ar n , ,, r , . , . .
.
— — * 8 ö w . . . ,
4 — w ,
1 . . . * 3
— — —
1751 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 439 des Gefellschastsregisters eingetragen:
Die Handelsgesellschaft „Heinricht Æ von der Weiden“ mit dem Sitze zu Trier.
Die Gesellschafter sind: :
1) Richard Heinricht, Mechaniker, . 2 Wilbelm von der Weiden, Kaufmann, Beide zu Trier wohnhaft. .
Die Gesellsckaft hat begonnen am 1. April 1891 und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Ge⸗ sellschafter berechtigt
Trier, den 3. April 1891.
Stroh. ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Verdingen. Sekanntmachung. 1754
Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 88 des Handels Firmenregisters hiesigen Amtsgerichts eingetragen worten die zu Bonn wohnende Kauffrau Wittwe Karl Oster, Franziska, geb. Kaspers, als alleinige Inhaberin der Firma „Wwe Carl Oster“ mit dem Sitze in Uerdingen.
Uerdingen, den 1. Arril 1891.
Sasse,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. verdinsen. Bekanntmachung. 175651
Sestens der Firma Wwe Earl Oster mit dem Sitze in Uerdingen ist dem Kaufmann Josef Oster in Uerdingen die Prokura zur Zeichnung dieser Firma ertheilt worden. .
Diese Prokura wurde auf Anmeldung beute sub Nr 11 des Prokurenregisters hiesigen Amtsgerichts eingetragen.
llerdingen, den 1 April 1891.
Sasse, Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts.
Vacha. Bekanntmachung. 17561
Zufolge Gerichtsbeschlusses von heute ist auf Fo. 105 unseres Handelsregisters der Klempner Johann Konrad Becker als Inhaber der Firma J. Konr. Becker in Vacha gelöscht und der Klempner Ludwig Becker hier als Inhaber der gen. Firma eingetragen worden.
Vacha, den 2. April 1891.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abth. II.
Dr. Krug.
Walsrode. Bekanntmachung. 1758
Auf Blatt 1 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma S. Seckel eingetragen:
Den CGomptoiristen Heinrich Baden und
Hermann Wohlberg in Walsrode ist Kollektiv⸗
Prokura ertheilt.“
Walsrode, den 2. April 13891. Königliches Amtsgericht. 1760
Wismar. Zufolge Verfügung des Großherzog: lichen Amtsgerichts hierselbst vem 31. v. M. ist heute zu der Fol. 247 Nr. 243 des Handelsregister der Stadt Wismar aufgeführten Firma „Pauline n. Bertha Leo“ eingetragen:
Spalte 3 (Firma): Die Firma ist verwandelt
in „Pauline Leo“.
Spalte 5. (Name und Wohnort des Inhabers, der Gesellschafter); Die unverehelichte Julie Bertha Marie Leo ist gemäß Vereinbarung aus der Gesellschaft ausgeschieden und demnach die un verehelichte Pauline Alexandrine Wilhelmine Leo jetzt elleinige Inhaberin der Firma.
Spalte 5. Rechtsvomerhältnise der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber— einkunft am 31. Mär; d. Is. aufgelöst worden.
Wismar, den 2. April 1891.
C. Bruse, A. G. Sekretär.
17591 Woltrenbüttel. Im Handelsregister für den biesigen Amtsgerichtsbezirk Bd. J. Foi 164 ist heute die Firma Albert Keunecke, Materialwaaren⸗ hand sung in Kissenbrück gelöscht. Wolfenbüttel, den 1. April 1891. Herjogliches Amtsgericht. Reinbeck. Worbis. Bekanntmachung. 1757 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1 für den Kaufmann Franziskus Beume zu Breitenbach bisher verzeichnete Firma „F. Beume“ mit der Niederlassung zu Breitenbach ist durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Wilhelm Beume ebenda übergegangen, daher unter der angegebenen Nummer gelöscht und unter Nr. 161 des Firmenregisters für den genannten Inhaber mit der gleichen Bezeichnung und Niederlassung neun eingetragen. Worbis, den 25. März 13891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Genossenschafts⸗Register.
1328 Adelsheim. Nr. 2469. Landwirtschafts⸗ und Gewerbehalle Ofterburken, eingetragene Ge- nossenschaft. Am 2. April 18981 wurde ein⸗ getragen: Liquidation beendigt, Vollmacht der Liqui- datoren erloschen.
Adelsheim, den 2. April 1891. Gr. Bad. Amtsgericht. Nebel.
Dessau. 1820 Handelsrichterliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister laufende Nr. 4, woselbst eingetragen steht: Vorschußverein Oranienbaum, eingetra gene Genofsenschaft mit unbeschränkter Saftyflicht.
ist heute eingetragen worden.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General versammlung vom 21. Februar 1891 aufgelöst worden.
Als Liquidatoren fungiren die Mitglieder des bis- herigen Vorstandes.
Dessan, den 31. März 1891.
Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter. Gast.
Frankrart a. / M. Veröffentlichung 11835 aus dem hiesigen Genoffenschafts ⸗ Register.
Der Aufsichtsrath der „Frankfurter Spar⸗ und Leihbank, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ hierselbst hat in seiner Sitzung vom 2. Februar 1891 den Kaufmann Wilbelm von Rudorff dahier zum stellvertretenden Vorstandsmitglied der Gengssenschaft bestellt.
Frankfurt a. / M., den 1. April 1891.
Königl. Amtsgericht. IV.
Horb. (18522
Bekanntmachungen über Einträge im Register für eingetragene Genossenschaften.
1) Gerichtssfelle, welche die Bekanntmachung er⸗
läßt: Kgl. Amtsgericht Horb. .
27) Tag der Eintragung: Den 3. April 1891.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Gesellschaft oder der juristischen Person, Ort ibrer Zweignieder laffungen: Darlehnskassenverein Bierlingen, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Saftyslichtt .
4) Rechts verhältnisse der Gesellschaft oder der juriftischen Person: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Verwaltungesaktuars Gottlieb Kübler wurde durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Märj 1891 in den Vorstand als Stellvertreter des Vorstehers gewählt: Schullehrer Leopold Neff in Bierlingen. Z. U. Oberamtẽrichter. Dieterich.
1821 Lauenstein. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist heute zu der Firma Lauenfteiner Spar- und Darlehn s casse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lauen stein eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Müblenbesitzers H. Thiele in Lauenstein ist der Tischlermeister Chr. Büngener in Lauenstein zum Beisitzer gewählt. Lauenstein, den 3. April 1391.
Königliches Amtsgericht. Magdeburg. Genossenschaftsregister. 1825 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 26 eingetragen:
Firma der Genossenschaft: Produktivgenoffen⸗ schaft der Tischlermeister, eingetragene Ge- nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Sitz der Genossenschaft: Magdeburg. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft-; Die Ge⸗ ,, gründet sich auf das Statut vom
8. Februar . 1891, welches sich im Original Blatt 8
flgde. der Registerakten Nr. 26 befindet. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung aller im Tischlergewerbe vorkommenden Arbeiten. Die Haftsumme beträgt 200 6 für jeden Geschäfts⸗ antheil und ist jedem Genossen die Betheiligung bis zu 2 Geschäftsantheilen gestattet. Der aus zwei Mitgliedern bestehende Vorstand zeichnet die Firma des Vereins unter Hinzufügung der Namensunter⸗ schrift seiner beiden Mitglieder. In gleicher Weise erläßt der Vorstand alle Bekanntmachungen. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch Ein rückung in den Generalanzeiger und in den Magde burger Stadtanzeiger; falls eines dieser Blätter eingehen sollte, erfolgt die Bekanntraachung in ö Blatte. Gegenwärtig bilden den Vor— stand:
der Tischlermeister Friedrich Müller hier als
Geschãftsfübrer, der Tischlermeister Hermann Krüger hier als Kassirer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gesteztet. Magdeburg, den 25. März 1891. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Main. Bekanntmachung. 1831] Laut Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 15. März 1891 des „Spar- u. Creditvereins zu Oppenheim eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Oppenheim besteht der Vorstand dieser Genossenscheft aus folgenden Herren: 1) Jakob Köhler, Direktor, 2) Heinrich Mathes, Kontroleur, 3) Friedrich Gallois, Kassirer, sämmtlich in Oppenbeim wobnbaft. Eintrag in unser Genossenschaftsregister ist erfolgt. Mainz, am 3. Avril 1891. Großherzogl. Amtsgericht. Lorenz.
Main. Bekanntmachung. 1833 Durch Beschluß der Generalpbersammlung vom 8. März 1891 hat die unter der Firma: „Landwirthschaftlicher Consumvperein Bodenheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ zu Bodenheim bestehende , . ihre Auf⸗ lösung beschlossen und die Vorstankmitglieder Hilarius Becker, Simon Josef Kilian und Jakob Staudenheimer IL,
alle in Bodenheim wohnhaft, mit der Liquidation beauftragt. Gläubiger der Genossenschaft haben etwaige An⸗ sprüche bei den genannten Liquidatoren anzumelden. Eintrag in unser Genossenschaftsregister ist heute erfolgt. Mainz, am 3. April 1831.
Großb Amtsgericht. Lorenz.
Mainz. Bekanntmachung. (1832 Der Vorstand des landwirthschaftlichen Con⸗ sumvereins eingetragene Genoffenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht zu Ensheim besteht laut Beschluß der ordentlichen General versammlung vom 8. März 1891 aus folgenden Personen:
1) Paul Schmitt II, Direktor,
2) Jakob Listmann, Rendant,
3) Andreas Schmitt, Stell vertreter der Direktors,
4 Pbilipp Trautwein IIl, 6) Wilbelm Becker V, sämmtlich in Ensbeim wohnbaft.
Eintrag in unser Genossenschaftsregister ist beute erfolgt.
Mainz, am 3. April 1891.
Großb. Amtsgericht.
Lorenz.
NMainꝝx. Bekanntmachung. 1834
Laut Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 12. März 1891 des Hechtsheimer Cre⸗ ditvereins eingetragene Genossenschaft mit uubeschräukter Haftpflicht zu Hechtsheim setzt sich der Vorstand aus folgenden Personen jusammen:
1) Andreas Klein, Vereins vorsteber.
23 Adam Debus, Stell vertreter des Vereins vor⸗
stehers,
3) Georg Huber,
4 Anton Herberg, ? alle in Hechtsheim wohnhaft. .
Eintrag in unser Genossenschaftsregister ist heute erfolgt. .
Mainz, am 3. April 1891.
Großb. Amtsgericht. Lorenz.
Memmingen. Bekanntmachung. 1827
In das diesgerichtliche Genoffenschaftsregister wurden als Vereint vorsteber des Breitenthaler Dar · lehenskassenvereins eingetragene Genossen ˖ schaft mit unbeschräunkter Haftpflicht der Land wirth Jostf Wieser von Breitenthal und als dessen Stellvertreter der Landwirth Josef Dietrich von da eingetragen. .
Memmingen, am 31. März 1891.
Königliches Landgericht.
(L S) Kammer für Handelssachen.
Der Votsitzende: Kießling, Kgl. Landgerichtsrath.
Memmingen. Sekannutmachung. (1529 In das dieagerichtliche Genossenschaftsregister wurden als weitere Mitglieder des Vorstandes des laudwirthschaftlichen Consumvereins Ober⸗ ostendorf eingetragene Genossenschaft mit nnubeschränkter Haftpflicht der Bürgermeister Thomas Gerle von Unterostendorf und der Oekonom Marx Zech von Oberostendorf eingetragen. Memmingen, am 1. April 1891 Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S) Kießling, K. Landgerichtsrath.
Hemmingen. Bekanntmachung. 1828 Das Statut der Molkereigenoffenschaft Buchloe eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht wurde in mehreren nicht unter §. 12 Abf. 2 Ziffer B mit 7 und Abs. 4 des Reichsgesetzes vom 1.5 Mai 1889 fallenden Bestimmungen ab⸗ geändert und neu redigirt und trägt nunmehr das Datum des 8. März 1591. . = Memmingen, am 2. April 1891. Königliches Landgericht. ( S.) Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Kießling, Kgl. Landgerichtsrath.
Messkirch. Bekanntmachung. 1852 II. Zu O. 3. 1 des Genossenschaftsregisters — Vorschußverein Meßkirch, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — ist heute eingetragen worden: An Stelle des bisherigen Direktors und Kontro— leurs F. Schüle ist Kaufmann Georg Meik ju Meßkirch durch die Generalversammlung vom 15. März 1891 in den Vorftand gewählt worden.“ Meßkirch, den 4. April 1891. Gr. Amtsgericht. A. Kaiser.
1826 Paderborn. In unser Genossenschaftsregister ist bei der laufenden Nr. 19 — Counsum⸗-Verein zu Paderborn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — in Kolonne 4 eingetragen: „Die Vorstandsmitglieder Schlosser Knaup, Schloffer Kaese und Schlosser Fischer sind ausgeschieden und sind an deren Stelle in der Sene⸗ ralversammlung vom 8. März 1891 Werkmeister Brockmever, Kanzlist Korte und Schlosser Brinkmann sammtlich zu Paderborn zu Vorstandsmitgliedern gewäblt. Eingetragen zufolge Verfügung vom J. April 1891 am 2. April 1891. Akten über das Genossenschaftsregister des Consum⸗Vereins zu Pader⸗ born eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sd. IL Bl. 47.“
Paderborn, den 2. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
UlIm. Bekanntmachungen (1818 über Einträge im Gen ossenschaftsregifter. I) Gerichte stelle, welche die Bekanntmachung erläßt: Königl. Amtsgericht Ulm.
2) Datum des Eintrags: 1 April 1891.
3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Gewerbebank zu Ulm Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Uim.
Sitz der Genessenschast in Um.
J Rechts verbältniffe der Genossenschaft: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 22. Februar 1890 wurde unter Beobachtung des § 137 des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 die seitherige Genossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht in eine solche mit beschränkter Haftpflicht um⸗ gewandelt, und die Haftsum me der einzelnen Genossen auf das Doppelte eines Geschäftsantheils, somit auf 1200 M6, und die Höchstzabl der Geschäfteantheile auf fünf festgesetzt. ö .
5) Bemerkungen; Verfügung vom 1. April 1891.
Z. B.: stv. Amtsrichter Bosch. . 1823 Villinsen. Nr. 45798. Unter D. 3. 12 des dies ⸗ seitigen Genossenschaftsregisterz wurde beute ein getragen:
Ländlicher Creditverein (Spar- und Darlehenskassenverein) Obereschach, ein⸗ etragene Genofsenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht. Gesellschafts vertrag vom 18. März 1891. Sitz der Genossenschaft
ift Obereschach. 3 .
Der Gegenstand Tes Unternebmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehensgeschäfts. Der Verein bejweckt insbesondere, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtbschaftsbetriebe nöthigen Geld ⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzins⸗ sichen Darlehen zu verschaffen, sowie die Anlage un⸗
derzinst siegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtungen, die Verhältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu bessern. . . Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen
Genossenschaft, aejeichnet von zwei ¶ Votstandg- mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgebenden Bekanntmachungen unter Benennung desselben, don desen Vorfitzenden unterzeichnet.
Sie sind in dem Villinger Volksblatt aufjunebmen. Beim Eingeben dieses Blattes bestimmt der Vor⸗ stand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur 2 Generalverfammlung ein anderes an dessen
elle.
Die Einsicht der Liste der Genofsen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichtes jedem geftattet.
Die Zeichnung des Vorstands geschiebt durch Namengunterschrift des Vorstebers (Direltors) oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstands⸗ mitgliedes unter der Firma des Vereins.
In der Generalversammlung vom 18. März 1891 sind als Vorstandsmitglieder gewählt worden: 1) Lorenz Mosbacher, Bürgermeifter (Direktor), 2) Hartmann Kammerer, Gemeinderath (Rechner), 3j Andreas Schmieder, Gemeinderath (Stell- treter des Direftors) und
4) Johann Wolf alt, alle in Obereschach.
Villingen, 1. April 1891.
Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Konkurse.
14831 Konkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers Josef Hen⸗ necke zu Aachen wird beute, em 3. April 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Helpenstein zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 22 Axril 1891. Erste Gläubigerversammlung. desgleichen allgemeiner Prüfungẽtermin am 2. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schöffen gerichtẽsaal.
Aachen, den 3. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. gez. Knein. (L. S.) Beglaubigt: Berger. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1465
Ueber das Vermögen des Ziegeleibefitzers und Steinhändlers Farl Wilhelm Böttcher, in Firma Wilhelm Böttcher hier, Berg- straße 78, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkurs . verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinck⸗ meyer hier, Potsdamerstr. 1222. Erste Gläubiger versammlung am 25. April 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis 4. Mai 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. Juni 1891. Prü⸗ fungstermin am 4. Juli 1891, Vormittags 10 uhr, im Gerichtsgebäude Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, parterre, Saal 32. Berlin, den 4. April 1891.
Trze biatows ki, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
1484 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gaftwirths Max Weißig in Blumenthal wird, da derselbe seine Zablungsunfähigkeit glaubhaft gemacht und den An⸗ frag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt hat, heute, am 3. April 1891, Nachmittags 3 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Mandatar Dnnker bierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zus Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 9. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbeꝛaumt.
Königliches Amtsgericht zu Blumenthal, den 3. April 1891. (1532 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kurz. und Weiß waarenhändlers Richard Wilhelm Müller, Doventhorstraße 21 hierselbst wohnhaft gewesen und deffen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Sievers hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist Fis zum 15. Mai 1891 einschließ lich. Anmel defrist bis zum 15. Mai 1891 einschließlich. Erste Gläubi⸗ gerrersammlung 28. April 1891, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 2. Juni 1891, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, zen 3. April 1831.
4 Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de.
15584 Konkurs Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Freigutsbesitzers Max Sugo Weiske in Glösa ist am beutigen Tage, Nachmittags 5t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Beutler in Chemnitz Konkurs- verwalter. Anmeldefrist bis zum 16. Mai 1891. Vorläufige Gläubigerversammlung am 4. Mai 1891, Vormittags 95 Uhr. Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen am 5. Juni 1891, Vor⸗ mittags 97 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1881
Chemnitz, den 3. Avril 1391.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötz sch.
(1479 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des staufmanns Karl Rudolph Leumann in Potschappel, in Firma R. Leumann das., ist heute Nachmittags 3 Uhr vom hiesigen Königlichen Amtsgericht das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter Herr Rechts anwalt Weinhold in Dresden. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis mit 5. Mai 1891. Erste Gläubigerversammlung am 24. April 1891, 10 Uhr Vormittags. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Mai 1891, 109 uhr Vormittags.
Döhlen, am 3. April 1891.
Der Gerichteschreiber ö des Königlichen r daselbst. ing.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der
(1534
U 4s8
3. das Vermögen Moritz — — 2 — hier, . von Ileischerei
(Ceipzrigerstraße 30), wird beute, am Kmvril 1891. Vormittag 19 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Herr Juftijrath Dr. Rudolph bier, Seestraße 4, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. April 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger versammlung fowie allgemeiner Prüfungstermin: 6. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. April 1891. znigliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung LB. Bekannt gemacht durch: Habner, Gerichtsschreiber.
14537
Ueber den Nachlaß des am 13. Januar 1891 ver- storbenen Kaufmanns Johann Friedrich Louis Heberlein hier (Nirndischestraße 29) wird heute, am 4. April 1891, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Herr Kaufmann Hänsel hier, Altmarkt 21III, wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen find bis zum 28 April 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm lung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 6. Mai 1851, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. April 1891.
Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Habner, Gerichtsschreiber.
(1489
Ueber das Vermögen des Schneiders Bruno Szymakowski hier (Annenstraße 47), wird beute, an 4. April 1891, Nachmitiags 1 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Conrad bier, Pillnitzerstraße 221, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 28. April 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glãubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 6. Mai 1891, Bormittags 11 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigefrift bis zum 28. April 1891. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
(l56ß6] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des zu Anerswalde ver—⸗ storbenen Materialwaarenhändlers und Bier⸗ fuhrmauns Friedrich Hermann Dölling ist beute, am 4. April 1891, Vormittags 10 Ubr, das Konkursverfahren vom hiesigen Königlichen Amts—⸗ gericht eröffnet worden. Konkursverwalter. Orts- Ind Friedensrichter Lodwig in Auerswalde. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 12. Mai 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs- termin den 26. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. April 1891. .
Frankenberg, den 4. April 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Günther. 1552
Ueber das Vermögen des Schuneidermeisters J. Kowalski in Gnesen ist das Konkursverfahren Peute um 43 Uhr Nachmittags eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Axril 1891. Anmeldefrist bis zum 1. Mai, und erste Gläubiger ⸗ versammlung verbunden mit dem Prüfungstermin am 12. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, im Zim⸗ mer 195. Zum Verwalter ist der Auktiorskom⸗ missarius Fromm in Gnesen bestellt.
Gnesen, den 3. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
1471 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Brauereibefitzers Stanislaus Bibrowicz in Grätz ist heute, am 3. April 1891, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Rockau in Gräßz. Ein Gläubigeraus- schuß ist bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Mai 1881. Anmeldefrist bis zum 3. Mai 1891 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 29. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Mai 1891, Vormittags 19 Uhr.
Grätz, den 3. April 1891.
Ste fas ki,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[io]
Ueber das Vermögen des Bierverlegers Carl Wichmann zu Greifswald wird beute, am 31. März 1881, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Droysen zu Greifswald wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 2. Mai 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf den 25. April 1891, Vor- mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemel deten Forderungen auf den 16. Mai 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kontkurgsmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfol gen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auf · erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab- gesonderte Befriedigung in Ansyruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Mai 1891 Anzeige
zu machen.
Greifswald, den 31. März 1891. Königliches Amtsgericht.
gonukurs verfahren.
Ueber das Vermögen der Eheleute Panl Alyhons Parey und Helene Sophia Maria, geb. Sager, zu Hamburg, Eimsbüttel, Eduard straße 44, 2. Gt.,, wird heute, Nachmittags 2t Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Bachkalter J. M. Delbango, gr. Bleichen b. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. April d. J. ein schließlich. Anmeldefrist bis zum 9. Mai 2. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den
24. April d. J.. Vorm. 11 Uhr. All ·
emeiner , rin den 22. Mai d. J., orm. 10 Uhr.
Amtegericht Hamburg, den 3. April 1891.
Zur Beglaubigung: Gol ste, Gerichtsschreiber.
8
(1526 J. Württ. Amtsgericht Heidenheim.
er über das Vermögen des Jakob Hägele, Bauern uud gewes. Stiftungspflegers in Gerstetten, am 3. April 1891, Nachm. 5 Ubr. Verwalter: Amts. notar Schaible in Gerstetten. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter und Frist zur An meldung der Konkursforderungen bei dem Gericht bis 2. Mai 1891. Erste Gläuhigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Samfstag, den 9. k. Mts., Vorm. 10 Uhr. Den 4 April 1891. Gerichtsschreiber Weinland.
15649] BSekanutmachung.
Das K. Amtsgericht Ingolstadt bat mit Beschluß vom 3. April 1891, Nachmittags 4 Ubr, auf An⸗ trag des Rechtsanwalts Burger in Sichftätt als Vertreters des Kun simüblbesitzers G. C. Förster in Manching, über das Vermögen der Krämersehe⸗ lente Josef und Maria Kagerer von Wacker stein, derzeit in Pförring, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Leilbner in Ingol- stadt. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrift in dieser Richtung ist bis 28. April 1891 bestimmt; die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet mit 4. Juni 1891. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ist Termin auf Dienstag, 28. April 1891, Vormittags 9 Uhr, im dies- gerichtlichen Geschäͤftezimmer Nr. 13 anbergumt und der allgemeine Prüfungstermin auf Samstag, 20. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, im vor— bezeichneten Geschäftszimmer festgesetzt.
Ingolfstadt, 4. April 1891
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S) Breitschaft, K. Sekretär.
(1516 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Haselein zu Johannisburg ist am 2. April 1891, Abends 7 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechts⸗ anwalt Laube zu Johannisburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1891 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. April 1891 einschliezlich. Erste Gläubigerversammlung 15. April 1891, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 12. Mai 1891, 11 Uhr.
Johannisburg, den 2. April 13891.
Berdrom. Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts.
(1558 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kolonialwaarenhäud⸗ lers Adolf Christoph Johannes Karl Fried rich Bruhn, alleinigen Inbabers der Firma Adolf Bruhn in Kiel, ist beute, am 1. April 1891, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier C. Asmussen in Kiel, Lerchenstraße 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. April 1891. Anmelde- frist bis 15. Juni 1891. Termin zur Wabl eines anderen Verwalters: den 23. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: den 25. Inni 1891, Vormittags 10 Uhr.
Kiel, den 1. April 1891. —
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Suk storf, Gerichtsschreiber.
(1560 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Abfuhrunternehmers Peter Hinrich Wiebens in Kiel ist heute, am JL. April 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter ift der Kauf ⸗ mann W. C. Langenbeim in Kiel, Mubliusstr. 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. April 1891. Anmeldefrist bis 13. Juni 1891. Termin zur Wabl eines anderen Verwalters den 23. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. Juni 1891, Vormit⸗ tags 115 Uhr.
Kiel, den 1. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtbeilung II.
Veröffentlicht: Su kst orf, Gerichtsschreiber. 1559] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Jacobsohn in Kiel, alleinigen Inhabers der Firma J. Jacobsohn, Klinke 19, ist heute, am 2. April 1891, Nachmittags 11 Ubr, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier C. Asmussen in Kiel, Lerchenstraße 20. Offener Arteft mit Anzeigefrist bis 21. Arril 1891. An- meldefrist bis 13. Juni 18981. Termin zur Wabl eines andern Verwalters den 23. April 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 25. Juni 1891, Mittags 12 Uhr.
Kiel, den 2. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtbeilung III.
Veröffentlicht: Suk st orf, Gerichtsschreiber.
(1557 gonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen der Putz. und Kurz⸗ waarenhandlung Julie Schwede zu Labiau wird beute, am 4. April 1891, Vormittags III Ubr, das Keonkurtverfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Stiege in Labiau wird zum Kon⸗ kurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1891 bei dem Gerichte an jumeiden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wabl eineg anderen Berwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusfes und ein ⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenftände auf den 30. April 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich neten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkurs masse gebörige Sache im Beit baben oder zur Konkursmaßse etwas scusdig find, wird aufgegeben, nichtz an den Gemein ⸗ sculdner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie as der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nebmen, dem Konkursverwalter bis jum J. Mai 1861 Amreige zu machen.
(Unterschrift), Gerichts schreiber des Königlichen Amte gericht zu Labian.
ie
— — —
(1519
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eberhard Lülfs in Logabirum ist beute, am 3. April 1891, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfabren er⸗ öff net. Verwalter: Rechtsanwalt Strenge in Leer. Erfte Glãubigerversammlung 1. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1591. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr.
Leer, den 3. April 1891.
Veröffentlicht: Behnsen, Gerichtsschreiber.
1541 Konkurs verfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau Ang. Oelber⸗ mann, Winkelierin in Lüttringhansen, wird beute, am 3. April 1891, Nachmittags 95 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Rechtskonsulent Schneider⸗Zentzius in Lennep ird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Juni 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 30. April 1891, Vormittags 10 Ühr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Don. nerstag, den 6. Angust 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigsng in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 1891 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Lennep. Abtbeilung II. (1518 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Landwirths Ernst Wilhelm Mechold, früber in Wurzbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist am 3. Äpril 1391, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter, Gerichtsvollzieher Berthold in Lobenstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Mai 1851. Anmeldefrist bis zum 16. Mai 1891. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai 1891, Vormittags 9 Utzr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr.
Lobenftein, den 3. Arril 1831.
Fürstliches Amtsgericht.
Meyer.
1430 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Julins Johannes Klopp, Heinrich Sievers Nachfolger, in Marne, Brunsbüttlerhafen, wird heute, am 4. April 1891, Vormittags 196 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier Thomas in Marne wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Mai 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 23. April 1891, Vormittags 10 Uhr.. Allgemeiner Prüfungstermin: 30. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April 1891.
Königliches Amtsgericht zu Marne. Veroffentlicht: Edert, Gerichtsschreiber. 1527 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Aschpurwis in Memel, Gesellschafter der früheren Firma Herrmann C Aschpurwis in Memel, ift heute, am 2. April 1891, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Hugo Scharffenorth in Memel. An⸗ meldefrist bis zum 15. Mai 1891. Erste Gläubiger versammlung den 18. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 27. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem kiesigen Amts gerichte, Zimmer Nr. J. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 17. April 13891.
Memel, den 2. April 1891.
Harder,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (l524 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Samuel Gruenberg in Soldan wird am 2. Avril 1891, Nachmittags 5,40 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Louis Spode von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 4. Mai 1891 bei dem Amtsgerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwaltert sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5. 120 der Kenkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 25. April 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Mai 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Serichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe ewas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver- abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, der Konkursverwalter kis jum 4. Mai 1891 Anze ge zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Soldan. gej. Reichen bach, i. V. Veröffentlicht: (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1515
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Rodatis von hier ist am 3. April 1391, Nach⸗ mittags 6 Ubr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Albert Olck von hier. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 27. April 1891. Erfste Glãubigerversammlung und Prüfungstermin am 4. Mal 1891, Vormittags 195 Uhr. mn, Arrest mit Anzeigefrist bis zum 36. April 891.
Tapian, am 3. April 13910.
Königliches Amtsgericht. ; Spie kien, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1547 gConkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Höckers und Mehl händlers Friedrich Bender in Schndienen wird heute, am 2. April 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Jobn Oln in Tilsit wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 1290 der Konkursserdnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1891 Anzeige zu machen.
Tilsit, den 2. April 1891.
Königliches Amtsgericht. III.
(1553 Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht Tittmoning bat unterm 31. März 1891, Vormittags zehn Uhr, auf Antrag des Vormundes der minderjährigen Kinder der verlebten Glasersfrau Maria Auer von Palling bei einer laut notariellen Inrentur vom 18. d. Mts. nachgewiesenen Ueberschuldung von 5629 66 54 * auf Grund 5§. 202 und 203 der Konkursordnung be⸗ schlossen: es sei über den Nachlaß der Glasers⸗ frau Maria Auer von Palling der Konkurs zu eröffnen. Zum Konkursretwalter wird der K. Gerichtsvollzieher Ritter ven hier ernannt und zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie der in den §. 120 und 1265 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zum allgemeinen Prüfungstermin wird Mittwoch, der 29. April Id. Is., Vormittags 8 Uhr, dabier bestimmt. Zugleich wird allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse ewas schulden, aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerei zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abg sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Verwalter bis zum 25. April lfd. Is. Anzeige zu machen. Die Konkursforderungen müssen unter An⸗ gabe des Betrages der Forderung, sowie des be⸗ anspruchten Vorrechtes schriftlich bei dem biesigen Königlichen Amtsgerichte eingereicht oder bei der Königlichen Gerichtsschreiberei zu Protokoll ange meldet werden. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am 25. April 1891.
Tittmoning, den 31. März 1391.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts
Tittmoning. Höge, K. Sekr.
2 — — 9
. 8.
1536 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Gastwirthin Wittwe Tegge in Uelzen ist am 4 April 1891, Mittags 127 Ubr, der Konkurs eröffnet. Zum Konkurs- verwalter ist der Bereinssekretär Wietfeldt in Uel;jen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1891 und Anmeldefrist bis zum 16. Mai 1891. Termin zur Wabl eines Verwalters am 25. April 1891, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 6. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr.
Uelzen, den 4 April 1891.
Königliches Amtsgericht. JI. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.
(1546) Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Isidor Gernet in Würzburg wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: K. Ge⸗ richte vollzieher Harth dabier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai er. Anmeldefrist bis zum J. Mai er. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Diensftag, den 5. Mai er., Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 12.
Würzburg, am 3. Arril 1831. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würjburg J.
(L. S.) Baumüller, Sekt. ö
1485 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Hermann Zeller in Niederplanitz, alleinigen Inhabers der Firma Hermann Zeller daselbst, ist beute, am 1. April 1891, Nachmittags il Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Gevler bier. Frist zur Ferderungkanmeldung: bis 25. Mai 1331. Erste Gläubigerdersammlung: 25. April 1891, Vor⸗ mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 13. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Mai 1391.
Zwickau, den 3. April 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schönherr.
(1480 onkura verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pliesterers Johann Josef Mennicken zu Aachen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. November 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 1. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtbeilung V. Knein.
1565 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des QOufners und Pferdehändlers Jes Chriftensen Dall, früber in Quars, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Apenrade, den 21. März 1831.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II Unterschrift.)