1891 / 79 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

. 2 *

w, Dee, e. w k 26 —ᷣ

1642 . der Subdirektor Otto Wurs cke Auf Grund des § 12 des Statuts der Kaiser ernannt worden sind. Wilhelms Spende wird hierdurch bekannt gemacht, Berlin, den 1 April 1891. daß nach dem Autscheiden des bigherigen ersten Der Aufsichtsrath Direktors, Geheimen Justizraths Stämmler, zu der Kaiser Wilhelms⸗ Spende, Direktoren dieser Stiftung der Rechtsanwalt Henning Rassow und Renten ˖ und Kapital⸗Versicherung.

v. Wentzel.

lorn Bewerbung um Stipendien der v. Seydlitzschen Stiftung.

Der Ritterschaftsrath Herr Ernst Friedrich v. Seydlitz kat in seinem Testamente vom 15. September 1828 den Verein zur Beförderung des Gewerbfleißes zu seinem Universalerben eingesetzt, so daß der größte Theil der Rente aus seinem Vermögen zu Stipendien für Studirende der Königlichen Gewerbe ⸗Akademie, jetzt der dritten und vierten Abtheilung der Königlichen Technischen Hochschule ver wendet werden soll, deren ein jedes für jetzt 600 A jährlich beträgt.

Da nun mit dem 1. Oktober d. J. ein neuer Lehrgang beginnt und einige Stipendien erledigt werden, so können sich von jetzt an junge Leute zur Erlangung eines solchen Stipendiums melden, wenn sie den nachfolgenden Bestimmungen genügen:

1) Nach der Bestimmung des Stifters sollen vorzugsweise Soöbne aus den höheren Ständen, um solche dem Betriebe technischer bürgerlicher Gewerbe zuzuwenden, beruͤcksichtigt werden,

insbesondere dürfen die Eltern der jungen Leute nicht Handwerker sein;

2) der Bewerber muß wenigstens 17 Jahre alt sein und darf das 27. Lebensjahr nicht über schritten haben;

3) derselbe muß durch ein Gesundheitzattest des Kreiephysikus dartbun, daß er die Gesund⸗ heit und körperliche Tüchtigkeit besitze, welche die praktische Ausübung seines Gewerbes und die Anstrengungen des Unterrichts in der Königlichen Technischen Hochschule erfordern, und daß er die Blattern durch Impfung oder sonst überstanden habe;

4) er bat nachzuweisen, daß er entweder kei einer zu Entlassungepruͤfungen berechtigten 3 oder Ober⸗Realschule, oder bei einem Eymnasium das Zeugniß der Reife erlangt hat.

Für preußische Staatsangehörige ist mit dem Stipendium zugleich der freie Unterricht in der n n e, ,, 1 hahn, a n,. .

en Vorzug unter den Bewerbern haben, bei gleicher Qualifikation, die rechten Geschwister⸗ kinder der Mutter des Erblassers (einer v. La Roche-⸗Starkenfels) und deren J v. Gagern, die Descendenten des Herrn v. Ba ßewitz auf Schönhof bei Wismar, aus der letzten Ehe mit einer 3. . . er pendiat oder, wenn er nicht ditxrositionsfähig ist, sein Vater oder Vormund muß, der Bestimmung des Stifters gemäß, sich verpflichten: t ö

für den Fall, daß der Stipendiat in den Staatsdienst tritt, Alles, was er an Stipendien

und Prämien aus der Stiftung erbielt, von seinem Gehalt in solchen Abzügen zu erstatten,

welche gesetzlich als Maximum zulaͤssig sind. j

Das Dokument hierüber muß gerichtlich oder notariell ausgestellt werden.

Die Bewerbungen sind fraukirt an das Kuratorium der v. Seydlitzschen Stiftung in Charlottenb urg, Berlinerstr. 151, bis zum 15. Juni d. J. schriftlich einzureichen; sie muͤssen eine kurze Angabe des Lebenslaufs enthalten und von folgenden Attesten begleitet sein:

a. dem Geburtsschein des Bewerbers, b. dem oben zu 3) erwähnten Gesundheits⸗Atteste,

Allgemeinen Deutschen Stiftung für Alters

C. dem eugniß der Reife von einer der zu q genannten Anstalten, d. den über seine etwaige praktische Ausbildung sprechenden Zeugnissen, , , , g, gern den über die militärischen Verhältnisse des Bewerbers sprechenden Papieren, aus denen hervorgehen muß, daß die Ableistung seiner Militärpflicht keine an. des Unter⸗ a ö 3 ö 27 . as oben erwähnte Veirpflichtungs⸗Dokument braucht erst d beigeb ö e ,, n,, . G cht erst dann beigebracht zu werden, wenn der . ach dem uß, der Konkurrenz wählen die Vorsteher der Abtheilungen des Verei i e rr für jedes erledigte Stipendium, aus welchem der Unterzeichnet ö k 2 Berlin, den 2. April 1891. Der Vorsitzende des Vereins ö. . des Gewerbfleißes. rũck.

390 liecl „Iduna“

Lebens Pensious und Leibrenten Versicherungs Gesellschaft in Salle a. E Wir bringen hiermit zur Kenntniß der Mitgli ies jähri n, ,,, 3 niß der Mitglieder unserer Gesellschaft, daß die diesjährige am 18. April d. J., 12 Uhr Mittags in dem Saale des Gasthofes zum Kronprinz eu hiecrselbft w werden wird. In Betreff der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf die Bestimmungen in 5. 12 des Statuts von 1872 resp. §. 16 der Statute von 1863 und 1854. Theilnehmende Mitglieder müssen mindestens 48 Stunden vor der Generalversammlung, also 6 , dea . ö 1 Nachweis 3 Stimmberechtigung, welche auf Grund ngs⸗Police u ĩ i i 9 ö . ĩ ö. nd der letzten Prämienquittung festgestellt wird, ihr Erscheinen bei evoll mächtigte stimmberechtigte Mitglieder haben der Direktion ebenfalls mindestens 48 Stunden vor der Generalversammlung ihren Auftrag durch beglaubigte Vollmacht und die Sti i Auftraggebers durch Bescheinigung des betreffenden Generalagenten . . Der Eintritt in das n,, . . nur gegen Legitimationskarten gestattet. agesordnung: 1) Jahresrechnung und Beschlußfassung über die zu ertheilende Entlastung. . ,, 66 . . Verwaltungsrath. . „April d. J. ab wird jedem Mitgliede ein Exemplar der Bil d i der Einnahmen und Ausgaben auf Erfordern im n fen? er r fenen üfun , Halle a. S., am 1. April 1891. Der Verwaltungsrath der Lebens- Penusious und Leibrenten⸗Bersicherungs⸗Gesellschaft „Iduna“ in Halle a. S. von Voß, Vorsitzender.

826 Allgemeine Berliner Omnibus⸗Aetien⸗Gesellschaft. 1890 1891

Einnahme pro Monat März... . S 169 894. 10 Durchschnittlich pro Tag und Wagen JJ 14. 45 . 6 1! 26. . ö. Die Direction.

18841

Von der Staatsbank.

Bekanntmachung.

Durch Allerhõchsten Ukas vom 5. März 1891 an den Herrn Finanzminister ist befoblen,

den Rückkauf der 5osg Bankbillete folgender Emissionen auszuführen: a. des nicht prolongirten

Theils 1. Emission im Betrage von 5, 109,59 Rbl. «), b. 3. Emission im Betrage von 9, 665, 000 Rbl., 6. , ö. ,. von . . . . 5. . im Betrage von 88,973,700 Rbl., im Ganzen im Nominalbetrage von 184,198, und zu diesem Zwecke neue 40, Obligationen i Betrage von 194900, 909 Rbl. Nominal Kapital zu emittiren. ! ö ; ö Die Obligationen der neuen Anleihe sind in das Reichsschuldenbuch unter dem Namen

„Dritte 409 Innere Anleihe“ einzutragen.

Die Obligationen dieser Anleihe werden auf den Namen und auf den Inhaber lautend in Ab— schnitten von 190 Rhl., 500 Rbl., 1000 Rbl., 5000 Rbl. und 10000 Rbl. ad , Die Bestim⸗ mungen über die auf den Namen lautenden Obligationen, ihr Uebergang von einer Person an die andere, ihr Umtausch gegen solche, die auf den Inhaber lauten und umgekehrt, müssen durch den Finanzminister bestãtigt me g, . niese Obligationen geben, angefangen vom 15. Juni 1891, 40 Jahreszinsen, die halbjaͤhrli

zu zahlen sind, am 15. Juni und 15 Dezember, in der Staatsbank, den ,, und 2a rn ih derselhen, in den Renteien derjenigen Städte, in welchen sich keine Institutionen der Staatsbank befinden, und ebenso auch an anderen Orten, die der Herr Finanzminister bezeichnen wird.

Behufs Tilgung der Obligationen dieser Anleihe zum Nominalwerthe in vierzig Jahres⸗

raten, angefangen vom 15. Juni 1892, wird ein besonderer Amortisationsfonds gebildet durch jährliche n nn. von 1,osz350sJ der Nominalsumme der Anleihe unter Zuschlag von 400 von allen n, .

nen.

Die Ziehung der zu amortisirenden Obligationen wird alljährlich am 15. März ausgeführt angefangen vom 15. März 1892. Die ausgeloosten Obligationen werden drei Monate 6 der gift in der 2 ir. ,. und . eingelöst.

Bis zum 1. Juni wird die vorstehend festgesetzte Abführung zur Tilgung dieser Anleihe nicht vergrößert, und ebenso wird auch bis zu diesem Termin w ü 9 , ch z s ermin weder zum Rückkauf noch zur Conversion

Das Einkommen von den Obligationen der „Dritten 400 Inneren Anleihe“ unterliegt der

Kapital⸗Rentensteuer, wie sie durch das unterm 20. Mai 1885 Allerhäö bestätigte Reichsraths⸗ gutachten ,. ist. h e. . ; ie Obligationen der, Dritten 40/0 J An leihe ä ü zes S = an ,, o Inneren Anleihe“ werden gemäß Verfügung des Herrn Finanz zu ihrem Nominalwerthe zur Sicherstell ung ordnur gsmäßiger Ausführung von Unter— nehmungen und Lieferungen gegenüber der Krone und bei Terminal⸗Zahlungen der mn nn n ü rift⸗ und zu Preisen, wie sie alle Semester durch den Herrn Finanzminister unter Beobachtung der bestehenden Bestimmungen normirt und, durch den Dirigirenden Senat publizirt werden zur Sicher stellung: a. der Anzahlungen und Vorschüsse bei Krons-Unkernehmungen und Lieferungen; b. der terminirten Zahlung der ecise auf Nafta ⸗Beleuchtungs⸗Oel und Zündhölzchen; (. der Zahlung des Betrages auf creditirte Tabaks ⸗Banderolen, und 4. der Zollabgaben. Die für jedes Semester normirten Preise für

Annahme dieser Obligationen zur Sicherstell der üsse bei k stellung der Anzahlungen und Vorschüsse bei Kronslieferungen

Auf Grundlage desselben Allerhöchsten Ukases vom 5. März 1891 hat der Herr

Finanzminister zur allgemeinen Kenntniß gebracht: 1) daß alle noch nicht zur Amortisation gezoge 5 Bankbillete folgender Emissionen: a. des nicht prolongirten Theils 6 tz 3. eff C. 4. Emission und d. 5. Emission zum 15. Juni dieses Jabres zum Rückkauf bestimmt sind; 2) daß den Inhabern von noch nicht zur Amortisation gezogenen 5 Mo Bankbilleten der erwähnten Emissionen anbeim⸗ ö ist, als Zablung für dieselben Obligationen der Dritten 40so Inneren Anleihe in demselben Nominal⸗ . wie die ihnen gebörigen 5 Ge Bankbillete zu empfangen, wobei ihnen auf jede hundert Rubel om inalkayital 8 Rubel baar zugezahlt werden, ebenso werden ihnen auch die auf diese Billete bis zum 15. Juni 1891 aufgelaufenen Zinsen mit o pro anno in bagrem Gelde ausgezahlt, unter Abzug der Kapital Rentensteuer; daß die Ausgabe der Sbligationen der Dritten 4 6o Inneren Anleihe in Umtausch gegen die vargestellten 20 ο Bankbillete gleich nach ihrer Fertigstellung erfolgen wird, die in dem vorauf⸗ . Punkte erwähnte Zuzahlung und Ausfolgung der Zinfen aber findet vom 16 Juni 1891 ab ,, h. sofort zu dem Termin, mit welchem der Zinsengenuß auf die zum Rückkauf einberufenen 5 Göo ankbillete aufhhꝛt und gleichzeitig mit dem Beginn des Zinsengenusses auf die Dritte 400 Innere Anleihe, . daß Rir Realisirung des jenigen Theiles der Driften 40 Inneren Anleihe, der etwa disponibel ö. J e , nn, . ,, Staatz bant angemeldeten Forderungen auf Umtausch ; ats ban ĩ ĩ ĩ i . an. 3. . e n f f . einem Preise ausgeführt werden wird, der nicht ; emgemäß hat der Herr Finanzminister die Annahme von Anmeldungen 9 den. Umtausch 5 Go Bankbillete: des nicht prolongirten Theils 1. Eiern ,, Emission, in Obligationen der Dritten 400 Inneren Anleihe mit Baarzuzahlung, in der Staatabant

sowie in allen C iren un ĩ ü ih h,, und Abtheilungen derselben, unter folgenden durch den Herrn Finanzminister

. I) Die Staatsbank, ibre Comptoire und Abtheilungen nehmen vom Tage der Ver⸗ oöffentlichung dieser Bekanntmachung nur bis zum 36. . 1891

9 Die. Billete dieses nicht prolongirten Theils der ersten Emi unter dem Reichswappen die Aufschrift „ist bis zum Jahre ,,, g , nnn,

inelufive von 10 Uhr Morgens bis 4 Uhr Nachmittags Anmeldungen

bon Inhabern 5 oso Bankbillete entgegen, welche solche Bankbillete in Obligationen der Dritten 40/0 Inneren Anleihe umzutauschen wünschen, zum Nominalbetrage des Kapitals der umzutauschenden Dili. . Baarzuzahlung, gemäß den oben dargelegten, durch den Herrn Finanzminister beftätigten

e .

. 2) Die Inhaber 5 Bankbillete, welche dieselben in neue 400. Obligationen umzutausche wünschen, müssen dies bis zu dem oben genannten Termin anmelden unter git enn , Angabe . . 39 , der ,, 6. . . selbst aber können entweder bei der

nmeldung oder au äter vorgestellt werden, wenn die Bekanntmachung ergehen wird ü i der der gef hehe fang; ö ö

n diesem letzteren Falle sind sie verpflichtet, bei der Anmeldung eine Kaution vorzustellen in der Höhe von 7 Rubeln auf jede 100 Rubel Nominalkapital der zum Umtausch angemeldeten Kr f en in baarem Gelde oder in zinstragenden Papieren, die von der Staatsbank als Kaution bei Vorschüssen angenommen werden zum Taxwerthe, wie er für solche Vorschüsse festgestellt ist. Für den Fall, daß auf den Namen lautende Bankbillete zum Umtausch vorgestellt werden, so muß in der Anmeldung deutlich und genau geschrieben sein: der Stand. der Tauf⸗ und Familienname der Person, auf deren Namen die zum Umtausch vorgestellten Billete geschrieben sind.

3) Die hoo Bankbillete, welche von deren Inhabern zum Umtausch in Obligationen der Dritten 400 Inneren Anleihe vorgestellt werden, müssen mit folgenden Coupons versehen sein: 5 9G Bankbillete 1. Em, mit dem am 1. Nov. 1891 fälligen u. den folgenden ö 1. Nov. 1891 . . 10. Nov. 18911. ö ö

14 1 4. 1 * . .

. JJ i

Für jeden feblenden Coupon wird sein voller Werth einbehalten unter Abzug der Kapital⸗

ö. gl hie

. eichziitig mit der Vorweisung der 5 (GG Bankbillete zum Umtausch gegen Obligationen der Dritten 4 6οõ⸗ Inneren Anleihe, muß von dem Vorzeiger angegeben werden, in Berrh ß er die Obligationen der Dritten 4 J Inneren Anleihe zu erhalten wünscht unter gleichzeitiger Angabe hierbei, wieviel Obligationen auf den Vorzeiger und wieviel auf den Namen und auf wessen Namen lautende ihm auszufolgen sind. ;

5) Die Berechnung bei dem Umtausch der 5 Gο Bankbillete gegen Obligationen der Dritten 4 0 Inneren Anleihe wird in folgender Art stattfinden: füär jede 106 Rbl. Nominalkapital in 5 Go Bankbilleten, welche mit sämmtlichen nach dem 15. Juni 1891 fälligen Coupons vorgestellt werden, wird gegeben: l) 100 Rbl. Nominalkapital in Obligationen der Dritten 4 (0 Inneren Anleihe und 7) in baarem Gelde (vom 15. Juni 1891 ab): a) 5 Rbl. Zuzahlung für jede 100 Rbl. Nominalkapital der umzutauschenden Billete, und b) die auf die umzutauschenden Billete entfallenden Zinsen bis zum 15. Juni e welche nach Abzug der Kapital-Rentensteuer für jede 100 Rbl. Nominalkapital dieser Billete etragen:

auf die 5 H Bill. 1. Em. für die Zeit vom 1. Mai bis 15. Juni (1 Mon. 14 T.) 658 K.

1. Mai bis 15. Juni (1 Mon. 14 T. 58 ,

. 1 ee. 6 13 . (1 . 5 T.) 46 . ö ö JJ Apr. bis 15. Juni (2 Mon. 14 T. 974 .

6) Bei Vorstellung zum Umtausch bo/J9 Bankbillete mit fehlenden Coupons a . Werth dieser Coupons nach Abzug der Kapital ⸗Rentensteuer zurückgehalten: wenn er geringer ist, als die Baar— zuzahlung aus der Summe dieser Zuzahlung; wenn er jedoch genannte Zuzahlung übersteigt und auf diese Weise das Nominalkapital der zum Umtausch vorgestellten Bankbillete verringert, so werden bei der Umtauschberechnung, nach den oben angeführten Bedingungen, nur volle Hunderte des durch den Fehlbetrag der Coupons verringerten Nominalkapitals der umzutauschenden Billete angenommen, das nicht volle , dieses Kapitals wird als Zuzahlung in bagrem Gelde ausgezahlt zum Termin, der für die Aus—

olgung der Zuzahlungen festgesetzt ist, d. h. vom 15. Juni 1891 an. In diesem Falle jedoch wird es dem Inhaber der Bankbillete äberlassen, falls er es wünscht, den Wertbbetrag der fehlenden Coupons

5 in. Abzug der Kapitalrentensteuer), und findet in diesem Falle die Berechnung auf allgemeiner

rundlage statt.

7) Die Entgegennahme der 5H GυG Bankbillete zum Umtausch gegen Obligationen der Dritten 4010 Inneren Anleihe, sowie bei Entgegennahme von Anmeldungen mit Caution, werben von den diefelben in Empfang nehmenden Institutionen der Staatsbank besondere Quittungen ertheilt werden, die auz— schließlich auf den Namen lauten, ohne das Recht der Uebergabe mit der darin enthaltenen Ängabe der Summe des Nominalkapitals der von der Bank angenommenen oder bei derselben mit Hinterlegung einer Caution angemeldeten Bankbillete, sowie der Anzahl der gewünschten Obligationen der Dritten 4060 Inneren Anleihe auf den Inhaber und auf den Namen, mit Angabe des Nominalkapitals der letzteren.

8) Für den Fall, daß der Inbaber von Bankbilleten, welcher dieselben zum Umtausch vorgestellt bat, auf genannte Billete ein Darlehen nicht länger als bis zum 15. Juni d. J. zu erhalten wünscht, wird dieses Darlehen auf allgemeiner Grundlage von derselben Institution der Staatsbank ertheilt, wo die Billete zum Umtausch vorgestellt sind. Dabei wird vom Inhaber die ihm ausgestellte Quittung abgenommen, was in der Pfandquittung bemerkt wird.

; 9) U&ember die Ausgabe der Vriginal-⸗Obligationen der Dritten 40/9 Inneren Anleihe und Aus—= führung der Berechnungen über die Zuzahlungen und Coupons der umzutauschenden Bankbillete wird seiner Zeit von der Staatsbank eine Bekantmachung ergehen.

10) Inhaber von 'so Bankbilleten, welche bis zum 30. März 1891 unter Beobachtung der in dieser Bekanntmachung angeführten Bedingungen keine Anmeldungen über den Umtausch der zum Kifarf bestimmten Bankbillete gegen Obligationen der Dritten 40,½ Inneren Anleihe vorgestellt haben, werden als solche betrachtet werden, die diesen Umtausch nicht wünschen.

Der Dirigirende: J. Shukowmski.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M X79.

Der Inhalt diefer Beilage, in pelcher die

Fünfte Beilage

Berlin, Freitag, den 3. April

Bekanntmachungen aus den Handels.; Genoffenschafts . Zeichen und M

Gisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Gentral . Sandels Register für das Deutsche Reich. Cm. x.

Das , für das Deutsche Reich kann durch alle Post-AUnstalten, für

Berlin auch durch die Anzeigers SW. , Hih n 32, bezogen werden.

önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats

1891.

uster. Registern, über Patente, Ronkurfe, Tarif⸗ 1 Fahrplan Aenderungen der deutschen

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das Abonnement beträgt 1 M 50 J für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 79 A. und 79 B. ausgegeben.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträͤge über Aktiengesellschaften und Kommanditgefellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik der Sitz es dieser Gerichte, die übrigen Handels , , . aus dem Königreich 266 en, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Alfeld. GSekanuutmachung. 6821 In dag hiesige Handelsregister ist heute Blatt 148 ff. u der Firma: . 1 Spiegelglas · Actien⸗Gesellschaft ! eingetragen: ie 6 Kaufmann Karl Mundt und dem Theodor Heyser zu Klein⸗Freden ertheilte Prokura ift erloschen. ; ö Der General⸗Direktor Dr Fr. Koch in Grünen plan ist verstorben. . In der Aufsichtsratbs⸗ Sitzung vom 14. März 1851 sind zu Direktoren der Gesellschaft ernannt die Herren: d 1) Karl Mundt zu Klein⸗Freden, 25 Theodor Heyser daselbst, . 3) Dr. phil. Franz Krippendorf in Grünenplan. Den . führt der Direktor Mundt. Die Gesellschaft wird gültig verpflichtet, wenn die Firma von zwei Direktoren gezeichnet ist. Aůfeld, 26. März 15561. Königliches Amtsgericht. II.

Allenstein. Bekanntmachung. 1681

In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schlleßung der ebelichen Gütergemeinschaft ist am 26. März er. unter Nr. 41 eingetragen:

Kaufmann Rndolf Bludan in Allenstein hat für seine Ehe mit Bertha, geb. Gauer, durch Bertrag vom 12. Oktober 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. V. 6 Nr. 38.

Allenstein, den 27. März 1891.

Königliches Amtsgericht.

Arnstadt. Bekanntmachung. 1452 Im biesigen Handelsregister it zu Eol. 90LIlII Seste 7279 und 751, woselbst die Firma Thüringer Bergproducten⸗Handlung Heinrich Thomas in AÜrnftadt verzeichnet steht, eingetragen worden: Unter Firma: . 2) den 25. März 1891. Die Firma ist vom 25. März 1891 abgeändert in . ; Heinrich Thomas zu Triglismühle bei Siegelbach. . Eingetragen zufolge Anmeldung und gerichtlichen Verfügung vom 24. März 1891, Bl. 13 der Spezial⸗

sirmenacten. Unter Vertreter:

1) den 28. März 18911. ö Der Inspektor Karl Grüneklee zu Triglismüble und der Kaufmann Moritz Stoß zu Arnstadt sind Prokuristen dergestalt, daß zur Gültigkeit der Firmenzeichnung die Unterschrift von Beiden ehört. .

8 n, zufolge Anmeldung und gerichtlichen

Verfügung vom 24. März 1891, Bl. 13 der Spezial⸗ Firmenakten. ; Arnstadt, den 26. März 1891. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. L. Wachsmann.

Bernburg. 684 Hanudelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 369 des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma: Hp. Keilmaun's Erben in Bernburg, offene Handelsgesellschaft eingetragen steht, ist heute nachgetragen worden: „Die Prokura des Ingenieurs Ernst Völcker in Bernburg ist erloschen. Bernburg, den 1. April 1891. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

Rochum. Sandelsregister 478 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 101

zufolge Verfügung vom 28. März am 31. März 1891

eingetragen die Aktiengesellschaft „katholisches Ge⸗

sellenhaus“ zu Bochum. .

Die Gesellschaft beruht auf dem Statut vom 4. März 1891.

Gegenstand des Unternehmeng ist die Beschaffung und Bewirthschaftung eines Versammlungt- und Wirthschafts ⸗Lokals, sowie eines Gasthauses für den katbolischen Gesellenverein zu Bochum; die Ueber⸗ lassung eines Theiles des Lokales an Andere ist nicht ausgeschlossen.

Zu diesem, Zwecke will die Gesellschaft käuflich hierselbst die Besitzung Flur 55 Nr. 326/85, 327 / 86, 325/84, 276 / 83, 30 / 2, 304 / 82 und 185/82 erwerben und darauf das Gesellenhaus und sonstige Gebäude errichten und einrichten.

Das Grundkapital beträgt 20 000 6e, es zer⸗ fällt in 100 auf Namen lautende Actien über

je 200 Die Uebertragung der Actien ist an die Ein

willigung der Generalversammlung gebunden. Es

bedarf zu ihrer Gültigkeit einer die Person des Er

werbers bezeichnenden gerichtlich oder notariell be⸗ glaubigten Erklärung. . Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Maurermeister Josef Kluge,

2 Bäckermeister Theodor Kappenhagen,

35 Möbelhändler Wilhelm Besselmann,

4) Kaufmann August Fleischhauer,

5) Metzgermeister Johann Baumert, sämmtlich zu Bochum. .

Dieselben haben sämmtliche Actien übernommen.

Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

1) Pfarrer Anton Schaefer,

2) Kaufmann . Peters,

30 Zimmermeister Heinrich Altenbövel, sämmtlich zu Bochum. ö

Der Vikar Wilhelm Sagemüller und der Bäcker meister Karl Kleine zu Bochum sind stellvertretende Mitglieder des Aufsichtsraths.

Der Vorstand ist wie folgt zusammengesetzt:

1) Vikar Heinrich Wallmeyer, Vorsitzender, 2 Kürschner Julius Offszanka, stellvertretender Vorsitzender. 3) Kaufmann Josef Hevmans, Rendant, sämmtlich zu Bochum. . .

Stellvertreter sind der Schneidermeister Gustav Niggemann und der Schreinermeister Josef Sterne mann, beide zu Bochum. (

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Willenser⸗ klärungen des Vorstandes sind von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, sowie einem anderen Mit⸗ gliede in der Weise zu zeichnen, daß den Worten: „katholisches Gesellenhaus '. „Der Vorstand.“ die Namensunterschriften beigefügt werden.

ER ochnm. SHandelsregister 687 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 105 des Gesellschaftsregisters ist die

am 6. März 1891 unter der Firma Sofsteder

Ringofen giegelei BSleckmann Cie. errichtete

offene Handelsgesellschaft zu Hofstede am 1. April

1891 eingetragen, und sind als Gesellschafter

vermerkt: . ;

1) der Gutsbesitzer Heinrich Rottmann senior

zu Grumme, .

2) der Gutsbesitzer Heinrich Rottmann junior

zu Wiemelhausen,

3) der Bauunternehmer Conrad Bleckmann zu

Hofstede,

4) der Grubenverwalter Carl Braun zu Baukau,

55 Emma Rottmann zu Grumme. ö

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Bauunternehmer Conrad Bleckmann und dem Gutsbesitzer Heinrich Rottmann jun, und zwar in der Art zu, daß dieselbe nur in Gemeinschaft ausgeübt werden soll.

Ber Gutsbesitzer Heinrich Rottmann sen, der Grubenverwalter Carl Braun und Emma Rott⸗ mann sind von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. 4

Unter Nr. 77 unseres Prokurenregisters ist sodann der Gutsbesitzer Heinrich Rottmann sen. zu Grumme als Prokurist der vorgedachten Handelsgesellschaft eingefragen, welcher indeß nur in Gemeinschaft mit einem der beiden zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugten Gesellschafter zeichnen darf.

Boxberg. Sandelsregiftereintrge. I685]

Rr. 3126. Unterm Heutigen wurden in die dies seitigen Handelsregister folgende Einträge gemacht:

a. Zum Gesellschaftsregister: .

O3. 4. Die Firma Gebrüder Buxbaum in

Enbigheim ist erloschen. gz b. Zum Firmenregister:

O. Z. 62. Die Firma Johann Michael Keller in Uiffingen ist erloschen. . .

O.3. 115. Die Firma Florian Stang in Erlenbach ist erloschen. 5

Unter O. 3. 159. Die Firma Salomon Reich jung in Eubigheim. ;

Inhaber derselben ist Salomon Reich jung, Kauf⸗ mann in Eubigbeim:.

Der mit seiner Ehefrau Fanny, geb. Freuden berger, von Unterleinach, unterm 20. Noꝛember 1875 errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil 50 S6 in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen und für berliegenschaftet erklärt wird. j

Unter O. 3 160. Die Firma Martin Gehrig in Berolzheim. . .

Inhaber derselben ist Martin Gehrig, Kaufmann in Beroljheim, ohne Ehevertrag verheirathet.

Boxberg, den 25. März 1891.

Gr. Bad. Amtsgericht. Ketterer.

686 Brake. In das Handelsregister des unter— jeichneten Amkägerichts ist auf Seite 66, zu Nr. 86, Firma: J. Müller, Sitz: Brake eingetragen: 115 Bie dem Kaufmann Theodor Cardell zu Nordenham ertheilte Prokura ist mit dem 1. April 16 e sn, Barn t rake, März 31. . Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Finckh.

Bromberg. Bekanntmachung. 1685 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1118 die Firma L. Poitlitzer mit dem Sitze in Bromberg

und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Pottlitzer

zu Bromberg zufolge Verfügung vom 28. März 1891 an demselben Tage eingetragen worden. Brom berg, den 28. März 1891 Königliches Amtsgericht.

Rruchsal. Handelsregistereinträge. 846] Nr. 6913. Zu O. 3. 497 des Firmenregisters Firma Max Neuß in Bruchsal

wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Bruchsal, den 31. Marz 1891. Gr. Amisgericht. (Unterschrift.)

Charlottenburg. Bekanntmachung. I[(688 Die Firma Rd. Gerhardt, Nr. 269 unseres Firmenregisters, ist gelöscht worden. Charlottenburg, den 26. März 1891. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Bekanntmachung. [689

In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 383, woselbst die Firma Brunn Gratl und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Hammerstein zu Berlin eingetragen stebt;

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Richard Buchholtz zu Charlottenburg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 391 des Firmenregisters.

Unter Nr. 391 die Firma Brunn * Gratl mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Richard Buchholtz zu Char— lottenburg. (

Charlottenburg, den 28. März 1891.

Königliches Amtsgericht.

590 Delmenhorst. In unser Handelsregister ist heute Seite 101 Nr. 217 eingetragen:

Firma: Max Wolff.

Sitz: Delmenhorst.

Alleiniger Inhaber: Kaufmann Max Wolff in Delmenborst.

Delmenhorst, 1891, März 25. .

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheil ung 1. Niebour.

Elbertreld. Bekanntmachung. 695

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3486, woselbst die Firma C. Göbell —Moitz mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, ein getragen: ö ;

Die Firma ist erloschen. .

Die der Ehefrau David Göbell, Christine, geb. Moitz, zu Elberfeld für die vorgedachte Firma er theilte Prokura ist erloschen und hat die Löschung derselben unter Nr. 1432 des Prokurenregisters statt⸗ gefunden. .

Elberfeld, den 28. März 1831.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elbderreld. Bekanntmachung. 694 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 3488, woselbst die Firma Julius Maus mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Die ist erloschen. Elberfeld, den 31. März 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elbing. Bekanntmachung. 1691

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 95 bei der Aktiengesellschaft Viehmarkt am Bahnhof zu Elbing zufolge Verfügung vom 24. März 1891 an demselben Tage eingetragen: .

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. März 1891 löst sich die Gesellschaft zum J. April 1891 auf. Zum Liquidator ist der Kaufmann Friedrich Silber in Elbing gewählt.

Elbing, den 24. Mär 1891. ,

Königliches Amtsgericht. 692 Ell würden. In das Handelsregister des unter- zeichneten Amtsgerichts ist heute zur Firma J. Müller, Brake, Zweigniederlassung'ju Norden⸗ ham, Seite 78 Nr. 145 eingetragen:

Die dem Kaufmann Theodor Cardell zu Norden ham ertheilte Prokura ist mit dem 1. April d. Is. erloschen, ;

Ellwürden, 1891 März 31. .

Großherzogl. Oldenb. Amtsgericht Butiadingen.

Eller horst.

6931 Errurt. In unserem Gesellschaftsregister ist Vol. pag. 199 unter Nr. 457 folgende Eintragung I) Laufende Nr. 467. 2) Firma der Gesellschaft: „J. Neuburger Cie“ 3) Sitz der Gesellschaft: Erfurt. 4) Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. der Banguier Joseph Neuburger, b. dessen Ebegattin Auguste, geb. Simon, zu Erfurt. ; Nur der Ehemann Neuburger ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Beginn der Gesellschaft: am 25. März 1891.

Eingetragen auf Verfügung vom 25. März 18891 an demselben Tage. bewirkt worden. z Erfurt, den 25. März 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheil. V. Gera. , 696 Auf Fol. 555 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk, die Firma: G. Fontaine in Gera betreffend, ist heute der bisherige Mitinhaber der Firma. Hoffriseur Gerhardt Fontaine in Gera. gelöscht worden. . Gera, am 28. März 1891. Fürstliches Amtsgericht, , Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. H. Graesel.

1845] Glogan. In unserem Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 172 die Handelsgesellschaft Mertin C Müller mit dem Sitze zu Glogau und Fol⸗ gendes dazu eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Paul Mertin zu Hirschberg in Schlesien und 2) Kaufmann Paul Müller zu Glogau. Die Gesellschaft hat am 28. März 1891 begonnen. Glogan, den 31. März 1891. Königliches Amtsgericht. sar Görlitz. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 242 die von dem Apotheker und Dr. phil. Karl Heinrich Robert Eduard Schuster und dem Apotheker Ferdinand Friedrich Julius Wilhelmwv, Beide zu Görlitz in Firma Schuster et Wilhelmy Nr. 60 des Gesellschaftsregister? dem Kaufmann Paul Kieper zu Görlitz ertheilte Prokura eingetragen worden. Görlitz, den 51. März 1891. Königliches Amtsgericht. II.

Halberstadt. Bekanntmachung. 17031 Die unter Nr. 1002 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma „Adolf Albrecht“ ist heute gelöscht worden. Halberstadt, den 23. März 1891. Königliches Amtsgericht. VI.

Halberstadt. Bekanntmachung. 702

Im Firmenregister ist die Nr. 931 verzeichnete Firma A. Hesselbarth Inhaberin die Wittwe des Kürschnermeisters Hermann Hesselbarth, Auguste, geb. Bartels, hier gelöscht; und unter Nr. 1077 die Firma H. Hesselbarth, Inhaber: der Kaufmann und Kürschnermeister Hermann Johannes Hesselbarth hier heute eingetragen worden.

Halberstadt, den 24. März 1891.

Königliches Amtsgericht. VI.

7061 Hameln. In das hiesige Handelsregister ist beute auf Fol. 97 zur Firma C. W. Lohmann in Hameln eingetragen: Spalte 5, Prokuristen: Kauf mann Louis Lohmann in Hameln. Hameln, den 23. März 1891. Königliches Amtsgericht. III.

Hirschberg. Bekanntmachung. 7051

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 177 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft „Oscar Efrem's Nachfolger, Franke und , n, zu Hirschberg in Spalte 4 eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Gesell⸗ schafters Oswald Franke aufgelöst. Das Handels geschäft wird von dem Gesellschafter Hermann Peiser in Hirschberg unter unveränderter Firma fort- geführt.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 792 die Firma „Oscar Efrem's Nachfolger, Franke und Peiser“ zu Hirschberg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hermann Peiser daselbst eingetragen worden.

Hirschberg, den 25. März 1891.

Königliches Amtsgericht.

Horx. Bekanntmachung. 701

Aktienbrauerei Hof vorm. Gebr. Anger⸗ mann betreffend.

Zufolge Generalversammlungsbeschlusses vom 21. März 1891 erfolgen die öffentlichen Bekannt machungen durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder durch den Vorstand der Aktiengesellschaft und zwar im Reichs⸗Anzeiger.

Als Aufsichtsrathsmitglieder wurden gewählt: Alwin Angermann, Rentier in München. Heinrich Ludwig Bachmann, Bankier in München. Karl Angermann, Rentier in München.

Peter Puchta. Großhändler in Hof. Hof, den 31. Wärz 1891. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Müller.

360 Horm. Bei der unter Nr. 28 des Firmenregisters der Stadt Horn eingetragenen Firma D. Blank ju Horn ist bemerkt worden, daß der Kaufmann.