1891 / 83 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

stönigstädtische Schulbuchhandlung Dp. NRinck mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf das Fräulein Martha Henschel zu Berlin über egangen, welche dasselbe unter unveränderter 66 fortsetzt. .

Vergleiche Nr. 21 562 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. A 562 die Handlung in Firma: gstönigstädtische Schulbuchhandlung H. Rinck

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Fräulein Martka Henschel zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 5965, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

G. F. Hertzog Æ Co

mit dem Sitze zu Berlin vermertt steht, ein—⸗ getragen ö 9 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. ;

Der Kaufmann Georg Friedrich Hertzog setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma

ort. t Vergleiche Nr. 21 563 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 5653 die Handlung in Firma: G. F. Hertzog Æ Co mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Friedrich Hertzog zu Berlin eingetragen worden. . In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8356, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Marcuse C Meyer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: . . . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. ;

Der Kaufmann Hermann Marcuse zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. ; ;

Vergleiche Nr. 21 564 des Firmenregisters

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 564 die Handlung in Firma: Marcuse C Meyer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Marcuse zu Berlin ein getragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 11910, woselbst die Handlung in Firma: Hennings Reinhardt früher J. Vilain jun. Æ Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Richard Marcus zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Her⸗ mann Reinhardt zu Berlin als Handelsgesell schafter eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ standene, die bisherige Firma beibehaltende Handelsgesellschaft unter Nr. 12769 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12769 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Hennings C Reinhardt früher J. Vilain jun. C Co mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1891 begonnen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 245, wofelbft die Handelsgesellschaft in Firma: A. Frederich ö mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein⸗ getragen: .

Der Gesellschafter Adolph Frederich ist durch den Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschie den und ist dieselbe dadurch aufgelöst.

Demnächst bat die Maria Frederich, geborene Mengdehl, das Handelsgeschäft an den Kauf mann Max Friedländer zu Berlin, den Kauf mann Leo Krüger zu Posen und das Fräulein Constanze Krüger zu Berlin mit dem Firmen rechte verkauft.

Die Firma ist nach Nr. 12770 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr 12770 die offene Handelsgesellschaft in Firma: A. Frederich mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die drei Letztgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 3. April 1891 be⸗ gonnen.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 1 560 die Firma:

Gnustav G. Meyer jr. (Geschãftslokal: Marlgrafenstraße Ni. 21) und als deren Inhaber der Kaufmann Gufstav Gabriel Meyer zu Berlin,

unter Nr. 21 561 die Firma:

Max Loewenberg (Geschãfts lokal: Alexanderstraße Nr. 23) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Loewen berg zu Berlin

eingetragen worden. Der Kaufmann Karl Ewald Aders zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: ö Ewald Aders bestebendes Handel geschäft (Firmenregister Nr. 20 122) dem Ewald Schöpp zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 8869 des Prokurenregisters ein zetragen worden. Der Kaufmann Rudolph Holde zu Pankow hat für sein hierselbst unter der Firma: ; N. Tschukmaldin bestebendes Handels geschãft (Firmenregister Nr. 18 331) der Fran Johanna Holde, geborenen Philipp, ju Pankow Prokura ertbeilt. Dies ist unter Nr. 8870 des Prokurenregisters eingetragen worden. . ; Gelsscht sind: Firmenregifter Nr. 17 287 die Firma:

t M. B. Erich Voelkerling. Firmenregister Nr. 18 06535 die Firma:

J. L. Degner. Prokurenregister Nr. 353 die Prokura des Julius Meyer in Straßburg i / Els. für die Firma:

2 ey 2 Berlin, den 4 April 1391. Königliches aa, L. Abtheilung 56. il a.

Rernburs. (1974 Saudelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 772 des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma Matthiae Reichenbach in Bernburg eingetragen steht, ist heute nachgetragen worden:

„Diese Firma firmirt künftig:

Matthiae Æ Allihn“. Bernburg, den 2. April 1891. Herjoglich Anhaltisches Amtagericht. v. Brunn.

KRirnbaum. Bekanntmachung. ö. Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 4 eingetragene Handelsgesellschaft „Gressel & Voll⸗ mers in Lindenstadt“ ist aufgelöst, die Firma erloschen und heute gelöscht worden.

Birnbaum, den 3. April 1891. Königliches Amtsgericht.

(1674 KERremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 28. März 1891:

Georg Schrader Co., Bremen: An Her mann Voigt ist am 24. März 1891 Procura ertheilt. .

F. A. Heuer, Bremen: Im Jahre 1880 ist die Firma erloschen. ö

J. S. Mendel, Bremen: Am 25. März 1891 ist die Firma erloschen.

Gxosse Rremer Prerdebahn, Bremen als Zweigniederlassung der in London bestehenden Hauptniederlassung: Der ausscheidende Direktor George Richardson ist wiedergewählt. Der Direitor Hermann Gustav Erichsen ist gestorben und seine Stelle nicht wieder ausgefüllt worden.

Ludwig Jürgens, Bremen: Am 25. März 1891 ist die Firma erloschen.

den 2. April 1891; J

H. D. Heß, Bremen: Im Jahre 1887 ist die Firma erloschen. ö

S. S. Rengftorff, Bremen: Am 31. März 18591 ist die Firma erloschen.

M. Freye Nachf.,, M. Loeyen, Bremen: Am 31. März 1891 ist die Firma erloschen. Sassenberg C Co., Bremen: Am 17. März

1891 ist die Firma erloschen. j

D. Kirchhoff, Bremen: Am 31. März 1891 ist die Firma erloschen.

E. W. von Bergen C Co., Bremen: Am 2. Dezember 1896 ist die Firma und die an Ernst Wilhelm von Bergen Ehefrau, Hedwig Emilie Marie, geb. Franke, ertheilte Procura erloschen.

v. d. Hoop . Nordam, Bremen: Am 28. März 1891 ist an Carl Christoph Ernst Bergmann Procura ertbeilt.

Nicolaus Jacobi, Bremen: Am 1. April 1891 ist an Berthold Häfker Procura ertheilt.

Ff. W. Ramdohr, Bremen: Inhaber Emil Friedrich Wilhelm Ramdohr.

Friedrich Veit, Bremen: Inhaber August Friedrich Veit.

Rengstorff C Sager, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. April 1891. Inhaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Vermann Heinrich Rengstorff und Hermann

Sager.

Groffe E Lohse, Bremen: Offene Handels- gesellschaft, ertichtet am 31. März 1891. In ⸗« kaber die in Bremen wohnbaften Kaufleute August Ludwig Grosse und Ernst Fritz Lohse.

F. Germeshausen, Bremen: An Christian Gries ist am 1. April 1891 Procura ertheilt.

Bremen- Hamburger ssterbecasse a. G., Bremen. Die dem Franz Jacob Conradv ertheilte Procura ist mit dem 31. März 1891 erloschen.

Max Eichholz, seit 1. April 1891 Max Eichholz Æ Co., Bremen: Am 1. April 1891 ist dem Geschäfte ein Commanditist bei⸗ getreten. Seitdem Commanditgesellschaft unter der Firma Max;Eichholz C Co. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann in Bremen Maximilian Josef Adolf Eichbolz.

Chr. Jul. Tie sing, Bremen: Inhaber Christian Julius Tiesing. .

Schörling Tiesing, Bremen: Die Handels gesellschaft ist am 31. März 1891 aufgelöst worden und damit die Firma erloschen. Activa und Passiva derselben sind von dem Mitinhaber Johann Heinrich Schörling in Firma J H. Schör ling, übernommen bezw. demselben übertragen worden.

J. S. Schörling, Bremen: Inhaber Johann Heinrich Schörling. Die Activa und Passiva der Handelsgesellschaft Schörling & Tiesing sind von der Firma J. H. Schörling übernommen.

Bremen, aus der Canzlei der Kammer für

Handelssachen, den 2. April 1391. C H. Thule sius, Dr.

Breslau. Bekanntmachnug. (1975 In unser Gesellschaftsregister ist a. bei Nr. 40, betreffend die offene Handelsgesell⸗ schaft Breslauer Baumwollen⸗Spinnerei zu Breslau ö b. bei Nr. 70, betreffend die offene Handelsgesell⸗ schaft Meyer Kauffmann zu Breslau mit Zweig niederlassungen in Tannhausen und Beerberg, Kreis Lauban deren letztere die Firma: Beer⸗ berger mechanische Weberei von Mehner Kauffmann führt beut eingetragen worden;

Der Gesellschafter Julius Kauffmann ist durch den Tod ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern unverändert fortgeführt.

Breslau, den 26. März 1891.

Königliches Amtsgericht.

Rres lam. Bekanntmachung. (1976

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 22753 die infolge Ausscheidens der minderjährigen Ge schwister Rudolph, Bruno, Selma und Olga Ne⸗ man aus der offenen Handelsgesellschaft J. Ne⸗ man hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesell⸗ schaft, und in unser Firmenregister Nr. 8223 die Firma J. Neman hier und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Ernestine Neman, geborene Lewy, hier eingetragen worden.

Breslau, den 1. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. 1977

In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗

Æ Jordan, am Orte Bromberg, unter nach⸗ stehenden Rechts verhältnissen: Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann . Marsch zu Bromberg, 2 der Landwirth Max Jordan zu Bromberg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1891 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ift jeder der Ge⸗ selischafter berechtigt. ; Zufolge Verfügung vom 4. April 1391 an dem- selben Tage eingetragen worden. Bromberg, den 4. April 1891

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Seanntmachnug. [1979]

Es ist heute eingetragen worden;

1) in unser Firmenregister bei Nr. 350, woselbst die Firma Bodo Grundmann vormals Adolf Fritze mit dem Sitze zu Charlottenburg ein getragen steht; .

Der Buchhändler Carl Ulrich zu Charlotten=

burg ist in das Handelsgeschäft des Buchhändlers

Richard Hermann Blobel zu Charlottenburg

als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist

die hierdurch entstandene, die Firma Blobel

Ulrich führende Handelsgesellschaft unter Nr. 169

des Gesellschaftsregisters eingetragen.

2) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 169 die Firma Blobel C Ulrich mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg und als deren Gesellschafter

a. der Buchhändler Richard Hermann Blobel,

b. der Buchhändler Karl Ulrich,

beide zu Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1891 begonnen. Charlottenburg, den 4 April 1891. Königliches Amtsgericht.

1986 Eis leben. Das Erlöschen der unter Nr. 318 eingetragenen Firma: „Herm. Stockhauß in Eis⸗ leben ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Eisleben, am 28 März 1891.

Königliches Amtsgericht.

1985

Eisleben. Das Erlöschen der unter Nr. 496 eingetragenen Firma „Gustav Lömenthal“ in Eisleben ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Eisleben, am 28. März 1891.

Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Bekanntmachung. (19831

Die Gesellschafter der zu Elberfeld unter der Firma R. Thompson Cie, am 1. März 1891 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind der Seifen⸗ fabrikant Rudolf Thompson und der Kaufmann Rudolf Reeder, Beide zu Elberfeld. ; Dies ist heute unter Nr. 2434 des Gesellschafts registers eingetragen worden. Elberfeld, den 1. April 1891.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Elperreld. Bekanntmachung. II93811 In unser Prokurenregister ift heute bei Nr. 748, wofelbst der Kaufmann Julius Jütte in Barmen als Prokurist der Firma Wm. de Bary zu Elberfeld eingetragen ist, vermerkt worden: Die Prokura ist gelöscht. ; . Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister die der Ebefrau Kaufmann Wilbelm de Bary, Adele, geb. de Weerth, für die Firma Wm. de Bary zu Elberfeld ertheilte Prokura unter Nr. 1688 ein getragen worden. Elberfeld, den 1. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberteld. Bekanntmachung. 1982 In unser Prokurenregister ist beute bei Nr. 1490, wofelbst der Adolf Beckers zu Elberfeld als Prokurist der Firma Julius Hoff daselbft eingetragen ist, vermerkt worden: Die Prokura ist erloschen. Elberfeld, den 2. April 1391. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Eilper reld. Bekanntmachung. 1980 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2170, wofselbst die Firma Karl Franck Eie. mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt stebt, eingetragen: . . . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein kunft aufgelöst. Der Kaufmann Karl Franck zu Elberfeld setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ anderter Firma fort. ; Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 4077 die Firma Carl Franck Cie, mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der genannte Karl Franck daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 3. April 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Frankenstein. Bekanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 54 die offene Handelsgesellschaft, in Firma „J. Foerster E Eo.“, eingetragen worden. Der Sitz der Ge—⸗ sellschaft ist Baumgarten, Kreis Frankenstein in Schlesien. Die Gesellschafter sind: 1) Der Erb- scholtiseibesitzer Josef Foerster, 2) der Landwirth August Höher, beide zu Baumgarten. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Februar 1891 begonnen. Franken stein, den 1. April 1891. Königliches Amtsgericht. 1995 Gera. Auf Fol. 428 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk, die Firma Horn * Patzelt in Gera betreffend, ist heute der bisherige Mit- inhaber Buchbindermeister Otto Horn in Gera ge- löscht worden. Gera, am 4 April 1891. ; Fürstliches Amtsgericht, . Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. H. Graesel.

(19891

Görlitz. In unser Firmenregister ist unter

Nr. 1248 die Firma Wilhelm Mehner und als

deren Inhaber der Lederwaarenfabrikant Friedrich

Wilbelm Meyer zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 4. April 1891.

(19881 Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1247 die Firma:

Lonis Fricke Mohren⸗ Apotheke ; und als deren Inhaber der Apotheker Louis Wil- helm Theodor Fricke zu Görlitz eingetragen wo. den. Görlitz, den 4 April 1891. Königliches Amtsgericht. II.

Gostyn. Bekanntmachung. 19971 In unser Fümenregifter ist

zu Nr. J (Firma H. Voigt zu Gostyn) und

zu Nr. 2 (Firma Raphael Moses zu 90 *

folgende Eintragung bewirkt worden: Spalte 5. Die Firma ist erloschen. Eingetragen ale Verfügung vom 2. April 1891 am 2. April

Gostyn, den 2. April 1891. . GKgznigliches Amtsgericht.

(1994 Gotha. Die Firma Wesche Æ Ruppelt in Zella St. Bl. und als Inhaber derselben die Kaufleute Carl Wesche und Conrad Ruppelt das. ist heute unter Fol. 1504 in das Handelsregister ein⸗ getragen worden.

Gotha, ara 4. April 189.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. II. E. Lotz e.

Greifswald. Bekanntmachung. 1992 Die Firma „Otto Dannehl“, Nr. 637 unseres Firmenregisters, ist gelöscht worden. Greifswald, den 13. März 1891.

Königliches Amtsgericht.

Greis wald. Bekanntmachung. (19901 Zufolge Verfügung vom 17. März 1891 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregister ist unter Nr. 662 die

Firma: „M.. Joseph“

mit dem Sitze zu Greifäwaid und als deren In- haberin Martha Joseph in Königsberg N. M. ein⸗ getragen worden. ; Ferner ist für vorbezeichnete Firma dem Kauf- mann Jacob Joseph zu Greifswald Prokura ertbeilt und ist deren Eintragung unter Nr. 95 unseres Prokurenregifters erfolgt. Greifswald, den 17. Närz 1891.

Königliches Amtsgericht.

Greifswald. Bekanntmachung. (19931 Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen unter Nr. 663 des Firmenregisters: die Firma: Adolf Krumm, : als Inhaber derselben: der Kaufmann Adolf Krumm zu Greifswald, als Ort der Niederlasung: Greifswald. Greifswald, den 21. März 1891. Königliches Amtsgericht.

Greiswald. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 664 des Firmenregisters die Firma: Carl Riebe ö als Inhaber derselben: Carl Riebe, als Ort der Niederlassung: Greifswald. Greifswald, den 1. April 1891. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. ist heute

18911 eingetragen

(19961

Guben. ; eingetragen

In unser Firmenregister

worden:

I. Bei Nr. 474. Firma:

E. Fechner s Buchdruckerei M. Euchler:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchdruckereibesitzer Heinrich Scholz aus Som⸗ merfeld übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: „E. Fechner's Buchdruckerei H. Scholz“ fortseßt. (Vergl. Nr. 544 des Firmenregisters)

I. Unter Nr. 544 die Firma:

„E. Fechner's Buchdruckerei S. Scholz.“ Drt der Niederlassung: Guben. . Inhaber: der Buchdruckereibesitzer Heinrich

Schol; in Guben. Guben, den 4. April 1891. Königliches Amtsgericht.

2006 irmenregister ist

Hachenbursz. Im hiesigen Fir intrag gemacht

heute unter Nr. 60 folgender worden: ; . Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Simon Schönfeld zu Hachenburg. Ort der Niederlassung: Hachenburg. Bezeichnung der Firma: S. Schönfeld. Sachenburg, den 3. April 1891, Königliches Amtsgericht.

Hagen i. W. SHandelsregister 2005 des , n. Amtsgerichts zu Sagen i. / W.

Unter Rr. 512 des Gesellschaftsregisters ist die am 31. März 1891 unter der Firma Rutenbeck Zimmermann errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Volmarstein am 3. April 1891 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

15 der Fabrikant Christian Zimmermann zu

Volmarstein, . 2) der Kaufmann Hugo Rutenbeck zu Rüggeberg.

Halberstadt. Bekanntmachung. 18981

Im Firmenregister ist unter Nr. 1678 die Firma Harzer Farbenwerke, Alfred Ziegler zu Halberstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Ziegler daselbst,

ferner im Prokurenregister unter Ne. 128 die dem Buchhalter August Bullert zu Halberstadt ur Zen *. nung der gedachten Firma ertheilte Prokura em getragen worden.

Halberfstadt, den 2. April 1891.

Königliches Amtsgericht. VI.

Redacteur: J. V.: Siemen roth.

Berlin: Verlag der Erpedition (Scholn.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt

schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft mit laufender Nr. 182 unter der Firma Marsch

Königliches Amtsgericht. II.

Aastalt, Berlin 8m. Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗A

M S3.

Der Inhalt diefer Beilage, in wel Cisenbabnen . sind, . in

Fünfte

Beilage

Berlin, Mittwoch, den 8. April

die Bekanntmachungen aus den els⸗, Geno „Zeichen⸗ Regi abe 2 ö. , . ö. ssenschafts⸗, Zeichen · und Muster⸗Registern, über

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

18914.

Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 336)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post : Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und ge nz . gi

Berlin auch durch die K Lnzeigers SW. , Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Die Pandelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach

ingane derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handelz⸗ xegistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Rönlgr- c Württem berg und dem Großherzog. thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, 36 Stuttgart und Darm stadt dercn icht die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bejw.

abends, die letzteren monatlich.

Halle a./ S. Sandelsregister [2003 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. /S.

In user Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 747, woselbst die Aktiengesellschaft:

„Spar . Vorschußbank“ zu Halle a. / S. verzeichnet steht, Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 11. März 1891 ist beschlossen, das Grundkapital um 1 000 000 eine Million Mark zu erhöhen. Die Erhöhung soll erfelgen durch Ausgabe von 1090 Stück neuer Aktien Litt. B. zu dem Nominalwerthe von je 1000 ½ Der Mindestbetrag zu welchem die Aktien auszugeben sind ist auf 115 C6 festgesetzt. Das notarielle Protokoll über die Generalversammlung vom 11. März 1891 befindet sich Blatt 83 der General ⸗Akten V. 50.

Halle a. S., den 283. März 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

onn⸗

Harburg. Bekanntmachung. T2090 In das biesige Handelsregister ist auf Fol. 735 die Firma Fritz Bertram zu Sarburg und als deren Inhaber Friedrich Carl Emil Bertram daselbst eingetragen. Harburg, 3. April 1891. Königliches Amtsgericht. JI.

Harburg. Bekanntmachung. 2001

In das hiesige Handelsregister Blatt 424 ist heute zur Firma Galitzien C Marcus zu Harburg eingetragen, daß seit dem Tode des Mitinbhabers Marcus, 23. Dezember 1880, der Kaufmann Julius Joseph Galitzien in Harburg alleiniger Inbaber der Firma ist.

Harburg, den 3. April 1891.

Königliches Amtsgericht. J.

Heidelberg. Bekanntmachung. 2085

Nr. 16775. Zum diess. Gesellschaftsregister wurde eingetragen:

1) Zu O3. 297 Firma „Gebrüder Freund“ in Sandhausen —:

Der Theilbaber Bertbold Freund, Handelsmann in Sandbausen. bat sich mit Mathilde Bernbeimer von Buttenhausen verehelicht. Rach 5. 4 des Ehe⸗ vertrages wirft jeder Theil 50 S in die Gemein schaft, während alles übrige gegenwärtige und künftige Vermögen nebst den darauf haftenden Schulden von derselben ausgeschlossen bleibt.

2) Zu O33. 333: Die Firma „Geschwister Biener“ mit dem Sitz in Heidelberg. Theil haberinnen der Gesellschaft sind: Mathilde Biener aus Groß⸗Langbeim und Pauline Biener aus Würj— burg, Beide ledig und wohnbaft dahier. Die Gefellschaft hat am 2. v. Mis. begonnen und ist auf unbestimmte Zeit festgesetzt. Jede Tbeilbaberin ist zur Vertretung der Gesellschaft und Firmen zeichnung berechtigt.

Heidelberg, 35. April 1891.

Gr. Amtsgericht. Büchner.

Heidelberg. Bekauntmachung. 2084

Nr. 16776. Zu O. 3. 563 Band J. des Firmen⸗ registers Firma „E. Nuß“ in Heidelberg wurde eingetragen:

Obige Firma ist auf die Wittwe des Konditors Engelhard Nuß, Bertha, geb. Frank, bier über- gegangen.

Heidelberg, 3. April 1891.

Gr. Amtsgericht. Büchner.

Hirschber. Bekauntmachung. 19889

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 712 eingetragenen Firma „Julins Sirschftein“ hierselbst in Spalte 5 vermerkt worden: .

Der Kaufmann Salo Brann zu Hirschberg ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Julius Hirsch⸗ stein als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der neuen Firma „Julius Hirsch⸗ stein Æ Co“ hestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 201 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 201 die offene Handelsgesellschaft ulius Firschstein Eren mit dem Sitze zu Hirsch berg und mit folgenden Rechtsverhältnissen ein . getragen worden:

Die Gesellschafter .

1) der Kaufmann Jullutz Hirschstein zu Hirschberg,

2. der Kaufmann Salo Brann dafelbst.

Ii e, . bet 1 6 . .

retung der Gesellscha eder der

beiden Gesellschafter für sich allein befugt.

Hirschberg, den 3. April 1891.

Königlichetãz Amtsgericht.

Hirschberg. Bekanntmachung. (2004 In unser Firmenrzgister ist heute unter laufende Nr. 793 die Firma Felix Vallentin zu Hirschberg und als deren Inbaber der Kaufmann Felix Vallen⸗ tin daselbst eingetragen worden. Hirschberg, den 3. April 1891. Königliches Amtsgericht.

Rattowm it. Sekauntmachung. 2080] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 375 die Firma Ch. S. Krach zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Chaim Simche Krach hier heut eingetragen worden. Kattowitz, den 2. April 1891. Königliches Amtsgericht.

Kehl. Bekanntmachung. 12007] In das biesige Firmenregister wurde eingetragen: L Unter Ord Zahl 202:

ö J. Krämer, Hofphotograph in Stadt

ehl.

Inhaber: Julius Krämer, Hofphotograph, in

Stadt Kebl. Derselbe ist verehelicht mit Theresia,

geb. Müller, obne Ebevertrag.

Y Unter Ord- Zabl 203:

Firma: Adolf Plüß in Dorf Kehl.

Inhaber: Adolf Plüß, Kaufmann in Dorf Kehl. Derselbe ist verebelicht mit Emma GElisabetha, geb. Schneider, laut Ehevertrag d. d. Stadt Kebl, den 5. Juni 1875, wonach jeder Theil 100 in die Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige, gegen wärtige und künftige Vermögen von der Gemein schaft ausgeschloffen wird.

3) Unter Ord.-Zahl 204:

irma: Wilhelm Walter in Stadt Kehl. haber: Wilhelm Walter, Blechner und Kauf mann in Stadt Kehl. Derselbe ist verebelicht mit

Wilhelmine, geb. Walter, laut Ehevertrag 4 4.

Stadt Kehl. den 238. März 1867, wonach jeder

Theil 50 Fl. in die Gütergemeinschaft einwirft,

alles übrige, gegenwärtige und künftige Vermögen

von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.

Kehl, den 4. April 1891.

Gr. Amtsgericht. Rizi.

Kulm. Bekanntmachung. 2008

Zu Folge Verfügung von heute ist die in Kulm errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Johann Domachowski ebendaselbst unter der Firma J. Domachowski in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 351 eingetragen.

Kulm, den 4. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Sandelsregiftereinträge 19840 im Königreich Sachsen (ausschlienlich der die Kormanditgesellschaften auf Aktien und die Nktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen geftellt vom stöniglichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Regifterwesen.

Brandt. Am 28. März.

Fol S4. Kluge c Neubert, Inhaber die Buchdrucker Heinrich Hermann Kluge und Oswald Robert Neubert.

Orimmitsohan. Am 26. März.

Fol. 628. Erster Crimmitschauer Central Bazar D. Frisch, Inhaberin Debora Frisch, gebe Briller, Prokurist Abrabam Frisch.

Dresden. Am 25. März.

Fol. 6603. Dresdner Eis⸗ Compagnie, Child Æ Co. in Mocktitz, errichtet am 13. März 18851, Inhaber Kaufleute Robert Carlvle Child in London und Johannes Friedrich Winkelmann in

Streblen.

Fol. 6604. Heinrich Basch Cie., errichtet am 2. März 1391, Inhaber Louis Cohen und Heimann Heinrich Basch. .

Am 28. März.

Fol. 278. J. S. G. Rau Æ Sohn, Albert

Max Rau ausgeschieden, Heinrich Bruno Niescher

Inhaber. ö Am 31. März.

Fol. 2028. Carl Thomaß, Carl. Gottlieb Thomaß ausgeschieden, Bertha Wilhelmine, verw. Thomaß, geb. Wiegand. Inhaberin.

Fol. 4501. S. Hirschfeld, Kaufmann Martin Hirschfeld Mitinhaber.

Fol. 6401. „Allgemeine Infstallations⸗Werke für elektrische Beleuchtung K Kraftüber⸗ tragung Hensel“ auf Rudolph Theodor Ernst Hensel übergegangen, dessen Prokura gelöscht.

Am 2. April.

Eol. 50639. Tod Æ Co., Hendrik Leo Albert

de Bruvn's Prokura gelöscht. Albenstock. Am 28. März. .

Fol. 84 Landbez. Kunze X Mener in Schön⸗ heide gelöscht.

Frankenbert. ö Am 28. März.

Fol. 1II90. Sugo Serrmann, Paul Graf's Pro⸗ .

Am 28. März.

Fol. 30. Friedrich Kersch gelöscht.

Fol. 84. Sermann sturth in Greifenhain, Zweigniederlaffung des nach Altenburg verlegten Dauptgeschäfts geworden. .

Fol. 14090. Sngo Becker, Inhaber Friedrich

Abonnement beträgt

Kamenz. ö Am 25. März.

Fol. 112. Scheckthaler Glasfabrik Strang feld C Hannemann in Scheckthal gelöscht. ö

Lolp zz.

Fol. 6 ciuidr K

ol. 6177. Schmidt Steinba Augu . ö * in

ol. 459. Leipziger Cementwaarenfabrik J. C. Weber E Eo. in Leipzig Linbenau, ö, 2 Thomas Mitinhaber.

ol. 2. Bie rager, Kaufmann Albert Julius Prager Mitinhaber. .

Fol. I864. J. Schulze, Inhaberin Ida Her mine Friederike Emilie Schulze, geb. Schulze, Prokurist Selmar Schulze.

Fol. 7865. L. Leminsohn,

Lewinsobn. Am 25. März

Fol. S398. G. Senf (Otto Vieweg) auf Eugen Bielefeld übergegangen, künftige Firmirung „G. Senf Nachf.“

Fol 1443 Seinrich Naumann, Friedrich Hein⸗ rich Naumann Prokurist.

Fol. 6735. Robert Meyer, Johann Ludwig Paul Perthen's Prokura gelöscht, Johann Wilhelm Max Kießel Prokurist.

Fol. 7866. Geschw. Gitt in Leipzig ⸗Conne⸗ witz Zweigniederlassung des in Limbach unter . Firma bestehenden Hauptgeschäfts In— aber Elisabeth Marie Gitt in Limbach und Marie Elisabeth Gitt in Leipzig Connewitz.

Fol. 7867. Georg Lichtenftein, Inbaber Georg

Lichtenstein. Am 28. März.

ö Kabitzsch C Co. in Leipzig Gohlis gelöscht.

Fol. 7868. Volkmar Küßster, Inhaber Richard Heinrich Volkmar Küster.

Fol. 7869. Arnold Börner, August Wilhelm Börner.

Fol. 7870. Gebrüder Germann in Leipzig⸗ Reudnitz, errichtet am 12. März 1891; Inhaber Kaufleute Karl Max Germann und Carl Richard Germann, letzterer von der Firmenvertretung aus

geschlossen. Am 34. März.

Fol. 5683. Cohn's Sammet und Seiden⸗ handlung, Anna Cohn ausgeschieden.

Fol. 7115. H. Hurwitz Nachfolger, Kaufmann Heinrich Gnauck Mitinbaber. ;

Fol. 7871. Sugo Kabitzsch in Leipzig Gohlis, Inbaber Albin Hugo Kabitzsch.

Fol. 7872. E. Sommer, Semmer, geb. Braun.

Lengefeld.

Louis

C, F . Inhaber

Inhaber Arnold

Emma

ö Inbaberin

Am 26. März. Fol. S8. S. Dorn Zweigniederlassung des in Hainichen unter der gleichen Firma beste henden

Daurptgeschäfts —, Inhaber Wilbelm Hermann Dorn in Hainichen. Lengenfeld. Am 31. März. Fol. 202. C. Anschütz, die Inhaberin Selma Constanze verw. Anschütz fübrt in Folge ander weiter Verebelichung den Familiennamen „Seidel“.

Lõban. Am 31. März.

Fol. 21. Molkerei Weißenberg, Richter Co. in Weißenberg, errichtet am 1. März 1891, Inbaber Kammerherr Adolf Benno Paul von Hey⸗ nitz, Rittergutsbesitzer in Weicha, Ernst Leberecht Wilbelmi, Rittergutsbesitzer in Ketitz, Louis Alfred schucke, Rittergutspachter in Wurschen, Franz Wil⸗ elm Zeißig, Rittergutsbesitzer in Niedergebelzig, Alfred Paul Schmubl, Rittergutspachter in Lauske, Karl Louis Günther, Rittergutspachter in Gröditz, Alwin Stoß, Rittergurspachter in Maltitz, Theodor Richard Richter, Rittergutsbesitzer in Särka, Karl Heinrich Rudolph und Adolrh August Wilhelm Mersioweky, Mühlenbesitzer in Weißenberg, sowie Jobann Karl August Zimmermann, Gutsbesitzer da⸗— selbst. Franz Wilbelm Zeißig, Alfred Paul Schmubl, Karl Louis Günther, Alwin Stoß, Theodor Richard Richter, Karl Heinrich Rudolpb, Adolph August Wilbelm Merstiowsky und Johann Karl August Zimmermann von der Vertrttung der Firma aus geschlossen.

Narlenberg.

Am 28. März.

r Fol. 154. E. R. Kretzschmann, Inbaber Ernst Reinbardt Kretzschmann.

Meerane. ; Am 2. März.

Fol. 373. Julius Köhler gelöscht. Fol. 507, 622. Richter Strübell und Wollgarnfabrik Germania Richter C Strü⸗ bell! gelöscht. Fol. 668. F. A. Richter, Inhaber Friedrich Albert Richter. Fol. 669. Wollgarnfabrik Germania Strübell E Eo., Inhaber Moritz Carl Louis Johannes Strübell persönlich haftender Gesellschafter —, Carl Ernst Strödel Prokurist.

MNittwoida.

Am 31. März. Fol. 288. Gufstav Menzel, Inhaber Gustav Hermann Menzel.

Nèousalzxa.

Am 28. März. ö Fol. 28. Christian Gottlieb Seifert in Oppach, Chriftian Gottlieb Seifert ausgeschieden. Am 1. April. ö

Hugo Becker.

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das ; trägt 1 * 30 3 für das Vierteljahr. Einzelne R 2 Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 H. k

.

Oswald Reimann ausgeschieden, Friedrich Wil Loren 's Prokura gelöscht. ö 9 66 edoran. ö . Na. Fol. 158. Arno Weiske in Breitenau, In— haber Arno Weiske in Leipzig ⸗Plagwitz.

Osohatz. Am 31. März.

Fol. 33. Gebrüder Schumann in Stauchitz, Friedrich Wilbelm Schumann und Friedrich Ernst Schumann ausgeschieden, Getreidehändler Ernst Robert Schumann und Ernst Richard Schumann nunmebrige Inhaber.

Plauen. Am 26. März.

Fol. 9893. Oscar stluge, Kaufmann Johann Christian Franz Kluge in Auerbach Mitinhaber, künftige Firmirunz „Gebrüder Kluge“.

Schnesberg. Am 28. März.

Fol. 2533 Landbes. Erust Gruner in Aue, In⸗ haber Carl Ernst Gruner.

Werdau. Am 28. März. . Landbez. Focke Kahle in Leubnitz geloͤscht. Fol. 541 Stadtber Bernhardt Wolf, Inhaber Bernbard Wolf, Prokurist Friedrich Gustav Wolf.

Tittan. Am 28. März. Fol. 654 Böhmisch Sächsische Gummi—⸗ waarenfabrik Friedrich Hurling Zweig niederlassung des in Grottau in Böbmen unter leicher Firma bestehenden Hauptgeschäftz —, In⸗ haber Friedrich Hurlirg.

Zöblitz. Am 25. März. Fol. 208. Seinr. Müller in Olbernhau, n= haber Heinrich Müller. Fol 209 Theodor Ullrich in Olbernhau, In⸗ haber Theodor Ullrich. Zwenkan. Am 1. April.

Fel. S2. Paul Kornick in Bösdorf, Inhaber Paul Christian Eduard Kornick.

zwiekau. Am 24. März.

Fel. 714. Otto Friecke gelöscht. Am 25. März.

Fol. 1221. Hermann Roßberg Nachflg. Paul Steinert, Inhaber Richard Paul Steinert. Am 28. März.

Fol. 459. Alwine Westphal gelöscht. Fol. 98666. Eugen Büttner gelöscht. Am 31. März. Fol. 1222. Möckel E Kirmse, Inhaber Kauf— leute Reinbard Friedrich Erwin Möckel und Ernst Oswald Kirmse.

Limburg. Bekanntmachung. 2011

Die unter Nr. 68 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Kommanditgesellschaft Pachten u. Co zu Limburg a. 8d. Lahn hat dem Kaufmann Joseph Huesker daselbst behufs ibrer Vertretung Prokura ertheilt und ist die diesbezügliche Ein tragung im Prokurenregister unter Nr. 42 heute erfolgt.

Limburg, den 1. Avril 1891.

Königliches Amtsgericht.

. z0o9s] Löbeün. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4 die Kommanditgesellschaft

Dr. Paul Brumme Zuckerfabrik Loebejün vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Liquidation ist beendet. Löbejün, den 1. Wril 1891.

Königliches Amtsgericht.

Loitꝝꝶ. Bekanntmachung. [2079 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3 folgende Ein⸗ tragung bewirkt: Bezeichnung des Prinzixals: Der Kaufmann und Consul Karl Friedrich Eschricht zn Swinemünde. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen . gr. Es Joh. Fr. Eschricht.

Orte der Niederlassungen: 9 Zweigniederlassung in Loitz, Hauptniederlassung in Swinemünde. Verweisung auf das Firmen oder Gesellschafte⸗ register: Die Firma ist unter Nr. 31 (früher Nr. 584) des Firmenregisters eingetragen. Sri der . ; 9

er Kaufmann Johann Friedri richt zu . F ch Eschrich Loitz, den 20. März 1891.

Königliches Amtsgericht.

2010 Luckan. Die Bekanntmachung in Nr. 65 des Anzeigers zu Nr. 138 und 298 unseres Firmen registers wird dahin berichtigt, daß die befreffende Firma A. Vogt bezw. A. Vogt Nachfolger (nicht Voigt) lautet.

Luckan, den 2. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

Mag dedurz. Sandelsregifter. 2014

Fol. 793. C. W. Lorenz in Oppach, Ludwig

2 Der Konditor Gustav Hollender ist seit dem 1. April 1891 aus der Handelsgesellschaft Schon⸗