der Nachbarschaft eine kraftrolle Organisation durch Vertrauens⸗ männer, Neugründung von Fachvereinen, um dadurch eine Auf- besserung der niedrigen Lohne anzustreben, sowie die Unterstützung auf⸗ gedrungener Strikes.
Hier in Berlin ist, wie der Vorwärts“ mittheilt, die Arbeits⸗ einstellung bei der Firma Abler, Haas und Angerstein durch Vermittelung der Lohn ⸗Ueberwachunaskommission der Mechaniker Berlins beigelegt, indem die Firma die Fabrik ordnung zurücknahm, den neunstündigen Arbeitstag wie den Minimal⸗ lohn anerkannte. Die Arbeit wurde bereits wieder aufgenommen. — An der St. Sebastian-⸗-Kirche (Garten platz) haben die Steinmetzen wegen Lohndifferenzen die Arbeit nieder⸗ gelegt. Der Steinmetzmeister Förster aus Riesa, der die Steinmetzarbeit übernommen hat, will nämlich nur 60 z Lohn be⸗ zahlen, während die Gesellen Geschirr und Schärfe zu stellen haben, mithin unter dem Berliner Minimallohn arbeiten lassen.
Wie der Berliner . Volks⸗Ztg.“ aus Prag berichtet wird, nimmt die allgemeine Arbeiterbewegung größere Dimensionen an; man spricht bereits von bevorstehenden Strikes aller Moschinen und Metallarbeiter der Fabriken in Prag und Umgebung. Trotzdem glaubt man, daß sowohl der Maurer- als der Zimmer⸗ gehülfen⸗Strike aussichtslos verlaufen werde, weil die Bauthätigkeit in Prag gegenwärtig ganz darniederlieat.
Aus Brüssel meldet ein Wolff'sches Telegramm“ vom gestrigen Tage: Wie es heißt, soll am nächsten Montag eine neue Arbeiterkundgebung für die Verfassungsrevision stattfinden. Die der Revision günstig gesinnten Kammer⸗ Deputirten sollen gebeten werden, Alles aufzubieten. da⸗ mit die Berathung über die Verfassungsrevision beschleuniat
werde. — In den vier Kohlengebieten. Belgiens, wo lebhafte Strikebefürchtungen gehegt wurden, herrscht noch immer völlige Ruhe. — In Seraing glaubt man, daß zwei der
Dynamitdiebe sich nach Frankreich geflüchtet baben. „Etoile Belge zufolge besteht in dem Kohlengebiete von Seraing ein fest organisirter Anarchisten-Verein. — Nach den von der Polizei angestellten Ermittelungen sind in der Gegend von Seraing noch mehr Dynamit ⸗Diebstähle verübt worden. Es werden in dem Gehölze von Cornillon, wo eine Niederlage von Sprengstoffen vermuthet wird, genaue Nachforschungen angestellt werden. — Das beschlagnahmte Dynamit wurde der „Köln. Ztg.“ zufolge am Dienstag auf hböbere Anord⸗ nung auf dem Cockerill'schen Schießvlatze unter Leitung des Artillerie⸗ Hauptmanns Massart vernichtet. Wie sich bierbei ergab, enthielten die Kisten 3150 Patronen und nicht S000, wie anfänglich versichert wurde. Der Inbalt bestand aus 62prozentiger Sprenggelatine, welche auf den deutschen Babnen bis Herbesthal und von dort aus mittels Fuhre nach dem innern Belgien befördert wird, während Dynamit von höberem Prozentgehalt auch in Deutschland ausschließlich auf Fuhren befördert werden darf. Die steckbrieflich verfolgten Anarchisten Hanssens, Bustin und Langen⸗ dorf sind noch nicht ermittelt
Wie über Paris aus Angers telegravphisch gemeldet wird, haben 2000 Arbeiter in den Schieferbrüchen von Trelazs von Nenem die Arbeit eingestellt, da ihnen nunmehr endgültig mit⸗ getheilt worden, daß die geforderte Lohnerhöhung nicht be⸗— willigt werde.
Ein Telegramm des . Wolff'schen Bureaus“ aus London berichtet, daß in einer Versammlung der Bergleute von Ruardean (Grafschaft Gloucester), welcher Charles Dil ke beiwohnte, ein Protest gegen die von festländischen Bergarbeitern be⸗ antragte allgemeine Arbeitseinstellung zur Annahme gelangte. Der allgemeine Ausstand wurde als nicht zeitgemäß und den Interessen der britischen Bergleute verderblich erklärt.
Nach in Pbiladelphia eingetroffenen Meldungen soll gestern Vormittag in Morewood (Pennsylvanien) zwischen den aus⸗— ständigen Coke Arbeitern und der bewaffneten Schutz⸗ mannschaft ein thätlicher Zusammenstoß stattgefunden haben. Drei bis vierhundert Ausständige seien nach den Werken der Trick'schen Coke ⸗Gesellschaft gezogen, hätten die Thüren zu zertrümmern begonnen und auf die bei den Werken aufgestellten Sheriffs gefeuert. Mehrere der Letzteren seien leicht verwundet worden. Die Sberiffs hätten die Schüsse mit Remingtongewehren erwidert. Die Zahl der bei dem Zusammenstoß getödteten Arbeiter wird auf 11, die der verwundeten auf 27 angegeben, welche sämmtlich Ausländer sein sollen.
Kunst und Wissenschaft.
Der XX. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie zu Berlin hielt seine Donnerstag⸗Vormittags⸗-Sitzung unter lebhaftem Andrange seiner Mitglieder sowie zahlreicher jüngerer Mediziner im Operations- saale der Königlichen chirurgischen Universitäts Klinik in der Ziegel straße ab. Nach einer Auseinandersetzung der Prefessoren Liebreich und von Bergmann über die größere oder geringere Wirkungs⸗ fähigkeit des von Ersterem gegen Lupus angewandten kantharidin⸗ sauren Kali folgte die Vorstellung einer Anzahl von größtentheils bereits öffentlich besprochenen Lupusfällen zum Theil mit Kranken— demonstrationen. Während in mehreren dieser Fälle die anfänglich einge⸗ tretene Heilung durch erneutes Auftreten von Lupuserscheinun jen unterbrochen worden war, konnte Urban- Leipzig über einen voll⸗ ständigen Heilerfolg berichten, da es demselben gelungen, den aus— gedehnten Lupus der linken Schläfe, der Wange und des Halses bei einer den Kongreßmitgliedern vorgestellten Patientin durch Exstirpation und Transplantation derartig zu heilen, daß das Antlitz wieder ein ganz normales Aussehen erhalten hat. Sonnenburg-⸗Berlin erörterte die operative Behandlung von Lungen Cavernen unter An— wendung des Koch'schen Mittels. Zwei dem Kongreß vor— gestellte Patienten, bei denen ein operativer Eingriff in die Lungen—⸗ hohlräume erfolgt ist und die darauf mit Tuberkulin behandelt wurden, befinden sich auf dem Wege fortschreitender Besserung. Hahn Berlin, welcher auch einen Fall von operativer Lungen— Caverne vorstellte, gab der von Niemandem bestrittenen Ansicht Aus— druck, daß man bei der Auswahl von Fällen, in denen man sich zu einem derartigen operativen Eingriff entschließen dürfe, außerordent⸗ lich vorsichtig zu Werke gehen müsse. Mit der Vorstellung eines Soldaten, welchen Dr. Benda-⸗Berlin durch ausgedehnte osteoplatische Trepanation und durch Abtragung eines Stückes Hirnrinde mit dem günstigsten Erfolge von traumatischer Rinden⸗Epilepsie gebeilt hatte, schloß die Sitzung, aus deren reichhaltiger Tagesoronung hier unter Verzicht auf spezifisch sachliche Auseinandersetzungen nur die Momente von allgemeinerem Interesse hervorgehoben worden. In der wiederum in der Aula der Königlichen Universität abgehaltenen Nachmittags sitzung erstattete nach einem Vortrags des Dr. Herzog München über den Rückbildungsprozeß der Umbilicalgefäße der Generalsekretär der Gesellschaft, Geheime Rath Gurlt einen Bericht über den Stand der Chlorofermirungs-Statistik. In Folge einer im vorigen Jahre gegebenen Anregung sind von Mitgliedern der Ge— sellschaft 56 Berichte über vorgenommene Narkotisitungen eingegangen. Von 24 675 Narkotisirungen wurden 22 656 mit Chloroform vor- genommen; davon trat in 71 Fällen eine Erstickungsgefahr ein während in 6. Fällen der Tod erfolgte. Nachdem ' die Ver“ sammlung heschlossen, diese statistischen Erhebungen fortzusetzen, sprachen noch Bruns ⸗- Tübingen über durch Exstirvation erfolgte Heilung eines Cystenkropfes von ungewöhnlicher Größe, während Escher⸗Triest Mittheilungen über die Bassini'sche Methode der Radikaloperation der Inguinalhernien machte, Lande rer-Leipzig sich zur Radikaloperation der Leistenhernien äußerte, Karewski⸗ Berlin die Radikaloperation großer Scerotalhernien bei Kindern des ersten Lebensalters besprach und Kummer ⸗ Genf die submucöse Resektion von Darm und Magen unter Demonstration zugehöriger Tafeln erörterte. — Bei dem sodann um 5. Uhr unter zablreicher Betheiligung im Central-Hotel statifindenden gemeinsamen Mittags mahl brachte der Praäͤsident, Geheime Rath Thier sch -Leixzig, das
Hoch auf Seine Majestät den Kaiser aus, welches mit Be⸗ geisterung aufgenommen wurde.
Der Eröff nungssitzung des neunten deutschen Geographen⸗ tages in Wien, dessen Ehren Präsidium Unterrichts. Minister Dr. Freiherr von Gautsch übernommen hat, wohnten außer den gestern im R. u St -A.“ Genannten, noch folgende Gäste bei: Prinz Gustav von Sachsen⸗Weimar, FZ3M. Herzog von Württemberg, Reichs⸗-Kriegs⸗Minister FZ M. Freiberr von Bauer, Admiral Freiherr von Sterneck, Vize ⸗Admiral von Eberan, der Leiter des Militär⸗ geographischen Instituts General⸗Major von Arbter, Polizei⸗Präsident Baron Krauß, Sektions-Chef Graf Enzenberg, der russische Botschafter Fürst Lobanow, Geheimer Rath Ritter von Arneth, Herrenhaus⸗Mitglied Nikolaus Dumba, ferner Oberst Neu⸗ reuter, Direktor des topographischen Instituts des bayerischen General stabes, Vertreter der rumänischen Regierung, der geographischen Ge— sellschaften aus der Schweiz, aus Budapest, Prag, München, Czerno— witz ꝛc. Hofrath von Hauer begrüßte die Versammlung mit folgender der Presse entnommenen An sprache:
„Hochgeehrte Versammlung! Indem mir die Ehre zu Theil wird, die Mitglieder des neunten deutschen Geographentages im Namen der K. K. Geographischen Gesellschaft und des von derselben im Einver⸗ nehmen mit dem Centralausschuß gebildeten Ortsausschusses herzlichst zu begrüßen, fühle ich mich vor Allem freudig verpflichtet, Ihnen, hochgeehrte Herren aus dem Deutschen Reich, den wärmsten Dank darzubringen für die Bereitwilligkeit, mit welcher Sie unsere Ein— ladung, die Tagung in Wien abzuhalten, angenommen haben und mit welcher Sie derselben in — ich darf sagen: überraschend großer Zabl gefolgt sind. Keiner besonderen Bemühungen unserer— seits bedurfte es, um von allen maßgebenden Faktoren in unserer Stadt jene werkthätige Beihülfe zu sichern, welche für die Durch führung der Vorbereitungen zur Tagung erforderlich war. Seine Excellenz der Herr Minister für Kultus und Unterricht bethätigte durch Annahme des Ehrenpräsidiums sowohl wie durch Verfügungen, welche die Betheiligung der Mittelschul⸗ Professoren an der Tagung ermöglichen, sowie auch durch einen namhaften Beitrag zu den Kosten, welche unserer Gesellschaft ins— besondere durch die geographische Ausstellung erwachsen, sein lebhaftes Interesse für das Gelingen des Unternehmens. In gleicher Weise erhielten wir materielle Beihülfe von dem Ministerium des Aeußern, dem Reichs- Finanz. Ministerium und dem Handels ⸗Ministerium. Das Reichs⸗Finan⸗-Ministerium ermächtigte die ihm unterstehenden Institute und Anstalten, die von uns installirte Ausstellung mit den werthvollsten Karten und Instrumenten zu be— schicken. . . . Der Redner dankte ferner dem Rektor und dem Senat der Universität für die Ueberlassung der nothwendigen Räumlichkeiten, dem Bürgermeister für die Einladung zum Empfange im Rathhause und gedachte mit Befriedigung des Umstandes, daß die hervorragendsten Würdenträger des Reichs, sowie die Freunde der Wissenschaft aus den höchsten Schichten der Gesellschaft als Ehrengäste der Tagung bei getreten sind.“
Auf Antrag des Professors Richter (Graz) wurde sodann Hof— rath von Hauer zum Vorsitzenden und GM. von Arbter zu dessen Stellvertreier gewählt. — Hierauf hielt der Ehren ⸗Präsident Dr. Baron Gautsch an die Versammlung folgende Ansprache:
„Hochgeehrte Versammlung! Namens der K. K. Regierung habe ich die Ehre, die heute in der Hauptstadt versammelten Mitglieder des neunten deutschen Geographentages achtungsvoll zu begrüßen. Es sind wissenschaftliche Probleme von hohem Interesse und großer Bedeutung, welche so zahlreiche und hervorragende Vertreter der Erdkunde zu ge— meinsamer Berathung und lebendigem Gedankenaustausch vereinigen, und ich zweifle nicht, daf manches dieser Probleme durch Ihre Berathungen der Lösung wesentlich näher gebracht werden dürfte. Gestatten Sie mir, meine Herren, beizufügen, daß ich hoffe, daß Ihre Berathungen, welche die besten Wünsche der K. K. Regierung begleiten, die Wissenschaft auch durch persönlichen Verkehr und durch vielfache Anregungen fördern werden. Erlauben Sie mir, daß ich den Worten der Begrüßung auch den Ausdruck meines persönlichen Dankes für die Auszeichnung anschließe, die Sie mir durch die Uebertragung des Ehren-Praͤsidiums erwiesen haben. Ich darf darin einen Beweis jener Achtung erblicken, welche Sie der Pflege der Geographie in Oesterreich entgegenbringen. Und in der That. von der Volksschule, welche die einfachen uad grundlegenden Kenntnisse der Geographie vermittelt, bis zur selbst . ständigen Forschung an den Hochschulen, in großen Staats ⸗Instituten, in gelehrten Vereinen und Körperschaften, überall gelangt die Bedeutung Ihrer Wissenschaft zur vollen Anerkennung. Auch darüber hinaus blickt der weite Kreis der Gebildeten in unseren Tagen in allen Ländern mit lebhaftem Interesse auf die sicht— baren und großen Fortschritte der Erdkunde. Staatliche Unter— nehmungen, wohlausgerüstete Expeditionen, kühne und opfermuthige Reisende, alle vereinen sich, um das geographische Wissen zu er— weitern. So ist Ihre Wissenschaft, mögen deren Ansänge noch so, weit zurückgreifen, jung und triebkräftig geblieben. Lassen Sie mich am heutigen Tage und insbesondere in diesem Raume es aussprechen, was vor Kurzem das Vorwort zu den Arbeiten des geogtaphischen Instituts der Universität ausgeführt hat, daß ein halbes Jahrtausend verflossen ist, seitdem an der hiesigen Universität die erste Vorlesung über Geographie gebalten wurde. Und wenn wir den Zeitraum von 500 Jahren überblicken, wenn wir erwägen, was die Geographie gewesen und was sie gegenwärtig ist, dann, meine Herren, mag uns Freude und Zuversicht erfüllen über den Fortschritt und die Zukunft Ihrer Disziplin. In dieser Gesinnung heiße ich Sie herz— lichst willkommen.“
Nachdem Bürgermeister Dr. Prix den Geographentag im Namen der Stadt Wien mit dem Wunsch für den besten Erfolg der Be— rathungen begrüßt und die Einladung zu dem Besuche des Rathhauses für den Eroͤffnungsabend ausgesprochen hatte, ergriff Geheimer Admiralitäts⸗Rath Dr. Neumayer, der Vorstand der deutschen See⸗ warte in Hamburg, das Wort. Er erinnerte daran, daß der Geo— graphentag zum ersten Mal in Desterreich zusammentritt, aber die öster⸗ reichischen Kenntnisse, österreichische Geographen seien den Be— rathungen des Geographentages stets treu zur Seite gestanden und haben an dem weiteren Aufbau der Wissenschaft mitgeholfen. Es sei ein Ausdruck des Pflichtgefühls, daß diesmal die Berathungen in Wien stattfinden, um die volle Anerkennung zu bekunden für das, was gerade Oesterreich für die Geographie geleistet hat. Mit einem Ge— fühle des Bedauerns gedenke er der Männer, welche nicht mehr sind, eines Ferdinand Hochstedter, Wüllerstorff und Wepprecht, welch Letzterer gerade vor zehn Jahren ins Grab gesenkt wur de. Wir sind überzeugt, schloß Redner, daß wir rüstig und muthig an unser Programm gehen können und wir hoffen mit Zuversicht auf tüchtigen Erfolg zum Nutzen undFrommen der geographischen⸗ Wissenschaft. (Lebhafter Beifall.) Nach einigen ge— schäftlichen Mittheilungen des Schriftführers Dr. Diener, welcher die Abwesenheit des Prinzen Hohenlohe, des Statthalters Grafen Kielmannsegg, des Grafen Hoyos⸗Sprinzenstein, des Grafen Wurm— brand und des Hofraths von Westermayer entschuldigte, wurde zu den wissenschaftlichen Verhandlungen geschritten. Es folgten Vor— träge des Geheimen Raths Neumayer: „Ueber magnetische Landes ver ⸗ messung“, des Unixrersitäts Profe ssors Dr. A. Penck: „Ueber die Formen der Landoberfläche! und des Oberst⸗Lieutenants R. ven Sterneck: „Ueber Schwerestörungen und Lothabweichungen“. — Nachmittags um 3 Uhr wurde die zweite Sitzung abgehalten, in welcher Privatdozent Dr C. Diener (Wien) einen Vortrag ‚über die Gliederung der Alpen“ hielt, Baron E. von Toll (St. Petersburg) über Forschungen im nordöstlichen Sibirien sprach und außerdem Professor Dr. Penck an Stelle des erkrankten Referenten den Bericht der vom Geographen tage eingesetzten Fommission für Landeskunde erstattete.
Der oben erwähnten Einladung der Stadt Wien Folge leistend, fanden sich Abends die Mitglieder des Geographentages mit ihren Frauen im Festsgale des neuen Rathhauses ein. Bürgermeister Dr. Prix und seine Gemahlin erwarteten die Gäste und boten ihnen ein heriliches Willkommen. Um den Bürgermeister hatten sich der Bürgermeister ⸗ Stellvertreter Dr. Borschke und viele Gemeinde⸗
Präsidial Bureau Vorstand Rath Dr. Keitler mit den Beamten des Präsidial⸗Bureaus und der Sekretär Dr. von Radler, der Baudirektor Berger versammelt, um ihm beim Empfange der Gäste beizustehen. Nicht nur die Fremden alle, die zum Geographentag hierhergekommen waren, sondern auch die hervor⸗ ragendsten Wiener Persönlichkeiten, die zur Wissenschaft und zum öffentlichen Leben Beziehungen haben, batten der Einladung Folge geleistet Der Minister für Kultus und Unterricht, Dr. Frei⸗ herr von Gautsch, war erschienen, ferner F 3M. Baron Scudier, General ⸗ Major. Arbter; das Herrenhaus. Mitglied Dumba, Professo Sueß, Hofrath Hauer, Hofrath Lorenz von Libarnau, Hofraih Brunner von Wattenwyl, Dr. Karrer, der Afrikareisende Lenz, die Herren Oberst Jemrad, Oberst⸗ Lieutenaut von Haradauer, Major Stefanovits von Vilovo, Haupt⸗ mann Lux, der Polizei Präsident Baron Krauß. Regierungs-Rath Heyde, der Reisende Eduard Kanetz, der General-⸗Prokurator Kramer, Regierungs-⸗Rath Volkmer; von den Fremden nennen wir insbesondere den Geheimen Rath Neumayer von Hamburg, Oberst-Lieutenant Neureuther ven München, Grafen Joachim Pfeil von Berlin, den Brasilien Reisenden Ober ⸗Lieutenant Kreut, General⸗Konsul Schön lank, den Präsidenten der Geographischen Gefellschaft in Rumänien Georg von Lahovary Torinescu aus Bukarest ꝛ. Nachdem die Gäste sich noch eine Zeitlang im Festsaale frei unterhalten und den Tönen einer Militärkapelle gelauscht hatten, begaben sie sich, der Einladung des Bürgermeisters und Lessen Gemahlin folgend, in die Nebensäle, wo ein vortreffliches Buffet, vorbereitet war. Die Gäste priesen die Wiener Herzlichkeit, die Wiener Gastfreundschaft, Wiener Musit und Wiener Küche, und dem Bürgermeister dankend, drückten kee er dn ö. daß das kk Wien würdig sei und aß Wien vor allen anderen Städten der gerechte Ruhm gebühre, di gastlichste Stadt zu sein. ö. V
Um 14 Uhr Nachmittags erschien der Erzberzog Wilhelm im Unirersitãts gebäude, um die geographische Ausstellung zu besichtigen. Der Erzherzog wurde von den Herren Dr. Diener und Kunsthändler Artarig durch die einzelnen Gruppen der Ausstellung geleitet und verabschiedete sich nach einem Rundgange, welcher nahezu eine Stunde währte, mit dem Ausdrucke der vollen Zufriedenheit über das Gesehene und der Anerkzsnnung für das Arrangement der prachtvollen Objekte. Auch Seine Majestaͤt der Kaiser Franz Joseph besuchte gestern Nachmittag die geographische Ausstellung.
Handel und Gewerbe.
Bei den Abrechnungsstellen der Reichsbank März 1391 1366 365 200 abgerechnet worden gegen 127298
. im im Februar 8. J. und 1452222 400 Æ im März 18530.
d 100 0
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 2. April gestellt 9556, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen. ; In Oberschlesien sind am 1. d. M. rechtzeitig gestellt 3851, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen.
. Su bh hastat ions ·Resultate.
Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen die nachverzeichneten Grundstücke zur Zwangs versteigerung: 1 Frank⸗ furter Allee 56, dem Kaufmann Julius David gehörig. Nutzungswerth 970 ½½. Das geringste Gebot wurde auf 760 festgesetzt., Ersteher wurde der Direktor Katzenellenbogen zu Berlin für das Meistgebot von 61 200 ½ — 2) Schwartz kopff straße 78, den Bauunternehmern Gustav Pezuch und Rudolf Ewe st gebörig. Das ge⸗ ringste Gebot wurde auf 71 528 6 festgesetzt. Es bot der Rechts⸗ anwalt Dr Kempner für die Kommanditgesellschaft Soenderop u. Co. bier 272 000 S Der Zuschlag erfolgt am 8. April 1891, Mittags 12 Uhr. — 3) Pa sewalkerstra ße, dem Klempnermeister Oskar Rojahn gehörig. Das geringste Gebot wurde auf 5290 festgesetzt. Ersteher wurde für das Meistgebot von 32 000 4 der Kaufmann Franz Pickenhagen, Nordhafen 3.
— In der gestrigen 74. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der P⸗iZGmmersichen Provinzial-Zuckersiederei in Stettin gelangte der Geschäftsbericht über das Jahr 1890 zum Vortrage, aus dem wir Folgendes entnehmen: Der Nettogewinn be— trägt unter Hinzurechnung des kleinen Gewinnsaldos aus 1889 816779 und gestattet nach den nöthigen. Rückstellungen und Ab⸗ schreibungen die Vertheilung einer Dividende von 25 /, — 150 4 pro Aktie, welche von heute ab zur Auszahlung gelangt. Auf Siederei⸗ Grundstücke Conto gelangten 59 000 υν und auf Siederei⸗ Geräthschaften⸗ Conto nicht nur die Neuanschaffungen von 20 092 ½ↄ, sondern außerdem noch 50 000 , in Summa also 710092 S zur Abschreibung. Das Unterstützungs-Conto hat sich um den Betrag der die Unterstützngen und Pensionen übersteigenden Zinsen erhöht. Auf neue Rechnung wurden 10445 M vorgetragen. Der Bericht wurde genehmigt und dem Aufsichtsrath und der Direktion einstimmig Decharge ertheilt. Ferner wurde die Erböhung des Aktienkapitals um 1 2600 000 „S6 durch Aus— gabe von 1200 Stamm-Aktien Litt. B. à 1000 M nominal zum Course von 101 9, beschlossen und genehmigt, daß Betreffs des Stimmrechts drei neue Aktien à 1000 M gleichzgestellt sein sollen fünf alten Attien à 600 — Wie die „Köln. Volksztg. berichtet, hat der Nord⸗ deutsche Lloyd, der schon seit langer Zeit für seine Schnell Tampfer englische Kohlen bezieht, jetzt begonnen, für seine Frachtdampfer amerikanische Kohlen zu gebrauchen, wovon in den nächsten Wochen beträchtliche Mengen zu erwarten seien. Die Hamburger Packetfahrt ⸗Aktiengesellschaft habe ebenfalls für ihre Dampfer amerikanische Koblen eingeführt.
— Die Harpener Bergbau ⸗Gesellschaft und die Zechen Hibernia und vereinigte Constantin der Große schlossen der „Köln. Volksztg. zufolge mit Antwerpener Firmen die Lieferung von ca. 100 900 t Kohlen per 1. April zu letzthin auch im Inlande erzielten Preisen ab.
Köln, 2. April. (W. T. B.) Bei der von der Direktion der linksrheinischen Eisenbahn ausgeschriebenen Sub— mission auf 20909 t Steinkohlen für Lokomotivfeuerung forderte eine belgische Gesellschaft 10,80 6 pro Tonne ab Zeche, die deut schen Kohlenvereine und Zechen einmüthig ILM ab Zeche. Für Gaskohlen schwankten die Preise zwischen 11,50 0 und 12.55 t
Leipzig, 2. April. (W. T. B.) Kammzug ⸗Termin⸗ handel. La Plata. Grundmuster B. vr. April 440 M, pr. Mai 4,42 S, pr. Juni 4,45 , pr. Juli 4,45 A, pr. August 447 S, pr. September 4,47 66, pr. Oktober 4,50 M, pr. November 4.50 46, yr. Dezember 450 M, pr. Januar 4,50 A Umsatz 165 000 g. Behauptet.
Wi en, 2. April (W. T. B.) In der heutigen konstituirenden Sitzung der Oesterreichischen Kreditanstalt wurden Weiß und Gomperz als Präsident resp. Vije⸗Präsident wiedergewählt und Goegl als zweiter Vize ⸗Präsident neugewählt.
Die Allgemeine Baugesellschaft keantragt die Verthei⸗ lung einer Dividende von 3,50 Fl., sowie 765 780 Fl. auf neue Rechnung vorzutragen.
Die Generalversammlung der Bodenkredit,-Anstalt ge⸗ nehmigte die Anträge des Verwaltungsraths, darunter den Antrag auf Zablung einer Dividende von 325 Fr. Die ausscheidenden Ver⸗ waltungsräthe wurden wiedergewählt, neugewählt wurde Baron Banhans.
Die Banque de Salonique“ beruft die Generalversamm⸗ lung zum 14. Mai ein. Die Bilanz von 1890 ergiebt ein Rein erträgniß von 13 0 des eingezahlten Aktienkapitals. London, 2. April. (W. T. B.) Wollaukt ion. Er⸗ öff nung. Totalausgebot 286 000 Ctr., davon beute 117000 Ctr. ausgeboten. Auktion mäßig besucht und mäßige Betheiligung.
räthe, der Magistrats ⸗Direktor Krenn mit mehreren Räthen, der
Australische Merinos unverändert, Faulty Seoured schwächer, Kreuz
zuchten unverändert. Schneeweiße Kapwolle unverändert. Greasy Sb. theurer.
Un der Küste 3 Weizenladungen angeboten.
London, 2. April. (W. T. B.) Die Dividende der Rio⸗
i Aktien beträgt 163 0I0 .
. t ge mn, * 3 Thomas Baring, geschäfts— führender Direktor des neu gegründeten GBanthauses Baring Brothers, ist gestern Nachmittag in Rom gestorben. — Die Times“ meint, durch den Tod von Thomas Baring würden die Ange⸗ legenbeiten des Hauses Baring Brothers nicht berührt werden, weil der Verstorbene sein gesammies persönliches Vermögen auf fünf Jahre für die Verpflichtungen der Baring ⸗Gesellschat batibar gemacht babe.
Bradford, 2. April. (W. T. B. Wolle fester, Garne thätig, fester, Stoffe ruhig.
Submissionen im Auslande.
Niederlande.
1) 7. April, Mittags 12 Uhr. De Directeur der Artillerie⸗ Inrichtingen zu Delft im Direktions Bureau: . Lieferung von Kupfer⸗ und Messingvlatten, Steinkohlen und allerlei Bedürfnissen für Bereitung von Patronenhülsen. Auskunft an Ort und 6 — Einschreibung muß durch in olland wohnhafte Personen erfolgen. d 2) 14. April, Mittags 12 Uhr. 's Rols Centraal Magaiyn van Militaire Kleeding, Uitrusting enz. zu Amsterdam: Lieferung von A. 35 000 Paar Halbsohlen in 6 Abtheilungen zu je 6600 Paar, 36 660 Paar Hacken in 5 Abtheilungen zu je 6059 Paar, Lieferungstermin: im 2. Halbjahr 1891, . B. 56 000 Paar Halbsohlen in 8 Abtheilungen zu je . Paar, 73 000 Paar Hacken in 10 Abtheilungen zu je 7300 Paar, Liefetungs termin: im 1. Halbjahr 1893 fuͤr die Militär Schuhmacher ˖Werkstätten. . Auskunft an Ort und i, — Einfchreibung muß durch in lland wohnhafte Personen erfolgen;, .
. 5 15. iet , 11 Uhr. Ministerie van Waterstaat, el en Nyverheid im Haag: ; ; . ö K e ö , Weichen und Kreu—
Schätzungswerth 1 ) = . 1 996 . Lieferung von vierseitig beschlagenem Eichen⸗ hol; zu Weichen (Schätzungswerth 2350 Fl), ö. zur Verwendung auf der Haltestelle Hock van Holland der Eisenbahn—⸗ ftrecke Rotterdam = Hoek van Holland . ⸗ Bedingungen käuflich bei den Buchhändlern Gebr. van Cleef im Haag. . . . ö h 3. April, Mittags 12 Uhr. Ministerie van Kolonisn (Technisch au) im Haag: . J; . . 113. Metallener Oberbau nebst Zubehör für 25 kleine Brücken für den Dienst der Staats ⸗Eisenbahnen auf Java. - ‚. Bedingungen käuflich für Fl. 2 — beim Buchhändler Mart. Nyhoff im Haag. Einschreibung muß durch in Holland wohnhafte Personen erfolgen.
Verkehrs⸗Anstalten.
Norddeutscher Lloyd in Bremen.
(Letzte Nachrichten über die Bewegungen der Dampfer). New-⸗YJork⸗ und Baltimore ⸗ Linien:
Bestimmung. s Fulda“. . Bremen 2. April Dover passirt. . Bremen 2. April von Southampton. S Saaler... Bremen 25. März von New ⸗Jork. Z Spree. Bremen 31. März von New . Jork 3 J.Weiran . Bremen 1. April von New⸗York. S Aller- .. New ⸗ York 230. Mär; in New ⸗York. Lahn.. New⸗JYork 26. März von Southamrton. 5 6 New⸗ Jork 29. März von Southampton. Havel! .. New · Jork 1. April von Southampton. . New ⸗ Vork 2. April Dover passirt. Hermann.. Bremen 2. April St. Catherines pass. Dresden. Bremen 25. März von Baltimore. Karlsruhe.. Bremen 1. April von Baltimore. America. Baltimore 2. April in Baltimore. München .. Baltimore 28. März Prawle Point pafs. , Baltimore 2. April von Bremerhaven.
Brasil- und La Plata ⸗Linien:
. Vigo, Bremen ] 29. März St. Vincent pass. Baltimore! . 31. März von Lissabon. Oldenburg“ La Plata 13. März in Montevideo.
Hannover. La Plata 23. März in Rio.
86 Bismarck Beasilien 22. März in Bahia. ö Darmstadt!ꝰ. Rio, La Plata ] 22. März Las Palmas pass. Weser“ . Rio, La Plata 2. April von Vigo.
z issabon, Bra⸗ 3
, 1 dissa fla 29. März von Antwerpen. Linien nach Ost⸗Asien und Australien:
K Bremen f 26. Mätz in Colombo. Sachsen Ost · Asien 23. März in Shanghai. Preußen. Ost · Asien 28. März in Aden. Stuttgart. Ost⸗Asien 1. April von Bremerhaven. Hohenstaufen! Bremen 2. April in Suez Kaiser Wilh. II.“ Bremen 1. April von Adelaide. Braunschweig Australien 22. März in Colombo. Waller Australien 30. März von Genua.
London, 2. April. (W. T. B.). Der Unien- Dam pffr
„Dane“ ist heute auf der Ausreise von den Canarischen Inseln n. — k April. (W. T. B) Der Castle⸗ Dampfer Nor⸗ ham Castle“ ist am Mittwech auf der Ausreist in Capetown an⸗ kommen. .
ö St. Peters burg, 2. April. (W. T. B.) Im Hafen von Hangoe ist die Schiffahrt nunmehr vollständig unbehindert.
Theater und Mufik.
Coneerthaus. ö
Am Montag wird Kapellmeister Meyder unter Mitwirkung der Sängerin Frl. Agnes Passekel aus New ⸗ Jork einen Amerikanischen Komponisten⸗Abend“ veranstalten.
Mannigfaltiges.
Die Ehre des Empfanges bei Ihrer Majestät der Kaiserin batten nach einem Bericht der . N. A. Z. gestern die Vorstände des Vereins zur Förderung der Kleinkinder⸗Bewabr⸗ anstalten, welcher unter dem Protektorat der hohen Frau steht. Der Empfang fand im Elisabeth⸗Saale des Königlichen Schlosses statt, wohin die S0 Herren und fast 240 Damen des Gesammt- vorstandes und der Einzelvorstände der 16 Anstalten um 115 Uhr befohlen waren. Die Kaiserin erschien in Begleitung des ö Freiherrn von Mirbach, des Kabinets Raths Freiherrn von der Reck, der Ober ⸗-Hofmeisterin Gräfin von Brockdorff und der Hofdame Gräfin Keller, Der Vorsitzende, General⸗Lieutenant z. B. von Buͤlow begrüßte ehrfurchtsvoll die Schutzherrin des Vereins und dankte im Namen aller Damen und Herren, die sich erhoben hatten, für die ihnen widerfahrene ohe Ehre. In dem der Kaiserin erstatteten Bericht wies General⸗ Lieutenant von Bülow besonders auf die Schwierigkeit der Wohnungs⸗
dann in de Grundstein gesenkt wurde.
Das Hojviz soll fünfzehn Zimmer m
verbindet das Hof
den großen Schlafsaal mit 25 Betten
gebildet werden.
In der Deutschen Kolonia
„Kultur- und Landschaftsbild
Dorotheenstãdtischen Realgymnasiums Schule Professor hr. Schwalbe nahm in der er auf die Nothwendigkeit d daß nur Abendkurse abgehalten und im Wintersemester die Anstalt besucht, naturgemäß als Sommersemester einen sitzende Jalius Meyer knüpfte hieran Für Rechnen und einfache Buchführung
lichen und schriftlichen Gebrauch geben werden soll. Der Redner Aufmerksamkeit der Schülerinnen auf
Geschichte des Fortbildungsschulwesens
und Frl. Hager.
In überraschender Weis
Mehrzahl der Plätze nicht möglich ist beeinträchtigt wird. Die Brüstungen vorgerückt und auf Konsolen gestützt
ssch soll die Journalistentribüne von d eine feste Wand abgeschlossen werden.
frage fur die Kleinkinder⸗Bewahranstalten hin, die, abgesehen don ö. auf eigenen Grundstücken untergebrachten, durchschnittlich 000 S RMiethe zahlen müssen und der steten Steigerung aus⸗
auf 3500 6 veranschlagt.
gefetzt ind, da die Hauzwirthe die kleinen Kinder oft als Unholde l
betrackten und die Anstalten weder gern aufnehmen noch gern behalten. Hierauf erfolgte die Vorstellung der Hrrn. Kaufmann Schlunk und Geheimer Registrator Zumpve vom Gesammtogrstande, sowie der Vorsitzenden der Einzelvorstände, der Damen Frl. A. von Görne, Fr. Dermine Schäffer, Fr. Direktor Elise Grunsw, Fr. Beate von Braunschweig, Fr. Direktor Eryff, Fr. Diersch, Fr. Kanzlei · Rath Berge⸗ wann, Fr. Rendant Michaelis, Fr. von Hindenburg, Fr. Geheime Sani tärs Rath Rintel, Fr. Pastor Bartz, Fr. E. Schack, Fr. Dr. Rietzel, Fr. Pastor von Hanstein, Fr. Fabrikbesitzer Werkmeister und Ir Geheim Rath Henning ferner Fr. Schöning und Fr. von Balan. Die Kaiser n ließ sich mst jeder der Damen in ein kuldvolles Gesprãch ein. Zulezz nas m tie bohe Frau noch die Vorstellung des Superintendenten Doeblin, Pfarrers von Elisabeth, und den Geheimen Registrators Zumpe als Mitglieder des dortigen Gemeinde ⸗Kirchenraths entgegen. welche Mit · fheilungen über den geplanten Bau einer dritten Kirche in der Elisabeth⸗ Gemeinde machten. Um 124 Uhr war der Empfang beendigt.
Die Grundsteinlegung des „Marien heims', des ersten Heimathsbaufes für unbescholtene Mädchen, hat heute Mittag auf dem festlich geschmückten Bauplatz in der Borsigstraße Rr. 5 in feierlicher Weise stattgefunden. Ihre Majestät die Raiferin, die auch dieses Werk unter ihre schützende Hand ge⸗ nommen, ließ sich bei der Feier durch die Gräfin Keller ver— treten Unter den Anwesenden befanden sich General- Lieutenant von Brauchitsch, Gebeimer Ober -Regierungs⸗ Rath Graf Bernstorff, Banquier Löfche, der Spender Tes Grundstücks, aahlreicke Jeistliche und Äbordnungen der Schwesternhäuser. Die Feier wurde vom Bläferchor der an der Charits wirkenden Bielefelder Brüder mit der Motette ‚Die Himmel rühmen“ eingeleitet; dann sang die Festverfammlung den Choral, „Lobe den Herren“. Die Fesspredigt hielt der Propst D. von der Goltz. Pastor Burckhardt verlas die ürkunde, die mit verschiedenen Berichten und Druckschriften als⸗
über dem Grundftein erbeben wird und dessen Kosten auf 250 009 berechnet find, wird in geschmackvollem Rohbau ausgeführt. Das vierstöckige Vorderhaus wird ein Hospiz für Damen aufnehmen.
Speiscfaal, Gesellschaftszimmer und dergl. enthalten. Ein Flügel bau pi mit dem im Garten zu errichtenden Marien— heim', einem dreistöckigen Bau, der im Parterre Lese⸗ und Lehrsäle, im ersten Stock einen geselligen Zwecken bestimmten Saal, sowie
geschossen kleinere Schlafzimmer aufnehmen soll. Nach Norden zu stößt an das Heim ein großer Saalbau mit 400 Sitzplätzen. Unter dem Saal soll eine Wasch« und Plättanstalt eingerichtet werden, über dem Saal kommen noch Schlafräume des Heims zu liegen, das insgesammt 536 derartige Zimmer mit zusammen 105 Betten enthalten wird. Das Marienbeim will seine Säle den jungen Mädchen un— entgeltlich zur Verfügung stellen, für Schlafräume wird ein monat. licher Miethspreis von 8 6 an verlangt. Aus etwaigen Ueberschüssen des Betriebs soll ein Grundstock für ein zweites Heim im Südosten
Der Vorstand der Koch kunst-⸗Ausstellung überwies, der N. Pr. Ztg. zufolge, aus den Ueberschüssen seiner Einnahme 1000 an die bobe Protektorin der Ausstellung, Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich Carl. Ihre Königliche Voheit hat diese Summe dem Oberlinhause in Nowawes, in erster Linie für das Krankenhaus, geschenkt, dessen Bau und Einrichtung die hohe Frau mit dem thatkräftigsten Interesse verfolgt hat.
Berlin, wird am Freitag Abend um 8 Uhr in dem großen Saale des Architektenhauses Hr. Dr. K. Boeck einen Vortrag über
Die Vorträge werden durch selbstgefertigte Projektion bilder erläutert werden. Gaͤste, Damen wie Herren, sind willkommen.
In der Kaufmännischen Fortbildungs schule Für Mädchen wurde gestern der neue Kursus durch einen Festakt er offnet, der unter zahlreicher Betheiligung in der reich geschmuckten Aula des
Schwierigkeiten gedachte, welche dem Unternehmen daraus erwachsen,
Schülerinnen nicht verlangt werden können, Trotzdem seien die Er— folge recht erfreuliche gewesen. Ueber 300 junge Mädchen haben
haben sich bereits wieder 143 Schülerinnen gemeldet. Der Vor⸗
nöthig geworden. Fr. Schulrath Cauer hat unentgeltlich einen Kursus übernommen, der in der Anleitung zum richtigen münd⸗
schrift, auf die oft mehr Gewicht gelegt werde, als auf sonstige gute Jeugnisse. In dem Vortrag des Abends gab Lehrer Rietdorf eine
J h en,. un Frau Cauer unterrichten an der Anstalt noch Dr. Jahn, Hr. Nüsse
e gewinnt das Turnen der Frauen in Berlin immer mehr Boden. So hat jetzt nach der Voss. 2. auch der Berliner Turnrath ein Vamenturnen eingerichtet, das Freir⸗ tags Abends von 8 bis 89 Uhr stattfinden soll. Eine geprüfte und be⸗ währte Turnlebrerin wird die Uebungen leiten. Die Verwaltung werden Frauen, welche einen selbständigen Vorstand bilden, über— nehmen. Der Beginn des Turnens findet am 160. April statt. Zu den Uebungen wird die städtische Turnhalle in der Wallstraße 42 benutzt, wo auch Anmeldungen entgegengenommen werden.
Die Sanitätswache für die Dorotheen· und nördliche Friedrichstadt ist, wie die N. Pr. Ztg. meldet, am 1. April in der Mauerstraße 23 part. eröffnet worden. Sie wird vorerst in den Sommermonaten von 10 Uhr Abends bis 6 Ubr Morgens, und im Winter von 10 Uhr Abends bis 7 Uhr Morgens geöffnet sein. Un⸗ bemittelte erbalten die Hälfe völlig kostenfrei.
Am Sonnabend hat, dem . B. Fr. Bl.“ zufolge, die Rei che⸗ bank den Kaufpreis für die dem Fiskus gehörigen Grundstücke Niederwallstr. 33 und Kleine Jägerstraße 1 gezahlt. Die in den er. worbenen Grundstücken befindlichen Bureaux verschiedener Behörden bleiben darin noch bis zum Jahre 18838. Die Reichsbank wird in diefem Jabre nur einen Erweiterungsbau auf dem früheren Haus⸗ voigteigrundstück vornebmen. Im nächsten Jahre sollen dann die Neubauten in der Kurstraße bis zur K
Betreffs Umgestaltung der Journalistentribüne im Stat⸗ 2 liegt, wie die N. A. 3. erfährt, der Entwärf zur Bauausfübrung, welcher die Zustimmung der Bau— deputation gefanden bat, der Stadtverordneten ⸗Versammlung vor. Der Umstand, daß die Sitzpläße der Journalisten zu weit zurück. llegen, hatte zur Folge, daß ein Ueberblick über den Saal von der
inter ihnen ein größerer Raum zur Cirkulation frei, sodaß die Störungen beim Hinaus und Hineingeben vermieden werden. End-
Der stattliche Bau der sich
it 25 Betten, einen großen
und in den beiden Ober
lgesellschaft, Abtheilung
er aus Indien“ halten.
stattfand. Der Leiter der das Wort zu einer Ansprache, er Ansalt hinwies und der
häusliche Arbeiten von den für das neue Semester, das schwächeren Besuch auf xeist, noch weitere Mittheilungen.
sind schon jetzt Parallelkurse
der deutschen Sprache ge⸗ lenkte dann noch die die Pflege einer guten Hand⸗
Außer Hrn. Rietdorf und
Voss. Z.“
leinen Jägerstraße beginnen.
und das Verstehen der Redner der Tribünen sollen nunmehr werden. Dadurch wird auch
erjenigen des Publikums durch Bie Kosten des Umbaues sind
Der Bau des neuen Dienstgebändes füc. das Reichs⸗ Verficherungsamt ist dem Regierungs- Baumeister Häcels über, tragen worden. Das Baubureau ist bereits auf dem Gtundstũck Königin Au zustastraße Nr. 27 eingerichtet.
Der Preis der Arbeiter-Wochenkarten auf der Eisen. babnttreck. Adlershof Berlin (Görlitz oder Schlesischer Bahnhof), ist nach der ‚Voss. 3.“ am 1. April von 1,20 auf 1 4 herabgesetzt worden.
Mit de: Hebung des hinter der Schleuse im, Spreebett gesunkenen Kahnes ist man, nach einer Mittheilung der Voff. Ita“, gegenwärtig eifrig beschäftigt. Tie ganze Arbeit er- fordert Zeit und Geduld. Zanächst wird die aus Ziegelsteinen be⸗ stebende Ladung gelöscht. Zu diesem Zweck müsten die Steine einzeln mittels langer zangenartiger Greifer aus dem Schiffskörper heraus⸗ gefischt werden. Zu beiden Seiten des gesunkenen Fahrzeuges sind Präbme angefahren, über diese sind Verbindungsbohlen gelegt und zuf letzteren fteben die fischenden Mannschaften. Es dürften, noch mehrer? Tage vergehen, ebe dieses mübselige Geschäft beenzet ist und mit der ei sentlichen Hebung des Kahnes, welche mit Hülfe von Winden gefchieht, begonnen werden kann.
Hirschberg. Ueber den Schneefall im Riesengebitge berichtet der „Bete a. d. R.“: Der vor dem Feste im Riesengebirge eingetretene Rachwinter hatte so starke Niederschläge im Gefol , daß am' weilen Feiertage der bisher erst wenig gebrauchte Schneepflug zu Hülfe genommen werden mußte. Die nach. Böhmen führende Thausses war so verschneit, daß man mit sechs Pferden Bahn machen mußte. In der Waldregion beträgt die Schneehöhe bereits wieder m. Während der Februar insgesammt nur 17 mm Nieder- schläge hatte, fodaß die Vorberge bis an den Fuß des Kammes bereils am 8. März schneefrei waren, brachte der Mongt Mör das Bierfache (706 mm) an Niederschlägen; darum ist jetzt die Schneedecke schon am Fuße des Riesenkammes 1,6 m boch. Die völlig bloßgelegten Kniehbol;jsträucher sind wieder im Schnee begraben. Mehrere auswärtige Gäste machten am zweiten Ssterfeiertag zu Schlitten Ausflüge nach der. Neuen schlesischen Baude, um die Freuden einer Hörnerschlittenpartie zu genießen. Siegen, 1. April. In der gestrigen Sitzung der Stadt verordneten wurde der „Köln. Ztg.“ zufolge beschlossen, den Färsten Bismarck zum Ehrenbürger zu ernennen.
Lingen, 2. April. Die Nachfrage nach Kihitzeiern, welche mit den Jahren zu einem beliebten Handelsartikel geworden sind, ist, dem „Hann. C. zufolge, bereits eine lebhafte, doch bislang ist noch kein Kebitzeh an den Markt gekommen. Der Kibitz ist im sogenannten Lohner Bruch, seinem alljährlichen Aufenthaltsort bier, noch nicht ein getroffen, die andauernd kalte und rauhe Witterung hat die Thierchei. bislang zurtckgehalten.
Harzburg, 2. April. Die Schnee-Verwehungen im Har; haben laut Meldung des . D. B. H.“ in den letzten Tagen noch bedeutend zugenommen. Die Postverbindung im Sberhatz ist zum Theil unterbrochen, so auf der Strecke Klausthal⸗ Andreasberg, zum Theil ist fie nur unter den allergrößten Schwierigkeiten aufrecht zu erbalten. Der Schnee liegt im Harzwald durchschnittlich einen Meter hoch, auf dem Felde ist es noch schlimmer.
Wien, 2. April. In Steiermark und Krain längs der Südbahnstrecke sind, wie die N Pr. 3.“ meldet, große Schnee⸗ maßsen niedergefallen. Aus Ober-Italien wird abnorme Kälte mit
1
Schneefällen gemeldet.
Peag, 2. April. Nach einer Mittheilung des Aus stellungs⸗ com! tes' befinden sich, wie das W. T. B. meldet, unter 3000 ausstellenden Firmen 6806 deutsche. Die Eröffnung der Ausstellung findet am 15. Mai statt. Die in der letzten Woche erfolgten An⸗ meldungen deuischer Firmen mußten wegen Raummangels abgewiesen werden.
eist an.
Serajewo 1. April. Es berrscht, wie . SH. T. B. bericht: t, bier fortgesetzt Schneefall. Die Trambahn mußte den Verkehr einstellen.
London, 1. April. Gestern Morgen wurde, laut Mittheilung der .A. C., die neue Paris — Londoner Telephonleitung zuerst in den Dienst der Presse gezogen. Die Agence Havas“' in Paris und das ‚Reuter'sche Bureau“ in London pflogen auf besondere Ver⸗ günstigung der französischen und englischen Bebörden eine längere Ünterredung mit einander. Der Versuch fiel höchst befriedigend aus, feltsamer Weife aber waren die Worte auf dem Pariser Ende nicht so gut verständlich wie auf dem Londoner. Die Beaniten erklären jedoch, daß die neue Leitung die Töne weit deutlicher wiedergiebt, als die zwischen Paris und Brüssel bestehende.
Schweiz. In der letzten Versammlung des Züricher Ingenieur⸗ und Ärchitektenvereins machte nach, dem Berner Bund. Ingenieur Imfeld einige interessante Mittheilungen über Walliser Berg⸗ Fßabnprojekte, d. h über die Gornergrat« und Matter hornbahn. Die Gornergratbahn ist eine Kombination von Draht— feilbahn und von Zahnradbahn, letztere führt von Riffelalp · Riffelberg auf die Spitze des Gornergrats. Von diesem Gipfel genießt man eine Ausficht über eine ganze erstarrte Welt, besonders die Gletscher des Monte Rosa. Die Matterbhornbahn wird in drei Sektionen gebaut. Die erste Sektion ist eine Drahtseilbahn von Zum See bis Schafberg 2320 m. Die iweite Sektion umfaßt die Strecke von Schafberg bis Whympershütte und sst als Zahnradbahn gedacht. Die Babn steigt hart am „Hotel Schwarzsee“ empor und erreicht kurz nachher den Südostabfall des vom Hörnli gegen das Matterhorn hinsteigenden Felskammes. Sie gewinnt, indem sie zuletzt in einen Tunnel von, 200 m Länge eintritt, die unterirdische Umsteigestation Whympersbütte und damit den eigentlichen Fuß des Matterhornkegels. Die dritte Abtheilung fuhrt in unterirdischer Drahtseilbahn auf die Höhe. Die Trace verfolgt den Nordostkamm des Matterhorn und erreicht den höchsten Punkt etwa 20 m unterhalb der Kammhöhe. Daselbst werden längs des Gipfellammes Galerien angelegt und Räumlichkeiten für
Restauration, Betriebspersonal, Fübrer und einige Schlafkabinen vorgeseben. Die Kosten für die Gornergrat. und Matterhornbabn sind auf sieben Millionen Francs veranschlagt; die Bauzeit ist auf vier Jahre festgesetzt. Selbstverständlich muß auch die Zufahrt von Zermält zum Fuß der Steilrampen herzestellt werden. Diese Strecke von Zermatt bis Moos Zum See) ist 3690 m lang und soll als natürliche Fortsetzung der Thalbahn Visp-Zermatt angelegt werden.
Bern, 31. März. Auf dem Monte San Salvatore bei Lugano ist nach einer Meldung der K. 3. ein großer Waldbrand ausgebrochen, der von einem Kinde entzündet ist.
ChiFe ago. Im biesigen Volks ⸗ Theater entstand, wie der .A. C. mitgetheilt wird, in F ige eines im Nebenhause ausge⸗ brochenen Brandes eine fürchterliche Panik; mehrere Frauen und Kinder wurden zerdrückt und todt getreten; viele Besucher er. litien Arm- und Beinbrüche, nur die Geistesgegenwart des Regisseurs verhinderte weiteres Unglück. Die Vorstellung mußte natürlich ab— gebrochen werden.