1891 / 85 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorftandsmitglieder erfolgen. wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechts verbindlickkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: d 1) Georg Clauter IV, Direktor, 2) Georg Blum, Rendant,

3) Georg Geil II., Stellvertreter des Direktors, 4) Jakob Seibert, 55 Darid Geil, sämmtlich zu Morzernbeim. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während er Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Der Gr. e, ,, ehr.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) boot

Altona. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 123 zu der Firma S. J. Salomon in Altona nach Anmeldung vom 3. April 1891, Vormittags 11 Uhr, für Kisten, Kistenhölzer und alle übrigen Holjarten das Zeichen:

welches auf der Waare, Etiquetten, Blechschildern mittelst Feuer⸗, Druck oder Farbenstempel angebracht wird. ö

Altona, den 4 April 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung a. Königl. Amtsgericht 1. 1055 Abtheilung 56 II.

Berlin, den 31. März 1891.

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 599 zu der Firma: Malitz Comp. in Berlin laut Be—⸗

KEerlin.

= 175 kanntmachung in Nr. 72 des „Deutschen Reichs Zeichen⸗Register. , 66 1881 für kosmetische Mittel ein⸗

getragene Zeichen.

Berlin.

Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E.

Schering) meldu 28. März 1891, Vormittags 11 Uhr 57 Minuten,

unter Nr. 1466 das Zeichen: unter Nr. 1467 das Zeichen:

ERranunschwmweig. Nr. 103 zu der Firma: Johan⸗ nes Giebel, nach Anmeldung vom 3 April er., 113 Essigsauren Salzen deren Verpackung und Etiquettirung das Zeichen:

14am

Abtheilung 56 II.

Als Marken sind eingetragen zu der Firma:

in Berlin, nach Anmeldung rom

1) für Pberokoll

f 1 Ren alioll.

2) für Benzokoll

Henzokoll.

2042 Als Marke ist heute unter

Voꝛ mittags eingetrogen für

Uhr, en und essigsauren

Braunschweig, den 4. April 1891. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Bremen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 235 zu der Firma: St. Pauli Brauerei, C. L. Wilh. Brandt in Bremen, nach Anmeldung vom 4. April 1891, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten, für die aus der Bierbrauerei der anmel⸗ denden Firma hervorgehenden Biererzeug⸗ nisse, bei deren Versendung das Zeichen auf Fässern, Kisten, Flaschen, Kapseln und Körken in verschiedenen Farben und Größen benutzt wird, das Zeichen:

Bremen, aus der Canzlei der Kammer für Candelssachen, den 6. April 1891. C. H. Thulesius, Dr.

(2631) 21. März 1891, Vormittags 11 Uhr, als Schutz marken eingetragen:

Dresden. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 224 zu der Firma Hornfischbeinfabrik „Merkur“ A. L. Karstädt in Dresden, laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 186 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1883 für Hornfischbeinwaaren ein— getragene Zeichen. . Dresden, am 8. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Neubert.

26530

Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 279 zu der Firma: Löbtauer Spritfabrik Crone C Höfer in Löbtau, nach Anmeldung vom 28. März 8 1891, Nachmittags 5 Uhr Minuten, für Spiri⸗

tuosen, insbesondere Cognae Ei⸗Cräme das Zeichen:

Dresden, am 8. April 1891.

Königliches Amtsgericht Abtheilung Ib. Dr. Neubert.

73685] [.=

8

köppEè s

EIlverreld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 58h zu der Firma: Bergische Brauerei ⸗Gesellschaft vorm. Guftav Küpper . .

17

Aktien gesellschaft in Elberfeld nach Anmeldung vom 20. März 1891, Nach⸗ mittags 5 Ubr 55 Minuten, für Bier das Zeichen:

nau fk Ceruscnarn

csusrid Ehests. ern Rrerd·,. . H ..

Die Zeichen werden auf der Verpackung angebracht.

Elberfeld, den 21 März 1891. Königliches Amtsgericht. J.

74241] Oberschlesische Eisen⸗Industrie, Aktiengesellschaft für Berg⸗ ban und Hüttenbetrieb zu Gleiwitz (Nr. 117

Gleiwitz. Zu der Firma:

a unter Nr. 20 für in der Her⸗ minen hütte fabricirtes Walzeisen:

b unter Nr. 21 für i der Baildonhütte fabri⸗ eirtes Walzeisen:

Die Schutzmarken werden mittelst eines Gußstahl⸗ stempels auf das rothglühende Eisenfabeikat auf⸗ geschlagen. ; Gleiwitz, 21. März 1891. Königliches Amtsgericht. 1394 Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1130 zu der Firma; von Halle Co in Hamburg laut Bekanntmachung in Nr. 192 des „Deutschen Reichs ⸗Anzeigers. von 1888 für Oel- kuchen, Oelkuchenschrot, Oelkuchenmebl und Vieh futterprodulte und Fabrikate aller Art und deren Verpackung eingetragene Zeichen. Hamburg, den 25. März 1891. Das Landgericht Hamburg. (1395 Hamburg. Alg Marke ist gelöscht das unter Nr. 706 zu der Firma: A. FJ. Sebisch Nchfl in Hamburg laut Bekanntmachung in Nr. 279 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers! von 1885 für Weine und Spirituosen und deren Verpackung ein getragene Zeichen - Hamburg, den 26. März 1891. Das Landgericht Hamburg.

(1853 Im hiesigen 3 ist ein⸗

Hannover. irma Steinfeldt Æ

getragen unter Nr. 133 zu der Blasberg in Sannover, nach Anmeldung vom 2 April 1891, Mittags 12 Uhr, für Waagen und sonstige Haushaltungs⸗ Gegenstände das Zeichen:

J regifter wurde eingetragen: *. Marke ist 3 das unter Nr. 16 zu der irma: „Schifferdecker Æ Söhne“ in Heidel⸗ erg, laut Bekanntmachung in Nr. 225 des. Deut schen Reichs ⸗Arzeigers! von 1886 für Cement ein getragene Zeichen.

Heidelpers. regifter wurde eingetragen:

Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, zu der in Schönau, laut Bekanntmachung in Nr. 15 und 109 des ‚Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1884 für Sanitätsstoffe und Normalhemden aus Kameelbaaren und Wolle und für Normal -⸗Strickgarn aus reiner ungefãrbter r ungefãrbtem Kameelhaar eingetragene Zeichen.

Fabrikaten unter Nr. 32 des Zeichenregisters das Zeichen:

Iserlohn. Firma: Carl Schwanemeyer zu Iserlohn, nach der Anmeldung vom 23. März 1891, ö

Nachmittags 43 Uhr, zur Bezeichnung der Fabrikate: Nadeln aller Art und Fischangeln, für die Verpackung der Waaren das Zeichen Rr. 212:

RKuüstrin.

Seidelberg, 16 März 1891. Gr. Amtsgericht. Büchner.

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 7 Firma „Bender, Herion 4

Schafwolle und aus

Heidelberg, 16 März 1891. Gr. Amtsgericht. Büchner.

Nr. 14 064. Zum diess. Zeichen ˖

Nr. 14068. Zum diess. Zeichen⸗

2089

2088

und 8 Cie

2369)

Herrord. Als Marke ĩ ist eingetragen zur Firma: RRndolf Schaefer zu Herford, nach Anmel dung vom 4. April 1891, Vormittags 119 Uhr, zum Anbringen in verschiede⸗ nen Größen und Farben

an Strumpfwaagren⸗

erford, den 4. April 1891. ö ; Königliches Amtsgericht.

Als Marke ist eingetragen

serlohn, den 24. März 1891. 3 Koni gliches Amtsgericht.

2044 Als Marke ist ein⸗

getragen unter Nr. 5 zu der Firma: Hermann Schmidt in Küftrin,

nach Anmeldung vom 31. März

1891, Vormittags 11 Uhr, für Fabrikate aus der Eisengießetei das Zeichen: . Küftrin, den 3. April 1891. Königliches Amtsgericht.

74651 zu der

Leipris. e Nr. 2763, A4, 2765 und 2766 für die Firma: Erste Oesterreich lt. de Deutschen Reichs ⸗Anzeigers vom Jahre 1881 für Bier eingetragenen Zeichen.

ift eingetragen

2623 Als Marken sind gelöscht die unter den

Pilsner Aktienbranerei zu Pilsen in Bekanntmachung in Nr. 78 des

Leiyzig, den 31. März 1391. gz ih; Amtsgericht. Abth. 1b. Steinberger.

Leipzig. Als weitere Marke ift eingetragen zu der

irma: J. Æ B. Coats Limited zu Paisley in Schottland.

nach Anmeldung vom 6. März 33

1891, Abends 5 Uhr, für baum⸗

wollen Nähgarn unter Nr. 4935

das Zeichen:

welches auf den Endseiten der Röllchen oder Spulen aufgeklebt wird.

Leipzig, den 31. März 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Als Marke zu der Firma: K. K. priv. J. öfterr. Ceresin Fabrik

Leipzig.

S. Uihely C Comp.

Nachfolger ju Stockeran in Desterreich, nach Anmel⸗ dung vom 2 März 18291, Mittags 12 Uhr, für Ce- resin unter Nr 4940 das Zeichen: welches durch Einprägung auf den Flächen der Ce⸗ resinbrode angebracht wird. Leipzig, den 6. April 1891. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

26261 Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: Vitedals Taendstikrabrik zu Nitedal in Norwegen, nach Anmeldung vom 13. Mär 1891, Nachmittags 4 Uhr, für Zünd⸗ hölzet unter Nr. 4941 das Zeichen:

NI . ECD 3 LS F Affin Eko Sibbe F bs sahibs ih . Gude Svovl e. O sosfor. se nde un ves Sing mos Rsbens f

* 1 2

D

welches auf der Verpackung der Waare angebracht wird. Leipzig, den 7. April 1891. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

England, nach Anmeldung vom 26. Fe⸗ bruar 1891, Mittags 12 Uhr, für Kloset⸗ becken aus Porzellan oder Irdenwaare unter Nr. 4935 das Zeichen:

für Wasserklosetbecken aus Porzellan oder Irden⸗ waare unter Nr. 4937 das Zeichen:

zusammenhängenden Theilen. Bade⸗ un

Nr. 4938 das Zeichen:

bracht werden. . ö Leipzig, den 6. April 1891.

Königliches ( ,

as21] Leipzis. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Thomas W. Troyford zu Hanley in

UNILAS.“

Stein

IHł

.

i i „Becken und anderen damit für Wasserklosetschalen mit oder obne Fu ö. ,

Traps und ähnliche Theile aus Irdenwaare und Porzellan unter

TOhMADO

welche auf der Waare und den Verpackungen, und jwar jede einzeln oder alle drei zusammen ange⸗

icht. Abtheilung Ib. berger.

2525 Leipris. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Ludwig Stasny zu Prag in Desterreich, nach Anmeldung vom 13. Februar i881, Mittags 12 Uhr, für geistige Getränke unter Nr. 49389 das 3

Leipzig, den 6. April 1891. Königliches Amtsgericht, r Abth. Ib.

Steinberger.

Hannover, 2 April 1891.

des Gesellschaftsregist rs), sind nach Anmeldung vom

Königliches Amtsgericht. IV.

(2622 Leipni;r. Als Marken sind gelöscht die unter den Nr. 4147 und 4422 für die Firma: E. Men Æ Co. in Leipzig · Blagwitz, li. Bekanntmachung in den Nrn. 30 bezw. 267 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers vom Jabre 1888 für Kragen, Man- schetten und Vorhemdchen aus Lithoid (Celluoid) sowie Rohmaterial von Lithoid eingetragene Zeichen.

xeipzig den 6. April 1891. ; önigliches Amtsgericht, Abth. Ib. Steinberger.

2629 Lengsreld. Die Anmeldung der in der 6. Bei⸗ lage des Reichs Anzeigers vom 3. d. M. unter Nr. 74650 zum Abdruck gelangten Fabrikzeichen der Porzellanfabrik Stadtlengsfeld, Koch und Schnorr in Lengsfeld ist am 26. März 1891, Vormittags 8 Uhr, erfolgt. 2 den 8. April 1891. Großherzoglich S Amtsgericht. Abtheilung II. Kaestner. z 2370 Lennep. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 48 zur Firma: „G. Fro⸗ wein et Compagnie in Radevorm - wald“, nach Anmeldung vom 20. März 1891. Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten, für Feilen aller Art das Zeichen: Das Zeichen wird auf der Waare Verpackung angebracht. Lennep, den 22. März 1891. Königliches Amtsgericht. II.

und auf der

2628 Stuttgart. Als Marken sind gelöscht:

a. das unter Nr. 60 zu der Firma Starker Vobuda in Stuttgart laut Bekanntmachung in Nr. 48 des Deutschen Reichs.. Anzeigers von iss für Baron Liebigs Malto Leguminosen -Chokolade in Pastillen u. Tafeln, Pulver mit u. ohne Zucker n. Leguminosen · Mehl eingetragene Zeichen,

b. das unter Nr. 61 zu der Firma Bender Cie in Stuttgart laut Bekanntmachung in Nr. 48 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1881 für Sa nitãtt· u Normal Röcke, Sanitätsbeinkleider, Nor mal. Gamaschen u. Damen- Oberkleider nach dem System Jäger eingetragene Zeichen:

Den 2. April 1891.

Königliches Amtsgericht Stuttgart Stadt. Amtsrichter Kübel.

Vacha. Als Marke ist ein ·

etragen unter Nr. 1 zu der irma: Jacob Nußbaum in Vacha nach Anmeldung vom 1. April 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, für Fahrräder und deren Zubehör das Zeichen:

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht zu Vacha. Dr. Krug.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Earmen. 2617

Im Laufe des Monats März eur. sind im Master⸗ register beim unterzeichneten Amtsgericht folgende Eintragungen bewirkt:

I) Nr. 18981. Firma Rittershaus * Sohn in Barmen, Umschlag mit 9 Band ⸗Muster, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9911 bis 9916, 8928, 902, 9904, Schutzfrist 2 Jahre, an. gemeldet am 26. März 1891, Nachmittags 4 Ubr 50 Minuten.

2) Die Schutzfrist des für die Firma Adolf Stto Thienes in Barmen unter Nr. 629 des Musterregisters eingetragenen Musters für Wickel band Art. 101 ist um drei Jabre verlängert.

Barmen, den 6. Avril 1891.

Königliches Amtsgericht. J.

Lennep. 2616

In das Musterregister ist unter Nr. 48 Firma Carl Blombach in Ronsdorf eingetragen worden:

Ein versiegeltes Packet mit Gestell für Laubsäge— maschine, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1891, Vormittags 11 Uhr.

Lennep, den 28. März 1891.

Königliches Amtegericht.

NHannheim. (2678

Zum Musterregister wurde eingetragen:

II O.. 3. 256 Band J. Firma Gebrüder Wißler in Mannheim, a ein Packet, enthaltend 4 Schrub⸗ ber mit Metalldeckel, versiegelt, Gesch. Nrn. 278- 281, b. ein Packet, enthaltend 1 Straßenkesen mit metallener. Stielhülse, versiegelt. Gesch-Nr. 282, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fi angemeldet am 24. März 1891, Vormittags

r.

2) O. 3. 257 Band I. Adolf Bartsch, Litho⸗ graph in Mannheim, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 4 Muster für Cigarrenkistenausstattung, Gesch. Nrn. 51G = 513, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angẽmeldet am 31. Marz 1891, Nach⸗ mittags 16 Uhr.

Mannheim, 4 April 1891.

Großh. Amtsgericht. III. Stein. Stutts art. I2b20

In das Musterregister sind eingetragen:

Nr. 174. Firma Paul Stotz, kunstgewerb⸗ liche Wertkstatte in Stuttgart,

38 Muster von Grabdekorationen Nr. 1012, 15027, 15034, 15035, 16036, 15121, 15123, 15142,

Muster von Kamindekorationen Nr. ibizöõ, 161g, Tisos, ibi, i5bs, 16 ioi, 16s, ibi 28 Muster für Beleuchtungseinrichtungen am (lö6) mit Gas Rr. 14939, 14957, 18019, . 15017, 18173, 15111 - 1I5ns, 15151-

9150,

b, (12) mit elektrischem Licht Nr. 14878 14880, 14935, 14938, 14960, 14964, 14979, 14993, 1 093, 16096, 15097, m

zusammen 45, Musler für plastische Erzeugnisse in versiegeltem Packet, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 25. März 1891, Nachmittags t Ubr.

Nr. 1175. Dieselbe Firma, Muster eines elektrischen Cigarrenanzünders, Gejch⸗Nr. 15 oss in pꝑbotographischer Abbildung, versiegelt für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 26. März 1891, Nachm. 44 Übr.

Den 2. April 1891.

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Amtsrichter: Ku bel.

Konkurse.

12436 stonkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 23. Februar 1891 verstorbenen Schuhmachermeisters Heinrich Carl Chriftian Stein hierselbft ist heute, am 6. April 1391, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Der Rechtsanwalt Uflacker bier ist zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Mai 1891 bei dem unterzeichneten Gerichte an. zumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwal⸗ ters ꝛ. den 24. April 1891, Mittags 12 Uhr. Vrüfungstermin den 4. Juni 1891, Mittags 12 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 23. April 1891.

Altona, den 6. April 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Veröffentlicht: Kanzleirath Over, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

12422 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Cigarren—⸗ händlers Anton Kögler in Annaberg ist beute, am 4. April 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren ereffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Justiz- Rach Dr. Bébme in Anna— berg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Mai 1891. Konkursforderungen sind bis zum 12. Mai 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu— bigerversammlung und Prüfungstermin den 25. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr.

Annaberg, am 4. April 1891.

Schlegel, Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts.

2497 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Caspary, Inhaber der Firma J. B. Caspary in Bereunt, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst vom heutigen Tage am 4. April 1881, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs— verfabren eröffnet. Verwalter: Bürgermeister Partikel bierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. April 1891. Anmeldefrist bis 14. Mai 1891. Erste Gläubigerversammlung am 27. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr.

Berent, den 4. April 1891.

Loewe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

2456 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Otto Harff, Architekt in Bonn, wird heute, am 6. April 1891, Vor— mittags 1141 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hellekessel II. zu Bonn. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 5. Mai 1891. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 18g1. Gläubigerversammlung am 5. Mai 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgememer Prüfungstermin am 22. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr.

Königl. Amtsgericht zu Bonn, Abth. P.

2429 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ida verehel. Walther in Burgstädt, welche unter der nicht eingetragenen Firma: „J. Walther“ in Burgstädt die Buch⸗ druckerei und den Buchhandel betreibt, wird beute, am 7. April 1891, Mutags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Klinger zu Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 9. Mai 1891. Anmeldefrist bis 23. Mai 1891. 1. Gläubigerversammlung am 29. April 1891, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 11. Juni 18891, Vormittags 9 Uhr.

Burgfstädt, am 7. April 1891.

Königliches Amtsgericht. Bretschneider. (L. S.) Beglaubigt: Schmalfuß, Gerichtsschreiber.

2425 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Posamentengeschäfts⸗ inhabers Karl Hermann Hähnel in Ehem— nitz ist am beutigen Tage, Vormittags 113 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Weber in Chemniß; Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 98 Mai 1891. Vorläufige Glãubiger ver sammlung am 28. April 1891, Vormittags 9 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 26. Mai 1891, Vormittags 10907 Uhr. n Arrest mit Anzeigefrist bis jum 27. April 1891.

Chemnitz, den 7. April 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B.

Põötzsch.

24011 sonłursverfahren.

Ueber das Vermögen der in Düsseldorf, Marien straße 17, bestehenden Kom manditgesellschaft unter der Firma Albert Döhmer Æ Cie in Liqu. , und Handlung von elektrotechnischen

rtikeln, sowie über das Vermögen des persönlich haltenden Gesellschafters Kaufmann Friedrich Brauß daselbft wird heute, am 7. April 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursoerfahren eröffnet. Der Rechiganwalt Justijratkb Frramer hierselbft wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1891. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai 1891, Vor mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 9. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justij gebäude, am Königsplatz, Saal 4.

Königliches Amtsgericht zu Düfseldorf, Abth. V.

Veröffentlicht: Masson, als Gerichisschreiber.

(23789 CTontłkurs verfahren.

eber das Vermögen des Ftaufmanns Panl Bender von hier, kl. Bockenbeimerstr. 18, Schub⸗ waaren, ist am 6. April 1891, Nachm. 121 Ubr, dag Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Plotke bier. Offener Arrest mit An- zeigefrist 23. April 1891. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen 2. Mai 1891. Erste Gläubiger versammlung 36. April 1891, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 14. Mai 1881, Vorm. 10 Uhr.

Frankfurt a. M., den 6. April 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Abtb. IV.

12407] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Instrumentenhändlers Karl Schröder von hier ist beute, Nachmittags 4 Ubr, das Konkursverfabren eröffnet Konkurs. verwalter ist Kaufmann K. Fasch senior von bier. Erste Gläubigerversammlung den 28. April er., Vormittags 119 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum J5. Mai er anzumeldenden Forderungen den 3. Juni er., Vormittags 11 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Rai er! Aktenz. N. 6 91.

Gelsenkirchen, den 7. April 1891.

Königliches Amtsgericht. 26841 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Reftehändlers Max Neuftadt zu Glogau ist am 4 April 1891, Rach mittags 53 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Ver— walter: Kaufmann Wilbelm Eckersdorff bier. An⸗ zeige und Anmeldefrist bis 6. Juni 1891. Gläu— bigerversammlung und Prüfungstermin am 17. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr.

Glogau, den 4. April 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.o 2458 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gott— lieb Horn in Goldap ist beute, den 4. April 1881, Mittags 125 Ubr, von dem Königlichen Amtsgericht bier das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann C. Jahnke von hier zum Konkurs— derwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung: den 28. April 1891, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: den 30. Mai 1891. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht bier, Zimmer 12. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis 20. Mai 1891. Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Mai 1891.

Goldap, den 4. April 1891.

. Schüßling,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Offener

2408

Ueber das Vermögen der offenen Handels

esellschaft in Firma Gebrüder Klingenberg, Dammstraße 1380.81 zu Hildesheim, ist am 8. April d. J., 11 Uhr Vorm. , Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann August Fuchs bieselbst, Binder⸗ straße 132. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. April d. J. einschl. Anmeldefrist bis zum Mai 1891 einschl. Erste Gläubigerversammlung 28. April, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 26. Mai, 11 Uhr.

Hildesheim, den 8. April 1891.

Königliches Amtsgericht. Abth. J. (2433 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht dabier bat am 7. April 1891, Nachmittags 3 Ubr, über das Vermögen der Firma Gebr. Breyvogel, Bierbrauerei in Landan, Pfalz, und ihrer Inhaber: Tobias Breyvogel u, Friedrich Christian Peter Brey⸗ vogel, Bierbrauer daselbst, den Konkurs er— öff net. Konkursperwalter Josepb. Dannbeißer in Landau. Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters ꝛc.: 1. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest erlassen. An⸗ zeigefrist bis zum 8. Mai 1891. Aeußerste Frist zur Anmeldung: 5. Juni 18981 Allgemeiner Prüfungs— termin: 26. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, alles im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dabier.

Landau, Pfalj, den 7. April 1891.

Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Hatz feld, K. Sekretär.

2456

Uebet das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm 4 in Lübz ist beute, Nachmittags 48 Ubr, das Konkureverfabren eröffnet. Verwalter: Amtsanwalt Brockmüller in Lübz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 19. Mai d. J. Anmeldefrist bis zum 29. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubiger versammlung am 5. Mai d. J., Vormittags 169 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr.

Lübz, den 7. Äpril 1891. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amts—

gerichts.

Boye, A.-G. «Aktuar.

2679 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Främers Josef Gressenbucher zu Mülhausen, Druckergasse 20 wobnend, wird beute, am 1. April 1891, Nachmit⸗ tags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent August Schoenlaub zu Mülbausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1891. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 1. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhansen i. / E.

2683

Das Kgl. Amtsgericht München JL, Abtbeilung A. für Civilsachen, bat über das Vermögen des Käse händlers Josef Berther hier, Georgenstraße 10 M0 auf Antrag eines Gläubigers beute, Nach⸗ mittags 4 Ubr, den Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Dr. Harburger II. bier (Börsenbazar). Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in diefer Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 27. April 1891 ein- schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters,

die in S8. 120 und 125 der Konkursordnung be-

Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über

zeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge

meinen Prüfungstermin auf Dienstag, 5. Mai 1891, Gormittags 9 Uhr, im Gefchäftszimmer Nr. 43 II bestimmt. München, den 6 April 1891. Der aan , . chreiber: orn.

2682

. Das Kgl. Amtsgericht München J, Abtheilung A. ür Civilsachen, hat über das Vermögen des Schreinermeifters Christian Lepfinger hier, Arndtstraße Nr. 121III. auf dessen Antrag am 6. 86. Mts., Nachmittags 77 Ubr, den' Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Advokat und Rechtsanwalt Schuster, hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmel dung der Konkursforderungen bis zum 28. April 1891 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glaäubiger= ausschusses, dann über die in 5§. 120 und 1285 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag,. den 8. Mai 1891, Vormittags 9 Üühr, im Geschäftszimmer Nr. 43,II. bestimmt.

München, den 7. April 1891. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Horn.

2416 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Samuel Strauß zu Gedern und des Inhabers derselben Joseph Strauß daselbst ist am 7. April 1891, Vorm. 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann O. W. Dersch bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Mai d. J. Anmeldefrist bis 23. Mai d. J. Erste Gläubigerversammlung: 29. April, 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 13. Mai I. J., Nachmittags 3 Uhr.

Ortenberg, den 7. April iss].

Großberzogl. S. Amtsgericht.

Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Jöckel.

2439 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft Krebs K Eggeling in Liquidation zu Prenzlau ist heute, ain 7. April 1891, Vor— mittags 10,10 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann A. Weiß zu Prenjlau. Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen ist auf den 4. Zuni 1891, Vormittags 19 Uhr, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai iss.

Prenzlau, den 7. April 1891. . Kedor, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

(2413 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Wöhlermann in Radeberg wird heute am 8. April 1891, Vormittags 13 Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Curt Lebmann bier. Konkursforderungen sind bis zum 29. April 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfunge⸗ termin: den 6. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. April 185.

Königliches a m . Radeberg. Bod.

2431 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehelente Philipp Jacob Ktreischer, Privatförfter u. deffen Ehe⸗ frau Katarina, geb. Theobaldt, beisammen zu Triebscheiderhof, Gemeinde Hasel, wohnhaft, ist am 7. April 1891, Vorm 198 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet u. Geschäftsmann Peter Jofef Schwarz in St. Ingbert zum Konkursverwalter er= nannt worden. 1. Gläubiger versamml. u. allgemeiner Prüfungstermin am 5. Mai 1891, Vorm. 103. Frist zur Anmeldung der Konkursford. bis 4 Mai ö. offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. April

St. Ingbert, am 7. April 1891. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts St. Ingbert.

Zwick, Kgl. Sekretär. 12434 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Abbau⸗ besitzers Anton Gramsch in Seeburg ist beute Vormittags 19 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Kisielnicki in Seeburg ift zum Konkurs— verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Mai 1891. Forderungen sind bis zum 18. Mai 1891 bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 21. April 1891, Vormittags 10 uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 1. Juni 1891, Vor—⸗ mittags 10 Uhr.

Seeburg, den 3. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

12410 Bekanntmachung.

Das Königl. Amtsgericht Tittmoning bat unterm sechsten April eintausend achtbundert einundneunzig, Nachmittags drei Uhr, auf Antrag über den r des verlebten Taufmanns Josef Wägner in Titt⸗ moning die Eröffnung des Konkurses beschlossen und den Kaufmann Ferdinand Roth von Tittmoning als Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 29. April 1891 einschließlich. Wabltermin zur Beschlußfaffung über die Wabl eines allenfallsigen anderen Verwalters, sowie eines Gläubigerausschuffes und die in S5. 120 und 128 der Konkurs. Drdn. bezeichneten Fragen ist auf Samftag, den 2. Mai 1851, Vormittags W Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Samstag, den 16. Mai 1891. Vormittags 9 Uhr, dabier anberaumt.

Tittmoning, den 6. April 1891. Gerichteschreibetei des Kgl. Amtsgerichts Tittmoning.

(L. 8) (Uaterschrift.)

2424 onłkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des staufmanns Ern st Eduard Weber in Pobershau ist beute am 5. April 1891, Vormittags fil Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt