113 508 108, 756 14 496 50 1 107, 00 bzB 275,650 b G
Schl. Sas · L. Gs. 6j Schriftgieß. Huck lo Stobwasser
Strl.Epilk. Et 6 Sudenb. Masch. 29
131,506 122, 25G 92, 196 37006 17506 240,006
Union, Bauges. Vulcan Bergwerk. 9 Weißbier Ger.) do. (Bolle). 3 Wilhelmj Wnub. 9 Wissen. Bergwrk. = Zeitzer Maschinen 20
Versicherungs⸗ Gesellschaften. Courz und Dividende = M pr. Stck. Dividende pro 1389 1890 Aach. M. Feuerv. Mv. 10008½0 489 — 111398 ze , Ricke , w rb. Losen i3J5 — — B rf 2nd. u. Wssp. 200 / ox. 500M 1290 — 16006 Brl. Feuervs. G. 2M v. 1000 Mn 176 — 3000 Brl. Sagel⸗ A. G. 206. 190093 39 30 565 B Brl Lebens v. G. 20 υ v. 100002 1765 — 42006 Göln. Hagelvs. G. 2060/0 v. 500M!) 9 12 3476 Eöln. Rückvrf . G. 200 ν 0. 500Qνυά- 45 — i085 G Colonia, Feuerv. WMov. 100062M½0 409 400 3900 Concordia, Lebv. 2000 v. 10004 45 — — St. Feuerv. Berl. 2M v. 1000330 96 84 16656 St. Lloyd Berlin 200. 1000 200 200 32006 Deutscher Phönix 2Yο v. 1000fl. 14 120 — Dtsch. Trnẽp. V. 26 30so v. 240 0½ 135 1708636 Drẽd. Allg. Trsp. 100. 10900 ½n 3090 — Důssld. Trsp. V. 100 v. 1000724 255 — Elberf. Feuervrs. M* 0 v. 10000ν 270 . Fortuna, A. Vrs. 20M0½ v. 10090 3*½0 200 2945 Germania, Lebns v. 20 /ov. 00M 45 11003 G Gladb. Feuervrs. 2Mo v. 1900 3M½ 30 995 Leipzig. Feuervrs. HMM v. 190034 729 7: — Magdeburg. Allg. V. G. 1090830 39 — Jos8B NMagdeb. Feuerv. 2M0½υ v. 100032νn 203 206 14570 Magdeb. Hagelv. 33 1 /o v. 00M 25 32 5666 Magdeb. Tebensv. 250 o v. 500 tιά. 25 — i008 Magdeb. Rückvers. Ges. 10071 45 45 9526 Niederrh. Güt⸗ A. 19'/ov. 500 Mεnt 10698 Nordstern, Lebys. WMM0υά v. 100002νι 93 — Dldenb. Verf. Ges. 20s / ob. 00 ν bo 1550 G Preuß. Lebnsr. G. 200 v. H00νυν ghet. bB Preuß. Nat. Vers. 26b/o v. 400 garn 1150 Vrovidentia, 10 oo von 1000 fl. . Rhein. ⸗Westf. Lld. 10s. 1000! Rhein. Wstf. Rckv. 1M / v. 400 Run Sãͤchs. Rückv. Ges. Ho / o v. 00 σινάc·-·- Schls. Feuerv. G. 200so vᷣ. 00 σνυσ 100 Thuringia, V. G. 200,6. 1000 Mun 240 Transaklant. Güt. 200so v. 1500½ 120 Union, Hagel vers. 20)so v. 00 νυλ. 22 Victoria, Berlin 2M v. 1000 72M 159 Wstdtsch. Vs. B. 20 / v. 100026 90
,
. . =. =‚ =, e, n=, o , , . . O m, e m.
66 1930
13006 4180
365066 1548
1
Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse,
Ber in, 4. April. Die heutige Börse eröffnete und verlief im Wesentlichen in schwacher Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Notirungen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls wenig günstig, und boten besondere ge— schäftliche Anregung nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft bei großer
Zurückhaltung der Spekulation im Allgemeinen ruhig, nur wenige Ultimowerthe hatten zeitweise belangreiche Abschlüsse für sich. Der Verlauf des Verkehrs zeigte schwankende Haltung bis zum Schluß der Börse. Der Kaxitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen und fremde feften Zins tragende Papiere waren zumeist gut behauptet aber ruhig, Italiener und Ungarische 40,½ Goldrente fest.
Der Privatdiskont wurde mit 240o notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Lreditaktien zu abgeschwächter Notiz ruhig um; Franzosen ziemlich behauptet; Warschau⸗ Wien schwäͤcher, Schweizerische Devisen fester.
Inländische Eisenbahnaktien verkehrten in ziemlich fester Haltung ruhig; Marienburg⸗Mlawka, Ost⸗ preußische Südbahn und Lübeck Büchen etwas besser und lebhafter
Bankaktien blieben ruhig; die spekulativen Dis⸗ konto Fommandit - Antheile, Berliner Handels . gesellschafts ⸗Antheile und Aktien der Darmstädter und Dresdner Bank abgeschwächt.
Industriepapiere lagen schwach und ruhig, auch Montanwerthe vielfach abgeschwächt.
Eourse u'n 26 Uhr. Matt. — Desterreichische Kreditaktien 165.12, Franzosen 109,»õo, Lombarden 22.50, Bochumer Guß 128 25, Dortmunder St. Pr. 00, Gel serttechen 157,75, Harpencr Hütte 178,50, DHibernia 168, 75, Laurahütte 127, 60, Berl. Handels⸗ gesellsch 158 50. Dar mstädter Ban? 154,50 Deutsche Dank 155 87 (ex Coup) Disk. Komm. 08. 87. Dresdner Vank 160,50, Inicrnatlonale 103 25, National⸗Bank 1ñ27.00, Dynamite Trust 1658.50, Ruff. Bk. 87,76, Lübeck ⸗ Büch 169,00, Mainzer 119, 75, Marienburger 212, Osipr 88 87 Duxer 2362.06, Elbethal 101,765, Galizler 83, 59 Mittelmeer 101,00 Gotthardbahn 161362, Warschau⸗Wiener 241 00, Itallener 93, 36 Dest. 186er Loose 125.75, Ruffen jss5 — — L9. Consols 85 25, 40M, Ungar. Goldrente 92,25, Cäwyter 8 10, Türken 18,75, Ruff. Noten 240,50, Russ. Orient II. — — do. do. III. 76 50, 3 oo . Rech Anl. S6, 75. Nordd. Lloyd 130, 00, Canada 76 25.
Frankfurt a4. M., 3. April. (B. T. B. (Schluß ⸗ Conrse,) — Londoner . zo. Lari. S0 816. Wien. do. 176,20, Reichsanl. 106, 15 De. Silberr. 31 30, do. Dapierr. SI. 0, do. 5 Hso Papier 990. 40, do. / Goldr. M. 50. 1850 Loose 125, 30, 4 64 ungar. Holdrente 9260. Italiener 93, 65. 1886r en 95 30. II. Ortentar . 6.50, III. Orientanl 6 90, 4c, Shanier 76 30, Unif. Cgvpfer S5, 16, 375 980 Egrrter 84 20, Kaonvertirte Türken 18 gõ Keso türk. Ane ht 8489. 3 60 port. Anleihe o7. 10, 5 o serb. Rente 51 8) Serb. Tabackr. S1 ö 3 C9 auiort. Kum. g6 80, Goo kons. Merit. 39 70, Vöhm. Westbahn ort, öhm. Nordbahn 150“ Central Pacifie 197 30. Tec o sen 220, Galtz. 1587 Hetthb, ist,5. He. Ludn b. Ji, oh, gsm, ids, Laäheck. Büchen 165.09. Nordwestbahn 1368, Kredin⸗
gitien 2665, Darmstärtrr Bank 152,00, Mittei- dentsche Kreditbank 107 09, Reichebant fin ,
Die konto Comm. 206 30. Dresdner Bark 157,90, Gourl Bergwerkzaktien 93, 0, Privatdisk. 21 /..
Frankfurt a. M., 3. April. (W T. B) G ffekten · Soeietãt. (Schluß.) Kreditaktien 264. Frarzosen 219, Lombarden 1643, Galizier 1861, Egypter ——. 406o , ungar. Goldrente 9249, Gotthardbahn 156, 80, Digkonto⸗Kommandit 205,20, Dresdner Bank 157, 00, Laurahütte 127.50, Gelsen⸗ kirchen 158,0, Portugiesen 56,70. Schwach.
Samburg, 5. April (W. T. B.) (Scluß⸗ Course.) Preuß. 4 060 Consols 105 50, Silberr. S170 DOest. Göoldr. 98. 00, 46s9 ung. Goldt. 92.70, 1850 Loose 127, 00, Italiener 98370, Kreditaktien 265, 25, Franzosen 548,59, Lombarden 261,59. 1880 Russen 57 006, 1883 do. — — II. Drientanl. 74, 00, III. Drientanleihe 74 50. Deutsche Bank 156ex Diskonto Kommandit 205,50, Berliner Handelsges. 158 00. Dresdener Bank 157,20, Nationalbank für Deutschland 128, 00. Hamburger Kommerz bank 1II7 50, Norddeutsche Bank 152 90, Lübeck⸗ Büchen 1643706, Marienburg Mlawka 670, Ostpreußische Südbahn S 05, Laurahütte 127,29 Norddeutsche Jute ⸗ Spinnerei 1065, 90. A. C. Guano. W. 153. 50, Hamburger Packet Akt. 116,10. Dyn. ⸗Trust . A. 151.50 Privatdiskont 2 υð
Gold in Barren pr. Rilogr. 2785 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 131,75 Br., 131,25 Gd.
Wechselnotirungen: London lg. 20 247 Br., 27193 Gd. , London kurz 20,36 Br., 20,31 Gd. London Sicht 20, 38 Br., 20,395 Gd. , Amsterdam lang 167.55 Br., 167,5 G. Wien lang 177,25 Br. 175,B,25 Gd. , Paris lang 80,25 Br., 79, 985 Gd, St. Petersburg lang 239,560 Br.. 237,565 Gd., New Jork kurz 4,18 Br., 4,17 Gd., do. 60 Tage Sicht 4 14 Br. 4. 08 Gd.
Wien, 3 April. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oest. Papierr. 92 374, do. 50 do. 10200, do. Silberr. g82,25, Goldrente 110,50, 4 0,½ Ung. Goldrente 105,00, 5 o/ Papierrente 101,25, 1860 er Loose 139 25, Anglo⸗Austr. 165 25, Länderbank 220 30, Kredttaktien 302,50, Unionbank 247,90, Ungar. Kredit 341 50. Wiener Bankv. 116,75, Böbm. Wesihahn 347,00, Böhmische Nordbahn 205,00, Buschth. Eisenb. 4965,90, Elbethalbahn 222,090, Galiʒ. 211 90, Nordb. 2775,00, Franz. 249, 50, Lemb.“ Gitrn. 238,00, Lombarden 120 60. Nordwestbabn 211,00, Parbubitzer 179,50, Alp. Mont. Att. 96 30, Tabackaktien 161,00, Amsterdam 95,75, Deutsche Plätze 56,70, Londoner Wechsel 11550, Pariser Wechsel 45, 860, Napoltons 9,174, Marknoten b6, 70. Ruff. Bankn. 1364, Silbercoupons 100, 909.
Wien, 4. April. (. T. B) Reservirt. Ungarische Kreditaktien 539,50, SDesterreichische Kreditaktien 301,50, Franzosen 249, 10, Lom⸗ barden 119.50, Galizier 212.090, Nordwestbahn — — Elbethalbahn 221,09, Dester⸗ Papierrente 92,15, do. Goldrente —, 5 9G ung. PVapierrente 101,20, 4e ungar. Goldrente 105,60, Marknoten ob, S0, Napoleons 9, 18, Bankverein 116,75, Taback⸗ aktien 158.75, Länderbank 220,10.
London, 3. April. (W. T. B.) Schluß⸗Course.) Englische 26 5½. Consols géii, Preußische 4 */ Tonsols 194 Italienische bosg Rente 983. Lom⸗ barben 113/16 450 konsol. Russen 1888 ¶ II. Serie) g9, Kons. Türken 183, Oest. Silber. 81, do. Goldrent? 96. 4050 ung. Goldrente 92, 4 9e, San. 764 31 0υ– h Egypt. 44, 4 Cυί unif. Egypt. 988, 3 0½ gar. 1004. 4 CC egypt. Tributanl. 992, 6 2s9 kons. Merikaner 908 Onoman? 144, Suez⸗ aktien 88, Canada Pac. 795, De Beers Aktien neue 155. Rio Tinto 233, Platzdisk. 2. Silber 441163, 40 Rupees 774. Argent. 5 υ! Goldanl. von 1886 735, Arg. 43 0½ äußere Anleihe 50.
Neue 3 9άί, Reichs- Anleihe S533.
In die Bank flossen 25 000 Pfd. Sterl.
Paris, 3. April. W. T. B.) Schluß⸗ Course. — 3 0½υ amortisirb. Rente g5,17, z Mo Rente 84 95, 48 0½ Anl. 105,60, Ital. Ho /o Rente 93,95, ODest. Goldt 981, 40½ ung. Goldr. 92,68, 499 Russen 1880 —.—, 40500 Rufsen 13889 29.82, 4 * üatf. Egypt. 486.25, 490 spanische äußere Anleihe 773. Konvertirte Türken 18,16, Tuürkische Loose 76,00, 4 0ά wrivil. Türken Obl. 4273,75, Franzosen 548 75, Lombarden 283,765, Lombard. Priorltäten 334 00, Banque ottomane 610, 00, Banque de Paris 821 25, Banque d Egcompte 522,50, redit forcier, 1273, 5, do. mobilier 420,00, Merid lonal · Aktien 685. 00, Panama-Kanal ⸗Akt. 35, 00, Panama 5Y½0 Obl. 30,00. Rio Tinto Akt. 595 60, Suezftanal-⸗Atritn 2475,90, Gaz Parisien 1455,00, Gredit vonnais 773, 06, Gaz pour le Fr. tt l'Etrang. 587, 09, Transatlantique 585 00, B. de France —, Ville de Paris de 1871 05 00, Tabges Ottom. 348, hoo engl. Gons. —. Wechsel auf deutsche Plätze 1221113, Wechsel auf dondon 25,19. Cheques auf London 25203, Wechsel Wien k. 216 00, do. Amfterdam k. 206.37, do. Hadrid *. 435,75, Comptoir d' Escompte 637, III. Drient⸗Anleihe 78,12, Neue 3 00 Rente 93, 70.
Paris, 3. April. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 309. Rente 95,1, Italiener 93 97, eg ungar. Goldrente —— .‘ Türken 18,82, Türkenloose — —, Spanier 77, 34, Egyrter — —, Dttomanbank 611,8, Rio Tinto 598,12, Taback⸗ aktien 350, 00, Panama -⸗-Aktien — —. Träge.
St. Petersburg, 3. April. (W. T. B.) Wechsel London 84,19. Wechsel Berlin 41,323, Wechsel Amsterdam 69,55, Wechsel Paris 33,35, -Impeérials 675, Rnfsische Prämien ⸗Anleihe von 1864 (geftylt, 237, do. von 18665 (gestplt.) 22161, Rufs. II. Orientanl. 102, do. III. Orientanl. 1023, oo innere Anleihe — do. 44 0 Bobenkredit. Pandbriefe 1364, Große Russ. Gisenb. Dot, Ruß. Südwestbahn⸗Aftien 1234, St. Petersb. Diskb. 623, do, intern, Handel gband 518, do. YPrivat⸗Handelsbk. 278, Rufs. Bank für auswärtigen Handel 2943, Warschauer Diskontobank —, Prfvatdiẽtkont 4
Ruff. 4 0½υ 1889er Consols 132. .
Amsterdam, 3. April. (W. T. B.) (S0hluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 797, Dest. Silberr, Jan Juli verzl. 8o, Oest, Goldr. —, 400 Ungerische Goldrente lt, Russische groß Eisenbahnen 1266. do. J. Orientanleihe — de I. Orientanl; 723, Konvert. Türken 188 3 * holländische Anleihe 1014. 5 e garant. Trans. Eisenb. Oblig. 1003, Warschau Wiener Eisenb. Akt. 1353, Marknoten 59,25. Russ. Zoll ⸗ Coupons 12822. Londoner Wechsel kur 12,06 New York, 3. April (W. T. B.) (Schluß⸗ Tourse,. Wechsel auf London (60 Tage) 4.86, Cable Transfers 893, MWechsel auf Paris (66 Tage) 6M 86. Wechsel uf. Berlin (60 Tage) 853 400 fund irte Anleihe 122. Ganadian Paeifit Aktien 775, Centr. Pac. do. 295, Chicago u. Nerthb- Western de. 1554. Chicago Ptilwautee u. St. Paul do. 56st, Illmoig Central do. 965, Lake
Sbore Michig. South do. 110, Louisville u. Nashyille do. 744, N.-Y. Lake Erie u. Weft. do. 184. N. Y. Lake Grie West.,, 2nd Mort Bonds 991, N. H. Cent. n. Hudson River⸗Attien 1021, Northern Pacifie Pref. do. 713, Norfolk in. Western Pref. do. 554, Philadelyhia u. Reading do. 324. Atchison Topeka u. Santa FS do. 277. Union Pacifie do. Hz. Wabasb, St. Louis Pac. Pref. do. 173, Silber Bullion 933.
Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 9so
Rio de Janeiro, 3. April. (BW. T. B.) Wechsel auf London 175.
Wien, 3. April. (W. T. B.) Bank vo 000
Gold. Wechsel 24 996 000 — 140 630 000 469 22 493 000 4 2024000 115 202 000 4 255 000
reserve . . . 52 2650 000 — 64903 000 ) Ab und Zunahme gegen den Stand vom 23. März.
Produkten ⸗ und Waaren⸗Bör se. Berlin, 3. April. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Yochste Niedrigste Preise
Per 100 kg für:
Richtstroh MJ Erbsen, gelbe zum Kochen. Sreisebohnen, weiße 1 Kartoffeln... Rindfleisch
von der Keule 1 kg .
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Ag Kalbfleisch 1 g. Hammelfleisch 1 kg. e Eier 60 Stück Karpfen 1 kg.
Aale Zander Dechte Barsche Schleie Bleie ⸗ꝰ) Krebse 60 Stück. w
Berlin, 4. April. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Raubweizen) vr. 1000 kg. Loco fester. Termine animirt. Gek. 350 t. Kündigungspreis 217 * Loco 1988 — 216 46 nac Qualitat. Lieferungsqualität 214 M, gelb. märk. 213 ab Bahn bez., per diesen Fäongt — per April ⸗ Mai 215,5 — 219 bez, per Mai-⸗Juni und per Juni⸗Juli 213,25 — 216,79 bez, per Juli⸗August 212,5 bez., per August⸗Stptbr. 219 — 211 bez, per September ⸗Oktober 207-209 - 208,75 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco fest. Termine schließen höher. Gek. 300 t. Kündigungspr. 185 S Loco 74 - 185 * nach Qualität. Lieftrungs qualität 182 A6, inl feiner 132 — 183 ab Bahn bez. per diesen Monat —, per April ⸗Mai 184,55 — 185,25 bez., per Mai⸗Juni 181,B75 — 182,795 bez., per Juni-⸗Juli 180 - 181, 25 bez, per Juli⸗August 176,25 — 177 bez., per Sept. Okt. 17225 — 173 bez.
Gerste per 1000 8 Vernachläãͤssigt. Grohe und kleine 14 - 180 1 nach Qual. Futtergerste 146 — 154 A
Hafer per 1060 kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 159,0 4 Loco 157-171 4A nach Qualitat. Lieferungs⸗Quglitãt 161 0 Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 189 — 165, feiner 167 — 179 ab Bahn bez., per diesen Monat — per April⸗ Mat 157,75 — 159, 25 bez, per Mai⸗Juni 168.5 — 160,0 bez., ver Juni-Juli 159,00 — 160,5 bez., per Seytbr. Oktbr 147,75 — 148 bez.
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine neuerdings höher bezahlt. Gek. — t. Kündigungspreis — S Loco 156— 160 6 nech Qualität, per diesen Monat —, ver April⸗Mai 152 — 153,5 bez., per Mai⸗Juni 149,5 — 159,25 bez., per Juni⸗Juli 150,9 —– 765 bez, ,, 148 bez, per Septbr.⸗Oktbr. 148 — ez.
Eebsen ver 1000 kg. Kochwaare 160-180 M Futter⸗ waare 1466 — 1951 M nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Kg brutto inkl. Sack. Termine ruhig. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis — 6, per diesen Monat und per Abril⸗Yai 25, 15 bez, per Mai⸗Juni 2650 bei., per Juni⸗Juli 24,85 bez, per Juli⸗August 24,25 bez., per Sept. Okt. 23,65 bez.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Wenig verändert. Gelünd. — Ctr. Kündigungäpreis — MK Loco mit Faß — loco ohne Faß. — per diesen Monat und ver Avril⸗Mai 61,7 bez., ver Mai⸗Juni 624, per Juni⸗Juli —, per Sept. Okt. 63,6 bez.
Petroleum. (Raffinlrteg Standard white) prr 105 Eg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine —. Gekünd. — Eg Kündigungspr. — *
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1060 1 à 100 o — 10 000 60 nach Trallez. Gekündigt —. gůndigungẽ preis — * Loco ohne Faß 72.2 bez.
Spiritus mit 70 M Verbrauchgabgabe per 1001 à 100 9υί‚.—— 109000 0,½ nach Tralles. SGekündigt — I. Tündigungspreis — oe) ohne Faß 5233 —, 4 — 3 bei.
Syiritus mit 50 * Verbrauch abgabe er 109601 à 10009 — 10 0002 nach Tralletz. Gektündig — 1. Kündigungs vreit — Loco mit Faß —, per diesen Monat -=
Spiritus mit 70 44 Verbrauchsabgabe. Wenig verändert. Gekündigt 20 000 1. Kündigungspreis 52,2 M, Loc mit Faß — per diesen Monat und per April ⸗Mai 52.4 —- 52 — 52,2 bez, per Mal⸗FJunl 52, 3— bl, 3 — 52. bez, per Juni ⸗ Jul 52.4 - 23 — 2 bez., per Juli⸗August 52,4 — 52 —, 3 bez., per Aug. Seytbr. 52, 1 — 51,8 — 52 bez, ver Sept. Okt. 47,5 — 47, 3 —= 4 bez., per Okt. Nopbember —, per No—⸗ vember ⸗ Dezember -.
Nur in billigeren Marken begehrt.
8 60
SSG R
8
S dd — do ee do R n- — — — — O0 G
1
CX
Weizenmehl Nr. 00 28, 5— , 00. Nr. O 26 735 - 265,25 bez. Feine Marken über Noti bezablt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 25,25 — 24,25, do. felne. Marken Nr O u. 1 26, 25 — 25, 205 be,, Nr. O 14 4 böber als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Fremde Marken dringend offerirt.
Posen, 3. April (W. T. S.) Spiritug loco ohne Faß (60er) 68,20, do. loco ohne Faß ( Ger) 8.50. Höher.
Magdeburg, 3. April. (. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl, von 92M 18 50 Kornzucker, exkl. 88 0/0 Rendement 17.60 Nachprodukte, exkl. 75 oO Rendement 15,00. Ruhig. Brodraffinade J. 28 565. Brodraffinade H. — —. Gem. Rafsinade mit Faß 28 25, gem. Melis 1 mit Faß 27,99. Still. Rohzucker L Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr April 15, 7J5 Gd., 13,80 Br., pr. Mai 13,75 bez., 13,80 Br., pr Junt 13,825 Gd, 13,85 Br., vr. Juli 13,90 bez. und Br. Ruhig.
Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 230 000 Gtr.
Bremen, 3. April. (W. T. B.) Petros⸗ leu m (Schlußbericht) Standard white loco 6, 40 Br. Sehr fest. .
Samburg, 3 April (W. T. B) Getreide⸗ markt. eizen loco fest, holsteinischer loco neuer 200-215, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 188 - 154, russischer loco fest, 135 13838 Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unverzollt fest, loco 62 Spiritus fest. or April Mai 351 Br., pr. Mai⸗Juni 353 Br., vr. Juli⸗August 363 Br., vr. September ⸗Oktober 371 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1000 Sack. Petroleum fest Standard white loco 645 Br., pe. August⸗
Dezember 6, 70 Br.
Hamburg, 3. April. (BW. T. B.) Nach- mittaasbericht. Kaffee Good average Santos pr. April 86. pr. Mai 8659 pr. September 793, pr. Dezember 714. Kaum behauptet.
Zuckermarkt. Rüben ⸗Roh;iucker J. Produkt Basis 8852/9 Rendement, neue Usange, frei an Bord Hamburg vr April 1377. pr. Mai 13,773, pr. August 13,924, pr. Dezember 12, 5. Rubig.
Wien, 3 April (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 889 Gd. 8 92 Sr., pr. Herbst 848 Gd., 8,51 Br. Roggen vr. Frühjahr 7.90 Gd.I, 7,93 Br, pr. Herbst 7.43 Gd, 7.46 Br. Mals pr. Mai-Juni 6, 85 Gd., 6,91 Br., ve Juli⸗August 6,37 Gd., 7, 00 Br. Hafer rr. Frühjabr 7.44 Gd., 7.47 Br, pr. Herbst 6,67 Gd. , 6, ʒI0 Br.
zonder, 3. April. (W. T. B.) 96 ½ο Java⸗ jacker loco 1535 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loc 131 ruhig. — Chili⸗Kupfer 524, pr. 3 Monat 52.
London, 3. April. (W. T. B) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.,. Fremde Zuführen seit letztem Mentag: Weizen 50040, Gerste 5410, Hafer 80 880 Qrts.
Sämmtliche Getreidearten sehr fest, ziemlich belebt, englischer Weizen 1 sh, fremder z sh. theurer, Mehl stramm, gute Nachfrage, Mais anziehend, Gerste stetig, ordinäre Malzsorten begehrter, Hafer ö mitunter J sh. theurer, Erbsen und Bohnen ester.
Liverpool, 3 April (B. T. B.) Baum⸗ wolle. SSchlußbericht. Umsatz 8 o B., davon für Spekulation u. Export 1000 B. Ruhig. Broaches a/ 13 niedrlger. Middl., amerik. Lieferungen: April ⸗Mai 40M Kaͤuferpreis, Mai. Juni 47 2 do., Juni ⸗Juli 4232 do., Jali⸗August 41, 3q do. August⸗ September 463,0 do., September Oktober 483/e, do., Oktober November 463/06. Verkäuferpreis, November⸗ Dezember 463/64 d. do.
Liverpool, 3 April. (W. T. B.) (Baum⸗ vollen⸗Wochenbericht.) — Wochenumsatz 25 000 B.
W. 37 0900), desgl. von amerikanischen 20 000
W. 28 000), desgl. für Spekulation 1000 v. W. 1000), desgl. für Export 1000 w. W. 1000). desgl. für wirkl, Konsum 18 00 (. W. 27 000, desgl. unmittelbar er Schiff (und Lagerhäuser) 64 000 (v. W. 72 000), wirklicher Export 4006 (v. W. 4000), Import der Woche 79 000 (v. W. 109 000), davon amertkanische 69 000 (v. W. o 000), Vorrath 1 179 900 . W. 1 168 9905, davon amerikanische 882 000 (v. W. 869 000), schwimmend nach , , 165 000 (v. W. 165 000), davon amerikanische 130 000 (9. W. 150 000.
Glasgow, 3. April. (W. T. B.) Roheilen Mirxed numbres warrants 42 sh. 7 d. bis 42 sh. 5 d.
St. Petersburg, 3. April. (KB. T. B.) Produktenmarkt. Talg lees 45,090. Weizen soco 11,29. Roggen loco 7.775. Hafer loco 440. Hanf loco 44.50. Leinsagt loco 12.75.
Amsterdam, 3. April. (W. T. B.) Kaffee good ordinary 614. — Bancazinn 843.
Antwerpen, 3. April. (B. T. B.) Petro⸗ leumm arkt. Schlußbericht). Ragffinirtes, Type weiß loc 166 bez, 165 Br, pr. April 165 Br., pr. Mai 155 Br., pr. Juni 16, vr. September⸗ Dejember 163 Br. Fest.
New ⸗ York, 3. April. (B. T. B. Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New - Jork 9, do. in New. Orleans il sig. Raff. Detroleum 70 0/9 Abel Test in New Jork 6.90 - 720 Gd. do. in Philadelphia . 90 - 720 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Jork 6 90. do. Pipe line Certificates pr Mai 735. Schwach. Schmalz loco 6 95, z0. Rohe und Brothers 30. Jucker air refining Musrovados) 38. Mais (New) pr, Mai 44 Rother Winterweizen loss 1186. Kaffee (Fair Rio) 20 Mehl 4 D. 20 6. Getreidefracht 1. Kupfer pr. Mai nominell. Weizen pr. April — pr. Mai 1134, pr. Juli 1995 Kaffee Rio Nr. 7 low erdinary pr Mai N. 27. pr. Juli 16.80
Java⸗
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 3. April 1891. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mi Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewich! gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 170 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) I. Qualität — A6, II. Qualit? 3 24 III. Qualität 90- 100 Æ6, V. Qualitât
— 88 6
Schweine. Auftrieb 208 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 102 A., Landschweine: a. gute 98 — 100 , b. geringere 92 — 96 LM, bei 70 06½0 Tara, Bakony — AÆ bel 25 Eg Tara pro Stück.
Kälber. Auftrieb 591 Stück. (Durchschnittgpr.
I. Qualitat 1,20 - 28 A, II. Qualitat ,, n , den
Auftrie lck. irchschn I. Qualitãt
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
eußischer Staats⸗Anzeiger.
Königlich Pr
Aas Abonnement heträgt vierteljährlich d MÆM 50 .
Alle Post-Anstalten nehmen Gestellung an;
S8XV., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Uummern kosten 25 3.
für Gerlin außer den Bost-Anstalten auch die Epprdition ᷣ 1
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs ⸗ Anzeigers
und Königlich Rreußischen staats-Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
X.
E
281.
e,. Berlin, Montag, den 6. April, Abends.
1891.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landgerichts-Rath Siber zu Potsdam, dem Amts⸗ gerichts⸗Rath Paulin zu Charlottenburg, bisher zu Inster— burg, und dem DOekonomie⸗Kommissions⸗-Rath Nürnberg u Einbeck den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse mit er Schleife; dem Regierungs- und Baurath Mentzel zu Charlottenburg, bisher zu Magdeburg, dem Amts— gerichts⸗Rath Heinrichs zu Marienwerder und dem Pastor Mählmann zu Kirchlinteln im Kreise Verden den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Ersten Kustos bei der zoologischen Sammlung des Königlichen Museums für Naturkunde zu Berlin, Professor Dr. Cabanis den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse; dem Postsekretär a. D. So mmerkamp zu Lippstadt den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse; dem emeritirten Lehrer Pfeffer— korn zu Soldin den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; den Steueraufsehern a. D. Koch zu Schönebeck a. E. und Conrad zu Schlochau das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold; sowie dem Steuer⸗ aufseher a. D. Meyer zu Meitzendorf im Kreise Welmirstedt und dem Landbriefträger a. D. Docho w zu Friesack im Kreise Westhavelland das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller—⸗ gnädigst geruht: t
dem Geheimen Ober⸗Regierungs-Rath Boccius, vor— tragenden Raih im Reichs-Schatzamt, die Erlaubniß zur An—⸗ legung des ihm verliehenen Commandeurkreuzes zweiter Klasse mat Eichenlaub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen zu ertheilen.
Dentsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Landrichter Waldorf in Straßburg den Charakter als Landgerichts⸗Rath, dem Amtsrichter Bergstraeßer Charakter als Amtsgerichts⸗Rath und dem Staatsanwalt Winter in Metz den Rang der Räthe
vierter Klasse zu verleihen.
in Kaysersberg den
Von dem Kaiserlichen Konsul in Nyborg ist der Fabrikant Christian Mogensen an Stelle des verstorbenen Maklers A. Chr. Andersen zum Konsular-Agenten in Odense bestellt
worden.
In Königsberg i. Ostpr. wird am 14. April d. 8 mit einer Seedampfschiffsmaschinisten-Prüfung be— gonnen werden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Major z. D. Freiherrn Heinrich von Budden⸗ brock die Kammerherrnwürde zu verleihen.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Den Domänenpächtern Ludwig Fuhrhop zu Ebstorf und Heinrich Bütehorn zu Warpke, Regierungsbezirk Lüne— burg, ist der Charakter als Königlicher Ober- Amtmann bei⸗ gelegt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Lehrer der Chemie Christian Meine ke zu Wies⸗ baden ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
Die Beförderung der ordentlichen Lehrer Weldig am Köllnischen Gymnaftum, Perlewitz am Sophien⸗-Real⸗ gymnaslum, Kindel am Köllnischen Gymnasium, Reckzey am Luisenftädtischen Gymnasium, Meder am Köllnischen Gymnasium, Tied ke am Berlinischen Gymnasium zum Grauen Kloster und Kamieth am Luisenstädtischen Gymnasium, sämmtlich in Berlin, zu Oberlehrern ist genehmigt worden.
Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.
Der bisherige Gerichts-Assessor Albert Peter in Magde⸗ burg ist zum Konsistorial-⸗Assessor ernannt und dem Königlichen Konsistorium der Provinz Sachsen überwiesen worden.
4. ö. Y d
Bekanntmachung, betreffend die Immatrikulation auf hiesigeruniversität für das So mmer⸗Semester 1891.
Diejenigen Herren Studirenden, welche sich an hiesiger Universität immatrikuliren lassen wollen haben sich vom 15. April bis 5. Mai cr. auf dem Universitäts Sekretariat, Ver⸗ waltungsgebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 7, wäh⸗ rend der Vormittagsstunden von sé —11 Uhr unter Abgabe ibrer Papiere (Reifezeugniß, Abgangszeugnisse früher besuchter Univer⸗ sitäten und, Falls feit Abgang von der letzten Universität mehr als ein Vierteljahr verflossen, polizeiliches Führungsattest) zu melden und werden hier die weiteren Weisungen mündlich empfangen. Preußen, welche Maturitätszeugniß nicht besitzen, haben vorher kuratoriale Genehmigung zum Studium nachzusuchen und diese mitvorzulegen. Ausländern kann das Vorlegen eines Reifezeugnisses erlassen werden.
Später eintreffende Studirende haben ihre Anmeldungen zur Immatrikulation fofort nach ihrer Ankunft in Halle sfrätestens zwei Tage nach derselben) vorzunehmen und bedürfen zur Immatrikulation überdies der besonderen Genehmigung des Herrn Universitãts ·Kurators.
Halle a. S., den 23. März 1891.
Der Rektor der Königlichen vereinigten Friedrichs ⸗Universität Halle Wittenberg. Bernstein.
Abgereist: Seine Excellenz der Staats⸗-Minister und Minister der öffentlichen Arbeiten von Maybach, nach der
südlichen Schweiz.
Aichtamtsliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 6. April.
Seine Majestät der Kaiser und König erledigten am Sonnabend in Kiel in den Morgenstunden Regierungs⸗ angelegenheiten und begaben Sich um 19 / Uhr in Be— gleitung des Prinzen und der Prinzessin Heinrich nach der Kaiserlichen Werft zum Stapellauf eines Kreuzers. Die Taufe vollzog Prinz Heinrich, der dem Kreuzer auf Aller— höchsten Befehl den Namen „Falke“ beilegte. Darauf gingen Seine Majestät mit dem Feldmarschall Grafen Moltke an Bord der Kreuzer⸗Fregatte „Moltke“. Abends um 7 Uhr be⸗ gaben Seine Majestät Sich mit dem Prinzen Heinrich zu einem Vortrag des Kapitän⸗-Lieutenants Weyer nach der Marine⸗Akademie.
Gestern besuchten Seine Majestät in Begleitung des Prinzen und der Prinzessin Heinrich den Gottesdienst in der Garnisonkirche.
Heute begaben Seine Majestät Sich Morgens um Si / Uhr zu Wagen nach Levensau und besichtigten in Begleitung des Prinzen Heinrich, des Staatssekretärs von Boetticher und der Spitzen der Marine⸗ ꝛc. Behörden die Bauten des Nord⸗QOstsee⸗ Kanals. Die Rückkehr ist über Rendsburg für Abends 6 Uhr in Aussicht genommen.
Ueber den Stapellauf des Kreuzers D auf der Kaiser⸗ lichen Werft in Kiel entnehmen wir der „Kieler Ztg.“ noch Folgendes; .
Alle Truppentheile der Garnison hatten zum Stapellauf Deputationen entsandt. Die Ehrenwache stellte das Kaiserliche J. See⸗Bataillon. Wenige Minuten nach 101 Uhr landete Seine Majestät der Kaiser bei der Brücke in der Nähe der Torpedohellinge, wo Allerhöchstderselbe vom Ober⸗Werft⸗ Direktor, Kapitän z. S. Diederichs begrüßt wurde. Als der Kaiser den Fessplatz betrat, schritten ihm Ihre Königlichen Hoheiten der Vrin und die Prinzessin Heinrich, der General⸗Feldmarschall Gra Moltke, sowie der Staalssekretär des Reichs ⸗Marineamts, Vize⸗Admiral Hollmann zur Seite. Seine Majestät begrüßte zunächst eine Reihe höherer Marine⸗ Offiziere, unter denen sich auch der japanische Prinz Katchio nebst seinen Begleitern be⸗ fand, und begab Sich dann auf eine reich mit Flaggen und Guirlanden geschmückte Tribüne zu Füßen des Panzer— ahrzeugs R, auf der sogleich die Kaiserliche Standarte ent— altet wurde. Prinz Heinrich bestieg darauf die Taufkanzel und sprach mit weithin vernehmlicher Stimme die folgenden Worte:
‚Umringt von jenen Meistern, von jenen Arbeitern, welche durch treue Pflichterfüllung und im Schweiße ibretz Angesichts Dir das schöne Bild verliehen haben, in dem Du jetzt vor uns stehst, ferner beobachtet von den Augen jener Männer, deren hervorragender Beruf es ift. Dich zu leiten oder in dritter Reihe und ganz besonders vor den Augen Deines Kaisers, Königs und Kriege herrn, der für Dich und Deine Art ein warmes feemännisches Herz hat, stehst Du bereit, Deinem Elemente übergeben zu werden. So fahre denn hin in alle Röcere, wache über Deutschlands Ehre, über Deutschlands unbefleckter Flagge, mit dem scharfen Auge jenes gefiederten Königs der. Lüfte, bem nichts entgeht. Auf Allerhöchsten Befehl Seiner Maiestät des
Kaisers und Königs taufe ich Dich auf den Namen „Falke“.
Alsdann wurde eine mechanische Vorrichtung gelöst, und das schlanke Schiff glitt mit außerordentlicher Schnelligkeit in die Wellen, wahrend die Kapelle des 1. See⸗-Bataillons die Nationalhymne anstimmte und die Festgesellschaft in ein brausendes Hurrah ausbrach.
Das „Marineverordnungsblatt“ veröffentlicht fol⸗ gende Allerhöchste Kabinets-Ordre, betreffend die Komman⸗ dantur in Helgoland: ö
Ich bestimme, daß am 1. April dieses Jahres in Helgo⸗ land eine Kommandantur einzurichten ist, welche von der Marine ressortirt. Der Kommandant untersteht dem Kom⸗ mando der Marinestation der Nordsee. Er hat die allgemeinen Befugnisse der Festungs⸗-Kommandanten. Eine Gerichtsbaréeit hat er nicht. Berlin, den 24. März 1891. Wilhelm. An den Reichskanzler (Reichs-Marineamun).
Der Kaiserlich russische Botschafter am hiesigen Allerhöchsten Hofe Graf Schuwalow ist vom Urlaub nach Berlin zurück— gekehrt und hat die Geschäfte der Botschaft wieder über⸗ nommen.
Die Bureauräume des Kaiserlichen Ober⸗Kom⸗ mandos der Marine sind nach der Königgrätzerstraße Nr. 5 verlegt worden.
Bayern.
München, 4. April. Die Vermählung Seiner König—⸗ lichen Hoheit des Prinzen Alfons mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Louise von Orleans ist, wie die „Allg. Ztg.“ erfährt, auf den 15. d. M. festgesetzt worden.
Die beiden Söhne des Prinzen Ludwig von Bayern, Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Karl und Franz, wurden heute durch den Erzbischof von Thoma gefirmt. Die— selben treten nunmehr in den aktiven Heeresdienst.
Das Reichsamt des Innern hat zu der im Laufe dieses Monats in Berlin stattfindenden Konferenz in Bezug auf die Handwerkerfrage den Abgeordneten Biehl und den Buchbindermeister Nagler von hier berufen. Beide wurden gestern auch zu Vorständen des Wahlvereins der bayerischen Centrumspartei gewählt.
Sachsen.
Dresden, 4. April. Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz Georg, sowie die Prinzen Johann Georg, Max und Albert und die Prinzessin Mathilde sind heute nach Münster gereist und werden sodann noch andere Städte Norddeutschlands besuchen.
Württemberg.
Stuttgart, 5. April. Die Kammer der Abgeord⸗ neten erledigte in ihrer gestrigen Sitzung den Etat des Departements der Finanzen.
Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach.
Weimar, 4. April. Die Vertheilung der von der Groß⸗ herzoglichen Staatsregierung und dem Landtage bewilligten Unterstützungsgelder für die Ueberschwemmten im Saale⸗Thal hat der „Th. C.“ zufolge be⸗ gonnen. Diesen Ueberschwemmten ist übrigens auch eine Gabe Seitens des Sultans zu Theil ge⸗ worden. Derselbe hat auf die Kunde von den Verwüstungen, die die Hochfluth der Saale angerichtet hat, dem deutschen Botschafter in Konstantinopel die Summe von 13000 46 als Spende von ihm, seiner ersten Gemahlin und zwei seiner Kinder überweisen lassen. Dieses Geld wird zu gleichen Theilen der Königlich preußischen, der Großherzoglich sächsischen und der Herzoglich sachsen⸗altenburgischen Regierung überwiesen werden.
Oldenburg.
Oldenburg, 4. April. Ihre Königlichen Hoheiten der Erbgroßherzog und die Erbgroßherzogin haben sich der „Aldb. Itg.“ zufolge nach Bremen begeben, um von dort eine Reise nach England anzutreten. Dort wird die Erb⸗ ge her ah einen sechs⸗ bis siebenwöchentlichen Aufenthalt ei ihrer Schwester, der Herzogin von Connaught, nehmen. Der Erbgroßherzog wird schon Anfangs nächster Woche wieder nach hier zurückkehren.
Sachsen⸗Altenburg.
Altenburg, 5. April. Der Vorsitzende der Herzoglichen Landesbank⸗Direktion, Geheime Ober⸗Finanz-Rath Fin deisen, welcher als Vertreter des Herzogthums in der Legislatur⸗ periode von 1878 bis 1880 Mitglied des Reichstages war und der deutschen Reichspartei angehörte, ist gestern im 70. Lebensjahre am Herzschlag gestorben. Der Verstorbene gehörte zuerst dem Justizdienst an, in welchem er zuletzt
Stadtgerichts⸗-Direktor von Altenburg mit dem Charakter