(1042 schweinrurt. Nach der am 19. 5. Mts. in der Generalversammlung vorgenemmenen Wabl be— steht der Vorstand des Creditvereins Schwein⸗ urt eingetragene Genofssenschaft mit unbe chränkter Haftpflicht aus den Herren:
Adolf Wolf, Direktor, Gustav Stössel, Cassier, Peter Weinmann, Controleur, all hier wohnhaft. . Schweinfurt, den 31 März 1891. . Kgö. bayer. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Stengel, Kgl. Landgerichterath.
(1040 stettin. In unser. Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 13 bei der Firma „Stettiner Spar und Leihbank — Eingetragene Ge⸗ noffeuschaft mit beschränkter Haftpflicht“ — zu Stettin Folgendes eingetragen: ö.
Der Oberst a. D. Hermann Senff zu Stettin ist aus dem Vorstande ausgeschieden und statt feiner der Hauptmann a. D. Albeit v. Hennigs zu Stettin in den Vorstand eingetreten.
Stettin, den 25. Mär; 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Vveckermünde. Bekanntmachung. [1039
In unser Genossenschaftsregister, betreffend den gemeinnützigen Bauverein Uecker münde, ein getragene Genofsenschaft mit beschräukter Haftpflicht, ist zufolge Verfügung vom 1. April er. am 7. April cr. folgender Vermerk eingetragen worden:
Zu Rr 3: An Stelle des Vorstandsmitgliedes und Kaffirers, Ziegeleib esitzers Johannes Steinbrück zu Ueckermünde ist laut Beschluß vom 21. März er. der Kauf mann Ewald Schnöring zu Ueckermünde zum Kassirer bestellt worden.
Ueckermünde, den 2. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Volkmarsen. Bekanntmachung. (1038
Zu Nr. 1 des Ge n nf fers Nieder⸗ Essunger Darlehn skafsenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Niederelsungen: .
Aus dem Votstande ist der Pflasterer August Heinrich Georg Wachenfeld ausgeschieden und dafür der Zimmermeister Philipp Heinrich Lindenborn zu Niederelsungen als Vorstandsmitglied neu gewählt und eingetreten. Solches ist heute im Genossen⸗ schaftsregister hier eingetragen.
Volkmarsen, den 18. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Altena i. / Westf. 7665
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 34. Fabrikant August Dößsseler als Vertreter der Firma Dösseler, Rötelmann und Cie zu Werdohl, ein verschnürtes Packet, ent⸗ haltend das Muster eines Grubenhammerbeils, Fabrik⸗Nr. 6, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist . angemeldet am 10. März 1891, Vormittags
zr.
Altena i. / Westf., den 26. März 1891. Königlichts Amtsgericht. Beerfelden. 766 In das Musterregister ist eingetragen worden: Firma J. W. Siefert in Beerfelden 1 Muster für Brustverschluß für Hemden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ Nummer 2, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 31. März 1891,
Nachmittags 4 Uhr.
Beerfelden, 31. März 1891.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.
NRremen. (1049
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 3986., Louis Auguft Hermann Knigge in Bremen, in einem offenen Packet eine Schulkasche Tornister), Fabriknummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 25. März 1891, Nachmittags 4 Uhr 36 Min. Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen hat für die unter Nr. 297 eingetragenen, mit den Fabrik— nummern 14005, 14007, 14043, 14044 versehenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster von Innen und Außen⸗Etiguetten für Cigarrenkisten, Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.
Bremen, den 1. April 1891.
C. H. Thulesius, Dr.
KRurgsti dt. 1054
In das Musterregister ist im Monat März ein getragen worden:
Nr. 144. Firma Gotthard Lindemnth in Hohenkirchen, zwei Muster für auf verbessertem Cottonstuhl hergestellte Hreßmusterstrümpfe, ver⸗ schlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 3 und 4, Schutzfrist 18 Fi angemeldet am 26. Februar 18931, Nachmittags 3 Uhr.
Burgstädt, am 31, Mär 1891.
Königliches Amtsgericht. Bretschneider. Eeslins em. 763
Fönig; Württ. Amtsgericht Eßlingen.
In daß Musterregister ist eingetragen:
Nr. 6. Württ. e n , , , nn, Eß⸗ lingen, Bayer Leibfried in Eszlingen, zwei Roll ·Jalousteen, versiegelt, Muster für plaͤstische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 13 und. 14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1891, Vor—⸗ nr en, can 91
1. 7. Friedr. ck, Feilen ⸗ u. Werkzeng⸗ fabrik in Eßlingen, Beschläge zu he e e n, Fabriknummer 164 und 208, Doppelschließhaken, Fabriknummer 1, plastische . ressungen auf Leder zu Leibgurten, Riemen, Messerfcheiden jeder Art, Fabriknummern 22 23, 23 a, 33-36, Flächenerzeugnisse, versiegelt, Schußfrist 3 Jabre, angemeldet am 25. März 1891, Vormittags 16 Uhr.
3. U. Oberamtsrichter Schwarzmann.
Hei delbersę. (1048 Nr. 15085. Zu O.⸗3. 75 des Musterregifters wurde eingetragen: Louis Bührlen, Ingenieur in Heidelberg, Modell eines mechaniscken Schnellfeuerrevol vers für Kinder. offen. Geschäftsnummer 2001, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1891, Nachmittags 5 Uhr.
Seidelberg, 24 März 1891.
Gr. Amtsgericht. Dr. Kah.
NHohenstein- Ernstthal. 1047
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 118. Fabrikant Carl Gruber in Sohen⸗ stein, 1 Packet mit 2 Mustern für Frauenstrümpfe, offen, Flaͤchenmuster, Geschäftsnummern 223 und 229, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1891, Nachmittags 14 Uhr.
Hohenstein⸗Ernstthal, am 31. März 1891.
Königliches Amtsgericht. Lippold.
Kaiserslautern. 762
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 128. Firma Gebrüder Gienanth zu Eisen⸗ hüttenwerk Eisenberg. 1 Muster eines permanent brennenden Regulir Füllofens nach amerikanischem System „Hertha Vr; offen, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1259, Schutzfrist 10 Jahre, ange meldet am 9. März 1891, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 129. Firma Gebrüder Gienanth zu Eisen⸗ hüttenwerk Hochstein. 1 Packet mit 2 Mastern amerikanischer Oefen, Cyeloy ), Geschãfts nummer 141, und „Drakel‘, Geschäftsnummer 1142; verschlossen, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist für den Ofen Cyclop! 10 Jahre und für den Ofen . Orakel“ 3 angemeldet am 16. März 1891, Vormittags
T. Kaiserslautern, 31. März 1891. K. Landgerichtsschreiberei. Mayer, K. Obersekretär.
Lahr. 8511
Ins Musterregister wurde eingetragen: 94h Mit D. 3. 137: Firma G. Pfisterer in Lahr:
Ein versiegeltes Packet, enthaltend 33 Stück Etiquetten für Cigarrenverpackung Nr. 4066 bis 1074 und Nr. 334 bis 357, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1891, Vormittags 9 Uhr. 5) Mit O. 3. 133: Firma S. Vennemaun: Ein versiegeltes Packet, enthaltend 10 Muster von Brandabdrücken und Etiquetten für Cigarrenver⸗ packungen Nr. 572 bis 577, 567 bis 570, Schutzfrist z Jahre, angemeldet am 23. März 1891, Nach⸗ mittags 34 Uhr.
Lahr, den 26. März 1891. Sr. Amtsgericht. Meckel.
Meerane. ; 1953 In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1165. Firma Focke Baum in Meerane, 1 Packet mit 19 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen ⸗ misster, versiegelt, Fabriknummern A4 — 2139, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. März 1891, Vormittags 10 Uhr. Nr. 1166. Firma Hirt E Hupfer in Meernne, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknum mern 1— 50, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. März 1891, Bor— mittags 11 Ühr. Nr. II57, Firma Hirt E Hupfer in Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen muster, versiegelt, Fabriknummern 31 – 190, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 16. März 1891, Vor⸗ mittags 311 Uhr. Nr. 1168. Firma Hirt E Hupfer in Meerane, 1 Packet mit 59 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 101-159, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 16. März 1891, Vormittags 11 Uhr. Nr. 1169, Firma Hirt C Hupfer in Meerane, 1Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen muster, versiegelt, Fabriknummern 151 — 200, Schutz⸗ frist ? Jahre, angemeldet am 16. März 1891, Vor⸗ mittags 111 Uhr. Nr. 1170. Firma Focke C Baum in Meerane, 1Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 2190 — 2239, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 20. März 1891, Nachmittags * Ubr. ; Nr. 1171. Firma C. F. Schmieder E Co. in Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleider ⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 2000 2649. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. März 1891, Nachmittags 45 Uhr. Nr. 1172. Firma Straff C Sohn in Meerane, 1 Packet mit 59 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen muster, versiegelt, Fabriknummern 1— 50, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. März 1891, Nach⸗= mittags 16 Uhr. Nr. 1I73. Firma Straff Sohn in Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 51 - 100, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 26. März 1391, Nachmittags 6 Uhr. Nr. 1174. Firmg Straff Sohn in Meerane, 1 Packet mit 49 Mustern für Kleiderfstoffe, Flächen muster, verstegelt, Fabriknummern 101 - 140, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 26. März 1891, Nachmittags 16 Uhr. Meerane, am 31. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
Neumerkel.
Meissen. 1044 In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: zu Nr. 53. Firmg Th. Herrmann, Cölln⸗ Meißen, hat für ihre unter Nr. 53 eingetragenen Muster für Handlampen die Verlängerung der Schutzfrist um zwei Jahre angemeldet am 2. März, 1891, Nachmittags 45 Uhr. Nr. 90. Johaun Carl Martin, Kaufmann in Weinböhla, ein versiegeltes Paget mit einem Muster für , =, mit verforcirtem Blechcilinder, Geschäftsnummer 4, plastische Erreug⸗ nisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 7. März 1891, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 91. Firma F. Louis Beilich in Meißen, ein versiegestes Packet mit fünfzehn Mustern für
Fahrradsaltelbezug — Woll. Nibarbeit auf Panama⸗ Stoff. Geschäflsnummern 3 bis mit 17, Flächen. erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. März 1891, Nachmittags 4 Ubr.
Nr. 92. Firma die Königliche Porzellan manufactur zu Meifsten, ein versiegeltes Packet mit a sieben Mustern für Gruppen, Figuren und Leuchter, Fabriknummern, O 158, O9 159, O 162, O. 162, O lßss, O 164. O 125. 0G. 125, plastische Erzeugnisse, b siebenundzwanzig Mustern für Porzellangeschirr, Fibriknumm rn 1 bis 18., 1 bis 8, Flächenerzeug nisse, Schutzfrist fünfzebn Jahre, angemeldet am 14. März 1851, Vormittags 411 Uhr.
Nr. 93. Firma Th. Serrmann, Lampenfabrik, Cölln⸗Meißen, ein versiegeltes Packet mit einem Muster für Tischlamrpenfüße, Geschäftsnummer 221, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 20. März 1891, Nachmittags 16 Uhr.
Meißen, am 31. Mär 1891.
Königliches Amtsgericht. Caspari.
Memmingen. (1139 ; In das diesgerichtliche Musterregister ist einge⸗ ragen:
Haus Gaßner, Goldarbeiter in Mindelheim, ein versiegeltes Packet mit elf Mustern Colliers und Bracelets, Fabrlknummern 1665 mit 1675, plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1891, Abends 6 Uhr.
Memmingen, am 31. März 1891. ; Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:
(LS) Kießling, K. Landgerichtsrath.
Mülhausen i. Els. (10652
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 1329. Firma Kullmann C Cie zu Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 4 Mustern für Flächenerzengnisse, Fabrikaummern SEM 3, SFM 4, SFM 5, SFM 6. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1891, Nachmittags 34 Uhr.
Nr. 1330. Firma Frèeres Koechlin zu Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 30 Musterg für Flächenerzeugnisse, Fabriknum mera 4023, 4042, 3534, 3511, 3575, 4001, 13791, 13326, 13768, 4051, 4053, 4012, 4032, 3766, 3785, 3809, 3748, 13461, 3503, 13231, 13582, 13441, 13452, 3691, 7519, 7583 7621, 3515, 3476, 3456. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. März 1891, Vormittags 1063 Uhr. Nr. 1331. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 22 Mustern sür Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3436, 7691, 38453, 35868, 38388, I3825, 13802, 13566, 14072, 14132, 14100, 13302, 13355, 3901, 3925, 13831, 3674 13891, 13849, 13853, 7765, 77765. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1891, Vormittags 1034 Uhr.
Nr. 1332. Firma Scheurer Rott Cie zu Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flaͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 4269, 4139, 4135, II29, 4166, 4259, 4230, 4206, 4247, 4254, 4137. 4133, 4134, 4126, 4132, 4227, 4251, 4250, 42650, 4142, 4145, 4223, 4144, 4298, 4262, 9g55, 956, 3920, 582, 4130, 4143, 4261, 4243, 4198, 4277, 479, 476, 478, A 89, 2183, 2182, 473, 474, 2183, 2192, 2194, 2178, 2176, 2193. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1891, Nachmittags 3 Uhr. Mülhausen, den 1. April 1891.
Der Landgerichts ⸗ Sekretär.
Koeßler.
Neu- Ruppin. 1015 In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist eingetragen: Nr. 17. Firma „Th. Wilte zu Nen⸗Ruppin“ ein versiegelfes Packet mit Armband ohne Fabrik . nummer, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1891, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. ö Nen⸗Ruppin, den 26. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
Nurnberg. J 760 In das Musterregister ist eingetragen:
ID Nr. 1264. Carl Haas, JZabrikant in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend 24 Muster von Christbaumdekorationen aus leonischer Kupfer-, Gold ⸗, Silber⸗ und farbiger Plätte, G. Nin. 199 bis 222, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist J angemeldet 10. März 1891, Nachm. 2) Nr. 1205. Redeker C Hennis, Firma in Nürnberg, verstegeltes Packet, enthaltend zwei Muster von Farbenkästen, G. Nrn. 127939 und 28/50. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist . angemeldet 10. März 1891, Nachm. * 2
3) Nr. 1206. Paulus Kratzer, Fabrikant in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend zwei Exemplare eines Musters einer Comptoir ⸗Tablette, G. Nr. 300, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 11. März; 1891, Nachm. 44 Uhr.
4 Nr. 1207. Geor Nürnberg, versiegeltes
Brunner, Firma in ⸗ ouvert, enthaltend 16 chro⸗ molithographische Muster (Spielpläne), G. Nrn. 5ool = 56l5 und 3 Muster in Abzug, G- Nrn. M12, MN I3 und N76, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 15. März 1891, Vorm. 11 Uhr.
5) Nr. 1208. Burkhard, Metalldruck⸗ waarenfabrikant n Nürnberg, offene Schachtel, enthaltend zwei Muster von Uhrenhaltern mit Spie⸗ eln, G. Nrn. 122 und 123, Muster für plastische 5 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 13. März i891, Nachm. 3 Uhr.
6) Nr. 120g. Meerwald Æ Toberer, Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend 46 Muster von Gigarren kisten ˖ Ausftattungen, G. Nrn. 2388 — 333, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, , . 14. März 1891, Vorm. 105 Uhr.
Nr. 1210. Nadlerwaarenfabrit Nürnberg, S. J. Wenglein, Firma in Nürnberg, versiegeltes Couvert, enthaltend 2 Muster von Häckelnadeln mit vernickelten Schutzhülsen, G. Nrn. 9187 und 255 und 4 , Exemplare eines Musters einer vernickelten Umsteckhülse für viertheilige Häckel nadeln, G. Nr. 792, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 16. März 1891, Nachm. 43 Uhr.
8) Nr. 1211. G. Neiff, Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend acht Spiele, G. Nrn. 33 = 6565. 05 r io u. Jb. G. Rr. Sp ist plastif chez Muster, die übrigen sind Flãchenmufter, , .
9) Nr. 1212. Eckert C Zech, Firma Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend Muster von Reißfedern, G-Nrn. 3071 — 3075, einen Zirkel, &. Nr. 3079, eine Curvenfeder, &⸗Nr. 3080 und eine Keilfeder, & ⸗Nr. 3081, Mutter für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 18. März 1891, Nachm. 34 Uhr.
10 Nr. 1213. Karl Bub, Blechsvielwaaren⸗ fabrikant in Nürnberg, offene Schachtel, ent. haltend ein Spielzug Der Turner“, G- Nr. 1067 Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet 19. März 1891, Vorm 11 Uhr.
11) Nr. 1214. Christian Hacker, Firma in Nürnberg, offenes Convert, enthaltend fünf Muster von Spiel sachen in Abbildungen. S. Nrn. 309, 310, 2 wn, n, T. fũr a . 8 nisse, Schutzftist drei Jahre, angemeldet 20. Mär 1891, Nachm. 34 Uhr. ;
12) Nr. 1215. Carl Mohr, Spielwaaren⸗ fabrikant in Nürnberg, offene Schachtel, ent⸗ haltend ein Spielzeug Triumphzug“, G&.-Nr. 11140, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 20. März 1891, Nachm. 3 Uhr.
13) Nr. 1216. Georg Reulein, Firma in Nürnberg, veistegeltes Packet, enthaltend das Muster eines Toilettentisches (Spielzeug), G- Nr. 4675, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 24. Maͤrz 1891, Vorm. 1143 Uhr.
Nürnberg, eden 31. März 1891.
Kgl. Landgericht, Kammer II. für Handelssachen. Der Vorsitzende. (L. S.) Kolb, Kgl. Landbgerichtsrath.
Odenkirchen. 475891]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 8. Firma Vereinigte vormals Pongs'⸗ sche Spinnereien und Webereien, Aktien⸗ gesellschaft in Odenkirchen, Umschlag mit Ab- bildungen von zwei Mustern für bedruckte baum⸗ wollene Gewebe, offen, Flächenmuster, Fabtiknum⸗ mern 804 und 550, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1891, Vormittags 10 Uhr.
Odenkirchen, den 31. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
O frenbach. Mufterregister. 765
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 2152. Offenbacher Celluloidfabrik Schreiner & Sievers in Offenbach, 4 Schirm griffe, Gesch. Nrn. 1114 bis 1120. versiegelt, plastische Erzeugnifse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet 4. d. Mis., Nachm. 4 Uhr.
Nr. 2153 und 2159. Gürtler Christian Schwarz zu Offenbach, ein Börsenbügel, Gesch. Nr. 496, angemel det .. d. Mts, Vorm. 114 Uhr, ein Bügelverschluß, Gesch. Nr. 231, angemeldet 25. If. Mis, Nachm. 33 Uhr, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2154. Fabrikant Heinrich Sand zu Offenbach, ein Fagon⸗Taschengriff mit Lederguflage und Füllhornhülsen, Gesch.Nr. 4251, ein Metall ⸗ tascheneck in 2 Ausfübrungen, Gesch. Nr. 4253, ein Metallschloß in 2 Ausführungen, Gesch. Nr. 4252, versiegelt, plastische Erzeugaiss', Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 13. I5. Mis, Nachm. 4 UÜhr.
Nr. 2155. Firma Gustan Böhm zu Offen⸗ bach, eine Schachtel mit 3 Stücken Seife, Gesch. Nr. 3ö 49, angemeldet 14. If. Mis, Vorm. 9 Uhr, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre. Nr. 2156. Adolf Luft von der Felsenburg bei Offenbach, 2 Bierflaschen mit Patentverschluß und Aufschriften, Gesch Nen. JI und Il, plastische Er. zeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 14. d. Mts. Nr. 2157. Firma Illert C Ewald von Groß⸗ Steinheim, Cigarrenverpackungen, Gesch.“ Nrn. 26 —– 529, 531-534, 970 — 973, 975 — 978, 985 — 988, 988 (Aufleger), 1043, 1045, 19416, 1017, 1042, 974, 980, 994, g5l, Flächenerzeugnisse, versiegelt, Schutz⸗ . Jahre, angemeldet 21. d. Mts., Nachm. . Nr. 2158. Firma Schneider C Kumhf da⸗ hier, 3 Canerasfagons für Stickerien, Gesch. Nrn. 189, 328. 329, Flächenerzeugnisse, versiegelt, Schutz ˖ rn Jahre, angemeldet 23. d. Mts., Vorm. r. Nr. 2160. Firma FJ. W. Bossert dahier, 4 Spaꝛrkassen, Gesch⸗Nrn. 4082, 40983, 743. 744, 3 Necessaires, Gesch. Nrn. 4085, 4986, 4069, pla- stische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet heute, Vorm. 11 Uhr. Nr. 2161. A. S. Herzing in Klein ⸗ Steinheim, 3 Etiketten zur Ausstatiung von Cigarrenkistchen, esch. dirn. 184 11536, i Lg, i183, i290 - 1765, Flächenerzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet heute, Nachm. zt Uhr. Verlängerung der Schutzfrist wurde angemeldet: Zu Nr. 1765. Firma. Sch. Sand & Cie, da ⸗ ier, ein Griffhaller (Hriff hülse) für Taschen, Gesch.⸗ Nr. 1094, Schutzfrist weitere 2 Jahre. u Nr. 1630. Firma F. L. Vombach dahier, 2 Schreibzeuge, Gesch. Nrn. 2658 und 2659, Schutz ˖ frist weitere 2 Jahre. Offenbach, den 31. März 1891. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Offenbach.
Plauen. (1046 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1072. Firma G. A. Jahn in Plauen, 1 offenes Paket mit 42 Mustern zu maschinen⸗ gestickten Tüllspitzen, Geschäftẽnum mern 17949, 17955. 17873, 18011/ 19 / 25 18113 17/ 23/ 43/ 45 49 18225 31 37 / 55 / 65/ 71 77/ 83 / 89 / 5 / 18301 18307, 13, 19, 25, 31 37, 43, 49, 55/ 61/ 67 18373. 79/ 85, 91 97, 18403/ 09 11 und 1 ge⸗ sticktem Medaillon Alphabet zum Aufnähen für Wäsche Nr. 18423, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1891, Nach⸗ mittags 4.265.
Nr. 1073. Firma Reis E Herz, M. Guggen⸗ heims Sons Nachf. in Planen, 1, Paket mit 50 Skizzen zu aschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 97234, 7254, oM ösz, 574 a, 774 b, 8821, 9822, 98224, 83221, 9823, 9824, 98241, 98245, 9825 — 9860, 9869, Schutzfrifst 1 Jahr, angemeldet am 6. März 1891, Nachmittags 15 Ubr.
Nr. 1074. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Skizzen zu Maschinenstickereien, verschlossen, Flächen . Geschäftsnummern 9870 - 9912, 934 bis dodo, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. März 1891, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 1075. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 19
eigenartig geformten und eigenartig ausgestatteten
drei Jahre, angemeldet 17. März 1891, ö rm 9 ĩ achm
Skizzen zu Maschinenstickerelen, verschlossen, Flächen
in fũnf
erzeugnisse, Geschäftẽnummern 9941 - 9859, Schutz ˖ st 1 Jahr., angemeldet am 6. März 1891, Nach⸗
1183/94 Schutzfr Nachmittags 354. .
Rr. jof7. Firma Gardinenfabrik Plauen in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern zu englischen Gardinen, offen, Flãchenerzeugnisse, Geschäfte⸗ nummern 7225, 7225, 7234, S063, SoSs2. 8195, Fliös, sios, Slog, sii, siiz, S115, 8117, 8121, Si23, 8125, 8136, S131, 132, 8141, s145 8149, Si56, si 74, S175, 8184, Sls5, S187, 8185, S192, 3197, 83035, 8204, S298, 8209, S212, S213, S214, S215, 8216, 8217, 828, S226, 8231, S239, S244, S245, 8216, 8247. 8248, Schutz frist 3 Jahre, ange meldet am 26. März 1891, Nachmittags 4 Uhr.
Plauen, am 2. April 1891.
Das Königliche Amtsgericht. Steiger.
Schmölln. 1061 Musterregister des Herzoglichen Amtsgerichts zu Schmölln.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. HJ. Firma S. Donath in Schmölln. 2 Muster von Steinnußdamenknöpfen mit Glas- points, offen, Muster für plastische Erieunnisse, Fabrlknummern e 113 und e 117. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1891, Nachmittags 1/4 Uhr.
Schmölln, am 1. April 1891.
Herzogliches Amtsgericht. Grau.
Sprxottan. . 1138
In das Musterregister ist eingetragen: .
Rr. J. Wilheimshütte, Aetieng esellschaft für Maschinenbau und Eisengießerei zu Eulau⸗ Wilhelmshütte, ein versiegeltes Packet mit einem Muffter einer Schale, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 594, Schutzfrist 3 Jabre, an⸗ gemeldet am 4. März 18531, Nachmittags 4 Uhr.
Sprottau, 26. März 133111
Königliches Amtsgericht.
strassburg. Kaiserl. Landgericht. 764]
In das Masterregister ist eingetragen:
Ne. 179. Johann Hey in Straßburg, ver⸗ siegelt, Zeichnung einer Neuerung an Hanfbrech⸗ maschinen, Muster für plastische Erzeugrisse, Schutz frift drei Jahre, angemeldet am 26. März 1891, Vormittags 11 Uhr. ö .
Rr. 135. Firma Voltz X Wittmer in Straß ⸗˖ burg, versiegelt in einem Briesumschlag drei Zeich⸗ nungen für Ausgußbecken und Waschtische, Muster für plastische Erzengnisse, Schutzfrist drei Jabre, angeinelbet am 26. März 1891, Nachmittags 5 Uhr.
Strafsburg, den 31. März 1891. ;
Der Landgerichts⸗Secretär Hertz ig. Villingen. 1050
Nr. 3644. Firma Carl Werner, Uhren⸗ fabrikant in Villingen, hat für die unter Nr. 38 eingetragenen Muster zu Standuhrgehäusen die Ver⸗ längerung der Schußfrist auf 3 Jahre, vom 31 Ja- nuagr 1851, Vormittags 11 Uhr ab, angemeldet.
Villingen, den 10. März 1891.
Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)
zittau. 770 In das Musterregister ist eingetragen: . Rr. 552. Firma Lebenstein . Strupp in
Zittau, ein versiezeltes Packet mit fünfzig Mustern
uͤr halbwollene Kleiderstoffe. Flächener;eugnisse,
Dessin⸗Iummern 1 bis 30. Schutzfrist drei Jahre.
1 am 24. März 1891, Nachmittags
6 Uhr. . Nr. 553. Firma Lebenstein C Struynp in
Zittau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern
für halbwollene Kleiderstoffe, Flachenerzeugnisse,
Dessin. Nummern ol bis 1090. Schutzfrist drei Jahre.
K am 24. Mär 1891, Nachmittags
6 Uhr. ; . Rr. 554. Firma Lebenstein . Strupp in
Zittau, ein verstegeltes Packet mit sechs und dreißig
Miustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flãchenerzeug
niffe, Deffin Nummern 101 bis 136. Schu frist
drei Jahre. Angemeldet am 24. März 1891, Nach⸗ mittags 16 Uhr. —
Rr. 555. Firma Lebenstein Strupp in Zittau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig MNustern . halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse,
essin⸗Rämmern 157 bis i86. Schutzfrist drei
. Angemeldet am 24. März 1891, Nachmittags
6 Uhr.
Nr. 555. Firma Lebenstein Strupp in Zittau, ein versiegeltes . mit vier und vierzig Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeug⸗ nisse, Dessin Nummern 187 bis 230. Schu fri drei Jahre. Angemeldet am 24. März 1891, Nach⸗ mittags 16 Uhr. .
Rr. 557. Firma Lebenstein . Strupp in 33 ein versiegeltes Packet mit sieben und vierzig
ustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeug. niffe, Defsin Kummern 231 bis 277. Schugfrist drei Jahre. Angemeldet am 23. Maͤrz 1891, Nach⸗ mittags 46 Uhr.
Rr. 558. Firma Lebenstein * Strupnm in
ittan, ein versiegeltes Packet mit acht und vierzig
ustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeug, niffe, Dessin · Rummern 278 bis 325. Schutzfrist drei il Angemeldet am 24. März 1891, Nachmittags
r.
Nr. 559. Firma Lebenstein X Strupp in Zittau, ein versiegeltes Packet mit acht und vierzig Maustern für halbwollene Rleiderstoffe, Flächenerzeug. niffe, Dessin⸗Kummern 326 bis 375. Schutzfrist drei 3 Angemeldet am 24. März 1891, Nachmittags
r. Nr. 560. Firma Lebenstein * Strupp in ittan, ein verstegeltes Packet mit sechs und dreißig ustern für 4er. Kleiderstoffe, Flächenerzeug⸗ niffe, Dessin Nummern 374 bis 409. Schutzfrist drei
Nr. 561. Firma Lebenstein K Strupp in Zittan, ein veisiegeltes Packet mit fünfzig Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessia⸗ Nummern 410 bis 4593. Schutzfrist drei ö Angemeldet am 24 März 1891, Nachmittags t. Nr. 562. Firma Lebenstein * Strupp in Zittau, ein versiegeltes Packet mit fünf und vierzig Mußstern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeug⸗ risse, Dessin Nummern 460 bis 504. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 24. März 1891, Nachmittags
Firma Lebenstein Strupp in versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern ür Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin Nummer 505 bis 554. Schutzfrist drei 236 Angemeldet am 24. März 1891, Nachmittags r. Zittau, den 28. März 1891. Königl. Sächs. Amtsgericht. Schröder.
Konkurse.
8561 Konkursverfahren. ⸗ Ueber das Vermögen des Fettwaarenhändlers Christian Dreyer in Altona⸗Ottensen, Bahren felderstraße 89g, ist beute, am 1. April 18391, Vor⸗ mittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Löwenthal in Altona ist zum Konkursver walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1 Juni 1891 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 24. April 1891, Vormittags 115 Uhr. Prüfungstermin den 16. Juni 1891, Vormittags il Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 23. April 1891. ; Königliches Amtsgericht zu Altona, Abtheilung TJ. Veröffentlicht: Kanzleirath Over, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8905 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maschinenfal rikanten Heinrich Schirp in B. Rittershausen ist am J. April 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Hr. Dümpel bier. Anmeldefrist, offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 10. Mai 1891. Erste Gläubiger ⸗ versammlung am 30. April, Prüfungstermin am 21. Mai 1881, Nachmittags 15 Uhr, im Sitzungssaal.
Barmen, den 1. April 1891.
Königliches Amtsgerickt. I.
851 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rikolaus Faber⸗Michels zu Speicher ist am 21. März 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ zff net. Konkursverwalter Geschäfsmann Johann Rhein zu Bitburg. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 11. April 1891 ein⸗ schließlich. Wahl · und Prüfungstermin am 18. April 1891, Vormittags 101 Uhr, Zimmer Nr. 2,
hier. (. Bitburg, den 31. Mär 1891. Noelle, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
867 ssnułkursverfahren.
Rr. 3258. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Welcker von Oberwittstadt, Inhaber der Firma Julius Welcker, W. Sonntag's Nachfolger in Oberwittftadt, wird auf Antrag der Firma Rothfritz u Comp in Bruchsal, vertreten durch den Prokuristen Adolf Rothfritz, da die Zah⸗ lungzeinftellung und Zahlungsunfähigkeit des Ge⸗ meinschuldners durch die Angaben desselben in Ver⸗ bindung mit den vorliegenden Betreibungsakten nach- gewiefen ist, heute, am 1. April 1891, Nachmittags 1 üukr, Tas Konkurs rerfahren eröffnet. Der Großb. Herr Notar Karl Welcker in Boxberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 27. April 1591 bel dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden
über die in 5. 120 der Konkursordnung
alls kaltgn Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Dienftag, den 5. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Serichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaße gehörige Sache in Besitz haben oder
zur Konkursmasse etwas schuldig Find, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeins uldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Rorkurzderwealter big zum 27. April 1891 Anzeige u machen. ;
Boxberg, den 1. April .
Großherzogliches Amtsgericht. gez. Ketterer. Dles veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Speckner.
912 , kz. das Vermögen des Sandelsmanns Guftar Friedrich Arthur Senkel in Ebers⸗ bach ist heute, am 1. April 1801. Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet und der rtrickter Karl Äugust Weise in Ebersbach zum Fonkurßverwalter ernannt worden. Konkurßsforde⸗ rungen find bis zum J. Mal 1851 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glãubigerversammlung und allgemeiner ,, den 11. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 20. April 1891. ee , , ger. ner er Gerichtsschreiber de niglichen ; Blösche, rn
869 Ueber das Vermögen des
hr, Carl J
Jahre. Angemeldet am 24. März 1891, Nachmittags 6 Uhr.
10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 25. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr. Eisfeld, 1. April 1891. Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. (ger) Steinhard. Ausgefertigt: Eisfeld, eodem. Michael, A.-G. - Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts 802 sonłkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor HSHansen in Erfurt, Magdebargerstraße Nr. 15, wird heute, am 31. März 1891, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Kaufmann Otto Stössel in Erfurt. Der offene Arrest ist erlafsen mit Anzeigefrist bis zum 28. April 1891. Wahltermin: den 28. April 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: den 8. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr. Erfurt, den 31. März 1391. Königliches Amtsgericht. Abth. VIII. 910 onkursverfahren. Ueber das Vermögen der Schuittwaarenhänd⸗ lerin Ida Auguste verw. Nötzoid, geb. Hösel, in Freiberg ist gestern, am 31. März 1891, Vor⸗ mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Johannes Müller in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. April 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 30. April 1891. Erste Släubigerversammlung den 21. April 1891, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 12. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 35. Freiberg, am 1. April 1891. Königl. Sächs. Amtsgericht, Abth. IIb. Der Gerichtsschreiber: Nicolai. 873 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Grundstücksbesitzers Philipp Flatow in Gnesen ist heute Vormittag 115 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Aukliosstommissarius Fromm in Gnesen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. d. M. Erste am 21. d. M. , Anmelde⸗
Königliches Amtsgericht. 887 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Weinhändlers Joseph Corunely jun. zu Heinsberg wird heute, am 1. April 1891, Nach= mittags d Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Meyer zu Heinsberg ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest. Anzeige und Anmeldefrist bis zum 6. Mai 1881. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 29. April 1891, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 20. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 1.
Deinsberg, den 1. April 1831.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 8031 Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen des Peter Heinrich Holz- weiler, ohne Geschäft zu Kreseld, ist heute, am 1. April 1591, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs= verfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Pr, Schnitzler ju Krefeld. Anmeldefrist bis zum 1. Mai IL891. Erst. Släubigerversammlung am 24. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungs termin am i5. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, Rheinstraße 136, Zimmer Nr. 12. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis 26. April 1891.
Königliches Amtsgericht zu Krefeld. S0] Fonturs verfahren. Uecker das Vermögen des Kunsthändlers und Juhabers eines Abzahlungegeschäfts Angust Gloth ju Krefeld, Obernraße 83, ist heute, am 1. April 1891, Vormittags 111 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechts. anwalt Piengelberg zu Kreseld. Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1891. Erste Gläubigerversamm— lung am 30. April 189891, Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, Rhein; straße 136, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April 1881. Koͤnigliches Amtsgericht zu Krefeld. 888 Kouturs verfahren. .
Ueber das Vermögen des Tuchmachermeifsters August Friedrich Löffler in Lengenfeld ist heute, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröff net worden, Kon furgberwalter: Waͤschefabrikant Bernhard Schneider in Lengenfeld. Anmeldefrist bis zum 24. April 1891. Vorläufige Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen den 2. Mai 1891, Vormittags um 10 Uhr. Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 24. April i891. : ;
Lengenfeld i. Vogtl., am 2. April 1891. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amisgerichts.
Wüsstling.
867 Konkursverfahren.
Ucber das Vermögen des Hotelbesitzers Gustav Emil Jahn in Limbach wird heute, am 1. April 1891, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ronkurzberwalter; Rechtsanwalt Hofmeister hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1891. Aunmeldefrift für Konkurt forderungen bis jum 26. Mal 15891. Erste Gläubigerversammlung am 28. April 1891, Vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 8. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr.
Limbach, am 1. April 1831.
Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
(11131 2. 39 3 ar oachim Geor . ist am Z. April d. J., Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Peacock bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April d. J. und Anmeldefrist bis zum 25. April d. J. einschl. Erste Glãubigerversamm⸗
Vermögen des Mobilienhändlers Auguft Bruhn zu
rn, 6. Mai S. J., Vorm. 10 Uhr, immer Nr. 2
2 28. Lübeck, den 2. April 1891. Das Amtszericht. Abtheilung IV. Zur Beglaubigung: Jacobs, Gerichteschr.
876 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Serrmann, in Firma Adolf Serrmann in Memel ist heute, am 1. April 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hugo Schaiffenorth in Memel. An⸗ meldefrist bsßę am 18. Mai 1391. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 18. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungä termin den 27. Mai 1891, Vormittags 109 Uhr, ror dem hiesigen Amts gerichte, Zimmer Nr. J. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 17. April 1891.
Memel, den 1. April 1891.
Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(55 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Rosa Schwender, Metzgers Ehefrau, in Mergentheim wurde heute, Nachmittgas 5. Ahr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter ist Hert Geric tsgotariatè- verweser Nuffer hier. Offener Arrest, Anzeigefrist und Anmeldetermin bis zum 18. April 1891. Erste Gläubigerversammlung und al gemeiner Prüfungs⸗ termin: Samstag, den 25. April 1881, Vor— mittags 9 Uhr. Kö
Mergentheim, den 25. Mär 1831.
Gerichtsschreiberei des K. Württ. Amtsgerichts.
Rall.
9141 K. württ. Amtsgericht Neresheim.
Ueber das Vermögen des Johannes Oßwaln, Cementplattenmachers in Dunstelkingen, ist am 26. März d. Is, Nachmittags 2 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Wein gärtner in Neresheim, bezw. dessen Nachfolger Gerichtsnotar Seyfried, als Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mai 1891. Gläubigerversammlung (Wahl und zugleich Prüfungstermin) am 11. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Amtsgericht.
Neresheim, den 31. März 1881.
H. Gerichtsschr: Knöringen. 874 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gasthofsbefsitzers Emil Oskar Hultsch in Picka bei Neusalza, wird heute, am 1. April 1591, Nachmittags is Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts, anwalt Schulze in Neusalia. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Mai 1331. Feist zur Anmel zung der Kenkurẽferderungen bis 9. Mai 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Ptüfungs⸗ termin 21. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr.
Neusalza, am 1. April 1891. .
Königlich Sächs. Amtegericht daselbst. Veröffentlicht: Hempel, Gerichtsschreiber.
73996 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des gansmanns Joannes Diercks in Neuftadt in Holst. wird, da derselbe zahlungsunfähig ist und deshalb die Eröffnung des Fonkursverfahrens Über sein Vermögen beantragt hat, heute, am 23. März 1891, Vornüttags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wolf Dose hierselbst wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. April 1551 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Ver⸗ walters, fowie über die Bestellung eines Gläubiger= ausfchufses und eintretenden Falls über die in 5. 129 der Ronkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. April 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 29. April 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. April 1891 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Neustadt in Holst. 65 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Grüner zu Ober⸗Glogan wird, da der Kaufmann Eugen Freund zu Breslau den Antrag auf Er⸗ öffnung des Konkursvmerfahrens über das Vermögen desselben gestellt und seine Forderung als Gläubiger und die Zahlungsunfähigkeit des Gemeinschuldners laubhaft gemacht, letzterer dieselbe auch eingeräumt * beute, am 1. April 1891, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Der Kaufmann Theodor Bernard von hier wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1891 bei dem Gerichte, anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5. 120 der Kenkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stͤnde auf den 29. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Mai 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver ⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den
orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗
onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis im 5. Mai 1891 Anzeige ju machen.
Ober ⸗ Glogau, den 1. April 13891.
Wander Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1901] gonkurs⸗ Eröffnung. Ueber das Vermögen des Domänenpachters srselins auf der Domäne Birubaum bei Ohrdruf ist am 2. April 1891, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter;
lung 22. April v. J., Vorm. 118 Uhr:; allgem.
Rechtsanwalt Ortleb zu Ohrdruf. Offener Arrest