i er, , . , , e, , n. e.
3 Jahre, angemeldet am 11. März 1891, Vormittags
10 Ubr 45 Min. . Nr. 1093. de Weerth C Co. in
B 110, B 117, B 124, B 125, B 126, B 127, B133, B 134, B 135, B 136, B 137, B 140, B 141, B 142, B 144, B 145, B 148, B 145, B 150. B151, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 11. Mär; 1891, Vormittags 16 Uhr 45 Min. . . Nr. 1098. Firma: de Weerth Co, in Elberfeld, 1 Packet mit 47 Mustern für balb⸗ wollene und garzwollene Gewebe, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern B 1852, B 153, B 134, B 155, B 156, B 157, B 158, B 159, B 173, B 174, B 175. B 176, B 177, B 178, B 179, B 189, 8 B 182, B 183, B 184, B 185, B 186, B 187, B 189, B 191, B 192, B 201, B202, B20, F ij, B is?. B iß5. B i655. B iss, B 157, BI69, B 170, B 171, B 172, Schutzfrist 3 J angemeldet am 11. März 1891, Vormittags 10 Uhr 145 min . Nr. 1190. Firma: de Weerth Æ Co, in Elberfeld, 1 Packet mit 42 Mustern für balb⸗ wollene und ganzwollene Gewebe, versiegelt, Flächen; muster, Fabriknummern B 295, B2 06, B 208, B20), B 20, B214, B 215, B 218, B 219, B23 B 221, B22, B T3, B 327 B Mg, B 231, ; , 34, B 242, B 245, B 247, B 248, B 250, 51, B 252, B 255. B 256, B 263. B 257 56. B 76, B 77. B Zs, h zi,
8 — C O NM CO
8 * *
De O To
—
MM — C
B 282, 8 ange⸗ meldet am 11. März 1891, 10 Uhr 45 Min.
Nr. 1101. Firma: Wm. Boeddinghaus Comp. in Elberfeld, 1 Packtt mit 9 Mustern für halbwollene Gewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik= nummern 1454. 1397, 1398, 1362, 1359, 1364, 1363, 1361, 1360. Schotzfrist 3 Jabre, angemeldet am 20. März 1891, Nachmittags 4 Uhr 15 Min.
Elberfeld, den 1. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
der *
=
1
—ᷣ*
*
—
Fürth.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 328. Johann Konrad Müller, Metall— drücker in Fürth. Ein Muster einer Kinder— trompete mit Celluloid Rohr, offen, Muster für plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabrik nummer 347, angemeldet am 18. März 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Fürth, den 31. März 1891.
Kgl. Landgericht, Kammer fü
(L. S.) Der Vorsitzende: v. Ri
lisso)
HAalbau.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 3. Töpfermeister Gottlieb Schaefer in Freiwaldau, 1 Muster für Schultintenfässer, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts—⸗ nummer 1, Schützfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mär;, Vormittags 11 Uhr.
Halbau, den 31. März 1891.
Königliches Amtegericht.
1382
Hamburg. 1383
In das Musterregister ist eingetragen:
Zu Nr. 665. Firma Ph. J. Maul in Ham⸗ burg, hat für das am 10. März 1888 angemeldete Muster einer Briefwage, Fabriknummer 14, eine Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jabre angemeldet.
Nr. 576. Firma Gebrüder Welter in Ham— burg, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend: eine Holzbüchse, gefüllt mit Menthol, mit der Be— zeichnung Welter's Taschen Inhalator und Desinfector, Wuster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2, Swutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 5. März 1891, Vormittags 1 Uhr 30 Minuten.
Ne. 5897. Schuhmachermeister Johann Gott⸗ lob Krause in Hamburg, ein offener Umschlag, enthaltend: 4 Muster für Schuh , bezw. Stiefelblätter, Flächenmuster, Fabriknummern 1— 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1891, Nachmiitags 1 Uhr.
Nr. 898. Firma Coutinho & Mener in Sam— burg, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaktend: 28 Muster Cigarrenetiquettes, Flächenmuster, Fabrik ⸗ nummern 2166 — incl. 2193, Schutzfrist 3 Jabre; angemeldet am g. März 13891, Vormittags 11 Ubr.
Nr. 889. Firma J. Hambruch Co. in Hamburg, ein versiegeltes Couvert, angeblich ent⸗ baltend 4 Abbildungen von Thürversperrern und Thürriegeln, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummein 1157 — 1160, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 109. März 1891. Mittags 12 Uhr. Ne. 9009. Firma A. M. Eckstein C Söhne in Hamburg, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend 8 Etiquetten für Cigaretten und Taback- packungen, Flächenmuster, Fabriknummern 209 AB und C, 210, 211 AB und D, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1891, Mittags 12 ÜUbr.
Nr. 701. Firma Maaß * Bühring in Ham— burg, ein offenes Packet, enthaltend 2 Muster für Reelingeisen, Muster für plastische Erzeugnssse, Fabrik⸗ nummern 1 und 2. Schutz frist 3 Jahre; angemeldet am 14 März 1891, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.
Nr. 902. Firma Helmuth Schmidt in Ham— burg, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend 2 Muster Pluͤschrahmenständer in Verbindung mit Holjrahmenleisten, Crystallglas und Drahtsteller, Muster für plastische Grzeugnisse, Fabriknummern 13 und 14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mãrz 1891, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten. Nr. 903. Firma Adolph Lonis in Ham burg, ein offenes Couvert, enthaltend ein Muster für Bricf—⸗ umschläge in allen Größen, Flächenmuster, Fabrik nummer 1892, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1891, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 804. Firma Adolph Hinrichsen Co. in Hamburg, ein versiegeltes Couvert, angeblich ent⸗ haltend zwei Stück Etiquettes für Corsettfarton Flächenmuster, Fabriknummern 500 — 5M, Scutzrist Jabre, angemeldet am 31. März 1891, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten.
Hamburg, den 1. April 1891.
Das Landgericht Hamburg.
HImenan. . . (1390 In das hiesige Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 140. Abicht K Ce in Ilmenau, ange⸗ meldet am 13. Mär 1891, Nachmittags 5 Uhr, 2 Cigarrenstãnder mit Kegeljungen, bezeichnet: au, vorbei? und alle Neune“, in zwei Packeten verpackt und versiegelt, Fabrik Nrn 2322 und 2323, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Ilmenau, 2. April 1891.
Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Pr. Wittich.
Iserlohn. 1375
In unser Musterregister ist pro Monat März 1891 eingetragen worden:
Nr. 733. Firma S. D. Eichelberg Comp. zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend vier Blatt Zeichnungen in Lichtdruck von Gaskronleuchtern Nn. 17402, 17419, 17420, Kandelabern Nrn. 3180, 3151, 3132, 3183, 3185, 3187, 3188 3189, Frucht⸗ schaale Nr. 3184, 13 Blatt Zeichnungen in Farbe und Blei von Klavierleuchtern Nrn. 31980, 3198, 3189 und 3200. Klaviergriff Nr. 557, Mökbelgriffe Nin. 6931, 6932 und 6333, Möbelschilder Nrn. 5221, 5238, 5242, 2243, 5244, 5245 und 5246, plastische Erzengnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Marz 1891. Vormittags 15 Uhr.
Ne. 734. Firma Wittwe Wilh. von Hagen zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Klapierleuchter Nr. 1690, Möbelgriff Nr. 570, vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 6. März 1891, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 755. Firma Turk * Staby zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet. enthaltend Treibriegel Nr. 29, Schlüsselschil! Nr. 148, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. März 1891, Mittags 12 Uhr.
Nr. 36. Firma S. D. Eichelberg * Comp. zu Iserlohu, ein versiegeltes Couvert, entbaltend 1 Blatt Zeichnungen in Lichtdruck von Kandelabern Nin. 3202, 3203 und 3204, 2 Blatt Zeichnungen in Farbe und ein Blatt in Blei von Klavierleuchtern Nrn. 3201, 3205 und 3206. 1 Blatt Zeichnungen in Blei ron Klaviergriffen Nrn. 558 und 559, von Quasten Nr, 2194 bis Nr 2201, plastische Erzeug⸗ nisse, Schrtzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. März 1391, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 737. Firma Gustav Hausmann zu Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 3 Zeich nungen von Schildern Nrn. 1114, 1115 und 1116, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. März 1891, Nachmittags 4 Uhr. Iserlohn, den 2. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
Rlingenthal. 1392 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 326. Firma F. A. Böhm in Untersachsen⸗ berg, 1 Packet, enthaltend 1 Mundharmonikadecke, Nr. 1600, aus Celluloid gefertigt, und 2 dergl. mit der Nr. 1601, die eine gestempelt The Wonderful Richter und die andere Last Noxeltxy, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 2 angemeldet am 10. Märj 1891, Vormiitags 9 . Nr. 327. Firma Ernst Leiterd in Brunndöbra, 1Packet, enthaltend zwei Harmonikas mit Elfenbein⸗ und. Porzellan ⸗ Imitation, Einlage mit den Auf— schriften 1) The Columbus Fair Chigago Ill 1893, Ernst Leiterd's Exhibition Harp, Fabrikaummer 71 und 2) My Darling, Registered, Silver Reeds, Fabriknummer 72, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 19. März 1891, Nachmittags 5 Uhr. Zu Nr. 2368. Accordionverfertiger Carl Louis Glaß in Brunndöbra bat für das unter Nr. 259 eingetragene Accordion ⸗Muster, 2reihig, Miniatur, mit großer vollständiger Einrichtung, am 20. März 1891, Nachmittags 2 Uhr, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet. Klingenthal, am 2. April 1391.
Königliches Amtsgericht.
Heyl.
RKrereld. 767 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 591. Firma Niederrheinische Celluloid⸗ waarenfabrik Butzon in Krefeld, ein Muster für Kragen, versiegelt, plastisches Erzeugniß, Dessin Nr. 102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1891, Vormittags 113 Uhr. . Krefeld, den 31. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
Langenselbold. 1377 In das Musterregister ist eingetragen:
89 Nr. 35. Die Schutzfrist fuͤr die von der Firma IJ; Brüning u. Sohn zu Langendiebach an, 3 April 18885 angemeldeten Fläͤchenmuster, Fabriknummern 815, 16, 818, 846, S51, 85s, 857, 371, 873, 876, 878, ist um weitere 3 Jabre ver⸗ längert worden, angemeldet am 26. März 1891, Vormittags 9 Uhr.
Langenselbold, den 28. Märj 1891.
Königliches Amtsgericht.
Lörrach. 1386 Nr. 6933. Zum Musterregister wurde eingetragen: Firma Köchlin Baumgartner E Cie in Lörrach, Packet Rr. 214, versiegelt und enthaltend 20 Muster auf Wollen⸗ und Baumwollenstoffen N. 8 T. B. I66, 9g61, 977, 965, 979, 502, 64, 970, g57, 974, abꝰ, 276. 972, 71, 963, 967, 973, 959, 251, 250, Schutzfrist 3 Jahre, die Muster sind für Flächen erteugnisse bestimmt und deponirt am 14. März, Nachmittags 1,25 Uhr.
Lörrach, 31. März 1891.
Großh. Amtsgericht. Dufner.
Naumburg a. S. (1391 In das Musterregister sind eingetragen: Nr. 13. Schlosser Wilhelm Forwergk zu Naumburg a. S., 1 Muster eines eisernen Harken ⸗ zinkeng, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 27, Schutz ftist 3 Jahre,
Nr. 14. Derselbe, Muster eines eisernen Topf- deckelhalters, offen, Muster für plastische Erzeugnisse,
deckelhalters, offen, Muster für plastische Exzeugnisse Fabriknummer 26, Schutzfrist 3 Jabre. Angemeldet am 26. März 1891, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Naumburg a. S., am 2. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Ostheim (Rhöngebirge). 1389
In das Masterregiffer ist eingetragen:
Nr. 2. Firma G. Landmann, Kunstmühle in Oftheim v. d. Rhön, 1 versiegeltes Pact mit 7 Holzschnitzmustern mit Malerei für Galanterie - waaren, Flächenmuster mit den Fabriknummern 250 bis 256, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 15891, Vormittags 11 Uhr.
Oftheim (Rhöngebirge), den 31. März 1891.
Großherzogl. S. Amtẽgericht. Becker.
Solingen.
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 950. Firma Albert Dörschel in Solingen,
Packet mit 22 Modellen für rahmenförmige Siahl⸗ befte mit allen Einlagen für alles Tafelgeräth, sowie für Jagd-, Dolch⸗ und Arkansasmesser, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 690 bis mit 711, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 28. Februar 1891, Mittags 12 Uhr. Nr. 851. Sandlungsgehülfe Ewald Dültgen in Merscheid, Umschlag mit 1 Modell für eine Ladenscheere verstellbar zur Knopflochscheere, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mer 10600, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1891, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.
Nr. 9852. Rüphahn Friedrich, Erlenmacher zu Untern Scheidt Gem. Wald, Umschlag mit 1 Modell für gegossene Scheerenaugen zur Zuschlag⸗ scheere in zwei Hälften, an welchen das verlängerte Federlager von beiden Seiten eingegoffen wird, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mer 199, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 2. März 1891, Vormittags 106 Uhr 35 Minuten.
Nr. 955. Handlungsgehülfe Ewald Soppe zu Linden Gemeinde Höbscheid, Packet mit 4 Mo— dellen für Knopflochscheeren mit eigenartiger Stell oor⸗ richtung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7910, 7911, 7912, 7913, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 18891, Vormiitags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 754. Firma Friedr. Baurmann Krenuz⸗ weg Gemeinde Wald, Packet mit 10 Modellen, und war 8 Modellen für Rasirmesser⸗ Angeln und 2 Mo- dellen für Rasirmesserklingen mit Angeln in allen Größen und allem Material, offen, Muster für ylastische Erzeugnifse, Fabriknummern 1 bis 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mär; 1891, Vormittags 11 Ubr 30 Minuten.
Nr. 9835. Firma Carl Wilhelm Mell in Gräfrath, Packet mit 1 Modell für einen Brief ⸗ öffner aus einem Stüg gefertigt, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 112. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1891, Vor⸗ mittags 19 Ubr 40 Minuten.
Nr. 2356. Firma Sugo Berns zu Solinger strasßte, Gemeinde Höhscheid, Umschlag mit 1 Modell für ein Taschenmesser mit Cigarrenabschneider, offen, MNuster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1891, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 9857. Firma Zander Benz in Solingen, Umschlag mit 1 Modell für eine Scheere mit Feder zur Regulirung des Ganges, offen, Muster für pla- stische Erzeugnisse, Fabriknummer 5000, Schrtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1391, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Nr. 958. Firma Robert Herder zu Ohligs, Umschlag mit 1 Modell für 1 Messer mit sägendem Rücken, offen, Muster für plastische Erzengnisse, Fabriknummer 1558, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12 Mär 1891, Vormittags 10 Uhr. Nr. 959. Firma Coppel Alexander in So⸗ lingen, Umschlag mit 1 Modell für einen Knöpfer in Form eines Fisches, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummtr 2000, Sckutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1891, Vormittazs 11 Uhr. Nr. 250. Fleck, Chriftian, Maschinenbauer in Ohligs, Umschlag mit Abbildungen für eine Brodteichknetmaschine und Mengbottich, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 13, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1891, Vor- mittags 11 Uhr. Nr. 9861. Fabrikant Flocke Ferdinand, Messer fabrikant in Solingen, Umschlag mit 3 Modellen für gepreßte und geschlagene Holjschalen zu Taschen⸗ und Federmessern, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 10 11, 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1891, Vormütags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 9ß2. Firma C. Guftav Spitzer in Scharf⸗ hausen bei Solingen, Umschlagz mit 4 Modellen für buntgepreßte Blechschaalen für Taschenmesser, versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 211, 212, 213, 214, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 20. März 1891, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 963. Firma Alexander Coppel in Solingen, Umschlag mit einem Modell für einen Handschubtnöpfer in Form eines Schwanes, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 20190, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1891, Vormittags 11 Uhr. Nr. 2764. Firma Wilh. Sugo Schimmelbusch in Gräfrath, Packet mit 6 Modellen für Bruch= bandfedern mit doppeltem Halse, offen, Neufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 6, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 23. März 1891, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. Nr. 965. Firma Böntgen E Sabin in Solingen, Umschlag mit einem Modell für Scheeren Schnitte für Zuschlag⸗Scheeren, offen, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummer 2422, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1891, Vor- mittags 11 Uhr. Solingen, den 1. April 1891.
Königl. Amtsgericht. III.
Stolberg. 1385 Musterregister zu Stolberg Rhld.
In das Musterregister ist eingetragen;
Nr. 49. Firma Kraus, Walchenbach
Fabriknummer 25, , . 3 Jahre, Nr. 15. Derselbe, uster eines eisernen Topf⸗
für Zinkornamente, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3502 und 3503, Schutzfrist 3 Jabre, an⸗ gemeldet am 29. März 1891, Vormittags 93 Ubr.
Königliches Amtẽgericht. Ulm. 1387 .. Amtsgericht Ulm.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 30. Fritz Duckeck, Kaufmann in Ulm, Inhaber der Firma „F. Duckeck“ daselbst, ein offenes Paket, er haltend das Muster einer eigen ˖ artigen Verpackung für Kräuterkäse und Butter, Geschãfts Nr. 1, vlastisches Erzeugniß, Schutz frist . angemeldet am 25. März 1891, Abends
T. Ulm, am 1. April 1891. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift), stv. Ak.
Zeit. 1381 In unser Musterregister ist bei Nr. 93 in Col. folgendes eingetragen worden:
Die Firma E. A. Naether in Zeitz hat die Schutzfrist der mit den Geschäftenummern 733, 243, 268 versehenen Muster auf zwei Jahre, bis 28. Märj 18983, Vormittags 11 Uhr verlangert.
Zeitz, den 28. März 1891.
Königliches Amtagericht. T.
Zschopau. (13893
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 38. Dittersdorfer Filz und Kratzentuch ˖ fabrik zu Dittersdorf (Erzgeb.): 1 versiegeltes Packet mit a. 4 Mustern für gestreifte Croissstoffe, bestehend aus reinwollenem Filz mit aufgejogenem reinwollenen Trikot mit halbwollenen Mohair⸗ und Seidenstreifen in allen möglichen Farben, Fabrik- nummer 589000; b. 4 Mustern für Dittersdorfer Tuch, bestehend aus reinwollenem Fil; mit auf⸗ gejogenem wollenen Gewebe mit wollenen und baum wollenen Streifen, Fabriknummer 60000; Flächen⸗ muster; Schutzfrist 3 Zabre; angemeldet am 19. März 1891, Nachmittags 5 Uhr.
Zschopan, am 25. März 1891.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Dr. Meier.
Konkurse.
1157 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sattlermeifters Ewald Wolff in Allenfte in ist durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amtsgerichs am 3. April 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Eichholz in Allen⸗ stein. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 3. Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung den 1. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13. Prüfungstermin den 12. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. April 1891. Auf Anordnung des Gerichts wird dies hiermit bekannt gemacht. N. 3/91 Nr. 2.
Allenstein, den 3. April 1891. Koep pe Sekretär. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1298 Konkurs. Ueber das Vermögen des Buchbinders Carl Hercks in Bielefeld, Falkstraße Nr. 2, ist beute, am 2. April 1891, Vormittags 117 Uhr, der Kenkurs eröff net. Konkursverwalter: Generalagent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeige ⸗ frist bis zum 16. Mai 18951. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. Mal 18981. Erste Gläubigerversammlung am 30. April 1891, Vormittags 105 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 13. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 26. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 13. Bielefeld, den 2. April 1891.
Aget hen, Kanzlei⸗Ratb, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. JI.
(1175 Aonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Sommer zu Bigge wird beute, am 31. März 1881, Nachmittags 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Privatsekretair Heinrich Röttcher zu Bigge wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 15. Mai 1891 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigergusschufses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 17. April 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 27. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jzur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Mai 1891 Anzeige ju machen.
Königliches Amtsgericht zu Bigge.
1204 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der zu Bonn unter der Firma Gebrüder Jünger bestehenden con- schmiede und Schraubenfabrik, deren alleiniger Inbaber der Kaufmann Wilhelm Jünger zu Bonn ist, wird beute, am 1. April 1891, Rachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Krupp. Iüũ. in Bonn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April 1881. Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1891. Gläubiger⸗ versammlung am 28. April 1891, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Mai 1891, Vormittags 190 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Bonn. Abtheilung V.
1203 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Weiß waarenhändlerin
Peltzer zu Stolberg Rhld., ein versiegelter Um- schlag mit 2 Abbildungen (Photographien), Muster
4 Selma Friedenstein in nicht eingetragener rma S. Friedenstein zu Breslau, Wohnung
und Geschäftelokal: Am Oberschlestschen Babnbof 1 Uhr. Prüfungstermin am 27. Mai 1891,
Ir. 2 ist beute am 1. April 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren erõffnet. Verwalter: der Kauf ⸗· mann Hermann Hatscher bier, Sadowaftraße 19 JI. Anmeldefrist bis zum 16 Mai 1891. Erste Gläu⸗ digerversammlung den 25. April 1891, Vor. mittags 10 Utzr. Prüfungztermin den 1. Jun i 1851, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter. zeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben Rr 4. im II. Stock. Zimmer Nr. 89. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1891. Breslau, den 1. April 1891. ; Jaebnisch. Geric / tsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
11293 ontłurs verfahren. ö
Ueber das Vermögen des Kaufmanns rig Ceruth zu BSrsmberg, in Firma J. Kernth, i am 2. April 1891, Nachmittags 44 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann. Carl Leistikow zu Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 16 Mai 1891. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung am 25. April 1891, Vorm. 19 ur. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juni 1891, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 9 im Land⸗ gerichtẽgebãnde.
Bromberg, den 2. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: .
Der Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts.
(1158 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des verstorbenen Buch⸗ binders Friedrich Wilhelm Uebelin in Chem ˖ nitz ist am beutigen Tage, 6 Ubr Nach- mittags, Konkurs eröffnet worden. Kaufmann Heinrich Hoffmeifter in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 9 Mai 1891. Vorläußge Glãubigerversammlung am 21. April 1891, Vormittags 9I Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 26. Mai 1891, Vormittags Li Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1891.
Chemnitz, den 2. April 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtegerichts. Abtheilung B. Põtzsch.
1191 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Karl Goyke in Christburg, welcher mit seiner Ebefrau Bertha, geborene Goyke, in Gütergemeinschaft lebt, ist beute, am 2. April 1891. Mittags 12 Ubr, das Konkursperfabren eröffnet. Der Gerichtssekretär Weber in Christburg ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An= meldefrist bis zum JI. Mai 1891. Erste Gläubiger⸗ dersammlung am 30. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. Juni 1891, Vormittags 19 uhr.
Christburg, den 3. April 1891.
Lucka, Gerichtsschreiber.
1291 . Ucber das Vermögen der Handelsgesellschaft Bornemann * Höffken zu Dortmund (Gesell⸗ schafter die Kaufleute Carl Bornemann und Adam Höfften hierselbst) ist am 3. April 1891, Vormittags 87 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Rechtsanwalt. Dr. Berend bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 98. Mai 1891. An- meldefrist bis zum 1. Juni 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. April 1891, Vormittags 11 Üühr, allgemeiner Prüfungstermin am 11. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 27. Dortmund, den 3. April 1891.
aut i hy ᷓ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1183 ; Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sermaun Sugo Petzold hier, in Firma „Petzold Schäler!“ — Wiesenthorstraße 4 — wird heute, am 2 Axril 1891, Vormittags 103 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Herr Rechfsanwalt Dr. Zerener hier, Güntzplatz 3, wird zum Konkursverwalter er, nannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. April 1591 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger versammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin: 6. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Axril 1891. Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber
1182 : .
Ueber das Vermögen der Schnittwaarenhänd⸗ lerin Caroline Auguste, verehel. Große, hier ((Oppellstraße 3) wird heute, am 2. April 1891, Vor- mittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rathgauktionator Canzler hier, Landbaus⸗ straße 13, wird zum Konkursverwalter ernannt. KRonkursforderungen sind bis zum 27. April 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 6. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 27. April 1891.
Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung 1E. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
(1181
Ueber das Vermögen des Eisen⸗ und Kurz⸗ waarenhändlers Johann Christoph Wien⸗ hold in Striesen (6.Straße Nr. 27) wird heute, am 2. April 1891, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rat hsauktio nator Canzler hier, Landhausstraße 13, wird⸗ zum Konkursverwalter ernannt. Fonkursforderungen sind bis zum 27. April 1891 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 6G. Mai 1891, Vormittags 9] Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 27. April 1891. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung IB. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
1176 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Pfefferküchlers Emil Tirchner zu Frankfurt a. / O. wird heute, am 2. April 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Verwalter: Kaufmann Tzschachmann zu Frankfurt a / O, Regierungsstraße 22. Anmelde ˖ frift bis zum 13. Mai 1891. rste Glaͤubiger⸗
Vormittags 11 ühr. Offener Arrest und Anzeige pflicht bis zum 30. April 1891.
a. O., den 2. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
11949 stonkurs verfahren. ; Ueber das Vermögen des Hökers Peter Rignarts in Tating wird auf Antrag desselben, nachdem die Zablungsunfähigkeit glaubhaft dargethan, beute, am 24. Mar d. J., Vormittags 1 Ubr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann S. F. Volquartz in Garding. Anmeldefrist bis 6. Juni 1891. Wahl und Prüfungstermin den 13. Juni 2 Vormittags 10 Ützr. Offener Arrest ist erlassen. Garding, den 24. März 1871.
Königliches Amtsgericht.
1151 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Solzhändlers Traugott Stoll in Görlitz wird heute, am 2. April 1891, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren er. sffnet. Ber Kaufmann Emil Felix bierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungsfrist bis zum 30. April 1891. n , . den 30. April 1891, Vorm. 107 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 2. Juni 1891, Vorm. 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Görlitz.
. Schmidt. .
Veröffentlicht: Hoffmann, Gerichtsschreiber.
1296 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Winkeliers Gustav Schrubbert zu Hamm, Nordstraße 33, wird heute, am 2. April 1891, Vormittags 101 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rentner Fr. Wrege zu Damm wird zum Konkurkverwalter ernannt. Offener Krrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis um 28. April 1891. Erste Gläubigerversammlung am 23. April 1891, Vormittags 11 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin am 12. Mai 1891, Vormittags 115 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9J. . Hamm i. Weftf., den 2. April 1891. Königliches Amtsgericht.
1301 Bekanntmachung.
Das k. Amtsgericht Immenstadt bat beute, Vor⸗ mittags 9 Uhr. über das Vermögen des Oekonsmen Balthasar Oswald von Westerhofen den Kon— kurg eröffnet. Konkursverwalter: k. Gerichtẽ voll zicher Cheauffa dabier. Offener Arrest erlassen, An⸗ zeigefrist auf Grund desselben und Anmel defrist jür die Konkursforderungen kis zum 20. April l. s. einschließlich festgesetz Wabl⸗ und Prüfungstermin Mittwoch, den 29. April 1891, Vormittags 9 Uhr. ö
Immenftadt, den 2. April 1891,
Eckert, k. Gerichtsschreiber.
1329 Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Kronach hat auf Antrag des Vorstandes des Confumvereins 11. Wilhelmetbal, eingetragene Genossenschꝛft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, beute, Vormittags 11 Uhr, beschlossen, daß über das Vermögen des Consumvereins II Wilhelmsthal, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wilhelms · thal, das Konkursverfahren zu eröffnen sei.— Zum Tonkursverwalter, wurde der Rechtsanwalt K. Advokat Pausch in Kronach ernannt. Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines definitiven Konkursverwalters und Gläubigerausschusses ist auf Montag, 2. Mai 1891, Vorm. 9 Uhr, im Geschãfts immer Nr. 48 bestimmt. Offener Arrest erlasen. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum Mittwoch, 29. April 1891. Allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, 6. Juni 1891, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale des Gerichts. Kronach, 2. April 1891. Gerichtsschreiberei des C. Amtsgerichts. Reiz, K. Sekr.
1303] K. Württ. Amtsgericht Künzelsau. Konkurs ⸗ Eröffnung ; über das Vermögen des Johann Egner, Wein⸗ gärtuers in Niedernhall, am 2. April 1891, Nach= mittags 4 Uhr. Verwalter: Amtzgerichtsschreiber Schloz in Kürzelsau. Offener Arrest. Anzeige und Tnmeldefrift bis 25. April 1891 einschl.. Wahl: und zugleich allg. Prüfungstermin am 4. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr. Dilfs⸗Gerichteschreiber Dietrich.
(1292 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Toebbicke zu Landäberg a. W. ist beute, Vor- mittags 10 Übr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Fraenkel zu Landsberg (Warthe) ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 26. Mai 18981. Gläubigerversammlung am 28. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Prü. fungstermin am 9. Juni 1891, Vormittags 1606 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Mai 1891. ;
Landsberg a. W., den 2 Avril 1891.
Doehnert, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(623) Kgl. Württ. Amtsgericht Laupheim. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Seifensieders Jojef Rieber in Laupheim ist am 31. März 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkurverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichts notar Leonhardt in Laupheim. Anmeldefrist bis 28. April 1891. Prüfungstermin, Wahltermin, sowie Termin zur Beschlußfassung über die in 58. 120 und 122 der Konkurtz⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände am Dienftag, den 5. Mai 1891, 6 n I0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. April 1891.
Den 31. März 1891. —
Gerichtsschreiber: Riedle.
(12011 onłkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Mühlenbesitzers Ferdinand Bretschneider zu Liegnitz, Parkstraße 12, Inhaber der Firmg F. Bretschueider zu Liegnitz, ist heute, am 2. April 1891, Rachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er, sffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolph
Gläubigerversammlung?; den 29. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin; den 39 83 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 1. 29. Liegnitz, den 2. April 1891. Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
(1286 Ueber das Vermögen der Wittwe des Fabri⸗ kanten Eduard Rost, Caroline, geb. Fischer, in Mühlhausen i. Thr., alleinige Inhaberin der Firma E. Rost, ist am 1. April 1891, Vor⸗ mittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Hettenbausen bier. Anmeldungen der Konkurtforderungen bis 13. Mai 1891. Dffener Arrest mit Anieigepflicht bis 18. April 1391. Erste Gläubigerversammlung am 1. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 22. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr. Mühlhausen i. Thr., 1. April 13831. Königliches Amtsgericht. IV.
1448 Das Kgl. Amtsgericht München J, Abtheilung A. für Civilsachen, bat über das Vermögen der Amalia Spiegl, Ehefran des vormal. Bäckermeifters J. B. Spiegl, früher in Kraiburg, nun dahier wohnbaft, auf gläubigerischen Antrag beute Vor⸗ mittags 8 Ubr den Konkurs eröffnet Konkurs ver walter: Kʒ Advokat Alois Müller bier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 23. April 1891 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger ⸗ ausschuffes, dann über die in 5. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 29. April 1891, Vormittags 97 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43 II bestimmt. München, den 1. April 1891.
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. 8.)
Horn.
1447 Das Kgl. Amtsgericht München J, Ahth. A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Konditors Jakob Doppelbaur hier, Prannerstraße 13, auf dessen Antrag beute, Vormittags 8 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkareverwalter: Rechts anwalt Dr. Frankenburger hier. Offener Arrest er⸗ lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 25. April 1891 einschließlich bestimmt. Wabltermin zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubizerausschußses, dann über die in 55. 120 und 125 der Konkurgordnung be—⸗ jeichneten Fragen in Verbindung mit dem all ge⸗ meinen Prüfungstermin auf Samstag, 2. Mai 1891, Vormittags 95 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43 HL bestimmt. München, den 2. April 1331.
Der Königl. Gerichtsschreiber: ( . 8.)
Horn.
(1450 . . Das Kgl. Amtsgericht München L, Abtheilung A. für Civilfachen, bat über das Vermögen des Eigarrengeschäftsinhabers Ludwig Haider hier, Läden: Windenmacherftr. l, Barnrrstr. 39 und Residenzstr. 5, Wobnung Maffeistr. 8 III., auf dessen Antrag am 1. d6. Mts., Nachmittags ? Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt, 8. A drokat Justürath Dürr bier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 258. April 1891 einschließlich bestimmt. Wabl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger ausfchufses, dann über die in S§ 120 urd 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Samstag, 25. April is91, Vorm. 97 Uhr, Zimmer Rr. 43 II anberaumt. Allgemeiner Prüfungstermin auf Freitag, 8. Mai 1891, Vorm. 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 453111. bestimmt. München, den 2. April 1881.
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Horn.
1190 Konkurs ⸗ Eröffnung. Ucber das Vermögen des Johann Ziegler, Spezereihändlers in Jagftfeld, ist am * April Th. Vormittags 9 Ubr, das Konkureverfahren er— öffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. J58 der K. O. auf 29. April 1891, die Anmelde frist auf 25. April 1891, der Wabltermin auf 6. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, der Prüfungstermin auf 6. Mai 1891, Vormittags 19 Uhr, an⸗ beraumt worden. Konkursverwalter ist Gerichts notar Schmid in Neckarsulm. ö Neckarsulm, den 36. 1891. eyl, Gerichtsschreiber des K W. Amtsgerichts.
(1295 Konkursverfahren. ö. Ucber das Vermögen des Kaufmanns Kafimir Worniewsti — Inhabers der nicht eingetra⸗ genen Firma K. Wonniewski in Posen, Wilbelmestraße Nr. 13, ist beute, Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Kaufmann Ludwig Manheimer bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 6. Juni 1851. Erste Giäubigerversammlung am 28. April 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 165. Juni 1881, Vormittags 113 Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichts ˖ Gebäudes, Wronker Platz Nr. 2. ; Posen, den 2. rn 1891.
onin, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(1202 Konkursverfahren. ;
Ucber das Vermögen des Schuhmachermeifters F. W. Löwcke zu Prenzlau ist beute, am 2. April sösJ Nachmittags 12 Ubr 40 Minuten, das Konkurs ⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann A. Welß zu Prenzlau. Konkursforderungen sind bis zum 2. Mai 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen
Rn ///
rungen ist ein Termin auf den 13. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 2. Mai 1391. Prenzlan, den 2. Avril 1891.
Tevdor, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1178 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Handelsmannes Ludwig Victora in Kirchdorf ist he e, den 1. April 1891, Nachmittags 3 Uhr, der kurs eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsvollzieher Zowack in Regen. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist auf 20. April 1391, erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin 25. April 1891, Vormittags S Uhr. Anmeldetermin der Forderungen bis 20. April 1891. Regen, den 1. April 1891. Gerichtsschreiberei am K Amtsgerichte Regen. (L. S.) Eichinger, K. Sekretär j — — — 1196 Koukursvoerfahren. Ueber das Vermögen des Restauratenrs Trau gott Louis Rosenkranz in Kleinebersdorf ist am 2. April 1891, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Hesse in Roda, erste Släubigerversammlung den 27. April 1891, Vormittags 109 Uhr, Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Mai 1391, Prüfungstermin den 8. Juni 1891, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Roda, am 2. April 1391. Herzogliches Amtsgericht. Dr. Ulrich. 134 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gutsbefitzers Carl Friedrich Franke in Niederdorf ist heute, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schroeter in Stollberg. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist: 30. April 1891. Gläubiger⸗ versammlungß: 2. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 22. Mai 1891, Vor- mittags 10 Uhr. Stollberg i. Erzgeb., am 1. April 1821. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Jähn.
11871
̃ K. Württ. Amtsgericht Vaihingen. Ueber das Vermögen des Specereihändlers Johannes Birkmeyer in Vaihingen wurde beute, am 2. d. M., Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Gerichtsnotar Seidel in Vaibingen. Anmeldefrist bis 24. April 1891. Wahl⸗ und Prüfungstermin sowie Beschlußfassung über den Verkauf der Liegenschaft durch den Konkurs verwalter aus freier Hand am 2. Mai 1891, Vorm. 91 Uhr.
Den 2. April 1891.
Gerichtsschreiber Weber.!
(12061 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Roeske, in Firma J. Roeske zu Wilhelms⸗ haven, ist heute, am 1. April 1891, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Rechnungssteller Vundsack zu Wilhelms haven. Anmeldefrist bis 15. Mai 1891. Erste Gläubigerversammlung 21. April 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin 2. Juni 1891, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 1. Mai 1891.
Wilhelmshaven, den 1. April 1391.
Königliches Amtsgericht.
1195 Beschluß. .
Das Konkursverfabren über den Nachlaß des Rohrlegers Florenz Schulte hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vertheilung der Masse bierdurch aufgehoben.
Apolda, am 26. Mär; 13831.
Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. gez. Schwarz. i. V. (L. S.) Beglaubigt: Götze.
1297] Koukurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Proffen zu Bielefeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 27. April 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt.
Bielefeld, den 25. März 1831.
Agethen, Kanzlei ⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. J.
(1193 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Jochim Hinrich Wulff in Holm ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berucksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbeten Ver—⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Mittwach, den 6. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.
Blankenese, den 1. April 1831.
Sekretär Rustin,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1305 onkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Adolf Wand zu Düfseldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 31. Märj 13891.
Königliches Amtsgericht. V.
(1150 onkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Robert zu Filehne ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 16. April 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer 11, bestimmt.
Filehne, den 31. März 1391.
(Unterschrift), Aktuar,
Blasche zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige-
versammlung am 29. April 1891, Vormittags
und Anmeldefrift bis zum 11. Mai 1891. Erste
Verwalters, sowie Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗
für den Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
a / ///