1891 / 78 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

.

*

ö

——

*.

.

. . * 9 7

e. . w f —— 24 2. K

mit dem Sitze iu Berlin vermerkt stebt, ein— getragen;

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen, Rechte durch Vertrag auf den Kaufmann Rudolf Bordan und Ten Redacteur Ernst Karl Albert Abel. Beide zu Berlin, übergegangen.

Die Firma ist nach Nr. 12750 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unser Sesellschaftzregifter unter Nr. 12 750 die offene Handelsaesellschaft in Firma:

Bogdan Æ Ce .

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ sckafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft kat am 26. März 1891 begonnen.

FSie Gefelssckafter der hierselbst unter der Firma:

Max Weil & Ce

Fabrik Niederlage von Christofle C Ci am 1. Jar nat 1891 begründeten offenen HSandelsgesell⸗ schaft ( Geschãftslokal: Friedrichstraße Nr. 78) sind der Kaufmann Max Weil und der Kaufmann Emil Mußgnug, Beide zu Berlin. . .

Dies ist unter Nr. 12 751 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. K

In Unser Firmerregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 21528 die Firma:

B Bartel

(Geschäfts lokal: Lausitzer Platz Nr. ) und als deren Inhaberin die verebelichte Kaufmann Auguste Bertha Bartel, geborene Schul; zu Berlin eingetragen worden. Dem August Friedrich Otto Bartel zu Berlin ist für die vorgenannte Firma Prokura er— heilt und ist dieselbe unter Nr. S857? des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. ;

In unfer Firmenregister ist unter Nr. 21 529 die

Firma:

Grosjean Freres Æ Coe mit dem Sitze zu Königsberg in Preußen und einer Zweigniederlassung zu Berlin (hiesiges Ge⸗ schäftelokal Friedrichstraße Nr. 133) und als deren Inhaber der Kaufmann Magnus Franz Berndt zu Fönigsberg in Preußen eingetragen worden.

Die liesige Kommanditgesellschaft in Firma: Hugo Mankiewiez . Ce (Gesellsckaftẽregister Nr. 11 802) bat. dem Ludwig Simon und dem George Frankau, Beide zu Berlin, Kollektiv⸗Prokara ertheilt, und ist dieselbe unter Rr S856 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist in vnserem Prokurenregister unter Nr. sis bei der dem Ludwig Tauszk und dem Ludwig Simon, Beide zu Berlin, für die vor ˖ genannte Firma ertheilten Kollektiv Prokura ver⸗ merkt worden, daß die Kollektiv⸗Prokura des Ludwig Tauszk erloschen, diejenige des Ludwig Simon nach Rr. S85ß Übertragen worden ist.

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 19795 die Firma:

Siegfried Simoni.

Prokurenregister Nr. 8044 die dem Hermann Koller zu Berlin für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura.

Frokurenregister Nr. 3679 die Prokura des Her · mann Küster zu Berlin für die Firma:

F. E. Schlick.

Prokurenregister Nr. I729 die Prokura des Wil⸗

helm Holde zu Berlin für die Firma: N. Tschukmaldin.

Berlin, den 28. März 1391.

Königliches e, I. Abtheilung 56. dila.

KRerlin. Saudelsregifter 589 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

snloih⸗ Verfügung vom 31. März 1891 sind am selden Tage folgende Eintragungen erfolgt:

Die Aktiengesellsckaft in Firma:

Deutsche Bank (Gesellschaftsregister Nr. 2882) hat dem Max Eichenberg und dem Adolf Zahn, Beide zu Berlin, mit der Maßgabe Kollektivprokura ertbeilt, daß jeder derselben berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Bemeinschaft mit einem Direktor oder einem stell⸗ vertretenden Direktor zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. S855 bezw. 8859 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

Die dem Ludwig Bettsak zu Berlin für die vor- genannte Aktiengefellschaft ertheilte Kollektiv⸗Prokura sst erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6292 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftscegister ist unter Nr. 12749, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Julius Weinbergs Verlag mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Die Firma der Gesellschaft ist in

; Albert Abel Ce geändert und es ist mit dem Handelsgeschäfte das bisher unter der Firma:

Bogdan C Ce von den gleichen Inbabern betriebene Handels⸗ geschãft vereinigt worden. (Vergleiche Nr. 12750.)

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12750, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

. Bogdan C Ce mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Die Firma der Gesellschaft ist in

h Albert Abel Æ Coe geändert und ist das Handelsgeschäft dem früher unter der Firma:

Julius Weinbergs Berlag von den gleichen Inhabern betriebenen Handels⸗ gesckäfts zugeschlagen worden. Das vereinigte Geschäft ist unter Nr. 12749 mit der nun mehrigen Firma:

Albert Abel Co

eingetragen. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 3492, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: Franz Schulz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein⸗ getragen: .

Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Inhabers durch Vertrag auf den Fabrikanten Stto Lühs und den Fabrikanten Hermann Läühs, beide zu Berlin, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen, Die Firma ist nach Nr. 12752 des Gesellschaftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 757 die Handelsgesellschaft in Firma:

Franz Schulz mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 23. März 1891 be⸗

Die Gesellschafter der hierselbfst unter der Firma: Behrends Æ Raschke am 1. Mär. 1891 begründeten offenen Handels zesellschaft (Seschäftes sokal: Friedrichftraße 234) sind der Kaufmann

Richard Bebrendts und der Kaufmann Max Raschke, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12 753 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. = In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen worden: Sralte 1. Laufende Nr:

12754

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Berger C Wirth

Spalte 3. Sitz der Gesellsckaft:

Leipzig mit (iner Zweigniederlaffsung zu Berlin.

Spalte 4 Rechts verbältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind

1) der Kaufmann Paul Moritz Berger in Schõnefeld,

Y der Kaufmann Robert Carl Gustav Victor Waldbauer in Schönefeld,

3) der Kaufmann Friedrich Emil Worlitzer in

Leipzig.

Die Gefellschaft hat am 21. Sextember 1882 begonnen. ö 6 biesige Geschãfts l olal befindet sich Benthstraße Nr. 8. In unser Firmenregister ist unter Ne. 10 252, wofelbst die Handlung in Firma: Otto Jahn Hoflieferant mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Firma ist in

Otto Jahn geändert (Vergleiche Nr 21 531.) Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 531 die Handlung in Firma: Otto Jahn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber Dtto Jahn zu Berlin, Hoflieferant Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Alexander von Preußen und Sr. Rönigl. Hoheit des Großberzogs von Mecklenburg- Strelitz, Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg ˖ Schwerin,

eingetragen worden.

In uͤnfer Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 21 532 die Firma:

Augnst Koenig

Farben en gros (Seschaͤfteẽlokal: Ritterstraße 63) und als deren Inhaber der Kaufmann August Wilhelm Koenig zu Berlin,

pter Nr. 21 533 die Firma:

Herm. Jacobsohn (Geschãftslokal: Srittelmarkt 8/9) und als deren Inbaber der Kaufmann Hermann Jacob sohn zu Berlin,

eingetragen worden.

Der Fabrikant Heinrich Ferdinand Rudolyb Blau zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Berliner Stickmaschinen⸗Fabrik

Schirmer, Blau R Ce ö (Firmenregister Nr. 12 842) bestehendes Pandelsgeschäft a. dem Carl Riebe,

b. dem August Weber,

Beide zu Berlin, ; Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. Ss65 des Prokurenregisters eingetragen.

Gelöscht ist:

Prokurenregister Nr. 8245 .

die dem Edmund Johann Alovs Emil Mevyen

zu Berlin für die Firma Julius Prinz zu Berlin ertheilte Prokura.

Berlin, den 31. Märt 1891. .

Königliches . I. Abtheilung 56.

Mila.

Bernburg. Sandelsrichterliche 453 Bekanntmachung. ;

Die Fol. 813 des biesigen Handelsregisters ein- getragene Firma Fr. Zech in Bernburg ist heute gelöscht worden. .

Bernburg, den 24. Mär 1391. .

Hersoglich Anhaltisches Amtegericht. v. Brunn. Cõöthen. Handels richterliche 454 Bekanntmachung.

Das von dem Kaufmann Otto Richter in Cötben unter der Fol 636 des Handesregisters eingetragenen Firma Otto Richter daselbft bisher betriebene Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Hartmann in Cöthen übergegangen, welcher das Geschäft unter der Firma „Guftav Hartmann Otto Richters Nachfolger“ weiter führt.

Cöthen, den 28. März 1891.

Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Danzis. Bekanntmachung. 455 In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Nr. 520 eingetragen, daß der Kaufmann Robert Hodam in Danzig für die Ebe mit Ida Schultz durch Vertrag vom 14 Juli 18388 die Gemeinschaft der Güter und des Grwerbetz ausgeschlossen hat und dem eingebrachten Vermögen der Chefrau, dem gegenwärtigen sowohl als auch dem künftig zu erwerbe den die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt worden ist. Danzig, den 31. Mär; 1891. Königliches Amtsgericht. X.

Sandelsrichterliche 457 Bekanntmachung.

Auf Folio 863 des hiesigen Handel sregisters ist heute die Firma „Otto Faatz“ in Wörlitz und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Otto Faatz daselbst eingetragen worden.

Deffan, den 28. März 1891.

Herzoglich 2 Amtsgericht a st.

Dessan.

Sandelsrichterliche (456 Bekanntmachung.

Auf Folio 264 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Wilhelm Seelemann in Wörlitz und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Seelemann in Wörlitz ein getragen.

Dessan, den 28. März 1891.

Dessan.

gonnen.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Gast.

. e, , m, mm, ,,,, , ne de, em , wre , e e en

K

PDuũsaeldor r. Bekanntmachung. 478

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1491 Handels gesellschaft „Effer * Meyer“ hier Folgendes eingetragen worden:

Die Geselsschaft ist durch gegenseitige Ucberein kunft aafgelsst. Der Uhrmacher Friedrich Wilhelm Effer bier fetzt das Handelsgeschäft unter der Firma „Elertrische Installations Werke Düsseldorf Friedr. Wilh. Esfser“ fort. Diese Firma ist unter Nr. 3025 des Firmenregisters eingetragen.

Düsseldorf, den B. März 1891.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

PDuũsseldorr. Bekanntmachung. a6 In das Firmenregister ist unter Rr 5025 ein- gefcagen worden die Firma „J. P. Saal mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der TIpotbeker Josef Peter Saal daselbst. Düfsseldorf, den 25. Mãrz 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI

Pũüsseldor r. Bekanntmachung. 416477 Die Firma „Julius Heidtrath⸗ hier Nr. 25988 des Firmenregisters ist erloschen. Düfseldorf, den 25. März 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

458 Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 371 die Firma Gebr. Naumann unter fol genden Rechtsverhältnissen eingetragen worden: Die Gefellfchaft wird am 1. April 1891 be— ginnen. Die Gesellschaster sind: 1) der Kaufmann Karl Christian Paul Nau⸗ mann, . 2) der Kaufmann Max Friedrich Augnst Nau⸗ mann, Beide zu Görlitz; Jeder der Gesellschafter ift befugt. die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Görlitz, den 28. März 1891. Königliches Amtsgericht. II.

Gostyn. Bekanntmachung. 555]

In unser Firmenregister ist zu Nr. 20 (Birma S Goldschmidt Sandberg) folgende Eintragung bewirkt worden; -

Spalte 6. Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Virfügung vom 28. März 1891 am 28. März 1891.

Goftyn, den 28. März 1891.

Königliches Amtsgericht.

Grandenz. Bekanntmachung. 460

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 56, be- treffend die Zuckerfabrik Melno (Aktiengesellschaft) in Col. IV. zufolge Verfügung vom 24. März 1891 an demselben Tage folgender Vermerk eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1891 ist 8 13 des Statuts dabin abge⸗ andert: . f

„Die Fabrik zahlt für die von den Actionairen auf ihre Actien pflichtmäßig zu liefernden Rüben einen Preis, welcher dem Betriebsresultat ent⸗ sprechend von dem Aufsichtsrath und dem Vorstande gemeinschaftlich in jedem Jahre festgesetzt wird und für gewöhnlich nicht niedriger als 70 Pfennige und nicht höher als 90 Pfennige pro Centner sein soll.“

Graudenz, den 24 März 1891.

Königliches Amtsgericht.

Graudenry. Bekanntmachung. 4591 Zufolge Verfügung vom 25. März 1891 ist an demfelben Tage die in Graudeuz errichtete Handels⸗= niederlaffung des Kaufmanns Julius Heymann eben⸗ dafelbst unter der Firma Julius Heymann in das dies feitige Firmenregister unter Nr. 427 eingetragen. Graudenz, den 26. März 1891. Königliches Amtszericht.

Hamburg. Eintragungen 1462] in das Handelsregister. 1891. März 25.

Carl Aug. Herrmann. Mese Firma hat die an Paul Berthold Alexander, richtiger Berthold Paul Alexander, Stolle eitheilte Prokura auf⸗ gehoben. .

Paul Stolle. Inhaber: Berthold Paul Alexander Stolle. .

von Halle C Co. Di- Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Max von Halle und James Emil Wolfers waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demgemãß in die Firma gelölct

Emil Wolfers. Inhaber: James Emil Wosfers.

FS. Luedders. Das unter dieser Firma bisher von Peter Eduard Hinrich Lüdders geführte Geschaäst ist von Jaccb Max Wiesenthal über- nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Johanna Ludolphi, geb. Klöpfer, Nach dem am 8. Januar 1891 erfolgten Ableben von Jo⸗ banna Fenriette, geb. Klöpfer, des Carl. Ferdi= nand Lädolphi geschiedenen Ehefrau ist das Geschäft von Martha Marie Johanna, geb. Ludolphi, des Friedrich Carl Schneider Witwe und Emilie Antonie Minna Ludolphi übernommen worden und wird von denselben als alleinigen Inbaberinnen, unter unveränderter Firma fort⸗

gesetzt. März 26. . Soy X Bussmann. Vie Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Richard Oscar Theodo; Hoy und Adelbert Egmont Bussmann waren, ist aufgelöft und wird die Firmg in Liquidation von' dem genannten A. E. Bulsmann allein gezeichnet. . Gebr. Meyer. Zweigniederlassung der gleich namigen Firma zu Geesthacht. Nach dem am 11. April 18960 erfolgten Ableben von Johann Carsten Hinrich Meyer jr. wird das Geschäͤft von den überlebenden Theilbabern Franz Erdmann Meyer und Johann Carsten Hinrich Meyer sr. in Hemeinschaff mit der Witwe des verstorbenen J. C. S. Never jr, Emma Catharina Friederike, geb. Chrusa, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Gebr. Meyer. Jweigniederlassung der gleich. namigen Firma zu Geesthacht. Diese Firma hat an Otto Meyer Prokura ertheilt. J. C. Ambach. Inhaber: Johann Carl Andreas Ambach. ; HSelilbut Æ Co. Das unter dieser Firma bisher von Henriette Emilie Elisabeth, geb. Winter, des Roritz Hellbut Wüitwe geführte Geschäft

ift von Bernbard Wilbelm Gustav Sommer übernommen worden und wird von demselben. ols alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

HSellbut Æ Co. Diese Firma hat die an Lorenz Grudge und Friedrich Heinrich Kahle ertbeilte gemeinschaftliche Prokura aufgehoben.

Seslbut Ego. Diese Firma bat die an Johann Andreas Kähler. Friedrich Argust Charles Möhrmann und Morstz Richard Hellbut ertheilte geme nschaftliche Prokura aufgehoben und an die genannten J. A. Käbler und J. A. C. Möhrmann gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

Oscar Winter. Inbaber: Oscar Heinrich Wil- helm Winter.

März

28.

Sammonia Glas Versicherungs · Gesellschaft des Verbandes von Glaser Junnngen TDeutschlands. An Stelle des aus dem Vor- stande der Gesellschaft ausgeschiedenen Heinrich Friedrich Christian Didie ist Christian Franz Alfred Voigt gemäß S§. 19 und 21 der Statuten zum Mitgliede des Vorstandes erwählt worden.

Stahlberg Didi. Inhaber: Carl Peter Fried. rich Ferdinand Stahlberg und Heinrich Friedrich Chri lian Didi.

Das Landgericht Hamburg.

Hamm. Sandelsregifter 14631 des Königlichen Amtsgerichts zu Samm. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. I3 die biesige Handelsgefellschaft in Firma:

„Gebr. Schäfer & Müller“ ; vermerkt flebt, ist zufolge Verfügung vom 26. März

1891 am selbigen Tage Folgendes eingetragen:

a. In Colonne 4:

Der Kaufmann Hermann Müller ist aus der Handeltegesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Darid Bloch zu Freiburg im Breisgau am 1. Ja- nuar 1891 als Handelsgesellschafter eingetreten;

b. in Colonne ?:

Die Firma ist in

. „Gebr. Schäfer Bloch“ geãndert.

Heidelberg. Bekanntmachung. 554] Nr. I5725. Zu O. 3. 255 Band JI. des Firmen⸗ registers wurde eingetragen: . . Die Firma „E. Firnhaber“ hier ist erloschen. Heidelberg, 18. März 1891. Gr. Amtsgericht. Dr. Kah.

Hexydekrus. Handelsregister. 4511 In unser Firmenregister ist eingetragen: Ool. J. Ne. 145. . Gol 2. Der Kaufmann Max Stantien in Swarren. Col. 3. Swarren. Col 4. M. Stantien. . Goj 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Mär; 1891 am 25. März 1891. Heydekrng, den 26. März 1881. Königliches Amtagericht.

Hassel. Sandelsregifter. (464 Nr. 74. Firma Aug. Reuffurth in Kassel. Daz bisber von der Wittwe Reuffurth unter der

Firma „Aug. Reuffurth⸗ betriebene Handelt geschãft

fit unter Belbebaltung der seitherigen Firma auf die

Söhne derselben, .

1) Kaufmann Heinrich Reuffurtb, ö. Julius Reuffurth

mit Aktiven und Passiven übergegangen. . Die Prokura des Heinrich Reuffurth ist damit

erloschen. Laut Än gieldung vom 25. Märm 1891

eingetragen am 25. Mär 1881.

RFassel, den 25. Mär 1891. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

(436 Höln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Rr 2359 des hbiesigen Handels (Gesellschafte⸗ Registers, woselbst die Handels⸗Gesellschaft unter

der Firma: „Nohl & Kotz“ zu Köln vermerkt ftebt, heute eingetragen ; Bie Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufaelöst. ; Der Kaufmann Wilhelm Nobl zu Köln seßzt das Gefckäft unter ur veränderter Firma zu Köln fort. Sodann ist in das Firmenregister unter Nr. 5bo8 der Kaufmann Wilhelm Nohl ju Köln als Inhaber

der Firma: „Nohl Kotz“ heute eingetragen worden Kbin, 17. Mär 1861. Kol bags, Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

1443 Höln. Zufolge Berfügung vom Heutigen Tage i in das hefige Handels- (Fu men,) Register unter Rr. 5509 eingetragen worden der in Köln wohnende Raufmann Wilhelm Nobl, welcher daselbst eine , errichtet hat, als Inhaber der

irma: ; „Wilhelm Nohl“. Köln, 198 Marz 1851. Roblhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

; 1445 Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage i bei Nr. W24 des hiesigen Handels (Prokuren Registers vermerkt worden, daß die von dem zu Berlin wohnenden Ingenieur Albert Rudolph Knoblauch für feine Handelt ⸗Niederlassung daselbst mit einer Zweig Niederlassung in Köln unter der

Firma:

„Rudolph Knoblauch“ . dem Herrn Werner Alsdorff zu Köln früber ertheilte Prokura erloschen ist.

gtöln, 20. März 1891. ; Koblhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ö.

ze, me e,, ö. Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i

bei Nr 3725 dez biesigen Dandels (Gesellschafts Registers, woselbst die en f, friihen unter der

Firma: „Germinghausen Æ Co.“ in Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

; schrei ber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

1441 NH õln. 36 Verfügung vom heutigen Tage sst bei Nr. Vis des biefigen Handels (Gesellschafts. Registers, woselbfst die andelsgesellschaft unter der

Firma: „Aronheim * Noth zu Köln vermerkt ftebt, beute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein · kunft aufgelöst.

Der Kaufmann Andreas Roth in Köln setzt das Geschäft unter der Firma „Andreas Roth“ zu stöln fort.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5610 der Kaufmann Andreas Roth zu Köln als Inhaber

der Firma: „Andreas Roth“ beute eingetragen worden. Köln, 21. März 1891. Koblbags, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtbeilung 7.

. la3? RHRöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das biesige Handels⸗ (Firmen / Register unter Nr. 5612 eingetragen worden der in Köln wobnende Kaufmann Jean Hornsteck, welcher daselbst eine Dandels Niederlassung errichtet hat, als Inbaber der Firma: „Jean Hornfteck!. Köln, 23. Mär 1891. Koblhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

4391 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Firmen) Register unter Rr. 5611 eingetragen worden der früher zu Trier, setzt in Köln wohnende Kaufmann Andreas Farl Lichther; welcher in Köln eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„Lichtherz, Großmann E Cie.“ non, 23. Mars 1851. . Koblbaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Auitsgerichts. Abtheilung 7.

lag Köln. Zujolge Verfügung vom heutigen Tage ift in das Fiesige Handels⸗ (Gesellschaftẽ⸗) Register unter Nr. 3359 eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „Ströhmer Cie.“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem beutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind: I) Otto Ströbmer, Kaufmann in Köln, 27) die Wittwe Bruno Bergmann, Agnes, ge borene Recht, Handelsfrau zu Köln. Köln, 23. März 18873. Koblhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ⁊.

ö (438

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ö

bei Nr. 3663 des hiesigen Handels. (Gesellschafts.)

woselbst die Aktiengesellschaft unter der irma:

„uctien · Gesellschaft für Gas und Eleectricitat“

zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die in der Generalrersammlung vom 20. Juni

1880 beschlossene Erhöhung des Aktienkapitals be⸗ züglich eines Theilbetrages von jweihundert vierzig⸗ tausend Mark, 240 Aktien zu je 1000 , bat statt⸗ gefunden. Der volle Nennbetrag dieser 240 Aktien ist baar eingejablt und im Besitze des Voꝛstandes. Das Aktienkapital beträgt jetzt 1 240 000

Köln, 23 März 1891.

Kohl bags, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. Abtheilung ⁊.

446 RHöln. Zufolge Verfügung rom heutigen Tage ist in das hiefige Handels (Prokuren⸗ᷣ) Register unter Nr. 2595 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Theodor Guilleaume für seine Handelsniederlaffung daselbft mit einer Zweig niederlassung zu Mülheim am Rhein unter der

Firma: „Felten & Guilleaume“ den zu Mülbeim am Rhein wohnenden Kaufmann Mar Julius Guillaume zum Prokuristen bestellt bat mit der Maßgabe, daß derselbe stets in Gemein schaft mit einem der bereits früher bestellten Pro— kuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Köln, 23. März 1891. Koblhags, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

; las) Köln. Zufolge Verfügung vom a Tage ist bei Nr. 3650 des bhiesigen Handels., esellschafts · 6 woselbst die Handels ˖ Gesellschaft unter der rma: Obladen & Grevemener⸗ ju Köln vermerkt steht, beute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein kunft aufgelöst. Der Kaufmann Emil Giers zu Köln setzt das Geschäft unter unveränderter Firma in Köln fort, Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5613 der Kaufmann Emil Giers in Köln als Inhaber der Firma: vyObladen Æ Grevemenyer“ heute eingetragen worden. Köln, ö 6. 1891. o aas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

; lo HSlm, 6 Verfügung vom beutigen Tage ist in das biesige Dandels · C Sirmen /) Register unter Nr. ob 14 eingetragen worden der in Elberfeld wohnende Kaufmann Bernhard Scheele, welcher für seine

Handelsniederlassung daselbft unter der Firma: nunmehr in ase 2 tet hat ne Zweigni i ;

stõln, ö 665 rr. . Ko ag s, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

1449 Köln. Zufolge Verf gung vom beutigen Tage ift in dag biesige Handels. (Gesellschaftẽ ) Regifter unter Nr. 3360 eingetragen worden die Handelt Gesellschaft unter der Firma: „Thouwerk Niederpleis Richarz, Storp Co. *, welche ihren * in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen ˖ hat. Die Gesellschafter sind: 1) Max Storp, Kaufmann, in Köln, 2) Geꝛtfried Richar; Kaufmann, zu Friedrich⸗ Wilbelmsbutte bei Troisdorf, 3) Wilbelm Mauelsbagen, Kaufmann, in Sieg burg wohnend. Köln, 23. März 1891. Koblbaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

447 Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist bei Rr. Z230 des hiesigen Handels (Firmen /) Regifters vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Wilhelm Hammelrath für seine Handelsniederlassung daselbst geführte

Firma:

„Wilhelm Sammelrath erloschen ist.

Köln, 24. März 1891. Kohlbaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtbeilung ⁊. . . (4421

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hesige Handels (Firmen-) Regifter unter Rr. 5615 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Ernst Heinrich Kotz, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet bat, als Inhaber der

Firma: „Ernust H. Kotz“. Köln, 24 März 1891. Kobl bags, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

Konstantinopel. Sandelsregifter 232 des Kaiserlich Deutschen Generalkonsnlats zu Konftantin opel.

In dem diesseisigen Prokurenregister ist unter Nr. 66 eingetragen worden, daß die Seitens der Gesellschaft für den Bau der kleinafiatischen Eisenbahnen dem belgischen Staatsangehörigen Kaufmann Gustav Finet ertbeilte Prokura er— leschen ist.

Konstantinopel, den 25. März 1891.

Der Kaiserliche Generalkonsul. Nr. 1449. (L S.) Gillet.

4665 Leipzis. Auf Fol. 600 des vormaligen Handelt registers fär die Stadt Leipzig ist heute Herr Paul Clemens Lindner mit der Beschränkung, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vor— standes zeichnen darf, als Prokurist der Aktiengesell⸗ schaft in Firma „Vereinsbierbrauerei zu Leipzig“ hier eingetragen worden. Leipzig, den 28. März 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

(466 Leipzis. Auf dem die „Trausatlantische Feuer · Versicherungs · Aktien Gesellschaft / in Leipzig, Zweigniederlafsung betreffenden Fol. 4890 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeich neten Amtsgerichts sind beute die . Jobann Diederich Carl Hinrich Fabl, Johannes Conrad Hermann Klein und Paul Hermann Otto Kluge mit der Beschränkung, daß von ihnen nur je Zwei, unter denen sich erstgenannter Herr Fahl befinden muß, gemeinschaftlich zeichnen dürfen, als (Kollektiv) Prokuristen eingetragen worden, Leipzig, den 28. März 1891. Königliches Amtsgerickt. Abtheilung Ib. Steinberger.

Minden. Sandelsregister 247 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 511 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma:

„Carl Niebur zu Minden“ (Firmeninbaberin die Wittwe Kaufmann Carl Niebur, Sophie Christiane Mathilde, geb. Jungeurt, zu Minden) sst gelsscht am 24 März 1891.

Mind en. Sandelsregifter 246 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Nr. 220 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. April 1891 unter der Firma „Carl Niebur“

zu errichtende offene Handelsgesellschaft zu Minden am 24. März 18981 eingetragen, und sind als Ge⸗

sellschafter vermerkt: f

I die Wittwe Kaimann. Carl Niebur, Sopbie Christiane Matbilde, geb. Jangcurt, zu Minden,

Y) der Kaufmann Carl Friedrich Niebur daselbst.

Minden. Sandelsregister 242 des FKöniglichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr 9 des Firmenregisters eingetragene

Firma „Ehriftian Krüger zu Minden“ (Firmen.

mnbaber der Kaufmann Chriftian Krüger zu Minden)

ist gelöscht am 26. März 1891.

Münsterberg. Bekanntmachung. 238

In unserem Firmenregister ist beute unter Ni. 164

die Firma Hoffmann und Schneider und als

deren Inhaber der Kaufmann Richard Schneider zu

Müänsterberg mit dem Ort der Niederlassung „Münsterberg“ eingetragen worden. Münsterberg, den 24. März 1891. Königliches Amtsgericht.

NRensta t a. Rbge. Bekanntmachung. 249]

Auf Blatt 115 det biesigen Handelsregisters ist hente zu der Firma: Fr. Holste in Wunftorf ein getragen:

Dem 24 Jahre alten Sohne des Fir meninhabers, Ramens Fri Holste in Wunstorf ist Prokura ertheilt.

Renftadt a. Rbge., den 26. März 1891.

Königliches Amtsgericht. 3.

Osnabrueck. Bekanntmachung. 2501

Zu der Blatt 830 des biesigen Handels registere eingetragenen Firma „Adolph Siebel“ ist beute nachgetragen

Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Lienina zu Oznabrück mit allen Aktivis und Passivis übergegangen. Dieser jetzt dasselbe unter der bisherigen Firma unverändert fort.

Osnabrück, den 24 März 1891.

ö Königliches Amtsgericht. III.

Pihkallen. Sandelsregifter. 251

Unter Nr. 8 unseres Gesellschaftgregisters ist die offene Handelsgesellschaft Ziegelei Tuppen Mark⸗ schat und Poetichat, und als deren Inbaber die beiden Besitzer Christof Markschat von Tuppen und Christof Poetschat von Dickschen zufolge Verfügung vom 2. März 1891 am 25. Mär 1891 eingetragen.

Pillkallen, den 24. März 12891.

Königliches Amtsgericht.

Pritzwalk. Bekanntmachung. 1252

In unser Gesellschafteregister ist zufolge Verfügung vom 21. Mär 1891 unter Nr. 15 Nachstehendes eingetragen:

1) Nr. 15,

2) Rirma: Seeger und Pauln,

3) Sitz der Gesellschaft: Pritzwalk,

4 Rechtẽverbältnisse der Gesellschaft: die Gesell⸗ schafter sind:

Der Müblenbesitzer Louis Seeger zu Wittsteck und der Kaufmann Curt Pauly zu Pritzwalk, von denen itder jur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1891 begonnen.

Pritzwalk, den 22. März 1891.

Königliches Amtsgericht.

Pritzwalk. Bekanntmachung. 253

In unserm Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 24 März 1891 zu Nr. J eingetragen:

Die Gesellschaft ist in Folge Todes des Karl

Ludwig Borchardt aufgelöst. Das Handels

geschäft wird unter derselben Firma von der

Wittwe Louise Borchardt, geb. Graff, und dem

Kaufmann Wilbelm Borchardt ju Pritzwalk

fortgesetzt. et. Nr. 16 dieses Registers. dagegen in das Gesellschaftsregister unter Nr. 16 Nachstebendes eingetragen:

Col. 1: Nr. 16.

Col. 2: Otto Borchardt C Söhne.

Col. 3: Pritzwalk.

Col. 4: Der Kaufmann und Gerbereibesitzer Wilbelm Borchardt und die Wittwe Louise Borchardt, geb. Graff, beide zu Pritzwalk, von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 23. März 1891 begonnen.

Pritzwalk, den 24 März 1891.

Königliches Amtegericht.

Saarlouis. Bekanntmachung. 259 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 47 die „Abtheilung Bous“ der Aktiengesellschaft in Firma „Deutsch⸗Oesterreichische Manne sma nanröhren Werke“ mit dem Sitze zu Berlin eingetragen worden: Die Gründer der Aktiengesellschaft sind:

I) die liquidirende Aktiengesellsckaft Aktiengesel⸗ schaft Mannesmann Röhren Wal werke Komotau“ ju Komotau, die liquidirende Aktiengesellschaft Mannes mann Röhren Walzwerk ˖ Aktiengesellschaft zu Bous, der Fabrilbesitzer Reinhard Mannesmann senior zu Remscheid, der Ingenieur Reinbard Mannesmann zu Remscheid,

. Ingenieur Max Mannesmann ju Rem scheid, die Aktiengesellschaft Deutsche Bank zu Berlin, die Aktien gesellschaft Wiener Bankverein zu Wien. ersten Aaussichtsrath bilden: der Geheime Regierungs⸗Rath Dr. Werner von Siemens zu Berlin, der Fabrikbesitzer Reinhard Mannesmann senior zu Remscheid, der Geheime Kommerzien⸗Rath Eugen Langen zu Köln a / Rbein, der Kaufmann Ernst Frobn zu Wien, der Reichstag Abgeordnete Dr. Friedrich Hammacher zu Berlin, Ter Bank-Direktor Max Steinthal zu Berlin, der Rentner Adolph von Rath zu Berlin, der Fabrikbesitzer Friedrich Wilhelm Haardt zu Wien, . Banquier Carl von der Heydt zu Elber— feld, der Bank⸗Direktor Moritz Bauer zu Wien, 115 der Graf Stephan von Tisza zu Budapest, 12 der Geheime Kommerzien Rath Max Dutten hofer zu Rottweil, 13) der Geheime Kommerzien Rath Dr. Kilian Steiner zu Stuttgart, 14) der Geschäftsinhaber der Berliner Handels gesellschaft Karl Färstenberg zu Berlin, 15) der Geheime Regierungé⸗Rath Professor Franz Reuleaux zu Berlin, 16) der Fabrikbesitzet Friedrich Siemens zu Dresden, 17) der Direktor Carl Mannesmann in London. Den Vorstand bilden:

1) der Ingenieur Reinhard Mannesmann zu Remscheid,

2) der Ingenieur Max Remscheid. J

Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs— herganges haben fungirt: J der Kaufmann und Handelsrichter Karl

Theodor Sulzer,

27) der Ober⸗Ingenieur Gustav Dieckmann, . Beide zu Berlin. Als stell vertretender Direktor ist eingetragen: der Fabrikdirektor Alfred Mannesmann ju Komotau, und als Prokuristen: 1) der Max Krause zu Berlin und 2) der Dr. phil Fritz Koegel zu Berlin, jeder derselben mit der Ermächtigung, in Gemein. schaft mit einem andern Prokuristen der Gesellschaft die letztere zu vertreten. Für die „Abtheilung Bous“ der Aktiengesellschaft ist dem Direktor Gustav Rappard zu Bous General ; vollmacht ertbeilt. Saarlouis, den 246. März 1891

Mannesmann zu

Syreker erg. Bekanntmachung. 1472

In unser Gesellschaftsregifter itt beute bemüglich der unter Nr. 89 vermerkten Handelsgesellschaft Otto Schulze zu Spremberg Folgendes einge⸗ tragen worden

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgeloͤst.

Spremberg, den 25. Mär; 1891.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

364 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeifters Augunft Gottlieb Bünsen hier, Eimsbüttelerstraße S5, ift beute, am 31. März 1891. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz⸗ rath Alerander Schmidt hier ist um Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis jum 15. Mai 13891 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wabl eines anderen Verwalters ꝛc. den 15. April is9gIi, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 29. Mai 1891, Mittags iZ ühr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgefonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 14. Mai 1891.

Altona, den 31. März 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung N. Veröffentlicht: Kanzleiratb Over, JL. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3841 stonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Leder händlers Auguft Lendesdorff, handelnd unter der Firma „Fran Aug. Veudesdorff! in Barmen, ist am 31. Mär; 1891. Mittags 12 UÜbr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Heuser bier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Mai 1891. Erste Gläubigerversammlung am 30. April 1891, Prüfungstermin am 21. Mai 1891, beide Nachmittags 15 Uhr, im Sitzungssaal.

Barmen, den 31. März 1891.

Königliches Amtsgerickt. JI.

568 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schreiners Mathias Hügin in Erstein ist am 28. Mär; 1891, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Hülfsgerichtsschreiber Korn in Benfeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16 Mai I891. Erste Gläubianerversammlung am 14. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr.

Benfeld, den 28. März 1381.

Der Gerichtsscreiber: Kern.

355

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fran cesco Cesare Delaini, in Firma Modesto KE Fratelll Delaini bier, Neu ⸗Cölln a. W Nr. 183, sit heute, Nachmittags 63 Ubr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin JI. das Konkursverfahren er⸗ offnet. Verwalter! Kaufmann Dielitz bier, Holj marktstraße 47. Erste Gläubigerversammlung am 16. April 1891, Nachmittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. N ai 15891. Prüfungstermin am 15. Juni 1891, Vormittags 111 Uhr, im Gerichtsgebäude. Neue Friedrichstraße 13, Hof. Flügel B., varterre, Saal 32.

Berlin, den 28. März 1891.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 43.

356)

Ueber das Vermögen des Kanfmanns C. Aus- feld hier, Belle Alliancestraße 98 und Mittelstraße 52, ist beute, Vormittags 10 Uhr, von dem König lichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer bier, Alte Jakob er. 172. Erste Gläubigerversammlung am 23. April 1891, Vormittags 109 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mai 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 51. Mai 18981. Prafunge termin am 27. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebaude, Reue Friedrichstraße 13, vof, Flügel B., varterre, Saal 32.

Berlin, den 31. März 1891.

Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

360 Kontur verfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeifters Otto Fraenzmer zu Danzig, Nonnenhof Nr. 11, ist am 28. Marz 1851, Nachmittags 55 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Robert Block von bier, Frauengasse 36. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 20. April 1891. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 18981. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 21. April 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 45. Prüfungstermin am 11. Mai is9I1i, Vormittags 11 Uhr, daselbst.

Danzig, den 28. März 1891.

Grzegorzewski, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

372 Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaß ⸗Vermögen des verstorbenen Schutenvermiethers und Probenziehers Jo⸗ haun Friedrich Auguft Borchers zu Ham burg, große Reichen ftraße 30, wird heute, Vor mittags 11 Uhr. Konkurs ersffnet. Verwalter: Buchhalter J. M Delbanco, große Bleichen 5.

ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. April d. J einschließlich, Anmeldefrist bis jum 25 April d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 14. April d. J., Vorm. 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Mai d. J., Vorm. 11 Uhr.

Amtsgerig Hamburg, den 28. März 18981.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 8731 stonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Fettwaaren⸗-Händlers Johann Hinrich stiek (Gebr. tie) ju Ham⸗ burg, neustädter Neuerweg 15, wird heute, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchbalter Carl Diederichs, Heuberg 10. Offener Arresft mit Anzeigefrist bis zum 27. April d. J.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

einschließlich. Anmeldefrist bis um 2. Mai d. J.