dorff Æ Hollender in Ma deburg · udenburg ansgeschieden; seit demselben Tage ist der Kaufmann Kilbelm Brode als Gesellschafter in das Geschãft eingetreten, welckes dieser und der Mitgesellschafter Kaufmann Wilkelm Schondorff unter der Firma Schondorff Æ Brode fortsetzen, Letztere ist unter Fr. 1516 des Gesellschaftsregisters eingetragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 1412 des⸗ selben Registers gelöscht. ;
) Die Liquidation der unter der Firma Sze⸗ loweki C Hirsch hier bestandenen offenen Handels- gesellschaft ist beendet und die Firma deshalb unter
r. 1717 des Gesellfcests registers gelöscht.
3) Die Prokura kes Buchhal ters Berthold Knabe fär die Magdeburger Straßen Eisen bahn⸗ Gesellschaft hier ist unter Nr. 774 des YProkuren ⸗ registers gelöscht.
3) In die als Liquidator der Magdeburg Salberstädter Eisenbahngesellschaft in Liqui⸗ dation und als Vorstand der Braunschweigischen Eisenbahngesellschaft fungirende Königliche Eisen⸗ bahndirertion zu Magdeburg ist der Regierungs · Rath Pr Koch als Mstglied eingetreten. Eingetragen bei Jr. 156 und 1358 des Gesellschaftsregisters.
Magdeburg, den 4. April 1891.
Fönigliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Magdeburg. Handelsregister. (2blöòñ]
I) Der Vecorateur Parl Knüppelholz hier ist als der Inhaber der Firma Paul Knüppelholz hier — Handel mit Möbel und Polsterwaaren — unter Nr. 2543 des Firmenregisters eingetragen.
3) Die Firma G. Stechert hier Nr. 1947 des Firmenregisters gelöscht.⸗
) Das von dem Buchhändler August Kacholt runter Ter Firma Wennhacke * Zincke hier be⸗ triebene Handelsgesckäft ist auf den Buchbãändĩer Walther Niemann übergegangen, welcher dasselbe urter dir Firma Wennbacke & Zincke Inhaber Walther Niemann fortsetzt. Er ist als deren In⸗ Hiber unter Rr. 26544 des Firmenregisters einge, tregen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 2474 des elben Registers gelöscht.
4 Der Kaufmann Albert Gollmer ist aus der unter der Firma Alb. Lüddecke Co hier be⸗ standtnen offenen Handel gesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Friedrich Kratzenstein setzt das Geschãft für alleinige Rechnung unter der bisberigen Firma fort und ift als deren Inhabtr unter Nr. 2545 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gestllschaft unter Nr. 1494 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
Die Prokura des staufmanns August Frisinger ür die Firma Alb. Lüddecke S Ce, Prokurenregister Nr. 526 bleibt bestehen.
5) Die Firma C. Kleinau zu Magdebnrg⸗ Buckan ist unter Nr. 1356 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
6) Die Kaufleute Fritz Maurer bier und August Schmager in Magdeburg⸗Neustadt sind als die Ge⸗ sellschafter der seit dem 1. April 1891 unter der Firma Maurer & Schmager zu Magdeburg⸗ Neuftadt bestehenden offenen Handelsgesellschaft — Konservenfabrik und Handel mit Landes produkten — urter Nr. 1615 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Magdeburg, den 4. April 1391.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
ist unter
20161 Marburs. Im Firmenregister ist zu Nr. 95, woselbst die Firma Gebrüver Seidel zu Mar. burg eingetragen steht, folgender Eintrag bewirkt worden:
Nachdem der Antheil der Erben des Mitinhaber Heinrich Seidel an dem Handelsgeschäft auf den Mitinhaber Johannes Seidel übergegangen, fübrt diefer vas Geschäft unter der seitherigen Firma als Ullcinir haber fort. Derselbe hat seiner Ehefrau Helene, geb. Zimmermann, Prokura ertheilt. Ein⸗ getragen laut Anmeldung vom 2. April 1891 am 5. April 1891.
Marburg, am 3. April 1891,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 20131 Mülheim a. d. Ruhr. Bekanntmachung.
Das unter Nr. 613 des Firmenregisters einge, tragene Handelegeschäst W. Hammann ist nach dem am 22. März 1891 erfolgten Tode des bis—⸗ herigen Inhabers Lohgerbereibesitzers Wilhelm Ham— mann hierselbst auf dessen Wittwe Louise, geb. Barnikel, und die Kinder Carl, Wilhelm, Ernst und Hedwig Hammann hierselbst übergegangen, welche datzselbe unter der bisherigen Firma für ge—⸗ meinschaftliche Rechnung fortführen. Die Firma ist daher im Firmenregister gelöscht und unttr Nr. 240 des Gesellschaftsregisters ntu eingetragen. Die Be⸗ fugniß zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft steht nur der Wittwe Wilhelm Hammann, Louise, geb. Barnikel, zu.
Mülheim a. / d. Ruhr, den 3. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Mülheim a. d. Ruhr. 2012 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts . zu Mülheim a. / d. Ruhr.
Die der Ebefrau Lohgerbereibesitzer Wilhelm Hammann, Louise, geb. Batnikel, zu Mülheim a /d. Ruhr für die Firma W. Hammann zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr ertheilte, unter Nr. 141 des Prokurenregisters eingetragene, Prokura ist am J. April 1891 gelöscht.
Osnabrück,. Bekauntmachung. 2017 Zu der Blatt 698 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma: Vieth Ce. — Dampfkesselschmiede Oe nabrück ist heute n ,.
Spalte h. ie dem Ingenieur Adolf Neuhau zu Oenabrück ertheilte Prokura ist e, ,,
Osnabrück, den 4. April 1891.
Königliches Amtsgericht. III.
201
Reichenbach u. d. E. e mn ,
Die im Firmenregister unter Nr. 638 eingetragene Firma E. H. Volltammer zu Reichenbach, deren Inhaber die verwittwete Kaufmann Alwine Vollkammer, geborene Franz, daselbst war, ist heute gelöscht worden.
Reichenbach u. d. E., den 4. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
. Rostock. In das hiesige Handelsregister ist gemäß Verfügung vom 4. d. M. sub Fol 13 Nr. 91, betreftend die Firma Joh. Heinr. Gaumlin, in Col. 7 eingetragen: . Die dem Kaufmann Louis Garl Gottlieb
Franck zu Roftock ertheilte Prokura ist zurück ·
genommen. Rostock, den 5. April 1591. .
Großherzog liches Amtsgericht. Piper.
Schotten. Bekanntmachung. (1753 Laut Gefellschafte vertrag vom 7. März 1891 bat sich unter der Firma „Vogelsberger Volks⸗ bank“ mit dem Sitz zu Schotten eine Aktien gefellschaft auf unbestimmte Dauer gebildet, welche den Betrieb von Bankgeschäften bezweckt, und zwar: Empfang und Verabreichung von Darlehen, Erwerb Fon Kauffchillingen, Annahme von Kommissions⸗ geschäften, An. und Verkauf von Wechseln und Werthpapieren, sowie Betheiligung an industriellen Unternehmungen. Das Grundkapital der Aktiengesellschaft beträgt Achtzebntausend Sechshundert Mark und ist ein⸗ geibeilt in 93 gleichberechtigte Akten à 220 „, santend aaf Len Namen und nur übertragbar mit Zustimmung der Aktiengesellschaft. Dieses Grund⸗ fapital ist ach dem Bericht der Revisoren, Herrn Th. FTellarins und Theodor Grandhomme baar ein⸗ gezahlt. Die Gründer, welche sämmtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind folgende: Arcularius, Georg, Tuchmacher, Bork, Johannes, Fertkändler, Cellarlus, Theodor. Gastwirth, Döll, Seorg, Schuhmacher, Donecker, Philipp, Kaufmann, Grandhom me, Hermann, Buchbinder, Grand bomme, Theodor, Bildhauer, Heß, Adolph IL, Kaufmann, Heß, Hermann, Kaufmann, Heß, Salomon, Cigarren ˖ fabrikant, Hohenadel, Anton, Kreisstraßenmeister, Jochim, Ludwig, Geometer, Kaufmann, Seligmann, Faufmann, Keil, Johannes, Gerichtsschreiber, Kirchner, Adam, Schuhmacher, Krommelbein, Fricdrich, Küfer, Kromm, Adam I., Metzger, Fromm, Heinrich VII., Tuchmacher, Kromm, Heinrich TX. jun., Fabrikant, Loß, Karl, Schreiner, Möbus, Heinrich J., Wagner, Neumann, Friedrich IL. Jimmermann, Pröͤscher, Auaust, Hammels händler, Bröscher, Wilbelm IV., Beigeordneter und Metzger, Sechler, Ludwig, Schneider, Rühl, Heinrich, Metzger, Schäfer Dr. Kreisveterinärarjt, Schlorb. Christian III, Metzger, Schlörb, Johannes J., Bäcker, Schmidt, Ernst, Bäcker, Schmidt, Jobannes, Pfandmeister, Sinner, Seorg, Schuhmacher, Schmidt, Konrad II., Gastwirtb, Spamer, Moris, Metzger, Straub, Georg III, Kaufmann, Wagner, Farl, Müller, Weil! Christian, Kaufmann, Wenzel, Louis, Fuhrmann, Wolfschmidt, W. J.. Rechner, Wolfschmidt, W. II. Rechner, Zieser, Karl, Weiß Finder — von Schotten; Lotz, Karl, Landwirth, Lotz, Martin, Landwirth, Repr, Davld II., Orts- gerichte vorsteher, — von ö Bing, Jobannes, Forstwart, Kilians herberge; Bissel, Peter, Landwirth, BRlöf: r, Konrad, (Buchwalds mühle), Müller, Böcher, FIckannes II, Landwirth, Frühling, Johann II, Landwirth, Geiß, Jobannes, Forstwart, Haag, Stephan T., Landwirth, Junker, Heinrich II., Landwirtb, Kunkel, Heinrich II., Land- wirth, Schäfer, Adam, Müller, Will, Leonhard I, Landwirth, von Burkhards; Blum, Heinrich III. Pürgermeister Möller, Adam I, Landwirth, Möller, Friedrich II., Landwirth, Quan, Heinrich IV., Bei⸗ geordneter, Strauch, Johann, Zandwirth, — von Gickeisacfen; Fischer, Karl, Gutsbesitzer, zu Hof⸗ zwiefalten; Jochim, Adam II., Drtegerichts vorsteher von Ginartshausen; Kunkel, Johannes J., Bürger = weister, Kunkel, Theodor, Landwirth, Kunkel, Wilhelm, Land virib, Weber, Friedrich L, Landwirth, — von Eschenrod; Fritzgts, Johann, Kenrad, Landwirth von Götzen; Arpel, Heinrich J., Landwirth, Herget. Johann L., Landwirtb, — von Kaulstos; Dambmann, Fonrad I., Politzeidiener, Ruckelshausen, Johannes, Landwirtb, Schäfer, Heinrich VI., Landwirth, Wagner, Konrad VI., Bürgermeister, — von Michelbach; Jischer, Konredl II, Bürgermeister, Fritzges, Johannes, Landwirt, Müller, Johann, Landwirth, Deubel, Heinrich VI., Landwirth, Viehl, Johannes, Landwirth, — ron Ruringehain; Becker, Ludwig. Bürgermeister von Wingershausen. Der au drei Personen zu bildende, von der Ge⸗ sellschaft bis zu der im Januar 1894 stattfindenden Reumahl erwählte Vorstand besteht aus folgenden Personen: I) Rechner Wilhelm Wolfschmidt 1. als Direktor, 2) Rechner Wilbelm Wolfschmidt II. als Rechner, 3) Fabrikant Heinrich Kromm junior als Kon— froleur. Der Vorstand vertritt die Gesellschaft in allen Beziehungen. Derselbe zeichnet durch Namensunter⸗ schriften seiner Mitglieder. Bis zu der im Januar 1892 erfolgenden Neuwahl wurden zu dem auß 7 Personen zu bestehenden Auf⸗
sichtsratbe gewählt: Schäfer in Schotten
1) Kreiẽveterinärarzt Dr. als Vorsitzer, Beigtocdneter Wilhelm Pröscher IV. daselbst als Stellvertreter des Vorsitzenden, Geometer Ludwig Jochim das., Kaufmann Georg Straub III. das., Landwirth Heinrich Kunkel II. in Burkhards, Beigeordneter Heinrich Quanz IV. in Eichel⸗ sachsen, kö Konrad Fischer in Rudings⸗ ain.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand. Die Einladungen hierzu sind im Schottener Anzeigeblatt zu n fe iche, auch steht dem Vorstand das Recht zu, die Aktionãre schriftlich unter Angabe der Tageordnung zu laden, und zwar die in Schotten wohnenden durch den Vereinsdiener, die auswärts wohnenden durch die
ost.
Bekanntmachungen der Gesellschafst werden im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im Schottener An⸗ zeigeblatt veröffentlicht, und zwar in der Art, daß der Vorstand bezw. dessen Stellvertreter, als solcher, unter der Firma Vogelsberger Volksbank in Schotten unterzeichnet.
Schotten, den 1. April 1891.
Großherzoglich Kö nennt Schotten.
ispel.
[12020 gehwaan. In dag biesige Handelsregister i zur Firma Marie Arnecke zu Klingendorf Folinm Nr. 39 eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen; Schwaan, den 6. April 1851. ; Der Gerichtsschreiber des Sroßherzogl. Amtsgerichts.
2021]
Schwerin. Zufolge Verfügung des erg sichen Amtsgerichts bieselbst vom 3. d. N. „it heute in das hiesige Handels register Fol. 99 zu Nr. 77, betreffend die Firma Paul Blieffert C Sohn, Möbelfabrik, eingetragen: Spalte 5. Hoftäschner Parl Blieffert ist aus⸗ geschieden, das . wird von dem Hoflieferanten Georg Blieffert für alleinige Rechnung fortgeführt unter bisheriger Firma. . ; Spalte 6. Die offene Handelsgesellschaft ist mit dem 1. Februar 1891 aufgelöst. Der jezige, alleinige Inhaber des Geschäfts hat sämmtliche Aktiva und Passiva übernommen.
Schwerin, den 4. April 1891, . Der Gerichtsschreiber: Führ, Actuariatsgebůlfe.
2022 Schwerin. Zufolge Verfügung des Großherzog. lichen Amtsgerichis hieselbst vom 2. D. Mts. ist beute in das hiesige, Handelsregister Fol 363 zu Ir. 313, betreffend die Firma „Mecklenburgische Spar⸗Hank ju Schwerin, eingetragen;
Spalte 6. In der Generalversammlung vom 24. Mär; 1891 ist eine Abänderung des 5. 3 Abs. 4 des Sefellschaftzvertrages vom 31. Janugr 1889 be⸗ schloffen, danach sind nicht wãblbar zu Mitgliedern bes Auffichtsralbes nur die Vorstands-Mitglieder anderer einbeimischer Geldinstitute.
Schwerin, den 4. Avril 1891. .
Der Gerichts schreiber: H. Schlick.
Sprembers. S sekauntmachung. 20191 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 138 ein- getragene Firma „C. G. dartung / zu Sprem berg, sowie die zu dieser Firma im Prokurenregister unte Rr. 45 vermerkte Prokura des Kaufmanns Wilbelm Hartung ist beute gelöscht worden. . Spremberg, den 28. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
(2083 Waldbröl. Zufolge Verfügung vom 3. April cr. ist am beutigen Tage Folgendes in die Handels⸗ register hierselbst eingetragen worden, „Wissener Bergwerke und Hütten“ betreffend: 1) Unter Nr. 14 des Gesellschafttregisters: Turch Beschluß des Aufsichtsratbs vom 4. Fe⸗ brüär 1591 ist der zu Dortmund wohnende Kauf⸗ mann Eugen Bertram jum Mitgliede ded Vorstandes an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Oskar Allolio ernannt worden. . 2) Unter Nr. 11 des Prokurentegisters die dem Kaufmann Karl Geuß zu Brückböfe ertheilte Prokura. Waldbröl, den 6. April 1881.
Ebeler, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Weimar. ,, 2026
Zufolge amtsgerichtlichen eschlusses vom
2079 Pts. ist die Fol. 173 Bd. 9. S. 357 des
Dandelsregifters eingetragene Firma R. Heumann
X Reineck in Weimar gelöscht worden.
Weimar, am 3. April 1891. — Großherzoglich S. Amtsgericht.
(Unterschrift.)
Genossenschafts⸗Register.
Blanbenren. Bekanntmachung. (1819 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist am 3. d. Mis. unter Nr. 19 folgender Eintrag bewirkt worden: ö Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschast: Molkerei Asch, eingetragene Gen ofsen⸗ schaft mit unbeschräukter Saftpflicht in Asch. .
Rechtsrerhältnisi der Genossenschaft: Gesellschafts⸗˖ vertrag vom 10/61. März 1891. Der Gegenstand bes Unternebmens ist die Milchverwerthung auf ge— meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genoffenfchaft autgehenden Bekanntmachungen er. folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2? Vorstande mitgliedern, die bon dem Aufsichts. rath aufgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet, im Amtsblatt Blau⸗ mann.“ Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind:
15 Schultbeiß Maan, Vorsitzender, 2) Friedrich Mattheis, damm wirtb. Stell vertreter, 3 Georg Bohnacker, Gemeinderath, Rassir,
sämmtlich in Asch. ; ö
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge nossenschaft muß durch 2 Vorstands mitglieder erfolgen, wenn sie Britten gegenüber Rechts erbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Ramenzunterschrift beifügen. — .
Bemerkung: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Den 3. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
D. A.-R. Mezger. 2027] Falkenburg. Die Liste der Genossen der Falkenburger Molkerei, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, kann während der Dienststunden des Gerichts von Jedem eingeseben werden. ;
altenburg, den 28. März 1891.
Königliches Amtsgericht. Hnlberstadt. e, , , 2030
Im Genossenschaftsregister ist ju Nr. 10 bei der „Spar ⸗ und Vorschunskkasse der Beamten · Ver⸗ einigung für die Stadt Halberftadt und Um⸗
egeud, eingetragene Genossenschaft mit un.
e tem Hafipflicht“ das Ausscheiden deg
Netriebssekretärs Paul Joost hier aus dem Vorstand und die Neuwahl des Betrlebssekretärs August Franke zum Vorstandgmitgliede eingetragen worden.
Halberstadt, den 23. März 1891.
Laubam. Bekanntmachung. 1830] In unfser Genoffenschaftsregister ist unter Ne. be der Firma „BVorschnß ⸗ Verein zu Lauban en , Genossenscha ft mit unbeschränkter Haftpflicht! folgende Eintragung bewirkt:
Col. 4. Der Kaufmann Theodor Flögel zu Lauban ist vom 1. April 1591 ab aus dem Vorstande aus⸗ geschieden, und an seine Stelle ist der Kaufmann e. Opitz zu Lauban in den Vorstand als Rendant eingetreten.
Vom 1. April 1881 bilden also bis auf Weiteres den Vorstand: .
1) der Kaufmann Emil Geisler von hier als Direktor,
2) . , Heinrich Opitz von hier als
endant,
3) der Maurermeister Theodor Kosmäl von hier als fellvertretender Direktor und zugleich als Schriftführer.
Lauban, den 1. April 1891. Königliches Amtsgericht.
(1824 Namslau. In unser Genossenschaftsregister sind heute unter Nr. 5 die Firma; Reichthaler Darlehnskassen Verein, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit un beschräunkter Saftpflicht ; mit dem Sitz zu Reichthal und das Statut vom 17. März 1891 eingetragen. Die Genoffenfchaft hat den Zweck, die Verbältnisse ihrer Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbeffern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anjunehmen und zu verzinsen. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden und jwar in der Regel des Vereinsvorstehers oder seines Stellvertreters und mindestens zweier anderen Mit⸗ glieder des Vorstandes. in einigen im § 19 des Statuts aufgefühßrten Fällen des Vereinsdorstehers oder feines Stellvertreters und mindestens eines anderen Mitalsedes des Vorstandes hinzugefügt werden. Die öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher und ein anderes Vorstandsmitglied zu unterzeichnen. Sie erfolgen in dem Reichthaler Stadtblatt. Falls dieses Blatt eingeht, ist der Vor⸗ stand befugt, ein anderes an dessen Stelle mit Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsraths zu bestim men. Mitglieder können nur dispositionsfãhige Einwohner des Siadtbezirks Reichthal nebst Dornberg und Sagorfellitz sein, welche sich im Vollgenusse der bürger sichen Ehrenrechte befinden und nicht Mitglieder eines anderen auf unbeschränkter ar en ch oder unbe⸗ schrãnkter Nachschußpflicht beruhenden Darlehnskassen⸗ Bereins (Credit Vereins) sind. — Den Vorstand der Genossenschaft bilden: der Mühlenbesitzer Bernhard Kabus zu Reich= thal (Bandlau⸗ Mühle). Vereins vorsteher, der Schuhmachermeister Franz Przybilla zu Reichthal, Stell vertreter des Vereins vorstehers, der Schneidermeister Josef Maka zu Reichtbal. der Sattlermeister Paul Marson zu Reicht hal, der Bötichermeister Sohann Fuß II. zu Reicht bal. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts jedem gestattet. Namslau, den 31. März 1891. Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Bekauntmachnug. 12034 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen;
Spalte 1: Laufende Nummer: 11.
Spalte 2: Firma der Genossenschaft: Land⸗ wirihschaftlicher Consumverein Wallen hort. eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Saftpflicht.
Spalte 3: Sitz der Genossenschaft: Wallenhorst. Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Da? Statut der Genossenschaft datirt vom 12. März 1891.
Gegenstand des Unternehmeng ist gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen. und Gegen⸗ ständen des landwirtbschaftlichen Betriebes.
Vie von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossen schaft, gezeichnet von dem Vorstande, die von dem Aufsichtsrathe ausgehengen unter Benennung des · selben, von dem ,, unterzeichnet durch Einrückung in die Landwirthschaftliche Zeitung für das Norywestliche Dentschland.
Den Vorftand der Genossenschaft bilden:
1) Colon Offers zu Pye, als Direktor, 2 Golon Mever zu Wallenhorst, als weiteres Mitglied. . .
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschaft erfolgt durch beide Vorstands mitglieder.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Ramensunterschrift beifügen. . ;
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Osnabrück, den 3. April 1891.
Königliches Amtsgericht. III.
1
Osnabrück. Bekanntmachung. 120361 Zu der unter laufender Nummer 6 des hiesigen Genossenschaftsregisters eingetragenen Gengssenschaft: „Osnabrücker Bäckerei Genossenschaft, eingetragene ¶ Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht ist beute eingetragen: .
Spalte 4. Dag bisherige Mitglied des Vor⸗ standes, Schlosser Bormann hier, ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. ö
In den Vorstand neu gewählt ist der Handlungs⸗ gehülfe Wilhelm Höner hier.
Die beiden übrigen Mitglieder des Vorstandes Cigarrenarbeiter Heinrich Goldbeck und Cigarren , . Friedrich Blume, Beide hier, sind wieder gewãhlt.
Osnabrück, den 4. April 1891.
Königliches Amtsgericht. III.
geehausen Kr. W. Bekanntmachung. 2029
In das Genossenschaftsregister des unter eichneten Amtsgerichts ist bei Nr. , betreffend den onsum⸗ verein Seehausen R. G., eingetragene Ge-
Königliches Amtsgericht. VI.
noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen:
Die Liquldation des Consumwvereins n n K/ W. eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, ist beendigt und die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Seehausen Kr. / W., den 1. April 1891. Königliches Amtẽgericht.
Strehlen. r,, r 2032
In unser Genossenschaftsregister ist beute zu Nr. 3, befreffend den Worschuß ˖ Verein zu Mittel Schreibendorf, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Daftpflicht Spalte 4 ein⸗ getragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Verstandsmitgliedes ö ist der Bäckermeister Wilbelm Ulrich zu Mittel Schreibendorf in den Vorstand als Direktor eingetreten
Strehlen, den 25. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Alis reld. isa9] In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 6: Die Firma S. LS. Berck und Comp. in Als⸗
feld, bat für die unter Nr. 5 des Mufsterretzisterẽ
eingetragenen Decken., Handtücher., und Schürzen⸗ mufster die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere
5 Jahre angemeldet.
Alsfeld, den 26. März 1891. Großherzogliches Amtsgericht Alsfeld. Dr. Koch.
Rütz ow. 1843 In das Musterregister ist eingetragen; ührmacher H. C. Kröplin in Bützow hat
für das unter Nr. 4 angemeldete Muster die Ver⸗
längerung der Schutzfrist auf weitere 2 Jahre an—⸗
gemeldet. .
Bützow, den 4 April 1891.
Großherꝛogliches Amtsgericht.
PDũsseldox g. = 1847 In das Musterschutzregister ist Folgendes ein
getragen worden:
a Nr b50. August Faustmann, Vergslder und Präger zu Düsseldorf, ein versiegelter Um⸗ schlag mit einer massiv geprägten Verzierung aus Lederpappe für Kinderwagen, als Ersatz für Rohr⸗ Brennerei, Geschäftsnummer 100, plastisches Er= zeugniß, angemeldet am 5. Mär 1891, Nachmittags 5 hr, Schutzfrist drei Jahre.
b. Rr. Sol. 552, 553. Firma „Gebr. R. Lupp!“ zu Düsseldorf, drei versiegelte Umschläge mit 50, bezw. 46 und 10 Mustern für Blaudruck, Fabrik nummern 482 = 531, 532-571 und 572 bis 611, 6 angemeldet am 14. März 1891,
itia s 12 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
c. Nr. 554. Emilie Leers zu Düfsseldorf, ein verfiegeltes Packet, enthaltend einen drebbare Würfel zum Anfeuchten von Marken, gummirten Zetteln u. s. w., Geschäftanummer 1, plastisches Erjeugniß, angemeldet am 16. März 1891, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten, Scutzfrist 3 Jahre.
d. Nr. 555. Firma „Goldberg C Ce zu Düsseldorf, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Cor set mit verdeckter Mechanik, Fabriknummer 73146, plastisches Erzeagniß, angemeldet am 17. März 1891. Vormittags 9 ühr 15 Minuten, Schutzfrist drei Jahre.
e. Nr. 55ß. Firma Ferdinand Möhlan C Söhne zu Düsseldorf, ein versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 31 Muster für Blaudruck. Fabriknummern 00 sg = 30095, 30097, 30093, 31050, 31396, 31398 — 31402, 35602, 35012, 35022. 35032, 39034, 39639, 59048. 38054. 39958, 39061, 39064, 39067. 39070, 39073, 39076, 39079, Flãchenerzeugnisse, angemeldet am 17. März 1891. Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist drei Jahre.
f. Nr. 557. Julius Kuür, Sattler zu Düsseldorf, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine 36 . eines Kummet ⸗ Eisen mit verstell barer
ugeinrichtung und veistellbarer Trompete, herzu⸗ stellen in allen Metallen, Gescäfts nummer 10, an⸗ gemeldet am 20. März 1891, Vormittags 11 Uhr
45 Minuten, Schutzfrist drei Jahre.
Düfseldorf, den 3. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Gera. 1841
In das Musterregister für unseren Stadtbezirk sind im Monat März ds. Is. eingetragen worden:
Nr. 376. Wm Focke Co. in Gera, 47 Muster wollener Webwa aren zum Theil mit Seide und Mo⸗ hair in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern FSs24— g870, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1891, Vormittags 124 Uhr.
r. 3577. Wm Focke Co. in Gera, 18 Muster wollener Webwaaren zum Theil mit Seide oder Mo⸗ hair in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern S871 — 9858, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1891. Vormittags 1243 Uhr.
Nr. 378. Erust Fr. Weißflog in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Dess. 1346, 1349 —– 1362, 1378, 13865 — 1387, 1405 - 1407, 1409, 1410, 1415 — 1421, 1435 - 1439, 1449 - 1453, 14890 - 1498, 1500, 1921 —1527, 1525, 1536, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 11. März 1891, Vormittags 124 Uhr.
ir. 378. Ernst Fr. Weißflog in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen
ackete, Dess. 1631 — 1633, 1639 —= 1555, 1569 572, i575, ib 79, 1589 - 1591, 1897, 1598, 1613, 1666 — 1667, 1668 1672, 1711, 17135, 1716—1718, Fläͤchenergeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 11. März 1891, Vormittags 1246 Uhr.
Nr. 350. Ernst Fr. Weisfflog in Gera, bo Muster zu Kleiberstoffen in einem verschlossenen Packete, Deff. 1719, 1720, 1732 — 1739, 1748 - 1771, 174 - 1780, 1I782—- 1788, 1791, 1793 - 1801, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. März i851, Vormittags 123 Uhr.
Nr. 581. Johann Robert Stumpf in Gera, eine Zeichnung zu einem Scheerketzerbock mit Re⸗ . für Handscheerrahmen in einem ver hlossenen Packete, Nr. 2, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1891, Vormittags 11 Uhr.
Rr. 38. Wi Focke Go. in Gera, ho Muster wollener Webwaaren zum Theil mit Seide oder Mohair in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern 9890 bis 9910, 992 bis 9934,
gs big 941, Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mär 1891. Vormittags 12 Ubr. Nr. 383. Wm Focke C Co. in Gera, 2s Muster woll ener Webwaaren zum Theil mit Seide oder Mohair in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern 9942 bis 8344, 3945 bis 9967, got bis 9971, Flächenerzengnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 18. März 1891, Vormittags 12 Uhr. 1. 384. Nud. G. Lehmann in Gera, 46 Muster ju Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabtiknum mern 3608— 11. 3617 — 22, 3630 — 32. 3669 — 72, 3633— 35. 3689 — 91, 3706 —10, 3722 — 26, 3418 —– 3, 3761 = 66, 3769, Flächen · erzeugnisse, Schutzfritz 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1891, Nachmittags 4 Ubr. Nr. 3833̃35. Rud. G. Lehmann in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern 3773 — 98, 3800 – 3810, 3811 - 20, 3821 — 23, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mär; 1891, Nach⸗ mittags 4 Ubr Nr. 386. Morand X Co. in Gera, 369 Muster zu wollenen Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern 64350. 64440, 50 60, 70, 64670 80, 64880, 90, 64900, 65050 60 / 70, 66450. 70, 655 10 / 30 / 50 / 60 / go, 65720, 30, 80. hogso6. 6616 / 30, 7o/ g0, 66440, 6650 / 56 / 60; 70 / 80, 66670 80 / 90, 66700, 20 360 / 40 70, sio / zo / a6 So, so, 6680 / So So. Fläcen. erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. März 1891, Nachmittags 3 Uhr. Nr 387. Max Pertzel in Gera, 1 Muster zu Kleiderstoffen in einein verschlossenen Packet, Fabrik⸗ nummer 2600 8, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 235. März 1891, Vormittags 199 Uhr. Nr. 388. Carl Völsch in Gera, 275 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern 5146, 5241 — 5244, 5246, 5248 = 56254, 5273 - D276, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jabte, angemeldet am 23 März 1891, Rack⸗ mittags 361 Uhr. Gera, am 1. April 1891. Fũůrstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. H. Graesel.
Gladenbach. 1846
In das Musterregister ist eingetragen;
Nr. 51. Fuma J. D. Wehrenbold „* Sohn zur Aurorahütte, 1 versiegeltes Packet mit 1 Muster zu einem Plattenschiffofen, Fabriknummer E. 0.1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jabre, . am 31. März 1891, Nachmittags
Uhr.
Gladenbach, den 1. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Glauchan. 1839
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 87 7. -— 881. Firma Meyer * Glißmann in Glauchau, 260 Kleiderstoff muster in fünf ver= siegelten Couperts, Flächenmuster, Fabriknummern Couvert a Nr. 577: 8041 — 8090, zu Vr. 378: Sog1( = S140, ju Nr. S79: 8141 - 81890, iu Nr. 889: SIs1 - S240, zu Nr. 881: 8241-8290. Schutzfrist kö angemeldet am 4. März 1891, Nachm. * r.
Nr. 882. Firma Bößneck . Mehner in Glauchau, 4 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ siegelten Convert, Flächenmuster, Fabriknummern: 2089-2147, Sc utzfrist wei Jahre, angemeldet am 9. März 1891, Nachm. 6 Uhr.
Nr. 883. fun Ernft Boesneck in Glauchau, 22 Kleiderstoffmuster in einem versiegelten Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern O1 - 522, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 23. März 1891, Vorm. 12 Uhr. .
Nrn 84 und 885. Firma Seydel * Söhne in Glauchau, 100 Kleiderstoffmuster in zwei ver— siegelten Vacketen, Flächenmuster, Fabriknummern, Packet zu Nr. 884: 1— 50, zu Nr. 885: 51—1060, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 23. März 1891, Vorm. 112 Uhr.
Glauchau, den 1. April 1891. Königliches Amtsgericht. Krause. Gotha. ‚. 1836 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 324. Bernhard Hagen in Tambach, eine Pappschachtel, verschnürt, zweimal versiegelt und uͤberschrieben mit: „Inliegend ein Couvert, und Markenanfeuchter aus Metall, Muster plastischen Erzeugnisses, Fabriknummer 138. Tambach, den 3. März 1391. Vernbard Hagen.“ Plastisches Er ⸗ zeuaniß, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 4. Marz 1891. 12 Uhr 19 Minuten.
Rr. 325. Gebrüder Thiel in Ruhla, Spring; figur in einer Kinderspielubr, Geschäfte. Nr. 1008, pkastisches Erzeugniß. Schutzfrist zwei Jahre, an⸗ gemeldet am X. Februar 1891, 10 Uhr Vorm.
Nr. 326. Morgenroth Ce in Gotha, ein unverfiegeltes nit Schnur versehenes Packet, über- schrieben mit: „nhalt 6 Stück Muster plastischer Erzeugnisse unter den Fabriknummern 1198, 1109, 110, 1111, 112, 1113, eigener Fabrikation der
irma Morgenroth C Ce, Porzellanfabrik — Gotha. Ingemeldet am 11. Marz 189513. Angeblich Senf⸗ menagen enthaltend, plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jabre, angemeldet am 11. März 1891, 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 327. Hugo Gehrhardt in Zella St. Bl., eine verschlossene Kiste, angeblich enthaltend einen Jagdstuhl, an dem das Sitzbrett und die daran an⸗ ebrachte Krücke neu und eigenthümlich sind, pla— fi Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. März 1891, Vormittags 10 Uhr. Nr. 328 Wilhelm Ludwig Adolf Kürschner, Fabrikant in Thal, Springfiguren mit Papier öberjogen in Kinderuhren, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. März 1891, 12 Uhr 30 Minuten. Gotha, am 3. April 1891.
Herzogl. S. Amtsgericht. III.
E. Lotze.
Hanan. 2039) In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. T7. Graveur J. Jakobi in Hanau, 1 Muster Nr. 6 für Flaͤchenerzeugnisse in einem verftegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6 Marz 1891, Nachmittags 33 Uhr.
Hanau, den 31. März 1891.
Hũnchen. 1838
In das Masterregister ist eingetragen: 2A. Ne. 520. Firma B. Heller, Buchdruckerei in München, ein Muster eines Billardbuches, ver; siegelt, Flächenmuster, Gesch. Nr. 1, Schutz frist drei 6 angemeldet am 21. März 1891, Nachmittags
r.
Nr. 521. Firma J. G. Schreibmayr in München, ein Packet mit fünf n,, zu Stickereien: 1) eines Cafulg. Kreuzes, 2) einer Pluvial-Cappa, 3) eines Velum-⸗Mittelstücks, 4) eines Velum⸗-Fußes, 5) eines Ciborium Velum, Flächen muster, versiegelt. Gesch Nrn. 1-5 Schutzfrist drei 233 angeneldet am 26. Mäcz 1891, Nachmittags Uhr.
B. Bei Nr. 351. Sofparfethodenfabrikant Johann Hartmann in München hat für das unter Nr. 301 eingetragene Muster eines Klappstuhles für Theater, Concertsäle und dergl. Lokale die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere ö. 55 angemeldet. z
Zei Nr. 200. Telephon⸗Fahrikant Friedri Reiner in München hat fur das ö 36 eingetragene Modell von Telexhonklappen die Ver längerung der Schttzfrist auf weitere fünf Jahre angemeldet. ᷣ
Bei Nr. 355. Schlossermeister Balthasar Diesmeier in München hat für das unter Nr. 355 eingetragene Muster einer Gittertbüre die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jabre angemeldet.
. Miinchen, den 1. April 1891.
Königl. Landgericht München J. Handel ssachen.
Der Vorsitzende: Kremer, k. Landgerichts rath.
Kammer III. für
Vie der wüstesiersdort. 2040 In unser Musterregifter ist eingetragen worden: Firma Websky, Hartmaun C Wiesen in
Wüstewaltersdorf, ein versiegeltes Packet, ent—
baltend 12 Muster für Decken, Servie ten. Stoffe,
3 Muster für Transparentstoffe, 5 Muster für
Schürzen, ? Muster für Handtücher, 1 Muster für
Wischtücher, Fabriknummer 1166 bis inkl. 1188,
Muster für Flächenerzeugnisse, Schotzfrist 3 Jabre,
angemeldet den 7. März 1891, Vormittags 995 Uhr. RNiederwüftegiersdorf, den J. April 1881.
Königliches Amtsgericht.
Pforxheim.
Nr. 12182. Zum Musterregister wurde einge tragen:
1) Band II. O-8. 149. Firma Karl Wilh.
Fuchs in Pforzheim, 1 Roll ˖ Laden · Gurtenhalter mit der Geschäftsnummer 3, versiegelt, Schutzfrist 6 Jahre, Muster für plastiiche Erzeugnisse, ange⸗ meldet am 11. März 1891, Vorm. II0 Uhr. 2) Band III. O33. 450. Firma Auguft Kiehnle in Pforzheim, 21 Armbandzeicknungen mit den Geschäftsnummern 23196, 2351732. 23179, 23180 — 23182, 23178, 23204 - 3210, 23215, 23195, 23194, 23222. 23223, 23218 und 23219, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. März 1391, Nachm 6 Uhr.
3) Band II. O.3 151. Goldarbeiter Albert Lehr in Pforzheim, eine Zeichnung eines Feder- Portemonnaies mit der Gesckästsnummer 336, ver- siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 14. März 1891, Vormittags 11 Ubr.
4) Band III. O.-3. 182. Graveur Carl Wenninger in Pforzheim, 1 Muster eines An— feuchters für Coxierbücher mit der Geschäftsnummer 45, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1891, Nachm. 5 Uhr.
3) Band HI. O- 8. 153. Firma Karl Wilh. Fuchs in Pforzheim, 2 Roll Laden Modelle mit der Geschäftõnummer 40, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, ange meldet am 28. März 1891, Vorm. 10 Uhr. Pforzheim, 1. April 1891.
Gr. Bad. Amtsgericht II. Dr. Sautier.
1844
Riesa. In das Musteiregister ist eingetragen: Nr. 145. Firma Lauchhammer, vereinigte, vormals Gräfl. Einsiedelsche Werke, ein ver⸗ siegeltes Packet mit 9 Mustern, und zwar; Vorsetzer, Fab - Nr. 1123. Ascheschale, Fabrik Nr. 2728, Tisch⸗ fuß, Fabr. Nr. 3453. Medaillon, Fabr-⸗Nr. 3835, Huthaken, Fabr⸗Nr 5320, Vorsetz er, Fabr. Nr. 1124, Feuerzeug, Fabr. Nr. 229, Medaillon, Fabr⸗ Nr. 38352 Medaillon, Fabr-Nr. 3836. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht Riesa, am 16. März 1891. Heldner.
Rudolstadt. In das Musterregister ist eingetragen: r. 167. Firma Germ. Voigt in Schaala, 34 St. Muster für Porzellangegenstände in einer verschlossenen Kiste, Fabrikaummern 3145, 3144. zig 3148, zig, 3150, zibg, 3160, 3isi, zisz, 3163, 3164, 3165, 3166, 3167, 3168, 3173, 3174, 3177, 3178, 3201, 3202, 3203, 3204, 3205, 3206, 3207. 3208, 3209, 3210, 3217, 3218, 3219, 3220, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 11. März 1891, Vorm. 411 Uhr, mit dreijähriger Schutzfrist. Rudolftadt, den 1. April 1891.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.
Wolfferth.
i840]
Sch elm. 2038
In unser Musterregister ist eingetragen;
Nr. 176. Commis Ernst Asbeck zu Schwelm,
1 Muster für Schraubstollen, offen, Geschäftẽ nummer
110, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗
gemeldet am 24. März 1891, Nachmittags 5. Uhr
55 Minuten.
Schwelm, den 25. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
Sonneberg. (1850
In das Mausterregister ist eingetragen:
Nr. 163. Firma Swaine Ce zu Sütten⸗
steinach, ein verschnürtes und versiegeltes Kistchen,
angeblich enthaltend:
a 6 Stück dekorirte Flacons mit eigenartigen Porzellanverschlüssen, Fabrik- Nrn. 4311777,
Königliches Amtegericht. Abtheilung J.
b. 2 Porzellan erschlüsse für Flaschen, wei dekorirt, Fabri · Nr. 3, gil cen 21 Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem det den 21. März 1891, Abends 8t Uhr. Sonneberg, den 25. März 1891. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Lotz. Wallenburæ. 1815]
In unser Musterregister ist eingrfragen:
Nr. II. G. Tielisch . Co. zu Nen ⸗Alt ˖ wasser, ein versiegeltes Packet, enthaltend photo graphische Abbildung von 1 Kaffeeservice, Fabrik- zeichen 8 mit Tasse, Ne. 324. Muster fär plastische Er⸗ jeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1891, Vormittags 105 Uhr.
Waldenburg, den 2. Aprlkl 1891.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. 1916
Ueder das Vermögen des Kaufmanns Her mann Bertram, wohnhaft Brabantstraße 9 hier, ist am 4. April 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner bieselbst, Steint horpromenade 8 hieselbst, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 30. April 1891. Erste Gläubigerversammlung am 5. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 26. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amlsgerichte — Zimmer Nr. 41 — hieselbst.
Braunschweig, den 4. April 1891.
Müller, Reg, Gehe, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. VI. 1885 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Julius Max Oehme in Chemnitz ift am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Gulitz in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1891. Vorläufige Gläubiger= versammlung am 28. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 25. Mai 1891, Vormittags 97 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist. bis zum 27. April
Chemnitz, den 4. April 1831. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pößzsch.
209116. Berichtigung.
Die in der 7. Beil. der Nr. 81 dieses Blattes abgedruckte Bekanntmachung des Königl. Amtsgerichts zu Chemnitz vom 2 Avril 1891 wird dabin be— richtigt, daß der Name des Gemeinschuldners „Nebelin“ statt ‚Uebelin“ lauten muß.
1884 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns 8. Breiter in Kreuz wird beute, am 4. April 1891, Nach ⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Reinecke in Filebne wird zum Konkurzverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 29. April 1391 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, ferner eintretenden Falls über die in den §§. 120, 122 und 125 der Konkurs ordnung bezeichneren Gegenstände und gleichzeitig zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Mai 18391, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine ur Fonkursmasse gehörige Sache in Besiß haben ober zur Konkurs Rrasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge— sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. April 1891 Anzeige ju machen.
Königliches Amtsgericht zu Filehne.
1896 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Gäckermeisters Paul Brutschke zu Frankfurt a, / O. wird heute, am 4. April 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann und Stadtrath F. Heinsius zu Frankfurt a. O, Linden straße 30. Anmeldefrist bis zum 13. Mai 1891. Erste Gläubigerversammlung am 6. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. Mai is91, Vormittags 10 Ühr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 30. April 1891. Frankfurt a. O., den 4. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 1887 Bekanntu: chung. Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Friederike Otto, geb. Neumann, von Grün ⸗ heide, ist am 6. April 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkurk verfahren eröffnet. Zum Konkurgverwalter ist der Kaufmann Fritz Hassenstein zu Insterburg ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde ˖ frist bis zum 15. Mai 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 25. April 1891, Vormittags 19 Uhr, und Prüfungstermin am 23. Mai 1891, Vormittags 109 Uhr, im Geschäftslokale des Königlichen Amtsgerichts, Zimmer Nr. 17. Insterburg, den 6. April 1891. ; Wehr,
Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (1914 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Weinhändlers Louis Kähler, Löhnichtsche Oberbergstr. Nr. 1, ist am 4. April 1891, Vorm. 8 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Wiener, Vorderroß⸗ . 64. Anmeldefrift für die Konkursforderungen
s zum 15. Mai 1891. Srste Gläubigerversamm⸗ lung den 21. April 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Prü funggtermin den 11. Juni 1891, Vorm. 10 Uhr im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 30. April 1891. z Königsberg, den 4. April 13891.
145/1378 K, bos / 1419, 50s / 1388, dos / os k, bo? 1376 R,
aöniglichez Amtsgericht. VII.