X
g
oog gg
113,50
.
*
= . = Do de- = = = em e- - m-
1 O C, — 1 D C — — 8 SSG . ;
C= = =
28s seg
. 8 8
Ire e dee
S. , 238 = 2816 6 5 5
(G6 *
F836
Versichernngs⸗Gesellschaften.
Co. Danis S Cours und Dividende = pr. Std.
9 — — 2 M. Feuerv. 20M v. 10003 Rückyrs.⸗G.
1d. Uu M=. * 1d. U. BB D. 2
= 83
C MO t
O5 CQ , 1G 1.
— — — 14 9 c
.
8 —
in 2 0 e 9 bn 138 B. 20M0½ο v. 10000. 90
Fonds⸗ und Aftien⸗SBörse,
91 111
Derthstand
57
28 g
**
3 3 — * ö
8 2—
3150, Warschau Wiener 244 25 ft. 1855er Loof⸗
Sgrypter 93,10, Türken Raff. Orient II. — — deo
8 2 2 1
ö
Reich Ani. S5, 75, Noꝛ
Tonnräamarckh.
— *
uhig. . 18 ö ; Privatdiskont wurde mit: internationalem Gebiet gingen krien festerer Eröffnung M
—28* *
3
w *
8
— — *
3 8 58 . 1 6 ig lebhaft um; nbach und Schweißer? r
ls wenig belebt nung etwas abgeschwächt 8st r; vier? 1m 5 5 Industriepa iere zumeist wenig verändert spekulatire Mor zerthe Anfangs 1 AUnangs geschwächt 11* 9 57 um 273 Uhr. Behauptet. — Desterreichische 166,87, Franzosen 110,00, L mbarzen zumer Guß 1390 50, Dortmunder St pr. fentirchen 150 25. S0 865, * nürc en 169, z90, Datbene Laurahütte 127 62, ö *
be ,,, ; D nz] 104. 19. Naticnal- Bank t 159,00, Ftuss. Bk. 87, 30 J 2 gain ter 127,00. arienburger e Dürer 263 25, Glhetbal 192, 75 Vöittelmeer 160 75, Gettharetabn 2. Italiener 93,60, Y, Rußssen 1886 H Unsar. Goldrent? 92 60 15,87, Rufs. Note 241 35 do. II. 76. 70. 3 0
. C. d. Lloyd 130,25, Canada
ꝛ ist s,
Consols —— . «*
.
Axril. and
Treslau, 1.
8
83 75, Oberschles Cement 89 09, Kramsta 1350, 25, Sau Schlef. Iinkatt 395 3 4 EI. JVortland · Cement 1s3. 1 ,, tien ˖ Gesellschaft für Bergbau nnd Hutten 6 Flöther Maschinenbau 107.50 5 ankfurt a. M., 1. Arril. (B. T. B) Aluß Course.) — Londoner Wech el 2033 ris. d S0. 783. Wien. do Ir, , Reer gan. 155 45, 1.
3 — — . . 9
C ilkerr. SJ. 0 PVabier i H0, do. Pavierr. Sl 49, do. H υάί᷑ Papier.
o. 400 Goldt 37 50, 1860 goose 135, 70,6 4 do
33.70, II. itanl. I6 29, III. Orientanl. Jo Spanier 76 60, Unif. Egypter O, Kenrertirte Türken
4359 3 ½ vort. Anleihe 5 Serb. Tabackt.
om. Nordbahn Fraazosen 231953 Gali. 187
C0
, er Bank 157,30, erg werksattien 83. 20, Privatdisk. 2 *
e , a. ; 8 ig) Fffekten⸗ S , . n, Kreditattien zh Egyxter 16. z, , Galuier
1. * * 3 5 . ꝛ Gotthardbahn 158,10,
1 2 a3
5— * 70
Seivzia, 1 Lei zig, 1 9 sächs. Rente 87, uschthierader Eisen
Kreditansta ; *I — 1286 9 Ceed it ö *
— * 1. , 1. 1 1 — 2 ö. Altenburger Akt Bar? R
— Q 11 * **
1Ift 1636 1. 163,00 548
2323 ,
3
— 2 t
88 GGrᷓeh?
4.8 t. Utt
*
Ver wn
1
8
2
8 — R 8685 8
*
Thür. Gas⸗Sesellichafts⸗ . Solaröl⸗Fabr. 80, Mansfelder Kuxe 8230 (B. T. B.) (8 A4 boO Consols 1095,60, „98.00, 40/0 ung. Goldr. 0, Italiener 93.80, „O3, Lombarden 261,50 log S&S, II. Srientanl. 73 R Deutsche Bant 16250 ö andel; ges. Nationalbank
162 18
—
* —— .
O * 8
Wien, 1.
** ö dani = 5 73 PVapierr. 92, 2
* 28
2
Buschth. Eisen ͤ Sali. 212.50, Nerdb. ?
Fiern. 238 09,
210, 75. Pardubitzer 179.
Tabackattien 160,25, Amsterdam 95.59, Londoner Wechsel 11490,
w 53
editaktien
arden 120,
ester. Paxierrent⸗ ung. PVapierrente
105,009,
.
21teè 2 Gold
3
2 DM
ü
ges ee
4 *
h'o/g Rente z. Lon, Russen 1888 (If. Sri) Dest. Silbert. S1, do özold ente 224. 4* rnif. Egypt.
Tributanl. 363,
n ü ö al e . 1888 Arg. k ! 22k
. . S3J. 6 Uus der Bank flossen 20 000 Pfd. S Paris, I. April. So 9 . Course. — 3 0, amorti ; k. 90 S4, 123. Oest „ ung. Goldr. 92, 87 160 Rasen ss 10d b0, . 4c ö 9 50. 4 unif. Ggbpt. 185 3j, 3 o svanische zuzere Anlelbe 773, Fonverisrte Türken 18,82 Türkische Loose 76,25, d , riril. 8 1 12160. Franzosen 351325, Lombarden 82 80 dembard, Prioritäten 335, 90, Banque ottomane I j Han gu r Paris 82 50, Banque d Css mpte S3 i 5, edit foncier 1280.80, do. mobilier 425,060 Meridional⸗ Aktien 582,59, Panama⸗Kanal-⸗Akt ʒõ 6, Panama s Sl. ä ßh, Rio into ki. 533 15, Such anal Atti 2468,75, Gaz Parisien 1460 66 Frdit Lyonn ais S5 C0, Gaz von (e Sr. Gtrang. *, 0, Trans atlantique bob. oJ. B. d ö . . * de 1871 406 09, bas Ottom. 350, 24 GC engl. mf. S5 Bech el 33 deutsche Plätze . &a 5. ar en 25,17, Cheques auf London 25,185 Wech sel Wien k. A5 5, do. Amsierbam f. S5. 3 ö. Kadtt? . ,h, Comptoir dezcompte Hao, UI. Drient- Anleihe 78,12, Neue 3 0 Rente 83 57 aris, 1. Iprillf 6K. E. 3 sul era r verkehr 30,½. Rente 95, 11, Italiener 94, 07 Yo ungar. Goldrente —— , Türken 18.353. ür len lone — — . Spanier 774, Ggvpter 1856.56, äiomanbank 617, 18, Rio Tinio Ss Oo, Taback—= aktien 350, 00, Panama⸗Aktien — —. Behauptet . Petersburg, 1. Aptil, (W. T. . ichsel auf London 8405, Ruff. II. DOrient⸗ , , , . III. ,,. 10634, de Bank für auswärtigen Handel 293, St Feters⸗ mrger Tiskonto Sant bid . . 2 St. Petersburger internationale Bank 58. Ru; 44 o,. Bodenkredit. Pfandbriefe 136 Große Tussische Eisenbahnen 2261 Ruff. Süd⸗ westbabn · Aktien 122 K Amsterdam, 1 April, (W. T. B) (S*. Genrse) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 35 Sest. Silber. Zan. zii verfi. 5, Hef. Goldr. = 490 Ungazische Goldrente —, Rufsische groß
II. Drientanl. 723, Konvert. Türken 1 holländische Anleihe 10914 50 — Eisenb. Oblig. 1003, Warschau⸗Wiener Eisenb. Akt. 13983, Marknoten „3.25 Russ. Zoll⸗Couvons 1923. New York, 1 April (W. T. B.) (Schlug⸗ Eourse Wechsel auf 2ond on (60 Tage) 4. 853, Gable Transfers 4393, Wechsel auf Paris (60 Tage) 21756 BechseDl guf Berlin (60 Tage) 991, 4 n fundirte Anleihe 1211er, Ganadian Pacite ö 73. Centr. Pac. do. 29, Gbicago u. Gertz. e een de. 1044. Chicago Tilwaukee u. 83. — 6 Illinois Gentral do. 95, Lake 20 ichig South do. 1095. Louisville u. 3. t. J. Lake Erie u. West. do. Erie West.,, 2nd Mort Bonds ; Gent. a. Hudson River⸗Aktien 1023. ern Paeisie Pref. do. 711, Norfolk u. ern Dre, do. 5823. Philadelvhia u. Reading 3096 Atchisen Toreka u,. Santa Fs do. ion Pace de. 44, Wabafb Louis Pac.
Silber Bullion 933.
ür Regierungsbonds 2, für andere
Produkten · und Waaren⸗Börse. , Berlin, L. Apcil. Marktpreise nach Ermitte⸗ ungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Doch te Niedrigste Preise
8 — 6
C Nd O S S ., , n= 161
O0 . O
. 21
S (
3ammelf
B kg. Eier 60 Sick Karpfen 1 kg.
18188
D ro A* O
8
38
s — 61 — —— — — t — — — — —
* 3. — * — — d αάί , , — —— — —
* (Aůntli .
3 — a.
. ,, z Jus sGcluß von FRanh æeiien) Termine niedriger. Gek. 150 Tie zzręungs s: 211i? n 1621 per Ayr
Mai⸗Juni und
8. ; per 2 6. bes, per Juli⸗August 177,5 — per September⸗Oktober 174 - 172, 5 —
— 6
iz.
r g . Termine k Je ündigungspr. 159 16 232 1 1 — 3 5 g Loco 154 170 M nach Qualität. Lieferungs Qualitãt
85 Ife 8 per diesen Monat — per
h ril⸗ 168. . bez. per Mai-⸗Juni h Ten r, per Jun li 159,75 —,5 bez., per Seytbr. h s er go r Mais 600 kg. Loco fest. ermi steigend. Gek. 59 t. r dig rel las . 134 * 1568 d ach Qualität, ver diesen Mongt — rer Ari Mai 148,256 2149 bez, per Rial Zuni , . Ver . —, per Juli⸗ August —, ) Se 2 ; 5,5 — 147, 25 . ö eptbr. Oktor. 146,5 — 147,25 — Grbsen per 1000 kg. Kochwaare 158 - 180 * Futter⸗ 2 1456 150 . . ,, . Roggenmebl Nr, 9 u. 1 per 190 brutto inkl. 23 Termins schließt niedriger. Hach sic — * Findigun es preis S, per diesen Monat und Fer April⸗ Mai 25,33 = 25 bej., ver Mai-⸗Juni 25,2 T bers, wer Furi-Jiisi ü 3 ge, Fer Fail Au gut 24 = 4 bez, ver Sept.“ Okt. 23,8 —, bez. Rütöl ver 10 kg mit Faß. Matter. Gelünd. 2 gl nn, . Loco mit Faß —, loco ohne Faß — per diesen Monat und Arri Mal bl, I=. 5 bez. per laid enz * ver Juni⸗Juli —, per Sept.“ Okt. 63,7 —, 3 bez. ; Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ber 13 kg mit daß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mint = GSeküũnd. — kg Kündigungspr. — 66 Spirttus mit s0 * Verbrauchsabgabe ver 160 1 240g 6 — 10000 0 nach Tralles. Sekündigt — Kündigungspreis — „* Loco ohne Faß 71,5 bez. Spiritus mit 70 Æ Verbrauchszabgae per 10601 3100 = 10000 u nach Tralles, Gekürr igt — Kündigungspreis — . TZoco obne Faß 51,5 — , 3 bez. ̃ ; Spiritus mit 50 16 Verbrauchsabgabe per 1001 2 Tõh 6. = io God asσ nach Tralits. Gctirdigi — JI. Tündigungs preis — Loco mit Faß — ve . ,. —. ; Spiritus mit 70 S. Verbrauchsabgabe. Urs * Schwankungen behauptet. 6 * 1 66 Igungspreis 80d „ Loe 8 Moral und per April Mai 836 — 4 = 66, 6 —= 51,1 bez. Her, Mat. Jun. 51, 4 - 50,6 — 51,1 bez., per Juri⸗ Juli 51,7 — 51 —– 4 bez., ver Juli⸗August 51,8 3 = 16 be, Per August · Sextbr. 51,6 — ) 7 —, 1,4 bez., per Seyt. - Dkt 47,3 —, 1 —,2 bez., per Okt. Nobember — Per November ⸗Dezemker — ,,, Nr. 00 28,50 — 27, 00, Nr. O 26, 5 — 8 Feine Marken über Notiz bezablt. ö. gagenrnehl Nr. O u. 1 25,50 - 24,50, do. feine . Ne, O u. 1 26,590 — 25,50 bez., Nr. O 1,5 4 6 Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sach. . cht der standigen Deputation für den Eier ⸗ g Berlin. Normale Gier e nack Qualit j 20 6 pro Schod, aussortirte, kleine Waar⸗
Eisenbabnen 1253, do. J. Drientanleihe 714, do.
ie nach Qualitat 220 — 230 M6 per Sches, Faltelen!
deem fü]. April
je nach Qualität von — — Scheck. — Tendenz: Ruhig. . 3. . Stettin, 1. April. (B. T. 3) Getreidi⸗ mark Weijen ruhig, loco T5 — 205, da. Der April ⸗Mai 20807. 29. vr. Mai⸗Juni 1 3gen matter, loco 175 - 180. d0. FE. April. Hal iss 56. dc. Fr. Mai- Jani i50, 5. Point. Cafe loss 4. -= 162. Rübsl bebaurtet, pr. Ay eil · Nai j 75j pr. Sept. Okt. 656.20. Siritus fester, loco dönẽ Faß mit 0 as Nonsutmsteuer 63506, am 70 4 Vonsum teuer 49, 85, Sr. Wril. Gta Ritt 780 X Kors ener Hö Hö. Fr. Aug. Sept. mit ü *. Konfumsteuer 50,20. Petroleum loco 11,20. Posen, 1. April (B. T. S. Spiritus loco ohne Faß (öder) 567, 19, do. loro obne Faß (rde ä, 40 hahe — 6 Magdeburg, 1. April. (W. T. S) Zäcker⸗ bericht. Kornzucker exkl, von 20 18,50 Kornzucker rtl, S8 9 /o Rendement 17,55. Nachbrodurte. xk ö 33 4 64. Stetig. n . J. 28 55. Beodraffinade . — . Gem. Raffinad⸗ mit Faß 28 25, gem. Melis E mit Fa . Ruhig. Rohzucker Produkt Er ftodaß . Hammers pr, Uprit 1587 er, d go Be, R. Mai 153577 bes., 5 8a. Br. Er, Jun 13333 und Br., vr. Juli 13,973 bez. und Br rk! 3 , April. CS. E. B3 .. 5 2 2 . . w ußbericht) Standard weite loco 5, 30 Hamburg, 1. April (W. T. B.) Getreide⸗ mar kh Weizen loco fest, hoisteinsscher loco neuer 200-215. Roggen loco fest, mecklenburg loco neuer 188— 84, russischer Ioco fest iss 155. Hafer fest. Selste . fest. Rüöht lunderiollt) fest, loeo 62. Spiritus e W RApril⸗ Mai 35 Br., pr. Mai. Juni 85 Er . Juli⸗ugast 3865. Sc., vr. Zerte n br Sitoder / 37 Br. Kaffer ruhig. Umsatz — Sack. Detrolemm fest Standard white loch s, 5 Br., y' Wen n Dezember 6,70 Br. . . ö Hamburg, 1. April. (B. T. 3 Nach mittagsbericht . Ka ö 1. ö , i 8 yr extember
ter JI. Produkt ce frei an Bord D629 15,85, pr. . hig.
2, Getre de- 38333 Sr 8 96 Br., Br. Roggen pr pr. Herbst 75 rr. Mai-⸗Juni 6 35 — 3 4 8 „B68 Br. Dare Br, pr. Herist
Tondon, 1 April. (B. T. B.) 36 03 ,der loco 133 rußig, Rüben-Roh acer I. schwaͤcher. — Chili Kur fer 5. vr. London, 1. April,. (6 7. 8 markt. (Schlußbericht. Fremde Zujuhre. J letztem Mentag: B ö rn, dart S9 55m ite. ö k = 1 sh. theurer als vorige ö. ufer iagernd, fremder ziemlich thätig 1 1b ihenter als vorige Woche, Mers sehr f ff. fremder 25 — 35, Mais stark anziehen Ge mr e. ruhig, Hafer fest. jedoch . 66 lig, ö j sest, do . * 7 22 rar Zaruhren, Bohnen und Erbsen stetig ,, Liverposi, i pril äs. T. B) . e eben inna ig 6 8 kee er ir g err oö, an Meiddl. amerik. Lieferungen. April ⸗ Mai 4285s Käuf ö preis, Mai⸗Juri 45 . Verkzufervreis 8 ,,,, e ser kaäuferpreis, Juni - Juli . . e, ,, . 457ͤι do., August · September sede September Oktober 5 do, Sklober-Rövemb a5 8. Käuferpreis, Nevember⸗Dezember 435, d * Slasgow, 1. April. (W. T. B.] R ei nee DNäirtd numbres warrants 42 sh. 103 d'bis 42 sh. 7 ö eib, . ire, , . B.). er gil arkt. Stimmung sehr feß Artitel 3 kf rege n sehr fest, alle Artitel 6 d. bis VTaris, 1. April. (WB. T. B.) Rohzucer 88 9 träge, Zacker matt, Nr. 3 38,59. vr. Mai 3862 rc. Oftober⸗anuar 35,75. ,, ,, 1 April. (G. T. B.) Java⸗ I. good ar dinard 6Iz. — Bancazinn 343 ln fierden, . Apr,. 6 , , G.. ür dem art. Weizen pr. November 247 Roggen vr. Mai 172a21714a172, pr. Oktober 15731538 Antwerpen, 1. April (B. . B) Petro . (Schlußbericht). Rafnn ttes ** ,, . . 1646. bez. und Er, pr. Arril 16 . . Mai 154 Br., pr. Juni 153, pr. Septemb ; Dezember 164 bez, 163 Br. Fel J ar, wor! drt; (W. X. B. S erich Baurmmolle in New - Jork? ian en. Orleans Sitsis. Raff. . h ö 2 2 in ew. Jork 6 0 = 7,20 Gd. , do. in Paildd es. ö s Gr. Wees Peirolemn in rr, e d sg. do. Pips line Gertifeates pr. Mai 774. Jleml. fest. Schmalz loco 7, 92. d9. Rohe und Brotker⸗ 5 . stair refining Muscovados) 34 Mais (Nem ) pr. Mai 745. Rother Kinterwei en loen 181. . Hafer (Fair Rio) 290 Mehl 4 D. 15 6. Getreide stacht 1. „ Kupfer pr. Mai nomineñ Wegen *r. April 15x, pr. Mai 1123 pr Juli 98t, Raffee Rio Nr. 7 low ordinary r Mal ä 32. . Zult. Is] ö . Rückgang im Zuckerpreise ist die Folge der Hestimmung des HMe-Kinley,Gesetzes, welche all Rohzucker unter 16 holländischen. Standard auf . Freiliste setzt und um Mitternacht des 31. Mär; in
, .
( .
—
2 *
* .
Gere de⸗
2
—
ESchlußbericht.) . 0. 6, 25a 536, 09 Weitzer vr. 199 Kge. pr. April rr. Mai ⸗August 38 873,
Kraft trat.
2 — ur aiversammlungen.
Süddeutsche Immobilien ⸗G . schaft. Ord. Gen. ⸗Vers. 5 . ö und Wechsel ˖ 2. . Gen.⸗Vers. in Frank⸗
reußische Ceutral⸗Bodeneredit Aktien · Gesellschaft. Drd. i. 66 .
reditanstalt für Judustrie 4 Handel. DOrd. = s 3. rd. Gen. ⸗Vers. in
erliner Spediteur⸗Verein Att. Ges. Ord. Gen. Vers. in 3
Blechwalzwerk Schulz ⸗ Knandt Actien · Geseufcha ; Vers. in 2 . bn 2
——
vierter Klasse; dem pensionirten Former Karl Schatz zu Ler⸗
Deutscher Reichs öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
und
Anzeiger
5
—* In sertio
Aas Abonnement hetrãgt vierteljãhrlich 4 M 50 4.
Alle Rost Anstalten nehmen Gestellung an;
für Kerlin außer den Kost · Austalten auch die Expedition
Sy, Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne KRummern kosten 25 4.
Inserate nimmt an:
uspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 . die Königliche Expedition des Zeutschen Reichs Anzeigers
— en und Königlich Errußischen Staats-Anzeigers Vd 3 Berlin 8W.I, Wilhelmstraße Nr. 32.
—
; ö
2 79.
Berlin, Freitag, den 3. April, Abends.
1891.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landgerichts Rath Fritsch zu Görlitz den Rothen Adler-Orden dritter Klaffe mit der Schleife; dem Geheimen Kanzlei⸗Direktor a. D. Kanzlei-Rath Herfart zu Berlin, bisher im Ministerium des Innern, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Kapitän zur See a. D. Schw arzlose Blankenburg a. H, bisher von der Marinestation der ise und dem Landraäth von Gerlach zu Kdalin den König. sichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Gutsbesitzer Fr ider ici zu Deutsch⸗Krottingen im Kreise Memel und dem Landes⸗ Sekretär Mäurer zu Düsseldorf den Königlichen Kronen⸗Orden
bach a. H. im Kreise Zeller feld, dem Bergmann Justus Schäfer zu Frielendorf im Kreise Ziegenhain, dem Bergschmiedemeister Kari Finke zu St. Andreasberg im Kreise Zellerfeld, dem 1 Martin Ahrendt zu Vorwerk Neuhol !
russow im Kreise Angermünde, dem Knopfarbeiter Friedrich Elberfeld? und dem Gutsnachtwächter Friedrich Krumrey zu Briesen im Kreise Westhavelland das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Second Lieutenant Kecker im Magdeburgzschen Pionier⸗ Bataillon Nr. 4 und dem Gefreiten Friedrich Freitag im Infanterie⸗Regiment von Manstein (Schleswigsches) Nr. S4 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Wönnemann zu
—
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht: den nachbenannten Reichz beamten die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Ober⸗Postdirektor Post zu Liegnitz; des Kommenthurkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens: dem Direktor im Reichs Postamt Sachse; des Kommenthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Geheimen Ober ⸗Postrath Fritsch, vortragenden Rath im Reichs-Postamt;
ferner: des Großoffizierkreuzes des Französischen Ordens der Ehrenlegion: dem Präsidenten der Physikalisch⸗Technischen Reichtz⸗ anstalt zu Charlottenburg, Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. von Helmholtz; des Commandeurkreuzes erster KÄlasse des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens: n dem Geheimen Ober⸗Postrath Scheffler zu Berlin; owie des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Nordstern⸗Ordens: dem Direktor bei der Physikalisch⸗Technischen Reichs⸗ anstalt zu Charlottenburg Dr. Loewenherz zu Berlin.
Dentsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Allerhoöchstihre außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ mächtigten Minister am Königlich dänischen bezw. Königlich , ers Hofe Kammerherr Freiherr von den rincken und Pr. Busch zu Wirklichen Geh imen Räthen
mit dem Prädikat „Excellenz! zu ernennen; sowie
dem Voꝛsitzenden des Vorstandes der Landes⸗Versicherungs⸗ anstalt Elsaß⸗ Lothringen Spiecker zu Straßburg den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen.
Der Kaiserliche General⸗Konsul Beer in Neapel ist
gestorben. Der Landgerichts-Rath Staedel in Saargemünd ist
gestorben.
CC öõnigrei ch Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: J genehmigen, daß der Landgerichts Direlto⸗ Schmidt in Ratibor in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Breslau versetzt werde; ferner
Vorwerk Neuhof bei.
dem Ersten Gerichtsschreiber Sekretär Kölpin in Stettin, dem Gerichtsschreiber, Sekretär Grienig in Militsch, dem Ersten Gerichtsschreiber, Sekretär Malkowsky in
Guhrau und ö ö dem Gerichtsschreiber, Sekretär Va hrenkamp in Meschede
den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Wirklichen Geheimen Kriegsrath Schober vom K iegs-Ministerium zum Abtheilungs- Chef im Kriegs— Ministerium, den Geheimen Kriegsrath und vortragenden Rath Koch vom Kriegs⸗Ministerium zum Wirklichen Geheimen Kriegsrath und Rath zweiter Klasse, ö die Militär- Intendantur-Räthe Dr. Dittrich vom Garde— 8 nd Scheer vom XIV. Armee⸗Corps zu Geheimen Krieg. then und vortragenden Räthen im Kriegs-Ministerium zu erne nen, sowie
den Geheimen expedirenden Sekretären im Kriegs⸗
Ministerium, Rechnungs Räthen Rettig und Steinmeister den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rata, dem Geheimen Registrator im Kriegs⸗-Ministerium, Kanzlei⸗ Rath Zelis den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗Rath, den Geheimen expedirenden Sekretären und Kalkulatoren im Kriegs⸗-Ministerium Fürll, Haertter, Neumann, Trauernicht, Armand, Poenicke, Bauch, Arens und Sch erpe den Charakter als Rechnungs⸗Rath und den Geheimen Registratoren im Kriegs-Ministerium Brassat, Hänsgen und Rettig den Charakter als
Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Forstmeister Schlieckmann zu Frankfurt a. O., Freiherr von Schleinitz zu Trier und von Bornstedt zu Kaffel zu Ober⸗Forstmeistern mit dem Range der DOber— Regierungs⸗Räthe, und die Sberförster Sche de zu St. Andreasberg, Wegener zu Elgershausen, Brlnckmann zu Grünfließ und Illgen zu Adelebfen zu Forstmeistern mit dem Range der Regierungs⸗ Räthe zu ernennen, sowie den praktischen Aerzten Dr. med. Carl Albert Richter zu Benneckenstein und Dr. med. Gü nther Carl Richard von Blödau zu Nordhausen, und dem praktischen Arzt Dr. med. Johann Josef Kribben zu Brühl den Charakter als Sanitäts⸗-Rath zu verleihen.
Seine Majestät der König haben dem Konsistorial⸗ Rath, Pfarrer Mathis in Berlin die nachgesuchte Entlassung aus feinem Amt als Mitglied des Konsistoriums der Provinz Brandenburg in Gnaden zu ertheilen geruht.
Justiz⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt Emil Koffka in Berlin ist zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung feines Wohnsitzes in Berlin (Schöneberger Vorstadt), und
der Gerichts Assessor Ctarenbach in Düsseldorf zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Köln, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Ronsdorf, ernannt worden.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
An Stelle des mit dem Vorsitz in der Königlichen Berg⸗ werks-Direktion zu Saarbrücken betrauten Ober⸗Bergraths von Velfen ist der Bergwerks-Direktor, Bergrath Vogel von Grube Gerhard bei Saarbrücken nach Königin Luise— Grube versetzt worden; ferner ist
der Bergwerks⸗-Direktor, Bergrath Kreuser von Grube Göttelborn bei Saarbrücken nach Grube Gerhard, und.
der Bergrevierbeamte, Bergmeister Matthiaß Ratibor nach Frankfurt a. O. versetzt worden.
von
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Der Ober⸗Forstmeister Schirmacher zu Oppeln ist auf . , bei der Königlichen Regierung zu reslau, der K von Kujawa zu Liegnitz auf die Ober⸗Forstmeisterstelle bei der Königlichen Regierung zu Oppeln und der Ober⸗ orstmeister Hie nr von Salmuth zu Arns— berg auf die Sber⸗Forstmeisterstelle bei der Königlichen Regie⸗ rung zu Magdeburg versetzt worden, Dem DOher-⸗Forstmeister Sch lieckmann ist die Ober⸗Forst⸗ meisterstelle bei der Königlichen Regierung zu Arnsberg, dem Dber⸗Forstmeister Freiherrn von Schleinitz die
dem Gerichtsschreiber und Dolmetscher, Sekretär Welezek m in Kreuzburg O.⸗S., die Forstmeisterstelle Stettin⸗Stargard,
werder⸗Deutsch Krone, Saarbrücken,
meisterstelle Gumbinnen⸗Goldap,
dem Ober-Forstmeister von Born stedt die Ober-Forst⸗
zeisterstele bei der Königlichen Regierung zu
Wiesbaden Über⸗
ragen worden.
Der Forstmeister von Wedell zu Marienwerder ist auf
der Forstmeister Mehlburger zu Gumbinnen auf die
Forstmeisterstelle Kassel⸗Rotenburg und
der Forstmeister Graf Bethusy-Huc zu Koblenz auf
die Forstmeisterstelle Frankfurt-Woldenberg versetzt.
Dem Forstmeister Schede ist die Forstmeisterstelle Marien⸗
dem Forstmeister Wegener die Forstmeisterstelle Trier—
dem Forsimeister Ochwadt zu Gumbinnen die Forst—
dem Forstmeister Brinckmann die Forstmeisterstelle Gumbinnen⸗Johannisburg und
dem Forstmeister Illgen Westerwald übertragen worden. H Der Oberförster von Schrader zu Schwiedt ist auf die Oberförsterstelle Hartigsheide mit dem Amtssitz zu Heidchen im Regierungsbezirk Posen, der Oberförster Aumann försterstelle Rheinwarden mit dem Regierungsbezirk Düsseldorf, ö. . der Sberförster Prömpeler zu Usingen auf die Ober⸗ försterstele zu Lingen im Regierungsbezirk Osnabrück. der Oberförster Schück zu Zanderbrück auf die Ober⸗ försterstelle zu Warnow im Regierungsbezirk Stettin und
der Oberförster Freiherr Spiegel von und zu Peckelsheim zu Padrojen auf die Oberforsterstelle zu Krofdorf im Regierungsbezirk Koblenz versetzt worden.
Die Forst⸗issessoren Kreke!, Schmelter, Steppuhn, Aßmann, Baldenecker, Birckenauer, Abe sser, Krüger und Jacobi, sowie die Forst⸗Assessoren, Premier⸗Lieutenants und Oberjäger im Reitenden Feidjäger⸗Corps von Bertrab und von Bassewitz sind zu Oberförstern ernannt worden.
Dem Oberförster Krekel ist die Oberförsterstelle Sand mit dem Amtssitz zu Elgershausen im Regierungsbezirk Kassel,
dem st
die Forstmeisterstelle Koblenz⸗
zu Zellerfeld auf die Ober⸗ 1
Amtssitz zu Kleve im
Obersbrfter Schmelter die Oberförsterstelle zu Adelebsen im Regierungsbezirk Hildes heim,
dem Oberförster Steppuhn die Oberförsterstelle zu Zeller⸗ feld im Regierungsbezirk Hildesheim,
dem Oberförster Aßmann die Oberförsterstelle zu Grün⸗ fließ im Regierungsbezirk Königsberg,
dem Oberförster Baldenecker die Oberförsterstelle zu Neukirchen im Regierungsbezirk Kassel,
dem Oberförster Birckenauer die Oberförsterstelle zu Usingen im Regierungsbezirk Wiesbaden, dem Oberförster Abesser die Oberförsterstelle zu Schwiedt im Regierungsbezirk Marienwerder,
dem Sberförster Krüger die Oberförsterstelle zu Zander⸗ brück im Regierungsbezirk Marienwerder,
dem Oberförster Jacobi die Oberförsterstelle zu Padrojen im Regierungsbezirk Gumbinnen, dem Oberförster von Bertrab die Oberförsterstelle zu St. Andreasberg im Regierungsbezirk Hildesheim und
dem Oberförster von Bassewitz die Oberförsterstelle Hammerheide mit dem Amtasitz zu Driesen im Regierungs⸗ bezirk Frankfurt a. O. verlichen worden.
In Gemäßheit des §. 4 des Gesetzes vom 27. Juli 1885, betreffend Ergänzung und Abänderung einiger Bestimmungen über Erhebung der auf das Einkommen gelegten direkten Kommunalabgaben (Gesetz Sammlung S. 327), wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das im laufenden Steuerjahre kommunalabgabeyflichtige Reineinkommen aus dem Betriebs jahre 1889/90
bezüglich der preußischen Strecke der Eisenberg⸗Crossener
Eisenbahn auf 719, 8 4M festgestellt worden ist.
Aus dem Betriebe der preußischen Strecke der Eisen⸗ bahn von Themar nach Schleusin gen ist ein kommunal— abgabepflichtiges Rein einkommen pro 1839 nicht erzielt worden.
Berlin, den 31. März 1891.
Königliches Eisenbahn-Kommissariat. Bensen.
Karte des Deutschen Reichs in 674 Blättern und im Maßstabe 1: 10000. Bearbeitet von der Königlich preußischen Landesaufnabme, den Tevograpbischen Bureaur des Königlich baverischen und des Königlich sächsifchen Generalstabes und dem Königlich wärttembergischen Sta- tistischen Landesamt.
Im. Anschluß an die diesseitige Anzeige vom 2. Dezember 1880
Ober⸗Forstmeisterstelle bei der Königlichen Regierung zu
dem Gerlchtaschreiber, Sekretär Ramm in Berlin den Charakter als R nunge⸗ Nach, sowie
Liegnitz und
wird bierdurch bekannt gemacht, daß nachstehend genannte Blätter: