1891 / 85 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

aus einer Ausfertigung der Schuld⸗ und Verpfändungs⸗ urkunde vom 1. Juli 1839, dem Eintragungavermerk, einem Auszug aus dem Grundbuche, der Ausfertigung der Cessionsurkunde vom 29. April 1850 und dem Abtretungsvermerk gebildete Hypotheken ⸗Instrument für kraftlos erklärt;

b) die etwaigen Berechtigten der auf demselben Grundstück Abtheilung III. Nr. 10 für die Ge— schwister Anton, Josepha und. Theodor Neumann gemäß Verfügung vom 26. April 1844 eingetragenen Erbgelder von je 23 Thlr. 21 Sgr. bi / Pf., zu⸗ sammen mit 71 Thlr. 4 Sgr. 37 Pf., werden mit ihren Ansprüchen und Rechten ausgeschlossen;

4) die etwaigen Berechtigten der auf dem Grund⸗ stück Blatt 18, Broschütz Abtbeilung III. Nr. I für den George Ryeirsch, die Esther Ryeirsch und die Johanna Ryeirsch noch eingetragenen rückständigen Karfgelder aus dem Kaufkontrakte vom 15. April 1815 von je 6 Thlr. 256 Sgr. Si Pf., zusammen von 20 Thlr. 12 Sgr. 157 Pf. werden mit ihren An⸗ sprüchen und Rechten ausgeschlossen.

Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den Antragstellern zur Last gelegt.

Herrmann.

2548 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts gerichts zu Merseburg vom 18. März 1891 sind:

1) die Urkunde über die im Grnndbuche von Frankleben Band J. Blatt 25 Abtheilung III. Nr. 3 für den Nachbar Christoph Gentzsch eingetragene Post von 150 Thaler für kraftlos erklart,

2) die unbekannten Berechtigten der im Grund⸗ buche von Merseburg Blatt 517 Abtheilung II Nr. 32 für den verstorbenen Justizrath Vitz ein getragene Post von 9 Thalern mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen. ;

Merseburg, den 23. März 1891.

Königl. Amtsgericht, Abtheilung V.

(2686 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau Anna Maria Christine Petersen, geb. Jürgensen, zu Flensburg, vertreten durch Rechtsanwalt Scheffer in Flensburg, welche gegen ihren Ehemann, den Bäcker Andreas Waldemar Petersen aus Tondern jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böelichen Verlassens auf Ebescheidung geklagt hat, ist zur Ableistung des der Klägerin durch rechtg« kräftiges Urtbeil des Königlichen Landgerichts II. Civil⸗ kammer in Flensburg vom 31. Dezember 1890 auf— erlegten Eides, sowie zur weiteren mündlichen Ver handlung auf Antrag der Klägerin vom 20. März 1891 Termin auf Sonnabend, den 11. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg anberaumt. Der Beklagte wird zu diesem Termin mit der Auf— forderung geladen, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Flensburg, den 4. April 1891.

Pahren,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2687 Oeffentliche Zustellung. .

Die Ehefrau Catharina Maria Klemm geb. Fischer zu Norburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Müller II. in Flensburg, tlagt gegen ihren Ehemann Kürschnermeister Gustav Robert Klemm, unbekannten Aufenthalts, wegen böswilligen Verlassens der Beklagte ist 1881 nach Davenport verzogen und hat seit Februar 1885 keine Nachricht von sich gegeben mit dem Antrage, die Ehe der Parteien dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg auf Sonnabend, den 10. Oktober 1891, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Flensburg, den 6. April 1891.

Pahren, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

2529 Oeffentliche Zustellung.

Der Amtsdiener und Vollziehungsbeamte Hermann Degenhardt zu Ilversgehofen, vertreten durch den Rechtsanwalt Kelsch in Erfurt, klagt gegen die Frau Amalie Degenhardt, geb. Fischer, in unbe⸗ kannter Abwesenheit, wegen Ehetrennung, mit dem Antrage: das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitgz vor die III. Civilkammer deß Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf den G. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Erfurt, den 4. April 1891.

Stü ber, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts, Civilkammer III. 2644 Oeffentliche Zustellung.

Die Losfrau Bertha Moritz, geb. Daggesell, zu Bendigkeiten, vertreten durch den Rechtsanwalt Cohn in Tilsit, klagt gegen ihren Ghemann, den Losmann Wilhelm Moritz unbekannten Aufenthalts wegen verschuldeten Mangels an Unterhalt und böslicher Verlassung mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Tilsit auf den 6. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekannt gemacht.

Knetpe, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

12345) Deffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau des Arbeiters Gustav Schaumkessel, Wilhelmine, geb. Bart, zu Unnode bei Jarmen, vertreten durch den Justizrath Kirchhoff zu Greifswald gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Robert Hustav Schaumkessel, früher zu Völschow, zuletzt Unnode, jetzt unbekannten Aufenthalts,

wegen Ehescheidung ladet die Klägerin den Be— klagten nach Beendigung der Beweisaufnahme zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Land—⸗ gerichts zu Greifswald auf den 4. Inni 1891, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht, mit dem Bemerken, daß die Beweisverhandlung . d. Gerichtstag Jarmen, den 20. März 1891 ein—⸗ gegangen ist. Greifswald, den 6. April 1891.

-. Krause, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

2537] Oeffentliche Zuftellung.

Die verehelichte Kellner Roloff, Marie, geb. Reuter, zu Stettin, vertreten durch den Rechtsanwalt Obuch zu Stolp, klagt gegen ihren Ehemann, den Kellner Rudolf Albert Roloff, früber zu Stolp, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stolp auf den 23. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stolp, den 1. April 1891.

Raschke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 25365

Die Elisabetha, geb. Katus, ohne Gewerbe in Jockgrim wohnhaft, Ehefrau von Ludwig Win gerter, Ackerer, früher in Jockgrim wohnhaft ge⸗— wesen, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Auf— entbaltsort abwesend, durch Rechtsanwalt Dr. Kugler vertreten, klagt gegen ibren genannten Ehemann, mit dem Antrage: zwischen den Partieen wegen bös. rilligen Verlassens seitens des Beklagten, die Ebe⸗ scheidung auszusprechen und dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen, und ladet den Be klagten zur mündlichen ö des Rechtsstreits vor die Civillammer des K. Landgerichts Landau auf den 3. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Klageauszug be kannt gemacht.

Landau i. Pf., 7. April 1891.

K. Landgerichtsschreiberei: Rettig, Kgl. Obersekrerär.

25636 Oeffentliche Zustellung.

Der Einwohner Wilbelm Borchardt zu Scheddin, vertreten durch den Rechtsanwalt Müller zu Schlawe, klagt gegen ,. Ehefrau Friederike, geb. Lamott, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, das zwischen den Parteien be stehende Band der Ehe zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die erste Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Stolp auf den 3090. Juni 1891, Vormittags 101 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelasslnen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stolp, den 4. April 1891. Burke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

2516 Oeffentliche Zustellung.

Die Filiale der Spar und Leihkasse f. d. H. L. zu Hechingen klagt gegen den Franz Zimmermann aus Diessen, Sohn des Zollerwirths Andreas Zimmermann daselbst, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalte in Amerika abwesend, aus baarem Dar⸗ lehen laut Schuld. und Pfandverschreibung d. d. Haigerloch, den 1. März 1886 bezw. des Hypo— thekenbriefes vom 6. April 1886 mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 250 46 nebst 1 M 23 3 Zinsen aus 50 M für die Zeit von Martini 1889 bis 27. Mai 18980 und 31 M 50 3 Jahreszins aus 700 M für die Zeit von Martini 1889 bis Martini 1890, sowie 450so Zinsen aus 2650 S seit Martini und zwar bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Pfandgrundslück Nr. 10662 der Gemarkung Diessen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amttgericht zu Haigerloch auf den 15. Juni 1891, Vormittags Sy Uhr. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hülpert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2540] Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirth Wilhelm Mibus zu Nekla Hauland vertreten durch den Justizrath Szuman zu Posen, klagt gegen den Ackerwirth Johann Benz aus Nekla Hauland, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eineß auf Grund der Schuldurkunde vom 19. September 1881 auf dem Grundstücke Nekla Hauland Nr. 7 Rubr. III. Nr. 21 für den Kläger mit 1500 M nebst 6o½ Zinsen eingetragenen und bei der Zwangsversteigerung des Pfandgrundstücks in Höhe von 18 8 nebst 65/9 igen seit dem 19. September 1883 ausgefallenen Darlehnsforderung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 718 6 8 nebst 60 Zinsen seit dem 19. September 1883 zu verurtheilen und das Erkenntniß gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Posen auf den 11. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 7 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Posen, den 5. April 1891.

Klonowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

2542 Ceffentliche Zustellnuug.

Der Spediteur Paul Otfow zu Landsberg a / W. vertreten durch den Rechtsanwalt Lasker daselbst, klagt gegen den Zieglermeister August Schuchardt, früher zu Landaberg a / W., jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Rückzablung gewährter Darlehne und

ablung von Lagergeld mit dem Antrage: den Be⸗ logten unter Kostenlaft zu verurtbeilen, dem Kläger 199 4 nebst 6 0, Zinsen von 100 M seit 14. Mai 1890, von 20 4M seit 30. Mai 1890, von 10 seit 26. Januar 1891, von 64 4 vom Tage der Zu⸗ stellung der Klage, und ferner vom 14. April 1891 ab bis zum Tage der Fortholung des Mobiliars 5 MS monatlich zu zahlen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ju Landsberg a. W. auf den 29. Mai 1891. Vormittags 105, Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Doehnert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(25431 Deffentliche Zustellung.

Die Firma P. S. Pots & Co. zu Süder⸗Christian Eberhards ⸗Polder, vertreten durch den Rechtsanwalt Hemkes zu Weener, klagt gegen den Arbeiter Lüppe Blanck, früher in Wymeer, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen einer Forderung für gelieferte Hölzer auf Zahlung von 86 60 84 3 nebst 6 69 Zinfen seit dem 1. August 1889 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Weener auf Montag den 8. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Weener, den 8. April 1891.

ᷣö Auffenberg. Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2534 Oeffentliche Zustellung.

Die Filiale der Spar. und Leibkasse für die Hohenzollern'schen Lande zu Hechingen klagt gegen die Wittwe des Maurers Nikolaus Schenk, Scho⸗ lastika, geb. Hauth, zu Steinhofen, z. Zt. mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt in Amerika abwesend, wegen Darlebensfordetung laut Schuld., und Pfand⸗ verschreibung vom 14. Mai 1878 bejw. Hypoiheken⸗ brief vom 22. Juni 1878, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtbeilung der Beklagten durch vor läufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung der am 1. September 1889, 1. März 1880 und 1. Sep⸗ tember 1890 fälligen Renten mit je 28 60. zu⸗ sammen 84 6, sowie den durch das Mahnverfabren erwachsenen Kosten mit 85 3 an die Klägerin bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in die Unter pfänder Parzellen Nr. 54, 72/3, 1264 der Gemar- kung Steinbofen, und ladet die Bellagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Hechingen auf Mittwoch, den 3. Juni 1891, Vormittags 1090 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ritter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2688 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Baptist Tischmacher, Notars in Rombach, Klägers, Berufungsklägers, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Doinet in Colmar, gegen Hortense Courtois, in Gütern getrennte GChefrau von Johann Kemmel, früher in Rombach, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, Beklagte, Berufungsbeklagte, erhebt Kläger Berufung gegen ein Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts Metz vom 30. Januar 1891 und ladet die Beklagte vor, in der öffentlichen Sitzung des II. Giilsenats des Kaiserlichen Oberlandesgerichts zu Colmar vom 16. September 1891 Vormittags 9 Uhr durch einen bet diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu erscheinen, um über die Berufung mündlich zu verhandeln und das Rechtliche erkennen

zu hören. Der Oberlandesgerichts⸗Sekretär. (L. 8.) Demanche.

2650 Oeffentliche Zustellung.

Der Zimmermeister Johann Spin zu Wymeer llagt gegen den Arbeiter Lippe Biank aus Wymeer, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung sür gelieferte Baumaterialien und an Arbeitslohn auf Zahlung von 70 MS, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Weener auf Montag, den 8. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Weener, den 4. April 1891.

Auffenberg, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(2633 Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau Josef Käufer, Maria, geb. Reifen⸗ rath, ohne Gewerbe zu Waldbröl, vertreten durch Rechtsanwalt Justtzraih Bach in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann, Schmiedemeister in Waldbröl, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Gütertrennung und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn auf den 1. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bonn, den 2. April 1891.

Vobis. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

2632

Die Ehefrau des Strumpfwirlers Heinrich Köllner, Marig Elisabeth, geh. Werheit, zu Benn, vertreten durch Rechtsanwalt Levi in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann wegen Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der L. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 1. Juni 1891, Vor- . 10 Uhr, bestimmt.

538.) Vobis, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(26527

Barbara Weber, Ehefrau des Blechnets Viktor Mattls zu Rosheint, vertreten durch Rechtsanwalt Lurz in Zabern, klagt gegen ihren genanaten Ebe= mann mit dem Antrage: durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urtheil die Gütertrennung zwischen den Par- teien auszusprechen und dem Beklagten die Kosten aufzuerlegen. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Zabern ist anberaumt auf den 9d. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr.

er Landgerichtssekretär Berger.

(2641

3 Unfall⸗ und Invaliditãts ꝛ. Versicherung.

Keine.

d o ο 0 O Q D 2 O B s d e ni. f an* a n 4) Verkäufe, Verpachtungen, Rad? Verdingungen ꝛc. 73491 Bekanntmachung.

Bei der unterzeichneten Regierungs Haupt ⸗Kasse,

Zahlungsstelle 2. Armee ⸗Corps, sollen am Montag, den 13. April er., Vormittags 11 Uhr, .

92 Centner beschriebenes Papier zum Einstampfen,

3isio Centner , Papier und

9 Centner Akten ˖ Deckel zum beliebigen Gebrauche, im Wege der Submission an den Meistbietenden verkauft werden.

Die versiegelten Submissions⸗Offerten, welche auch bezüglich des beschriebenen Papiers auf Quan⸗ titäten von je 10 und 5. Centnern gerichtet sein können, werden von der erwähnten Kasse, bei der die Verkaufsbedingungen vorber einzusebhen sind, zu der bestimmten Zeit eröffnet. Gleichzeitig wird bemerkt, daß trotz der abgegebenen Offerten eine öffentliche Versteigörung nicht ausgeschlossen ist. Die Sub- mittenten werden daher ersucht, sich in dem Termine persönlich einzufinden.

Stettin, den 17. Märj 1891.

Königliche Regierungs ˖ Saupt Kasse. Zahlungsstelle 2. Armee⸗Corps.

2510 Domänen⸗Verpachtung. ⸗.

Die Domäne Eichhof, 3 km von der Kreisstadt Hersfeld im Regierungsbezirk Kassel, belegen, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1892 Kb, öffentlich meistbietend verpachtet werden. Größe 194,8159 ha, darunter

1,3865 ha Hof⸗ und Baustellen ꝛe., 222359 Gärten,

138, 3399 , Aecker,

41,2070 , Wiesen und

1156590 . Weiden.

Grundsteuer ⸗Reinertrag hos3.31 und seitheriger Pachtzins 10407 MS 93 5. Erforderliches verfüg⸗ bares Vermögen 60 900 ½, worüber gleichwie über landwirthschaftliche Befäbigung vor dem Termin Nachweis zu erbringen ist.

Bietungstermin: Mittwoch, den 6. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, im Sitzunge zimmer des Regierungs⸗Gebäudes vor Geheimen Regierungs ⸗Rath von Eschwege. (

Verpachtungsbedingungen liegen offen im Domänen . Sekretariat und Domänen⸗Rentamt zu Fulda, sind auch gegen Erstattung der Schreibgebühren von uns zu beziehen. . .

Besichtigung der Domäne nach vorgängiger An⸗ meldung beim Pächter, Herrn Ober ⸗Amtmann Sunt⸗ heim zu Eichhof gestattet.

Kassel, den 3. April 1891.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steneru, Domänen und Forsten.

Schönian.

2511

Zum öffentlichen meistbietenden Verkaufe ver⸗ schiedener jum Vermögen der in Liquidation be⸗ findlichen Aetiengesellschaft Sommerfelder Tuchfabrik, Appretur, Färberei & Dampfmüble, vormals Fischer & Co hier gehöriger Forderungen ist Termin auf

den 15. April er., Nachmittags 3 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten angesetzt und werden Bietungßlustige zu diesem Termine hiermit ergebenst eingeladen.

Sommerfeld, den 7. Arril 1891.

Dr. Teuscher, Rechtsanwalt und Notar.

seßz4a

In Folge der Bestimmungen des Vertrages zwischen der österreichischen Staat Berwaltung und ber Krakau Oberschlesischen Eisenbahn.-Gefellsch „nm 30. April 1350 wird am 15. April I. J., um 9 Uhr Vormittags, die 41. Verloosung der n Stamm ⸗Actien der Krakau . chlesischen Eisenbahn hinausgegebenen Obhli⸗ ationen und die 42. Berloosung ber n n ,, r ,,, in Wien n dem dazu bestimmten Saale im Rankgebäuht (Singerstraße) stattsinden. .

on der k. k. Direction

der Staatsschuld.

derselben

looo]. 2 9 2 2 Kaiserliche Russische Reichsschulden Tilgungs⸗Commission in St. Petersburg. Nummern ˖ Verzeichniß der am 18. / 253. Februar 1891 gezogenen Billete der 2. 40,0 Unleihe (von 1860). 2 199 L. Sterl. Nr. 6701 —- 6800 18191 - 165200 17401— 17500 22901 23000 M301

27400 29001 29100 36301 - 36400 , 6lIbol -= 61600. Ma

Die Auszahlung findet statt vom

J. Jun! 1891, und werden später fällige Coupons, wenn

sie bei dem Billete fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht.

Nummern Verzeichniß der Billete der 2.

4 9,0 Anleihe (von 1860), welche in den

vorhergegangenen ihne herausgekommen und bis zum 16. 28. Februar 1891 noch nicht vorgewiesen 1 d 2 4 1 find. Mit dem 7 *in der in Parenthesen angegebenen Jahre hört jede weitere Verzinsung der

betreffenden

2109 L. Sterl. Nr. 1787 (1888), 3057 (1881), 5209 5418

Billete auf. död8 (1889), 12751 (1888),

21295 (1889), 26179 (1379), 30939 (1887), 40713 409779 40795 (1890). 42790 (18825. 429935 (i877), 44840 (1886), 47860 (1890), Hor 87 (1889), 2375 (18850), 52554 (1856), 52586 (1884), 55840 (882).

(49975 Bekanntmachung.

Folgende Nummern der städtischen Anleihe von Malstatt Burbach vom 2. Januar 1888, 1. Juli 1888, 1. November 1888 und 2. Januar 1889 sind ausgeloost worden und werden hiermit gekündigt.

Buchstabe A. zu 1000 A Nr. 36 und 35.

Buchftabe R. zu 500 M Nr. 17, 22, 143,

177, 190, 224, 227, 260, 270, 287, 317, 325 und 3265.

Buchstabe C. zu 200 4 Nr. L und 63.

Die Zurückzahlung findet gegen n genf der Schuldscheine nebst den nicht fälligen Zinsscheinen und Zinsschein⸗Anweisungen am 1. Juli 1891 bei der hiesigen Stadtkasse statt. ;

Von letzterem Tage ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Malstatt Burbach, 6. Dezember 1890.

Der Bürgermeister: Meyer.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

71614

Vereinsbank in Apenrade.

Die Actionaire der Vereinsbank in Apen rade werden hiermit ergebenst ersucht, die 3. Ein zahlung von 25 9 auf das Actien⸗Capital mit pro Aefie m 250— am 20. April d. J., die 4. Einzahlung in gleicher Höhe am 20. Mai d. J. an unserer stafsse zu leisten. Die Interimsscheine nebst Coupons sind bei der 3. Ein zahlung gegen Quittung mit einzureichen und werden nach erfolgter Kun mn dagegen die Original Actien verabfolgt.

Apenrade, den 13. März 1891.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

[2709]

Zu der am Montag, den 27. d. Mts., Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Lührs'schen Gasthause zu narrenburg staͤttfindenden ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Glasfabrik Carlshütte bei Gnarrenburg wird hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Jahresbericht und Dechargenertheilung;

2) Neuwahl des Vorstandes sowie eines Ver⸗

treters desselben;

3) Neuwahl dreier Aufsichtsrathsmitglieder;

4) Auszahlung der Dividende.

Carlshütte bei Guarrenburg, den 9. April 1891.

Der Aufsichtsrath.

(1869 Nachdem die Generalversammlung die für das Jahr 1890 vorgeschlagene Dividende mit 3 ι ge⸗ nehmigt hat, erfolgt deren Aus jahlung von Montag, den G. April ab an nnserer Gesellschafts⸗ kasse mit 35 (6 a vollgezablte Aktien gegen Dividenden schein Nr. IJ, 8,70. „6 a. Interimsscheine gegen Vorlage und Abstempelung der Interimsscheine. Dresden, den 3. April 1891.

Handelsbank zu Dresden.

2704 Montag, den 27. April 1891, Abends 6 Uhr, findet im Geschäftalokal unserer Anstalt eine austerordentliche Generalversammlung statt, wozu die ursprünglichen Aktionäre bezw. Gründer ergebenst eingeladen werden. ] Tagesordnung: Genehmigung zur Uebertragung der bis jetzt gezeichneten Aktien an die Sub- skribenten. §. 11 der Statuten. Pforzheim, den 8. April 1891.

Allgemeine Gold . Silberscheideanstalt.

J. Maurer. Hch. Witzenmann.

2708

Actien⸗Gesellschaft Mühlbad. Generalversammlung der Aktionäre Dienstag, den 12. Mai, Vormittags 5 Uyr, im Familien⸗Hotel Mühlbad zu Goppard am Rhein. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1890. 2) Wahl der Revisoren für die nächstjährige Bilanz. 3) geststẽ lung der Dividende und Ertheilung der Entlastung. 4) Neuwahl von drei Mitgliedern des Aussichts⸗

rathes. Haus und

5) Bauliche Garten.

6) Weitere Ausnutzung der Wasserleitung und anderweitige Verwendung für die außer Thätigkeit gesetzte vorhandene Wasserkraft des Mühlteiches und des Flotersbaches.

7) Erhöhung des Aktien-Kapitals laut Protokoll der außerordentlichen Generalversammlnng vom 14 Oktober 1890 in Düsseldorf.

Der Vorstand.

Angelegenheiten in

Redeker, Direktor.

[2662

Bank von Elsaß

Activna.

und Lothringen.

Passi vn.

Vilanz per 31.

224

2 455 C00 94 31978 7332 36218

Aktionäre.. Cassebestand .. Wechselbestand . Correspondenten. 11805 gz e 618 53h nn, , Effectenbestand und Syndikats⸗Be⸗ theiligungen. JJ Ordnungs⸗ Conti 54 37527 . 119 909 902 Mobiliar und Material Conto 8 98011

Dezember 1890.

Bankgebäude in Straßburg und Muͤlhausen . Immobilien.

380 W090 . 274 636 46

; z0 938 60471 Bank von Elsaß Auszug per 31.

aus dem Gewinn-

Pebot.

38

9 6dd ooo J zg hy 19g zz? ghz 9 372 71573 li ds zi7 3 3715 33311 25 433 26

2 872 87316 52 959 23 314276 488 879 98

Actienkapita! ... Statutarische Reserve. Außerordentliche Reserve. Correspondenten .. Conto ˖ Corrent · Creditoren Depositen Conti... Conto für Börsenaufträg Acceytations⸗Conto (wovon

Æ 1807 797,01 für Kautionen) a . Unerhobene Dividenden.. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

ʒ gꝰd ni und Lothringen. Dezember 1890

und Verlust-⸗Conto. Credit.

MS 4 Honorare der Censoren für das Ge⸗ ,, 800 Geschäftsunkoste n 414164 Ahschreibung auf Mobiliar und Material Conten.... 997 80 Abschreibung für Reparaturen an den Gebäuden in Straßburg und Mülhausen .

; 193948 Gewinn · Saldo.

186 3383 Rd fo ff

Bank von Elsaß

606 * Erträgniß des Geschäftsjahres 1890 abzüglich Verlust bei Konkursen

und zweifelhaften Forderungen. ob 782 07

n und Lothringen.

Laut Beschluß der Generalversammlung wurde der Betrag des Dlvidendenscheins Nr. 32 auf 6 18. festgesetzt und kommt derselbe vom 8. Mai ab zur Ausjahlung in 2 bei den Kassen der Gesellschaft,

in ankfurt a.

in Stuttgart bei der Württembergischen orsta nd.

Der

bei den Herren n, ,. c Sohn,

ereinsbank.

lese] Dürener Volksbank.

Generalversammlung am Montag, dent * n. l., Abends 7 Uhr, im Hütten'schen

aale.

Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Vorlage der Bilanz und Gewinn., und Ver⸗ lustrecͤhnung sowie des Geschäftsberichtes für das Jahr 1890.

2) Entlastung des Vorstandes für die Bilanz

9 e. ĩ

erfügung über den Reingewinn des Jahres 18390 und Festsetzung der Dividende. ;

4) Ergänzung des Äufsichterathes.

5) Wahl von 2 Aktionären zur Prüfung der Bilanz pro 1891 und von 2 Stellvertretern für dieselben.

Die obengedachte Bilanz und Gewinn. und Ver— lustrechnung sowie der den Vermögenestand und die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnde Bericht des Vorstandes nebst den Bemerkungen des Aufsichts. rathes hierzu liegen von heute ab im Geschäfts lokal der Bank zur Einsicht der Aktionäre offen.

Düren, den 9. April 1891.

Der Aufsichtsrath und Vorstand.

13 Auf Beschluß des Aufsichtsraths wird hiermit die zum 16. April er. einberufene auszerordentliche Generalversammlung der Aetionatre der Culm— see'er Volkebank J. Scharwenka & Co, Culmsee, anfgehoben.

Kulmsee, den 9. April 1891.

Culmsee'er Volksbank.

J. Scharwenka & Co.

27171 Fünfte ordentliche Generam versammlung des

Wagenladungs und

Zolldeclarations⸗CMwmiptoir

am Montag, den 27. April 18 9I, Mach⸗ mittags 25 Uhr, im Patrigtische. n Hause,

Saal Nr. 20. . n , e,. J 1) Vorlage des Geschäfttberichtes, sowie Ter Ab—⸗ rechnung pro 1890. DYechargeErtheilung 2) Veschlußfassung über die Gewinn Perthei ling. 3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes gemäht §. 18 des Statuts. Einlaßkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien am 253., 24. und 25. April a C.,, Vormittags von 9—12 Uhr und Nachmittags von 5— 5 Uhr, an unserem Central Bureau, 2. Hrandstwitete 18], ab- zufordern. Hamburg, den 9. April 1891. Der Aufsichtarath.

2054

In der Generalversammlung vom 25. März a e, ist die Reduktion unseres Artienkapitals um 6 5h09 000. durch Rückkauf eigener Aktien be⸗ schlossen worden.

Auf Grund des §. 203 des Gesetzes vom 18. 7. 1884 fordern wir deshalb unsere Gläubiger auf, sich zu melden.

Münfterberg, den tz. April 1891.

Zuckerfabrik Münsterberg.

Der Vorstand.

C. A. Brandt. F. Scheibler.

2640

Bilanz der Rheinisch-Nassauischen Bergwerks- und Hütten-Actien—

EHnssivv.

Activ. . ö. 4 363 1) Immobilien und Concessionen

Bestand am 1. Januar 1890 Zugang pro 1890

1171000 93873 24 Summa Dor df J Abschreibungen pro 1890: / 1) Auf Erwerb von Terrain ͤ und Concessionen 6 34751, 89 2) Auf Tagebauten, 48634, 86 3) Auf Schacht⸗ anlagen und J. Einrichtungen. . 34486, 49

Bestand am 31. Dezember 1890 Eisenbabn⸗Anschluß .... Feste Maschinen und Apparate Bestand am 1. Januar 1890 Zugang pro 1890

Usa

1250000 1062919 1357629 19 13762919

. Summa Abschreibungen pro 18906. Bestand am 31. Dezember 1890 Utensilien und Geräthschaften Bestand am 1. Januar 1890 160000 Zugang pro 199809... 1030473

Summa 170309473 Abschreibungen pro 1890 106304 73 Bestand am 31. Dezember 1890 Materialien · Magazin Erze und Metalle: Erz ⸗Vorräthen. 143671799 Metall ·. k Debitoren:

a. Banquiers . 3 133183 92 b. Käufer d 32030596 C. Verschiedene . 21211009 Kassa und Wechsel: Kassen⸗Bestände 43383 Wechsel⸗ 108041

Gesellschaft zu Stolberg, Rheinland

am 31. Dezember 1899.

4450000 210000.

1220000

160000 138225 5

212614219

66 hbyg o /

413491 04 31771921

. . I) Actien Capital 7h00000 2) CGreditoren: a. Banquiers Æ 259534, 96 b. Laufende Accepte 0. Rück ˖ stãndige Divi⸗· dende ö d. Verschie dene 577237, 36 Reserve · Fonds Deleredere Fonds Gruben ⸗⸗ Erneuerungs⸗ , Gewinn⸗ und Verlust— GConto 0 944297, 72 Abschrei⸗ bungen auf Immobi⸗ lien, Ma schinen, Apparate und Uten⸗ silien ꝛe. (wie gegen⸗ über de⸗ taillirtr . 265807, 16

1272657

8192, 50

0000

6790 otz

Werthpapiere .. . .

: Fön isi R,. Gewinn- und Verlust-Canta am 31. Jezember 1890.

9691181 95

S 9 h Generalkosten, Steuern, Zinsen ꝛe. 157880 42 2) Unterhaltung der außer Betrieb

befindlichen Gruben... .... 3) Cursverlust auf Werthpapiere

4) Ueberweisung an den Deleredere⸗ . 5) Bruttogewinn.

7325 89 10064

9167 20 ga 429772

1128735 23

Abschreihungen pro 1890.

. S25127 33 293438 53

181 665 za

1) Bruttogewinn der Gruben. .. 2) Hütten und der Maschlnen⸗ werkstätte.

3) Extraordinaria. .... 4) Gewinn ˖⸗Vortrag aus 18539

11287835 23

. 1) Immobilien und Coneessionen: a. auf Erwerb von Terrain und Concessionen S 34751, 89 b . Tagebauten A48634,86 c. . Schachtanlagen und erste Ein · richtungen 34486, 49 i783 2d

3 este Maschinen und Apparate 13762919 3) Mobilien und Utensilien. .. 1030473 4 Nettogewinn . . 678490 56

a 77

dem Vorschlage des Vorstandes beschlossen. d. J. ab und zwar:

den

gewählt wurden. In der hieran anschließenden

1) Bruttogewinn

34429772

: In der heute stattgehabten achtzehnten ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Rheinisch-Nassauischen Bergwerks. und Hütten. Aetien n Gesellschaft wurde die vorstehende Bilanz genehmigt, somit dem Vorstande Decharge ertheilt und die Vertheilung des Reingewinnes von MS 678 485 56 nach

Die Zahlung der auf 71 Y festgesetzten Dividende erfolgt gemäß der Statuten vom 1. Juni

bei unserer Hauptkasse zu Stolberg, Rheinland, Herren Sal. Oppenheim jr. Æ Cie. in Köln,

dem Herrn S. Bleichröder in Berlin,

der Aachener Disconto Gesellschaft in Aachen,

den Herren Nagelmackers A üs in Lüttich. Als Mitglied des Aufsichtsrathes wurde Herr Freiherr Eduard von Oppenheim in Köln ein— stimmig wiedergewählt, während an Stelle der verstorbenen Herren Dr. Cohn und Consfu) Franz D. Leiden Herr Gommerztenrath Fritz Kühnemann aus Berlin und Herr Jules Nagelmackers aus Lüttich einstimmig

außerordentlichen Generalversammlung wurde die Abänderung der Statuten nach dem vorgele Stolberg, Rheinland, den 6. April 1891. Der Vor stand. Chr. Bansa.

gten Entwurfe einstimmis genehmigt.