—
r
e = / . , ü..
, ,
— . 2.
ee ,, .
ö ö. . ö. ö . ö . ö .
. K J 4
9 1 4 * 14 , ö ö 1 ö ö ö * 5 * . . . . * .
—
.
— . . * . Sam.
k
4 14.0908
Schl Sas A. G] 65 is s 72
Schriftgieß. Huck I9 Stobwasser . 90. Strl. Epil St p 6 Sadenb. Masch. 29 20 Sũdd ImIm 400 . 23 Tapetnfb. Nordh. I] Tarnowitrß;. . 20
do. St. ⸗ Pr. 7 Union, Bauges. 61 Vulcan Bergrork. 9 Weißbier ( Ger. ). 7
811 =
131,506
; 122,50 bz G do. (Bolle). 3 go, iobz G Vilhelm Vn 35 ᷣ 6 Soc Kiffen. Hergwrk —— 4 17 600 173508 Jeitzer Naschmen 20 — 4 17 300 E4al, 0 G
1
BVersicherungs⸗ Gesellschaften. Cours und Divider ide = M pr. Stck. Diridende pro 1889 18901 i ,, , 20 ov. 1000990, 440 Aach Jickors - S. WM oV. 160 Rr 120 2 Brl. Lad. u. Wssv. WM / ov. H 00G 120 16006 Br Jeuervs. G. WM v. 10007νυ 176 2985 Brl Hagel II. G. WMb/ov. 1000ανι. 39 30 5665 Srl Sebensv. G. 20'so v. 190098Mιι 1763 42006 ga r,. 20019 v. 00 νάη& 9 3476 Göln. Rückprs. G. 20 / v. 500 νάσC 45 10856 Eolonia, Feuerv. WMYov. 10900 49090 8900 Concordia, Lebv. 200 /o v. I ,) 45 — Dt. Feuerv. Berl 2M M0 v. 10006M½. 96 . 3200
17006
1139
Dt. Lloyd Berlin 2M . 1000Mνν / Deutscher Phönix 20 0/9 v. 10091. 114 Stsch. Trnsp.⸗ V. 263 /o v. 2400116 135 Irsd. Allg. Trsp. 100 v. 109000: 309 uffsd. N rx3p. V. 1Mso v. 1M btuÇóF'ss Elberf. Feuervrs. 2M /0 v. 10003 Mν 279 Fortuna, A. Vrf. 200½ν v. 1900020½ 209 Germania, Lebnsv. 200 / ov. 500 Mer. 45 Gladb. Feuervrs. WM /o v. 1000 6νt 39 Leipzig. Feuervrs. 6 o v. 190033 729 Magdeburg. Allg. VG. 190730 30 Magdeb. Feuerv. 200 ½ v. 19006 2093 Magdeb. Sagelv. 33 0so v. 00 νάηᷓ 25 Magdeb. Lebens v. 260 /o v. 00 Gbιt. 25 Magdeb. Rückvers. Ges. 19041 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 /0v. H00λnυά&,- 60 Nordstern, Lebvs. 2M0½ v. 19007 84 Oldenb. Vers. Ges. 20M/ov. O00 υά,: 45 ,, . 371 Preuß. Nat. Vers. 25bso v. 400 gie 48 Providentia, 10 0,0 von 1000 fl. 45 Rhein. ⸗Westf. Lld. 100ν. 10007 15 Rhein. Wstf. Rckv. 10 v. 400M 18 Sächs. Rückv. Ges. ho /9 v. 00 MG 75 Schls. Feuerv. G. 2060lo v. H00φάλ&, 100 Thuringia, V. G. 2000. 1000 MM 249 Transallant. Güt. 2M o v. 1500 1209 Union, Hagel vers. 20) v. 0 0ςάη4 22
274158 100 9g85 B
710e bz B 4560 566 G 3906 96526 1060
15453 G 5948 1150
7266 1965368
13006 41856
3650 6G 1544
Victorid, Berlin 2000. 1000 159 Wstdtsch. Vs. B. 200 / v. 10000Mνι!,. 90
S — * 118S111111ę111S815SI SSI SI 1111118821
Fonds⸗ und Rktien⸗Börse,
Berlin, 8. April. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit zumeist wenig ver⸗ änderten Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz—⸗ meldungen lauteten gleichfalls wenig günstig und boten geschäftliche Anregung in keiner Beziehung dar.
Im späteren Verlaufe des Verkehrs gestaltete sich die Haltung etwas fester und das Geschäft, welches Anfangs sehr ruhig erschien, gewann tbeilweise an Regfamkeit.
Der Kapitalsmarkt bewahrte recht feste Haltung für heimische solide Anlagen bei ziemlich belang⸗ reichen Umsätzen und fremde. feften Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist gut be⸗ haupten, blieben aber sehr ruhig,
Der Privatdiskont wurde mit 283900 nolirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Desterr. Kreditaktien zu etwas abgeschwächter, später be— festigter Notiz mäßig lebhaft um; Franzosen be⸗ hauptet, Lombarden, Dux Bodenbach, Buschtiehrader und Gotthardbahn fester und lebhafter.
Inländische Eisenbahnaktien ziemlich behauptet und ruhig; Marienburg ˖Mlawka und Ostpreußische Süd⸗ bahn zu etwas abgeschwächten Coursen zeitweise mehr beachtet.
Bankaktien ruhig; selbst in den spekulativen Hauptdevisen; Diskonto- Kommandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts · Antheile und Aktien der Deutschen Bank Anfangs schwächer, später fester.
Industriepapiere ruhig und theilweise schwächer, i n,, ,. q
Fourst um 23 Uhr. Schwach. — Desterreichische Kreditaktien 164 75 Franzosen 108,75, hn, 52,37, Bochumer Guß 127 62, Dortmunder St. Pr. 69.37, Gel senkirchen 155,50, Harvener Hütte 175,00, Dibernia 16525, Laura hütte 125 62, Berl. Handels⸗ gesellsc 148,30. Darmftädter Ban 155,00, Deutsche Bank 155 75, Dis konto⸗Kommandit 209 50, Dresdner Bank 149, 15, Internationale — — National⸗Bank 127,25, Yräaamite Trust 157,5. Ruff. Bk. 82,76, Tübed · Bäch 169,12, Mainzer 119,75, Marienburger 2,25, O pr. 88,50, Duxer 266,00, Eibethal 100,20 Galtzier 3. Mittelmeer 102.09, Gotthardbahn 161670, Warschau⸗Wiener 244 25, Italiener 83,60, Dest, 1869er Loose 125 70, Russen 1880 99,00 do. Confels 0 S5, d 7, Uäagar. HBoldrente 82 26, Egrrter 33 30. Tie ken 1857, Ruff. Io 247560 Ruß. Orient I. — — vo. S696. HI. 76 75, Zo ö S6 00, Nordd. Lloyd 130,00, Canada (H, 9.
Frankfurt a. M., J. April. (B. T. (Schluß Course. — Londoner ge e 206 PVaris. S0 815 Wien. 30. 5. 97, Reichsanl. 106, 0 De. S ilberr. S] 9. 30 - Tier. Si 66, do. S d apierr. S3. 80, do. 2/0 Golzr. ö 406. 1869 Loose 125 66, 4 do ungat. SGoldrente Ez, 20. Italiener 93 50 Kusfen 5 56. II. Deientern. 6 36. Iii. Bie I6. 50. ä, Spanier 76 40, Unif. Ezvpter 938,20 sz s, Gahpte S4 09. Kenverticie Tirten 1855, Awo türk. Anlkeihr 34 30. 3 , ert Anleihe 6 76, dh serb. Rente 8210 Serb. Tabackt. ol d, 5 1 amort Rum. 99 89, 6o /g kons. Mexik. d v6 Böhr KWestbehn sbs. Bötßre, Riccbben 176z, Central Paeißie —— Framosen 217, Galt. 186 Hotthb. 56 z. Hef. urn. 16 GH. Srmt. 16056, Zäbed. Büchen 165 09. Nordwestkahn 331. Krern⸗ aftien 2635, Darmstädter Bank 151,29. Mittel⸗ deutiche Kreditbank 104 80. Reichsbank 143,30, Diekonto⸗Komn. 56. 809. Dregdner Bank 150,70 ex. Eourl Sergwerkecktien SG 10, Privasdist. Iz,
J
Frankfurt a. M.., T. Axril. (WV. T. G) G fer ten · Societãt. (Schluß.) Treditektien 62. Framofen 2164, Lombarden 161. Salnier = Ggypter —— 4. ungar. Goldrente 92, 00, Gotthardbahn 158, 40, Diskonto. Kommandit 205 50, reg dner Bank 156. 539. Laurabutte 126. 00, Gelsen ⸗ firchen 156. 30, Neue Anleibe 86. Schwach.
Leipzig, 7. April. (W. T. B) ¶Schluꝑ · Course⸗) 3 o sächs. Rente 88 09, 40 / o do. Anleihe 98, 60, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 216,0, Buschtb. Eis. Litt. B. 221,509, Böhm. Nordbabn · Akt. 125,00, Leipziger Kreditanstalt · Aktien 200, O0. Leipziger Bank Aktien 125, 90, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig T3, 50, Altenburger Aktien Brauerei 252 60. Sächsische Bank Aktien 115,30, Leipziger Kammg⸗ Spinnerel · Akt. 165, 00. . Kette Deuts e Elbschiff · A. 7a, 70, Zuckerfabr. Glauzig ˖ J. 121359, Zuckerraff. Halle Akt. 149,900, Thür. Gas · Gesellschafts · Aktien os. 75, Zeitzer Paraffin u. Solaröl ⸗ Fabr. 198,50. Oesterr. Banknoten 176, 10, Mansfelder Kuxe S825, 00.
Hamburg, 7. April (W. T. B) (Schluß Courfe.) Preuß. 4060 Consols 105 70, Silberr. 81,20. Oess. Golbr. 97 40, 400 ung. Goldr. 2 90, 1850 Loofe 127, 0, Italiener 953 So, Kreditaktien 26275, Franzosen 5al, 069). Lombarden 255,69, 1880 Ruffen 87 00, 1883 do. 104, 15, Il, DOrientanl. 73 S0, jII. Drientanleihe 74 40. Dentsche Bank 156,70. Vikar Kommandit 05 40, Berliner Handelsges. 115, Dresdener Bank 149,575 ex. Nationalbank für Deutschland —— Hamburger Fommer bank H7 60, Norddeutsche Bank 15270, Lübeck Büchen 166,70. Marienburg, Mlawka. 68,99, Ssipreußlsche Südbahn S5, 25, Laurahütte 125 00 Rorddeutsche Jute Spinnerei 105.96. A.. C. ume. W. 154760. Hamburger Packet Akt. 115,50 Vyn. Trust . A. 1560 40 Privatdiskont 2ꝑ* Oso
Gold in Barren pr. Kilogr. 2185 Br. 2782 6d. Silber in Barren pr. Kilogr. 131,75 Br., 131,25 Gd.
Wechfelnotirungen: London lg. 20,25 Br., zMe20] Gd. London kur, 20. sz Br., 20,561 Gd London Sicht 20358 Br., 20.335 Gd., Amsterdam lang 167,B?5 Br., 1655,45 G. Wien lang 17725 Br. 178,250 Gd, Parlz lang 80, 20 Br. 78.95 Gd. St. PVetershurg lang 239,560 Br. 237,50 Gd; New⸗Jork kurz 4,18 Br.. 4,17 Gd., do. 50 Tage Sicht 4.14 Br. 4, 08 Gd.
Wien, 7 April. (W. T. *. (Scluß⸗Hourse.) Oer. Vapierr. 2. 25, do. SoM do. 101. 85, do. Silberr. 2 35, Goldrente 110,50, 4 *0 Ung. Goldrente 155, 65, o/ Papterrente 101,B,29, 1869er Loose 139,25, Anglo⸗Austr. 164 00, Länderbank 219,50, Krebtraktien 299,80, Unionbank 23725. Ungar. Rredit 340 50, Wiener Bankv. 116,60, Söhm. Wesibahn 545 00, Böhmische Nordbahn 205,00, Buschth. Gifenb. 491, 00. Elbethalbahn 218,5, Gall. 11.75, Jtordb. 27 70, 00, Franz. 246,50, demb.⸗ Giern. 238,09), Lombarden 11775, Nordweftbabn 07, o, Parbubitzer 179, 25, Alp. Mont. Akt. 95 50, Tabackartien 159,25. Amsterdam 9s 00, Deutsche YVlaätze 5b, So. Londoner Wechsel 115.90, Pariser KWeckfel 6 05, Napoleons 9,203, Marknoten 56, 86, Ruff. Bankn. 1364, Silbercouponsz 100, 00“
Wien, 8. April. (B. T. Ba , Ungaris cke Kreditaktien 341,76, Desterreichische Kreditattien 299,57, Franzosen 226, 90, Lom- barden 118, 00, Galizier A2 75, Nordwestbahn — — Elbethalbahn 218, 00, Oester. apierrente 92.376, do. Goldrente —, 5 υο ung. PVapierrente 161,25, 4*½ ungar. Goldrente 104,83, Macknoten Sb 7, Napoleons s, 29, Bankverein 116,90, Taback⸗ aktien 1598.50. Länderban? 220.90
London, 7. April. (W. T. B.) Schluß -Courle,) Englische 20/9 Consols 96m is, Preußische 4 Yo Consoss 164. Italienische bo /o Rente 933. Lom. harden 11, 40 / konsol. Rufsen 1889 ¶ I. Serie) S5z, Konp. Türken 183, Oest. Silberr. Soz, do. Géöldrente 56, 400 ung. Goldrente 318, 4 co Span. 7J6z, 36 Cο, Egypt. 954, 40 unif. Egypt. s858t, 3 0/9 gar. 100, 4 0 egypt. Tributanl. IR, s on konf. Mexikaner S894, Ottoman. 143, Suez aktien 533 Canada Pac. Sog. De Beers Aktien neue 153, Rice Tinto 2538, Ylatzdisk. 2. Silber 144, 4 59 Rrvpeez 774. Argent. 5 Yo Goldanl. von 1886 73, Arg. 44 o äußere Anleihe 46.
Neue 3 υί Reichs ⸗Anleihe 831. .
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,55, Wien 1174, Paris 26, 42, St. Vetersburg 281 / is.
Paris, 7. April. (W. T. B.). ( Schluß⸗ Courfe. . — 3 0½ amortisirb. Rente 95,20, 3 o Rente S5 07, 450 Anl. 105,52, Ital. So / 9 Rente si, 10, Dest. Gyldr. 9664, 40/0 ung. Goldr. 92, S5 45g Rufen 1880 — —, 40660 Russen 1889 — — 47M unif. Egypt. 495,933, 4 9 spanische außere Anlelbe 763. Konvertirte Türken 18,873, Tuürkische Loose 75.40, 4 (,, wrivil. Tärten Dbl. 4260. 00, Franzosen 5452 50, Lombarden 275,26, Tombard. Priorltãten 334 00. Banque ottomane 513,79, Banque de Paris S21 25, Bangue d' Eseomnpte 522,50, Credit foncier 1276, 60, do. mobilier 416,26, Meridional · Aktien 93. 75, Panamg-Kanal⸗Akt. 33,00, Panama o/ Obl. 27 00. Rio Tinto Akt. 596 80, Suezkanal · Tien 2490, 00, Gaz Parisien 1390,00, Grebit Lvonnaig 776 00, Gaz pour le Fr. et lcgtrang. 590, 00, Trangatlantique d 85,90, 8. de France 4380, Ville de Paris de 1871 407.00, Tabac6 Ottom. 348, 7d o engl. Gons. 86 Ke fel; nf *Jeunsz? Flüge 13234, Wechsel auf Tondon 25,19. Cheques auf London 25204, Wechfel Wien k. 2b 25, do. Amster dam k. 106 43, de Madrid k. 48600, Comptoir d' Ezcompte 632, III. Orient Anleihe 78, 12, Neue 3 9 οe Rente 93, 80
Paris, 7. April. (W. T. B.) Boulevard verkehr. 30.90 Rente 95, 3, Italiener 98410, 49 ungar. Goldrente — Türken 18,86, Türkenloose — — Spanier 76,28, Egypter 5, Dttomanbank 6ölz,75, Rio Tinto 595,62. Taback⸗ altien 848, 43, Panama-Aktien — — . Träge.
St. Petersburg, 7. April. (W. T. B.) Wechsel zondon S4, 15. Wechsel Berlin 41,30, Wechsel Amsterdam 69, 65, Wechsel Paris 33,35, z-Impsriels 674. Russische Yrämien⸗Anleihe von 864 (geftyit,) 238 do. von 1866 (gestplt.) 2211, Russ. II. Drientanl. 1014, do. II. Orientanl. 1022, co innere Anleihe —, do. 4 0½0 Bodenkredit. Pfandbriefe 1361, Große Russ. Gisenb. 214, Ruff. Südwestbahn · Aktien 1234. St. Petersb. Diskb. 624, do intern. Handelsbank 520, do. Privat⸗Handelsbk. 278, Rufs. Bank für auswärtigen Handel 278, Warschauer Diskontobant —, Russ. 4 9,½ 1889er Consols 132. Privatdistont 4
Amsterdam, 7. April. (WB. T. B.) (Schluß Course) Dest. Papiexrente Mai November verzl. 793, Dest. Silberr. Jan. Juli verzl. 794. Oest. Goldr. — 40M Ungarische Goldrente 915, Russische große Eisenbahnen 1266. d9. J. Drientanleihe —, do. Il. Drientanl. 773, Konvert. Türken 184, 35 oso
bollãndische Anleihe 101, 5 W garant. Trangv.⸗ Gifenb. Sblig. . Warschan ˖ Wiener Eisenb. Akt. 1353, Rarkaoten S9. 50. Ruff. Zoll ⸗Couvons 1821.
Londoner Wechsel kur 12,07.
Rem hort, , April. B. T. B) (Schluß ⸗ t
Ggourfe) Wechsel auf London (69 Tage) 4861. Gabie Transfers 4 894. Wech el auf Parig (60 Tage) 5, 7x, Kechsel auf. Berlin Go Tage) 95. Log fundirte Anleibe 122. Ganadian. Pacific Aktien 78J. Centr. Pac. do. 283, Gbicago u. sorth⸗Western de. 1568, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 58. Illinois Gentral do. 96. Lale Short Michig South do. 1198. Louigville u. do 6 J. J. Lake Erie u. Weft. do. 185. N. J. Grie West., 3nd Mort Bonds N. JH. Cent. u. Hudson River Aktien 103. Northern Pacisie YPresf do. 685, Norfolk u. Western ref. bo. S5. Philadelvbia u. Reading de 323. Atchifon Ropeke u. Santa Fs do. 283. Union Pacisie do. 453. Wabash, St. Louis Pac. Pref. dc 173, Silber Bullion 98 . Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 9/0 ᷣ ziid ve Zaueiro, 7. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 173.
Produkten · und Waaren⸗Börse. Berlin, 7. April. Marktpreise nach Ermitte ; lungen des Königlichen Polizei Prãsidiums. Yöchste Niedꝛigste Preise
Per 100 kg für:
Richtstroh
32 Erbsen, gelbe zum Kochen. Sxeisebohnen, weiße ,,, Kartoffeln RNindfleisch
von der Keule 1 Eg.
Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg..
Eier 60 Stück
Karpfen 1 g.
Aale Zander Hechte Barsche Schleie ; Bleie ; Krebse 60 Stück. .
Berlin, 8. April. (Amtliche Preisen stellung von Getreide, Mehl, Oel, Hetro— leum und Spiritus) ᷣ
Weißen (mit Ausschluß von Rauhroeizen) Hr. 1065 k. Loco höher. Termine wesentlich höher. Get. 50 t. ndigangspreiß 229, Æ Loco 205 - 230.6 nach Dualität. Lieferungsqualitãät 227 A, bunt märk. T4 ab Bahn bez, per diesen Monat — Her April Mai 228.5 — 228 - 230,5 bez., Per Mai Juni und per Jun Juli 2245 = 227.5 bei., per Juli⸗ August — , per August⸗Septbr. — per Sept.“ Oktober 213— 212 — 214,75 bez. . ;
Roggen per 1000 Eg. Loco still. Termine gestiegen. Gekündigt 450 t,. Kündigungs preis ISg, z53.S Loco 175 - 189 6 nach Qualitat. Lieferung ˖ qualität 156 M, inländ. feiner 135 ab Bahn bez; per diesen Monat — per April⸗Mai 189, 25 — 189 II g6 —= 189,75 bez., per Mal, Juni 1875 - 186,15 = 1588775 —= 5 bez., per Juni⸗Juli 186.15 - 186— 18775 bez. per Juli⸗Äugust 180,5 — 183,5 bez., per Sept. Okt. 177 - 176,5 178,9 bei.
Gerste per 1000 kg. Vernachlässigt. Große und . 145 = 180 0 nach Qual. Futtergerste 147 — 157 4A
Hafer ver 1000 kg. Loco schwach behauptet. Termine höher. Gek. 1705 t. Kündigungspreis 160,5 Loco 157 -= 171 ν nach Qualitãt. Lieferungs- Qualitãt 166 0 Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 1898 - 164, feiner 167— 1709 ab Bahn bei, ver diesen Monat —, rer April⸗ Mat 160 161 bez., ver Mai⸗Juni 161,75 - 162, 25 bez., ver Juni⸗Juli 163,25 — 75 bez., per Septbr.“ Oktbr. 149 40 . ö
Mais per 1000 kg. Loco knapp. Termine wenig verän⸗ dert. Gef. = t. Fündig spr. — 4M Loco 156 - 162 Æ rach Dualität. ver dicsen Monat — per April⸗ Mai 152.5 — 1653 bez., ver Mai⸗Juni 151 bez., per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per Septbr. Oktbr. gestern 149 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare (l 60 — 180. Futter waare 147 - 152 M nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. J per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fest u. höher Gekündigt — Sack. Kündigungs preis — S6, per diesen Monat. und per April⸗ Mal 25,8 9 bez, per Mai⸗-Juni 25, —s8 bez, ver Juri -⸗Juli 2b, 6 — 7 bez, per Juli⸗ August 65,0 — 1 bez, ver Spt. Okt. 24,4 — 5 bez.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Wenig verändert. Sei. 3200 Ctr. Kündigungeprels 61 9M Loco mit Faß —, loco ohne Faß — per diesen Monat und per April Mat 63 -= 61,8 bez, per Mai⸗Juni — per Juni⸗ Jull —, per Sept. Okt. 64 = 1 - 63.8 bej.
Petroleum. (Rafftnirtes Standard whtte) Her 105 Eg mit Faß in Vosten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. — Eg Kündigungzpr. — „
Spiritus mit 50 Æ Verbrauchsabgabe per 1601 à Io cοω— 10000 nach Tralles. Geküundigt —. Ründigungspreis — “ Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 70 ÆK Verbrauchsabgabe per 1691 à I0Oh . e0¶10 0000 nach Tralles. Seründigt — I. Kündigungsvreis — Loco ohne Faß 52,2 bei., 10 Mille mit 52,4 bez.
Spiritus mit 50 Æ Verbrauchs abgabe ver 1901 ID o/ — 10 006 . nach Trallegz. Gekändigi — I. Kündigungspreis — Æ Leco mit Faß — ver diesen Monaz —.
Spiritus mit 70 ½ Verbrauchsabgabe. Im Ver ; lauf matt, schließt fester. Gekuaͤndigt 70 0001. Kündigungspreiz l, 6 Loꝑe mit Faß — per diefen Monat und per April ⸗Mai 2, *-- 51,3 – 9 bez, per Maß. Juni 52, — 61,5 —,9 bez, per Juni; Jul 57.3 — 51,5 - H2, 1 bez., ver Juli⸗August 52,8 51,5 — 52, 1 bez., per August Scytember 52, 1 515 == 52, I bez, per Sept. Ott. 47,2 — 47 — 1 bez., per Dtt.⸗ November —, ver Nov. Dejember —
Weizenmehl Nr. 06 29,5— 28, 0). Nr. O 27,73 26,55 bej. Feine Marken über Notiz bejablt.
*
S C X do R d C C —— OSG S OQ—ür X 111884
- dd = — dd C
*
Roggenmehl Nr. O nu. 1 26 00 - 26,00, do. feine Marken Rr. O u. 1 27, 00 - 26, 00 bez, Nr. O 11
C e⸗ oagen fest.
69t.
Danzig, J. (W. T. B) Getreide ⸗ markt Weizen loco unveränd., Umsatz 100 To-, bunt und hellfarbig ——. do. hellbunt 212, 09, do. hochbunt und glafig —— pr. April Mai Transit 17200, pr. Sept.- Okt. Tranfit 63 0o. Roggen loco fest, inländischer vr. 120 Pfd. ——, do. poln. oder ruff. Transit —— do. vr April ⸗Mai 129 Pfd. Transit 125,0 pr. Sept ⸗Ott. 12490. Erbsen loco 122. Gerste große loco 145. Kleine loco — wHafer loco ——. Spiritus pr. 10 000 Liter ˖ Prozent loco kontingentirter 68. 50. nicht kontingentirter 48,00.
Stettin, 7. April. (W. T. B) Getreidꝛ“ markt. Weizen geschäftslos, Ioeo 207 = 212, de. ver April Mai 21600. do. pr. Mai ⸗ Juni 216 00, Roggen fester, loco 178 - 180, do. 96. April-Hiai 184,50, do. pr. Mai⸗Juni 182,0. Pomm. Hafer loco 152 - 154. Rüböl unveränd., pr. April ⸗ Hai 61,50, vr. Sept. Okt. 63, 00. Spiritus fest, loco ohne . mit 80 S6 Konsumsteuer 7100, min 70 4
onsumsteuer 51.20, rr. April Mai mit 70 Konsumsteaer 5130, pr. Aug.⸗Sept. mit 70 4 Konfumsteuer 51, 39. Petroleum loco 11,30.
Posen, 7. April (W. T. B.) Spiritus loch ohne Faß (50er) 69,60, do. loco ohne Faß (70er) 19,80. Fester.
Magdeburg, 7. April. (W. T. B) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 9200 18.50 Kornzucker, exkl. S8 o/o Rendement 1725090 Nachprodukte, exkl. 75 osg Rendement 165,00. Ruhig. Brodraffinade J. 28,96. Brodraffinade I. —— Gem. Rafsinade mit Faß 28,25, gem. Melis L mit Faß A, 00. Still. Rohzucker J. Produkt Transito a. B. Hamburg pr. April 15,80 bez. 133329 Br., pr. Mai 13.80 bez., 13,82 Br., vr Juni 13,85 bez. 13337 Br., vr. Juli 13.90 bez., 13,92 Br. Ruhig.
stölu, . April (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 23,07. do. fremder loco 23, 00, pr. Mat 23, 10, pr. Juli 23,10. Roggen hiesiger loco 18,50 fremder loco 20 25 pr. Mat 189,15, pr. Juli 18, 95. Hafer hiesiger loco 16375, fremder 1750, Rübsl loco 63,00, yr. Mai 68,10, pr. Oktober 65.20.
Bremen, 7. April. (W. T. B.) PVetros⸗ Ileum. (Schlußbericht) Standard wöůite locc 6.40 Br. Sehr fest.
Hamburg, 7. April. (W. T. B) Getreibe⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 205— 218, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 190—– 155, russischer loco fest 166 153. Hafer fest, Gerte fest. Rübe (unverzollt) fest, loco 62, 00 Spiritus behauptet. yr April ⸗ Mat 35 Br., pr. Mai⸗Juni 355 Br., vr. Juli⸗Tugust 36 Br.; Pr. September Oktober 37 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1500 Sack. Petroleum fest Standard wbite loco 6.45 Br., yr. August⸗ Dezember 6,70 Br.
Hamburg, 7. April. (B. T. B) Qach⸗ mittagsbericht) Kaffee Good average Santos pr. Upril 85s, vr. Mai S4. pr. September 783, pr. Dezember 793. Behauptet.
Zuckermarkt. Rüben ⸗Rohjucker J. Produkt Bafis 88 ½ Rendement, neue Ufanee, frei an Bord Hamburg or. April 13778, vr Mat 13,R774, pr. August 13,95, pr. Dezember 12, 0. Ruhig.
Wien, ? April. ¶. . T. 8.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjabr 13 Sd., 916 Br., pr. Herbst 8,75 Gd., 8,78 Br. Roggen re. Frühjabr 805 Gd., 8,8 Sr pr. Herbst 7.75 Gd, 7,30 Br. Mals pr. Mai-Juni 6, 97 Gd. , 7,090 Br., pr. Juli⸗August 7, 5 Gd., 7,08 Br. 6 pe Frühjabt 7.61 Gd., 7.64 Br., pr. Herbst 6.5 Sd. 6. 80 Br. ;
London, 7. Apꝛil. (B. T. B.) 26 0 Java⸗ zucker loco 159 ruhig, Rüben⸗Rohjucker loce 133 ruhig. — Cbili⸗Kupfer 524, dc. 8 Monat 5323.
Liverpool, 7. April. (WBV. T. B) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 6060 B., davon ür Spekulgtien u. Export 507) B. Träge. Middl. amerik. Lieferungen. April ⸗ Mai 40 /e Ver. fäuferpreis, Mai-Juni 45/0 Werth, Juni ⸗Juli 420/33 Verkãuferpreis, Juli August 421 / g do. August⸗ September 5 do. September Oktober 48 / e⸗ do., Oktober · November 481 / za Käuferpreis, November ˖ Dezember 481/32 d. do.
Glasgow, 7. April. (W. T. B.) Ro beisen Mired numbres warrants 42 sh. 35 d. bis 42 sh. 49d.
St. Petersburg, 7. April. (W. T. B.) Prodrktenmarkt. Talg locs 45,090. Weizen loco 11,25 Roggen loco 7.75. Hafer loco 40. Hanf loco 44 50. Leinsaat loco 12.75.
Amsterdam, 7. April. (W. T. S.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November 245. Roggen pr. Mai 177alI78a177, pr. Ottober 161a162aI634 1611652164. Steigend.
Amsterdam, 7 April. (B. T. B.) Kaffte good ordinary 615. — Bancazinn 84.
üntwerpen, 7. April (W. T. B.) Petro- leéumm ark z. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß leco 1646 bez, 165 Br. vr. April 166 Br., pr. Mai 16 Br., pr. Juni 16Br., vr. September Dezember 163 bez. u. Br. Fest.
Rem ⸗ York, J. April. (W. T. B) Waaren⸗ Berichsi. Baumwolle in New Jock 9, do in New. Srleans Siisis. Raff. Petroleum Standard white in New⸗Jork 690 - 7,20 Gd., do. in Philadel via 6,90 - 7, 20 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Vork 6 85. do. Vipe line Certificates pr. Mai 73, eröffnete 734. Fest. Schmalz loco 685 do. Rohe und Brothers 710. Zucker (igir refining Muscovados) i/is Mais (Nem) pr, Mai 734. Rother Winterwelzen logs 1191. Kaffee (Fair Rich 20 Mehl 4 D. 25 6 Getreidefracht 17. Kupfer pr. Mai 13,75 nominell
Fa va⸗
Rother Weizen pr. April —, pr. Mat 1146, ur.
Juli 1093. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary
pr Mai U,. I12 or. Juli 1657.
Generalversammlungen. Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn⸗ , g, DOrd. Gen. Vers. in
tainz. 283. Böhmische Westbahn. Ord. Gen. Vers. in Wien. ö Aktien ⸗ Gefellschaft für Bauaus⸗ führungen.
27. April
Kronen⸗Orden vierter Klasse;
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
f Pas Ahonnement beträgt viertetjährtich 4 50 3.
Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
für Gerlin außer den Nost⸗Austalten auch die Expedition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
ö.
3 84.
Einzelne AKummern kosten 25 4. 2
Insertions preis fur den Raum einer Aruckzeile 30 . Inserate nimmt an: die Königliche Szpediti on
des Aeutschen Reichs ⸗ Anzeigers und Königlich Rreußischen Ataats- Anzeigers Berlin 8., Wilhelmstraße Nr. 32.
— *
1891.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Landgerichts⸗ Rath Fuchs zu Wiesbaden den Rothen Adler⸗Srden dritter Klasse mit der Schleife; dem Hauptmann a. D. von Hobeltitz zu Berlin, bisher à la suite. des Infanterie ⸗ Regiments Herzog von Holstein (Holsteinsches) Rr. s5 und Lehrer bei der Kriegsschule zu Potsdam, dem Eifenbahn - Sekretär a. D., Rechnungs⸗Rath Flint zu Sachsenhausen bei Frankfurt a. M., dem Haupt-⸗-Zollamts⸗ Controleur a. D. Willer zu Emden und dem XJ Einnehmer erster Klasse a. D Boy Hansen, zu
ik im Kreise Kiel, bisher zu Holtenau im Kreise Eckern— foͤrde, den Rothen Adler-⸗Drden vierter Klasse; dem Eisenbahn⸗ Sekretär a. D., Rechnungs-Rath Obst zu Breslau den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Bürgermeister Rudolph zu Kösen im Kreise Naumburg den Königlichen dem Geheimen Kanzlei⸗ diener a. Köther zu Berlin, bisher beim Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medi— zinal⸗Angelegenheiten, dem Sattelmeister a. D. Volk⸗ mann zu Lindenau bei Neustadt 4. D. bisher bei dem Landgestüt daselbst, und dem Kahnrheder R. Reinhardt zu Pillau das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold; sowie dem Holzhauermeister Hammel zu Großfahlenwerder im Kreise
olbin, dem Polizeidiener Peters zu Goch im Kreise Cleve und dem Fabrikarbeiter Ja cob Hassend zu Issum im Kreise Geldern das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Dentsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Senats⸗Präsidenten von Cloßmann bei dem Ober⸗ Landesgericht in Colmar die nachgesuchte Entlassung aus dem Justizdlenst des Reichslandes mit Pension und unter Ver⸗ leihung des Charakters als Geheimer Ober⸗Justiz-Rath zu er— theilen, sowie den Ober⸗-Landesgerichts-Rath Dilthey in Colmar zum Senats⸗Präsidenten bei dem Ober⸗Landesgericht daselbst zu ernennen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem Postrath Sablotny in Straßburg (El ) bei seinem
Scheiden aus dem Dienst den Charakter als Ober⸗Postrath zu verleihen.
Die Postinspektoten Heyne und Köhler und der Telegraphen⸗Inspektor Sydow in Berlin sind zu Geheimen expedirenden Sekretären und Kalkulatoren, und
die Geheimen Registratur⸗Assistenten Bo hne und Seliger in Berlin zu Geheimen Registratoren im Reichs-Postamt ernannt.
Bekanntmachung.
Die Benutzung der Bücherei des Kaiserlichen Patentamts wird vom 15. d. M. ab dem Publikum versuchsweife werktäglich von neun Uhr Vormittags bis neun Uhr Abends gestattet sein. Vorausbestellung von Büchern ist nicht erforderlich. Leihweise Ueberlassung von Büchern findet nicht statt.
Berlin, den 8. April 1891.
Der Präsident des Kaiserlichen Patentamts. von Bojanowski.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Seminar⸗Direktor Göbel zu Löbau WePr. den Charakter als Schulrath mit dem Range der Raäthe vierter Klasse zu verleihen; sowie in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Königshütte O. S. getroffenen Wahl den stellvertretenden Standesbegmien Georg Gahlemann in Wesel alg, be= soldeten Beigeordneten (Zweiten Bürgermeister) der Stadt Königshütte S. S. für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Bekanntmachung.
Im ersten Vierteljahr 1891 haben nachbenannte Aerzte nach abgelegter Prüfung das Fähigkeits⸗-Zeugniß zur Verwaltung einer Physikatsstelle erhalten:
Dr. Johann Duis zu Aurich, ;
Dr. Georg Dedolph zu DOrtelsburg, Regierungs—
Dr. Otto Tilmann zu Diedenhofen i. Lothringen, Dr. Hermann Uppenkamp zu Berlin, Dr. Carl Herhold zu Schießplatz Kummersdorf, Regie— rungsbezirk Potsdam, . Dr. Ludwig Hoche zu Hamburg, Dr. Wilhelm Skrzeczek zu Orzesche, Regierungs— bezirk Oppeln, Dr. John Wahncau zu Hamburg, Dr. Bernhard Ascher zu Dalldorf b. Berlin, Dr. Heinrich Geier zu Querfurt, Regierungsbezirk Merseburg, Dr. Harley Pottien zu Mainhardt i. Württemberg. Berlin, den 4. April 1891. . Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Im Auftrage: Bartsch.
Bekanntmachung.
Die Buchhaltereien des Eirziehungs⸗Amts der Gerichts kasse Löbleiben des Jahresabschlusses wegen an den Geschäftstagen vom 15. bis einschließlich 24. April d. J. für den Verkehr mit dem Publikum geschlossen, sodaß Einzahlungen von Gerichts ˖ kosten in der gedachten Zeit nicht statifinden können.
Auszahlungen dagegen werden durch die Zahlstellen der Hauptkasse ohne Unterbrechung geleistet. Berlin, den 1. April 1891. Königliche Gerichtskasse J.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 9. April.
Seine Majestät der Kaiser und König kehrten i,. Abend um 6 Uhr im besten Wohlsein von Kiel nach
erlin zurück.
Heute früh hörten Seine Majestät von / bis 106/ Uhr den Vortrag des Reichskanzlers in dessen Wohnung und arbeiteten im Schloß von 11 bis 12 Uhr mit dem Kriegs⸗ . von 12 bis 1½ Uhr mit dem Chef des Militär⸗ abinets.
Der Bundesrath trat heute zu einer Plenarsitzung zusammen. Vorher war der Ausschuß für Justizwesen zu einer Berathung versammelt.
In einer vom 3. d. M. datirten Berliner Corresponden stellen die „Hamburger Nachrichten“ die Behauptung auf, k zwischen dem Reichskanzler von Caprivi und dem nunmehr verstorbenen Abgeordneten Dr. Windthorst Verhandlungen über die Frage des Welsfenfonds stattgehabt hätten.
Diese Behauptung ist lediglich aus der Luft gegriffen. Zu keiner Zeit haben zwischen dem Reichskanzler von Caprivi und Dr. Windtborst Verhandlungen oder Besprechungen über die Frage des Welfenfonds stattgefunden.
Morgen feiert der General der Kavallerie und komman⸗ dirende General des VII. Armee⸗Corps von Albedyll, General⸗Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs und à la suite des Kürassier⸗Regiments Königin (Pommersches) Nr. 2, sein fünfzigjähriges Dienst⸗Jubiläum.
Der Afrikareisende Dr. Zintgraf war in Begleitung des Lieutenants von Spangenberg zu einer wissenschaftlichen Erforschung des Hinterlandes Anfangs des ver⸗ gangenen Winters von Kamerun nach dem Balilande aufgebrochen. Ihm war eine Handelserpedition der Firma Jantzen und Thormählen gefolgt. Beide Expeditionen waren in der Station Baliburg liegen geblieben, welche Dr. Zintgraf schon gelegentlich einer älteren Expedition gegründet hatte. Wie früher war der Expeditionsführer mit dem Häuptling Garega des Balilandes in ein freundschaft⸗ liches Vrhältniß getreten und hatte mit demselben Bluts⸗ brüderschaft und ein Bündniß abgeschlossen. In Folge dessen begannen bereits Handelsbeziehungen zwischen den Balileuten und Kamerun.
Der benachbarte den Balis feindliche Häuptling der Bafuti trat der Expedition entgegen. Er ermordete zwei von Dr. Zintgraf an ihn abgesandte eingeborene
bezirk Königsberg i. Pr.,
Friedensboten und widersetzte sich dem weiteren Vor—
marsch der Expedition. Die kriegerischen Balis glaubten die Bafutis mit Gewalt zur Nachgiebigkeit zu zwingen und boten ihre gesammte kriegerische Mannschast auf, der sich auch Dr. Zintgraf und die Thormählen'sche Handelsexpedition anschloß. Am 31. Januar gelang es den vereinigten Kräften, das Hauptdorf der Bafuti, Badanz, zu erstürmen, niederzubrennen und sieg— reich vorzurücken. Am Nachmittag jedoch, als die Balis bereits den größten Theil ihrer Munition verschossen hatten, drangen die Bafutis mit doppelter Ueberzahl gegen die Ersteren vor. Es kam zu einem blutigen Gefecht, bei welchem die Bafutis zwar den stärkeren Verlust (mehr als 500 Mann) erlitten, die Balis aber und die beiden deutschen Expeditionen zum Rück zug nöthigten. Dr. Zintgraf, verlor von seinen Leuten etwa 110 Eingeborene. Leider fielen aber auch in dem Gefecht der Lieutenant von Spangenberg sowie der Expeditionsmeister Ru und von der Handelsexpedition die Herren Thiede und ehber.
Dr. Zintgraf verblieb noch 14 Tage unbehelligt in Station Baliburg und kehrte darauf, um Munition zu be⸗ schaffen, da die Bafutis sich wieder zurückgezogen hatten, nach Kamerun zurück.! Von dort wird er, sobald er die erforderliche Verstärkung, erhalten hat nach Baliburg aufbrechen und die Expedition fortsetzen. Baliburg ist mit einer starken Besatzung unter dem Expeditionsmeister Carstensen belegt worden, während ein anderes Mitglied der Expedition bei Miyumbi im Lande der Banyangs mit einer kleineren Schaar ansässig gemacht ist.
Der Spezial⸗Kommissar, Regierungs⸗Assessor Dr. Heyer ist von Bünde nach Soest versetzt und demselben die Ver⸗ waltung der daselbst neu errichteten Spezial⸗Kommission II übertragen.
Der Gerichts-Assessor Wilhelmi zu Bünde ist mit der Fortführung der Geschäfte der Spezial⸗Kommission Bünde beauftragt.
An Stelle des aus dem Staatsdienst ausgeschiedenen Spezial. Kommissars. Regierungs⸗Assessors Funke zu Höxter ist die einstweilige . der Verwaltung der Spezial— Kommission II zu Höxter dem Spezial-Kommissar, Regierungs⸗ Rath Carl son daselbst übertragen.
Bayern.
Münch en, 8. April. Zur Verabschiedung von dem Grafen zu Rantzau, welcher gestern Abend München verließ, hatie sich der „Allg. Ztg.“ zufolge mit dem Minister⸗Präfidenten Freiherrn von Erailsheim das gesammte dip lomatische Corps am Centralbahnhof eingefunden. Auch der Finanz⸗ Minister Dr. von Riedel war zu einer letzten Verabschiedung erschienen.
Sachsen.
Dres den, 8. April. Seine Königliche Hoheit der Groß⸗ herzog von Oldenburg speiste gestern, wie das ,, meldet, bei Ihren Königlichen Majestäten in der Villa zu Strehlen. Seine Königliche Hoheit der Prinz Georg und Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen lmnns Georg, Max, Albert und die Prinzessin Mathilde sind gestern Abend von dem am 4. d. M. nach Norddeutschland unter⸗ nommenen Ausfluge wieder hierher zurückgekehrt.
Württemberg.
Stuttgart, 8. April. Seine Königliche Hoheit der Landgraf von Hessen ist heute nebst Gefolge von hier wieder abgereist.
Die Kammer der Abgeordneten setzte in ihrer gestrigen Sitzung die Berathung des Haupt finanz-⸗Etatsfort.
Mecklenburg⸗Strelitz.
Neustrelitz, 8. April. Ihre Königlichen Hoheiten die Großherzogin und die Erbgroßherzogin sind den „Meckl. Nachr.“ zufolge gestern Abend zu längerem Aufent— halt nach Meran abgereist. Die Reise dorthin, welche schon Ende voriger Woche angetreten werden sollte, mußte, wie ver— lautet, bis heute wegen eines Fußübels, an dem Ihre König— liche Hoheit die Großherzogin zu leiden hatte und das nun⸗ mehr geheilt ist, aufgeschoben werden. Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und der Erbgroßherzog gaben den Abreisenden bis zum Bahnhof das Geleit.
Deutsche Kolonien.
Vom Pater Schynse ist soeben aus Bukumbi am Südufer des Victoriasees ein vom 27. Januar d. J. datirtes Schreiben eingetroffen, welchem wir nach der „Köln. Volksztg.“ Folgendes entnehmen:
Ich schreibe diese Zeilen beim Aufbruche; meine Leute sind bereit; die Karawane wird soeben über die Bucht gesetzt und morgen, so
Gott will, werde ich meine Wanderung um das Sädwest Ufer des
.
2