x — * 8 , ,. . ,
e ,
1.
11937] Bekanntmachung. ; Die Wittwe Sopbie Ribbe, geb. Schul, bat in ihrem am 1I. März 1891 pukblizirten Testamente rom 9. Juni 1890 die Frau Auguste Voigt, geb. Ribbe, zu Reichenbach. Kreis Zwickau, bedacht. Berlin, den 25 März 1891. ¶ Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 61.
1964 Bekanntmachung. ö In Sachen, betreffend die Todeserklärung des Grenadiers Jobarn Friedrich Schmidt aus Koders- dorf, erkennt das unterzeichnete Gericht für Recht: Der Grenadier Johann Friedrich Schmidt aus Kodersdorf, geboren am 26. Oktober 1848 daselbst, wird für todt erklärt. Als Todestag wird der 30. Juni 1871 bezeichnet. Die Kosten des Ver⸗ fahrens fallen dem Nachlasse des Verschollenen zur Last; Gebühren bleiben gußer Ansatz. Von Rechts Wegen. Niesky, den 1. April 189. Königliches Amtsgericht. Sauer.
1950 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Caroline Wilbelmine Splinther, geb. e f elf hier, vertreten durch den Justizrath Euchel jer, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Carl Rudolph Splinther, zuletzt zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Ebescheidung: die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer 13a des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüdenstr. 59, Zimmer 75, auf den 20. Juni 1891, Nachmittags 1 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Berlin, den 25. Mär; 1891. Funke, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. I,
Civilkammer 13a.
1952 Bekanntmachung.
In Sachen der Kellnerin Maria Hagn hier, ver⸗ treten vom Rechtsanwalt und Königl. Advokaten Ditterich, gegen den Taglöhner Joseph Hagn, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der J. Civilkammer des Königl Landgerichts Munchen JI vom Montag, den 6. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, bejtimmt, wozu der Beklagte mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem Königl. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen,
J. die jzwischen Maria und Joseph Hagn ge⸗ schloff-ne Ehe wird wegen Ehebruchs des Letzteren dem Bande nach getrennt,
II. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreites zu tragen bezw. zu erstatten.
München, den 5. April 1891.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München J. Der Königl. Obersekretär, Rodler.
1955 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Rüdner Kaufmann Caroline Wilhelmine, geb. Schüler, verwittwete Rumland, zu Michendorf, im Armenrecht, vertreten durch den Justizrath Stoepel zu Potsdam, klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenbeit lebenden Ehemann. den Büdrer und Arbeiter Carl August Ludwig Kauf⸗ mann, zuletzt in Michendorf wohnhaft gewesen, wegen böslicher Verlassung und Versagung des Unterhalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung: das zwischen ihnen bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Letzteren zur mündlichen Verhandlung des Rechtssireits vor die zweite Cixil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Potsdam anf dan 6. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der. Klage bekannt gemacht.
Potsdam, den 2. April 1891.
Reimke, Gerichtsschreiber der II. Civilkammer des König— lichen Landgerichts. 1956 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Emma Amalie Sophia Rieck, geb. Schröder, zu Altona, vertreten durch Justizrath Barlach daselbst, klagt gegen ihren unbekannt ab— wesenden Ehemann, den Schiffskoch Wilhelm Gottlieb Nieck, aus bötlicher Verlassung mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe dem Bande nach und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf den 11. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Altona, den 2. April 1891.
Leißnig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1954 Oeffentliche Znstellung.
In Sachen der Frau Wilhelmine Marie Tönnies, geb. Lehmann, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Gelpcke hier, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Friedrich Ferdinand Tönnies, zuletzt zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen Ehe— scheidung wird der Beklagte nach bereits erfolgter öffentlicher Zustellung der Klage nebst Ladung anderweit zur mündlichen Verbandlung des Rechts—⸗ streits vor die Civilkammer 13a des Königlichen Landgerichts J zu Berlin. Jüdenstr 59, Zimmer 75 auf den 20. Juni 1891, Nachmittags 1 uhr, mit der Aufforderung geladen, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.
Berlin, den 25. Mörz 1891.
Funke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13a.
2078 Oeffentliche Zustellung. .
Nr. 3469. Der Georg Weber II., Landwirth zu Schollbrunn bei Eberbach, vertreten durch Rechts- anwalt Dr. Wörter dahier, klagt gegen den Peinrich Weber, früher dahier, jetzt ohne bekannten Aufent- balt, aus Darleben vom 25 März 1889, mit dem Antrage auf Zablung von 750 4A nebst 5 /o Zinsen seit dem Klagzustellungs tage, und vorläufige Voll⸗ streckbarerklärung des Urtheils, und ladet den Be⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die IV. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Montag, den 15. Juni 1891, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Karlsruhe, den 28. März 1891.
(L. S.) Hott, . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
1949 Oeffentliche Zu ftellung. ö
Der Schneidermeister W. Tackmann higrselbst, Jerusalemerstr. 9 wohnhaft, vertreten durch den Rechtsanwalt Modler hier, Kommandantenstr. 66, klagt gegen den Graveur Heinrich Liesmann, früder bierselbst, Linkstr. 31 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen im Jahre 1889 käuflich ge⸗ lieferter Kleidungsstuücke resp. gefertigter Schneider⸗ arbeiten, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreck . bare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 155,50 S½ nebst 5 9υο Zinsen seit dem 9. Oktober 1889, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsftreits vor das Königliche Amts⸗ gericht Berlin L Abtheilung 19, Jüdenstr. (0, IL Tr., Zimmer 86b, auf den 22. Juni 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
werlin, den 18. März 1891.
Bölke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 19. 1857] Oeffentliche Zustellung.
Die Leipziger Krankeninvaligen⸗ und Lebenever—⸗ sicherungsgesellschaft,; Gegenseitigkeit“ zu Leipzig, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Curt Kreischmann in Leipzig, klagt gegen den früheren Generalagenten August Heyer, fruͤher in Berlin, jetzt unbekannten Aafenthalts, wegen einer Forderung von 6929 S 70 für die Klägerin vereinnahmter Prämien und Policengelder mit dem Antrage, den Beklagten kestenpflichtig zur Zahlung ron 6929 M 70 3 fammt Zinsen zu o/o vom Tage der Klagezustellung ab zu verurtheilen, auch das Urtbeil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die vierte Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Leixzig auf den 18. Juni 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Leipzig, am 4. April 1891. Wachs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1639 Oeffentliche Zustellung. Der J. Hachmann, in Hamburg, Altonaerstraße 72, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. J. Cohen, klagt im Wechselprozesse gegen Oskar Bark, früher in Hamburg, Heinestr. 2, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalfs, aus den Wechseln vom 25. October 1890, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von 6 5090. — nebst 6 oo Zinsen auf S 250. — seit dem 1. Februar 1891 und auf M 250. — seit dem 1. April 1891, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Kammer J. für Handelssachen des Landgerichts zu Hamburg auf Dienftag, den 2. Juni 1891, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Samburg, den 4. Arril 1891. W. Meyer, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Kammer J. für Handelssachen.
(1953 Die Ehefrau des Stuckateurs Arnold Fabri, Anna Sophia, geb. Henskes, zu Dahl bei M. Glad⸗ bach, vertreten durch Rechtsanwalt Kehren hier, klagt gegen ihren genannten zu Rheydt wohnenden Ebe⸗ mann mit dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streirs vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 9. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Düsseldorf, den ö 1891.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditaͤts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine. *
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
19828 Verdingung.
Die Lieferung des Jahresbedarfs pro 1891/32 an weißem Pfortenfilz, Haartuch (Haardecken) . Jute ˖ Leine⸗ wand, weißer Leinewand und Köpernessel soll am 17. April 1891, Nachmittags 3 Uhr, öffent⸗ lich verdungen werden.
Angebote sind auf dem Briefumschlage mit der Aufschrift:
Angebot auf Manufakturwaaren“ zu versehen.
Bedingungen liegen im Annahme ⸗Amt der Werft aus, können auch gegen O, 50 „M von der unterzeich⸗ neten Behörde bezogen werden.
Wilhelmshaven, den 2. April 1891.
Kaiserliche Werft.
Verwaltungs ⸗ Abtheilung.
74613 Bekanntmachung.
Dienstag, den 14. April d. Fa. Vormittags 10 Uhr, soll im diesseitigen Bureau die Lieferung von 25 kg Nähseide
in öffentlicher Submission vergeben werden.
Die Bedingungen liegen in genanntem Bureau zur Einsicht aus, können auch gegen portofreie Ein ⸗ fendung von 1 M* abschriftlich von hier bezogen werden.
Danzig, den 23. März 1891.
Arti llerie⸗ Depot.
I930] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Köln (rechtõrheinischer).
Die Lieferung von 1085 600 t Lokomotivkoh' en für die Königlichen Gisenbahn ⸗Direkrionen Frank- furt, Elberfeld, Köln linksrb. und Köln re tẽrh, lieferbar in der Zeit vom 1. Juli er. bis Ende Juni 1892, soll vergeben werden.
Die Bedingungen sind im Materialienbureau der unterzeichneten Eisenbahn-⸗Direktion — Johannis. straße Nr. 65 — hierselbst zur Einsicht offen gelegt und können von dort gegen frankirte Einsendung von 50 (uch portofrei bezogen werden. ;
Die Angebote sind mit entsprechender Aufschrift bis zu dem in vorbezeichnetem Bureau am 15. April 1891, Vormittags 10 unzr, stattfindenden Er ⸗ öffnungstermin frankirt dorthin einzusenden. Zuschlagsfrist 28 Tage.
Köln, den 3. April 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh. ).
5) Verloosung . von Werth. papieren.
Keine.
6) Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
2047]
Nachdem die Liquidation der Hannoverschen Petrol. Bohr Gesellschaft in Hannover durch⸗ geführt ist, so fordern wir die unbekannten Besitzer von volleingeiahlten Antheilen auf, dieselben bis zum 15. April a. c. an Hertn B. Magnus Hannover einzusenden, da dann die Ausschüttung der Masse an die bekannten Besitzer der Antheile erfolgt, und bis dahin nicht eingesandte Antheile unberücksichtigt bleiben.
Hannover, den 5. April 1891 Die Liquidatoren.
Generalversammlung
Ostpreußischen Zeitung, Verlag und Druckerei,
Ge sellschaft auf Actien, Donnerstag, den 30. April e., Nachm. 3 Uhr,
im Geschäfts⸗Lokale. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Bilanz vro 1890. 2H Ergänzung des Aufsichtsraths laut §. 21 des Statuts.
Die Herren Aktionäre, welche sich an der General versammlung betheiligen wollen, haben ibre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß derselben spätestens zwei Tage vor dem Versammlungstage bei der Direktion der Gesellschaft hier, Altstädtische Lang- gasse Nr. 29, zu deponiren.
Der Geschäftsbericht des Vorstandes und die Bilanz pro 1890 werden vom 10 April ab im Geschäftslokal zur Einsicht der Aktionäre aus gelegt sein.
Königsberg, den 7. April 1891. Der Auffichtsrath. Graf zu Eulenburg⸗Prassen, Vorsitzender.
2141
ler z zjnische Unfall⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft in Köln a. Rh.
Ordentliche Generalversammlung am Samstag, den 25. April 1891 Nach⸗ mittags 3 lis? in dem Geschäftslokale der Gesellschaft zu Köln a. Rh., Agrippastr. Nr. 12. 3 Tagesordnung: :
a. Geschäftsbericht der Direktion und Bericht des Aufsichtstaths über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn und Verlust, Rechnung und des Vorschlags zur Sewinnvertheilung.
Beschlußfsassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlust—⸗ Rechnung, sowie über die Vertheilung des Reingewinnes. ;
e Wabl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.
Köln, den 7. April 1891. Die Direktion. F. Korth.
2l06] I . . Berliner Bock⸗Brauerei
Aetien⸗Gesellschaft.
Auf Grund des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 21. März d. J. laden wir unsere Herren Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung am 6. Mai d. J., Vor⸗ mittags 10 Urtzr, in unserem Ausschanklokal, Fidicinstraße 2 — 6, hierdurch ergebenst ein.
Tagesordnung: 1) Abberufung des Aussichtsraths. 2) Neuwahl des Aufsichtsrathe,
Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der außerordentlichen Generalversammlung ketheiligen wollen, haben ihre Aktien mit einem doppelten Ver⸗ zeichniß bis zum 4. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, bei dem Bankhanse Born & Busse, Behrenstraße 31, oder bei der Direktion, 8W., Tempelhofer Berg, zu deponiren.
Der , . Aufsichtsraths. eck.
lens] Admiralsgartenbad.
Die Herren Aktionäre werden bierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Diens⸗ tag, den 28. April er,, Nachmittags 6 Uhr, Friedrich straße Nr. S, Eingang Badeanstalt, ergebenst eingeladen.
Tages ordnung: 1) Vorlegung der Bilanz. Gewinn ⸗ und Ver⸗ n ne. und des Geschäftsberichtes pro 2) Festsetzung der Dividende und Ertheilung der
Decharge. 3) Wahl eines Aussichtsrathsmitgliedes.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der GSeneral⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien oder Reichsbank ⸗Depotscheine nebst doppeltem Num⸗ mernverzeichniß bis Sonnabend, den 25. April er., Nachmittags 6 Uhr, bei Herren Gebr. Schindler, Behrenstraße 35, zu deponiren. Im Uebrigen ver ⸗ weisen wir auf §. 27 der Statuten.
Berlin, den 7. Axril 1891. Der Aufsfichtsrath vom Admiralsgartenbad.
J. Sch indler, Vorsitzender.
2111] Sächsisch⸗Thüringische Portland Cementfabrik, Prüssing & Ce zu Göschwitz.
Die Herren Kommanditisten unserer Gesellschaft werden hiermit zur fünften ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 27. Ayril 1891, Nachmittags 2 Utzr, in das Dentsche Haus in Jena eingeladen. Die Legitimation prüfung beginnt bereits um 12 Uhr Mittags.
Tagesordnung: 1) Bericht über die Geschaäftslage und die Jahresrechnung 1890. 2) Feststellung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Dividende.
3) Entlastung des AÄufsichtsraths und des persön⸗
lich haftenden Gesellschafters.
4) Wahl in den Aufsichtsratb.
Weimar, den 7. April 1891.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Ernst Kohl.
lar g euplitzer Rohlenwerke Aktien Gesellschaft.
Die IH. ordentliche Generalversammlung findet Montag, den 27. April, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Prinz Friedrich Carl, Dorotheenftraße, Berlin, statt.
Tagesordnung: ö 1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts pro 1889 90 und Antrag auf Entlastung. 2) Äntrag auf Gewährung von Tantièeme an den Ersten Aufsichtsratb. 3) Beschlußfassung über die Dividende.
Aktionäre, welche theilnehmen wellen, haben ihre Aktien bis zum 23. d. M., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftékasse gegen Depotschein niederzulegen, die als Einlaßkarte dient.
Selmsdorf, 6 April 1891.
Der Vorstand. Fritsche.
2101 ⸗ ; Porzellanfabrik zu Kloster⸗Veilsdorf.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Dienstag, den 5. Mai, Vormittags 12 Uhr, im Englischen Hof zu
Hildburghausen stattfindenden VII. ordent - lichen Geueralversamm lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: . 1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1890. 2) Feststellung der Dividende für 1890
3 Decharge des Aufsichtsraths und des Vor⸗
standes.
4) Wabl zum Aufsichtsrath. ; .
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist 63 Aktionär, der sich als solcher legitimirt, zerechtigt.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis spätestens am 3. Mai er., Nach⸗ mittags 6 Uhr, bei unserer Gesellschaftskafse in Kloster Veilsdorf oder bei Herrn B. M. Strupp in Meiningen und dessen Filialen in Gotha, Hildburghausen, Salzungen und Ruhla oder bei Herren Günther C Rudolph in Tresden hinterlegt haben.
Meiningen, den 7 April 1891.
Der Auffichterath. Dr. Gustar Strupp.
2052 ⸗ ; Görlitzer Aktien⸗Brauerei. Die Aktionäre der Görlitzer Aktien- Brauerei
werden hiermit zu einer aue rordentlichen General⸗
versammlung Sonnabend, den 25. April d. J.,
Rachmittag 3 Uhr, im Saale des „Englischen
Garten“, Consulstraße 46 hierselbst, ganz er⸗
gebenst eingeladen
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über Vergrößerung des Aktienkapitals durch Ausgabe neuer Aktien im Nominalbetrage ron Mark 110400.
2) Beschlußfassung, zu welchem Course die neuen Aktien zur Ausgabe gelangen sollen.
3) Im Fall der Ablehnung der Anträge ad 1 und 7, Beschlußfassung über Aufnahine einer 4r0lQg Hypothekenschuld in Höbe von Mark 140 000. 53 ꝛ
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in vorerwähnter Generalversammlung ausüben wollen, werden erfucht, ihre Aktien spätestens Freitag, den 24. d. M., Nachmittags 4 Uhr, bei unserer Gesell. schaftskasse oder bei der Communalständischen Bank hier niederzulegen. .
Ein auf obige Tagezordnung bezügliches Expose kann bei Niederlegung der zur Generglversammlung angemeldeten Aktien an den beiden Depotftellen er⸗ hoben werden.
Görlitz, den 5. April 1891.
Der Anfsichtsrath. Wm. Loeschbrand.
Dritte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen
M S3.
1. Untersuchungs⸗ Sachen.
3. i , enen n. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts ⸗ c. Versicherung. 4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. b. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.
Stagts⸗Anzeiger.
— — — — ***
Berlin, Mittwoch, den 8. April
1891.
ODeffentlicher Anzeiger.
58. Commandit · Sesellschaften auf Aktien n. Aktien ⸗Sesellsch. 7. Erwerbs und Wirthschafts ˖ Genossenschaften. .
8. Niederlafsung ꝛc. von 9. Sankt · Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
echt anwãlten.
6) Kommandit⸗Gesellschaften
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
(2095
Die Herren Aftionäre werden hierdurch zu der dies⸗ jäbrigen ordentlichen Generalversammlung zum 25. April 1891, Vormittags 11 Uhr, nach
dem Cenutral⸗Sotel eingeladen. Tages orduun
1) Erstattung des Sen mg,. Vorlegung und Prüfung der Bilanz und Beschluß über De⸗ charge ⸗Ertheilung fuͤr das Geschäftsjahr 1890.
2) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
Aktionäre, welche an der Versammlung Theil nehmen wollen, müssen ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichniß spätestens am 24. April er. bis Nachmittags 1 Uhr in der Hauptkasse der Gesellschaft Empfang der Stimnmkarte deponiren. Die Vertretung eines Aktionärs ist durch einen anderen, durch schriftliche Vollmacht und Besitz der Stimmkarte legitimirten
im Central Hotel, Dorotheenstraßze, gegen
Aktionär zulässig.
Der Geschäftebericht nebst Bilanz liegt zur Ein⸗ sicht resp. Empfangnabme der Aktionäre in der
Hauptkasse der Eesellschaft bereit. Berlin, den 7. April 1891.
Eisenbahn Hotel Gesellschaft
in Berlin.
Der Vorstand. Dr. Quenstedt. S. Geber.
2102
Charlottenburger Glashütten⸗ und
Kohlenstaub⸗Werke.
Die Herren Aktionäre Donnerstag, den 14. Mai l.
statifindenden 2. ordentlichen Generalversamm⸗ lung hierdurch eingeladen. Tagesordnung: 1) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn— und Verlust Rechnung für 1890. 2) Entlastung des Aufsichtsrathös und des Vor⸗ standes.
Anmeldungen sind bis zum 9. Mai J. J. ein- schließlich nach Maßgabe des §. 31 des Statuts bei der Direktion der Gesellschaft zu bewirken.
Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust - Rechnung, kaan ebendaselbst vom 27. April J. J. ab in Empfang genommen werden.
Charlottenburg, den 7. April 1891.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Dr. Braun.
317
Bremer Woll⸗Kämmierei. Anleihe · Kündigung. Wir kündigen hiemit unsere gesammte 41 dige hypothekarische Anleihe vom ; 1. Juli 18385 . Rückzahlung am 1. Juli 1891 durch die erren St. Lürman E Sohn . Schultze C Wolde Bremen C. Weyhausen zum Nennwerih und gegen Einlieferung der Antheil⸗ scheine nebst dazu gehörigen Zins⸗ und Bezugsscheinen. Blumenthal (Dannover), 31. März 1891. Bremer Woll Ksãmmerei. Ferd. Ullrich. Paul 3schörner.
i163]
Actien⸗Zuckerfabrik Gandersheim.
Zu der am Dienstag, den 21. April d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Gasthofe zum „Römi⸗ schen Kaiser“ hieselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordunng:
L Vorlage des Jahres ⸗Abschlusses.
2) Beschlußfassung über Abänderung des Vara⸗ graphen 14 der Instruktion zum Rübenbau für die Campagne 1891/92.
Gandersheim, 3. April 1891.
Direktion der Actien⸗Zuckerfabrik Gandersheim. P. Crüsemann. G. Henze.
20s 2 ** 2 2 Verein für chemische Industrie
auf Actien, Stettin.
Die ordentliche Generalversammlung laut §. 9 der Statuten findet am Freitag, den 24. April d. J., Nachmittags 3 Uhr, in Stettin, Frauenstraße 40, 2. Etage, statt. , ,
1) Geschãftsbericht pro 1890. Vorlage der Bilanz, der Gewinn ⸗ und Verlust⸗Rechnung und des Berichts der Rechnungs- Revlsoren. Antrag
2 W wren mfr e uli
ahl eines Au sraths· Mitgliedes. ) Wahl der Rechnangs. Revisoren. Stimmkarten gemäß §. j0 sind in unserm Comtoir, 1 40. bis zum 23. April d. J, Abends Uhr, zu lösen. Stettin, 8. April 1891.
werden zu der am 1 J. Vormittags II Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft
2054 In der Generalversammlung vom 23. März ace ist die Reduktion unseres Aktienkapitals um st 550 009. — durch Rückkauf eigener Aktien be⸗ schlossen worden.
Auf Grund des 5§. 203 des Gesetzes vom 18. 7. 1884 fordern wir deshalb unsere Gläubiger auf, sich zu melden.
Münfterberg, den 6. April 1891.
Zuckerfabrik Müufterberg.
Der Vorstand. C. A. Brandt. F. Scheibler.
Töö I 4 Märkische Gewerbebank in Eberswalde.
Die Herren Aktionäre werden kiermit zu der am 27. April, Rachmittag 5 Uhr, im Conferenz zimmer der Jagdschlößchen Brauerei hier abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tag esordunng:
1) Geschäfts bericht, Gewinn! und Verlust⸗ rechnung, Bilanz, Revisionsberickt, Ent⸗ lastungsertheilung, Festsetzung der Dividende.
3 Wahl 1 Aufsichtsrathẽmitgliedes.
3) Wahl von 2 Revisoren.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalpersammlung teilnebmen wollen, haben gemäß §. 27 des Statuts ihre Aktien spätestens bis 25. April, Nachmittags 5 Uhr, bei der Kasse der Jagdschlößchen Brauerei, oder der Eberswalder Creditbank hierselbst zu hinterlegen.
Eberswalde, den 8. April 1891.
Der Aufsichtsrath. Dr. Zybell.
n, Fischbein & Rohrfabrik vorm. Vig & Ce Actienges. Augsburg.
Die am 31. März ausgeschriebene Generalver⸗ sammlung war nicht stimmfähig und konnte deshalb nicht abgehalten werden.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ersten ordentlichen Generalversammlung, welche Montag, den 11. Mai, um 4 Uhr, in Bürean der Gesellschaft stattfindet, eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bllanz und Berschterstattung der Verwaltungkorgane. 2) Erthellung von Decharge an Vorstand und Aofsichte rath.
Eintrittskarten werden bis spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung im Büreau der Gesell⸗ schaft ausgehändigt.
Der Vorftand der Fischbein . Rohrfabrik vorm. Vigl C Co, Aetienges. C. Kopp.
1 Dresdener 82. 8 2 1 1 Nähmaschinenzmwirn⸗Fabrik. Bilanz pro 1890.
Activa.
Immobilien ⸗ onto... 40 366867 53 Maschinen⸗ u. Geräthschaften ⸗Cto. . 213610 55 Mohbilien⸗ u, Utensilien ⸗Conto. 16 16 Maschinenriemen ·˖ Conto . 6913 65 Inventar ·˖ Conto. 106463 96 Kassa⸗Conto. . 2683 38
Wechsel ˖⸗ Conto 10970 65 Effecten · Conto. .. 13976 60 Personal⸗Conto (Debitoren). 102496 42 MSV 1135404 94
Passiva. Actien· Fapital Conto .. . 60 450000 — Hypotheken ⸗Conto.. . 298816 08 Personal Conto (Creditoren). 348481 19 Reservefond⸗Conto. . 21244 04 Tantièmen⸗Conto 2037 77 Dividenden · Lonto. 14235 — , 90 86 S6 1135404 94 Gewinn- und Verlust-Conto. Pebet. Handlungẽunkosten · Conto.. . . M 46568 95 Zinsen⸗ und Discont ⸗Conto 6 Abschreibungs⸗Conto . 19050 70 Reservefond · Conto ö 845 93 Tantièmen⸗Conto.. . . 2537 77
Dividenden · Conto . 13500 — Bilanz ⸗Conto. . 90 86 „Sc 112165 56
Credit. e 55 93 Fabrikations ⸗ Conto .... 112109 63 MS 112165 56 Die von der Generalversammlung am 6. April a c. genebmigte Dividende von 3 9 kann sofort mit Mark Neun pro Actie bei der Dresdner Bank hier, sowie an unserer Kasse gegen Abgabe des Dividendenscheins Nr. 10 erboben werden. Ebenso können bei der Dresdner Bank bier gegen Ein⸗ reichung der Talons die neuen Dividenden Leisten mit Coupons Nr. 11 bis 20 in Empfang genommen werden. . Dresden, 7. April 1891. Die Direction der
Dresdener Nähmaschinenzwirn⸗Fabrik.
Der Aufsichtsrath.
12066 2 2 * Bilanz der westfälischen Jute Spinnerei & Weberei, Ahaus, p. 31. Zezember 1890. Activa. Srundstück und Gebäude ⸗Conto. Tesselanlage · onto ö Dampfmaschinen · Conto. Spinnereimaschinen⸗Conto. Webereimaschine a Conto Anschlußgeleise· Conto Nähmaschinen · Conto. Appreturmaschinen · Conto Packhaus · Conto Lager baus · Conto ; Meisterwohnungen⸗Conto. Arbeiterwobnungen⸗Conto. Gasanlage ⸗Conto l Jute⸗ und Waaren Conto. Betriebs materialien · Conto . Diverse Debitoren
ts 166952. 94 34680. 76 b 244.43 175795. 18 8h9834.32 ? 3989.79 14429. 56 15451. 04 12692. 53 = 31651. 88 ö 8822. 35 6561552. 04 w 176562 69 39566. 16 53194142 66
1122504. 36
e
Passiva. Kapital ˖ Conto. Diverse Creditoren
Der Aufsichtsrath. M. van Delden, Kommerzenrath, Präsident.
21031 Einladung zur Generalversammlung. Die Herren Äittonäre unterzeichneter Zuckerfabrik werden hierdurch zu einer ordentlichen General⸗ versammlnng zum Sonnabend, den 25. April 1891, Nachmittags 3 Uhr, im Gasthof zum Deutschen Hause, Brehna, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftẽs und Rerisiens⸗ Berichts, sowie Rechnungs⸗Abichlusses der Camxragne 1899/91 und Entlastung des Vor⸗ standes und Aussichtsrathes. Feststellung der Dividende, der Abschreibungen und der Tantiè ne. Wahl der Rübenbaubeaufsichtigungs-⸗Com⸗ mission. Wahl von drei Aufsichtsraths⸗ Mitgliedern. Beschlußfassung über Aufnahme der Frau Sutsbesitzer Or Schwab, Deutsches Haus hei Roitzsch, an Stelle des ausscheidenden Herrn Rentier Schmidt daselbst. Brehna, den 6. April 1891. ; ?. 1 Aectien⸗ Zuckerfabrik Brehna.
G. Sernau.
fress ; Hiannheimer Dampfschleppschiff⸗ fahrts⸗Gesellschaft.
Den Bestinmungen der §§. 11 und 12 der
Statuten entsprechend, haben wir zum Zweck:
a. der Berichterstattung über den Geschäftsbetrieb,
b. der Rechnungsablage und der Dividende,
c. der Wahl:
1) zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes für die zum Austritt bestimmten Herren Dr. K. Diffens und Hermann Schrader,
2) dreier Rerisoren,
eine ordentliche Generalversammlung auf
Mittwoch, den 29. April dieses Jahres,
Vormittags 11 Uhr, im kleinen Saale der
Casino ⸗Gesellschaft hier, R. 1 Nr. 1, anberaumt.
Wir laden die verehrlichen Aktionäre unserer
Gesellschaft hiermit dazu ein, indem wir die dies
bezüglichen Bestinmungen der Statuten im Auszuge
noch beifügen:
§. 13. Jede Aktie berechtigt zu einer Stimme.
Das Stimmrecht wird von dem Aktionär entweder persönlich, beziehungsweise durch seinen gesetzlichen Vertreter, oder durch Uebertragung an einen anderen Stimmberechtigten ausgeübt. Vollmachten erfordern zu ihrer Gültigkeit der schriftlichen Form. Beglaubigung derselben ist nicht nothwendig.
§. 18. Die Mitglieder des Aufsichtẽratbes werden von der Generalrversammlung nach Stimmen mehrheit und durch schriftliche Stimmgebang gewählt.
Der Austretende ist wieder wählbar.
Mannheim, den 30. März 1891.
Die Direktion der Mannheimer Dampfschleppschifffahrts⸗ Gesellschaft. Keßler.
a6 in 36 glannheimer Dam pfschleppschiff⸗ fahrts⸗Gesellschaft.
Die Inbaber der Interimsscheine der Aktien
Nr. 2026 bis 2790 unserer Gesellschaft be—
nachrichtigen wir, daß die dritte und letzte Ein⸗
e mg von 50 Prozent mit S 500. — per
ktie am 1. Mai a. C. an die Herren
H. L. Hohenemser Söhne, hier,
oder an die Herren
W. H. Ladenburg Söhne, hier,
zu erfolgen hat.
Gleichzeitig können gegen Abgabe der Interims⸗
scheine die Aktien in Empfang genommen werden.
Mannheim, den 1. April 1891. . Die Direktion.
2100 „Mercur“ Stettiner Portland
Cement und. Thonwaarenfabrik Actien Gesellschaft in Stettin.
Die zweite ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft indet am Donnerstag, den 30. April 1891, Vormittags 11 Uhr, im Comtesir, Vietoriaplatz 8 parterre, statt.
Tages ordnung: 1) Vorlage des Gescäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust Contos. 2) Beschlußfassung über die Ertheilung der Decharge und Festsetzung der Dividende. 3) Wakl eines Reyvisors.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind zur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß 8.7 des Statuts ihre Aktien bis spätestens den 27. April er, Abends 5 Uhr, bei der Kasse der Ge— sellschaft binterlegt baben. Ueber die Hinterlegung werden Empfangsscheine ausgestellt, welche als Ein⸗ laßkarten zu der Generalversammlung dienen.
Stettin, den 7. April 1891.
Der Aufsichtsrath. S Krokisius.
2115 Aktiengesellschaft Lokalbahn Gotteszell Viechtach.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm lung unserer Gesellschaft nach Titl. III. Art. 10 der Statuten ist auf Dienstag, den 12. Mai, 11 Ußr Mittags, im Nathhaussaale zu Viechtach anberaumt.
Tagesordnung: Geschäftsbericht und Bilanz.
Mit der Einladung an unsere p. t. Aktionäre wird auf den Art. 13 der Statuten hingewiesen.
Den 6. April 1891.
. Attiengesellsch aft Loralbahn Gotteszell —iechtach. Der Borstand.
14981. ; Dessauer Wollengarn⸗Spinnerei.
Generalversammlung.
Die Aktionäre der Dessaner Wollengarn⸗ Spinnerei werden zu der am 25. April 8. J., Nachmittags 4 Uhr, im Lokale der Bank für Handel C Industrie, Berlin, Schinkel platz 4, statifindenden dreiunddreißigsten ordent⸗ lichen Generalversammlnng hierdurch ergebenst eingeladen.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
I) Erstattung des Geschäftsberichts für 1890, Genehmigung der Bilanz, der Gewinn und Verlust ⸗ Rechnung, sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. Entlaftung des Aufsichtsraths und der Di⸗ rektion.
Neuwahl für die austretenden Mitglieder des Aussichtsraths. Die Aktionäre, welche an der Beschlußfassung in der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben sich spätestens am 23. April über den Besitz ihrer Actien bei der Bank für Handel C Industrie in Berlin oder Darmstadt, oder in unserem Geschäfts⸗ bũreau aue zuweisen. Der Geschäftsbericht, sowie Bilanz, Gewinn ⸗ und Verlust⸗Rechnung werden vom 20. April ab zur Einsicht der Aktionäre in unse rem Geschäftsbürean ausliegen. Defsau, den 6. April 1891. Die Direetion. C. Schneichel.
üs Dresdner Bank. Die auf 19 90 festgesetzte Dividende für das Seschäftsjahr 1880 kann von heute ab mit s6. 60. — pro Actie 4 600 t, ut 120 — Tro Actie à 1200 606 gegen Abgabe des Dividendenscheins Nr. 18 resp. Nr. 3 an unserer Coupons -⸗Casse erhoben werden. Berlin, am 4 April 1891.
Dresdner Bank.
1878
Doꝛtmunder Bauverein.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns hierdurch zu der am
Mittwoch, den 29. April dss. Is., Abends 7 Utzr,
im Saale der Gesellschaft Harmonie, Wietoria ˖ straßse Nr. 9, bierselbst stattfindenden ordent⸗ 1 Generalversammlung ergebenst einzu⸗ aden.
Tagesordnung:
1) Vorlegung, deg Gesckäfts⸗ und Reyxisiors⸗ berichts mit Bilanz, Gewinn.! und Verlust⸗ rechnung pro 1890; Ertbeilung der Entlastung an Aufsichtsrath und Vorstand.
Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths und der Revisoren pro 1891.
3) Beschlußfassung über Erwerb von Aktien der Gesellschaft zum Zwecke der Amortisatiox und
SDergbsetzung des Grundkapitals,
Bezüßlich der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalrersammlung verweisen wir auf 5 25 des Statuts.
Dortmund, den 3. April 1891.
Wilh. Eiselt jr.
Keßler.
Der Vorstaud.