d * ;
Pillau. Sandelsregister. (1013
Zufolge Verfügung vom 25. Mär 1891 sind in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter ⸗ gemeinschaft am 23. März 1891 unter folgenden Nummern folgende Eintragungen bewirkt worden: Nr. 17. Der Kaufmann Eduard Charles, Dan in Königsberg hat für seige Ehe mit Marie Marty dorch Vertrag vom 14. Oktober 1859 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlofen. Auch dem während der Ehe erworbenen oder angefallenen Vermögen der Ehefrau, ist die Eigenschaft des Eingebrachten beigelegt.
Rr. 13. Der Kaufmann August Heinrich Wiefenberg in Pillau hat für seine Ehe mit Laura Friederike Melinde Kieper durch Ver— trag vom 17. Juni 1861 die Gemeinschaft der Güter, nicht aber die des Erwerbes ausgeschlossen
Rr. 14. Der Kaufmann Carl Friedrich Krause in Pillau lebt gemäß der von seiner Ehefrau Marie Auguste Wilhelmine Tugendreich Hell nach Eintritt ihrer Großjährigkeit zur gerichtlichen Verhandlung vom J5. August 1868 abgegebenen Erklärung mit derselben in Ausschluß der Güter ⸗ gemeinschaft.
Nr. 15. Der Fleischermeister Carl August Treptau in Pillau hat für seine Ehe mit Dorothea Marie Meltzner durch Vertrag vom 11. März js die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschloffen. Dem eingebrachten und dem während der Che erworbenen oder anfallenden Vermögen der . ist die Cigenschaft des Vorbehaltenen bei—
elegt. . Fir. 16. Der Kaufmann Carl Ludwig Zirkwitz in Pillau hat für seine Ehe mit Eruftine Hen⸗ rieste Rose, vorverwittweten Polleit und Kantel berg durch Vertrag vom 7. Oktober 1870 die Gemeinschaft der Gäter ausgeschlossen. Dem ein⸗ gebrachten und dem wäbrend der Cbe erworbenen Dder anfallenden Vermögen der Ebefrau ist die Eigenschaft des vorbebaltenen Vermögens beigelegt.
Nr. 17. Der Kaufmann Johannes David Wendt in Pillau hat für seine Ehe mit Marie Henriette Gräfe durch Vertrag vom WV. Juni IS758 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem eingebrachten und dem wãhrend der Ehe erworbenen oder anfallenden Vermögen der Ehefrau ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver— mögens beigelegt.
Rr. 18. Der Kaufmann Auguft Franz Voigt in Pillau hat für seine Ehe mit Mathilde Hoiz durch Vertrag vom 13. Oktober 1879 die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Rr. 19. Der Kaufmann Albert Mann in Pillau hat für seine Ehe mit Emma Kumpfert durch Vertrag vom 12. Oktober 1883 die Gemein⸗ schaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem eingebrachten Vermögen der Ehefrau ist die Eigenschaft des gesetzlich vorbehaltenen Vermögens
beigelegt. .
Rr. 20. Der Mühlenbesitzer Ernst Schulz in Pillau hat für seine Ehe mit Anna Man, vor— verwittweten Utzath, durch Vertrag vom 24. Juni 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem eingebrachten und dem während der Che erworbenen oder anfallenden Vermögen der Ehefrau ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver— mögens beigelegt.
Pillau, den 25. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. 1348
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 514 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Adolph Moral mit dem Sitze zu Posen aufgeführt stebht, ufo ge Verfügung rom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden:
Zur Vertretung der Gesellsckaft sind fortan beide Gesellschafter berechtigt; und zwar Jeder derselben für sich allein.
Posen, den 31. März 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Sandelsregister. 13429 Die in unserem Firmentegister unter Nr. 2139 eingetragene Firma M. Kuszmink zu Posen ist erloschen. Posen, den 2. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Ratibor. Bekanntmachung. 1274
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen Aktiengesellichaft „Ober- schlesischer Kreditverein“ zu Ratibor heut Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 14 Mär 1891 ist der Fabrikbesitzer Julius Zender zu Ratibor 9 an eines behinderten Vorstands— mitgliedes für die Zeit vom 1. April 1831 bis dahin n K . ö
er Bankdirektor Reinhold Nitsche zu Ratibor ist durch Tod aus dem Vorstande ,
Ratibor, den 28. März 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
NRees. Handelsregister 1352 des Königlichen Amtsgerichts zu . . In das Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 2. April am 2. April 1891 folgende Ein⸗ 1666 ö zu der unter Nr. 66 eingetragenen Firma Johann Reinders nhaber: ,. (Inh Kaufmann Johann
Das Handelsgeschäft nebst der Firma ist auf di Wittwe Johann Reinders, ien r . . zu Rees und deren drei Kinder Paulus Heinrich, Johanna Margaretha und Joscph. Ferdinand Theodor, in fortgesetzler Gütergemeinschaft lebend, übergegangen; daher die Firma hier gelöscht und unter Nr. 193 wieder eingetragen;
2) unter Nr. 103 die Firma Johann Reinders mit dem Niederlassungtorte Nees und als Inhaber derselben die Wittwe Kaufmann Johann Reinders Gisberta, geb. Wessels, zu Rees. f
1350 Remscheid. In unser Hardels · Gesellii Register ist unter Nr. 249 eingetragen die Firma Wer le Eifler in Remscheid und als deren Theilhaber die Kaufleute Jakob Werle zu Ida bei
u Remscheid, von welchen Jeder vertretung berech⸗ tigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. Marz 1891 begonnen. NRemscheid, den 31. März 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
(1282, Schippenbeil. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1 die Firma C. Rosenberg in Schippenbeil und als deren Inhaber der Meierei ⸗ besitzer Carl Rosenberg in Schippenbeil am 18. März 1891 eingetragen. Schippenbeil, den 19. März 1891. Königliches Amtsgericht.
Schmiedeberg. Bekanntmachung. 1462 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2, woselbst die „Vereinigten Splau'er und Dommitzsch' er Thonwerke, Aktien- Gesellschaft“ verzeichnet tehen, in Colonne 4 folgender Vermerk:
Der Techniker Eugen Daebling ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden. zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen
worden. Schmiedeberg, den 2. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Schw iebus. Bekanntmachung. (1353 Es ist heute eingetragen: a in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 42 (11) bei der Handelsgesellschast: „C. F. Rimpler E Coe Folgendes: .
Spalte 4. Der Tuchfabrikant Paul Rothe zu Schwiebus ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ a, e,
ingetragen zufolge Verfügung vom 28. Mär 1891 am 15 Aptil 1891. . . ö
(Akten über das Gesellschaftsregister Band T. Seite 224 efr. auch jetzt Firmenregister.)
b in unser Firmenregister unter Nr. 105:
. Sxralte 2. Bezeichnung des Firma · Inhabers: Der Fabrikbesitzer Theodor Rimpler zu Schwiebus. Sxalte 3. Ort der Niederlassung: Schwiebus. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: C. F. Rimpler Æ Co
Spalte 5. Zeit der Eintragung:
Gingetragen zufolge Verfügung vom 28. Mär; 16 rn, . 36 J
en über das Gesellschaftsregister Ban . Seite 224) kö ö Schwiebus, den 1. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
Sehwiebus. Bekanntmachnng. 1354 Der Fabrikbesitzer Theodor Rimpler zu Sal d hat für seine unter der Firma: ö . F. 2 C Co estebende, unter der Nr. 105 des Firmenregisters und Nr 42 (11) des Gesellschaftsregisters 1 Ort der Niederlassung Schwiebus eingetragene Handlung den Herren Carl Sieberg und Otto Weichert Beide zu Schmiebns wohnhaft, ; ae, ,,, , 3 Dies ist unter Nr. 15 des Prokurenregisterg zu folge Verfügung vom 28. März 1891 . . Yk 1891 eingetragen worden. Schwiebus, den 1. April 1891.
Königliches Amtegericht.
. 1275 Smmer da. In unserem k 9 bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma: Herman Martini . C. M. Dreyse Nachf. hier in Spalte Bemerkungen Folgendes eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf— mann Wilhelm Martini in Sömmerda über Deen eff it in demselben Regist Dem rächst ist in demselben Register unter Nr. 40 (früber Nr. 32) zufolge Venn vom 24. d. M. eingetragen worden: Firmeninbaber: Der Kaufmann Wilhelm Martini in Sömmerda. Ort der Niederlassung: Sömmerda. Bezeichnung der Firma: 6. tg, ern! ö. ö Dreyse Nachf. Sömmerda, den 26. Mär; 6 Königliches Amtsgericht.
1358 Solins en. In unser Gesellschaftsregister il . gendes eingetragen worden: Bei Nr. 197 — Aetien Gesellschaft Solinger Bank i Solingen. — Durch Beschluß der General versammlung vom 24. März 1891 sind die Aufsichtsrathämitglieder Julius Everts und Wilh. Haffelbach, Kaufleute zu Solingen, wieder gewählt worden. Dieselben haben die Wahl angenommen. Solingen, den 26. März 1891.
Königliches Amtsgericht. III.
ö 1355 Solingen. In un ser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. Hö. Die Firma Albert Morsbach . * Si 34 . . 9 deren en er esserfabrikan er ors ba u We Gemeinde Merscheid, wohnhaft. 331 96 Solingen, den 31 Mär; 1891.
Königliches Amtsgericht. III.
r. . 1357 Solingen. In unser Handelsregister ist 31 gendes eingetragen worden: I. Bei Nr. 29 des Firmenregisters — Firma Fr. Aug. Hermes zu Kronprinzenstraße Ge⸗ meinde Wald —: Das Handelegeschäft ist auf den Kaufmann und Fabrikant Friedr. Aug. Hermes jr., zu Kronprinzenstraße Gemeinde Wald wohnhaft, übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter dip egs ihre 9 .Bei Nr. 659 des Firmenregisters: Die Firma Fr. Aug. Hermes mit dem Sitze zu . prinzenstraße Gemeinde Wald und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Friedr. Aug. Hermes jr. daselbst.
Oberstein, Fürstenthum Birkenfeld und Carl Eifler
prinzenstraße Gemeinde Wald dem Kaufmann
und Fabrikant Friedr. Aug. Hermes jr. daselbst er⸗ theilte Prokura ist erloschen. ; r.
Solingen, den 1. April 1891, Königliches Amtsgericht. III.
1356 Solins em. In unser Gesellschafteregister ist Fol⸗ gendes eingetragen worden: Bei Nr. 361. * Die Firma Diederichs Comp. mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber: 1) ö. Kaufmann Gustav Diederichs zu So⸗ ingen, 2) der Kaufmann Hugo Röltgen, zu Solingen 3 K ann ö. zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der Gesellschafter berechtigt. ; 5 Solingen, den 1. April 1891, Königliches Amtsgericht. III.
Spremypent;. Bekanntmachung. 1271 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden und zwar:
1) bezüslich der nach bereits erfolgter Löschung unter Nr. 435 wieder hergestellten Firma „Wil⸗ helm Cohn Schweizer ⸗ Bazar“ zu Sprem⸗
berg:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Kochmann zu Spremberg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Wilhelm Cohn Nachfolger, Inhaber Max
w .
unter Nr. 435 die Firma „Wilhelm Cohn Nachfolger, Juhaber Max Kochmann“, als Ort der Niederlassung Spremberg und als In- aber der Firma der Kaufmann MaxKochmann zu Spremberg.
Spremberg, den 28. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
Stade. Bekanntmachung. 1272 In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 396 eingetragen die Firma Carl J. Schroeder mit dem Niederlassungsorte Stade und als Inhaber der Kaufmann Carl Schroeder in Stade. Stade, den 1. Arril 1891. Königliches Amtsgericht. JI.
1278
Stettin. Der Kaufmann Julius one er zu Stettin hat für seine Ehe mit Jenny, geb. Prochownik, durch Vertrag vom 17. Maͤrz 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus r
dies ist in unser Register zur Eintragung der Aus . schließung oder Aufbebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 65 heute eingetragen.
Stettin, den 25. März 1891.
Konigliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
. . . (1280 Stettin. In unser Firmenxegister ist heute unter Vr. 2392 die Wittwe des Gerbermeisters Julius Sandmann Pauline, geb. Richter, zu Stettin mit der Firma „Comptoir Sandmann. Pauline Sandmann“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 25. März 15891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
(1276 Stettin. In unser Firmenregister ist heute 6 unter Nr. 2210 vermerkte Firma „Pommersche Margarine Fabrik Gust. Hartlaub“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 25. März 1891,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
. (1281 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 35 bei der Firma „Preußische Na⸗ tional Versicherungs⸗Gesellschaft“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Der Vorstand der Gesellschaft besteht von jetzt ab aus drei Mitgliedern (Direktoren). Zum dritten Direktor ist Herr Catpar Walter zu Stettin gewählt worden. Stettin, den 28. Marz 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
1277 Stettin. In unser Gestllschaftsregister ist heute unter Rr. 1655 die Firma „Raschke Dummer“ mit dei Sitze der Gesellschaft zu Grabow a. / 8. eingetragen. . Die Gesellschafter sind:
I) der Kaufmann Hermann Raschke,
2) der Kaufmann Dugo Dummer,
Beide zu Stettin.
Die Gefellschaft hat am 25. März 1891 be⸗ gonnen. Stettin, den 28. März 1891. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
(1279
stettin. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 1553 vermerkte Firma „Louis Mutz 32 Er “ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 28. März 1891,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
1283 Triberg. Nr. 2136. Zu Gesellschafteregister Schwarzwälder Bankverein Aktiengesellschaft in Triberg ist eingetragen:
Zu Folge Beschlusses der Generalversammlung vom 15. Mär d. Is. ist das Grundkapital der Ge⸗ sellfchatt von 500 H00 1M auf 1 Million M¶ erhöht durch Ausgabe bon 500 weiteren Aktien zu 1900 4, von! denen 4 zum Nennwerth, 211 mit 30 4, 223 mit 50 6 Aufgeld ausgegeben werden; bierauf sind 50 οG und das Agio auf 1. April d. Js, oö /g auf 71. Dezember d. Is. einzuzahlen. Das bisherige Grundkapital ist voll einbezahlt. Hiernach sind Satz 4, 5 und 10 des Gesellschaftsvertrags vom 25. April 1889 entsprechend geändert; außerdem wurde Satz 38 bezüglich der Legitimation der Aktio⸗
An Stelle des aus dem Vorstande ausgetreten Mitglieds Armin Isele ist vom Aufsichtsrath ö H. — 4 i, , . hier als
ndsmitglied bestellt worden und ' sichtsrath ausgeschieden. k
Triberg, den 17. März 1891. Großh. Amtsgericht. Isele.
. 1284 Trier. Im diesseitigen Handelsregister sind . auf Grund des Gesetzes vom 30. Marz er. die nach⸗ stehenden Firmen von Amtswegen gelöscht worden:
Nr. 2959. Johann Hanser zu Trier.
Nr. 79. Jakob Ludes zu Enusch.
Trier, den 1. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Wollin i. Pom. Bekanntmachung. 1463] In unser Firmenregifter ist bei der Ina y. maun Laabs“ zu Wollin i./ Pomm. unter Nr. 22 gelen, 6 ie Firma ist erloschen; eingetragen zufol nm vom 31. März 1891 6 2 ö Wollin i / Bom, den 31. März 1891. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
; 136 Rund e. Die unter Rr. 3 des genofensstẽ e! n , Genossenschaft Konsum ermania eingetragene Gen zu Dünne ist gelöscht. 66 n , t Bünde, den 28 März 1891. Königliches Amtsgericht.
1367 Freibers. Auf Folium 1 des Reenistel ö. unterzeichneten Königl. Amtsgerichts für die ein⸗ getragenen Genossenschaften, den Vackverein zu Großschirma, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betr., ist heute Folgendes eingetragen worden: .
. Statut . he gf .
ie vorgenannte Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht k und lautet die Firma künftig: Backverein für Grosz⸗ schirma und Umgegend, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Ver Bergarbeiter Friedrich Wilhelm Winterlich in Rotbenfurth ist Kassirer und zweites Vorstande⸗ mitglied, und der Bergarbeiter Gottlieb Amandus 3 86 66 a,,,
em abgeänderten Statu i e e, ö. t wird Folgendes er Geschäftsantheil eines jeden Gen
dessen Haftsumme beträgt 40 ö Kö Die erste Rechnung periode währt vom 1. Januar bis 30. Juni, die zweite vom 30. Juni bis 31. De zember jeden Jahres.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen sind im Amttzblatt des unterzeichneten Königl. Amtsgerichts zu veröffentlichen,
Die gerichtliche und außergerichtlicke Vertretung der Genossenschaft erfolgt durch die beiden Vorstands⸗ mitglieder dergestalt, daß dieselhen der Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschriften unter An⸗ gabe ibres Amtes hinzufügen.
Freiberg, den 2. Axril 1881. Königlich Sächs. ö Abtheilung IIe. ro ße.
Hall. Kgl. Württ. Amtsgericht Hall. 1362
Der Darlehenskafsen verein Untermiünkheim hat in seiner Generalversammlung vom 23. März d. Is. an Stelle des ausgetretenen Vorstands⸗ mitglieds J Joos den Michael Däuber von Wittig⸗ haufen gewählt. Den 2. April 1891.
Oberamtsrichter Frommann.
Heidenheim a. Rr. (1368 K. Württ. Amtsgericht Heidenheim a. GSrz. ¶ In das hie Genossenschaftsregister Bd. II. Bl. 46 ist heute die Firma: „Darlehenskassenverein Heldenfingen ein⸗ getragene ¶ Gen ofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Saftpflicht!/ mit dem Sitze in Heldenfingen eingetragen worden. Das Stalut der Genossenschaft ist vom 27. Fe⸗ bruar 1891. Der Verein hat den Zweck, feinen. Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch, den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der . die Unterschtiften der Zeichnenden hinzugefügt
erden. Bei Anlehen von 100 1 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder. Die Vorstandsmitglieder sind: 1) Schultheiß Bosch, Vereins vorsteher, 2) Mathias Trauter, Stellvertreter desfelben, 3) Marlin Dauner, 4) Mathias Bosch, d) Christian Banzhaf, sämmt⸗ lich in 8
Dle Belanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im , Grenzboten“, Amtsblati für Heidenheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Den 2. April 1891. ;
Ober⸗Amtsrichter Wiest.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: Verlag der Expedition (Scholn.
III. Bci Nr. 221 des Prolurenregisters:; Die Seitens der Firma Fr. Aug. Hermes zu Kron⸗
näre zur Theilnahme an der Geneneralversammlung geändert.
Drug der Norddeutschen Buchbruckerei und Verlags⸗ Anftalt, Berlin swW., Wllkelmstraße Nr. 32.
Nei denheim. (1369
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mm S1.
Siebente
Beilage
Berlin, Montag, den 6. April
; ö
1891.
—
Der Inhalt dieser Beilage,
Eisenbahnen enthalten sind, tscheint au
Central ⸗
ister fur
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post:Anstalten, für
Genossenschafts⸗Register.
K. Württ. Amtsgericht Heidenheim.
Die General versammlung der, Molkerei Gussen. stadt eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpfl.“ zu Gussenftadt hat am 30. v. Mts. beschlossen, ihre Bekanntmachungen nur in der Gerstetter Albzeitung zu veröffentlichen, wovon heute im Genossenschafts ˖ register Bd. J. Bl. 16 Eintrag gemacht wurde.
Den 2. April 1891. ;
Oberamtsrichter Wiest.
Herbstein. Bekanntmachung. 13701 Am 26. Februar 1891 hat sich zu Bannerod ein Konfumverein unter der Firma: „Landwirthschaft licher Consumverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Bannerod gebildet. Das Statut datirt vom 26. Februar 1891. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist; ö 1) gemeinschaftliche Beschaffung von Bedũůrf⸗ nissen der Haus und Landwirthschaft im Großen und Kleinen, ; 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen schaft, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden werden, unter Be⸗ nennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet.
Die Bekanntmachungen sind in den Lauterbacher Anzeiger“ aufzunehmen. ; .
Pie Willengzerklärung und Zeichnung für die Ge⸗ roffenschaft muß durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder, die der Firma ihre Namens unterschriften beifügen, erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Als Mitglieder des Vorstands sind gewählt:
1) Bürgermeister Heinrich Schmalbach zu Bannerod, Direktor, . .
2) Schuhmacher Heinrich Christian Eurich da⸗ selbst, Stellverfreter des Direktors,
3) Schuhmacher Christian Eurich daselbst, Rendant. . .
Eintrag in das Genossenschaftsregister unterzeich˖ neten Gerichts ist heute erfolgt, .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienfistunden des Gerichts Jedem gestattet.
Herbftein, den 2. April 1891.
Gr. Amtsgericht. Tasch s.
Horgsgeismar. Bekanntmachung. (1363
Molterei Verein Liebenan eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Februar d. J. — 8 26 des veränderten Statuts — erfolgen die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen unter der Firma der Genoffenschaft und sind solche von 2. Mitgliedern des Vorfiand zu unterzeichnen. Die Bekannt⸗ machungen sind in der Hofgeismarer Zeitung auszu⸗ nehmen. In derselben Generalversammlung sind die bisherigen Vorstandsmitglieder von Pappenheim und G. Fülling wiedergewählt und ist Ernst Hagedorn von Uebelngönne neu, an Stelle des ausgeschiedenen C. Vogler, zum Vorstandsmitglied gewählt worden.
Hofgeismar, am 25. März 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
1351
H onstanz. Genossenschaftsregistereinträ e. Nr. 3827. Unter O. 3. 4 ist zum Genossenschafts . regifter eingetragen: SGenossenschafts druckerei Konstanz, eingetragene Genoffenschaft mit beschräntter Haftpflicht!) Sitz der Genossenschaft ist Konstanz. Getenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Berlag und Vertrieb von Zeitschriften und sonstigen Bruckarbeiten. . Alle Bekanntmachungen in Angelegenbeiten der Genossenschaft, sowie die dieselbe verpflichtenden Schristst ücke ergehen unter deren Firma und werden von den Vorsiandsmitgliedern unterzeichnet; die Ein⸗ ladungen zu den Generalversammlungen dagegen, infofern sie vom Aufsichtsrath ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen bedingt sich die Genossenschaft der Konstanzer Abend⸗ zeitung. Für den Fall, daß dieses Blatt. eingehen oder äug anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der „Radische Landesbote“ solange an die Stelle dieses Blattes, bis fuͤr die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Dag erfte Geschäftsjahr beginnt am eisten April 1851 und endigt am 31. Pezember 1891; nach Ablauf desfelben fällt das Geschäftejahr mit dem Kalenderjahr zusammen. Ber Vorstand besteht aus 2, der Aussichtsrath aus 7 Mitgliedern. Die Willenzerklärungen des Vorstandes bedürfen zu ihrer Giltigkeit der Unterzeichnung durch beide Vorstands mitglieder. Die Zeichnung durch den Vorstanz geschiebt in Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der. Ge¶ noffenschaft ihre Namengunterschriften hinzufügen; fie können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Der Vorstand
Berlin auch durch die Königliche Ervedition des Deutschen Reich- und Königlich Preußischen Staats Anzeigers Sw., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. —
. mr
gerichtlich. Die derzeitigen Vorstands mitglieder sind: Karl August Schwarz, Buchdrucker und Karl Okle, Redacteur, beide in Konstanz. . Der Gefschäfüeantheil jedes Mitgliedes ist auf 305 I Sreihundert Mark festgesetzt und kann jeder Genoffe fich mit mebreren, jedoch nicht über Dreißig Geschäftsantheilen betheiligen; die Haftsumme ist auf 300 M Dreihundert Mark für jeden Geschãfts⸗ antheil festgesetzt. . ; Bie Einfichk der Liste der Genossen ist wäbrend der Bienftstunden des Gerichts jedem gestattet. Konstanz, den 28. März 1891,
Großh. Amtsgericht.
Dorner.
Peine. Bekanntmachung. Il350 In das hiesige Genossenschaftäregister ist unter laufender Nr. 15 eingetragen die Firma: ;
„Getreide · Drescherei Kl. Ilsede, einge⸗
tragene Genossenschaft mit beschränkter
Saftpflicht. Sitz der Senossensckaft:; Klein Ilsede. Rechtsherhältniffe der Genossenschaft: Datum des Statuts: 20. März 1891. DHegenstand des Ünternehmens ist der Betrieb einer Dampf⸗Dreschmaschine in Kl. Ilsede auf gemein⸗ schaftliche Rechnung. Die Haftpflicht der Genossen für die Verbindlich keilen der Genossenschaft, sowohl dieser wie un⸗ mittelbar den Gläubigern gegenüber, ist auf die Summe von 100 M für jeden Geschäftsantheil be⸗ schränkt. Bie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch Cirkular, oder durch Einrückung in die Peiner Zeitung, soweit eine öffentliche Bekanntmachung er⸗ forderlich ist. . . Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandẽmitglieder er⸗ folgen. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. . Das Gefchäftssahr beginnt am 1. Juni und endigt mit dem 31. Mai des folgenden Jahres. Zu Voꝛstandsmi:gliedern sind gewählt:
1) Tischlermeister Christian HDölting,
2) Hofbesitzer August Möllrxina,
3) Hofbesitzer Heinrich Ebeling, sämmtlich in Kl. Ilsede. Das Statut befindet sich Blatt H bis 19 der Akten. Sie Cinficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Peine, den 28. März 1891.
Königliches Amtsgericht. J.
St. Wendel. Genossenschaftsregister 1142 des Königlichen Amtsgerichts St. Wendel. KAuf Anmeldung vom 27. und Verfügung vom * März 1891 ist die Genossenschaft unter der irma:
Ulsweiler Consumverein eingetragene
. mit beschränkter Haft⸗
pflicht mit dem Sitze zu Alsweiler unter Nr. 4 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden. Gesellschafts vertrag sowie Statut wurden in der Generalversammlung vom 22. Februar 1891 auf gestellt und genehmigt; in derselben Sitzung sind der Vorstand und der Auffichtsrath gewählt worden.
Den Vorstand bilden: .
I) Nicolaus Molter, Bergmann, Prãsident,
2) Nicolaus Brill, Bergmann, Vize. Präsident, 3) Anton Kreutz, Bergmann, Schriftführer,
) Nicolaus Kieutz, Bergmann, Kassirer,
6j Michel Neis, Bergmann, Beisitzer,
6) Jakob Rauber, Bergmann, Beisitzer,
7) Michel Staub, Bergmann, Beisitzer,
8) Michel Brill, Bergmann, Beisitzer.
Den Aufsichtsrath bilden:
1) Nicolaus Kuhn, Bergmann, Vorsitzender, 2) Michel Wilbelmus Bergmann, Beisitzer, 3 Johann Hoffmann, Bergmann, Beisitzer.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung von Haushaltungsgegenstãnden aller Art, besonders Lebensmittel von guter unverfälschter Qualität und Verkauf derselben zu möglichst billigen
reisen. .
1 Die Dauer der Genossenschaft ist unbestimmt.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft. indem unter die Firma des Vereins der Prãsident oder der Schriftfübrer und ein anderes Mitglied des Vorstandes seinen Namen setzt.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch die zu Sf. Wendel erscheinende Zeitung: St. Wendeler Volksblatt, die Einladungen zur General versamm⸗ lung durch Aushang in den Verkaufslokalen,
Zur Einberufung der General versammlung ist auch der Präsident oder Schriftführer des Vereins oder der Vorsitzende des Aussichtraths befugt.
Die Hastsumme eines Mitgliedes, ür welche der · selbe der Genoffenschaft und den Gläubigern gegen⸗ über haftet, beträgt 20 t .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
St. Wendel, den 1. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
Stars ard i. Pomm. 1359 Sekanntmachnng. In unser Genossenschafte register ist heute zufolge
te, Kontkurse, Tarif und Jahrylan. Aenderungen der deut cher
das Dent sche Neich. n. 36)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tglich. — Das Abonnement beträgt 1 1 50 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 29 3. —
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
a-
Firma der Gerossenschaft: Molkereigenossenschaft Stargard i. Bom⸗ mern, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Sitz der Genossenschaft:
Stargard in Pommern.
Rechtsverhältnisse der .
vom 3
Cremzow, 3) der Mühlenbesitzen Emil Mahlkuch in Klützow. Die Winsenzerklärungen des Vorstandes sind gül— tig, wenn dieselben von zwei Mitgliedern des Vor⸗ standes unterzeichnet sind. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet. Stargard i. Pomm., den 30. März 1891. Königliches Amtsgericht.
strasburs i. . Bekanntmachung. 1461 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, wofelbst der Vorschußverein zu Strasburg u / M., eingetragene Genossenschaft mit un be⸗ schräukter Haftpflicht, verzeichnet steht, in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 26. am 30. März 1891 Folgendes eingetragen: . . Der Apotbeker Johannes Uehe scheidet mit dem L April 1891 aus dem Vorstande aus,
Zum Vorstandsmitgliede ist in der General · versammlung vom 21. März 1891 für die Zeit vom 1. April 1891 bis 31 Dezember 1893 der Rentier Oito Pielmann zu Strasburg i. U. neu gewählt. ‚.
Strasburg i. / u., den 30. März 1891. Königliches Amtsgericht.
Urach. Bekanntmachungen 1364 über Einträge im Geuossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗
lãßt, Dberamte bezirk, für welchen das Genossen⸗
schaftsregister geführt wird: K. W. Amtsgericht
Urach. .
2) Datum des Eintrags: 30. März 1891.
3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen; Darlehenskassen⸗ verein Bempflingen, eingetragene Genossen⸗ schaft n unbeschräukter Haftpflicht, Sitz in Bempflingen. !
4) n rer ghaltnisse der Genossenschaft: Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist vom 11. Februar 15391. Zweck der Gerossenschaft ist ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschaftsbetriebe nötbigen Geld ⸗ mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver⸗ zinslich anzulegen.
Zur Zeit sind Mitglieder des Vorstandes: Vorfteher: Schultheiß Sebold, z ; Stell vertreter: , . Müller, Güterbeföt ˖
erer, Gottlieb Löffler, Gemeinderath, Georg Müller, Gemeinderath, Georg Hahn, Spinnmeister, sämmtlich in Bempflingen. .
Die Firmenzeichnung erfolgt durch den Vorsteber oder feinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Voꝛrstandes. ö ö
5) Bemerkungen: Das Verzeichniß der Genossen⸗ schafter (bis jeßt 54) kann bei dem hiesigen Amts gericht eingesehen werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, werden durch den Voristeher beiw. den Vor sitzenden des Auf⸗ sichtsraths unterzeichnet und im Uracher Ermsthal⸗ boten veröffentlicht.
3. U.: Landgerichtsrath Seeger.
Viersen. Bekanutmachnug. 1366 Die Vertheilung des Vermögens der Gznossen⸗ schaft „Viersener Volksbank,. eingetkagene Genoffenschaft zu Viersen ! (Nr 3 des Gen. Reg.) ist beendet und die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen. ; Viersen, den 31. März 1891. Königliches Amtsgericht.
13611 zeven. In das hiesige Genossenschaftsregister ist Folio 6 Spalte 4 zu der Firma „Homöopatischer Verein i Tarmstedt eingetragene. GeRossen. schaft mit unbeschräutter Daftpflicht“ beute Folgendes eingetragen; —
a. die Genossenschaft ist durch General versamm⸗
Eingetragen am 2. April 1891 auf Grund der
lungebeschltß vom 28. Februar 1891 aufgelöst.
1) dem Vollböfner Johann Rosenbrock jun. in
Tarmstedt, 2 dem Altentbeiler Lütj. Bobling daselbst, 3) dem Vollhöfner Jacoo Rosenbrock daselbst, 4) dem Volböfner Card Böschen daselbst. 55 dem Köthner Jobann QWnrich Gerken daselbst, 6) dem Anbauer Jürgen Detjen daselbst. Eingetragen am 2. April 1391 auf Grund der Verfügung vom 31. Mär; 1891. Zeven, den 2. April 1871.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) KERantzen. 1376 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 258. Die Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein verschlosenes Cougert mit 16 Stück Mustern von Deckelbildern, Auflegern, Etiquetten und Streifen, zur Verpackung von Cigarren und Cigaretten bestimmt, Fabriknummern 21189 bis 21192, 22056 bis 220259, 22104 bis 22107, 22198 bis 22199, 22291 bis 2229t, 22319 bis 22322, 22335 bis 22338. 22457 bis 22470, 23129 bis 23132, 23140, 23169, 23203 bis 23206, 23212 bis 23215, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 5. März 1891, Vormittags II Uhr Nr. 259. Dieselbe Firma, ein verschlossenes Couvert mit 50 Stück Mustern von Deckelbil dern, Auflegern, Etiguetten und Brandzeichen, zur Ver vackung von GEigarren und Cigarretten bestimmt, Fabriknummern 2460. 18096 bs mit 18098, 18255 bis mit 18258, 22036 bis mit 22039, 22064 bis mit 22075, 223080 bis mit 22081, 22084 bis mit 226087, 22116 bis mit 22119, 22403 bis mit 22406, 22407, 23084 bis mit 23087, 23093 bis mit 2399, Il 582 bis mit 231855, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 18. März 1891, Voꝛ⸗ mittags 11 Ubr 15 Minuten. ö Nr. 250. Dieselbe Firma, ein verschlossenes Couvert mit 17 Stück Mustern von Deckelbildern, Auflegern, Etiquetten zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten bestimmt, Fabrikaummern 22180 bis mit 2183, 21273 bis mit 21275, 22359, A708, A784, A 1115, A 11285 und B.A7 bis mit 10, Flãchenerzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemelzet den 18. Mar; 1591, Vormittags 11 Uhr 15 Mi⸗ nuten. Bei Nr. 135. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 20. März 1885 deponirten Muster Nr. 14985 bis mit 14987 un zwei auf acht Jahre angemeldet am 5. März 1891, Vorm. III Uhr. Bei Rr. 1I95. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schußfrist der am 6. März 1888 deponirten Muster Nr. 827, 18107 bis mit 18110, 15279, 18251 um drei auf sechs Jahre angemeldet am 5. März 1891, Vorm. 411 Ubr.
Bei Nr. 200. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 8. März 1883 deponirten Muster Nr. 826, 18818, 18821, 18325, 158325 bis mit 18833 und i88s57 um drei auf sechs Jahre angemeldet am 5. März 1891, Vorm. 11 Uhr. Bautzen, den 1. April 1891,
Das Königl. Amtsgericht daselbst. Philippi.
Charlottenburg. 1384
In unser Musterregister ist im März 1891 ein⸗ getragen: ;
Rr. 556. Firma Albrecht Meister zu Char⸗ lottenburg, Umschlag mit 3 Mustern für chromo⸗ lithographische Bilder zu Enveloppen, Cartonnagen, Derotionallen u. f. w., versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1467, 1457, 1458, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1891, Vor⸗ mitfags 1 Uhr 25 Minuten.
Charlottenburg, den 1. April 1591.
Königliches Amtsgericht.
Dessau. = 7561 In das hiesige Musterregister sind eingetragen: Rr. 130 Schlofsermeister Friedrich Lutz.
mann in Defsan. Ein versiegelter Umschlag mit
einer Zeichnung eines Aufhaltestiftes mit Gummi⸗
umhüllung für einspännige Selettgeschirre. Ange⸗
meldet am 11. März 1891, Nachmittags 35 Uhr. Rr. 131. Firma Klein K Klauder in Dessau.
Ein veisiegelter Umschlag mit 13 Mustern zu Posa—
mentknöpfen, welche in verschiedenen Farben und
Größen hergestellt werden. Angemeldet den
21. März 1891.
Dessau, den 31. März 1891. Herzoglich i , Amtsgericht. a st.
Elber eld. (1379
Ja das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 1697. Firma: de Weerth Eo, in Eiberfeld, 1 Packet mit 43 Mustern für halb- wollene und ganzwollene Gewebe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern O 932, 01349, O 1390, O 1355, 3 1395, G6 iz gz, O 1338, 9 14050, O 1491, O 1402, O 1475, O 1477, 0 1478, O 1493, O 1494. 6 1495, O 1485, B 20, B 27, B 28, B22, B 82,
Verfügung vom 31. März 1891,
Verfügung rom 30. März 1891 unter Nr. 5 einge⸗
vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außer⸗
tragen:
den früheren Vorstand, bestehend aus
1 ö. die Liquidation der Genossenschast geschieht durch
B 85, B 84, B 36, B S5, B S5, B 26, B 81, Bæx, P 93. P Jr, B g5, B 8J6, B 7, B88, BSX. Blo!, F id, B ios, Bz joz, B iss, B 106, Schutzfrist