1891 / 79 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

. 636 . , . * ö m 8 .

——

6 ltr b V —ᷣ——— r

Schl Has. L. Gf Schriftgieß. Huck l Stobwasser Strl.pilk. Et q

Sundenb. Masch. 20 20

Süudd Inn. 000, Tapetufb. Nordh. Tarnowitz ...

do. St. Pr. Union, Bauges. VuleanBergwrk. Weißbier (Ger. )

do. (Bolle). Wilhelmj Wnb. . Wissen. Bergwrk.

Zeitzer Maschmen 206 4

4 0189 9. 68

295 71 ö . 69 6 ö 3 3 5

115,0 1009 108, 00bz G 500 49,0906 600 106,B 006 1000

300 132,25 G 8

300 664, 75 b; 600 131,50 b3G

/ (

3

= 2 1 2 D 2 8

92,50 bz 1000 97,A 006 17.506 239,50 G

O O 8 3 2

7 ö Q W 2 3636 —2— 22

7 300

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende pr. Stck.

Dividende pro 1889 1890 Aach. M. Feuerv. M ov. Ib quer 440 1U149B Aach. Rückvrf. G. 206/o v. 40072½½ 1290 Brl. Ind. u. Wssp. 20 /o. S0 0? 120 16006 Brl Feuervs. G. 20 ½ v. 10002 176 3000 Brl. Hagel A. G. 206 /ov. 100026 37 30 565 Brl Lebens v. G. 200 v. I000υι 17585 162006 G Cöln. Hagelvs. G. 200,0 v. 004. 9 12 3476 Cöln Rückvrf. G. 200i v. 500 un 45 19856 Colonia, Feuerv. 200/o v 1000 7ιι 40 400 8 300 Concordia, Lebv. 20M / v. 100041 45 Q Dt. Feuerv. Berl. 200 v. 100952 39365 34 16656 Di. Lloyd Berlin 206 v. 1000er 200 200 3200 G Deutscher Phönix 20 /ο v. 1009 fl. 14 120 * Sisch. Trndyp.⸗ V. 2634 / v. 40M 135 1706 B DOrsd. Allg. Trsp. 109 ν . 1000 309) Düssld. Arsp. V. 10 v. 1000αι 25 Elberf. Feuervrs. 200 0 v. 10094Mν 279 Fortuna, A. Vrs. 2000 v. 100062νm 200 2845 Germania, Sebns v. 2b. 5M 45 110086 Gladb. Feuerors. AM v. 100963 30 995 oo 5 p. 100093 720 720 5 30 7106 3 206 4570 32 5666 100 45 1060 Nordstern, Lebrs. 2M ον . 10093390 84 83 Oldenb. Vers.⸗ Ges. 2M v. 500 45 60 15560 G Preuß. Lebns v. G. 200, ο . 50M 373 39het. b G Preuß. Nat. Vers. 20 /o v. 400 Run 48 1150 Provldentia, 10 ο von 1090 fl. 465 c Rhein. Westf. Lld. 100 ονο. 1000 15 Rhein. ⸗Wstf. Rcky. 106 / . 400MM 18 Q Sächs. Rückv. Ges. Ho / gv. S0 σλνυάî 75 7266 Schls. Feuerv. G. 20. H οάœß 1060 1930 Thuringia, V. G. 200 0b. 10007, 2409 ] Transaflant. Gt. 2M v. I50ο 20 13096 Union, Hagelvers. 20 v. 5M 22 40 430 B Victoria, Berlin 20 ½½ S. 10007 159 36506 Wfstdtsch. Vs. B. 26 ν . 10002400 960 1548

Fonds und Aktien⸗Börse. Berlin, 3. April. Die heutige Börse eröffnete

in mäßig festerer reränderten Gours

meldungen lauteten

Daltung

und mit zumeist wenig

̃ en auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz

gleichfalls wenig günstig, und

boten geschäftlich: Anregung nicht dar, Hier ent⸗ wickelte sich das Geschäft bei großer Zurückhaltung der Spekulation Aniangs rubig, gestastete sich aber

später etwas reg

etwas befestigt

id die Haltung erschien

amer un

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammihaltung für heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen und fremde festen Zins

Staatsfonds und

Renten

tragende Papiere auch

konnten ihren Werthstand

zumeist gut behaupten, blieben aber ruhig. * 0 3 Der Privatdiskont wurde mit 20 notirt.

Auf internationalem

Kreditaktien nach

lebhafter und feste

Inländische Eisenbahnaktien ruhig

Gebiet verkehrten Oesterr.

schwacher Eröffnung in festerer Haltung ziemlich lebhaft; Franzosen und Lombarden gleichfalls im Laufe des Verkehrs befestigt; andere ausländische Eisenbabn ⸗Aktien schwach; Gotthardbahn

r.

und schwach;

Marienburg ⸗Mlam ka fester, Ostxreußische Südbahn, Mainz ⸗Ludwigshafen und Läbeck-Büchen schwächer.

Bankaktien blieben ruhig;

Devisen waren

und Darmstädter

Kreditaktien 166,75

53, 62, Bochum , 71.62, Genf Hibernia 172,25, sellsch. 199 59 66 75 Die 1 8

72,00, Ostprz. 88,6

X 11

Galizier 143, 060

von den spekulativen

Diskonto⸗ Kommandit ˖ Antbeile schwächer und lebhafter, auch Aktien der Deutschen Bank sowie Berliner Handels gesellschante · Antherle mäßig belebt und ziemlich fest. Industriepapiece sebr ruhig und wenig verändert; Montanwerthe theilweise fester und lebhafter, tbeils aber durch Realisationen gedrückt.

Gourse um z Uhr. Geschäftslos. Desterreichische

kor

Franzosen 110,12, Lombarden Gaß 13012, Do 2en 160,25, Harven Laurahütte 128 26, Darmstädter ntoKommandit 210 25, Dresdner

zimunbec St. Pr. r Hütte 132.00,

Berl. Handels ant 155,87 Deutsche

rnattonale 164 10, National⸗Bank

2. Duxer

7, Main

. 127,575, Dynamite Trust 1658,12, Russ. Bk. 87,75, c. Kn. 168 Büch

zer 1189,87, Marienburger 263,00, Elbetbal 101,765,

mittelmeer 100337, Gotthardbahn

161,25, Warschau⸗Wiener 244 50, Italiener 93,60,

Oest. 1869er Loose

be. Consols 834

175 gb, Ungar. Goldrente 82, 60.

Raffen 1586 gs, 6.

Ggypter 98,10 Lücken 18,87, Russ. Noten 241,00,

Russ. Orienz II N. Reich⸗Anl. 85 76, 25.

Frankfurt a.

do. do. III. 76 60, 3 o

75 Nordd. Lloyd 129,75, Canada

M., 2

91.70

(Schluß ˖ Courst.)

Varis. S0 833. Wien. do. Oe

9

ungar, Golprentt 92,60. 14 nnen 98. 7 9 II . 77.20, 4 0M

383 960 Egyupter

4 bo cur. Anleihe

hoo serb. Rente

LViöbm. Westbabn 3078,

Gotthb. 157.3 Lübeck Buchen 16

attien 2663, Darmstädter Bank ant 107,

dtutsche Kreditb

April. (W. T. B.) Londoner Wechsel 20,342,

175,52, Reichsanl. 106,40,

e. Tilberr. S1. 60, Ou. wapierr. 8,69, do. d υίσ Papierr. „40, do. 4 υά. Goldr. 87,46, 1860 Loose 125,69, 4 oo

Italtentz 93,63, 1880

Vriemank. I6,50, III. Orientanl. anier 76 60, Unif. Egypter S8, O0, 36 20, Kenvertirre Türken 18,865, 84,80, 3 υ vort. Anleihe 57,20,

Serb. Tabackr. 982.20,

oe amor! Mam. 9970, 60½ kens. Mexik. 89 10,

NRorbbahn 181

3 . 5 Vohm.

Gen ral Pacifie 67 8a, Franjosen 220, Galtz. 1881,

Her. aubwb. 116,30, Lomb 1061, 800 Nordwestbahn 1865, Kredit⸗

o2. 00, Mittel. O0, Reichsbant 142,00

Die onto · Komm 206 20. Dresdner Bank 157, 40. Gar! Bergwerkäaktien 23,50, Privatdiek. 230i. Frankfurt a. M., 2. Arril. (W T. B.) EG rfekten · Soc ie tãt. (Schluß) Kreditaktien 266. Franzosen 2193, Lombarden 105. Halizier —, Egypter ——. 40e ungar. Goldrente 92,60, Gotthardbabn 157,70, Die konto Kommandit 206 00. Dresdner Bank 157,50, Laurabütte 127,50, Gelsen⸗ kirchen 160,00. Behauptet. ö ö Leipzig, 2. April. (W. T. B) (Schlus-Ceurse.) 3 os0o sächs. Rente S7, 8s, 400 do. Anleihe 98.75, Bufchthierader Eisenbahn TLitt. A 220,00, Buschtb. Eis. Litt. B. 224,75, Böhm. Nordbabn-⸗Akt. 125.50, Leipziger Kreditanstalt · Aktien 199350, Leipziger Bank⸗Aktien 126,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig LES 50, Altenburger Aktien Brauerei 252 00 Sächsische Bank Aktien 115, 90, Leipziger Kammg- Spinnerei⸗Akt. 163, 90, „Kette Deutsche Elbschiff A. J. 25, Zuckerfabr. Glauzig˖ A. 121,B590, Zuckerraff. Halle Akt. 149,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts. Aktien 15275, Zeitzer Paraffin. u. Solaröl ⸗Fabr. 107,25. Desterr. Banknoten 176,89, Mansfelder Kuxe 824 00. Danbnrg, 2. April (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Preuß. GConsols 1065,70, Silberr. S1, 60 Oest. GSöoldr. 97 50. 40so ung. Goldr. 92 90, 1660 Loose 127,00. Italiener 83 70. Kreditaktien 266,00, Franzosen 548 59, Lombarden 261,59, 1880 Russen 987, 10, 18383 do. 104 00, II. Drientanl. 74,20, III. Orientanleihe 74,370. Deutsche Bank 162,00 Dis konte Kommandit 302 90, Berliner Handelsges.

155 20, Dresdener Bank 157,50, Nationalbank für Deutschland 128,0. Hamburger Kommerz bank 117 40, Norddentsche Bank 153 20, Lübeck⸗ Büchen 1643709, Marienburg. Mlawka St, 70, Sstpreußische Südbahn S4 25, Laurabütte 126 70 Norddeutsche Jute Sxvinnerei 105,90, X. C.

Gu ano. W. 154 10. Hamburger Packetf. Akt. 115,30. Dyn. Trust · A. 50 g0 Privatdiskont 2 0M.

Wien, 2. April (W. T. B.) (S Dluß-Course.) Det. Papierr. 2 423, do. 50 do. 102, 00, do. Sil ert. 382, 35, Goldrente 110,50, 4 *, Ung- GSoldrente 105, 09, Ho /g Papierrente 101,20, 1869er Loose 139,25, Anglo⸗Austr. 164 80 Länderbank 220,40, Kredttaktien 302,35, Ugionbant 247,50, Ungar. Kredit 342,09. Wiener Bank. 117,50, Böhm.

Wesikahn 347,90, Böhmische Nordbahn 206,50, Buschtb. Eisenb. 496, 00, EGlbethalbahn 222,25,

Galij. 212.50, Neordb. W780, 00, Franz. 248, 75, Semh.“ Czern. 238, 00, Lombarden 120,25, Nordwestbahn 211,00. Pardubitzer 179,50, Alp. Mont. Akt. 96 25, Tabackattien 160,25, Amsterdam Ogo. 60. Deutsche Plätze 56,50, Londoner Wechsel 115,15, Pariser Wechsel 45,775, Napoleons 8, 1s, Martnoten ob, bz, Russ. Bankn. 136, Silbercoupons 100, 00

Wien, 3. April,. (W. T. B.) Reservirt. Ungarische Kreditaktien 322,00, Sesterreichische

Kreditaktien 302,50, Franzosen 248,K,z5, Zom- barden 120.00, Galizier 211.30, Nordwestbahn , Elbetbalbahn 322,25, Dester. Papierrente 932.3243, do. Goldrente —, 5 Yο ung. Papierrente 1061,15, 4*½ ungar. Goldrente 104,30. Marknoten S6, 67, Napoleons 9, 17, Bankverein 117.00, Taback⸗ aktien 160,25, Länderbank 220,25 London, 2. April. 3. T. B.) Schluß⸗Course.) Englische 200 Consols 961i is, Preußische * Consctl? 104, Italienische ho / Rente 92, Lm—⸗ barden 1158/6 Ro konsol. Russen 1839 (I. Serie); 853, Konr. Türken 183, Oest. Sllberr. 81, do. Sseldrtente 96, 40/0 ung. Goldeente 823. 4 San. 764, 35 0, Egypt. 848, 4 ͤ unif. Egypt. 84, 30/90 gar. 1005. 41066 egypt. Tributanl. 893, ß o., konf. Mexikaner 1003, Orteman? * 45, Suez⸗ s38, Canada Pac. 794. De Beers Aktien nere 185. Rio Tinto 235, Platzdist. 25 Silber 443, 46/09 Rurees 774. Argentinier 5 cο Goldanl. ron 1836 733, Arg. 45 cιο außere Anleihe 513. Neue 3 Reichs Anleihe 83. Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,55, Wien 11,66, Paris 265,423, St. Petersburg 281 / 1s. Paris, 2. April. (W. T. B.) ESchluß⸗ Course.) 300 amortisirb. Rente 95, 30, 8 Jo Rente S5, lo, 45 5, ÄUnl. 105,65, Ital. o/ 9 Rente 83,85, Dest. Gold; 98t, 4 , ung. Goldr. 92, 8, 459 Russen 1880 —, 400 Russen 1389 go. 85, 45M unif. Egypr. 496,87, 4 spanische äußere Anteiht 773. Konvertirte Türken 18,80, Türkische Loose 76,60. 4 υά4 privil. Türken Dol. 473,75, Franzosen 550 00, Lombarden 283,75, Lombard. Prioritãten 335.00 Banque ottomane bl 7,50, Banque d; Paris 829 00, Banu d Escompte S360, , Credit foncier 1277,50, do. mobilier 420,060, Meridional · Aktien 83. 75, Panama⸗-Kanal⸗Akt. 35,00, Panama 5g Obl. 30 06 Rio Tinto Akt. 582 50, Sueztanal-Altien 2272,50, Gaz Parisien 1453,00, Gredit Syonnais 782,00, Gaz pour le Fr. et l'Etrang. 587,00, Transatlantique 590, 00, S. de France 4355, Ville de Paris de 1871 40690,

Tabac Drtom. 350, 24 0 engl. Gons. 968 Wechsel auf deutsche Plätze 1211/1, Wechsel auf zondon 25 18, Cheques auf London 25,20,

Wechsel Wien k. 216 25, do. Austerdam f. 206 43, do. Nadrid ?. 485,75, Gomptoir d' Escompte 646, II. Drient Anleihe 78,00, Neue 3 oo Rente 93, 75

Paris, 2 April. (W T. B.) Boulevard⸗

verkehr. 360 Rente 85,15, Italiener 93. 95. 4 é ungar. Goldrente —— .‘ Türken 18,80,

Türkenloose Spanier 77,43, Egypter , Ottomanbank öls, 87, Rio Tinto 597.50, Taback⸗ aktien 350,62, Panama Aktien 36,25. Fest.

St. Petersburg, 2. April (W. T. B) Wechsel aan. London S4 C0, Ruff. H. Drient- anleihe 1014. do. II. Orientanleihe 1024, do.

Bank für auswärtigen Handel 29435, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bant 675. Warschauer Disconto⸗ Bank St. Petersburger internationale Hank d20, Russ. 40, Bodenkredit-Pfandbriefe 1361, Große Russischt Eisenbahnen 2208, Russ. Süd⸗ westbabn⸗Attien 1223. . Amsterdam, 2. April. (W. T. B.) (Schluß Course.) Oest. Papierrente Mai⸗ November verzl. I93, Oest. Silberr. Fan Juli verzl. 80z, Oest. Goldr. 96. 469 Ungarische Goldrente 915. Russische große Eifenbahnen 1253 do. J. Drientanleihe —, do. IH. Orientanl. 723 Konvert. Türken 183 368 0lo bolländische Anleihe 10614. 5 garant. Transv.“ Cisenb.-Oblig. Warschau ⸗Wiener Eisenb. Akt. —, Marknoten 88,25. Russ. Zoll⸗Couvons 1823. Hamburger Wechsel 59, 20, Wiener Wechsel 102,50. New⸗Hork, 2 April (Schluß

5,133, Wechsel zuf Berlin 40. fundirte Anleibe 122. Ganadian Aktien 773, Centr. Pac. do. 299, Chicago u. North⸗Western do. 1643, Chicago Pilwaukee u.

St. Paul do. 55, Illinois Gentral do. 953 Lake Sbore Michig. South do. 1094, Louisville u. Nashville do. 736. NT.- J. Lake Erie u. West. do. 184, N. J. Lake Erie West.,, ꝛnd Mort Bonds 891. N. H. Cent. 1. Hudson River⸗Aktien 1023, Northern Pacisie Pref. do. 703, Norfolt u. Western Pref. do. 524. Phlladelvhia u. Reading do. 305. Atchison Topeka u. Santa Fs do. Nö. Union Paciũe do. 44. Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 17st, Silber Bullion 9g3.

Geld leicht, für Regierungsbonds 25, für andere Sicherheiten 25 0.

London, 2. April (R. TZ. B.) 1

San kauswei s. Totalreserve . . 13 S835 9000 10987 900 Pfd. St. Notenumlauf . . 24 874 000 4 171000 Baarvorrath .. 22 253 9000 9826 0 . ,. 34 720 0900 473 000 .

uth. der Priv. 28 591 000 469000 . do. des Staats 12 666 000 1667 009 . Notenreserve . 12971 000 909 00 . Regierungssicher⸗

heiten... 11 338 000 10690

Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 333 gegen 3446 in der Vorwochz.

Clearingbouse⸗Umsatz 101 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 81 Mill.

Paris, 2. April. (W. T. B.)

Bankausweis.

Baarvorrath in

Gold 1 216926 00 1027000 Fr. Bagrvorrath in

Silber 1244583 000 878000 Portefeuille der

Pauptb. u. der.

Filialen 843 344 000 4 91 650 000 Notenumlauf . 3 186 437 000 77 352000

Lauf. Rechnung

der Privaten. 396 961 000 4 7168000 , Guthaben des Staats schatzis 108 353 9000 1386 00 . Ges. Vorschüse 286 864 000 4 8418000 . Zins u. Diskont⸗

Erträgni le.. 8 9667 0090 0 871090 . des Notenumlauft zum Baarvorratb 7,00.

Produkten ˖ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 2. April. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Vöchste Niedrigste

Preise Per 1060 kg für: ü, t. 43 Richtstrob d Erbsen, gelbe zum Kochen, . 45 21 Srpeisebohnen, weiße. 30 25 J J

Rindfleisch von der Keule 1 kg. 69 * Bauchfleisch 1 g. 1 30 1 Schweinefleisch 1 kg 1 Kalbfleisch 1 kg.. 150 1 Hammelfleisch J kg.. 160 1 K 3 & 1 80 Eier 60 Srück 5 240 Karpfen 1 Eg. 2 20 1 Aale . 3 120 Zander 2 40 1 Hechte ,, Barsche 160 c —70 Schleie k Bleie J Krebse 60 Stück. 110 31

Berlin, 3. April. (Amtliche Preis; stellung von Getreide, Me ; leum und Spiritus.)

Weizen mit Ausschluß von Rauhweinn) wr. 1000 kg. Loco still. Termine schließen fest. Gek. 400 t. Küadigenzsvreis 214,5. Loco 198 - 215 nach Dunlität. Lieferungsqualitãt 213 MÆ*, per diesen Monat —, per April⸗Mai 214,25 214 75 bez., ver Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli 212,25— 213 bez, per September⸗Oktober 207, 230 266,5 207,5 —,25 bez.

Roggen per 1000 kg Loco still. Termine niedriger. Gekündigt 260 t. Kündigungspreis 185 66 Loco 72 - 184 . nach Qualitat. Lieferungsdualität 181 , inl. feiner 182 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per April⸗Mai 185 184,75 —– 185,25 184,75 bez., per Mai-⸗Juni 182 181,75 182 bez., per Juni⸗ Juli 180,5— 180 bez, per Juli⸗August 176,25 , 75 25 bez., per September ˖ Oktober 173 -, 25 172,25 5 bez.

Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 143 - 180 . nach Qual. Futtergerste 145 152

Hafer ver 1090 kg. Loro feiner fest. Termine Anfangs niedriger, schließen fest. Gek. 150 t. Kündgspr. 157,546 Loco 155 = 171 .* nach Qualitat. Lieferungs⸗Qualitãt 1690 6 Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 157 164, feiner 166 163 ab Bahn bez., per diesen Monat per April Mal 157,5 157 75 bez., per Mai- Juni 157, 15 158,5 bez., ver Juni-Juli 168,75 1609,25 bez., per Seytbr. Oktbr. 147,5 756 bez. ]

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine ferner gestiegen. Gek. t. Kündigungspreis M Loco 154 158 nach Qualität, per diesen Monat —, ver April ⸗Mai 149,5 151 bez., per Mai⸗Juni 148,5— 149,59 bez., per Juni-⸗Juli —, per Juli⸗ August per Septbr.⸗-Dktbr. 146, 25 75 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaarel 58 180. Futter⸗ waare 145 150 4AM nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine niedriger. Gekündigt Sack. Kündigungspreis S6, per diesen Monat und per Wril⸗Mai 25,3— 15 bez, ver Mai⸗Juni 25,1 25 bez., per Juni⸗Juli 24,9 —, 85 bez, per Juli⸗ August ver Seyt. Okt. 23, , 65 bez.

Rüböl per 10 kg mit Faß. Höher. Se ünd. Ctr. Kündigungspreis Æ Loco mit Faß —, loco ohne Faß per diesen Monat und per April⸗Mai 61,8 —,8 bez., ver Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —, per Sept.“ Okt. 63, 3—, bez.

Petroleum. (Raffintrtes Standard wöoite) Per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Cir. Ter- mine Gekünd. Eg Kündigungspr.

Spiritus mit 50 Æ Verbrauchsabgabe per 1060 1 à 10096 10000 ½ nach Tralles. Gekündigt —. Tündigungspreis “„ Loco ohne Faß 72,1 bez.

Spiritus mit 70 Æ Verbrauchsabgabe per 1001

1090 10 000 0/ nach Tralles. Gekundigt = I. Tündigungspreis Loco ohne Faß 52,5 bei.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 2 1009 10 000 *0 nach Tralles. Gekündigt 1 Fündigungepreis Æ Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Ferner gestiegen. Gekündigt 0 0Oo0 1. Kündigungpreis 52,2 A Loco mit Faß —, ver diesen Monat und ver Avpril⸗Mai 51,7 —- 52, —,5 bez, per Mai-⸗Juni 51,8 - 525 4 bez, ver Juni⸗Juli 51,8 - 52,4 -, 3 bez., ver Juli⸗August 51,9 52,4 —,3 bez. ver Aug. Seytbr. 51,93 52, 3—,1 bez., ver Sept. - Okt. 47, 4— ‚'8 bez., ver Okt. November —, per November⸗De⸗ zember —.

Weizenmehl Nr. 00 28,50 - 2700. Nr. O0 26,735 25,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 25,25 24,25, do. feine Marken Nr O0 u. 1 26,25 25,25 bez., Nr. O 1,B5 4 höber als Nr. O u. 1 vr. 1090 Eg br. inkl. Sack.

Stettin, 2. April (W. T. B.) Getreidt⸗ markt. Weizen matter, loco 195 205, do. ver April Mai 207,00. do. pr. Mai⸗Juni 20800, Roggen unveränd., loco 175 180, do vr Axril⸗Mai 183,00, do. px. Mai⸗Juni 180,00. Pomm. Hafer loco 147 -= 152. Rüböl ruhig, pr. Avril⸗Mai 61,50, pr. Sept. Okt. 63. Spiritus unveränd., loco ohne Faß mit 0 M Konsumsteuer 63.50, min 70 4 Konsumsteuer 49,89, vr. April Mai mit 70 w Tonsumftener 50, 10, pr. Aug. Sept. mit 70 6 Konsumsteuer 50,50. Petroleum loco 11,20.

Posen, 2. April (W. T. B.) Sviritus loco ohne Faß (50er) 67, 90, do. loco ohne Faß (70er) 1820. Höher.

Magdeburg, 2. April. (B. T. S) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl, von 920 18,50, Kornzucker, exkl. S8 6/0 Rendement 17,60 Nachprodukte, exkl. Us do Rendement 15,00. Stetig. Brodraffinade J. 28,50, Brodraffinade I. ———. Gem. Raffinade mit., Fag 28,20, gem. Melis E mit Faß 27,99. Still. Rohzucker 1 Produkt Transito a. B. Hamburg pr. April 13,135 Gd., 15,0 Br., pr. Mai 13773 bez. 13,80 Br. pr. Juni 13,80 Gd., 13.35 Br., pr. Juli 1380 bez. und Br. Schwach.

Föln, 2. April, (W. T. B.) Getreide⸗ mar tt, Weizen hiesiger loco 23,07, do. fremder lo:o 25, 90, pr. Mai 22, 0, pr. Juli 22,50. Roggen hiesiger loro 1850, fremder loro 20,25 pr. Mai 18,5, pr. Juli 18,5. Hafer biesiger loco. 1875, fremder 17.00, Rüböl loco 6300, pe. Mai 62,60, pr. Oktober 64,60. Bremen, 2. April. W. T. B) Pet ro= eum. (Schlußbericht. ) Standard wöite loco 6,35. Besser.

Hamburg, 2. April. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 200-215, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 188 - 154, russischer loco fest, 1255 138 Hafer fest. Gerste fest. Rüäböl (unzerzollt) fest, loco 62 Sxiritus behauptet. zr. April Mai 35 Br., pr. Mai Juni 359 Br., pr. Juli ⸗August 365 Br., vr. September ⸗Oftober 37 Br. Kaffee ruhig. Umsatz Sack. Petroleum ruhig. Standard white loco 6,45 Br., vr. Augufst⸗

Dezember 6,70 Br.

Samburg, 2. April. (BV. T. B.) Nach- mittagsbericht . Kaffee Good average Santos pr. April 864, pr. Mai 86, pr. September S0t, pr. Dezember 713. Rubig.

Zackermarkt. Rüben ⸗Rohzucker J. Produst Basis 889 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg vr. Avril 13 75, pr. Mai 13,774, pr. August 13, 924, pr. Dezember 12, 73. Stetig.

Wien, April (W. T. B), Getreide⸗ martt. Weizen ar,. Sruͤbiahr 888 Gd 8, 91 Br., Er. Herbst 50. Gd., S,H3. Br. Roggen pr. Frübisahr 790 Gd., 7, 83 Br, pr. Herbst 7,44 Gd., 7.47 Br. Mais pr. Mai-Juni 6. 80 Gd. , 6,93 Br., vr Juli⸗August 6,938 Gd., 7,01 Br. Hafer pr Frühjabr 7,45 Gd., 7.46 Br., pr. Herbst 6,58 Gd., 6,7 Br.

London, 2 April. (W. T. B.) 86 Java⸗ jucker loco 153 ruhig, Rüben ⸗Rohzucker los 131 ruhig. Cbili⸗Kupfer 524, y 3 Monat 52t.

Liverpool, 2. April. (W. T. S.) Baum⸗ wolle. SSchlußbericht,. Umsatz 860 B., davon für Spekulation u. Export 509 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferungen! April- Mai 43e Ver⸗ käuferpreis, Mai⸗Juni 45 do., Juni-Juli isis Käuferpreis, Juli⸗August 483,6 do., August September 5 do., September Oktober 5 do., Oktober November 455 8. do, November Dezember 483/60 d. do.

Liverpool, 2. April. (W. T. B.) Offhtzielle Notirungen.) Amerikaner good ordinar. 4*ͤ16, Amerikaner low middling 4*is, Amerikaner middling 43, Amerikaner middling fair Hu / is, Pernam fair 35, Pernam good fair 6,00, Ceara fair oi is, Cegra good fair His / is, Maceio fair 58, Maranham fair sii, Egypt. brown fair 5e / is. Egyrt. brown good fair 53, Egvptian brown good 6t, Egypt. white fair 54, do. white good fair 66, M. G. Broach good 44, do. fine Anis, Dhollerah fa Jö/is, Dhollerah good fair 3u / ie, Dholl. good 3is us, Dhollerab fine 471, Oomra fair 33, Domra good fair 33. Domra good 4516, Domra fine 45, Scinde good gr lis, Bengal good fair * / is, do. good 34, do. fine K / is Madras Tinnevellx fair 4/13, do. good fair 44, do. good 4u ne, do. Madras Western fair 3, do. Western good fair Ilz / z, do. Western good 46. Peru rough fair —, Peru rough good fair Z5/is, Peru rough good Su/ ig, Peru moder., rough fair 63. Peru moder. rough good fair 7, Peru moder. rough good 735, Peru smooth fair S* /i. Peru smooth good fair 53.

Glasgow, 3. April. (W. T. B.) . Ro heis en Mixed numbres warrants 42 sh. 53 d. bis 42 sh. 6 d.

Antwerpen, 2. April (W. T. B.) Petro⸗ leu mm art. (Schlußbericht)“ Raffinirtes, Type weiß loes 166 bei, 163 Br. vr. April 16 b, 163 Br., pr. Mai 155 Br., pr. Juni 153, pr. September Dezember 163 Br. Fest.

RNem York, 2. April. (W. T. B). Waaren⸗ Bericht Baumwolle in New ⸗Jork 9, do. in New-Orleans Siisis. Raff. Petroleum 0 Abel Test in New- Dort 6, 90 - 7, 20 Gd., do. in Philadelpbia 6,90 - 7 20 Gd. Rohes Petroleum in New Jork 6 95. do. Pipe line Certificates pr. Mai 733. Fest. Schmalz loco 695 ko. Rohe und Brotherg 130 ucker (fair refining Muscovados) 3. Mais (New) pr. Mai 75 Rother Winterweizen loco 1193. Kaffee (Fair Rio) 240 Mebl 4 D. 15 C. Getreidefracht J Kupfer pr. Mai 13,70 nominell. Weizen pr. April 1166, pr. Mai 1139 pr. Juli 10989 Kaffee Rio Nr. 7 low erdinary pr Mai N, 27, pr. Juli 16,80.

zum Deutschen

Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto⸗ und

n 2

Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stag

Berlin, Freitag, den 3. April 1891.

Telegrammgebühren⸗Tarif.

ts⸗Anzeiger.

S. omen iam virriehsahrlic,

in der Regel am ersten Tage des Rierteljahrs, ü von 1 Mark jährlich, sowie zum Preise von 25 P

und kann durch Bermittelung der Jeutschen Reichs -Postanstalten gegen Borausbezahlung f. für die einzelne Aummer bezogen werden.

1. Die Frist für den Umtausch der in den Händen des Publikums verbliebenen Poftwerthzeichen älterer Art ist bis zum 30. Juni aus

gedehnt worden.

II. Die Telegrammgebühr ist, vom 1. Februar d. J. ab auf 5 Pf. für jedes , mlt dem Mindestbetrage von 50 Pf. für das

Telegramm ermäßigt worden. III. Der für den inneren

Portofatz von 5 Pf.

Borbemerkungen.

elten folgende Best immungen; ö 1) Mit der Briefpoft di Geldstůcke

a. Sendungen, welche Gel Sendungen sseien es Briefe, die zollpflichtige oder

Es ist ache der eine, Bestimmungen der k . H .

fachen und andere kost bare Gegen st änder losern 5 J solcher Gegenstände in Briefsendungen oder ihre Be—⸗

tracht kommenden unterrichten. . Gold

förderung mit der Briefpost

zrderung berbeiligten Länder verboten ist; der Absender hat sich ö. . eigener Verantwortlichkeit zu unterrichten.

stande, welche geeignet sind, di

in beschädigen, wie Glasgefäße, scharfe Instrumente, stark ab⸗

ö S digo 3c, lebende Thiere. . ( farbene. St f. dis 0. Poftkarten und Postkarten rrit Ant⸗

wort find nach faͤmmtlichen Ländern des Weltvostvereins zulässig. . dürfen in der Länge 14 em, in der Breite 98 em nicht

2) Poftkarten.

Aͤberschreiten.

a. Innerhalb Nentschlandz und im Berkehr mit Gesterreich Ungarn.

frankirt bis Briefe unfrankirt bis

Postkarten 5 Pf., mit

Druckfachen bis do g 3 Pf., über 80 =- 100 8 her . 53 aber 5 —– 05 g 20 Pf., über So 1000 g 30 Pf. Waagrenproben bis 250 g 16 P.. ; . Geschäftspapiere gegen ermaßigte Taxe nicht zulässig. Einschreibgebühr neben dem Porto 20 Pf.

gebüh

b

mit den übrigen Ländern des Weltpostwereins ꝛc.

Nr. 1 ausschl. Deutschland u. Desterreich Ungarn u. Nr. W- 30), . jm Verkehr mit solchen Gebieten, welche nicht eigentlich zum

sowi

Sendungen nach dem DOeste

schak Novidazar) unterliegen den Taxen des Deltpostvereins.

für Drucksachensendungen im Gewicht über

20 Pf. ; ö . ee n igebähr für alle Brief sendungen (einschl. Postanweisungen und Gelr briefe) nach Postorten * Pf. nach Orten ohne Postanstalt bei Vorausbezahlung 60 Pf.; bei Eilsendungen nach Landorten in Dester⸗ reich- Ungarn wird die Gebühr stets vom Empfänger eingezogen.

Deutschen Verkebr eingeführte ermäßigte

Im Verkehr des Weltpoftvereins

dürfen nicht versandt werden: enthalten. b. Irgendwelche eien es Drucksachen, Waarenproben 2c.) verbotene Gegenstände ent— Absender, sich über die in Be⸗ betbeiligten Länder zu Edelsteine,

durch die Gesetzgebung eines der an der

) d. Gegen e Korrespondenzen zu beschmußen oder

15 9 1 05, über 15 g bis 259 820 Pf. 15 3 26 f, uber 15 g bis 250 g zo Pf.

tor IJ n 36. 2 5 Pf. über

Rückschein⸗

Im KHerkehr

dürfen weder einen Brief, noch einen geschriebenen Vermerk enthalten, welcher die Eigenschaft einer eigentlichen und versönlichen Korrespondenz

werth baben und keine anderen handschriftlichen Vermerke tragen, als den Ramen oder die Firma des Absenders, die Adresse des Empfängers,

des Gewichts, des Maßes und der Ausdehnung, sowie der verfügbaren Menge, der Herkunft und der Natur der Waare.

rr. Oftupationzgebiet (Bosnien, Herzegowina, Sand⸗

50 bis 100 g einsckließlick findet seit dem 1. März auch im Verkebr jwiscken Deutschland und Oesterreich Ungarn Anwendung.

Jr. Im Verkehr mit den Deutschen Postagenturen in Bagamovo,

Dar⸗es⸗Salgam und Zamibar sind Postpackete bis zum Gewicht von

kg zugelassen Die . frãgĩ 3 S 20 Pf. (Sperrgut 4 M 80 Pf.)

Die Taxe für ein Postpacket aus Deutschland be⸗

Y. Die Kaisersichen Pestasentuxen in den Deutschen Schutz

gebieten von Kamerun, Neu-Guinea, Ost⸗Afrika und Togo, sowie in

A. Briefsendungen. 3) Drucksachen, Waarenproben und Geschäftspapiere

hat. Die Verpackung muß derart beschaffen sein, daß der Inhalt leicht geprüft werden kann. Waarenproben dürfen keinen Handels

Fabrik oder Handel zeichen, Num mern, Preise und Angaben bezüglich

Drucksachen und Heschäfts papiere, welche an einer der Seiten eine Ausdehnung von mehr als 15 em aßen, oder welche nicht mindestens tbheilweise frankirt sind, sind von der Beförderung ausgeschlofsen. Drucksachen in Rollenkorm werden im Vereinsverkebr ausnahmsweise bis zu ziner Länge von 75 em zugelassen. Waarenproben dürfen in ihren Aus⸗ deb nungen 30 em in der Länge, 20 em in der Breite und 10 em in der Héhe nicht überschreiten. Nach den Ländern außer halb Dentsch⸗ lands: 20 em Länge, 10 em Breite, 5 em Höhe). Im inneren Ver⸗ kehr Deutschlands und im Verkebr mit Desterreich Ungarn sind Ge— schäftspapiere als Brief oder Packet zu versenden.

Tarif für Briefsendungen. Weltpostverein gebören, nach welchen aber die Vereinstaxen Anwen⸗ dung finden (Nr. y K

; frankirt 20 Pf. 1 r Be 1. . Briefe lun l r 36 . für je . g (ohne Meistcewicht Gegenüber Belgien, Dinemark, Niederland und der Schwei; beftehen Grenzberirke (360 km) mit ermäßigter Tare für Briefe, und zwar frankirt 109 Pf., unfrankirt 260 Pf. für je 15 g. Pofttarten (ein. J Auf der Vorderseite der Postkarten darf fache) 10 Pf. Name bz. Adresse des AÄbssenders durch Postkarten mit Druck oder Stempel, nicht aber hand⸗ Autwort 20 Pf. schriftlich angegeben sein. ö Druckfachen, Geschäftspapiere, Waarenproben 5 I. für je 50 g, mindestens jedoch für Geschäftspapiere 20 Pf. für Waaren . proben 16 Pf. Meistgewicht der Drucksachen und Geschãͤftspapiere 2 kg, bei Waarenvroben 250 g.

Einschreibgebühr 20 Pf. neben dem Porto, Rückschein⸗ gebühr 20 Pf. . ö.

Eilsendungen sind zulässig: nach Argentinien (nur nach Buenbos⸗Aires, Rosario und La Plata), nach Belgien, Chile,

Tänemark (nur im Orisbestellbezirk mit Ausschluß von Island und Farder), Italien, Japan, Luxemburg, Montenegro, Niederland, Para⸗ guav (nur Assomption) Salvador (nur nach der Hauptstadt San Sal vador),

Schweden (nur bei Briefen und nach Orten mit Postanstalt), der Sc wei, nach Serbien und Siam (nur nach Orten mit Postanftalt)

Shanghai und Zanzibar sind zur Vermittelung des Zeitungsbezugs

im Wege des Postabonnements e

rmächtigt worden.

Fi' Im Verkchr mit der Südafrikanischen Republik Trans vaal) sind Postänweifungen bis zum Betrage von 10 Pfund Sterling ju⸗

gelassen. ; VII. Britisch⸗Nord⸗Borneo ii i , worden. Briefsendungen im Ve

ist dem Weltvostverein angeschlossen rkehr mit dieser Britischen Kolonie

unterliegen daher der Vereinstaxe.

Einschreibsendungen. Briefsendungen aller Art (Briefe, Post -

karten, Drucksachen, Waarenprob Einschreibung abgesandt werden.

en und Geschäftspapiere) können unter Bei allen eingeschriebenen Gegen

stnden kann' der Absender eine Bescheinigung über die Zastellung der

Sendungen an den Empfänger Räckschein verlangen.

Wegen

der Beschränkung hinstchtlich der Zulassung von Einschreibsendungen

nach einzelnen, dem Weltpostve tbeilen die Postãmter Auskunft.

rein nicht angehörenden dändern er⸗ Im Vereinsverkehr unterliegen

Einschreibsendungen allgemein dem Frankirungsjwange. Im inneren Verkehr Deutschlands und im Verkehr mit Desterreich Ungarn können auch unfrankirte Einschreibbriefe befördert werden.

) Leitung der Briefsendungen.

Für die Wahl des Be—

förderungsweges ist bei Sendungen nach überseeischen Ländern im

Allgemeinen die Bestimmung des Absenders maßgebend.

Ist in der

AaFschrift der Sendungen der Beförderungsweg vom Absender nich:

angegeben, so erfolgt die Leitung halb bestehenden Vorschriften.

nach den für die Postanstalten dieser-

Die vorstehenden Bestimmungen werden auch auf den Verkehr

mit den nicht zum Weltpostverei

n gehörigen Ländern (Vereinsausl and)

angewendet, soweit nicht Gegentheiliges ausdrücklich bestimmt ist.

Eilbeftellgeld für jede Sendung 25 Pf. im Voraus zu zahlen: bei Eilfendungen nach Orten ohne Postanstalt (soweit zulãssig) werden

die üblichen Eilbestellgebühren,

unter Anrechnung der vorausgezabltern

25 Pf., vom Empfänger erhoben.

e. Ja Verkehr mit dem Kereina-Aualaud.

(Nr

47 - 48).

Briefe unt 6 63 d. fur ie 18 e (obne Meinerüih

Poftkarten nicht zulässig.

Drucksachen, Geschäftspapiere

und Waarenproben 19 Pf. für je 50 g, für Geschäfts papiere jedoch mindestens 40 Pf. für Waarenproben mindestens 20 . Finfchreibgebühr 30 Pf. neben dem Porto, Rückscheine unzulässig

Schiffsbriefe, welche mit

Privatschiffen befördert werden sollen,

unterliegen, wenn die Schiffe aug den Deut schen Häfen abgehen, ohne Ruͤcksicht darauf, ob der Bestimmungsort im Weltpostverein ge—

legen ist oder nicht, der Vere

instarxe. Wünscht der Absender eines

Schiffsbriefes die Beförderung Über einen bestimmten Hafen mit einem bestimmten Schiffe, so ist dieses in der Aufschrift anzugeben. Die

Briefe müssen frankirt und mit

dem Vermerk Schiffsbrief“ ver⸗

seben sein. Die über Bremen und Hamburg mittels der Reichs. Post. dampfer zu befördernden Schiffsbriefe können auch unter Einschreibung abgesandt werden, sie müssen alsdann den Vermerk ‚Einschreiben,

Schiffsbrief über Breme

nn bz. „über Ham burg“ tragen.

Namen der Länder 2e. Bemerkungen. Namen der Länder ꝛc. Bemerkungen. Namen der Länder ꝛc. Bemerkungen. ; J 16) Algerien. 33) Arabien. 35 S. auch unter 6. I. We ltpost verein. 143 ehr mit Nubien . ö 31) Belutschist an. 34 Wegen Guadur s. unter 6. . 1) Europa. und dem Sudau. 21) Mauritius nebst Amiranten, Seychellen 33) Ching. 35) S. auch unter 5, 7, 8 und 12. 18) Kongoftaat. und Rodriguez, Goldkuste, Gambien, 36) Kaschmir. ö 2) Am erika. 19 Liberia. Lagos, Sierra Leone; außerdem die 33 Koreg. 37) S. auch unter 13. Ju Asien. 265 Tunis (Regentschaft). Britischen Postanstalten in Marokko: 35) Ladakh (Tibet). 395 S. auch unter 222. . Tanger, Laraiche, Rabat, Casablanca, 38) Madagaskar. 40) S. auch unter 21, 22 u. 25.

3) Afiatisches Ru siland. 3 Afiatische Türkei. 5 Britische Kolonien.

5) Britisch⸗Indien.

7) Deutsche Postagentur in Shanghai (China). 8) Franuzös. Kolonien.

) Nieder länd. Indien. 10 Portugies. Rolonien.

H Eyanische Kolonien.

12) Japan. 45 ersien. 14 iam. In Afrika. 15) Dentsche Schutz ˖ gebiete.

95) Britisch⸗Nord⸗Borneo, Cevlon, Cppern,

Hongkong (einschließlich der von der Hritischen Kolonie Hongkong in China unterhaltenen Poftanstalten in Amoy, Canton, Foo-⸗Ghow (Futschau), Hankow, Hoihow. (Kiung⸗ Schow), Ringpo, Shanghai, Swatow, Labuan, Straits Settlements (Malacca, Penang und Singapore). . 6) Hindostan, Birma und die Indischen Postanstalten in. Aden. Mascat, am Persischen Golf, in Guadur, Mandalay. 7) S. auch unter 5 u. 12.

6) Cochinchina, Chandernagor, Karikal, Mah, Pondichery u. Janaon, die Franz. Schutz gebiete von Kambodscha, Annam und Ronkin, sowie die Franz. Postanstalt in Shanghai.

10 Daman, Diu, Goa, Macao, der nord- östliche Theil von Timor.

11) Sulu Archipel, Philippinen.

17 Einschl. der Jap. Postanstalten in China: Shanghai, und in Korea: eh o (Pusan), Genjansbin (Wön⸗ an), Jinsen (Chemulpo), Sul (Suh.

15) Kamerun, Togogebiet, Deutsch Sũd⸗

21) Britische Kolonien. r ablane Saffi, Mazagan u. Mogador, sowie in Zanzibar. . 22) Französ. Kolonien. 22 Assinie, Congo. Sabun, Grand · Bassam, Porto Novo, Senegal, Comoren, Mayotte, Nosst · Be, Dbock, Reunion, Ste. Marie de Madagaskar; außerdem d. Franz. Post⸗ anst. in Tanger (Marokko), Zanzibar und auf Madagaẽkar (Tamatave u. Majunga). 23) , , m gn 25) Ferner die Italienischen Postanstalten ssab, Massaua. in Tunis und Tripolis. 24) Portugies. Kolonien. 24) Adiuda⸗ Angola. Aʒzoren, Benguela, Biffa zos. Inseln, Cacheo, Capperdische Inseln, Kinsembo, Madeira, Principe, St. Tboms, Mozambique. 25) Spanische Kolonien. 25] Besitzungen a. d. Nordt. Afrikas, Anobom, FTanar Inseln, Corisco, Fernando -Po. In An stralien. J ; . . 26 Deutsche Schutzge⸗26 Außerdem Deutsche Poftagentur in Apia. biete: Deutsch Neu Guinea (Kaiser Wil belmsland, Bismarck —⸗ Archipel u Salomons 27) Neu⸗Caledonien, Mar quesas · Jnseln, Infeln), Marschall⸗Ins. Tahiti und die unter Fran zõsischem Schutz 27) Französ. Kolonien. stebenden Inselgeuppen. 3 Niederland. Kolonie. 8) Nordwefts. ell . teu Guinea ( Vaua) 58) Syauische Kolonien. 28] Marianen⸗ Archipel, Carolinen, Palau 33 Hawaii sandich ⸗dJaseln. Jnseln.

II. Gebiete, welche nicht eigentlich zum Welty s stverein gehören, nach welchen 94 die Bereinstagen Anwendung en.

31) Abesfinien.

west Afrika, Deutsch Ost⸗ Afrika; außer · dem Deutsche Pofstanstalt in Zanzibar.

32 Afghanistan Kabuh.

41 Samoa ⸗Inseln. 42) Sarawak. 43) Tonga ⸗Juseln.

44) Tripolis. 45) Zanzibar.

46) Britische in Australien (nur nach Adelaide, Melbourne und Sydney).

III. Bere 228 Afrika.

land, Capland, Natal. Drange Freistaat, St. Helena, Sur afrikanifche Republik (Trans vaal). In Australi e n. 4187 West - u. Süd Australien, 48 Victoria, Neu⸗Süd⸗ Wales, Queensland, Tasmanien und Neu seeland, Fidji⸗Inseln, Tonga Inseln, Insel Norfolk, sowie die son⸗ stigen Australisch. Insel · gruppen, soweit sie nicht

um Wel trostverein ge⸗ oren.

10) Marokko. 41) S auch unter 26.

42) Borneo s. auch u. 5.

435 Nur bei der Beförderung mit Deut schen Schiffen, auf besonderes Verlangen des Absenders; im Uebr. s. u. 48.

44) S. auch unter 23.

455 S. auch unter 15, 21 u. 22; außerdem die 6 Postanstalten in Lamu und Mom bassa.

Kolonien 16) Die Briefe müssen den Vermerk ‚Schiffsbrief über Bremen“ tragen und mit Deutschen Schiffen abgesandt werden.

i n s anus lan d.

ta, t 47) Einschreibsendungen zulãässiz. 47) Ascension*, Betschuana / J, , Einschreibsendungen nicht zu ãssig.

Siehe auch 435 und 46. Ueber die Zuläsfigkeit von Einschreibsendungen er geilen die Postämter Auskunft.

2

1 1 41