S r, ,,. Schriftgieß. Hu Stobwasser 69 Strl.Epilk. St Sudenb. Masch. : Sũdd Imm . (G6 so Tavetnfb. Nordh. Tarnowitz .... do. St. Pr. Union, Bauges. . Vulcan Bergwrk. Weißbier (Ger. do. (Bolle). Wilhelmj Wnb. Wissen. Bergwr. . — Zeitzer Maschinen 20 —
114,50 1096 60. 006 106, 006
130 766
k. 131.506
120,006 l, 25 B 39, 50 bz G 17,25 G 216 50 G
Versicherungs⸗ Gesellschaften. Cours und Dividende — 6 pr. Stck.
Dividende pro 1889 ,, euerv. 2M ov. 10000νn 449 Aach. Rückors. G. Wb /o v. 400Mπυν 120 rl nd. u. Wssv. 200 / ox. oo 0 ren 120 Brl. Feuervs G. 200 v. 1000ννι 1768 Brl. Hagel A. G. 20MM v. 10007 ν 30 Br ebens v. G. 20M v. 1000 176 6 G. 2600/9 v. 500MιtYs. 0 Cöln. Rückvrs.· G. WM / v. MM πνιλέ. 45 Colonia, Feuerv. 20 /ov. 1900 00 Concordia, Lebv. 200ν v. 10005200 45 Dt. Feuerv. Berl. 2 Mob v. 100062α. 96
Dt. Uloyd Berlin 200½ v. 10007ιν 200 2 Deutscher Phönix 20/0 v. 1000 fl. 114 1
Btsch. Trnsp. V. 26 35so v. 400M 1359 red. Allg Erg. ĩ /. I α/ ιη 300 Dãssld. rsp. V. 1000 v. 10007ι6 2595 Elberf. Feuervrs. 20 / v. 100097 270 Fortung, A. Vrf. 200, v. 1000823 200 Germania, Lebnsv. 200ov. 500 Mm 45 Gladb. Feuer vrs. 2Mso v og ien, 30 Leipzig. Feuervrf. bobo v. 19007 ν½ 729 Magdeburg. Allg. V. G. 10020 39 Magdeb. Feuerv. MYM v. 10007Mνυ 293 Magdeb. Hagelv. 33 0/o v. 00M νυη 25 Magdeb. Lebens v. 20 /o v. M 0GMνn 25 Magdeb. Rückvers. Ges. 10020 45 Niederrh. Güt. A. 100 /0v. 500 Mun 60 Nordstern, Lebvs. 2M ½ο v. 100034 84 Oldenb. Vers. Ges. 2M οpv. Q οtλφλ 45 Preuß. Lebnsv. G. 200, v. S00Mπνά˖ 371 Preuß. Nat. Vers. 266 / 0 v. 490 Run Providentia, 10 60 von 1000 fl. Rhein.⸗Westf. Lld. 100/ov. 1000 Run Rhein. Wstf. Rckv. 100ov. 400M Sãchs. Rückv. Ges. 50/9 v. 00 Mn Se Feuerv. G. 20 so v.00 mn Thuringia, V. G. 200½v. 1000 νν⸗ Transatlant. Gůüt. 20 / v. 1500 Ic Union, Hagel vers. 200so v. 500 Mrνun Victoria, Berlin 20 v. 1000 7α
1890 — 111398
16006 2985 B 566 B
12006 3476
10856 9900
16656 6h
7006
29453 lis d 65 ð
7088 4560 5666 390bz G 962 G 1060
1545 bz G 694 1150
1
—
8
8
J . 83 J
0 4838 — 36506
WVfldtsch V. B. 200 o v. 1000. S860
1544
Fonds und Aktien⸗Börse.
Berlin, 7. April.
Die heutige Börse eröffnete
ir wenig fester Haltung und mit theilweise etwas abgeschwächten, theilweise auch etwas besseren Coursen
au spekulativem Gebiet. Die von Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeld
den fremden ungen lauteten
gleichfalls wenig günstig und boten besondere geschäft⸗
liche Anregung nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft im Allgemeinen
ruhig, nur einige Ultimowerthe hatten
belangreichere
Abschlüsse für sich. Im weiteren Verlaufe des Ver— kehrs traten mehrfach kleine Schwankungen hervor, ohne daß das Geschäft wesentlich an Regsamkeit ge⸗
wonnen hätte. Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich
feste Haltung
für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel, und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand durchschnittlich behaupten, blieben aber gleichfalls ruhig; Italiener etwas besser.
Der Privatdiskont wurde mit 240 noltirt.
Auf internationalem Gebiet
gingen
Oesterr.
Kreditaktien in fester Haltung mäßig lebhaft um; Franzosen und Elbethalbahn waren schwächer, Dux“ Bodenbach und Gotthardbahn etwas besser und leb⸗—
hafter.
Inländische Eisenbahnaktien verkehrten in ziemlich fester Haltung ruhig; Marienburg Mlawka etwas
anziehend und belebt.
Bankaktien zumeist fest; die spekula namentlich Diskonto⸗Kommandit ⸗ A höher und ziemlich belebt.
Industriepapiere wenig verändert
tiben Devisen, ntheile etwas
und ruhig,
Braucteiaktien theilweise schwächer, Montanwerthe
matter. Gourse um 73 Uhr.
Schwach. — Desterreichische
Kreditattien 16175, Franiosen 108,50, Lombarden 52,00, Bochumer Guß 128 50, Vortmunder St. Pr.
70.62, Gelsenkirchen 156,25, Harpener Hibernia 166,25, Laurahütte 126 50,
Hütte Nö, ö,
Berl. Handelt
5e 25 5 5 7
gesellsch. 149, 25, Darmstädter Band 154,75, Deutsche 83 ank 156,12, Diskonto⸗Kommandit 209 50. 6 Pank 150,60, Jnternationgle 102, 25, National-Bank 127,5, Dynamite Trust 158,25, Russ. Bk. 87,87,
1
Galizier 33,40 Mittelmeer 10225,
Läbeck⸗Büch. 169,25, Mainzer 119,87, Marienburger TZ3,00, Ostpr. 89,12. Duxer 265,75, Elbethal 6
Gotthardbahn
152,00, Warschau ⸗Wiener 243 75, Italiener 93,62,
DOest. 1860er Loose 125 50, Russ do. Consols — — e Gzvpter gg, 30, Türken 18,70, Rufs.
1880 98,70,
409 Ungar. Goldrente 92, 10.
Noien 241,25,
Ruß. Drient II. I6, O9. do. do. JII. 76 50, 3 oso
N. Reich ⸗Anl. 86
6 Anl. 86,90, Nordd. Lloyd 1 Frankfurt a. M., 6. April
sien r dan
PVaris. . 80 783, Wien. do. 1765. 60, Re
De. Silberr. 80. 79, do. Papierr. S0 70, d
S9 30, do. 4 00 Goldr. 97 Ho. 1860 Loose 125,70, 40
ungar. Goldrente 92,00. Italiener
30,25, Canada
(l. T. B.)
Londoner Wechsel 20,35, ichs anl. 106,10,
o. H oo Papierr.
93 40. 1880r
wussen 98.60, II. Drientanl. 75, So, III. Orientanl.
7540, 4 0½ Spanier 76 40, Unif. Egypter 38,00 3s ce Egvpter ba gd), Kotwertiri, Kürten 18 go, 4 'so türt. Anleibe 84 40. 3 0,½ port. Anleihe 56 60, . . Serb. Tabackr. 91.80, Y amort. Rum. 99 70, 6o/o kons. Mextt. 89 650, Westbahn 305, Böhm. Nordbahn 178 Central Pacifie 108 900, Franzosen 2173 Galtz. 18 Gott. ist, bd. Heß. Wrewö. 11s 66. 8a nb. 1ol;, Läbeck Büchen 165,90. Nordwestbahn 182, Kredi⸗ aktien 2623, Darmstädter Bank 150,20.
5 Yo serb. Rente 9187 Böhm
deutsche Kreditbank 104 50
Reichsbank 142 20,
Mittel ·
Dis konto ⸗Kᷣomm. 204 50. Dresdner Bank 155,80, Courl Bergwerkgaktien 80, 00, Privatdisk. 2 0; .
Fraukfurt a. M., 6. Arril. (W. T. B) Sie kten Soeie tã t. (Schluß.) Kreditaktien 2633. Franzofen 2173, Lombarden 1625. BJalizier —, Egypter — — 40 ungar. Goldrente 92,20, Gotthardbahn 157, 8o, Diskonto⸗Kommandit 205.50, Dresdner Bank 150.50, Laurahütte 127,ů 10, Gelsen⸗ kirden 156,70. Fest.
Leipzig, 5. April. (W. T. B. (Schluß -⸗Ceurse) 309 fächs. Rente 88,09, 40½0 do. Anleihe 28,69, Buschthierader Eisenbahn Litt. A 218,09. Buschth. Eis. Litt. B. 222, 00, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 125,50, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 200, 30, Leipziger Bank⸗Aktien 125,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 128352, Altenburger Aktien - Brauerei 252.00. Sächsische Bank Aktien 115,00, Leipziger Kammg. Spinnerei . Akt. 165,090, „Kette Deutsche gin fe i. 4,50, Zuckerfahr. Glauzig A. 121,59, Zuckerraff. Halle Akt. 148,ů 09, Thür. Gas- Gesellschafts. Aktien 1652,75, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 108,75. Oesterr. Banknoten 176,090, Mansfelder Kuxe 825, 00.
Pamburg, 6. April (W. T. B.) (Schluß⸗ Course. ) Preuß. 4 00 Gonsols 105,70. Silberr. Sl, o Oest. Goldr. 97,30. 4060 ung. Goldr. 92,10, 185650 Loose 127,00, Italiener 93 60, Kreditaktien 262,75, Franzosen b44 00, Lombarden 257,09. 1880 Russen 97,00, 1883 do. 104 75, II. Drientanl. 73 70, III. Orientanleihe 74,20 Deutsche Bank 155,70, Diskonto Kommandit 20470, Berliner Handelsges. 148ex, Dresdener Bank 156, 00, Nationalbank für Deutschland — — Hamburger Kommerz⸗ bank 11759, Norddentsche Bank 152.70, Lübeck ⸗ Büchen 164,99, Matienburg-⸗-Mlawka 68 90,
Share Micig Sutz de, ngk, ien iter r , n,
Northern Pacifie Pref. do.“ 703, Norfolk u. Western Yref. do. 64 Philadelphia u. Reading do. 324, Atchison Topeka u. Santa Fs do. 295. Union Pacific do. 463. Wabash, St. Louis Pac. . . . irn . . 3 ;
eld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 0so. ;
Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 6. April. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidinms. Pöͤchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für:
Richtstroh
i Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße . , Kartoffeln. Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 g Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg.
de do X
— — — — — 358X611
Ostprenßische Südbahn S6, 60, Laurahütte 12607 Norddeutsch⸗ Jute⸗⸗Spinnerei 105 00, A. Gurng W. 134 30, Hamburger Packetf. Att. 114, Dyn. Trust. A. 156 00 Privatdiskont 23 0.
Hamburg, 6. April, (B. T. B.) Aben börse. Oesterr. Kreditattien 263,50, Franzos 344,50, Lombarden 2äb, 50, Ungar. Goldrente 92, Ostpreußen 85,60, VigkontoKommandit 206, Deutsche Bank 155,50, Laurahütte 126,80, Pack fahrt 115. Trust Dynamit 150. Fest, besonde Dis konto · Kommandit.
Tien, 6. April. W. T. B.) (Schluß⸗Cours Dest. Papierr. 92.20, do. HM do. 101, 90, do. Silber 2215, Golbrente 110,50, 49 Ung. Goldrer 105,15. 5 og Papierrente 101,20, 1860 er Loc 139 25, Anglo lustr. 16350, Länderbank 219. Kreditattien 299,623, Urionbank 237.75. Unge Kredit 339,90, Wiener Bankv. 116,75, Böhr Weft bahn 345 90, Böhmische Nordbahn 20h, Buschth. Gisenh. 49290, Elbethalhahn. 219, Galij. 2.25, Nordb. 2776, 09, Franz. 248, 00, Seml Giern. 238,09, TZombarden 117,40, Nordwestba 209, 00, Parduhitzer 12025, Aly. Mont. Akt. 95. Tabackattien 158,90, Amsterbam 76. 90, Deutse Yläte 6,85, Londoner Wechsel 115,90, Paris Wechsel 45,975. Napoleons 9,21, Marrnoten 56. 87 Russ. Bankn. 1363, Silberevupons 100,00. Wien, 7. April, (dJ. d. B. Schwäche Ungarische Kreditaktien 340,50, Desterreichise Kreditattien 299,525. Franzofen 246,50, Lon barden 117,50, Galizier 211,75, Nordwestbal — —,, Elbethalbahn 219,00, Oester. Papierren 2275, do, Goldrent; —, 5 υάοë ung. Ygpierren 101,20, 4½M9 ungar. Goldrente 105,00, Marknot 5b, Sp, Napoleons 5, 203, Bankverein 116,50, Taba alien ö . 219,75.
London, 6 pril. . T. B.) Schluß⸗Courst Englische 20/0 Consols 96u is, Dreußische 4“ Gonsols 104 Italienische 5o/ / Rente 93. Lon baren 11. 40 konsol. Russen 1358 II. Ser s88t, Konv. Türken 188, Oest. Silberr. 51, d Gen en, n . ung. Goldrente 14. 4 Span. „66. 35 υη— Egypt. 935, 4 υ unif. Egvp 288, 30/9 gar. 1004, 48 Cοάο egypt. Tributanl. . 6 as9 kons. Mexikaner 895 Ottemank. 1441, Sue aktien 585 Cangda Pac. 783, De Beers Aktie neue 154, Ries Tinto 255, Blatzdist. 23 Silb— 444, 400 Rupees 774. Argent. 5 o/, Goldan von 1886 73, Arg. 48 0 äußere Anleibe 473. Neue 3 G0 Reichs ⸗Anleihe 833.
Die Zahlungseinstellung einer alte Börsenmakler-Firma blieb auf die Stimmur der Börse ohne Einfluß.
Paris, 6. April. (W. T. B.) (Schlus Course.. — 3 υίη˖, amortisirb. Rente 96,20, 3 * Rente s85,05, 4g5o Anl. 105,60, Ital. S0 /o Ren— 4,00, Oest. Goldr. 96ex, 40/0 ung. Goldr. 9251 466 Ruffen 1880 — —, 405so Rufsen 188 8. S ex 49 unif. Egypt. 495,31, 4 0υά spanisckh äußere Anlelbe 766. Konvertirte Türken 18.72. Turkische Loose T5, 10. 4 (Q ævprtvil. Xtr7 Obl. 420, 00, Franzosen 546,25, Lombarden 277,50 Lombard. Prioritäten 33b 00, Banque ottomane 611,2 Banque di Paris 820 00, Banguc d' Escompte 525,6 Credit foncier 1271,25, do. mobilier 417,6; Meridional Aktien 92.50, Panama⸗Kanal⸗Akt. — — Panama hof Obl. 28 75, Rio Tinto Akt. 598 1 Sueztkandi-Atltien 2482, 599, Gaz PVaristien 1392 Credit Zvonnais 778, 00, Gaz pour le Fr. l'Gdtrang. ——, Trangatlantique 587, 0, B. France 4360, Ville de Paris de 1371 4069 Tabaeßs Ottom. 347, 4 .o engl. Con. 97 Wechsel auf deutsche Plätze 124, Wechsel an anden 25 20. Chegquet auf London 25,2 Wechsel Wien k. 215,25, do. Amsterdam k. 206,3 do. Madrid k. 4865,75, Comptoir d' Ggeompte 63 II. Drient⸗ Anleihe 78,08, Neue 3 0so Rente 93, 8 Paris, 6. April. (W. T. B.) Boulevard- verkehr. 30¶è Rente Hö, 63, Italiener 94,15, 40/9 ungar. Goldrente 92, Türken 18,77, Türkenloose —— Spanier 76,43, Egvpter — —“ Dttomanbank 613,75, Rio Tinto 598,12, Taback⸗ aktien 349, 58, Panama ⸗Aktien — - —. Ruhig. Amfterdam, 6. April. (W. T. B.) (Sch uz Course) Dest. Papierrente Mai, November vergl. 39, Oest. Silberr. Jan⸗Juli verzl. 836, Oest. Goldr. 67. Log Ungarische Goldrente 917, Russische große Eisenbahnen 1264. do. J. Orientanleihe 714. do. II. Drientanl. 72. Konvert. Türken 188. 3 Yo holländische Anleibe 1017 5 C garant, Transv. Gisenb. Dblig. 1005, Warschau Wiener Eisenb. Akt. 1384. Marknoten 59.25. Russ. Zoll- Coupons 15823. Hamburger Wechsel 59, 20, Wiener Wechsel 102.50. New⸗York, 6. April. (W. T. B.) (Schlutz⸗ Zourse Wechsel auf London (6090 Tage) 4 *6t, Cable Transfers 4,6 93. Wechsel auf Paris (60 Tage) b.18z3, Wechsel auf. Berlin (60 Tage) 958, 40, fundirte Anlelhe 122, Ganadian Paeifte Aktien 83, Gentr. Pac. do. 29, Chicago u. North ⸗Western da. 1063, Chicago Milwaukte u.
St. Paul do. 58, Illinois Gentral do. 964, Lake
Sante 1 1-—
to., e Drit- Sur da -m, =, — * Hej., ver Juli⸗ August 52,5 — 7 — 5 bez., per August ⸗Stptember 2,5 - 2 — 4 —– 3 bez., per Sept. Okt 47,9. — 4 —, 6 —– 4 bez., per Okt. November — ver No- Dezember —.
Weizenmehl Nr. 00 29,0 — 27,5. Nr. 0 27,25 — 25,759 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 25, 75 - 24,75, do. feine Marken Nr. O u. 1 26,75 — 25,75 bez., Nr. O 14 höher als Nr. O u. 1 vr. 109 Kg br. inkl. Sack.
Berichtigung. Gestern: Hafer: per April⸗Mai 160 — 161 — 160,5 bez., ver Mai⸗Juni 161-5 —161 bez., per Juni⸗Juli 161,5 — 162,25 — 162 bez., per September⸗Oktober 118, 25— 149 bez.
Stettit, 6. April. (W. T. B.) Getrelde⸗ martt. Weizen höher, loco 200 210, do. Per April ⸗ Mai 212.00. do. pr. Mai⸗ Juni 2is, 00, Roggen fester, loc 175 – 179, do. z. April- Mat iz hö, bo. Pr. Mal, Juni 161 53, Pemm. Hafer lots 167 -= 152. Rüböl behauptet, vr. Apcil - Mai 61,50. vr. Sept. Dkt. 63, 00. Spiritus behauptet, loco ohne Faß mit 50 S Konsumsteuer 70,50, mä 70 4 Ronsumsteuer 50, 60, pr. April Mai mit 70 Konsumftenet 51,00, pr. Aug⸗Sept. mit 70 0
Konsumsteuer 51, 50. Petroleum loco 11,30.
LZouisville u. z. N. J. Lake Erie u. West. do. 19. N. Y. Lake Erie West.I, 218 Mort Bonds 100. N. P. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 103,
Posen, 6. April. (BW. T. B.) Spiritug loco ohne Faß (50er) B69, 20, do. loco ohne Can . 3 6 J
agdeburg, 6 April. T. B. ucker⸗ bericht. Kornzucker exkl, von 92069 js adm exkl., S8 /so Rendement 17.50 Nachprodukte, ern! 75 os;o Rendement 15, 00. Ruhig. Brodraffinade J. 28,506. Brodraffinade I. —— Gem. Raffinade mit Faß 28,28, gem. Melig L mit Faß 27 00. Still. Rohzucker L Produkt Transito f. a. B. Damburg pr. April 13,89 bez, 13,85 Br., vr. Mai 13825 Gd. 13,85 Br., vr Juni 13,90 bez. und Br., pr. Juli 13,95 bez. Stetig. 1e n n g len. 86. B.) YPetro⸗
. ußberi andard white Br. Sehr fest. k
Sambur 6. April. (W. T. B). Getreide mar kt. eizen Joco fest, bolstelnischer locs neuer 2066-218, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 190 — 155, russischer loco fest 185 1353 Hafer fest. Gerste fest. Röbör (underzollj fest, loco 62.090. Spiritus fest. Er. April · Mal 35 Br., pr. Mai Juni 353 Br., vr. Juli · August 363 Br., yr. September⸗Oftober 37 * n. . Sack. Petroltum
- ndard white loco 6, „pe st⸗ ö. 7 ö. Br., ve. August Hamburg, 6. April. (W. T. B. Nach⸗ mittagsbericht) Kaffee. Good N, . pr. April 85fß, yr. Math S4 pr. September 783, pr. Dejember 794. Kaum behauptet.
Zuckermarkt. Rüben⸗Robzucker J. Produkt Basis 88 0/9 Rendement, neue Ufance, frei an Bord Hamburg vr. April 13.80. vr Mat 1350 v-
. rr, , ar, Snug. murchschnittspreiß
ür Ke r Huali et 6 . = 6, 7 M. JJ. Dugi Oo, 76 - 0,0 AM, III. Qualität — M
18. April.
Generalversammlungen. Iduna, Lebens⸗, Pensions⸗ K Leibrenten ⸗ Versicherungs Gesell⸗ schaft. Ord. Gen⸗Vers. in Halle a. S.
20. Gesellschaft für öffentliche Wasch⸗
und Bade Austalten zu Berlin. Ord. Gen. Vers. in 2
23. Bank für Sprit ⸗ und Produkten ⸗
Handel. Ord. Gen.⸗Vers. in Berlin.
24. Nähmaschinenfabri vorm. Frister
C Roßmann.
Ord. Gen. Vers. in . cd. Gen. Vers. in
24. Spinnerei Vorwärts. Ord. Gen.
Vers. in Gadderbaum bei Bielefeld.
26. Farbwerke Meister Lucins
Brüning in Höchst am Main. Ord. Gen. Vers. in Frankfurt a. M.
26. Bergban⸗ Aktien · Gesellschaft
Masfsen. Ord. Gen. Vers. in Dort⸗
mund.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Alle Nost⸗Anstalten nehmen Gestellung an;
für Gerlin außer den Nost Austalten auch dir Exprdition
sw., Wilhelmstraße Nr. 32. Ginztlne Uummern kosten 25 5.
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement heträgt vierteljährlich 4 M 50 5. Insertionsprris für den Raum einer Aruchkzeile 30 9.
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichs- Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staats -Anzeingersz
Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. B
==
— 5 ö 3 .
=
M S3.
zen S. April, Abends.
Berlin, Mittwoch,
1 89I.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, and zwar: des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Intendantur⸗ und Baurath Bandke von der Intendantur des XV. Armee⸗Corps;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des selben Ordens: dem Königlichen Regierungs⸗Baumeister Stahel, diätarisch beschäftigt im Garnison⸗Baukreise Straßburg i. E. I, und dem Buchhalter und Controleur Starck von der Zahlungs⸗ stelle des XIV. Armee-⸗Corps;
der Großherzoglich badischen silbernen Civil⸗Verdienst⸗Medaille:
dem Kasernenwärter Hu rst bei der Garnison⸗Verwaltung
in Durlach;
des Fürstlich waldeckschen Verdienst-Ordens zweiter Klasse:
dem Amtsgerichts⸗Rath Hagemann zu Eifurt;
ferner: des Großkreuzes des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens: Allerhöchstihrem General à la suite, General-Major Grafen von Wedel; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem General⸗Arzt zweiter Klasse Dr. Großheim, Abthei⸗ lungs-Chef bei der Medizinal-Abtheilung des Kriegs⸗ Ministeriums; sowie des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Ober⸗-Stabsarzt zweiter Klasse Dr. Werner, Referenten bei derselben Behörde.
Deutsches Reich.
Der bisherige Geheime revidirende Kalkulator Hinden⸗ berg ist zum Geheimen Rechnungs⸗Revisor und
die bisherigen Hülfe⸗-Revisoren, Postkassirer Fitthog en aus Hanau und Intendantur-Sekretär El fe von der Corpe⸗ Intendantur des X. Armee Corps sind zu Geheimen revi⸗ Direnden Kalkulatoren bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs ernannt worden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kreis-⸗Physikus, Sanitäts-Rath Dr. Cynthius zu Königsberg i Pr. den Charakter als Geheimer Sanitãäts⸗
Rath, und ö
den praktischen Aerzten Dr. Besser zu Rathenow und Dr. Grosser zu Prenzlau den Charakter als Sanitäts : Rath zu verleihen.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen
und Forsten.
Dem Thierarzt Otto Menske zu Berlin ist, unter An⸗ weisung des Amtswohnsitzes in Steinau a. O., die kommisarische Verwaltung der Kreis-Thierarztstelle des Kreises Steinau übertragen worden.
Ab gereist: der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten, Wirk⸗ liche Geheime Dber⸗Regierungs⸗Rath Dr. Bartsch, nach Kiel.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „R. u. StA.“ wird eine Bekanntmachung des Ministers der öffentlichen Arbeiten, betreffend die Namen und Wohnorte derjenigen Personen, welche zu Vorsitzenden und stell vertreten den Vorsitzenden der Schiedsgerichte der Pen sionskasse für die Arbeiter der preuß ischen Staats eisenbahn—; Ver altung für die Zeit vom 1. Januar 1891 ab ernannt sind, veröffentlicht.
Aichtamtliches. Deu tsches Reich.
Preußen. Berlin, 8. April.
Seine Majestät der Kaiser und König erledigten gestern Morgen in Kiel Regierungsgeschäfte und empfingen von I Uhr an zum Vortrag den Chef des Civilkabinets Dr, von Lucanus und den Chef des Marinekabinets, Kapitän Freiherrn von Senden. Am Nachmittage besuchten Seine Majestät die Kaiserliche Werft und gingen an Bord der Schiffe „Moltke“, „Luise“ und „Musquito“.
Heute Mittag 12 Uhr sind Seine Majestät nach vor⸗ 6. Erledigung der Regierungsgeschäfte von Kiel ab— gereist.
Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Hanzel und Verkehr und für Elsaß⸗Lothringen hielten heut: eine Sitzung.
Der Staatssekretär des Reichs⸗Marineamts, Vize⸗ Admiral Hollmann ist von Kiel hierher zurückgekehrt.
Der Bevollmächtigte zum Bundegrath, Senator der freien und Hansestadt Hamburg Dr. Burchard ist in Berlin an⸗ gekommen.
S. M. Kanonenboot „Iltis“, Kommandant Kgrvetten— Kapitän Ascher, ist am J. April in Woosung angekommen.
Kiel, 7. April. Die Schiffsjungen⸗Schulschiffe Moltke“, „Luise“, „Musquito“ und der Aviso „Blitz“ sind nach der „Kiel. Itg.' heute in Dienst gestellt worden.
Hannover, J. April. Ihre * Hoheit die Prinzessin Albrecht ist heute früh in egleitung Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Wilhelm, welcher sofort nach Braunschweig weiterreiste, aus Baden⸗ Baden hier eingetroffen.
Bayern.
München, J. April. In der gestrigen Sitzung des Obersten Schulraths wurden der „Allg. Ztg.“ zufolge zu⸗ nächst prinzipielle Fragen der Prüfungsordnung unter Aussetzung der Beschlußnahme eingehend erörtert und sodann der zurückaestellte Titel II des Entwurfs der Schulordnung für die Realgymnasien berathen. Für den Lehrplan find die maßgebenden Gesichtspunkte begut⸗ achtet; hieraus wird sich eine Abminderung der Schulstunden
in den Pflichtfächern in den Kursen 1, 3, 4 und 6 um je zwei
Stunden, im 2. Kurse um 3 Stunden ergeben, Hinsichtlich der Revision der Lehrmittel, dann über die Revision der Schul⸗ ordnung der Realschu len, sowie der organischen Bestimmungen der Industrieschulen fanden Besprechungen statt. In letzterer Beziehung legte der Geheime Rath Dr. von Bauernfeind den Vorschlag der Trennung in zwei gesonderte Schulabtheilungen (für Fachunterricht und für technisch⸗wissenschaftlichen Unterricht), jedoch unter Verbleib der einheitlichen Leitung dar; hierüber werden zunächst die Rektorate der Jadustrieschulen zur Aeuße⸗ rung nach allen einschlägigen Richtungen veranlaßt werden. Nach Erledigung der Tagesordnung sprach der Minister Br. von Möller in längerer Rede dem Kollegium seinen wärmsten Dank aus, worauf der Geheime Rath Dr. von Bauernfeind in gleichfalls längerer Ausführung den Dank des Sbersten Schulraths für die Leitung der Verhandlungen zum Ausdruck brachte.
Baden.
Karlsruhe, 7. April. Gegenüber anders lautenden Meldungen ist die „Karlsruher Zeitung“ ermächtigt, zu er⸗ klären, baß Seine Königliche Hoheit der Großherzog anlãß⸗ lich seines fünfzigjährigen Militär-Jubil ums jede Feierlichkeit bestimmt abgelehnt und auf den dringenden Wunsch des kommandirenden Generals nur genehmigt habe, daß in allen Garnisonen des Armee⸗-Corps Parade stattfinde.
Schwarzburg⸗Rudolstadt.
Ru dolstadt, 7. April. Der österreichisch-ungarische Ge⸗ sandte am Königlich sächsischen Hofe Graf Chotek ist heute von Seiner Durchlaucht dem Fürsten in Audienz Behufs Entgegennahme des Beglaubigungsschreibens für den hiesigen a Hof empfangen worden. Nachmittags fand, wie die „Schwzb. Rud. Lds.⸗Itg.“ mittheilt, zu Ehren des Gesandten eine Hoftafel statt.
Oesterreich⸗ Ungarn.
Wien, 8. April. Das „Fremdenblatt“ meldet die Er⸗ nennung des Freiherrn von Pa setti zum Ersten Sektions Chef und des früheren Gesandten in Rio de Janeiro Grafen Welsersheimb zum Zweiten Sektions-Chef im Ministerium des Aeußern. Dem Leier der handelgpolitischen Abtheilung dieses Ministeriums Hofrath Freiherrn Glanz von Eicha ist der Charakter als Sektions Chef verliehen worden.
Unter dem Vorsitz des Grafen Hohenwart fand heute eine Konferenz von Vertrauensmännern der Rechten statt, an welcher Richard Graf Clam⸗Martinitz, Prinz Carl Schwarzenberg, Graf Deym, Fürst Czartoryski, Jaworski, Czerkawski, Klaic, Ebenhoch, Kathrein, Carlon und Fuchs theilnahmen. Die mährischen Czechen waren nicht vertréten. Von allen Seiten wurde der Wunsch ausgesprochen, daß sich sämmtliche Fraktionen der ehemaligen Rechten zu einem großen Klub vereinigen, welcher auch das bisher be⸗ stehende freundschaftliche Verhältniß zum Polenklub aufrecht erhalten möge. Die vereinigte deutsche Linke versammelte sich gestern ebenfalls unter dem Vorsitz des Abg. Dr. von Plener. Anwesend waren 95 Abgeordnete. Dr. von Plener erstattete darin Bericht über seine Verhandlungen mit der Regierung. Danach hätte die Linke die Bildung einer anfänglich nicht großen Mehrheit, bestehend aus der Linken, dem liberalen Centrum und den Polen, in Aussicht genommen, welcher sich bei geschickter Führung leicht einjelne andere Gruppen des Haufes allmählich hätten anschließen können. Die Regierung hätte aber diefen Vorschlag abgelehnt; zugleich seien die Reste der alten Mehrheit in eine neue Partei⸗Organisation unter der Führung des Grafen Hohenwart zusammengefaßt worden. Ebenso habe der Vertreter des Polenklubs erklärt, auf die Vorschläge der Linken nicht eingehen zu können, weil der Klub nicht in der Lage sei, seine bisherigen Beziehungen zu dem Grafen Hohenwart zu lösen. Andererseits habe die Linke eine politische Verbindung mit dem neuen Hohenwart⸗lub für unannehmbar erklärt, sich jedoch nach Präzisirung ihres Parteistandpunktes bereit gefunden, mit dem Polenklub wegen der parlamentarischen Geschäfts⸗ behandlung in Fühlung zu treten. Dr. von Plener er⸗ klärte schließlich, die Linke werde ihre besten Kräfte für wirth— schaftliche, finanzielle und soziale Reformen einsetzen und bereit sein, mit anderen Gruppen zusammen zu wirken, ohne jedoch unnatürliche politische Allianzen einzugehen.
Bei den Ergänzungswahlen zum Reichztage wurde in Prag ein Jungezeche, in Laibach ein Nationalkonserva— tiver gewählt.
Großbritannien und Irland.
Die Kaiserin Friedrich beehrte am Sonnabend, be⸗ gleitet von der Prinzessin Christian zu Schleswig⸗-Holstein, die Tondoner Königliche Schule für weibliche Handarbeiten mit ihrem Besuch.
In der ersten Sitzung des UnterhausF.es nach den Oster⸗ ferien, am Montag, kündigte der Minister Smith an, er hoffe, im Verlauf der nächsten Woche die Zusammensetzung der Königlichen Arbeits-Untersuchungskemmission mutheilen zu können. Ueber die Katastrophe in Ma— nipur gab der Unter-Staatssekretär Sir James Fer⸗ gusson Aufschluß und erklärte, die indische Regierung würde energische Maßnahmen treffen, um dauernde Ruhe in Manipur herzustellen.
Der Kriegs-Minister Stanhope hatte vor mehreren Monaten angekündigt, daß die Zahl der englischen Generale allmählich auf 100 herabgesetzt werden würde, weil das Land nicht mehr Generale brauche. Die neueste Nummer der Amts⸗ zeitung macht nunmehr bekannt, daß in der letzten Woche fünf Generale um ihren Abschled eingekommen sind, weil sie keine Verwendung im aktiven Dienst hatten. Nach den englischen Armeeverordnungen muß nämlich ein englischer General um seinen Abschied einkommen, wenn er fünf Jahre hintereinander nicht im aktiven Dienst gestanden hat.
Rußland und Polen.
Der Kaiser und die Kaiserin sind, wie „W. T. B.“ aus St. Petersburg meldet, gestern Nachmittag von dort nach Gatschina übergesiedelt. .
Durch Tagesbefehl im Marineressort vom 3. (15.) März wird bekannt gegeben, daß der Kaiser am 24. Dezember v. J. (a. St.) das vom Admiralitäteconseil gebilligte Regle⸗ ment über die neue Uniformirung und Aus⸗ rüstung der Marine-Kommandos bestätigt und be— fohlen habe, das neue Reglement vom 1. (12) Janugr d. J. ab an Stelle des bisherigen vom Jahre 1874 in Kraft zu setzen. Die neue Uniformirung ist allmählich in der voriheil⸗ haflesten Weise nach näherem Ermessen des Verwesers des Marine⸗Ministeriums einzuführen.
Laut einer Veröffentlichung des „Russischen Invaliden“ ist der Flügel-Adjutant, Stabskapitän des Leibgarde⸗Jäger⸗ Regiments, Großfürst Michgel Michailowitsch aus dem Dienste der Armee ausgeschlossen worden. Das 49. Brester
Infanterie Regiment und die 4. Batterie der Garde Artillerie⸗ Brigade zu Pferde, deren Chef der Großfürst war und welche