Mannheim. Sandelsregistereinträge. 261]
Nr. 18447. Zu O. 3. 2185 des Ges.-Reg. Bd. VI. zur Firma „Mannheimer Rückversicherungs ·˖ geselischaft“ in Mannheim wurde eingetragen:
Ferdinand Herm, Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist bestellt, mit der Berechtigung, die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstanda⸗ mitgliede oder einem anderen zur Zeichnung Ermäch⸗ tigten zu zeichnen. ⸗
Mannheim, den 3 April 1891.
Großh. Amtsgericht. III. Stein.
2578
Heseritz. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 270 eingetragene Firma „Hertz Krotoschin“ und die unter Nr. 22 des Prokurenregifters einge ⸗ fragene Prokura für den Kaufmann Hermann Kro— toschin in Meseritz sind gelöscht.
Meseritz, den 1. April 1891.
Königliches Amtsgericht. 2
Meseritz. In unser Firmenregister ist beut be der unter Nr. 212 eingetragenen Firma „J. A. Rant“ Spalte 6 Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann August Pietsch in Meseritz übergegangen. welcher , ö der Firma „J. A. Kaut Nachfolger“ fortsetzt, :
. Nr. 275 des Firmenregisters:
1) Nr. 275.
früher 212. 2) . des Firmeninhabers: ietsch. 3) Srt der Niederlassung: Meseritz. 4 Bezeichnung der Firma: „J. A. sant Nachfolger.“ Meseritz, den 4. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Auzust
(2577 nmettmann. In unser Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 17, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Hochdahler Ringofen -Ziegelei mit dem Sitze zu Hochdahl, Gemeinde Willrath, ver merkt steht, eingetragen: ⸗ ö
In der Generalversammlung vom 28. Juni 1886 ist beschlossen worden, daß der 10 des Statuts unter Fortfall des zweiten cg? künftig lauten soll:
Dle Direktion führt die Firma der Gesellschaft und zeichnet dieselbe unter Hinzufügung der eigenhändigen Namensunterschrift.
Mettmann, den 4. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
Metꝝ. ( 2674 Kaiserliches Landgericht zu Metz.
Im biesigen Handelsregister wurde heute zu der Aksiengefellschaft Allgemeine Elsässische Bauk⸗ gesellschaft, mit dem Sitze zu Straßburg und Zweigniederlassungen zu Mülhansen, Colmar, Metz und Gebweiler, auf Anmeldung Folgendes eingetragen; .
J. Durch Beschluß der Generalversammlung der Allgemeinen Elsässischen Bankgesellschaft rem 76. März 1891 wurde der Bankdirektor Louis De. lorme zu Straßburg als fünftes Mitglied des Ver— standes jener Gesellschaft ernannt. .
JI. Gemäß Artikel 27 des Gesellschaftsstatuts bat die Vorstandschaft, welche nunmehr bestebt aus den Herren: n
1) Alfred Herrenschmidt, Fabrikant,
auf dem Wacken, Bann Straßburg, Baron Eduard de Türckheim, Hammerwerk besitzer, wohnhaft zu Niederbronn,
Joachim Bruel, Generalinspektor der Societe Générale, wohnend in Paris, . Aimé Gras, Rentner, Administrator der Ost⸗ bahngesellschaft, wohnhaft in Paris,
5) Louis Delorme, Bankdireltor, wohnhaft zu
Straßburg — den genannten Herrn Delorme zum Lelegirten Ver⸗ walter ernannt, an Stelle des Herrn Joachim Bruel, welcher diese Funktion aufgegeben hat.
In Folge dessen sind von heute ab zur Vertretung der Allgemeinen Elsässischen Bankgesellschaft, mit allen vom Gesetz dem Vorstand einer Aktiengesell⸗ schaft eingeräumten Befugnissen, allein berechtigt:
1) Herr Alfred Herrenschmidt, Vorsitzender der
Borstandschaft,
2) Herr Louis Delorme, delegirter Verwalter — welche in Gemeinschaft Namens der Gesellschaft handeln und zeichnen.
Metz, den 8. April 1891.
Der Landgerichts⸗ Sekretär: Lichtenthaeler.
wohnbaft
2467] M. GIRd bach. In das Prokurenregister ist die von dem Kaufmann und Inhaber einer mechanischen Weberei Karl Gustay Droste zu M.Gladbach für sein daselbst unter der Firma C. G. Droste be⸗ stehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Paul Friedrich Vobberke zu M.Gladbach ertheilte Pro— kura unter Nr. 836 eingetragen worden.
M.“ Gladbach, den 6. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Nanen. Bekanntmachung. 26865] In unser Firmenregister ist unter Nr. 57 die Firma Julius Ascher mit dem Sitze zu Nauen und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Ascher zu Nauen heute eingetragen worden. Nauen, den 7. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Nendamm. Bekanntmachung. 2481
In unserem Firmenregister steht unter Nr. 1 die — „H. Wedell“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Wedell zu Neudamm einge⸗ tragen. Derselbe ist am 15. April 1881 hierselbst verstorben. Die 86. ist längst erloschen und wird beabsichtigt, die Löschung der Firma in Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 30. März 1888. betreffend die Löschung nicht mehr bestehender Firmen und Prokuren im Handelsregister, zu bewirken. Es ergeht deshalb, da die Rechtsnachfolger des 3c. Wedell dies seits nicht bekannt sind, an dieselben hiermit die öffentliche Aufforderung, ibren etwaigen Widerspruch
1891 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts- schreibers geltend zu machen. Neudamm, den 21. März 1891. Königliches Amtsgericht.
Neumarlès. Bekanntmachung. L25682
Zufolge Verfügung vom 6. April 1891 ist in das hiesige Firmenreglster unter Nr. 107 bei der Firma Carl Marcus eingetragen, 4
daß der Kaufmann Adolf Marcus von hier in das Handelsgeschäft des Julius Marcus als Han⸗ delsgesellschafter eingetreten und die unter unver⸗ änderter Firma bestehende Handelsgesellschaft unter 3 st des Gesellschaftsregisters eingetragen wor⸗ eñ ist.
Ferner ist zufolge Verfügung von demselben Tage in das hiesige Gesellschastsregister sub Nr. 2 ein-
getragen,
ö die Gesellschafter der Firma Carl Marcus
1) der ö Julius Marcus in Dresden
un
2) der Kaufmann Adolf Marcus in Neumark sind und daß die Gesellschaft am 18. März 1891 begonnen bat. Neumark, den 7. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
Neumarkt. Bekanntmachung. 257891 In unser Gesellsckastsregister ist zufolge Verfügung vom 4. d. Mt, an demselben Tage unter Nr. 30 in Colonne 4 betreffend die Firma W. Ferd. Schmidt zu Neumarkt eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, nachdem das Handels ˖ geschäft auf den Kaufmann Georg Boettger zu Neu markt durch Kauf übergegangen ist, der dasselbe unter der Firma: W. Ferd. Schmidt — WYaehfolzer weiterfübrt. (Nr. 247 des Firmenregisters) An demselben Tage ist im Firmenregister unter Nr. 247 die Firma W. Ferd. Schmidt Rachrolger zu Neumarkt in Schlesien und als deren Inbaber der Kaufmann Georg Boettger zu Neumarkt eingetragen worden. Ferner ist die dem Herrmann Hahbnelt zu Nen— markt für die Firma W. Ferd. Schmidt ju Neumarkt ertbeilte, in unserem Prokurenregister unter Nr. 8 eingetragene Prokura heute gelsscht worden. Neumarkt, den 4. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
Venmarkti. Schl. Bekanntmachung. 28581] Als Prokurist der am Orte Lissa in Schlesien bestebenden und im Firmenregister sub Nr. 246 unter der Firma A. Glaetzer eingetragenen Han— delteinrichtung ist der Robert Glaetzer zu Lissa in Schlesien in unser Prokurenregister unter Nr. 12 zufolge Verfügung vom 6. April er. beute ein getragen worden.
Neumarkt i. Schl., den 7. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
2483 Nr. 3657. Unter O3. 112 des Ge⸗ sellscké Rea. wurde beute eingetragen: „Orgiazzi A Frigiolini in Offenburg“. Gesellschafter sind: Josef Orgiazii in Offenburg, verheirathet mit Therefe, geb. Orgiazzi, obne Errichtung eines Ebe⸗ rertrags; Louis Frigiolini in Offenburg, verbeirathet wit Maria, geb. Dofssi, obne Errichtung eines Ebe⸗ Jeder Sesellschaster ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Offenburg, 4 Arril 1891.
Gr. bad. Amtsgericht.
Nüsser.
Osenburg.
ö = er trags.
Oppeln. Bekanntmachung. 2482 In rrser Prokurenregifter ist beut unter Nr. 48 als Prokurist der unter Nr. 128 des Firmenregisters eingetragenen Firma Siegfried Bial zu Oppeln der Kaufmann Arthur Bial ju Oppeln eingetragen worden. III E. II 4. 7.1.
Oppeln, den 6. Axril 1831.
Königliches Amtsgericht.
Ostrowo. Bekanntmachung. 25686 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 23, wo⸗ sellst die Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Bergmann, vormals E. R. Hoff“ mit dem Sitze in Ostrowo vermerkt steht, Folgendes ein getragen: Die Gesellschaft ist seit dem 3. April 1891 auf⸗ gelöst. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Joseph Bergmann unter der Firma: „Gebrüder Bergmann vormals G. R. Hoff“ allein fortgeführt und ist in das Firmenregister unter Nr. 341 übertragen, Eingetragen zufolge Nerfügung vom 4. April 1891 am J. April 18011. (Akten über vatz Gesellschaftgregister d. II Nr. 2 Seite 103.
Demnächst ist in das Firmenregister Folgendes eingetragen worden: ;
Spalte 1. Nr. 341, früher Nr. 23 des Gesell⸗ schafttzregistert. Spalte 2.
Ostrowo. Spalte 3. Spalte 4.
E. R. Soff. Spalte 5. Eingetragen jufolge Verfügung vom
4. April 1891 am T. April 1891.
(Akten über das Firmenregister Bd. XI S. 131.) Oftrowmwo, den 4. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Kaufmann Josepyh Bergmann zu
Ostromo. Gebrüder Bergmann vormals
Paponhburg. Bekanntmachung. 12484 Auf Blatt 239 des hiesigen HVandelsregisters ist heute zu der Firma W. Schulte in Papenburg eingetragen: ‚Die Firma ist erloschen.“ Papenburg, den 3. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Prenzlau. Bekanntmachung. ,
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 7, April 1591 am 7. April 1891 Folgendes eingetragen:
1) Spalte 1. Laufende Nr. 366.
2 Spalte 2. Bezeichnung des Firmen ⸗ Inhabers:
gegen die beabsichtigte Löschung bis zum 15. Juli
Kaufmann Helnrich Krebs zu Prenzlau.
3) Spalte 3. Ort der Niederlassung: Prenzlau. 4) Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Heinrich Krebs. Prenzlau, den 7. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Prenzlan. Bekauntmachung. T2588 In unserem Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 71 die offene Handelsge sellschaft Krebs * Egge⸗ ling — Prenzlau — eingetragen stebt, ist in Spalte 4 Folgendes vermerkt worden: . „Die Gefellschaft ist am 4. April 1891 in Liqui- dation getreten. Die Liquidation erfolgt durch den Kaufmann Max Eggeling zu Prenzlau. h Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. April 1891 am 7. April 1891.“ Prenzlau, den 7. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Prenzlau. Bekanntmachung. 25680 In unser Firmenregister ist jzufelge Verfügung vom 6. April 1891 am 7. April 1891 Folgendes einge⸗ tragen: 1) Spalte 1, Laufende Nr.: 365. 2 Spalte 2, Bezeichnung des Firmeninbabers: Kaufmann Max Eggeling zu Prenzlau.
3) Spalte 3, Ort der Niederlassung: Prenzlau. 4 Spalte 4, Bezeichnung der Firma:
Max Eggeling. Prenzlau, den 7. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Rawitsch. Bekanntmachung. 2693 In dem Firmenregister ist bei der unter Nr. 178 eingetragenen Firma Raphael Friedmann zu Rawitsch das Erlöschen der Firma, sowie in dem Prokurenregister unter Nr. 11 das Erlöschen der dem Prokuristen Louis Friedmann zu Rawitsch für die gedachte Firma ertdeilte Prokura zufolge Verfügung vom 7. April 1891 eingetragen worden.
Rawitsch, den 7. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
2485 Reichenbach n. d4. E. Bekanntmachung. In unserem Prokurenregister sind beut folgende Eintragungen bewirkt worden: a. Unter Nr. 79 Colonne 8: -. Die dem Kaufmann Louis Maasberg zu Gnaden frei für die unter Nr. 23 des Firmenregisters ein- getragene Firma E. Erxzleben und unter Nr. 23 des Firmenregisters eingeiragene Firma Gerberei des Brüderhauses zu Gnadenfrei ertheilte Pro kura ist erloschen. b. Unter Nr. 83: Die dem Kaufmann Hermann Ludwig Clemens zu Gnadenfrei ertbeilte Prokura für die unter Nr. 23 des Firmenregisters eingetragene Firma E. Erxleben u. Comp. zu Gnadenfrei und unter Rr. 823 ein- getragene Firma Gerberei des Brüder hauses daselbst. Reichenbach u. d. E., den 6. April 1891. Königliches Amtsgericht.
1351 Remscheid. In unser Handels ⸗Gesellschafts⸗ register ist unter Nr. 250 eingetragen die Firma Wirmiughaus K Funcke in Remscheid und als deren Theilhaber die Kaufleute Heinrich Hugo Wir⸗ minghaus und Carl Ludwig Funcke daselbst, von welchen Jeder vertretungsberechtigt ist. Die Gesell⸗ schaft bat am 1. April 1891 begonnen. Remscheid, den 2. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
2584 Rheydt. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 313 die Firma Louis Aretz ju Rheydt und deren Inbaber Heinrich Louis Aretz, Kaufmann zu Rbeydt, eingetragen worden.
Rheydt, den 6 April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtbeilung J.
2583 Rheydt. In unser Firmenregister wurde be Nr. Jo08, woselbst die Firma Ernst Kropp zu Rheydt und deren Inhaber die Frau Wittwe Gustav Ernst Kropp, Louise, geb. Christiang, Kauf= frau zu Rbeydt, eingetragen worden, vermerkt:
Die Firma ist erlöschen.
Das Handeltgeschäft ist durch Vertrag auf die ju Rheydt unter der Firma Gebr. Kropp, bestehende Handeltgesellschaft mit Aktiva und Passiva über⸗ gegangen.
Gleichzeitig wurde die dem Kaufmann Wilhelm Schöpp zu Rheydt für die obige Firma Ernst stropp ertheilte Prokura unter Nr. 105 des hiesigen Profurenregisterg gelöscht.
Nheydt, den 6. April 1891.
Königlicheg Amtsgericht. Abtheilung J. 2591 Rheydt. In unser Prokurenregister wurde heute die für die zu Rheydt unter der Firma „Gebr. Kropp ⸗ bestehende Handelsgesellschaft dem Kauf mann Wilbelm Schöpp zu Rbeydt ertheilte Prokura unter Nr. 110 eingetragen.
Rheydt, den 6. April 1891. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
2695 Rostock. In das hiesige Handelsregister 1 gemäß Verfügung vom J. d. M. sub Eol. 295 Nr. 620, betreffend die Firma Wilhelm Meincke, in Col. 7 eingetragen:
Dem Kaufmann Paul Halleur zu Rostock ist
Prokura ertheilt. Roftock, den 8. April 1891. Großherzo liches Amtsgericht. Piper.
St. EBlIasien. Bekanntmachung. 2689 Nr. N9I. Zu O.. 3. 13 des diesseitigen Gesell⸗ schaftgregisters — Firma Gebrüder Spitz in Menzenschwand — wurde heute eingetragen: Bie Firma ist erloschen. St. Blasien, den 3. April 1891. Gr. Amtsgericht.
Unterschrift.)
St. Rlaalem. Bekanntmachung.
Nr. 2280. Unter D.3. 141 des Gesells registers wurde eingetragen:
Die Firma Johann Schmidt Söhne mit Sitz in St. Blasien — Schmelze — ist erloschen.
Unter O3. 24 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: —
Die Firma Schmidt Söhne mit dem Sitz in St. Blasien — a n — und Zweignteder ˖ lassung in Basel und Zürich.
Die Tbeilbaber der Gesellschaft sind:
a Loljbändler Josef Schmidt in St. Blasien — Sch melse — verehelicht mit Albertine Kramer von Hammereisenbach. Nach dem Ebepertrag vom S. Juni 1883 wirft jeder Theil 100 in die Gemeinschaft, wäbrend alles übrige, gegen ⸗ wartige und zukünftige Vermögen beider Theile im Stück verliegenschaftet wird. ̃
Kaufmann Eduard Schmidt in Basel, verebelicht
mit Frida Maier von Gurtweil. Nach dem Cbevertrag vom 18. Juni 1887 ist jwischen den Gkbegatten die in Basel geltende vollständige Gutergemeinschaft bestimmt.
Die Gesellschaft bat am 1. März J. J. begonnen und ist auf unbestimmte Zelt festaesetzt.
Jeder Tbeilhaber ist berechtigt, die Gesellschaft ju vertreten und die Firma zu zeichnen. Dem Holjbändler Emil Schmidt in St. Blasien ist Prokura ertbeilt. . St. Blasten, den 6. April 1891.
Gr. Amtsgericht.
Unterschrift.)
Sehloehan. Bekanntmachung. 2487 In unserem Firmenregister ist die Löschung der Firma Rr. 22 L. J. Renmann in Schlochan beute eingetragen worden. Schlochau, den 3. Mril 1891. Königliches Amtsgericht.
Schrimm. BSetfanntmachung. 2694 Die in unserem Ftrmenregtfter unter Nr. 205 eingetragene Firma „Magnns Nenstadt“ in Schrimm ist geloͤscht. Schrimm, am 31. März 1891. Königliches Amtägericht.
Schwelm. Sandeldsregister 2486
des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Unter Nr. 2327 des Gesellschaftsregisters ist die am
24. März 1891 unter der Firma Vl cudor Beck ·
mannshagen errichtete offene Handelt gesellschaft zu
Beieröhde b. Langerfeld am 6. Mär 1891 ein ⸗
getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Fabrikant Friedrich Veckmannshagen
2) der Fabrikant David Beckmannsbagen, Beide zu Beieröbde.
2590 afts⸗
26921 Soling em. In unser Firmenregister ist Fol gendes eingetragen worden: Bei Nr. 619. Firma Schloss . Stern Solinger Stahlwaaren Manufaetur zu So- lingen: Die Zweigniederlassung der Firma ist erloschen. Solingen, den 4. April 1891. Königliches Amtégericht. III.
26761 Staurom. Nr. 1688. Unter O. 3. 144 des Firmen ⸗ 6 wurde heute eingetragen die Firma: Wilh. Walz in Heitersheim. Inhaber ist der Gerber Wilbelm Walz in Heitersbeim, seit dem 20. Mai 18990 verebelicht mit Theresia, geborenen Litz, von Eschbach obne Ebevertrag.
Staufen, 4. April 1891.
Großbd. Bad. Amtsgericht. Spiegelbalter. Stockach. Handel sregister · Einträge. [2488
Nr. 754. Zu O. 3. 160 des Firmenregistert wurde heute eingetragen:
C. S. Munding in Stockach.
Inhaber der Firma ist Karl Hermann Munding, Kaufmann aus Kusel, wohnhaft in Stockach.
Verselbe ist verbeirathet mit Maria Wißmann von Konstanz.
Laut dem unterm 25. Januar 1878 zu Konstanz abgeschlossenen Ehevertrag wirft jeder Ehetheil den Vetrag von bo M in die e n saeft ein, schließt hiervon sein gesammtes ühriges, gegenwärtiges und künftiges, liegendes und fahrendes Einbringen aus im Sinne des in Rheinbayern geltenden Code civil Art. 1500 - 1504.
Stockach, den 3. April 1891.
Großherzogl. Amtsgericht. Dr. Ottendörfer.
TLTeuchern. Bekanntmachung. 26931 In das bei uns geführte Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5 zufolge Verfügung vom 25. Marz 1891 am 26. März 1891 folgende Eintragung bewirkt worden: Firma der Gesellschaft: Krämer * Engel⸗ mann. Sitz der Gesellschaft: Teuchern. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Bildhauer ,, Krämer von Terchern, der Eildhauer Louis Engelmann von Teuchern. Die Gesellschaft hat am 1. März 1891 begonnen. Tenchern, den 26. März 1891. Königliches Amtsgericht.
Varel. Amtsgericht Varel. Abth. 1. In das Handelsregister ist Seite 135 Nr. 271:
Firma: Ruschmann Co.
Sitz: Varel. . Kommanditgesellschaft seit l. März 1891. Persönlich haftende Gesellschafter: Der *ahrlkant
Richard Johann Ruschmann in Varel. wer elbe ist allein zur Vertretung der Gesellschaft und Firmen zeichnung berechtigt. 1891, April 1. Kleyboldt.
12489 heute eingetragen
Rehacteur: Pr. H. Klee, Dlrektor.
Berlin = — Verlag her Grpehltion ( choly. Drug der Norhheufschen Huchhruckerel und WMerlagg-
Laltalt, Herllu d M, Mil dkelmstraßt Nr. J.
M Sö.
— —
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 10. April
1891.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. Genossenschaftg , Zeichen und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Gisenbahnen enthalten sind, erscheinf auch in einem
besonderen Blatt unter dem Tilel
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 3)
Das Central ⸗ Gerlin auch dur Unzelgers SW., rr 2
andels ⸗ Register für das
ilhelmstrasse 32, bezogen werden.
Deutsche Rei
Handels⸗Negister.
Pie Pandeltzregistereinträge über Atttengesellschaften und Kommandstgesellschaften auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- egistereintrag⸗ aus dem Königreich Sachsen, dem Känigrelch Württemberg und dem GHroßberzoß⸗· dum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, di⸗ beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn—
abend, dle letzteren monatlich.
wWilnelmshnven. Bekanntmachung. 12493 Huf Blatt 260 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma A. Gartsch eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Wilhelmähaven, den 2. April 15891. Königliches Amtsgericht.
2492
Win dechk en. In unserem Handelregister 1 unter Nr. 33 bei der Firma Friedrich Kuch in Gichen Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen nach Anmeldung vom
4. April 1891, eingetragen am 4. April 1891.
Windecken, den 4. April 1891 Königliches Amtsgericht.
2694] Woltenbittel. Im Handeltregister ist einge tragen die Firma:
„Zimmermann „ Mahn“ (Fabrik von Tragantwagren und Marzipanformen) als offene Handel sgesellschaft mit dem Sitze in Wolsenbüttel, als Inhaber:
der Conditor August Zimmermann Faufmann Gustar Mahn hieselbst. Wolfenbüttel, 4 April 1891. Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck.
und der
2595 Woltenbittel. Im Handelsregister ist bei der Firma C. L. Seeliger hieselbst eingetragen: daß die Firma nach dem Ableben des Mitinhabers, Komierzienrafhs Gustav Seeliger hieselbst, von dem Kaufmann Louis Seeliger hieselbst als nunmehrigen alleinigen Inhaber unverändert mit Aktivis und Passivis übernommen ist. Wolfenbiittel, den 4. April 1891. Herzogliches Amtégericht.
Reinbeck.
zeit. Bekanntmachung. 124941 In unserem Handels -Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 573 eingetragenen Firma A. G. Mittler in Zeitz in Col. 6 vermerkt worden: Die Firma ist auf den Lederhaäͤndler Otto Rittler in Zeitz übertragen.
Dagegen ist unter Nr. 588 dieses Registers die zu Zeitz besten de Firma A. G. Rittler und als deren alleiniger Inhaber der Lederhändler Otto Rittler mit dem Sitze in Zeitz eingetragen.
Zeitz, den 2. April 1891.
Königliches Amtsgericht. IV.
Genossenschafts⸗Register.
2605
Goslar. Bekanntmachung 2603
In das hiesige Genossenschaftsregister ist sub Nr. 16 eingetragen:
„Consum ⸗ Verein Heiningen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und als Sitz der Genossenschaft Heiningen.
Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher
Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen. Das Statut ist vom 1. August 1880 datirt; es ist darin festgesetzt, daß alle Bekanntmachungen des Vereins unter der Firma des Vereins ergehen, daß die Zeichnung für den Verein dadurch geschiebt, daß zu der Firma desselben der Direktor und dessen Stellvertreter oder einer dieser beiden und die übrigen Mitglieder des Vorstandes ihre Unterschrift hinzufügen, daß Bekanntmachungen des Vereins durch Anschlag im Verkaufglokale und durch Ein⸗ rückung in die Goslarsche Zeitung bewirkt werden, sowie daß der Rechnungsabschluß und die Auf⸗ sellung der Bilan am 18. August eines jeden Jahren statt finden.
Zeittge Varstandsmitglleder sind:
l) der Schmiedemelster Gdristian Darborth zu Seiningen, Direttor,
) der Scmeidermeister
ö k des elben
3) der Pastaffistent August Stokeldusch daselbst,
Schriftfũhrer. eg 2
4) der Sisenbabn Wagen meister Gar Bergmann daselbst. La sirer.
Die Einsicht der Liste der Geuossen ist während der Dienststunden des Gericht Jeden gestattet.
Fritz Deine daselbst,
kann durch alle Post - Anstalten, für die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen hach
Daß Central - Handelt ⸗Register für das Deutsche Rei . R j Abonnement beträgt 1 . 59079 ah — 3 . 1 n, nen dt igt g
t Vat — Einzelne Nummern losten 20 . —
Insertionspreis für den Raum einer Druckselle 30 4.
—
2601 Golhn,. Jer Landmirthschaftliche golf werein e. G. m. besch. H. in Siebleben hat in der Generalpersammlung vom 16. v. M. für den autgeschiedenen Landwirth Albert Umbreit den Land— wirth Alwin Ritter als Rendant gewählt. Anf Anzeige vom 1. d. M. ist Solcheß im Genossen⸗ schaftaregister Fol. Ha eingetragen worden,
Gotha, am 6. April 1891. Perzogl. Sächs. Amtgerlcht. III.
G. Lotze.
2601 da οOthmn. Der Landwirthschaftlicͤhe Consum! verein e. G. m. beschr. H. in Tüttleben hat in der Genrralversammlung vom 21 v. M. für den außgeschiedenen Landwirth Georg Friedrich Stein- hrück den Landwirtb Georg Friedrich Cramer als PDireltor gewählt. Solches ist auf Anzeige vom f. März 1891 im Genossenschaftaregister Fol. 56 eingetragen worden
Gotha, am 6. April 1891. Verzoglich S. Amtsgericht. III.
G. Lotze.
l arihnns. Bekanntmachunnsf. Gemäß Verfügung vom 4. April 1891 ist Genossenschaftsregister der Spar und Greditverein in Carthaus, eingetragene Genossenschaft mit be schränfter Haftpflicht, mit dem Sitze in Karthaus eingetragen worden. Daß Statut der Genossenschaft datirt vom 19. Februar 1891. Danach ist Gegenstand des Unternehmen, die Beschaffung von Geldmitteln auf gemeinschaftlichen Kredit, um Vorschüsse an seine Mitglieder zu ge währen und überhaupt deren Geld. und Kredit— bedürfnissen zu dienen. Die Höbe der Haftsumme beträgt 700 M½ ; die Betbeiligung eines Genossen ist auf hböchstens Geschäfttzantheile gestattet. Der Vorstand besteht aus dem Rechtgzanwalt Stachowitz, dem Kataster⸗Kontroleur Baar und dem Registrator Borst, sämmtlich in Karthaus, als Mitgliedern, und dem Bauunternehmer Triebeß und dem Mühlenbesitzer J. Krüger in Zuckau als Stellvertretern. Die Beschlüsse des Verstandes werden der Zeit folge nach in ein dazu bestimmtes Buch eingetragen und von den Mitgliedern des Vorstandes unter— schrieben. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschast, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter deren Firma erlassen und von zwei Mit— gliedern des Vorstandes gezeichnet. Die Berufung einer Generalversammlung durch den Aufsichtsrath wird von dem Vorsitzenden des letzteren mit der Zeichnung: „Aufsichtsrath des Spar und Creditvereins in Carthaus, Vorsitzender“ bewirkt Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden durch das Karthauser Kreigzblatt veröffentlicht Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. starthaus, den 4. April 1891. Königliches Amtsgericht.
2606 n das
2597 HKemberxꝝ. In unser Genossenschaftsregister, wo⸗ selbst unter Nr. 1 die Genossenschart Spar und Kredituerein Kemberg, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit nunbe⸗ schränkter Haftpflicht verzeichnet ist, ist zufolge Verfügung vom 4. April 1891 an demselben Tage in Spalte 4 folgendes ein getragen: In der Generalversammlung vom 16. Februar 1891 sind in Gemäßbeit des 5. 4 des revidirten Statuts: ; a, der Rentier Friedrich Krautwurst als Direktor, b. der Kaufmann C. G. Pfeil als Kassirer, e. der Schnittwaarenhändler Erdmann Dietrich
als Kontroleur,
sämmtlich zu Kemberg,
auf die Zeit vom 1. April 1891 bis 31. März 1894 neu gewählt worden. Kemberg, den 4. April 1891.
1 schäftsführer,
2) Josef Natterer, Oekonom daselst. Kassier.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Kempten, 31. Mär 18391.
K. Landgericht, Kammer für Handelssachen, Kracker.
Lund sbernz n. MW. Wefannutmachung. 260171] In unser Genossenschaftregister ist heute zu Nr. 1 bessglich der Genossenschaft . „VLandaberger Credit Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Landsberg a W.“ Folslendes eingetragen worden! Der §. 1 der Statuten ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1891 dahin ab— geändert worden: Der Geschäftnhetrieb darf nach den Bestim⸗ mungen des Reichsgenossenschaftägesetzes 8 8 auf andere Personen außer den Mitgliedern nicht aus— gedehnt werden. Darlehnsgewährungen, welche nur die Anlegung von Geldbeständen betreffen, fallen nicht unter dieses Verbot.“ Landaberg a. We, hen . April 1891. Königliches Amtsgericht.
Lnungenbnurz. Bekfauntmachungen über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗—
läßt: Königl. Amtsgericht Langenburg
2) Patum des Eintrags: 4. April 1891.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Molkerei Gera bronn, eingetragene Genoössenschaft mit un beschränkter aß r fich Sitz: Gerabronn.
4) Rechtsverbälfnisse der Genossenschaft: In der am 28. Februar 1891 abgehaltenen Generalversamm⸗ lung wurde an Stelle des verstorbenen Vorstands— mitglied's Herrn Leonhard Bullinger in Rabolds—« hausen in den Vorstand gewäblt:
Herr Gustav Veigel, Gutsbesitzer auf Kupferhof. Zur Urkunde: Oberamtaärichter Heß.
dem
25308
Marburg. In das Genossenschaftsregister von Marhurg ist unter Nr. 17 eingetragen worden: Knrhessischer Central⸗-Consumwerein ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Vaftpflicht mit dem Sitz der Genossenschaft zu Marburg. Das Statut der Genossenschaft ist vom 24 Fe⸗ bruar 1891 und befindet sich Blatt 3 ff. der Akten zum Genossenschaftsregister. Gegenstand des Unternehmens ist: Ankauf guter unverfälschter Waaren, jeglicher Lebensbedürfnisse im Großen und Wiederverkauf im Kleinen Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch:
a die Oberhessische Zeitung,
b. das Marburger Tageblatt
zu Marburg,
ergehen unter der Firma des Vereins und mässen von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet werden. Der Vorstand besteht aus den 1) Eisenbabnstations ⸗ Einnehmer Angust Wede
kind, 2) Kaufmann Hugo Erlacher,
Beide zu Marburg.
Die Zeichnung für die Genossenschaft durch zwei Vorstandsmitglieder. Das Geschäftsjabr beginnt mit dem 1. April und endigt mit dem 31. März. Die Haftpflicht der Genossen für die Verbind lichkeiten der Genossenschaft sowohl dieser, wie un⸗ mittelbar den Gläubigern gegenüber ist auf die Summe von fünfzig Mark bestimmt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 1. April 1391 am 2 April 1891. Marburg, am 2. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Diehls.
namentlich dann
geschieht
2677 Oberstein. (Anszug) In das Genossen lo il register des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute zu der Firma „Homöopathischer Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Königliches Amtsgericht.
em paenm. Genossenschaftsregistereintrag. Unter der Firma Sennereigenossenschast Bihlerdorf einge⸗ trugene Genvssenschast mit unbeschräukter Va stvflicht hat sich eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Bihlerdorf hat. Das Statut ist om 28. Februar 1891. Zweck der Genossenschaft ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschaftlicher Verwerthung der von den Mitgliedern eingelieserten Milch. Der Vorstand zeichnet, indem beide Mitglieder desselben der Firmen der Genbssenschaft ihre Namengunter⸗ scheift beifügen. Die Bekanntmachungen der Ge nossenschaft folgen ter deren Firma mit Zeich⸗ nung des Vorstandes oder des Aufsichtgratht;, und sind in den landwirihschastlichen. Blättern ür
2600)
Goclar, den 1 April 1881 Königlicheg Aumlggericht. 1
1
Schwaben ind ; . zeröffenllichen. Geschäfte jahr lau 1 vom 15. Nodember n. Mitglieder des Vorstandes sind:
MRriuburg 1
Haftpflicht, zu Fisch bach“ eingetragen: 8) Der Vorstand besteht jetzt aus:
. Jacob Zimmermann ju Fischbach, Stell vertreter des Vorsitzenden,
J. Deinrich Ott zu Felsenmühle, Stellvertreter des Schriftführers.
I) Peter Althaus, Gastwirth in NMiblerdorf, Ger
2609
. Hanne, Haut, Nr. 8 in Equord Buchhalter Heinrich Bruns dalelbst und ötbner Garl Harbort daselbst zu Mitgliedern des Vorstandeß gewählt worden:
Anbauer W metge,
Köthner Earl Giesecke und
Bäcker Fritz Künnemann,
sämmtlich in Equord Peine, den 4. Ayril 1891 Königliches Amtägericht. JI.
Va chn. Bekanntmachnng. Zufolge Beschlusses ron heute ist zu unsereg Genossenschaftstegisters bei der Firma Erster Varschußverein zu RWacha, ein etragene Gengssenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftwflicht
eingetragen worden:
Der Verein hat ein neues Statut angenommen mit dem Datum des 28. Dezember 1890 und sirmirt künstig:
„L. Borschuß Verein zu Vacha, eingetr. Genossenschaft m. n. Haftpflicht.“
Er bezweckl den Betrieb von Bankgeschäften be—⸗ bufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaft— lichen Kredit. ;
Alle Bekanntmachungen und Erlasse beiten des Verenns, sowie die den Dokumente erfolgen werden mindestens von ? zeichnet.
Die Berufung der Generalversammlungen geht in der Regel vom Aufsichtsrath aus. Der Vorfitzende desselben ladet zu denselben ein, indem er zeichnet:
Der Aufsichtsrath des 1 Vorschußvereins zu Vacha, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht. N. N Vorsitzender.“
Zur Veröffentlichung Bekanntmachungen bedient sich der Verein der ‚Eisenacher Zeitung“
Der Vorstand zeichnet für den Verein!
Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnen⸗ den zu der Firma des Vereins ihre Namengunter= schrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung dem Ver gegenüber hat die Zeichnung aber nur, mindestend von zwei Vorstandsmitaliedern schehen ist Bacha, den 4. April 1891
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht
Dr Kr 1
261 2 Fol. 4
in Angelegen⸗ denselben vervpflichten⸗
unter dessen Firma und Vorstandsmitgliedern unter⸗
erinner setner
—
Bekanntmachnng. Ref et z* wa off
1 —
Weissensee 1. Thür. Auf Grund des §. 12 des Gese Erwerb ⸗ und Wirthschaftsgenossens 1. Mai 1889, wird hierdurch
zufolge Verfügung vom 65 391 unterm heutigen Tage in unser Genoffenschaftsregister
Nr. 2 eingetragen ist:
a der Froemmstedter Darlehn skaffen Verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem S zu Froemmstedt.
b. das Statut ist vom 24 März 1389
Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in Beztehung zu verbessern, die dazu t richtungen zu treffen, namentlich die zu die Mitglieder erforderlichen Geldmittel meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, auch müßig liegende Gelder anzunehmen verzinsen; 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältniffe der Vereinsmitglieder anzusammeln. Mitglieder des Vorstandes sind: Christoph Schroeder, Willy Fricke, Carl Barthel, Hermann Boettner, Hermann Helbing, sämmtlich in Froemmstedt. Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Vereinsvorsteher, oder dessen Stellvertreter und zwei Beisitzer ihre Unterschriften der Firma hinzu— ügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts Jedem gestattet. Weistensee i. Thür., den 7. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
mr, A 1nnt
UIpril 1891
Sitze
MW ormęg. Grosth. Amtsgericht Worms. 2596 Gintrag zum Genossenschaftregister vom 6. April 1891. Zum Genossenschaftgregister wurde eingetragen: Das Statut der am 25. März 1891 unter der Trma; „Spar ⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“,
Oberstein, den 19. März 1891. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.
2589
Fenossen⸗
EeGime. Bekanntmachung. Zu laufender Nummer 11 des hiesigen schaftsregisters ist zur Firma: „Consum Verein Equord, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ agen! 8. Februar 1us⸗ Fritz
der Generalversammlun Stelle der urch 15 Xoos
z chiede en Borstandsmitglieder: Köthner
der Betrieb Geschäfts zum Zweck: I) der Gewährung von Bar- lehen an die
mit dem Sitze zu Monzernheim errichteten Ge— nossenschaft. Der Gegenstand des Unternehmens ist eines Spar. und Darlehnskassen⸗
. Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts betrieb, 2) der Erleichterung der Geld— anlage und Förderung des Sparsinnsz. Die von der Genossenschast ausgebenden öffentlichen Bekannt-
machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗
schaft, gezeichnet von zwet Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Be— nennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in der ‚Deutschen landw. Genossenschafts-⸗ presse! aufzunehmen. Die Willenserklärung und