebotstermin 2zb0 A CGinlage vom 13 März 3838. mit Weschluß ö Ttlbesteim, den 26. März 189! 1b6 Darlehn nebst 5 o vom 1. Janugt 187 ah]! Die Kosten des Aufgebotsverfahrens haben die deng allein schuldigen Theil za erklären und ladet den

. 1 9 g. Tdrigenfalls dieselben bei stel ; bei . e . dom 23. Februar J. Is. das Aufgehot dahin er— ö. ildesheim, den 25. Marz 154! in halbjährlichen Raten zu entrichtender Zinsen und Antragsteller zu tragen. Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechts⸗

zua Wege der Jwanggvollstreung soll das im genfalls dieselben bei Feststellung des geringsten bei dem un erzeichneten Gerichte anzumelden, auch laffen, habet d 62 . Königliches Amtsgericht 6 in trag ; streits bie If. Eivi ; Gn bbb von beñ Umgebungen Band Si. Nr 13 Sckorg nicht berücksichtig. werden üer Kehnhher, die Policen vorzulegen, widrigenfalls dieselben für . 3 ej De 2 . J ,, . ö! den Verzugsßinfen laut Urkunde vem 9 Janugr 18 Königliches Amtsgericht. ren rt 39 , . des Kzniglichen , n , s ne be , lil, ,, re e i we ü öh, gg ö , , d, d, lan, e, Fe b e , dn, , .

j nsprüche im Range zurücktreten. igen, Lübeck, den 26. März 1391. 3. . . . er Urkunde vom 1 en de nigs! 56 Aufforderung, 6. . . ö ,, , elhhe das a . des Grundft ö . DBVas . Abth. J. dn ial een nba rig, Tgdolftabt anzumelden und . 3. Rechtsanwalt r. Seligsohn hier Friedrich. 3. Januar 1872 nebst. Hypothekenbuchzauszug vom Verkündet am 16. Maͤrʒ . 5 ö. gedachten Gerichte zugelasenen. Amalt zu önnen, gan gen ner e d neten ,,, anspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß der Asch enfeldbt Br. das Sparkassabuch porzulegen, widrigenfalls die straße 225, als Nachlaßpfleger, hat das Kufgebot der 15. ejd. und Ingrossationgnote vom 17. ejd., Kornetzki, Gerichteschreiber e, . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung , *r gz, gen Ginger s Mrstetzcrüngsternmins die Ginstellung des Per. Veröffentlicht: W. Wetz ei, als Ger Schr. Kraftloterklärung des selben erfolgen wird. Rachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer der hier! A2) die Ausfertigung des Erbvergleichs über den Auf den Antrag des Fleischermeisters Paul Ku— wi dieser Ausz ig der Jlage betannt gemacht. e , üecl z6, Per teigert werden, Pat gen. fahrens berbriznführen, pidzigenfalls nach erfolgtem Der n , , ist, bestimmt auf Mantag, ö. ö. kfet d wohnhaft gewesenen, am Nachlaß der am 15. Märs 1856 zu robhig ber; rowttt in Mocker. vertreten durch den Jtstiß-Ratk . dei 2. Mär Is), aer setren, Gin ehr 1h z nrg ho i. Zuschlag Las Kaufgesd in HemuJz. auf den nb ruc lor utufgebot 16. , , , Uhr, im 16 ary 1890 verstorbenen gesckicdenen Frau Eifen. storbenen Helene, geh. Schule, derebelicht gewesenen Pancke und den Rechtganwalt. Radt in Thorn, er, Gerichts , . Nec nungsrath, Nutzungewerth zur Gebaͤudestener veranlagt. Auszug 9 1 i . . . Der Kaufmann err von Ginem zu Reichenbach 1 . ; , * r gi berg . Lr en e g nr, n 6. , n, . 1 J J

; rtf de ö er die Ertheilung des Zuschlags wird am a. . h - . igt. neb ekenschein vom 9. September 1339 über den mtsrichter Wilde für Recht:

ö. , k , 1563 Juni hn, ? ꝛachmifeags za uhr, an e . 9 J . u , er, g r n r err . ö k 36 . ,. 41, 06 mütter liches Ebtheil, gleichantheilig für 1. Die Cypothefenurkunde über eine Kaution für 176 Oeffentliche Zustellung. e,, Her cho telle. wie oben an gegeben, . ö * J ö. ö 6 if 2. r . e . 6. em . en . Juni Wilhelm August, Friederike Henriette, Karl Frledrich eröffneten Wechseltredit in Höhe von 1900 t ein. Der Fabrikarbeiter Habert Schäfer zu Ober—⸗ J , , , ,, , , , ö .. ,, . ebenda, Flügel D, Zimmer 4, eingeschen werden. Alle nigliches Amtegericht H, Rechteanwall Pr. Neumann zu Frankfurt a / M., hat Tergum ten. Kluf gebot lermine ihre An sprůche an : ; K n , Fr br rn, ,,,, Ruhr, klagt gegen feine Ghfftau

. zl zin : alt Pr. N in a / Me h ö. ! x tzu⸗ Dioyßig Abtheilung Ill Nr. 2 Gingettagene Genosfenschaft in Thorn in Abth, III. Anna Maris, geb, Siebelt, frühe rr ge. 1 . sn 8 66 . . . h J J ö . n gegen . , . 2. Ausfertigung der Schuld. und Pfandver. Rr. 3 des den Fleischermeister Paul Rurowski schen zu Aachen, ehr ur bg rn nder . een . kark Volbandensein oder Betrag aug dem Grund— lch heute erlafsenem, selnem ganzen Inhalt= var fe het n Hearn ffn hi. 9 bcsot. vertreten durch den Justizrath Gravenhorst in 3 Nachlaß, mit Me e n, n,. . ki e d Dit 2 Yi nr ng nebst gig ö ö ,,, Mocker Blatt 21. scheidung, mit dem Antrage, das zwischen den Par ke, Fun eit? der Cintragung des Versteigerunge. nach durch Anschlag an die Herntslasel und durch Gefellschaft ausgestellten Legescheins, 4. d. Frankfurt Lüchow, z bat dat Aufgebot des Sparkassenbuchs . e fern aufgekommenen Nutzungen, durch Be und Eintragun nnr, n eit Ja nu o de ö. ; kuh 11 . ; gien n gig nee,, ö, ,, , „ernnerls! ficht bervorging, mngbefondere derartige Abdruck in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen a /M., 13. Mai 1880, welche zur Sicherung elnes Nr. 12358 der städtischen Sparkasse zu Lächow üer . friedigung. der angemeldeten Gläubiger nicht er⸗ 160 . 9 noch 3 77 r nne 3. für k 16 8 ö . bon z. Harn iss, wic; Eiger, d r, ful fi ge bn nne

Drdcrungen von Kapttal, Zinfen, wiederkehrenden bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangs. dem p. Schmidt von der Gefellschaft gegebenen Dar 178 , ausgestellöt auf den Ramen der unverehe⸗ ö schöpft. wird. Saz Nachlaßverzeichniß kann in der 4469 Zinse ö Kosten für den Gutzsb e. 5 b . *. Aufgeb fall ,, ,

ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs. versteigerung der dem Tuchmacher Albrecht zu lehens von 50 4 eifolgt ist, beantragt. Der In— lickten Anna Schulz in Sagsse beantragt. . Gericht sschreibere Jimnmer 35 r II bis 1 Uhr dialen, . mn erb ,, 6 ö Anlragft 7 9. 3 J nen hh, k , , sermin' vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ Boberan gehöigen Büdnerei Nr. T5 A zu Doberan haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Ber Inhaber diefes Sparkassenbuchs wird aufge- Nachmittags eingesehen werden Blatt 33 und Band I Blatt ae . 53 3 erg ; Rechts W ö. kan erbte n Di durg ff, nf Juli boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger mit Zubehör Termine: dem auf den 26. Oktober 1891, Vormittags fordert, spatestenz in dem auf Dienstag, den ö Berlin, den 13. März 188 Weihen born Abtheilung iI. Rr. i en e, . ; amn, 9 , 9 uytzr, mit der Aufforderung, widerspricht, dem Gerichte glaubhaft. zu machen, 15 zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu. 10 Uhr, vor em nnter eichneten Gerichte anbe⸗ 1. Dezember 1891, Bormittaas 19 Uhr, vor . Rönigliches Amssgericht. J. Abtheilung 40 4) die Ausfertigung des Erbverglelchs d. 4. Zeitz, az!) ö anf 3 en zedagten Hericht. i ln fn, 4 widrigenfasis dieselben bei Heststellung, des ge lirung der Verkaufsbedingungen am Don raumten Aufgebot gtermine feine Rechfe anzumelden dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots. . . —— b. Dezember 1565 nebst Gintragkungzdermerk voni uf den Antrag Tes, Fabtikgrheiters Joh i r , . n n, , n n, Zu. ringsten Gebots nicht berückfichtiet werden und nerstag, den 18. Jun 18961, Vormit und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die termine seine Rechte anzumelden und das Sparfassen- (423 Aufgebot zz. descib:n Monats über fol un ö ,. abrikarbeiters Johann stellung wird cieser Auszug der Klage bekannt ge— ahm achang bez. gtaufgelkeg* gegen die . 6. 14 ar (; wn ful erth , , ö fa r ber ier en idr gen all die Rea uss, fie ng. (. Alf den Antrag d gebot. desselben Monats über folgende Post: 3 Thaler Heinrich Schmidt zu Veckerhagen hat das Königliche macht.

ö gin l nen,, w, woe. beg deer rf, lane. J , , ig. Kcceterrn ai ss. Müäs itt ii. Teoberd n, ,

Died n, welche das Gigenthum des Grun stüch. 16. Juli 1891, Vormittags 11 uhr, Rorlkiches Amte gericht. Abtheilung P. Lüchow, 33. Februar, 1891. . bekannten Erben der am ihr ele n, . Gil . held fer er r c ee, n. *. wa. und Pfandverschreibung vom 26. Fe= Gaiichte scs e e er r. sbandaerlhte

e, ,, eg , n n 3 e n , ,. 2 . ö. 1g liod ö Königliches Amtsgericht. J. ie . ö e eier örbvergleichturkunde vom 5. Deie mhz 1865, einge bruar 1811 über 25 Thaler, errichtet von der, Che . w

herbetzuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag des felben gehörenden Gegenstände am Don⸗ Der Tapezierer uni dr err c Carl Seiffert zu Iö62] Aufgebot gebotstermin am 3. . . 3 dnn r n gen i r fn . . . * 3 . K 363 n. ir, ,,

das Kaufgeld in Bezug auf den Anbruch an die nerstag, den 18. Juni 1891, Vormit, Kiel als Erbe des Tapesterers Carolus Seiffert da Die verwlttwete G-besmräihin Anng Simuls 10 uhr, im Amtsgebäude des unterzeichneten Ge 16. De emmber 1865 J ö Hr n , A* d . I ö b . Berghgnm rg edi. weft

, ,. Grundst icke tritt. Yat 2 die tags 10 Utz selbst, zugleich in Volimacht feiner Niterken. b. Gogho, zu Breglau, als Vormünderin ihres richts, Zimmer Nr. 18, ihre Ansprüche und Rechte 5) henne rrigüng des Testaments des Hand. ö * En ' , e ter re ie k . dg her heilung des Zuschlags wird am 10. Juni ! im hiesigen Amtsgericht sgebãude statt. 1j der Ghefrau des Geheimen Dberkirchenraths! Sohnes Edgar Szmula daselbst, hat das Aufgebot auf den Nachlaß bei dem unterzelchnelen Gericht an- arbeiters Karl Seife von Nöben vom JI. Januar! Veckerhagen Band VIII. Seite 139, sitzt im Grunde klagt gegen ihren Whemanh, den Vergmaͤnn Frani

Oe d =.