Erlaß aus III. Literatur des Verkehrswesens: Die Blitzgefabr. tbeilungen und Ratkschläge, betreffend die Anlage von Blitzableitern für Sckäude.— Rr. 2. Einfluß Ter Gag. und Wasserleitungen auf die Blitzaefabr. — Herausgegeben im Auftrage des Elektrotechnischen Vereins. Nr. 1 Berlin. Julius Springer 1886. Nr. 2 Berlin. Julius Springer — München, R. Oldenbourg 1891. 35 bej. 45 S. 80.
Nr. 6 des Archivs für Post und Telegrapbie (Beibeft Amtsblatt des Reichs ⸗Postamts, heraus gegeben im Auftrage des Rack ⸗Postamts) hat folgenden Inbalt;: rkehrswesen und die Kunst, Vortrag zum Besten der chter verstorbenet Reichs ⸗Post⸗ und dem Wirk⸗
Sammlung Ceremonienmeister E. von Roeder ia Brüssel Preußischer Offiziere in Um 100. Baron Summe: 38 954,50 599 434, 75 6
Sammlung J. H. W. von Schroeder 1 Aktenstũcke und Aufjãtze; 24) Das V Stiftung für hülfsbedärftige Tö Telegrapbenbeamten, gehalten am 20. Februar 1891 von
n Direktor im Reichs- Dostamt Pr, — 25 Weihnachts · Pägeerei · Vnerkehr und Neujahr? b deutschen Reichs Postgebiet. — 26) Die Theilung Afrikas. Mittheilungen: Chinesische Telegraphenlinie Momein ⸗Jünnan. —
Deffentlicher Anzeiger.
in London 500 (ü Gesammtsumme: Grangelischer Kirchenbau · Verein. Der SHaßmeister: von Hansemann, Geheimer Kommerzien⸗Ratb.
lichen Geheimen Ratb, ? rief · Verkehr im
1.4Untersuchungs⸗Sachen. Aufgebote, Zustellungen u. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ Berkaäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.
2c. Versicherung.
dem Jahre 1728, betreffend Porlohinterziebungen
5
Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
) Ss§s 325 und 326 der Reichs Strafprozeßordrung mit Beschlag belegt, und die Veröffentlichung diefes Beschlusses durch den. Deutschen Anzeiger“ verordnet. Straßburg, den 20. März 1891. Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. Lellbach. Dr. Becker.
11. März 1850 und der
I Untersuchungs⸗Sachen
Juli 1830 von dem Königl.
Nachweisungen
Der unter dem 15 * Untersuchungerichter Dienstknecht Franz berg (Oberschlesien) wegen
(Wittäck] aus Rosen⸗ schweren Viebstahls er—
zurückgezogen. deren Vorhandensein
aus dem Grundbuche zur Zeit
a e, ne. 2 Aufgebote, Zustellungen und dergl.
Zwangsversteigerung.
agsvollstreckung soll das im Brundbuche von den Umgebungen Band 160 Nr. 7008 Bauunternehmers Siegfried Wohlfarth bhierselbst eingetragene, in der Straße 30 Bebouungeplanes, 45 belegene Vormittags 11 Uhr, Gericht — an Gerichtsstelle, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel C., parterre, Das Grundstück ist mit 657 „6 Reinertrag und einer Fläche von 9 a 34 am nur zur Grundsteuer veranlagt. aus der Steuerrolle, Grundbuchblatts, andere das Grundstück betreffende besondere Kaufbedingungen Gerichtsschreiberei ebenda, Flügel D., Zimmer 41, Realberechtigten wer⸗
nes Strasvollstreckungsersuchen.
Fleischergesellen Emanuel Sosnitza welcher sich verborgen hält, soll eme öniglichen Schöffengerichts zu mber 1890 wegen vorsätzlicher verletzung erkannte Geldstrafe von sfalle eine Gefängnißstrafe en Es wird ersucht, lle festiunehmen und an chisbehbrde, welche um Einziehung Nichtbeitreibungsfalle um Voll und Nachricht zu den
widerspricht, 1 e widrigenfalls dieselben Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigz 25. Februar 1865, Milchhändler, und lautend über werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen eine Anlage ven 1831 6 50 8 beantragt. Die zuruͤck. Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spãtestens
Gegen den aus Tarnomitz, durch Urtheil des K Lublinitz vom 25. gesährlicher Körper funf Mark, im Unvermögen pon einem Tage vo im Betretungsf
Im Wege der 3mw zu machen,
berügsichtigten Ansvrüche Diejenigen, beanspruchen,
im Range das Gigenthum aufgefordert, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten d de Versteigerungstermins die ftellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, ch gte iz Kaufgeld in Bezug widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er = auf den Anspruch an die Stelle des Grundstück folgen wird. tritt. Das Urtheil ; schlagßs wird am 25. Mai 1891, Mittags Königl. Amtsgericht, Abth. IV. 12 Ühr, an Gerichtsstelle, wie oben angegeben, verkündet werden.
Gerlin, den 3. April 1891.
Königliches Amtsgericht J.
Abtheilung XI. Puttbusstraße Nr. 12. Juni 1891, dem unterzeichneten
Grundstücks
Grundstück am Schluß des
llstreckt werd die nächste Geri der Geldstrafe, im Nichtbei streckung der Gefängnißstrafe Akten ergebenst ersucht wird, 8 ö
Lublinitz, den 31. März 1851. Königliches Amtsgericht.
erfolgtem Zuschlag d
versteigert werden. . , . ; Ertheilung des
Abschrift des Abschãtzungen Nachweisungen, Abtheilung o Untersuchung wider die Barbierfrau Clara Sperber zu New Vork, wegen Zolldefraude, hat auf den Antrag der Königlich Preußischen schaft zu Beuthen OS. Reichsgerichts, nach Anhörung des schriftlichen trages des Ober ⸗Reichsanwalts ohne mündliche Ver⸗ handlung in Erwägung,
I) daß die antragstellende gegen die Verdächtige re. einer nach den Bestimmungen des Deutschen Vereinezoll gesetzes strafbaren, mit SGeldstrafe von 56 S 20 und mit Einziehung im Werthe von 498 ½ zu ahndenden Zoudefrauda—⸗ tion öffentliche Klage zu erheben, daß, weyn auch davon auszugehen ist, daß die strasbare Handlung als im Inlande verübt
ist, weil sie auf der, wenn auch auf österreichischem Staatsgebiete liegenden, deutschen Zollstation Oswiecim gegenüber dem dort befindlichen Deutschen Nebenzollamte be— worden (vergl. Entscheidungen Reichsgerichts in Strafsachen Seite 410 ff, Band XVIII. Verhandlung scheidung zuständiges inländisches Gericht fehlt, gemäß des Gerichtsverfassungegesetzes und der Strafprozeßordnung §. 9 Äbsatz 2 beschlossen: Preußische Schöffengericht zu Myslowitz als das zur Verhandlung und Ent⸗ scheidung der vorerwähnten Strafsache zuständige Gericht zu bezeichnen. Leipzig, den 12. März 1851. Das Reichegericht, Eiter Strafsenat. Unierschriften.
aufgefordert, auf den Ersteher übergehenden Ar Vorhandensein buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ nicht hervorging, Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Pebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs fermin' vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— boten anzumelden unz, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widtigenfalls dieselben bei Feststellung des geringster Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver—⸗ heilung der Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundftückk beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung f widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld den Anspruch an
Staats anwalt⸗
,, ö. Kö. zen Staat? In Sachen Zwangsversteigerung Alt-Schöneber der Erste Strafsenat des s ; ⸗ ( .
Bd 26 Rr. joñ̃, Eigenlhümerin Harmel. wird daß ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag Verfahren und die Termine am 11. Mai 1891 auf⸗
Berlin, den 3. April 1891. Königliches Amtsgericht J, Abtheilung 51.
. Anfgebot. Aufgebot ist beantragt worden:
II von dem Rechtsanwalt Daus hierselbst über den Nachlaß des am 1. November 1890 hier vzr= storbenen Leichenhauspförtners Johann Jaceb Lohse,
2) . dem . . bierselbst:
a über den Nachlaß des am 3. September 1890 353 ; hier verstorbenen Cigarrenarbeiters Josephus Bonk, Königl. Amtsgericht II.
b. über den Nachlaß der am 11. Juni 1888 bier 1 k Anna u,, Breiche, geb.
iesel, und ihres vorverstorbenen Ehemannes Kauf 59: manng Dẽtar ö . e n,.
c über den Nachlaß des am 2. Oktober 1890 hier Taubenstraße No. 34, hat das Aufgeb 3 van ]
l n ftob * nstraß 34, s Aufgebot des gon ibm verstorbenen Arbeiters Joachim Heinrich Christian H. Mauritz in Berli ruh tftraße? ö den ., auf Herrn P. Mauritz in Berlin, Fruchtstraße Nr. 8p.
d. über den Nachlaß der am 4. Oktober 1890 Indossament von Bernh. Haberccht und Indofsament bier verstorbenen Wittwe Anna Sophia Rudolphina von W. e Na chflz. auf . un 3 Sl ö wen,, ,, : don W. Merfeld Nackflg. auf J. F. Kunze 's Söhne
Betrag aus dem Grund⸗ - 3 insbesondere Behörde bealsichtigt, Sperber wegen
Verfabrens herbeizuführen, die Stelle des Das Urtheil über die Ertheilung 12. Juni Nachmittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben angegeben, verkündet werden. Berlin, den 28 Marz 1391. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51.
Band XIII. Gruntstuͤcks nitt.
Seste 241 ff),
§. 27 Ziffer 1
das Königlich Zwangsversteigerung.
Irn Wege der Zwangs vollstreckung soll das im Srundbuche von den Umgebungen Band 1855 Nr 6866 auf den Namen des Architekten Jobannes Schmidt zu Schöneberg, jetzt hierselbst, eingetragene, Chorimerstraße, angeblich Nr. 23, belegene Grundstück am 8. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter eichneten Gericht — an Gerichtsstelle — Neue
In der Untersuchungssache gegen den Bauer Jo— Fricdrichstr. 13. Hof, Flügel . part, Saal 36,
bann Wörz bekanntem Aufenthalt abwesend, gegen welchen wegen ; des Meineids öffentliche Klage er— boben und Haftbefehl erlassen ist, wird auf Antrag Staatsanwaltschaft Strafprozeßordnung
4.92 6 Reinertrag und einer Fläche von 7 2 nur Grundsteuer Steuerrolle, buchblatts,
des Verdachts beglaubigte
Abschätzungen
betreffende Nachweisungen, Kaufbedingungen i Gerichtsschreiberei ebenda, Flügel D., Zimmer 41, Alle Realberechtigten werden auf den Er⸗
der Königlichen Anwendung des
daß das im Deutschen
mögen des gedachten Johann Wörz mit Beschlag f ge gedachten ocz mit Bescklag aufgefordert,
er Übergebenden denfein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs vermerks nicht Forderungen wiederkehrenden Hebungen Versteigerungstermin vor der Aufforderung zut Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubbaft vwidrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten nicht berücksichtigt werden und b h
Hechingen, den 3. April 1841. Ansprüch.⸗ Königliches Landgericht. Biermann.
Strafkammer II.
hervorging, insbesondere
G von Kapital, In der Strafsache gegen den Rekruten Wilhelm Müller, geboren den 14. Februar 1870 zu Siers
t. ohne bekannten Wohnort, wegen Fahnen⸗ zu machen,
Auf Antrag der Kaiserlichen Staatkanwaltschaft. Nach Einsicht der Akten beschließt die Strafkammer
nicht — zurücktreten. des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd was
senigen, welche das Eigenthum des Grundstücks be⸗ anspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Ver⸗ steigerungetermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bejug auf den Anspruch i ztelle des Grundstücks tritt. Das Urtbeil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 8. Juni 1891, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben bezeichnet, verkündet werden. Berlin, den 2 April 18891. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51.
im Range
Das derzeitige und noch zu erwartende Vermögen des der Fahnenflucht beschuldigten Rekruten Wilbam Müller, geboren den 14. Februar 1870 zu Siersthal und zuletzt dort wohnhaft gewesen, wird auf Grund der §§. 246 Militärprozeßordnung, 3265 Str -P. O zur Deckung der den Beschuldigten möglich erweise treffenden böchsten Geldstrafe ven 5000 M b'is auf Höhe dieses Betrages mit Beschlag belegt, soweit dasselbe im Deutschen Reich befindlich ist.
en n n,. . 16. März 1891.
aiserliches Landgericht, Strafkammer.
Fern n alt. . Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im
Geundbuche von den Invalidenhaus⸗Parzellen Band 12 Ar, 416 auf den Namen des Zimmermeisters Ernst Schubert hier eingetragene, in der Wöhlertsttaße belegenz Grundstück in einem neuen Termin am 25. Mai 1891, Vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichts stelle, Nisnie Fried richstraße 13. Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, j Das Grundstück ist mit einer Fläche von 9 a 46 4m weder zur Grundsteuer noch zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der
Michaelis.
Beschluß. In der Untersuchungs ache wider den David Bär,
geboren am 8. Februar Ettlingen, wird zur Deckung der den Angeschul digten möglicheiweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens das Vermögen des⸗ selben bis zum Betrage von dreitausend zweihundert Mark auf Grund des §. 246 der Militär ⸗Straf⸗ gerichtsordnung, des 5. 1 Abs. 2 des Gesetzes vom
zu Malsch, Kreis
versteigert werden.
Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund 1601 Aufgebot. Fuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Es haben:
Grundftüct betreffende andere Kaufbedingungen können in der Gerichts. bier und dessen Ehefrau Friederike, geb. Busch. das schreiberei ebenda. Flügel D, Zimmer 41, eingesehen Aufgebot des Sparkassenbachs Nr. 71 260 der Spar⸗ Alle Re(lberectigten werden gufgefardert, kasse und Ersparungsanstalt der Polvtechnischen Ge⸗ die nickt von selbst auf den Ersteher übergehenden sellschaft dabier, ausgestellt auf den Namen a. des Betrag Franz Nikolaus Köbler aus Külsbeinm, Amt Wert⸗ dem der Eintragung keim a / M., Leb. 1850, Schuhmacher, und b dessen des Versteigerungs vermerkts nicht hervorging, ins⸗ Ehefrau Friederike, geb. Busch, geb. 1842. und besondere derartige Forderungen von Kapital, Zinfen, lautend über eine Anlage von 2087 * T3 = und wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im 2) der Milchbändler Johann Peter Dewell in Versteigerungẽ termin vor der Aufforderung zur Ab Rendel, Kreis Friedberg, das Aufgebot des Spar- abe ren Geboten anz rmelden und, falls der ber kassenbuchs Nr, 47 1183 der obengengnnten Spar dem Gerichte kaffe, ausgeftellt auf den Namen Johann Peter
be⸗ 1) der Schuhmacher Franz Nikolaus Köhler von
bej Deweil, geboren in Rendel, Kreis Friedberg, am
des in dem auf Mittwoch, den 14. Oktober 1891,
Ein Gerichte, JZmmer 29, anberaumten Aufgebotstermine
Su., Irankfurt a. M., den 24. März 1391.
15951 Aufgebot.
Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Tilfit Nr. 10944 über 9118 6 54 4 ausgefertigt für den minorennen Johann Benjamin Artschwager
des Vormundes des Johann Benjamin Artschwager, Gutsbesitzer Jobann Goerke zu Gr. Bersteningken und des Gegenvormundes desselben Ferdinand Beinert zu Müllerischken zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden.
Es wird daber der Inhaber des bezeichneten Spar⸗ kaffenbuchs aufgefordert, spätestens int Aufgebotẽ⸗ termine den 28. Ottober 1891, Vormittags 190 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Rr. 16 seine Rechte anzumelden und das Buch vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Tilsit, den 28. März 1891.
Der Kaufmann Bernhard Haberecht in Berlin, gezogenen, mit Acceptvermerk des Bezogenen, Blanko⸗
versebenen, am 8. Dezember 1830 fälligen Wechsels
Margaretha Magdalena über 120 4, d. d. Berlin W., den 3. September Brunckhorst, geb. von Eitzen, aus Neuhof über 1890 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird as. Sxarkassenbuc des Altenai'schen Unterstützungs aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. No⸗ Instituts litr W. Nr. Tg68 über öß d 66 3. vember 1891, Mittags 12 Uhr zor dem unzer; saufend auf Namen der Antragstellerin (angeblich zeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof
Flũgel B. art. Saal 32 anberaumten Aufgebotstermine
4) von der Catharina Magdalena Brunckhorft seine Recht zumelden und di ; h J daselbst über das auf ihren Namen lautende Sar. seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, kassenbuch deffelben Institats litr; W. Nr. 7969 folgen wird. über 1055 , 3 ,, verbrannt), ) von der Magdalena Catharina Maria Brunck⸗ D 5ͤnigl tsgericht J. Abtheilung 438 horft daselbst über das uf ibren Namen lauteade K , . w, , . , litr. W. Nr. 7970 k über 808 6 35 „ (angeblich verbrannt), ; 6) von dem Gwerfürer Johann Georg Rudolf IIK] Aufgebot. Bruns in Hamburg über das auf seinen
widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er
Berlin, den 28 März 1891.
Namen Auf dem Anwesen Haus Nr. 18 des Bauers
lautende Sparkassenbuch desselben Instituts (angeblich Johann Obermeier in Limpflbach sind
verloren) litr. W. Nr. 1412 über 100 66, 1) sur. . 2. 7) von J. P. Ellerbrock Wittwe in Ottensen über bofen seit J. Juni 1833 38 fl. — 65 6 14 4,
das angeblich verlorene Sparkassenbuch des Altona'er 2) für die Bauerssöbne Georg und Jakob Aber.
Kreditvereins Nr. 12581 über 600 j, lautend auf meier von Limpflbach je 209 f. — 342 6 86 4
J. P. Ellerbrock, ; . ö ; 8 von dem Bureauarbeiter Heinrich Christian und vier Wochen lang die Krankenkost im Anschlage
Leovold Petersen bier über die angeblich gestohlene zus le 4 fl. — 6 M 86 seit 21. Juri 1833 ver-
Tes Yorddeutschen Renn Und Träberklubs sichert. . ö
(Sitz Altona) litr. A. Nr. 9s über 300 6, lautend Rachdem die Nachforschungen nach. zn, recht.
auf Antragsteller, = ) von dem Sieinkohlenhändler Wilhelm Schröder blieben und vom Tage der letzten auf diese Forde—
bier über eine angeblich gestohlene Aktie des vor⸗ rung sich beziehenden Handlung an gerechnet 39 Jahre
unter Rr? 8 erwähnten Klubs itr. A. verstrichen sind, so wurde Einleitung des Aufgebots⸗
Nr. 105 über 300 S, lautend auf den Antragsteller verfahrens beantragt.
nebst dazu gebörigen Dividendenscheinen, dah. . 10) von dem Rentier Hans Hinrich, Carstens Forderungen ein Recht zu haben glauben, aufge⸗
hier über eine verloren Fegangene Aktie des vor. fordert, ihre Ansprüche innerbalb 6. Monaten,
ebend unter Rr 8 erwahh ten Klubs Üütr. A. Nr. 7 spätestens, aher in, dem auf Freitag, den 13. Ro⸗
über 300 , lautend auf Antragsteller. 1. * n Alle diejenigen, welche an vorstehend gufgebotene Aufgebotstermin hierorts anzumelden, widrigenfalls
RNachlässe, Sparkassen bücher und Aktien, Rechte und die Forderungen für erloschen erklärt und im Hypo6
Ansprüche als Erben, Eigenthümer u. s. w. j
haben vermeinen, werden aufgefordert, diese Rechte Mitterfels, den 2. April 1891.
und Anfprüäche spätestens in dein auf Mittwoch, Königl. Amtsgericht.
den 2X3. September 1891, Morgens 11 Uhr, gez. PR ob st.
im hiesigen Gerichtsgebäude an der Allee Zimmer ö Für die Ausfertigung:
Rr. 151 anste benden Nufgebotstermine in gehöriger. Mitterfels, den 2. April 1891, ⸗
Weise und unter Vorlegung der Urkunden anzumelden, Der Gerichtzzschreiber der Königl. Amtsgerichts:
widrigenfalls sie damit ausgeschlossen, über die Nach⸗ (¶ . 8.) Monath, K. Sekretär.
lässe in rechtlicher Weise Verfügung getroffen, die w
Sparkassenbücher und Aktien aber für kraftlos erklärt
Altona, den 19. März 1891. Königliches n, Abtheilung II.
ã hr. Veröffentlicht Hartung, Sekretär, als Gerichtsschreiber.
1) für den Inwobner Georg Weiß von Machten⸗
Elterngut, sodann im Krankheitsfalle der Unterschluf
mäßigen Inhabern dieser Forderungen fruchtles ge=
Es werden daher diejenigen, welche auf obige
vember 1891, Vormittags 9 Uhr, anberaumten
zu thekenbuche gelöscht werden.
T7 1536] Aufgebot.
Im Hypothekenbuche der Bauerschaft Retzen und Papenbausen finden sich auf dem Folium des Kolo⸗ mates Rr. 12 bdafelbst folgende Hypotheken einge⸗ tragen, deren Erlöschen glaubhaft gemacht ist:
J) unter dem 31. Dejember 1771 für Johann Henrich Stto Lehbring zu Retzen auf Grund der , n, vom 16. Mars 1771 Darlehn zu
t.
Nr. 1 Pit
2) unter dem 25. Februar 1772 für Johann Her⸗ mann Otto Lehbring auf Grund der Schuldurkunde vom 25. Sertember 1766 Darlehn zu 20 Thlr.
Auf Antrag des Kolens Christopb Schäfer meier Nr. 12 in Retzen werden Alle, welche Ansprüche aus den Ingrofsaten glauben herleiten zu können, aufge⸗ fordert, spätestens in deim auf Freitag, den 27. November d. J, Vormittags 9 Ühr, an⸗ gefetzlen Termine ihre Ansprüche bei dem unter⸗ eichneten Amtsgerichte anzumelden ond die Hypo= thekenurkunden vorzulegen, widrigenfalls die Urkunden für kraftlos erklärt und die Ingrossate gelöscht werden sollen. ö.
Salzuflen, den 11. März 1891.
Fürstliches Amtsgericht. II. (gez) Theopold. 1 68 Beglaubigt: Wolf, als Gerichtsschreiber Fürstl. Amisgerichits. II.
1631] Auf den Antrag
1) der Wittwe Amalie Bielsti, geb. Kuckhahn, zu
Marienburg,
2) der Zimmergesellenfrau Auguste Bock, geb.
Bielski, zu Marienburg, . 3) der Töpferfrau Johanna Budiinski, geb. Bielski, zu Marienhurg,
4 der Zimmergesellenfrau Maria Kalbe, geb.
Bielski, zu Altona,
s) des Tapeziers Fritz Rotheck zu Marienburg als Vormund der minderjährigen Kinder des verstorbenen
Töpfers Otto Bielski
wird der Maurer Wilbelm Bielski, welcher sich bis zum Jahre 1864 in Marienburg aufgehalten hat sich fodann nach Hamburg begab, und sich daselbst bis zum Jahre 1870 aufgehalten hat, sodann nach Australien ausgewandert und seither verschollen ist. aufgefordert, sich jvätestens im Aufgebotstermine, den 4. Februar 1892, 10 uhr Vormittags, bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 7) zu melden,
widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Marienburg, den 1. April 1891. Königliches Amtsgericht.
(1632 Aufgebot.
Der Kaufmann Otto Fompart zu Fürstenwalde haf das Aufgebot zum Zwecke der Todes erklärung feines zu Fuͤrstenwalde am 15. Oktober 1840 ge⸗ borenen Bruders, Kaufmanns Carl Friedrich Wilhelm Eompart, welcher sich vor etwa 20 Jahren nach Rordamerika begeben bat und seitdem angeblich ver⸗
schollen ist, beantragt.
Per Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Gompart wird danach aufgefordert, sich spätestens in dem von uns auf den 28. Jannar 1892, Vormittags 19 ühr, an Gerichtestelle anberaumten Aufgebots⸗ termine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigen
falls derselbe wird für ö. . werden. ürstenwalde, 28. März . 9 Rol igliches Amtsgericht. Gadow.
1596 Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend die Todederklärung des un⸗ belannt abweenden Jobann Peter Krah von Daaden, ird auf Antrag des Vormunds Ferdinand Schneider zu Daaden, der Johgan Peter Krah don. Daaden, Sohn der Eheleute Anton Krah II und Friederika, geb. Hund, Leboren am 2. Januar 1821 zu Daaden, angeblich vor etwa 40 Jahren nach Amerika ausge⸗ wandert, aufgefordert, in dem zu] Donnerstag, den 414. Juni 1891, Vormittags 19 uhr, angesetzten Termine, zu welchem er biermit geladen wird, in Tem Amtegebäude des unterzeichneten Amtsgericht? Sitzungssaal sich zu melden. widrigenfalls auf Antrag der Berechtigten seine Todes erklãrung erfolgt und sein Vermögen den Erben ausgeliefert werden wird.
Daaden, den 28. März 1851. Tae lie Umegericht.
1599 Aufgebot. 5 Auf den Aagtrag semner Geschwister: des Johann
—
Emil Fick, des Serfabrers Dermann August Fick, des Rudolph Wilbelm Fick. der Frau Knop, Emilie Caroline Albertine, geb. Fick, und, des Adolph Richard Fick, wird der Serfahrer Friedrich Jobann Farl Fick, geboren am 16. Jali 1833. welcker im Jahre 1874 zur See ging, im Jabre 1875 wum letzten Male von Baltimore aus geschrieben bat, seßdem aber nicht3, mehr von sich bat hören lassen,
aufaefordert, sich srätestens in dem. auf den 25. März 1892, Vormitt. 11 Uhr, hierselbst in
unserem S itzungssaale anberaumten Termin Sriftlic oder versönlich zu melden, widrigenfalls derselbe für
todt erklärt werden wird. ; ö Lauenburg i. Bom, den 20. Mär; 1891 Königl. Amtsgericht
1598 Aufgebot
Die Todekerklärung folgender, angeblich ver s welche sich vor mehr alt 15 Ja ren aus Guben, ibrem damaligen Wobhnsitz tesp.
schollener Personen,
Aufentkalt entfernt haben;
1 es Schiffstischlers Richard Otto Paul Stier. k am * Mär; 1359 in Gaben, als Sohn tes 1871 daselbst verstorbenen Tuchmacher ? Jobann Samuel Ferdinand Stier, und. der Farol ine Amalie, geb. Joch, welcher, in der Absicht, sich zur See zu begeben, 1877 vermuthlich in Hamt urg, Ls in Hall in England, woher er die letzte Nach ⸗
richt gegeben, sich aufhielt;
J e Tuchmachers Emil Otto Koennecke, ge · 3. am 8. Dejember 1850 in Guben, als Sohn bes versterbmnen Schönfärerme sters Wilhelm Koennecke und der Corone, geb. Geißler. — welcher 1875 nach Sädauftralien auswanderte, dort in Melaide (Minlator) sich aufhielt, woher sein letztes
Schreiben vom 19. Dezember 18530) einging,
ft bei dem unterjeichneten Gericht beantragt worden,
und zwar:
ad 17 durch dessen Mutter. Tuchmacherswittwe
Stier, Karoline Amalie, geb. Joch, in Gaben,
4 2) darch deffen Mutter. Scönfärberm eiter. wittwe Koennecke, Corone, geb. Geißler, in Guben, vertreten durch Br. Lenin, Rechteanmalt in Guben. Fs werden daber Paul Stier und Otto Koennecke biermit aufgefordert. sich srätestens in dem auf den 15. Januar 1892, Vormittags 1606 Uhzr,
mmer Rr. 28 im Amtsgerichte ge bäude anberaumten
ermine schriftlich oder Per önlich zu melden,
Tir rigerfalls ibre Todeserklärung erfolgen wird. Guben, den 27. März 1851. Rönigliches Amtegericht 1.
Aufgebot. Auf Antrag der Frau Rauch, geborenen Adam zu Erfurt, wird deren an⸗ re 1876 verschollener Ehemann, ant Ludwig Johann Rauch, 7. Juni 1834, sowie die lassenen unbekannten Erben und Erb t, sich spätestens im Aufgebots- Jannar 1892, Vormittags unterzeichneten schriftlich oder persönlich zu melden, te Rauch wird für todt er⸗
Zeug Premierlieutenant
geblich seit dem Jah Zeug Premierlieuten geboren den 2 etwa zurückge nehmer aufgeforder
10 Uhr, bei Zimmer Nr. 21 widrigenfalls der genann klärt werden. Spandau, den 12. März 1891. Königliches Amtsgericht.
on letzterem
Amtsgerichte,
Aufgebot. —
Pflegschaft zur Ausmitte⸗ des unterzeichneten Amts⸗ todt erklärten Ge⸗ Johann Heinrich
In Sachen, betreffend lung der durch Urtheil gerichts vom 26. Marz 18980 für brüder Johann Gottfried und Wilhelm Fensterer aus Oberheldrunge Fckartsberga, Regierungsbezirk Merseburg, Verhandlungen, ins
setzliche Erben fol⸗ chwister der Ge⸗
ber 1889 zu Wa— verstorbenen Christian
Grund gerichtlicher eidesstattlicher Versicherungen, standetamtlicher Urkunden als ge gende Kinder bezw. Enkel der Ges brüder Fensterer ermittelt worden:
I) Descendenz des im S werly, Pike County, Ohio, Gottfried Jaeger,
I) Johann Gottwalt Jaeger zu Wawerly,
Geschwister Jaeger zu Wiehe,
6) die Wittwe Johanne Klingenstein, zu Heldrungen,
7) Henriette Pietzel
Alle diejenigen, welche
3) Bertha, 4 Hermann,
zu Wawerlv. nahere oder glesch nahe Erbansprüche an den Nachlaß zu haben vermeinen werden aufgefordert, 15. Juli 1891, Vormittags gesetzten Termine anzumelden, widrigenfalls die stellng der Erbbescheinigung für die oben genannten Peisonen erfolgt.
Heldrungen, den 31. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
zu dem auf 109 Uhr, ange ⸗˖
Oeffentliche Ladung.
Alle, welchen Erb- oder son Nachlaß des am 13. verstorbenen Zahnarz Fren zustehen, haben bei dem unterzeichneten Gerichte zumelden, oder gewärtig zu sein, an die Wittwe des Erblassers ohne verabfolgt werde.
Frankfurt a. / M., den 25. März 1891. Königl. Amtsgericht, Abth. III.
stige Ansprüche an den u Frankfurt a. M. t Pr. chirurg. Anton Joseph olche vor dem 28. April 1891 ordnungsmäßig an⸗ daß dieser Nachlaß Sicherheitsleistung
April 1869
Bekanntmachung. Der Cafetier Siegmund Ulri Anga Sophie, geb. Kreßner,
11. Juni 1860 den und dessen Deszendenz bedacht.
Berlin, den 24. März 1881. Königliches Amtsgericht J,
ch und dessen Ehefrau, haben in ihrem am publizirten Testamente Neffen des Ersteren, Fritz Ulrich,
Abtbeilung 61. Bekanntmachung.
Nachlaßgläubiger und Vermäcktnißnehmer des am 28. Mar; 1890 zu Breslau verstorbenen Steuer⸗ erbebers Ernst Thomas von dort, ist beendet. Breslau, den 31. März 1891. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Verfahren, betreffend das Aufgebot der und Vtrmächtnißnebmer der am
Nachlaßgläubiger rbenen verwittweten
24. April 1886 zu Breslau versto Schneidermeister Henriette Duschek pen dort, ist beendet
Breslau, den 31. März 1851. igliches Amtsgericht.
Im Namen des betreffend das Aufgebot des Spar⸗ Kreis sparkasse zu Ragnit Nr. 244, Nicklaus zu Rostock über die * het das Königliche Amtsrichter
In Sachen, kassenbuchs der vol. 6, gebildet für Jos k Spareinlage von 124 6 890 Amtsgericht zu Braune far Recht
durch den erkannt, daß
ür Jons Nicklaus über die 124 M S0 gebildete Kreissparkasse zu Ragnit los zu erklären,
Epareinlage Srarkassenbuch der 244 vol. 6 für kraft ˖
n des Verfahrens dem Antragsteller
aufzuerlegen. . JRaguit, den 3. Arril 13891. ‚
drigliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs!
Verkündet am 13. März 1891. Dunkel, Assistent.
Hetreffend das Aufgebot von Spar-
erkennt das Königliche Amtsgericht,
den Amtsrichter
In Sachen, kafsenbũchern, Abrbeilueg II jn Worbis dur Knochenhauer für Recht:
I die Sparkassenbücher Kreises Worbis zu Worbis
101 über 48 M 30 Pfe.
der Kreissparkasse des
ausgefertigt für die Gemeinde Breiten bach, Kreis Worbis,
werden für kraftlos erklärt, 2) die Kosten des Auf Gemeinde Breitenback ju Von Rechts
erfahrens fallen der
Bekanntmachung.
20. Mär; 1891 sind Gläubiger und deren Rechte ˖ jfrrüchen auf folgende Hypo⸗
Darch Urtbeil vom A die eingetragenen nachfolger mit ihren A
thekenposten: . . von Kleinwangen über
Abtheilung III unter Nr. 4 lur Kleinwangen fol. 31 für Wilbelm Lange und geborene Traeger, bek von 30 Thbalern — 9 .
Grundbuche Sand 1 pag 625 r Srundbucke ron F Abtheilung I unter Nr. ] deffen Ehefrau Je hanne Rosine, eingetragenen Hyrot
spänner Christian Rost in Carstorf eingetragene Hypothek von 47 Thalern — 141
ausgeschlossen.
B. folgende Hypotlhekenurkunden:
I) die über die zu A. 1 und? gedachten Hypo— theken gebildeten Dokumente,
27) das Dokument über die im Grundbuche von Altenroda Band 1 Art. 52 Abtheilung UI unter Nr. 5 eingetragene Hypothek der Geschwister Emilie, Minna und Friederike Bertha Rühlemann von 600 Vatererbe,
3) das Dokument über die im Grundbuche von Nebra Band N fol 6 Abtheilung III unter Nr. 2, jetzt Band VI Art. 23 Abtheilung III Ne. 1 für Wilhelmine und Karl Edel in Kirchscheidungen ein getragene Hypothek von 145 6,
4) das Dokument über die im kombinirten Grund⸗ buche von Nebra Band Y fol. 250 Abtheilung III Nr. 1 für den Rathskellerwirth Karl Ulrich in Bibra eingetragene Hypothek von 498 Thalern 15 Sgr.,
5) das Dokument über die im Grundbuche von Altenroda Band 1 Art. 25 Abtheilung I unter Nr. 2 für Pauline und Franz Albert, Geschwister Noth eingeftagene Hypothek von 56 Thalern — 168 6.
6) das Dokument über die in demselben Grund⸗ buche in Abtheilung III unter Nr 3 für Karoline Galander, geborene Bornschein, in Obereichstedt ein ⸗ getragene Hypothek von 47 Thalern — 141 ,
7) das Dokument über die im Haushvpotheken⸗ buche von Kleinwangen Band 18 fol, 32 Abthei⸗ lung III unter Nr. 2 und im kombinirten Grund- buche von Nebra Band XII fol. 17 Abtheilung I unter Nr. 1 für den Richter Johann Christian Zerns⸗ dorf . eingetragene Hypothek von 250 Thalern
für kraftlos erklärt worden.
Nebra, den 20 März 1891.
Königliches Amtsgecicht.
(1645 Bekanntmachung.
Das unterzeichnete Amtsgericht hat in dem im Aufgebotstermine am 25. März 1891 erlassenen Arsschlußurtbeile für Recht erkannt:
1) Der Wittwe des Stellmachers Adolf Koch, Dorotbee Karoline, geb. Mever, zu Barby, der Fhefrau des Maschinenwärters Andreas Willmer, Marie, geb. Süßkoch, verwittwet gewesenen Goerisch zu Leopoldshall, dem Arbeiter Friedrich Süßkoch zu Schönebeck und dem Schlosser August Süßtoch zu Fermersleben werden ihre Rechte auf die für Conrad Michael Merer im Grundbuche von Möckern Band III Blalt Nr. 97 über die der Stadtgemeinde Möckern gehörigen Grundstücke in der III. Abtheilung unter Ft. 2 außer der Erziehung eingetragene Erbegelder ˖ Prpothek von 5 Thalern rorbebalten,
I) die übrigen Berechtigten der zu L gedachten Post, sowie die etwaigen Berechtigt'n der auf dem GHrundstück des Bäckermeisters Ferdinand Zens zu Tryppebne im Grundbuche von Tryppehne Band 1 Blatt Nr. 2 in der III. Abtheilung unter Nr. 50 ür dis beiden Schwestern Christiane Marie und Marie Sophie Jaecke eingetragenen Hypothek, T Thaler 5 Sgr. Restantheil der Christiane Marie Jaecke und je ein vollständiges Hochzeinsbett für die⸗ fesße und Marie Sophie Faecke, werden mit ihren Rechten und Ansprüchen auf die aufgebotenen Posten ausgeschlossen, .
3; die Sypothekenurkunde über die auf den Grund⸗ stücken des Dachdecker meisters Wilhelm Liepe 1u Möckern im Grundbuche von Möckern Band III Blatt Nr. 96 in der III. Abibeilung unter Nr. 2 zuf Sruͤnd der Schuld und Hypothekenverschreibung rom 4. September 1838 für den Drechẽ lermeister Georg Böbling zu Magdeburg eingetragene Hrypotbek ron 305 Thaler Courant nebst 8 Yo Zinsen und Rosten, bestehend aus einer Ausfertigung der vom Jast a kommiffar und Notar Christian Wilhelm Reißner zu Magdeburg aufgenomm nen Schu d⸗ und Hypothekenrverschreibung d. Magdeburg den z September 18358 mit Hvvothekenschein vom 10. und Eintragungsvermerk vom 12. Sextember 1838 wird für kraftlos erklärt, .
4 die Kofsten des Verfahrens haben die Antrag⸗ steller zu tragen.
Loburg, den 26. März 1851.
Königliches Amtsgericht. 1251 Bekanntmachung.
Tun ch Autschlußurtkeil vom 26. März 1891 sind die unbekannten Rechtznackfol ger der Ewa Maleyka mit ibren Anfprüchen auf die im Grundbuche des em Grurdbesißer Friedrich Posegga jun gebörigen Grund stuck:t Rikolciken Band J. Blat 16 Ab- teilung II Nr. I eingetragene Post von 380 Thlr. 58 Sr. 5 Pfg. ausge chlossen.
Nikolaiken, den 26. März 1891.
Közigliches Amtsgericht.
1323 Bekanntmachung. e äuf den Antrag des Gigenibümers Reinhold Müller ju Paprotsch, vertreten durch den Rechtẽ⸗˖ anwalt Adalbert Barteck! in Neutomischel, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neutomischel durch den Amnterichter Köbler für Recht: die eim getragenen Gläubiger, die an der Spezialmaßse interessirt waren, beniebungs weise deren Rechtsnachfolger, werden mä ikren Ansprüchen und Rechten auf die im Grund⸗ buch Paprotsch Nr. 177 und 204 Abth. II Nr. 1 ad 122 sicbenden 87 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf. — 291,49 nebst 5 50 Zinsen seit dem 11. November 1851, welche als Spejialmafse Johann Ghristoph Köther iter Kuttner und Wandel auf Grund der Rauf gelderbelegungs verhandlung vom 11. November 1851 Ind des Attefteg des Königlichen Kreisgerichts zu Grätz vom 28. Februar 1854 laut Verfügung vom AMril 1854 eingetragen, resy von dem Haupt grund stũck Paprotsch Ne. 113 ungetbeilt übertragen worden sind, ausgeschlossen.
Die Kosfen det Verfahrens fallen dem Antrag⸗ steller zur Laft.
Reutomischel, den 24. Mär; 1351.
Königliches Amtsgericht.
(1250 Bekanntmachung. ⸗
Der Hryotbekenbrief vom 14. Februar 1889 über 755 M nebst 5 Co Zirsen seit dem 1. Oktober 1883 Antheil des Kaufmann Louis Kronheim in Szamotschin an der auf Woltko Blatt Nr. 98 Abtheilung II Nr. 7 eingetragenen Pott von ursprünglich 1300 jst durck Ausschlußurtheil vom 2. April 1891 für kraftlos erklãct.
bache von Wetzendorf Band I
7 der im Grund Art 8 Abtheilung MI unter Nr. 4 für den A
Wirsitz, den 2. April 1581. Königliches Amtsgericht.
1326 Bekanntmachung.
Kus den Antrag des Eigenthümers Gottfried Kalser zu Scherlanke, vertreten durch den Rechts- anwalt Adalbert Bartecki zu Neutomischel, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neutomischel durch den Amtsrichter: Köhler für Recht:
Die eingetragenen Gläubiger bezw. deren Rechts- nachfolger werde mit ihren Ansprüͤchen und Rechten auf die im Grundbuch von Scherlanke Nr. 37 Abth. III unter Nr. ? für den Eigenthümer Johann Georg Horlitz, bezw. laut Erbetzlegitimationsattest des Königlichen Land⸗ und Stadtgerichts zu Grätz vom 23. Fanuar 1843 auf Grund des schiedsamtlichen konfirmirten Vergleichs vom 13 Januar 1843 und der gerichtlichen Verhandlung vom 13. April und 2. September 1844 es deereto den 16, Seytember 1847 für die Geschwister Auguste Pauline, Johann Curt Heinrich und Johann Traugott, Geschwister Horlitz eingetragene Post von 50 Thlr. — 150 4 Fapisal nebst 5 S/ Zinsen ausgeschlossen.
Das über diese Post gebildete Hypothekendokument wird für kraftlos erklärt. . .
Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem Antragsteller zur Last. ö
Neutomischel, den 24. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
1324 Bekanntmachung. . U
Auf den Antrag des Eigenthümers Karl Rosenau in Alber tos ke, vertreten durch den Rechtsanwalt Adal ert Bartecki in Neutomischel, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neutomischel durch den Amtsrichter Köhler für Recht: die eingetragene Gläubigerin be⸗ ziehungsweise deren Rechtsnachfolger werden mit ihren Änsprüchen und Rechten auf Tie im Grund⸗ buch Albertoske Nr. 57 Abth. III Nr. 4 stehenden I Thlr. 10 Sar. 2*½ Pf. — 124,03 46, welche auf Geund des am 28. November 1853 konfirmirten Erb⸗ rezeffses vom 1 Oktober 1333 ex decreto vom 20. Ok- tober 1855 unter Bildung eines Hvpothekenscheins als Muttererbtheil für die Johanne Louise Döring eingetragen worden sind, ausgeschlossen.
Das Über diese Post gebildete Hypothekendokument wird für kraftlos erklärt.
Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ steller zur Last. ;
Neutomischel, den 4 März 1891.
Königliches Amtsgericht. 1320 Bekanntmachung.
Burch das am 24. März 1831 verkündete Aus schlußurtheil ist die Hypothekenurkunde vom 3 August S715 über die im Grundbuche von Flierich Band 55 Blatt 45 Abtheilung 11 Nr. 2 aus dem gericht⸗ lichen Vertrage vom 8. Mai 1371 für Wilhelm Vogelsang eingetragene baare Abfindung von so5r Theolern und eine Ausrüstung, bestehend in einem vollftändigen Bette, zwölf neuen Hemden und einem neuen Sonntagsanzuge, für kraftlos erklãrt.
Unna, 24. März 1391.
Königliches Amtsgericht 16471 Bekanntmachung. ö
Durch Ausschlußurtheil vom 5. Februar 1891 ist für Recht erkannt: ;
Die Ürkunden über die im Grundbuch von Sinzst Band II Blatt 71 fur den Tagelöhner Carl Grãning zu Gingst eingetragenen Posten Abtheilung III Nr. 5 hon 26 Thlr, Nr. 65 von 25 Thlr. und Nr, 7 von 25 Thlr, sämmtlich mit 5d Zinsen auf sech?⸗ monatliche Kündigung werden für kraftlos erklärt.
Bergen a. R., din 5. Februar 1331.
Königliches Amtsgericht.
1646 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 5. Februar 138591 ist für Recht erkannt:
Die Urkunden über die im Grundbuch von Neuen— kirden Band I1 Blatt 54 Rittergut Laase einge— tragenen Posten:
Abtheilung III Nr. 14 von 150 Thlr, nebst 400— B Zinsen auf sechsmonatliche Kündigung für den Faufmann Ernst Stahnte zu Stralsund;;
h. Abtheilung II Nr. 19 von 200 Thr, nebst 4600 Zinfen auf sechsmonatliche Kündigung für den Guts pächter Wilbelm Schütt zu Grubnow
werden für kraftlos erklärt
Bergen a. R., den 5. Februar 1331.
önigliches Amtsgericht.
16443] Bekanntmachung.
In der Hesse'schen Aafgebotssache F 55/69 hat das Böni liche Amtsgericht zu Medebach am 21. März 1891 erkannt:
Die Hrpothekenurkunde über sechs bundert Mark
bauer in Abtheilung III des
pos Niederfeld Band III Blatt 18 auf den (früber) dem Handelsmann Christoph Scleimer junigr, get. Stuhl manns gebörigen Grundstücken Flug TX Nr. 179, Flur VIII Nr. 262 135, 260/52, S Katastralgemeinde Niedersfeld (inzwischen auch nach anderen Stellen übertragen), gebildet aus dem Hyvotbekenbriese vom 26. Just 1881 und der Schuldurkunde vom 11. Juli 1881, wird für kraftlos erklärt.
Die Kosten des Aufgebotsoerfahrens werden der Antragstellerin auferlegt.
Medebach, den 25. März 1891.
Königliches Amtsgericht. (16501 Bekanntmachung. Auf den Antrag der Handels gesellschait Gebrüder Loewy zu Moschin hat das unterzeichn te Gericht am 24. März 1891 für Recht erkannt:
Für kraftlos erklärt werden nach bezeichnete Hvpo—⸗ thekendokumente, und zwar:
a. das Dokument über dir im Grundbuche des Grundftäcks Meschin Nr. 8s in Abtheil ang IL. Nr. 5 für den Lebrer Aron Goldschmidt in Schtimm ein— getragene Forderung von 14 Thrn. 10 Sgr. nebst 5 o/o Zinsen,
b. das Dokument aber die im Srundbuche desselben Srundstücks in Abtheilung III Nr. 7 für den Justiz⸗ kommifsarius Walleiser zu Schrimm eingetragene Forderung von 1 Thlr. 21 Sgr. 8 Pfg. an ebühren und Kosten,
c. das Dekument über die im Grundbuche desselben Grur dstüd in Abtheilung III Nr. 8 für den Königl. Justijkommiffarius Walleiser zu Schrimm einge⸗ fragene Forderung von 2 Thlrn. 17 Sgr. an Ge⸗ bühren,
q. das Dokument über die im Grundhuche desselben Grurdstüdt in Abtheilung ll Nr. 10 für den Lehrer